PDA

Vollständige Version anzeigen : Lightweightfelgen


kaleu
23.04.2010, 09:55
Hallo, gibts eigentlich irgendwas das gegen Laufräder von Lightweight spricht wen man den Preis mal ausseracht lässt. Oder doch eher Zipp 404? Werden eigentlich alle Lightweigträder komplett in Deutschland produziert ?

drullse
23.04.2010, 10:02
Hallo, gibts eigentlich irgendwas das gegen Laufräder von Lightweight spricht wen man den Preis mal ausseracht lässt.

IMHO nicht.

Werden eigentlich alle Lightweigträder komplett in Deutschland produziert ?

Ja.

Stefan
23.04.2010, 10:46
Hallo, gibts eigentlich irgendwas das gegen Laufräder von Lightweight spricht wen man den Preis mal ausseracht lässt. Oder doch eher Zipp 404? Werden eigentlich alle Lightweigträder komplett in Deutschland produziert ?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13598

Der Verkäufer ist uneingeschränkt zu empfehlen und die Laufräder sind wirklich in einem 1A Zustand!

Da er Hobbyfotograf ist, wird er bestimmt noch ein paar Fotos nachreichen können.

Stefan

Meik
23.04.2010, 11:44
In Punkto Gewicht vs. Stabilität sind die Lightweights super. In Punkto Aerodynamik gibt es bessere. Also wie üblich eine Frage des Einsatzbereiches.

trifi70
23.04.2010, 13:37
Jemand hatte mal die These "aerodynamischer Müll" in den Raum gestellt. :Cheese: Es gibt tatsächlich aerodynamisch besseres.

Davon ab kann es Probleme geben, wenn Du wie auch immer (Sturz, Transport, Schaltwerk in Speiche) eine Speiche schädigst. Das ist wenn überhaupt nur sehr aufwendig zu reparieren.

Die Dinger sind gut und wenn Du auf Made in Germany Wert legst, hast Du eh nicht viel Auswahl (wie leider auch bei den meisten anderen Dingen...). Wende Dich doch mal vetrauensvoll an den User BigFoot ;)

coparni
24.04.2010, 16:07
Aerodynamischer Müll nicht. Besser als ne Kastenfelge, aber an richtige Aerolaufräder kommen sie nicht ran.

wieczorek
24.04.2010, 17:07
wenn die Räder vom BigFoot noch zu haben sind, dann wäre das zum Beispiel ein guter Kauf. Aero sind andere Räder mehr, aber leichter sicher kaum.

wobei ein ZIPP 202 Radsatz auch sehr aero ist und mit wirklichen 1050gr nicht wirklich schwer.

coparni
25.04.2010, 17:06
Leichter gibts dutzende. Sogar Fernostlaufräder mittlerweilen. Da müsste es seitens Carbonsports mal wieder einen (großen) Schritt nach vorne geben. Die ruhen sich sehr auf ihrem Image aus, finde ich. Als leicht kann man zumindest die Standard nicht ansehen. Aber auch die Obermayer sind für den Preis nicht leicht.

Lightweights sind mMn immer ein Kompromiss. An jedem meiner Renn-Räder würden sie die Performance verschlechtern.

Mein Leichtbaurad würden sie schwerer machen.
Mein Aerorad weniger aerodynamisch.
Meinen Alltagsrenner zu teuer und nicht wartungsfreundlich genug.
Außerdem wären sie mir zu steif. Habe gerne Komfort. Wobei es - wie vergangene Tests in Magazinen zeigten - auch weiche Lightweights gab.

Lightweights sind ideale Laufräder für Schwergewichte die leicht bauen wollen. Für jeden anderen gibt es mMn bessere Lösungen.

Lightweights sind sehr fasergerechte gebaute Laufräder. Das Material wurde und wird sehr sinnvoll genutzt. Da ziehe ich meinen Hut vor Dierl&Obermayer (nicht vor carbonsports). Respekt was die vor über 10 Jahren auf die Beine gestellt haben!

Im Moment verkaufen sie sich nur durch ihren Ruf. Wenn man heute ein Laufrad auf den Markt wirft mit diesen Daten und dem Preis, gewinnt man keinen Blumentopf.

Laufräder mit besseren Eigenschaften hinsichtlich Gewicht, Preis, Wartungsfreundlichkeit, Komfort für Nichtschwergewichte und evtl. auch Aerodynamik (weil dünnere Speichen [auch messerförmig]) bietet AX-Lightness.

Steppison
26.04.2010, 00:34
Interessant fand ich letztes Jahr einen WK, wo einer der Oly-Starter seinen Carbon-Hobel mit Fulcrum Racing 7 in die Wechselzone geschoben hat und die LW-Laufräder einzeln reingetragen hat. *hust*

Jahangir
27.04.2010, 21:04
Vorneweg: Ich fahre ein 26" Aerorad. Die Scheibe von LW ist unschlagbar, ich bin noch nie was besseres gefahren. Vorne hatte ich ein LW 12 Speichen Rad. Im Jahre 2002 für 350 € bei Ebay ersteigert, es war wie neu.
Damals war es vom Gewicht super. Es war aber nicht so aerodynamisch wie mein Shamal 12 Speichen Rad. Das Shamal lief einfach viel besser!

Das große Problem war aber die Bremsleistung bei Regen. Da habe ich ins Nichts gegriffen. Da es bei uns ein paar Rennen mit echt krassen Abfahrten gibt, habe ich es wieder verkauft. Heute würde ich das zweifache des damaligen Preises dafür bekommen:-)

Egal, ich kann es nicht empfehlen, es ist zu sehr Kompromiss und bremst beschissen. Die Scheibe ist aber über alle Zweifel erhaben - ein Meisterstück bis heute!!

maifelder
27.04.2010, 21:25
Vorneweg: Ich fahre ein 26" Aerorad. Die Scheibe von LW ist unschlagbar, ich bin noch nie was besseres gefahren. Vorne hatte ich ein LW 12 Speichen Rad. Im Jahre 2002 für 350 € bei Ebay ersteigert, es war wie neu.
Damals war es vom Gewicht super. Es war aber nicht so aerodynamisch wie mein Shamal 12 Speichen Rad. Das Shamal lief einfach viel besser!

Das große Problem war aber die Bremsleistung bei Regen. Da habe ich ins Nichts gegriffen. Da es bei uns ein paar Rennen mit echt krassen Abfahrten gibt, habe ich es wieder verkauft. Heute würde ich das zweifache des damaligen Preises dafür bekommen:-)

Egal, ich kann es nicht empfehlen, es ist zu sehr Kompromiss und bremst beschissen. Die Scheibe ist aber über alle Zweifel erhaben - ein Meisterstück bis heute!!



Den Königsstuhl wollte ich damit auch nicht runterfahren wollen.

coparni
27.04.2010, 21:37
Wobei es heute aber bessere Bremsbeläge gibt. Die Swiss-Stop Yellow sollen ja sehr gut sein. Ich fahr aber diese billigen braunen Dinger aus Fernost und bin sehr zufrieden. Hab auch schon auf Alufelgen bei Regen ins Leere gegriffen. Berab und bei herannahender Kurve ein sch... Gefühl.

maifelder
27.04.2010, 21:41
Wobei es heute aber bessere Bremsbeläge gibt. Die Swiss-Stop Yellow sollen ja sehr gut sein. Ich fahr aber diese billigen braunen Dinger aus Fernost und bin sehr zufrieden. Hab auch schon auf Alufelgen bei Regen ins Leere gegriffen. Berab und bei herannahender Kurve ein sch... Gefühl.

Besonders wenn da schon verunfallter Sportkamerad liegt. :(

Jahangir
28.04.2010, 15:15
@coprani & offtopic: Durchdachtes Zeitfahrrad was die Teile betrifft, gefällt mir ganz gut. Da werde ich mal auf dich zurückkommen.

Bin gerade dabei meine Lenkereinheit umzubauen. Wenn das abgeschlossen ist, dann sind Schaltung, Sattelstützenklemme und Pedalachsen an der Reihe. Stellst du die Klemmen selbst her?
Gruß
Cengiz