Vollständige Version anzeigen : Crossrad mit Scheibenbremse?
Joerg aus Hattingen
07.03.2012, 12:21
Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?
Vielen Dank
stuartog
07.03.2012, 12:29
Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?
Vielen Dank
1. du bremst nicht auf einem tragenden Teil sonder auf der Scheibe die ausschließlich für die Verzögerung zuständig ist
2. die Scheibe ist wesentlich weiter vom Reifen entfernt und verdreckt nicht so schnell
ellivetil
07.03.2012, 12:36
Gerade im Winter sind die mechanischen Scheibenbremsen von Avid (ich denke die sollen es werden?!?) aber auch nicht unproblematisch bzgl. der Haltbarkeit. Bei meiner BB5 hatte sich im Winter (bei gestreuten Straßen) das Gewinde des inneren "Kolben" (also des unbeweglichen) festgefressen -> war nur noch Schrott. Bei der darauf gekauften BB7 road war die Schraube, mit der man den Abstand des inneren Belags zur Scheibe einstellt sehr schnell rund (trotz Torx).
Ich muss aber zugeben, dass ich nach 1,5 Jahren Flatbar mit hydraulischer Scheibe (die jederzeit problemlos war) jetzt auch wieder auf Rennradlenker mit BB7 road umrüste - einfach um das Rad auch bei schlechtem Wetter besser als Trainingsrad nutzen zu können.
Eien Alternative zur Scheibenbremse gibt es für mich am Arbeitsrad allerdings nicht. Vor Allem bei schlechtem Wetter (wenn auch ein paar Meter Feldweg auf der tour liegen) ist der Verschleiß einfach deutlich geringer.
... Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?
Vielen Dank
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt, sondern musst, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern, immer zeitaufwändig die Mäntel am Vorder- und Hinterrad wechseln.
Bei meinem Crossrad, dass ich auch im winter nutze, habe ich einen Zweitlaufradsatz, mit Spikes die an den ca. 10-15 glatteistagen, die es bei uns gibt, zum Einsatz kommen. Ansonsten fahre ich an trockenen Tagen, dasselbe Crossrad auch oft mit einem normalen Rennradlaufsatz mit profillosen 23mm-Reifen statt den serienmäßigen Laufradsatz mit den Racing Ralphs.
Beim BMC-Crossrad meiner Frau (hydraulische avid-Scheibenbremse), geht ein solcher spontaner Wechsel nicht. Die muss dann aufs MTB (mit entsprechender Bereifung) ausweichen.
Joerg aus Hattingen
08.03.2012, 09:15
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt..
Ich habe vor, mir einen zweiten Laufradsatz direkt mitzukaufen und dort eine RR-Bereifung zu montieren. Dann könnte ich recht problemlos wechseln.
Danke für die Tipps!
pk-zurich
08.03.2012, 10:08
Mein Alltagsrad, mit dem ich zur Arbeit fahre, hat schwer gelitten in diesem Winter (wie eigentlich jedes Jahr). Ich bin drauf und dran, mir für diesen Einsatzzweck ein neues Rad zu kaufen. Ich dachte da an ein Crossrad und, weil die Felgenbremsen bei Nässe allgemein immer so schön versiffen, an eins mit Scheibenbremsen. Da ich bis jetzt noch keine solche Bremsanlage fuhr, stellt sich mir die Frage, welche Vor-/Nachteile hat eine Scheibenbremse gegenüber einer RR-Felgenbremse?
Vielen Dank
Schau mal da - Colnago hat da gerade was fürs Rennrad vorgestellt:
http://www.bikerumor.com/2012/03/07/leaked-colnago-c59-carbon-formula-disc-brake-equipped-road-bike/
Naja, ich finds halt schwierig mit Räder wechseln. Ob sichs lohnt weiss ich nicht.
Skunkworks
08.03.2012, 11:17
Du kannst nicht mal eben die Laufräder wechseln, weil jede scheibenbremse die dazu passende Bremsscheibe am Laufrad montiert benötigt, sondern musst, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern, immer zeitaufwändig die Mäntel am Vorder- und Hinterrad wechseln.
Bei meinem Crossrad, dass ich auch im winter nutze, habe ich einen Zweitlaufradsatz, mit Spikes die an den ca. 10-15 glatteistagen, die es bei uns gibt, zum Einsatz kommen. Ansonsten fahre ich an trockenen Tagen, dasselbe Crossrad auch oft mit einem normalen Rennradlaufsatz mit profillosen 23mm-Reifen statt den serienmäßigen Laufradsatz mit den Racing Ralphs.
Beim BMC-Crossrad meiner Frau (hydraulische avid-Scheibenbremse), geht ein solcher spontaner Wechsel nicht. Die muss dann aufs MTB (mit entsprechender Bereifung) ausweichen.
Deinen ersten Teil verstehe ich nicht? Natürlich braucht der zweite LRS auch eine Scheibe aber wo ist das Probem? Ich hätte da ein paar.
Und wenn der zweite Felgenbrems LRS nicht genau die gleichen Felgen hat wie der erste hat sich das mit "einfach wechseln" mehr als erledigt, nämlich dann wenn du die Bremsschuhe neu einstellen musst, weil die Bremsfläche höher/niedriger und die Breite verschieden ist (Zug nachstellen).
Wenn du aber zwei baugleiche Scheibensätze hast, ist der Wechsel in weniger als 2 min erledigt.
Wenn ich könnte, würde ich mir SOFORT einen CXer mit Scheibe holen.
@PK, wie oft willst du jetzt noch mit der Sub9 jammern? Wenn du so denkst kannst du getrost deine 10fach inkl. TT-shifter abschrauben, braucht man auch nicht zum radfahren, da reicht eine 5fach Rahmenschaltung.
Bleierpel
08.03.2012, 12:31
Sprech doch mal den pxpress an, der hat sich doch so ein feines Teil zusammen gestellt...
Deinen ersten Teil verstehe ich nicht? Natürlich braucht der zweite LRS auch eine Scheibe aber wo ist das Probem? Ich hätte da ein paar.
....
Ich hab' nicht gesagt, dass es nicht geht; ich wollte mit dem Post einfach ausdrücken, dass es schwieriger und v.a. deutlich teurer ist, weil im Normalfall jeder von uns 28-Zoll-Trainings- oder Wettkampflaufräder ohnehin bereits in der Garage/ Keller rumstehen hat, die man für einen Crosser mit Cantilever/ Mini-V ohne weiteres mitbenutzen kann.
Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du hast. Wir haben daheim 'ne Doppelgarage, die ausschließlich für Fahrräder/ Anhänger usw. genutzt wird und damit sind wir mittlerweile auch am Limit. Dort stehen/ hängen ohnehin schon ca. 30 Fahrräder drin und wahrscheinlich noch ca. 15 Extra-Laufradsätze für Winterbedingungen/ Wettkämpfe in 26 und 28 Zoll...
Jedes verfügbare Fleckchen an den Wänden ist mit Fahrradhaken und Laufradaufhängern vollgepflastert!
Der Gedanke da jetzt nochmal zwei Extra-Laufradsätze für den crosser meiner Frau (einer mit Spikes, einer mit Slicks) in 26 Zoll und dasselbe in 28 Zoll für mich (wenn ich auf Scheibenbremse umsteigen würde) nach zu kaufen, hat für mich geradezu etwas beunruhigendes.
Skunkworks
08.03.2012, 14:06
Ich hab' nicht gesagt, dass es nicht geht; ich wollte mit dem Post einfach ausdrücken, dass es schwieriger und v.a. deutlich teurer ist, weil im Normalfall jeder von uns 28-Zoll-Trainings- oder Wettkampflaufräder ohnehin bereits in der Garage/ Keller rumstehen hat, die man für einen Crosser mit Cantilever/ Mini-V ohne weiteres mitbenutzen kann.
Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du hast. Wir haben daheim 'ne Doppelgarage, die ausschließlich für Fahrräder/ Anhänger usw. genutzt wird und damit sind wir mittlerweile auch am Limit. Dort stehen/ hängen ohnehin schon ca. 30 Fahrräder drin und wahrscheinlich noch ca. 15 Extra-Laufradsätze für Winterbedingungen/ Wettkämpfe in 26 und 28 Zoll...
Jedes verfügbare Fleckchen an den Wänden ist mit Fahrradhaken und Laufradaufhängern vollgepflastert!
Der Gedanke da jetzt nochmal zwei Extra-Laufradsätze für den crosser meiner Frau (einer mit Spikes, einer mit Slicks) in 26 Zoll und dasselbe in 28 Zoll für mich (wenn ich auf Scheibenbremse umsteigen würde) nach zu kaufen, hat für mich geradezu etwas beunruhigendes.
Bike Messi?;)
Da bin ich, bzw. sind wir ja grün hinter den Ohren...Shangri-La's Radkeller wird von Scheiben dominiert, nur Stadtrad, TT und ein HT sind nicht bescheibt. Man könnte so die CX Räder auch am 29er Fahren und hat für z.B. Rennen, in denen Null Gelände aber keine CX erlaubt wieder einen Vorteil.
Durch die Scheibe lohnt es sich in hochwertigere Felgen/Naben für den Trainings-LRS zu setzen, da dort nur noch die Scheibe und die Beläge verschleißen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.