Vollständige Version anzeigen : Ein neues Rennrad muss her
Es wird wirklich zur Qual der Wahl ... für eine technisch nicht sonderlich Bewanderte wie mich, sich im Dschungel der Rennräder zurecht zu finden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?!
Was ich suche:
Ich bin gerne lange unterwegs und oft hügelig bis bergig (Pässe :) ), muss aber trotz meines gehobenen Alters (> 40 J. :Cheese: ) nicht wie eine Oma auf dem Fahrrad hocken, allerdings hätte ich gerne eine Kompaktkurbel bzw. 34 Zähne auf einem Kettenblatt.
Scheibenbremse kann, muss aber nicht. Ehrlich gesagt bin ich da unentschlossen. Bisher hatte ich eine Felgenbremse, das ging gut. Wenn mich eine Scheibenbremse vor Krämpfen in den Händen bewahrt (ja, ich bin ein Angsthase bergab): her damit.
Elektrische Schaltung will ich nicht.
Budget: um die 2500 Euro (oder Franken - ich lebe in der Schweiz). Es dürfen auch nur 2000 sein - und maximal 3000.
Und natürlich muss das Fahrrad schön aussehen. :Cheese:
Das hier von Rose würde wohl ungefähr meinen Vorstellungen entsprechen, aber in meiner Größe (55-56) ist es ausverkauft :( : https://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-cdx-3000-disc/aid:820952
Oder das hier: https://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-team-cgf-3000-887046/aid:887050?bikevariantchanged=887078
Allerdings möchte ich auch nicht unbedingt online bestellen, sondern mich gerne vorm Kauf mal draufsetzen.
Ich dachte, ich sei relativ anspruchslos :cool: - aber bei allen anderen Rädern, die ich angeschaut habe, scheint irgendwas nicht zu stimmen.
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee? :Blumen:
Wie groß bist du und weißt du deine Schrittlänge? Vielleicht können wir dir eine andere Rahmengröße des Rosebikes aufschwätzen..:)
Lieber be fast
dass Du als Erstes antwortest! Der Mann mit den schönsten Fahrrädern im ganzen Forum! Dein Cannondale gefällt mir wahnsinnig gut und ist optisch ganz klar mein Maßstab (mein Mann hatte mal ein ähnlich Aussehendes und hat es unfassbarer Weise verkauft (bevor wir uns kannten natürlich) :Nee: ).
Aber zum ganz Praktischen: Ich bin 178 cm groß. Schrittlänge weiß ich nicht so genau, habe das mal irgendwann versucht zu messen, so 83 cm, glaube ich.
Möchtest du denn eher gestreckt und Aerodynamisch sitzen wie auf einem der aktuellen Aerorenner oder ist dir Komfort und eine etwas aufrechtere Sitzposition wichtig.
Ich finde zB das Canyon Ultimate CF Sehr schick, wenn du schon Versender nicht ausschließt.
Ansonsten finden ich in dem Preisbereich den du anstrebst sind viele Mogelpackungen dabei. Das heißt Rahmen und Schaltung hui, Laufradsatz und Anbauteile Pfui.
Muss es ein neues Rad sein oder auch was gebrauchtes? Zur Zeit stoßen ja die ganzen Poser ihre Aufbauten ab. Hier bekommt man in der Regel Top Material für deutlich unter Listenpreis. Aber dafür halt kein Neurad
Ansonsten sind in diesem Preisbereich Neben den Versendern Radon, Canyon und Rose sicher auch Cube, Stevens und Focus interessant.
Cannondale gibt es gegen Saisonende auch immer mir sehr großem Rabatt. Hier kann man bei manchen Händlern auch ein schönes Schnäppchen machen.
Italienische Marken sowie Scott und Specialized bekommst du hier nur in der Grundausstattung und würde ich daher nur als Gebrauchtrad mit guter Ausstattung Erwägung ziehen
Also ein Aerorenner muss es eher nicht sein, da käme ich mir mit meinem Schleichtempo etwas albern vor. :Lachanfall: Andererseits scheinen mir einige dieser Marathon-/Endurance-Renner doch auch sehr (zu) gemütlich ausgestattet zu sein (inkl. dicker Reifen). Also irgendwas dazwischen, würde ich sagen.
Das Canyon Ultimate CF finde ich auch sehr schick - aber die Kurbel ... Ich bin mir echt nicht sicher, ob ich damit Spaß habe beim Pässefahren (obwohl ich das auch schon einmal mit Heldenkurbel geschafft habe, leidend, versteht sich :Cheese: ).
Gebraucht wäre auch eine Möglichkeit, aber wenn man sich so schlecht auskennt wie ich, ist das halt so ne Sache ...
Gut zu wissen, welche Marken in die Preisklasse passen, danke. :Blumen: Cannondale gefällt mir ja sehr (s.o.).
Ich würde mir aber genau die endurance Renner anschauen. Du kannst ja selbst entscheiden, welche Reifenbreite du aufziehst. Wenn es bergig ist würde ich ein Rennrad mit Scheibenbremsen nehmen. Dann bist du auch bei Nässe immer Safe.
Fast alle Anbieter werfen jetzt die so genannten Gravel Bikes auf den Markt. Das sind für mich eierlegende Wollmilchsäue die man sehr gut fahren kann .
- aber die Kurbel ...
Ist zur Not schnell gewechselt
@ Vicky: Einen Crosser habe ich, damit fahre ich im Winter (v.a.) Waldautobahnen. So richtig Berge (Pässe) fahre ich nur bei schönem Wetter, sonst nur hügelig - bisher haben mir die Felgenbremsen eigentlich gereicht, aber wie gesagt, für Scheibenbremsen bin ich offen.
@ noam: Sorry, dass ich so ahnungslos bin, aber was müsste ich denn für eine andere Kurbel finanziell etwa veranschlagen? - Ich habe ja auch tendenziell ein bisschen schlechtes Gewissen, wenn ich das Rad online kaufe und dann zum Umbauen hier in den Laden gehe ...
Achso... Was ist Dir denn wichtig?
Ich fahre das hier (http://granfondo-cycling.com/de/focus-paralane-2017-test/) als Alu Variante... das ist meine eierlegende Wollmilchsau. Ich fahre es sowohl mit 23mm breiten Reifen und aktuell mit 32 mm breiten Reifen.
Aber Du hast da sicher die Qual der Wahl. Viel Spaß beim der Entscheidung.
Anfang September ist ja noch die Eurobike. Da könnte man sich die Bikes live ansehen und auch mal drauf fahren... 2. September glaube ich...
tandem65
16.08.2017, 20:57
Ich habe ja auch tendenziell ein bisschen schlechtes Gewissen, wenn ich das Rad online kaufe und dann zum Umbauen hier in den Laden gehe ...
Warum suchst Du nicht Händler in Deiner Umgebeung und zeigst ihnen was Dir gefällt.
Vielleicht findet da jemand was in seinem Portfolio.
Du siehst auf jeden Fall wer sich um Dich bemüht. Das wäre für mich das wichtigste.
Dann ist allen gedient. Jeder hatte eine Chance und Du kannst auf Dein schlechtes Gewissen verzichten. ;)
Lieber be fast
dass Du als Erstes antwortest! Der Mann mit den schönsten Fahrrädern im ganzen Forum! Dein Cannondale gefällt mir wahnsinnig gut und ist optisch ganz klar mein Maßstab (mein Mann hatte mal ein ähnlich Aussehendes und hat es unfassbarer Weise verkauft (bevor wir uns kannten natürlich) :Nee: ).
Aber zum ganz Praktischen: Ich bin 178 cm groß. Schrittlänge weiß ich nicht so genau, habe das mal irgendwann versucht zu messen, so 83 cm, glaube ich.
Danke Jonna, das ist sehr lieb..;):Blumen:
Hier hättest du (eigentlich) mit dem Rahmenset eine gute Basis. Wäre auch deine Größe:
CAAD7 Saeco (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-caad7-optimo-team-saeco-rennrad-rh54/673235826-230-3426)
Gegebenenfalls noch ein wenig den jungen Mann preislich korrigieren.. Wenn ihr ein wenig schrauben könntet wären einige Teile schnell abmontiert, neue gebrauchte montiert und fertig ist der ansehnliche Joungtimer der ausgezeichnet fährt. Wenn du nicht in einer anderen Zeitzone lebtest würde ich ein wenig supporten..:)
Das muesste doch eigentlich interessant sein oder?
https://www.cube.eu/2017/road-triathlon/agree/cube-agree-c62-race-disc-carbonnflashred-2017/
Warum suchst Du nicht Händler in Deiner Umgebeung und zeigst ihnen was Dir gefällt.
Vielleicht findet da jemand was in seinem Portfolio.
Du siehst auf jeden Fall wer sich um Dich bemüht. Das wäre für mich das wichtigste.
Dann ist allen gedient. Jeder hatte eine Chance und Du kannst auf Dein schlechtes Gewissen verzichten. ;)
Ernst gemeinte Frage: Muss man ein schlechtes Gewissen haben. Man zahlt doch einen (auskömmlichen) Stundensatz? Die einen Händler sagen so, die anderen sagen so...
Ernst gemeinte Frage: Muss man ein schlechtes Gewissen haben. Man zahlt doch einen (auskömmlichen) Stundensatz? Die einen Händler sagen so, die anderen sagen so...
Oh das wuerde mich auch interessieren? Wovon hat ein Haendler mehr wenn ich ihm ein Rad abkaufe, oder wenn ich zu Ihm komme fuer Service Ersatzteile usw. Klar optimal beides, aber wenn ich mir anschaue was ich online bekomme und was ich beim Haendler bekomme.
tandem65
16.08.2017, 21:23
Hi be fast,
Ernst gemeinte Frage: Muss man ein schlechtes Gewissen haben. Man zahlt doch einen (auskömmlichen) Stundensatz? Die einen Händler sagen so, die anderen sagen so...
Da hast Du natürlich recht. Grundsätzlich, wenn Der Händler ein Angebot macht braucht natürlich keiner ein schlechtes Gewissen zu haben. Jonna schrieb allerdings auch daß sie trotzdem ein schlechtes Gewissen hätte, wenn. Das ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Wenn der/die Händler nichts adäquates anbieten können müssen sie sowieso damit leben daß sie maximal ihre Arbeitleistung verkaufen können.
Andererseits ist es natürlich schon so, daß wir Händler uns freuen wenn wir auch mal noch etwas verkaufen dürfen. ;) Macht es uns doch auch leichter alles zu finanzieren. ;)
Wenn man in der Schweiz lebt, ist die Verlockung natürlich umso größer, online zu bestellen. Das ist wirklich wesentlich billiger. Wenn man es dann noch nach Deutschland zu seinen Eltern bestellen kann ...
Vielleicht ist mein schlechtes Gewissen auch nicht ganz angebracht. Beim Händler zu kaufen, hätte natürlich auch den Vorteil, dass ich probefahren könnte. @ Tandem, insofern hast Du recht, ich werde mich wohl in der Gegend mal umschauen, ob jemand etwas hat, das mir gefällt.
@ Necon: das Cube ist nicht so mein Fall, obwohl es von der Ausstattung passt.
@ be fast: Rumschrauben trau ich mir nicht wirklich zu. Aber - ich werde das jetzt üben. Habe ein altes und ziemlich kaputtes Trekking- bzw. Crossbike hier rumstehen, das werde ich auseinandermontieren und neu aufbauen (die Alternative wäre der Schrotthaufen :Cheese: )
Hi be fast,
Da hast Du natürlich recht. Grundsätzlich, wenn Der Händler ein Angebot macht braucht natürlich keiner ein schlechtes Gewissen zu haben. Jonna schrieb allerdings auch daß sie trotzdem ein schlechtes Gewissen hätte, wenn. Das ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Wenn der/die Händler nichts adäquates anbieten können müssen sie sowieso damit leben daß sie maximal ihre Arbeitleistung verkaufen können.
Andererseits ist es natürlich schon so, daß wir Händler uns freuen wenn wir auch mal noch etwas verkaufen dürfen. ;) Macht es uns doch auch leichter alles zu finanzieren. ;)
Thx..:) Verstehe ich. Muss ja in diesem thread auch nicht weiter diskutiert werden..;)
Keine Ahnung wo du in der Schweiz wohnst und wie oft du in D bist.
Rose hat zwei Center in D bei denen man die Raeder auch testen kann.
Ich werde das selber die naechsten Monate mal machen, da ich auch gerade ein Raed suche!
Oder mal hier schauen!
https://www.mantel.com/de/rennrader&spec[]=7676&spec[]=9664
Danke für den Link, Necon. Rose hat sogar auch in der Schweiz einen Showroom (allerdings nicht ganz in meiner Gegend).
Deinen Thread habe ich natürlich auch schon gelesen. Allzu weit sind unsere Wünsche nicht auseinander, nur das ich nix Elektrisches will. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
Danke für den Link, Necon. Rose hat sogar auch in der Schweiz einen Showroom (allerdings nicht ganz in meiner Gegend).
Deinen Thread habe ich natürlich auch schon gelesen. Allzu weit sind unsere Wünsche nicht auseinander, nur das ich nix Elektrisches will. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
Im Endeffekt macht auch das genau den Unterschied bei unserem Budget aus.
Die 1000 Euro mehr sind genau die elektrische Schaltung so ganz grob.
Ich warte jetzt noch die Eurobike ab und dann schauen ob noch interessante Schnaeppchen auf den Markt kommen!
Nicht dass meine Überlegungen ernsthaft fortgeschritten wären, im Gegenteil, es wird komplizierter. Farblich wäre das hier meine erste Wahl: http://www.cannondale.com/en/USA/Bike/ProductDetail?Id=303c39e8-761a-493d-9b08-2e6d02f0dbf6&parentid=undefined
Der Haken dabei: Das gibt es nicht in Europa. :( Wirklich hübsch, nicht?
Ansonsten hat ein Händler fast geschafft, mich davon zu überzeugen, wie toll eine elektronische Schaltung ist. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
Meine Hoffnung, noch ein 2017er-Modell zu ergattern, hat sich zerschlagen, in meiner Größe scheint komplett alles ausverkauft zu sein (jedenfalls hier vor Ort). :confused:
Nicht dass meine Überlegungen ernsthaft fortgeschritten wären, im Gegenteil, es wird komplizierter. Farblich wäre das hier meine erste Wahl: http://www.cannondale.com/en/USA/Bike/ProductDetail?Id=303c39e8-761a-493d-9b08-2e6d02f0dbf6&parentid=undefined
Der Haken dabei: Das gibt es nicht in Europa. :( Wirklich hübsch, nicht?
Ansonsten hat ein Händler fast geschafft, mich davon zu überzeugen, wie toll eine elektronische Schaltung ist. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
Meine Hoffnung, noch ein 2017er-Modell zu ergattern, hat sich zerschlagen, in meiner Größe scheint komplett alles ausverkauft zu sein (jedenfalls hier vor Ort). :confused:
:Lachanfall:
Je mehr man schaut desto schwieriger wird es.
Mattes87
24.08.2017, 16:28
Der Haken dabei: Das gibt es nicht in Europa. :( Wirklich hübsch, nicht?
Frag doch mal den Jörg in Briedel
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Categories/%22R%C3%A4der%20im%20Laden%22
Vielleicht kann er dir das ordern?
Sag nen schönen Gruß von mir;)
Matthias
:Lachanfall:
Je mehr man schaut desto schwieriger wird es.
Du hast gut reden. Was machen denn Deine Pläne? :Cheese:
Du hast gut reden. Was machen denn Deine Pläne? :Cheese:
Mein Lieblingshaendler hat zwei neue Marken und ins Rennen geworfen und unter anderem angedeudet das das TREK Emonda SL7 Disc vielleicht doch moeglich waere. Listenpreis 4999, aber mal schauen was er mir anbieten kann!
Die ROSE-Lösung scheint mir eine ganz Passable zu sein. Das Cannondale-Rad hat aber auch etliches...
Nachdem ich selbst zweimal das Thema "Neues Rennrad" rauf und runter dekliniert habe, gab es drei wesentliche Gründe, die mich zu ROSE hinführten:
1) Eine sonst nicht gegebene Vielfalt an Möglichkeiten, sein Rad zu konfigurieren. Da muss (fast) nichts nachträglich an- oder umgebaut werden; kannst du alles vor dem Kauf erledigen. Online. Oder am Tisch-Flatscreen im Showroom.
2) Sehr beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis
3) Immerhin 30 Tage Rückgabemöglichkeit (auch bei einem indiv. konfigurierten Rad)
:Blumen:
Ich hatte mir das Ganze durchgerechnet und bin dann rund 500 km nach Bocholt gefahren, hatte dort vorab mein Interesse an mehreren Bikes signalisiert. Hatte dann einen Berater, der sich zwei Stunden Zeit nahm, mit mir alle möglichen Varianten durchsprach. Hatte von jedem der "avisierten Räde eins da, konnte jedes ausgiebig probefahren (ok, Alpenpässe waren nicht verfügbar :Cheese: ). Meine Sonderwünsche und meine Wunschfarbe waren zwar nicht da, wurden aber in die Bestellung eingearbeitet, ich konnte mir das Ganze dann in realer Größe am Flatscreen an der Wand anschauen. Das Ganze wurde dann auch (fast) pünktlich geliefert.
@ Necon: Das Schwarz-Weiß-Rote?
@ Foxi: Tja, eigentlich gebe ich Dir völlig recht. In der Nähe von Biel gibt es einen Rose-Showroom, da könnte ich gut mal hinfahren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist vermutlich unschlagbar. Es ist irgendwie eine Grundsatzentscheidung, ob man online kauft oder nicht. Und ich bin da unschlüssig.
Frag doch mal den Jörg in Briedel
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Categories/%22R%C3%A4der%20im%20Laden%22
Vielleicht kann er dir das ordern?
Sag nen schönen Gruß von mir;)
Matthias
Danke, Matthias. Der Händler hier sagte mir, er könne es nicht bestellen. Aber natürlich könnte ich es direkt in den USA ordern ...
https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-sl-7-disc/p/1464050-2018/
das
https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/performance-rennr%C3%A4der/%C3%A9monda/%C3%A9monda-sl-7-disc/p/1464050-2018/
das
Dein derzeitiger Favorit? Ich bin bisher ein Trek gefahren und war immer glücklich damit. Mir wäre Deins zu schwarz. Ich finde, wenn ich schon so viel Geld für ein Rad ausgebe, soll es mir auch farblich passen. :)
Dein derzeitiger Favorit? Ich bin bisher ein Trek gefahren und war immer glücklich damit. Mir wäre Deins zu schwarz. Ich finde, wenn ich schon so viel Geld für ein Rad ausgebe, soll es mir auch farblich passen. :)
Naja Favorite ist zu viel gesagt. Es kostet aktuell 999 Euro zu viel, sollte mein Haendler es mir fuer ca 4000 anbieten koennen dann auf jedenfall, alleine schon eimal wegen der Bontrager Lauffraeder.
marlaskate
24.08.2017, 19:46
Ich klemme mich mal in den Thread hier mit rein.
Gleiches Problem: neues Rennrad soll her. Aktuell fahre ich noch ein Canyon von 2005 (Damen-RR). Mein Händler hat zwar nie gemeckert :Blumen: , aber diesmal wollte ich ihm das Geschäft schon gönnen. Aktuell sondiere ich noch mögliche Modelle, aber innerlich tendiere ich gerade sehr zum Cervelo R3. Nun gibt es nicht so wahnsinnig viele Möglichkeiten, ein passendes (kleines) Bike hier in der Gegend zu testen. Und wie gesagt - eigentlich ist klar, wo ich das Bike kaufen will. Ist aber kein spezialisierter Cervelo-Händler. Wenn ich jetzt woanders hingehe zum Testen und dann bei ihm kaufe, fände ich das auch wieder blöd. :(
Daher eine Frage in die Runde, vielleicht gibt es ja Leute die in der Körpergröße ähnlich sind und Tips mit der Rahmengröße geben können. Ich bin 165 cm mit einer Schrittlänge von 78 cm.
Das alte Rad hat (selbst gemessen) einen Stack von 52,5 und einen Reach von 40 cm. Der Sattel ist aber ziemlich weit unten. Wenn ich mir aktuelle Geometrien anschaue, haben die alle einen deutlich kürzeren Reach.
Laut Online-Berechnern sollte ich einen 52er Rahmen nehmen. Cervelo hat jetzt aber keinen 52er, sondern nur 48, 51 und 54. 54 schließe ich mal aus. :Cheese:
Das 48er hat 505 (S) und 360 (R), das 51er hat 530 (S) und 369 (R). Was wäre Eure Tendenz? 51er?
Vielleicht hat ja jemand mit ähnlichen Körpermaßen ein R3 hier.
:Huhu: :Huhu: :Huhu:
Danke für jeden Tipp schon mal und allen anderen auch ein erfolgreiches Bike-Finden. Irgendwie macht das Stöbern und Grübeln ja auch Spaß!
Mattes87
24.08.2017, 19:51
Danke, Matthias. Der Händler hier sagte mir, er könne es nicht bestellen. Aber natürlich könnte ich es direkt in den USA ordern ...
Ruf ihn mal an! ;)
Ich weiß von 2 "unlösbaren Cannondale Fällen" die problemlos bei Jörg geklärt werden konnten! :Huhu:
Sag ihm schöne Grüße Bonn Matthias aus dem MMT-Team
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Canyon Ultimate CF SL oder dem Ultimate CF SLX? Und welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Carbonfasern noch außer dem Gewicht und dem Preis?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.