Vollständige Version anzeigen : Riss im Carbon oder mit glück nur im Lack?
Hey,
Ich weiss das so etwas nicht so einfach zu beantworten ist, aber was würdet ihr da denken nur ein Riss im Lack doer auch im Carbon evtl?
Bin mir selber nicht wirklich sicher.....
Das Rad hatte keine Unfälle gehabt und falsch Transportiert wurde es auch nie.
Was meint ihr eigentlich sit ja so nen Tretlager steif genug gearbeitet so dass es sich evtl nur um ein Lackriss handelt aufgrund von "Bewegung" im Tretlager Bereich oder?
Franco13
07.08.2017, 13:47
Ich bin sonst nicht so empfindlich was 'Schäden' am Carbon angeht wie andere hier im Forum, aber damit würde ich nicht mehr fahren. Das sieht sieht nach Riss im Carbon aus.
dherrman
07.08.2017, 13:53
Mach den Lack ab und schau nach.
bellamartha
07.08.2017, 14:00
Ich habe keine Ahnung davon. Solltest du den Rahmen aber abgeben wollen, weil er kaputt ist, kannst du dich ja mal bei mir melden. Mein Liebster hat immer mal Interesse an so was, weil er solche Dinge selbst reparieren kann.
Gruß
J.
airsnake
07.08.2017, 14:23
Hey,
Ich weiss das so etwas nicht so einfach zu beantworten ist, aber was würdet ihr da denken nur ein Riss im Lack doer auch im Carbon evtl?
Bin mir selber nicht wirklich sicher.....
Das Rad hatte keine Unfälle gehabt und falsch Transportiert wurde es auch nie.
Was meint ihr eigentlich sit ja so nen Tretlager steif genug gearbeitet so dass es sich evtl nur um ein Lackriss handelt aufgrund von "Bewegung" im Tretlager Bereich oder?
Das sieht nach mehr als Riss im Lack aus:-( Die beiden Hinterbaustreben sind schon stark belastest.
sybenwurz
07.08.2017, 15:20
Das Rad hatte keine Unfälle gehabt und falsch Transportiert wurde es auch nie.
Brauchts doch gar nicht.
Bissl Rolle fahren reicht.
Kann durchaus sein, dass das nur Lack ist, wenn der Hersteller die Kettenstreben eingeklebt und mit Spachtel 'verputzt' hat, an dieser Stelle also die schlankeren Kettenstreben in die grössere Muffe (oder umgekehrt) übergehn.
Das wirste halt tatsächlich nur rausfinden, wennst guckst, was unterm Lack ist.
Franco13
07.08.2017, 16:38
Kann durchaus sein, dass das nur Lack ist, wenn der Hersteller die Kettenstreben eingeklebt und mit Spachtel 'verputzt' hat, an dieser Stelle also die schlankeren Kettenstreben in die grössere Muffe (oder umgekehrt) übergehn.
Halte ich für unwahrscheinlich, weil der Riss dann nicht so 'abbiegen' würde wie auf dem Foto (nach oben) sondern weiter quer zur Strebe laufen würde (also eher nach unten).
Wie bereits gesagt, alles Vermutungen -> die Fabe muß runter.
badenonkel28
07.08.2017, 17:21
Hatte auch mal eine Stelle im Rahmen und wusste nicht was ich machen soll.
Drück mal mit dem Daumen auf die Stelle und vergleich es mit einer anderen Stelle, wenn es deutlich weicher ist --> Carbon.
Ich bin damals zum Frauenarzt mit dem Rahmen und habe ein Ultraschall machen lassen. Habt ihr nicht einen Arzt der so etwas machen kann? Die finden das immer total spannend mal nicht nach einem Kind zu suchen.
dherrman
07.08.2017, 17:25
Hatte auch mal eine Stelle im Rahmen und wusste nicht was ich machen soll.
Drück mal mit dem Daumen auf die Stelle und vergleich es mit einer anderen Stelle, wenn es deutlich weicher ist --> Carbon.
Ich bin damals zum Frauenarzt mit dem Rahmen und habe ein Ultraschall machen lassen. Habt ihr nicht einen Arzt der so etwas machen kann? Die finden das immer total spannend mal nicht nach einem Kind zu suchen.
Und erkannte man was am Ultraschall? Junge, Mädel, Bruch...?:Lachanfall:
badenonkel28
07.08.2017, 17:26
Man sieht den Bruch sehr gut.
dherrman
07.08.2017, 17:31
@TE, dann ab zum Gyn... Oder Schleifpapier...
wieczorek
07.08.2017, 20:48
Das ist der Übergang vom Tretlagergehäuse zum Hinterbau, der Rahmen ist dort kein Monocoque sondern angesetzt, der Hinterbau wird vom Rahmendreieck getrennt gefertigt. Das machen fast alle Hersteller so, Cervélo auf jeden Fall. Also dein P3 ist kaputt, daran kannst nichts mehr ändern. Kettenstrebe rechts hat halt viel auszuhalten, da kann so viel dazu führen, Herstellungsfehler ebenfalls nicht ausgeschlossen. Ich würde mal nachfragen was der aktuelle Cervélo Inhaber dazu sagt. Der Rahmen ist ja alt, keine Ahnung wie kulant die jetzt sind.
Greyhound
07.08.2017, 20:59
Also dein P3 ist kaputt, daran kannst nichts mehr ändern.
Also das anhand dieses Bild zu entscheiden, halte ich für groben Unfug. Aber als Verkäufer schwatzt man den Kunden lieber den neuen Rahmen auf, anstatt es zu untersuchen. Es reicht schon, dass CFK und der Lack nicht den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Ganz zu schweigen davon, dass Lack und CFK ein ganz anderes elastisches Verhalten.
wieczorek
07.08.2017, 21:03
Gut gekontert Grosser. Mag sein, kenne aber diese Stelle als potentielle Bruchstelle bereits und war daher so vorlaut
dherrman
07.08.2017, 22:05
Das ist der Übergang vom Tretlagergehäuse zum Hinterbau, der Rahmen ist dort kein Monocoque sondern angesetzt, der Hinterbau wird vom Rahmendreieck getrennt gefertigt. Das machen fast alle Hersteller so, Cervélo auf jeden Fall. Also dein P3 ist kaputt, daran kannst nichts mehr ändern. Kettenstrebe rechts hat halt viel auszuhalten, da kann so viel dazu führen, Herstellungsfehler ebenfalls nicht ausgeschlossen. Ich würde mal nachfragen was der aktuelle Cervélo Inhaber dazu sagt. Der Rahmen ist ja alt, keine Ahnung wie kulant die jetzt sind.
Krass das du da ein P3 aus so eine Aufnahme erkennst. Da erkennt man halt einen Fachmann. Das finde ich echt gut. Weniger gut finde ich den Riss bei solch einen guten Rahmen.
Wenn sowas öfter vorkommt, wie du schreibst kannst ja gleich bei Ali express bestellen..
Vg
Danke für eure Feedbacks.
Naja glaube auch das nach 6 Jahren es wohl doch Zeit wird Tschau zu sagen zu dem Rahmen. Warnen schneller Bock und jetzt muss nen schnellerer her^^
Und ja es war nen P3.
Das mit dem Lack und der unterschiedlichen wärmetoleranz hatte ich schon abgeklärt bei dem Lackierer welcher den Rahmen schonmal neu Lackiert hatte nachdem er schonmal vorher Lackrisse im Tretlager hatte aber anders als jetzt.......
Und damals war Cervelo schon extrem unkulant, daher hatte ich auch kein Firmen Logo mehr auf den Rahmen.
Krass das du da ein P3 aus so eine Aufnahme erkennst. Da erkennt man halt einen Fachmann. Das finde ich echt gut. Weniger gut finde ich den Riss bei solch einen guten Rahmen.
Wenn sowas öfter vorkommt, wie du schreibst kannst ja gleich bei Ali express bestellen..
Vg
könnte auch am "P3" in der Seriennummer liegen ... ansonsten würde das ja schon fast an hellseherische Fähigkeiten grenzen, erst recht, wenn der Lack nicht mehr original ist.
wieczorek
08.08.2017, 20:40
Richtig, Rahmennummer hat das Verraten, nach dem P3C kommt übrigens das Produktionsjahr. Das wäre auch mal noch interessant
... nach dem P3C kommt übrigens das Produktionsjahr. Das wäre auch mal noch interessant
Ab welchem Jahr hat Cervelo das Problem in den Griff bekommen? Nach wieviel km passieren erfahrungsgemäß solche Rahmenbrüche?
Fahr derzeit auch ein (gebraucht erworbenes) P3, da Junior mein Standart-TT bewegt.
wieczorek
09.08.2017, 10:08
das ist kein Problem das ausschliesslich bei Cervelo auftritt, ich habe 3 maximal 4 Cervelo P3 mit solchem Schaden gesehen, aber insgesamt sicher um die 15-20 Carbonrahmen aller Marken mit ähnlichem Herstellungsverfahren...
Cervelo hat 2010 den Hersteller gewechselt, P3 wurden (wenn ich mich nicht stark irre) ab 2011 in einer anderen Fabrik gefertigt, aber das lag weniger an der Qualität als vielmehr an immer häufiger auftretenden Grau-Schwarzkopien die vermutlich aus der gleichen Form stammen aber nicht von Cervelo in Auftrag gegeben wurden.
Da kann keiner was beweisen aber die Gefahr das es sich um den Ausschuss handelt, oder um irgendwelche nach-Feierabend-mal-schnell-noch-1-2-gebaut, weiss man nicht. Ali Express ist alles so Zeug.
bei Original Rahmen KM Aussagen kann man nicht treffen, das kommt noch viel mehr auf Bodenbeschaffenheit und Fahrergewicht, Rolle oder nicht Rolle usw. an. ein 100kg Fahrer mit Trainingsstrecken auf schlechtem Asphalt ist deutlich schneller mal betroffen als ein 55kg Floh auf Asphalt der nahezu neuwertig ist. Allgemein würde ich in solchen Fällen immer von einem Mangel in der Verarbeitung ausgehen, ist eben Handarbeit. Und deshalb würde ich auch ausserhalb der Garantiezeit immer noch beim Hersteller anfragen, in der Hälte meiner Fälle gabs ein akzeptables Angebot für den betroffenen Kunden
du würdest von einer Rolle abraten?
Auch von einer wie der Tacx Neo?
wieczorek
09.08.2017, 15:24
Die Carbonrahmen sind für diese Art der Belastung nicht gebaut. Der Hersteller gibt sich viel Mühe das Gewicht zu optimieren weil das von ihm erwartet wird. Also werden die Bereiche im Rahmen verstärkt die es für die auftretenden Kräfte beim Antritt/Bremsvorgang/Abfährt dringend braucht. Alle Bereiche werden optimal an diese Anforderungen angepasst. Keiner denkt daran, das plötzlich Kraft an der Hinterradnabe quer zur Fahrtrichtung wirkt.
Ruhig auf der Rolle sitzen und gleichmässig treten sollte bei allen Rahmen möglich sein. Aber wenn auf der Rolle in altes Bike aus Alu steht, ist das bestimmt kein Nachteil.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.