Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter?


Seiten : [1] 2

sabine-g
29.08.2022, 13:56
Im Thread Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1678378) hat Mumuku (https://www.triathlon-szene.de/forum/member.php?u=2268) vorgeschlagen eine Triathlon-Szene Challenge zu veranstalten, um herauszufinden, wer der aerodynamischste Fahrer bzw. Fahrerin in unserem Universum ist.
Gewonnen hat der oder diejenige, der/die am wenigsten Watt für die Zielgeschwindigkeit gebraucht hat.

Wir möchten eine Strecke (16,35km) im südlichen Münsterland abfahren, ganz konkret ist es dieses Strava Segment. (https://www.strava.com/segments/15545289),
bzw. baustellenbedingt dieses neue Segment (nur Start und Ziel verschoben) (https://www.strava.com/segments/34524648)

Wir wollen die Strecke mehrfach mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abfahren, aber wir sollten zwischen Männern und Frauen differenzieren.


Streckenbeschaffenheit: Windanfällig, eine Kanalbrücke, überwiegend guter Asphalt, 2x Kreisverkehr, 3x rechts abbiegen, 1 Zebrastreifen

Terminfindung: Die Terminfindung ist abgeschlossen: Wochenende 17. - 18.06. (siehe Umfrage)

Unterkünfte in der Nähe:

https://www.steverbett.de
https://www.no11hotel.de/en/hotel/
https://stellplatz.info/wohnmobilstellplatz/reisemobilplatz-am-sportpark-senden


Startliste

sabine-g
Klugschnacker
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot

Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

Ablaufplan

Treffen am Samstag um 13 Uhr, wo genau wird noch bekannt gegeben (hängt von der Baustelle ab)
Kennenlernen und Bestaunen der ausgefeilten Aerolösungen und Klamotten.
Feierliches Versprechen, dass kein Wattmesser getunt wurde
Abrollen der Runde in gemütlichem Tempo, zwischendurch kurze Stopps für Fragen und Antworten
Fahrt mit 40km/h (oder so schnell man kann, wenn 40km/h nicht zu schaffen sind)
Fahrt mit 38km/h (oder so schnell man kann, wenn 38km/h nicht zu schaffen sind), Alternativ Wiederholung der 40km/h Runde (wenn man z.B. 1km/h zu schnell oder zu langsam war)
Rekordfahrt, falls man möchte oder noch eine Runde in 40km/h
Klönschnack und Präsentierung der besten Ausreden
-
18:30Uhr gemeinsames Essen und Diskussion im Restaurant "Zu den drei Linden" (https://www.ettmann.de)



40km/h bei den Männern sollte auf jeden Fall für einige als Zielgeschwindigkeit gesetzt sein.
Wer keine 40km/h schafft kann auch gerne 38 und/oder 36 fahren.
Bei den Frauen gilt das Gleiche: Sie dürfen natürlich auch sehr gerne 40km/h fahren oder auch weniger schnell, wenn sie keine 36km/h schaffen.

Ein echtes Wettfahren (wer ist der schnellste ?) möchte ich nicht unbedingt ausrichten, wegen des Gefahrenpotentials.
Wer natürlich unbedingt den KOM auf der Runde holen will, der kann das gerne machen.
Im Fokus sollte allerdings die Erhebung der Daten stehen.

PS: Ich kann ein FotoShooting anbieten, so dass wir auch über die Sitzpositionen diskutieren können.

tandem65
29.08.2022, 14:06
PS: Ich kann ein FotoShooting anbieten, so dass wir auch über die Sitzpositionen diskutieren können.

:liebe053: :liebe053: Fehlt nur noch Kanalschwimmen mit Videoanalyse.:Blumen:

sabine-g
29.08.2022, 14:08
Fehlt nur noch Kanalschwimmen mit Videoanalyse.

der Kanal ist nebenan :Lachen2:

Necon
29.08.2022, 14:11
Wer kalibriert die Wattmesssysteme?

repoman
29.08.2022, 14:13
Apropos Videoanalyse....per Drohne wäre das doch ziemlich cool. Falls der Termin bei mir passt und ich dabei bin, könnte ich so ein Teil mitbringen.

Helmut S
29.08.2022, 14:18
Ich wette zu der Veranstaltung "schneller fahren ohne zusätzliches Training" (aka free speed weekend) kommen mehr als zu Arnes "epischer, knallharter Trainingswoche" (aka grinding with the boys) :Cheese:

:Blumen:

tandem65
29.08.2022, 14:40
Ich wette zu der Veranstaltung "schneller fahren ohne zusätzliches Training" (aka free speed weekend) kommen mehr als zu Arnes "epischer, knallharter Trainingswoche" (aka grinding with the boys) :Cheese:

Wäre ich besser mal hingefahren statt nach Dresden.:o

mumuku
29.08.2022, 15:03
@sabine: Sehr gut, bin mit allem einverstanden :Blumen: , würde nur vorschlagen zuerst den langsameren und danach den schnelleren Durchgang durchzuführen.

mumuku
29.08.2022, 15:04
Apropos Videoanalyse....per Drohne wäre das doch ziemlich cool. Falls der Termin bei mir passt und ich dabei bin, könnte ich so ein Teil mitbringen.

Kann man die so steuern, dass die mit 40km/h neben mir fliegt?

Estampie
29.08.2022, 15:08
Vorschlag zum Ablauf

Da ja nicht konstant 40km/h (36/36) gefahren werden kann, wie wird mit den Brems-, und Beschleunigungsphasen umgegangen? Werden die rausgerechnet?

spannende Sache jedenfalls.

Thomas

sabine-g
29.08.2022, 15:13
@sabine: Sehr gut, bin mit allem einverstanden :Blumen: , würde nur vorschlagen zuerst den langsameren und danach den schnelleren Durchgang durchzuführen.

manche schaffen aber keine 40km/h wenn sie vorher schon 36km/h gefahren sind. :kruecken:

sabine-g
29.08.2022, 15:15
Da ja nicht konstant 40km/h (36/36) gefahren werden kann, wie wird mit den Brems-, und Beschleunigungsphasen umgegangen? Werden die rausgerechnet?


wir fahren ja zunächst eine Runde gemeinsam, da geb ich ein paar Tipps und man sieht dann wie man sich die Kräfte einzuteilen hat (Windrichtung, etc)

Die Zeit, die man am Ende hat, sollte also für alle gleich sein (logisch bei gleichem Tempo), wir nehmen die Leistung, die bei Strava oder beim Aufzeichnungsgerät abzulesen ist (Garmin, Wahoo, etc)

Mr. Brot
29.08.2022, 16:13
Hoffentlich ist die Halbampel in Hiddingsel aus,:Lachen2:

Andreundseinkombi
29.08.2022, 16:20
Hört sich fantastisch an! Bin ich dabei, sollte nichts dazwischen kommen :cool:

Andreundseinkombi
29.08.2022, 16:29
Wer kalibriert die Wattmesssysteme?

Das würde doch die dann noch mögliche Diskussionsgrundlage zunichte machen 😜

JENS-KLEVE
29.08.2022, 17:22
Interessante Aktion, warum erst nächstes Jahr?

Andreundseinkombi
29.08.2022, 17:56
Kann man die so steuern, dass die mit 40km/h neben mir fliegt?

Ja. :liebe053:

lepeters
29.08.2022, 19:48
Ich finde die Idee auch interessant. Bin hier bzgl. Watt und Aero-Diskussionen noch nicht in Erscheinung getreten. Da ich selbst im Münsterland wohne, kann ich mir eine Teilnahme auch vorstellen.

Schließe mich aber auch der Frage an, warum erst im nächsten Jahr? :)

Klugschnacker
29.08.2022, 19:52
Und wo bleibt das Abendprogramm?! Meinen CdA-Wert messen kann ich auch alleine! Danke vorab für die Mühe!
:-)(-: :Prost:

sabine-g
29.08.2022, 20:05
Und wo bleibt das Abendprogramm?! Meinen CdA-Wert messen kann ich auch alleine! Danke vorab für die Mühe!


Du wirst ein ordentliches Abendprogramm kriegen.
Ich kann auch alleine trainieren und komme trotzdem gerne mal in Freiburg vorbei.
Ich würde sogar am kommenden WE erscheinen wenn ich nicht völlig untrainiert und ein körperliches Wrack wäre.:kruecken: :Ertrinken: x-(

Lux
29.08.2022, 20:12
Ich finde die Idee auch interessant. Bin hier bzgl. Watt und Aero-Diskussionen noch nicht in Erscheinung getreten. Da ich selbst im Münsterland wohne, kann ich mir eine Teilnahme auch vorstellen.

Schließe mich aber auch der Frage an, warum erst im nächsten Jahr? :)


Ich vermute Peter möchte erst einmal richtig gesund werden.


Als Sprintdistanzler fängt meine Saison Ende Mai an.

Wäre ein Termin Ende April, Anfang Mai 2022 nicht auch okay?

Antracis
29.08.2022, 20:17
Darf man auch mit Canyon-Rädern teilnehmen? :Cheese:

HerrMan
29.08.2022, 20:27
Darf man auch mit Canyon-Rädern teilnehmen? :Cheese:

Nie und nimmer!

sabine-g
29.08.2022, 20:37
Für Canyon Fahrer besorge ich Tarnaufkleber.
Canyon wird im Münsterland nicht gerne gesehen, hier fährt man ROSE!

Antracis
29.08.2022, 20:40
Für Canyon Fahrer besorge ich Tarnaufkleber.
Canyon wird im Münsterland nicht gerne gesehen, hier fährt man ROSE!

OK, bin getarnt im Stealth-Mode dabei! Und vergiss bei der Planung die Kuchenstops nicht!

Klugschnacker
29.08.2022, 20:41
Wäre ein Termin Ende April, Anfang Mai 2022 nicht auch okay?

Meines Wissens nach trainierte Roald Amundsen 1910 in dieser Gegend mit seinen Schlittenhunden, um sie für die Südpol-Expedition abzuhärten. Im Mai. Entnervt soll er Anfang Juni mit etlichen Erfrierungen aufgegeben haben, um sich in Südbaden wieder zu erholen. Er lag volle acht Tage im Thermalbad von Badenweiler, bevor er wieder sprechen konnte. Habe ich zumindest gehört.

Ich fände daher einen April-Termin etwas schattig. Oder wie sehen das die Einheimischen?

Mr. Brot
29.08.2022, 21:09
Kommt leider aufs Wetter an. Ich bin die Runde Ostern schonmal in kurz/kurz gefahren. Im Juni dann mit 3/4 Hose und Langarm:cool:

JENS-KLEVE
29.08.2022, 21:13
Kommt leider aufs Wetter an. Ich bin die Runde Ostern schonmal in kurz/kurz gefahren. Im Juni dann mit 3/4 Hose und Langarm:cool:

So ist es. Daher bietet sich eine Generalprobe im September an.

tandem65
29.08.2022, 21:19
Kommt leider aufs Wetter an. Ich bin die Runde Ostern schonmal in kurz/kurz gefahren. Im Juni dann mit 3/4 Hose und Langarm:cool:

Ich denke kurz/kurz wird schon passen.:Cheese:

TriVet
29.08.2022, 21:21
Ihr solltet froh sein, durchgehend asphaltierte Straßen zu finden,
Im Münsterland ist man ja eigentlich zu Pferde unterwegs. 😁

Antracis
29.08.2022, 21:22
Ich denke kurz/kurz wird schon passen.:Cheese:

Wenn man, wie Du, die langen Sachen ab Januar in den Schrank räumt. :Cheese:

Aber ich bin ja als Berliner auch eher wetterhart. Arne hingegen holt nach dem Freiburger Saharasommer vermutlich Ärmlinge und Weste raus, sobald die Temperatur unter 30 Grad sinkt.

tandem65
29.08.2022, 21:40
Wenn man, wie Du, die langen Sachen ab Januar in den Schrank räumt. :Cheese:

:Lachanfall:

Ich hatte fast schon geschrieben egal ob Juni oder Ostern. :bussi:

deralexxx
29.08.2022, 21:46
Wenn man, wie Du, die langen Sachen ab Januar in den Schrank räumt. :Cheese:

Aber ich bin ja als Berliner auch eher wetterhart. Arne hingegen holt nach dem Freiburger Saharasommer vermutlich Ärmlinge und Weste raus, sobald die Temperatur unter 30 Grad sinkt.

*hust* aus meiner Sicht ist Arne ein harter Hund bei niedrigen Temperaturen.

Bleierpel
29.08.2022, 22:11
Ihr solltet froh sein, durchgehend asphaltierte Straßen zu finden,
Im Münsterland ist man ja eigentlich zu Pferde unterwegs. 😁

Oder im Kleinwagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesmann_%28Unternehmen%29#/media/Datei:Wiesmann_Roadster_MF3_Classic-Gala_2021_1X7A0177.jpg) :)

repoman
30.08.2022, 17:41
Kann man die so steuern, dass die mit 40km/h neben mir fliegt?

Ja, das funktioniert ziemlich gut.

HerrMan
30.08.2022, 19:55
Ja, das funktioniert ziemlich gut.

Ich habe neulich über dem See eine kleine Drohne gesehen, die sich trotz Wind-Böen nicht einen cm von der Stelle bewegt hat. Schon erstaunlich was da GPS + Sensoren heute hinbekommen, oder wie funktioniert das?

Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll.....

Antracis
30.08.2022, 20:13
Ich habe neulich über dem See eine kleine Drohne gesehen, die sich trotz Wind-Böen nicht einen cm von der Stelle bewegt hat. Schon erstaunlich was da GPS + Sensoren heute hinbekommen, oder wie funktioniert das?

Sorry für OT. Allerdings - wenn auch Drohnentechnik eingesetzt werden soll.....

Ich bin überhaupt kein Drohnenexperte, hab aber mal eine Doku darüber gesehen und demnach ist das eine sehr komplexe Geschichte d.h. es gibt eine ganze Latte an Sensoren und Systemen, die alle zur Regelung beitragen.

Beschleunigungs- und sogenannte Drehratensensoren sind eine Grundlage für die Lage im Raum, aber jede Drohne hat auch noch einen barometrischen Höhenmesser, einen Kompass und GPS. All das trägt in unterschiedlicher Intensität dazu bei, Infos zu liefern, die dann eine Elektronik mit Steuerbefehlen beantwortet und so den „Stillstand“ ermöglicht.

Im Übrigen auch die Bewegung, das würde ohne permanente Beschleunigungs- und Drehratenwerte sonst auch nicht funktionieren und so ein Teil sofort unkontrolliert abstürzen.

mumuku
30.08.2022, 23:00
Drohne ist sicher cool. Können wir gern verwenden.

Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen.

Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett.

Benni1983
31.08.2022, 07:20
So wann jetzt denn? :Lachen2:

Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :Huhu:

Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort?

sabine-g
31.08.2022, 07:59
Was wir aber in jedem Fall machen sollten sind Fotos aus standardisierten Positionen. Von vorn, von der Seite. So kann man ganz gut die Windangriffsfläche (über Pixelanzahl) vergleichen. Darüberhinaus Gewicht (Fahrer / Rad), Material (Helm. Laufräder) und Textilen (Einteiler, Aeroalfs; Überschuhe pipapo). Fotoapparate und Stative kann ich mitbringen.

Habe ich .... aber wenn du nicht alleine anreist, dann kann jemand anders dein Material einsetzen


Da hier die Idee von einem Septembertermin aufkam, für mich kommt leider erst nächstes Jahr in Frage. Hier ist Ende Mai / Anfang Juni ganz gut, Trainingslager sollten abgeschlossen sein, die Wettkampfsaison steht kurz bevor und ein wenig Wärme ist für die Wattersparnis auch ganz nett.

So wann jetzt denn? :

Habe zwar 300km Anfahrt aber wäre doch sehr interessiert :

ich hab eine Umfrage angehängt


Campingplatz oder eine billige Absteige gibt es dort?

Ich erweitere den ersten Post um Hotels...

Lux
31.08.2022, 11:47
Meines Wissens nach trainierte Roald Amundsen 1910 in dieser Gegend mit seinen Schlittenhunden, um sie für die Südpol-Expedition abzuhärten. Im Mai. Entnervt soll er Anfang Juni mit etlichen Erfrierungen aufgegeben haben, um sich in Südbaden wieder zu erholen. Er lag volle acht Tage im Thermalbad von Badenweiler, bevor er wieder sprechen konnte. Habe ich zumindest gehört.

Ich fände daher einen April-Termin etwas schattig. Oder wie sehen das die Einheimischen?


Hi Arne,

ich komme eigentlich aus FFM und ziehe deswegen auch gerne die Einheimischen mit dem Nordpol auf.
In Wirklichkeit gibt es hier schon den Einfluss der Nordsee, so dass die Temperaturen eher gemäßigt sind: Kaum Kälte, kaum richtig heiss.
Auch Regen gibt es kaum noch: Ich fahre seit 15 Jahren mit Jeans auf meinem Trekkingrad mehrfach die Woche und habe schon lange keine Regenklamotten mehr.
(Bin auch schon mit Jeans zum RR-Treff... manche erinnern sich heute noch gerne daran :Lachen2: )

zahnkranz
31.08.2022, 12:04
Da ich öfters im Emsland bin, könnte ich es mir evtl. einrichten, dabei zu sein. Habe meine Stimmen abgegeben.

Feuerrolli69
31.08.2022, 15:30
Glück Auf,

alleine um mal zu den ganzen Namen ein Gesicht zu bekommen würde ich gerne mitspielen:Huhu: .

Und zur Not kann man ja auch mal wieder im Auto übernachten, ging vor 30 Jahren doch auch :Lachanfall:

Gruß Rolli

Benni1983
31.08.2022, 18:00
Die Frage ist nur, wie ich bis zum Termin die 90Watt zu viel für 40kmh wegbekomme :Lachanfall:

Antracis
31.08.2022, 19:52
Die Frage ist nur, wie ich bis zum Termin die 90Watt zu viel für 40kmh wegbekomme :Lachanfall:

Deshalb ist ja Watt pro Kg deutlich fairer. Der Konstitutionstyp spielt schon eine Rolle. Wenn man einen Caterpillar mit einem McLaren vergleicht, kommt halt auch unterschiedlicher Speed raus, obwohl beide 1000 PS haben. :Cheese:

Benni1983
01.09.2022, 06:15
Benni vs sabine :Lachanfall:

KevJames
01.09.2022, 06:51
Deshalb ist ja Watt pro Kg deutlich fairer. Der Konstitutionstyp spielt schon eine Rolle. Wenn man einen Caterpillar mit einem McLaren vergleicht, kommt halt auch unterschiedlicher Speed raus, obwohl beide 1000 PS haben. :Cheese:

Wobei (son vermute ich mal) weitere Nachteile aufgrund der Statur vorliegen werden, z. B. bezüglich der Mobilität. Ich würde aber meinen, dass es (für Benni) an solch einem Wochenende nicht (nur) darum geht zu gewinnen, sondern vielleicht sich auch wertvolle Tipps von den Cracks abzuholen.

sabine-g
01.09.2022, 07:57
Mich würde freuen, wenn echte Stars der Szene auch dabei sein würden.
Vielleicht liest HaFu ja mit und kann FreFu motivieren.

Harm
01.09.2022, 10:00
Sabine, hast Du nicht noch Kontakt zum Captain?
Der würde gut in die Runde passen.
Lust hätte ich schon dahinzukommen, muss aber mal sehen, ob ich das mit nem 38-40er Schnitt nächstes Jahr noch hinkriege.
Wären Titan-TTs mit ohne Wattmesser überhaupt zugelassen?

swimbikerunlifestyle
01.09.2022, 10:05
Super Aktion!

Wenn es zeitlich passt und ich meine faulen Knochen bis da hin wieder auf nen 40er bzw 38er Schnitt beschleunigen kann, bin ich dabei :)

sabine-g
01.09.2022, 10:07
Sabine, hast Du nicht noch Kontakt zum Captain?
hab ich


Der würde gut in die Runde passen.

Stimmt aber da gibts ggf. bilaterale Probleme.

Wären Titan-TTs mit ohne Wattmesser überhaupt zugelassen?
ohne Wattmesser ist doof

Harm
01.09.2022, 10:12
Mit ohne Captain und mit ohne Wattmesser wirds dann eher schwierig für mich, daß zu verargumentieren.
Es gibt doch so theoretische Wattmesser, wo man Gewicht, Größe, Schätzungen für Stirnfläche etc. eingibt, die dann alles berechnen.
Würde für mich vollkommen ausreichen...
Mir gehts mehr um den sozialen Aspekt. Aber wie gesagt, der Captain würde mir da schon wichtig sein, Hafu mit Frau und Sohn auch!

tandem65
01.09.2022, 10:28
Mit ohne Captain und mit ohne Wattmesser wirds dann eher schwierig für mich, daß zu verargumentieren.
Es gibt doch so theoretische Wattmesser, wo man Gewicht, Größe, Schätzungen für Stirnfläche etc. eingibt, die dann alles berechnen.
Würde für mich vollkommen ausreichen...
Mir gehts mehr um den sozialen Aspekt. Aber wie gesagt, der Captain würde mir da schon wichtig sein, Hafu mit Frau und Sohn auch!

Es sind doch schon 2 Wattmesspedale zum Verleih angeboten worden eines ist für mich reserviert. Muß besser noch PN schicken, aber da geht doch was.

swimbikerunlifestyle
01.09.2022, 10:49
Ich hab auch noch ein 4iii Wattmesssystem. Zwar nur einseitig, aber wenn es passt kann ich das gerne verleihen mit hinterher Kauf Option, wenn Interesse besteht.

Ist allerdings im Kurbelarm, daher nicht so easy zu tauschen wie Pedale.

Harm
01.09.2022, 10:51
Es sind doch schon 2 Wattmesspedale zum Verleih angeboten worden eines ist für mich reserviert. Muß besser noch PN schicken, aber da geht doch was.

Bring mich nicht auf dumme Gedanken.
Ich fahr doch seit unzeiten Speedplay und die gehören jetzt Wahoo. Die haben jede Menge Wattmesser....
Leihen wäre aber noch besser.
Gerade gefunden, für einen Monat kostet das nur nen 50er! (https://paceheads.com/collections/radfahren-wattmesser) Die haben auch andere pedalbasierte Wattmesser.
Ist noch etwas hin, aber wenn Du dabei bist, steigt mein Interesse noch mehr.

_Andy_
01.09.2022, 11:40
Mich würde freuen, wenn echte Stars der Szene auch dabei sein würden.
Vielleicht liest HaFu ja mit und kann FreFu motivieren.

Da gibt's doch so einen Profi der nächstes Jahr seine Karriere ausklingen lassen will:) :)

tridinski
01.09.2022, 13:37
nette Idee mit den Pro's, aber Sebi zB hat da immer ein Betriebsgeheimnis draus gemacht wie viele Watt er bei Tempo x jetzt wirklich braucht, da könnte die Konkurrenz ja Hinweise bekommen wie sie fahren muss um ihn zu erledigen

sabine-g
01.09.2022, 16:51
aber Sebi zB hat da immer ein Betriebsgeheimnis draus gemacht

Sebi hört nächstes Jahr auf. Fred veröffentlich alles auf Strava (ich habe nicht umsonst sein Foto hier gepostet ;) )

Lecker Nudelsalat
01.09.2022, 21:44
Es sind doch schon 2 Wattmesspedale zum Verleih angeboten worden eines ist für mich reserviert. Muß besser noch PN schicken, aber da geht doch was.

Das geht auf jeden Fall klar.

HerrMan
02.09.2022, 13:53
Mich würde freuen, wenn echte Stars der Szene auch dabei sein würden..

Dann würde ich Anna kontakten, auch wenn die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg nahe null ist.

Mal wieder ein lässiger Event mir echten Amateuren - Abwechslung wäre garantiert und als Mathematikerin hat sie dieses Watt-Ding ja per se.

Klugschnacker
02.09.2022, 18:15
Am ersten Termin aus der Umfrage kann ich leider nicht. Denn vom 27.05.-04.06.2023 ist das Triathlon Trainingslager Südbaden (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php).

sabine-g
02.09.2022, 18:24
Am ersten Termin aus der Umfrage kann ich leider nicht. Denn vom 27.05.-04.06.2023 ist das Triathlon Trainingslager Südbaden (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php).

Da kann ich auch nicht, denn da ist der IM Hamburg.

Liest sich sehr gut Arne, ich freue mich dass du dabei bist ( bzw. ihr) :Huhu:

tandem65
02.09.2022, 20:52
Am ersten Termin aus der Umfrage kann ich leider nicht. Denn vom 27.05.-04.06.2023 ist das Triathlon Trainingslager Südbaden (https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php).

Das ist auch prima, dann kann ich wahrscheinlich zum weiteren Formaufbau nach dem Belfort Triathlon nach Freiburg kommen.:liebe053:

Antracis
02.09.2022, 21:46
Finde den Termin auch spannend, plane dann vielleicht nach Kraichgau direkt runterzufahren und mich für 2 Wochen einzunisten, solange das Gras noch grün ist und der Opfi und die Dreisam noch Wasser führen, bevor sich die Gegend dann in eine Wüste verwandelt.

DocTom
03.09.2022, 12:15
... und mit ohne Wattmesser wirds dann eher schwierig für mich, daß zu verargumentieren......
Mir gehts mehr um den sozialen Aspekt. Aber wie gesagt, der Captain würde mir da schon wichtig sein, Hafu mit Frau und Sohn auch!

Harm, ich borge dir meine Vector 3 oder Favero duo , wenn du magst.
Um den sozialen Aspekt ginge es mir auch, du könntest mich als "personal Supporter" einstellen und mitnehmen...
Blumen
T.

uruman
03.09.2022, 13:23
Ich finde es ist eine super Idee!
Event liegt 100km von mir entfernt
Aber ich muss zuerst (oder nach lange Zeit wiedermal? ) 200W treten können oder 40km/h schaffen, noch dazu gleichmäßig!?
Ich glaube ich bin zu schwach dafür

TriFra
03.09.2022, 13:57
Ich würde meine Favero UNO vom Zweitrad zur Verfügung stellen. Die messen tadellos.

365d
03.10.2022, 22:35
Um das halbwegs aussagekräftig durchzuführen, müssten alle denselben Wattmesser nutzen.
Jeder seinen eigenen ist viel zu wenig vergleichbar.

Mein neuer DuraAce hatte vor dem Softwareupdate mehr als 10% zuwenig angezeigt.

dr_big
03.10.2022, 22:44
Wenn es wirklich so wissenschaftlich werden soll, dann könnte man ja einen Rollentrainer bereitstellen und jeder fährt danach noch 5 min mit seiner 40km/h Leistung auf der Rolle um die Differenz zu dem Rollen-Leistungsmesser zu ermitteln. Damit könnte man die Leistungswerte wieder normieren.

sabine-g
03.10.2022, 22:50
Wenn es wirklich so wissenschaftlich werden soll, dann könnte man ja einen Rollentrainer bereitstellen und jeder fährt danach noch 5 min mit seiner 40km/h Leistung auf der Rolle um die Differenz zu dem Rollen-Leistungsmesser zu ermitteln. Damit könnte man die Leistungswerte wieder normieren.

das hatte ich im Ursprungsthread schon vorgeschlagen:

Um die Genauigkeit der Powermeter zu ermitteln, würde ich einen Tacx Neo mitbringen.
Wir können dort die Powermeter abgleichen, der Tacx dient dann quasi als Null-Linie, der funktioniert auch ohne Strom.
Jeder fährt dann 2-3 Minuten bei 2 Leistungen.
Die Männer bei 200 und 240W, die Frauen bei 180 und 220W (oder so ähnlich)

Klugschnacker
17.10.2022, 16:49
Welchen Termin haben wir den jetzt abgemacht?

:8/

sabine-g
17.10.2022, 16:56
Welchen Termin haben wir den jetzt abgemacht?


Noch gar keinen aber es wird wohl 17/18 oder 24/25 Juni werden lt. Umfrage.
Müssen wir das jetzt schon finalisieren?

Klugschnacker
17.10.2022, 17:07
Müssen wir das jetzt schon finalisieren?

Lass uns den 17./18. Juni festlegen. Das Wochenende darauf ist Roth.
:Blumen:

sabine-g
17.10.2022, 17:10
Lass uns den 17./18. Juni festlegen. Das Wochenende darauf ist Roth.


Stimmt. Guter Plan.

Kannst du die Umfrage schließen und noch eine Stimme diesem WE zuweisen?
Dann sieht das auch ganz offiziell nach einem seriösen Wahlerfolg aus. :Lachanfall:

Klugschnacker
17.10.2022, 17:12
Ereldigt, ich habe meine Stimme abgegeben.

sabine-g
17.10.2022, 17:16
Ereldigt, ich habe meine Stimme abgegeben.

Sehr gut!
Dann wird es Zeit für eine Liste der Teilnehmer/innen.

@Klugschnacker: kannst du den Thread in diesem Bereich bitte oben Anpinnen?

sabine-g
17.10.2022, 17:16
Bitte zitieren und Quotes entfernen, Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )

zahnkranz
17.10.2022, 21:47
sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz

Lux
17.10.2022, 22:09
Lass uns den 17./18. Juni festlegen. Das Wochenende darauf ist Roth.
:Blumen:

Ich wohne direkt an der Strecke, aber am 18.Juni findet der Münster-Marathon statt - mein Heimrennen.
Schade!

Benni1983
18.10.2022, 06:51
sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)

Benni1983
18.10.2022, 06:52
Gibt es schon einen ungefähren Zeitplan?

sabine-g
18.10.2022, 08:03
Ich wohne direkt an der Strecke, aber am 18.Juni findet der Münster-Marathon statt - mein Heimrennen.
Schade!

Der Marathon ist am 03.09., du meinst sicher den Triathlon.

sabine-g
18.10.2022, 08:05
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)

sabine-g
18.10.2022, 08:06
Gibt es schon einen ungefähren Zeitplan?

ich denke mal so ab frühen Nachmittag

365d
18.10.2022, 12:51
Leider viel zu weit weg.
1400km hin und zurück für einen Wattvergleichstest.
:(

sabine-g
18.10.2022, 14:25
Leider viel zu weit weg.
1400km hin und zurück für einen Wattvergleichstest.


Du könntest es mit einem Aufenthalt an der Nordsee verbinden, vorher oder nachher - oder einfach eine Woche Urlaub im schönen Münsterland machen.
Du wärest begeistert, ich schwöre!

Antracis
18.10.2022, 14:57
Bei mir sinds immerhin nur 500km, allerdings 3 Wochen vor dem Haupt-Wettkampf weiß ich nicht, ob ich da am Wochenende so reiselustig bin. Interesse ist mindestens vorhanden, aber auf die Liste schaffe ich es wohl erst im Frühjahr, wenn ich einen genaueren Plan habe. ;)

365d
18.10.2022, 15:05
Du könntest es mit einem Aufenthalt an der Nordsee verbinden, vorher oder nachher - oder einfach eine Woche Urlaub im schönen Münsterland machen.
Du wärest begeistert, ich schwöre!

Da bin ich sicher. Nur ist dann bei uns Hochsaison, und ich kann dann meinen Mitarbeiter nicht in der Schei..e sitzen lassen und etwas Urlaub machen.
:(

Lecker Nudelsalat
18.10.2022, 17:50
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat

tandem65
18.10.2022, 20:10
Da bin ich sicher. Nur ist dann bei uns Hochsaison, und ich kann dann meinen Mitarbeiter nicht in der Schei..e sitzen lassen und etwas Urlaub machen.
:(

Na Du musst ihn ja nicht alleine lassen. Urlaub müsst ihr beide machen.am erholsamsten ist wenn zeitgleich Urlaub genommen wird. Bei mir passt es aber leider auch nicht da ich ja an Fronleichnam schon in Zürich sein will. Das liegt mir zu Dicht beieinander wenn ich auch noch an ein TL denke.

Lux
19.10.2022, 08:55
Der Marathon ist am 03.09., du meinst sicher den Triathlon.
Ja, stimmt

365d
19.10.2022, 17:20
Na Du musst ihn ja nicht alleine lassen. Urlaub müsst ihr beide machen.am erholsamsten ist wenn zeitgleich Urlaub genommen wird. Bei mir passt es aber leider auch nicht da ich ja an Fronleichnam schon in Zürich sein will. Das liegt mir zu Dicht beieinander wenn ich auch noch an ein TL denke.

Ja prost, während der intensivsten Zeit den Laden dicht machen. Kommt gut.
Und btw, ich gönne meinem MA ein paar Wochen ohne mich im Laden.
Nichts geht ja so schnell vorbei wie der Urlaub vom Chef. :Cheese:

Meld dich, wenn du für deinen Zürich-Aufenthalt was brauchst. ;)

mumuku
20.10.2022, 08:46
Ich hatte in der Abstimmung für das Pfingswochenende gestimmt, welches traditionell das WE ist, an welchem wir in der Nähe ein Familientreffen abhalten. Nur so kann man den Weg aus Berlin irgendwie rechtfertigen.

Ich werde versuchen dies auf den 17./18.06. irgendwie umzuplanen, ob´s klappt weiß ich aber erst in ein paar Tagen. Melde mich dann wieder.

mumuku
24.10.2022, 15:21
Ich werde versuchen dies auf den 17./18.06. irgendwie umzuplanen, ob´s klappt weiß ich aber erst in ein paar Tagen. Melde mich dann wieder.

Bin dabei!:Huhu:

Gab es schon einen Tag? Sonntag wäre vermutlich verkehrstechnisch am Besten, oder?

Wollen wir alle 200 Watt fahren und schauen was rauskommt? Oder fahren wir einen 40er und schauen, was es an Watt gekostet hat. Vorteil bei der ersteren Varainate wäre, man kann das sehr genau steuern und immer darauf achten, dass es am Ende genau 200 Watt sind. Bei der zweiten Variante kann man es bei wechselnden Wind, Asphalt und topographischen Bedingungen schlechter "pacen". Es könnte also zu einer großen Spreizung der Wattkurve kommen. Insofern wäre wahrscheinlich die erste Variante besser und näher an dem was auch im Triathlon abgerufen wurde und somit gewohnt ist.

Was meint ihr?

sabine-g
24.10.2022, 18:55
Bin dabei!
sehr gut!


Gab es schon einen Tag? Sonntag wäre vermutlich verkehrstechnisch am Besten, oder?
Samstag Nachmittag oder früher Nachmittag geht auch gut.
Im Prinzip ist da eigentlich nie viel Verkehr.


Wollen wir alle 200 Watt fahren und schauen was rauskommt? Oder fahren wir einen 40er und schauen, was es an Watt gekostet hat. Vorteil bei der ersteren Varainate wäre, man kann das sehr genau steuern und immer darauf achten, dass es am Ende genau 200 Watt sind. Bei der zweiten Variante kann man es bei wechselnden Wind, Asphalt und topographischen Bedingungen schlechter "pacen". Es könnte also zu einer großen Spreizung der Wattkurve kommen. Insofern wäre wahrscheinlich die erste Variante besser und näher an dem was auch im Triathlon abgerufen wurde und somit gewohnt ist.

Was meint ihr?

Ich meine:
Die Runde hat 16,35km. Wenn wir oben an der Kanalbrücke starten um Schwung zu haben und unten vor der Brücke stoppen, dann sind es 16km oder 16,1km.
Die Runde kann man ja auch 3x oder 4x fahren.

zum Kennenlernen
200W
40km/h (oder weniger)
38km/h (oder weniger)

sabine-g
24.10.2022, 18:56
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku

mumuku
06.12.2022, 13:56
so aero sieht die Position nicht aus, was meint ihr?

https://www.pixwox.com/post/6838553831576657105857/

smar01
06.12.2022, 14:17
Das Bild ist doch von einem Forumianer (@cfexistenz), vielleicht kann er ja selbst mal was zu sagen. Die Position ist zwar nicht sonderlich agressiv, aber die Frontfläche ist trotzdem sehr gering, scheint als würde für ihn auch die Praying-Mantis gut funktionieren. Wie er schreibt hat er auch viele Kleinigkeiten optimiert, was dann auch einen großen Effekt haben kann. Er hat ja schon viel getestet, auch auf der Bahn. Die Ergebnisse findet man ja auch teilweise bei ihm auf insta. Aber das ist hier ein bisschen OT.

sabine-g
08.12.2022, 09:26
Ich bin im Moment weit ( 10W ) davon entfernt 40km/h mit <200W zu schaffen.
Ich fürchte ich brauche für das Event tatsächlich einen echten Anzug und Überschuhe / Stulpen und ggf. Handschuhe und vielleicht noch Optimierungen am Cockpit.
Also ein Invest von 400-500€. :Gruebeln:
Wenn dann allerdings 1030hPa anliegen, dann ist es wieder vorbei mit <200W, genauso bei Temperaturen von <25°C.

Ich werde mich mal mit dem Innenleben der Powermeters beschäftigen müssen.

Klugschnacker
08.12.2022, 09:35
Ich werde mich mal mit dem Innenleben der Powermeters beschäftigen müssen.

Oder andere Strecke wählen, leicht bergab?

Grüße, Arne

sabine-g
08.12.2022, 09:39
Oder andere Strecke wählen, leicht bergab?


Vielleicht kann man auch die vom Laufen bekannte POSE-Methode auf das Radfahren adaptieren?

Klugschnacker
08.12.2022, 09:43
Vielleicht kann man auch die vom Laufen bekannte POSE-Methode auf das Radfahren adaptieren?

Kleineres Vorderrad einbauen? :Lachen2:

Andreundseinkombi
08.12.2022, 11:10
... Optimierungen am Cockpit....

Aerocoach (https://www.aero-coach.co.uk/store/Ex-demo-team-equipment-p204929238)hat noch immer einige, wie ich finde, ganz schicke Teile im Ausverkauf.

Mr. Brot
08.12.2022, 11:38
Oder andere Strecke wählen, leicht bergab?

Grüße, Arne

Sowas gibt es bei uns im Münsterland in der gewünschten Länge leider nicht:Lachen2:
Da müssten wir schon Rückenwindpassagen einbauen. Also am Tag der Entscheidung überlegen, ob wir die Runde linksrum oder rechtsrum fahren sollen, damit der Gegenwindanteil im Wald liegt und nicht in der platten Ebene.

sabine-g
22.01.2023, 12:56
Und was macht eure Vorbereitung so?

Mr. Brot
22.01.2023, 16:42
Hab ein paar neue Reifen bestellt...:Lachen2:

Benni1983
23.01.2023, 08:14
ich versuche, dass ich wieder dauerhaft 200W treten kann :Lachen2:

Klugschnacker
23.01.2023, 08:46
Und was macht eure Vorbereitung so?

ALTER!

Also ich ich werde mit meiner ganz normalen Triathlonbüchse aufrauschen, mit der ich in den letzen Jahren alle Rennen gefahren bin. Ich bin gespannt, bei welchen Werten ich damit im Vergleich zu den anderen liege: "Ist mein altes Setpup noch konkurrenzfähig?".

:Blumen: Freue mich schon!

sabine-g
17.02.2023, 10:15
An die Auswärtigen, die eine Übernachtungsmöglichkeit buchen wollen ...... zu dieser Jahreszeit ist die Gegend hier ein sehr beliebtes Ausflugsziel, nicht nur aus dem nahen Ruhrgebiet sondern auch aus Holland, etc.

Also: besser frühzeitig kümmern, ein paar Vorschläge stehen im Post #1

anlot
17.02.2023, 10:36
Kurze Frage: sind besondere Streckenkenntnisse erforderlich um Bremspunkte, Linienwahl, etc besser einschätzen zu können? Letztlich würde das ja einen enormen Einfluss auf den Poweroutput nehmen. :Blumen:

sabine-g
17.02.2023, 10:41
Kurze Frage: sind besondere Streckenkenntnisse erforderlich um Bremspunkte, Linienwahl, etc besser einschätzen zu können?

Nein!
Wir fahren ja auch die Strecke vorher ab, man kann bei den Abbiegevorgängen (ausschließlich rechts) aber auch einsehen ob Gefahr besteht oder nicht (Auto nähert sich von links oder ).

mumuku
17.02.2023, 11:39
so, eben gerade die aero calfs von bioracer bestellt. Bin gespannt ob es nocheinmal 3 Watt bringt.

tridinski
17.02.2023, 11:45
so, eben gerade die aero calfs von bioracer bestellt. Bin gespannt ob es nocheinmal 3 Watt bringt.

würd mich auch interessieren. ich hab ein anderes Modell getestet, dass hat messbar Watt gekostet im meinem Tempobereich

mumuku
17.02.2023, 11:55
würd mich auch interessieren. ich hab ein anderes Modell getestet, dass hat messbar Watt gekostet im meinem Tempobereich

Whaaaaaat, :Gruebeln: bitte nicht den Glauben zerstören. Werde es aber natürlich auch vorher testen.

sabine-g
17.02.2023, 12:28
ich hab die Dinger von Velotec (https://www.velotec.cc/custom-cycling/socks/aero-calf-guards) , damit konnte ich allerhöchstens Gleichstand erzielen.

Ironman 0815
17.02.2023, 12:43
Wenn ich alle versprochenen gesparte Watt der letzten 20 Jahre Zusammenrechne, dann müsste ich mich auf dem Rad inzwischen ohne zu Treten fortbewegen.

Dies ist jedoch leider nicht der Fall. Andererseits ist viel Geld aus meiner Tasche in andere Taschen gewandert.

Klugschnacker
18.04.2023, 09:47
An unserem gemeinsamen Wochenende findet zugleich das traditionelle Zeitfahren der Freiburger Triathlet:innen statt. Als Sieger des Vorjahres ist es sehr schade für mich, meinen Titel dieses Jahr nicht verteidigen zu können, weil ich mit Euch im Münsterland weile *schnief*.

Ich freue mich aber auf die Aktion mit Euch. Vielleicht ist nach Abschluss unserer Vergleichsfahrten noch Zeit, um eine Vollgasrunde über das Segment (https://www.strava.com/segments/15545289) zu düsen? Gute Bedingungen und wenig Verkehr vorausgesetzt.
:quaeldich:

Harm
18.04.2023, 09:53
An unserem gemeinsamen Wochenende findet zugleich das traditionelle Zeitfahren der Freiburger Triathlet:innen statt. Als Sieger des Vorjahres ist es sehr schade für mich, meinen Titel dieses Jahr nicht verteidigen zu können, weil ich mit Euch im Münsterland weile *schnief*.

Ich freue mich aber auf die Aktion mit Euch. Vielleicht ist nach Abschluss unserer Vergleichsfahrten noch Zeit, um eine Vollgasrunde über das Segment (https://www.strava.com/segments/15545289) zu düsen? Gute Bedingungen und wenig Verkehr vorausgesetzt.
:quaeldich:

Du bist lustig. Ich mach mir ernsthaft Sorgen, wie ich die Runde mit nem 40er Schnitt fahren soll und Du schlägst vor, nachherendlich mall richtig Dampf zu machen....

sabine-g
18.04.2023, 09:55
:Cheese: :Lachen2:


Arne: wir machen alle möglich was die Gäste wünschen !


@all: bitte noch die Teilnehmerliste pflegen bzw. euch dort eintragen!

sabine-g
18.04.2023, 09:57
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku

sabine-g
18.04.2023, 14:46
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)

Raspinho
25.04.2023, 19:10
Oh noch gar nicht mitbekommen ,dass ihr in der Nähe meiner Arbeitsstätte (Schöppingen) sowas plant :)

Aber eine Woche vor Roth.. puh ich weiß ja nicht, entweder es ist ein guter Materialcheck oder man wird in den letzten Tage noch mal sehr viel optimieren wollen :-D

sabine-g
25.04.2023, 19:29
Aber eine Woche vor Roth.. puh ich weiß ja nicht, entweder es ist ein guter Materialcheck oder man wird in den letzten Tage noch mal sehr viel optimieren wollen

1 Runde 40er Schnitt - das wirst du doch wohl hinbekommen, oder?

Lux
25.04.2023, 20:23
Leider bin ich am Samstag auf der Hochzeitsfeier bei meinem besten Freund eingeladen.
Und am Sonntag findet der Münstertriathlon statt:
https://www.sparda-muenster-city-triathlon.de
Bin wie jedes Jahr am Start.

Werde aber versuchen etwas dabei sein zu können, bin einfach gespannt Euch zu sehen und evtl. etwas nerdiges zu erfahren.

Raspinho
26.04.2023, 08:50
1 Runde 40er Schnitt - das wirst du doch wohl hinbekommen, oder?

Sollte eigentlich kein Problem sein :-D evtl. Kann man es mit den letzten Sessions verbinden.

Werde es daher Wetterabhängig machen, bin ja zum Glück flexibel mit meinem Camper :) Freu mich!

Raspinho
26.04.2023, 08:54
Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)

sabine-g
26.04.2023, 09:12
Bitte zitieren und Quotes entfernen,
Quotes sind diese Dinger: [ QUOTE=username;1234567] [ /QUOTE]

Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)

Mr. Brot
26.04.2023, 11:26
Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Benni1983 (unter Vorbehalt)
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot

Benni1983
27.04.2023, 09:42
Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot

Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

sabine-g
27.04.2023, 10:21
Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

:liebe053: :Blumen:

Benni1983
27.04.2023, 13:27
:liebe053: :Blumen:

Das Spektakel und die Heldengeschichten lass ich mir doch nicht entgehen :Lachen2:

Benni1983
27.04.2023, 13:32
Termin ist ja der 16. und 17. Juni geworden.

Wann ist das Battle?

Brauche mal genaue Daten wegen An- und Abreise usw.

@sabine
Ablaufplan?

sabine-g
27.04.2023, 13:42
Termin ist ja der 16. und 17. Juni geworden.

17. / 18. Juni (Samstag / Sonntag )


Wann ist das Battle?

Idealerweise am Samstag Nachmittag, müssen wir aber vom Wetter abhängig machen




@sabine
Ablaufplan?

siehe 1. Post

Andreundseinkombi
27.04.2023, 14:42
Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot
Andreundseinkombi (je nach Zeitplan und Wetter)

Zuschauer bzw. Wasserträger

sabine-g
27.04.2023, 14:56
Startliste

sabine-g
Klugschnacker (bitte deine Freiburger Gang :Huhu: ergänzen )
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot
Andreundseinkombi (je nach Zeitplan und Wetter)

Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

Pillemann
27.04.2023, 15:59
Würde zu gerne ebenfalls teilnehmen,

da am 18.06. aber meine erste MD ansteht wünsch ich euch viel Spaß und hoffentlich sonniges Wetter.

Mir immer noch ein Rätsel wie man 40km/h mit 200w schafft, oder ich bin einfach 20kg zu schwer :Lachanfall:

Mr. Brot
04.05.2023, 07:19
Moin Sabine,
was machen wir mit der Vollsperrung bei Buldern? Ich denke wir brauchen einen Plan B.
"Wegen der Erschließung des Baugebiets Raiffeisenring in Buldern ist die Kreisstraße 4 zwischen Senden und Buldern ab Freitag, 28. April, im Kreuzungsbereich der Landstraße 835 voll gesperrt.

Hier entsteht künftig ein Kreisverkehr als Zufahrt in das neue Baugebiet, berichtet die Stadt. Eine großräumige Umleitung ist eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Sommer andauern."
(https://www.dzonline.de/duelmen/k-4-in-buldern-ab-freitag-gesperrt-2746808)

sabine-g
04.05.2023, 07:44
Ja. ich hab das gestern vor Ort bewundert.
Vielleicht haben wir Glück und Räder kommen bis zum 17. Juni wieder durch.
Wenn nicht gibt es 2 Möglichkeiten:

Wir machen Start und Ziel genau da, d.h. wir fahren hinter der Sperrung los und hören vor der Sperrung auf, sind dann 200 oder 300m weniger
Wir verlegen und fahren woanders, z.B. das Borkenberge Teil.


Borkenberge wäre hier (Anfahrt von mir zu Hause ist ungefähr gleich lang):

Mr. Brot
04.05.2023, 12:01
Option 1 fände ich ganz sinnig, da dann natürlich der Teil von Buldern nach Senden fast Autofrei sein dürfte:)

sabine-g
24.05.2023, 14:32
Hallo Mr. Brot, ich würde einen Tisch zum gemeinsamen Abendessen reservieren wollen.
Wärest du auch mit dem Restaurant "zu den drei Linden" einverstanden?
Dort gibt es alles, von Vegan - Fleischklopps.

sabine-g
24.05.2023, 14:53
Startliste

sabine-g
Klugschnacker
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot
Andreundseinkombi (je nach Zeitplan und Wetter)

Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

Ablaufplan

Treffen am Samstag um 13 Uhr, wo genau wird noch bekannt gegeben (hängt von der Baustelle ab)
Kennenlernen und Bestaunen der ausgefeilten Aerolösungen und Klamotten.
Feierliches Versprechen, dass kein Wattmesser getunt wurde
Abrollen der Runde in gemütlichem Tempo, zwischendurch kurze Stopps für Fragen und Antworten
Fahrt mit 40km/h (oder so schnell man kann, wenn 40km/h nicht zu schaffen sind)
Fahrt mit 38km/h (oder so schnell man kann, wenn 38km/h nicht zu schaffen sind), Alternativ Wiederholung der 40km/h Runde (wenn man z.B. 1km/h zu schnell oder zu langsam war)
Rekordfahrt, falls man möchte oder noch eine Runde in 40km/h
Klönschnack und Präsentierung der besten Ausreden
-
18Uhr (19Uhr ?) gemeinsames Essen und Diskussion

Mr. Brot
25.05.2023, 07:20
Hallo Mr. Brot, ich würde einen Tisch zum gemeinsamen Abendessen reservieren wollen.
Wärest du auch mit dem Restaurant "zu den drei Linden" einverstanden?
Dort gibt es alles, von Vegan - Fleischklopps.

Hört sich gut an, ich bin dabei.:)

mumuku
25.05.2023, 10:37
Danke@Sabine

- spricht etwas dagegen sich schon früher zu treffen?
- Fotodokumentation Rad und Fahrer sollten wir einplanen (Stativ und Fotoapparat kann ich mitbringen)
- ich habe etwas Bedenken die Runden geschwindigkeitsgesteuert zu fahren. Wollen wir eine Runde mit 200 Watt fahren? Für effektive Wattersparnis ist es wichtig keine großen Sprünge zu haben, was bei einer Steuerung nach Geschwindigkeit (mal Rückenwind, mal schlechter Belag u.ä.) kaum möglich ist.

sabine-g
25.05.2023, 10:41
Danke@Sabine

- spricht etwas dagegen sich schon früher zu treffen?

Können wir machen aber bis Abends zum Essen wären dann 5-6h Zeit und für eine Runde @40km/h braucht man ja nur 24:30min.
Ich denke daher, dass 13Uhr ganz vernünftig ist, bis dahin haben die meisten Leute auch ihre Einkäufe oder was auch immer erledigt.
Außerdem kann man dann vorher auch noch was essen und muss nicht direkt vor Ort 10 Gels auspacken.

Aber im Prinzip bin ich in der Sache leidenschaftslos.

Lux
26.05.2023, 08:13
Startliste

sabine-g
Klugschnacker
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot
Andreundseinkombi (je nach Zeitplan und Wetter)

Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

Ablaufplan

Treffen am Samstag um 13 Uhr, wo genau wird noch bekannt gegeben (hängt von der Baustelle ab)
Kennenlernen und Bestaunen der ausgefeilten Aerolösungen und Klamotten.
Feierliches Versprechen, dass kein Wattmesser getunt wurde
Abrollen der Runde in gemütlichem Tempo, zwischendurch kurze Stopps für Fragen und Antworten
Fahrt mit 40km/h (oder so schnell man kann, wenn 40km/h nicht zu schaffen sind)
Fahrt mit 38km/h (oder so schnell man kann, wenn 38km/h nicht zu schaffen sind), Alternativ Wiederholung der 40km/h Runde (wenn man z.B. 1km/h zu schnell oder zu langsam war)
Rekordfahrt, falls man möchte oder noch eine Runde in 40km/h
Klönschnack und Präsentierung der besten Ausreden
-
18Uhr (19Uhr ?) gemeinsames Essen und Diskussion



Hallo,

um 13 Uhr zum Mittagessen und zum Bestaunen der ausgefeilten Aerolösungen und Klamotten ... bin ich bis 15 Uhr dabei.
Danach bin ich auf einer Hochzeitsfeier, kann deswegen leider nicht länger dabeisein.
Werde mich also Benni1983 anschließen.

Freue mich Euch zu treffen!

Feuerrolli69
26.05.2023, 15:43
Glück Auf,
Ick bin weiterhin dabei. Werde die Runde dann pünktlich zum gemeinsamen Essen geschafft haben :Maso:
Aber egal, dabeisein ist alles .
Grüße vom sonnigen Gardasee,bin hier aber nicht zu trainieren.
Grus Rolli

Andreundseinkombi
30.05.2023, 10:38
Startliste

sabine-g
Klugschnacker
zahnkranz
Lecker Nudelsalat
mumuku
Feuerrolli69 (z.Z. nur am Samstag)
Raspinho (Jens, Wetterabhängig, mit Camper)
Mr. Brot


Zuschauer bzw. Wasserträger
Benni1983

Ablaufplan

Treffen am Samstag um 13 Uhr, wo genau wird noch bekannt gegeben (hängt von der Baustelle ab)
Kennenlernen und Bestaunen der ausgefeilten Aerolösungen und Klamotten.
Feierliches Versprechen, dass kein Wattmesser getunt wurde
Abrollen der Runde in gemütlichem Tempo, zwischendurch kurze Stopps für Fragen und Antworten
Fahrt mit 40km/h (oder so schnell man kann, wenn 40km/h nicht zu schaffen sind)
Fahrt mit 38km/h (oder so schnell man kann, wenn 38km/h nicht zu schaffen sind), Alternativ Wiederholung der 40km/h Runde (wenn man z.B. 1km/h zu schnell oder zu langsam war)
Rekordfahrt, falls man möchte oder noch eine Runde in 40km/h
Klönschnack und Präsentierung der besten Ausreden
-
18Uhr (19Uhr ?) gemeinsames Essen und Diskussion


Bei mir wird’s leider nichts. Schade.

sabine-g
30.05.2023, 10:41
Ich habe den ersten Beitrag aktualisiert

mumuku
30.05.2023, 11:20
Habe am Wochenende mal geprüft wie weit ich von 40km/h mit 200 Watt weg bin. Ohje:Nee:

Im Ergebnis bin ich im Optimalfall mit 220Watt bei einer 6km Wendepunktstrecke bei 39,0km/h gelandet.
- Hier die Einheit: https://connect.garmin.com/modern/activity/11207758700
- Rad wurde in Details verbessert gegenüber hier: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=954829&postcount=9298
- full aero
- mäßiger bis zickiger Seitenwind hin - und zurück
- zwischen 20,6 und 24,8 Grad
- 1026 hpa Luftdruck
- fünf Durchgänge, alle mit 220 Watt:
- Hochprofil vorn / Scheibe hinten 38,2 km/h (21:35min)
- Xentis TT vorn / Scheibe hinten 38,6 km/h (21:21min)
- Xentis TT vorn / Xentis TT hinten 39,0 km/h (21:09min)
- dann Wechsel von Langarm Castelli auf Kurzarm Bioracer
- Xentis TT vorn / Xentis TT hinten 39,0 km/h (21:07min)
- Hochprofil vorn / Scheibe hinten 37,7 km/h (21:50min)

Die Xentis waren mit Aerothan und Vittoria Corsa bestückt
Das Hochprofil VR und die Scheibe mit Aerothan und Veloflex Record

Unabhängg davon, dass ich davon entäuscht bin, soooooo weit von 200@40 entfernt zu sein, lässt mich die schwache Performance der Scheibe (bei idealen Seitenwindbedingungen) irritiert zurück.

Ich werde im nächsten Test die Scheibe und das VR mit Vittoria bestücken und auf mehr Performance hoffen. Wobei ich mir wirklich nicht erklären kann, dass der Velofelx - der bei rolling resitance (https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews) - vorn liegt, so viel schlechter ist und der Scheibenvorteil auch noch verspielt wird.

Jemand eine Idee?

@Sabine, wie ist der Straßenbelag auf der Teststrecke?

sabine-g
30.05.2023, 11:23
@Sabine, wie ist der Straßenbelag auf der Teststrecke?

normal. Was auch immer das heißt. Also in Worten: Der Belag ist nicht schlecht, allerdings nicht frisch asphaltiert, er hat keine Schlaglöcher und man kann dort 180km, ohne Schäden an der Zeugungsfähigkeit zu nehmen, abspulen.

sabine-g
30.05.2023, 11:32
Unabhängg davon, dass ich davon entäuscht bin, soooooo weit von 200@40 entfernt zu sein, lässt mich die schwache Performance der Scheibe (bei idealen Seitenwindbedingungen) irritiert zurück.

Ich kann dazu nichts sagen, habe bisher keine 4-Spokes (dazu zähle ich mal die Xentis) testen können.

Am Sonntag bin ich 64km auf der Runde gefahren, da hab ich 20W weniger für deine Geschwindigkeit gebraucht, hatte allerdings einen schlechten Einteiler an, Luftdruck waren 2022hPa, Temperatur lag bei 20°C.

Morgen soll es warm werden, da werde ich nochmal voll aero fahren.
Vielleicht auch noch ohne Werkzeug, Kartuschen, Oberrohrbox und frisch rasiert.
Da sollten vielleicht nochmal 10w einzusparen sein.

mumuku
30.05.2023, 11:46
Nicht schlecht!

Um nicht völlig absurde Investitionsentscheidungen zu treffen, schlage ich doch vor, dass wir die Wattmesser untereinander abgleichen. 20 Watt ist eine Größenordnung, die ja quasi einen Neukauf rechtfertigt. :dresche

sabine-g
30.05.2023, 12:17
Nicht schlecht!

Um nicht völlig absurde Investitionsentscheidungen zu treffen, schlage ich doch vor, dass wir die Wattmesser untereinander abgleichen. 20 Watt ist eine Größenordnung, die ja quasi einen Neukauf rechtfertigt.

Die Frage ist: wie?

Ich hätte einen Tacx Neo, allerdings keinen Adapter für Steckachsen.

Man müsste dann halt vorher 5min bei 200W auf dem Ding rollen und gucken was der Neo und der jeweilige Powermeter ausspucken.

Allerdings traue ich meinem Power2Max, alleine schon deswegen, weil auch der Puls zur Leistung passt. 38,4km/h mit 203W und AvG Puls 112 ist in meinem Normbereich

wutzel
30.05.2023, 12:39
normal. Was auch immer das heißt. Also in Worten: Der Belag ist nicht schlecht, allerdings nicht frisch asphaltiert, er hat keine Schlaglöcher und man kann dort 180km, ohne Schäden an der Zeugungsfähigkeit zu nehmen, abspulen.

Kann ich bestätigen.
Ich habe da eher Probleme mit dem sonstigen Verkehr, vor allem in der Ortsdurchfahrt Hiddingsel.

War auch am Sonntag auf der Runde. (So orange Schuhe haben mich kurz vor Senden überholt, konnte dann bis zum Kreisverkehr mit gebührendem Abstand das Tempo mitgehen.) :Huhu:

Den ganzen Abschnitt schaffe ich vielleicht im 38er Schnitt (einmal...). Leider bin ich am Samstag anderweitig verplant. Schade. Hätte euch gerne kennengelernt.

sabine-g
30.05.2023, 12:47
Kann ich bestätigen.
Ich habe da eher Probleme mit dem sonstigen Verkehr, vor allem in der Ortsdurchfahrt Hiddingsel.


wobei das ja nur 300m sind, das Stück vor der Kirche wo es den Linksabzweig hat und danach wegen parkender Autos, die ggf. ein vorausfahrendes Auto zum anhalten zwingt und man daher auch bremsen muss.


War auch am Sonntag auf der Runde. (So orange Schuhe haben mich kurz vor Senden überholt, konnte dann bis zum Kreisverkehr mit gebührendem Abstand das Tempo mitgehen.)


witzig. Ich dachte erst, den krieg ich nie. Ich habe nämlich auch wie du mein Rad durch die Baustelle getragen und dabei wahrscheinlich 1min gebraucht , die ich dann zufahren musste.


Den ganzen Abschnitt schaffe ich vielleicht im 38er Schnitt (einmal...). Leider bin ich am Samstag anderweitig verplant. Schade. Hätte euch gerne kennengelernt.
Ich bin wie gesagt 38,4km/h gefahren und du bist mir ja dann bis Senden gefolgt.
Ab da hatte man Rückenwind, ich denke also du kannst es auch schneller.

wutzel
30.05.2023, 15:17
wobei das ja nur 300m sind, das Stück vor der Kirche wo es den Linksabzweig hat und danach wegen parkender Autos, die ggf. ein vorausfahrendes Auto zum anhalten zwingt und man daher auch bremsen muss.
Ich bin halt ein Schisser sobald andere Verkehrsteilnehmer ins Spiel kommen.
Der Rest der Strecke ist echt gut zu fahren.


witzig. Ich dachte erst, den krieg ich nie. Ich habe nämlich auch wie du mein Rad durch die Baustelle getragen und dabei wahrscheinlich 1min gebraucht , die ich dann zufahren musste.
Wer liebt der "trägt". Ich habe schon die Reifen für nächste Woche Bocholt aufgezogen.


Ich bin wie gesagt 38,4km/h gefahren und du bist mir ja dann bis Senden gefolgt.
Ab da hatte man Rückenwind, ich denke also du kannst es auch schneller.:bussi:

mumuku
30.05.2023, 15:48
Die Frage ist: wie?

Ich hätte einen Tacx Neo, allerdings keinen Adapter für Steckachsen.


Vielleicht hat jemand der Anreisenden einen solchen Adapter.:Blumen:

Ich finde schon, dass dies wichtig ist, ansonsten besteht der größte Benefit darin die Leute kennenzulernen.

Ich werde meine Vectorpedalen (erste Version) auf jeden Fall mal parallel zum Wahoo Kickr laufen lassen.

fras13
30.05.2023, 16:17
Hi Mumuku,

da könnte ich sicher helfen.
https://ibb.co/wJM445X

Das dürfte der gesuchte Adaptersatz für Steckachsen am TACX sein.

Schreibe mir einfach per PN deine Adresse und ich werfe es dir die nächsten Tage in den Briefkasten.
Viele Grüße von deinem alten Vereinskameraden bei A3K.

sabine-g
30.05.2023, 16:25
Für den Fall, dass die Baustelle dafür sorgt, dass man die Runde nicht durchbrettern kann, habe ich ein neues Segment (https://www.strava.com/segments/34524648) erstellt.

mumuku
30.05.2023, 17:04
Hi Mumuku,

Das dürfte der gesuchte Adaptersatz für Steckachsen am TACX sein.
.

@Frank, super! Wenn Sabine bestätigt, dass es die richtigen Teile sind, dann gebe ich dir meine Adresse durch!
@sabine, sind das die gewünschten Adapter?

sabine-g
30.05.2023, 17:08
ich würde sagen ja.
Aber da ich bisher keinen Adapter habe, kann ich das nicht zu 100% richtig beantworten.
Ich habe einen Tacx Neo aus Ende 2017 und brauche Steckachsen für das gängige Maß von 142 x 12mm

fras13
30.05.2023, 17:22
Ich kann es auch nicht sagen, ob es sicher passt.

Mit dem Tacx FLUX hat es bei mir angefangen, seit Ende 2021 steht bei mit der Neo 2 T im Keller.
Ich weiß leider nicht mehr, ob die Adapter vom FLUX sind, und ob sie beim Neo passen. Aber beim neuen Neo sollte man keinen Adapter mehr benötigen, od. war es nicht extra kaufen müssen (Kopfkratz)?

mumuku
01.06.2023, 09:27
Ich kann es auch nicht sagen, ob es sicher passt.


Ich würde es zumindest probieren wollen. Ich schick Dir meine Adresse per pn.

sabine-g
01.06.2023, 09:43
Morgen soll es warm werden, da werde ich nochmal voll aero fahren.
Vielleicht auch noch ohne Werkzeug, Kartuschen, Oberrohrbox und frisch rasiert.
Da sollten vielleicht nochmal 10w einzusparen sein.

Werkzeug, Kartuschen und Oberrohrbox waren dran, halbherzig rasiert.
Der Wind gestern war echt ätzend, angesagt war schwacher Wind aus Nordost(10-15km/h), tatsächlich war es deutlich mehr, teilweise hat es einen ordentlichen Schlag ins VR gegeben.
Ich bin 40,5(6)km/h gefahren (3x, davon 1x etwas langsamer) und habe 220(221) W gebraucht, die Temperatur lag bei 24°C und der Luftdruck bei 2023hPa.
Ich weiß nicht genau was 0,5km/h ausmachen, denke aber dass das in etwa so 5-7W sind.

Allerdings ist bei derartigem Wind nichts Gescheites möglich.

fras13
01.06.2023, 09:52
Ich würde es zumindest probieren wollen. Ich schick Dir meine Adresse per pn.

Ich bin gleich unterwegs zu dir, deinem Briefkasten. :)

mumuku
01.06.2023, 15:51
Ich bin gleich unterwegs zu dir, deinem Briefkasten. :)

Danke, angekommen!

Lecker Nudelsalat
03.06.2023, 15:25
Schade, ich bin leider raus. Genau an dem Wochenende haben wir einen großen Auftritt mit unserer Band. Tut mir wirklich leid. Ich wäre gerne dabei gewesen. :Traurig:

Raspinho
06.06.2023, 13:37
Wie immer wenn es langsam ernst wird, kommen die ganzen Absagen. Bei mir werden so langsam die Reisepläne auch konkreter --> zu viel Fahrerei.

Werde jetzt am Wochenende in Moritzburg starten, dann sind wir ab Mittwoch In Frankfurt , zum Wochenende hätten ch zwar Zeit, aber Montag müssten wir wieder in Frankfurt sein, bevor es dann langsam nach Roth geht. Und knapp 600 km sind mir dann für die Wattchallenge doch etwas zu viel :Huhu:

Vlt schaffen wir es aber mal so @sabine-g zu fahren, wenn ich mal in Schöppingen bei meinem Arbeitgeber bin ;-)

Benni1983
06.06.2023, 15:34
Werkzeug, Kartuschen und Oberrohrbox waren dran, halbherzig rasiert.
Der Wind gestern war echt ätzend, angesagt war schwacher Wind aus Nordost(10-15km/h), tatsächlich war es deutlich mehr, teilweise hat es einen ordentlichen Schlag ins VR gegeben.
Ich bin 40,5(6)km/h gefahren (3x, davon 1x etwas langsamer) und habe 220(221) W gebraucht, die Temperatur lag bei 24°C und der Luftdruck bei 2023hPa.
Ich weiß nicht genau was 0,5km/h ausmachen, denke aber dass das in etwa so 5-7W sind.

Allerdings ist bei derartigem Wind nichts Gescheites möglich.

2023hPa?

Abartiger Hochdruck bei euch :Lachanfall:

Benni1983
06.06.2023, 15:36
Ich werde leider nicht dabei sein, da ich meine drei Mädels nicht unter bekomme.

Echt schade :o

sabine-g
09.06.2023, 18:10
Tisch zum Essen ist für 18:30Uhr bestellt, für 12 Personen, ich habe keine Ahnung wieviele es dann wirklich werden.
Wetter wird Super!

Kido
11.06.2023, 15:10
Diese Frage hab ich gestern für mich beantwortet! :cool:

365d
12.06.2023, 12:41
Und was macht eure Vorbereitung so?

Das ist nicht konsequent genug.
Hier wärst du richtig: https://www.ceramicspeed.com/media/5wqhh0y3/110909-min.png?anchor=center&mode=crop&width=1000&height=1000&format=webp&quality=85&rnd=132971765033500000
Und IMHO bringt ein gut gemachtes Tretlager mehr, als ein OSPW. Besser natürlich beides.

Klugschnacker
12.06.2023, 13:48
Ich komme mit meinem Setup für den IM Italien.

Aktuell habe ich trainingsbedingt vier Flaschen am Rad. Ich überlege, das entweder so zu lassen, da ich dann mal Real-World-Daten hätte; oder den Doppelflaschenhalter hinter dem Sattel zu entfernen. Auf die Gefahr hin, im Münsterland zu verdursten.

Retromäßig gegen den Trend sind meine Alu-Bremsflanken vorne und hinten. :Lachen2:

Freue mich schon auf Euch! :bussi:

sabine-g
12.06.2023, 18:07
Das ist nicht konsequent genug.
Hier wärst du richtig: https://www.ceramicspeed.com/media/5wqhh0y3/110909-min.png?anchor=center&mode=crop&width=1000&height=1000&format=webp&quality=85&rnd=132971765033500000
Und IMHO bringt ein gut gemachtes Tretlager mehr, als ein OSPW. Besser natürlich beides.

Ich habe beides.

mumuku
12.06.2023, 22:30
WÜRDE GERN EIN PROTOKOLL VORBEREITEN; WAS SOLLTE REIN?

WETTERDATEN

NICKNAME
DIFF ZU 200 W AUS KALIBRIERUNG
WATTMESSSYSTEM
GEFAHRENE AV WATT
TRITTFREQUENZ
PULS (OPTIONAL)
IF
GESCHWINDIGKEIT
RADMARKE
MODELL
COCKPIT
VR FELGE
VR MANTEL
VR SCHLAUCH
HR FELGE
HR MANTEL
VR SCHLAUCH
GEWICHT RAD
GEWICHT FAHRER
EINTEILER
HELM
TRINKSYSTEM VORN
TRINKFLASCHEN RAHMEN
TRINKFLASCHEN HINTEN

WEITERE IDEEN?

Ich habe am WE den Wahookickr fest auf 100W, 150W und 200W eingestellt und dagegen die Garmin Vector 1 Pedalen und die Garmin Rally laufen lassen. Und zack 15 Watt gefunden:Lachen2:

Wahoo Garmin V1
100 106
150 155
200 215
100 113

Wahoo Garmin Rally
100 102
150 153
200 209
100 106

Höhere Wattstufen konnte ich wegen einer Sommergrippe nicht testen. Die Ergebnisse für den Garmin Rally decken sich mit dem Vergleich bei bikeboard (https://bikeboard.at/magazin/garmin-rally-xc100--xc200-im-test-th9574).

Um einen halbwegs ordentlichen Vergleich zu haben sollten wir den Abgleich mit einer Rolle vor Ort vornehmen. Adapter hat Frank geliefert, bringe ich mit. Haben/brauchen wir Strom?

Was macht die Baustelle?

sabine-g
13.06.2023, 09:04
Moin moin von Sylt.
Die Baustelle ist da.
Daher werden wir den Treffpunkt verlegen, genau wie Start und Ziel, es sei denn man kann inzwischen wieder komplett an bzw. durch die Baustelle fahren.
Ich sag noch Bescheid wo genau wir uns treffen.

@Mr. Brot: ich schlage den Kreisverkehr am Bahnhof Buldern bzw. den Parkplatz dort als Treffpunkt vor.

Die Rolle kann ohne Strom.


@mumuku: krasses Protokoll, ich habe nichts zu ergänzen, es scheint mit den Zweck über zu erfüllen:Lachen2:

deralexxx
13.06.2023, 12:18
Vllt noch die Schuhe ergänzen. Glaube da meinte Sabine im Video auch gut Watt gefunden zu haben wenn man geschlossene vs "gut durchlüftet" zu nehmen?

mumuku
13.06.2023, 13:59
Vllt noch die Schuhe ergänzen. Glaube da meinte Sabine im Video auch gut Watt gefunden zu haben wenn man geschlossene vs "gut durchlüftet" zu nehmen?

Ich denke, dass fast alle mit Überschuhen fahren. Aber auch das sollte dokumentiert werden. Genauso wie aerocalfs.

Danke

sabine-g
13.06.2023, 14:00
Ich habe nur Neopren Überschuhe, glaube aber dass mir die nicht helfen würden. :Cheese:

Feuerrolli69
13.06.2023, 21:59
Alter Falter, ick trau mir ja kaum noch anzureisen:Gruebeln:
Prüfprotokolle, Überschuhe, HighEnd Material usw.
Mit meinem selbst aufgebauten, Felgen gebremsten uralt Rad werde ich fein vor dem Besenwagen her Radeln. Aber ne große Pizza esse ich trotzdem genauso schnell wie die 40km/h Cracks :Cheese:

Glück Auf Rolli

Klugschnacker
14.06.2023, 18:39
Ich werde mein Rad so testen, wie ich es auch im LD-Rennen fahre. Ich bin gespannt, wie das dann im Vergleich zu anderen Setups liegt.

zahnkranz
14.06.2023, 18:43
Alter Falter, ick trau mir ja kaum noch anzureisen:Gruebeln:
Prüfprotokolle, Überschuhe, HighEnd Material usw.
Mit meinem selbst aufgebauten, Felgen gebremsten uralt Rad werde ich fein vor dem Besenwagen her Radeln. Aber ne große Pizza esse ich trotzdem genauso schnell wie die 40km/h Cracks :Cheese:

Glück Auf Rolli

Geht mir genauso :Huhu: Dann machen wir ein Paarzeitfahren vorm Besenwagen :Cheese:
Seit Nachwuchs da ist, bin ich nicht mehr dazu gekommen, weiter Daten zu sammeln und auszuwerten. Mal sehen wo ich stehe...

Mr. Brot
14.06.2023, 19:33
...

@Mr. Brot: ich schlage den Kreisverkehr am Bahnhof Buldern bzw. den Parkplatz dort als Treffpunkt vor.



Der Parkplatz am Bahnhof ist eine Gute Wahl denke ich. Da kann man sich ein wenig ausbreiten und gefahrlos Fachsimpeln.:)

Mr. Brot
14.06.2023, 19:40
Zum Protokoll würde ich noch ergänzen:
-Handschuhe ja / nein - Modell
-Beine / Arme rasiert ja / nein
-Reifendruck im VR / HR
-Kette gewaxt / geölt
-Speziallager...

:Cheese:

sabine-g
14.06.2023, 21:02
Anbei der Plan zum Treffpunkt, Samstag 13:00Uhr
Max-Planck-Straße Kreisverkehr am Bahnhof in Buldern
Wir werden dort die Rolle aufbauen und jeder fährt 3min bei 200W.
Danach muss meine Frau wieder nach Hause. Mein Fotograf bzw. Fotografin ist leider verhindert.
Vielleicht hat Mr. Brot noch jemanden?
Ansonsten schlage ich aber vor, dass wir alle auf der Rolle fotografiert werden, in Position.
Dann haben wir jeweils den gleichen Abstand, etc. pp.

sabine-g
14.06.2023, 21:58
. Mein Fotograf bzw. Fotografin ist leider verhindert.
Vielleicht hat Mr. Brot noch jemanden?

Bis 15:30Uhr sind wir versorgt!

Lux
15.06.2023, 20:45
Weiter Vorschläge zum Protokoll:
Radschuhe: MTB, RR mit Lasche, RR mit BOA...
Klickpedalsystem... (mit/ ohne Optimierung bzgl. der Unterseite der Pedale)
Trinkflasche between the arms

mumuku
15.06.2023, 23:14
Die weiteren Vorschläge zum Protokoll habe ich notiert.

Eigentlich wollten wir schon Richtung Münsterland unterwegs sein. Nach 60km Panne, also wieder zurück abschleppen lassen. Ob unser Monteur die Teile besorgt bekommt, hoffen wir mal....

Lux
16.06.2023, 07:36
Die weiteren Vorschläge zum Protokoll habe ich notiert.

Eigentlich wollten wir schon Richtung Münsterland unterwegs sein. Nach 60km Panne, also wieder zurück abschleppen lassen. Ob unser Monteur die Teile besorgt bekommt, hoffen wir mal....

*dicken Daumen drück*

Mr. Brot
16.06.2023, 17:39
Bis 15:30Uhr sind wir versorgt!
Ich kann aktuell leider niemanden beisteuern zum fotografieren.

DocTom
16.06.2023, 18:33
Anbei der Plan zum Treffpunkt, Samstag 13:00Uhr
Max-Planck-Straße Kreisverkehr am Bahnhof in Buldern
...
Ansonsten schlage ich aber vor, dass wir alle auf der Rolle fotografiert werden, in Position.
Dann haben wir jeweils den gleichen Abstand, etc. pp.

Cool, bin auf das Resultat gespannt! Viel Spaß euch, und bleibt alle gesund und munter:Blumen:
Thomas

sabine-g
16.06.2023, 20:21
Wird super!

Bleierpel
16.06.2023, 20:39
Mega-Event!
Euch allen viel Spaß zusammen!!
Aber:take care!!

deralexxx
16.06.2023, 22:14
Wird super!

Wieviel Watt Einsparung wird das bringen die unter dem Aero Anzug zu verstauen?

Viel Spaß

Feuerrolli69
17.06.2023, 09:59
Beamter sein ist echt SUPER,
aber wenn man um 09:00 zum Dienst-Verpflichtet wird ist alles SCHEIßE.
Peter, tut mir leid . So viel Herzblut in die Sache gesteckt und dann bekommst du kurz vorher ne Absage :-(
Wenn wir uns mal treffen geb ich ein Bier aus.
Euch viel Spaß.

Glück Auf
Rolli

mamoarmin
17.06.2023, 10:03
Tolles Vorhaben, stay safe ...auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt...

sabine-g
17.06.2023, 10:05
dann bekommst du kurz vorher ne Absage

ich schätze wir sind mindestens zu zweit

zahnkranz
17.06.2023, 11:03
Bin bereits im Emsland und mache mich gleich auf den Weg zum Bahnhof Buldern :Huhu: Bis gleich!

DocTom
17.06.2023, 19:40
Gibt es schon neues vom Event, oder leert ihr gerade die letzten Fläschchen "Energydrink" aus den blauen Kisten? Und Bilder, wir wollen Bilder...
:Blumen: :Cheese: :cool:

sabine-g
17.06.2023, 20:12
Event war geil, Rest folgt. :Huhu: :liebe053: :Cheese: :Lachen2:

sabine-g
18.06.2023, 17:14
Bericht folgt..... (vorab vielen Dank an Lux für die super Fotos !! )

Antracis
18.06.2023, 19:01
Schöne Bilder, Danke :)

Wieviel Watt hat die Bierflasche BTA gegenüber einer normalen Radflasche bei 40 km/h eingespart ?

Mr. Brot
18.06.2023, 20:55
Vielen Dank für das Event,
hat echt Spass gemacht, und war super, Euch im Real Life kennengelernt zu haben.:)
Schön, das man sich jetzt ein wenig besser einordnen kann und Ideen für Optimierungen bekommen hat. Mit dem drunterbleiben hats zwar noch nicht geklappt, aber die Richtung ist schon nicht so verkehrt.

Das einzig blöde jetzt ist, dass ich angefangen habe, die Webseiten nach neuem Material abzusuchen:Cheese: $$$

mumuku
18.06.2023, 22:22
bin wieder in der Heimat, Münsterland ist schön, nette Leute, guter Austausch, Danke an sabine für die Orga vor Ort!

soviel vorab: bester Wattwert lag bei 211 W @ 40

Bevor ich das Protokoll bzw. die Werte teile, sollten die Beteiligten kurz ihr okay geben.

Ich für mich kann sagen, dass ich ziemlich grüble bezüglich Material. Ich benötigte 231 Watt für 40,0 km/h abzgl. 4 Watt aus Kalibrierung, macht 227 Watt. Also 16 Watt Unterschied.

sabine-g
18.06.2023, 22:32
Danke an sabine für die Orga vor Ort!

Sehr gerne!
Freut mich , dass es allen gefallen hat.


soviel vorab: bester Wattwert lag bei 211 W @ 40

40,1km/h :Cheese:


Bevor ich das Protokoll bzw. die Werte teile, sollten die Beteiligten kurz ihr okay geben.

Okay!

Mr. Brot
19.06.2023, 07:39
..
..Bevor ich das Protokoll bzw. die Werte teile, sollten die Beteiligten kurz ihr okay geben.
...

OKAY und danke für die Auswertung

zahnkranz
19.06.2023, 08:08
Bevor ich das Protokoll bzw. die Werte teile, sollten die Beteiligten kurz ihr okay geben.



Selbstverständlich auch ok. Hat wirklich Spaß gemacht!

Klugschnacker
19.06.2023, 08:47
Einverstanden.

Klugschnacker
19.06.2023, 08:49
Ich denke, Peter und ich werden im Rahmen einer TV-Sendung ein paar Details zur Aerodynamik näher besprechen.
:Blumen:

Klugschnacker
19.06.2023, 08:55
Es war ein tolles Wochenende. Hat mich gefreut, Euch näher kennenzulernen, sofern wir uns nicht bereits kannten. Die ganze Aktion war extrem nerdig – wir haben die ganze Zeit über uns selbst geschmunzelt. Danke auch an den Fotografen Lux für die wirklich tollen Bilder.

Lüdinghausen ist ein großartiges Fleckchen Erde, um Triathlon zu betreiben. Verkehrsarm, wunderschöne Straßen, gute Asphalt, drumherum alles grün. Danke an sabine_g für die Organisation und danke an die Teilnehmer für’s Kommen. Hat echt Spaß gemacht!
:Blumen:

Raspinho
19.06.2023, 10:10
Es war ein tolles Wochenende. Hat mich gefreut, Euch näher kennenzulernen, sofern wir uns nicht bereits kannten. Die ganze Aktion war extrem nerdig – wir haben die ganze Zeit über uns selbst geschmunzelt. Danke auch an den Fotografen Lux für die wirklich tollen Bilder.

Lüdinghausen ist ein großartiges Fleckchen Erde, um Triathlon zu betreiben. Verkehrsarm, wunderschöne Straßen, gute Asphalt, drumherum alles grün. Danke an sabine_g für die Organisation und danke an die Teilnehmer für’s Kommen. Hat echt Spaß gemacht!
:Blumen:

als Freiburger, hast du nicht die Berge/Hügel vermisst? :dresche :Cheese:

sabine-g
19.06.2023, 10:13
Ein kleiner Bericht vom WATT-Challenge Wochenende:

Am Samstag Morgen hat sich bei mir eine kleine Nervosität breit gemacht, zum einen ist man als Organisator an einem reibungslosen und vor allem schadenfreien Ablauf interessiert, zum anderen habe ich den Mund voll genommen und 209W für 40km/h herausposaunt.
Letzteres war am Samstag für mich mit einem relativ hohen Unsicherheitsfaktor belegt, da ich das in diesem Jahr noch nicht fahren konnte und die angesagten Bedingungen waren für die Challenge alles andere als optimal: (zu viel) Wind und (zu viel) Luftdruck und (wenig) Luftfeuchte versprachen schlechte Werte.
(Die einzelnen Ergebnisse wird Mumuku liefern, er hat das nerdige Testprotokoll)

Arne ist bei mir zu Hause kurz vor 11 Uhr aufgeschlagen und wir haben noch ein paar starke Espresso und ein bisschen Kuchen zur Stärkung eingeworfen, dann haben wir die Räder und Ausrüstung klargemacht und sind zum Treffpunkt gefahren.

Dort waren wir am Ende zu 6., an der Challenge haben 5 teilgenommen, #6 (Lux) hat Fotos gemacht und musste aus privaten Gründen und weil Tags drauf der Münster Triathlon stattgefunden hat früher abreisen.
(Klugschnacker, Sabine-g, Zahnkranz, Mr.Brot, Mumuku, Lux)

Meine Frau ist mit meiner Tacx Neo Rolle zum Treffpunkt gekommen und wir haben die Räder bzw. die unterschiedlichen PM mit dem Neo abgeglichen.
Also alle bis auf ich, weil ich Steckachsen habe und daher den Neo hätte umbauen müssen.
Der Teilnehmer Zahnkranz hat aber den gleichen PM und dieser war bis auf 1 Watt am Neo dran. (Ich werde meinen exakten Wert noch nachliefern).
Alle anderen PM lieferten aber auch nur max. 3 Watt Diefferenz zum Neo.
Ich glaube, dass diese Aktion auf einem Parkplatz sehr einzigartig sein dürfte......
Auf jeden Fall hat auch dieser Teil schon sehr viel Spaß gemacht.

Gegen 14 Uhr sind wir los und sind eine Runde zur Einführung bzw. Besichtigung der Strecke gefahren (15,8km).
Dann folgten 2 Runden um die Werte zu erheben, nach jeder Runde haben wir uns am Start getroffen um die Werte zu besprechen.
Wir hatten uns auf einen fliegenden Start geeinigt um die Beschleunigungsphase zu eliminieren, wir sind mit Abständen von 1 Minute gestartet um das Auffahren bei unterschiedlichen Taktiken zu minimieren.

Vorab Info: Ich konnte meine Nervosität etwas glätten nachdem ich 211W für 40,1km/h geliefert habe.

Wir sind noch eine 3. Runde gefahren (ich bin vorneweg), in legalen Draftabständen von 12m wie im Triathlon.
Bei dieser Runde waren wir nur noch zu dritt (ich, Arne und Mumuku, in dieser Reihenfolge).

Um 18:30Uhr haben wir uns zum Essen getroffen, haben die Fotos begutachtet und noch ein wenig abgenerdet.

gestern habe ich Arne das Münsterland per Rad gezeigt sowie die nähere Umgebung bei einem Koppellauf.

sabine-g
19.06.2023, 10:21
Hier ein paar Bilder von mir.
Da ich nicht weiß ob die anderen es gut finden, wenn ich Bilder von ihnen hier veröffentliche, lasse ich das.
Es haben allerdings alle den Link zu den Bildern bekommen und so können alle anderen ihre Bilder hier selber einstellen, wenn sie das möchten (ich würde das begrüßen, ich kann das aber nach Aufforderung oder "Okay" auch im Auftrag machen).

Mr. Brot
19.06.2023, 10:27
Von mir aus ist das OK, auch wenn mir vor Augen geführt wird, wirklich die 10 Coronakilos abnehmen zu müssen:dresche

sabine-g
19.06.2023, 10:38
Von mir aus ist das OK, auch wenn mir vor Augen geführt wird, wirklich die 10 Coronakilos abnehmen zu müssen

Bitte schön:

tridinski
19.06.2023, 10:58
Von mir aus ist das OK, auch wenn mir vor Augen geführt wird, wirklich die 10 Coronakilos abnehmen zu müssen:dresche

Wenn man siehts was sich Joe Skipper und andere alles vorne in den Anzug stecken ... da würde ich sagen du bist naturally fast :Blumen:

Feuerrolli69
19.06.2023, 11:02
Glück Auf,

nicht dabei zu sein tat schon weh, aber durch die Bilder tun es noch mehr weh als die schlaflose Nacht auf der Wache.:Maso:
Aber da ich jetzt ja dein Revier kenne, werde ich mir das ende Juli/August (vor meinen Wettkämpfen im August/September) auch mal geben. Eure Werte dann als Anhaltspunkt sollte für eine relativ gute Einschätzung sorgen.

Gruß Rolli

ricofino
19.06.2023, 11:34
Coole Aktion und Danke für den Bericht.

Ich fände es Interessant zu wissen, wieviel Watt das legale 12m draften einspart??

sabine-g
19.06.2023, 11:42
Coole Aktion und Danke für den Bericht.

Ich fände es Interessant zu wissen, wieviel Watt das legale 12m draften einspart??

eine Menge.
Arne ist ca. 50m hinter mir gefahren, bis auf ein paar 100m (muss er selber sagen) und hat vielleicht ein paar Watt gespart , Mumuku hat allerdings versucht den Abstand zu treffen und er konnte dadurch seinen Wattrückstand ca. ausgleichen (aus der Erinnerung, muss er selber genau sagen)

TiJoe
19.06.2023, 12:03
Wenn man siehts was sich Joe Skipper und andere alles vorne in den Anzug stecken ... da würde ich sagen du bist naturally fast :Blumen:

Sehr schön!!! :Cheese: :Liebe:

Klugschnacker
19.06.2023, 13:11
Bei mir waren es – aus dem Gedächtnis zitiert – 222 Watt für 40 km/h. Als Korrektur meines Powermeters gegenüber dem Referenzgerät wurden 4 Watt ermittelt.
183cm / 78 kg.

Wegen des Windes war es für mich nicht leicht, am Ende einer Runde jeweils bei exakt 40 km/h zu landen. Bei Rückenwind ist man mit 43 km/h über den sehr guten Asphalt geflogen, bei Gegenwind gab es dann gut zu tun, und auf den letzten Kilometern hatte man sich auf möglichst exakte 40 km/h als Durchschnitt runterzubummeln. Bei Windstille oder mit mehr Geschick beim Pacing wäre vielleicht noch das eine oder andere Watt drin gewesen.

Bei einer Wiederholung würde ich den Reifendruck meines Setups erhöhen, weil der Asphalt feinkörniger und besser war, das ich das von meiner Heimat gewohnt bin. Ich könnte vielleicht vorne noch ein Zentimeterchen tiefer sitzen, aber niedriger lässt sich das bei meinem Rad nicht einstellen; vielleicht wäre das ohnehin zu viel des Guten.

Insgesamt bin ich mit meinen Werten sehr zufrieden. Dankbar bin ich auch für das gemeinsame Eichen der Powermeter, da ja bei guten Wattwerten immer auch in Frage steht, ob der Powermeter korrekt misst.
:Blumen:

sabine-g
19.06.2023, 13:17
Klugschnacker .....

mumuku
19.06.2023, 13:27
Protokoll werde ich scannen und hier einstellen
@Arne kann man ein pdf hier einstellen oder soll ich beser ein Foto machen?

Ich habe beim letzten Durchlauf versucht exakt den regulär erlaubten Windschatten zu halten. Ergebnis waren 211 W gegenüber 231 W, also 20 Watt weniger!

Ja, meine Bilder dürfen hier natürlich auch veröffentlicht werden.

sabine-g
19.06.2023, 13:33
mumuku ..... (leider kein Bild genau von der Seite)

mumuku
19.06.2023, 13:49
@sabine: Danke, also ich finde ich sehe am schnellsten aus :liebe053:

Harm
19.06.2023, 14:02
@sabine: Danke, also ich finde ich sehe am schnellsten aus :liebe053:

Bei der UCI wären die Strümpfe (von Socken kann man wirklich nicht mehr sprechen) definitiv nicht konform.
Ansonsten stimme ich Dir zu, die Haltung auf dem Rad ist wie bei Sabine 1a. Bin echt gespannt, ob Dein Beam Bike, Nachteile zu ner Diamantform hat.

Harm
19.06.2023, 14:02
Ach ja, Euch allen so viel Dank für das Event und die Diskussion hier. Ich wäre so gerne dabeigewesen....

mumuku
19.06.2023, 14:14
In der Annahme, dass an der Position kaum noch etwas zu machen ist (Sabine meinte ich soll den MET Drone mal testen), hat mein gutes altes Beambike gegenüber den anderen getesteten Rädern einen Nachteil der sich zwischen 5-15 Watt beläuft...

Das triggert mich schon ein wenig :dresche

Speedies
19.06.2023, 14:18
Tolle Aktion und klasse Bilder. Einzig diese schwarzen Fussballschiedsrichtersocken finde ich grausam :-)

tridinski
19.06.2023, 14:30
Tolle Aktion und klasse Bilder. Einzig diese schwarzen Fussballschiedsrichtersocken finde ich grausam :-)

ich würd die ja sofort anziehen wenn die ein paar Watt sparen helfen
und wenn rosa noch 2w mehr spart dann halt rosa :Lachanfall:

bin auf die Daten aus dem Testprotokoll gespannt ...

sabine-g
19.06.2023, 14:47
Vergleich der Fahrer (sorry Mumuku, du hast kein richtiges Profilbild)

Rälph
19.06.2023, 15:36
Vergleich der Fahrer (sorry Mumuku, du hast kein richtiges Profilbild)

Kein Wunder, dass ihr so schnell seid: Das ist ja astreines Windschattenfahren....:Cheese:

zahnkranz
19.06.2023, 16:01
Meine Bilder können ebenfalls veröffentlicht werden. Komme später dazu,paar Zeilen zum Event zu schreiben.

irek
19.06.2023, 16:01
Vergleich der Fahrer (sorry Mumuku, du hast kein richtiges Profilbild)

Sabine, also nach meine unerfahrene Meinung du sitzt am besten(tiefsten):Huhu:

craven
19.06.2023, 16:08
Leute, dicke :Blumen: für die ganze Diskussion+Bilder hier! Event scheint sehr cool gewesen zu sein, ich bin auf die Zahlen gespannt. Es sitzen aj doch alle recht unterscheidlich auf den Bikes, mal sehen wie sich das in den Zahlen wiederspiegelt :)

sabine-g
19.06.2023, 16:15
Zahnkranz.....

tridinski
19.06.2023, 16:24
überraschend finde ich dass niemand dabei ist der mit komplett aufgestellten Unterarmen fährt, also Hände so hoch dass sie quasi vor dem Gesicht sind

ich meine Kido sitzt so, der zuletzt hier 197w für 40kmh gepostet hatte (anderer Tag, andere Strecke, schon klar)

sabine-g
19.06.2023, 17:01
überraschend finde ich dass niemand dabei ist der mit komplett aufgestellten Unterarmen fährt,
warum überraschend?

Ich denke, dass der eine oder andere das getestet hat. Ich z.B. - ist langsamer


also Hände so hoch dass sie quasi vor dem Gesicht sind
..
ich meine Kido sitzt so, der zuletzt hier 197w für 40kmh gepostet hatte (anderer Tag, andere Strecke, schon klar)

ja. er hätte ja vorbeikommen können, ich gehe jede Wette ein, dass er die 200W nicht unterboten hätte.

zahnkranz
19.06.2023, 17:57
In einer Disziplin war ich erster: Treffen am Parkplatz :liebe053: Ich übernachtete im Emsland und hatte ca. 1h Anreise. Und da ich nur ungern zu spät komme, fuhr ich mit ordentlich Puffer los. Auf dem Parkplatz trudelten auch schon bald die Teilnehmer ein, und wie Arne es richtig bemerkte, wir schmunzelten über uns selbst. Das Bild war genial: im Schatten einens kleinen Baumes steht ein Kombi mit offener Heckklappe, davor eine Rolle, auf der jeder drei Minuten 200W zu treten hatte. Im Kofferraum lief ein Notebook mit und Sabine gab Kommandos, ab wann man jeweils seinen Tacho zu starten hatte. Danach wurden die drei-Minuten-Durchschnitte verglichen.

Auf der ersten Runde fuhr ich alles andere als optimal, auf der schnellen Passage zu langsam und bei Gegenwind mit zu viel Watt, aber ich glaube keiner fuhr die Strecke wirklich ideal. Ich kam auf einen Schnitt von 39,4km/h mit 213W. Kurz vorab: mit dem Wert bin ich mega zufrieden, habe mit schlechteren Werten gerechnet, und vor allem wenn man sich die Bilder anschaut, würde ich einen grösseren Unterschied zu Sabine erwarten. Er fuhr nahezu identische Watt, nämlich 211W, und war 0,7km/h schneller, also 40,1km/h. Ist mein Wert nun gut oder schlecht? Wenn ich im Wettkampf um die vorderen Plätze mitfahren würde, würde mich mein Wert ärgern, denn Sabine hätte die 180km in 4:29:20 absolviert und ich wäre fast fünf Minuten langsamer. Ich aber wäre nichtmal im Stande die 200W über 4h zu treten, daher ist das nur ein theoretisches Konstrukt. Die Hitzeschlacht von Frankfurt 2019 habe ich irgendwo zwischen dem vorderen Drittel und Viertel gefinished, und da ist der Platz auf der Finisherliste wirklich bedeutungslos. Von daher, in dem Feld, in dem ich mich bewege, kann ich mit dem Wert sehr zufrieden sein, und es zeigt mir, dass das, was ich an Optimierungsmaßnahmen vor über zwei Jahren vor der Geburt unseres Sohnes begann, nicht so verkehrt war. Mein Rahmen ist inzwischen fast 10 Jahre alt, ich fuhr mit 23mm-Reifen mit Butyl Light-Schläuchen. 25mm wären evtl. marginal schneller gewesen, 28mm hätte auf dem Asphalt nichts gebracht, so meine grobe Einschätzung. Sabine gab mir den Tipp, es mit dem Met Drone zu versuchen, um die Lücke Kopf/Rücken zu schliessen. Zudem habe ich mir neulich ein Yoga-Buch schenken lassen, um aufgrund der verkürzten Muskulatur vorne tiefer zu kommen.
Wenn man bedenkt, wie konsequent Sabine an Position und Material tüftelt, da kann ich mehr als zufrieden sein!

Da die Beine eh schon platt waren, versuchte ich erst gar nicht, auf der zweiten Runde die 40km/h zu treffen und peilte die 36 an, da es hier im Forum viele Vergleichswerte gibt. Ich kam auf 35,8km/h bei 171W.

Bin 180cm gross und komme derzeit auf ca. 71kg.

Was ich aus dem Wochenende mitnehme:
- ganz viel Motivation und Inspiration! Wenn ich nun etwas mehr Zeit finde, werde ich konsequenter Messen, Vergleichen und Daten sammeln.
- Ich war beeindruckt, wie clean ein felgengebremstes Rad sein kann (schaut Euch Arnes Rad ganz genau an wenn Ihr die Gelegenheit habt!).
- Mumuku und ich waren anschliessend im Kanal planschen/schwimmen. Auf dem Heimweg kam mir der Gedanke, wie genial diese Gegend für einen DIY-Triathlon ist. Schwimmen im Kanal, superruhige Straßen und Wege für Rad und Laufen. Wechselzone und Verpflegungsstation auf dem Parkplatz. Vielleicht machen wir einen kleinen Forums-Triathlon???
- wie genial dieses Forum ist! Vielen Dank an alle die dabei waren und dieses Wochenende möglich gemacht haben. So viele tolle Gespräche, und als Abschluss gibt es die Fotos noch als Kirsche on top!

sabine-g
19.06.2023, 19:13
Auf dem Heimweg kam mir der Gedanke, wie genial diese Gegend für einen DIY-Triathlon ist. Schwimmen im Kanal, superruhige Straßen und Wege für Rad und Laufen. Wechselzone und Verpflegungsstation auf dem Parkplatz. Vielleicht machen wir einen kleinen Forums-Triathlon???

Wir haben das 2021 im August gemacht, mit ca. 10 Leuten.
War super.

Mr. Brot
19.06.2023, 20:36
Da die geplante Teststrecke auch durch meinen Wohnort gegangen ist und Sabine mir auch regelmäßig auf den Strecken hier begegnet, fand ich es wirklich klasse, gemeinsam einen Abgleich der PM's durchzuführen und anschließend die Strecken unter gleichen Bedingungen abzufahren. Für mich kamen dann in den 2 Runden 216 und 215W bei jeweils exakt 40,0kmh raus. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Helm war ebenfalls ein Met Drone, den ich in 2018 eher zufällig gekauft hatte, weil er grade im Angebot war. Anzug war ein Velotec Dynamik Zeitfahranzug.

In der Disziplin "Schnell aussehen" belege ich zwar den letzen Platz, der Wille, wieder an alte Formate von vor Corona anzuknüpfen wird wieder größer. Jetzt muss ich allerdings dazusagen, dass ich nur Zeitfahre und keinen Triathlon mehr, da ich das Laufen nicht vertrage.
Weil es bereits gefragt wurde und die Fotos nicht wie versprochen mit Photoshop nachbearbeitet :Lachanfall: wurden, hier mal mein Gewicht: 91,5kg bei 178cm Körperlänge.

sabine-g
19.06.2023, 20:44
Mich interessiert wie viel Watt man mit jedem cm weniger Körpergröße spart.
Kann man nur schwer an sich selber messen. :Cheese:

dr_big
19.06.2023, 20:56
Habt ihr das Pacing nach Geschwindigkeit oder Leistung gemacht? Also bei der Fahrt möglichst exakt 40,0km/h halten, egal wie der Wind oder die Steigung gerade ist, oder möglichst konstante Leistung treten?

365d
19.06.2023, 22:27
er hätte ja vorbeikommen können, ich gehe jede Wette ein, dass er die 200W nicht unterboten hätte.
Dünnes Eis.

sabine-g
19.06.2023, 22:29
Dünnes Eis.

Stahlbeton

Harm
20.06.2023, 08:37
Ich bin auf die Tabelle mit den Werten gespannt.
Aber insgesamt scheint es so, daß fast alle im Bereich +/-5 Watt liegen, korrekt.
Dazu kommen dann noch die marginalen Unterschiede beim Tempo, die auf die Watt natürlich einen großen Einfluss haben.
Dennoch, hier hat sich eine Auswahl von Aero-Nerds getroffen, die durch den Fokus auf Optimierung konsequent sehr gute Werte erreicht haben.

Da ärgert es mich noch mehr, nicht dabeigewesen zu sein. Es wäre interessant gewesen wie ein Titan ZFR aus den frühen Nuller-Jahren mit selbst eingestellter Position dagegen abgeschnitten hätte.....

tridinski
20.06.2023, 08:58
mit komplett aufgestellten Unterarmen fährt, also Hände so hoch dass sie quasi vor dem Gesicht sind

ich meine Kido sitzt so, der zuletzt hier 197w für 40kmh gepostet hatte (anderer Tag, andere Strecke, schon klar)


Ich denke, dass der eine oder andere das getestet hat. Ich z.B. - ist langsamer

ja. er hätte ja vorbeikommen können, ich gehe jede Wette ein, dass er die 200W nicht unterboten hätte.

ich hab das auch getestet, "Daumen liegen am Visier an" war bei mir identisch schnell wie Arme komplett flach, alles dazwischen war langsamer (im Bereich 36-40kmh). Da flach für mich viel entspannter zu fahren ist als steil gabs da nicht viel zu überlegen.

Warum sollte der Kollege die 200w nicht unterbieten können? Sehe da keine Grund das anzuzweifeln.
Allerbeste Bedingungen hattet ihr ja jetzt auch nicht, also <30C und Wind, dann kommen noch Luftdruck und -feuchtigkeit dazu, da geht allein deshalb ja schon noch was bei allen für einen 'Rekord'.

sabine-g
20.06.2023, 09:00
Warum sollte der Kollege die 200w nicht unterbieten können? Sehe da keine Grund das anzuzweifeln..

Nicht an diesem Tag, weil eben die Bedingungen im Vergleich zu seiner <200W Fahrt deutlich schlechter waren.

tridinski
20.06.2023, 09:30
Nicht an diesem Tag, weil eben die Bedingungen im Vergleich zu seiner <200W Fahrt deutlich schlechter waren.

das sieht auch aus der Ferne für mich so aus