Vollständige Version anzeigen : Neueinsteiger einige Fragen.
So, mit meinem Kumpels mache ich im nächsten Jahr einen Triathlon (natürlich will jeder gewinnen).
Geplant ist nächsten Jahr als Termin der Triathlon in Mainz. Nicht der Sprint sondern die olypische Distanz.
Der Termin soll wohl der 3. August sein. Falls jemand näheres darüber sagen kann, ob dies der falsche Termin ist (habe bisher noch nichts genaues gefunden) bitte mitteilen.
Als Plan habe ich mir den Kurzdistanz 8 Stunden Plan ausgesucht. Dürfte wohl ausreichend sein. Datum wurde schon eingestellt und somit wäre ich bereits in der zweiten Woche und die Tests würden anstehen. Bisher immer gelaufen dieses Jahr Marathon, sitze auch öfters auf dem Rad. Schwimmen O Gott.
In den Plänen steht immer Pace 1 oder 1,3. Ist hiermit die entsprechende GA 1 oder 3 Stufe gemeint? Ansonsten hierzu momentan keine weiteren Fragen.
Die weitere Frage bezieht sich auf die Ermittlung der Pulswerte. Habe gefunden die CP Tests aber auch diesen speziellen Leistungstest mit den 800 m Stufen.
Welchen Test sollte man am ehesten als Lauftest heranziehen?
Zum Radtest werde ich wohl diesen CP 30 Test machen, da ich mich auf einen herkömmlichen Ergometer (ohne Watteinstellungen, ca. 6 Jahre alter Kettler setzten muss), da es mir derzeit zu gefährlich ist um draussen zu fahren, da ich in unserem hügeligen Gelände mit vereisten Stellen rechnen muss.
Denke hier wird man wohl eine mittlere Schwierigkeitssufe wählen, ansonsten dürften die 30 Minuten wohl schwer zu schaffen sein.
Und weiteres. Kann man diesen Stufentest des Laufens auch auf den Heimtrainer anwenden und wie müsste dieser aussehen oder ist hier der CP 30 Test vorzuziehen? Sobald es wieder nach draussen geht, wäre ja ein weiterer Test fällig.
Auf dem Heimtrainer würde ich diese speziell eingestellten Invervalle für das Rad-Wintertraining nehmen.
Als letzte Frage vorest. Ist es sinnvoll bei diesen kalten Temperaturen überhaupt einen Lauftest im Freien zu absolvieren oder wird hier die Herzfrequenz zu beeinflusst?
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Klugschnacker
19.12.2007, 13:45
In den Plänen steht immer Pace 1 oder 1,3. Ist hiermit die entsprechende GA 1 oder 3 Stufe gemeint?
Genau so ist es.
Ist es sinnvoll bei diesen kalten Temperaturen überhaupt einen Lauftest im Freien zu absolvieren oder wird hier die Herzfrequenz zu beeinflusst?
Kommt auf Deine sportliche "Vorbildung" an und auf Deine Laufform.
Also die Laufform ist eigentlich sehr gut. Werde ich wohl heute mal den Lauftest machen, muss mich nur noch entscheiden welchen.
Also die Laufform ist eigentlich sehr gut. Werde ich wohl heute mal den Lauftest machen, muss mich nur noch entscheiden welchen.
In dem Fall würde ich mir einen Tag mit einigermaßen mildem Wetter suchen und gut aufwärmen, dann bekommst Du auch ein brauchbares Ergebnis.
Die weitere Frage bezieht sich auf die Ermittlung der Pulswerte. Habe gefunden die CP Tests aber auch diesen speziellen Leistungstest mit den 800 m Stufen.
Welchen Test sollte man am ehesten als Lauftest heranziehen?
Ich würde dir empfehlen an einem 10 km Volkslauf teilzunehmen und anhand der dort erzielten Zeit und des gemessenen Pulses das Training zu steuern.
Die Idee mit dem Volkslauf ist nicht schlecht, aber das würde mir wohl noch zu lange dauern um die entsprechende Werte dann zu ermitteln.
Werde wohl doch wohl erst mal auf den Heimtrainer umsteigen und es mal mit diesem CP 30 versuchen und beim Laufen wohl vorerst mal nach GEfühl.
Muss mein Thema nochmals aufgreifen.
Habe jetzt mal diesen CP 30 Test auf dem Fahrrad (normalen Heimtrainer) absolviert. Der Durchschnittspuls in der letzten Hälfte war bei 163 und der maximale 166.
Jetzt habe ich gestern die erste Trainingseinheit auf dem Heimtrainer absolviert und wie schon geschrieben hierbei eine Trainingseinheit aus den eingestellten Indoor-Radtraining durchgeführt.
Trainingspuls wird hier von der max. HF abgeleitet und so habe ich es dann auch durchgeführt. Mein Problem ist dabei allerdings dann die Pulsvorgabe von 70 %. Am Anfang ist es beim Einfahren kein Problem auf 70 % zu trainieren. Nur sobald ich bereits eine halbe Stunde gefahren bin und dann wie eine Einheit 5 oder 10 Minuten auf 70 % fahren soll, erreiche ich diese Werte nur noch, wenn ich so gut wie nicht mehr eintrete und fast im Leerlauf fahre.
Ist das bei anderen auch so, oder dürfte hier der durchgeführte Test nicht korrekt sein.
Klugschnacker
27.12.2007, 12:46
Zwei Faktoren können Deinen Selbsttest negativ beeinflussen:
- Du gibst beim Test nicht alles und musst Deine Leistungsmobilisation erhöhen. Vielleicht brauchst Du eine Wettkampfsituation und keinen Selbsttest im stillen Kämmerlein. Vielleicht warst Du auch nicht ausgeruht genug oder noch nicht ausreichend in Form für so einen harten Test.
- Überhitzung: Für einen aussagekräftigen Test auf einem Ergometer brauchst Du Kühlung durch einen großen Ventilator. Das gleiche gilt nachher beim Training, dort hast Du sonst einen zusätzlichen "Hitzepuls" auf der Uhr, der für zu hohe Pulswerte bei niedriger Leistung sorgt.
Grüße,
Arne
mauna_kea
27.12.2007, 12:50
Normalerweise sollte es kein Problem darstellen mit 70% von Hfmax zu trainieren.
Geht der Puls aber nach Belastung nur sehr langsam bis gar nicht runter, bist du noch nicht so weit.
da heisst es ein wenig geduld zu haben und dran zu bleiben.
versuche dann einfach nur locker ohne anstrengung zu fahren.
Zu beiden letzten Beiträgen. Also ich bin eigentlich mit den Disziplinen Laufen und Fahrradfahren gut dabei und trainiert, da ich das schon über längere Zeiträume durchführe.
Ob ich mich nicht ganz ausgepauert habe, glaube ich eigentlich nicht, da ich am Ende total fertig war. Werde den Test aber nochmals ausführen.
Habe auch schon den Lauftest durchgeführt und kam dabei auf eine durchschnittlichen Puls von 170, dürfte als beim Dauerlauf bis auf 137 kommen, was auch kein Problem sein dürfte. Das einzige Problem dabei ist nur, dass ich nicht in einem flachen Gelände laufen kann, sondern geht es bei mir immer auf und ab und da kann es sein, dass ich beim einem Dauerlauf über 1.15 nicht mehr die Werte einhalten kann, natürlich beim Bergauflauf. Im Durchschnitt bin ich aber am Ende, dann in den entsprechenden Werten.
Jedoch habe ich eben nochmals in den Trainingsplan reingeschaut und die dort eingegebenen Werte des Tests für GA 1 verglichen. Nehme ich den dortigen Wert für GA 1 und würde diesen an Stelle für die 70 % des Indoor-Trainings setzen wäre ich natürlich genau im entsprechenden Wert.
Kann man die Werte GA 1, 2 und 3 bis 3 des Trainingsplans auch übernehmen für die 70, 75 und 80 bis 85 % Werte des Indoor-Radtrainingsplans und welche muss man da übernehmen?
Sorry für die vielen Fragen.
mauna_kea
28.12.2007, 09:55
Das ganze ist auf den ersten blick verwirrend. ich habe in diesem artikel einiges dazu geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=195&Itemid=68
auch hier steht nochmal was:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=200&Itemid=68
es gibt, wie gesagt viele methoden pulsbereiche zu definieren. ich bin persönlich kein fan von zu anstrengenden tests (cp30)
ist aber geschmackssache.
noch ein tip:
machs nicht zu wissenschaftlich.
die pulsangaben bei den einsteigerplänen und den indoorplänen sind immer nach der max. herzfrequenz.
ausserdem unterscheide ich den GA bereich nur in zwei stufen (GA1 und GA2), während arne in seinen plänen zur feineren steuerung 4 stufen benutzt. (GA1-4).
die pulsangaben aus arnes plänen (fortgeschrittene) beziehen sich auf den cp30 test.
du kannst diese werte auch für dein indoortraining benutzen.
hoffe dass es jetzt etwas klarer ist.
Die weiteren Test fürs Laufen hatte ich schon gesehen und werde wohl auch diesen Stufentest füs Laufen bald mal anwenden, sobald des Wetter etwas besser wird und ich die Strecken ausgemessen habe.
Nur habe ich bisher keinen Herfzfreqzuenzmaximaltest fürs Radfahren gefunden. Wie soll dieser durchgeführt werden? z. B. auch eine bestimmte Strecke fahren (ca. 3 km) so schnell wie möglich?
Und weitere Frage noch: Die Werte aus Arnes cp 30 Test, wie wären die auf die 70 % usw. anzuwenden.
GA1 = 70 % max HF
GA2 = 75 % usw..
Dann habe ich in dem 8 Stunden-Plan noch gesehen, dass in der Base-Phase beim Laufen Bergsprints und Intervalle drankommen, aber alle noch die Pace 1 = GA 1 auszuführen sind. Diese dürfte doch wohl nicht ganz stimmen, da doch irgendwann ja mal eine Steigerung erfolgen sollte
Nur habe ich bisher keinen Herfzfreqzuenzmaximaltest fürs Radfahren gefunden. Wie soll dieser durchgeführt werden? z. B. auch eine bestimmte Strecke fahren (ca. 3 km) so schnell wie möglich?
mit einer beliebigen Strecke wird das evtl. nicht klappen, ich erreiche meine HFmax nur wenn ich am Berg nach einer gewissen Vorbelastung alles gebe, im Flachen hab ich die HFmax noch nie geschafft. Wenn du keinen Berg hast kannst du sicher auch auf dem Ergometer oder dem Rollentraining den Wiederstand hoch genug einstellen.
3km alles geben ist glaube ich eine zu weite Strecke, da alles geben ja quasi "Sprint" bedeutet und du deine Kraft aber instinktiv gleichmäßig auf die 3km verteilen würdest. Beim Laufen hab ichs bisher so gemacht, das ich das Tempo langsam gesteigert habe bis der Puls bei 193-194 war und dann 100-150m gesprintet bin, dadurch ist er dann auf 198-199 gesprungen (jetzt mal mit meinen Werten).
Hab mal wieder ne Frage.
Da ich ja für die Kurzdistanz nach dem 8 Stunden Plan trainieren will, bzw schon angefangen habe, hat sich jetzt eine weitere Frage eingestellt.
Schwimmen am Dienstag ist kein Problem. Da ich jedoch jedoch rund 15 - 20 Minuten zur Schwimmhalle benötige und die Kinder auch noch ihre Aktivitäten am Samstag haben, wäre es mir nur möglich am Samstag in aller Frühe oder spät am Abend zu laufen, also die für Freitag vorgesehene Keysession durchzuführen. Jedoch sollten nicht gleichzeitig zwei Keysessions hintereinander, wie dann hier Samstag Lauf und Sonntag Rad, erfolgen. Oder dürfte diese hier kein Problem sein.
Noch was weiteres. Hätte hier bei uns in einem Sportstudio die Möglichkeit einen Laktattest fürs Rad und Lauf machen zu lassen. Ist dies sinnvoll oder dürfte dies in einem Sportstudio nicht so aussagekräftig sein.
tri_stefan
08.01.2008, 15:46
Noch was weiteres. Hätte hier bei uns in einem Sportstudio die Möglichkeit einen Laktattest fürs Rad und Lauf machen zu lassen. Ist dies sinnvoll oder dürfte dies in einem Sportstudio nicht so aussagekräftig sein.
Die Durchführung ist eine Sache. Wichtiger ist aus meiner Sicht die Auswertung bzw. die Person dafür. Das sollte ein erfahrener Trainer mit Fachkenntnissen sein.
Generell kann eine LD nicht schaden, aber die Tests von Arne sind günstig ;) , unkompliziert und sollten für den Anfang reichen. Ich habe auch schon zwei LD gemacht. Die erste LD war sinnvoll, aber das gab es diese Seite ja auch noch nicht. Die zweite LD hätte ich mir schenken können.
Ich würde die Tests von tri-szene machen und auf meinen Körper hören.
So bin jetzt heute (etwas spät, aber Termin des Tria ist erst am 3.8. und noch einiges an Zeit) ins Training mit Schwimmen gestartet. Wie schon gesagt Schwimmen ist nichts meine Disziplin, da ich auch vorher fast nie geschwommen bin. Hab jetzt angefangen mit einer halben Bahn Brust und die restliche halbe Bahn Kraul, da ich erst ins kraulen reinkommen muss und noch Probleme mit der Atmung, ja mit der ganzen Koordination habe.
Hab auch mal gleich geschaut, wie lange ich für die 1,5 km brauche und war nach 40 Minuten angelangt. Es wird noch ein langer Weg um besser zu werden.
Jetzt meine Frage. Was kann ich tun, damit mir nicht das Wasser ins Ohr reinläuft. Ist nur an einem Ohr und zwar an der Seite wo ich beim Kraulen einatme.
Hallo Leute
hab mal noch ne weitere Frage.
Habe ja schon mitgeteilt, dass ich Indoorradtraining nur so einen alten Heimtrainer habe und für die Kurzdistanz trainiere.
Jetzt sollen ja im Plan Mittwoch 1,15 Stunden auf dem Rad und am Wochenende 2 Stunden im GA 1 Bereich absolviert werden.
Die 1,15 Stunden auf diesem Heimtrainer sind ja schon die Qual, die 2 Stunden waren noch schlimmer und zwar wegen der totalen Öde. Heimtrainer steht im Keller und ich sehe nur die 4 Wände.
Kann man statt der 2 Stunden nur auf dem Heimtrainer, bis man wieder richtig mit dem Rad rauskann, auch Lauf 1 Stunde GA1 machen und hiernach noch eine Stunde auf dem Heimtrainer, oder sollte man die 2 Stunden schon einhalten. Oder würde für diese Zeit ein Spinnigkurs sich anbieten, aber trainiert man dort dann nicht in einem zu hohen GA Bereich.
Hubschraubär
25.01.2008, 10:42
Eigentlich ist das Wetter doch gut genug um am WE draußen zu fahren. :Gruebeln:
Leider ist das Wetter hier in meiner Gegend noch recht ungemütlich fürs Radfahren, da wir derzeit mit sehr starken Winden zu kämpfen haben.
Ist wirklich so, da ich ausserhalb arbeite und an meiner Arbeitsstelle die Temperaturen oft bis zu 4 Grad unterschiedlich sind und auch dort meist kein Wind herrscht.
Zudem bin ich leider am Hals empfindlich, da ich hier mir des öfteren einen Zug hole. Muss mich also zu dieser Zeit beim Laufen immer am Hals schützen.
Daher meine Frage.
tri_stefan
25.01.2008, 13:45
Wohnst wohl in Idar-Oberstein;) ?
Ich würde es so durchführen, wie du es dir gedacht hast. Wenn möglich kannst du dir auch über Laptop Musik oder DVD zur Unterhaltung "gönnen".
Für den Hals kann ich dir so ein Art Buff Tuch von Jack Wolfskin empfehlen. Kannst du als Schal oder Mütze tragen. Ist aus Fleece und hält am Hals schön warm. Bin am Hals auch empfindlich, aber das Ding hält selbst bei Minusgraden schön warm.
Hier ist so ein Teil, nur günstiger, aber auch nicht schlechter. (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ez_47572&k_id=0012&hot=0)
KernelPanic
25.01.2008, 14:26
Zudem bin ich leider am Hals empfindlich, da ich hier mir des öfteren einen Zug hole. Muss mich also zu dieser Zeit beim Laufen immer am Hals schützen.
http://www.buff.de/
Ist fuer mich ideal.
Hallo
zu tri_stefan.
Nein ist nicht Idar-Oberstein, aber die Gegend ist fast gleich.
Bin schon fast an der französichen Grenze bei Zweibrücken, also tiefste Pfalz.
Dann werde ich wohl für die nächste Zeit die Einheit am Wochenende auf 1 h Stunde laufen und 1Stunde Heimtrainer teilen. Musik höre ich schon dabei, aber wenn Du auf diesem Ding in 4 Kellerwänden 1 Stunde strampelst, kommt irgendwann der Koller.
Bezüglich des Halses habe ich mir auch so ein Teil für Hals-Kopf-Kombi von Tchibo besorgt. Ist sehr gut das Teil und lässt nichts durch. Wobei die ganzen Teile für das Training zum Durchschwitzen von Tchibo nicht schlecht sind.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.