Vollständige Version anzeigen : Pilzansteckings-Gefahr
Ich war heute wegen einer anderen Sache in der Apotheke, wo ich eine besonders pfiffige Apothekerin hatte. Die Apotheke ist genau gegenüber vom Schwimmbad wo ich trainiere.
Sie meinte da geht sie auch immer hin, aber die hätten letztens einen auf den Deckel bekommen weil das Wasser dort besonders unsauber sei und man sich da alles Mögliche holt. Ich sagte, man könne ja keine Pilzerkrankungen IM Chlorwasser einholen da das Chlor ja alles abtötet. Sie bestand drauf, dass das nicht stimmt und selbst jemand mit Fusspilz dürfte nicht ins Wasser weil sich jeder ansteckt. Sie hätte das schliesslich studiert.
Irgendwie bezweifele ich das. Wofür soll denn Chlor gut sein, enn man sich dann anstecken kann? Was meinen die anderen? Anderseits, vielleicht ist da ja was dran?
Guerillia
24.04.2012, 19:22
Soviel Chlor kannst Du gar nicht ins Wasser kippen, dass es ALLES abtötet..
Es sollte daher nur soviel gechlort werden um eine massenhafte Vermehrung zu vermeiden.. Ich kenne auch Schwimmbäder, die lassen nachts das ganze Wasser ab, putzen und lassen neu einlaufen.. Da braucht man dann auch kein Chlor :)
Eher wird man sich meiner Meinung nach auch etwas ausserhalb des Wassers wegholen (Umkleiden, Duschen,...). Darum trage ich immer Badelatschen..
Ich trage immer vollgummi Flipflops, die ich in einem Taucherladen gekauft habe. Sie saugen sich nicht mit Wasser voll sondern sind direkt trocken. Ich nahm an das reicht, aber IM Wasser kann man ja nicht viel machen.
sybenwurz
24.04.2012, 22:25
Igitt!
Und im Wasser kann man sich dann auch Fusspilz im Geicht oder in den Ohren holen?
Wuaaaaah!
Also ganz ehrlich: ich hatte noch nie in nem Schwimmbad und inne Sauna nur, wenns gar nedd anders ging, irgendwelche Schlapfen an und hatte noch nie nen Fusspilz oder sonstwas.
amontecc
24.04.2012, 22:29
wie sagt man: Glück gehabt...
Im Ernst: Prinzipiell ist ne Ansteckungsgefahr gegeben, weil man ja nicht alles steril bekommt. Badeschlappen halte ich für das Mittel der Wahl. Spätestens wenns zum Urinal geht, weiss man was man hat...
Durch das Chlor im Wasser und die Umwälzung mit Filteranlage sollte die Ansteckung im Wasser nicht so hoch sein.
Manchmal ist das Wasser im Sommer im Freibad bei vielen Besuchern aber so trübe, dass man daran such schon zweifeln kann.
Nen Restrisiko wird es immer geben.
Guerillia
24.04.2012, 22:43
Wobei die Trübung meiner Meinung nach im Freibad eher von Sonnencreme kommt..
Wenn hier im Hallenbad richtig was los ist und alle irgendwie rumwirbeln sieht man keine 5m weit.. Wenns dann ab halb10 leerer wird, kann man wieder 20m gucken.
Igitt!
Und im Wasser kann man sich dann auch Fusspilz im Geicht oder in den Ohren holen?
Wuaaaaah!
Ja, das war mein Gedanke, aber irgendwie glaube ich die Apothekerin übertreibt. Die wissen immer direkt "besser"bescheid als jeder Hautarzt. Sie minte Leute dürften mit Fusspilz garnicht ins Wasser.
Ich bezweifle sehr, dass in allen Schwimmbädern in denen ich trainiert habe, alle Schwimmer lupenrein waren.
Thorsten
25.04.2012, 08:28
Außer 08/15-Flipflops vom Decathlon treffe ich keinerlei Vorkehrungen gegen Fußpilz. Und eigentlich sind die Flipflops eher dazu da, nicht auf den Fliesen zu rutschen. Selbst die früher immer vorhandenen Fußpilz-Sprüher gibt es in den Bädern nicht mehr. Ich habe mir seit Ewigkeiten keinen Fußpilz geholt und von den Vereinskollegen auch nichts derartiges gehört. So schlimm kann die Sache wohl nicht sein.
pinkpoison
25.04.2012, 08:34
Es sollte daher nur soviel gechlort werden um eine massenhafte Vermehrung zu vermeiden.. Ich kenne auch Schwimmbäder, die lassen nachts das ganze Wasser ab, putzen und lassen neu einlaufen.. Da braucht man dann auch kein Chlor :)
Wie groß ist denn in diesen Bädern das Becken? In einem 25er dauert alleine das Ablassen einen guten Tag, das Auffüllen ebenfalls. Von den Kosten solcher Aktionen mal ganz abstrahiert.... ich glaube mal, da hat man dir nen Bären aufgebunden oder Du schwimmst in einem Sauna-Tauchbecken ;-)
Guerillia
25.04.2012, 09:14
Wie groß ist denn in diesen Bädern das Becken? In einem 25er dauert alleine das Ablassen einen guten Tag, das Auffüllen ebenfalls. Von den Kosten solcher Aktionen mal ganz abstrahiert.... ich glaube mal, da hat man dir nen Bären aufgebunden oder Du schwimmst in einem Sauna-Tauchbecken ;-)
Es gibt dort mehrere Mineralwasser Schwimmbecken und nach Badeschluß werden Schilder aufgestellt: "Achtung Vergiftungsgefahr - Kohlensäure".
Das wollte mir nicht so richtig einleuchten, da das aus dem Wasser entweichende CO2 ja über den Beckenrand "ablaufen" kann. Habe dann mal den Bademeister gefragt und der hat die Story mit dem Wasser ablassen erzählt. Das sich dann das CO2 in dem nicht (ganz?) gefüllten Becken sammelt, erschien mir plausibel.
Mag natürlich sein, dass nur ein Teil des Wasser abgelassen wird. Werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.