Vollständige Version anzeigen : Macht ein Zahn vorne soviel aus?
Ich hatte bisher stets als längste Übersetzung 53/11 und konnte damit auch bergab bei 65 km/h mit etwa 100 U/Min ganz gut mittreten.
Da ich mal die Osymetrics Kettenblätter ausprobieren wollte konnte ich wegen der an meinem 2011er Kuota Kalibur verbauten Kurbel nur 52/38 montieren. 53 ist nicht erhältlich.
Bin sehr gut damit zufrieden, doch hab ich das Gefühl, nur noch bis 55 km/h unter 100 U/min bleiben zu können.
Für flache Sachen reicht das ganz sicher.
Aber, ist 1 Zahn soviel?
Wie würde das dann mit einem 54er aussehen?
Bei einer Tf von 100 bist Du genau 1,2 km/h langsamer.
Siehe:http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=52,53+rz=27,23,20,18,16,15,1 4,13,12,11+tf=100+ru=212+vr=0-0+ge=false+rt=false
tandem65
06.09.2011, 10:23
Ich hatte bisher stets als längste Übersetzung 53/11 und konnte damit auch bergab bei 65 km/h mit etwa 100 U/Min ganz gut mittreten.
...
Bin sehr gut damit zufrieden, doch hab ich das Gefühl, nur noch bis 55 km/h unter 100 U/min bleiben zu können.
Schon mal den 3-Satz probiert?
65km/h/53Z*52Z=63.77km/h bei gleicher Trittfrequenz
65km/h/53Z*54Z=66.22km/h bei gleicher Trittfrequenz
Braucht es da wirklich einen Link auf einen Ritzelrechner:Gruebeln:
wieczorek
06.09.2011, 10:31
Ich hatte bisher stets als längste Übersetzung 53/11 und konnte damit auch bergab bei 65 km/h mit etwa 100 U/Min ganz gut mittreten.
na dann arbeite mal an deiner Trittfrequenz. das bringt mehr als ein Zahn am grossen Kettenblatt. 65km/h trete ich bei meinem 50er Kompakt Kürbelchen mit
Viel Spass mit den Osymmetric
Schon mal den 3-Satz probiert?
65km/h/53Z*52Z=63.77km/h bei gleicher Trittfrequenz
65km/h/53Z*54Z=66.22km/h bei gleicher Trittfrequenz
Braucht es da wirklich einen Link auf einen Ritzelrechner:Gruebeln:
Dreisatz:Gruebeln:
War dass das aus Mathe mit dem Rechnen?:confused:
Macht man sowas denn heute noch!:Gruebeln:
:Cheese:
JENS-KLEVE
06.09.2011, 10:47
sehr schöner Rechner, danke für den Link
tandem65
06.09.2011, 11:00
Macht man sowas denn heute noch!:Gruebeln:
:Cheese:
Offensichtlich nicht:Holzhammer:
na dann arbeite mal an deiner Trittfrequenz. das bringt mehr als ein Zahn am grossen Kettenblatt. 65km/h trete ich bei meinem 50er Kompakt Kürbelchen mit
Viel Spass mit den Osymmetric
Ich werd mir die Osymetrics auch ans Rennrad bauen, nehm da dann 54/42. Wenn mir das mehr zusagt, tausche ich eben die Kurbeln.
Was würdest Du denn als noch sinnvolle Trittfrequenz für solche Abfahrten ansehen? Meine durchschnittliche TF z.B. in FFM betrug etwa 92-95 U/min
wieczorek
06.09.2011, 12:16
Was würdest Du denn als noch sinnvolle Trittfrequenz für solche Abfahrten ansehen? Meine durchschnittliche TF z.B. in FFM betrug etwa 92-95 U/min
90er TF im Schnitt ist schon richtig gut, da machst du nichts falsch. Aber 120er mal für ein paar Meter sollten gar kein Problem sein. Bergrunter macht es Sinn, mit hoher Geschwindigkeit in die Abfahr rein zu fahren und dann nicht mehr zu treten sondern sich um eine aerodynamisch günstige Positon zu bemühen.
amontecc
06.09.2011, 13:01
Dreisatz:Gruebeln:
War dass das aus Mathe mit dem Rechnen?:confused:
Macht man sowas denn heute noch!:Gruebeln:
:Cheese:
ne Mehrkörpersimulation wäre da viel angesagter. Immerhin muss man ja die Rotationsenergien Luftwiderstände mit berücksichtigen... Die Ergebnisse daraus übernehmen wir in die FEM und können so zusätzlich beurteilen, wie sich die Kettenlinie unter Last verändert.
:Cheese:
Frage:
Fährt der TE ein 26Zoll Rad?
tandem65
06.09.2011, 13:26
Fährt der TE ein 26Zoll Rad?
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
LidlRacer
06.09.2011, 13:54
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
Aber relevant für die Frage, ob 54/42 sinnvoll ist.
Dabei ist übrigens auch zu prüfen, ob der Umwerfer sich überhaupt ausreichend hoch montieren lässt.
Wenn der keine Schellenbefestigung hat, halte ich das bei den extrem unrunden Blättern für beinahe ausgeschlossen.
Wassertraeger_HAM
06.09.2011, 14:03
Bergrunter macht es Sinn, mit hoher Geschwindigkeit in die Abfahr rein zu fahren und dann nicht mehr zu treten sondern sich um eine aerodynamisch günstige Positon zu bemühen.
Und genau dort spielt aber die Übersetzung wieder ein Rolle. Mit 50/12 lohnt es bei rund 65 nicht mehr zu treten. Mit 53/11 bin ich da noch voll am beschleunigen und mache mich erst klein, wenn ich etwa 80 km/h erreicht habe. (Vorausgesetzt, der Hügel weißt genug Gefälle auf und ist lang genug.)
tandem65
06.09.2011, 14:19
Aber relevant für die Frage, ob 54/42 sinnvoll ist.
Nein! das macht wegen des Dreisatzes, 2,1km/h, ausgehend von den im Eingangspost genannten 55km/h, gegenüber dem 52 Z Blatt aus!
Zudem kann er ja mit dem 53er 65km/h fahren, wie im Eingangspost zu lesen steht.
Genau hier sagt der 3-Satz daß es nicht der Zahn Differenz ist, der die knapp 20% Geschwindigkeitsdifferenz begründet!
kampftreter
06.09.2011, 14:22
Bei Abfahrten in dem Tempobereich ist durchatmen und Puls runter bringen garantiert sinnvoller als hektisches mittrampeln...;)
wieczorek
06.09.2011, 14:25
Und genau dort spielt aber die Übersetzung wieder ein Rolle. Mit 50/12 lohnt es bei rund 65 nicht mehr zu treten. Mit 53/11 bin ich da noch voll am beschleunigen und mache mich erst klein, wenn ich etwa 80 km/h erreicht habe. (Vorausgesetzt, der Hügel weißt genug Gefälle auf und ist lang genug.)
wer redet von 50/12..? so blöd ist doch keiner mehr...!
schon bei 70 noch aktiv mittreten ist absoluter Blödsinn, bei dem Tempo bist du schneller wenn du dich klein machst und die Beine ruhig hast.
Ich hab keine Ahnung wie gut du runter fährst und wie oft du über 80lm/h bist. Aber wenn das öfter vorkommt, dann solltest du ein Gefühl für Geschwindigkeit bekommen. Da probier doch mal aus, über die Bergkuppe volle Pulle um schon mit einer hohen Geschwindigkeit in die Abfahrt zu kommen.
Viel wichtiger als das Mittreten ist die Anfangsgeschwindigkeit....!
tandem65
06.09.2011, 14:26
Bei Abfahrten in dem Tempobereich ist durchatmen und Puls runter bringen garantiert sinnvoller als hektisches mittrampeln...;)
:Danke:
+1
Wassertraeger_HAM
06.09.2011, 14:32
Bei Abfahrten in dem Tempobereich ist durchatmen und Puls runter bringen garantiert sinnvoller als hektisches mittrampeln...;)
Das hängt von der Strecke und dem Rennen ab. Wenn du so auf der Nordschleife fährst, bist du ganz schnell abgehängt. Trittst du über die ganzen Wellen auf der ersten Hälfte immer schön rein, hast du auf der nächsten Kuppe noch ordentlich Geschwindigkeit, anstatt mit 25 km/h zu verhungern.
LidlRacer
06.09.2011, 14:40
Nein! das macht wegen des Dreisatzes, 2,1km/h, ausgehend von den im Eingangspost genannten 55km/h, gegenüber dem 52 Z Blatt aus!
Ich dachte eher an 42 Zähne gegenüber den üblichen 39. Da haben wir fast 7% mehr. Das ist ne Menge, falls er denn auch mal bergauf fährt.
Mal davon ab:
Wenn ich so überhaupt keinen Plan hätte, würde ich mir bestimmt nicht derart exotische Teile montieren (oder vielleicht nur dann? :Cheese: ).
tandem65
06.09.2011, 14:53
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
Aber relevant für die Frage, ob 54/42 sinnvoll ist.
Ich dachte eher an 42 Zähne gegenüber den üblichen 39. Da haben wir fast 7% mehr. Das ist ne Menge, falls er denn auch mal bergauf fährt.
Wenn man Antwortet ist es hilfreich die Fragestellung zu beachten. Dazu hilft:
1. Den Titel des Freds zu lesen;)
2. Die zitierten Posts auch zu lesen;)
Da ist von einem Zahn Differenz zu lesen.
Es geht übrigens darum Bergab noch schnell genug zu sein;)
Bisher konnte ich ordentlich Schwung nehmen und bin dann z.B. nach dem Hühnerberg in FFM wieder runter mit knapp 80 km/h. Das macht mir auch absolut nix aus. Die Abfahrten sind schon ne Stärke von mir. Jetzt kann ich gefühlt erst gar nicht genug Schwung holen, da ich mich ab einer gewissen TF lieber mich flach mache und rolle. Wenn dann die Geschwindkeit durchs rollen wieder abnimmt, trete ich halt wieder mit. NUR genau da muss ich nun irgendwie länger warten bzw. langsamer als bisher werden, bis sinnvoller Widerstand da ist.
Aber das kann ja eigentlich gar nicht sein, da der Unterschied ja nur knapp 1 km/h sein soll. Es fühlt sich aber eher so nach 7- 8 km/h an
LidlRacer
06.09.2011, 16:12
Es geht übrigens darum Bergab noch schnell genug zu sein;)
Ich nehme mir die Freiheit, auch ungestellte Fragen zu beantworten.
Es bringt nichts, bergab schnell zu sein, wenn man gar nicht erst den Berg hoch kommt.
@wodu
Schon den alten Thread Osymetric Kettenblätter (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4145) gelesen?
Die Hühnerbergabfahrt hat ca. 2,2Km. Ich würde mich lieber fragen, ob die Übersetzung für die restlichen 176Km richtig ist.
tandem65
06.09.2011, 16:24
Ich nehme mir die Freiheit, auch ungestellte Fragen zu beantworten.
Dann wäre es Sinnvoll dazuzuschreiben welche Frage Du gerade beantwortest und nicht eine andere Aussage zu zitieren.
Ich nehme mir die Freiheit, auch ungestellte Fragen zu beantworten.
Es bringt nichts, bergab schnell zu sein, wenn man gar nicht erst den Berg hoch kommt.
@wodu
Schon den alten Thread Osymetric Kettenblätter (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4145) gelesen?
Ja, hatte ich gelesen.
Es sprach für mich einfach mich nix dagegen, die Kettenblätter zu montieren.
Ich möchte hier aber nicht das für und wieder der Osymetrics diskutieren. Ich probiere gerne aus und bilde mir lieber mein eigenes Urteil. Was mir nicht gefällt, kommt dann wieder weg, fertig.
Aber, ist 1 Zahn soviel?
Hinten finde ich's nicht ganz so schlimm ...... aber vorne fällt's halt schon auf, wenn er fehlt ...
http://img855.imageshack.us/img855/2682/aen.jpg (http://cdnet.myxer.com/tn/c/639088/big/?t=20080825215709)
amontecc
06.09.2011, 19:32
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
War auch ne nicht (ganz) ernst gemeinte Frage.
Für den Dreisatz spielt es keine Rolle.
53/11 kommt mir aber schn ziemlich lang übersetzt vor für nen ausgewachsenes Rad. Das wäre (wie der TE auch beschreibt) ne reine Bergübersetzung für die Abfahrt und dann auch schon eine ziemlich große. Ich habe so etwas für mein 26Zoll Rad montiert und fahre damit tretender Weise schon schnell bergab (72 hat der Tacho gesagt).
Die Aussage mit dem Rollenlassen ist sicher auch Richtig. Auf den längeren Strecken wahrscheinlich das Richtige, auf den kurzen Strecken (z.B. Sprintdistanz) würde ich auch die Taktik mit ordentlich Bergab-Treten anwenden. Kommt aber hauptsächlich auf die topologie der Strecke an.
Wenn man große Kettenblätter verbaut sind die absoluten Sprünge zwischen den Gängen größer, was vielleicht in der "Ebene" nach hinten losgehen kann. und das kleine Kettenblatt muss auch mitwachsen, wodurch die Bergauf-fähigkeit etwas leidet.
Ich würde auch empfehlen für die Bergrunter-tret-Passagen ne höhere Trittfrequenz anzutrainieren, da man so den einen Zahn vorne leicht kompensieren kann. der eine Zahn hinten (11 statt 12) hat da schon viel mehr gebracht.
JENS-KLEVE
06.09.2011, 21:11
Typisch TS. Eigentlich war die präzise Frage mehr als gründlich beantwortet durch den Link zum Rechner mit grafischer Darstellung. Aber man diskutiert lieber über Rechenkünste, Trittfrequenzen, Renntaktik, unrunde Kettenblätter, den guten Ton usw. usw. :Lachanfall:
amontecc
06.09.2011, 21:31
Typisch TS. Eigentlich war die präzise Frage mehr als gründlich beantwortet durch den Link zum Rechner mit grafischer Darstellung. Aber man diskutiert lieber über Rechenkünste, Trittfrequenzen, Renntaktik, unrunde Kettenblätter, den guten Ton usw. usw. :Lachanfall:
Vielleicht erwarten wir hinter einfachen Fragen einen tieferen Sinn oder erkennen den unterbewusten Hilferuf...?;)
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.