PDA

Vollständige Version anzeigen : Tribike in Rennrad umwandeln?


fabian089
15.06.2015, 20:49
Hallo zusammen,

da ich doch etwas weniger Wettkämpfe mache als ich mir mal vorgestellt habe und diese auch eher im Bereich olympisch/Sprint stattfinden wollte ich eigentlich mein tribike verkaufen und stattdessen ein Rennrad zulegen.

Beim direkten Vergleich mit meinem Stadtbike (Cube cross race) habe ich bemerkt, dass die Geometrie eigentlich nicht so unterschiedlich ist und bin auf die Idee gekommen einfach einen Rennradlenker mit Aufsatz aufs Tribike zu bauen.

Was haltet ihr davon. Muss ich etwas beachten?
Brauche dann ja eigentlich nur Lenker und STis, richtig?
Den Umbau würde ich aber trotzdem in einer Werkstatt machen lassen.

Bin für Tipps dankbar


VG
Fabian

sbechtel
15.06.2015, 21:30
Ich habe das mit meinem TT so gemacht.

christof_s
15.06.2015, 21:41
Lenker und STI-Hebel brauchst du

captain hook
15.06.2015, 21:55
Hast du echt mal Stack und reach verglichen? Die dürften speziell beim Vergleich Tri Bike gegen RR ziemlich deutlich ausfallen. Bei nem 78er sitzrohrwinkel ist ein 530er Oberrohr "etwas" anders als bei RR typischen 73-74 Grad.

Thorsten
15.06.2015, 22:03
Je nach Rahmen könntest du auch in Konflikte mit der Style-Polizei geraten. Ein Vereinskollege hatte mal auf Lanza ein Cervelo P3SL als Leihrad, das als Rennrad aufgebaut war. Sah echt verboten aus :(.

fras13
15.06.2015, 22:28
kürzerer Vorbau und den Sattel nach hinten

- dann kann es passen ;)

christof_s
16.06.2015, 06:31
Aerorad ;-)

Hafu
16.06.2015, 07:07
Je nach Rahmen könntest du auch in Konflikte mit der Style-Polizei geraten. Ein Vereinskollege hatte mal auf Lanza ein Cervelo P3SL als Leihrad, das als Rennrad aufgebaut war. Sah echt verboten aus :(.

Ungefähr so? (ist aber ein P3C) ;)

https://lh3.googleusercontent.com/-1sIPf5NDjJc/VX-sstfE71I/AAAAAAABNow/GBzNnlX1-mc/s512/IMG_2658.JPG

Für Sprints und Olympische Distanz mit Windschattenverbot ist ein echtes TT-Rad (mit entsprechender Position des Fahrers darauf) aber bei 95% der Strecken trotzdem schneller als ein Rennrad.

Bei Rennen mit Windschattenfreigabe (z.B. Liga-Rennen) muss man außerdem daran denken, dass die Sportordnung der DTU und der ITU hierfür ein spezielles Reglement vorsehen (gerade Rahmen-Rohre, die ein Dreick bilden usw.), so dass viele übliche TT-Rahmen für solche Rennen nicht zugelassen sind.

jeeves
16.06.2015, 10:50
So ungefähr hab ich das für Embrun auch geplant ... die ollen 105er STIs vom Winterrad an einem Deda Newton sollten minimal weiter hinten sitzen als die Bremsgriffe am Basislenker. Dann den Sattel entsprechend nach hinten und die Frage ist eigentlich nur noch, ob ich dann auch Unterlenker fahren kann! :Cheese:

Rennlenker und STIs sind mir für die Abfahrten einfach sympathischer.

CatchMeIfYouCanBLN
16.06.2015, 11:08
Bisschen OffTopic...DER Helm ist zugelassen?

captain hook
16.06.2015, 11:23
Bisschen OffTopic...DER Helm ist zugelassen?

Als Badekappe vielleicht. :Lachanfall:

Hafu
16.06.2015, 11:29
Bisschen OffTopic...DER Helm ist zugelassen?

Bell Pro Vortex Aero (Baujahr 1994!) war der erste (und bis zur Jahrtausendwende m.W.n. einzige) Aero-Helm mit Ansi- und Snell-Norm überhaupt.:Huhu:

Helme werden bei Liga-Rennen (Bild ist von 2. BL in Zell an der Mosel) ziemlich penibel überprüft.

MattF
16.06.2015, 11:35
Ich bin best. 10 Jahren lang mein Prinzipia 650 SC als Rennrad gefahren.

Wie schon gesagt mal die Geometrie überprüfen und dann bleibt wohl nur ausprobieren.

Ich bin aber mittlerweile so geeicht, dass ich gerne weit vorne, bzw. vor dem Tretlage sitze :Lachen2: auch auf nem Rennrad.

alpenfex
16.06.2015, 12:07
Ich finde, das sollte man bei "Velominati" aufnehmen, falls noch nicht geschehen:

"Never transform a TT bike to a roadbike, it won`t be one anyway"

Thorsten
16.06.2015, 13:47
Ungefähr so? (ist aber ein P3C) ;)
Nee, das sah viel, viel schlimmer aus inkl. irgendsoeinem seltsamen Vorbau.