Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radvermessung nach dem Retul-System


Raylinth
28.06.2011, 15:56
...genau das hatte ich mir nach diversen Problemchen mit meiner Radeinstellung überlegt.
Über das warum könnte ich hier alleine ca. 3 Seiten füllen, die letztendlich entscheidenden Gründe waren jedoch:


- mein Langdistanzdebüt in Roth dieses Jahr.
- Probleme mit einschlafenden Gliedmaßen bei Radtouren >3h.
- massive Adduktoren Krämpfe nach dem Radfahren mit Druck (Distanz: egal!).
- Nackenschmerzen.
- subjektiv fehlender "Raddruck".


und das ganze bereits nach zweimaliger Einstellung durch einen Fachmann in einem Radsport Geschäft.

Nach einigen Überlegungen Entschied ich mich Anfang März dann doch für eine professionelle Radvermessung. Diverse Recherchen im Vereinskreis, Internet usw. brachten mich schnell zum Fritz Buchstaller nach Hilpoldstein, da dieser jedoch a) zeitnah keine Termin mehr frei hatte und ich b) durch meine vorherigen Erfahrungen etwas skeptisch gegenüber Radhändlern war, bei denen ich das einzustellende Rad nicht gekauft wurde, musste eine alternative her.

Und sie kam schnell!
Nämlich in Form eines Blogeintrages von Michael Krell (http://michael-krell.com)über eine Radvermessung nach dem RETÜL (http://www.retul.com/)-System im Radschloß (http://www.bikeimperium.de/index.php?osCsid=22f450387675c4485db0d8f72487e375) bei Abenberg, viele dürfte der Name Bike-Imperium evtl. geläufiger sein.

Also gleich angerufen, viele Details besprochen, Fragen beantwortet und letztendlich einen Termin vereinbart.

An besagtem Termin wurden meiner Einer und mein Rad dann erstmal in Augenschein genommen, meine Beweglichkeit wurde getestet, evtl. Schiefstände vom Becken usw. wurden überprüft.

Im Anschluss daran folgte eine regelrechte Verkabelungsorgie.
Die nächsten 4,5h (!) verbrachten wir nun munter damit meine Sitzposition anzupassen und zu verändern, die Details dazu erspare ich euch, es war zumindest eine "schwere Geburt". Es galt viele Details zu beachten und diese dann in Einklang mit meinem Feedback zu bringen.

Zu guter Letzt waren sowohl Jörg (danke nochmals für Deine Engelsgeduld!), als auch ich zufrieden.
Mein Rad war, so zumindest mein Eindruck, massiv "verstellt" und ich wurde zwei Hinweisen Entlassen, zum einen: die neue Radposition wird am Anfang sehr ungewohnt sein und evtl. auch neue Muskuläre Reize setzen, zum anderen: wenn ich jedoch nach einer kurzen Eingewöhnung immer noch Probleme oder Schmerzen habe, sollte ich mich sofort melden!
Nichts desto trotz wurde allerdings ein weiterer Termin zur Nachkontrolle vereinbart, dieser sollte ca. 1500km Radkilometer später stattfinden, so dass der Körper genug Zeit hatte sich ein wenig an die neue Position zu gewöhnen.

Ehrlich gesagt war ich am Anfang sehr skeptisch und weit davon entfernt zu glauben das nun alles besser sei, jedoch sollte sich dies als Fehler erweisen.
In den folgenden Wochen machte das Radfahren auf einmal wieder Spaß, die Probleme die ich oben aufgeführt habe waren alle beseitigt und ich ein glücklicher Triathlet! :liebe053:
Der zweite Termin verlief dann wenig spektakulär, bedingt dadurch das ich eigentlich vollends zufrieden war, und auch die Nachmessungen keine Probleme ergaben war ich recht schnell wieder fertig.

Warum schreibe ich das ganze nun so lang und ausführlich?
Damit hoffe ich, einigen Sportlern eine Lösung an die Hand zu geben die genau die gleichen Probleme haben wie ich.
Oder den schnelleren unter euch eine Möglichkeit zu zeigen evtl. noch mehr Watt aus euch raus zu kitzeln, den auch dafür ist das ganze System in erste Linie gedacht.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Komfort-Gewinn der aus einer solchen Aktion hervorgeht.

Hier noch ein paar Fakten:
So weit ich weiß gibt es in Deutschland bisher drei Händler die eine Radbiometrie nach RETÜL anbieten, man muss also nicht unbedingt bis nach Bayern (wobei es hier am schönsten ist :Lachen2: )
Das ganze System wurde von CycleFit (http://www.cyclefit.de/de/Retul/Default.cfm) nach Deutschland gebracht.
Es ist nicht nur möglich sein Zeitfahrrad vermessen zu lassen, sonder auch das Rennrad, so wie das MTB.
Bei meiner Vermessung wurde auch gleich der Sitz- und Pedaldruck gemessen und entsprechend Optimiert.
Der Kostenpunkt liegt bei rund 250,-€ Das klingt zwar erstmal viel, wenn ich allerdings zusammenrechne wie viele "must have" Gadgets ich mir schon gekauft habe, oder was neue Laufräder etc. Kosten ist das auch wieder relativ zu sehen. Für mich war verbesserte Fahrkomfort auf jeden falle der Entscheidende Faktor.

So nun ist aber Schluss.

niksfiadi
18.10.2011, 20:56
Crowie hat seine Radpostition für Hawaii 2012 mit Retül (http://www.facebook.com/pages/Retul/339362199116) verändert. Dazu auch interessant das Video (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=kB2nZ-wjxHM). Ich hab irgendwie bis jetzt nicht gecheckt, dass das neue Specialized Shiv eine im Rahmen integrierte Trinkblase hat... :confused:

Nik