Vollständige Version anzeigen : Frage Zeitverbesserung 400m
Hallo liebe Leute,
ich frage mich seit einiger Zeit, in welchem Rahmen sich so eine ganz normale Schwimmentwicklung bewegt. Da ich selbst nur als regelmäßige Tests 400er schwimme, kann ich diesen auch nur als Richtwert für mich nehmen. Einen Test mache ich so alle 3 - 4 Monate.
Ich möchte hier keine 400er Zeiten abfragen. Mich interessiert eher so der Rahmen um wieviele Sekunden Ihr Euch von Test zu Test im Schnitt verbessern könnt oder auch nicht (ich meine nicht die ganz großen Sprünge, die oft am Anfang kommen.)? Oder betrachtet Ihr das eher von Jahr zu Jahr?
Ich hätte da einfach gern mal für mich so eine Art ... naja... sagen wir mal... Richtwert, was so im normalen Rahmen liegt. Mir ist schon klar, dass das alles vom Training abhängt. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass regelmäßig geschwommen wurde. Mir fällt es sehr schwer meine eigene Verbesserung (die da ist!) vernünftig einzuschätzen. Entweder erwarte ich zu viel von mir oder eben genau nicht. Deshalb meine Frage.
Vielen Dank Euch für die Antworten :)
LG!
Solche Fragen stell ich mir auch immer :D Und dann kommen immer die gleichen Antworten: "Total individuell blabla" Jaaa, das wissen wir ja beide ;) Auch wenndu keine zeiten willst, man sieht ja so die Verbesserung ganz gut... (einige Zeiten hab ich von 500m-Tests runtergerechnet):
Schwimmbeginn April 2010.
28.Juni 2010: 8:20
22.Oktober 2010: 8:05
8.Dezember 2010: 7:52
16.März 2011: 7:32
15.Juli 2011: 7:20
26.November 2011: 6:59
26. Dezember 2011: 6:39
Joa, das ist so der Stand =D Demnächst gibts nochmal nen neuen Test und dann gehts hoffentlich in Richtung 6:25. :)
Wenn ich also im Juni/Juli eine 6:20 schwimme, hab ich mich sogar linear verbessert, 1min pro Jahr =D
Danke Lucy :) Da sind ja wirklich große Sprünge drin! Von 6:59 auf 6:39 ist ja doch schon sehr viel.
Mein letzter Test war auf einer 25m Bahn. Das ist natürlich blöd, aber ok. Sooo viel schneller ist man da nun auch nicht. 3 bis 4 Skunden vielleicht.
Danke Lucy :) Da sind ja wirklich große Sprünge drin! Von 6:59 auf 6:39 ist ja doch schon sehr viel.
Mein letzter Test war auf einer 25m Bahn. Das ist natürlich blöd, aber ok. Sooo viel schneller ist man da nun auch nicht. 3 bis 4 Skunden vielleicht.
Meine Tests waren ALLE auf 25er Bahnen. Schwimme ich lieber. Hauptsache man hat immer gleiche Bedingungen. Ja, bei den 6:59 war ich aber vorher einige Tage krank gewesen, ich hatte da vermutlich auch schon eine deutlich schnellere Zeit drauf.
@Lucy: Nicht schlecht, jetz würd mich dann noch schwer interessieren wie oft/Woche du so ins Wasser gehst und ob die Tendenz da auch nach oben gegangen ist.
@Lucy Deine Sprünge sind schon noch SEHR groß. Da geht schon noch einiges glaube ich.
Bei mir bewegt es sich innerhalb von 10 Sekunden. Den ersten Test lasse ich mal außen vor. Der war ohne vorher irgendwie trainiert zu haben als Einstieg geschwommen. Da ist der Sprung zum nächsten Test ja meist geradezu gewältig...
Ich wollte ja eigentlich nicht... aber ist ja vielleicht für Dich zur Orientierung auch ganz nett. Außer Test 3 schwimme ich sonst alles auf einer 50m Bahn.
1. Test ohne jegliches Training: 6:40 (Mitte Februar 2011)
2. 6:18
3. 6:08 (Kurzbahn)
4. 6:02 (letzte Woche. und JA mich wurmen diese blöden 2 Sekunden SEHR).
@Vicky: Klasse Zeiten. Auf deinem Niveau sind große Sprünge ja eh kaum noch möglich. Du bist ja noch gut 30sek schneller als ich, das ist ja schon eine kleine Welt.
Bei mir bin ich sicher, dass das jetzt vorbei ist. Wenn ich jetzt noch ne halbe Minute in einem Jahr schaffe, wär ich schon überglücklich. Es ist ja klar, dass es nicht immer so weitergehen kann.
Also vom Umfang her bin ich immer 2 mal geschwommen und seit Februar 2011 gehe ich 3 mal.
Und ab nächster Woche werde ich, wenn alles gut geht, für knapp 2 Monate 4 mal pro Woche gehen. Dauerhaft ist das nicht möglich, aber ich habe Semesterferien :liebe053: . Und ich denke, ohne eine 4. Einheit wird erstmal nicht mehr so viel gehen.
ich sag mal so: je weiter man vom weltrekord entfernt ist, desto größere verbesserungen lassen sich schon mit wenig aufwand erzielen. wenn man dichter an den weltrekord rankommt, kehrt sich die sache immer mehr um. immer größerer aufwand für immer kleinere fortschritte :-)
ich sag mal so: je weiter man vom weltrekord entfernt ist, desto größere verbesserungen lassen sich schon mit wenig aufwand erzielen. wenn man dichter an den weltrekord rankommt, kehrt sich die sache immer mehr um. immer größerer aufwand für immer kleinere fortschritte :-)
Irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, wo man froh ist, wenn man seine Zeiten hält. Und dann kommen die Jahre, wo man froh ist, wenn man nicht zu sehr abbaut. :Cheese:
Danke Lucy :)
Mein letzter Test war auf einer 25m Bahn. Das ist natürlich blöd, aber ok. Sooo viel schneller ist man da nun auch nicht. 3 bis 4 Skunden vielleicht.
oh doch. 3 pro 100m ist realistisch
Das heißt... es ist noch viiiiel Luft nach oben *lol*
@Lucy ich gehe seit Mitte November 3x die Woche schwimmen, davor 2x (außer im Sommer... da bin ich fast gar nicht geschwommen).
@NB Die Frage ist... wann ist der Zeitpunkt gekommen, dass man so dicht am WR liegt, dass es langsamer geht...
Ernsthaft. Ich kann mich wirklich nicht einschätzen oder habe eine völlig falsche Wahrnehmung. Deshalb diese Frage.
oh doch. 3 pro 100m ist realistisch
aber nur mit wirklich guten Wenden. Sonst ist das zu viel... glaube ich. Meine Wenden sind nur mäßig.
aber nur mit wirklich guten Wenden. Sonst ist das zu viel... glaube ich. Meine Wenden sind nur mäßig.
2sec halt ich für passend, 3 für zu viel. Da muß man schon ein Wendenwunder sein, was schwache Schwimmer meist sowieso nicht sind.
Seit wann schwimmst du denn? Du bist echt schnell :)
Ich bin auf 25er Bahnen deutlich schneller, aber es ist nicht mehr so viel wie früher. 3sek kommen aber hin. Ich kann keine Rollwende, aber wende trotzdem nicht so schlecht denke ich.
@Lucy ich habe letztes Jahr *nachdenk* ich glaube so Mitte/Ende Februar angefangen. Ich komme vom Schwimmen. Das ist allerdings locker 20 Jahre her. Ich war in den 20 Jahren nie schwimmen. Bis ungefähr November hat es mir auch wirklich keinen Spaß gemacht. Inzwischen macht es mir Spaß. Insofern muss man die Zeiten wirklich relativieren. Ich werde nie die Zeiten von früher mehr erreichen können. Diese 6:02 bin ich "früher" ein- und ausgebadet. Am Freitag war das dagegen max.
Ich will hier auch nicht posen mit meinen Zeiten. Mir ist schon klar, dass ich nicht ganz langsam unterwegs bin. Ich habe extrem großen Respekt vor Leuten, die erst spät das Schwimmen erlernen. (Ich erlerne dafür sehr mühsam das Laufen.) Da ist jeder Fortschritt und jede Verbesserung wirklich Klasse, weil mühsam erarbeitet. Das meine ich absolut sehr ernst.
Dolly-2k
07.02.2012, 20:54
Also ich kann mal beisteuern, dass ich mich jedes Jahr in wenigen Wochen bis max. 2 Monate von ca 7:00 auf 6:00 verbessere. Aber dann ist halt immer Schluss.
Ich schwimme übrigens seit ich 5 bin (oder so) und geniße seit dem das wahsinnig professionelle Training der Wasserwacht ;-)
Ach ja ich gehe im Winter meistens 2 mal pro Woche ca. 50 Minuten effektiv Schwimmen.
Wahrscheinlich könnte ich mit etwas mehr aufwand die 6:00 Marke locker knacke. Dann würden mich auf dem Rad noch mehr Nichtschwimmer Überhohlen ;-)
Achso, ja das erklärt einiges =) Also ich denke, mit kontinuierlichem Training kommt da wieder viel. Leute, die früh schwimmen gelernt haben, haben auf jeden Fall einen großen Vorteil. Klar fehlt da noch einiges, aber früher bist du ja sicher auch viiiiel öfter im Wasser gewesen.
Ja, ich hab das schwimmen zwar nicht als Kind erlernt, aber immerhin hab ich mit 20 angefangen und nicht erst mit 40, vielleicht ist das auch ein kleiner Vorteil =).
Zum Thema... ich halte 6 bis 8 Sekunden auf 400m als Differenz zur Kurzbahn für realistisch, 12 Sekunden (=3s/100m) sind utopisch. Das ist eine Welt.
Dann wäre der Sprung schon recht groß vom letzten Test. Hmmmh... habe ich so nicht gesehen. Die dritte Einheit hat doch etwas gebracht :Cheese:
@Lucy bei Dir geht schon noch einiges. Das passt. Mit 4x die Woche hauste beim nächsten Test richtig einen raus ;) . Drück Dir die Daumen dafür.
Bei mir fehlt Grundschnelligkeit. Die ist katastrophal. Ich schwimme alles mit nahezu gleicher Frequenz und die Technik ist SEHR festgefahren habe ich das Gefühl (mit vielen Fehlern, weil die Kraft einfach fehlt).
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man sich am Anfang viel verbessern kann, wenn man irgendwas ändert, entweder die Technik verbessert sich oder man schwimmt mehr Umfänge oder Intensitäten. Ich würd meine Zeiten mal so aufschreiben, ist abe rnur ungefähr:
2005/2006: über 8min
2007: etwa 7min30
2008: 6min50
September 2009: 6min45
Dezember 2009: 6min20
April 2010: 6min05
April 2011: 5min52 (50er Becken)
Jetzt: 5min40
An der 6min Grenze ing ich echt ewig. Bis 2009 bin ich nur so 2-3 mal pro Woche geschwommen und pro Training 2-3 km. Ab September 2009 Umfänge und Intensität stark gesteigert. Ich denke, dass ich bald an meiner Grenze bin. Im Wasserschatten kann ich zwar ziemlich locker noch 5min30 mitschwimmen, allein schaff ich das jedoch nicht.
@Vicky: ich denke dass bei dir schon noch was drin ist, so 5min45 glaub ich kannst du noch in paar Monategn locker schaffen, dann wirds schwerer und auch als Ex schwimmerin wirst du deine Umfänge steigern musst, ich denke aber du hast den Vorteil dass deine Technik sehr gut sein musst und du mal sehr viel schneller schwimmen KONNTEST. Bei mir zb ist das nicht der Fall und eine gewisse Grundschnelligkeit ist einfach nicht vorhanden, ich denke dass ich NIE unter 5min15 oder so schwimmen könnte, wegen der Technik und der Grundschnelligkeit, dafür müsste man zuerst mal schneller sprinten können und das kann ich absolut nicht.
Aber so im Schnitt würd ich mal sagen ungefär 5 sekunden pro Monat die ersten 2 Jahre, wäre so das klassische von 8 min auf 6 runter...Das schwimmen viele, die auch genug trainieren. Andere bleiben trotz jahrelangem Training irgendwo bei 6min30 hängen, ist also doch sehr sehr individuell ;)
sorry für die Fehler mit "musst", hab zu schnell geschrieben ;)
Vielen Dank salii :) Ja ich werde sicher irgendwann wieder steigern müssen auf 4x pro Woche. Im Moment geht das organisatorisch noch nicht, aber ich hoffe im Laufe des Jahres dann schon :)
Mal schauen... entscheidend wird sein das auch ins Freiwasser umzusetzen. Da war ich letztes Jahr (naja... erste Saison) SEHR schwach. Bin mit Neo auch deutlich langsamer als ohne.
Danke Euch :)
LemmingLE
08.02.2012, 21:45
Zum Thema... ich halte 6 bis 8 Sekunden auf 400m als Differenz zur Kurzbahn für realistisch, 12 Sekunden (=3s/100m) sind utopisch. Das ist eine Welt.
).
Bei mir stelle ich eine Differenz von mind. 30 sec (!) auf 1000m fest, also 3sec/100m bzw. 1.5sec/Wende.
Ist ne Menge Holz, und das bei einer eher schlechten Wendetechnik, trotzdem komme ich regelmäßig auf diese Differenz (schwimme 2-3x Pro Woche auf 50m und 1x auf 25m-Bahn). Hab mir das mal so überlegt: Für die eigentliche Wende (von "Finger-an-der-Wand" bis "Füsse-an-der-Wand) 2 sec, dann Abstossen und knapp 3m Gleiten, bis die Finger an der 5-Meter-Linie sind: nochmal 1.5sec, macht also für 5m Streckengewinn 3.5 sec. Meine reine Schwimmgeschw. sind 1m/s, also 5 sec für 5 m. Ergo: 1.5 sec Zeitgewinn pro Wende. Und nicht zu vergessen: Kleine Erholung für die Arme während Wende und Abstossen, gerade am Limit merke ich, wie das jedesmal noch ein bisschen was bringt; bzw. ne 50m-Bahn ziemlich lang wird.
Interessant bei dieser Betrachtung finde ich noch: Ein schneller Schwimmer (z.B. 11min/1000m) würde bei einer solch schlechten Wendetechnik nix mehr gewinnen, da er die 5m in 3.5 sec zurücklegt. Allerdings brauchen Schwimmer mit Rollwende bis zur 5m-Linie auch keine 3.5sec, sondern so 2.5 - 2.7 sec (glaube ich).
Ich grab den alten Thread nochmal aus, da ich jetzt neue Motivation brauche. Ich habe es endlich geschafft, die für mich magische Grenze zu knacken :D
28.Juni 2010: 8:20
22.Oktober 2010: 8:05
8.Dezember 2010: 7:52
16.März 2011: 7:32
15.Juli 2011: 7:20
26.November 2011: 6:59
26. Dezember 2011: 6:39
Mai 2012: 6:11
9.12.2012: 5:56
JUHU :D
Wie gehts jetzt weiter? Was macht man am besten um das Tempo auf 800m zu ziehen (da hab ich demnächst einen "Wettkampf"?
Bin ich jetzt ein richtiger Schwimmer :D? Was kann ich jetzt wohl auf 1000m?
Ich hatte immer dieses eine Ziel vor Augen und jetzt, wo ich es geschafft habe, brauch ich was neues *g*
9.12.2012: 5:56
Bin ich jetzt ein richtiger Schwimmer :D?
Ich hab das gleiche geschafft, gestern.
Ein echter Schwimmer lacht darüber, wie du ja selber durch dein Smiley zum Ausdruck gebracht hast.
Du hast 2 Möglichkeiten:
- weiterhin an der Geschwindigkeit arbeiten
- versuchen das Ganze auf längere Strecken zu übertragen (wobei du da auch schneller werden wirst -- wahrscheinlich)
Ich würde versuchen die 400m Zeit noch etwas zu verbessern um dann ganz sicher die 1000m in 8 Wochen oder so <15min zu schwimmen.
Joerg aus Hattingen
12.12.2012, 10:11
9.12.2012: 5:56
JUHU :D
Wie gehts jetzt weiter? Was macht man am besten um das Tempo auf 800m zu ziehen (da hab ich demnächst einen "Wettkampf"?
'Gebrochene Serie' schwimmen. D.h., also 8 x 100m. Die 100m in 1:29min, dann 10'' Pause.
'Gebrochene Serie' schwimmen. D.h., also 8 x 100m. Die 100m in 1:29min, dann 10'' Pause.
:-O
Ok, das schaffe ich auf keinen Fall. Neulich hab ich mal 1:34 geschafft bei 10sek Pause, aber auch nur 5 mal. Und einmal 1:33, das 12 mal, aber mit 30sek Pause.
Passt gar nicht zu meiner 400m Zeit, aber die war im 25er Becken und wirklich all out. Trainieren tu ich aber auch viel im 50er Becken. Die 1000 bzw. die 800 schwimm ich auch da.
Bin scheinbar auf der Kurzbahn viel schneller, wobei ich keine Rollwende mache.
Aber ich weiß jetzt was ich zu tun hab :)
@3-rad: Sub15, so weit denk ich noch gar nicht, erstmal sub 16. Für die 800m hab ich mir 12:30 vorgenommen...
Joerg aus Hattingen
12.12.2012, 13:56
:-O
Ok, das schaffe ich auf keinen Fall. .
Naja, es entspricht eben Deiner 400er Zeit.
Wenn Du auf der LB trainierst, kannst Du natürlich nicht die Zeit der KB nehmen, sondern dann die der LB. Also nochmal 'nen Test auf 'ner LB wiederholen. Ist auch ein gutes Training.
Und ich würde eher die Pause verlängern als von den Zeiten Abstriche machen.
@Lucy Glückwunsch!!! :) Jetzt gehts an die längeren Strecken!
bellamartha
12.12.2012, 19:35
9.12.2012: 5:56
JUHU :D
Bin ich jetzt ein richtiger Schwimmer?
Super, Lucy!! Und: JAA, klar, du bist jetzt eine richtige Schwimmerin! Ganz eindeutig ja, scheiß doch auf die Zeiten, die die alle so raushauen, du bist eine Schwimmgöttin!
Ich schleppe mich jetzt auch mal zum Training, wo heute auch ein 400 m Test ansteht. Vielleicht motiviert mich dein toller Erfolg.
Warum machen du und dein Liebster eigentlich nicht beim 24 h Schwimmen in Wuppertal mit uns mit? Keine Zeit? Keine Lust gar?
LG
J.
Super, Lucy!! Und: JAA, klar, du bist jetzt eine richtige Schwimmerin! Ganz eindeutig ja, scheiß doch auf die Zeiten, die die alle so raushauen, du bist eine Schwimmgöttin!
Ich schleppe mich jetzt auch mal zum Training, wo heute auch ein 400 m Test ansteht. Vielleicht motiviert mich dein toller Erfolg.
Warum machen du und dein Liebster eigentlich nicht beim 24 h Schwimmen in Wuppertal mit uns mit? Keine Zeit? Keine Lust gar?
LG
J.
:Blumen: Danke. Wie liefs bei dir?
Wir haben am 19. Vereinsmeisterschaften, mein (leider) einziger Schwimm-Wettkampf. Eigentlich wollte ich kommen aber so kollidiert das irgendwie. Wobei ich natürlich auch beides machen könnte ;) Sind ja nur 800m.
Ich fang jetzt erstmal an mit 16X50, 10-15sek Pause und erhöhe dann die Abschnitte. Bis Januar wäre 1:33/100 mein Traum- das Becken ist leider total lahm, ich weiß nicht wieso, aber ich schwimm da immer langsam. Gestern war nicht so der Knaller (ca.46sek die 50er, 15sek Pause), wofür ich aber 2 Ausreden habe: 1. Intervalltraining vormittags und 2. merk ich den 400m Test vielleicht noch ein wenig.
bellamartha
13.12.2012, 08:50
Huhu Lucy,
unser 400 m Test gestern wurde auf Januar verschoben.
Wir sind aber schon 400er geschwommen, nämlich 1500 m Kraul mit 3 x 400m schnell und dazwischen je 100m locker. Ich habe für die drei 400er zwischen 6:10 und 6:15 min gebraucht. Gleichmäßig waren sie also, aber nicht so sehr schnell. Ich bin aber nicht unzufrieden damit.
Dir weiterhin viel Erfolg und vielleicht kommt ihr ja wirklich vor und/oder nach den Vereinsmeisterschaften nach Wuppertal, wir würden uns freuen!
LG, J.
Sind doch super Zeiten. Bei 6:10-6:15 muss ich mich auch schon sehr anstrengen. Mein Wohlfühltempo liegt da momentan so bei 6:36, das schwimm ich immer wenn ich das im unteren GA2 schwimme ;)
Ich wette du würdest schon deutlich unter 5:50 schwimmen...
Ja, wäre schon schön wenn es klappt :)
Keksi2012
18.12.2012, 20:01
Lucy, das ist schon krass, Deine Verbesserungen! Hut ab!
Ich werde irgendwann in den nächsten 1-2 Wochen auch mal die 400 auf Zeit schwimmen, habe ich noch nie gemacht (nur eben beim Tria), aber ich wäre schon seeeeeehr froh wenn ich unter 7:00 bleibe...
swim-bike-run-74
19.12.2012, 13:55
Also eine Zeit um die 6:00 ist schon ziemlich gut und respektabel! Da muss man schon wirklich gut schwimmen können dafür. Aber auch tolle Steigerungen die ihr hier berichtet. Man sieht, dass ihr wirklich hart daran arbeitet. Respekt!
Hallo,
ich häng mich mal hier dran. Irgendwo wurde ne Tabelle gepostet, welche 400m Zeit welchen Trainingsbereichen GA1 GA2 usw. entspricht. Kann mir jemand nochmal den link sagen?
Danke
chris.fall
10.01.2013, 10:52
Moin,
Irgendwo wurde ne Tabelle gepostet, welche 400m Zeit welchen Trainingsbereichen GA1 GA2 usw. entspricht. Kann mir jemand nochmal den link sagen?
keko hat bei der Erstellung seienr Trainingspläne und bei der Organisation des SiFi-mans an alles gedacht (http://www.sifi-man.de/Tab.php)!
:Blumen:
Viele Grüße,
Christian
Moin,
keko hat bei der Erstellung seienr Trainingspläne und bei der Organisation des SiFi-mans an alles gedacht (http://www.sifi-man.de/Tab.php)!
:Blumen:
Viele Grüße,
Christian
Ne dumme Frage
Wie bestimmt man die verschiedenen Tempi z.B. beim Rückenschwimmen? Einen 400m-Test dazu stell ich mir, äh..., arg lang vor.
Und was wäre mit Delle? (ok, derzeit nur hypothetisch) :(
Und noch was: Beim Lagenschwimmen, wie ist das zeitliche Verhältnis in den einzelnen Lagen, wenn man (als "Freizeitheini") recht ausgewogen das ganze absolvieren würde?
Moin,
keko hat bei der Erstellung seienr Trainingspläne und bei der Organisation des SiFi-mans an alles gedacht (http://www.sifi-man.de/Tab.php)!
:Blumen:
Viele Grüße,
Christian
Danke super! :liebe053:
chris.fall
10.01.2013, 14:04
Moin,
Ne dumme Frage
ich finde die Fragen gar nicht dumm!
:Blumen:
Wie bestimmt man die verschiedenen Tempi z.B. beim Rückenschwimmen? Einen 400m-Test dazu stell ich mir, äh..., arg lang vor.
Anhand des WK Tempos bzw. Deiner Bestzeit(en).
Test für eine echte Bestzeit:
400m ein
15min Pause
Den Test, z.B. 100m Rücken
Pause bis die Sternchen vor den Augen weg sind
200m Aus
nochmal 5 ... 10 min Pause
Den Rest des Programms mitschwimmen, wenn Du dabei keine Probleme haben solltest, bist Du unter Deiner möglichen Bestzeit geblieben.
Ein Test, der sich etwas besser in ein Training integrieren lässt, ist die Teststrecke in 50er mit jeweils 10s Pause aufzuteilen. Die reine Schwimmzeit, die dabei rauslommt, passt ganz gut zu der Im WK erreichbaren Zeit.
Für die einzelnen Geschwindigkeitsbereich wird's dann entweder etwas mathematisch, da die Leistung in in dritter Potenz - d.h. doppelt so schnell = achtfache Leistung - mit der Geschwindigkeit wächst, oder Du probierst das in ein bis zwei Einheiten mal aus. Denn wegen dieses Zusammenhangs liegt das sehr dicht beieinander. Deswegen ist es auch so wichtig, den inneren Tempomaten zu eichen!
Und noch was: Beim Lagenschwimmen, wie ist das zeitliche Verhältnis in den einzelnen Lagen, wenn man (als "Freizeitheini") recht ausgewogen das ganze absolvieren würde?
Als "Freizeitheini" die Teilstrecken ungefähr im Verhältnis der Bestzeiten. Bei Delle hält man sich schlauerweise noch etwas zurück, bei Brust langt man tendenziel etwas mehr hin, da man auf dieser Teilstrecke am längsten unterwegs ist; Lagenrennen werden meist auf der Bruststrecke entschieden! Mehr sage ich hier aber nicht über geheime Taktik für Lagenrennen ;)
Viele Grüße,
Christian
bellamartha
10.01.2013, 14:51
:Blumen: Danke. Wie liefs bei dir?
Hi Lucy,
gestern wurde der im Dezember ausgefallene 400 m Test nachgeholt. Ich bin ziemlich enttäuscht, weil ich auf der 50 m Bahn 6:13 dafür gebraucht habe. Ich dachte eigentlich, so um die 6:05 schwimmen zu können. Naja.
Viele Grüße, J.
Bei mir steht in nächster Zeit auch wieder ein 400er Test an. Quasi der Saisoneinstiegstest. Ich rechne da mit einer relativ schwachen Zeit, denn wir haben noch keine intensiven Schwimmeinheiten gemacht. Alles nur Vorgeplänkel mit Sprints, Technik, viel Lagen bisher. Außerdem war ich ja auch krank. Ich schwimme übrigens nach wie vor "nur" 3x pro Woche. Meine Form dürfte jetzt auf einem ziemlichen Tiefpunkt sein.
Das ist aber auch gut so, denn letztes Jahr habe ich mit 50ern und 100ern sehr früh begonnen, war extrem früh in sehr guter Form und habe dann in der eigentlichen Saison stark abgebaut und keine Lust mehr gehabt. Passt also...
... Alles nur Vorgeplänkel mit Sprints, Technik, viel Lagen bisher. ...
Das ist genau das, was einen über 400m schneller macht (ausreichend viel Beinschlagtraining wär' vielleicht noch zu ergänzen)! Wenn du bei dem Test darauf achtest, dass du wirklich ausgeruht bist (und mittlerweile komplett gesundet bist), wirst du vermutlich bei dem Test nahe an deine bisherige Bestleistung ranschwimmen.
Das ist genau das, was einen über 400m schneller macht (ausreichend viel Beinschlagtraining wär' vielleicht noch zu ergänzen)! Wenn du bei dem Test darauf achtest, dass du wirklich ausgeruht bist (und mittlerweile komplett gesundet bist), wirst du vermutlich bei dem Test nahe an deine bisherige Bestleistung ranschwimmen.
Sollte man denn als Triathlet den Test mit viel Beinschlag schwimmen, weil normal schwimme ich zumindest immer mit recht wenig Beinschlag.
weil normal schwimme ich zumindest immer mit recht wenig Beinschlag.
Ich auch. Ein ordentlicher 2er Beinschlag reicht doch völlig aus :Cheese:
Im ernst: Bei nem Schwimm-WK muss natürlich ein ordentlicher Beinschlag her.
Es war aber von einem Test (fürs TRia Training) die Rede nicht von einem WK.
MfG
Matthias
Es war aber von einem Test (fürs TRia Training) die Rede nicht von einem WK.
MfG
Matthias
Test = WK!!!
Florian1983
10.01.2013, 17:32
Hallo ihr Schwimmgötter,
nachdem ich hier 6 Seiten mit persönlichen Bestzeiten gelesen habe will ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich Schwimme seit August 2012 erstmals mit Kraultechnik ( naja ok lassen wir das Technik weg und sagen Kraul)
Hier meine 400m Testzeiten
09.2012 12:30 min
11.2012 10:50 min
01.2013 08:40 min
So jetzt ist es raus!!!
(noch 3 monate und ich bin der schnellste hier :Lachanfall: )
Ich Schäme mich nicht dafür und bin auch Stolz auf mich für die Steigerungen.Auch wenn ich weiß das es nicht mit diesen Steigerungen weitergeht hoffe ich irgendwann mal in eure Regionen um 6:00min zu kommen. Ist schon echt Spannend zu lesen wie ihr euch alle gesteigert habt. Jetzt heißt es gleich auch wieder Schwimmen um mich weiter zu verbessern. Also macht weiter so. Die tollen Bloggs sind für mich ein super Motivator.
Gruß FLorian
Ich Schäme mich nicht dafür und bin auch Stolz auf mich für die Steigerungen. Auch wenn ich weiß das es nicht mit diesen Steigerungen weitergeht hoffe ich irgendwann mal in eure Regionen um 6:00min zu kommen. Ist schon echt Spannend zu lesen wie ihr euch alle gesteigert habt. Jetzt heißt es gleich auch wieder Schwimmen um mich weiter zu verbessern. Also macht weiter so. Die tollen Bloggs sind für mich ein super Motivator.
Gruß FLorian
Schämen musst Du Dich nun ganz sicher nicht dafür! Du siehst selbst, dass die ersten Verbesserungen kommen, wenn Du an Deiner Technik arbeitest. Das wird auch eine Weile noch so bleiben ;) Geduld braucht man eben. Das ist wirklich nicht so einfach. Das merke ich beim Laufen.
@Hafu
An meine Bestzeiten werde ich nie wieder rankommen... Nicht einmal in deren Nähe werde ich schwimmen. Dafür ist der Trainingsaufwand mit 3x die Woche einfach zu gering plus einige körperliche Defizite derzeit zu groß. Mich plagen starke Rückenprobleme beim Schwimmen (bin im Hohlkreuz) wegen sehr mangelhafter Rumpfstabi...
Test war übrigens 6:08min (Langbahn). Mit so einer Zeit hatte ich durchaus gerechnet. Das ist aber ok für meinen derzeitigen Stand.
Sollte man denn als Triathlet den Test mit viel Beinschlag schwimmen, weil normal schwimme ich zumindest immer mit recht wenig Beinschlag.
Den Test selbst schwimmt man natürlich mit wenig Beinschlag, aber Beinschlagtraining ist trotzdem wichtig, weil es gleichzetig ein Training für das Überstrecken der Fußgelenke, Halten der Körperspannung und ein Training der Wasserlage ist.
Auch reine Langstreckenschwimmer mit Schleppbeinschlag bauen in fast jeder Trainingseinheit Beinschlagserien ein.
Auch reine Langstreckenschwimmer mit Schleppbeinschlag bauen in fast jeder Trainingseinheit Beinschlagserien ein.
Kann ich bestätigen. Durch Beinschlagtraining ist meine Wasserlage wesentlich besser geworden (wollte es dem Trainer nie glauben:Lachen2: ). Dabei schwimme ich komplett (naja, fast komplett) ohne Beinschlag.
Kann ich bestätigen. Durch Beinschlagtraining ist meine Wasserlage wesentlich besser geworden (wollte es dem Trainer nie glauben:Lachen2: ).Machst du heimlich Beinschlagtraining? :-((
Machst du heimlich Beinschlagtraining? :-((
Nee, früher mal. Aber das hat mir langfristig geholfen.:cool:
TheRunningNerd
12.01.2013, 14:21
Hallo ihr Schwimmgötter,
nachdem ich hier 6 Seiten mit persönlichen Bestzeiten gelesen habe will ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich Schwimme seit August 2012 erstmals mit Kraultechnik ( naja ok lassen wir das Technik weg und sagen Kraul)
Hier meine 400m Testzeiten
09.2012 12:30 min
11.2012 10:50 min
01.2013 08:40 min
So jetzt ist es raus!!!
(noch 3 monate und ich bin der schnellste hier :Lachanfall: )
Ich Schäme mich nicht dafür und bin auch Stolz auf mich für die Steigerungen.Auch wenn ich weiß das es nicht mit diesen Steigerungen weitergeht hoffe ich irgendwann mal in eure Regionen um 6:00min zu kommen. Ist schon echt Spannend zu lesen wie ihr euch alle gesteigert habt. Jetzt heißt es gleich auch wieder Schwimmen um mich weiter zu verbessern. Also macht weiter so. Die tollen Bloggs sind für mich ein super Motivator.
Gruß FLorian
Florian, Du bist nicht allein. Gut, Ticken schneller bin ich schon, aber wir sind fast in einer Liga. Gib Gas, "öhm, ja, also... immerhin hast Du noch viel Potential", wie Ute Mückel zu mir nach dem ersten Vorschwimmen gesagt hat. :Lachanfall: ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.