Vollständige Version anzeigen : Neue Herausforderung
Moin,
Nachdem ich wohl meine Ziele im Kraftsport nicht mehr erreichen kann, brauche ich eine neue Herausforderung, zufällig lief mir da Triathlon über den Weg. Habe nun ein paar Sachen gelesen und angeguckt, muss sagen, WOW das reizt mich! Besonders reizt mich die olympische Distanz, zu Hause! D.h. für mich Hamburg, eventuell noch einer später im Jahr in Süddeutschland.
Für mich ergeben sich nun einige Fragen.
Mache momentan Übungen an Turnringen um meine Maximalkraft im Oberkörper wieder zu steigern. Demnächst kommen auch entsprechende Übungen für den Unterkörper dazu. Diese Art von Krafttraining wird ca. 3 Tage die Woche in Anspruch nehmen.
Weiterhin werde ich in der Uni zum Triathlon Training gehen, einmal die Woche schwimmen unter Aufsicht, kann absolut nicht kraulen!
Dies werde ich noch einma die Woche alleine/mit einem Kumpel üben.
Insgesamt komme ich so ca. auf 5 mal Sport die Woche.
In den Semesterferien (ab Anfang August) wird Schwimmen wohl ein wenig flachfallen, werde nicht an der Uni sein und somit auch nicht unter Aufsicht trainieren können. Je nach Wetter gehe ich zum Spaß hin und wieder schwimmen/in den See.
Bis Oktober würde ich dann allg. Athletiktraining einfügen. 2-3 Krafteinheiten, 2-3 harte Intervallsessions.
Der Triathlon in Hamburg wäre Ende Juli nächsten Jahres (zumindest dieses Jahr ist er um diese Zeit, denke mal nächstes Jahr wird es ähnlich).
Wann startet ihr im allgemeinen das "sportspezifische" Ausdauertraining? Wie plant ihr das? Wie plant ihr begleitendes Krafttraining in euren Trainingsplan ein? Welche Lektüre nehmt ihr als Grundlage?
Ich bin durchaus bereit VIEL Zeit in Training zu investieren, das Leben bis zu einem gewissen Grad daran anzupassen (Ernährung, Schlaf etc.). Wird auch nicht viel schlimmer sein als beim ernsthaften Krafttraining.
Momentan wiege ich nur ca 64 kg auf 1,73m. Werde dies nach Möglichkeit noch auf 66-68kg steigern. Körperfettgehalt liegt momentan recht niedrig und wird wahrscheinlich dabei nicht so sehr steigen.
Was muss man eurer Meinung nach mindestens für einen Neo ausgeben?
maifelder
30.05.2012, 18:01
Hallo erstmal,
habe ich irgendwo was von Laufen und Radfahren gelesen? :confused:
Ein Triathlet macht seine Krafteinheiten und ähnliches beim Fernsehen, oder bei schlechtem Wetter im Studio, sonst radeln, radeln, radeln und hinten drauf laufen.
Bis nächstes Jahr würde ich halt mal radfahren und laufen, min 1mal pro Woche.
LidlRacer
30.05.2012, 18:04
Erstmal willkommen im Club!
Habe ich hier Laufen und Radfahren irgendwie überlesen, oder kommt das bei Dir nicht vor?
Ich würde den ganzen Kraftkram weglassen. Wenigstens 90% davon.
Plan bei mir wäre erst einmal bis Oktober eine vernünftige Athletik aufzubauen und die Kraul Technik einigermaßen zu lernen.
Sicher würde beim Intervalltraining auch ein Teil dem Laufen gewidmet sein, längere Läufe würden bis dahin vor allem als Regenerationsläufe stattfinden und um die Gelenke an das Laufen zu gewöhnen.
Krafttraining ist meiner Meinung nach für JEDEN Sport eine große Bereicherung, ich nehme dort den Triathlon nicht aus. Ein sehr guter Coach aus den USA (trainiert alle Sorten von Profi Sportlern) vertritt die Meinung, dass jeder Sportler in der Off-season Abstand von seinem eigentlichen Sport halten sollte, skill-training ausgenommen. Meiner Meinung nach kann ein gezieltes Krafttraining sowohl den passiven Bewegungsapparat sehr gut schützen und auch das Tempo enorm erhöhen. Die Grundlage dafür würde ich bis Oktober legen, gepaar mit harten Intervalleinheiten. Habe mir auch Videos von Profi-Triathleten angeguckt, auch dort wird Krafttraining betrieben.
Bis auf den Schwimmteil würde ich mir auch heute einen Triathlon zutrauen, es ist nur eine Frage der Geschwindigkeit! Gerade 40km Rad ist für mein Verständnis nicht sehr viel, dort kann man richtig Druck machen!
Auch die Wasserlaage kann man mit Hilfe eines starken Rumpfes sicher verbessern. Nebenbei habe ich mir noch Literatur zur "Gesundhaltung" des Knies geholt und werde mein übliches Dehn Programm fortführen um den Körper gesund zu halten. Macht ihr nie Pause vom spezifischen Training? Eine Zeit in der die allgemeine Athletik gepusht wird wie man es in der direkten Vorbereitung nicht mehr kann?
Plan bei mir wäre erst einmal bis Oktober eine vernünftige Athletik aufzubauen....
also wenn du aus dem kraftssport kommst, solltest du die eigentlich haben.
......und die Kraul Technik einigermaßen zu lernen.....
sehr löblich. vor allem weil du es unter aufsicht machst.
...... längere Läufe würden bis dahin vor allem als Regenerationsläufe stattfinden und um die Gelenke an das Laufen zu gewöhnen......
im prinzip auch richtig, dass du die gelenke an die ungewohnte laufbelastung gewöhnen willst. aber warum nur mit längeren läufen? warum nicht kürzer, dafür auch mal schneller?
Krafttraining ist meiner Meinung nach für JEDEN Sport eine große Bereicherung, ich nehme dort den Triathlon nicht aus.....
da haste grundsätzlich erst mal recht.
Gerade 40km Rad ist für mein Verständnis nicht sehr viel, dort kann man richtig Druck machen!....
gerade kraftssportler unterschätzen oft das radfahren, geht es dort doch wenige rum maximalkraft, sondern viel mehr um kraftausdauer.
.....Macht ihr nie Pause vom spezifischen Training? Eine Zeit in der die allgemeine Athletik gepusht wird wie man es in der direkten Vorbereitung nicht mehr kann?
die meisten machen 1 monat im jahr sozusagen saisonpause, naturgemäß meist im herbst. allerdings kenne ich niemanden, der in dieser zeit sein krafttraining pusht. das läuft eigentlich das ganze jahr begleitend mit. ein ausgedehntes krafttraining machen wirklich fast nur die profis, die die zeit dafür haben. den meisten volkssportlern verlangt es schon viel ab, halbwegs regelmäßig stabiübungen, sprich ein bischen was für ihre bacuh- und rückenmuskeln zu machen. ist nicht so, dass sie es nciht besser wüssten, aber mit begrenztem zeitbudget bringt eine knackige zügige 40min laufeinheit für das ergebnisprotokoll am ende mehr, als 1,5h krafttraining.
Hallo erst mal hier :Huhu:
Was muss man eurer Meinung nach mindestens für einen Neo ausgeben?
Was würdest du mindestens für ein Auto ausgeben?:Cheese:
Wie du schon geschrieben hast solltest du schwimmen lernen und am Besten ohne Neo, da es bei den ODs häufig passiert (vor allem Ende Juli) das ohne Neo geschwommen wird.:cool:
Und ich kann mich da nur den Vorrednern anschließen, radfahren, radfahren, radfahren und laufen
Die Krafteinheiten sind als zusätzlich zum "normalen" Training anzusehen :Cheese:
Und bedenke jedes Kilo mehr musst du mit schleppen und das kostet Zeit :)
also wenn du aus dem kraftssport kommst, solltest du die eigentlich haben.
Bin ein wenig raus, habe Probleme mit dem Rücken, morgen kommt der MRT Bericht.
im prinzip auch richtig, dass du die gelenke an die ungewohnte laufbelastung gewöhnen willst. aber warum nur mit längeren läufen? warum nicht kürzer, dafür auch mal schneller?
Längere Läufe (oberhalb von 30min) werden als Regenerationsläufe durchgeführt, im Intervalltraining wird sicher auch das eine oder andere Sprinttraining dabei sein.
gerade kraftssportler unterschätzen oft das radfahren, geht es dort doch wenige rum maximalkraft, sondern viel mehr um kraftausdauer.
Bin früher selber Rennrad gefahren, wenn auch nicht sonderlich lange (hallo nervige Pubertät), selbst als ich völlig aus dem Training war bin ich mit Kater, verbrannter Hand und zu wenig Nahrung noch 120km mit dem Rad nach Hause gefahren.
Unterschätzen werde ich diese Entfernung nicht, aber man kann sie sicher mit ordentlich Druck hinter sich bringen, vor allem da (soweit ich das gelesen habe) sogar Windschattenfahren auf der olympischen Distanz erlaubt ist.
die meisten machen 1 monat im jahr sozusagen saisonpause, naturgemäß meist im herbst. allerdings kenne ich niemanden, der in dieser zeit sein krafttraining pusht. das läuft eigentlich das ganze jahr begleitend mit. ein ausgedehntes krafttraining machen wirklich fast nur die profis, die die zeit dafür haben.
ist nicht so, dass sie es nciht besser wüssten, aber mit begrenztem zeitbudget bringt eine knackige zügige 40min laufeinheit für das ergebnisprotokoll am ende mehr, als 1,5h krafttraining.
Ich liebe Krafttraining, ich bin zeitlich recht flexibel :D
So hoffe es ist übersichtlich.
Zum Neo: War mehr eine Frage aus Interesse, noch lange nicht aktuell. Aber gerade da wir ja in Hamburg nicht immer auf den Sommer zählen könnte, wird das Thema wohl irgendwann aktuell werden. Auch habe ich an beiden Wohnorten einen See der erreichbar liegt, d.h. man könnte diese auch mal zur Vorbereitung nutzen oder auch einfach zum Spaß. Hab letztens am See auch ein paar Leute im Neo trainieren sehen. Sah nach Spaß aus.
Da ich noch andere (teure) Hobbies habe würde ich so viel ausgeben wie nötig um etwas qualitatives zu bekommen welches mich nach Möglichkeit nicht ertränkt.
Bin früher selber Rennrad gefahren, wenn auch nicht sonderlich lange (hallo nervige Pubertät), selbst als ich völlig aus dem Training war bin ich mit Kater, verbrannter Hand und zu wenig Nahrung noch 120km mit dem Rad nach Hause gefahren.
Unterschätzen werde ich diese Entfernung nicht, aber man kann sie sicher mit ordentlich Druck hinter sich bringen, vor allem da (soweit ich das gelesen habe) sogar Windschattenfahren auf der olympischen Distanz erlaubt ist.
du solltest die Ausschreibung (http://www.hamburg-triathlon.org/images/stories/agegroup/pdf/2012/deth12_ausschreibung.pdf) für deinen Wunschwettkampf noch einmal richtig lesen :Huhu: :Huhu: :Huhu:
hab bis jetzt noch keine OD mitgemacht mit Windschattenfreigabe
Die Windschattenfreigabe gibts nur bei Ligawettkämpfen bzw. bei den Profis - und da wärst du als Schwimmanfänger sowieso alleine auf dem Rad unterwegs..
Finde deinen Ansatz interessant, glaube aber dass dieses Training nicht zielführend für eine schnelle Zeit deinerseits ist...
du solltest die Ausschreibung (http://www.hamburg-triathlon.org/images/stories/agegroup/pdf/2012/deth12_ausschreibung.pdf) für deinen Wunschwettkampf noch einmal richtig lesen :Huhu: :Huhu: :Huhu:
hab bis jetzt noch keine OD mitgemacht mit Windschattenfreigabe
Super danke dir! Naja dann fällt immerhin das Suchen einer Gruppe aus!
Die Windschattenfreigabe gibts nur bei Ligawettkämpfen bzw. bei den Profis - und da wärst du als Schwimmanfänger sowieso alleine auf dem Rad unterwegs..
Finde deinen Ansatz interessant, glaube aber dass dieses Training nicht zielführend für eine schnelle Zeit deinerseits ist...
Bisher ist nur das Aufbauprogramm bis Oktober einigermaßen geplant! Werde mir sicher auch klassische Programme angucken, bin ab nächster Woche wieder in der Uni. Dort stehen z.B.:
Triathlon : Grundlagen, Training, Wettkampf; mit zahlreichen Trainingsplänen
Klaeren, Klaus
Triathlontraining : vom Jedermann zum Ironman
Aschwer, Hermann
Werde mir sicher auch diese Ansätze einmal angucken. Habe praktisch vor mir schon eine gewisse Schnelligkeit zu holen bevor ich in das klassische Programm einsteige, bzw. mir aus dem klassichen Bereich das zu holen was mir gefällt.
Planung wird in nächster Zeit leider ein wenig schleppend verlaufen, muss was für mein laaangweiliges Studium tun und nebenbei möchte ich noch eine Freundin beim Thema Sprungkraft unterstützen (warum ist ihr Studium so viel spannender als meins...). Naja wahrscheinlich werde ich doch mehr Zeit mit dem Thema Triathlon verbringen als ich sollte...
Noch eine Frage:
Wie haltet ihr es mit Vorbereitungswettkämpfen? Nutzt ihr sie bewusst als benchmark oder habt ihr einfach so in eurem Trainingsplan bestimmte Tage an denen ihr euch bewusst testet?
Ich glaub Du machst Dir da gerade am Anfang viel zu viele Gedanken... Das klingt alles so wahnsinning theoretisch. Ich schliess mich den anderen an... Radeln, radeln, radeln, radeln und laufen und schau was beim ersten Triathlon passiert (ich gehoere eher zur laufen, laufen, laufen, laufen, radeln-Fraktion, aber weiss ganz genau, dass das Radfahren eigentlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen sollte;) ).
Ich persoenlich habe keine Vorbereitungswettkaempfe gemacht, liegt aber auch daran, dass es hier nicht so sehr viele Triathlon Veranstaltungen in erreichbarer Naehe gibt.
Mein erster Tria war eine SD, am gleichen Abend habe ich mich fuer meine erste MD angemeldet. Dazwischen kam noch eine OD... Wettkampf Nr. 4 war dann wieder eine MD und so wie es aussieht wird Nr. 5 auch eine MD werden... Ich mag allerdings generell lieber lange Strecken...
Fang einfach an und hab Spass dabei!
Ich glaub Du machst Dir da gerade am Anfang viel zu viele Gedanken... Das klingt alles so wahnsinning theoretisch. Ich schliess mich den anderen an... Radeln, radeln, radeln, radeln und laufen und schau was beim ersten Triathlon passiert (ich gehoere eher zur laufen, laufen, laufen, laufen, radeln-Fraktion, aber weiss ganz genau, dass das Radfahren eigentlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen sollte;) ).
Habe im Kraftsport gelernt, dass auch im Sport die Theorie ihren Platz verdientermaßen hat. Wer sich im Kraftbereich (egal ob Aussehen oder wirklich auf Kraft trainierend) nie mit der Theorie auseinandergesetzt hat, endet irgendwann als Karteileiche des örtlichen Studios da er nie erreicht was er möchte.
Ich will GERADE NICHT einfach nur mal schauen was beim Triathlon passiert, ich suche eine Herausforderung. D.h. ich werde mir auch zeitlich ein Ziel setzen, vermutlich arg hochgegriffen aber so betreibe ich nun einmal Sport.
Ich persoenlich habe keine Vorbereitungswettkaempfe gemacht, liegt aber auch daran, dass es hier nicht so sehr viele Triathlon Veranstaltungen in erreichbarer Naehe gibt.
Mein erster Tria war eine SD, am gleichen Abend habe ich mich fuer meine erste MD angemeldet. Dazwischen kam noch eine OD... Wettkampf Nr. 4 war dann wieder eine MD und so wie es aussieht wird Nr. 5 auch eine MD werden... Ich mag allerdings generell lieber lange Strecken...
Fang einfach an und hab Spass dabei!
Könnte mir nicht nur Triathlonwettbewerbe als Vorbereitung vorstellen, durchaus auch einen 10km Laufwettbewerb oder ein Radrennen oder eben einen Schwimmwettbewerb im Freiwasser.
Spaß würde ich sicher auch beim Training haben, wenn ich einfach so drauflostrainieren würde, würde sich aber schnell im Wettbewerb relativieren. Außerdem mag ich es gezielte, messbare Fortschritte zu machen.
Hi Studi,
fang erstmal mit dem Training an.
Nach ein paar Woche entscheidest du dann ich mache einen Triathon (z.B. Hamburg: Ist der Triathlon mit den wenigsten Triathleten in ganz Deutschland:Cheese: :Lachen2: ) oder ich werde Triathlet.
Einen Triathlon macht man.
Ein Triathlet lebt entsprechend über einen langen Zeitraum.
Du redest schon von Schwimm-, Rad- u. Laufveranstalltungen.
Gibt es schon Werte/Ergebnisse kannst du (:Lachanfall: Triathlon-)Kraulen?
Gruß
Henry
Hi Studi,
fang erstmal mit dem Training an.
Nach ein paar Woche entscheidest du dann ich mache einen Triathon (z.B. Hamburg: Ist der Triathlon mit den wenigsten Triathleten in ganz Deutschland:Cheese: :Lachen2: ) oder ich werde Triathlet.
Einen Triathlon macht man.
Ein Triathlet lebt entsprechend über einen langen Zeitraum.
Du redest schon von Schwimm-, Rad- u. Laufveranstalltungen.
Gibt es schon Werte/Ergebnisse kannst du (:Lachanfall: Triathlon-)Kraulen?
Gruß
Henry
Nur kurz, hast du den ganzen Thread oder nur meine letzte Antwort gelesen? Kommt mir ein wenig so vor.
Habe bereits geschrieben, dass ich in der Uni Kraulen lernen möchte, die Veranstaltung ist für Triathleten gedacht.
Warum versteht niemand das ich so ein Training gerne zielgerichtet und geplant angehen möchte?
Ich habe viel Spaß am Krafttraining, auch dort plane ich genau was ich wann mache und bin bisher damit gut gefahren, habe mir genug angelesen um trotz Verletzung zu trainieren etc..
Mich interessiert der theoretische Teil, die Planung. Mittlerweile habe ich bestimmt mehr Sportliteratur gelesen als für mein eigentliches Studium.
Franco13
31.05.2012, 13:35
Dein Ansatz Triathlon zu machen wird sicher mehr Zustimmung finden unter http://www.fasttwitch.de/
Dort wirst du sicher auch einige Anregungen finden.
Lass dich nicht irre machen und mach einfach dein Ding.
Was muss man eurer Meinung nach mindestens für einen Neo ausgeben?
Im Herbst oder Winter ein Auslaufmodell für 100-150 EUR ist sicher OK.
Nur das mit Cityman Hamburg solltest du dir überlegen, es gibt hier in der Gegend viele bessere und günstigere Wettkämpfe.
www.hachedetriathlon.de
www.sci-triathlon.de
www.vierlanden-triathlon.de
www.elbe-triathlon.de
www.inseltriathlon.de
www.norderstedt-triathlon.de
Mich interessiert der theoretische Teil, die Planung. Mittlerweile habe ich bestimmt mehr Sportliteratur gelesen als für mein eigentliches Studium.
Und dann hast du einen tollen Plan, läufst mit diesem im Hinterkopf dein erstes schnelles Training, versuchst nach 15min lockerem Einlaufen mal 1000m im angepeilten Wettkampftempo und liegst nach 500m mit fürchterlichem Seitenstechen und einem Krampf im Zeh in der Wiese...
Strukturiertes Training kommt überall erst nach dem Erreichen einer gewissen Grundausdauer im "sportspezifischen Bereich" in Frage - will dich nicht in eine Schublade stecken, aber vielen Kraftsportlern traue ich nicht zu, dass sie einfach mal so 10km am Stück laufen können
kommst du denn mit 4 kleinen Läufen um die 5km unter der Woche klar?
Bist du früher mit dem RR bei Wettkämpfen angetreten oder einfach so gefahren?
Ohne Infos, wo du (edith: jetzt) ausdauertechnisch stehst, wird es schwierig dir irgendwelche sinnvollen Trainingstipps zu geben
Einsportwettkämpfe macht man als "intensive Trainingseinheit" nebenbei, speziell Volksläufe, Jedermannradrennen (ist vielen zu gefährlich -> dann eben RTFs) etc.
Dein Ansatz Triathlon zu machen wird sicher mehr Zustimmung finden unter http://www.fasttwitch.de/
Dort wirst du sicher auch einige Anregungen finden.
Lass dich nicht irre machen und mach einfach dein Ding.
Im Herbst oder Winter ein Auslaufmodell für 100-150 EUR ist sicher OK.
Nur das mit Cityman Hamburg solltest du dir überlegen, es gibt hier in der Gegend viele bessere und günstigere Wettkämpfe.
www.hachedetriathlon.de
www.sci-triathlon.de
www.vierlanden-triathlon.de
www.elbe-triathlon.de
www.inseltriathlon.de
www.norderstedt-triathlon.de
Werde mir die Links mal angucken, danke dafür!
Und dann hast du einen tollen Plan, läufst mit diesem im Hinterkopf dein erstes schnelles Training, versuchst nach 15min lockerem Einlaufen mal 1000m im angepeilten Wettkampftempo und liegst nach 500m mit fürchterlichem Seitenstechen und einem Krampf im Zeh in der Wiese...
Strukturiertes Training kommt überall erst nach dem Erreichen einer gewissen Grundausdauer im "sportspezifischen Bereich" in Frage - will dich nicht in eine Schublade stecken, aber vielen Kraftsportlern traue ich nicht zu, dass sie einfach mal so 10km am Stück laufen können
Wer hat jemals gesagt das ich niemals laufen will!? Habe z.B. letztens ein Intervalltraining mit Freunden gemacht wie ich es mir auch vorstellen könnte das es in der Vorbereitung bis Oktober stattfindet:
ca. 500m laufen
20 Liegestütz
20 Ausfallschritte
4 Runden
Was ich mir auch vorstellen könnte:
Tabata Intervalltraining mit Sprints
Ich denke damit sollte ich bis Oktober durchaus eine gewisse Ausdauer im Laufbereich haben auf der man dann aufbauen kann.
kommst du denn mit 4 kleinen Läufen um die 5km unter der Woche klar?
Momentan, keine Ahnung! Siehe Planung: Bis Oktober insg. an der Athletik arbeiten.
Bist du früher mit dem RR bei Wettkämpfen angetreten oder einfach so gefahren?
Bin bisher nur einmal mit 14 Jahren in Hamburg beim Jugendrennen der Cyclassics mitgefahren, die meiste Zeit alleine trainiert und dort versucht auf bekannten Strecken schneller zu werden. Ist aber wie gesagt schon einige Jahre her.
Ohne Infos, wo du (edith: jetzt) ausdauertechnisch stehst, wird es schwierig dir irgendwelche sinnvollen Trainingstipps zu geben
Das ist doch mal ein Punkt. Momentan dürfte der Ausdauerstand eher niedrig sein. Deswegen wollte ich ja die allgemeine Vorbereitung bis Oktober einschieben. Kann gerne im Laufe der nächsten Woche einmal nach dem Krafttraining laufen gehen, z.B. einen Cooper Test einschieben und euch dann mitteileilen wie der gelaufen ist. Schwimmen ist nächste Woche Samstag wahrscheinlich angesagt, aber da bringen Aussagen noch nicht sonderlich viel da ich die Technik noch nicht beherrsche.
Ein Rad hab ich leider erst ab August zur Verfügung denke ich, auch dies wird dann ein Mountainbike sein (allerdings ein recht großer Cross Country Rahmen).
Einsportwettkämpfe macht man als "intensive Trainingseinheit" nebenbei, speziell Volksläufe, Jedermannradrennen (ist vielen zu gefährlich -> dann eben RTFs) etc.
Also sehe nicht nur ich es als sinnvoll an vorher einige weniger wichtige Wettkämpfe einzuschieben, ist finde ich auch für die Motivation nicht so verkehrt.
Naja insgesamt scheint der Tenor zu sein, rauf aufs Rad, weg mit der allgemeinen Athletik. Muss sagen dies widerspricht sehr meinen Erfahrungen, konnte bisher sehr viel aus Intervalltraining rausholen und denke es würde mir eine gute Grundlage geben um später mehr in Richtung längerer Einheiten zu gehen.
Werde mir in der nächsten Woche mal Literatur aus der Uni Bibliothek holen.
Werde mir in der nächsten Woche mal Literatur aus der Uni Bibliothek holen.
Lass das lieber sein. Du scheinst schon viel zu viel gelesen zu haben. Mach doch einfach mal. Schwimmen, Radfahren, Laufen und fertig einfach mal die Strecke für eine KD absolvieren und gucken was geht. Meld dich doch mal für einen 10km Volkslauf bei dir in der Gegend an. Mitrennen und schon siehst du, wo du stehst. :Huhu:
Athletik ist schon gut. Kannst du dann als 8. und 9. Trainingseinheit die Woche machen.
bienvenido!!!
Na bin mal gespannt was du mit dem ganzen Krafttraining veranstalten willst!
Den Lenker wirst du wohl hoffentlich nicht verbiegen wollen?
Nee, aber mal im Ernst, Tria-Training soll ja auch Spaß machen, also rauf aufs Rad und regelmäßig laufen gehen.
Schwimmen so oft du Zeit hast und den anderen Kram kannst du im Winter machen wenns zum draußen trainieren zu kalt ist.
Ich habe noch keinen megadickemuskelbepackten Triathleten gesehen!
Sicher Krafttraining sollte man machen, aber 3 mal/Woche ist zuviel.
Viel Spaß!
Ich habe noch keinen megadickemuskelbepackten Triathleten gesehen!
Ich zitiere mal den OP: "Momentan wiege ich nur ca 64 kg auf 1,73m"
Da scheint es mit megadicken Muskel nicht viel her zu sein. ;)
HobbyStudent
31.05.2012, 16:04
meine erfahrungen mit leuten die aus dem kraftsport kommen sind die, dass der ansehliche körper immer im vodergrund steht und nicht die WK-distanz möglichst schnell zu bewältigen. im kraftraum wird sich gequält, das lauftraining findet danach locker auf dem laufband statt. auf dem rad gibts nur kurz und immer möglichst hart aufs tretlager drücken, gibt ja wadln und oberschenkel. ähnliches gilt beim schwimmen. die schnellsten unter uns (ich nicht :)) sind dünne heringe , die mit ihem bizeps niemanden beeindrucken können.
bienvenido!!!
Na bin mal gespannt was du mit dem ganzen Krafttraining veranstalten willst!
Den Lenker wirst du wohl hoffentlich nicht verbiegen wollen?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Hat mir den Abend definitiv erheitert:Cheese: ...
Davon abgesehen, nicht lesen und reden, sondern anfangen, hab's schon gesagt, lass doch erst mal die ganze Theorie weg, zieh die Laufschuhe an/Badehose und los geht's. Krafttraining kannst Du zwischendurch machen, aber jetzt geht's um Triathlon, den das war das was Dich reizt, oder:) ?
bienvenido!!!
Na bin mal gespannt was du mit dem ganzen Krafttraining veranstalten willst!
Den Lenker wirst du wohl hoffentlich nicht verbiegen wollen?
Nee, aber mal im Ernst, Tria-Training soll ja auch Spaß machen, also rauf aufs Rad und regelmäßig laufen gehen.
Schwimmen so oft du Zeit hast und den anderen Kram kannst du im Winter machen wenns zum draußen trainieren zu kalt ist.
Ich habe noch keinen megadickemuskelbepackten Triathleten gesehen!
Sicher Krafttraining sollte man machen, aber 3 mal/Woche ist zuviel.
Viel Spaß!
3 mal die Woche Krafttraining bezog sich auf die Vorbereitung. Krafttraining macht Spaß.
Ich zitiere mal den OP: "Momentan wiege ich nur ca 64 kg auf 1,73m"
Da scheint es mit megadicken Muskel nicht viel her zu sein. ;)
Als Kraftsportler brauchst du keine 120kg zu wiegen. Das sollte vll allen hier einmal klargemacht werden. NICHTS FETTE RIESENMUSKELPAKETE. Danke.
meine erfahrungen mit leuten die aus dem kraftsport kommen sind die, dass der ansehliche körper immer im vodergrund steht und nicht die WK-distanz möglichst schnell zu bewältigen. im kraftraum wird sich gequält, das lauftraining findet danach locker auf dem laufband statt. auf dem rad gibts nur kurz und immer möglichst hart aufs tretlager drücken, gibt ja wadln und oberschenkel. ähnliches gilt beim schwimmen. die schnellsten unter uns (ich nicht :)) sind dünne heringe , die mit ihem bizeps niemanden beeindrucken können.
Braucht man so etwas noch kommentieren? Ich habe KEINEN Beitrag hier gelesen der so wenig konstruktiv war. Es gingen zwar viele in eine andere Richtung als ich gedacht hatte, aber letztlich war die Intention eine Gute. Du kommst mir mit Vorurteilen und so wie sich das anhört redest du nicht über Kraftsportler sondern über Bodybuilder, diejenigen die ich kenne, die wirklich auf Kraft trainieren scheißen ziemlich drauf wie sie aussehen. Lustig vor allem das sowas kommt nachdem ich gesagt habe, dass ich nicht einfach nur so in den Tag hineintrainieren will weil ich Ziele hab, aber hauptsache mal was getippt. Aber danke für deine ähh Meinung.
Ein ehrliches Danke für die Leute die versuchen mir zu Helfen.
Wobei sich echt viele an dem Krafttraining aufzuhängen scheinen, scheint nicht so eure Lieblingstrainingseinheit zu sein. Werde mal gucken das ich nächste Woche zumindest mal einen Coopertest laufe um mal zu gucken wo ich gerade stehe, auch im Vergleich zu früher. Werde dann auch noch vor den Ferien und vor Beginn des wirklichen Intervalltrainings einige längere Läufe leisten um dann nach dem Intervalltraining/allgemeines Athletiktraining zu gucken wie es gewirkt hat.
sbechtel
31.05.2012, 17:37
Braucht man so etwas noch kommentieren? Ich habe KEINEN Beitrag hier gelesen der so wenig konstruktiv war. Es gingen zwar viele in eine andere Richtung als ich gedacht hatte, aber letztlich war die Intention eine Gute. Du kommst mir mit Vorurteilen und so wie sich das anhört redest du nicht über Kraftsportler sondern über Bodybuilder, diejenigen die ich kenne, die wirklich auf Kraft trainieren scheißen ziemlich drauf wie sie aussehen.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! Du benimmst dich ja wie ein kleines Kind. Bei den Ausdauersportlern hat man halt ein Bild vom typischen Kraftsportler und andersrum ist das auch nicht anders, ich war früher auch in den Pumper-Foren unterwegs und da hat man sich auch über die Marathon-Heringe, die keine Frau abschleppen würden, lustig gemacht.
Ist ja schön und gut, wenn du sagst, du willst Zielgerichtet trainieren, dann tue es auch! Das Ziel ist ein Triathlon und ein zielgerichtetes Training ist dafür nun mal swim bike run.
Was willst du groß Athletik machen, wenn du noch keinen Meter gelaufen bist? Eine Joggingrunde wird dein Rumpf auch so verkraften...
Wenn du so viel gelesen hast, dann dürfte dir ja die Devise "viele ruhige Kilometer" nicht fremd sein. Mach das!
Geh joggen, geh Radeln, sobald du dein Rad hast und geh schwimmen, sowohl in deinem Kraulkurs als auch selbstständig. Deine 1-2 Einheiten Krafttraining kannst du dann meinetwegen auch noch machen, aber sie sind nicht der Fokus der Geschichte.
Und auch diese Crossfit Geschichten und ultrakurzen Intervalle kannst du erstmal knicken, du musst erstmal eine Ausdauerbasis aufbauen und die kriegst du am besten über viel radeln und joggen. Punkt.
HobbyStudent
31.05.2012, 17:43
bleib mal locker, das sind nur meine erfahrungen, wenns auf dich nicht zutrifft dann passts doch, sry so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, wenn das nicht so is dann verzeih mir bitte meine uninformiertheit und ich fühl mich eines besseren belehrt ;)
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! Du benimmst dich ja wie ein kleines Kind. Bei den Ausdauersportlern hat man halt ein Bild vom typischen Kraftsportler und andersrum ist das auch nicht anders, ich war früher auch in den Pumper-Foren unterwegs und da hat man sich auch über die Marathon-Heringe, die keine Frau abschleppen würden, lustig gemacht.
Ist ja schön und gut, wenn du sagst, du willst Zielgerichtet trainieren, dann tue es auch! Das Ziel ist ein Triathlon und ein zielgerichtetes Training ist dafür nun mal swim bike run.
Was willst du groß Athletik machen, wenn du noch keinen Meter gelaufen bist? Eine Joggingrunde wird dein Rumpf auch so verkraften...
Wenn du so viel gelesen hast, dann dürfte dir ja die Devise "viele ruhige Kilometer" nicht fremd sein. Mach das!
Geh joggen, geh Radeln, sobald du dein Rad hast und geh schwimmen, sowohl in deinem Kraulkurs als auch selbstständig. Deine 1-2 Einheiten Krafttraining kannst du dann meinetwegen auch noch machen, aber sie sind nicht der Fokus der Geschichte.
Und auch diese Crossfit Geschichten und ultrakurzen Intervalle kannst du erstmal knicken, du musst erstmal eine Ausdauerbasis aufbauen und die kriegst du am besten über viel radeln und joggen. Punkt.
Hätte ich wie ein Kind reagiert wäre meine Antwort anders ausgefallen, ich bin gut in persönlichen Angriffen, Beleidigungen und ähnlichem.
Ich habe nie etwas von Crossfit geschrieben, denke dort gibt es viel zu bemängeln auch wenn die Idee eine sehr sehr gute ist!
Auch denke ich, dass Crossfit eine sehr gute Vorbereitung auf einen Olympischen Triathlon ist, was die längeren Distanzen angeht zweifle ich allerdings, wobei, eine der Siegerinnen der Crossfit Games ist recht kurz danach einen Ultramarathon gelaufen. Nur um zu zeigen was Crossfit alles zu leisten vermag. Natürlich handelt es sich dabei um eine Ausnahmeathletin die wohl kaum als Studienobjekt taugt.
Studien haben allerdings die extrem positiven Auswirkungen von gezieltem Intervalltraining auf die Ausdauer ausgewirkt. Gerade am Anfang wird mir deswegen ein kurzes Intervallprogramm mehr Ausdauer geben als 30-45min langsam durch den Wald zu joggen.
Athletiktraining würde ich vor allem machen, um die Gelenke etc. insgesamt auf die Belastung vorzubereiten und um Geschwindigkeit aufzubauen. Gerade beim Laufen denke ich werde ich dadurch enorm an Geschwindigkeit gewinnen. Wie gesagt in den nächsten Wochen kann ich schon einmal kurze Tests machen und diese nach der Athletikvorbereitung wiederholen. Schwimmen habe ich geschrieben ist ab nächster Woche bis Anfang August zwei mal wöchentlich geplant. Einmal unter Aufsicht, einmal vertiefend ohne Aufsicht (mehr Einheiten ohne Aufsicht wären denk ich nicht gut, so wiederhole ich zwar habe aber noch eine hohe Frequenz an Kontrolle).
bleib mal locker, das sind nur meine erfahrungen, wenns auf dich nicht zutrifft dann passts doch, sry so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, wenn das nicht so is dann verzeih mir bitte meine uninformiertheit und ich fühl mich eines besseren belehrt ;)
Naja tut mir leid das es bei mir offenbar in den falschen Hals gekommen ist. Hättest du erst etwas zum Training geschrieben und dann mit einem Schmunzeln etwas über deine Vorurteile, dann wäre es bei mir vielleicht auch anders angekommen.
Bzw. ich habe keine Vorurteile mehr über trainierende anderer Sportarten. Ich erkenne immer die Leistung dahinter, selbst bei Bodybuildern, auch wenn ich den Sport nie selber machen würde.
Ja viele werden Bodybuilder als Kraftsportler sehen, da der Sinn dahinter aber ein anderer ist mag ich sie nicht mit anderen Kraftsportlern in einen Topf schmeißen. Wobei ich natürlich auch gerne die äußerlichen Vorteile mitnehme die sich aus dem Krafttraining ergeben, da bin ich ehrlich, aber es ist eben bei mir nur ein netter Nebeneffekt.
Meiner Meinung nach hat jeder Sportler Anerkennung verdient wenn er sich in seinem Sport richtig engagiert, selbst wenn er dabei keine herausragenden Leistungen erreicht.
Ob ich den Körper eines Marathonläufers ästetisch finde und ihn mir wünsche? Nein, aber trotzdem erkenne ich die Leistung eindeutig an und würde ihn nie auslachen für seinen Körperbau.
... so wie ich das sehe is auch bodybuiling kraftsport, ...
Ein Kraftsportler trainiert auf eine funktionale Muskulatur, Muskelaufbau gehört zwar dazu, aber es geht primär um Kraft.
Ein Bodybuilder will eine maximale Muskelmasse bei guter bis optimaler Definition (könnte man auch als Formfleisch bezeichnen). Kraft ist dabei aber nebensächlich.
Wobei sich echt viele an dem Krafttraining aufzuhängen scheinen, scheint nicht so eure Lieblingstrainingseinheit zu sein.
Das könnte womöglich daran liegen, dass Triathlon eben eine Ausdauersportart ist und man dafür am besten seine Ausdauer trainiert. :Huhu:
Werde mal gucken das ich nächste Woche zumindest mal einen Coopertest laufe um mal zu gucken wo ich gerade stehe, auch im Vergleich zu früher. Werde dann auch noch vor den Ferien und vor Beginn des wirklichen Intervalltrainings einige längere Läufe leisten um dann nach dem Intervalltraining/allgemeines Athletiktraining zu gucken wie es gewirkt hat.
Naja, Coopertest ist doch irgendwie pillepalle. Das sind gerade mal 12min, das hat doch mit Ausdauer wenig zu tun.
Wie ich schon sagte, du theorisierst viel zu viel. Von unkonventionellen Trainingstheorien wirst du hier kaum jemand überzeugen können. Mach doch einfach mal nen Wettkampf, da kannst du uns dann "beweisen", wie gut deine Trainingsphilosophie wirklich funktioniert. ;)
photonenfänger
31.05.2012, 22:49
CrossFit is Zirkeltraining in Neonfarben. Grundsätzlich aber deshalb nicht schlecht.
Ansonsten: Einfach mal raus in die Natur, 1-2 Stunden Radeln, locker aber schon mit ein bisschen Druck, und dann hinterher noch ne gemütliche Runde Joggen. Und dann überlegen, ob das Spaß macht und dir deine Zeit es wert ist, sie darin zu investieren.
Gruß
Alex
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.