Vollständige Version anzeigen : LCD oder Plasma, und dann welchen?
Look Skywalker
09.08.2010, 23:20
Hallo Gemeinde,
welches TV Gerät würdet ihr empfehlen?
LCD oder Plasma und welches Fabrikat und warum?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Look Skywalker :)
Schaust du nur TV, oder auch Blue-rays?
Look Skywalker
09.08.2010, 23:38
Schaust du nur TV, oder auch Blue-rays?
Jetzt wird lustig :) ....ich habe die blöde Kiste eigentlich nur zum Tv schauen genutzt und ab und und zu wenn ein bischen Zeit war zum Zocken. Die Bildqualität kann also nur besser werden.
Sag mal bitte etwas zu beiden.....danke!
Allgemein kannst du keinen Fehlkauf mehr tätigen.
So lange du auf Full-HD und 100 Hz achtest, kann nicht mehr viel schief gehen.
Wenn du nun noch etwas von Samsung, Toshiba oder Panasonic kaufst, kannst du eigentlich keinen Fehlkauf mehr tätigen.
Ob Plasma oder LCD ist dir überlassen, ich bin ein Fan von LCD's, aber ich spiele auch ab und zu mit der Xbox.
Wenn du ein High-End-Gerät suchst:
Im Moment scheint der Samsung UE46C8790 (=46 Zoll)
oder Samsung UE40C8790 (=40 Zoll) das "beste" zu sein.
bzw. fast genauso gut
Samsung UE46C7700 respektive UE40C7700,
die 7700er Serie wird auch in der aktuellen Stiftung Warentest als ausgezeichnet getestet.
Der Unterschied zwischen 8er und 7er Serie ist hier fast nur das Design.
Für Details ist das Heft echt lohnend.
Eigenschaften u.a.: Beste Qualität von fast allen Bildquellen,
super flach, 3D fähig, schnelle Kanalumschaltung, gute Fernbedienung, u.a. eingebauter Satellitenempfänger.
Am besten passt dann auch noch der 3D-Blu-Ray-Spieler Samsung BD-C6900 dazu. Dann benötigst Du auch nur eine Fernbedienung
für Fernseher, Satellitentuner (weil eingebaut) und Blue-Ray-Spieler.
Das eigentliche Problem ist, das wenn Du meist TV siehst, aus dem Kabelnetz oder Schüssel überwiegend "Standardmaterial" gesendet wird. Damit machts noch keinen Spaß, denn das ist meiner Meinung nach sogar schlechter als mit einem alten RöhrenTV. (Ich hab einen 82cm Philipps, der durch Pixelplus künstlich hochrechnet).
Anders, wenn dann ne DVD, besser blueray oder HD Material im Fernsehprogramm(z.B. Sky) verwendet wird.
Dann sind die Teile Hammer. Die Entscheidung LCD oder Plasma kann man evtl. auch mal beim Stromverbrauch treffen. Das ist nicht zu verachten, liegen sowohl LCD als auch Plasma deutlich über der Röhre. LCD ist aber in diesem Vergleich sparsamer.
Tipp: lass Dir das Bild mal ohne HD Vorführblueray zeigen, damit Du weisst, was auf Dich zukommt
Das ist ja ein Thema wie Campa gg Shimano...
Allgemein kannst du keinen Fehlkauf mehr tätigen.
So lange du auf Full-HD und 100 Hz achtest, kann nicht mehr viel schief gehen.
Wenn du nun noch etwas von Samsung, Toshiba oder Panasonic kaufst, kannst du eigentlich keinen Fehlkauf mehr tätigen.Das seh ich anders. Das liegt allerdings weniger am Bild, als vielmehr an nervigen Begleiterscheinungen. Ich hab letztes Jahr versucht nen Plasma zu kaufen - versucht hoert sich komisch an, war aber so. Ich hab insgesamt 6 Samsung Plasmas (3 verschiedene Modelle) zu Hause gehabt, sowie einen LG. Die Sammys haben allesamt einen Summton erzeugt, der mich total genervt hat. Das schlimmste war, dass der Summton sich mit dem Bildinhalt aenderte, lauter und leiser, hoeher und tiefer. Die meisten Leute hoeren das wohl nicht so wie ich, aber im Hifi Forum gab es deswegen threads mit 1000en postings. Aehnliche Probleme haben auch andere Hersteller, aber Samsung war da wohl besonders krass. Der leiseste Sammy hatte dann auch noch Bildfehler, also hab ich den auch zurueck geschickt. Der LG kam als Truemmerhaufen an, da ich den eh nicht so ganz wirklich toll fand (Bild deutlich (!) schlechter als beim Samsung), hab ich den einfach zurueck gehen lassen und auf Ersatz verzichtet.
Inzwischen hab ich nen farbkalibrierten Beamer und wuerd nie wieder zuruecktauschen wollen :)
Ob Plasma oder LCD ist dir überlassen, ich bin ein Fan von LCD's, aber ich spiele auch ab und zu mit der Xbox.Naja, gerade fuer Spiele ist ein Plasma eigentlich besser, da die Latenz meist geringer ist. Zudem sind die TVs mit der besten Bildqualitaet eigentlich immer noch Plasmas, die Farben sowie der native Schwarzwert sind besser als bei LCDs. Die LCD muessen da mit local dimming etc. dagegen halten - fuer aehnliche Bildqualitaet zahlt man bei LCDs meistens mehr. Ich glaub die besten Werte erreicht immer noch der Pioneer Kuro - und der wird schon ein oder zwei Jahre nicht mehr gebaut (zu teuer in der Herstellung).
Dafuer haben Plasmas eben andere Probleme, das schon erwaehnte Summen, die Moeglichkeit des Einbrennens des Bildes, sowie eine Einlaufphase von 100h, um das Einbrennproblem zu minimieren.
LCDs sind natuerlich inzwischen marktbeherrschend. Was viele beim LCD so toll finden ist die extreme Schaerfe, die mit den panels erreicht werden kann, sowie die Bonbonfarben. Diese Schaerfe ist allerdings unnatuerlich und liegt ueber dem was vorgesehen ist (geht beim Plasma auch, aber nicht so krass). Zudem kommen LCDs im hellen Laden viel besser weg als Plasmas. In einem abgedunkelten Raum sieht das ganz anders aus. Wenn man natuerlich zu Hause den Fernseher in nem Zimmer mit riesigen Fenstern hauptsaechlich um die Mittagszeit nutzen will, dann sollte man auf jeden Fall nen LCD nehmen.
Ansonsten wuerde ich empfehlen, bei nem guten TV Laden die Fernseher in nem dunklen (!) und ruhigen (!) Raum nebeneinander zu stellen. Das geht natuerlich nicht beim Media Markt, zumindest nicht bei den meisten. Dann entscheidet man selbst was einem gefaellt. Vielleicht vorher noch ein paar setups aus den entsprechenden Foren holen und testen, denn die Einstellungen machen extrem viel aus! Eine Kalibrierung kann ich daher nur empfehlen.
Wenn ich jetzt einen Fernseher kaufen wollte, dann wuerd ich als erstes nach Panasonic und Samsung Plasmas gucken. Nur wenn die nerven, wuerd ich nach LCDs schauen.
FuXX
PS: Plasmas sind auch beim upscaling besser als LCDs, vor allem die Samsungs koennen sehr respektabel SD Quellen darstellen. Bewegtdarstellung uebrigens auch.
PPS: Bei Plasmas sollte man aufpassen, ob das Bild flimmert oder nicht. Dazu auch die Quellen wechseln, 50Hz (TV), 60Hz (einige Blu-Rays, bzw. alle PS3 Spiele), 24p (die Kino BRs). Da beim Plasma kein stehendes Bild wie beim LCD vorliegt, spielt die Frequenz hier eine Rolle. Aber wie gesagt: Guter Laden, dunkler Vorfuehrraum!
Hab mich für eine LCD-Variante von Philips entschieden - und nicht bereut. Die hohe Schärfe lässt sich einstellen damit die nicht so unnatürlich aussieht. Wenn man den auch mal als Computermonitor missbraucht ist sie allerdings vorteilhaft. Plasmas haben IMHO den größten Vorteil im Preis und der besseren Schwarzdarstellung.
Je nach Bildquelle ist ein gutes Upscaling extrem wichtig, ein LCD kann ja seine Hardwareauflösung nicht ändern. Finde ich teilweise faszinierend in welcher Qualität der selbst kleine AVI-Dateien auf 42" wiedergeben kann.
Analoger Kabelanschluss geht allerdings gar nicht bei größeren Fernsehern. Es muss nicht unbedingt gleich HDTV sein, aber ein digitales Signal wäre schon besser (DVB-T, Sat oder Digital-Kabel)
Lecker Nudelsalat
10.08.2010, 08:51
Panasonic Plasma,
was anderes kommt mir nicht ins Haus. ;)
Gruß strwd
Panasonic Plasma,
was anderes kommt mir nicht ins Haus. ;)
Gruß strwdGeile Teile...
Hast du schon einen der neuen 20er Serie? So ein V20 wuerd mir ja wohl gefallen.
Aber Bildgroesse ist durch nichts zu ersetzen, daher ist mir der Beamer dann doch lieber, auch wenn das Bild beim Plasma besser ist...
Geile Teile...
Aber Bildgroesse ist durch nichts zu ersetzen, daher ist mir der Beamer dann doch lieber, auch wenn das Bild beim Plasma besser ist...
Kommt natürlich darauf an, wie weit du vom Bildschirm weg sitzt. Was nützt es dir, wenn du jedes Pixel einzeln zählen kannst?
Oder wenn du dir vorkommst wie live bein einem Tennis-Match an der Mittellinie sitzend... :Cheese:
Gruß
Hendock - Panasonic 42" Plasma
Lecker Nudelsalat
10.08.2010, 09:15
Geile Teile...
Hast du schon einen der neuen 20er Serie? So ein V20 wuerd mir ja wohl gefallen.
Aber Bildgroesse ist durch nichts zu ersetzen, daher ist mir der Beamer dann doch lieber, auch wenn das Bild beim Plasma besser ist...
Nein,
noch nicht, der alte ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und muckt leider nicht rum. :Cheese:
Ich schätze aber mal, dass er Ende des Jahres in den Keller wandern wird, wenn es mit der Rollensaison wieder ernst wird. ;)
Da steht jetzt noch eine alte Röhre, die aber schon etwas farbstichig ist.
Gruß strwd
weihnachtsmann_s
10.08.2010, 09:29
Ich schmeiße mal was in die runde.....
LED
Habe mir letzte woche auch ein kleinen LCD geholt um eine noch kleinere röhre abzulösen. bin vom bild begeistert auch wenn es noch über scart eingespeist wird. werde aber bald auf unitymedia HD wechseln... denke das der Fernseher über kurz oder lang ins schlafzimmer kommt und im wohnzimmer wird dann mal irgendwann LED aufgestellt. die farben bei LED sind einfach nur hammer hammer geil. :Huhu:
Kommt natürlich darauf an, wie weit du vom Bildschirm weg sitzt. Was nützt es dir, wenn du jedes Pixel einzeln zählen kannst?
Oder wenn du dir vorkommst wie live bein einem Tennis-Match an der Mittellinie sitzend... :Cheese:
Gruß
Hendock - Panasonic 42" PlasmaHm, bei HD muss man nicht besonders weit weg. Bei den 50" Plasmas hatte ich mit 3 - 3,5m Abstand das Gefuehl, es koenne ruhig groesser sein. Jetzt hab ich bei 16:9 etwa 58-60" und bei cinemascope fast 70 - das passt besser ;)
An meinen Augen liegt's uebrigens nicht, mit Brille hab ich 160% Sehschaerfe. Und ich hab die auch auf ;)
Ich schmeiße mal was in die runde.....
LED
Habe mir letzte woche auch ein kleinen LCD geholt um eine noch kleinere röhre abzulösen. bin vom bild begeistert auch wenn es noch über scart eingespeist wird. werde aber bald auf unitymedia HD wechseln... denke das der Fernseher über kurz oder lang ins schlafzimmer kommt und im wohnzimmer wird dann mal irgendwann LED aufgestellt. die farben bei LED sind einfach nur hammer hammer geil. :Huhu:
Ne, die Farben sind unnatuerliche Bonbonfarben - natuerliche Farben koennen Plasmas immer noch besser. Ausserdem sind LED natuerlich auch nichts anderes als LCDs mit LED backlight ;) Aber die sehr teuren LED LCDs sind schon ziemlich geil. Nur kostet ein ebenso gutes Bild beim Plasma deutlich weniger - der hat aber ja auch seine Nachteile.
FuXX
..ich hab letzte woche einen Samsung 55'' Edge LED rausgelassen.
Bei HD Material erzeugt der ein super geniales Bild.
Non HD-Signale a la 576i stellt der eingebaute Receiver auch sehr gut da. Da waren die vergleichbaren LG's und Konsorten deutlich schlechter.
Schwarzwerte auch Top, im Vergleich zum Plasma von Samsung kein pfeiffendes Netzteil und super Schwarzwerte.
Einziger Nachteil: Bei komplexen Bildinhalten die tiefes Schwarz und brauntöne beinhalten ("I am Legend" die Rehjagd-Szene als der Köter ins Haus rennt) - sprich in Sequenzen bei denen die LED's nicht komplett abgeschaltet werden können, leuchten die LEDs den Randbereich des Displays inhomogen aus.
Manchen Betrachtern fällt das auf, anderen nicht.
Ich bin bei sowas ein kleiner deutscher Nieslprim...
hansemann
10.08.2010, 11:13
Panasonic Plasma,
was anderes kommt mir nicht ins Haus. ;)
Gruß strwd
habsch auch anne wand hängen*lechz mit nem 106 bildschirm :Cheese:
42" Philips LCD mit Ambilight :liebe053:
...
Dann sind die Teile Hammer. Die Entscheidung LCD oder Plasma kann man evtl. auch mal beim Stromverbrauch treffen. Das ist nicht zu verachten, liegen sowohl LCD als auch Plasma deutlich über der Röhre. LCD ist aber in diesem Vergleich sparsamer.
...
Es kommt "wie immer" auf den Einzelfall an!
Der LED-Samsung UE40C8790 soll nur ca. 105 Watt benötigen,
der größere Bruder (46 Zoll) 130 Watt.
Beide spielen JPG und AVI Dateien vom USB-Stick in beeindruckender Qualität ab,
wahrscheinlich auch wg. Bonbon-Farben,
da laß ich mich aber gerne von den verfälschten Farben beeindrucken, statt original-flaue-Farben zu sehen.
Da ersetzt der Fernseher den Digitalbilderrahmen
und endlich verschwinden die schönen Urlaubsbilder nicht auf der Festplatte auf nimmerwiedersehen (im wörtlichen Sinne ;) ).
Was beide nicht können, sind MOV-Dateien (Apple-Quicktime) abzuspielen. :Nee:
Scheint aber ein generelles Problem aller Fernseher zu sein
Sehr gute Philips Fernseher (Referenz-Klasse) könnten aber (teilweise?) noch nicht einmal AVI.
Wahrscheinlich ist es dann besser das Bildmaterial über ein Notebook aufbereitet dem Fernseher zu liefern.
Wahrscheinlich ist es dann besser das Bildmaterial über ein Notebook aufbereitet dem Fernseher zu liefern.
So guck ich Freitags die TS-Sendungen. :cool:
Sehr gute Philips Fernseher (Referenz-Klasse) könnten aber (teilweise?) noch nicht einmal AVI.
Wahrscheinlich ist es dann besser das Bildmaterial über ein Notebook aufbereitet dem Fernseher zu liefern.
Mein Philips bekommt AVI hin. Aber trotzdem fehlen bei nahezu allen TVs so einige Wiedergabeformate. Wenn es funktioniert ist die Qualität der fernseheigenen Wiedergabe aber meist deutlich besser als über ein Notebook.
..ich hab letzte woche einen Samsung 55'' Edge LED rausgelassen.
Bei HD Material erzeugt der ein super geniales Bild.
Non HD-Signale a la 576i stellt der eingebaute Receiver auch sehr gut da. Da waren die vergleichbaren LG's und Konsorten deutlich schlechter.
Schwarzwerte auch Top, im Vergleich zum Plasma von Samsung kein pfeiffendes Netzteil und super Schwarzwerte.
Einziger Nachteil: Bei komplexen Bildinhalten die tiefes Schwarz und brauntöne beinhalten ("I am Legend" die Rehjagd-Szene als der Köter ins Haus rennt) - sprich in Sequenzen bei denen die LED's nicht komplett abgeschaltet werden können, leuchten die LEDs den Randbereich des Displays inhomogen aus.
Manchen Betrachtern fällt das auf, anderen nicht.
Ich bin bei sowas ein kleiner deutscher Nieslprim...Die Dinger bekommen halt nur nen guten Schwarzwert hin, wenn alles schwarz ist, zumindest alles in einem der local dimming Felder (local dimming kann der ja vermutlich). Lustig wird's zum Beispiel bei Sternenhimmeln. Da hat man dann die Wahl zwischen ganz schwarz, oder aber Sterne auf grau. Der native Schwarzwert von LCDs ist einfach murks im Vergleich zum Plasma. Perfekten schwarz/weiss Kontrast erreicht aber eh nur der Kuro Elite - naja, fast zumindest.
Noch besser als im Laden testen, waere natuerlich zu Hause testen. Manche Haendler machen das, wenn man garantiert einen der Fernseher abnimmt. Dann kann man sich 2 oder 3 raussuchen und behaelt den besten. So hat man den direkten Vergleich bei realistischen Umgebungsbedingungen. Denn wer im hellen Raum guckt, der will halt was anderes, als jemand der sich ein Heimkino bastelt.
@Lux: Wenn du nach draussen guckst und Blumen, Baeume, oder den Himmel siehst, wenn du im Urlaub nicht durch deine Kamera, sondern mit blossem Auge die Umgebung anschaust - sind die Farben dann flau? Nein, oder? Ich will die Farben, die realistisch sind. Und wenn der Regisseur aus kuenstlerischen Gruenden die Farben veraendert, dann will ich das sehen, was er zeigen will, nicht das ganze in quietschbunt! Ich kann wirklich nur jedem empfehlen seinen Fernseher/Beamer zu kalibrieren oder kalibrieren zu lassen. Das bringt oft vielmehr als nen neuen Fernseher zu kaufen (Panasonic hat allerdings seit letztem Jahr fast perfekte Voreinstellungen). Achja, wenn du deine Urlaubsfotos mit ner kompakten Digi machst, dann sind die sowieso schon kuenstlich geschaerft.
@Meik: Mit nem vernuenftigen Player und ner HDMI Verbindung sollte da kein Unterschied bestehen.
FuXX
PS: Die aktuellen Samsungs haben wohl alle recht viel input lag, sind also zum zocken nicht so dolle geeignet. Ich glaub das gilt auch fuer die Plasmas, aber ganz sicher fuer die LCDs.
Achja, wenn du deine Urlaubsfotos mit ner kompakten Digi machst, dann sind die sowieso schon kuenstlich geschaerft.
Nicht nur das. Auch Farben, Kontraste etc werden durch die Kamerasoftware aufbereitet.
...
@Lux: Wenn du nach draussen guckst und Blumen, Baeume, oder den Himmel siehst, wenn du im Urlaub nicht durch deine Kamera, sondern mit blossem Auge die Umgebung anschaust - sind die Farben dann flau? Nein, oder? Ich will die Farben, die realistisch sind. Und wenn der Regisseur aus kuenstlerischen Gruenden die Farben veraendert, dann will ich das sehen, was er zeigen will, nicht das ganze in quietschbunt! Ich kann wirklich nur jedem empfehlen seinen Fernseher/Beamer zu kalibrieren oder kalibrieren zu lassen. Das bringt oft vielmehr als nen neuen Fernseher zu kaufen (Panasonic hat allerdings seit letztem Jahr fast perfekte Voreinstellungen). Achja, wenn du deine Urlaubsfotos mit ner kompakten Digi machst, dann sind die sowieso schon kuenstlich geschaerft.
....
Es könnte sein, dass jeder Mensch die Farben verschieden intensiv wahrnimmt?
Vielleicht gibt es da auch eine so große Streuung wie im sportlichen Bereich? :Gruebeln:
Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich die Bilder viel farbiger in Erinnerung habe, wie sie in der Realität sind.
Dies ist egal, ob es trübe Wintertage sind, Morgennebel oder schönster Sonnenschein.
Da mir die Bilder keine objektive Realität darstellen müssen,
sondern Freude im Sinne positiver Gefühle vermitteln sollen, empfinde ich die "subjektive" Darstellung "objektiver".
Zu Kameraeinstellungen:
Die Canonkameras besitzen eine Einstellung "verstärkt".
Diese Einstellung verfälscht die Bilder so, wie ich sie in der Erinnerung habe.
Meine mehrfache Erfahrung ist, dass auch Freunde, von Bildern mit dieser Einstellung regelmäßig beeindruckt sind.
Bei Panasonic-Lumix gibt es dies Canon-Einstellung nicht.
Die dafür möglichen anderen Einstellungen sind - für mein subjektives Empfinden - leider sehr viel schlechter!
zur Latenzzeit:
Plasmafernseher sind generell für Spieler besser als LCD (LED)-Fernseher geeignet.
Aber auch hier gilt der Einzelfall - also ausprobieren!
Look Skywalker
10.08.2010, 22:39
Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde mich dann mal da durchwühlen....Superforum :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.