Vollständige Version anzeigen : Kaufentscheidung für neues Tria-Bike
Hallo Zusammen,
ich mache mir nun seit einigen Wochen Gedanken über ein neues Tria-Bike für 2009.
In die engere Auswahl sind die unten gelisteten Bikes in der Preisklasse um ca. 3000 Euro gekommen. Das Argon 18 finde ich vom Design und der Farbe her am schönsten, von der Geometrie her tendiere ich dann aber eher zum Cervelo (kürzeres Oberrohr usw.). Cervelo finde ich aber so ein Einheitsbike was beim Ironman noch von X anderen gefahren wird, auch ist Grau nicht meine Lieblingsfarbe.
Bin für jedes technische Argument für oder gegen eines der Bikes dankbar, ggf. hat ja der ein oder andere bereits gute Erfahrungen mit einem der Bikes. Gar nicht einfach die Qual der Wahl :)
Argon 18 E-112 (mein optisches Highlight):
http://img167.imageshack.us/img167/9917/argon18e112gl6.th.jpg (http://img167.imageshack.us/my.php?image=argon18e112gl6.jpg)
Cervelo P2C:
http://img171.imageshack.us/img171/7426/cervelop2cif4.th.jpg (http://img171.imageshack.us/my.php?image=cervelop2cif4.jpg)
Scott Plasma 10 (finde die Goldfarbe nicht so schön):
http://img119.imageshack.us/img119/8079/scottplasma10xm9.th.jpg (http://img119.imageshack.us/my.php?image=scottplasma10xm9.jpg)
Pinarello FT-1 (was haltet Ihr vom Italiener?):
http://img116.imageshack.us/img116/1253/pinarelloft1in7.th.jpg (http://img116.imageshack.us/my.php?image=pinarelloft1in7.jpg)
sybenwurz
02.02.2009, 16:05
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.
Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
Mandarine
02.02.2009, 16:07
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
Sehr kompetent Herr sybenwurz !
sybenwurz
02.02.2009, 16:11
Bin ich dir irgendwann irgendwo auf die Füsse gestiegen?
Die Auswahl oben kommt sicher nicht von ungefähr;- ich kann aber nicht nachvollziehen, wie sie zustandekommt. Einheitsbrei wechselt mit Eyecatchern und greller Optik;- da interessieren mich Hintergründe und worauf es einem ankommt.
Rein subjektiv würde ich mich fürs Argon entscheiden, allerdings gibts aufm Marktplatz hier grad n Scott für ZwoDrei, was man grad noch dafür bezahlen könnte. Ohne Gold.
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.
Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
@sybenwurz
Die Bikes liegen mit Shimano Ultegra bzw. Camp Chorus alle bei ca. 3000 Eur (ohne Carbon Laufräder), mir ist schon klar das es kein Argon für 2000 Eur gibt.
Bei Scott war ich wegen der Farbe schon am überlegen das Contessa zu nehmen, aber mit nem Frauenbike rumfahren ist ja auch nicht das wahre ;)
Ein Felt B2 wäre natürlich auch noch im Budget drin, da würde ich dann aber gerne von Dir erfahren warum ich ein Felt kaufen sollte, welches die Händler meines Vertrauens gar nicht führen:
http://img218.imageshack.us/img218/7066/8944xd5.th.png (http://img218.imageshack.us/my.php?image=8944xd5.png)
Triarugger
02.02.2009, 16:38
Ein Felt B2 wäre natürlich auch noch im Budget drin, da würde ich dann aber gerne von Dir erfahren warum ich ein Felt kaufen sollte, welches die Händler meines Vertrauens gar nicht führen:
http://img218.imageshack.us/img218/7066/8944xd5.th.png (http://img218.imageshack.us/my.php?image=8944xd5.png)
Gute Qualität, nicht ganz so sehr Einheitsbrei und ist den Rädern Deiner Auswahl durchaus ebenbürtig.
Also ich hab jetzt seit 1-2 Wochen das Argon und bin so weit recht zufrieden. Der Lack ist bei ganz naher Betrachtung zwar nicht wirklich perfekt, aber sonst gibts bisher nicht viel zu meckern.
Würde aber vorher gucken, ob du halbwegs drauf sitzen kannst.
Kurzes Steuerrohr und ein eher langes Oberrohr sind halt echt nicht ohne und es sieht halt schon imho schlimm mit ordentlich Spacern zu fahren.
Außerdem ist das Argon mit ein paar hundert Euro der günstigste Rahmen bei deiner Auswahl!
SuperBee
02.02.2009, 17:37
Ein Freund von mir hatte vor ein paar Wochen auch die Qual der Wahl zwischen ähnlichen Rahmen.
Er hat sich letztendlich für das Cervélo P2C entschieden, weil es den besten Eindruck gemacht hat.
Ausserdem siehts cool aus. Mit einem Cervélo kann man auf jeden Fall nichts falsch machen.
Das einzige Manko ist die Orientierung in T1, da mittlerweile ziemlich viele Cervélo fahren. ;)
Also ich würde mir, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, entweder den Cervélo oder den Argon Rahmen holen.
Gruß
SuperBee
Pinarello wird scheints nur in 4cm-Abstufung angeboten (hab aber nur 1 Blick auf die Geometrietabelle geworfen), ist imho daher ein passt-oder-passt-nicht.
Argon ist schick aber der Rahmen halt sackschwer. Ist beim Trirad nicht das Killerkriterium, im direkten Vergleich aber vll entscheidend
Technisch spricht nix gegen das Cervelo, lediglich für mich könnte es noch einen Tucken kürzer sein
Mit Scott hatte ich auch mit geliebäugelt, der Händler meines Vertrauens führt aber kein Scott, damit war es raus.
B2 ist imho keine Alternative wenn Du zwischen P2C und Argon schwankst. Das Felt fährt sich (noch) kompakter als das Cervelo.
Danke für Eure Antworten bisher!
Ich habe hier in der Nähe 2 Händler, der eine bietet einen super Service und unschlagbare Preise durch persönlichen Kontakt. Dort kann ich Scott, Trek oder Cervelo kaufen. Bei Trek gefällt mir nur das 2009 Equinox TTX 9.9, das spreng mein Budget dann etwas.
Ein anderer Händer den ich bisher noch nicht so gut kenne, aber von Freunden sehr empfohlen wird hat Kuota, Pinarello und auch das Argon 18 da.
So ist die Liste oben eben zustande gekommen. Bei Felt und anderen Marken wüsste ich momentan gar nicht wo ich das kaufen soll. Ich tendiere halt schon zu Händlern in meiner Nähe die mir entsprechenden Service bieten, falls eine Reparatur anfällt.
Ich tendiere halt schon zu Händlern in meiner Nähe die mir entsprechenden Service bieten, falls eine Reparatur anfällt.
Nicht nur Reparatur. Meist kannst Du auch noch nach 1-2 Wochen den Sattel tauschen, andere Reifen nehmen oder die Gabel nach der Eingewöhnung auf die für Dich passende Länge kürzen lassen.
Es gibt sicher irgendwo im Netz jemanden der billiger ist als "mein" Händler, ob der sich aber die Nacht um die Ohren schlägt weil ich mir direkt vorm Saisonhöhepunkt mal kurz das Schaltwerk abgerissen hab oder nen massiven seitenschlag von der letzten testfahrt mitgebracht habe halte ich für fraglich.
Argon ist schick aber der Rahmen halt sackschwer. Ist beim Trirad nicht das Killerkriterium, im direkten Vergleich aber vll entscheidend
Technisch spricht nix gegen das Cervelo, lediglich für mich könnte es noch einen Tucken kürzer sein
Zwischen dem Argon und dem Cervelo Rahmen incl. Gabel sollten nur ca. 150g liegen. Wenn die Angaben einigermassen stimmen (mittlere Rahmenhöhe)
Das Cervelo wurde mir bei 182,5 cm in RH54 empfohlen, gerade wegen dem kürzeren Oberrohr.
Ich tendiere halt schon zu Händlern in meiner Nähe die mir entsprechenden Service bieten, falls eine Reparatur anfällt.
Wo wohnst du denn? Wenn du im Rhein Main Gebiet wohnst schau dir doch mal das hier an.
Grüße
Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen dem Scott Plasma LTD und dem hier?
@rally
Bei Cucuma Veloz gibts nur Ramenhöhe 52 oder 55 und nichts dazwischen. Bei dem 55er ist das Oberrohr schon 55,8 cm lang. Ich tendiere eher zu nem kürzeren Oberrohr, allerdings wird bei dem 52er Rahmen die Position wohl schon sehr extrem tief. Der Veloz Rahmen gefällt mir auch nicht so gut wie die anderen Modelle (die hinteren Streben sind zu sehr "Rennrad-Like")
Worin besteht denn genau der Unterschied zwischen dem Scott Plasma LTD und dem hier?
Das Scott Plasma LTD hat komplett SRAM Red und richtig dicke Zipp Laufräder, auch der Lenker ist richtig chic (Profile CX3). Der Rahmen vom Plasma 10 und dem Plama LTD ist imho bis auf die Farbe der selbe, oder?
Faultier
03.02.2009, 12:02
Um mal noch ein Rad in den Ring zu werfen:
Specialized Transition Expert
Was haltet Ihr den von dem Teil?
Der Preis kommt jedenfalls hin.
http://farm4.static.flickr.com/3438/3237969115_3f09877829.jpg
Eigentlich müsste man wohl bei SO einer Kiste was dazu bekommen.
Eigentlich müsste man wohl bei SO einer Kiste was dazu bekommen.
Sehe ich auch so, ein abfallendes Oberrohr habe ich ja schon am MTB ;)
Also momentan tendiere ich zu Cervelo P2C oder Argon 18 E-112, beide liegen vom Preis bis auf einige wenige Euros gleich. Schwere Entscheidung!
Faultier
03.02.2009, 15:42
Ich sag ja nur das es das Rad gibt nicht das es schön ist.
Ich würde auch das Cervelo P2C nehmen.
Also momentan tendiere ich zu Cervelo P2C oder Argon 18 E-112...
die entscheidung hatte ich auch zu treffen, allerdings war bei mir das cervélo preislich (weil vorjahresmodell) deutlich (um ~400 EUR) vorne, und ist es dann letztendlich auch geworden...
optisch mag ich das argon auch sehr.
sybenwurz
03.02.2009, 16:29
Hm, hat jetzt eigentlich jemand Strichliste geführt?
Welches Bike liegt denn grad vorne?
clanless
03.02.2009, 16:46
um mal kurz dazwischen zu huschen,
ich würde mich gerne für diese hier entscheiden : http://www.fahrrad-gruber.de/renn/foc13.html
Meinungen?
Luk_Krause
03.02.2009, 19:33
Schreib doch dem Kranki mal ne PN, der fährt ein Locus. Der Rahmen ist übrigens zu teuer. Ein Händler hier um die Ecke verkauft das GESAMTRAD für 2500. Ist dann ohne Eastons und nicht ganz so gut equiped (Ultegra), aber über 2000 Tacken fürs Rahmenkit finde ich krank.
Hm, hat jetzt eigentlich jemand Strichliste geführt?
Welches Bike liegt denn grad vorne?
Die meisten Meldungen kamen zum Cervelo, direkt und ganz knapp dahinter das Argon 18. Zu dem Pinarell FT-1 hat sich noch gar niemand gemeldet, das scheint nicht beliebt zu sein in der Tria-Szene.
Das Focus finde ich auch schön, aber nicht mehr die Preisklasse vom P2C oder E-112.
Die meisten Meldungen kamen zum Cervelo, direkt und ganz knapp dahinter das Argon 18. Zu dem Pinarell FT-1 hat sich noch gar niemand gemeldet, das scheint nicht beliebt zu sein in der Tria-Szene.
Das Focus finde ich auch schön, aber nicht mehr die Preisklasse vom P2C oder E-112.
Also bei deinem Usernamen muss es doch eigentlich das Argon sein: da brauchst du nur noch ein L aufs Unterrrohr dazu pinseln und schon hast du mit Minimalstaufwand dein Bike mit individueller Namensaufschrift aufgepimpt, wo sich andere erst Extra-Klebefolien anfertigen lassen müssen!;)
Thorsten
04.02.2009, 09:14
Nimm es in Größe L, vielleicht ist das L dann schon dabei!
sybenwurz
04.02.2009, 09:17
Ich brauch unbedingt mal so nen Mainstream-Chip, den ich mir implantieren lasse.
Dann sag ich in so nem Fred begeistert "DAS CERVÉLO!!!" und koffer mich nicht über so verunglückte und überteuerte Kisten wie Locus, Cube, Scott oder Randerscheinungen von Pinarello, die auch mal wollen, auf...:Lachanfall:
Speedy Gonzales
04.02.2009, 09:28
Würde auch zu dem Argon tendieren ;) ...... dieser Cervelo-Einheitsbrei würd mich abschrecken. Da kannste in einer normalen Wechselzone heutzutage schon fast ne Tauschbörse aufmachen, weil die jeder fährt. :Cheese:
Thorsten
04.02.2009, 10:24
Ich brauch unbedingt mal so nen Mainstream-Chip, den ich mir implantieren lasse.
Dann sag ich in so nem Fred begeistert "DAS CERVÉLO!!!" und koffer mich nicht über so verunglückte und überteuerte Kisten wie Locus, Cube, Scott oder Randerscheinungen von Pinarello, die auch mal wollen, auf...:Lachanfall:
Der bringt dir aber erst was, wenn du dir die FELT-Partition neu formatieren lässt. Die übersteuert dir sonst jeden Mainstream-Chip :Cheese:.
clanless
04.02.2009, 10:36
Ich brauch unbedingt mal so nen Mainstream-Chip, den ich mir implantieren lasse.
Dann sag ich in so nem Fred begeistert "DAS CERVÉLO!!!" und koffer mich nicht über so verunglückte und überteuerte Kisten wie Locus, Cube, Scott oder Randerscheinungen von Pinarello, die auch mal wollen, auf...:Lachanfall:
ich tendiere daher zum "L"Focus da ich es unheimlich günstig bekomme! und wenn ich unheimlich günstig meine, meine ich das auch!!
Hi, ihr Radikal-Ästheten,
schonmal einen Gedanken ans neue Canyon Speedmax CF verschwendet? Sieht imho schick aus und dürfte Preis/Leistungsmäßig kaum zu toppen sein, dem TE gings ja auch ums Budget...
Hoffe, ich krieg jetzt keinen von der Stilpolizie auf den Deckel...:quaeldich:
schonmal einen Gedanken ans neue Canyon Speedmax CF verschwendet? Sieht imho schick aus und dürfte Preis/Leistungsmäßig kaum zu toppen sein, dem TE gings ja auch ums Budget...
Mein Budget sind 3000 Euro (Laufräder kommen später noch extra). Klar ist das Canyon auch gut, mir ist ein guter Service aber auch wichtig und die 4 Bikes bekomme ich alle bei Händlern die ich kenne. Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze... :)
Thorsten
04.02.2009, 13:08
Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze... :)
Der wird dir bei jeder Marke sagen (oder zumindest denken ;)): Kann der nicht mal die drei Schrauben rein- und rausdrehen :Lachen2:.
Skunkworks
04.02.2009, 13:24
Mein Budget sind 3000 Euro (Laufräder kommen später noch extra). Klar ist das Canyon auch gut, mir ist ein guter Service aber auch wichtig und die 4 Bikes bekomme ich alle bei Händlern die ich kenne. Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze... :)
Budget: Dann dürfte das (http://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=827&WYSESSID=QzNoIvZpQ6G12sxPf05sSawAny)doch passen.
Aber Canyon ist ein schwieriges Thema...
Meine Meinung: Meckern darf er über die Herkunft des Bikes und abweisen darf dich ruhig auch! Aber ob Abweisen gut ist?
Wenn er jetzt mit seiner Stärke, also gutem Service und Kompetenz punktet, verkauft er dir Zubehör und Verschleißteile und montiert diese. Das hätte er natürlich bei Verkauf eines Rades noch oben drauf, aber es ist besser, als Abweisen und keinen Kunden zu haben.
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.
Übrigens halte ich die Framesets von Canyon im Vergleich zum aufgebautem Rad für teuer.
Und nein, ich habe kein Canyon und werde auch keins kaufen, sehe die Sache nur pragmatisch.
Allerdings mache ich nahezu alles am Rad selbst, deshalb ist mir das Internet meist näher, kaufe aber auch bei umliegenden Händlern.
Grüße
SW
Bisher wurden folgende Bikes in diesem Thread zumindest angesprochen (alphabetisch sortiert):
Argon 18 E-112
Canyon Speedmax CF
Cervelo P2C
Cucuma Veloz
Felt B2R
Focus Izalco Crono
Scott Plasma 10
Specialized S-Works Transition
Pinarello FT-1
Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.
Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.
Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.
b2 mit bayonet-steuersatz ist alles, aber nicht weich. und die steifigkeit im tretlager reicht imho fürn triathleten völlig aus, ich heisse nicht zabel und trete 1400watt im sprint.
just my 2cents
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.
Welches Bike soll denn hier der Ferrari sein?
Angenommen ich möchte einen Ferrari kaufen, dann würde ich mir eine BMC Time Machine TT01 auf Maß fertigen lassen ;)
Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Bisher wurden folgende Bikes in diesem Thread zumindest angesprochen (alphabetisch sortiert):
Argon 18 E-112
Canyon Speedmax CF
Cervelo P2C
Cucuma Veloz
Felt B2R
Focus Izalco Crono
Scott Plasma 10
Specialized S-Works Transition
Pinarello FT-1
Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.
Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.
Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.Kauf das Scott, das ist das Beste!:liebe053:
sybenwurz
04.02.2009, 22:28
Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Kein Wunder;- felt oder Cervélo bauen ein triathlonrad, während das Argon zunächst mal n Rahmen ist, den irgendeiner irgendwann mal hingemalt hat und dann produzieren liess, damit er dir unter verschiedenen Markennamen unter die Augen kommt.
Das war, ist und wird nie ein reines Triathlonrad sein, sondern ein aerodynamisch ausehendes (Zeit-)fahrrad für Leute, die danach nicht laufen müssen. Wir erinnern uns, dass hier die UCI ein gewichtiges Wörtchen mitredet.
Ich könnte mich regelmässig beömmeln, wenn ich im "Triathlon" lese, was die da unter nem "kurzen" Rahmen verstehen...
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.
Wer weiss, vielleicht ist dieses hier schon "das nächste"...
Kauf das Scott, das ist das Beste!:liebe053:
Kauf Das BMC TT02, das ist das Beste!:liebe053:
Ups das fehlt in der Liste:cool:
oder lass dir ein Rad auf maß machen:Blumen:
ein Kocmo (Titan)Time kriegst du auf Maß gebaut, kostet das
Rahmenset ca. 1,8-2K (Rahmen, Steuersatz, Gabel)
Mit Ultegra SL, Sattel (stütze), Lenker und Laufrädern liegst du
auch in einem akzeptablen Bereich und du hast was, was sonst
kaum einer fährt.
Zudem ist es fast für die Ewigkeit, ich schätze aus der Pubertät
bist du raus, insofern werden sich deine Maße nicht mehr groß
ändern (höchstens nach vorne raus im Laufe der Jahre.....)
ein Kocmo (Titan)Time kriegst du auf Maß gebaut, kostet das
Rahmenset ca. 1,8-2K (Rahmen, Steuersatz, Gabel)
Mit Ultegra SL, Sattel (stütze), Lenker und Laufrädern liegst du
auch in einem akzeptablen Bereich und du hast was, was sonst
kaum einer fährt.
Zudem ist es fast für die Ewigkeit, ich schätze aus der Pubertät
bist du raus, insofern werden sich deine Maße nicht mehr groß
ändern (höchstens nach vorne raus im Laufe der Jahre.....)
Edit hat noch einen Link gewünscht:
http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100018
sybenwurz
05.02.2009, 09:01
Naja, mit den Preisen liegste beim Time aber etwas daneben.
Die Forke zu dem Teil kommt zu den 1,8k fürn Rahmen schon noch dazu.
Damit biste dann bei ZwoZwo ungefähr und hast sonst noch nix zu dem Rad, Ultegra hin oder her.
Keine adäquaten Räder, die Gruppe liegt irgendwo bei 500(?)als OEM-Ware, Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Vorbau, Lenker, Lenkerband, Pedale.
Grob überschlagen geht da nix unter DreiFünf (bei wochenlanger, ausdauernder suche nach den billigsten Internetschnäppchen) und dann haste nen Edelrahmen, der zwar auf Mass gemacht (und immer schön dran denken: VORKASSE! und Minimum vier Wochen Wartezeit, in denen man von seiner Kohle oder dem Rahmen nix hört...:Lachen2: ) aber auch mit Billigbrocken zusammengesteckt wie gewollt und nicht gekonnt ist.
Ok, war aber nicht das Thema hier...
Skunkworks
05.02.2009, 10:15
Wer weiss, vielleicht ist dieses hier schon "das nächste"...
Wohl war, und es schein ja auch so, dass einer der Händler das Rennen machen wird.
Ansich ist der ganze Thread keine Entscheidungssuche gewesen, sonder eher eine Begründungssuche für das Argon. -Das ist nicht als Kritik zu verstehen, manchmal braucht man einfach seine Zeit damit das "Bauchgefühl" die Oberhand gewinnt. Nur dann ist man glücklich mit dem gekauften Objekt (und meist ist dies Entscheidung langfristig die richtige).
Das ganz hätte bei mir so auch aussehen können:
Preis/Leistung = Canyon
Bauchgefühl = Argon (dann aber das E-118)
SW
Luk_Krause
05.02.2009, 13:52
Hätte auch das Argon genommen. Und nu meine ganz ehrliche Begründung:
Es sieht einfach geil aus!
Bei mir liefs ähnlich. Ich hatte auch ein Felt B2 mit im engeren Entscheidungsrahmen, aber das Teil ist mir einfach ne nummer zu spacig und ich will mich ja auch gern draufsetzen ;).
Kauf Das BMC TT02, das ist das Beste!:liebe053:
Ups das fehlt in der Liste:cool:
oder lass dir ein Rad auf maß machen:Blumen:
Na ja, das siehst du jetzt so und vielleicht hast du ja auch recht, aber ich stell mich jetzt lieber mal fruehzeitig in den Mainstream. Darum: Scott isses sag ich!:liebe053:
wenn jetzt nur noch 2 Räder in der engeren Auswahl sind sollte eine kleine Testfahrt ausreichen.
Das mehrfach geäusserte "nimm xy weils geiler aussieht" würde ich nur anerkennen wenn das Rad dazu dienen soll, das heimische Wohnzimmer zu verschönern. Sofern die Nutzung des Rades als Sportgerät im Vordergrund steht sollte das Aussehen in die Entscheidungsfindung nur nachgelagert eingehen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.