Vollständige Version anzeigen : Forerunner 310XT
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
neonhelm
06.04.2009, 20:52
Ich glaub, es wird Zeit, dass ich meine s725x verkaufe...
Forerunner® 310XT (http://garmin.blogs.com/my_weblog/2009/04/waterproof-forerunner-310xt-goes-the-extra-mile-for-multisport-athletes.html)
supernizzel :) muss ich haben...
derstoermer
06.04.2009, 21:04
Goil! :)
Das verschenk ich an einen ganz lieben Menschen - an mich :Cheese:
Jemand Interesse an einem Forerunner 305 ;)
chris_bln
06.04.2009, 21:05
Na toll, gerade erst einen FR 305 gekauft und dann lese ich das hier ... Aber immerhin sind die 305er jetzt überall recht erschwinglich. Der neue 310er wird sicherlich wieder ein paar mehr Ocken kosten.
glaurung
06.04.2009, 21:08
Hammer. Jetzt endlich auch wasserdicht. Wenn denn das GPS auch nochmal ne Ecke besser sein sollte als bisher, dann ist das Trumm wohl momentan ein absolutes Musthave, wenn man an den Kauf eines solchen Geräts gedacht hat.........
Ist denn bekannt, ob die an dem GPS nochmals gewerkelt haben??
derstoermer
06.04.2009, 21:17
Hammer. Jetzt endlich auch wasserdicht. Wenn denn das GPS auch nochmal ne Ecke besser sein sollte als bisher, dann ist das Trumm wohl momentan ein absolutes Musthave, wenn man an den Kauf eines solchen Geräts gedacht hat.........
Ist denn bekannt, ob die an dem GPS nochmals gewerkelt haben??
Was haste denn für Probleme mit dem aktuellen GPS:confused:
sybenwurz
06.04.2009, 21:42
Ja hübsch.
Leider iss mein Unterschenkel etwa so wie die Pfote von dem Typen im Film und wenn ich das Trumm "Uhr" in der engsten Stellung ums Handgelenk trag, dürfts wohl so nach zwo, drei Kraulzügen aufm Grund vom Baggersee liegen.
Iss bekannt, ob mans beim Radsplit mit der Strom-DuraAce aufladen kann, fallses beim Laufen länger dauert...:Cheese: ?
aussunda
07.04.2009, 05:27
Über Design läßt sich ja streiten, mein 725X sieht auch nicht besser aus.
Aber wenn ich wieder mal für so etwas Geld ausgeben sollte, dann bestimmt nicht für so ein häßliches Teil.
Brrrrr, echt schlimm, wer sich so etwas ausdenkt.
mauna_kea
07.04.2009, 08:12
Cool. 20h Batterie. Endlich kann ich damit auch ne LD machen. :Cheese:
Wem verkaufe ich denn jetzt meinen 305 :confused:
glaurung
07.04.2009, 14:28
Was haste denn für Probleme mit dem aktuellen GPS:confused:
Keines, weil ich keins besitze. Man kriegt nur immer wieder mal von Problemchen mit GPS im allgemeinen mit. Bei dem einen Gerät mehr, beim anderen weniger. Garmin ist da wohl noch mit an bester Stelle, aber zu 100% ausgereift ist doch wohl noch kein Gerät, oder?
Wie schaut's denn aus? Hattest Du mit dem 305 schon mal nen Aussetzer, oder bist Du 100% zufrieden?
derstoermer
07.04.2009, 15:21
Keines, weil ich keins besitze. Man kriegt nur immer wieder mal von Problemchen mit GPS im allgemeinen mit. Bei dem einen Gerät mehr, beim anderen weniger. Garmin ist da wohl noch mit an bester Stelle, aber zu 100% ausgereift ist doch wohl noch kein Gerät, oder?
Wie schaut's denn aus? Hattest Du mit dem 305 schon mal nen Aussetzer, oder bist Du 100% zufrieden?
Bis auf die fehlende Wasserdichtigkeit bin ich 100% zufrieden. Das Ding macht alles was ich will, bei Bedarf auch noch viel mehr. Hab das gute Stück jetzt ein Jahr bei unterschiedlichstem Wetter, bei Laufen, Rad und Schwimmen (Beckenrand) und auch an unterschiedlichsten Orten. Alles bestens! Aussetzer hatte höchstens ich, wenn ich nach ner Pause vergessen hab wieder auf Start zu drücken. :Cheese:
Wenn du also nicht dauerhaft im Elbtunnel trainieren willst, brauchste dir um das GPS keine Sorgen zu machen.
Und die Auswertung bietet auch unendliche Möglichkeiten, aber du kannst auch einfach kurz und knapp deine Daten überspielen.
Und auf den neuen kann man sich echt freuen. Längere Laufzeit, Footpod fürs Indoortraining und endlich schwimmfest (der Pulsgurt darf auch ins Wasser) - GEIL.
Nur noch den Preis abwarten.
Im Sommer kann ich dir wohl günstig nen 305er anbieten ;)
mauna_kea
07.04.2009, 15:35
Bin zu 99% zufrieden, da ich bis heute noch nicht alle Funktionen entdeckt habe. :Cheese:
[...] Aussetzer hatte höchstens ich, wenn ich nach ner Pause vergessen hab wieder auf Start zu drücken. :Cheese:
[...]
:Lachanfall:
Du kannst es ja am Samstag in Dortmund noch mal versuchen :Huhu:
neonhelm
07.04.2009, 18:59
Nur noch den Preis abwarten.
Mit allem drum und dran 500, meine ich gelesen zu haben.
dennis457
07.04.2009, 19:26
Ich habe was von 350 gelesen, weiß aber nicht mehr ob € oder $.
Trotzdem ziemlich teuer, kann ja kaum mehr als der 305er.
Beim 305er kann man übrigens auch schon nen Footpod benutzen.
Keines, weil ich keins besitze. Man kriegt nur immer wieder mal von Problemchen mit GPS im allgemeinen mit. Bei dem einen Gerät mehr, beim anderen weniger. Garmin ist da wohl noch mit an bester Stelle, aber zu 100% ausgereift ist doch wohl noch kein Gerät, oder?
Wie schaut's denn aus? Hattest Du mit dem 305 schon mal nen Aussetzer, oder bist Du 100% zufrieden?
Ich bin zwar sehr zufrieden mit dem 305, aber nicht 100%. Z.B. die Anzeige der momentane Pace kann man vergessen. Schwankt zu stark. Ueber die Dauer des Laufs gleicht sich das aus, und die Durchschnittswerte sind zuverlaessig. Laufkollege hat dasselbe Teil, bei dem sind die Schwankungen geringer. Also scheinbar auch noch Qualitaetsschwankungen in der Produktion.
Allerdings weiss ich nicht, ob eine wirklich genaue Darstellung per Armbandempfaenger Stand heute ueberhaupt moeglich ist. Und wer will schon ein 2 Kilo Teil am Handgelenk.
Gruesse
Soeren
derstoermer
07.04.2009, 20:25
Die Anzeige der aktuellen Pace ist nicht gut. Stattdessen sollte man Pace/Runde oder Pace/Durchschnitt nehmen. Für Wettkämpfe empfiehlt sich die Einstellung AutoRunde auf 1 km und die Anzeige von Pace/Runde.
Die Anzeige der aktuellen Pace ist nicht gut. Stattdessen sollte man Pace/Runde oder Pace/Durchschnitt nehmen. Für Wettkämpfe empfiehlt sich die Einstellung AutoRunde auf 1 km und die Anzeige von Pace/Runde.
Ich sach ja, Durchschnittswerte sind gut. Habe ich auch immer drauf, und natuerlich die AutoRunde 1km.
Ist ein geiles Teil, aber sicher nicht 100%ig (wie eigentlich alles...).
aktuelle pace ist berechnet aus der differenz der letzten beiden messpunkte. da die entfernung beim laufen hier nicht gerade wahnsinnig gross ist kommt es allein durch die armbewegung zu relativ grossen abweichungen. wer's zum vergleich auf dem rad ausprobiert bekommt logischerweise bessere ergebnisse. hat wenig mit qualitätsschwankung zu tun, schon eher mit der einstellung ob "intelligente messung" oder nicht.
glaurung
07.04.2009, 21:02
Trotzdem ziemlich teuer, kann ja kaum mehr als der 305er.
Wasserdichtheit ist meines Erachtens sehr wohl ein riesiger Vorteil gegenüber dem 305. Erst das macht so ein Hightechteil komplett. Vor allem, wenn man Triathlet ist. Ob jetzt eine wasserdichte "Armbanduhr" technisch gesehen ein riesiger Fortschritt ist, darüber kann man allerdings streiten....:Nee: :Nee:
roadrunner
07.04.2009, 22:33
Wasserdichtheit ist meines Erachtens sehr wohl ein riesiger Vorteil gegenüber dem 305. Erst das macht so ein Hightechteil komplett. Vor allem, wenn man Triathlet ist. Ob jetzt eine wasserdichte "Armbanduhr" technisch gesehen ein riesiger Fortschritt ist, darüber kann man allerdings streiten....:Nee: :Nee:
Auf der erst besten seite steht unter Produktmerkmale das sowohl 205 als auch der 305 Wasserdicht sind.
So wie ich das sehe kann man damit Schwimmen gehen aber nicht tauchen.
http://www.amazon.de/Garmin-Forerunner-305-With-GPS/dp/tech-data/B000FMQ296/ref=de_a_smtd
Geht also keiner von euch mit seinem 205/305 Schwimmen(zb. im sommer im see)???
derstoermer
08.04.2009, 06:56
Der Forerunner 305 (und auch 405) haben Wasserfestigkeit nach IPX7, die wie folgt definiert ist:
Kennziffer: 7 (IPX7) - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
Es finden sich im Netz sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Selbstversuche fürs Schwimmen. Desweiteren gibt es DIY-Lösungen wie z.B. das Einpacken der Uhr in ein Kondom oder einen Gefrierbeutel.
glaurung
08.04.2009, 08:59
Der Forerunner 305 (und auch 405) haben Wasserfestigkeit nach IPX7, die wie folgt definiert ist:
Es finden sich im Netz sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Selbstversuche fürs Schwimmen. Desweiteren gibt es DIY-Lösungen wie z.B. das Einpacken der Uhr in ein Kondom oder einen Gefrierbeutel.
Ich folgere: Summasummarum ist das Absolvieren einer Langdistanz mit dem 305 am Arm weder mit Kondom noch ohne unter dem Strich wenig empfehlenswert..........:Lachen2:
Ich sach ja, Durchschnittswerte sind gut.
Kann man beim 305 auch die durchschnittliche Rundenzeit während des Laufs sehen, um zu sehen, wie schnell man insgesamt unterwegs ist? Funktioniert das auch, wenn man die Zwischenzeiten manuell stoppt?
und natuerlich die AutoRunde 1km.
Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.
AndreasW
08.04.2009, 10:36
[QUOTE=...
Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.[/QUOTE]
Bisher null Probleme damit.:Huhu:
PS: Ihr seit alle technik-geil!! :Huhu: :Cheese:
Kann man beim 305 auch die durchschnittliche Rundenzeit während des Laufs sehen, um zu sehen, wie schnell man insgesamt unterwegs ist? Funktioniert das auch, wenn man die Zwischenzeiten manuell stoppt?
Ich hab eine der Anzeigen (die fürn WK genutzt wird) auf Durchschnittspace stehen, klappt einwandfrei.
Bei der Genauigkeit sind mir mittlerweile einige Zweifel gekommen. Beim WK schwor der Veranstalter, die Strecke sei 10980m lang. Bei mir waren es aber nur 10958m. Wem soll ich glauben? Nein, ich habe nicht abgekürzt!
Hier schon mal ein Preis...
http://www.handtec.co.uk/product.php/1983/garmin-forerunner-310xt--310-
neonhelm
08.04.2009, 11:54
Hier schon mal ein Preis...
http://www.handtec.co.uk/product.php/1983/garmin-forerunner-310xt--310-
Der ist aber "nackt", sprich, ohne Brustgurt und Pods. Nur, bevor jetzt schon einer losstürzt... ;)
Nur schade, dass im 310XT keine Höhenmessung integriert ist. Wäre bei der Verwendung als Radcomputer schon wünschenswert.
neonhelm
08.04.2009, 12:02
Hm, Frage an die GPS-Spezialisten: Müsste das nicht beim Übertragen nach Google etc. ausgeworfen werden?
Megalodon
08.04.2009, 12:38
Endlich ein Teil, mit dem man auch seine Schwimmstrecke im See messen kann. Obwohl ....
Was zeigt die Uhr eigentlich an ? Die Strecke meines Körpers oder die Strecke der Hand ? Oder ist das GPS so ungenau, dass es diese Feinheiten garnicht auflösen kann ?
glaurung
08.04.2009, 12:52
Hm, Frage an die GPS-Spezialisten: Müsste das nicht beim Übertragen nach Google etc. ausgeworfen werden?
Antwort eines Nicht-GPS-Spezialisten: Ich vermute mal ja, ohne es auch nur ansatzweise zu wissen. Doch google weiss und vor allem merkt sich bekanntlich alles....:Lachanfall:
Da werden doch so ein paar Höhenmeterchen kein Problem sein........
felixheine
08.04.2009, 13:33
Hm, Frage an die GPS-Spezialisten: Müsste das nicht beim Übertragen nach Google etc. ausgeworfen werden?
Google leider nicht, aber du kannst die Strecke nach dem Import in Sporttracks, wieder als .gpx-Datei exportieren und dann bei gpsies.com hochladen -> So mach ich das immer, wenn ich die hm-Angaben wissen will.
Felix
felixheine
08.04.2009, 13:36
Nur schade, dass im 310XT keine Höhenmessung integriert ist. Wäre bei der Verwendung als Radcomputer schon wünschenswert.
hm-Messung ist integiert, leider aber nicht barometrisch sondern per GPS, welches nur genau ist, wenn 4 Satelliten in einer genauen Position über dir sind.
ALternativ gibt es für Sporttracks ein Zusatztool, dass die hm-Angaben etwas besser angibt. Komm jetzt aber nicht auf den Namen.
Ich nutz immer die Methode, wie im Beitrag oben beschrieben.
Felix
neonhelm
08.04.2009, 13:36
Danke.
Nur schade, dass im 310XT keine Höhenmessung integriert ist. Wäre bei der Verwendung als Radcomputer schon wünschenswert.
Es ist bereits beim Forerunner 305 so, dass die Höhenmessung per GPS sehr ungenau ist.
Bei der Übertragung z.b. in die SportTracks Software gibt es aber Korrekturmöglichkeiten. Das Plugin Elevation Correction (http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Plugins/plugin_detail.php?id=71) übernimmt bei mir diesen Job.
Gruß.
Oliver
Hallo,
kann man eigentlich auch auf dem PC geplante Routen auf de Forerunner 305 übertragen und dann nachfahren? Wenn ja, wie macht man das am Besten und wieviele Punkte darf so eine Route maximal haben?
Gruß
Matthias
Kann man beim 305 auch die durchschnittliche Rundenzeit während des Laufs sehen, um zu sehen, wie schnell man insgesamt unterwegs ist? Funktioniert das auch, wenn man die Zwischenzeiten manuell stoppt?
Autorunde 1km
Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.
Es gibt sehr viele Anzeigeoptionen, u.a. auch Durchschnittstempo pro Runde und gesamt (seihe post von derstoermer weiter oben). Das laesst keine Wuensche offen.
Meine Erfahrung im Wettkampf ist, dass der 305 etwa 2% zu viel Strecke anzeigt, in Abhaengigkeit von der Lage der Strecke. Ich rechne daher immer 5sek pro km drauf. Genaueres gibt es momentan eh nicht.
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3325&highlight=forerunner)ging es auch schonmal um das Thema. Inkl einer einem link zu einer ziemlich detaillierten Arbeit im ersten Post.
derstoermer
08.04.2009, 16:26
Hallo,
kann man eigentlich auch auf dem PC geplante Routen auf de Forerunner 305 übertragen und dann nachfahren? Wenn ja, wie macht man das am Besten und wieviele Punkte darf so eine Route maximal haben?
Gruß
Matthias
Am einfachsten bei gpsies.com erstellen und von dort übers Browser-Plugin von Garmin auch direkt auf den Forerunner übertragen.
Angezeigt wird der Streckenverlauf und ein Pfeil mit deiner Fahrtrichtung. Bei Verlassen der Route piepst der gute um dich darauf aufmerksam zu machen. Beim Zurückkehren auf die Route wirste ebenfalls informiert. Hab mich so mal führen lassen und sogar bei abknickenden Straßen in Stadtmitte hat er mich gut geführt. Hierfür nur den Maßstab anpassen, damit du näher dran bist.
Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.
Bin am WE in Cuxhaven den Halbmarathon gelaufen.
Meine 305 hat 21,20 KM angezeigt..... also, bei einer Abweichung von 105 Metern über 21095 Meter Gesamtstrecke (und ich hatte ja auch nicht immer Ideallinie) kann man denk ich von einer doch recht akzeptablen Genauigkeit reden :Cheese: :Cheese:
Marc
Endlich ein Teil, mit dem man auch seine Schwimmstrecke im See messen kann. Obwohl ....
Was zeigt die Uhr eigentlich an ? Die Strecke meines Körpers oder die Strecke der Hand ? Oder ist das GPS so ungenau, dass es diese Feinheiten garnicht auflösen kann ?
Das genau kann man wohl auch mit der neuen nicht - wer die Produktbeschreibung genau liest, erkennt das Marketing-Kleingedruckte..... da steht was von "endlich kann man seine Zeit beim Schwimmen stoppen" - ich meine gelesen zu haben, dass weder Puls noch GPS im Schwimm-Modus gehen.
Sondern "nur" die Zeitfunktion.
Marc
Megalodon
08.04.2009, 23:10
- ich meine gelesen zu haben, dass weder Puls noch GPS im Schwimm-Modus gehen.
Sondern "nur" die Zeitfunktion.
Wo steht das ?
chris_bln
09.04.2009, 08:58
Wo steht das ?
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=142&pID=27335
"...Zeitmessung beim Schwimmen
Der für den Schwimmsport geeignete Forerunner 310XT ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht, sodass Sie das Gerät auch im Schwimmbad oder am See tragen können, um Ihre Zeit beim Schwimmen zu messen. Das schlanke Design und das flexible Armband des Forerunner sorgen für hervorragenden Tragekomfort in allen Situationen...."
Da steht nix von GPS-Empfang im Wasser...
mauna_kea
09.04.2009, 09:39
soviel ich weiss ist das i9m wasser auch nicht möglich.
der satellit funktioniert da wohl nicht.
zur genauigkeit:
im netz gibts irgendwo einen test (finde ich gerade nicht)
bei dem ein läufer 10 runden auf ner 400m bahn gelaufen ist. abweichung war sehr winzig, wenn ich mich recht erinnere. irgendwas um 10m, was aber auch logisch ist, da ja das gps im 10m genauigkeitbereich arbeitet, also in der kurve ja auch nur geraden gemessen werden.
den punkt ungenauigkeit kann man also locker vergessen.
Megalodon
09.04.2009, 10:47
Ok, sagen wir mal so: Da steht nirgends, dass man die Strecke im Wasser bestimmen kann. Es steht aber auch nirgends, dass es nicht geht.
Natürlich kann man jetzt, da es nicht explizit erwähnt wird, daraus schließen, dass dieses Gerät dieses Merkmal nicht zeigt.
In dem Fall ist meiner Meinung nach der 310XT keine wesentliche Verbesserung zum 305. Interessant wäre wirklich, mal seine Freiwasserschwimmstrecken bestimmen zu können. Wenn auch das neue Gerät das nicht kann, warum sollte jemand seinen 305er verticken und dieses neue Gerät kaufen??? Meine Schwimmzeiten kann ich mit jeder wasserdichten Uhr bestimmen, und wenn ich den Puls dazu haben will, dann kann ich dafür meine Polar nehmen.
derstoermer
09.04.2009, 11:09
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Mehr zähl ich jetzt net auf.
Mit deiner wasserdichten Uhr kannst du aber keine Strecken messen. Musst also außerhalb des Wassers Uhr wechseln.
Funktionieren Polar-Gurte im Wasser :confused:
glaurung
09.04.2009, 11:29
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Das sehe ich genauso.
Funktionieren Polar-Gurte im Wasser :confused:
Also meiner funktioniert unter dem Neo ohne erkennbare Einschränkung.
derstoermer
09.04.2009, 11:38
Also meiner funktioniert unter dem Neo ohne erkennbare Einschränkung.
Das wusste ich nicht.
Schon schade, dass Garmin, dieses Feature dann auch im neuen nicht unterbringt.
Dass der Puls im Wasser nicht gemessen werden kann, wird im Video gesagt.
glaurung
09.04.2009, 13:39
Das wusste ich nicht.
Schon schade, dass Garmin, dieses Feature dann auch im neuen nicht unterbringt.
Dass der Puls im Wasser nicht gemessen werden kann, wird im Video gesagt.
Ohne Scheiss??? Mann, sind das Pfeifen. Naja, beim Wettkampf wird man im Wasser eh net auf das Teil schauen. Aber im Training wärs schon ganz witzig. Allerdings braucht man da im Schwimmbad auch keine GPS- oder Fahrradfunktion. D.h. da tuts dann der normale Pulsmesser auch. Also würde ich sagen, dass dieses fehlende Feature beim Garmin doch irgendwie verschmetzbar ist..........
derstoermer
09.04.2009, 13:52
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur. Scheint ja einige zu geben, die diese Funktion vermissen.
glaurung
09.04.2009, 14:13
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur.
Offensichtlich wollten sich die Garmins diese Funktion auf den 315XYZ aufheben......:Lachen2:
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur. Scheint ja einige zu geben, die diese Funktion vermissen.
Dazu muss man aber sagen, dass es bei den neuen Modellen von Polar, wie dem RS800 auch NICHT mehr geht. Grund liegt in der Frequenz die zur Datenübertragung gewählt wurde. Hier müssen sich die Hersteller leider entscheiden zwischen Störunempfindlichkeit bzw Datenmenge und Funktion im Wasser. Und der Trend geht wohl zur Störunempfindlichkeit.
Hier noch ein Ausschnitt aus den Polar FAQ zur Benutzung im Wasser:
Those Polar products that use 2.4 GHz (W.I.N.D.) transmission will not measure heart rate under water. See also Related documents. Polar FAQ Artikel (http://www.polar.fi/en/support/product_support?product=7881&category=FAQs&documenttitle=%0APolar+Products+in+Water+Environme nt&document=/gip/PKBStoGIP.nsf/web_cat/C225742500419A8A42256B92003372CD?openDocument)
Gruß
Azrael
derstoermer
09.04.2009, 15:16
Danke für die Info!
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Das ging aber auch schon mit dem 305 oder? :confused:
felixheine
09.04.2009, 15:40
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Mehr zähl ich jetzt net auf.
Dann mach ich mal weiter.
Verbesserung V: sieht (auf den Bildern jedenfalls) besser aus
Verbesserung VI: drahtlose Datenübertragung zum PC
Wobei ich den Pulsgurt schon immer beim Wettkampf beim Schwimmen anhatte. Hat immer geklappt.
Felix
Hoffentlich kommt der 310 XT bald raus...
o.k. tria's
wer macht die sammelbestellung und wer spricht bei meinem 4StarGeneral und Budget Finance Controller vor....
:( :( :(
:Nee:
Spaß an dem Ding hätte ich auch.. zumal meine S625x so nach 6 Jahren nicht mehr so ganz frsich aussieht.
Weiß jemand wie das mit der Dauer der Uhrfunktion ist? Beziehen sich die 20h auf die gesamte Dauer oder hällt der Akku bei reinem "Uhrbetrieb" länger? Ich will einfach nur wissen, ob das Ding auch mal 5-10 Tage im "Uhrenmodus" betrieben werden kann. Wenn ich das gesamte Gerät aber alle 20h an eine Steckdose hängen muss fände ich das weniger gut.
SG
Jens
aehm, wenn ich mich nicht irre, hat der FR gar keine "Uhrfunktion". Er ist entweder "an", mit allem was dazu gehoert, oder komplett "aus".
fast, gps kann abgeschaltet werden und die anzeige auf 1 oder 2 felder mit belegung uhr und datum eingestellt. habe ich unter sportart sonstiges gemacht. wielange dann der akku hält weiss ich nicht, da ich die trainingsaufzeichnungen spätestens alle 2 tage auf den laptop ziehe und der fr dabei wieder aufgeladen wird
edith meint gerade: bezieht sich auf den 305
also der 405 soll im reinen Uhrenmodus - ohne zwischendurch von GPS "gestört" zu werden - 14 Tage halten...
den 305 als Uhr im Alltag ist doch unpraktisch?!
joschi_grace
14.05.2009, 12:58
ich werde mir zum Ende des Jahres auch eine neue Uhr kaufen. Bis dahin brauche ich mein Geld für andere Dinge. Bisher wird es aber ein 305. Ich denke das reicht für mich und ist nicht sooo teuer...
sasch0308
14.05.2009, 13:17
Ich würde definitiv eine nehmen ! Wenn es also zu einer Bestellung kommt oder ihr mitbekommt, wo man eine herbekommt, dann DENKT AN MICH !!! :Cheese:
Also hier (http://www.sportbuck.com/products/Elektronik/Laufcomputer/GPS-Forerunner-310XT-mit-Herzfrequenzgurt-Textil.html) steht, dass das Gerät ab August erhältlich ist.
derstoermer
19.05.2009, 13:01
Laut garmin.de:
Forerunner® 310XT
Produktverfügbarkeit: Mitte Juni 2009
Artikelnummer: 010-00741-00
Unverbindliche Preisempfehlung: € 349.00
Wer hat Lust (und Erfahrung?) die Sammelbestellung zu organisieren??
Interessenten an Sammelbestellung:
derstoermer
(Liste zitieren)
sonntagskind
19.05.2009, 13:12
333 Euro, Lieferung Anfang Juni (http://www.futurumshop.de/product/6042-0162-N0904/garmin-forerunner-310-xt.phtml)
Hach, was für ein Spielzeug :) Und das jetzt, wo mein 205er gerade das Zeitliche gesegnet hat.
[QUOTE=sonntagskind;226307]333 Euro, Lieferung Anfang Juni (http://www.futurumshop.de/product/6042-0162-N0904/garmin-forerunner-310-xt.phtml)
Aha... na mal sehen... :Cheese:
333 Euro, Lieferung Anfang Juni (http://www.futurumshop.de/product/6042-0162-N0904/garmin-forerunner-310-xt.phtml)
Aha... na mal sehen... :Cheese:
333 Euro, Lieferung Anfang Juni (http://www.futurumshop.de/product/6042-0162-N0904/garmin-forerunner-310-xt.phtml)
Hach, was für ein Spielzeug :) Und das jetzt, wo mein 205er gerade das Zeitliche gesegnet hat.
Bei dem Angebot muss der Pulsgurt noch extra dazu bestellt werden.
sonntagskind
20.05.2009, 07:34
Bei dem Angebot muss der Pulsgurt noch extra dazu bestellt werden.
Von mir aus! Ich habe keinen Puls :Lachen2:
hier mit Puls wer einen hat ;-)
http://www.futurumshop.de/product/6042-0163-N0904/Home/0/garmin-forerunner-310-xt-hrm.phtml
Bei amazon soll er 399,- kosten und ab 15.juli erhältlich sein:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-Textil-orange/dp/B0025VKUPM/ref=pe_14841_15693891_as_img_8/
Bei amazon soll er 399,- kosten und ab 15.juli erhältlich sein:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-Textil-orange/dp/B0025VKUPM/ref=pe_14841_15693891_as_img_8/
War nicht schon von 357 die Rede?!
Tikkilein
24.05.2009, 10:26
Bei amazon soll er 399,- kosten und ab 15.juli erhältlich sein:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-Textil-orange/dp/B0025VKUPM/ref=pe_14841_15693891_as_img_8/
Komisch, ich sehe die 310XT bei Amazon für 349 EUR ab 28.05. lieferbar:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-orange-grau/dp/B0025VKW5K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1243153417&sr=1-1
:Gruebeln:
Komisch, ich sehe die 310XT bei Amazon für 349 EUR ab 28.05. lieferbar:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmesser-Forerunner-orange-grau/dp/B0025VKW5K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1243153417&sr=1-1
:Gruebeln:
Lieferumfang ohne Herzfrequenzmesser...
derstoermer
02.06.2009, 12:04
Der Forerunner 310XT wird übrigens mit den Brustgurten des FR 305 kompatibel sein.
Offizielle Info / Antwort vom technischen Support bei Garmin!
sasch0308
02.06.2009, 13:41
Habt ihr ne Ahnung, ob das Klett-Armband und die Radhalterungen weiterhin passen ? Die Trittfrequenz soll ja damit auch gehen ... !?!?
ahäm... wird man in Zukunft auch ohne den Forerunner 310XT überhaupt noch Triathlon trainieren können? :confused:
derstoermer
02.06.2009, 23:34
ahäm... wird man in Zukunft auch ohne den Forerunner 310XT überhaupt noch Triathlon trainieren können? :confused:
Hast du wieder lange für einen qualifizierten Beitrag geübt :confused:
:Nee:
ok, ich geb´s ja zu ... wenn meine S725X abgedankt hat, wäre ich schon für den Forerunner 310XT zu haben .... außerdem kann ich um diese Uhrzeit nix mehr Qualifiziertes schreiben ... Pfingsten war mal wieder viel zu kurz *wein*
derstoermer
02.06.2009, 23:57
ok, ich geb´s ja zu ... wenn meine S725X abgedankt hat, wäre ich schon für den Forerunner 310XT zu haben .... außerdem kann ich um diese Uhrzeit nix mehr Qualifiziertes schreiben ... Pfingsten war mal wieder viel zu kurz *wein*
Ha erwischt :Cheese:
Bezog sich das *wein* auf Tränen oder Trinken :Lachen2:
Gute Nacht :Huhu:
Hier ist die englische Gebrauchsanweisung des Garmin zu finden -> http://www.gnice.com/up/Forerunner310XT_OM_EN.pdf
Gefunden im slowtwitch Forum, hochgeladen vom User G-Pain.
crema-catalana
09.07.2009, 12:58
Habt ihr ne Ahnung, ob das Klett-Armband und die Radhalterungen weiterhin passen ? Die Trittfrequenz soll ja damit auch gehen ... !?!?
Nein, die Halterung und Quick-Release-Kit sieht leider anders aus :(
Aber vielleicht fliegt er dann auch nicht so leicht vom Handgelenk, wenn man angerempelt wird ;)
Forerunner310XT_QuickReleaseInstructions_Multiling ual_.pdf (http://www.garmin.com/manuals/Forerunner310XT_QuickReleaseInstructions_Multiling ual_.pdf)
Das 3. Quartal ist ja nun schon angebrochen...
Hat schon jemand den 310XT ? Wo gibt es ihn nun am günstigsten?
1. Müsste morgen kommen
2. ebay für 281 + Versand ohne Pulsgurt (da ich den schon habe)
1. Müsste morgen kommen
2. ebay für 281 + Versand ohne Pulsgurt (da ich den schon habe)
Muss man einen Garmin-Brustgurt haben oder geht auch ein anderer?
Muss man einen Garmin-Brustgurt haben oder geht auch ein anderer?
Theoretisch müsste auch ein Suunto funktionieren, da beide Ant+ nutzen....
Polar funktioniert nicht
1. Müsste morgen kommen
2. ebay für 281 + Versand ohne Pulsgurt (da ich den schon habe)
Guter Preis, da habe ich zu früh geschossen und Ende Mai in den USA für EUR 230 bestellt (ohne Gurt). Mit Zoll etc. komme ich da sicherlich nicht günstiger weg.
Sche*** Ungeduld :Weinen:
Guter Preis, da habe ich zu früh geschossen und Ende Mai in den USA für EUR 230 bestellt (ohne Gurt). Mit Zoll etc. komme ich da sicherlich nicht günstiger weg.
Sche*** Ungeduld :Weinen:
Man bezahlt doch für elektronische Spielzeuge immer zu viel, also nicht grämen. Den 305 bekommt man inzwischen fast hinterhergeworfen - der kostete vor nicht allzu langer Zeit auch über 300...
Gestern, gekommen, heute das erste mal im Wettkampf im Einsatz gehabt, und wie so meist findet sich das Problem vor dem Gerät und nicht drinnne.
Habe in der Wettkampfhektik anstelle der Lap-Taste ständig die Start/Stop-Taste verwendet :Maso: :Maso:
Aufgezeichnet hat er zum Glück doch das meiste, da ich den MultiSportModus mit Übergang eigestellt hatte, und ich immer zweimal die Tasze gedrückt habe. Ich bin überrascht das er beim Schwimmen doch was aufgezeichnet hat..
Beim Rad und Lauf sieht der Track richtig gut (=genau) aus .
Anbei mal zwei Bilder, eins vom Schwimmen, im anderen Bild sind sowohl Teile der Rad- und Laufstrecke drauf.
So richtig in die Tiefe des Menues bin ich noch nicht vorgedrungen, daher kann ich weitere Erfahrungen noch nicht schildern.
clanless
26.07.2009, 20:07
habe meinen 310xt seit freitag gehabt und am samstag beim westerwald tria eingesetzt und hab ihn beim schwimmen bzw. bei ausziehen vom neo verloren und nicht mehr gefunden! :( :Weinen:
In welches Programm kannst Du die Daten einspielen, damit die Strecken angezeigt werden?
Gestern, gekommen, heute das erste mal im Wettkampf im Einsatz gehabt, und wie so meist findet sich das Problem vor dem Gerät und nicht drinnne.
Habe in der Wettkampfhektik anstelle der Lap-Taste ständig die Start/Stop-Taste verwendet :Maso: :Maso:
Aufgezeichnet hat er zum Glück doch das meiste, da ich den MultiSportModus mit Übergang eigestellt hatte, und ich immer zweimal die Tasze gedrückt habe. Ich bin überrascht das er beim Schwimmen doch was aufgezeichnet hat..
Beim Rad und Lauf sieht der Track richtig gut (=genau) aus .
Anbei mal zwei Bilder, eins vom Schwimmen, im anderen Bild sind sowohl Teile der Rad- und Laufstrecke drauf.
So richtig in die Tiefe des Menues bin ich noch nicht vorgedrungen, daher kann ich weitere Erfahrungen noch nicht schildern.
In welches Programm kannst Du die Daten einspielen, damit die Strecken angezeigt werden?
Ich nutze Sporttracks, man muss als Gerät den Garmin 405 in Sporttracks beim Datenimport auswählen und dann funktioniert das einwandfrei.
habe meinen 310xt seit freitag gehabt und am samstag beim westerwald tria eingesetzt und hab ihn beim schwimmen bzw. bei ausziehen vom neo verloren und nicht mehr gefunden! :( :Weinen:
MIST :( kann ich nachfühlen, ich hab mal einen 305er beim Testschwimmen unter der Badekappe verloren, bzw. beim Rausnehmen durch die klammen Finger ist er in die Brandung "entglitten".
Aber sag mal, hast du schon ein Klettarmband für den 310er, wenn nicht, wie hast du ihn da verlieren können?
Mein Beileid,
Frank
cewl ding, habe sie am garmin stand in der hand gehabt und wenn sie jetzt wirklich wasserdicht ist.... einfach genial... !
@clanless so ein scheiss.....
Gestern, gekommen, heute das erste mal im Wettkampf im Einsatz gehabt, und wie so meist findet sich das Problem vor dem Gerät und nicht drinnne.
Habe in der Wettkampfhektik anstelle der Lap-Taste ständig die Start/Stop-Taste verwendet :Maso: :Maso:
Aufgezeichnet hat er zum Glück doch das meiste, da ich den MultiSportModus mit Übergang eigestellt hatte, und ich immer zweimal die Tasze gedrückt habe. Ich bin überrascht das er beim Schwimmen doch was aufgezeichnet hat..
Beim Rad und Lauf sieht der Track richtig gut (=genau) aus .
Anbei mal zwei Bilder, eins vom Schwimmen, im anderen Bild sind sowohl Teile der Rad- und Laufstrecke drauf.
So richtig in die Tiefe des Menues bin ich noch nicht vorgedrungen, daher kann ich weitere Erfahrungen noch nicht schildern.
die komische Kurve beim Schwimmen liegt wahrscheinlich daran dass er am Arm befestigt war, vielleicht müsste das nochmal jemand testen und den irgendwie unterm Neo in ne Tüte auf den Rücken oder so binden. Wenn das funktioniert würde ich mir nämlich für die Freiwasserschwimmstatistik noch nen GPS-tracker holen (für an Land habe ich den FR305).
clanless
27.07.2009, 11:54
MIST :( kann ich nachfühlen, ich hab mal einen 305er beim Testschwimmen unter der Badekappe verloren, bzw. beim Rausnehmen durch die klammen Finger ist er in die Brandung "entglitten".
Aber sag mal, hast du schon ein Klettarmband für den 310er, wenn nicht, wie hast du ihn da verlieren können?
Mein Beileid,
Frank
gute frage, ich hatte ihn mit dem normalen armband am handgelenk. ich dachte die ganze zeit, daß ich ihn mir beim neo ausziehen eventl. mit abgestreift habe, aber dann hätte ich das deutlich am handgelenk merken müssen. inzwischen bin ich bei der theorie, daß ich ihn beim schwimmen verloren haben muss, da ich im see mit dem linken arm an so eine feststehenden fontäne angerumpelt bin und da muss sich der verschluss/armband irgendwie gelöst haben oder abgerissen sein.:(
@clanless
Hast du jetzt nicht einen Brustgurt über, welchen du aus Frust evtl. günstig verkaufen würdest? :Cheese:
Ich habe mir nämlich einen 310XT ohne Brustgurt bestellt und da ich meinen alten 305er mit Gurt verkaufen möchte, suche ich noch einen Brustgurt. Schnellwechsel- und Fahrradhalterung werden auch gerne genommen ;)
clanless
05.08.2009, 18:14
nee, ich hab keinen über, da ich auch ohne brustgurt gekauft habe und immernoch den alten brustgurt von meinem edge 605 trage, der ohne probleme funktioniert! sorry!:Huhu::Blumen:
@clanless
Hast du jetzt nicht einen Brustgurt über, welchen du aus Frust evtl. günstig verkaufen würdest? :Cheese:
Ich habe mir nämlich einen 310XT ohne Brustgurt bestellt und da ich meinen alten 305er mit Gurt verkaufen möchte, suche ich noch einen Brustgurt. Schnellwechsel- und Fahrradhalterung werden auch gerne genommen ;)
Hi kromos,
ich hätte einen Brustgurt von meinem Forerunner 305.
Hab den Gurt nur ein mal zum Testen benutzt.
Ich trainiere ohne Pulsmessung.
Du kannst mir ja eine PN schicken.
Gruß
triduma
dennis457
06.08.2009, 10:54
Hat auch schon jemand den neuen 405er CX getestet?
nee, ich hab keinen über, da ich auch ohne brustgurt gekauft habe und immernoch den alten brustgurt von meinem edge 605 trage, der ohne probleme funktioniert! sorry!:Huhu::Blumen:
Hi kromos,
ich hätte einen Brustgurt von meinem Forerunner 305.
Danke für das Angebot, aber "da kriegt der Hund die Tür nicht zu", ich habe heute meinen zweiten Forerunner verloren :Weinen:
Ich bin zur Arbeit mit meinem Crosser und hatte ihn am Schnellwechselarmband. Ich hebe den Radlenker immer über eine Schranke bei uns, da muss ich ihn verloren haben, da dies die einzige STelle ist, wo ich "Kontakt" hatte. Als ich 5 Minuten später nachgesehen habe, war nichts mehr zu finden. :(
So habe ich wenigstens einen Brustgurt über - für den 310 :Nee:
In der Dumpfbackenwertung für verlorene Forerunner liege ich jetzt bestimmt in Führung.
Habe meinen 310XT beim "Rucksack anziehen" auch schon mal verloren, und zwar so, dass der Metallstift vom Armband sich herausgelöst hatte. Sieht mir nach einer generellen Schwachstelle des Geräts aus. Werde den zum Schwimmen sicherlich nicht noch
mal mitnehmen, ist mir zu heiss...
crema-catalana
06.08.2009, 13:29
Ich hatte es schon geschafft, den 305 zu verlieren - einmal ist er mir einfach so aus dem Klettarmband gefallen. Zum Glück habe ich ihn wiedergefunden. Und beim Hamburg Marathon hat mich jemand angerempelt und er ist dabei aus dem Armband geflogen (ich also zurück und ihn wieder aufgehoben). Die Schnellwechselhalterung beim 310 ist aber doch jetzt anders als beim 305 - zumindest sieht es auf den Bildern so aus...
clanless
06.08.2009, 14:36
da bin ich ja froh, daß ich kein einzelfall bin. :Blumen:
aber anscheinend ist der stift am armband wirklich ne schwachstelle beim 310xt! :Nee:
PippiLangstrumpf
06.08.2009, 14:41
da bin ich ja froh, daß ich kein einzelfall bin. :Blumen:
aber anscheinend ist der stift am armband wirklich ne schwachstelle beim 310xt! :Nee:
Das ist natürlich ne tolle Geschichte bei einem Gerät, daß explizit für Triathlon angeboten wird. Da sollte dem Hersteller eigentlich klar sein, daß im Wasser nicht mit Waschebäuschchen geworfen wird, auch mal ein Neo drüber gezogen wird und es beim Radfahren schonmal holpern kann und das Teil dann trotzdem halten sollte. :Nee:
Die Schnellwechselhalterung beim 310 ist aber doch jetzt anders als beim 305 - zumindest sieht es auf den Bildern so aus...
Ich kenne nicht die Schnellwechselhalterung vom 305, beim 310 wird unter der Uhr eine Platte befestigt, mit der man die Uhr an einem Armband oder der Fahrradhalterung befestigen kann. Befestigung bzw. Abnahme erfolgt durch eine 90° Drehung der Uhr.
Die Uhr hält mit der Schnellwechselplatte sehr sicher, dementsprechend muss man auch etwas Kraft zum An- und Abnehmen einsetzen.
Leider sitzt die Uhr mit der Schnellwechselplatte und dem seperaten Armband nicht mehr so gut am Handgelenk. Das ganze baut etwas höher auf und das Armband ist schmaler als das Original, so dass die Uhr einfach weniger Auflagefläche am Handgelenk hat und somit weniger fest sitzt.
Ich hab mir jetzt daher ein Textilarmband besorgt, mit dem die Uhr auch sehr gut am Handgelenk sitzt und werde mir für das Rad eine passende Halterung selber basteln....
neonhelm
06.08.2009, 15:46
mit dem die Uhr auch sehr gut am Handgelenk sitzt und werde mir für das Rad eine passende Halterung selber basteln....
:confused:
:confused:
Das ist nicht so wild wie es sich anhört, da ich letztendlich nur, ähnlich wie bei der Polar-Radhalterung, schauen muss, dass ich die Uhr mit dem normalen Klettarmband sicher am Lenker befestigen kann. D.h eine Vorrichtung mit entsprechend großen Durchmesser wie ein Handgelenk.
Hier war letztens ein kurzer Thread zu einem modellierbaren Kitt, der ausgehärtet gut bearbeitet, d.h. geschliffen, gebohrt etc. werden kann. Mit dem Kitt kann ich sicherlich was Passendes basteln das die Uhr fest hält.
KingMabel
06.08.2009, 16:33
Das ist natürlich ne tolle Geschichte bei einem Gerät, daß explizit für Triathlon angeboten wird. Da sollte dem Hersteller eigentlich klar sein, daß im Wasser nicht mit Waschebäuschchen geworfen wird, auch mal ein Neo drüber gezogen wird und es beim Radfahren schonmal holpern kann und das Teil dann trotzdem halten sollte. :Nee:
Na ihr seid doch zu einem großen Teil auch mit Windows hier :Cheese:
neonhelm
06.08.2009, 17:43
...ein Handgelenk.
Ich dachte immer, da gehört eine Uhr hin...? Was willst du mit einer Radhalterung...? :cool: ;)
Ich dachte immer, da gehört eine Uhr hin...? Was willst du mit einer Radhalterung...? :cool: ;)
Das Ding ist schon eine ganze Ecke mehr als eine Uhr.
Stell dir mal vor, du hättest in deinem Auto keine Instrumente mehr sondern Tacho, Drehzahlmesser, Kühltemperatur, Navi etc. am Handgelenk ....... :Cheese: :Cheese:
Hallo Ihr da draußen!
Hätte da eine frage.
Ist der Forerunner 310xt jetzt mit textil - oder standartgurt??
Auf der Garminseite steht nix davon.
Mein Händler hat sich bei Garmin informiert. Die wissen nix von einem Textilgurt(generell nicht)
Sie meinen das is blötsinn.
Nur komisch ,das es schon Fotos ect. gibt.
Wenn man sich die Anleitung aus der Hp runter läd ist serwohl der Textilgurt drinnen abgebildet.
Also was jetzt??
Ein zweiter Händler hat mir das gleiche bestätigt.
Also warum bietet dann schon fast jeder Sportversand im Netz die zwei Varianten an?
Hallo Ihr da draußen!
Hätte da eine Frage.
Ist der Forerunner 310xt jetzt mit Textil oder Standartgurt??
Auf der Garminseite steht nix davon.
Mein Händler hat sich bei Garmin informiert. Die wissen nix von einem Textilgurt(generell nicht)
Sie meinen das is blötsinn.
Nur komisch ,das es schon Fotos ect. gibt.
Wenn man sich die Anleitung aus der Hp runterläd ist serwohl der Textilgurt drinnen abgebildet.
Also was jetzt??
Ein zweiter Händler hat mir das gleiche bestätigt.
Also warum bietet dann schon fast jeder Sportversand im Netz die zwei Varianten an?
Meiner kam erfreulicherweise mit Textilgurt ohne dass ich den extra dazugeordert hatte.
Der Gurt sitzt deutlich angenehmer als der Polargurt.
I hope soooooo
Hoffe das bei meinem bestellten Forerunner auch der Textilgurt drinnen ist.
Hatte bis jetzt den gummierten von Suunto. Ist auch sehr angenehm zu tragen.
Aber textil ist sicher auch super.
Hatte den Wearlink von Polar schon mal getestet.
Greez Chrisu
Meiner ist auch mit dem Textilgurt geliefert worden. Es gibt aber besonders beim Internethandel, zwei Versionen; eine mit Standardgurt und eine mit Textilgurt. Muß man sich also im Lieferumfang genau anschauen, welcher Gurt geliefert wird.
Der Gurt ist aber superkomfortabel. Ich hatte jahrelang den Wearlink von Polar, der war ja schon angenehm, aber dieser ist noch besser.
Hab da mal eine Frage zu der Forerunner-serie.
Wenn ich das richtig verstehe kann man ja beim 305-er eine strecke selbst erstellen.
Ist es möglich eine Distanz einzugeben die abgelaufen wird wo man auch bei aktuellem Durchschnittskilometer die Endzeit angezeigt bekommt?
Wenn nicht ist auch net schlimm.
Wäre aber ein schöner nebeneffekt wenn ich einen HM oder so lauf.
Freu mich schon auf meinen 310xt.Warte schon seit 1 1/2 Wochen auf das Teil
Ist es möglich eine Distanz einzugeben die abgelaufen wird wo man auch bei aktuellem Durchschnittskilometer die Endzeit angezeigt bekommt?
Verstehe ich das richtig, dass du einen Endzeit auf Basis deiner bisherigen Pace angezeigt haben willst?
hallo!
Jup das meine ich.
Hab da mal gelesen ,das es sowas geben soll.
Wenn mich net alles täuscht sogar bei Polar aber mit sicherheit weiß ich das nicht.
Greez chrisu:Blumen:
Claus Thaler
19.08.2009, 14:24
Die voraussichtliche Endzeit kann mein CS 600 von Polar angeben bzw. errechnen. Habe es aber auch noch nie ausprobiert. Eventuell gibbet diese Funktion auch bei anderen Modellen.
Hatte mir nur gedacht die Forrunner kannt das evtl.
Aber Danke
Creez chrisu
Mit der Autolap-Funktion sollte das eigentlich klappen auch wenn die nicht dafür gedacht ist
Wie soll ich das verstehen mit der Autolapfunktion?
Kann man bei der Autolapfunktion eine bestimmte Distanz einstellen?
swimslikeabike
23.08.2009, 14:31
Wie soll ich das verstehen mit der Autolapfunktion?
Kann man bei der Autolapfunktion eine bestimmte Distanz einstellen?
Ja, das Ding nimmt dann z.B. jeden km automatisch eine Rundenzeit - super Sache. Auch 400er, 800er, 1km und 2km Intervalle lassen sich so super auf jeder Strecke laufen.
Also wenn du die ENdzeit mit Autolap angezeigt bekommen willst, stellst du die Autolap-distanz auf die Renndistanz und musst dann nur noch die Lapzeit auf eines der Anzeigefelder holen.
Meiner ist auch mit dem Textilgurt geliefert worden. ... Der Gurt ist aber superkomfortabel. Ich hatte jahrelang den Wearlink von Polar, der war ja schon angenehm, aber dieser ist noch besser.
Nach ca. 20 Läufen mit dem Garmin Textilgurt muß ich meine Meinung ein wenig differenzieren:
a) er ist superbequem, hinterläßt keine Scheuerstellen, wie ich sie beim Polar-Wearlink häufiger bei langen Läufen hatte;
b) er scheint aber nicht besonders haltbar zu sein, da ich jetzt schon nach ca. 3 Wochen deutliche Abnutzungs- und Ausleiererscheinungen bei dem Gurt sehe. Bin mal gespannt, wann ein Ersatzgurt fällig wird und wie teuer dieser dann ist ...
Ansonsten ist der FR 310XT schon ein richtig tolles Spielzeug, das viel Freude bereitet ...;)
clanless
29.08.2009, 10:33
hab ihn nun auch schon ne weile, nachdem ich meine ersten ja beim schwimmen verloren hab, und mir die versicherung ihn ersetzt hat, hab ich den 2ten jetzt schon einige male im vollen einsatz. soweit so gut - bin eigentlich richtig zu frieden - bis vor ein paar tagen er keine übertragung mir zu garmin connect vornimmt.
aber von vorne: wenn ich den garmin ant agent starte bringt er mir jedes mal eine meldung, er hätte ein update gefunden daß ich installieren soll, installiere ich es und start den agenten neu, bringt er mir wieder die selbe meldung, komplettes löschen und neu installation bringt keine abhilfe, es gibt die option, "später installieren" dann geht er in den vorbereitungsmodus um daten vom 310 zu empfangen. wenn ich den 310 dann anschalte fängt der agend an zu syncronisieren und bricht mit der meldung, das die übertragung fehlgeschlagen ist, ab. ein kompletten hartreset vom 310 hab ich nocht nicht gemacht, da dort doch noch einige "wichtige" trainingsdaten drauf sind.
hatte, hat jemand ähnliche probleme? :confused:
Die oben beschriebenen Probleme habe ich so nicht. Allerdings hätte ich gerne - wie beim 305er vorhanden und auch in der 310er Anleitung beschrieben - das Datenfeld für den Sonnenuntergang angezeigt. Nur wenn ich in den Einstellungen nach dem entsprechenden Datenfeld suche, gibt's das nicht. Haben das noch mehr Leute? Fand ich eigentlich immer ganz gut, gerade wenn man für einen Herbstmarathon trainiert. Wenn das mehr Leute habe, ist's vielleicht ein allgemeiner Fehler in der Firmware, der später mit einem Update behoben wird.
Der Sonnenuntergang ist rausgeflogen ...
snowball
02.09.2009, 07:38
Moin clanless,
ja. ich hatte genau das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich hat der ANT-Agent meinen Garmin nicht mehr erkannt. Und wenn er ihn dann doch mal erkannt hat, hat er die Meldung gebracht, das die Daten nicht übertragen werden konnten. Nach langem hin und her, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Garmin resettet. Seit dem läuft er einwandfrei.
clanless
02.09.2009, 08:47
Moin clanless,
ja. ich hatte genau das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich hat der ANT-Agent meinen Garmin nicht mehr erkannt. Und wenn er ihn dann doch mal erkannt hat, hat er die Meldung gebracht, das die Daten nicht übertragen werden konnten. Nach langem hin und her, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Garmin resettet. Seit dem läuft er einwandfrei.
uuuuh, der apfel wird sauer, da sind noch die daten vom 70.3 drauf!:( hab mal ne mail an garmin geschrieben, die warte ich noch ab und wenn gar nix hilft wirds halt sauer - sauer macht lustig! :Nee::Cheese:
snowball
02.09.2009, 08:51
uuuuh, der apfel wird sauer, da sind noch die daten vom 70.3 drauf!:( hab mal ne mail an garmin geschrieben, die warte ich noch ab und wenn gar nix hilft wirds halt sauer - sauer macht lustig! :Nee::Cheese:
oha. Da hatte ich ja direkt Glück, das mir das vor Wiesbaden passiert ist. Mir sind zwar auch ein paar Daten verloren gegangen, aber nichts wichtiges.
Sag doch mal bitte bescheid, wenn du Antwort von Garmin hast. Würde mich interessieren, was die dazu sagen.
... komplettes löschen und neu installation bringt keine abhilfe, es gibt die option, "später installieren" dann geht er in den vorbereitungsmodus um daten vom 310 zu empfangen. wenn ich den 310 dann anschalte fängt der agend an zu syncronisieren und bricht mit der meldung, .....:
Hast du mal nach der Deinstallation vom ANT+ Agent auch die Registry durchgehesen und evtl. Einträge dort gelöscht?
Ich nutze den 310XT jetzt auch seit einigen Wochen. Was mir im Vergleich zu dem 305er auffiel ist, das er viel öfter den Staelitenempfang im z.B. Wald verliert :( Hoffentlich bekommen sie das durch einen GPS-Chipset Update besser hin?
Das passiert an Stellen, da hatte der 305er nie Probleme und ist ärgerlich, da dann der Schnitt etc. in der Datenaufzeichnung ziemlich verhunzt ist.
Außerdem finde ich die Schnellhalterung auch ziemlich mies. Die Qualität des Armbandes und das es kein Klett ist stört mich auch im Vergleich etwas. Außerdem wird durch die Schnellhalterplatte die nicht gerade kleine Uhr nochmal um nochmal locker 0,7cm höher.
Ansonsten schönes Spielzeug :Lachen2:
Laut Garmin:
Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.
in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.
In diesem Fall bitte:
1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken
Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch) :Cheese:
Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby
clanless
02.09.2009, 13:13
Laut Garmin:
Wenn der ANT-Stick nicht erkannt wird ist im Allgemeinen der Fehler gewesen, dass der Stick eingesteckt wurde bevor die Software installiert wurde.
in diesem Fall erscheint der ANT-Stick im Gerätemanager als Dynastream ANT Gerät.
In diesem Fall bitte:
1. ANT-Stick einstecken
2. Im Gerätemanager das entsprechende Gerät deinstallieren (rechter Mausklick auf das Gerät -> Deinstallieren)
3. ANT-Stick abstecken
4. Rechner neu starten
5. Software installieren (ggf. nochmals)
6. ANT-Stick ERST jetzt einstecken
Ich hatte das Problem mit dem Forerunner 50 meiner Freundin. Wobei ich da Xp in einer Virtuellen Maschine auf Linux laufen habe lassen. (super deutsch) :Cheese:
Kann also auch nur empfehlen die Registry durch zu gucken.
mfg
cabby
registry beim mac? :Cheese:
mit garmin hab ich heute telefoniert:
ich soll erstmal ein softwareupdate vom 310 machen und schauen ob der fehler immer noch auftritt.:cool:
bezüglich der "immerneu" installation vom ant haben sie keine lösung gewusst! :Nee:
Ahhhhhh ja ok....ich dachte nicht nur du hättest das Problem.
clanless
02.09.2009, 17:58
so, wollte soeben den softwareupdate für den 310 vornehmen, soweit kein problem, wenn er vor dem update nicht die neuesten daten runterziehen will, und sich somit wieder aufhängt und dann auch nicht das update aufspielen kann!:Nee:
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.
Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:
Bei Amazon schreibt ein Rezensent, der Pulsgurt geht nicht mit Funktionskleidung und erzeugt dann Mond-Pulswerte wg statischer Störung - laut Garmin Support soll man halt in Baumwolle laufen..... das kann doch nicht wahr sein, oder?
Da steht ausserdem, einige Features des 305 seien nicht mehr dabei - wo gibts denn sowas, eine Upgrade-Uhr, die schlechtere Funktionalität als der Vorgänger hat???
Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?
... ich hatte nämlich eigentlich mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu holen, bin aber nun mehr als abgeschreckt.
Marc
Ja also wegen der Funktionskleidung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Jemand hier, der damit Erfahrung hat?
Also mein 310er funktioniert tadellos, auch mit Funktionskleidung, hab da noch keine Aussetzer gehabt. Eher im Gegenteil, meine erste Pulsuhr die sich nicht durch Strom- oder EIsenbahnlinien aus der Ruhe bringen lässt.
Fehlende Features habe ich noch nicht bemerkt, hab aber auch noch nicht alle Möglichkeiten genutzt und ist mein erster Garmin.
Einzige was er stört ist mein Funktacho am Rad, der funktioniert dann nicht mehr richtig, ist aber nicht so tragisch.
Ansonsten ein schönes Spielzeug.
Brauchst Du denn den Funktacho noch? Ich dachte, das macht alles die Uhr.
Daher die Frage: brauche ich den Fahrradsensor eigentlich oder zeigt mir die Uhr Strecke und Geschwindigkeit an?
Brauchst Du denn den Funktacho noch? Ich dachte, das macht alles die Uhr.
Daher die Frage: brauche ich den Fahrradsensor eigentlich oder zeigt mir die Uhr Strecke und Geschwindigkeit an?
der 305er zeigt tempo und strecke an...
der 305er zeigt tempo und strecke an...
Und der 310er nicht?
Und der 310er nicht?
würde mich sehr wundern.
Ich kann auch nicht über negative Erfahrungen mit dem 310er Betrieb und Funktionskleidung berichten - keine Probleme.
Natürlich wird Strecke und aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Für manche "Enthusiasten" ist die Geschwindigkeitsanzeige der aktuellen Geschwindigkeit, die per GPS ermittelt wird, zu stark schwankend.
Gruss
Frank
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.
Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:
Bei Amazon schreibt ein Rezensent, der Pulsgurt geht nicht mit Funktionskleidung und erzeugt dann Mond-Pulswerte wg statischer Störung - laut Garmin Support soll man halt in Baumwolle laufen..... das kann doch nicht wahr sein, oder?
Da steht ausserdem, einige Features des 305 seien nicht mehr dabei - wo gibts denn sowas, eine Upgrade-Uhr, die schlechtere Funktionalität als der Vorgänger hat???
Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?
... ich hatte nämlich eigentlich mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu holen, bin aber nun mehr als abgeschreckt.
Marc
Hallo,
wahrscheinlich sind alle XT310-Besitzer so zufrieden, dass man hier nichts hört.
Z. Zt. ist auch das Preis/Leistungsverhältnis des FR305 noch unschlagbar.
Ich bin jedenfalls mit meinem 310er superzufrieden.
Das Brustgurt-Funktionswäscheproblem betrifft nur den Textilgurt und wird auch noch im runnersworldforum diskutiert.
Da ich den Brustgurt meines 305er weiterverwende, kann ich dazu keine Erfahrung zu meinem noch unbenutzten Textilgurt weitergeben.
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.
Gruß
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.Gruß
Dann könnte ich ja aber gleich eine andere günstigere Uhr nehmen..oder ist der Footpod evtl. besser als andere Marken?
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.
Danke für die Info. Dann nutzt mir das Gerät aber nix, denn die Tachos fallen dann ja doch nicht weg. Ich hatte die Hoffnung endlich mal ein Gerät für alles zu haben...
@drullse: natürlich zeigt der/die XT310 die Momentangeschwindigkeit auch auf dem Bike an und wie kromos schon schrieb, ist der Wert per GPS stark schwankend.
Mit dem Tritfrequenz-Zubehör lässt sich aber auch dieses Problem erschlagen, weil aktuelle Geschwindigkeit dann per Speichenmagnet.
Gleiches gilt beim Laufen dann auch für den optional erhältlichen Footpod.
Gruß
Das wiederum wundert mich - bei meinem 305 zeigt die km/h Anzeige exakt das Gleiche an wie der Tacho, den ich aus Faulheit bisher nicht demontiert habe.
Marc
Dann könnte ich ja aber gleich eine andere günstigere Uhr nehmen..oder ist der Footpod evtl. besser als andere Marken?
Hallo,
dann nimm Dir doch eine günstigere Uhr.
Es ging ja auch um die Momentangeschwindigkeit und da ist z.B. für 100m Sprints die Geschwindigkeitsanzeige per Footpod genauer als per GPS. Es gibt ja Leute, die das ganz genau wissen wollen. Mir persönlich reichen die GPS-Werte völlig.
Ein Footpod ist nur so genau, wie er auch kalibriert ist und das geschieht beim Garmin per GPS, sodass wahrscheinlich eine höhere Genauigkeit erreicht wird, als wenn sich der Benutzer da selbst was hinfrickelt. Beim Footpod geht es auch um weitere Spielereien wie Schrittfrequenz, etc. oder Laufbandbenutzung.
Zur Bestimmung der Streckenlänge kommt eh kein Footpod an GPS heran.
Gruß
Es ging ja auch um die Momentangeschwindigkeit und da ist z.B. für 100m Sprints die Geschwindigkeitsanzeige per Footpod genauer als per GPS. Es gibt ja Leute, die das ganz genau wissen wollen. Mir persönlich reichen die GPS-Werte völlig.
Dann nochmal die Frage (sorry): wenn ich auf dem Rad sitze, interessiert mich die gefahrene Strecke und ungefähr die momentane Geschwindigkeit (mein Training kontrolliere ich ja nicht über den Speed sondern über Puls/Zeit/Strecke). Leistet der 310XT da akzeptable Dienste, so dass ich von meinen diversen Rädern die Tachos abbauen kann?
Danke für die Info. Dann nutzt mir das Gerät aber nix, denn die Tachos fallen dann ja doch nicht weg. Ich hatte die Hoffnung endlich mal ein Gerät für alles zu haben...
Natürlich kannst Du auf Tachos verzichten. Ich fahre auch ohne Tacho und brauche auch das Zubehör wie Trittfreqenz oder Footpod nicht.
Es gibt halt Leute für die es wichtig ist zu wissen, ob Sie einen Hügel mit 60,2 oder 60,9 runterzufahren. Damit auch diese Leute keinen zusätzl. Tacho benötigen, gibt es optinal die Trittfrequenz, welche zusätzl. die Geschw. per Speichenmagnet übermittelt
Gruß
Dann nochmal die Frage (sorry): wenn ich auf dem Rad sitze, interessiert mich die gefahrene Strecke und ungefähr die momentane Geschwindigkeit (mein Training kontrolliere ich ja nicht über den Speed sondern über Puls/Zeit/Strecke). Leistet der 310XT da akzeptable Dienste, so dass ich von meinen diversen Rädern die Tachos abbauen kann?
Genau so mache ich das. Die gefahrene Strecke ist mit dem Forerunner eh genauer. Von meinen 5 Rädern hat das MTB noch einen Tacho, wegen der Höhenmeter und das Wettkampfrad, weil ich meinen alten FR305 nicht immer im Wettkampf benutzt habe.
Ich muss aber zugeben, dass das Ablesen vom Tacho angenehmer ist als vom 310XT am Handgelenk (ja ich weiss, es gibt Fahrradhalter)
Gruß
Das wiederum wundert mich - bei meinem 305 zeigt die km/h Anzeige exakt das Gleiche an wie der Tacho, den ich aus Faulheit bisher nicht demontiert habe.
Marc
bei mir sind da auch nur selten Abweichungen, was mich auch nicht stört.
Abweichnungen kannst Du z.B. feststellen, wenn Du nach einer Tour die Maximalgeschwindigkeit beider Geräte vergleichst
Gruß
Komisch, dass es so ruhig um den 310 xt ist - bei so Verrückten wie uns sollte man doch meinen, alles will das neue Spielzeug haben.
Hab das Gefühl, der setzt sich nicht durch.:confused:
Ist das der Grund, warum man bisher kaum jemanden trifft, der die 310 hat?
Marc
Hi,
ich hab ja seit über einen Jahr den 305 und bin damit restlos zufrieden. Warum sollte ich mir dann den 310 kaufen?
Selbst wenn mein 305 kaputt werden sollte würde ich warscheinlich wieder den gleichen kaufen. Eventuell sogar nur den 205 weil ich keine Pulsmessung brauche.
Gruß
triduma;)
Natürlich kannst Du auf Tachos verzichten. Ich fahre auch ohne Tacho und brauche auch das Zubehör wie Trittfreqenz oder Footpod nicht.
Es gibt halt Leute für die es wichtig ist zu wissen, ob Sie einen Hügel mit 60,2 oder 60,9 runterzufahren. Damit auch diese Leute keinen zusätzl. Tacho benötigen, gibt es optinal die Trittfrequenz, welche zusätzl. die Geschw. per Speichenmagnet übermittelt
Gruß
Genau so mache ich das. Die gefahrene Strecke ist mit dem Forerunner eh genauer. Von meinen 5 Rädern hat das MTB noch einen Tacho, wegen der Höhenmeter und das Wettkampfrad, weil ich meinen alten FR305 nicht immer im Wettkampf benutzt habe.
Ich muss aber zugeben, dass das Ablesen vom Tacho angenehmer ist als vom 310XT am Handgelenk (ja ich weiss, es gibt Fahrradhalter)
Gruß
Besten Dank! Dann werde ich das Ding doch in die engere Wahl ziehen.
Frage an die bisherigen Benutzer egal ob jetzt 310 xt oder 305.
Kann man mit dem Garmin auch die durchschnittliche HF je Zwischenzeit wie bei den Polarmodellen (wie z.B. bei der Rs 200 oder gar rs 100) herauslesen, bzw. kann man dies für die jeweilige Zwischenzeit speichern oder ist dies nicht möglich
Rassel-Lunge
16.12.2009, 00:02
Frage an die bisherigen Benutzer egal ob jetzt 310 xt oder 305.
Kann man mit dem Garmin auch die durchschnittliche HF je Zwischenzeit wie bei den Polarmodellen (wie z.B. bei der Rs 200 oder gar rs 100) herauslesen, bzw. kann man dies für die jeweilige Zwischenzeit speichern oder ist dies nicht möglich
Ich habe den 405er, gehe aber mal davon aus dass es da das selbe ist:
HF je Zwischenzeit lässt sich mit Sporttracks problemlos auslesen. Ausserdem kannst du den Puls noch im Verhältnis zu den Höhenmetern ansehen oder im Verhältnis zum Tempo....
Frage an die bisherigen Benutzer egal ob jetzt 310 xt oder 305.
Kann man mit dem Garmin auch die durchschnittliche HF je Zwischenzeit wie bei den Polarmodellen (wie z.B. bei der Rs 200 oder gar rs 100) herauslesen, bzw. kann man dies für die jeweilige Zwischenzeit speichern oder ist dies nicht möglich
Hallo,
lade Dir unter
https://buy.garmin.com/shop/store/manual.jsp?product=010-00741-00&cID=142&pID=27335
das Handbuch herunter und im Kapitel Einstellungen\Datenfelder (S.26) erkennst Du eine große Auswahl an Pulswerten.
Natürlich sind durchschnittliche und Maximalwerte je Runde und kompl. Einheit auch im TC oder ST dargestellt.
Gruß
Murmelspieler
25.12.2009, 16:33
Moin moin zusammen,
der Weihnachtsmann hat mir gestern auch die 310xt unter den Baum gelegt, hab sie heute natürlich gleich beim Spaziergang mit dem Hund getestet.
Im gleichen Zuge auch erstmalig Sporttracks installiert, Import von der Uhr funktionierte gleich und die Strecke wird mir auch als Grafik angezeigt.
Kann man das jetzt auch über Google-Earth anzeigen lassen?
Gruß Markus
Lou_Ferrigno
25.12.2009, 16:42
Moin moin zusammen,
Kann man das jetzt auch über Google-Earth anzeigen lassen?
Gruß Markus
Geht: Google Earth installieren, Sport Tracks öffnen und im Fenster "Tägliche Aktivität" unten rechts auf Route gehen. Dort ist rechts ein kleiner Pfeil, klicken und Häkchen bei Satelliten setzen.
So müsste es klappen.
Michel
Murmelspieler
25.12.2009, 17:14
Hey super, klappt einwandfrei. Vielen Dank!
Michael Skjoldborg
25.12.2009, 19:46
Nur noch mal für 'nen Doofen, obwohl rayman das in Post 151 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=318530&postcount=150) ja wohl schon bestätigt hat:
Lässt sich der 310 zusammen mit der Trittfrequenzerweiterung auch auf der Rolle einsetzen, so dass auch Tempo und Entfernung angezeigt werden? (Über den Sinn brauch wir nicht zu reden, ich will halt...)
Bis denne, Michael
Trieike1987
27.12.2009, 12:41
Hallo Zusammen,
ich bin seit Weihnachten auch Besitzer einer 310XT und bisher super zufrieden. Haber derzeit nur ein Problem. Habe folgende Trainingseinheit im TC geplant:
3km im 5er Schnitt
3km in 4:45er
3km in 4:30er
Wenn ich diese Einheit an die Uhr übertrgae werden die Zeiten nicht richtig übernommen. Da steht dann z.B 3km in 8min. Habe zuvor aber die Trainingsbereiche im TC auf meine Bedürfnisse angepasst docj die Uhr scheinen meine änderungen nicht zu interessieren. Kann mir da jemand helfen und sagen was ich falsch mache?!
Danke & Gruß
Hallo Zusammen,
ich bin seit Weihnachten auch Besitzer einer 310XT und bisher super zufrieden. Haber derzeit nur ein Problem. Habe folgende Trainingseinheit im TC geplant:
3km im 5er Schnitt
3km in 4:45er
3km in 4:30er
Wenn ich diese Einheit an die Uhr übertrgae werden die Zeiten nicht richtig übernommen. Da steht dann z.B 3km in 8min. Habe zuvor aber die Trainingsbereiche im TC auf meine Bedürfnisse angepasst docj die Uhr scheinen meine änderungen nicht zu interessieren. Kann mir da jemand helfen und sagen was ich falsch mache?!
Danke & Gruß
Vielleicht haben die Masseinheiten beim Übertragen auf die Uhr auf Meilen gewechselt. War bei mir jedenfalls so.
Trieike1987
06.01.2010, 22:32
Hallo Zusammen,
war heute bei -7°C mit dem 310xt rad fahren und als ich eben auf die Uhr gucke ist ein riesen Riss im Display. Kann es sein, dass der Riss durch den Temparaturunterschied passiert ist? Runtergefallen ist sie nicht und es sind auch keinerlei kratzer oder sonstiges zu sehen. Halt "nur" der Riss.Meint ihr ich habe beim Support von Garmin eine Chance? ODer ist jemandem vn Euch ähnliches passiert?
Danke & Gruß
Eike
Trieike1987
07.01.2010, 13:45
Habe gerade beim Garmin Support angerufen. Werde die Uhr mal einschicken und dann mal sehen. Wenn die das nicht auf Kulanz machen kostet der Displaytausch 150 €.
Habe gerade beim Garmin Support angerufen. Werde die Uhr mal einschicken und dann mal sehen. Wenn die das nicht auf Kulanz machen kostet der Displaytausch 150 €.
Da bin ich gespannt, ob es eine Antwort gibt. Würde mich schon interessieren, ob man das Gerät sanft an die Außentemperatur gewöhnen muss...
Da bin ich gespannt, ob es eine Antwort gibt. Würde mich schon interessieren, ob man das Gerät sanft an die Außentemperatur gewöhnen muss...
Das sollten sie schon auf Kullanz machen. Garmin will ja Sportler bedienen und keine Warmduscher.
Tscharli
16.01.2010, 10:40
guten Morgen,
ich habe auch seit ein paar Tagen den 310XT und bin sehr zufrieden für den Anfang. Die Installation des ANT-Sticks war etwas problematisch weil es nach Anleitung nicht funct, da muß man den passenden Treiber händisch suchen und installieren. Die GPS-Funktion ist meiner Meinung nach sehr gut, selbst bei einen Lauf durch dichten Wald ging der Kontakt nicht verloren was für mich wichtig ist.
Dann schon mal die erste Frage an die Profis. Welche Auswertesoftware kann man neben dem Garmin Traing-Center noch verwenden? Bei Sport-Tracks gefällt mir das Handling nicht und ist mir zu umständlich. Für mich wäre Interessant wenn ich in einen Fenster die gelaufene Strecke in GE darstellen könnte und in einen Fenster unterhalb die zugehörige HF. ähnlich wie bei Garmin Training-Center allerdings ist da die Karte nicht GE.
Welches Datenfeld muß ich auswählen wenn ich den Prozentsatz der max. HF anzeigen möchte?
Hier ist die Beschreibung der Menuepunkte im Handbuch und die tatsächliche Auswahl in der Uhr vom Text her recht unterschiedlich .
Schöne Größe aus Franken
Tscharli
16.01.2010, 12:11
das mit der Anzeige der "HF in %" in Abhängigkeit der max HF hat sich erledigt, man muß "Herzfrequenz(max.)" in einen Datenfeld einstellen.
glaurung
16.01.2010, 13:47
Gibt's eigentlich von irgendeiner anderen Marke ein dem 310XT vergleichbares Gerät, d.h. welches die gleichen Funktionen hat wie der Garmin + evtl. noch ne richtige Höhenmessung?
@Tscharli
Ich habe auch seit kurzem die 310XT und mich nun sehr intensiv mit der Uhr beschäftige. SportTracks ist nur zu empfehlen das was du gerne hättest erledigt SportTracks von sich aus schon ohne zusätzliche Plugins. Mit kostenlosen Plugins wird SportTracks einfach unschlagbar. Am Anfang muss man sich halt mal damit beschäftigen und nicht gleich den Kopf hängen lassen wenn was nicht so geht wie man es sich gedacht hat. es liegt nicht an SportTracks sondern an dem Benutzer musste ich feststellen.
Selbst Strecken lassen sich nicht nur Online planen und in die 310XT übertragen. Im ganzen Internet habe ich gelesen das es wohl ein mängel der 310XT ist das dieses nicht gehen würde. Durch ein User hier im Forum habe ich aber mitbekommen das es wohl doch geht. Zwar nur Online aber die möglichkeit ist gegeben. Darauf habe ich mich nicht ausgeruht und nun kann ich es auch Offline mit so ziemlich jeder software. Ich benutze schon seit Jahren Fugawi und auch damit geht es über zwei schritte recht gut.
Also nicht verzage, arbeite dich in SportTracks ein und dein Herz schlägt in ein paar Tage höher *grins*
Ich selber bin mittlerweile total überzeugt von der 310XT wobei ich nach Erhalt und den ersten stöbern dachte es wäre doch nicht das was ich suchte.
Tscharli
17.01.2010, 00:46
welche Plugins sollte man denn zusätzlich installieren?
welche Plugins sollte man denn zusätzlich installieren?
Also ich nutze folgende Plugins:
- GPS Correction
- Elevation Correction
- Activity Year View
- Analize Elevation Correction
- Garmin Fitness Einstellungen
- Terraserver Map Provider
- High Score
- Overlay
Ich habe Microsoft Vista auf meinem Rechner installiert.
Mit dem After Import Plugin z.B. hatte ich Probleme und musste dieses wieder entfernen, was bei einigen Plugins nicht immer ohne
Umstände(Sport Tracks Neu installieren) möglich ist.
Google Earth würde ich übrigens auch noch installieren.
Aber sicher haben andere auch noch Tips und Erfahrungen.
Sebastian100
24.01.2010, 17:53
Weis jemand ob man bei der 310 unterschiedliche Herzfrequenzzonen speichern kann und wenn ja wie? Es ist ein wenig nervig die immer nach Wechsel der Sportart neu zu programmieren.
SportTracks ist nur zu empfehlen
Ich bin da nicht so euphorisch. Nachdem der Import der Daten aus der Uhr zunächst lief, ging es von einem Tag auf den anderen nicht mehr (ohne Veränderungen am Rechner) und auch eine komplette Neuistallation schafft keine Abhilfe. Er findet den Garmin einfach nicht. Import der .tcx-Dateien geht, ist aber nervig.
Außerdem läuft die Software im eingeschränkten Benutzerkonto nicht sauber (die Garmin-Software ist da noch schlechter).
Und: mein Forerunner misst durchaus ne Distanz. Nur stimmen tut die nicht. 420m Abweichung beim Halbmarathon hat nix mit Messung zu tun, das ist bestenfalls ne Schätzung.
Gegenüber Polar und Suunto kann Garmin ja keine Höhenmessung. Wie sieht es aus mit anschliessender Auswertung? ...wenn man den zurückgelegten Weg auf einer Karte darstellt, müsste man damit doch auch einigermassen das Höhenprofil bestimmen können?
Cheers
Jörg
chris_bln
16.02.2010, 10:46
Gegenüber Polar und Suunto kann Garmin ja keine Höhenmessung. Wie sieht es aus mit anschliessender Auswertung? ...wenn man den zurückgelegten Weg auf einer Karte darstellt, müsste man damit doch auch einigermassen das Höhenprofil bestimmen können?
Cheers
Jörg
Sofern du die Software Sporttracks nutzt, kannst du auch ein entsprechendes Plug-In verwenden, welche die Höhenmeter sehr genau darstellt:Elevation correction (http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Plugins/plugin_detail.php?id=71). Es lädt dazu entweder von der NASA oder von Viewfinder Panoramas die entsprechenden Daten herunter und korrigiert die importierten, aber auch die bisher gespeicherten Daten
Ohne das Plug-In zeigt dir die Software fehlerhafte Werte an.
didi-ffm
16.02.2010, 10:51
wenn man den zurückgelegten Weg auf einer Karte darstellt, müsste man damit doch auch einigermassen das Höhenprofil bestimmen können?
Ich nutze "Sporttracks" mit dem Plugin "Elevation Correction". Dieses Plugin korrigiert die bekanntermaßen sehr ungenauen GPS-Höhen-Daten mittels den SRTM-Daten:
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Plugins/plugin_detail.php?id=71
http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten
Dieter Dahmen
Michael Skjoldborg
16.02.2010, 11:27
Um mal ein klein wenig das Thema zu wechseln:
Gibt es andere, die zuweilen Probleme beim Übertragen der Werte auf GARMIN Connect haben?
Bei mir wird (auf einem Mac) die Datenübertragung aktiviert und offensichtlich versucht zum Server zu übertragen. Irgendwas geht unterwegs schief und die Daten sind Flöten - es wird mit der Meldung (dem Sinn nach) "Probleme bei der Übertragung" abgebrochen. Ein nochmaliges Starten der Prozedur findet dann keine neuen Daten, die alten sind aber wech - und eben nicht übertragen...
Es passiert bei Weitem nicht immer, aber eben doch ab und an.
Werden die Daten zwischengelagert und könnten anders noch übertragen werden?
Bis denne, Michael
Um mal ein klein wenig das Thema zu wechseln:
Gibt es andere, die zuweilen Probleme beim Übertragen der Werte auf GARMIN Connect haben?
Bei mir wird (auf einem Mac) die Datenübertragung aktiviert und offensichtlich versucht zum Server zu übertragen. Irgendwas geht unterwegs schief und die Daten sind Flöten - es wird mit der Meldung (dem Sinn nach) "Probleme bei der Übertragung" abgebrochen. Ein nochmaliges Starten der Prozedur findet dann keine neuen Daten, die alten sind aber wech - und eben nicht übertragen...
Es passiert bei Weitem nicht immer, aber eben doch ab und an.
Werden die Daten zwischengelagert und könnten anders noch übertragen werden?
Bis denne, Michael
Hallo Michael,
auf der Windowskiste sind die Daten hier gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\GARMIN\Devi ces\0815
Evtl. beim Mac vergleichbar :Gruebeln:
Hatte auch sporadisch Probleme bei der ANT-Übertragung und die Fehlerquelle festgestellt (Achtung festhalten):
Die Funktübertragung vom SAT-Receiver zum Fernseher in der Küche, welche nur bei Bedarf eingeschaltet wird.
Ich lasse auch nicht die Daten nach der Übertragung automatisch löschen, sondern gelegentlich manuell
Gruß
Peter
powermanpapa
16.02.2010, 12:35
.........................
Ich lasse auch nicht die Daten nach der Übertragung automatisch löschen, sondern gelegentlich manuell
Gruß
Peter
gaaaaanz wichtig ;)
Michael Skjoldborg
16.02.2010, 15:57
Hej Peter
Die Daten scheinen wohl tatsächlich flöten zu gehen, da ich hier nichts vergleichbares finden kann. Und wenn, wie sollten die dann auf den Server geladen werden können?
Anderes Problem: Ich kann mich daran erinnern eingestellt zu haben, dass die Daten automatisch gelöscht werden sollen. Nun will ich das natürlich abstellen, kann es aber weder im 310 direkt noch in der Gebrauchsanleitung finden. Kann jemand helfen?
Bis denne, Michael
Hej Peter
Die Daten scheinen wohl tatsächlich flöten zu gehen, da ich hier nichts vergleichbares finden kann. Und wenn, wie sollten die dann auf den Server geladen werden können?
Anderes Problem: Ich kann mich daran erinnern eingestellt zu haben, dass die Daten automatisch gelöscht werden sollen. Nun will ich das natürlich abstellen, kann es aber weder im 310 direkt noch in der Gebrauchsanleitung finden. Kann jemand helfen?
Bis denne, Michael
Die Daten sollten normal nicht verloren sein, sind in einem Unterordner zwischengespeichert und korupt. Mir war das auch mal mit einem Wettkampf passiert, hab mir die Daten im Endeffekt über das Garmin-Forum wieder herstellen lassen.
Les hier mal nach: https://forums.garmin.com//showthread.php?t=3447
Die kaputten Daten findest Du in einem Verzeichnis das BadFITFiles heißt. Einfach mal die Festplatte danach durchsuchen. Bei mir war es C:\Users\CK\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\3623761 196\BadFITFiles (ist aber ein Win-PC)
Hej Peter
Die Daten scheinen wohl tatsächlich flöten zu gehen, da ich hier nichts vergleichbares finden kann. Und wenn, wie sollten die dann auf den Server geladen werden können?
Anderes Problem: Ich kann mich daran erinnern eingestellt zu haben, dass die Daten automatisch gelöscht werden sollen. Nun will ich das natürlich abstellen, kann es aber weder im 310 direkt noch in der Gebrauchsanleitung finden. Kann jemand helfen?
Bis denne, Michael
Hallo Michael,
wieder die Windows-Kiste: ANT-Symbol im Tray mit rechter Maustaste zum Kontextmenü, dann Geräteeinstellungen.
Rest selbsterklärend
Gruß
Peter
Michael Skjoldborg
17.02.2010, 10:57
Hej Peter und pXpress
Vielen Dank für die Hilfe! Das mit dem automatischen Löschen habe ich im Ant Agent gefunden und abgestellt. Von daher sollte es vielleicht nicht mehr ganz schiefgehen...
Beim "manuellen übertragen" tauchte dann tatsächlich noch das Protokoll der letzten Fahrt auf der Rolle auf, was ja immerhin etwas ist.
Allerdings habe ich bisher auf meinem Mac noch nicht finden könne, wo eventuell defekte Files abgelegt werden. Eigentlich schade, dass es diese Art Probleme gibt. Und noch mehr schade, dass Garmin da offensichtlich nicht so recht drauf reagiert.
Bis denne, Michael
clanless
17.02.2010, 18:05
hallo michael,
schau mal auf deinem mac hier nach:
"~/Library/Application Support/Garmin/Devices/<ID>/History":Huhu:
Michael Skjoldborg
17.02.2010, 21:44
Super, Danke!
Bis denne, Michael
Hat jemand die Schnellwechselhalterung für den 310XT? Taugt das was, ist ja nicht grade ein Sonderangebot...
neonhelm
17.02.2010, 23:58
Hat jemand die Schnellwechselhalterung für den 310XT? Taugt das was, ist ja nicht grade ein Sonderangebot...
Da soll es schon zu ungewollten Verlusten gekommen sein, wenn ich mich recht erinnere. Stand, glaub ich, drüben.
Da soll es schon zu ungewollten Verlusten gekommen sein, wenn ich mich recht erinnere. Stand, glaub ich, drüben.
IMHO war das die Halterung für den 305er, deshalb nochmal die Nachfrage.
neonhelm
18.02.2010, 07:55
IMHO war das die Halterung für den 305er, deshalb nochmal die Nachfrage.
Ne, ne, da hatten sich einige geärgert, das brandneue Highend-Teil versenkt zu haben. Ich noch gedacht, da ist die S6/725x so lange auf dem Markt und bei der Neuauflage haste immer noch so einen Unfug.
Hat jemand die Schnellwechselhalterung für den 310XT? Taugt das was, ist ja nicht grade ein Sonderangebot...
Hallo,
habe gestern meine bekommen, aber noch nicht testen können.
Erster Eindruck:
- Das Gerät sitzt fest in der Halterung, lässt sich aber durch Drehung leicht wechseln. Kann mir nicht vorstellen, das Gerät zu verlieren.
- Das Armband wirkt sehr billig und einfach, ist aber auch mit der Halterung sehr flach, sodass Neo problemlos drüberziehen lässt.
- Radhalterung super, kann 90 Grad gedreht werden für Vorbau, Lenker, Aerolenker.
Problematisch sehe ich Nutzung des 310 im Wettkampf beim Schwimmen. Mal abgesehen davon, dass er den Armzug durch seine Form stört/bremst, wäre sowohl das Original-Armband. als auch Schnellwechselhalterung umständlich. Zwar lässt sich der Neo, wenn ich aus dem Wasser komme, über die SWH streifen, dazu muss aber zuerst das Gerät abgenommen werden und das geschieht ja bereits auf dem Weg zu T1. :(
Das Oberteil des Neo's erst am Rad ausziehen kommt für mich nicht in Frage.
Da ich den 310 auch immer im Training am Rad nutze (mit GSC10), halte ich die Investition für sinnvoll.
Wer aber nur selten mit Rad nutzt, kann sich das Geld sparen.
(Alternativ http://www.computeruniverse.net/products/90275086.asp?agent=619)
Gruß
Peter
Die Schnellwechselhalterung funktioniert und hält prima.
Da durch die Montage der Platte unter der Uhr die gesamte Uhr höher baut und die Auflagefläche am Handgelenk kleiner wird, sitzt die Uhr beim Tragen am Handgelenk allerdings nicht sonderlich gut.
Ich hab jetzt ein Klettarmband dran, mit dem ich den 310XT auch prima am Rad befestigen kann.
Ich hab jetzt ein Klettarmband dran, mit dem ich den 310XT auch prima am Rad befestigen kann.
Würd mich interessieren :Cheese: ich finde das Armband auch fummelig etc. Hast du da einen Selbstbau gestartet oder wo hast du so ein Klett her.
Ciao
Frank
Würd mich interessieren :Cheese: ich finde das Armband auch fummelig etc. Hast du da einen Selbstbau gestartet oder wo hast du so ein Klett her.
Ciao
Frank
Sowas gibt es eigentlich in jedem gut sortierten Uhrenfachhandel oder einfach mal etwas googeln.
Meines hat € 8,-- gekostet incl. Versand, weiß aber nicht mehr genau wo ich es bestellt habe.
Ok, danke!
Hätte ja sein können das du was Gutes gefunden hast. Dann könnte ich mir das Ausmessen sparen. Die Aufnahmen der "Springhülsen" dürfen ja auch nicht zu gross sein. Werde mal was bestellen und hoffen das es passt.
Ciao
Frank
clanless
18.02.2010, 16:13
Super, Danke!
Bis denne, Michael
haste was finden können?:confused:
Vorhin beim los laufen wollte ich meine 310XT einschalten. Was soll ich sagen sie ging nicht an…. doch da kommt was… nur was issen das *grins*
Wusstet Ihr das die 310xt eine Service Modus hat. Die Enter-Taste Drücken gedrückt halten und kurz auf den Einschalter drücken dann die Enter taste gehen lassen und schwups die wups bekommt man ein Wahnsinns Menu… mit Vibrationsmotor Test – RAM Test u.s.w. mit der Mode-Taste kommt man auf x viele Seiten…. habe sie mal durch geblättert aber natürlich nix verstellt… Raus kommt man wieder durch langes drücken der Power Taste sie schaltet sich dann aus.
Aber mal eine Frage neben bei.. Meine 310xt zeigt mir kurze Zeit nach Beenden einer Aktivität meine "Recovery Heart Rate" an. Diesen Wert finde ich nirgends in einer Soft nach dem Auslesen… Was gibt dieser Wert genau an?
Ach ja bey the way, die Adresse http://connect.garmin.com/activities gibt es nicht mehr.. wie das jetzt… mein ANT sendet doch immer brav meine Daten dort hoch… nun wollte ich sie mir mal anschauen und klickte auf die Hinweisblase vom Ant und siehe da die Seite gibt es nicht mehr….. komische Sachen.
Ach ja bey the way, die Adresse http://connect.garmin.com/activities gibt es nicht mehr.. wie das jetzt… mein ANT sendet doch immer brav meine Daten dort hoch…
Bei mir funktioniert die Seite!
Stefan
Bei mir funktioniert die Seite!
Stefan
Bei mir auch wieder... war echt weg vorhin :cool:
Michael Skjoldborg
18.02.2010, 20:12
haste was finden können?:confused:
Ja, da lag alles wie beschrieben und 2 fehlende Dateien konnten dann manuell eingelesen werden. :Blumen:
(Hatte vergessen, dass Spotlight da ja im Normalfall nicht sucht und die Dateien deshalb erst nicht gefunden...)
Bis denne, Michael
Ok, danke!
Hätte ja sein können das du was Gutes gefunden hast. Dann könnte ich mir das Ausmessen sparen. Die Aufnahmen der "Springhülsen" dürfen ja auch nicht zu gross sein. Werde mal was bestellen und hoffen das es passt.
Ciao
Frank
Ich hab nochmal geschaut, Breite 20mm.
Bestellt habe ich bei www.uhrenbandversand.de
War dann doch etwas teurer, € 12 insgesamt
Tscharli
18.02.2010, 21:32
Wusstet Ihr das die 310xt eine Service Modus hat. Die Enter-Taste Drücken gedrückt halten und kurz auf den Einschalter drücken dann die Enter taste gehen lassen und schwups die wups bekommt man ein Wahnsinns Menu… mit Vibrationsmotor Test – RAM Test u.s.w. mit der Mode-Taste kommt man auf x viele Seiten…. habe sie mal durch geblättert aber natürlich nix verstellt… Raus kommt man wieder durch langes drücken der Power Taste sie schaltet sich dann aus.
Ach ja bey the way, die Adresse http://connect.garmin.com/activities gibt es nicht mehr.. wie das jetzt… mein ANT sendet doch immer brav meine Daten dort hoch… nun wollte ich sie mir mal anschauen und klickte auf die Hinweisblase vom Ant und siehe da die Seite gibt es nicht mehr….. komische Sachen.
bei mir funct dieses Menue nicht, geht das von jeder Seite aus oder nur von einer bestimmten?
bei mir funct dieses Menue nicht, geht das von jeder Seite aus oder nur von einer bestimmten?
Du musst die 310xt ausgeschaltet haben. Nicht im eingeschalteten zustand auf einer Seite stehen.
1. Uhr ausschalten
2. Enter drücken gedrückt lassen
3. Kurz auf einschalten
4. Enter wieder los lassen
*********************************
Intressant ist nur wieviel nicht wissen was die "Recovery Heart Rate" nach genau 3 Minuten aussagt. Ich nehme mal an das es viele nicht wissen da dieser Artikel sehr oft gelesen wurde nach meiner Fragestellung und keine Antwort gekommen ist.
Ich hab nochmal geschaut, Breite 20mm.
Bestellt habe ich bei www.uhrenbandversand.de
War dann doch etwas teurer, € 12 insgesamt
Jo danke, den habe ich auch schon gefunden, das Angebot erschlägt einen da ja förmlich.
Intressant ist nur wieviel nicht wissen was die "Recovery Heart Rate" nach genau 3 Minuten aussagt. Ich nehme mal an das es viele nicht wissen da dieser Artikel sehr oft gelesen wurde nach meiner Fragestellung und keine Antwort gekommen ist.
Nicht für ungut aber auf manche Fragen, wenn die Antwort jeder kennt, wird auch nicht oft geantwortet :Cheese:
Das hat ja meist jede billige Pulsuhr, Laufband etc. Heißt da auch Fitnessnote, Erholungspuls usw.
Ansonsten Google/Wikipedia. Schön ist aber auch in der englischen Wikipedia u.a.:
"Less than 30 bpm reduction at one minute after stopping hard exercise was a predictor of heart attack." :(
Nicht für ungut aber auf manche Fragen, wenn die Antwort jeder kennt, wird auch nicht oft geantwortet :Cheese:
Das hat ja meist jede billige Pulsuhr, Laufband etc. Heißt da auch Fitnessnote, Erholungspuls usw.
Ansonsten Google/Wikipedia. Schön ist aber auch in der englischen Wikipedia u.a.:
Auch fein.... aber die Antwort kennt ja nicht jeder sonst würde ich sie nicht stellen :Cheese:
Und auch du bringst keine Antwort auf den Tisch sondern nur hilfestellung wo man eventuell eine Antwort finden kann.
in deiner Aufführung
"Less than 30 bpm reduction at one minute after stopping hard exercise was a predictor of heart attack." :(
Wird davon gesprochen das eine erholung von unter 30 schlägen in einer Minute ein hohes Herzinfaktrisiko darstellt.
Meine Frage ist aber folgende.....
Aber mal eine Frage neben bei.. Meine 310xt zeigt mir kurze Zeit nach Beenden einer Aktivität meine "Recovery Heart Rate" an. Diesen Wert finde ich nirgends in einer Soft nach dem Auslesen… Was gibt dieser Wert genau an?
Also was gibt der Wert an den die 310XT nach genau 3 Minuten ausspuckt.....
Wiki konnte mir da auch nicht helfen da im bezug der 310xt und der "Recovery Heart Rate" nix zu finden ist.
Auch die Werte der Polar sind ganz andere wie bei der 310XT.....
Somit lasse ich meine frage noch mal stehe und hoffe auf Antwort.
Ach ja... es wird auch nirgens bei Garmin darauf eingegange da diese Funktion erst ab version 2.6 eingebettet ist und das Handbuch wohl vorab getippt wurde.
Edit sagt mir gerade:
Erholungspuls
Der Erholungspuls zeigt, wie schnell sich das Herz nach einer sportlichen Belastung erholt. Je rascher der Puls fällt, umso trainierter sind das Herz und der Kreislauf.
Der Erholungspuls wird eine Minute nach der Belastung gemessen.
Die Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem Erholungspuls gibt an, wie schnell sich das Herz nach einer Belastung erholt.
*********
Beurteilung des Erholungspuls
Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem Erholungspuls:
Minus 20 Schläge/min = schlecht
Minus 30 Schläge/min = gut
Minus 40 Schläge/min = sehr gut
Minus 50 Schläge/min = hervorragend
Trainingsfortschritte können gut durch an dem Fallen des Erholungspuls festgestellt werden.
Das ist auch nicht die Frage.... meine Zeigt z.b. gester 110bpm an... kann nicht sein oder... so nehme ich an das ich nach der Zeit auf 110 schlägen war....
mit 150 bin ich angekommen 110 hatte ich wären also 40ig und nicht wie die 310xt anzeigt 110......
Nun dachte ich aber er zeigt mir diese nach 3 Minuten an... sind es eventuell doch nur 1 Minute... habe nicht genau darauf geachtet.....
Warum wird so ein Wert der doch etwas feines aussagen soll nicht mit ausgelesen und erscheint nirgens......
Warum wird so ein Wert der doch etwas feines aussagen soll nicht mit ausgelesen und erscheint nirgens......
Weil die Software Murks ist? ;)
Weil die Software Murks ist? ;)
Oder weil die Software genau so wie das Handbuch vor dem Update erstellt wurde....
Du scheinst gar nicht gut auf das Teil zu sprechen zu sein.... :Cheese:
Du scheinst gar nicht gut auf das Teil zu sprechen zu sein.... :Cheese:
Auf die Uhr schon - auf die Software (egal welche) nicht... :cool:
Nun dachte ich aber er zeigt mir diese nach 3 Minuten an... sind es eventuell doch nur 1 Minute... habe nicht genau darauf geachtet.....
OkOk, dann achte ich jetzt auch mal drauf ;) - dann kriegen wir das schon raus, was uns der liebe Garmin damit sagen möchte.
Ansonsten kenne ich das nur so, bezogen auf den Erholungspuls nach einer Minute:
Recovery heart rate = (exercise heart rate - recovery heart rate after 1 minute) . Darauf setzen dann die ganzen Tabellen und Fitnessnoten auf, wird dann oft durch 10 geteilt und unter 2 = schlecht über 6 = optimal etc.
Heute morgen bin ich auch gelaufen, habe nur nicht wieder drauf geachtet :(
Tscharli
20.02.2010, 20:53
Du musst die 310xt ausgeschaltet haben. Nicht im eingeschalteten zustand auf einer Seite stehen.
1. Uhr ausschalten
2. Enter drücken gedrückt lassen
3. Kurz auf einschalten
4. Enter wieder los lassen
*********************************
Intressant ist nur wieviel nicht wissen was die "Recovery Heart Rate" nach genau 3 Minuten aussagt. Ich nehme mal an das es viele nicht wissen da dieser Artikel sehr oft gelesen wurde nach meiner Fragestellung und keine Antwort gekommen ist.
danke, es funct,
da ist übrigens dann auch eine Temperaturanzeige zu sehen,
vielleicht wird Garmin mal bei einen Softwareupdate diese auch für die Anzeige freigeben.
Seit dem Update auf die neue FW 2.7 werden keine tcx-files mehr übertragen bzw abgespeichert.. *.fit-files zu den Trainings sind aber vorhanden.
Hatte jemand evtl. dasselbe Problem und eine Lösung?
Grüße, P.
Schau mal unter
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\GARMIN\Devices\ Nummer\History
Wobei
User der Windows-Benutzername ist.
Nummer die Devicenummer der 310xt
Was ein total klasse Software ist um mit den TCX-Daten etwas an zu fangen bzw. auch eigene Routen in die 310xt zu übertragen ist TCX Convert diese kannst du hier Downloaden (http://www.teambikeolympo.it/TCXConverter/TeamBikeOlympo_-_TCX_Converter/DOWNLOADS.html)
Schau mal unter
C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\GARMIN\Devices\ Nummer\History
Wobei
User der Windows-Benutzername ist.
Nummer die Devicenummer der 310xt
Was ein total klasse Software ist um mit den TCX-Daten etwas an zu fangen bzw. auch eigene Routen in die 310xt zu übertragen ist TCX Convert diese kannst du hier Downloaden (http://www.teambikeolympo.it/TCXConverter/TeamBikeOlympo_-_TCX_Converter/DOWNLOADS.html)
Hallo Jörrch,
das Verzeichnis ist mir bekannt als Verzeichnis für die tcx-files. Alle tcx-files vor dem Update sind auch dort und habe ich mir dort auch immer hergeholt.
Nach dem Update werden dort allerdings keine tcx-files mehr abgelegt. Die Übertragung von der Uhr wird als "erfolgreich" angezeigt und ich hab im entsprechenden Verzeichnis auch eine Fit-Datei zu dem Training.
Das Problem muss also ein Anderes sein. (und ich schließe eigentlich aus das es vorm Rechner sitzt) :cool:
Das Problem muss also ein Anderes sein. (und ich schließe eigentlich aus das es vorm Rechner sitzt) :cool:
Vor Deinem vielleicht nicht aber vor dem vom Garmin... ;)
Hallo Jörrch,
das Verzeichnis ist mir bekannt als Verzeichnis für die tcx-files. Alle tcx-files vor dem Update sind auch dort und habe ich mir dort auch immer hergeholt.
Nach dem Update werden dort allerdings keine tcx-files mehr abgelegt. Die Übertragung von der Uhr wird als "erfolgreich" angezeigt und ich hab im entsprechenden Verzeichnis auch eine Fit-Datei zu dem Training.
Das Problem muss also ein Anderes sein. (und ich schließe eigentlich aus das es vorm Rechner sitzt) :cool:
Nun ich habe auch die FW 2.7 und bei mir sind sie vorhanden. Schon komisch...
Suche doch mal nach *.tcx eventuell hat sich ja das Verzeichniss geändert.
Vor Deinem vielleicht nicht aber vor dem vom Garmin... ;)
ei ei ei was bist du wieder Böse weiß echt nicht was du hast... ich bin normalerweise auch sehr anfällig gegen schlechte Software.. aber ich habe bis jetzt kein Nachteil gefunden.... und der einzige Nachteil konnte ich mit der og. Software umgehen.
...
Suche doch mal nach *.tcx eventuell hat sich ja das Verzeichniss geändert.
Das hatte ich auch schon erfolglos hinter mir.. .....
clanless
04.04.2010, 14:36
mein xt hat ein problem beim firmware update. er kann das update nicht aufspielen, startet dauern neue datenübertragung - also eine entlosschleife. mmmh:(
Ich mag ja nicht daran denken aber am Sonntag ist es soweit... Der erste Triathlon in diesem Jahr. Ich fast null komma nix gemacht.. aber ich starte :Cheese:
Nun meine Frage: Wie geht das im eigentlichen mit dem Multisport. Meine das geht irgendwie über die LAP-Taste oder?
Kann mir jemand sagen was ich wo einstellen muss damit die beim Start das Schwimmen mit stoppt... beim abdrücken auf LAP-Taste aufs Radeln umspringt und beim erneuten LAP-Tasten drücken aufs Laufen.
Geht das das sie nur beim Laufen ein AutoLap macht alle KM?
Habe mich zwar schon mit allem möglichen an der Uhr beschäftigt aber das mit dem Multi-Sport war noch nicht von Nöten und nun ist es ja schon am Sonntag soweit und ein vorab ausprobieren wird nicht möglich sein.
Michael Skjoldborg
27.04.2010, 20:45
Hej Jörrrch
Das sagt das Handbuch (http://www8.garmin.com/manuals/Forerunner310XT_DEBenutzerhandbuch.pdf) auf Seite 21 dazu (hatte keine Lust die Punkte zu entfernen...)
Beschäftige mich auch gerade damit, habe aber noch 108 dazu. ;)
So erstellen Sie ein automatisches Multisport-Training:
1. Drücken.Sie.die.Taste.mode > wählen Sie Training > Auto Multisport.
2. Wählen Sie die entsprechende Sportart, um in einen Sportmodus aus der Liste zu wechseln.
3. Wählen Sie eine Option aus dem Menü aus.Teilstrecke bearbeiten wechselt. von.diesem.Sportmodus.in.eine.andere. Sportart..Teilstrecke einfügen fügt.vor. dieser.Sportart.eine.andere.Sportart.ein.. Teilstrecke entfernen.entfernt.diesen. Sportmodus.aus.der.Liste.
4. Um.einen.Sportmodus.am.Ende.der.Liste. hinzuzufügen, wählen Sie <Sportart hinzufügen>.
5. Um.zwischen.den.einzelnen.Sportmodi. eine Übergangszeit einzufügen, wählen . Sie.Mit Übergang..
6. Um das Training zu starten, wählen Sie Multisport starten.
Um von einem Sportmodus in den nächsten zu wechseln, drücken Sie die Taste lap. Falls Sie eine Übergangszeit eingefügt haben, drücken Sie die Taste lap, sobald Sie eine Sportart beendet haben, um die Übergangszeit zu starten.
Drücken Sie die Taste lap erneut, um die Übergangszeit zu beenden und die nächste Sportart zu beginnen.
So stoppen Sie Auto Multisport:
Drücken Sie die Taste mode > wählen Sie Training > Multisport beenden. Sie können ein Multisport-Training auch löschen, indem Sie die Taste stop drücken und dann die Taste reset gedrückt halten, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Bis denne, Michael
Danke Dir.
Ist dir bekannt ob er die AutoLap nun nur beim Laufen macht oder auch beim Radeln???
clanless
28.04.2010, 08:27
Hej Jörrrch
Das sagt das Handbuch (http://www8.garmin.com/manuals/Forerunner310XT_DEBenutzerhandbuch.pdf) auf Seite 21 dazu (hatte keine Lust die Punkte zu entfernen...)
Beschäftige mich auch gerade damit, habe aber noch 108 dazu. ;)
So erstellen Sie ein automatisches Multisport-Training:
1. Drücken.Sie.die.Taste.mode > wählen Sie Training > Auto Multisport.
2. Wählen Sie die entsprechende Sportart, um in einen Sportmodus aus der Liste zu wechseln.
3. Wählen Sie eine Option aus dem Menü aus.Teilstrecke bearbeiten wechselt. von.diesem.Sportmodus.in.eine.andere. Sportart..Teilstrecke einfügen fügt.vor. dieser.Sportart.eine.andere.Sportart.ein.. Teilstrecke entfernen.entfernt.diesen. Sportmodus.aus.der.Liste.
4. Um.einen.Sportmodus.am.Ende.der.Liste. hinzuzufügen, wählen Sie <Sportart hinzufügen>.
5. Um.zwischen.den.einzelnen.Sportmodi. eine Übergangszeit einzufügen, wählen . Sie.Mit Übergang..
6. Um das Training zu starten, wählen Sie Multisport starten.
Um von einem Sportmodus in den nächsten zu wechseln, drücken Sie die Taste lap. Falls Sie eine Übergangszeit eingefügt haben, drücken Sie die Taste lap, sobald Sie eine Sportart beendet haben, um die Übergangszeit zu starten.
Drücken Sie die Taste lap erneut, um die Übergangszeit zu beenden und die nächste Sportart zu beginnen.
So stoppen Sie Auto Multisport:
Drücken Sie die Taste mode > wählen Sie Training > Multisport beenden. Sie können ein Multisport-Training auch löschen, indem Sie die Taste stop drücken und dann die Taste reset gedrückt halten, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Bis denne, Michael
hab letztes jaht schon den 70.3 so absolviert, funktioniert mit den übergangszeiten gut.
Danke Dir.
Ist dir bekannt ob er die AutoLap nun nur beim Laufen macht oder auch beim Radeln???
hatte am sonntag meinen ersten wettkampf und mein xt piepste auch beim fahrradfahren alle km! :Cheese: wenn jemand weiß ob man das abstellen kann -> her damit.:Huhu:
hatte am sonntag meinen ersten wettkampf und mein xt piepste auch beim fahrradfahren alle km! :Cheese: wenn jemand weiß ob man das abstellen kann -> her damit.:Huhu:
Seite 10 im bereits zitierten Handbuch.
(Vorher in Bike-Modus gehen).
Hallo,
vor 9 Monaten habe mir als Ergänzung zu meiner S625X (die ich seitdem gar nicht mehr benutzt habe) den Forerunner 310XT gekauft.
Meine Erfahrungen mit dem Teil sind sehr gut, lediglich 2 Punkten stören mich manchmal: a) die GPS-Ortung am Anfang dauert manchmal ziemlich lang (ich lege die Uhr mittlerweile an's Fenster während ich meine Sportsachen anziehe, dann sind Uhr und Besitzer zeitgleich startklar); b) wenn man den Akku nicht im Auge behält (der allerdings sehr lange hält), dann kommt während einer langen Einheit die Meldung "Akku schwach" und 30 min. später ist die Uhr tot und damit auch keine Uhrzeit oder Herzfrequenz mehr (ich stelle mittlerweile nach dieser Meldung den GPS-Ortung aus, dann hält der Akku noch sehr lang).
Genug der Vorrede, denn eigentlich wollte ich etwas anderes schreiben: ich habe den 310XT nie als Navigationsgerät angesehen und konnte auch nicht glauben, daß dieses wirklich funktioniert und daß man nach dieser rudimentären Streckenanzeige auf dem 310XT wirklich fahren kann.
Gestern habe ich diese Funktion dann einmal ausprobiert, da ich mich in meiner neuen Wochentags-Wahlheimat Nürnberg gar nicht auskenne und schon gar keine netten Radstrecken kenne.
Also aus dem Internet eine Route geladen (als kml-Datei), mit dem Programm "RouteConverter" in eine gpx-Datei umgewandelt und dann über Sporttracks auf den 310XT gespielt. Ging superleicht in wenigen Minuten.
Und das tolle ist: man kann sogar wirklich nach diesen Strecken fahren, obwohl ja keine topographische Karte o.ä. beim 310XT unterlegt ist.
Es hat wirklich gut geklappt, ich habe mich nicht einmal verfahren und hatte eine tolle 70-km-Tour über kleine Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr. Wege, die ich als Ortsunkundiger nie gefahren wäre.
Ich war/bin begeistert.
Viele Grüße,
biomed
Danke Dir.
Ist dir bekannt ob er die AutoLap nun nur beim Laufen macht oder auch beim Radeln???
Bei mir war Autolap bei allen Sportarten in der Grundeinstellung aktiviert. Habs erst mal brav überall ausgeschaltet und jetzt isses fein :Cheese: Das Gepiepe/Gebrumme geht einem ja auf den Senkel...
swimslikeabike
29.04.2010, 19:52
Ich war/bin begeistert.
Viele Grüße,
biomed
Hallo biomed,
ich muss gestehen, daß ich mich auch noch nicht so damit beschäftigt habe - daher 2 Fragen:
Wie lade ich genau eine Karte z.B. von gpsies auf den 310? kannst Du das mal beschreiben? bzw. hast Du einen Link wo sowas beschrieben ist?
und geht das dann auch so mit Routen, die ich selbst schonmal gefahren bin? hab da so alte Touren, die ich niemals wiederfinden würde.
danke schonmal!
Wie lade ich genau eine Karte z.B. von gpsies auf den 310? kannst Du das mal beschreiben? bzw. hast Du einen Link wo sowas beschrieben ist?
Es war so einfach, daß ich ganz intuitiv drauf gekommen bin. Ich habe es eben gerade noch einmal nachvollzogen, um auf die einzelnen Schritte zu achten. So hat's bei mir geklappt:
- Ich habe die Route als kml-Datei (Google Earth Format) abgespeichert. Allerdings müßte das mit allen anderen Formaten auch funktionieren, die Route, die ich gefunden hatte, war nur zufällig in diesem Format.
- Ich habe das Programm RouteConverter 1.32 verwendet (aus dem Internet; auch wieder ein Zufallsfund und nicht ausgewählt, weil es mit anderen Programmen nicht klappen sollte), um die Datei zu laden ("Öffne Positionsliste aus Datei") und dann als GPX-Datei (GPS exchange format 1.1) abzuspeichern. In dem Programm habe ich mir auch eine kleine Übersichtskarte ausgedruckt, um mich im Fall des Verfahrens zurechtzufinden.
- In Sporttracks habe ich dann die Datei importiert: "Ansicht/Routen" dann "Import"/"Datei"; die Datei auswählen
und fertig ist die Route in Sporttracks.
- Dann die Route markieren; auf "Exportieren / Gerät" gehen
- Wenn der Garmin ANT Stick eingesteckt ist, dann wird die Route direkt auf den 310XT übertragen.
- Beim 310XT dann auf "Training" / "Strecken" gehen; die neue Route auswählen und "Strecke beginnen"; auf die Weganzeige gehen und nach Einstellen eines guten Maßstabs kann's losgehen.
und geht das dann auch so mit Routen, die ich selbst schonmal gefahren bin? hab da so alte Touren, die ich niemals wiederfinden würde.
Ganz einfach:
- In Sporttracks: "Ansicht / Routen"
- "Route hinzufügen": "Aus existierender Aktivität"
- Die alte Einheit wählen und dann über "Exportieren / Gerät" (s.o.) auf 310XT übertragen
Ich hoffe, daß es so einigermaßen verständlich war und auch bei Dir funktioniert.
Biomed
swimslikeabike
29.04.2010, 22:40
Vielen Dank. Dann werd ich wohl doch mal Sporttracks nutzen ;-)
Probier ich dann wahrsch. nächste Woche mal aus.
viele Grüße
Markus
Vielen Dank. Dann werd ich wohl doch mal Sporttracks nutzen ;-)
Probier ich dann wahrsch. nächste Woche mal aus.
viele Grüße
Markus
Es sollte aber auch mit dem Garmin Trainingscenter funktionieren. Damit kann man auch die Strecken auf den 310XT übertragen und Strecken laden sollte man auch können.
Viel Erfolg.
Hallo biomed,
ich muss gestehen, daß ich mich auch noch nicht so damit beschäftigt habe - daher 2 Fragen:
Wie lade ich genau eine Karte z.B. von gpsies auf den 310? kannst Du das mal beschreiben? bzw. hast Du einen Link wo sowas beschrieben ist?
und geht das dann auch so mit Routen, die ich selbst schonmal gefahren bin? hab da so alte Touren, die ich niemals wiederfinden würde.
danke schonmal!
Hi,
bei Gpsies kannst Du in der Streckenansicht auch einfach den Button "Zum Garmin GPS senden" verwenden.
Für den Download bietet Gpsies auch direkt das Format "Garmin Course CRS" an. Die Datei kannst Du dann im Training Center unter "Datei.. Import.. Strecken" einbinden. Für Sporttracks kann die Datei auch direkt als GPX geladen werden.
Gruß
eNTe
malihini
30.04.2010, 09:19
Für das Erstellen von neuen Strecken, um sie auf den Forerunner zu laden und abzufahren, ist auch www.bikeroutetoaster.com sehr empfehlenswert!
CrossTobi
01.05.2010, 18:47
Hi Ihr 310xt´ler
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Ich nutze nun schon ein paar Monate die FR310xt und lade die Daten auf Sporttracks hoch.
Seit kurzem kann ich nichts mehr in Sporttracks importieren.
Es kommt immer die Meldung Lesen (1) danach Lesen (2)
danach kommt Sport Tracks hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
Habe es schon neu installiert und alles mögliche versucht. Kennt jemand das Problem bzw. dessen Lösung.
Grüße und Danke,
Crosstobi
Seit kurzem kann ich nichts mehr in Sporttracks importieren.
Es kommt immer die Meldung Lesen (1) danach Lesen (2)
danach kommt Sport Tracks hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
Lösung hab ich auch noch keine. Aber hab das gleiche Problem seit ca. 1 1/2 Woche. Vorher hat alles ohne Probleme geklappt. Habe auch nichts an der Konfiguration geändert. Scheint also ein systematisches Problem zu sein.
CrossTobi
03.05.2010, 16:15
Dann lass uns mal in Kontakt bleiben mit diesem Problem.
Wenn einer was rauskriegt, sagt er dem anderen Bescheid.
Hoffe ja, das blöde Ding geht bald wieder:(
Dann lass uns mal in Kontakt bleiben mit diesem Problem.
Wenn einer was rauskriegt, sagt er dem anderen Bescheid.
Hoffe ja, das blöde Ding geht bald wieder:(
Geht bei mir auch nicht mehr. Ich exportiere jetzt immer aus dem Garmin Connect auf Festplatte und importiere diese Datei dann mit SportTracks. Auf Dauer natürlich nicht optimal.
OK. Problem gelöst.
Sporttracks schein abzustürzen wenn zuviele Aktivitäten im Garmin Verzeicnis liegen.
Also am besten in gewissen Abständen die .TCX Dateien aus dem Verzeichnis:
C:\Dokumente und Einstellungen\%Nutzer%\Anwendungsdaten\GARMIN\Devi ces\%xxx%\Activities
in ein Backupverzeichnis verschieben, dann funktioniert es wieder.
CrossTobi
04.05.2010, 22:11
Super cool, vielen Dank!!!:Blumen:
So war die Technik, im Gegensatz zu uns, quasi im Übertraining. Aber klar, wer so fleißig ist wie wir und binnen drei Monate mal über 100 Aktivitäten "produziert" muss diese scheinbar tatsächlich hin und wieder löschen/verschieben ...:Lachen2:
Plötzlich geht der Import auch wieder viel schneller. Grandios!
Kann mir einer erklären, warum die Garmin Forerunner 310XT schon 2009 erschienen ist und jetzt in der neuen Triathlon Training als "Garmins neuester Streich" vorgestellt wird?! :confused:
hätte mit einem neueren Modell gerechnet.
Kann mir einer erklären, warum die Garmin Forerunner 310XT schon 2009 erschienen ist und jetzt in der neuen Triathlon Training als "Garmins neuester Streich" vorgestellt wird?! :confused:
hätte mit einem neueren Modell gerechnet.
Das kannst du aber nicht Garmin sondern nur der "Triathlon Training" vorwerfen ;)
Das kannst du aber nicht Garmin sondern nur der "Triathlon Training" vorwerfen ;)
dessen bin ich mir natürlich bewusst:Cheese:
hätte ja sein können, dass es ein großes Update oder eine spezielle Überarbeitung gab. Also ist dem nicht so...
swimslikeabike
09.05.2010, 14:48
Ich hoffe, daß es so einigermaßen verständlich war und auch bei Dir funktioniert.
Biomed
Hallo nochmal!
vielen Dank, hatte heute eine tolle 170km Radtour mit Daten von gpsies.com. Hätte ich selbst nie so gefunden und der 310 hat mich super geführt. Da werd ich wohl so einiges neues kennenlernen in nächster Zeit ;-)
viele Grüße
Markus
Hat eigentlich schon mal jemand erfolgreich eine Multisportaktivität exportiert? Als ich das mal probiert habe hat die Datei einen Fehler gehabt und war nicht lesbar. War immerhin froh das es nicht wieder den Totalabsturz gegeben hat.
Hat eigentlich schon mal jemand erfolgreich eine Multisportaktivität exportiert? Als ich das mal probiert habe hat die Datei einen Fehler gehabt und war nicht lesbar. War immerhin froh das es nicht wieder den Totalabsturz gegeben hat.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.