Vollständige Version anzeigen : Rahmen für 8-fach auch für 10-fach?
dasilva65
05.04.2009, 18:41
Servus,
Also mein Bruder aht nen seeehr alten Rahmen von ALan. Carbon oder so.
Dort hat er ne Shimano 600er verbaut mit 8-fach.
Jetzt is die Fragen kann man dort einfach eine neue 105er oder Ultegra 10 fach verbauen oder hat der Rahmen da Einschrenkungen??
Die alte 600er ist nicht mehr in bestem Zustand. daher will er ne komplett neue 105er Gruppe verbauen.
Grüße
Daniel
neonhelm
05.04.2009, 18:48
Das Einbaumaß hinten müsste das Gleiche sein. Miss doch einfach nach. :)
sybenwurz
05.04.2009, 18:58
Geht prinzipiell, aber nedd gut.
Erstens dürfte der Sechsfach-Rahmen noch 126er klemmbreite hinten haben und alle Naben für 10fach 130mm.
Den Hinterbau so auseinanderzuzwängen dürfte die Radmontage erschweren und langfristig nicht gut fürs Material sein.
Ausserdem sind die Ausfallenden erstmal nimmer parallel.
Dann wird der Rahmen noch horizontale Ausfallenden haben;- da gibts Geräusche beim Kettenlauf.
Wenn man vorhandene Anschlagschrauben entfernt und das Rad im Schlitz ganz nach hinten zieht, wird der Umschlingungswinkel grösser und die Geräuschentwicklung besser.
Letzter Punkt: das kleine Ritzel kann Probleme machen.
Da das bei Sechsfach mehr abstand zur sitzstrebe hat, kann die Kette an selbiger schleifen. Daher am besten gleich nach ner Kassette mit nem 11er als kleinstem ritzel gucken.
dasilva65
05.04.2009, 19:04
Geht prinzipiell, aber nedd gut.
Erstens dürfte der Sechsfach-Rahmen noch 126er klemmbreite hinten haben und alle Naben für 10fach 130mm.
Den Hinterbau so auseinanderzuzwängen dürfte die Radmontage erschweren und langfristig nicht gut fürs Material sein.
Ausserdem sind die Ausfallenden erstmal nimmer parallel.
Dann wird der Rahmen noch horizontale Ausfallenden haben;- da gibts Geräusche beim Kettenlauf.
Wenn man vorhandene Anschlagschrauben entfernt und das Rad im Schlitz ganz nach hinten zieht, wird der Umschlingungswinkel grösser und die Geräuschentwicklung besser.
Letzter Punkt: das kleine Ritzel kann Probleme machen.
Da das bei Sechsfach mehr abstand zur sitzstrebe hat, kann die Kette an selbiger schleifen. Daher am besten gleich nach ner Kassette mit nem 11er als kleinstem ritzel gucken.
Was meinst du mit sechfach?
Misst man die Klemmbreite von Innenseite-Innensete der Ausfallenden??
Was hat es mit Anschlagschrauben und Rad nach hinten ziehen auf sich? Klingt nach nem TT-Rahmen? Das von meinem BRuder is ein RR-Rahmen soweit ich weiß.
Oder lieg ich hier jetzt falsch?
sybenwurz
05.04.2009, 19:09
Oder lieg ich hier jetzt falsch?
Teils du teils ich.
War irgendwie bei seeeeehr alt und dadurch bei Sechsfach im Kopf hängengeblieben, während du ja von 8fach schreibst.
Mit Achtfach sollte die Einbaubreite passen (jawoll, innen-innen gemessen).
Auch Rennräder hatten früher horizontale ausfallenden und von hinten feine, lange Schräubchen drin als Justierhilfe, damit das Rad gerade drinstand. Das hat nix mit TT oder RR zu tun, wenn das Ding aber als 8fach kommt, dürfte es wirklich schon weitgehend problemlos gehen, wie neonhelm schrieb.
dasilva65
05.04.2009, 19:52
Teils du teils ich.
War irgendwie bei seeeeehr alt und dadurch bei Sechsfach im Kopf hängengeblieben, während du ja von 8fach schreibst.
Mit Achtfach sollte die Einbaubreite passen (jawoll, innen-innen gemessen).
Auch Rennräder hatten früher horizontale ausfallenden und von hinten feine, lange Schräubchen drin als Justierhilfe, damit das Rad gerade drinstand. Das hat nix mit TT oder RR zu tun, wenn das Ding aber als 8fach kommt, dürfte es wirklich schon weitgehend problemlos gehen, wie neonhelm schrieb.
Super Danke.
Nochwas in eigener Sache: Welche Maße muss das Felgenband haben wenn ich 23-622 Reifen fahren will (28")?? 18-622??
Thorsten
05.04.2009, 20:24
Hängt an der Felgenbreite und nicht an der Reifenbreite (außer, dass der Reifen auf die Felge auch draufpassen muss).
Hier findest du eine Menge Informationen dazu: http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/
dasilva65
05.04.2009, 21:25
Hängt an der Felgenbreite und nicht an der Reifenbreite (außer, dass der Reifen auf die Felge auch draufpassen muss).
Hier findest du eine Menge Informationen dazu: http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/
Danke.
Spielt es eine Rolle ob ich ein slebstklebendes oder ein normales verwende?
Suche welche für meine Zipp 606 Clincher.
sybenwurz
05.04.2009, 23:51
Spielt es eine Rolle ob ich ein slebstklebendes oder ein normales verwende?
Nein, an sich nicht.
Ich würde das Schalbe HP-Band nehmen;- 16 oder 18mm passt beim Renner normal;- für die meisten Felgen ist die empfohlene Breite angegeben.
dasilva65
06.04.2009, 13:04
Passen eigentlich die alten 600er Unterrohrschalthebel der 8-fach auch für 10-fach geeignet?? Die sehen nämlich noch sehr gut aus und funzen auch noch einwandfrei.
Ja, dann aber ohne Indexierung. Stell die auf "Friction" und musst die Gänge dann mit Gefühl einlegen (auf Kettenrasseln hören).
dasilva65
24.06.2009, 09:32
So ich hab noch ne Frage zu dem alten Rahmen!
Wie kann ich herausfinden ob der Rahmen eine neue Kurbel (Ultegra SL, 105er) verträgt?? Ohne dabei das Rad zerlegen zu müssen??
Wir wollen die Kurbel (und anderes) gern gegen ne neue Tauschen (vor allem von 8- auf 10fach aufrüsten).
Wir haben schonmal den Hinterbau gemessen und der hat 130mm was zumindest für die oben angefragten neuen Laufräder passt.
Ich hoffe der Rahmen ist nicht so alt das er die neuen Lager nicht einbauen lässt.
Danke
Grüße
Daniel
sybenwurz
24.06.2009, 22:56
Da hat sich an sich nix geändert.
Tretlagerbreite und -typ beachten und gut ists.
Bisweilen gehts eng zwischen Kurbel oder Kettenblatt und Kettenstrebe zu, normal passts aber.
Ne Garnitur zum Probieren schadet allerdings auch nicht...
Wenn der Rahmen älter ist, schadet es nicht zu kontrollieren, dass die Tretlagerschalen plangefräst sind. Das war nämlich bei älteren Lagern oftmals nicht nötig. Die aktuellen Systeme reagieren jedoch auf Unplanheit oder Lackreste teils recht empfindlich (Lager ist dann leicht verkantet eingebaut).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.