Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ständerprobleme


Gambit
07.03.2014, 11:46
Hallo zusammen,

da für mich (zugegeben Weichei) erst jetzt die Rad-Saison draussen wieder anfängt eine Frage wie ihr euer Rad abstellt, wenn ihr nicht in der Gruppe fahrt.

Das man sich keinen Radständer ans Rad schraubt ist auch mir klar :) aber immer an eine Hauswand o.ä. stellen finde ich auch nur bedingt gut (Kratzer an der STIs lassen grüßen).

Ich hatte mir mal einen Aufsatz gekauft, den man quasi unter das Pedal an die Kurbel klemmt und der das Rad dann halten soll. Allerdings ist der Neigungswinkel des Bikes dann so extrem, dass wohl schon eine besoffene Amsel, die gegen den Rahmen knallt das Rad umwerfen kann.

Falls für Lösungen nutzt ihr da ?

Gruss,
Gambit

Hafu
07.03.2014, 11:53
Die m.e. beste Lösung ist das seitliche Hinlehnen an Stangen/ Verkehrsschilder mit dem Sattel und fixieren mit dem inneren Pedal (dieses so weit im Leerlauf rückwärts drehen, bis es ebenfalls an der Stange aufsitzt. So kann das Fahrrad auch bei minimalem Gefälle nicht nach vorne oder hinten rollen, der Lack oder andere kratzempfindliche Oberflächen haben keinen Kontakt mit irgendwelchen gefährdenden Gegenständen).

wenn man 'ne Wiese und viel Platz zur Verfügung hat, kann man das Rad natürlich auch auf die schaltungsabgewandte Seite auf den Boden legen. Was schon kontrolliert liegt, kann nicht mehr umfallen.

LidlRacer
07.03.2014, 11:54
Das man sich keinen Radständer ans Rad schraubt ist auch mir klar :) aber immer an eine Hauswand o.ä. stellen finde ich auch nur bedingt gut (Kratzer an der STIs lassen grüßen).

Man kann recht gut das Hinterrad irgendwo anlehnen, ohne dass Lenker / STIs irgendwas berühren.

Duafüxin
07.03.2014, 11:57
Auf den Kopf.

Carlos85
07.03.2014, 12:02
Auf den Kopf.

Das mag mein Carbonsattel nicht.

Ich lehn mein Rad meistens so an, dass nur die Gummis vom VR und HR etwas berühren.

sbechtel
07.03.2014, 12:28
Ich lehne mein Rad einfach irgendwie an und habe mir dazu auch noch keine größeren Gedanken gemacht. Früher oder später legt man sich eh mal ab und dann hat man die Kratzer an STIs, Pedalen und was es da nicht noch alles an Stellen gibt, die beim seitlichen Slide direkt Tapete verlieren.

su.pa
07.03.2014, 12:30
Man, muss jetzt echt ich anfangen?

Bin ganz überrascht, dass von Euch der Titel nicht zweideutig ausgelegt wird, wie z.B. noch bei "wer kennt sich aus mit Vögeln" oder wie der hieß... O:-)

Oli68
07.03.2014, 12:37
Man, muss jetzt echt ich anfangen?

Bin ganz überrascht, dass von Euch der Titel nicht zweideutig ausgelegt wird, wie z.B. noch bei "wer kennt sich aus mit Vögeln" oder wie der hieß... O:-)

Auch mein erster Gedanke... Anyway! :Cheese:

Kasrwatzmuff
07.03.2014, 12:37
Man, muss jetzt echt ich anfangen?

Bin ganz überrascht, dass von Euch der Titel nicht zweideutig ausgelegt wird, wie z.B. noch bei "wer kennt sich aus mit Vögeln" oder wie der hieß... O:-)

Zweideutig? Steh ich gerade auf dem Schlauch? :confused:

In den meisten Fällen, kann ich das Rad an mir selbst anlehnen. Bei weichem Untergrund kann man das Rad auch einfach auf die Seite legen.

schoppenhauer
07.03.2014, 12:48
In den meisten Fällen, kann ich das Rad an mir selbst anlehnen.

Am Ständer?

(Hilfe - war der billig.)

Kullerbein
07.03.2014, 12:53
Am Ständer?

(Hilfe - war der billig.)


Aufhängen?


(Ist Frühling....?)

Lecker Nudelsalat
07.03.2014, 12:54
23829

Kasrwatzmuff
07.03.2014, 12:57
Aufhängen?


(Ist Frühling....?)


Aber nur uralt MTBs über 16kg....

sbechtel
07.03.2014, 13:43
Wenn man den Bock komplett ablegt, muss man zusehen, dass man ihn wieder hoch kriegt ;)

Gambit
07.03.2014, 13:54
Auch mein erster Gedanke... Anyway! :Cheese:

Pfui - schämt euch was *ausspuck* ......
Ich bin masslos enttäsucht :)

O:-)

MarcoZH
07.03.2014, 13:55
An einer Stange: Sattelflanke
An einer Mauer: Sattelflanke und seitlich am Lenker (am Griffband)
Der andere Fall: So! (http://viagraclub.com/wp-content/uploads/2013/09/viagra4.jpg)

la_gune
07.03.2014, 15:49
Auf den Kopf.

Obey the rules ! :dresche

http://www.velominati.com/the-rules/#49

Und was die Frage angeht gibt es dort auch die einzig richtige Antwort:

It must be cherished, and when leaning it against a wall, must be leaned carefully such that only the bars, saddle, or tires come in contact with the wall or post.

http://www.velominati.com/the-rules/#65

MatthiasR
07.03.2014, 16:38
Auf den Kopf.

Das mag mein Carbonsattel nicht.


Das mag vor allem mein Kopf nicht.

Gruß Matthias

PS: Einfach anlehnen und nicht so viel nachdenken.

PPS: Der Threadtitel :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Rälph
07.03.2014, 17:34
Das Ungewöhnliche ist ja eigentlich folgendes:

Er hat kein Ständerproblem in dem Sinne, wie man es vermuten würde.
Er hat schlicht KEINEN Ständer. Also überhaupt keinen. Noch nicht mal einen nicht funktionierenden. Das ist echt bitter für ihn, also bitte keine Witze bei einem so heiklen Thema...;

Papiertiger
07.03.2014, 19:26
...
Er hat schlicht KEINEN Ständer. Also überhaupt keinen. Noch nicht mal einen nicht funktionierenden. ... :Lachen2:

Da bleibt einem echt nur noch der Sport... :Cheese:

Chris....B
07.03.2014, 20:36
Nur am Hinterrad, Lenker leicht einschlagen = hält....

Grüsse
Chris

Rälph
07.03.2014, 20:49
:Lachen2:

Da bleibt einem echt nur noch der Sport... :Cheese:

Und selbst da wird er auf jeder Radrunde daran erinnert.

FidoDido
08.03.2014, 00:44
Das Ungewöhnliche ist ja eigentlich folgendes:

Er hat kein Ständerproblem in dem Sinne, wie man es vermuten würde.
Er hat schlicht KEINEN Ständer. Also überhaupt keinen. Noch nicht mal einen nicht funktionierenden. Das ist echt bitter für ihn, also bitte keine Witze bei einem so heiklen Thema...;

Er könnte sich einen dran schrauben, möchte das aber nicht.

Gibt wohl wichtigeres im Leben? :Cheese:

komplize
08.03.2014, 21:28
Das Ungewöhnliche ist ja eigentlich folgendes:

Er hat kein Ständerproblem in dem Sinne, wie man es vermuten würde.
Er hat schlicht KEINEN Ständer. Also überhaupt keinen. Noch nicht mal einen nicht funktionierenden. Das ist echt bitter für ihn, also bitte keine Witze bei einem so heiklen Thema...;

Als ich den Titel las habe ich erstmal aufs Forum geschaut - war dann aber doch nicht "Ernährung und Gesundheit" sondern Material:Bike und so erinnerte ich mich an die alte Weisheit: Triathleten sind so geil, da bekommt sogar das Fahrrad einen Ständer. :Cheese:

triduma
08.03.2014, 21:47
Ich lehne mein Rad einfach irgendwie an und habe mir dazu auch noch keine größeren Gedanken gemacht. Früher oder später legt man sich eh mal ab und dann hat man die Kratzer an STIs, Pedalen und was es da nicht noch alles an Stellen gibt, die beim seitlichen Slide direkt Tapete verlieren.

Das wundert mich bei deiner Materialpflege nicht.:Cheese:

Ich habe gerade mal meinen Renner gereinigt und dabei sogar mal etwas auseinander genommen. Dabei fand ich dieses Umlenkröllchen. Ich erinnere: Das Bild stammt vom Renner :Lachen2: ;)

23748

alessandro
09.03.2014, 00:54
Ich hänge mein Rad immer auf:

http://shop.draemel.de/shop/werkzeug/siemens-lufthaken/

ThoMu
09.03.2014, 10:04
Das Ungewöhnliche ist ja eigentlich folgendes:

Er hat kein Ständerproblem in dem Sinne, wie man es vermuten würde.
Er hat schlicht KEINEN Ständer. Also überhaupt keinen. Noch nicht mal einen nicht funktionierenden. Das ist echt bitter für ihn, also bitte keine Witze bei einem so heiklen Thema...;

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

I'm so sorry! Dem Titel nach zu interpretieren scheint er mit dem nicht vorhandenen und funktionierenden Ständer zusätzlich auch noch mehrere Probleme zu haben!

Mir treibt es die tränen in die Augen wenn ich das lese! ;) :Cheese:

Bitte verzeiht!

Ach ja, und das Problem mit dem Rad - genügend Tipps sind ja genannt worden. Außer du willst einen Ständer ständig mit dir rum tragen!

#einschelmwerbösesdabeidenkt

crazy
09.03.2014, 10:10
Einfache Variante für Zaunpfähle usw. ist noch, einfach 1m-Schlinge robuste, dünne Gummischnur ins Trikot zu werfen.

Die legst Du im Ankerstich um Schild, Baum, Ampel, whatever, einmal um den Sattel und das Rad von der Befestigung weg lehnen.

Hält durch den Gummi auch ein bissl windtechnische Eigendynamik aus, hat keinerlei Kontakt zu irgendwas, keine Kratzer...

Länge musst halt bissl gucken, was passt. ;)