Vollständige Version anzeigen : Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ?
Microsash
27.04.2019, 18:43
Jupp......aber komm grad aus 2 Wochen Trainingslager (1500km/23000hm) und jetzt nach ner Woche Ausruhen nicht sooo verwunderlich das da was kommt.
gaehnforscher
27.04.2019, 19:29
Im Ganzen sieht das schon top aus. Ich hab das Gefühl du sitzt etwas zu weit hinten. Das fällt mir allerdings nur auf weil ich das oft gesagt bekomme. Ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht ob und wieso du schneller wärst wenn du weiter vorne sitzen würdest.
Weiter vorne sitzen --> Hüftwinkel geht auf -->:
a) entspannter bzw. ggf. biomechanisch etwas besser, da weniger Blockade im Hüftbereich, wenn man schon sehr aggressiv für die eigene Beweglichkeit sitzt
oder
b) analog zu a) den geöffneten Hüftwinkel nutzen, um vorne wieder etwas tiefer zu gehen, was den Hüftwinkel dann wieder schließt.
Ich finde die Position schaut schon recht gut aus :)
captain hook
29.04.2019, 10:42
Knie zu Ellenbogen scheint aber schon rel. knapp aus. Sicher, dass da noch was geht vorne?
longtrousers
29.04.2019, 11:03
Knie zu Ellenbogen scheint aber schon rel. knapp aus. Sicher, dass da noch was geht vorne?
Wo ist das Problem? Wenn er mit dem Sattel nach vorne geht kann er doch auch mit dem Cockpit nach vorne gehen?
captain hook
29.04.2019, 11:06
Wo ist das Problem? Wenn er mit dem Sattel nach vorne geht kann er doch auch mit dem Cockpit nach vorne gehen?
Wenn da noch Spielraum ist, mag das gehen. Armschale müsste dann wohl auch weiter vor etc. Ist ja ein vollintegriertes Cockpit. Manchmal kann man ja nicht so, wie man gerne wollte.
Microsash
29.04.2019, 11:24
Wie gesagt, hatte ich vor dem Ftp kurz den Sattel weiter vor.....hatt sich nicht gut, bzw gestaucht angefühlt. Cockpit am P5 umbauen ist wirklich ein Graus bzw recht endgültig, da das Steuerrohr gekürzt werden muss. Da es ja am Schluss auf LD gehen soll und nicht um ein kurzes EZF, wohl wichtiger das es bequem ist, statt die letzten Watt rauszukitzeln. Aber mal sehn, evtl zumindestens mal provisorisch vorne tiefer/vor ..... Stillstand ist ja auch langweilig.....
TakeItEasy
29.04.2019, 11:56
Als P5 Besitzer bin ich auch etwas enttäuscht von der Einstellmöglichkeiten. Ich hätte gerne für Sprint/OD ein aggressives Setup und für MD/LD eher was moderates.
Eine Überlegung von mir war folgende, vielleicht könnte das auch für Dich (Microsash) interessant sein: Den Basebar so tief wie möglich (also im besten Fall ohne Spacer unterm "virtuellen" Vorbau des 3T Aduro) und dann für die kurzen Distanzen den Low-Mount verwenden und für die Langdistanz den High-Mount. Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hab, dann ist der High-Mount 4,x cm höher als der Low-Mount.
Was haltet Ihr von der Idee?
Microsash
29.04.2019, 12:12
Ich hab ja bereits winkelspacer für die Armpads 3d gedruckt, wäre also eh ein leichtes basebar auf minimum und entsprechend spacern......nur Ectensions bleiben halt unten. High/low wechsel auch schon überlegt....aber Bremsleitung rumschrauben/entlüften jedes mal ? Auch irgendwie nicht....
TakeItEasy
29.04.2019, 12:34
High/low wechsel auch schon überlegt....aber Bremsleitung rumschrauben/entlüften jedes mal ? Auch irgendwie nicht....
Wenn man nur den Aufbau wechselt (low zu high bzw. andersrum), dann muss man nur die Schaltungsleitungen evtl. anpassen. Hat man eine SRAM Etap, dann ist sogar nichts zu tun.
Die Bremsleitungen laufen ja durch den Basebar und der bleibt beim Wechsel fix. :)
Microsash
29.04.2019, 12:37
Da hat ich doch n Denkfehler......und ne Etap hab ich ja.....
Microsash
04.05.2019, 20:22
Morgen soll ja doch nochmal Duathlon sein....Wetter aber Arsch.....daher aber heut mittag trotzdem Rad geputzt, gewartet und sowiso um noch n Techtest bei windstill heut abend zu fahren.
Eigentlich......weis ich jetzt auch nicht, fältt mir auch nix mehr ein. Der Kresi schliest sich. Grad nachgeschaut, im 40kmh thread hab ich wirklich 270w mit dem E112 stehn...heute waren es die 20 weniger....250w mit dem P5.
Richtig gebracht hats jetzt glaub wirklich nochmal der Helm.
Sash.....freut sich grad n Fisch :bussi:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=42247&stc=1&d=1556994118
TakeItEasy
04.05.2019, 21:00
Hast Du eigentlich das Rad nochmals umgebaut? Wir hatten vor ein paar Tagen hier (aber in einem anderen Thread) über die Höhe des Basebar geredet und dass man dafür dann in Zukunft bei weiteren Anpassungen nur noch den Low- und High-Aufbau tauschen muss, damit man sowohl komfortabel auf die Langdistanz gehen kann als auch bei Sprints sehr flach fahren kann (und sich damit auch die Magura-Neueinstellung spart).
Microsash
04.05.2019, 21:08
Nein, ist noch so wie auf dem Bild oben.
Microsash
04.06.2019, 21:41
Ok, was soll ich jetzt schreiben.....
Die letzten paarmal aufm Rad hab ichs ja irgendwie verkackt oder ging halt zumindestens nicht so toll......ok, halt falsch trainiert, schlechter Tag oder sonst was halt.
Heut sitz ich zum Recover auf meinem alten E112 auf der Rolle und denk so....fuck man, irgendwie fühlt sichs hier irgendwie so gut an. P5 geholt, Segmentholzgliedermasstab hin und her. Soweit nahezu identisch, nur Pads deutlich tiefer.
Bastelkiste auf, 2cm Spacer ans P5 und noch schnell aufs Haussegment.
Mit Matschbeine recht problemlos 100% FTP , Haus KOM geholt mit 10+w weniger bei nahezu windstil.
Kann grad nicht viel dazu sagen, auser : Tiefer ist nicht schneller !!!!!
Klugschnacker
04.06.2019, 22:18
Mit Matschbeine recht problemlos 100% FTP , Haus KOM geholt mit 10+w weniger bei nahezu windstil.
Vergleichbare Temperaturen? Ist ja aktuell recht warm. :Blumen:
Microsash
04.06.2019, 22:28
War heute natürlich wärmer. Die Wattersparniss hat mich nur eher gewundert, da ich davon ausging in der niedrigeren Position weniger zu brauchen. Mehr gehts aber um das subjektive Gefühl, überhaupt Druck aufs Pedal zu bringen bzw gut zu sitzen.
Aerodynamik ist oft nicht so ganz einfach zu kapieren.
Das habe ich aus zahlreichen Tests & Positionsänderungen der letzten Zeit gelernt.
2cm mehr oder weniger Überhöhung ist ganz schön viel.
Wenn man 2 cm tiefer geht, muss man oft bei der Position ganz schön viel anpassen, dass man auch weiterhin stabil sitzt. Wenn es zu viel ist, drückt man sich von der Tendenz her manchmal auch weiter mit den Schultern wieder raus - und fährt nicht unbedingt tiefer.
Bin selbst Anfang der Saison um 1,5 cm tiefer gegangen. Es war schon ein Folterinstrument. Zwar etwas schneller, aber weniger als erhofft. Für kurze TTs ist man ja leidensfähig.
Weiteres Beispiel: enge Armschalen sind nicht immer schneller. Ich habe das selbst gemerkt, wo ich auf 14 cm Mitte-Mitte gegangen bin und danach letztens wieder auf 17 cm Mitte-Mitte zurück. Mit der engeren Führung waren die Schultern oben breiter - ich konnte sie kaum mehr eng ziehen. Mit der breiteren Führung unten geht das fast von alleine oder mit sehr viel weniger Mühe und Widerstand.
Gerade die Schultersache macht bei mir persönlich - zwar recht kleine Statur aber breite Schultern - viel, sogar sehr viel aus.
Habe dann noch Extensions geändert. Die Überhöhung habe ich wieder um 0,5 cm reduziert, also gegenüber der Vorsaison "nur" 1 cm tiefer.
Dieser halbe Zentimeter (!) hat extrem Komfort gebracht und gesamt eine erheblich bessere Statik auf dem Rad. Sattelsitz auch viel besser möglich. Kopf tief ziehen auch leicht möglich, ebenso mit breiteren Armpads enge Schulterführung.
Hat am Ende 1 Minute auf 42 Minuten im TT gebracht - bei gleicher Leistung.
Ich will damit sagen: es kommt drauf an. Es gibt möglicherweise tendentiell schnellere Sachen, aber sowas wie Schulterbreite bzw. die Möglichkeit sich frontal kleiner zu machen (Schultern enger ziehen etc), wird glaube ich recht häufig vernachlässigt. Dann sieht es vielleicht von der Seite "aero" aus, aber im Grunde zählt ja das frontale Bild.
Ob du also wirklich 2 cm hoch musstest - weiss keiner. Meiner Erfahrung nach braucht es oft nur erheblich kleinere Schritte für große Änderungen.
Vergleichbare Temperaturen? Ist ja aktuell recht warm. :Blumen:
War heute natürlich wärmer. Die Wattersparniss hat mich nur eher gewundert, ...
Temperatur und damit einhergehend höhere oder niedrigere Luftdichte macht richtig viel aus.
Wenn man die für bestimmte Geschwindigkeiten benötigten Watt bei unterschiedlichen Positionen vergleicht, geht das eigentlich halbwegs seriös nur bei identischen Temperaturen (und identischen Windverhältnissen).
Temperatur und damit einhergehend höhere oder niedrigere Luftdichte macht richtig viel aus.
Wenn man die für bestimmte Geschwindigkeiten benötigten Watt bei unterschiedlichen Positionen vergleicht, geht das eigentlich halbwegs seriös nur bei identischen Temperaturen (und identischen Windverhältnissen).
Bei ernsthaftem Test muss man halt die Luftdichte bestimmen. Luftdruck, rel. Luftfeuchte bzw. Taupunkt, Temperatur. Identische Windverhältnisse ist aber auch ziemlich wichtig, klar. Aber bei kurz bevorstehendem Gewitter etc. mit niedrigem Luftdruck reicht die Temperatur allein mitunter nicht aus.
Praktisch sind für sowas lokale Wetterstationen oder z.B. Kachelmannwetter.com (https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/deutschland/luftdruck-stationshoehe/20190605-0700z.html). Dort kann man auch alte Daten nachgucken durch die Historie. Luftdichte-Rechner gibt es viele, z.B. den hier https://rechneronline.de/barometer/luftdichte.php. Golden Cheetah hat glaube ich auch einen.
sabine-g
05.06.2019, 09:26
Mit Matschbeine recht problemlos 100% FTP , Haus KOM geholt mit 10+w weniger bei nahezu windstil.
Ich weiß nicht.
Ich hatte Sonntag auch ne MD und bei der war es noch wärmer als im Kraichgau, allein schon weil der Start erst um 12Uhr war.
Aber wenn ich hätte gestern - also 2 Tage später - 100% FTP fahren sollen wäre ich nach 30sek zusammen gebrochen.
Microsash
05.06.2019, 09:35
Alles nicht so einfach wirklich aussagekräftige Werte aufzustellen. Aber eben , 1kmh schneller mit weniger Watt, nachdem letztesmal sicher idealerer Rückenwind herschte ist schon schwer zu verstehen, wenn man das Gegenteil erwartet.
Im Endeffekt ärgere ich mich nur über mich selbst, das ich das vorher nicht realisiert habe, das ich in der Tiefe nicht vernünftig das Tempo über Distanz bringe.
Alles nicht so einfach wirklich aussagekräftige Werte aufzustellen. Aber eben , 1kmh schneller mit weniger Watt, nachdem letztesmal sicher idealerer Rückenwind herschte ist schon schwer zu verstehen, wenn man das Gegenteil erwartet.
...
Mach den Test am gleichen Tag mit beiden Rädern/ Positionen direkt hintereinander (am besten zweimal durchwechseln, also zwei Durchläufe pro Fahrrad), um die Streuung, die man bei Tests draußen stets hat, zu mindern.
Da du was von Rückenwind schreibst: ich gehe davon aus, dass es sich bei der Teststrecke um einen Rundkurs bzw. eine Pendelstrecke handelt?
Eine Teststrecke, die nur in eine Richtung führt wäre absolut ungeeignet, irgendwelche aerodynamische Rückschlüsse zu ziehen, da hier der Einfluss der Windbedingungen einen viel zu großen systematischen Fehler verursachen würde.
sabine-g
05.06.2019, 13:32
Mach den Test am gleichen Tag mit beiden Rädern/ Positionen direkt hintereinander (am besten zweimal durchwechseln, .
und am allerbesten mit jeweils denselben Laufrädern
captain hook
05.06.2019, 14:56
Richtig gebracht hats jetzt glaub wirklich nochmal der Helm.
Glaub ich nicht. Alle meine Versuche bislang zeigen zumindest bei meiner Position rel. geringe Auswirkungen was die Auswahl des Helmes angeht, wenn man nicht zwei echte Extreme miteinander vergleicht.
Bei meinem letzten Versuch brachte ein Wechsel von Kask Utopia auf Giro Aerohead niedrige einstellige Ergebnisse, ein Wechsel von Lycra Rennanzug auf TT Anzug deutlich mehr.
captain hook
05.06.2019, 15:01
und am allerbesten mit jeweils denselben Laufrädern
Logisch. Immer nur eine Komponente austauschen beim testen. Und möglichst direkt hintereinander. Immer Pendelstrecke. Und immer gleichmäßig fahren. Hatte da letztens eine Teststrecke mit ner Welle, da wurde ich direkt gerügt, weil ich da einfach immer drüber gefahren war. Abweichungen NP/AVG und zu hohe Schwankungen von min/max zu Schnitt sind der Tot fürs Ergebnis, weil kaum kalkulierbar, aber manchmal mit enormer Auswirkung.
Microsash
05.06.2019, 21:38
Werde ich natürlich noch auf meiner Hauswendepunktstrecke testen...aber eigentlich hat sich das tief schon erledigt, da deutlich unbequemer.....aber interresehalber halt doch mal.
Jedenfalls der Drucker grad erst kalt noch schnell n schlechtes Bild, das schon fast dunkel ist:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=42460&stc=1&d=1559763380
Microsash
12.06.2019, 19:50
Inzwischen 0,4kmh schneller wie neulich noch, also 38,4kmh Schnitt bei 250w , gleich 148 bpm Pulsschnitt.
3D Aeropads, Trinksystem, Bolt , 808, 2 Fullsizeflaschenhalter, also voll im Langdistanzmodus....dazu noch nie so bequem auf nem TT gesessen.
Koppelläufe gehn auch top weg....am Schluss wirds doch noch was. Heute noch bischen bemüht, aber mit Kirmes dran, nicht ganz Galerietauglich, also hier der aktuelle Flieger:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=42515&stc=1&d=1560361565
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.