Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche flache Garmin Edge Halterung für glatte, gerade Fläche!


Carlos85
28.02.2014, 14:24
Ich will meinen Garmin Edge 800 gerne auf dem Vorbau meines Trirades anbringen. Der Vorbau (Pro Missile Evo Vorbau) ist bei mir ja flach, eine glatte, gerade Fläche.

https://lh5.googleusercontent.com/-KwFFUdjZoZQ/UtuFtCcAwFI/AAAAAAAABcc/BbnWPnuQ4JU/w404-h406-no/IMAGE_331.jpg

Die kleinen Halterungen für den Edge sind unten abgerundet, für Lenker oder normale Vorbauten.

Da ich an der Stelle aufgrund der Gegebenheiten keine Kabelbinder oder Gummis anbringen kann, müsste es eine ganz flache Halterung sein, die mit doppelseitigem Klebeband angebracht wird (wie beispielsweise Halterungen für eine GoPro).

Gibt es sowas? Meine Suche war bisher leider erfolgslos… Kann zur not natürlich auch was selbstgebasteltes sein, aber was fertiges zu kaufen wäre mir lieber!

der siggi
01.03.2014, 09:07
Schau dir mal die Halter von K-Edge an, dort kannst Du das innere Teil (Verriegelung) des Halters rausschrauben. Wie die Unterseite daran aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber das das Teil geschraubt ist kann man sich auch eine Adapterplatte (1mm stark) basteln und diese ankleben.

Knöpfchen
01.03.2014, 14:06
Das gleiche Problem habe ich am gleichen Bike auch, lass was hören wenn du eine Lösung für den Vorbau gefunden hast.

Tzwaen
01.03.2014, 15:33
Ich habe meinen Garmin an den Extensions befestigt.
Dafür gibt es extra so eine Halterung.

In einem Thread wurde schon mal darüber diskutiert
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19819

Dorts ind unterschiedliche Lösungen beschrieben.

huegenbegger
01.03.2014, 18:31
hab die normale Halterung auf der Rückseite plan geschliffen und mittig eine Senkschraube eingesetzt.
Wenn Du Deinen Vorbau anbohren magst, ist das eine sehr haltbare Methode.
Vlt kann man den auch gut verkleben, ist mir aber zu heikel für meinen Edge 500 bzw. noch mehr für die Garmin 910, die würd ich ungern fliegen sehen ...;)

Carlos85
01.03.2014, 19:18
Extensions fällt flach, da ich hier meine Flasche anbringe.

Das gleiche Problem habe ich am gleichen Bike auch, lass was hören wenn du eine Lösung für den Vorbau gefunden hast.

Doppelseitiges, extra starkes Klebeband.

Ein kleines Stück in die Vertiefung des Halters, 2 Streifen auf den Vorbau, draufdrücken (mit Körpergewicht), hält bombenfest, heute 80km getestet.

https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t1/1511065_659480444114763_1010863935_n.jpg

Werde das aber noch optimieren, ggf. den Halter etwas glatt schleifen um die Auflagefläche zu vergrößern.

Ach so, ich hab ein Outdoor Klebeband genommen, sollte dann auch bei Regen halten.

noam
01.03.2014, 20:56
Klettband hilft auch super, dann kannst du den auch noch gescheit lösen.

Hatte damit immer meinen Laptimer auf der Gabelbrücke beim Mopped festgeklebt

FidoDido
01.03.2014, 23:15
Ich wette, das macht in ein oder zwei Jahren bei einem Schlagloch den Flieger, wenn der Kleber schön spröde geworden ist. Ich würde da vermutlich aus Paranoia mindestens jährlich nachkleben :Cheese:

sabine-g
25.01.2016, 20:29
habe diese Lösung gefunden:
Zug-Gegenhalter von altem Rahmen + k-edge-garmin (http://www.rosebikes.de/artikel/k-edge-garmin-edge-und-forerunner-verstellbare-vorbauhalterung/aid:794892)
den Gegenhalter habe ich unten etwas plan gefeilt und ein bisschen Lenkerband zwischen Vorbau und Gegenhalter.
Ist bombenfest.

Fehlt noch ne Schraube mit flachem Kopf....

crazy
25.01.2016, 23:47
Die normale Halterung plan feilen wird wohl gehen, es gibt auch doppelseitiges Klebeband von 3M. Da kannst Du das Rad dran aufhängen.

Sonst: Wenn Du einen Edge1000(da ist er immer dabei), oder ihn alternativ herumliegen hast: Die Aerohalterung von Garmin, der runde Teil der Edge-Aufnahme ist plan und herausschraubbar. Hab mein Ding rausgeschraubt und eine Lampe in die Halterung gesetzt.

http://img0.biker-boarder.de/detail_oxp1/garmin14_010-11251-15.jpg

Das Interieur könntest Du sogar mit planen Schrauben auf eine kleine Carbonplatte setzen, die dann mit erwähntem 3M-doppelseitigem fixiert wird. Bekommst Du nie wieder ab, aber das willste ja.

Ggf noch Lösemittel der jeweiligen Klebstoffvarianten durchgucken, ob's mit Lack oder Carbon reagiert. Das wäre natürlich unschön. ;)

Eine wechselbare Lösung bekommst Du mit dem 3M-Klett-Klebeband, dass Du zB auf der Seite von Lupine findest. Das hält auch bombenfest.

Nachtrag: Hab Google bemüht, nennt sich 3M-Duallock-Klettband. Vorteil, es gibt keine "positive" oder "negative" Seite, das Klett hält immer bombig an sich selbst. Der Klebestreifen für 3 Taler bei Lupine war auch das günstigste, was ich so gefunden hatte, Du bräuchtest ja keine 3 Meter davon. (auch wenn's super in der Werkstatt für Werkzeug aus Plastik ist!)