Vollständige Version anzeigen : Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ?
Microsash
03.09.2017, 17:44
Wertes Forum,
Wurde schon mehrfach drauf hingewiesen, bzw ist es mir bereits auch schon aufgefallen, das ich für meine trittleistung schneller sein sollte. Daher will ich mal gerne in die Analyse gehen und feststellen woran es liegt. Befürchte fast am rad und überlege für die nächste saison was neues zu holen.
Vileicht kommt ja auch raus, das alles gut so ist und nur mit wirklich mehr aufwand realistisch noch was zu holen ist.
Um aber erstmal andere Fehler auszuschliesen seit ihr herzlich eingeladen daran teilzunehmen. daher erstmal umfangreiche Daten.
Also aktueller Stand ist Frankfurt Radsplit 4:51h mit 229w , Fahrer 80 kg
https://www.strava.com/activities/1076595169
Die dabei gefahrene Position sah so aus:
https://www.finisherpix.com/gallery/photo/en/eur/1752/1894/1752_004941#1752_004941
Wobei Vorbau schon auf 0 ist, alle Spacer, auch unter den Armauflagen bereits drausen.
Bekleidung maxq Skinsuit, Shimanotrischuhe und Casco Speedario Helm.
Rad eben Argon E112 das mir so weit auch gut passt, aber eben laut einem erst gefunden Aerovergleich bis zu 25% mehr drag wie ein 119 hat.
http://www.slowtwitch.com/articles/images/0/130600-largest_argonwind2.jpg
Als angedachte nachfolger wären die üblichen verdächtigen angedacht wie p5, Canyon, Avenger und ganz heis das neue c68.
Würde mich über umfangreiche Meinung und Diskusion freuen :Blumen:
Microsash
03.09.2017, 17:46
Achso.... Laufräder:
Citec 63 Clincher vorne, Disc hinten. Mit 4000er GP2 Conti. Hier evtl auf ein anderes 80er Vorderrad setzten ?
Reinhard
03.09.2017, 18:08
Soweit ich das mitverfolgt habe, bist Du ja auf die jetzt genannten 20W über den Vergleich mit sabine-g gekommen, oder hab ich da was falsch verstanden?
Wenn ja, könnten es evtl. einige Kleinigkeiten sein, die in der Summe dann mehr ausmachen. Das war jedenfalls der erste Gedanke, als ich die normale Trinkflasche bei Dir im Rahmen gesehen hab. Das würde Sabine wahrscheinlich nicht machen. Dazu kommt schonmal der Lenker und die Kabelführung, die sicherlich nicht ganz so aufgeräumt wie gewisse P5 sind.. ;)
Die Bilder sind von der Qualität her grausam schlecht.
Helm scheint Casco-Speedair zu sein? Den habe ich auch, aber es ist nur ein Pseudo-Aerohelm, weil er riesig große und viele Belüftungslöcher hat (viel zu viel für einen Aerohelm) und wie sich das Insekten-Drahtgitter am Eingang der Luftlöcher auf die Gesamtaerodynamik auswirkt, weiß ich auch nicht genau.
Ich vermute, dass es ordentliche Mikroverwirbelungen produziert und habe schon geplant, es rauszuschneiden.
Im Vergleich zu einem richtigen Aerohelm wie Giro AirAttack oder sogar Rudy Project Wing57 ist der Casco auf jeden Fall spürbar langsamer. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich damit unterwegs bin.
Kopfposition ... von der Birne steht recht viel im Wind.
Microsash
03.09.2017, 18:22
Ja, Sabine hats paarmal angesprochen....
Helm bzw Kopf sieht wirklich nicht so ideal aus, da also schonmal dran arbeiten.
sabine-g
03.09.2017, 19:31
das 112 macht sicher keine 20w aus.
Wichtiger sind die Details.
- Helm
- FlaHa im Rahmen
- Kabel
- Sitzpos
Das meiste Potential hat da die Sitzpos aber ein Helm kann schon mal locker 3-8W bringen.
Kabel eher so 1-2W und FlaHa ebenfalls.
Aber am Ende macht es die Summe aus.
Microsash
03.09.2017, 19:46
Gut,
Flasche ja ein leichtes da was zu ändern, Eh angedacht, da über den Winter mit dem 3Drucker was enstprechend angepasstes für an den Auflieger zu konstruieren....oder halt ganz stumpf Standardflasche zwischen den Armen.
Position wird nicht ganz einfach da tiefer zu kommen, da müsste ich mit Negativvorbau arbeiten.
Verkabelung eigentlich schon recht ordentlich mit der Box auf dem Vorbau.
Nachdenklich stimmen mich schon die Aerodaten vom Rahmen...aber halt die Frage, obs das wirklich ausmacht.
tomerswayler
03.09.2017, 20:40
Schon mal nen 40km/h Test im Flachen und bei Windstille durchgeführt und das Ergebnis mit dem "40km/h Thread" verglichen?
Microsash
03.09.2017, 20:47
Wenn ich meine letzte OD nimm, komm ich auf knapp 3,4w/kg...also erst noch gut.
https://www.strava.com/activities/1131663170
Nachdenklich stimmen mich schon die Aerodaten vom Rahmen...aber halt die Frage, obs das wirklich ausmacht.
Diese Frage treibt doch jeden um, der im Bereich um die 5 Stunden fährt.
Sabine betont immer wieder glücklich: P5 ist immer noch das schnellste Rad.
Ist ja im neuen Tour-Test bestätigt.
Aber schaust du dir das zweit- und drittbeste Rad an: Wie viel verliert man da?
Und dann rechne das doch mal auf das Laufen hoch....nur ein Mal schwächeln bei km 28 für 2 km und die ganze Überlegung mit dem Rahmen ist doch....
Aber deine Gedanken sind auch meine. Seit Monaten schon.
Microsash
03.09.2017, 22:15
Ja, sind wohl die normalen Gedankengänge, das es IMMER am Material liegt. Auf der andern Seite doch gleich immer Ernüchterung wenn man wieder über eine Kalkulation stolpert, was selbst 10w auf einer LD ausmachen.
Material hat nun mal schon immer Spaß gemacht, wenn man es immerhin halbwegs ansprechend bewegt, gibts da ja auch eine gewisse Rechtfertigung dafür.....andererseits machts aber auch ein gewissen Spaß eben diese Highendbikes mit meinem Anfängerrahmen durchaus auch mal stehen zu lassen auf der Strecke.
Ja, sind wohl die normalen Gedankengänge, das es IMMER am Material liegt. Auf der andern Seite doch gleich immer Ernüchterung wenn man wieder über eine Kalkulation stolpert, was selbst 10w auf einer LD ausmachen.
Material hat nun mal schon immer Spaß gemacht, wenn man es immerhin halbwegs ansprechend bewegt, gibts da ja auch eine gewisse Rechtfertigung dafür.....andererseits machts aber auch ein gewissen Spaß eben diese Highendbikes mit meinem Anfängerrahmen durchaus auch mal stehen zu lassen auf der Strecke.
Entscheidend bist immer noch du.
Deine Zeit rechfertigt einerseits, mit dem Gedanken zu spielen.
20 Watt sind aber nicht drin, nicht ausschließlich mit dem Rahmen, denn so schlecht ist deiner nun mal nicht.
Microsash
03.09.2017, 22:33
Der Rahmen alleine natürlich nicht...aber mit den entsprechenden oben genannten Details und evtl besserer resultierender Sitzposition ?
Weitergehendes Training natürlich vorrausgesetz...aber da muss ich eh mehr am Laufen arbeiten.
10w/ 5 min LD ?
Klugschnacker
03.09.2017, 23:08
Also aktueller Stand ist Frankfurt Radsplit 4:51h mit 229w , Fahrer 80 kg
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sind das gute Zahlen. Wie andere bereits vorgeschlagen haben, würde ich mich auf etwas Detailarbeit konzentrieren und fertig. Eine Neuanschaffung beim Rahmen oder an den Laufrädern würde ich mir sparen.
Ich schalte mich hier mal ein. Ich hatte schon vor geraumer Zeit mal überlegt einen Threath auf zu machen um genau das Thema an zu sprechen.
ich habe jetzt die andere Diskusion von der du sprichst nicht verfolgt. Ich finde aber bei 80kg mit 225Watt 4:50h zu fahren jetzt nicht so schlecht/langsam. Ok Frankfurt war wohl dieses Jahr kürzer, aber finde ich jetzt trotzdem nicht so schlecht.
Ich hatte genau dein Rad/Rahmen bis vor zwei Jahren und bin den gut 5-6Jahre gefahren. Deshalb denke ich kann ich mitreden ;)
Und ich kann dir sagen es ist nicht das schnellste.
Wollte mich verbessern und habe jetzt so nach und nach angefangen zu optimieren. Wobei ich schon immer Wert auf gute Aerodynamik gelegt habe. Bin damals mit dem Walser Lenker gefahren mit gut 18-19cm Überhöhung. Fahren jetzt nach einer Vermessung aber moderater aber trotzdem noch agresiv. Die Vermessung war trotz komfortabler Position schneller.
Was habe ich weiterhin geändert:
Hab es gegen das Focus TT by Walser getauscht.
Weiterhin den Pro Missle EVO verbaut inkl. Vorbau. Also aufgeräumte Optik mit den Kabeln. Dazu die TriRig Bremsen, vorne & hinten. damit es mit den Kabeln noch aufgeräumter wird.
Ovale Kettenblätter: Osymetrics (glaube fest dran, dass sie was bringen)
MET Wide Body Aerohelm. Vorher den Giro Selector. Wobei der auch schon gut gepasst hat. Rutschte mir nur immer wieder nach vorne und dann war der wirklich brutal heiß. Bei sehr warmen Rennen kaum Fahrbar.
PA Suit vorher den Castelli Einteiler mit kurzen armen.
Des weiteren habe ich meine PlanetX gegen Xentis TT getauscht und fahren im Wettkampf dann hinten Scheibe.
Kopfhaltung habe ich auch geändert und schaue jetzt mehr nach unten. Kopf ist also eigentlich die ganze Zeit vor dem Körper "versteckt"
Das mal so die Optimierungen die ich Vorgenommen habe.
Natürlich kann ich jetzt nicht mit Gewissheit sagen welches Teil wieviel gebracht hat. Wobei ich auch schon selbst Feldtest mit Wattmesser gemacht habe und wage beurteilen kann welches Teil eine Verbesserung gleich kommt. Aber eben nicht bei jedem. Ausserdem sind die Unterschiede manchmal so gering, dass es schwierig ist, dass im Feldtest selbst zu ermitteln.
Aber in Summe bin ich jetzt im Training gute 2km/h im Schnitte schneller. Und das (leider) mit weniger Training bzw. km als bis vor 2 Jahren. Waren es vorher bei langen Radausfahrten(3-4h) immer so 33,xkm/h sind es jetzt im Normalfall eigentlich 35-36,xkm/h mit Außreißern nach oben von gut 37km/h wenn die Beine mal richtig gut sind.
Das ist jetzt natürlich keine Referenz weil ich leider auch aktuell seit 2 Jahren keine/kaum WK mache und auch mein Wattmesser abgeschraubt habe. Aber wie gesagt trainiere ich jetzt sogar weniger als vorher. An der besseren Form kann es also nicht liegen.
Vielleicht hilft dir das als Anregung.
Microsash
04.09.2017, 09:46
Durchaus interresant, das wir bisher nur eine/n haben, der von zu hoher Tempo/wattleistung ausgeht. Der 40kmh Vergleich überrascht mich ehrlichgesagt selbst bischen.
Auf der andern Seite ist aber auch schon klar, das es noch ein paar Details mit vergleichsweise geringen Umfang gibt um noch einige Watt einzusparen.
Nachdenklich bin ich immer noch über den oben gepostetem Aerovergleich meines Rahmens. Sieht das nur spektakulär aus, oder doch realistisch was zu holen, oder ist im Gesamtaerosystem der Rahmeneinfluss doch zu gering ?
Du kannst naturlich einen haufen kohle für einen neuen Rahmen ausgeben,
das ändert trotzdem nichts daran das der Helm nicht optimal ist und der Kopf total im Wind steht, deine Verpflegung Arodynamisch nicht gut am Rad verstaut ist und du womöglich viel Geld an der falschen stelle investierst.
Selbst wenn der E112 Aerodynmaisch nicht gut ist, macht der Rahmen einen viel geringerern Teil des Gesamtsystems aus als die anderen genannten punkte.
Du kannst mit einem neuen Rahmen niemals das rausholen was Dir ein tieferer Kopf mit anderem Helm und vernünftig aufgeräumter Verpflegung aktuell bringen würde.
Der Rahmen an sich wird wohl eher weniger bringen.
Häufig sind die Unterschiede ja fast nur im Lenker zu finde, bisschen Kabel hier und da und Bremse mit vielen Abstrichen vielleicht noch.
20Watt dürften eher schwer werden, denke ich, denn so schlecht sind die Werte ja nicht.
Frankfurt war ja 229 NP und nur 216W Schnitt für die 4:50. Keine Ahnung wie die Windschattenproblematik da aussah.
Flasche im Rahmen kann schon kosten, aber wohl eher im Bereich von 4 Watt oder weniger.
Der Speedairo-Helm baut hinten/oben raus recht weit hoch. Fahre ihn selbst als Trainingshelm gerne, aber bspw. der MET Drone ist bei mir (!) deutlich flacher am Hinterkopf und liegt gut an. Denke da ist noch was zu holen.
Bzgl. der Leistungswerte auf der Olympischen Distanz: die Werte kannst du als Vergleich in der 40km/h-Tabelle nicht wirklich verwenden, denn das ist ja mit einigen Abbremsungen, Kurven, Höhenmetern verfälscht. Zum Vergleich wäre eine topfebene Strecke, Pendelstrecke, Beschleunigung und Abbremsen rausgenommen mit möglichst gleichem Wind auf Hin- und Rücktour besser.
Wenn dir der neue Rahmen allerdings eine bessere Position ermöglichen würde, könnte es natürlich dennoch was bringen.
Ob "der Kopf nun weit im Wind steht" oder nicht, sei mal dahingestellt, an Hand der Bilder nicht so einfach zu beurteilen. Letzten Endes muss es fahrbar bleiben und so schlecht sind die jetzigen Werte ja nicht. 20 W sehe ich jedenfalls nicht, höchstens wenn man alles mögliche reduziert, die Position deutlichst schärfer macht - bspw. wie für sehr kurze Zeitfahren.
Statt über 80 vs 63er Vorderrad nachzudenken, würde es sich vielleicht lohnen zu schauen wie der Reifenabschluss vorne ist. Vielleicht lässt sich allein durch einen ggf. schmaleren Reifen, der sich besser an die Felgen anschmiegt, was rausholen. Klar mag die 80er Felge schneller sein, aber das ist dann auch vermutl. im ziemlich niedrigen Leistungsbereich.
Microsash
04.09.2017, 11:59
Das Beste werden also erstmal ein paar Feldtests sein. Passende Straße hab ich hier. Helm hab ich noch einen Bell Javelin zum gegenfahren und dann mal noch Flasche Rahmen, ganz ohne und Trinksystem extensions testen.
Ich mach auch mal noch paar Bilder vom Istzustand am rad ob jemand was auffällt.
Microsash
22.09.2017, 19:56
Wenig Zeit im Moment, aber heute wirklich auf die schnelle mal paar Bilder gemacht, von der Position. Hab schon bischen dran gearbeitet ( länger, Arme bischen hoch), meinungen wie immer Willkommen :-)
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37765&stc=1&d=1506102959
Wenig Zeit im Moment, aber heute wirklich auf die schnelle mal paar Bilder gemacht, von der Position. Hab schon bischen dran gearbeitet ( länger, Arme bischen hoch), meinungen wie immer Willkommen :-)
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37765&stc=1&d=1506102959
sehr gut. Ich finde: Sehr gut.
Hat dir das ein Fitter eingestellt? Ich behaupte: ja.
Microsash
22.09.2017, 21:00
Uh, da fühl ich mich fast geschmeichelt....der Fitter bin ich :Blumen:
sieht extrem gut aus, du sitzt sehr entspannt. Winkel Hüfte super, Winkel Arme super, Schultern super, Der Kopf hat beim Blick nach vorne eine gute Position. Ein Zeitfahrer würde noch ein paar cm tiefer gehen und dafür die Belastung in Kauf nehmen, für deinen IM genau richtig.
Die neuen Bikefitter würden dich von den Armen so in Position zwingen, dass deine Schultern (Schultergelenke rehcts und links) nach stark nach unten zeigen müssten. Ich halte das oft für übertrieben. Man müsste dich mal in der Frontalaufnahme sehen.
Einzig bei der Sattelhöhe bin ich nicht sicher, ich würde gerne 17, 18 und 19 Uhr Position sehen wollen
Microsash
22.09.2017, 21:13
Frontbild, bzw Beinhöhe hab ich aktuell grad kein Bild. Muss ich dann mal auf der Rolle machen, die sind ja aus Fahrt. Hier sieht man aber halbwegs Arme von vorne, würd ich auch nicht mehr zu machen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37766&stc=1&d=1506107605
ich bin mir nicht ganz sicher, ob deine Sitzhöhe stimmt. Ich glaube fast, dass du einen Hauch zu tief sitzt. Aber ich sitze für meine Schrittlänge auch ungefähr einen cm zu tief und habe für mich diese Sitzhöhe als richtig befunden.
Microsash
22.09.2017, 21:30
Ich bin auf den Bildern aufgrund falscher Schuhe nicht eingeklickt, daher täuscht es evtl aber werde demnächst Bilder nachreichen.
Microsash
01.10.2017, 13:26
So, wieder etwas weiter....
Nachdem wir gestern die Sitzhöhe getestet haben mit den richtigen Schuhen ( passt), heute Zeit gefunden für 40kmh test. Ging über 10km auf nahezu gerader Straße/windfrei .
Hab mal durch den 40kmh thread geklickt....sieht eigentlich gut aus 270w bei 187cm/84kg.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37801&stc=1&d=1506857189
Microsash
04.10.2017, 18:46
Auflieger optimiert und andere Mütze siehts auch gleich nochmal besser aus :)
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37821&stc=1&d=1507135489
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37822&stc=1&d=1507135503
bin gespannt, wie der neue Helm bewertet wird
m.
das Shirt macht aber zumindest mal was her, schön giftig :) besonders die linke Seite
zu gestreckt. viel zu....
Microsash
04.10.2017, 21:50
Hat sich auf der probefahrt nicht so angefühlt, sondern eher, wie wenn ich freier am Bauch bin. Zumindestens aber den Helm sitzt gut und war auch gleich schnell.
https://www.strava.com/activities/1214890367/segments/29964787718
Erste ermittlungen auch paar watt weniger, aber darüber muss die 10km Konstantfahrt Auskunft geben. Shirt ist das Ötztaler Finishertrikot....ist eigentlich nicht fürs TT gedacht, aber der Trisuit war heute bischen frisch.
es geht nicht um das Fühlen.
Man sieht es. Um deinen Torso unter Spannung zu halten, benötigst du viel zu viel Aufwand. Dass du deinen Torso stärker unter Spannung halten musst, steht unzweifelhaft fest.
Microsash
04.10.2017, 22:07
Sieht schon wesentlich gestreckter aus, obwohl ich nicht viel vor geschraubt habe. Komando zurück und nochmal testen......der Winter ist ja lang. Danke für die Mithilfe :-)
sabine-g
04.10.2017, 22:07
Habe selten eine Verbesserung der Position gesehen, die so bescheiden aussieht.
Ich könnte so keine 5km fahren
Habe selten eine Verbesserung der Position gesehen, die so bescheiden aussieht.
Ich könnte so keine 5km fahren
ich schätze deine Fähigkeit wirklich, aber musst du ihn so ungalant runtermachen? Er fragt doch. Und du weißt es, wie es besser geht.
Sash: Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm stimmt nicht. Egal, wer dir was wann wo und wie erzählt: Er stimmt nicht. Und insofern weiterfolgend: Der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel (= Hüftwinkel) stimmt auch nicht. Das stimmt rein gar nicht.
Wenn ich dich sehe, denke ich: Viel tief hilft viel schnell.
Aber: Es stimmt leider nicht. Heerscharen vor dir (vermutlich auch mal Sabine mit 22, aber das gibt er jetzt nicht zu) haben so gedacht, zumal es auch gelehrt wurde.
Deine 17 km mit 40 bei der Wattleistung.... Da kommt noch laufen. Und wenn ich das richtig sehe, dann wolltest du ja auf lang gehen. Deine Position kostet dich unendlich Kraft.
Ein Profi würde lachen und das mit links fahren, einfach rauf und drücken. Aber die fahren auch nur 9-42 km damit und dann ist Schluss.
Deine Postion zeigt zwei Dinge:
1. Du musst zu viel Kraft aufwenden, um den Torso zu stabilisieren.
2. Du wirst vermutlich bei dem Hüftwinkel keine optimale Kraftentfaltung haben. Wenn du nur 20 km Zeitfahren machst: Mach es. Da ist es wurscht, ob du dich danach noch gerade aufrichten kannst.
Das ist meine unmaßgebliche Meinung dazu.
sabine-g
04.10.2017, 22:20
Ja sorry.
War ungalant.
Du hast es schon schön erklärt .
Danke!
PS: hier fehlt ein Daumen hoch Smiley.
Ja sorry.
War ungalant.
Du hast es schon schön erklärt .
Danke!
PS: hier fehlt ein Daumen hoch Smiley.
Ich mag dich und du bist einer derer hier, die mit wenigen Worten den Punkt Treffen. Außerdem beweihräucherst du dich nicht. :Blumen:
Deinen lakonischen Stil kann "ich" leiden :Cheese:
Klugschnacker
04.10.2017, 22:28
Ich würde die Sitzposition von Posting 21 so lassen. Dein Rahmen ist Dir eventuell einen Tick zu kurz. Du hast aus meiner Sicht das Optimum aus diesem Rahmen für die Langdistanz bereits herausgeholt.
Von dieser Sitzposition ausgehend, kannst Du jetzt millimeterweise den Komfort optimieren. Ich würde dabei stets am Sattel anfangen, sodass Du dort eine stabile Position findest. Du erkennst sie daran, dass Du wenig auf dem Sattel rutschst und die Arme entspannt auf dem Auflieger liegen. Musst Du Dich mit den Armen festkrallen oder hast angespannte Schultern, stimmt oftmals etwas am Sattel nicht.
Danach kannst Du schauen, ob Du mit ±1cm Lenkerhöhe einen optimalen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Komfort findest. So wie es auf dem genannten Bild ist, sieht es aber bereits gut aus. Gehst Du einen Zentimeter höher, aber dafür einen Zentimeter schmaler, gleicht sich das aerodynamisch fast aus, kann aber bequemer sein. Versuch macht kluch.
:Blumen:
glaurung
05.10.2017, 05:41
Ich stimme den Vorrednern zu. Die Position in post 21 sieht ordentlich und auch für die LD tauglich aus. Die Position danach wirste auf der LD nicht fahren können. Und wenn doch, dann bezahlst Du dafür danach beim Laufen, was den positiven Effekt durch mehr aero beim Radpart mit ziemlicher Sicherheit überwiegt.
Bilder so richtig schön von der Seite statt schräg wären halt gut. :)
Bei der letzten Position müsste man wahrscheinlich den Sattel 5cm nach vorne schieben dann sehe das wohl ganz vernünftig aus. Wenn das dann zu weit vorne ist hat man halt das Gefühl vorne über den Lenker zu kippen....
nagybalfasz_b
05.10.2017, 08:50
Ich würde deine neue, "optimierte" Position ebenfalls lieber wieder zu den Akten legen.
Das ist so in etwa die Kienle-Position überstreckt. Der Hüftwinkel ist schon enorm spitz, was so nur Ausnahmeathleten lange fahren könnten. Aber im Vorderbereich passt es gar nicht. Alles viel zu gestreckt.
Deine Position in Post 21 war auch nach meiner Meinung schon richtig gut. Das würde ich auf jeden Fall als Grundlage lassen und dann höchstens noch minimale Änderungen machen, wenn du was ausprobieren willst. Aber nichts, was mehr als 1cm in welche Richtung auch immer ausmacht.
Die 270W bei 40km/h halte ich für einen zwar nicht schlechten Wert, aber auch nicht richtig gut, wenn man das mit deiner Position in 21 und deinen Körpermaßen in Verhältnis setzt. Ich persönlich bin mit 1,90m sogar größer als du, wiege mit ca. 78kg jedoch etwas weniger. Bei 40km/h in der Ebene benötige ich jedoch deutlich weniger als 270W (nämlich um die 220W). Da ist also noch reichlich Luft nach oben. Viele Kleinigkeiten ergeben in der Summe dann doch nicht zu verachtende Unterschiede.
Im Gegensatz zu den anderen würde ich dir jedoch definitiv einen anderen Rahmen empfehlen. Gerade die alten Argon18 waren doch eher auf "aerodynamisch aussehend" gemacht, ohne jedoch wirklich besonders aerodynamisch zu sein.
Bei mir persönlich hat schon der Wechsel vom Felt DA zum Cervelo P5 three einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bei gleicher Position und gleichen Wattwerten ausgemacht. Das waren bei mir um die 7 Minuten Unterschied auf 100km, was ich vorher auch nie für möglich gehalten hätte (und was die meisten hier auch jetzt bestimmt wieder in Frage stellen würden. Dabei war das Felt DA definitiv auch schon weit aerodynamischer als dein 112er.
Eine Frage: Was hast du denn mit deinem Casco Speedairo-Helm gemacht? Hast du dich tatsächlich von den beiden hier im Forum dazu verleiten lassen, davon weg zu kommen? Ich fahre den Helm auch und kann überhaupt nicht bestätigen, dass er aerodynamisch schlecht sein soll. Ich verstehe auch nicht, worauf sich meine beiden Vorredner zu diesem Thema überhaupt bei ihren Urteilen stützen wollen. Denn ich kenne nur einen einzigen wirklichen Aero-Test mit belastbaren Zahlen mit diesem Helm. Den hat die Tour seinerzeit gemacht. Und obwohl er wie die anderen Helme auch nicht in Tria-Position, sondern in normaler Rennradhaltung getestet wurde, war er einer der besten Aero-Helme im Test. Nur, weil er gut belüftet ist, daraus abzuleiten, dass er dann bestimmt aerodynamisch schlecht sein muss, halte ich für arg bedenklich. Es kommt sicherlich auch nicht von ungefähr, dass er nach wie vor auch bei internationalen Bahn-Wettbewerben allzu oft auf den Köpfen der Teilnehmer zu finden ist...
Also ohne einen veritablen Feldtest mit Vergleichen zwischen einzelnen Helmen auf deinem Kopf zu machen, würde ich da niemals pauschal sagen, dass der Helm schlechter für dich wäre als der, den du jetzt offenbar neu gekauft hast.
Microsash
05.10.2017, 09:05
Danke für die vielen, teils auch direkten Antworten. Die "alte" Position war eohl doch recht gut, bzw die neue zu lang, da sind wir uns wohl einig. Den neuen Helm gabs ja für 87eur, das ist so n Versuch immer Wert. Details wie Flaschenposition sind ja noch selbstverständlich.
Hab ja weiter oben den aerotest zum 112 verlinkt.....das schneidet schon nicht gut ab, nur eben obs das ausmacht. Nach dem 40kmh thread sind die 3,2 wkg ja nicht sooo schlecht. Jedenfalls ist weiteres Training eh nal das wichtigste, dann wirds mit den 4:45h schon klappen. Neuer Rahmen wär schon richtig nett.....aber der Weihnachtsmann ist etwas verstimmt z.zt...
Bei der neuen Position sieht es auch so aus als hättest du den Sattel nach hinten geschoben im Vergleich zur alten Position. Wenn du die alte Position vorne tiefer machen willst, würde ich auch immer versuchen den Sattel etwas nach vorne zu schieben, damit der Hüftwinkel nicht zu spitz wird.
Microsash
05.10.2017, 09:23
Ich habe nichts geändert auser den Auflieger 3cm länger....daher wundert mich fast selbst das es so viel länger wirkt. Evtl unbewusst "zu flach gedrückt" damits more aero aussieht.
nagybalfasz_b
05.10.2017, 09:32
Nach dem 40kmh thread sind die 3,2 wkg ja nicht sooo schlecht.
Naja, die Watt pro kg sind bei einem Aero-Vergleich aber eigentlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Das wäre viel eher für einen Vergleich am Berg hervorragend geeignet, um da verschiedene Zeiten (und damit Geschwindigkeiten) zueinander in Verhältnis setzen zu können.
Die Stirnfläche ist ja der entscheidendste Faktor dafür, wieviel Watt man für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigen wird (da der Wind aber zumeist nicht komplett von vorne kommt, spielen natürlich auch noch andere Faktoren mit, die aber die benötigte Leistung nicht mehr ganz so stark beeinflussen). Und die erhöht sich natürlich zwangsläufig, wenn man größer ist. Und wenn man größer ist, hat man bei gleichem Körperbau auch automatisch mehr Gewicht. Aber das sind keine 100%-igen Korrelationen zueinander. Der direkte Vergleich der Fahrer nur anhand der W/kg ist also aus meiner Sicht nur als etwas gröberer Vergleich anzusehen. Denn ein kleinerer, aber dafür etwas gewichtigerer Athlet wird in aller Regel etwas aerodynamischer fahren können als ein langer Schlacks mit gleichem Gewicht.
Ich habe nichts geändert auser den Auflieger 3cm länger....daher wundert mich fast selbst das es so viel länger wirkt. Evtl unbewusst "zu flach gedrückt" damits more aero aussieht.
Vielleicht den Lenker 1,5 cm zurück - dafür 1-2 cm Tiefer und den Sattel aber auch 2-3 cm nach vorne.
sabine-g
05.10.2017, 09:43
Bei mir persönlich hat schon der Wechsel vom Felt DA zum Cervelo P5 three einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bei gleicher Position und gleichen Wattwerten ausgemacht. Das waren bei mir um die 7 Minuten Unterschied auf 100km,
Das glaubst du nicht allen ernstes selber?
Du warst doch der, der das Ergebnis des Tour Tests hier veröffentlicht hat.
Da wurden sowohl Felt DA als auch Cervelo P5 geprüft.
Microsash
05.10.2017, 09:50
Wie aktuell sind die 258w/40 von sabine ? Ist ja ungefähr gleich groß bei etwas weniger Gewicht.W/kg ja nicht soo aussagekräftig auf der Geraden, aber grob drüberkalkuliert an der Tabelle schon.
captain hook
05.10.2017, 09:51
Schieb doch mal versuchshalber den Sattel ein Stück nach vorne wenn noch Luft ist.
captain hook
05.10.2017, 09:55
Ich würde an absoluten Werten nicht soviel Bedeutung zumessen. Unterschiedliche Powermeter, Messgenauigkeit andere Bedingen etc... ich würde in grober Richtung nur mit mir selbst vergleichen und das idealerweise nur im direkten Vergleich bei gleichen Bedingungen direkt hintereinander ausgefahren. Nur einen Parameter gleichzeitig verändern. Sonst weißt Du nicht, wo die Veränderungen herkommen.
Ich habe von mir selbst PM Daten von diversen Zeitfahren. Da gibt es riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Strecken. Belagqualität etc spielen bei sowas eine enorme Rolle. Ich hab hier ne Strecke wo immer alle denken, dass sie schnell sein muss, objektiv über 100te Versuche kann ich garantieren, dass sie das nicht ist.
Wenn du bei dem spitzen Hüftwinkel wie auf der letzten Postion noch das Gefühl hattest, gut treten zu können, kannst du vorne noch ein ganzes Stück tiefer. Nur der Sattel muß auch 3-5 cm nach vorne.
nagybalfasz_b
05.10.2017, 10:11
Das glaubst du nicht allen ernstes selber?
Du warst doch der, der das Ergebnis des Tour Tests hier veröffentlicht hat.
Da wurden sowohl Felt DA als auch Cervelo P5 geprüft.
Genau der. Und genau in dem Thread habe ich ein Paar Seiten später meine Erfahrungswerte zu den beiden Rahmen (denn alles andere ist ja identisch geblieben) erläutert.
Aber als Antwort auf deinen Beitrag erlaube ich mir, mich einfach selbst aus meinem Beitrag vorher zu zitieren, denn weitere Erklärungen würden uns doch nicht weiter bringen, wie bereits im Thread zum Tour-Test deutlich wurde:
...und was die meisten hier auch jetzt bestimmt wieder in Frage stellen würden...
Microsash
05.10.2017, 10:13
Ja, das merke ich solangsam deutlich, dass es schwer ist Fremdwerte seinen eigenen zuzuordnen....
Am Ende war der Radsplit mit der ganz alten Position ja gut, da sollte man wirklich bei den Details bleiben, statt alles über den Haufen zu werfen.....gerade bei zig Meinungen und Ansichten.
Sattel aber n Tick vor klingt gut. Wichtig ist, das ich die bisherigen Werte notiert habe, bzw weis was ich geändert habe um den Ursprung wiederherzustellen.
nagybalfasz_b
05.10.2017, 10:21
Ich würde an absoluten Werten nicht soviel Bedeutung zumessen. Unterschiedliche Powermeter, Messgenauigkeit andere Bedingen etc... ich würde in grober Richtung nur mit mir selbst vergleichen und das idealerweise nur im direkten Vergleich bei gleichen Bedingungen direkt hintereinander ausgefahren. Nur einen Parameter gleichzeitig verändern. Sonst weißt Du nicht, wo die Veränderungen herkommen.
Ich habe von mir selbst PM Daten von diversen Zeitfahren. Da gibt es riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Strecken. Belagqualität etc spielen bei sowas eine enorme Rolle. Ich hab hier ne Strecke wo immer alle denken, dass sie schnell sein muss, objektiv über 100te Versuche kann ich garantieren, dass sie das nicht ist.
Das ist absolut richtig!
Gut, die Unterschiede bei den Powermetern werden in der heutigen Zeit sicherlich eher um die maximal 10-15W bei eigentlich gleicher Leistung liegen, wenn man sich Vergleichtests ansieht. Aber das würde ja schon ausreichen, um genau den Unterschied in der Leistung zwischen ihm und Sabine abzudecken. Und die anderen Parameter sind eben genauso nicht zu vernachlässigen. Die Asphaltbeschaffenheit spielt, wie du auch sagst, z.B. eine absolut nicht zu vernachlässigende Rolle, was man aber meistens überhaupt nicht im Fokus hat. Und genauso haben die äußeren Bedingungen natürlich auch immer Einfluss auf die aufzubringende Leistung bei Geschwindigkeit X.
Man darf sich bei solchen Vergleichen also eigentlich tatsächlich nur auf direkte Vergleichstests verlassen, bei dem man, wie der Captain es schreibt, auch immer nur eine Sache gleichzeitig ändern darf, um Aussagen für sich selbst machen zu können.
Alle anderen Vergleiche sind nur grob möglich.
Ja, das merke ich solangsam deutlich, dass es schwer ist Fremdwerte seinen eigenen zuzuordnen....
Am Ende war der Radsplit mit der ganz alten Position ja gut, da sollte man wirklich bei den Details bleiben, statt alles über den Haufen zu werfen.....gerade bei zig Meinungen und Ansichten.
Sattel aber n Tick vor klingt gut. Wichtig ist, das ich die bisherigen Werte notiert habe, bzw weis was ich geändert habe um den Ursprung wiederherzustellen.
Wenn du den Sattel jetzt nach vorne schiebst, kommt der Oberkörper durch den geänderten Armwinkel wieder nach oben - das kannst du ausgleichen, indem du halt vorne den Lenker tiefer stellst - du scheinst ja auch eine gute Beweglichkeit zu haben.
Wenn es Fragen zu Sattelhöhe gibt, da orientiere ich mich an der Empfehlung von Buchstaller aus dem Filmarchiv - Trettlagermitte bis Sattel 12cm vor Sattelende gemeseen - sollte Innenbeinlänge minus 10,5cm +/- 1cm sein. Kommt bei mir gut hin. So - genug vollgetextet. ...
sabine-g
05.10.2017, 10:34
Wie aktuell sind die 258w/40 von sabine ? Ist ja ungefähr gleich groß bei etwas weniger Gewicht.W/kg ja nicht soo aussagekräftig auf der Geraden, aber grob drüberkalkuliert an der Tabelle schon.
sehr aktuell, dieses Jahr mehrfach gefahren, allerdings knapp <250W
z.B.
https://www.strava.com/activities/1068992198
Microsash
05.10.2017, 16:46
Mal ein großes DANKE für die gute Beteiligung hier :Blumen:
Hat mir den ganzen Tag auf der Arbeit keine Ruhe gelassen, daher gleich in die Garage.:Holzhammer:
Auflieger n Stück wieder zurück, Sattel bischen vor......ich würde behaupten sieht relativ gut aus, fühlt sich gut an und nutzt das Rad doch gut aus. Kurze Runde um den Block war gut....weitere Probefahrt muss es zeigen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37843&stc=1&d=1507214550
glaurung
05.10.2017, 18:28
Sieht passend aus! :cool:
nagybalfasz_b
05.10.2017, 18:45
Ja, sieht für mich jetzt auch passend aus :)
Du sitzt zu tief. Stell deinen Sattel 2 cm höher ein. Dein Kopf und der Rücken müssen eine fast gerade Linie bilden. Da sparst Du mehr Watt als mit einem neuen Rahmen. Zum Thema Rahmen: es ist zwar schön, wenn Hersteller ihre neuen Produkte bewerben und immer den technischen Fortschritt sehen, faktisch ist dieser seit Jahren marginal, nicht vorhanden. Walser hat es in seinem letzten öffentlichen Interview uf den Punkt gebracht. Und ich kann es aus meiner langjährigen Erfahrung bestätigen. Der Rahmen ist sekundär und muss zu dir passen. Unterschiede sind meist subjektiv eingebildet - inkl. zweifelhafter Tests der Rennrad Bravos.
Also Sattel hoch, Kopf etwas runter. Der Carnac ist ein nett aussehender Helm, aerodynamisch mit Schwächen. Auch wenn der nur 80 Euro kostet. Kannst du die Extensions etwas runter schrauben und Sattel hoch. Hast dann Energie schöne Linie.
nagybalfasz_b
05.10.2017, 21:07
Du sitzt zu tief. Stell deinen Sattel 2 cm höher ein.ro kostet.
Das halte ich für einen sehr fragwürdigen Vorschlag!
Ich hab mir jetzt zwar nicht die Mühe gemacht, den Kniewinkel anhand des Bildes abzumessen. Aber der Winkel sieht für mich schon sehr gut aus, ganz sicher nicht so, dass er satte 2cm höher müsste.
Und gerade Höhenverstellungen am Sattel sollte man sich zweimal überlegen, da man sehr schnell Knieprobleme bekommen kann.
Microsash
05.10.2017, 21:27
Ja, wenn ich inzwischen eins nicht anzweifel ist es auch die Sitzhöhe , das hab ich schon probiert. Falls , sicher auch nicht 2 cm aufs mal.
Microsash
13.10.2017, 19:34
:Blumen:
Heute endlich ernünftige Bedigungen, also wieder gleiche Strecke, aber diesmal mit der neuen Position, Helm, Skinsuit etc . Habs schon unterwegs gemerkt, aber 252w sind 18 weniger.....bin total begeistert. Da die Position auch sowas von bequem war, gleich noch Koppellauf drangehängt und bestätigt, das durch die offenere Hüfte auch lockerer losgeht.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37928&stc=1&d=1507915850
Microsash
17.10.2017, 17:53
Ich komme der Sache näher. Um Wind/Steigungen auszuschliesen das Ganze als Rundkurs im Straßenverkehr eine Stunde lang.
Herrausgekommen sind 41,1kmh/1h/276w bei 166 Puls und aktuell 81kg.
https://www.strava.com/activities/1234580265/laps
captain hook
17.10.2017, 18:31
Coole Runde!
sabine-g
17.10.2017, 18:43
sehr gut.
Du kannst die Suche einstellen.
nagybalfasz_b
17.10.2017, 19:50
10 Höhenmeter auf einer 41km-Runde? Wow, das nenne ich ja mal heftig!
In der Stuttgarter Region hier kriege ich noch nicht mal auf 2km weniger als 10 Höhenmeter hin, auch, wenn ich noch so lange suche ;)
Microsash
17.10.2017, 20:09
Danke Euch für die Mithilfe :Blumen:
Ich denke große Wunder sind erstmal nicht mehr zu vollbringen. Wenns mal passt, wirds schon mal n neues Bike geben, aber jetzt erstmal zufrieden. Hab noch paar Kleinbaustellen (Kette, Trinksystem etc) was nochmal für 3-4w gut sein sollte.
Fahrergewicht wird auch noch bischen gedrückt und Klamotten noch bischen weiter optimieren werdens schon 4:45 werden in Frankfurt nächstes Jahr.
Ja, am Rhein ist schon flach, aber das fiese ist, wenn grad so 45 auf der Uhr hast im flow, ist selbst ne 1m Welle ganz schön hart.
captain hook
17.10.2017, 20:16
Die 4:45h fährst ja schon mit der gleichen Leistung wie dieses Jahr die 4:51h nur mit der neuen Position. :Blumen:
nagybalfasz_b
18.10.2017, 16:23
Die 4:45h fährst ja schon mit der gleichen Leistung wie dieses Jahr die 4:51h nur mit der neuen Position. :Blumen:
Naja, nächstes Jahr wird die Strecke aber wieder die gewohnte Länge haben, was man beim Vergleich auch mit einberechnen muss :)
Microsash
18.10.2017, 17:37
Ja, muss man berücksichtigen....aber will da gar nicht so hoch stapeln, wichtiger wäre besser zu Laufen, da spielt es natürlich zu, auf dem Rad nicht so viel drücken zu müssen.
Dies Jahr hätte ich ja nur 9:45 gebraucht.....die 12 Minuten sollten bis 2020 wirklich zu finden sein....
Ich komme der Sache näher. Um Wind/Steigungen auszuschliesen das Ganze als Rundkurs im Straßenverkehr eine Stunde lang.
Herrausgekommen sind 41,1kmh/1h/276w bei 166 Puls und aktuell 81kg.
https://www.strava.com/activities/1234580265/laps
Straßenverkehr kann aber auch helfen. Selbst wenn man ständig überholt wird, macht einen das schneller, bzw. spart Kraft. Bin gestern früh auch in einem Segment meines Arbeitsweges mitten in der Off-Season die zweitbeste Zeit in 15 Jahren und wahrscheinlich 3000 Versuchen gefahren, was aber nicht so sehr an meinen Beinen oder den getretenen Watt lag, sondern mehr an einem VW-Bus, der da vor mir her gefahren ist.;)
Für Analysezwecke sollte schon wenig bis gar kein Verkehr auf der Teststrecke herrschen.
Microsash
18.10.2017, 19:28
Also mit Verkehr, mein ich da eher, den "Spätlinksabbieger" , dem ich fast im Kofferraum gehängt hätte, die "Ampelnichtlosfahrer" , oder der mir am Schluß gleich kpl die Vorfahrt genommen hat .....
sabine-g
19.10.2017, 17:27
Ich komme der Sache näher. Um Wind/Steigungen auszuschliesen das Ganze als Rundkurs im Straßenverkehr eine Stunde lang.
Herausgekommen sind 41,1kmh/1h/276w bei 166 Puls und aktuell 81kg.
https://www.strava.com/activities/1234580265/laps
Hab das heute mal gegengecheckt.
Herausgekommen sind 42,0km/1:01:44h/269w bei 130 Puls und aktuell 77,77kg.
https://www.strava.com/activities/1237608733/analysis
Ich denke die Unterschiede verlieren sich im Grundrauschen, ok vielleicht nicht ganz weil bei mir war es etwas kühler aber insgesamt schon.......
Microsash
19.10.2017, 18:49
Danke fürs Feedback....scheint dann ja zu passen :-)
Microsash
03.11.2017, 17:40
So, wieder paar Watt gefunden....
So paar Klamotten machen schon was aus, vorallem wenn das komplette (!) Outfit inkl Helm grad mal 150 eur kostet. Der Anzug hab ich ja in XXL bestellt ohne zu wissen wie der farblich ausfällt, daher mit Bild. Am Körper passt er soweit gut, Polster superbequem, Arme/Beine könneten minimal enger sein. Bestelle für das viele Geld noch den roten eine Größe kleiner...
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38076&stc=1&d=1509727145
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38077&stc=1&d=1509727181
Handschuhe, Überschuhe, Beinlinge, alles von Planet X? Das ist aber nicht der HE365er Helm, nicht wahr?
Etwas kurze Arme!
Wie ist Deine Brustumfang, wenn ich so indiskret fragen darf?
Gruss
Thomas:Huhu:
Microsash
03.11.2017, 19:10
Beinlinge nicht, aber Hand und Überschuhe hab ich für je 6 eur mal mitbestellt....
Armlänge ist auch mit so das Ding, ob ich überhaupt eins kleiner nehme. Aber da jetzt Bilder drin sind, das der rote in wirklichkeit rot/schwarz ist, muss ich den haben.
Brustumfang hab ich 98cm....
Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt ;)
nagybalfasz_b
03.11.2017, 20:56
Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt ;)
Naja, um ehrlich zu sein, scheint das neben langen Haaren auf dem Kopf das Einzige zu sein, wo Haare aerodynamisch wirklich gar keinen Einfluss haben, wie wir seit den Windkanaltests von Specialized dazu wissen :)
meinst bei 10cm mehr Brustumfang geht sich xxl noch aus? Wie lang sind die Ärmel bei Dir?
Microsash
03.11.2017, 22:22
Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt
Hey...wir haben Offseason :-)
Also Brust/Körper sitzt der schon ned uneng, da ist 10cm nochmal viel.
Microsash
18.11.2017, 15:03
Gar nicht mal so warm, aber gerade mit Velotoez und Beinlingen unterm Anzug gehts dochrecht gut. Heute dann bei wechselhaften Windverhältnissen mal 100km@40kmh gefahren. Habe dafür 265w gebraucht.
Den Carnac ja noch in XL bestellt....da sind die Ärmel interresanterweise länger wie am XXL. Passt jetzt quasi perfekt.....schon schlimmeres gekauft für 41 eur.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38233&stc=1&d=1511013724
Also ich hab' ähnliche Proportionen (192cm, 82kg) und muss für 40km/h deutlich über 300 Watt treten, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...
, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...
Ich find es auch beeindruckend.
"...bin mal eben 100 km im 40er Schnitt gefahren... Nur mal so zum Testen... Im Training."
Liest sich als wäre das ne lockere Einheit gewesen. :Lachen2:
Edit: Strava-Sufferscore 259. Das ist schon ordentlich!
captain hook
18.11.2017, 16:07
Also ich hab' ähnliche Proportionen (192cm, 82kg) und muss für 40km/h deutlich über 300 Watt treten, Ich finde die hier aufgeführten Werte daher schon recht beeindruckend...
Stell doch auch mal Bilder ein. Wir helfen Dir. :Blumen: :Cheese:
Läuft Microsash, oder? Mal sehen, was Du am Ende im Rennen auf der Uhr so gewonnen hast durch die Umstellung. Früh genug angefangen hast Du ja, dass Du dich lange genug dran gewöhnen kannst.
Microsash
18.11.2017, 16:26
Ja, das Forum hat auch mir geholfen, wenn nicht direkt, dann viel Lesen und bischen prüfen was man annimmt :Blumen:
Die Fahrt war in der Tat nicht so unentspannt, nicht wegen den 265w ( die gehn bei 329w ftp gut), nur wars eigentlich nicht geplant, daher am Schluß kpl Energieende. Wen mans genau nimmt, sogar kpl dämlich, da ich garnix dabei hatte.
Ja Cpt läuft und das an allen Fronten. Wie du sagst ist es wichtig, das ganze über den Winter zu festigen und im Detail noch bischen optimieren.
Stell doch auch mal Bilder ein. Wir helfen Dir. :Blumen: :Cheese:
Das habe ich tatsächlich schon mal erwogen nur leider habe ich im Moment keine brauchbaren Aufnahmen.
Das was so bei Wettkämpfen anfällt ist meistens nicht wirklich zur Analyse geeignet.
Ein gewisser M. S. aus L. (dein Teamkollege) sagt aber wohl auch ich sitze nicht wirklich gut drauf... Wenn ich mal vernünftige Bilder habe komme ich d'rauf zurück, danke für das Angebot :-)
Das Bike selber ist halt auch ein quasi "uraltes" Cervelo P2K, maximale Überhöhung, so richtig viel noch verändern ist mit dem Material wahrscheinlich kaum möglich
Ja, das Forum hat auch mir geholfen, wenn nicht direkt, dann viel Lesen ...und im Detail noch bischen optimieren.
und das auf dem ollen e112?:Cheese:
Microsash
02.12.2017, 08:56
Jupp....neues ist noch keins aus der Portokasse gefallen :Cheese:
das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:
MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:
das motiviert sehr, die e112er Framesets taugen also auch...:Cheese:
MMn ist eh die Leistungsfähigkeit des Fahrers relevanter, wenn ich mir die Aerorenner mit fahrer drauf von vorne so anschaue...:liebe053:
uralte Diskussion.. klar ist der Athlet immer der am stärksten limitierende Faktor. Aber hier werden ja auch nur noch Nuancen maximiert.
Ich bin meine Bestzeiten im HM, Marathon und auf dem Rennsteig SM alle mit dem Lidl Racer von 2005 gerannt, trotzdem laufe ich jetzt am liebsten mit Salomonschuhen, die 10-15x so teuer sind :) Im übrigen bin ich mir sicher, dass mich die Schuhwahl auf dem Rennsteig damals wohl 15min gekostet hat. Bei den anderen Rennen hätte es keinen Unterschied gemacht. Kann man für sich entscheiden, ob einem 6:14 statt 6:29 300-400 Euro/Jahr wert sind..
Microsash
04.05.2018, 21:49
Ja, ich habs noch und am Sonntag das erste Rennen. Werde es wohl noch die Saison fahren, da einer meiner Favoriten ( Cube SLT) nicht verfügbar ist und dann sehn wir mal weiter, obs nicht doch n P5 oder n E119 wird.
Auser kleinsten Optimierungen an der Position, gabs eigentlich nur neue Armpads und so Kleinkrims.....und geputzt hab ichs mal ;-)
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39398&stc=1&d=1525463328
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)
Kurze Daten zu mir
1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.
Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.
Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...
triathlonnovice
12.05.2018, 17:06
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)
Kurze Daten zu mir
1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.
Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.
Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...
Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient. Ansonsten gilt bei der Position, die Rübe runter.;)
sabine-g
12.05.2018, 17:16
Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient.
finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h
Microsash
12.05.2018, 17:18
Seh ich auch so...
Was mir auffällt, das du recht weit hinten auf dem Rad sitzt. Dadurch bist du arg zu über die Hüfte und musst auch die Arme weit strecken.
Warum auch immer meine Bilder nicht mehr gehn.....
triathlonnovice
12.05.2018, 21:39
finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h
Tjoa ,bist halt 6 cm kleiner und hast halt nur ähnliches Material . Statur/Gewicht(80kg) spielen auch noch eine Rolle.
Seine Position lässt wie her schon bemerkt natürlich noch Spielraum.Er sitzt zu weit hinten und die Rübe muss runter.
Danke schon mal für die Hinweise!
Es gibt beim Cervelo die Option das obere Stück der Sattelstütze zu drehen - so kommt man noch ein Stück vor. Hatte ich schon mal, hat sich damals aber so angefühlt als ob ich nicht mehr so viel Luft bekomme, also im Brust/Bauchbereich etwas beengt. Werde ich aber nochmal testen.
Rübe runter ist auf jeden Fall verbesserungswürdig, da stimme ich zu. Hatte noch überlegt einen 17 Grad Vorbau zu testen um vorne noch weiter runter zu kommen - macht das Sinn?
Erftbiker
14.05.2018, 15:51
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)
Kurze Daten zu mir
1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.
Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.
Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...
Ein einzelnes Bild kann schon sehr täuschen, aber auf Basis des Fotos würde ich sagen:
Du sitzt zu weit hinten und auch zu tief. Der Rahmen erscheint mir für deine Größe zu klein zu sein. Oder kann das durch die Perspektive so täuschen? Welche Rahmengröße ist das?
Microsash
14.05.2018, 18:07
Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.
Die Rahmenhöhe ist gemessen 54, am RR fahre ich 56, dort passt das an sich gut. Man sagt ja dass das TT tendenziell eine Nummer kleiner sein soll/kann, oder?
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)
Vorbau kann man evtl noch was machen, ich werde das jetzt mal umbauen und testen und mache nochmal ein neues Foto.
fenhongkongfui
15.05.2018, 20:01
Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)
Vorweg gesagt gehöre ich sicherlich nicht zu den "Profis", was das Thema Sitzposition, Erfahrungen und Optimierungen betrifft.
Aber bei dem Thema "Ellenbogen-Knie"-Abstand naive Anmerkung und Frage: Die Armschalen des Aufliegers sehen für mich wiederum auf den ersten Blick sehr weit hinten aus, oder? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Denke dürfen von der Position doch durchaus über dem Baselenker sein - und damit könntest du die Position doch vielleicht insgesamt weiter nach vorne verlagern? (also quasi als Ausgleich zum Sattel nach vorne - auch Armschalen / Auflieger noch weiter nach vorne, um eben Ellenbogen-Knie Abstand und Spielraum zu behalten...)
Nur mein naiver Gedanke... :Blumen: :) In jedem Fall: Gutes "Gelingen & Optimieren"!!!
Microsash
15.05.2018, 20:10
Nein, Rahmen kauft man nicht kleiner, sondern passend ;-)
54 ? Puh find ich hart, bin 1,87 und fahr 57cm, TT und RR.
Nein, Rahmen kauft man nicht kleiner, sondern passend ;-)
54 ? Puh find ich hart, bin 1,87 und fahr 57cm, TT und RR.
Ich war jung und unerfahren ;-)
Ging ja auch irgendwie fast 13 Jahre... Evtl hätte natürlich auch noch mehr gehen können .... mit dem Thema Sitzposition an sich beschäftige ich mich erst jetzt wo langsam der Verfall beginnt und man nach allen Möglichkeiten suchen muss ;-)
Ok, ich werde jetzt mal versuchen mit Vorbau und Sattel die ganze Position deutlich aber halbwegs fahrbar nach vorn zu bekommen. Sollte das aufgrund des evtl zu kleinen Rahmens nicht wirklich klappen, müsste ich quasi neu beschaffen.
Da ich momentan im Budget etwas limitiert bin wird es für ein komplett neues TT-Bike dieses Jahr nicht reichen (zumal die Anbauteile am Cervelo alle individuell sind und es echt schade darum wäre - TA Carmina 185er Kurbeln z.B., 10-fach Citecs usw). Ich hab mal nach bezahlbahren Rahmensets geschaut. PlanetX hat für €500 das Stealth im Angebot, was auch BSA Innenlager hat so dass ich meinen ganzen Kram weiter verwenden könnte. Dann wohl tendenziell in XL (Schrittlänge ist 93cm)
http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXPCTTFF/planet-x-stealth-pro-carbon-time-trial-frameset
Erftbiker
16.05.2018, 19:06
Ok, ich werde jetzt mal versuchen mit Vorbau und Sattel die ganze Position deutlich aber halbwegs fahrbar nach vorn zu bekommen.
...[/url]
Vielleicht vorneweg: Du bist ja bereits sehr zügig unterwegs und bringst auch richtig Leistung auf die Kette. Aber möglicherweise lässt sich da noch was rausholen.
Das obige würde ich auch einfach mal als Erstes versuchen. Dem Bild nach zu urteilen müsste da noch Luft nach vorne sein. Eventuell auch längeren Vorbau (bis 120mm geht fast immer ohne das es gleich ganz kippelig wird).
Sattelposition: Stütze drehen und schauen das Du beim Abstand Sattelspitze zum Tretlager deutlich unter 7cm kommst. (kann man hervorragend am Türrahmen messen).
Sattelhöhe: Ich denke fast Du könntest auch deutlich höher sitzen. Mit der Ferse aufs Pedal, dann sollte dein Bein durchgestreckt sein. Nimm hierzu (falls vorhanden) das kürzere Bein. Ggf. packst Du da dann noch 0,5cm oben drauf. Für Schuhgröße 45+ packst Du dann nochmal 5mm oben drauf.
Wegen der Kurbellänge würde ich eventuell auch nochmal schauen: 185mm ist eher suboptimal für eine gestreckte Zeitfahrposition. Die macht Dir am oberen Totpunkt den Hüftwinkel wieder zu stark zu. Probier es mal mit 175mm und setze deinen Fuß dafür 0,5cm weiter vor die Pedalachse, dann hast Du den Hebel da, wo er Sinn macht und auch eine geringfügige Entlastung der Wade.
Guck mal bei gleichgroßen Profis, wie die sitzen (z.B. Frodeno) Das kann man eigentlich sehr schön als grobe Richtschnur nehmen. Schau da besonders auf die Hüft- und Kniewinkel und Fußposition.
Achso - Alles nur als grobe Anhaltspunkte zu verstehen (ich übernehm keine Haftung ;-)). Egal wie Du dein Rad einstellst, solltest Du auch immer mit einer gewissen Gewöhnungs- bzw. Adaptionszeit rechnen.
Erftbiker
16.05.2018, 19:14
Frodo, 1,94m:
https://goo.gl/images/MjryYG
Boris Stein, 1,88m:
https://goo.gl/images/iBhBBW
sabine-g
16.05.2018, 19:52
.......
Achso - Alles nur als grobe Anhaltspunkte zu verstehen (ich übernehm keine Haftung ;-)). Egal wie Du dein Rad einstellst, solltest Du auch immer mit einer gewissen Gewöhnungs- bzw. Adaptionszeit rechnen.
guter Post.
So und so ähnlich hab ich es auch gemacht.
Nur das ich mit 186cm 172,5mm Kurbeln fahre, an allen Rädern bis aufs Hollandrad.
Danke euch allen für euren Input, hat mir schon viel geholfen. Vorbau 120mm hab ich seit gestern, leider brauche ich noch Reduzierhülsen von 31.8 auf 26mm, daran hatte ich beim Bestellen nicht gedacht. Der alte Vorbau hatte 110mm. Da der neue 17 Grad hat habe ich die Spacer erst mal wieder rein genommen, da ist dann durchaus noch Potential.
Mit der gedrehten Sattelstütze komm ich jetzt auf 3 cm zwischen Sattelspitze und Tretlager, allerdings ist das so ein "verkürzter" Sattel (Fizik Tritone).
Das mit der Kurbelläge ist halt so eine Sache, das ändert sich alle 5 Jahre wieder (auch hier im Forum gibt es da haufenweise Diskussionen). Ich habe die 185er damals (2006, mit relativ großem Aufwand - ist ja kein Standard) dran gebaut und fühle mich an sich damit recht wohl. 175mm würde sicher auch gehen, fahre ich am Rennrad, alles darunter fühlt sich für mich irgendwie nicht so gut an (ich hab am Stadtrad 172.5 wegen Shimano Nabenschaltung, das meine ich zu merken)
Das mit der Sitzhöhe ist durchaus auch interessant, das werde ich auf jeden Fall probieren, Schuhgröße ist 47, btw.
Das Gute ist, dass ich dieses Jahr an sich nur Sprints und olympische plane, da kann ich auch mal ein paar Experimente machen, Gewöhnungszeit ist allerdings tatsächlich nicht mehr so viel bis Anfang Juni...
Ich sehe das jetzt nicht so schlimm mit Rahmengröße & Co.
Da ist ja auch im leicht optisch verzerrten Bild vermutlich noch Platz.
Also Platz, um die Position nach vorne zu schieben. Das sieht ja eher nach einer UCI-Haltung aus mit Sattel weit hinterm Tretlager + Sattelsitz auch recht weit hinten.
Ggf. kommt man mit einem anderen Sattel auch noch weiter nach vorn - also wenn man auf dem Sattel (ISM oder andere) einfach weiter vorne sitzt.
Vorne am Auflieger ist ja noch bisschen Platz. Falls Armauflage & Co nicht verstellbar ist, dann eben über Vorbau, ja.
Was Rahmengrößen Rennrad vs. TT angeht, so ist das schon ziemlich unterschiedlich und verallgemeinern kann man wohl nicht. Am Rennrad fahre ich 54-57 untersch. Hersteller problemlos, am TT fahre ich ein Cervelo mit RH 51. Passt trotzdem.
Ein Superbike würde ich eher in 53-54 fahren. Die Vorbau, Lenker, Extension, Armauflagenkombination macht oft fast mehr aus als die Rahmengrößenunterschiede.
185er Kurbel ist natürlich ein fettes Ding, aber wenn du mit klarkommst? Ich fahre als Langbeiner-Winzling (1,74 ; 86cm Innenbein) allerdings lieber kürzere Kurbeln ala 170. Ist auch ein stückweit Gewöhnung & persönliche Vorliebe. 172,5 geht auch bei mir, ab 175 wirds eng.
Microsash
24.07.2018, 17:29
Quo Vadis E112 ?...... Alea iacta est !
TakeItEasy
24.07.2018, 19:51
Und die wäre? Du bleibst beim Argon?
Microsash
24.07.2018, 19:56
Würfel hat nichts mit Edelgas zu tun....
Würfel hat nichts mit Edelgas zu tun....
Oh ein C68 gekauft?
Microsash
24.07.2018, 20:38
Bingo !
TakeItEasy
24.07.2018, 20:47
Ein Bild davon bitte :cool:
Dann hast Du vermutlich auch zur teuersten Variante des Rahmens mit komplett in die Gabel integrierte Bremse gegriffen, oder? Ist das dann eine Magura TT?
Microsash
24.07.2018, 20:51
Erst heute bestellt.....Bilder folgen natürlich. Natürlich das Slt mit Magura, aber eben als Framekit, etap etc hab ich ja.
Danke euch allen für euren Input, hat mir schon viel geholfen. Vorbau 120mm hab ich seit gestern, leider brauche ich noch Reduzierhülsen von 31.8 auf 26mm, daran hatte ich beim Bestellen nicht gedacht. Der alte Vorbau hatte 110mm. Da der neue 17 Grad hat habe ich die Spacer erst mal wieder rein genommen, da ist dann durchaus noch Potential.
Mit der gedrehten Sattelstütze komm ich jetzt auf 3 cm zwischen Sattelspitze und Tretlager, allerdings ist das so ein "verkürzter" Sattel (Fizik Tritone).
Das mit der Kurbelläge ist halt so eine Sache, das ändert sich alle 5 Jahre wieder (auch hier im Forum gibt es da haufenweise Diskussionen). Ich habe die 185er damals (2006, mit relativ großem Aufwand - ist ja kein Standard) dran gebaut und fühle mich an sich damit recht wohl. 175mm würde sicher auch gehen, fahre ich am Rennrad, alles darunter fühlt sich für mich irgendwie nicht so gut an (ich hab am Stadtrad 172.5 wegen Shimano Nabenschaltung, das meine ich zu merken)
Das mit der Sitzhöhe ist durchaus auch interessant, das werde ich auf jeden Fall probieren, Schuhgröße ist 47, btw.
Das Gute ist, dass ich dieses Jahr an sich nur Sprints und olympische plane, da kann ich auch mal ein paar Experimente machen, Gewöhnungszeit ist allerdings tatsächlich nicht mehr so viel bis Anfang Juni...
Was für einen Wattmesser hast du überhaupt?
Microsash
07.08.2018, 16:54
Dann halt weiter 112....
ICH KÖNNT KOTZEN !
Lieferung längst überfällig, heute die Gewissheit. Das Rad wurde auf der Lieferung beschädigt. Im Auslieferungslager der Spedition ist einer mit dem Stapler in den Karton gefahren....Totalschaden. Da seitens Cube nirgends sonst lieferbar, lso kein neues Rad, sondern Geld zurück.
Schade! Echt ein geiles Teil!
captain hook
07.08.2018, 17:42
Habs schon auf FB gesehen. Krasser Mist. Zucken die bei der Regulierung des Schadens oder läuft wenigstens das einigermaßen geordnet ab?
Microsash
07.08.2018, 17:48
Schaden wurde ja von der Spedition verursacht und nicht beim Radhändler. Klappt also Problemlos. Rücküberweisung inkl "Wiedergutmachung" ist bereits unterwegs.
Es verkauft doch im Forum jemand seinen Cube Rahmen in S. Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit😉
Microsash
08.08.2018, 09:13
Mit 1,87 passt S sicher prima.....
sabine-g
12.08.2018, 15:36
Kauf dir besser kein Cube.
Habe heute jede Menge überholt mit meinem P5.
:Cheese: :Cheese:
Microsash
12.08.2018, 16:36
P5 bekommt man im Moment keins....
Reinhard
12.08.2018, 17:11
P5 bekommt man im Moment keins....
https://shop.edelrad.de/de/cervelo/2724-cervelo-p5-six-rahmenset.html
:Huhu:
Microsash
12.08.2018, 17:53
Was meinst wie oft ich das schon angeschaut habe ? Nach wie vor aber nicht sicher wg 56 vs 58. Ich geh mal mit dem Segmentholzgliedermasstab und Wasserwaage in den Keller.....
Lola rennt
12.08.2018, 18:02
P5 habe ich heute 1 überholt und gaaanz viele Speedmax :)
Geht aber natürlich nur mit einem BMC TM01 („alte“ Version) :Cheese:
Microsash
12.08.2018, 18:09
112 hab ich bei den letzten 4 LD s nicht gesehn......aber viele 118/119 an denen ich durch bin ;-)
Kpl Rad kommt ja eh nicht in Frage....mit Di2 schon 2 mal nicht, wenn man ne etap/citec LRS eh schon hat.
sabine-g
12.08.2018, 19:52
ich: 186cm, 91 Schritt. Wenns dir hilft. P5 in 56
Microsash
12.08.2018, 19:58
Hilft sogar sehr :Blumen:
Sash...187/91
https://bikeboard.at/show_a.php?t=ber_elements&e=46829
Auf der dritten Seite gibt es die Pad-Stack and Reach Daten - insofern du die Geometrie deines Rades einfach übernehmen möchtest, wäre es vielleicht am sinnvollsten die Pad-Daten deines E-112 einzumessen und zu übernehmen.
Was meinst wie oft ich das schon angeschaut habe ? Nach wie vor aber nicht sicher wg 56 vs 58. Ich geh mal mit dem Segmentholzgliedermasstab und Wasserwaage in den Keller.....
Nicht nur du......:cool: :cool: ;) ;)
Lola rennt
12.08.2018, 21:27
Habe mich auch mal intensiv mit dem P5 beschäftigt.
Wäre bei 1,86 und SL 89 auch ein 56er gewesen.
nagybalfasz_b
12.08.2018, 22:16
Also ich fahre bei 1,90m und ca 92cm Schrittlänge sogar einen 54er P5, und das passt hervorragend. Gut, ein 56er würde mir auch gerade noch passen, aber kleiner ist immer besser, wenn 2 Größen gleichermaßen gehen :)
Also wenn, dann bin ich mir sicher, müsste es bei dir der 56er sein und definitiv nicht der 58er.
Microsash
14.08.2018, 14:07
*Segmentholzgliedermasstabrumfuchtel*
56 passt einwandfrei :)
Cube wär auch wieder verfügbar......jetzt bin ich unentschlossen.
Sascha: nur in Medium und wohl nicht das angedachte Preissegment für Dein Neurad:
Px5 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-px5-medium-sram-etap-enve-ceramicspeed-neuwertig-/922842410-217-6462)
und über schön oder nicht liesse sich sicher trefflich streiten!:Huhu:
...Cube wär auch wieder verfügbar......jetzt bin ich unentschlossen.
das finde ich pers. sehr schick!!!
Thomas
Microsash
14.08.2018, 19:48
P5X find ich furchtbar.....
Optik ist am Schluß immer Geschmacksfrage, aber n Cervelo ist halt n Cervelo n Cube n Cube.
sabine-g
14.08.2018, 20:06
das cube ist bestimmt auch ein Rad aber ich habe bisher nur wenig davon gelesen.
Das Cervelo ist über alle Zweifel erhaben, lt. Tour das derzeit schnellste Rad im Test.
oder halt das Scott von Kienle oder das Canyon von Frodeno.
Aber du willst das ja nächstes Jahr in FFM fahren, also fällt das Canyon weg.
Das Scott ist aber sehr teuer.
Ich würde ja das P5 nehmen, als günstige three Version.
Dazu ein schicker Lenker und fertig ist die Laube.
hilft Sascha nix, aber ich finde auch beide Rahmen sehr sehr schön, Cube und P5(six) wie hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p5-six-rahmenset-2014-56cm/772623825-217-6714
aber für ein 2014er Rahmenset schon noch ein stolzer Preis, wie ich finde.
Kann schon verstehen, dass da die Entscheidung schwer fällt.
:Blumen:
Thomas
Kann schon verstehen, dass da die Entscheidung schwer fällt.
Ich auch, besonders wenn man...
P5X find ich furchtbar.....
... so einen schlechten Geschmack hat. P5X ist doch das ultra Rad und mit deiner FTP und deinen Finanzen wäre das ziemlich weit oben auf meiner Liste. :Lachen2:
Microsash
14.08.2018, 20:37
Alles was es nicht als Framekit gibt (P5X, Canyon etc) kommt eh nicht in Frage.
P5X vs P5 frame ist ja nur Faktor 3, nein auch mein Geld wächst nicht aufm Baum.
Das doofe ist echt, das ich das Cube eigentlich gekauft habe....und es eben nicht zu mir Wollte. Ähnliche Geschichten gab es ja jetzt mit Berlin.......Ich glaube ja irgendwo an Schicksal.
Vorhin war Besprechung mit meiner Frau, daher ist eigentlich entschieden, aber sorry für OT, mus den Tag morgen rumgehen lassen, einer meiner besten Freunden hat eine schwerwiegende Hirn OP und das muss erst rumgehen, bevor ich Kopf hab für so nebensächliches wie n fahrrad ( Ich hab da aber n gutes Gefühl)
swimbikerunlifestyle
15.08.2018, 08:20
oder halt das Scott von Kienle oder das Canyon von Frodeno.
Aber du willst das ja nächstes Jahr in FFM fahren, also fällt das Canyon weg.
Was hab ich denn hier verpasst? Warum kein Canyon? :confused:
sabine-g
15.08.2018, 08:22
Was hab ich denn hier verpasst? Warum kein Canyon? :confused:
weil es nicht lieferbar ist.
Microsash
15.08.2018, 09:13
Und weil ich sicher keine Shimano und LRS mitzahle den ich nicjt brauche......
...Ich glaube ja irgendwo an Schicksal.
...aber n gutes Gefühl)
und tief in deinem inneren weißt Du, das vorhandene ARGON 18 ist einfach Dein Teil!
:Cheese:
Warte noch etwas, Dein Framekit wird sich finden. Bald ist doch wieder Saisonräumung, dann schlägst Du zu.
:Blumen:
Dem Kumpel von hier die Daumen gedrückt.
Grüße
Thomas
PS wir sollten einen Thread aufmachen: "sind Triathleten abergläubisch?"
Microsash
24.08.2018, 17:47
Solangsam wirds doch ne lange Geschichte, aber Danke für den ganzen Input
Man glaubt kaum, was noch für Geschichten rauskamen mit dem Cube.... das haste noch nicht erlebt...nichtmal beim letzten Chinashop. Nach rund 5 Wochen ist der Spuk jedenfalls rum und ich hab mein Geld wieder.
Bei meinem Kollegen gabs erst auch Komplikationen und die Opperation musste erneut veschoben werden, doch jetzt ist wohl erstmal gut....Operation durch.
Da er falls es dazu kommt, er mich nach Kona begleitet gabs über die Radgeschichte auch ein langes Gespräch und meinte ich soll meinem Gefühl folgen.
P5 ist bestellt....
captain hook
24.08.2018, 18:07
Da kannst nix falsch machen.
sauber, gute Wahl! Will ich bei Trionik die Tage auch mal Proberadeln. Ist es nun ein three oder six geworden?:Huhu:
Microsash
24.08.2018, 19:29
Irgendwelche Experimente habe/hatte ich jetzt einfach keine Lust mehr...eben ist am Schluß auch Herz und Kopsache. Wurde ein P5x in der Lamboedition....ne Quatsch , n normales six.
cfexistenz
24.08.2018, 19:41
Ich bin lange Zeit, so wie du, ein Argon 18 E112 gefahren und dann in diesem Sommer auf ein Cervelo P3 New Generation umgestiegen.
Die Geometrie und der vordere Rahmenteil ist ja identisch zum P5. Das P5 six hat ein bisschen mehr Integration am Lenker und einen anders ausgeformten Bereich um die Sattelstütze.
Ich fahre ganz bequem ein 54 cm mit 175 cm und 83 cm Schritthöhe mit ganz kurzem Vorbau. Ein 51 hätte es bestimmt auch getan.
Leistungsmäßig fahre ich auf dem P3 in einer anderen Liga, das muss an der Sitzposition und der veränderten Kraftübertragung liegen. Aber auch bei gleicher Leistung ist das P3 dem E112 um Welten überlegen (ca. 1 km/h im Schnitt). Kannst dich drauf freuen :cool:.
Microsash
24.08.2018, 19:59
Um den thread abzurunden: 20w werdens nicht werden, aber ein kleiner Vorteil wird schon rauskommen. Was ich mich echt Frage wo dus nochmal erwähnst wie ich nur drauf kommen konnte, ein 58er zu brauchen, da das 112 quasi gleichen Stack/reach hat L vs 56.
... ein P5x in der Lamboedition...
Scherzkeks, neben Deinem Hawaistart sicher eine Option fürs nächste Update...:Cheese:
Viel Spass auf dem Cervelo
Thomas
Trillerpfeife
24.08.2018, 22:50
...
Leistungsmäßig fahre ich auf dem P3 in einer anderen Liga, das muss an der Sitzposition und der veränderten Kraftübertragung liegen. Aber auch bei gleicher Leistung ist das P3 dem E112 um Welten überlegen (ca. 1 km/h im Schnitt). Kannst dich drauf freuen :cool:.
das wären ja nach Kreuzotter Berechnungen ca 11 Watt nur für den Rahmen wow
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
cfexistenz
25.08.2018, 02:54
das wären ja nach Kreuzotter Berechnungen ca 11 Watt nur für den Rahmen wow
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Ich habe ein paar vergleichbare Fahrten vor und nach dem Rahmenwechsel herangezogen und jeweils den E112 mit Kreuzotter in Leistung, Außentemperatur und Höhe der Radstrecke angeglichen.
Im direkten Vergleich sind es auf verschiedenen Strecken tatsächlich 0,8 bis 1,0 km/h Unterschied zwischen den beiden Rahmen. Die Ausrüstung mit Bekleidung/Helm/LRS war innerhalb der Vergleiche identisch.
Beim letzten Vergleich der Sprintdistanzen benötige ich für ähnliche Geschwindigkeiten als beim FTP-Test natürlich entsprechend weniger Leistung, da ich mit vollem Aero-Setup unterwegs war.
Die Radstrecke "Hof Sprint" ist auch mein Kurs für den FTP-Test. AeroLRS, AeroHelm und Einteiler bringen also bei ~34 km/h mehr als 30 Watt Ersparnis gegenüber TrainingsLRS, Standardhelm und Radtrikot. Der Rahmen nun nochmals etwas über 10 Watt.
Ach ja, ich bin deutlich leichter und keiner als du (Microsash), daher werden deine Leistungswerte für ähnliche Geschwindigkeiten sowieso etwas höher liegen.
sabine-g
25.08.2018, 07:18
Sorry aber ich finde deine Schlussfolgerung ist an den Haaren herbeigezogen.
Du hast mit dem P3 mehr Leistung getreten und warst schneller, mehr kann ich da nicht erkennen.
Bei TT Rahmen mit identischer Sitzposition und Ausstattung sowie Klamotten liegt der Unterschied vielleicht bei 0,1-0,2km/h
Microsash
25.08.2018, 08:23
Finde die Kalkulation auch sehr optimistisch...gerade auch bei nur 32kmh. Wichtiger wird sein, das ich aktuell auf dem 112 nicht weiter vor/tiefer komme und auf dem P5 mit besserer Position eher mehr hole wie vom Rahmen selbst. Wunder darf man da keine erwarten, ist am Schluß doch eher auch Kopfsache.
Und geil aussehen ist im Triathlon halt auch wichtig. Da machste mit dem P5 sicher nix falsch!
cfexistenz
25.08.2018, 10:01
Sorry aber ich finde deine Schlussfolgerung ist an den Haaren herbeigezogen.
Du hast mit dem P3 mehr Leistung getreten und warst schneller, mehr kann ich da nicht erkennen.
Bei TT Rahmen mit identischer Sitzposition und Ausstattung sowie Klamotten liegt der Unterschied vielleicht bei 0,1-0,2km/h
Naja dafür hab ich ja die Fahrten mit dem E112 über Kreuzotter hochgerechnet.
Durch einen Monat mehr Training war ich auf dem Cervelo 10 Watt stärker und auch schneller. Aber 10 Watt machen keine 1,7 km/h aus, daher die Anpassung.
Aber das lässt sich ja ganz leicht überprüfen. Ich gehe heute auf meine FTP-Test Strecke und fahre einfach 20 Minuten mit 218 Watt AVG und dann sehe ich schon, wie weit ich im Vergleich dazu mit dem P3 komme und wie hoch der Unterschied liegt.
Ist übrigens ne Wendepunktstrecke, sodass der Wind eher nicht so den Einfluss hat. Heute hat es übrigens annähernd 15 Grad, sodass nahezu gleiche Bedingungen zur Fahrt mit dem E112 herrschen.
Trillerpfeife
25.08.2018, 12:43
Naja dafür hab ich ja die Fahrten mit dem E112 über Kreuzotter hochgerechnet.
Durch einen Monat mehr Training war ich auf dem Cervelo 10 Watt stärker und auch schneller. Aber 10 Watt machen keine 1,7 km/h aus, daher die Anpassung.
Aber das lässt sich ja ganz leicht überprüfen. Ich gehe heute auf meine FTP-Test Strecke und fahre einfach 20 Minuten mit 218 Watt AVG und dann sehe ich schon, wie weit ich im Vergleich dazu mit dem P3 komme und wie hoch der Unterschied liegt.
Ist übrigens ne Wendepunktstrecke, sodass der Wind eher nicht so den Einfluss hat. Heute hat es übrigens annähernd 15 Grad, sodass nahezu gleiche Bedingungen zur Fahrt mit dem E112 herrschen.
deine Zahlen stimmen nur dann, wenn du die identische Sitzposition einnimmst, vergeichbare Sachen trägst und den selben Helm etc, dazu noch änliche Wind und Wetterbedingungen.
Ich bin auf keinen Fall Aero Experte aber 10 Watt nur für den Rahmen erscheinen mir viel.
Wenn man natürlich die Sitzposition nicht so tief einstellen kann wie man möchte dann ist das ein eindeutiger Nachteil.
Und ja, sieht schon sehr chic aus so ein P5 wobei mir das P3 aus 2013 besser gefällt.
https://www.racycles.com/product/detail/1405
captain hook
25.08.2018, 17:22
Naja dafür hab ich ja die Fahrten mit dem E112 über Kreuzotter hochgerechnet.
Durch einen Monat mehr Training war ich auf dem Cervelo 10 Watt stärker und auch schneller. Aber 10 Watt machen keine 1,7 km/h aus, daher die Anpassung.
Aber das lässt sich ja ganz leicht überprüfen. Ich gehe heute auf meine FTP-Test Strecke und fahre einfach 20 Minuten mit 218 Watt AVG und dann sehe ich schon, wie weit ich im Vergleich dazu mit dem P3 komme und wie hoch der Unterschied liegt.
Ist übrigens ne Wendepunktstrecke, sodass der Wind eher nicht so den Einfluss hat. Heute hat es übrigens annähernd 15 Grad, sodass nahezu gleiche Bedingungen zur Fahrt mit dem E112 herrschen.
Ich befürchte so wird das nix mit nem Vergleich und der Feststellung der 10w. 32kmh sind vermutlich am extrem knappen unteren Ende für Aussagen zur Aerodynamik. Dann zusätzlich noch mit hochgerechneten Kreuzotter Zahlen vergleichen macht das nicht besser. Dann müsste man noch absolut 100% gleiche Einstellung und Ausstattung des Rades sicherstellen, identischen Zustand des Antriebsstranges und gleiche Bedingungen. Und damit meine ich nicht nur Wind und Temperatur, sondern auch Luftdichte etc.. Selbst beim direkt aufeinander folgenden testen mit wenigen Minuten Differenz ists schon ab und zu nicht gleich und man könnte mehrfach hin und her wechseln um das raus zu mitteln. Natürlich kannst du eine Reihe an Feststellungen treffen aus deinen Versuchen. Ob es 10w auf dem Konto des Rahmens belegen... Da bin ich skeptisch.
cfexistenz
25.08.2018, 20:04
Ich befürchte so wird das nix mit nem Vergleich und der Feststellung der 10w. 32kmh sind vermutlich am extrem knappen unteren Ende für Aussagen zur Aerodynamik. Dann zusätzlich noch mit hochgerechneten Kreuzotter Zahlen vergleichen macht das nicht besser. Dann müsste man noch absolut 100% gleiche Einstellung und Ausstattung des Rades sicherstellen, identischen Zustand des Antriebsstranges und gleiche Bedingungen. Und damit meine ich nicht nur Wind und Temperatur, sondern auch Luftdichte etc..
Ich bin genauso skeptisch, versteh mich nicht falsch. Aber es ist wie es ist. In jeder der Fahrten mit neuem Rahmen bin ich mindestens 1 km/h schneller als zuvor. Ein Teil geht sicher auf das Konto der besseren Kraftübertragung. Ich sitze wohl etwas weiter vorne und auch etwa 1 cm tiefer. Ich hatte direkt einen kleinen Sprung in der Leistung mit dem neuen Rahmen.
Ausgetauscht wurde wirklich nur der Rahmen. Der Antriebsstrang, Lenker, Kette, Bremsen und alles andere ist gleich geblieben. Ich besitze leider nur 2 Radtrikots, daher fahr ich auch meine Tests mit dem gleichen Equipment. Die leicht hügelige Strecke gibt auch ziemlich genau vor, wann ich in der Aero-Position fahren kann und wann am Oberlenker.
Die äußeren Bedingungen, Stichwort Luftdichte waren heute schlechter als beim Versuch im Juni. Es war kälter und einbisschen windiger, Luftdruck annähernd gleich. Ich hab mir heute nichtmal die Mühe gemacht die Reifen aufzupumpen und bin mit rund 5,5 bar gefahren. Der Versuch im Juni war auf 8 bar.
Das Ergebnis von heute bei gleicher Leistung und bei schlechteren Bedingungen ist 0,6 km/h schneller. Ich kann es nicht genau erklären woher es kommt. Minimale Änderung an der Sitzposition und Rahmenwechsel sind die einzigen Variablen, die meiner Meinung nach übrig bleiben. Es reiht sich aber nahezu nahtlos in alle meine anderen bisherigen Fahrten mit dem neuen Rahmen ein.
Ich halte den Cervelo gegenüber dem Argon E112 für eine wirklich deutliche Verbesserung und beschwer mich ja nicht über geschenkten Speed :cool: . Wäre der E112 nicht schon an mehreren Stellen so kaputt gewesen, hätte ich ihn auch gar nicht ausgetauscht.
Hier die Garmin Links zu den beiden Fahrten:
FTP-Test Juni 2018 -> Runde 4 (https://connect.garmin.com/modern/activity/2794118122)
FTP-Test nachgefahren @ 218 Watt -> Runde 2 (https://connect.garmin.com/modern/activity/2961927060)
Trillerpfeife
25.08.2018, 20:47
Der Rahmen hat einen sehr geringen Einfluss auf den Luftwiderstand.
Du hast einen aerodynamisch guten Rahmen gegen einen möglicherweise besseren eingetauscht.
Bei 200 Watt (von mir angenommen. Microsash hat im ersten Post von ca 230 Watt geschrieben) wäre eine Verbesserung von 10 Watt gleich einer Verbesserung von 5%
Der Rahmen hat auf den Luftwiderstand des Gesamtsystems einen Anteil von 5 - 15%
Wenn ich jetzt einfach mal einen Einfluss von 20% des Rahmens auf den Luftwiderstand annehme dann wären das 40 Watt. Der Cervelo Rahmen müsste gegenüber dem Argon Rahmen 1/4 "besser" sein.
Hier spricht man von einer Einsparung von 10 Watt, wenn man einen normalen Rennrad Rahmen gegen einen Aerorahmen eintauscht.
http://www.triathlon.de/aerodynamik-top-ten-optimiere-dein-radmaterial-26038.html/6
Wie geschrieben, bin kein Aeroexperte. Aber ich hab gelesen, dass der Einfluss des Rahmens auf das Gesamtsystem nicht so hoch ist wie immer beschworen.
Daher sind die 10 Watt von dir (oder der eine km/h schneller ) für mein Gefühl einfach zu hoch. Und wie geschrieben der Argon ist ja kein Trecking Rahmen.
Irgendwo gibt es auch Tests mit Aerorahmen und klassischen Stahlrahmen. Die Stahlrahmen schneiden nicht so schlecht ab wie es die Verkäufer von Aerorahmen gerne hätten.
Ich suche mal. Aber ich denke Captain Hook hat diesen Test. Er ist eindeutig komptetenter wenn es um Aerodynamik geht. :)
Das soll dir nicht die Freude an deinem neuen Rahmen nehmen. Vielleicht sind es ja andere Faktoren die es ausmachen. Z.B. auch die Motivation und eine unterbewust eingenommene tiefere Sitzposition. Ist ja schliesslich ein Cervelo. Da will man nicht wie ein Schluck Wasser draufsitzen. :)
Microsash
25.08.2018, 20:54
Ist ja schön, wenns gesamt schneller ist....aber allein wegen dem Rahmen denk ich auch ist es zu optimistisch...ein P5 six ist ja nochmal anderst wie n P3. Die Teststrecke erscheint mir auch nicht ideal. Ich fahre meine Test auf absolut geraden 10km ohne jeden Einfluss.
Die letzte LD bin ich mit 230w/36,xx kmh gefahren....da müsst ich dann ja wegen dem neuen rad allein 15min schneller sein.....was nicht eintreten wird.....aber ich warte erstmal meine eigenen Test ab.
Trillerpfeife
25.08.2018, 21:03
wo findet man in Deutschland absolut gerade 10 km ohne jeden Einfluss?
Oder fährst du im Cern Ringtunnel? :Cheese:
... unter 5 Stunden! davon kann ich nur träumen.
Microsash
25.08.2018, 21:16
Hier in der Rheinebene gibts n paar Abschnite, auf denen man wirklich aussagekräftig durchfahren kann....so zb:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37801&stc=1&d=1506857189
Trillerpfeife
25.08.2018, 21:27
ja sieht sehr gleichmässig aus.
cfexistenz
25.08.2018, 23:21
Hier in der Rheinebene gibts n paar Abschnite, auf denen man wirklich aussagekräftig durchfahren kann....so zb:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37801&stc=1&d=1506857189
Die Strecke sieht schon gut flach aus. Für einen Aero-Test wäre aber hier wenigstens ein Wendepunkt ideal um den Wind auszumitteln.
Du hast doch bestimmt schon mal mit deinem alten Rad einen ähnlichen gleichmäßigen Test gefahren. Nimm das neue Cervelo, fahr die gleiche Leistung und berichte. Der Unterschied interessiert mich bei dir wirklich :) .
Microsash
26.08.2018, 08:09
Du glaubst gar nicht , wie ich auf diesen Test gespannt bin.....
Jedoch bin ich jetzt dann im Urlaub und wenn ich heimkomme, kommt das P5 erst.
Microsash
04.09.2018, 18:03
Es kann los gehn......:Blumen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40325&stc=1&d=1536076971
Reinhard
04.09.2018, 18:32
Es kann los gehn......:Blumen:
Sieht ja so schön heiß aus..
Viel Spaß, freu mich schon auf das Ergebnis :Huhu:
Was sagt denn Deine Frau, dass Du das Rad auf dem Wohnzimmerteppich auslegst?:Cheese:
Lecke, Sasha, wirklich lecker schaut das aus! Mochte schon das Bike von befast...:Blumen:
Ist dir bei der Radsuche eigentliche die Firma fitwerx aufgefallen?
https://fitwerx.com/always-wanted-cervelo-p5-six-closeout-framesets-60-off/#
2600US$$, (was kommt noch bei import von einem Rahmenset aus den USA an Zoll drauf:confused: )
Microsash
04.09.2018, 20:47
Mein Keller hat Teppich ;)
Die hatten schonmal angeschrieben, da hat man mich abgewimmelt bzgl Versand nach detschland. Neben dem Versand ( 200+ eur) kommen halt die 19 mwst und Zoll dazu (3-4%). Aber eh juck...geht nicht immer alles um den letzten preis und jetzt ist eh zu spät.
Microsash
04.09.2018, 21:28
Eigentlich muss man froh sein, das es nicht geklappt hat, sonst hätt ich jetzt n 58. Schnelles Fitting ergibt, das 56 sehr gut passt. Eins der Nachteile am six: Man ist recht früh ziemlich festgelegt, da man die Gabel auf Endmaß kürzen muss. Maße nahezu vom E112 übernommen fühlt sich aber schon spontan top an.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40327&stc=1&d=1536089375
Microsash
05.09.2018, 22:41
Geht vorwärts...aber alles in Ruhe....
Wenn ich viele Dinge so ansehe wollte ich kein gebrauchtes P5 kaufen, das NICHT vom Fachmann montiert wurde. Viele Gewinde die mit Schraubensicherung, Drehmomentschlüssel ; Carbonbindungen mit Carbonpaste ; Gabel mit Klebekonus .... einfach zuvieles bei dem ichs lieber selbst gemacht habe.
RT8 ja auch nicht meine erste ist dran, Etap durchgefädelt und Cockpit montiert. Aber irgendwas ist immer: Hab das falsche Innenlager bestellt 4124 ist halt nicht 4624. Naja, Gibt ja verlässliche shops bei denens morgen da ist. Einpresswerkzeug und Montagepaste liegen bereit....
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40330&stc=1&d=1536179828
Microsash
07.09.2018, 10:29
:Liebe:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40350&stc=1&d=1536308948
Gerade schon auf FB gesehen - Hammerteil!
bergflohtri
07.09.2018, 10:36
Geiles Ding:Blumen:
Microsash
07.09.2018, 13:56
Wollte ja gar kein P5 ...... aber hat halt zum Helm gepasst ;)
Kann man beim P5 eigentlich auch die Vorbauspacer gegen Spacer zwischen Lenker / Armpads setzen?
Kenne den 3T-Lenker jetzt nicht genau, aber das wäre meine Vorgehensweise.
Also weniger gespacerter Vorbau, Basebar niedriger & Armauflage & Extensions so wie jetzt hochgespacert.
Dann wärs noch nen bisschen mehr top für meine Augen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Microsash
07.09.2018, 14:48
Woher kennst du meine Gedanken ?
Offizell ist es nicht angedacht, aber sehe eigentlich keinen Grund die Spacer nicht unter die Armschalen zu machen....Nur sind bleiben die extensions am Basebar und man müsste welche mit mehr Ski Bend nehmen , um wieder auf Höhe zu kommen. Eigentlich ist dafür das hohe V-Cockpit gedacht ( im Lieferumfang),aber damit ist es selbst mit Basebar 0 wieder zu hoch (und sieht kacke aus).
Ist aber wohl nur ne optische Frage, jetzt eh erstmal einfahren dann sehen wir weiter......
Microsash
08.09.2018, 09:13
Was für ein Volldepp !
Tatsächlich nochmal das falsche Lager bestellt :Maso:
Man sollte doch wirklich mal vorher genau schauen. Ist aber auch dämlich das Cervelo die einzigen sind, die meinen , ein asymetrisches 79mm Gehäuse bauen zu müssen.
Aber anscheinend ist doch das Glück mit den Dummen, den 2 mal das falsche Lager ( 2x0mm und 2x11mm breit) ergibt 2 mal das richtige ( 1x0mm+1x11mm).
TakeItEasy
08.09.2018, 09:24
Sieht klasse aus! Das P5 Six ist einfach ein Hammerrad! :Huhu:
Weil Du gerade so viele Details beim Aufbau erwähnst: Hast Du mir einen Tipp, wie Du die Lagerschalen (ist doch Pressfit, oder?) bei einem Rahmen rausbekommt und wie man sie reinpresst, ohne dass sie verkanten und man ein Werkzeug für zig hundert € kaufen muss?
Microsash
08.09.2018, 09:35
Mit Hammer und Brett....ne eben nicht.
Wie angedeutet, benutze ich gern richtiges Werkzeug und für den Hobbybereich tuts oft günstiges.
Demontagetool kannste in Deutschland kaufen, das gibts um 15 eur. Für die Montage hab ich das überzeugenste (grosses Lager) im Auslanf für geschenktes Geld gekauft:
https://www.ebay.de/itm/BB86-90-91-92-Bicycle-Bike-Headset-Road-Bottom-Bracket-Cup-Press-Install-Tool-SD/263446511868?hash=item3d56a2c0fc:g:5zYAAOSwKnFaYZB J
TakeItEasy
08.09.2018, 09:41
Danke :)
Demontagetool kannste in Deutschland kaufen
Hast Du mir bitte einen Link auf ein Tool dafür?
Falls Du beispielsweise sowas hier meinst (https://www.bike-mailorder.de/super-b-pressfit-innenlager-demontage-werkzeug-bb30), wie bekommt man damit eine Lagerschale rausgeschlagen? Mir fehlt gerade die Fantasie, wenn beide Lager noch drin sind und ich diese doch eigentlich von innen nach außen aus dem Rahmen herausdrücken muss?! Oder hab ich gerade einen Denkfehler? Bin dankbar für jeden Hinweis :)
Reinhard
08.09.2018, 09:58
Was für ein Volldepp !
Tatsächlich nochmal das falsche Lager bestellt :Maso:
Danke Sash! Hab grad geschaut, zumindest bist du nicht allein. :Lachanfall:
Hab mir für meinen P3-Umbau auch das falsche Innenlager bestellt.. :Maso:
Microsash
08.09.2018, 10:01
Ja so eins. Das Tool selbst hat Durchmesser das es durchs Lager passt und die "Krallen" vorne spreizen sich dann auf, das man die Kraft aufs Lagergehäuse bringt. Ist halt auch mit (Nylon-) Hammer....was mit Spindel zum auspressen wär mir auch lieber aber da hab ich noch nichts gesehn.
Rheinhard.....schon mal beruhgend das ich nicht der einzige bin :)
ist doch so einfach...
https://ponbic-p.azureedge.net/en/cdn/media/files/product%20support/bbrighttm-press-fit-instructions-a254426b-099f-4b92-ae84-9ba53c445c8c-2.pdf
:Huhu: :Blumen:
Microsash
08.09.2018, 11:56
Eben nicht....dein PDF zeigt auch nur symetrische Lager. Cervelo sind die einzigen (!), die ein asymetrisches benutzen. Also eine Seite inside , die andere outside ;)
Reinhard
08.09.2018, 12:27
ist doch so einfach...
https://ponbic-p.azureedge.net/en/cdn/media/files/product%20support/bbrighttm-press-fit-instructions-a254426b-099f-4b92-ae84-9ba53c445c8c-2.pdf
:Huhu: :Blumen:
Tom, such bei Google einfach mal nach BBright:Huhu:
TakeItEasy
08.09.2018, 12:42
Ich seh da noch ein anderes Problem: Wie kriegt mann denn die Lager wieder raus aus dem Rahmen, wenn die mit Loctite mal reingeklebt sind? :confused:
LidlRacer
08.09.2018, 13:58
Ja so eins. Das Tool selbst hat Durchmesser das es durchs Lager passt und die "Krallen" vorne spreizen sich dann auf, das man die Kraft aufs Lagergehäuse bringt. Ist halt auch mit (Nylon-) Hammer....was mit Spindel zum auspressen wär mir auch lieber aber da hab ich noch nichts gesehn.
Wie wär's damit?
https://www.ebay.de/itm/A-Lifu-IceToolz-BB30-Auszieher-11P3/401556673804
Oder besser / vielseitiger & teurer:
https://www.ebay.de/itm/Neu-Icetoolz-E291-Lagerabzieher-fur-BB30-86-92-And-Campagnolo-Fahrrad/382553249015
Ich hab aber keine Erfahrung damit.
Microsash
08.09.2018, 14:45
Ah, da gibts was :)
Ersterer reicht von der Tiefe wohl nur für direkt gepresste Lager, aber der 2te scheint auch für Lagerschalen zu reichen, wie man hier auf dem Anwendungsbild zu sehen ist:
https://www.bike24.de/p1130350.html
Preis halt so ne Sache, bisher hab ich ja alle noch gut rausbekommen. Hab bisher auch noch keins mit Loctite geklebt ( hab selbst 3 Räder mit PF) , sondern immer gut Montagepaste dran.
Für die Cervelofahrer nochmal n Bild wie das im Falle von Rotor aussieht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40366&stc=1&d=1536410662
Achso.... da ne Etap in 5 Minuten eingestellt ist, komm ich grad von der Jungfernfahrt :Liebe:
Reinhard
08.09.2018, 15:07
Achso.... da ne Etap in 5 Minuten eingestellt ist, komm ich grad von der Jungfernfahrt :Liebe:
Junge, erzäääääääähl!
Microsash
08.09.2018, 15:15
Fährt Kacke ;)
Ne im Ernst. Um am Anfang zu bleiben: Die 20w wirds natürlich nicht bringen, realitisch vieleicht grad mal 5. Wichtiger ist, das es sich selbst mit der Positon vom Zollstock prima anfühlt. Gerade Sattel bischen weiter vor machts echt aus. Beim 112 war ich schon über Limit , jetzt grad mal auf Mitte geschraubt bin ich schon weiter vorne. Höhe/Auflieger passt auch top bzw bequemer wie je zuvor. Ziel ist ja nach wie vor auf Langdistanz ausgerichtet und da fühl ich mich einen guten Schritt weiter.... Kosten/Nutzen darf man hier nie rechnen, aber in letzter Zeit so viel im Umfeld gezeigt, das man seine Träume erfüllen muss bevor es zu spät ist. Und genau da fühle ich mich gerade :Blumen:
Eben nicht... ;)
.. BBright...
Tschuldigt Ihr beiden, der Link kommt direkt von der cervelo.com Seite, zu finden unter diesen Begriffen:
INSTALLATION DOCUMENTS
BBRIGHT PRESSFIT INSTALLATION INSTRUCTIONS
da hab ich ein korrektes PDF erwartet, what ein shiet.:(
Fährt Kacke ;)
..., aber in letzter Zeit so viel im Umfeld gezeigt, das man seine Träume erfüllen muss bevor es zu spät ist. Und genau da fühle ich mich gerade :Blumen:
Scherzkeks... :Cheese:
Mit dem Abschlusssatz hast Du recht! Das letzte Hemd hat keine Taschen ...:Blumen:
Microsash
09.09.2018, 16:29
Macht ja nix, Lager ist ja inzwischen drin....
Gestern/heute schon die ersten Fahrten hinter mir, ist einfach top, wieviel bequemer es scheint und irgendwie satter anfühlt.
So, die ersten Zahlen, bei nahezu gleichen Bedingungen/Strecke stehen mal 222 zu 211Watt auf dem Papier bei 36kmh. Gestern aber noch schnell ne KOM gedrückt, da merkt man, umsoschneller es wird, umso höher wird der Aerovorteil. Die Woche gehts aber erstmal nicht weiter....muss mich für Berlin schonen.
https://www.strava.com/activities/1627246412/overview
https://www.strava.com/activities/1830087798/overview
Hast Du sowas schon in Planung auf Deinem Drucker
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=3329200
Könnte noch rtwas mehr aero sein, aber von der Idee find ich es nicht schlecht...
Grüße
Thomas
sabine-g
09.09.2018, 20:21
immer noch ziemlich viel für 36km/h
Hatte letzte Woche 197w für 36,3km/h, ich denke da sollte deine Reise hingehen.
Microsash
09.09.2018, 20:22
Kannst du Gedanken lesen ?
Brauch ja noch n Tachohalter, die Blippbox liegt in dem ATTK und eben so ne Box will ich auch. Die auf ebay hab ich schon gesehn, sieht für das Geld furchtbar aus.
Microsash
09.09.2018, 20:24
immer noch ziemlich viel für 36km/h
Hatte letzte Woche 197w für 36,3km/h, ich denke da sollte deine Reise hingehen.
Hab auf der alten Strecke gemessen inkl Abbiegestellen und Dorfverkehr. Mal auf ner Wirklichen Wendepunktstrecke inkl Arobekleidung messen.
Zuerst: Glückwunsch zum geilen Bike, sieht echt super aus. Würd ich also auch sofort nehmen :Blumen:
Die Box ist grundsätzlich cool, aber wenn man ein solches Ding schon selber druckt kann man es doch so machen dass es sauber mit der Flasche abschliesst, oder? Das Ding was Sebi Kienle an der Stelle hat wirk schon recht viel aerodynamischer...
Microsash
09.09.2018, 20:39
Ja, das verstehe ich auch nicht, warum man bei einer custom box die Winkel nicht richtig macht....
Bekannter hat zb eine aus GFK gemacht....da sind sogar die Decals weitergeführt....total geil:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40389&stc=1&d=1536518378
sabine-g
09.09.2018, 20:48
Ich finde es sieht wirklich furchtbar aus.
Gerade wegen der schlecht gemachten Decals.
Auf slowtwitch hat einer gezeigt wie das aussehen muss.
Wobei ich so ein Teil gar nicht brauche und such keine Flasche im Rahmen habe
Microsash
09.09.2018, 21:00
Die Geschmäcker sind verschieden...
Hab die mehrfach live gesehn, da ist nichts schlecht dran gemacht ( Ist lackiert).
Hast n link zu der bei Slotwitch ?
Ja, das verstehe ich auch nicht, warum man bei einer custom box die Winkel nicht richtig macht...
TOP, da brauchst das stl zu...:Cheese:
Slowtwitch https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_reply_write;quote=1;parent_post_id=647320 0
https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_reply_write;quote=1;parent_post_id=650606 5
Makerbot https://www.cgtrader.com/3d-print-models/hobby-diy/other/cervelo-p5-rear-storage-box
Microsash
09.09.2018, 21:03
Hier die von Slowtwich:
https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Cervelo_P5_Storage_Box_Interest_%3F_P4964506-8/
Stl von so einem recht einfachen Objekt ist kein problem ;)
Microsash
11.09.2018, 18:51
Heute mal 10 km Wendepunktstrecke gefahren....200w für die 36kmh klingen gut...
https://www.strava.com/activities/1834674166
Reinhard
11.09.2018, 21:46
Heute mal 10 km Wendepunktstrecke gefahren....200w für die 36kmh klingen gut...
https://www.strava.com/activities/1834674166
Hast Du nochmal was geschraubt, oder das gleiche Setup wie beim letzten Test?
Microsash
11.09.2018, 22:02
Natürlich nochmal geschraubt bzw geändert. Pads schmäler, Anzug, Kettenfluid etc....
Was ich jetzt interresant finde: Zu den ersten Tests mit dem E112 hab ich jetzt tatsächlich 22w weniger. natürlich nicht vom Rahmen allein, aber damals hies es , das die nicht drin sind, bzw heist es gerne, das man ja "alles" nicht braucht.
Bin froh, es doch selbst probiert zu haben, Aufwand evtl nicht unbedingt gerechtfertigt, aber für mich schliest sich irgendwie der Kreis und bin jetzt ganz schön gespannt auf die nächste Saison.
Danke an Alle die beigetragen haben und gerne auch weiter Input geben...ganz zuende ist es hier noch nicht :Blumen:
Reinhard
11.09.2018, 22:15
Was richtig stark wäre wäre mal so ein vorher-nachher Vergleich, falls du da genügend Fotos, Zeit und Muse hast. :Huhu:
Oh man. Du bist doch dieses Jahr schon mit üblem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei im Kraichgau
. Hoffe wir sehen uns nächstes Jahr in keinem Rennen! :Lachen2:
Microsash
11.09.2018, 22:27
Bilder vom Anfang sind eigentlich hier im thread oder meinst du vom P5 ? Da siehste eigentlich nicjts zum ersten Aufbau dramatisches.
Hey Mirko.....da war bergauf, da ist nicht aero das Ding. Würd mich aber trotzdem freuen dich auch mal wieder zu treffen :-)
Stimmt, war bergauf. Eigentlich noch deprimierender, da du zwei Köpfe grösser bist! :Lachen2:
Aber ja würde mich auch freuen! Wir sollten demnächst mal einen lockeren 200er fahren. Du bist für so einen Blödsinn doch immer zu haben :-)
immer noch ziemlich viel für 36km/h
Hatte letzte Woche 197w für 36,3km/h, ich denke da sollte deine Reise hingehen.
Ja finde auch da geht noch was. Heute bei mir Trainingsrunde mit Ampeln 36,5km/h bei 190W
Microsash
12.09.2018, 06:52
Bei meinen 85kg wirds glaub schwer da noch 10w zu finden, aber man muss ja auch immer seine Ausgangswerte beachten aufgrund Powermeterunterschiede etc...
200km ...also kleine Ausfahrt. Klingt doch gut. Solangsam Formen sich auch Gelüste auch die Weihnachten auch die 500km Rapha wieder zu fahren.
Apropo Form....Prototyping läuft.
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40418&stc=1&d=1536727898
sabine-g
12.09.2018, 07:44
ich bin mir sicher, dass diese Box nichts verbessert.
Btw. ich hab auch knapp 80kg bei 186cm.
203w für 36km/h ist eher immer noch viel.
Ich finde du redest dir das alles ein wenig schön.
Aber gut, Hauptsache zufrieden.
Microsash
12.09.2018, 07:53
200...
Die Box soll auch nix "bringen" , sondern irgendwo muss ich auf ner LD ja mein Kirmes verstauen ;-)
captain hook
12.09.2018, 07:55
Natürlich nochmal geschraubt bzw geändert. Pads schmäler, Anzug, Kettenfluid etc....
Was ich jetzt interresant finde: Zu den ersten Tests mit dem E112 hab ich jetzt tatsächlich 22w weniger. natürlich nicht vom Rahmen allein, aber damals hies es , das die nicht drin sind, bzw heist es gerne, das man ja "alles" nicht braucht.
Bin froh, es doch selbst probiert zu haben, Aufwand evtl nicht unbedingt gerechtfertigt, aber für mich schliest sich irgendwie der Kreis und bin jetzt ganz schön gespannt auf die nächste Saison.
Danke an Alle die beigetragen haben und gerne auch weiter Input geben...ganz zuende ist es hier noch nicht :Blumen:
Es gibt Anzug Hersteller die alleine 20w beim Anzug sehen. Plus Position verändert plus weiteres Material... Wäre fraglich wieviel da beim Rahmen bleibt. Ich hab grade so ein aktuelles "Superbike" zum testen gegen mein Steinzeit Shiv. Ich fahr heute Nachmittag mal fullaero. Mal sehen was übrig bleibt. Die bisherige Datenlage geht von schneller in Nuancen aus. 20w wäre eher im 1kmh Bereich.
Microsash
12.09.2018, 08:16
Sieht gut aus mit dem Trek ;-)
Wie ihr gemerkt habt, war das ganze etwas optimiert geschrieben.....machen die Hersteller ja auch. Aber keine Sorge, bin realistisch genug da keine Wunder zu erwarten. Wichtig ist dran zu bleiben und weiter zu optimieren. Wie gesagt, ich bin zufrieden, gerade auch durch die bequemere Position.....am Schluss ist es immer noch ein Triathlonrad und kein TT Rad.
ich bin mir sicher, dass diese Box nichts verbessert.
Da bin ich anderer Meinung. Solange er das nicht getestet hat glaube ich an das Gegenteil. Wenn er die Übergänge glätten kann glaube ich ist es schneller mit als ohne.
Microsash
12.09.2018, 09:17
Ist eins der Dinge die auffallen.....bei Windcatch geht das (flächige) P5 richtig vorwärts zum E112. Unter solchen Bedingungen könnte Box/Flasche wirklich schneller sein. Bei frontaler Anströmung eher egal bis sogar schlechter.
captain hook
12.09.2018, 09:46
Da bin ich anderer Meinung. Solange er das nicht getestet hat glaube ich an das Gegenteil. Wenn er die Übergänge glätten kann glaube ich ist es schneller mit als ohne.
Der Trick des alten Cervelo P4. Mit Box und mehr Fläche und Abdeckung in diesem Bereich schneller als ohne. Muss halt sauber geschlossen und eingepasst sein.
Andreundseinkombi
12.09.2018, 10:10
immer noch ziemlich viel für 36km/h
Hatte letzte Woche 197w für 36,3km/h, ich denke da sollte deine Reise hingehen.
Ja finde auch da geht noch was. Heute bei mir Trainingsrunde mit Ampeln 36,5km/h bei 190W
Dito: Ø 181w für 36,5 km/h in Almere über die 180 km (ich hab ebenfalls ~82kg und 186cm)
Microsash
12.09.2018, 10:49
Solangsam frag ich mich, wie ich jemals sub5 fahren konnte mit 227w.....
Trillerpfeife
12.09.2018, 10:53
sorry für OT
mit welcher Software machst du die 3d Gestaltung der Box. Ich vermute du willst sie noch dem geschwungenen Sattelrohr anpassen.
Microsash
12.09.2018, 10:59
Für OT gibts den 3D Teilethread ;-) So einfache Teile sind in Tinkercad ne Sache von ner viertel Stunde.
Dito: Ø 181w für 36,5 km/h in Almere über die 180 km (ich hab ebenfalls ~82kg und 186cm)
Warst nicht du der, dessen Wattmesser so komplett falsch geht?
Andreundseinkombi
12.09.2018, 14:10
Warst nicht du der, dessen Wattmesser so komplett falsch geht?
Das wird es sein...
captain hook
13.09.2018, 08:24
Sieht gut aus mit dem Trek ;-).
gestern mal probiert. 41,8kmh mit 235W bei echt doofen Bedingungen (extrem böig). Ich glaube das Cervelo ist garnicht das schnellste Rad. :Cheese: :bussi: Darf ich ja nirgends eintragen. Gibt ja nut 36kmh und 40kmh. :dresche
Andreundseinkombi
13.09.2018, 10:42
Dein Wattmesser geht bestimmt auch total falsch bei so kleinen Werten :Cheese:
captain hook
13.09.2018, 10:59
Dein Wattmesser geht bestimmt auch total falsch bei so kleinen Werten :Cheese:
Komisch, gestern zeigte er in den Intervallen noch ganz schon hohe Werte an (absolut, nicht in Relation zum Speed). Was jetzt? Ich hab außerdem nicht gesagt, was meine bessere Hälfte getreten hat auf meinem Shiv. Das würde euch die Tränen in die Augen treiben (ich hab mich schon dran gewöhnt, ich komm damit klar). :Lachen2:
Microsash
13.09.2018, 11:05
Selbst bei flach ist doch imens was Gewicht ausmacht. Kollege hat 20kg weniger, der tritt aufm Rennrad fast was ich mitm TT brauch......
rhoihesse
13.09.2018, 12:38
Selbst bei flach ist doch imens was Gewicht ausmacht. Kollege hat 20kg weniger, der tritt aufm Rennrad fast was ich mitm TT brauch......
Der wird ja dann wohl auch etwas kleiner sein und somit weniger Körperfläche in den Wind hängen, oder?
Microsash
13.09.2018, 12:43
Praktisch gleich gross......aber halt schmäler.....
Microsash
25.09.2018, 17:11
Sonne,18 Grad....und Herbstwind.
Erkältung durch, heute gute Gelegenheit den Flieger mal auf Windverhalten getestet.
Wirklich fast baff, was das Verhalten von 808 angeht (vorne, hinten Citec scheibe). jetzt war es wirklich windig, aber jederzeit gut zu beherschen, sogar fast besser wie mit den 60er Citec. Von meinen alten 80er PlanetX red ich lieber nicht.
Bei Rückenwind lief ja das alte auch gut, aber wenns schnell wird, dann wird das Ding einfach noch schneller. Hier kommt die bessere Aerodynamik einfach mehr zu tragen.
Nicht besonders wissenschaftlich, aber 50 Schnitt auf der Geraden bei 300w ist einfach auch mal geil.
Sash...P5 macht Spaß :Blumen:
Microsash
25.04.2019, 18:57
Am Sonntag der erste Wettkampf mit dem P5 ( Duathlon), da wird es Zeit mal die Winteroptimierung zusammen auf die Strasse zu bringen. Neben endlich n bequemer Helm, wurde hauptsächlich das Cockpit angewinkelt...evtl später auch nocht tiefer ( Spacer raus ist ne Kackarbeit am p5) und Sattel weiter vor.
Sieht imho gar nicht sooo schlecht aus:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=42139&stc=1&d=1556211372
Microsash
26.04.2019, 20:23
So schlimm, das keiner was schreibt ?
Jedenfalls wurde der Duathlon wegen Schlechtwetter abgesagt und hab nochmal bischen Zeit zur Optimierung......
ritzelfitzel
26.04.2019, 20:26
Du bist im falschen Thread :Lachen2:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705&highlight=sitzposition
Bike gefällt mir, du siehst fit aus und die Position meiner laienhaften Meinung nach schnell.
Microsash
26.04.2019, 20:37
Ah, merk ich jetzt erst....wollt ursprünglich heute n 36kmh check fahren, der auch aufgrund Schlechtwetters ausfiel , und es hier gesamt zusammenlassen, statt auf mehrere threads zu verteilen ;-)
Das mit Fit sollte stimmen, gestern noch n 5 min Vollgas gefahren mit 414w alltime best.
Im Ganzen sieht das schon top aus. Ich hab das Gefühl du sitzt etwas zu weit hinten. Das fällt mir allerdings nur auf weil ich das oft gesagt bekomme. Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht ob und wieso du schneller wärst wenn du weiter vorne sitzen würdest.
ritzelfitzel
26.04.2019, 21:17
Im Ganzen sieht das schon top aus. Ich hab das Gefühl du sitzt etwas zu weit hinten. Das fällt mir allerdings nur auf weil ich das oft gesagt bekomme. Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht ob und wieso du schneller wärst wenn du weiter vorne sitzen würdest.
Das dachte ich zuerst auch. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er - wenn er den Sattel weiter vor stellt - dann ggf. mit den Knien die Arme/Ellbogen touchiert. :confused:
Microsash
26.04.2019, 21:31
ISM ist ja recht kurz gesamt und aktuell 3cm hinter Tretlager...oder der Arsch zu fett ;-)
Microsash
27.04.2019, 18:30
Da der Duathlon schlussendlich ausfällt, heute nochmal probiert: Sattel weiter vor fühlt sich nicht gut an, bzw sitzt ich beim wirklichen fahren eh weiter vorne drauf, wie auf dem "Kameravorbeirollbild".
Der Duathlon war eigentlich zur Standortbestimmung gedacht......und wenn ich heut schon auf dem Rad war, halt 20 min Test gefahren, irgendwo zwischen 2 Regenschauern.
20 min 346w bestätigen mein gutes Gefühl zur Form :-)
ritzelfitzel
27.04.2019, 18:40
Und wie hast du trainiert die letzten Monate? Wolltest doch bisschen mehr Inhalt und weniger Km schrubben, richtig?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.