PDA

Vollständige Version anzeigen : Gravel LRS Hilfe


Helmut S
25.10.2024, 21:18
Hallo Zusammen!

n+1 lebt :Lachen2: Es gibt ein Gravel Bike. :liebe053:

Luxus-Kümmernis: Das Teil kommt mit den Fulcrum Sharq (https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/gravel/sharq). Das sind sicher extrem gute und tolle Laufräder - alleine sie gefallen mir nicht so wirklich. Ich will sie nicht dissen, es liegt bestimmt an mir :Cheese:

Da ich von Gravel so überhaupt keine Ahnung habe, brauche ich die Schwarmintelligenz, bitte. Was gibt es denn für Gravel LRS in der Liga wie die Fulcrum?

Das Laufrad darf durchaus 40mm hoch sein. 25mm innen wäre ok und vor allem kein hookless. Was gibt es denn da? Die Zipp XPLR 303 s/sw kommen für mich aus diesen/mehreren Gründen glaub ich nicht in Frage.

Was is mit Hunt, Roval oder Enve?

Sänk ju oool fairy matsch :Blumen:

Andreundseinkombi
26.10.2024, 06:37
Ich fahre sehr zufriedenstellend ein Laufradsatz von Bockstein mit Aikon (https://bockstein.bike/produkt/aikon-g635-gravel-allroad-tapeless-tubeless-laufradsatz-carbon/) Felgen. Tolles Feature: tubeless geht ohne Felgenband, da die Felgen geschlossen sind! Werden von Hand un individuell nach deinen Wünschen aufgebaut.
Er biete die Felgen auch mit Berd Polymer Speichen (https://bockstein.bike/produkt/aikon-g725-sub-1000gr-gravel-allroad-laufradsatz-carbon/) an. Dann wiegt der Satz nur 1.000 gr :Liebe:

Helmut S
26.10.2024, 07:55
Danke. Die sind auch hookless, soweit ich das verstehe. Das überzeugt mich irgendwie nicht so recht, wenn ich ehrlich bin. Das is u.a n Grund, warum ich die 303er von Zipp nicht in Betracht ziehe.

Welche Erfahrung hat denn die Community mit hookless auf Gravel? :Blumen:

JENS-KLEVE
26.10.2024, 08:49
Ich fahre die 303S, das läuft soweit gut, aber nach jedem Platten saß hinterher der Reifen nicht ganz gerade drauf und dann hat man einen Höhenschlag. Tipp vom Fachmann: Silikonspray - klar, hat man unterwegs immer dabei :Lachen2:

Im Ernst, achte beim Kauf darauf, dass du auch mit kalten Fingern einen Defekt beheben kannst, bei vielen Felgen bekommt man den Reifen kaum runter oder wieder drauf, da sind die Zipps wirklich eine angenehme Ausnahme..

Helmut S
26.10.2024, 10:23
Danke Jens! Das is spannend.

Ich habe bei den 303 S bedenken, dass die doch recht „dünne“ Seitenprofile der Felge in Kombi mit dem niedrigen Druck mal ne „Hau“ wegkriegen, vor allem wenn es etwas grober wird. Überhaupt finde ich, sind die Flanken recht exponiert, wenn man seitlich weg rutsch, oder? Und soweit ich es verstehe, könnte ich ja auch nur Reifen von Schwalbe und Goodyear montieren, die von Zipp zugelassen sind, und mind. 40mm haben.

Hmmmm. Ich will mich mit dem Rad in so unsupported Gravel Events bewegen (sowas wie Dead Ende & Dolci etc. hat es mir angetan), da scheint es mir wichtig eine große Auswahl an Optionen zu haben. Und ja, was du sagst: Das man die Reifen auch gut auf die/von der Felge kriegt.

:Blumen:

Guru
26.10.2024, 10:36
Ich habe auf meinem Cube Gravel die hookless Newmen Evolution SL X.R.25. Schlauchwechsel ist echt ne Herausforderung. Beim ersten Platten dachte ich der Reifen ist auf die Felge geklebt. Ich musst brachial mit einem Schraubenzieher ran. Inzwischen hab ich mehr Übung, aber einfach ist es immer noch nicht. Außerdem muss ich danach den Reifen auf über 6 bar aufpumpen, damit er gerade sitzt, sonst passiert das wie bei Jens, der Reifen eiert. Unterwegs halt nur schwer möglich. Ich würde mir keine hookless Felgen mehr zulegen.
Mein Kumpel fährt auf seinem Gravel die DT Swiss GRC 1400 Spline 42 und ist super zufrieden damit. DT Swiss baut soweit ich weiß generell keine hookless Felgen.
Viel Erfolg bei der Suche.

Drop
26.10.2024, 12:01
Schau dir doch mal aerycs https://aerycs.de/collections/gravel-sale an. Bin mit den Terra sehr zufrieden!. Gibt's in unterschiedlichen Höhen.

Michael Skjoldborg
26.10.2024, 13:52
Ich habe bei den 303 S bedenken, dass die doch recht „dünne“ Seitenprofile der Felge in Kombi mit dem niedrigen Druck mal ne „Hau“ wegkriegen, vor allem wenn es etwas grober wird. Überhaupt finde ich, sind die Flanken recht exponiert, wenn man seitlich weg rutsch, oder? Und soweit ich es verstehe, könnte ich ja auch nur Reifen von Schwalbe und Goodyear montieren, die von Zipp zugelassen sind, und mind. 40mm haben.


Nein, das sind zwei verschiedene Laufradsätze. Du denkst an die Zipp 303XPLR S(W). Die habe ich mir gegönnt und eine Art Hassliebe entwickelt. Die sind nämlich mit den Goodyear Slick sauschnell und im Vergleich zu den ansonsten von mir bevorzugten Pathfinder 10-12 Watt schneller. Aber: Ich habe noch nie gehabt, dass die Felge mir die Flanke "gelöchert" hat. Das ist mir jetzt aber bei ungefähr 800 Kilometern mit der Felge 5x passiert - 4 x Hinterrad, 1x Vorderrad. Ich bin anfangs mit den für mein Systemgewicht empfohlenen 2,1 bar gefahren. Das geht hier auf meiner Hausstrecke gar nicht. Inzwischen bin ich bei 2,6-2,7 bar angekommen, was (toi, toi, toi...) zu helfen scheint.
Und ja, die sind bisher nur für Zipp-, Schwalbe G-One- und die beiden Goodyearreifen zugelassen, tubeless.

Bis denne, Michael

Helmut S
26.10.2024, 14:30
Nein, das sind zwei verschiedene Laufradsätze. Du denkst an die Zipp 303XPLR S(W).


Ah, gecheckt. Ja, du hast völlig recht. Genau an die habe ich gedacht. :)


Ich habe noch nie gehabt, dass die Felge mir die Flanke "gelöchert" hat. Das ist mir jetzt aber bei ungefähr 800 Kilometern mit der Felge 5x passiert - 4 x Hinterrad, 1x Vorderrad. Ich bin anfangs mit den für mein Systemgewicht empfohlenen 2,1 bar gefahren. Das geht hier auf meiner Hausstrecke gar nicht. Inzwischen bin ich bei 2,6-2,7 bar angekommen, was (toi, toi, toi...) zu helfen scheint.

Phuuuu. Da versteht man die Hassliebe. Ich habe das schon in nem Review gelesen, dass die sehr sensibel bzg. des richtigen Luftdrucks sind. Wie sieht denn deine Hausstrecke aus? Ist das normale Schotterpiste oder ist das schon grober/trial-isher?

:Blumen:

Michael Skjoldborg
26.10.2024, 15:33
Mehr Schotterpiste. Und es ist halt so ärgerlich, weil der Reifen als solcher supergut rollt und ansonsten nicht so empfindlich zu sein scheint. Ansonsten mag ich auch die Schwalbe G-One RS Super Race 40, aber die sind mir etwas zu empfindlich - aber eben auch schnell.

Aber zu deiner eigentlichen Frage: Ich habe u.a. auch die HUNT 4 Season Gravel X-Wide, die bei mir gut funktionieren. Nicht die leichtesten, aber den Preis wert.
Ich habe übrigens nichts gegen hookless, und in meinem Gravelumgangskreis fahren viele damit - ohne das es jemals damit Probleme gegeben hat. Mit Schlauch würde ich persönlich niemals wieder auf Gravel fahren, aber das ist ja dann wieder die übliche Tubeless-Diskussion...

Bis denne, Michael

Helmut S
26.10.2024, 16:34
Ok, danke dir. Tubeless is ja sowieso klar. Eigentlich würde ich den XPLR 303 sw ja schon gern nen „try“ geben.

Hmmm. "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor. :o

:Blumen:

JENS-KLEVE
26.10.2024, 18:41
Ich fahre einn Gravel 40mm von Tufo und den kann ich uneingeschränkt empfehlen. Am Strand, im Wald , auf Schotter und auf Straße. Schnell und zuverlässig.

Shangri-La
27.10.2024, 15:29
Ich fahre seit 2 Jahren die Z30i24SL von CarlZ (hook) und bin total zufrieden. Die gibt es auch noch in 35, 40 und 45mm Höhe.