Vollständige Version anzeigen : Team "triathlon-szene.de" beim Ötztaler
Ausdauerjunkie
27.06.2014, 08:38
Dabei!
autpatriot
14.07.2014, 06:16
Welche übersetzung empfehlt ihr für den ötztaler??
Welche übersetzung empfehlt ihr für den ötztaler??
Wie soll man da eine Empfehlung abgeben?
Ich fahre vorne 39/53 und hinten 11/28
Welche übersetzung empfehlt ihr für den ötztaler??
Die hängt ja auch ein bisschen vom Gewicht ab. Ich fahr 3fach mit 30/28 oder 30/27 und versuche selbst bei der Übersetzung am Timmelsjoch noch runterzuschalten...Habe allerdings auch > 95 kg. Brauche wenn's gut läuft ca. 11h. Triduma ist ca. 2,5h schneller, wenn er denn mitfährt :Cheese:
@triduma: vielleicht sehen wir uns diesmal :Huhu:
Die hängt ja auch ein bisschen vom Gewicht ab. Ich fahr 3fach mit 30/28 oder 30/27 und versuche selbst bei der Übersetzung am Timmelsjoch noch runterzuschalten...Habe allerdings auch > 95 kg. Brauche wenn's gut läuft ca. 11h. Triduma ist ca. 2,5h schneller, wenn er denn mitfährt :Cheese:
@triduma: vielleicht sehen wir uns diesmal :Huhu:
@pioto, Na das hoffe ich doch auch das wir uns diesmal in Sölden treffen. :)
Sollten die Wetteraussichten aber wieder so wie letztes Jahr sein ....
:Huhu:
Sollten die Wetteraussichten aber wieder so wie letztes Jahr sein ....
:Huhu:
...dann werde ich trotzdem fahren :cool: :Cheese: und hoffentlich von Defekten verschont bleiben. Man sieht sich :Huhu:
reisetante
17.07.2014, 23:04
Welche übersetzung empfehlt ihr für den ötztaler??
ja, das hängt von vielen Dingen ab.
Ich als Nicht-Bergfloh komme mit Kompaktkurbel und 11-28 überall rauf, auch zweistellige Steigungsprozente nach vielen Stunden im Sattel...
Eine andere Frage habe ich bezüglich der Verpflegung und des Getränkenachschubs:
1) Ich vermute, dass die Getränke in selbst mitgebrachte Flaschen abgefüllt werden müssen und nicht, wie z.B. bei längeren Triathlons, Flaschen gereicht werden, die man austauscht, richtig?
2) Verpflegungsstelle Kühtai: ich habe gehört, dass man dort lange anstehen muss, um etwas zu bekommen (natürlich nicht, wenn man ganz vorne mitfährt ;-) Also empfehlt Ihr, da selbst etwas mitzunehmen, um die Warterei zu vermeiden?
Danach wird sich das wohl auseinanderziehen...
Danke, Grüsse von Carola
1) Ich vermute, dass die Getränke in selbst mitgebrachte Flaschen abgefüllt werden müssen und nicht, wie z.B. bei längeren Triathlons, Flaschen gereicht werden, die man austauscht, richtig?
2) Verpflegungsstelle Kühtai: ich habe gehört, dass man dort lange anstehen muss, um etwas zu bekommen (natürlich nicht, wenn man ganz vorne mitfährt ;-) Also empfehlt Ihr, da selbst etwas mitzunehmen, um die Warterei zu vermeiden?
Danach wird sich das wohl auseinanderziehen...
ad 1) ja, wird in die eigenen Flaschen gefüllt.
ad 2) Lange? Schätze, dass man da max. 3-4 Minuten liegen lässt, wenn man nicht selbst gerne etwas länger Pause machen möchte. Ich fahre im letzten Viertel mit :)
Welche übersetzung empfehlt ihr für den ötztaler??
Ich kenne zwar die Anstiege beim Ötztaler nicht genau, aber sehe grundsätzlich für Leute, die lieber etwas höhere Frequenzen treten, keinen Nachteil bei ner 30er Kassette... Ich bin für längere Ausfahrten mit teils steileren Stellen sehr zufrieden damit (vorne 34er Kettenblatt). Und für ne Frau klettere ich nicht so schlecht (>3,5W/kg geht praktisch ewig, also mehrere lange Pässe hintereinander).
autpatriot
11.08.2014, 20:40
Vielen dank für die zahlreichen antworten, rad wurde bereits Ötzi tauglich umgerüstet....:Huhu:
habt ihr vielleicht ein paar tipps was die Bekleidung betrifft??
Mir ist bewusst das jeder ein anderes "Kälte" empfinden hat, aber was habt ihr so an bekleidung für den Ötzi mit
Vielen dank für die zahlreichen antworten, rad wurde bereits Ötzi tauglich umgerüstet....:Huhu:
habt ihr vielleicht ein paar tipps was die Bekleidung betrifft??
Mir ist bewusst das jeder ein anderes "Kälte" empfinden hat, aber was habt ihr so an bekleidung für den Ötzi mit
Bist du alleine unterwegs oder hast du eine Begleitperson per Auto dabei? Ich weiß, dass einige Teilnehmer jemanden in Innsbruck bei Beginn der Brennerbundestraße positionieren und denen dann ggf. die Kleidung die es am Start bzw. der Abfahrt vom Kühtai braucht mitgeben (insbesondere bei Schönwetter).
reisetante
12.08.2014, 23:48
Bist du alleine unterwegs oder hast du eine Begleitperson per Auto dabei? Ich weiß, dass einige Teilnehmer jemanden in Innsbruck bei Beginn der Brennerbundestraße positionieren und denen dann ggf. die Kleidung die es am Start bzw. der Abfahrt vom Kühtai braucht mitgeben (insbesondere bei Schönwetter).
Ist das ein Radmarathon oder ein Automarathon?
Armlinge und Windweste werden am Körper sein, zu warm wird es Ende August dafür bestimmt nicht sein. Um unabhängig zu sein, werde ich mir in einen sehr leichten Rucksack eine Goretex-Überhose, Regenjacke, Überhandschuhe und Überschuhe packen. Damit bin ich für alle alpinen Wettereventualitäten gerüstet.
Einige mögen jetzt sagen: "das ist ein Radrennen und ich gebe mein Hirn bei der Startnummernabholung beim Veranstalter ab. Wenn ich erfriere, wird der eben verklagt". Was in den Alpen bei derartigen Veranstaltungen passieren kann, sieht man ja immer wieder.
autpatriot
13.08.2014, 19:44
Bin alleine unterwegs. Auf der veranstalter hp hab ich was von Kleidertransport gelesen. Mal schauen ob das funktioniert. Hat damit jemand erfahrung??
Überschuhe, haube, handschuhe , ärmlinge, beinlinge sind auf jeden fall ganze zeit dabei und halt a west/jacke.
Ein rucksack mit gewand ist gar keine blöde idee. Dort könnte man dann noch a zusätzliche jacke einpacken und verpflegung.
reisetante
13.08.2014, 22:52
Ein rucksack mit gewand ist gar keine blöde idee. Dort könnte man dann noch a zusätzliche jacke einpacken und verpflegung.
Genau! Aber Vorsicht, nicht zuviel einpacken...
Ich habe mir neulich ein superleichtes Salomon-Rucksäckchen besorgt, das ist sehr schön! Kann es gar nicht erwarten, damit loszufahren. Derzeit radele ich die langen Strecken zu Trainingszwecken :) meist noch mit 6 kg Rucksack und freue mich darauf, zum Ötztaler Radmarathon flugs über 5kg abzunehmen ;) Wann hat man das schonmal?
Ist das ein Radmarathon oder ein Automarathon?
Na so ist es auch wieder nicht. Viele Begleiter nützen den "freien" Tag um sich Innsbruck anzuschauen. Da passt das ganz gut.
reisetante
24.08.2014, 20:35
Das scheint neu zu sein: auf der
website (http://www.oetztaler-radmarathon.com/nenngeld-leistungen) steht, dass man an den vier Verpflegungsstellen Beutel deponieren kann, die dann am Ende in's Ziel gebracht werden. Feine Sache, das dürfte etwas mehr Sicherheit geben. Vier Jacken bringe ich noch zusammen, aber nicht vier Überhosen. Aber wie so vieles ist auch das nur eine Frage der Logistik.
Noch eine andere Frage: lohnt sich die Pastaparty und wenn ja, was kostet das? Auf der Veranstalterwebsite finde ich keine Info darüber und im Startgeld scheint das grosse Fressen nicht inklusive zu sein.
Das scheint neu zu sein: auf der
website (http://www.oetztaler-radmarathon.com/nenngeld-leistungen) steht, dass man an den vier Verpflegungsstellen Beutel deponieren kann, die dann am Ende in's Ziel gebracht werden. Feine Sache, das dürfte etwas mehr Sicherheit geben. Vier Jacken bringe ich noch zusammen, aber nicht vier Überhosen. Aber wie so vieles ist auch das nur eine Frage der Logistik.
Noch eine andere Frage: lohnt sich die Pastaparty und wenn ja, was kostet das? Auf der Veranstalterwebsite finde ich keine Info darüber und im Startgeld scheint das grosse Fressen nicht inklusive zu sein.
Ich find die Pasta die es da Samstag und Sonntag gibt sehr gut. Samstag muss man bezahlen, für Sonntag ist ein Gutschein in den Startunterlagen. Der Gutschein gilt für eine Portion.
locker baumeln
24.08.2014, 22:20
Hätte noch kurzfristig einen Startplatz für den Ötzi bekommen, bin aber nächstes WE leider schon beim Knappenman als Staffelbiker und Tag`s darauf bim Fun-Jederman gemeldet.
So werde ich dann das Radsport Highlight für 2015 fest einplanen.
Wünsche euch ein grandioses Rennen ! :)
Wetteraussichten aus heutiger Sicht mal wieder eher mau.
reisetante
25.08.2014, 22:58
Wetteraussichten aus heutiger Sicht mal wieder eher mau.
Windstoppermützchen und -handschuhe liegen bereit.
Ja, und mein Kopf ist etwas schwer und ich bilde mir ein, der Hals wird kratzig....
Aber das ist ja immer so vor solchen Veranstaltungen. Je länger sie sind, desto eher beginnt das Sicherkältenwollengefühl
maifelder
26.08.2014, 08:01
Ja, und mein Kopf ist etwas schwer und ich bilde mir ein, der Hals wird kratzig....
Aber das ist ja immer so vor solchen Veranstaltungen. Je länger sie sind, desto eher beginnt das Sicherkältenwollengefühl
Alles Kopfsache.
Wird schon. :Lachen2:
autpatriot
29.08.2014, 16:09
Allen starter viel spass und ein tolles unfallfreies rennen.
Wie schaut das mit dem zeitplan vorm.start aus, ab wann sollte man sich als teilnehmer im startbereich einfinden???
Reichen 30 min vorher??
reisetante
29.08.2014, 22:40
Allen starter viel spass und ein tolles unfallfreies rennen.
Wie schaut das mit dem zeitplan vorm.start aus, ab wann sollte man sich als teilnehmer im startbereich einfinden???
Reichen 30 min vorher??
30 min. vorher wird zugemacht. Um auf nummer sicher zu gehen, werde ich 45 min. vorher da sein. Alles Gute!
Ich wünsche auch allen viel Erfolg und kommt gut ins Ziel in Sölden.
Gab leider einen schweren Unfall
http://tirol.orf.at/news/stories/2665957/
Ansonsten Wetter wohl ziemlich kalt und nass, wenngleich man sagen muss, dass wäre der Ötzi morgen wohl nix gegangen wäre, da in der Nacht ein Wintereinbruch mit Schneefall auf 1500m kommt.
autpatriot
31.08.2014, 20:30
Schön wars. Ab labe schönau hats zu regnen begonnen. Abfahrt nach sölden dann natürlich ziemlich kalt.
Sonst war das wette perfekt. Nicht zu heiss
Zeit 10:05:24, leider einen patschen gehabt zu beginn vom jaufen. Eine sicherheitsnadel hat sich durch den mantel gebohrt und dann den schlauch zerstört.
Hatte zwar ersatzmaterial mit aber mit meiner minipumpe hab ich zu wenig druck in den reifen gebracht. So hab ich dann 30 min verloren bis ein service auto gekommen ist.
Allgemein eine tip top veranstaltung.
Noch zum unfall:Die pferde sind zu beginn des kühtais auf die strecke und dann durchs ganze.feld hinauf auf kühtai gelaufen...
Einfach org ....
JENS-KLEVE
31.08.2014, 21:37
Respekt Leute, ich weiß was ihr da vollbracht habt!:Huhu:
reisetante
01.09.2014, 12:54
Mir hat's auch gefallen obwohl ich, da ich langsam unterwegs war, am Timmelsjoch 2h im Regen raufgefahren bin. Die Abfahrt war dann alles andere als spassig, aber da sage ich mir: bei schönem Wetter radfahren kann fast jeder!
Noch zum unfall:Die pferde sind zu beginn des kühtais auf die strecke und dann durchs ganze.feld hinauf auf kühtai gelaufen...
Einfach org ....
Ja, man kann es natürlich auf die Orga schieben. Aber man muss dabei bedenken, dass 238km in den Alpen nicht zu 100% kontrolliert werden können. Es wurde ja auch darauf hingewiesen, dass z.B. Kühe die Strasse kreuzen können.
Hallo zusammen,
bin wieder daheim von meinem 10. Ötztaler Radmarathon.
Mit meiner Zeit 8:25:06 bin ich echt mehr als zufrieden. :Cheese:
Platz 259 gesamt und Platz 18 in der Ak.
Das Wetter war eigentlich perfekt für die die flott unterwegs waren. Ich hatte nur die letzten 5 km bis ins Ziel in Sölden leichten Regen.:)
Hab mich über mich selbst etwas geärgert.
Da spart man am Rad Gewicht wo es nur geht und dann nehm ich 6 Powerbar Riegel als Verpflegung mit und fahr die 400g die ganze Runde bis ins Ziel spatzieren. :dresche
Ich hab mir oben bei der ersten Labe eine Plastiktüte voll mit den Ötztaler Kraftkugeln gepackt und die Tüte in die Trikottasche gestopft. War dann zwar ein einziger großer Klumpen der hat aber bis ins Ziel gereicht. :Lachen2:
Ausserdem hab ich noch 6 Gels gebraucht. zu trinken haben zwei Flaschen für die ganze Runde gereicht. Ich musste also auf der ganzen Strecke nur ein mal kurz am Küthai anhalten.
Gruß
triduma
Schön wars. Ab labe schönau hats zu regnen begonnen. Abfahrt nach sölden dann natürlich ziemlich kalt.
Oh da hat es wesentlich später geregnet als ich vermutet hatte. In Innsbruck hat es schon kurz vor 10 angefangen, um 11 ziemlich geschüttet und in manchen Teilen Südtirols war gestern quasi Weltuntergang. Da sind zahlreiche Straßen heute noch gesperrt.
Noch zum unfall:Die pferde sind zu beginn des kühtais auf die strecke und dann durchs ganze.feld hinauf auf kühtai gelaufen...
Einfach org ....
Puh, aber mit dem freilaufenden Vieh gibt es da oben immer wieder Probleme. Bin schon mehrmals irgendwo mit dem Auto ne längere Zeit gestanden, weil ne Kuhherde im Weg war und partout nicht wegwollte. Und irgendwie sind die Vieher heuer auch besonders agressiv. Gab ja schon einige tragische Kühattacken hier in den letzten Wochen.
Das war ein heißer Ritt. Ich hätte mir zwischendurch mal ein paar Kilometerangaben gewünscht, die Auskunft darüber geben, wie lang es zum jeweiligen Gipfel noch ist.... (unabhängig von der ständigen Kontrolle des Tachos)
reisetante
01.09.2014, 22:39
Respektable Leistung, triduma!
Das Wetter war eigentlich perfekt für die die flott unterwegs waren. Ich hatte nur die letzten 5 km bis ins Ziel in Sölden leichten Regen.:)
Hab mich über mich selbst etwas geärgert.
Da spart man am Rad Gewicht wo es nur geht und dann nehm ich 6 Powerbar Riegel als Verpflegung mit und fahr die 400g die ganze Runde bis ins Ziel spatzieren. :dresche
Und fast jeder, den ich gesehen habe, hat eine zweite volle Radflasche spazierengefahren. Da investieren die Leute lieber in leichtgewichtiges Material... Gut, dass ich mir angesichts der Temperaturen gleich den zweiten Flaschenhalter abgeschraubt habe.
Und entgegen meiner Befürchtungen ging das Wassernachfüllen immer ratzfatz.
zu trinken haben zwei Flaschen für die ganze Runde gereicht.
Krass wenig, oder...? Glückwunsch an alle Finisher!
autpatriot
02.09.2014, 06:06
Danke....
Eigentlich wollte ich den ötztaler als Once in a liftime bewerb machen.
Mich hat aber die strecke, die stimmung, die landschaft echt begeistert.
Noch dazu bin ich immer noch ein wenig angfressen wegen dem defekt, der mir mein nie erträumte zeit von unter 10 std gekostet hat.
Daher muss ich dort nochmal hin damit auch in der ergebnissliste ein 9er vorne steht. Da nehme ich gerne lange anreise von 6:30 in kauf.
Persönlich fand ich das gesamte rennen vom grad der anstrengung schon fordernd aber man kommt ,zumindest mit meinem leistungsstand, bei weitem nicht in eine extrembelastung wie bei einer Ld. Ich sehe hier auch den vorteil der energieversorgung, man kann am radl so ziemlich viel in sich reinstopfen da ja nachher nicht mehr gelaufen werden muss.
Was mir am meisten gefällt bei radmarathons ist das man in der gruppe fährt.
Da ich mein training am rad zu 95% alleine absolviere spare ich bei solchen events sehr viel energie wenn man in der gruppe mitrollt.
Für mich ist es das beste training sich alleine 150 oder mehr km gegen wind und wetter anzukämpfen..
reisetante
06.09.2014, 20:40
Aber der Coolste war Michael Schwarz. Ich habe ihn auf's Kühtai rauf überholt, er ist mit einem Reiserad mit Vorder- und Hinterradgepäckträger gefahren, in T-Shirt und Sandalen. Er hatte eine riesige Plastiktüte um die Lenkertasche. Ganz und gar nicht Aero...
locker baumeln
07.09.2014, 09:55
..wieder daheim von meinem 10. Ötztaler Radmarathon.
Mit meiner Zeit 8:25:06 bin ich echt mehr als zufrieden. :Cheese:
Platz 259 gesamt und Platz 18 in der Ak.
hammerstarke Leistung ,
Glückwunsch! :Blumen:
DeRosa_ITA
07.09.2014, 13:33
Hallo zusammen,
bin wieder daheim von meinem 10. Ötztaler Radmarathon.
Mit meiner Zeit 8:25:06 bin ich echt mehr als zufrieden. :Cheese:
Platz 259 gesamt und Platz 18 in der Ak.
Das Wetter war eigentlich perfekt für die die flott unterwegs waren. Ich hatte nur die letzten 5 km bis ins Ziel in Sölden leichten Regen.:)
Hab mich über mich selbst etwas geärgert.
Da spart man am Rad Gewicht wo es nur geht und dann nehm ich 6 Powerbar Riegel als Verpflegung mit und fahr die 400g die ganze Runde bis ins Ziel spatzieren. :dresche
Ich hab mir oben bei der ersten Labe eine Plastiktüte voll mit den Ötztaler Kraftkugeln gepackt und die Tüte in die Trikottasche gestopft. War dann zwar ein einziger großer Klumpen der hat aber bis ins Ziel gereicht. :Lachen2:
Ausserdem hab ich noch 6 Gels gebraucht. zu trinken haben zwei Flaschen für die ganze Runde gereicht. Ich musste also auf der ganzen Strecke nur ein mal kurz am Küthai anhalten.
Gruß
triduma
Gratuliere!
D.h. du bist mit 1,5 Litern ausgekommen?
LG :Blumen:
Am coolsten fand ich eigentlich Christoph Fuhrbach, der am Kühtai, in gewohnter Sandalen-Optik, an mir vorbeigeflogen ist.
Gratuliere!
D.h. du bist mit 1,5 Litern ausgekommen?
LG :Blumen:
Danke,
ja hat mir gereicht. War ja auch nicht warm.
Ich bin mit zwei leeren Flaschen gestartet und hab die Flaschen oben am Kühtai aufgefüllt. Das war auch mein einziger Stop.
Gruß
triduma;)
DeRosa_ITA
08.09.2014, 16:59
Krass, ich kann mich zwar noch an Mondsee 200 km RM 2011 erinnern, wo es 5,5 h geschüttet hat und ich mit weniger als 2 Flaschen auskam, aber 8h20 find ich schon krass... cool
moin,
Sooo, ich bin in der Verlosung. Das dritte mal jetzt, bin also nächstes Jahr dabei! :cool:
mfg
Zettelchen
Ich bin auch in der Verlosung :) .
In der Verlosung bin ich natürlich auch. Wäre mein 11. Ötztaler.:)
sybenwurz
05.02.2015, 08:28
Also Jungs und Mädelz, dreht den Ladedruck vom Turbo ruhig noch etwas rauf:
Ernst Lorenzi, Mitorganisator des Ötztaler Radmarathons, wird an der Strategie seines Klassikers jedenfalls festhalten: „Es werden auch weiterhin keine Dopingkontrollen von uns organisiert. Aber die Tester können jederzeit kommen.“ Seine Erklärung: Die Top drei zu testen bringe nichts, auch dahinter sei unerlaubte Leistungssteigerung möglich. Sein Credo: „Beim Ötztaler fährt jeder für sich alleine. Und wenn einer so blöd ist und sich hinmachen will, soll er das tun.“ Bis zum Ende seiner Suspendierung (oder Sperre) dürfe Nösig nicht bei ihm starten.
Startliste ist online!
Ich bin wie immer nicht dabei, das dritte Jahr in Folge! ;)
Ich hoffe Ihr habt mehr Glück. :Blumen: :Huhu:
mfg
Glück gehabt. Bin dabei :)
Nach dem ich drei Jahre kein Losglück hatte und mir immer einen Startplatz von einem verhinderten Teilnehmer gekauft habe hat es dieses mal wiedr geklappt. :)
propellerente
07.03.2015, 20:31
Glück gehabt. Bin dabei :)
Nach dem ich drei Jahre kein Losglück hatte und mir immer einen Startplatz von einem verhinderten Teilnehmer gekauft habe hat es dieses mal wiedr geklappt. :)
Ich freu' mich für dich :Blumen:
Ich freu' mich für dich :Blumen:
Oh, danke. :Blumen:
Wie macht man das mit der Anreise am besten?? Der nächtgelegene Banhof ist Ötztal?? Bzgl. Unterkunft habe ich auch keine Ahnung, wo ich suchen soll... Falls jemand Tipps hat oder vielleicht sogar mit dem Auto anreist und mich bei irgendeinem Bahnhof aufklauben kann, wäre ich dankbar!! :Blumen:
Vielen dank für die zahlreichen antworten, rad wurde bereits Ötzi tauglich umgerüstet....:Huhu:
habt ihr vielleicht ein paar tipps was die Bekleidung betrifft??
Mir ist bewusst das jeder ein anderes "Kälte" empfinden hat, aber was habt ihr so an bekleidung für den Ötzi mit
Ich bei allem außer absolutem Ausnahmewetter: Armlinge + Beinlinge + eventuell Windjacke. Bin aber Ötzi-unerfahren ;) .
Wie macht man das mit der Anreise am besten?? Der nächtgelegene Banhof ist Ötztal?? Bzgl. Unterkunft habe ich auch keine Ahnung, wo ich suchen soll... Falls jemand Tipps hat oder vielleicht sogar mit dem Auto anreist und mich bei irgendeinem Bahnhof aufklauben kann, wäre ich dankbar!! :Blumen:
Niemand nen Tipp bzgl. Anreise, Unterkunft? :Blumen:
Niemand nen Tipp bzgl. Anreise, Unterkunft? :Blumen:
Hallo anna,
keine Ahnung. Ich bin vor etwa 40 Jahren das letzte mal mit der Bahn gefahren. Unterkunft bei den Wettkämpfen zu denen ich fahre brauch ich auch schon 20 Jahre nicht mehr. Ich penn immer in meinem VW Bus.
Niemand nen Tipp bzgl. Anreise, Unterkunft? :Blumen:
Von Ötztal Bahnhof (wird tw. sogar von den Railjets angefahren) fährt jede Stunde zumindest ein Bus rein. Und je nachdem wo du Quartier beziehst, bieten die Hotels auch Shuttelservice an.
Endlich ist es so weit. Sonntag ist der Ötztaler. Bei mir wird es die 11. Teilnahme. :)
Zielzeit ist sub 8Std.20 ob das was wird weis ich nicht. Die letzten Jahre bin ich leider jedes Jahr etwas langsamer geworden.
Soll ja absolutes Top Sonnenwetter werden. :)
Ist jetzt eigentlich noch wer aus dem Forum dabei?
Gruß
triduma
Super!
Danke dass Du mich daran erinnert hast wieder nicht dabei zu sein. :(
Ich wünsche allen Teilnehmern natürlich viel Spaß!
@Triduma cool, wenn ich mal mitfahre will ich auch unter 8:30 h fahren. Vielleicht können wir nächstes Jahr zusammen fahren. :)
Viele Grüße,
Zettel
Ausdauerjunkie
27.08.2015, 19:52
Unter 10h ist mein bescheidenes Zeitziel!
airsnake
27.08.2015, 20:24
Unter 10h ist mein bescheidenes Zeitziel!
+1:-)
Ich hab mal meinen Beitrag aus meinem sub3h Marathonblog hier rein kopiert.
@~anna~ wolltest du nicht auch den Ötztaler mitfahren?
ich bin inzwischen wieder daheim vom Ötztaler Radmarathon.
Gratuliere allen Finishern.
Bei mir war es ja gestern der 11. Ötztaler Radmarathon. Aber bei solchen super Wetter bin ich da noch nie gefahren.
Hat super Spaß gemacht. Ich bin nach 8:16:22 als 200. gesamt ins Ziel in Sölden. Ak Master 2 Platz 20
Angehalten hab ich nur zwei mal ganz kurz.
Erster Stopp am Kühtai um die Flaschen aufzufüllen und ca. 10 Ötztaler Kraftkugeln eingesteckt.
Zweiter Stopp am Jaufen um noch mal die Flaschen zu füllen, dann bin ich durchgefahren bis ins Ziel
Am meisten freu ich mich über meine Zeit die ich das Timmelsjoch hochgefahren bin. 1:55:16.
Ich war zwar am Brenner in einer großen Gruppe aber leider wollte keiner richtig Tempo machen. Grade mal ein wenig über nen 30er Schnitt, da haben wir viel Zeit verschwendet. Ich wollte aber ehrlich gesagt auch nicht unbedingt vorne fahren und so darf ich mich nicht beschweren.
Mal sehn ob ich nächstes Jahr wieder dabei bin.
Gruß
triduma
captain hook
31.08.2015, 16:38
I
@~anna~ wolltest du nicht auch den Ötztaler mitfahren?
Eigentlich war katalanische Bergmeisterschaft. Wäre sie nicht krank geworden... hoffentlich wirds noch was bis zum Rundfahrtenstart.
Sauber durchgezogen. Hab ab und zu mal im Liveticker geschaut. Bist ja immer schneller geworden. Da zahlte sich wohl die Marathonerfahrung aus! :Blumen:
Eigentlich war katalanische Bergmeisterschaft. Wäre sie nicht krank geworden... hoffentlich wirds noch was bis zum Rundfahrtenstart.
Sauber durchgezogen. Hab ab und zu mal im Liveticker geschaut. Bist ja immer schneller geworden. Da zahlte sich wohl die Marathonerfahrung aus! :Blumen:
Na da wünsch ich ~anna~ gute Besserung.
Danke captain. Ja, der Ötztaler und besonders das Timmelsjoch am Schluss ist mir schon immer gelegen. Ich bin mit meiner Zeit und vor allem der Platzierung auch sehr zufrieden. War aber zugegeben auch genau mein Wetter. :) An meine Bestzeit von 2007 komm ich aber wohl nicht mehr ran.
Gruß
triduma
MatthiasR
01.09.2015, 10:32
Hat super Spaß gemacht. Ich bin nach 8:16:22 als 200. gesamt ins Ziel in Sölden. Ak Master 2 Platz 20
Glückwunsch!
Ein Kollege von mir, der manchmal bei unserem Training dabei ist (und uns am Berg gnadenlos stehen lässt), ist auch mitgefahren und wurde 8. in dieser AK (7:57:17).
Übrigens 2 Zehntelsekunden hinter dem 7. und 4 Zehntelsekunden vor dem 9. :Maso:
Gruß Matthias
Was denkt ihr, wie schnell wären Froome und Co. beim Ötztaler als Eintagesrennen?
BTW: Herzlichen Glückwunsch allen Finishern :Blumen:
captain hook
01.09.2015, 15:08
Die würden sich bis in Timmelsjoch einen schönen Tag machen und dann dort mit einer harten Attacke die Entscheidung suchen. Vermutlich aber erst bei Halbzeit des Berges. Die müssen nämlich Körner sparen und versuchen einfach nur zu gewinnen. Ob mit 1s oder 30min Vorsprung ist denen egal. Die Ermüdungszeit kann man bei denen gepflegt vergessen. Den KOM am Teijde hält so ein Pro. Allerdings ist der da nicht wie die Amateure die es versuchten einmal volles Rohr gefahren, sondern am Ende einer 6h Trainingseinheit. :Lachanfall:
Wenn man wirklich wissen will, was die da fahren können müsste man einen für die lohnenswerten Betrag für irgendeine irre Zeit ausschütten.
Die besten dürften min. 0,5W/kg mehr zur Verfügung haben als die, die dort gewinnen behaupte ich jetzt mal, wenn man sich anschaut wer da ansonsten noch so fährt und welche Zeiten zu stande kommen. Plus der quasi nicht einsetzenden Ermüdung.
Häufig wird nicht bedacht, dass "die" auch schneller runter fahren. Letztes Jahr (?) ist Ulle, ohne Druck auf eine Platzierung zu fahren, Bestzeit TJ -> Sölden gefahren.
reisetante
13.02.2018, 19:48
Jetzt aktiviere ich diesen Thread mal wieder. Hat sich denn schon jemand zur Verlosung registriert?
Für mich ist es einen Versuch wert.
illdie4u
13.02.2018, 20:05
Hab mich auch mal wieder registriert.
Vielleicht klappt's ja, nachdem ich schon beim Dolomiti heuer Glück hatte, an dem Tag aber hoffentlich in Roth starten kann.
phonofreund
14.02.2018, 07:57
Bin auch registriert, mal abwarten. 2020 habe ich nach genug Anmeldungen dann garantiertes Startrecht.........
ArminAtz
14.02.2018, 09:23
Ich werd 2018 auch am Start sein. Hoffentlich bei gutem Wetter :)
Mir passt es irgendwie nicht das der neue Termin eine Woche später als sonst ist. Eine Woche früher hätte ich besser gefunden.
Ich hab mich auch noch nicht registriert. Werd ich wohl auch nicht.
Nach 12 Teilnahmen fällt es mir aber nicht leicht nicht mal zu versuchen bei der Verlosung einen Startplatz zu bekommen.
ArminAtz
13.03.2018, 13:29
Und, wie schauts aus? Sonst aus dem Forum noch jemand dabei? :Huhu:
Leider keinen Startplatz bekommen.
Bin aber zu der Zeit eh für 9 Tage zum biken in Sölden.
Eventuell ergibt sich ja bis dahin noch was.
reisetante
15.03.2018, 23:08
I bin ned dabei.
Aber das finde ich nicht so schlimm, ich würde lieber die Runde ohne den Trubel mal alleine fahren, am Jaufenpass einkehren, meinen Mann dann die Dortmunder Hütte ansteuern lassen und dort noch eine kleine Wanderung dranhängen. Das ist individueller.
Da gibt es eben nur kein Finishertrikot und keine Barilla Pastaparty. Dafür auch keine Massenstürze.
Es gibt aber wohl noch eine Reststartplatzverlosung.
Alles Gute denjenigen, die Dabeisein werden!
Also irgendwann werde ich mich mal dort anmelden. Der Reiz des außergewöhnlichen und "krassen" zieht mich schon etwas in den Bann. Bestimmt ist es bei einer gemütlichen Tour angenehmer und die Strecke auch mehr zu genießen. Andererseits genieße ich aber auch Wettkämpfe und die vielen kleinen Glücks- und Hassmomente bei diesen.
Vielleicht melde ich mich nächstes Jahr mal an, man wird ja eh nicht sicher genommen, also kalkuliere ich gegebenenfalls eh, dass ich erst im zweiten oder dann im dritten Jahr dabei bin
Bin jetzt doch am Start :Lachen2:
reisetante
19.04.2018, 14:49
Nachverlosung -- I bin aa dabei!
sybenwurz
20.04.2018, 08:24
Ich war letztes Wochenende schon dort...:)
https://s26.postimg.cc/hbpq1qseh/IMG_8898.jpg
https://s26.postimg.cc/ljlvwdo09/IMG_8976.jpg
reisetante
21.04.2018, 23:48
Weiß eigentlich jemand, wie lange man mit dem Auto am Rennmorgen von Längenfeld aus nach Sölden reinfahren kann? Unterkunftsmäßig sieht es ja nun eher schlecht aus. Und ich möchte nicht noch bei Dunkelheit vor den 238km noch 16 km und 300 hm bergauf kurbeln.
rhoihesse
22.04.2018, 07:55
Moin, ich war auch bei der Nachverlosung erfolgreich und finde jetzt keine Unterkunft.
Falls jemand ein Zimmer in Sölden abgeben oder teilen will, ich wäre dabei.
Ich bin auch am Start :) .
TriaMary
26.08.2018, 11:54
I kann nit- Rad lässt mich im Stich, Rahmenriss :(
reisetante
01.09.2018, 11:17
Ich bin auch am Start :) .
Dann wirst wohl gewinnen! Oder zumindest ganz vorne dabeisein!
I kann nit- Rad lässt mich im Stich, Rahmenriss
Kannst Du kein Ersatzrad organisieren?
Naja, ehrlich gesagt, der Wetterbericht wird schlimmer und schlimmer. Es ist eigentlich nicht so prickelnd, lange Abfahrten bei +5°C und Regen zu fahren... Mal sehen.
Ich werde nun einfach mal nach Sölden fahren, um den Spirit aufzusaugen ;)
Oder sollte ich lieber die Ski mitnehmen?
https://www.soelden.com/aktuelle-skigebietsinformationen
Ich bin froh dass ich bei den Wettervorhersagen nicht dabei bin. :)
Die Ötzi Verlegung in den September war auch ein Grund für mich nicht mehr bei der Startplatzverlosung teilzunehmen. Man kann zwar auch im September Glück haben mit dem Wetter das Risiko dass es schlecht wird ist aber doch größer.
Ich wünsch den Teilnehmern alles Gute. Kommt gut durch und zurück ins Ziel nach Sölden.
TriaMary
01.09.2018, 18:52
Kannst Du kein Ersatzrad organisieren?
https://www.soelden.com/aktuelle-skigebietsinformationen
Hat sich nix ergeben. Hatte aber auch wenig Zeit da ich immer unterwegs war (Schweiz, Frankreich, Oberösterreich, Vorarlberg arbeiten, Schweiz,...)
Aber ist mir jetzt egal... hätt ich ein Rad bekommen, wäre ich die geile Tour auf den Piz Bernina sicher nicht gegangen und hätte mich spätestens heute/morgen zu Tode geärgert.
Anna aktuell 4te
inzwischen 3te, Go Anna
inzwischen 3te, Go Anna
schon 2te, geht da noch mehr? Super
hanse987
02.09.2018, 15:25
Platz 2 für Anna! Glückwunsch
Platz 2 für Anna! Glückwunsch
auch von mir Herzlichen Glückwunsch. Hats Dich nicht gefrohrn, so ohne Jackerl.
Platz 2 für Anna! Glückwunsch
gratulations:liebe053: :liebe053:
Klasse Anna, Platz 2 bei den Wetterbedingungen (so Wetter hat es in Barcelona noch nie gegeben :Lachen2: ):Blumen:
Klasse Anna, Platz 2 bei den Wetterbedingungen (so Wetter hat es in Barcelona noch nie gegeben :Lachen2: ):Blumen:
Ja hab mich auch bissal verschätzt, hab mir die besten Wetterberichte rausgesucht und dachte, es wird nicht regnen und hatte ab Kühtai nur Trikot (ohne Unterhemd/Gilet/Jacke) und dann stundenlang Pisse, hab in den Abfahrten jede Menge Zeit liegen lassen, weil ich so gezittert hab und irgendwie blockiert war. Naja, der Nebel hats auch nicht leichter gemacht wenn man die Abfahrten nicht kennt. Zeit ist leider nicht so super wegen der Bedingungen und der taktischen Fahrweise (ab Hälfte Kühtai war die Damenspitze zusammen und dann sind wir so dahingetuckert bis Jaufen). Und wie meine Mama sagt, ich bin ja jetzt auch "ganz schön fett" (anders gesagt ist mir Gesundheit wichtiger als w/kg Optimierung) d.h. die Berge gehn auch nicht ganz so schnell weg wie früher. Bin aber glücklich über das Resultat und hab sicher mehr gelernt, als wenn ich bei Schönwetter irgendne tolle Zeit gefahrn wär.
Danke an deRosaITA für die vor allem mentale Unterstützung :)
reisetante
02.09.2018, 21:10
Gratulation an Anna.
Ich hingegen bin ja bis zum Jaufenpass vor dem Besenwagen geflohen. War aber trotzdem klasse, auch mit dem Siffwetter.
Losung des Tages: Höre nie auf, persönliche Herausforderungen anzunehmen!
reisetante
02.09.2018, 21:12
und hier noch ein unscharfes Buidl -- was man halt so zusammenfabrizieren kann mit dem Smartphone
JENS-KLEVE
02.09.2018, 21:26
Krasse Aktion!
carvinghugo
03.09.2018, 08:07
Glückwunsch an Anna und alle weiteren Finisvher!
Mein höchster Respekt bei dem Wetter
Gratuliere Anna, TOP Leistung bei den üblen Bedingungen. :Blumen:
Auch den anderen Finishern Respekt fürs durchziehen.
Für mich wäre das nichts bei dem Wetter.
rookie2003
03.09.2018, 11:44
Glückwunsch, bedenke aber mit wie viel Vorsprung du mit angemessener Kleidung gewonnen hättest. ;)
Ich war als Betreuer vor Ort. Hab vielleicht eine Handvoll wie dich gesehen. Keine Ahnung, wie weit die gekommen sind. Es haben Hunderte aufgegeben.
Großteil war eigentlich sehr gut ausgerüstet - manche vermutlich sogar overdressed.
rhoihesse
03.09.2018, 18:04
Bin auch ins Ziel gekommen. Wetterbedingungen waren echt mies.
reisetante
03.09.2018, 22:29
Ich war als Betreuer vor Ort
Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer! Ohne Euch wäre es nicht DER Ötztaler Radmarathon! Und ich mag normalerweise keine Radrennen...
Großteil war eigentlich sehr gut ausgerüstet - manche vermutlich sogar overdressed.
Hmmm, bei der Abfahrt von Kühtai konnte man nicht overdressed genug sein. Aber bei anderen Anstiegen hat es mich auch gewundert, wieviel manche anhatten. Die Abfahrt von Kühtai war aber mit Abstand die kälteste!
Ich war als Betreuer vor Ort. Hab vielleicht eine Handvoll wie dich gesehen. Keine Ahnung, wie weit die gekommen sind.
Kritisch war's bei mir eigentlich nie. Also unangenehm, aber nicht so, dass ich mir um ein Weitermachen Sorgen gemacht hätte. Leistungsmäßig natürlich nicht top (kostet ja Energie). Wenn's nach Innsbruck und über den Brenner ordentlich zur Sache gegangen wäre, hätt's aber für mich sogar gepasst. Nur da wir leider echt langsam fuhren, hätte man es sich eher mit viel Kleidung und viel Futtern gemütlich machen sollen.
Beim nächsten Mal werde ich bei unsicherer Wetterlage nicht naiv optimistisch sein, sondern lieber gleich ne Gabba anziehen.
airsnake
04.09.2018, 11:45
Kritisch war's bei mir eigentlich nie. Also unangenehm, aber nicht so, dass ich mir um ein Weitermachen Sorgen gemacht hätte. Leistungsmäßig natürlich nicht top (kostet ja Energie). Wenn's nach Innsbruck und über den Brenner ordentlich zur Sache gegangen wäre, hätt's aber für mich sogar gepasst. Nur da wir leider echt langsam fuhren, hätte man es sich eher mit viel Kleidung und viel Futtern gemütlich machen sollen.
Beim nächsten Mal werde ich bei unsicherer Wetterlage nicht naiv optimistisch sein, sondern lieber gleich ne Gabba anziehen.
Ich hatte ein Gabba an und habe trotzdem gefroren:-)Vielleicht bin ich ja auch ein Weichei:-)
Klugschnacker
01.02.2019, 12:52
Wer ist 2019 dabei?
:quaeldich: x-(
Viele Grüße!
Arne
phonofreund
01.02.2019, 14:30
Wer ist 2019 dabei?
:quaeldich: x-(
Viele Grüße!
Arne
Habe mich heute registriert und hoffe......
Bin schwer am überlegen.
Habe vom letzten Jahr noch eine Rechnung über 8,5 Sekunden offen :dresche
Estebban
01.02.2019, 15:23
Habe mich heute registriert und hoffe......
Ebenso - weiß jemand zufällig wie viele sich da registrieren / prozentual gesehen die Chancen stehen?
Luggalie
01.02.2019, 20:15
Hab mich auch registriert. Würde mein erstes mal werden!
Ich bin den Ötztaler schon 12 mal gefahren und hab eigentlich gesagt den fahre ich nie mehr aber was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. :Cheese:
Hab mich auch grade mal bei der Verlosung angemeldet. :cool:
phonofreund
02.02.2019, 08:26
Ich bin den Ötztaler schon 12 mal gefahren und hab eigentlich gesagt den fahre ich nie mehr aber was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. :Cheese:
Hab mich auch grade mal bei der Verlosung angemeldet. :cool:
Diesmal sehen wir uns bestimmt.😂😎
Diesmal sehen wir uns bestimmt.😂😎
Würde mich freuen. :) Aber erst mal müssen wir nen Startplatz bekommen.
Estebban
07.03.2019, 14:41
Gruß an die erfahreneren in die Runde, wann kann man denn in etwa mit der Nachricht über den Ausgang der Verlosung rechnen?
Besten dank:Blumen:
Gruß an die erfahreneren in die Runde, wann kann man denn in etwa mit der Nachricht über den Ausgang der Verlosung rechnen?
Besten dank:Blumen:
Die Verlosung war ja noch gar nicht.
Normal bekommst du wenn du für einen Startplatz gezogen wurdest noch am gleichen Tag eine Mail.
Microsash
10.03.2019, 14:29
Wollte eigentlich auch so schnellnicht wieder fahren, wurde aber zur Teamanmeldung "genötigt" ....mal gespannt wies ausgeht :-)
Estebban
13.03.2019, 12:56
Startliste ist da - bin das erste mal dabei :liebe053:
Dann fang ich wohl mal an Salat zu essen :Lachanfall:
Ich hab eigentlich gar nicht damit gerechnet.
Jetzt hab ich tatsächlich wieder einen Startplatz für den Ötztaler. :cool:
Wird dieses Jahr meine 13. Teilnahme. :)
Luggalie
13.03.2019, 15:12
Leider kein Glück! Dann gehts dran ne Alternative zu suchen! Vielleicht beim nächsten mal!
Klugschnacker
13.03.2019, 15:37
Schade, hatte kein Losglück. :Weinen:
sabine-g
13.03.2019, 15:40
Schade, hatte kein Losglück. :Weinen:
Hier findest du Ersatz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1436613)
autpatriot
21.03.2019, 18:12
Nach 2014 endlich wieder dabei.
Hoffe diesmal auf schönes Wetter.
Regen und Nebel brauche ich nicht.
Möchte das schöne Bergpanorama genießen können in den Anstiegen.
Klugschnacker
31.08.2019, 16:07
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Sonnenschein! Ich fahre als Helfer bzw. Wasserträger mit, also kein eigenes Rennen. Vielleicht sieht man sich!
:liebe053:
maifelder
01.09.2019, 20:04
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Sonnenschein! Ich fahre als Helfer bzw. Wasserträger mit, also kein eigenes Rennen. Vielleicht sieht man sich!
:liebe053:
Du scheinst einen sehr guten Job gemacht zu haben, Glückwunsch zur hervorragenden Leistung an die Athletin.
autpatriot
01.09.2019, 20:23
Top Verhältnisse!!
In 9:20 gefinisht. Für richtige Bergziege bin ich wohl bissl zu schwer *g*
8:09, bei meinem Ötzi-Debüt. Waren aber auch wirklich Sahnebedingungen. Die Brennergruppe war sicher 300+ Mann groß, Wahnsinn. :Blumen:
Sicher ein tolles Rennen, aber zwischendurch immer gemerkt, dass für mich LD-Triathlons einfach mehr Abenteuer/Erlebnis bringen. Und um 5:30 Uhr morgens im Startblock warten, ist auch nur bei dem gestrigen Wetter aushaltbar (war beim Prolog zu langsam für Startblock 1c). Sicher Kultstatus, aber für persönlich einfach als Radrennen „zu wenig“.. :dresche
Sollte es ein nächstes Mal geben, werde ich schlanker (gestern 80kg) antreten und versuchen, die 8h-Marke zu attackieren.:Huhu:
Glückwunsch an alle Finisher und gute Erholung!
Glückwunsch
Kannst du mal was zu deinen Vorleistungen sagen?
Ftp? Jahreskilometer? Erfahrung
Glückwunsch
Kannst du mal was zu deinen Vorleistungen sagen?
Ftp? Jahreskilometer? Erfahrung
Danke!
Vorleistungen, gute Frage. Ca. 7000km p.a., FTP keine Ahnung (habe keinen Powermeter) würde mal auf ca. 320 W tippen, aber das ist nur geschätzt.
Ansonsten hab ich halt viele Lebenskilometer, da seit 12 Jahren jetzt aktiv. Aber eben keinen radsportspezifischen Hintergrund. Dafür etwas Erfahrung mit Verpflegung und Einteilung auf langen Distanzen (14 Langfistanzen inzwischen).
Kann man trainingstechnisch Roth / FFM und den Ötztaler sinnvoll in einer Saison machen?
Kann man trainingstechnisch Roth / FFM und den Ötztaler sinnvoll in einer Saison machen?
Das würde mich auch interessieren. Ich sehe das nicht unkritisch, weil ich für den Ötzi wesentlich mehr Höhenmeter ins Training einbauen würde, als für Roth oder FFM nötig sind. Ob die Zeit dazwischen incl. Regeneration nach dem IM ausreicht?
autpatriot
08.09.2019, 14:55
Kann man trainingstechnisch Roth / FFM und den Ötztaler sinnvoll in einer Saison machen?
Hab heuer bereits jetzt zum 2.mal IM Austria und Ötztaler im selben Jahr 2014 und 2019 gemacht.
Trainingstechnisch habe ich überhaupt nix geändert.
Im Frühjahr voll der Fokus auf Triathlon.
Dann 1 Woche Pause nach der Langdistanz und versucht bei jeder Ausfahrt zumindest ein paar HM zu sammeln
Habe dann 2 Big Says gemacht mit je 220 km und 4000 HM, damit sich das Sitzfleisch daran gewöhnt.
Das wars aber schon an spezifischem Training.
Muss aber dazu sagen, dass ich liebend gerne Radfahre und auch in der Langidstanz Vorbereitung sehr gerne mal einfach 5-6 stündige reine Ausfahrten mit ein paar 1000 Höhenmetern mache.
Für mich war es überhaupt kein Problem und die Veranstaltung einfach ein Genuss. Von Qual etc weit entfernt da ich sehr gut vorbereitet war.
Freeclimber83
29.01.2020, 01:29
Mit welchem Material seid ihr an den Start gegangen?
Kann/sollte man mit Hochprofilfelgen (Disc) starten oder lohnt sich das nicht? Bergauf spielt die Aerodynamik ja eher keine Rolle und bergab sollten die Laufräder eigentlich überwiegend von vorne angeströmt werden. Haben Aerolaufräder da überhaupt einen nennenswerten Vorteil?
Klugschnacker
29.01.2020, 10:01
Mit welchem Material seid ihr an den Start gegangen?
Kann/sollte man mit Hochprofilfelgen (Disc) starten oder lohnt sich das nicht? Bergauf spielt die Aerodynamik ja eher keine Rolle und bergab sollten die Laufräder eigentlich überwiegend von vorne angeströmt werden. Haben Aerolaufräder da überhaupt einen nennenswerten Vorteil?
Ich würde mir wegen der Aerodynamik keinen Kopp machen.
Manche Fahrer hatten technische Defekte wegen der Bremshitze. Die Abfahrt vom vorletzten Berg war diesbezüglich nicht ohne. Da ist solides Material gefragt. Falls Deine Laufräder von den Bremsscheiben her alle gleich sind, würde ich das jeweils steifere Laufrad wählen, und, als zweites Entscheidungskriterium, das bereitere.
:Blumen:
Mit welchem Material seid ihr an den Start gegangen?
Kann/sollte man mit Hochprofilfelgen (Disc) starten oder lohnt sich das nicht? Bergauf spielt die Aerodynamik ja eher keine Rolle und bergab sollten die Laufräder eigentlich überwiegend von vorne angeströmt werden. Haben Aerolaufräder da überhaupt einen nennenswerten Vorteil?
Meinst du mit "Disc" die Bremsen oder ein Scheibenrad hinten?
Scheibenrad fährt beim Ötztaler keiner. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen.
Hochprofilfelgen würde ich bis maximal 45mm fahren.
Freeclimber83
29.01.2020, 13:22
Danke für die Antworten!
Mit Disc meinte ich die Scheibenbremse. Hochprofil ohne Disc wäre mir wegen der Bremshitze zu heikel.
Aber gut zu wissen, dass Aerodynamik kein Kriterium sein sollte!
Ich fahre beim Ötztaler DT Swiss Carbon RRC46/66. Die sind leicht und steif. Das ganze natürlich klassisch felgengebremst. Bremstechnisch ist der Ötztaler völlig entspannt.
Bis Ötz zweimal leicht bremsen, Sellrain runter gar nicht bremsen, Brenner wieder zwei Stellen wo man evtl die Bremse betätigt. Jaufen gibt es ein paar Kehren mit langen Geraden dazwischen, da ist das Problem aber nicht die Bremse sondern die Löcher und Risse im Strassenbelag. Timmel runter gibt es auch noch ein paar Kehren, aber immer nur ein paar wenige, also auch kein Problem.
Wer bei so einer Tour Probleme mit den Bremsen bekommt sollte besser seine Fahrtechnik überdenken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.