Vollständige Version anzeigen : Welche Strassenreifen auf das MTB?
Typhoon239
05.06.2012, 19:05
eigentlich gar keine Strassenreifen ok, aber ich fahre Anfang Juli einen 3tägigen Marathon auf dem Balkan und möchte danach auch noch ein bisschen MTB im Urlaub fahren. Daher würde ich lieber Strassenreifen auf das MTB ziehen. Aber welche könnt ihr empfehlen? Preis/Leistungsverhältnis? Strecke ist komplett Asphalt...
Danke,
Henning
wieczorek
05.06.2012, 19:11
Conti hat einen 1Zoll Reifen (mir fällt der Name nicht ein)
Specialized Fatboy 1.25
Michelin Wild `n Run 1.1
Stand auch vor ähnlicher Frage (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22522&highlight=mtb+asphalt). Hab mich dan für die Schwalbe Marathon Dureme entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Die Reifen zischen nur so auf dem Asphalt. Schotterpisten sind gar kein Thema und ich war auch ein mal auf meiner MTB Feldbergrunde damit ohne Probleme unterwegs. Nach Ca. 700km sind die nicht mal eingefahren. Das MTB sieht zwar eher wie ein Fitnessbike aus ist mir aber egal und ich sehe eigentlich kein Grund, außer Spikes im Winter, wieder Stollen Reifen aufzuziehen.
Gruß
Robert
sybenwurz
05.06.2012, 22:41
Conti hat einen 1Zoll Reifen (mir fällt der Name nicht ein)
Sport Contact.
Oder Schwalbe Kojak.
Mein Favorit wär aber der Michelin Wild Run´r in 28-559.
Den gabs mal in 35-559, also richtig komfortabel. Und umlegen, bis der Lenker kratzt...
maifelder
05.06.2012, 22:51
Und umlegen, bis der Lenker kratzt...
Fahre aktuell den Crazy Bob, damit schaffe ich auch ungeahnte und bis dato nicht für möglich gehaltene Schräglagen. Problem sind halt nur die 1kg pro Reifen. Ist aber gut für den Druck in den Beinen.
reisetante
06.06.2012, 00:20
Conti hat einen 1Zoll Reifen (mir fällt der Name nicht ein)
Also ich fahre auf einem Zweitlaufradsatz auf dem Winter-Straßen-Schmuddelfahrrad Conti Grand Prix (http://www.roseversand.de/artikel/continental-rennreifen-grand-prix/aid:314149), die gibt es jetzt aber nur noch in 26 x 1,125" Breite beim Rose zu kaufen. Früher hatte ich die in 1" Breite. Bin immer noch sehr zufrieden damit, das MTB läuft damit fast wie ein Rennrad, aber auch nur fast (die maximale Übersetzung ist da ziemlich klein)... Mit Autoventilen kannst Du die an jeder Tankstelle füllen.
titansvente
06.06.2012, 06:52
Fahre aktuell den Crazy Bob, damit schaffe ich auch ungeahnte und bis dato nicht für möglich gehaltene Schräglagen. Problem sind halt nur die 1kg pro Reifen. Ist aber gut für den Druck in den Beinen.
Der geilste Reifen wo gibt!
maifelder
06.06.2012, 07:01
Der geilste Reifen wo gibt!
Dir noch mal ein großes Danke für den Tip.
sybenwurz
06.06.2012, 08:18
Ich wär nedd drauf gekommen, dasses den auch in 26" gibt?!
Ich hatte damals die recht teuren Marathon Supreme auf mein MTB gezogen, aber den wahnsinns Unterschied von meinen Original Specialized Profilreifen konnte ich nicht feststellen. Mein Rad war sogar schwerer danach.
Wegfetzen tun mich die Supreme nicht. Vielleicht sollte ich mal die Kojak oder Crazy Bob auschecken.
wieczorek
06.06.2012, 20:37
Wegfetzen tun mich die Supreme nicht. Vielleicht sollte ich mal die Kojak oder Crazy Bob auschecken.
vom Surpreme war ich enttäuscht. Ich fahre die Michelin wie vom Wurzi auch beschrieben. Halten ewig und kosten nicht die Welt. Kojak rollt schlechter.
sybenwurz
06.06.2012, 21:50
Wegfetzen tun mich die Supreme nicht.
Die Supreme haften fast wie Schice am Schuh, aber es sind und bleiben (wie alle Puschen aus der Evo-Linie) Reifen zum Spazierenfahren mit hohem Pannenschutz.
Für Eilmärsche sind die nix. Dazu steckt einfach zuviel Innenleben drin.
Flinke Reifen nötigen einem einfach immer etwas mässigeren Pannenschutz auf.
(Abgesehen natürlich von Contis GP4000-Rennradreifen, was ja auch durch zahllose Tests bestätigt wird...:Cheese: )
titansvente
07.06.2012, 08:36
Dir noch mal ein großes Danke für den Tip.
War mir ein Fest :Blumen:
Typhoon239
14.06.2012, 21:32
Vielen Dank für alle Tipps! Nach einem Gespräch heute mit einem Fahrradkurier werde ich wohl den Conti Sport Contact nehmen...
Ich klinke mich hier einfach mal ein - bei mir ist der Arbeitsweg Halb und Halb, Schotter/Asphalt. Ist halt die Fahrradautobahn des Ruhrgebietes. Z.Z. hab ich den Schwalbe Smart Sam 2,25 drauf, rollen ist was anderes :Nee:
Also auch den Sport Contakt :confused:
runningmaus
15.06.2012, 11:50
... den Conti Sport Contact nehmen...
den hat mein Mountie (Hardtail) seit letzten Sommer und es fetzt.... in 1,3"
hätte ich es aber nochmal zu tun, würde ich die breitere Variante in 1,6" nehmen, die angeboten wird... wiegt zwar 100g mehr pro Reifen, aber die Optik, der Komfort und das Fahrgefühl sind so ...hm... seltsam mit den ganz schmalen Reifchen.... :Huhu:
Mit Startßenreifen auf dem MTB macht es heiden Spaß zu fahren!
Vor allem wenn man Berg ab auf den Straßen die Kurven (Serpentinen) anbremsen kann... :-)
sybenwurz
17.06.2012, 22:52
Ich klinke mich hier einfach mal ein - bei mir ist der Arbeitsweg Halb und Halb, Schotter/Asphalt. Ist halt die Fahrradautobahn des Ruhrgebietes. Z.Z. hab ich den Schwalbe Smart Sam 2,25 drauf, rollen ist was anderes :Nee:
Also auch den Sport Contakt :confused:
Tja, wo liegen deine Präferenzen?
Willste ohne Asphalt Grip, Pannenschutz, Leichtlauf, Langlebigkeit?
Auf der Gasse Komfort, Schnelligkeit, Kurvenhaftung?
Alles nedd so einfach...
Meine Wahl wär der Michelin Race’R Ultimate Advanced. Geht wie Schmidt´s Katze.
....Pannenschutz, Leichtlauf, Langlebigkeit?....
Das ist das Hauptanliegen, wie gesagt es geht um den Weg zur Arbeit, da lieg ich nicht im 45° Winkel in den Kurven :Cheese:
Bleibt der Tipp so bestehen?
sybenwurz
18.06.2012, 15:28
Bleibt der Tipp so bestehen?
Das Ding issn Wettbewerbsreifen für schnelle, einfach Strecken (also nedd grobes Gelände ) mit relativ gutem Pannenschutz.
Für Asphalt gibts sicher besseres, aber für gemischtenUntergrund würd ich den nehmen.
Hängt auch n bissl davo ab, wie lang deine Teistrecken on-offroad letztlich sind.
Fifty-Fifty kann ja auch 2/2km bedeuten, da würd ich schlicht nen Schwalbe Marathon montieren oder sonst nen Strassenreifen, wenngleich nicht vollkommen profillos.
Nur wenn die Offroadstrecke mal gegen 10km tendiert würde ich nicht jeden Zentimeter mit der Lupe absuchen müssen wollen, um nedd rumzurutschen oder -glitschen, sondern Spass haben und was leicht stoppliges nehmen wie den Michelin.
Hab geflunkert mit 50/50, sind tatsächlich 14km Schotter und nur 10 Asphalt.
Danke dafür! Okay, dann also den - relativ - teueren Michelin, der 26x2,1 reicht doch?
sybenwurz
18.06.2012, 22:49
Ja, 2,1.
Wirst ja nedd so viele Sprünge, Felskanten und Wurzelteppiche auf deiner Strecke haben, dass du dicke Dinger brauchst.
Wennst sparen willst, kannste auch den Wild Race’R Advanced (also ohne 'Ultimate') oder den Wild Race`R nehmen.
Die gibbet auch in 2.0.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.