PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche neues Notebook


silbermond
24.01.2012, 16:57
So,

da sich mein altes - siehe thread - ja nun in den Orcus verabschiedet hat, suche ich ein neues Notebook.

Windows 7 ist Voraussetzung als Betriebssystem.

Markenfetischist bin ich nicht, also würde es auch was von Medion tun.

Bin kein Gamer.

Arbeite aber viel mit Phoshop.

15,5 lieber 14 Zoll.

Tips und Ratschläge willkommen!

Heinrich

Wassertraeger_HAM
24.01.2012, 17:02
www.ralf-scharbert.de
Mit meinem ThinkPad bin ich voll und ganz zufrieden. 12" klein, keine 2 kg schwer und genug Power für CAD.

silbermond
24.01.2012, 17:03
Das glaube ich Dir.

Mein altes war ein Thinkpad und hat gerade mal 3 Jahre 4 Monate gelebt.

Daher kein Lenovo diesmal.

Heinrich

sybenwurz
24.01.2012, 21:20
Ohne Schice: kauf dir n MacBook.
Mit Parallels könnteste auch dein Windoofs drauf fahren, würds aber lassen;- schliesslich will man sich ja verbessern.

Ich bin in Sachen Apple sicher kein Verblendeter, hab jahre- eigentlich jahrzehntelang alles mit PCs gemacht;- man hat ja genügend Kumpels die da voll den Blicker haben und den Keller oder zumindest Schränke mit Ersatzteilen voll.
Die ersten Wochen hab ich mir geduldig den Spott von denen angehört, dann manifestierte es sich zunehmend, dass das MacBook einfach funktioniert.
Und nix mit booten oder hochfahren;- aufklappen, fertig, alles da.
Wie Sram dereinst so schön schrieb: make the leap!
Seit ich das Ding hab, ärgere ich mich, dass ich so lang gezögert hab.

3-rad
24.01.2012, 21:28
Hab auch ein MacBook (Air).
Win7 läuft unter virtualBox, ist kostenlos im Gegensatz zu parallels.
Es stürzt nicht ab, kein bluescreen, einfach gut.
Ok, es ist nicht billig aber ein "Windows" Notebook mit vergleichbarer Ausstattung kostet genauso viel.
Also: kaufen

old bag of bones
24.01.2012, 21:41
Ohne Schice: kauf dir n MacBook.
Mit Parallels könnteste auch dein Windoofs drauf fahren, würds aber lassen;- schliesslich will man sich ja verbessern.

Ich bin in Sachen Apple sicher kein Verblendeter, hab jahre- eigentlich jahrzehntelang alles mit PCs gemacht;- man hat ja genügend Kumpels die da voll den Blicker haben und den Keller oder zumindest Schränke mit Ersatzteilen voll.
Die ersten Wochen hab ich mir geduldig den Spott von denen angehört, dann manifestierte es sich zunehmend, dass das MacBook einfach funktioniert.
Und nix mit booten oder hochfahren;- aufklappen, fertig, alles da.
Wie Sram dereinst so schön schrieb: make the leap!
Seit ich das Ding hab, ärgere ich mich, dass ich so lang gezögert hab.

Volle Zustimmung!!
Hab mir vor kurzem - nach langem Zögern- auch ein macBook pro zugelegt. Verarbeitungsqualität, Materialanmutung, Design, Akku alles 100x besser als die windows Teile.
Es ist natürlich auch nicht alles perfekt bei Apple, aber ich habe es keine Sekunde bereut, umgestiegen zu sein.

Carlos85
24.01.2012, 21:55
Puh, hatte schon MacBook (Pro oder Air) geschrieben und mich doch nicht getraut, aber da ich jetzt nicht mehr der erste bin ;)

MacBook Pro oder MacBook Air und wenns halt sein muss Windows drauf laufen lassen.

Stefan
24.01.2012, 21:56
Das glaube ich Dir.

Mein altes war ein Thinkpad und hat gerade mal 3 Jahre 4 Monate gelebt.

Das war bei Dir ein pseudo-Thinkpad. "Echte" Thinkpads mit 14 Zoll sind die T400,T410,420

Ich habe beruflich sehr viel mit Notebooks zu tun. Wenn es halten soll, dann ein T4x0 von Lenovo,ein HP EliteBook oder ein MacBookPro

Stefan

Hafu
24.01.2012, 22:11
Persönlich glaube ich, dass die Tage der Dominanz von Windows im Massenmarkt und von Apple bei den hochpreisigen Notebooks gezählt sind, seit Google als Player bei de Betriebssystemen ernsthaft mitspielt.


Das neue Android (Icecream Sandwich) ist zwar noch nicht in allen Details perfekt, aber schon sehr nahe dran. Hab' mir vor drei Wochen ein Asus Transformer Prime (https://lh4.googleusercontent.com/-CiYemkBJ9wg/Tx6sapvLCcI/AAAAAAAAGbg/FkTXHpPXKvE/s800/Screenshot_2012-01-24-14-03-03.jpg) geleistet . Quadcore-Prozessor, 18 (!)Stunden Akkulaufzeit,, kmplettes wertiges Alu-Gehäuse, IPS-Display, eingebaute HD-Videokamera, HDMI -out,, so dünn wie ein MacBook Air und den Touchscreen-Bildschirm kann man zum Surfen von der Tastatur abtrennen, aber alles für "nur" 599 €..

Unser Windows-PC und das ipad setzen seitdem Staub an.

lucky
24.01.2012, 22:22
Macbook Air oder Macbook Pro mit SSD.
Jeden Cent wert. In jeder Beziehung.

Mir ist zumindest persönlich niemand bekannt der vom Macbook auf ein PC-Notebook gewechselt hätte. Zwischen meinem dienstlichen Thinkpad X201s und meinem privaten Macbook Pro liegen Welten hinsichtlich Ergonomie, Performance und Haptik.

glaurung
24.01.2012, 22:35
Ich hab mir vor ein paar Tagen ein Samsung Series 7 Chronos in 14" gekauft. Hat quasi alles was ein MacBook auch hat, nur halt mehr davon. :)
Ist im Prinzip ein Mac Imitat als Windows verkleidet.
Meiner ist genau der hier:

http://www.amazon.de/Samsung-Chronos-NP700Z3A-Notebook-HD6490/dp/B006DBXAJ8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1327440593&sr=8-3

Kostet im Netz um die 1050,-
Sehr geiles Teil.
Und es ist halt ein Samsung. Mit Sicherheit eine der besten Notebook-Marken überhaupt. Mein alter Samsung funktioniert nach 6 Jahren immer noch. Und es gibt wohl kaum ein Notebook auf diesem Planeten, was mehr Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Der ist quasi jeden Tag 9h auf der Arbeit stark beansprucht woren. Jeden Tag wurde er im Rucksack bei Wind und Wetter zur Arbeit gezerrt und wieder heim. Und daheim isser auch quasi bis nachts gelaufen.

Samsung Forever. :Lachen2:

sybenwurz
24.01.2012, 22:43
Mein alter Samsung funktioniert nach 6 Jahren immer noch. Und es gibt wohl kaum ein Notebook auf diesem Planeten, was mehr Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Der ist quasi jeden Tag 9h auf der Arbeit stark beansprucht woren. Jeden Tag wurde er im Rucksack bei Wind und Wetter zur Arbeit gezerrt und wieder heim. Und daheim isser auch quasi bis nachts gelaufen.

Ok;- da hab ich noch viereinhalb Jahre, um das mit meinem MacBook (sehe grad, dass da unterm "Bildschirm" auch noch "Pro" dahintersteht...:Cheese: ) nachzumachen.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich es manchmal, wenn ich das Ding draussen ne Stunde lang aufm Rad bei Temps um den Gefrierpunkt rumgeschleift hab, etwas auftauen lasse, bevor ich den Deckel aufklappe.
Und: ich krieg mehr Betriebsstunden zusammen, weil nix mehr erst eingeschaltet, gebootet und hochgefahren werden muss...:Cheese:

glaurung
24.01.2012, 22:49
Ich muss allerdings gestehen, dass ich es manchmal, wenn ich das Ding draussen ne Stunde lang aufm Rad bei Temps um den Gefrierpunkt rumgeschleift hab, etwas auftauen lasse, bevor ich den Deckel aufklappe.

Darauf hab ich nie geachtet. Absolut schonungslos.
Seit garantiert einem Jahr ist auf Laufwerk C noch ca. 3GB Platz, weil das Ding mit verschiedensten Programmen dienstlich und privat total zugemüllt ist. Und es läuft trotzdem noch.

Mein Handy ist auch von Samsung und wird im Juni auch 6 Jahre alt.

Bezüglich Notebooks heimst Samsung reihenweise Auszeichnungen ein. Meiner Meinung nach absolut zurecht. :)

reisetante
24.01.2012, 22:51
Lenovo habe ich in der Arbeit, das funktioniert nicht sehr zuverlässig, ich habe jetzt, glaube ich, schon das dritte in 5 Jahren. Bluescreen kommt da immer wieder mal.
Daheim hatte ich 10 Jahre lang immer nur Toshiba, da hat die Qualität aber auch merklich nachgelassen, so dass ich jetzt ein Sony Vaio habe. Damit bin ich sehr zufrieden.
Mackbook finde ich zu teuer...

sybenwurz
24.01.2012, 22:52
Bezüglich Notebooks heimst Samsung reihenweise Auszeichnungen ein.

Willst du damit andeuten, dass man die Hand, die einen füttert, nicht beisst?
Oder denkst du, dass ausgerechnet ein Notebook-Test Fahrradtests oder jedwelche anderen an Objektivität übertrifft...?
:Lachanfall:

glaurung
24.01.2012, 22:56
Willst du damit andeuten, dass man die Hand, die einen füttert, nicht beisst?
Oder denkst du, dass ausgerechnet ein Notebook-Test Fahrradtests oder jedwelche anderen an Objektivität übertrifft...?
:Lachanfall:

Objektiv ist einzig und allein meine eigene Meinung. :Cheese: :Cheese:

KernelPanic
25.01.2012, 00:13
MacBook (Pro) und eine SSD rein. Viele Kollegen benutzen diese Kombination mit Windows 7 als Hauptbetriebssystem, um darauf Software zu schreiben.
Alternativ ein ThinkPad der T-Serie. Normal ist das nicht, dass die Dinger so schnell kaputt gehen. Ich habe schon welche vom Tisch geschmissen, das haben sie überlebt.

rookie2006
25.01.2012, 07:12
MacBook (Pro) und eine SSD rein. Viele Kollegen benutzen diese Kombination mit Windows 7 als Hauptbetriebssystem, um darauf Software zu schreiben.


kann ich das windows darauf "nativ" betreiben, und quasi Lion komplett runter löschen, oder nur über paralles?

3-rad
25.01.2012, 07:42
MacBook (Pro) und eine SSD rein. Viele Kollegen benutzen diese Kombination mit Windows 7 als Hauptbetriebssystem, um darauf Software zu schreiben.


Hilfe Hilfe Hilfe

Carlos85
25.01.2012, 07:49
Hat was von Audi kaufen und nen Opel Motor einbauen ;-)

*Popcorn hol* :)

silbermond
25.01.2012, 07:54
Danke für die Antworten und Tips.

Zum Apple.

Zur Qualität kann ich nichts sagen, hatte noch nie eines. Mich hat aber immer das Suchen nach der "@"-Taste genervt, wenn ich mal an dem einer Freundin sass.

Ein Gerät, bei dem ich keinen Ersatzakku einlegen kann kommt für mich NICHT in Frage!

Ein Grund, neben der Größe, wieso ich auch kein iphone habe.

Wenn ich dann aber von den dauernden Abstürzen meines Nanos auf die Qualität von einem iphone oder einem apple-rechner schliessen sollte...

Ich fühle mich von Apple einfach nicht angesprochen. Begründen könnte ich das rational nicht. Das ist genau so, wie ich mich immer für einen Ford an Stelle eines VW entscheiden würde. Die Marke spricht mich nicht an, auch bei aller Qualität nicht.

Transformer finde ich von der Idee her gut. Nur kann ich wohl auf einem Android-PC mein Photoshop nicht installieren. Oder geht das ohne zusätzlich benötogte Krücken?

SSD anstelle einer Festplatte hingegen finde ich sehr interessant.

Heinrich

Hafu
25.01.2012, 08:52
...Transformer finde ich von der Idee her gut. Nur kann ich wohl auf einem Android-PC mein Photoshop nicht installieren. Oder geht das ohne zusätzlich benötogte Krücken?

...

Photoshop geht (zumindest jetzt) noch nicht, aber das ist wohl eine Frage der Marktdurchdringung, bis Adobe auf den Android- Zug aufspringen wird/ muss.

Asus will, soweit ich gelesen habe, den Transformer Prime im Laufe diesen Jahres als Windows8-Version (http://tabletcommunity.de/11362/nachfolger-des-transformer-prime-unter-windows-8-bereits-in-arbeit/)herausbringen.
Vom neuen Windows 8 hat man bisher ziemlich viel Gutes gehört.

Ich finde die Kombination von Mausbedienung und Touchsreen-Bedienung beim Prime ausgesprochen angenehm, weil in vielen Situationen zeitsparend. Textbearbeitung, Textformatierung geht mit Maus/ Touchpad wesentlich flüssiger, weil präziser (ipad-Benutzer, die z.B. hier im Forum gelegentlich Links/ Bilder in Beiträge einfügen, wissen, wowon ich rede;) ), während das Anklicken von Links auf Webseiten, Pinchen, durch Fotosammlungen wischen etc. via Touchscreen deutlich angenehmer, weil intuitiver, ist.

maifelder
25.01.2012, 09:44
Das war bei Dir ein pseudo-Thinkpad. "Echte" Thinkpads mit 14 Zoll sind die T400,T410,420

Ich habe beruflich sehr viel mit Notebooks zu tun. Wenn es halten soll, dann ein T4x0 von Lenovo,ein HP EliteBook oder ein MacBookPro

Stefan

Da stimme ich dem Kollegen zu. Wer billig kauft, kauft 2mal

silbermond
25.01.2012, 10:29
Da stimme ich dem Kollegen zu. Wer billig kauft, kauft 2mal

Also so was

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo+notebooks/lenovo+business/thinkpad+t+serie/lenovo+thinkpad+t510+4384+2mu+64+bit

occam
25.01.2012, 11:57
So,

da sich mein altes - siehe thread - ja nun in den Orcus verabschiedet hat, suche ich ein neues Notebook.

Warum kaufst du dir nicht eine neue Festplatte?
Kostet unter 100 Euro.

Frieder
25.01.2012, 12:51
Hallo allerseits,

ich brauche auch ein neues Notebook und würde mir gerne einen Mac kaufen. Ich habe allerdings das Problem, dass einige meiner Programme nicht auf dem Mac laufen (Praxisverwaltung, Finanzsoftware, Steuersoftware).

Was würdet ihr mir hier empfehlen? Windoof parallel laufen lassen? Ist das praktikabel?

Oder sollte ich doch komplett beim PC bleiben, bis sich die Programmhersteller auch mal mit dem Mac auseinandersetzen?

Ich hatte den Mac schon mal früher und war total zufrieden, was Handhabung, Laufsicherheit usw. betraf. Problem war leider immer der Dateitausch mit anderen, die einen PC hatten und deshalb bin ich dann auch notgedrungen umgestiegen. Wie ist das heute? Können Word- und Excel-Dateien problemlos ausgetauscht werden?

silbermond
25.01.2012, 13:26
Warum kaufst du dir nicht eine neue Festplatte?
Kostet unter 100 Euro.

Weil ich keine Lust habe in ein dreienhalbjahre altes Notebook zu investieren.

Die fehlenden Daten haben die Kollegen aus der IT kopiert und stehen mir zur Verfügung.

Ausserdem habe ich gemerkt, dass die Rechenleistung für meine Arbeit mit Photshop manchmal doch sehr zu wünschen übrig liess.

Heinrich

Carlos85
25.01.2012, 13:42
Können Word- und Excel-Dateien problemlos ausgetauscht werden?

Ja.

Und Windows kannst du problemlos z.B. über Paralells laufen lassen (OS und Windows laufen gleichzeitig!)

silbermond
25.01.2012, 18:58
Erste Auswahl:

http://www.notebooksbilliger.de/sony+vaio+sb3l9es

http://www.notebooksbilliger.de/sony+vaio+cb3s1eb

oder

http://www.medion.com/de/electronics/prod/MEDION%C2%AE+AKOYA%C2%AE+P6631+%28MD+97941%29/30013280A1?category=notebook_17

hmmmm?

Heinrich

maifelder
25.01.2012, 19:06
Ausserdem habe ich gemerkt, dass die Rechenleistung für meine Arbeit mit Photshop manchmal doch sehr zu wünschen übrig liess.

Heinrich

Adobe laufen auf einem Mac am besten. Ein alter Mac ist bei Adobe-Programmen wesentlich flotter als ein aktuelle Windowsrechner.

silbermond
25.01.2012, 20:56
Hi,

ich finde das ja irgendwie belustigend, dass Ihr mich "alle" von einem Apple-Rechner überzeugen wollt, aber wie ich ja schon anklingen liess:

Das kommt für mich nicht in Frage!

Bisher hatte ich mich ja zu Apple diplomatisch ausgedrückt, daher:

Ich empfinde diese Marke von Grund auf unsympathisch!

Heinrich

P. S. ja, ich kenne ein ganzes Architekturbüro, dass zu Anfangszeiten nur mit Apple gearbeitet hat und dann im Hinblick auf die Folgekosten inzwischen zur allgemeinen Zufriedenheit ausschliesslich mit Windows-Rechnern arbeitet!

Carlos85
25.01.2012, 22:27
Überzeugen wäre es, wenn "wir" sagen würden "lass Windows weg und geh auf Apple Betriebssystem".

Sagt aber keiner.

Die Argumente waren eigentlich alle, das die MacBooks mit die stabilsten Laptops sind, wenn man Windows darauf laufen lässt. Gibt auch genug Tests (einfach mal im Netz suchen hab jetzt keinen speziellen parat), die gleiches aussagen.

Für die knapp 800 Euro bekommst auch schon fast ein MacBook Air.

Nachteil: Anschaffungspreis

Vorteil: Wiederverkaufswert. Für nen 3 Jahre alten Vaio xyz bekommst vielleicht noch 100-200 Euro (geschätzt, vielleicht auch mehr!), für mein 3 Jahre altes MacBook würde ich noch ca. 600 Euro bekommen.

Wie du geschrieben hast, hast du keinen rationalen Grund gegen Apple, also werden Apple Fürsprecher auch für Apple sprechen (außerdem steigen dann meine Aktien weiter ;) )

Wie überall: Man wird zu jedem Hersteller Pros und Contras hören, was ja auch gut ist für den Markt!!!

Solange du am Ende zufrieden bist, passt es ja, du hast uns aber um Meinung gefragt, also musst du dir auch "gefallen" lassen das du Tipps bekommst du dir nicht zusagen.

Das mit dem @ Zeichen ist übrigens wirklich "lustig". Auf der Arbeit hab ich Windows, wenn ich zu Hause bin passiert es mir gelegentlich, das ich statt einem @ Zeichen das aktuelle Programm schließe :Lachanfall:

KernelPanic
25.01.2012, 23:23
kann ich das windows darauf "nativ" betreiben, und quasi Lion komplett runter löschen, oder nur über paralles?

Kannst Du.
VMWare ist auch eine Option, die man erwähnen sollte.

sybenwurz
25.01.2012, 23:53
Auf der Arbeit hab ich Windows, wenn ich zu Hause bin passiert es mir gelegentlich, das ich statt einem @ Zeichen das aktuelle Programm schließe :Lachanfall:

Wie geht das? Bei mir machts da (zum Glück?) nur "dunk".

Carlos85
26.01.2012, 09:10
Na auf Windows ist @ = Alt Gr + Q

Auf der Apple Tastatur (jedenfalls auf der amerikanischen, hab mein MacBook im Amiland gekauft) ist da wo bei Windows Alt Gr ist eine Apfeltaste.

Diese in Kombination mit Q = Programm beenden (Quit) :)