Vollständige Version anzeigen : Kleines "Schwimmtrainingslager"
Hallo zusammen,
da ich die nächsten zwei Wochen endlich mal Urlaub habe, möchte ich diesen Nutzen um jeden Tag zu schwimmen.
Mein Ziel sind 50 km in 2 Wochen!
Nun meine Frage: Wie würdet ihr die Einheiten aufteilen? Pläne habe ich genug zu jedem Schwerpunkt!
Zu meinen schwimmerischen Fähigkeiten: Seit Mitte Oktober 2-3 mal die Woche geschwommen.
1000m Test vor einer Woche: 14:15
Ziel fürs nächste Jahr: 13:XX
Schonmal vielen Dank,
bbman
ich wäre da vorsichtig mit solchen Steigerungen, das kann beim Schwimmen denke ich schneller schiefgehen als beim Radfahren im Trainingslager, beim laufen ists sicher noch riskanter. Wenn du bisher immer 2-3mal schwimmen warst dürfte das ja eine Steigerung von über 100% bedeuten. Aber bei deiner 1000m-Zeit dürftest du von sowas schon ein bisschen mehr Ahnung haben als ich und weißt vielleicht was du tust.
Ich hab nämlich anfang letzten Jahres mal ganz motiviert von 3 Wochenkm auf 10 gesteigert und mir dann wegen eines Technikfehlers (im Armzug von dem ich bislang nix wusste) in dieser Woche was mit der Schulter eingefangen, ich konnte erst Anfang April wieder ordentlich schwimmen.
Vielleicht wäre da ein kombiniertes Lauf-Schwimm-Trainingslager ne Alternative.
barbossa
16.12.2007, 12:03
Prinzipiell solltest du zwei Einheiten pro Tag machen und nicht in einer Einheit alle km verbraten.
Eine dieser beiden Einheiten sollte der Technik dienen, die andere dem "Dauerschwimmen", wobei mir bei 50km schon klar ist, daß das Wort Dauer... eine andere Bedeutung bekommt.
Ich würde auch versuchen, pro Woche eine wirklich lange Einheit zu machen, ohne auf die Zeit zu achten. Also sagen wir 7-10 km am Stück.
Wenn du es zeit- und kräftemäßig schaffst, gönn dir wenigesten einen verschleppten Ruhetag (= z.b. morgens trainieren, abends und den nächsten Morgen frei, dann wieder am nächsten Abend)
Schreib mal, wo man im öffentlichen Badebetrieb 50km in zwei Wochen abreißen kann, ich könnte das nicht....
Verlesen, also nochmal neu:
Wenn du mal 2 Wochen die Umfänge steigerst, seh ich da kein Problem, da du bereits auf einer guten Schwimmleistung aufbauen kannst. 2x pro Tag ist auch nicht nötig, 6 Tage schwimmen, einen Ruhetag, und dann die nächste Woche. Heißt 1xpro Tag ins Wasser. Orientier dich aber nicht zu sehr an KM-Zielen sondern setze dir lieber ein paar Technik- oder Zeitziele.
roadrunner
16.12.2007, 12:58
Prinzipiell solltest du zwei Einheiten pro Tag machen und nicht in einer Einheit alle km verbraten.
Eine dieser beiden Einheiten sollte der Technik dienen, die andere dem "Dauerschwimmen", wobei mir bei 50km schon klar ist, daß das Wort Dauer... eine andere Bedeutung bekommt.
Ich würde auch versuchen, pro Woche eine wirklich lange Einheit zu machen, ohne auf die Zeit zu achten. Also sagen wir 7-10 km am Stück.
Wenn du es zeit- und kräftemäßig schaffst, gönn dir wenigesten einen verschleppten Ruhetag (= z.b. morgens trainieren, abends und den nächsten Morgen frei, dann wieder am nächsten Abend)
Schreib mal, wo man im öffentlichen Badebetrieb 50km in zwei Wochen abreißen kann, ich könnte das nicht....
Warum den 7 bis 10 KM am stück? Er muss doch "nur 3,6 KM"
am tag Schwimmen. 2*5 KM , 2*4 KM 2*3,5 und ein Ruhetag.
Wir wissen ja nicht was er pro woche geschwommen ist.
So, schonmal danke für die bisherigen Antworten!
2 mal am Tag ins Wasser könnte ich schätzungsweise 2 mal die Woche (zusätzliches Vereinstraining). Ist natürlich ziemlich hart fürn Kopf morgens und abends in Wasser zu hüpfen...
Zu meinen Trainingsumfängen: Ich bins generell gewöhnt auch mal > 4km pro Einheit zu schwimmen. Im Regelfall so 2,5-4km im Schnitt!
Hatte mir noch überlegt einen 3-1er Rythmus zu machen, d.h. 3 Tage
ins Wasser einen "Ruhetag".
Vorrangiges Ziel der 2 Wochen sollte sein, die Verträglichkeit gegen hohe Umfänge zu verbessern...
Gruß
bbman
So, schonmal danke für die bisherigen Antworten!
2 mal am Tag ins Wasser könnte ich schätzungsweise 2 mal die Woche (zusätzliches Vereinstraining). Ist natürlich ziemlich hart fürn Kopf morgens und abends in Wasser zu hüpfen...
Zu meinen Trainingsumfängen: Ich bins generell gewöhnt auch mal > 4km pro Einheit zu schwimmen. Im Regelfall so 2,5-4km im Schnitt!
Hatte mir noch überlegt einen 3-1er Rythmus zu machen, d.h. 3 Tage
ins Wasser einen "Ruhetag".
Vorrangiges Ziel der 2 Wochen sollte sein, die Verträglichkeit gegen hohe Umfänge zu verbessern...
Gruß
bbman
Solltest du aber ruhig machen. (2x täglich)
Würde dir vorschlagen z.B. Mo-Mi, Do ruhe, Fr+Sa, So ruhe.
Morgens Schwerpunkt auf Technik, Hypoxietraining, abends dann Intervalltraining.
Trainingslänge morgens 1,5, abends 2 Std.
Solche Dinge wie 7Km am Stück würde ich eher lassen. Was bringt dir das?
Wenn du lange Dinge schwimmen willst, schwimm 3-4 x 1000. Und wechsel ruhig mal die Lage, also nicht alles in Kraul.
Z.B. kannst du auch 1000m Lagen mal schwimmen, 25er Wechsel. Wichtig ist das Gleichmaß.
Und wenn du 1000m Kraul Arme schwimmen solltest, lass die Paddles weg !
wenn du jeden tag schwimmen gehst (manchmal 2x tag) dann ist die gefahr einer gleichförmigkeit recht groß. zumal als unerfahrender schwimmer in hinsicht auf große umfänge.
ein ruhetag nach 3 tagen belastung ist auf jeden fall wichtig. zudem sollten die inhalte aufeinander abgestimmt sein. du willst ja nicht nur umfänge machen sondern auch vorwärts kommen.
zudem könntest du jede der beiden wochen unter ein motto stellen. das macht die planung etwas leichter, strukturiert die inhalte fast wie von selbst und ist eine gute zielsetzung.
und für die moivation: am ende der zweiten woche nach einem ruhetag einen 1500m-test. im regelfall sollte der gut verlaufen und ist der beste ausklang des jahres!
Das hört sich doch mal alles sehr gut an bis jetzt!
@Flossi: Was meinst du mit Motto?
Sowas wie 1. Woche "Verbesserung der Gleitphase und Extensive Intervalle"
2.Woche "Optimierung der Frequenz und Kraftausdauer"???
Ja, z.B. wie du geschrieben hast, oder als Anregung:
Woche 1: Schwerpunkt Technik / Schnelligkeit (bis 25m) zu Beginn der Trainingseinheit / Grundlagenausdauer (Dauermethode / extensive Intervalle)
Woche 2: Verfestigung der Technik / Intervalltraining (z.B. 10x50m alle 1.00 mit gutem Schnitt) / Test am Wochenbeginn über 10x100m mit 20sek Pause oder fester Abgang alle 1.45min (dabei Gesamtzeit addieren) / Ende des Trainingslager nach 1 Tag REG 1.000m (möglichst wenig Differenz zum 10x100-Test Gesamtzeit)
So kann man die Tage strukturieren und in Blöcke aufteilen:
14 Tage: 4 Tage jeweils ansteigende Belastung (1-4) - 1 Tag frei - 3 Tage ansteigend - 1 Tag frei - 4 Tage ansteigend - 1 Tag frei - 1 Tag Test
Ok dann werd ich das mal so versuchen und schauen obs mich ein wenig nach vorn bringt!
Vielen Dank für die Tipps!!!
Grüße
bbman
barbossa
19.12.2007, 18:13
Alles gute Beiträge.
Warum ein längeres Stück?
Nun, wir schwimmen im Sommer schon häufiger mal die 4 km am Stück, so gute Stunde, daher wären in 2 Stunden.... km möglich, scheint mir auch nicht sonderlich extrem zu sein.
Die "reinen" Schwimmer schaffen in der Trainingszeit auf den Nebenbahnen auch so ihre 4-6 km ohne Probleme am Stück.
Was es bringt? Es fördert die Ausdauer. Aber kann man natürlich auch in 5 x 1000 aufteilen, wollte das nicht "wörtlich" verstanden wissen, sondern als Anregung.
Basis immer seine Angaben und Zeiten....:Ertrinken:
roadrunner
19.12.2007, 20:28
Ich verstehe nicht warum bbman viel mehr als 5 KM Pro tag und Einheit Schwimmen sollte. Wir reden Doch von 50 KM in zwei Wochen und nicht Pro Woche , Oder?
So, ich grabe diesen Beitrag nochmal aus, da mich dieses Thema auch interessiert:
@bbman: Was hast du Erfahrungen mit deinem Vorhaben gemacht? Hat es dich weiter gebracht?
Ich mache mir momentan ebenfalls Gedanken, im Herbst/Winter mal so eine Art "SchwimmTL" zu machen. Dabei soll bei mir aber nicht der Umfang im Vordergrund stehen, sondern an erster Stelle die Technik und an zweiter die Geschwindigkeit.
Aber macht so etwas überhaupt Sinn? Kann man eine evtl bessere Form/Technik/Geschwindigkeit am Ende von z.B. 2 Wochen überhaupt halten mit i.d.R. 2 Einheiten pro Woche? Oder muss es dann schon mehr sein?:confused:
Zu meinem aktuellen Leistungsstand: 500m in 7:35 ohne Neo, 1000 14:30 mit Neo, 10x50 a 40s mit 30s Pause.
Danke schonmal für die Anregungen :) ,
Flo
Joerg aus Hattingen
30.07.2008, 21:06
Ich war ein paar Mal zu einem kleinen TL übers WE, um die 20km geschwommen in 4TE (1xFr, 2x Sa, 1x So). Bringen tuts was, wenn man schon schwimmen kann, was bei Deinen Zeiten ja zutrifft. Wer sich gerade mal übers Wasser hangeln kann und froh ist, 500m am Stück zu überstehen, sollte lieber zwar täglich, aber nur wenig umfänglich trainieren.
Joerg
Hi Flo,
ich kann schon sagen, dass mich solche "Schwimm-Trainigslager" weiterbringen.
Nach den 2 Wochen ist man zwar erst mal ein paar Tage platt und auch ein wenig "wasserscheu" aber mit entsprechend guter Nachbereitung (d.h. weiter regelmäßig ins Wasser) entwickelt man ein ganz anderes Schwimmgefühl.
Im Rückblick der entscheidenste Nutzen: Man schafft ne Menge Resistenz ggü. hartem und langem Schwimmtraining, was dir in der direkten Vorbereitung auf die Wettkämpfe wo viel geradelt und gelaufen wird ne Menge bringt, weil du das Schwimmen einfach besser verpackst.
Erwarte nicht sofort einen enormen Zeitgewinn nach der "Swim-Session"!
Hoffe, das hilft dir erstmal weiter!
Ciao bbman
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.