Vollständige Version anzeigen : Droge Triathlon - Wiedereinstieg nach jahrelanger Abstinenz
Hallo Zusammen :) !
Noch ein Blog unter vielen! Allerdings habe ich kein vergleichbares Thema finden können. Grund genug für die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Womöglich brauche ich diesen aber eher für mich selbst, um mich anzuspornen, von euren Tipps zu profitieren und mich langsam wieder in die Triathlon-Community einzuleben. Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Informationen zu mir, meiner Triathlon-Vergangenheit, meinem Training, meinen Zielen und am wichtigsten: weshalb mich das Virus erneut gepackt hat.
Über mich
Ich wohne in der wunderschönen Zürcher Agglomeration und bin 24 Jahre alt. Mittlerweile bin ich via Gymnasium, Militärdienst und Studium in einer Festanstellung gelandet und habe dadurch einen geregelten Tagesablauf, welcher zu mehr Training einlädt. In meiner Jugend war ich polysportiv unterwegs und habe Unihockey auf sehr hohem Niveau gespielt. Als "Ausgleich" war ich fünf Jahre lang Triathlet und bin Kajak gefahren.
Triathlon-Vergangenheit
Wir schreiben das Jahr 2009. Aufgrund zunehmendem Aufwand im Gymnasium und anstehendem Militärdienst (10 Monate) entscheide ich mich dazu das Triathlon-Training einzustellen und keine Wettkämpfe mehr zu bestreiten. Geplant war lediglich eine Pause vom Sport, es wurde mehr daraus. In meinem Palmares haben sich während fünf Saisons zwei Siege in Aquathlons eingetragen. Daneben resultierten einige Top 10 Platzierungen (Triathlon/Aquathlon), aber keine weiteren Podestplätze. Die Distanzen in den Schüler- und Jugendkategorien waren für meinen Geschmack immer viel zu kurz, da ich noch nie meinen Kopf zum "Vollgas & Auskotzen" überreden konnte. Trotzdem hatte ich einen riesen Spass.
Wir notieren folgenden Leistungszustand am Ende meiner "Jugend-Karriere":
- Silvesterlauf Zürich 2009: 4.4km in 20:05 (4:34min/km)
- Züri Triathlon 2009: 500/20/5 in gesamthaft 1h 13:22min / Splits:
Swim: 500m in 11:17 (2:14min/100m)
Bike: 20km in 31:54 (37.62km/h)
Run: 5km in 27:19 (5:28min/km)
Erneute Kontaminierung mit "Triathlon"
Wir haben den 30.07.2017 - Schwester und Mutter starten im Rahmen des Ironman Zürich Wochenende zu einem Laufwettkampf. Zum ersten Mal seit Jahren bin ich wieder auf einem Wettkampfgelände. Nur als Supporter, aber auch das mache ich gerne! Nebenher beobachte ich aber auch die Ironman-Athleten beim Check-In. Mein Bauch fängt an zu kribbeln. :Maso:
Ein, zwei Tage später und das Kribbeln hat nachgelassen. Im Kopf schwirren aber Gedanken wie "Was wäre wenn du es nochmal probieren würdest?" oder "Du kannst ja mal einzelne Trainings ausprobieren". Gedacht, getan. Erstes Schwimmtraining: 300m, fertig. Fix und fertig! :Ertrinken: Die gesamte Übung nicht mal am Stück, sondern einzelne 25er inklusive langen Pausen. Fürs Schwimmen braucht man ja eine Muskulatur, die man nirgends sonst benötigt. Zwischeninfo: Seit dem Trainingsende 2009 habe ich ordentlich Fett- und Muskelmasse zugelegt. Im August war ich bei 99kg auf 179cm angelangt. Beim Laufen konnte ich immerhin 2-3km am Stück durchziehen, dann war die Puste aber weg. Aufs Rad traute ich mich aufgrund meines Gewichts nicht: was ist wenn die Felgen brechen? Naja, als angehender Triathlet muss man gewisse Risiken in Kauf nehmen und siehe da: 10km geschafft.
Meine erste Trainingswoche könnte man als Triathlon zusammenfassen: 300m Swim, 10km Bike und 3km Run. Einordnung in den grossen Kontext: Bis zum Ironman muss ich nur noch 13x mehr Schwimmen, 18x mehr Radfahren und 14x mehr Rennen - das Ganze bitte noch am Stück.
Status und Ziele
Aktuell zeigen sich erste Fortschritte. Heute habe ich mein erstes olympisches Schwimmtraining absolviert. 1500m Gesamtdistanz im Training (darunter 3x300m am Stück) sind wieder machbar. Das Radfahren kommt aktuell noch ein wenig zu kurz, aber es sieht schon besser aus. Im Laufen kann ich auch schon Distanzen >5km durchziehen. Das Training gehe ich langsam an, da ich gleichzeitig erst noch massiv Gewicht verlieren muss. Mein Ziel für den Jahreswechsel ist 86kg und für den 01. Juli 2018 dann die 80kg. Noch liege ich voll im Fahrplan (danke an die versteckten Fetter). Daneben möchte ich in den einzelnen Disziplinen massive Fortschritte erzielen. Quantifizieren kann ich diese aber (noch) nicht.
2018: Für den Frühling und Sommer habe ich einzelne Laufwettkämpfe/Volksläufe angedacht. Die Distanzen sind zwischen 4-10km. Im Oktober halte ich mir die Option HM offen - je nach Formstand. Sollten die gewünschten Fortschritte in allen Disziplinen eintreffen, möchte ich gerne noch Sprints oder olympische Distanzen (Spätsommer) absolvieren. Vordergründig geht es aber um Fortschritte.
2019: Ein Fernziel motiviert mich im Training zusätzlich. Für das Jahr 2 nach Wiedereinstieg peile ich eine MD an. Daneben noch einzelne kleinere Wettkämpfe (Sprints, OD) für Formtests, Aufbau, etc.
Langzeitziel ist natürlich die Krone des Sports: Ich will ein Eisenmann werden! Dafür lasse ich mir aber genügend Zeit. Die Triathlonbibel liegt bereit um verschlungen zu werden. Das Training tracke ich mich meiner Garmin 735 XT. Meine Erfahrungen verarbeite ich in diesem Blog. Falls dieser das Interesse der Community weckt, freue ich mich sehr darüber. Andernfalls lassen wir ihn im Archiv verschwinden - das würde meiner neuerlichen Motivation sicher auch keinen Abbruch tun.
Ich freue mich über all eure Tipps und Ratschläge, oder auch einfach eure Meinungen.
Grüsse aus der Schweiz,
widi_24
Hallo Zusammen :) !...
Grüsse aus der Schweiz,
widi_24
Welcome back! Darf man wohl sagen. Welche Methode wirst Du zum Abnehmen einsetzen? Kalorientracking?
Viel Spass
Thomas
DeRosa_ITA
12.09.2017, 19:40
Vielleicht steige ich in Zukunft auch mal wieder in den Sport ein, dann würde ich deinen Blog missbrauchen :)
Toitoitoi Sportakamerade! Hau rein!
Welcome back! Darf man wohl sagen. Welche Methode wirst Du zum Abnehmen einsetzen? Kalorientracking?
Viel Spass
Thomas
Ciao Thomas,
Herzlichen Dank. Kalorientracking habe ich versucht, ist mir aber irgendwann zu mühsam geworden, wenn ich bspw. nicht zu Hause esse.
Meine aktuelle Methode habe entwickelt, indem ich mich gefragt habe, weswegen ich so stark zugenommen habe. Dies lässt sich auf 3 Punkte reduzieren:
- Trinken: Ich bin ein Süssgetränke-Liebhaber! 3l Eistee sind locker drin. Ich habe dann umgeschwenkt auf Wasser und habe täglich noch etwa 1l Flüssigkeit zu mir genommen. Mir fehlte der Geschmack -> mit kaltem Tee (Grüntee/Schwarztee) versuche ich nun auf 2-3 Liter pro Tag zu kommen.
- Essen: Zu viel vom Falschen gegessen. Ich zwinge mich halbwegs zu einem Frühstück, damit ich die Nährstoffe über den Tag verteile. Weiter habe ich KH am Abend reduziert, versuche "gute" Lebensmittel einzubauen und begnüge mich mit einer normalen Portion.
- Sport: Jahrelang habe ich nur noch Kraftsport gemacht. Um Muskelmasse zuzulegen, hatte ich stets ein Kalorienüberschuss. Somit wuchs neben der Muskel- auch die Fettmasse. Jedoch musste ich erst selbst darüber klar werden, dass ich dadurch nicht fit bzw. athletisch wurde (für meinen Geschmack). Auch fehlten mir irgendwann die Ziele.
Mittlerweile habe ich nun bereits fast 7kg abgenommen. Meine Devise lautet langsam, aber stetig. Hoffe die Methode funktioniert weiterhin so gut :)
Vielleicht steige ich in Zukunft auch mal wieder in den Sport ein, dann würde ich deinen Blog missbrauchen :)
Toitoitoi Sportakamerade! Hau rein!
Vielen Dank! Selbstverständlich darfst Du meinen Thread kapern, solange es sich um ähnliche Themen und spannende Inputs dreht. Vielleicht wäre ja genau jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen, oder nicht? ;)
Wurzelvokal
13.09.2017, 12:39
Mir gefällt dein Schreibstil sehr gut. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Du schaffst das! :)
Mir gefällt dein Schreibstil sehr gut. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Du schaffst das! :)
Vielen Dank! Dann bemühe ich mich darum, den Schreibstil beizubehalten ;)
Aktuell beschäftigen mich gerade drei Themen:
1. Demnächst brauche ich neue Laufschuhe. Derzeit bin ich mit Adidas Climacool unterwegs. Die habe ich sicher schon 3-4 Jahre. Werde den Laufschuhkauf wohl mit einer Laufanalyse verbinden. Zur Zeit lande ich immer auf dem Aussenrist, was mir weder gesund noch technisch korrekt erscheint. Irgendetwas muss sich also beim Laufen ändern...
2. Sowohl beim Laufen als auch auf dem Rad führen kurze Anstiege zu enormen Pulserhöhungen und bringen mich ausser Atem. Diese werfen mich aus dem Rhytmus und ich erhole mich erst nach längerer Zeit wieder. Wir sprechen hier von Anstiegen in Form von Brücken (Laufen) oder 30s (Rad). Hier bin ich gerne für Trainingstipps dankbar, wie ich dem entgegenwirken kann? Vielleicht ist aber auch meine mangelnde Ausdauer und körperliche Fitness zur Zeit ein Limiter.
3. Bei uns schlägt das Wetter um und langsam aber sicher muss ich mir etwas für die Radeinheiten überlegen. Rolle, RR oder MTB?. Rolle oder MTB müsste ich mir neu anschaffen. Pro Rolle spricht das Training im Trockenen/Warmen, pro MTB dass ich draussen trainieren könnte. Ob das von der Belastung und dem Effekt sinnvoll ist - oder zumindest eine gute Ergänzung - weiss ich nicht. Grundsätzlich wäre ich dem RR auch nicht abgeneigt, da ich wettertechnisch nicht sehr heikel bin. Dagegen spricht aber wohl v.a. meine lange Radpause, wodurch ich mich nicht auf meine technischen Fähigkeiten bei Nässe und Kälte verlassen möchte.
Ansonsten läufts... heute Abend Firmenausflug, morgen gibts aber wieder zwei Einheiten. Angedacht ist ein Early Bird Run morgens vor der Arbeit (ca. 4km) und eine Schwimmeinheit am Abend. I keep going :)
DeRosa_ITA
13.09.2017, 19:44
Vielen Dank! Selbstverständlich darfst Du meinen Thread kapern, solange es sich um ähnliche Themen und spannende Inputs dreht. Vielleicht wäre ja genau jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen, oder nicht? ;)
Danke! Ich werd drauf zurückkommen wenn ich voll genesen bin :)
HG :Huhu:
Seit dem letzten Post ist eine gefühlte Ewigkeit vergangen, aber ich war in den letzten Wochen mit Umzug, Einleben und Arbeit ausgelastet. Das führte natürlich dazu, dass mein geplantes Training viel zu kurz kam und ich wieder kleinere Rückschritte zu verzeichnen hatte.
Seit der letzten Woche bin ich nun wieder mit Halbgas unterwegs. Zu Beginn muss ich in mein Training erstmal eine gewisse Regelmässigkeit reinbringen. Ziel ist eine Laufeinheit alle 2 Tage. Merke: 15 Minuten Laufen sind besser als keine 15 Minuten zu laufen. Dazwischen gibts je nach Zeitverfügbarkeit Krafttraining im Studio. Für das Schwimmen fehlt mir insofern die Motivation, da ich kein vernünftiges Zeitfenster habe, bei welchem ich mal ungestört Bahnen ziehen kann. Bereits im Frühschwimmen blockiert die Ü60-/Aquajogging-Fraktion etwa 4 von 6 Bahnen und die zehn Schwimmer sollten dann auf 2 Bahnen ihr individuelles Programm durchziehen? Naja... Kläre noch die Option ab, ob ich über Mittag in einem Becken trainieren kann. Weiss aber nicht, obs da personenmässig besser aussieht. Rad im Winter ist schwierig, keine Rolle vorhanden und auch nicht angedacht. Aufgrund von Umzug habe ich keine grösseren Investitionen in absehbarer Zeit eingeplant und wenn ich mir neues Material anschaffe, dann möchte ich nur etwas Gutes (damit erspare ich mir die 2x Kaufen). MTB habe ich nicht, ist aber zur Zeit auf der Wunschliste. Ansonsten fahre ich dann halt erst im Frühling :-) .
Fokus liegt jetzt sowieso erstmal auf folgenden drei Punkten:
1) regelmässiges Trainieren
2) körperliche Verfassung optimieren (Gewicht & Fitness-Level)
3) neue Trainingsmöglichkeiten/-Zeiten finden für vernünftige Planung
..., dann möchte ich nur etwas Gutes (damit erspare ich mir die 2x Kaufen)...
wenn es hauptsächlich um Training und nicht schnickschnack geht, kauf Dir eine freie Rolle (zB Tacx Galaxia 60-100€ used).
Wenig Platzbedarf, zusätzlich ein Ventilator und Kunststoffbodenschutz ist von Vorteil.
:Huhu:
Thomas
wenn es hauptsächlich um Training und nicht schnickschnack geht, kauf Dir eine freie Rolle (zB Tacx Galaxia 60-100€ used).
Wenig Platzbedarf, zusätzlich ein Ventilator und Kunststoffbodenschutz ist von Vorteil.
:Huhu:
Thomas
Danke für Deinen Tipp Thomas! Das scheint mir aber eher eine wacklige Angelegenheit werden, wenn ich da auf diesen Rollen das Gleichgewicht halten soll? Gibt ja einige Threads in denen die Rollenkaufberatung ein Thema ist, werde mich wohl dort mal umsehen. Dachte da aber ursprünglich eher an eine Rolle, wo das Fahrrad eingespannt wird. Bin in diesem Thema aber nicht sattelfest unterwegs :Lachen2:
Das Problem mit dem Schwimmtraining könnte sich bald gelöst haben. Eventuell kann ich am Arbeitsort ein vergünstigtes Schwimmabo lösen, sodass ich über die Mittagspause mein Training absolvieren könnte. Werde nächste Woche mal "probetrainieren" um zu schauen, ob es genügend freie Bahnen hat.
Mit den angepeilten drei Lauftrainings pro Woche komme ich aktuell noch nicht in die Gänge, da sich eine Erkältung noch hartnäckig in den letzten Zügen hält. Bin aber optimistisch, dass ich nächste Woche wieder von Null auf Hundert (etwas dazwischen gibt's doch nicht?) gehen kann :)
Aloha! Ein kurzes Update zur Wiederaufnahme des regelmässigen Trainings. Teile das zur Übersicht in die drei Disziplinen auf, wobei ich ja zur Zeit vier Disziplinen absolviere.
Swim - Das passende Zeitfenster und Hallenbad für freie Bahnen habe ich noch immer nicht gefunden. Nach der Arbeit scheint Slalom-Schwimmen normal zu sein. Im Frühschwimmen ging's ganz okay los, wir waren dann aber auch zu viert auf der Bahn. Es ging, aber eine strukturierte Trainingseinheit mit Technik, z.T. nur Beinschlag und schnellen Intervallen würde ich so nicht durchziehen wollen. Vermutlich läuft es auf Training in der Mittagspause hinaus. Zusätzlich Frühschwimmen und sobald ich ein anständiges Niveau habe, mische ich mich auf die gesperrten Bahnen zu den guten Schwimmern.
Bike - Training zur Zeit kein Thema. Mein RR noch am alten Wohnort und das Wetter spielt auch nicht in meine Karten. Schaue mich jetzt nach einer geeigneten Rolle um. Denke, dass etwas in dieser Richtung von Elite oder Tacx (https://www.bikester.ch/tacx-booster-291739.html) noch gut wäre. Smart mit Bildschirmrennen o.ä. brauche ich nicht. Etwas, womit man bspw. die Watt messen oder einstellen kann, wäre noch cool. Aber grundsätzlich ginge es eher ums Kilometer-Spulen, als um etwas anderes... Hat hier jemand Tipps? Evtl. auch von Schweizer Radshops?
Run - Meine Laufeinheit alle zwei Tage ziehe ich durch. Momentan bewege ich mich zwischen 3-6km mit Pace von 6'20''. Zwischendurch merke ich, dass ich noch nicht zu stark belasten sollte, weshalb ich noch recht zurückhaltend trainiere - insbesondere der Achillessehne zu liebe.
Weight Loss - Sie purzeln weiter! Nachdem ich wieder kräftig zugelegt habe und beinahe mein Startgewicht von 99,8kg wieder erreicht habe, sind die Kilos nun wieder am Purzeln. Ich achte besser auf die Ernährung und insbesondere die Getränke (ja, ich bin ein Süssgetränk-Junkie). Kalorien zähle ich aber nicht, war mir bei mehreren Versuchen schon zu mühsam (auch mit den Scan-Apps). Hoffe bis nächsten Sommer bin ich in den tiefen 80ern unterwegs :) .
So das wär's wieder von meiner Seite. Für Tipps zu Rollentrainer, Schwimmbädern im Zürcher Unterland und Allerlei bin ich nach wie vor dankbar! ;)
ronnyrunner
08.11.2017, 12:36
Willkomen zurück widi_24!
Probiere die Droge erst seit kurzem und kann definitiv verstehen warum du rückfälliog wurdest :-D .
Sehr cooler blogpost, wünsche dir weiterhin viel Erfolg!
Grüße,
ronny
Willkomen zurück widi_24!
Probiere die Droge erst seit kurzem und kann definitiv verstehen warum du rückfälliog wurdest :-D .
Sehr cooler blogpost, wünsche dir weiterhin viel Erfolg!
Grüße,
ronny
Hi Ronny
Vielen Dank! Du bringst ja vom Schwimmen und der Leichtathletik sehr gute Voraussetzungen mit. Würde mich freuen auch von Dir in einem eigenen Blog zu lesen :)
Beste Grüsse,
widi_24
Bald schon Ende November, höchste Zeit für einen neuen Eintrag!
Swim - Coole Sache! Am Wochenende kann man im Hallenbad sogar ein vernünftiges Trainingsprogramm schwimmen. Ziel ist je nach verfügbarer Zeit zukünftig 4x Schwimmen pro Woche. Montag und Mittwoch vor der Arbeit im Frühschwimmen durch die Bahnen pflügen. Dabei eher kürzere Einheiten mit Fokus auf Technik. Samstag und Sonntag dann jeweils ein längeres Programm. Fortschritte sollten so gut möglich sein.
Bike - Mein Bike hat nun endlich auch seinen Wohnort gewechselt. Fokus im Wintertraining liegt auf Swim & Run und deshalb werde ich wohl erst auf Frühling ein neues Fahrrad inkl. den zurzeit favorisierten Favero Assioma Duo und einer smarten Rolle zutun. Bin mir noch unsicher, ob ich das Geld für eine Triathlonmaschine oder ein RR ausgeben soll. Plan ist ein Tri-Bike und mein aktuelles RR für Sprints behalten (da kommts ja nicht so sehr aufs Material an und ich möchte über kurz oder lang sowieso auf MD/LD gehen). Das wird ein teurer, aber spannender Sommer 2018 :)
Run - Weder Fort- noch Rückschritte sind bemerkbar. Von daher alles im Rahmen, ich versuche nach wie vor die Umfänge langsam aber stetig zu steigern. Weil kein bzw. sehr wenig Bike-Training stattfindet, versuche ich weiterhin 3-4x pro Woche zu Laufen. Bin überzeugt, dass ich im Frühling auch hier eine deutlich bessere Form aufweisen kann. Dann werde ich mich nach Laufwettkämpfen für 2018 umsehen und anmelden :) .
Weight Loss - Auch hier sind wir auf (gutem) Weg. Das Gewicht schmilzt weg, aber nur langsam. Ziemlich sicher ein gutes Indiz, dass ich die Muskelmasse erhalten kann und nur die unerwünschte Masse abbaue :) Täglich entdecke ich neue Dinge, die ich optimieren kann.. bspw. nur noch eine halbe Tonne Ketchup/Mayo oder Wasser/Tee im Wechsel. Wenn ich nur Tee trinke, dann fehlen mir die Süssgetränke. Wechsle ich aber zwischen Wasser und Tee, kommt es mir vor als wäre der Tee ein Süssgetränk :) . So trickse ich meinen Körper gerne aus!
Jetzt heisst's: hart weiterarbeiten, den süssen und leckeren Weihnachtsversuchungen möglichst oft widerstehen und kleine aber stetige Fortschritte in allen Disziplinen (ausser Bike) zu erzielen! I keep going :)
Zu lange war es in meinem Blog wieder still... im Winter war ich eher wieder schwach unterwegs, war beruflich zu sehr ausgelastet. Nun hat ein sehr guter Freund mit Triathlon angefangen (vorher reiner "Bodybuilder") und die Aussicht auf gemeinsame Trainings und Gespräche ist natürlich auch an mir nicht spurlos vorbei :Cheese: .
Zurzeit verspühre ich eine unglaublich grosse Motivation zu Laufen. Ich versuche mindestens alle zwei Tage eine Einheit unterzubringen - nicht ganz einfach, auch mit meinem nach wie vor (zu) hohen Gewicht. Allerdings bin ich zwischenzeitlich bereits mehrfach >6km gelaufen und kann auch eine 6er Pace einigermassen "locker" durchziehen. Zuerst soll hier die Grundlagenausdauer gefestigt werden. Im Spätherbst/Frühwinter möchte ich noch 2-3x Laufwettkämpfe (bis max. 10km) bestreiten.
Morgen gehts zum Radhändler, den ich während meiner Jugendtriathlonzeit auch gehabt habe. Dort habe ich drei Räder ins Auge gefasst - morgen wird Probegefahren und entschieden. Das Upgrade von einem >15jährigen Bike kommt gelegen und wird sicherlich eine zusätzliche Motivationsspritze sein :dresche Welche Einheiten empfehlt ihr zu Beginn mit dem RR? Einfach möglichst lange auf dem Rad sitzen? Hügel fahren? Flach und dafür mehr km?
Schwimmen werde ich auch bald wieder vermehrt, vor allem aber dann im Winter wieder. Zurzeit möchte ich noch Bike+Run auskosten, wenn das Wetter schon mitspielt :)
PS: Ziele korrigiere ich natürlich nach hinten, aber die bleiben gleich: SD/OD (2019), MD (2020+) und LD (2021+) :)
Welche Einheiten empfehlt ihr zu Beginn mit dem RR? Einfach möglichst lange auf dem Rad sitzen? Hügel fahren? Flach und dafür mehr km?
Grundlagen und damit die Fettverbrennung unterstützen. Hügel kannst du bei uns ohnehin schlecht vermeiden, also nicht extra Routen wählen um Höhenmeter zu vermeiden, dann hast du sowieso einen guten Mix.
Wenn du Inputs bei der Routenwahl brauchst melde dich.
Falls deine Frage zu den Bädern noch offen ist:
Wallisellen ist 50m, Bülach Hirslen ist 25m
Ich schwimme in der City (Letzigrund, City, Bläsi) oder in Dübendorf (aussen 50m), Freiwasser: Katzensee, Zürichsee Mythenquai, Greifensee. Kannst auch bei Eglisau in den Rhein springen und an Ort so lange schwimmen wie du willst. Eine 2er Pace müsstest du aber +/- haben, sonst treibst du Fluss abwärts :Lachen2:
Mit dem Verein (Impuls Bülach) in der Hirslen, aber aktuell schwimme ich mehrheitlich alleine.
Grundlagen und damit die Fettverbrennung unterstützen. Hügel kannst du bei uns ohnehin schlecht vermeiden, also nicht extra Routen wählen um Höhenmeter zu vermeiden, dann hast du sowieso einen guten Mix.
Wenn du Inputs bei der Routenwahl brauchst melde dich.
Danke für dein Angebot. Von früher kenne ich nur die Region rund um den Flughafen, werde aber heuer wohl auch mal eher eine längere Einheit einstreuen und somit vorerst genug Routen zu entdecken haben :) .
Falls deine Frage zu den Bädern noch offen ist:
Wallisellen ist 50m, Bülach Hirslen ist 25m
Ich schwimme in der City (Letzigrund, City, Bläsi) oder in Dübendorf (aussen 50m), Freiwasser: Katzensee, Zürichsee Mythenquai, Greifensee. Kannst auch bei Eglisau in den Rhein springen und an Ort so lange schwimmen wie du willst. Eine 2er Pace müsstest du aber +/- haben, sonst treibst du Fluss abwärts :Lachen2:
Mit dem Verein (Impuls Bülach) in der Hirslen, aber aktuell schwimme ich mehrheitlich alleine.
Beim Impuls war ich früher auch dabei :) Die Frage bezog sich insbesondere auch darauf, in welchen dieser Bäder man einigermassen anständig ein Trainingsprogramm durchziehen kann, ohne Slalom schwimmen zu müssen. In der Hirslen erfahrungsgemäss weder im Frühschwimmen noch nach der Arbeit möglich. Werde jetzt wohl in Dielsdorf in der Nähe meines Arbeitsortes ein Abo lösen (50m aussen, 25m innen). Eglisau ist ein guter Tipp. Ist ja gratis und eine 2er Pace kann ich auch über eine "längere" Zeit schwimmen. Wie siehst du Wallisellen trainingstechnisch? Frühschwimmen oder ab 17:00 Uhr?
Danke schonmal für deine Tipps :Blumen:
Wie siehst du Wallisellen trainingstechnisch? Frühschwimmen oder ab 17:00 Uhr?
Bin seeehr selten in Wallisellen. Dies weil ich ein Sportabo der Stadt ZH, ein Abo in Bülach und eines in Dübendorf habe.
Da gehe ich nicht nach Wallisellen um zu zahlen.
Ich meinte nur, Wallisellen ist im Unterland und hat 50m indoor.
50m indoor schwimme ich im Hallenbad City oder Oerlikon. An beiden Orten ist viel Verkehr, egal wann du gehst.
Sehr gut geht akutell Dübendorf, 50m outdoor. Acht Bahnen und praktisch immer alle frei.
Letztes Mal schönstes Wetter am Abend um 17.30Uhr, drei Personen auf acht Bahnen.
Wegen den Radstrecken: ja, fahr mal via Aathal und Hinwil ins Tösstal und runter bis Winterthur. Über Baltenswil-Bassersdorf ins Flughafengebiet zurück. Relativ wenig Höhenmeter, aber sehr schöne Radwege und gute Distanz.
Sehr gut geht akutell Dübendorf, 50m outdoor. Acht Bahnen und praktisch immer alle frei.
Letztes Mal schönstes Wetter am Abend um 17.30Uhr, drei Personen auf acht Bahnen.
Wegen den Radstrecken: ja, fahr mal via Aathal und Hinwil ins Tösstal und runter bis Winterthur. Über Baltenswil-Bassersdorf ins Flughafengebiet zurück. Relativ wenig Höhenmeter, aber sehr schöne Radwege und gute Distanz.
Alles klar, merke mir gerne mal Dübendorf als Geheimtipp. Vielleicht kann ich dort nächste Woche mal vorbeischauen :)
Danke auch für den Streckentipp. Werde ich vielleicht bald mal ausprobieren können. Am Freitag erhalte ich mein neues RR. Es wurde ein letztjähriges Kuota Kryon.
Freue mich richtig auf mein neues Bike und die kommenden Trainingseinheiten :liebe053: Ich bin zwar auch eine Di2 und eine Disc probegefahren, habe mich schlussendlich aber für eine mechanische Ultegra ohne Disc entschieden. Ein letztjähriges Kuota Kryon ist wohl immer noch ein riesiges Update gegenüber meinem jetzigen Renner :cool:
Diese Woche bin ich geschäftlich unterwegs in MUC, habe wenig Freizeit in der Agenda gesehen. Somit habe ich nur die Laufklamotten eingepackt, um frühmorgens ein paar Kilometer in die Beine zu kriegen.
Juhuu! Voller Freude habe ich meint Kuota Kryon in Empfang genommen und konnte am Weekend bereits eine erste Runde drehen. Es fährt sich sehr komfortabel und gefühlt auch sehr schnell. Das Teil ist verglichen zu seinem Vorgänger wirklich eine Granate :) . War in hügeligem Gelände unterwegs. Lange, flächere Anstiege liegen mir derzeit immer noch besser als die steilen, knackigen Anstiege. Am liebsten rolle ich nach wie vor in der Fläche, da merke ich mein Übergewicht am wenigsten ;-) .
Sonntags hing ich dann noch eine 7.5km-Runde an, welche ich im konstanten 6:08er-Schnitt lief. Nach den ersten beiden Kilometern musste ich eine mentale Hürde überwinden. Anschliessend liefen die Beine aber wie von selbst.
Heute steht noch der Kauf eines Schwimmabos an, dann kann ich endgültig wieder alle drei Disziplinen trainieren. Für die ersten Einheiten orientiere ich mich an den Schwimmplänen aus dem Forum. Bin gespannt, ob ich fürs Kraulen auf den Memory Effect zählen kann ;-) .
Absolut herrlich gestern und heute! Da wollte ich doch sogleich eine zweite Ausfahrt auf meinem Kuota machen, da macht es nach 6km "zschhh" - Luft weg. Spucke blieb mir auch weg. Dachte, dass ich sicher den Sommer über heil durchkomme.
Naja, zum Glück hatte ich einen Ersatzschlauch und Pneuheber dabei. Pumpe oder CO2-Kartusche natürlich nicht - Frage am Rande: was empfiehlt die Triathlonszene hier denn fürs tägliche Training? Macht nix, Tankstelle in der Nähe. Bevor ich nach 5 Jahren mich wieder zum ersten Mal 2h beim Schlauchwechsel abmühe testen, ob die Tanke überhaupt ein passendes Ventil hat - leider nein. Ab in den Bus, zum Glück mit Notgeld zwei Fahrkarten gekauft und ab nach Hause.
Ich sah darin das Positive: heute für's Frühschwimmen wäre ich dafür schön ausgeruht. Auf dem Plan stand nämlich auch ein 300m-Test nach dem Einschwimmen. Meine Garmin wollte das Ganze nicht so aufzeichnen, wie ich es wollte. Vielleicht interpretiere ich die Werte auch nicht richtig. Weiss jemand, wie ich innerhalb eines Schwimmtrainings eine Zeitmessung für einen 300m Test machen kann? Die ganze "Intervall"-Funktion hat furchtbare Resultate geliefert. Ansonsten mess ich beim nächsten Mal separat. Test + Training.
Ansonsten: Frühschwimmen sehr sehr geil. Habe ein Schwimmabo in einem anderen Bad gelöst - eigene Bahn für mich. Hoffe liegt nicht an den Sommerferien, sondern, dass man im Frühschwimmen das Becken für sich hat :)
Heute Abend steige ich wohl noch in die Laufschuhe. Ziel wäre zum ersten Mal >8km zu Laufen (ohne Gehen). Das Fieber ist definitiv wieder ausgebrochen ;)
Hey Roman
Ich habe an jedem meiner Räder eine kleine Werkzeugtasche mit CO2-Kartusche standardmässig dran. Das ständige hin und her getausche ging mir irgendwann auf den Senkel. Die Kartuschen und die Adapter sind ja praktisch gratis, im Vergleich zu den Radpreisen. Fürs Training geht aber sicher auch eine kleine Pumpe.
Was für eine Garmin hast du den furs Schwimmen? 920XT und Vivoactive 3 sind eigentlich ganz einfach furs Schwimmtraining auf der Bahn zu gebrauchen, Vivoactive sogar fast noch einfacher. Was sind den die Probleme bei der Aufzeichnung?
Hey Roman
Ich habe an jedem meiner Räder eine kleine Werkzeugtasche mit CO2-Kartusche standardmässig dran. Das ständige hin und her getausche ging mir irgendwann auf den Senkel. Die Kartuschen und die Adapter sind ja praktisch gratis, im Vergleich zu den Radpreisen. Fürs Training geht aber sicher auch eine kleine Pumpe.
Zum Glück hab ich derzeit nur ein Rad :) Mach mich mal schlau betreffend CO2, wird wohl die beste Option sein. Dann muss ich nur noch die Anwendung üben, davor schrecke ich als technisch unversierter Typ noch ein wenig zurück.
Was für eine Garmin hast du den furs Schwimmen? 920XT und Vivoactive 3 sind eigentlich ganz einfach furs Schwimmtraining auf der Bahn zu gebrauchen, Vivoactive sogar fast noch einfacher. Was sind den die Probleme bei der Aufzeichnung?Ich trainiere mit einer Garmin 735XT. Anbei noch ein kurzer Auszug aus dem Training. Plan war 100m EIN - 300m TEST - ...m restliches Training (Technik usw.).
Vielleicht versuch ich's einfach nochmal im nächsten Training ;)
binolino
19.07.2018, 10:12
Zum Glück hab ich derzeit nur ein Rad :) Mach mich mal schlau betreffend CO2, wird wohl die beste Option sein. Dann muss ich nur noch die Anwendung üben, davor schrecke ich als technisch unversierter Typ noch ein wenig zurück.
Die sind so einfach wie ein Sahnespender zu bedienen (im Prinzip die selbe Technik) :Cheese: hab so ein Bundle von TOPEAK und ein paar günstige Kartuschen dazu...
https://www.amazon.de/gp/product/B00QQQ6MOK/
https://www.amazon.de/gp/product/B003BNO8W4/
Die sind so einfach wie ein Sahnespender zu bedienen (im Prinzip die selbe Technik) :Cheese: hab so ein Bundle von TOPEAK und ein paar günstige Kartuschen dazu...
https://www.amazon.de/gp/product/B00QQQ6MOK/
https://www.amazon.de/gp/product/B003BNO8W4/
Danke für die Links und für's Mutmachen :) Schaue ich mir gerne mal genauer an. Mit 10 Kartuschen hätte ich ja genügend Versuche. Vielleicht bestell ich mir die Sachen mal.
Wie ich gelesen habe, reicht das dann etwa für ca. 6-7bar Reifendruck. Somit liesse sich ja eine direkte Heimfahrt vermeiden und das Training vollständig abschliessen :)
binolino
19.07.2018, 12:08
Bei meinen Handschuhen sind die Finger frei und die Kartusche wird schon sehr kalt bei der Entleerung ... also nach Murphys Law klebe ich an den Kartuschen fest ... also besser irgendeinen Lappen oder so einpacken.
Plan war 100m EIN - 300m TEST - ...m restliches Training (Technik usw.).
Vielleicht versuch ich's einfach nochmal im nächsten Training ;)
Hast du die 300m als Training vorerfasst?
Die Zeiten sind zwar irgendwie gestoppt, aber Distanz hat die Uhr keine registriert.
Die 300m können also nicht gemessen worden sein.
Wann hast du welche Taste gedrückt? Start/Stop oder Lap?
Bei meinen Handschuhen sind die Finger frei und die Kartusche wird schon sehr kalt bei der Entleerung ... also nach Murphys Law klebe ich an den Kartuschen fest ... also besser irgendeinen Lappen oder so einpacken.
Merke ich mir gerne! Mal schauen, wie ich das alles transportiert krieg (hab gerne ein leeres Trikot) :)
Hast du die 300m als Training vorerfasst?
Die Zeiten sind zwar irgendwie gestoppt, aber Distanz hat die Uhr keine registriert.
Die 300m können also nicht gemessen worden sein.
Wann hast du welche Taste gedrückt? Start/Stop oder Lap?
Training war nicht vorerfasst. Zu Beginn Start mittels Start/Stopp. Dann nach dem Einschwimmen mittels Lap den Test begonnen. Während dem Test bei einer Rollwende mittels Pfeil auf eine andere Ansicht wechseln wollen (Gesamttrainingsansicht -> Intervallansicht). Mit Anschlagen nach dem Test wieder Lap.
Dann hat die Uhr irgendetwas gewurstelt und ich habe mit ein paar gedruckten Knöpfen wohl das Durcheinander kreiert... :Cheese: Die Welt geht nicht unter, auch wenns mich echt interessiert hätte, was ich nach >5 Jahren im Becken noch zustande bringe. Muss ich halt am Wochenende nochmals ran :)
...bei einer Rollwende mittels Pfeil auf eine andere Ansicht wechseln wollen...
Ja prost. Das würde bei mir auch schief gehen. :Lachen2:
Lass das Ding mal einfach durchlaufen, wird ein Verdrücker gewesen sein.
Ja prost. Das würde bei mir auch schief gehen. :Lachen2:
Lass das Ding mal einfach durchlaufen, wird ein Verdrücker gewesen sein.
Dabei sollte das mit meinem derzeitigen Speed kein Problem sein :Lachanfall: Sogar der Bademeister kam vorbei und meinte: "Man sieht, dass du zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder schimmst." Naja, vielleicht komme ich dank Memory Effect und Theoriewissen einigermassen schnell wieder rein.
Er meinte noch, dass ich zu Beginn mehr mit Flossen und Paddles schwimmen soll. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher. Für lange Strecken am Stück würde ich eher auf Poolbuoy (Wasserlage) zurückgreifen und die kurzen Abschnitte versuche ich vorerst ohne Hilfsmittel sauber zu schwimmen :) Wird schon passen...
Nächstes Mal lasse ich die Garmin durchlaufen. Oder unterteile in zwei Einheiten, hauptsache ein Test ist dann in trockenen Tüchern.
Höchste Zeit einen weiteren Eintrag zu erfassen - was ist in den vergangenen zwei Wochen passiert? Vielleicht splitten wir das Ganze mal noch auf.
Im Bad fühle ich mich mit jedem Schwumm wohler. Habe jetzt auch einen Pullbuoy im Einsatz, mit welchem ich aber nicht so gut klar komme. Zumindest ist meine Schwimmlage ohne Pullbuoy im Anschluss gefühlt besser. Versuche mit Vielseitigkeit im Training – Technik, Dauerschwimmen und Sprints – das Wassergefühl wiederzuerlangen und hauptsächlich Ausdauer aufzubauen. So kam es letzte Woche, dass ich in einem 1500m-Training auf meiner Garmin etwa 6 neue Rekorde aufgestellt hatte. Das Ding kommt gut.
Mein geliebtes Kuota wurde von einem bösen Defekt ausser Gefecht gesetzt. Der Ersatzschlauch hat dann ebenfalls noch eine „kassiert“. Musste also in dieser Disziplin pausieren bis mein Inventar aufgestockt war. Danke auch an binolino – ich bin jetzt mit CO2, Flixzeug, Ersatzschläuchen, etc. ausgerüstet. Letzte Woche noch ein wenig gepokert und die Favero Assioma Duo Powermeter-Pedale bei powermeter24 bestellt. Selten eine so krasse Spreizung bei den Shop-Bewertungen gelesen. :confused: Geld ist weg, hoffe die Dinger kommen auch funktionstüchtig und einigermassen demnächst bei mir zu Hause an. Bin gespannt, wenn ich denn mal mit Leistungsdaten trainieren werde. Diese Woche steht nun Bike im Fokus. Ganz simpel, Aufbau der Ausdauerbasics.
Wer hätte gedacht, dass der derzeitige „Formstand“ meiner wohl schlechtesten Disziplin den grössten Anlass zur Freude gibt? :liebe053: Nicht nur, dass ich zuletzt fast 1h durchgerannt bin (ca. 9km), nein, ich habe auch einmal spätabends eine Feierabend runde gedreht. Quick & dirty. Ungefähr 3km mit konstanten 5:15min/km abgerissen – für mich ein Wahnsinnswert.
Im Bereich Gewicht tut sich auch was. Ich kämpfe nun nicht mehr gegen die Hundert, sondern wende mich den 90ern zu. Die knacke ich voraussichtlich (ja, das ist eine gesunde Portion Optimismus) bis Ende August.
Heute war es endlich soweit! Zum ersten Mal in meinem ganzen Leben bin ich 10km gelaufen. Am Stück. Unglaublich :liebe053:
Trotz Rekordsommer war heute am Himmel etwas los. Ich schnappte mir die Laufschuhe, legte eine gute Musikplaylist auf meine Lauscher und lief los. Ziel war eigentlich schon vordefiniert. Ich wollte endlich an der Zehn kratzen.
Nach ungefähr 500m fing es dann an wie aus Kübeln zu regnen - ich liebe es! :Blumen: Die Mischung aus Regen, Schweiss und epischer Musik trieb mich zu einer neuen Bestleistung. Ich wollte auf meiner 735XT gar keine Zwischenzeiten oder Paces nachschauen, sondern lief einfach meine Runde. Angekommen bin ich nach rund 10.2km und knapp über einer Stunde. Eine leise Enttäuschung, weil ich die Sub60 für den ersten 10er um 12s verpasst habe - aber nun weiss ich endlich, dass ich die Distanz packen kann und auch gar nicht mal so langsam bin (doch eigentlich ja schon :Lachanfall: aber meine anderen Läufe, ich kenn ja nur GA1, die lauf ich auch mit 6:20er Pace).
Beim Schwimmen mache ich ebenfalls rasante Fortschritte. Bin jetzt noch auf der Suche nach neuen Goggles, aber sowohl Ausdauer als auch Technik lassen sich in jedem Training steigern :) .
gebistom
10.08.2018, 07:50
So macht es Spass. Sicher schon bald werden die 10 km dann ein klacks für Dich sein. Hoffe Du machst weiterhin so Fortschritte.
Ich versuche nach längerer Sportpause auch die Distanzen im Laufen zu verlängern und im Herbst einen 10 km Lauf zu absolvieren.
Grüess us Lozärn
So macht es Spass. Sicher schon bald werden die 10 km dann ein klacks für Dich sein. Hoffe Du machst weiterhin so Fortschritte.
Ich versuche nach längerer Sportpause auch die Distanzen im Laufen zu verlängern und im Herbst einen 10 km Lauf zu absolvieren.
Grüess us Lozärn
Danke! Das macht wirklich Freude, wenn mal zum ersten Mal eine solche Distanz packen kann. Vielleicht setze ich mir für die nächste Saison nebst ein paar Sprints und OD doch noch ein 10km-Lauf als Ziel (will den aber schon ein wenig ballern können).
Viel Erfolg in deinem weiteren Training und falls die Veranstaltung in Luzern cool ist, wäre das doch ein guter Termin für nächstes Jahr 10er/HM. Gib doch Bescheid, wie es war, würde mich freuen :)
gebistom
13.08.2018, 12:05
Den Event kenne ich bereits. Habe da zwei mal den HM gemacht. Mir gefällt die Veranstaltung sehr gut und als Luzerner ist es eh sehr entspannt. Habe nur 15 Minuten von mir zuhause an den Start (HM) und Ziel.
Wenn alles einigermassen läuft im Training mache ich die 10 KM.
veli Grüess
Oh, wieso hatte ich den Blog denn bisher kaum gesehen! Liest sich gut!
Die Umsetzung deiner Gewichtspläne klappt schon mal deutlich besser als bei mir! :Lachen2:
Oh, wieso hatte ich den Blog denn bisher kaum gesehen! Liest sich gut!
Die Umsetzung deiner Gewichtspläne klappt schon mal deutlich besser als bei mir! :Lachen2:
Vielleicht, weil ich zu wenig schreibe, damit der Thread regelmässig in "Forum heute" auftaucht :Lachen2: Schön hast du aber trotzdem den Weg noch gefunden!
Wenn ich schon dabei bin, kann ich ja auch gleich ein Update nachschieben: Nach einem zweiwöchigen USA-Urlaub alias "Massephase"-Urlaub musste ich zuerst wieder an der Gewichtsschraube drehen. Bin nun schon wieder beim Vor-Urlaubs-Gewicht angelangt bzw. vorbei und taumele in Richtung 90.
Die erste Woche zurück habe ich dem Kreislauf und meinem stressigen Büroalltag zuliebe noch auf viel Training verzichtet. Mittlerweile bin ich aber beinahe täglich wieder dran. Im Laufen gab es zum Auftakt einen schönen 11km-Lauf. Geschwindigkeit hat unter dem Urlaub ein bisschen gelitten, aber nach zwei Tagen Muskelkater war ich bereits wieder auf den Beinen :Lachanfall:
Mein Kuota führe ich auch regelmässig aus, derzeit meistens Runden zwischen 1-2h am Feierabend. Versuche auch vorzu immer ein wenig mehr Höhenmeter einzubauen. Meine Favero Assioma Powermeter sollen tatsächlich mit DHL unterwegs sein - bin gespannt. Wenn die diese Woche eintreffen, möchte ich gerne meinen ersten FTP-Test abreissen. Gibt's da Tipps für einen totalen Newbie? :dresche Zudem überlege ich mir eine Tacx Neo Rolle zu schiessen. Dann müsste ich nur noch irgendwie Internet in meinen Keller bringen, damit ich ungestört radeln kann. Am Mittwoch liefe eine attraktive Autkion aus. Handelt sich um ein 2015er Modell des Neo für CHF 600.- (Preis derzeit).
Am Laufen habe ich fast den meisten Spass. Braucht wenig Zeit, ist befreiend und ich kann denn Kopf gut abschalten. Ausserdem entdecke ich neue (Wald-)Wege und sehe immer noch Fortschritte :)
13. Oktober 2018 - Hallwilerseelauf 10km
Am 13.10.2018 schmeisse ich mein Kampfgewicht das erste Mal wieder an einen Wettkampf. Auf den 10 Kilometern am Hallwilerseelauf (http://hallwilerseelauf.ch/) geht es um eine grobe Standortbestimmung, auch um im nächsten Jahr die Fortschritte schwarz auf weiss zu sehen. Andererseits möchte ich meine Mutter begleiten, welche dort ebenfalls startet. Und zu guter Letzt mag ich einfach nicht mehr auf meinen ersten Wiedereinstiegs-Triathlon im nächsten Jahr warten ;) Feinschlifftipps für meinen ersten 10km Wettkampf sind also herzlich Willkommen!
Done! Die Anmeldung für die 10km am Hallwilerseelauf ist raus. Mein Ziel ist es unter 60min zu finishen. Bisher hatte ich auch noch keinen 10er so schnell absolviert im Training. Dass ich die Distanz aber drauf habe, weiss ich.
Gestern lief ich zum ersten Mal ~15km in 6:15min/km. Zum Schluss waren meine Beine echt hinüber. Gefühlt flog alle zehn Schritte die Kniescheibe raus, mein Schienbein berstete und meine Muskeln brannten. Es ist ohne Zweifel noch ein langer Weg zu gehen - wortwörtlich eher zu laufen! :)
Auch ein Intervalltraining habe ich zuletzt ausprobiert. Einlaufen, anschliessend 6x1km Intervall mit 400m-Pause. Die Intervalle gingen mit 5:25/5:30/5:27/5:14/5:14/5:29 überraschend gut durch.
Was steht demnächst an? Gewicht ist runter auf 92kg. Langsam kann ich tatsächlich die Sub90 anpeilen. Für mein Rad habe ich die Favero Assioma Duo geholt. Morgen steht die erste Ausfahrt mit Powermetern an. Bin gespannt, welche Wattzahlen ich bei einem lockeren Radtraining fahre - da habe ich 0 Ahnung bislang. Mal schauen, wird wohl schon schön enttäuschend auf den ersten Blick :)
Für den Winter habe ich mir auf Bike24 eine Tacx Flux geschossen. Da ich zwei linke Hände, wenig Werkzeug und noch weniger Erfahrung habe, werde ich mir wohl die Kassette von meinem Radhändler vor Ort montieren lassen ;) . Bin schon voller Vorfreude auf den Winter - vorerst geniesse ich aber noch das Wetter!
Um die letzten Sommertage nochmals richtig geniessen zu können, verzichte ich derzeit auf Schwimmtraining. Die Halle macht mich überhaupt noch nicht an. Deshalb Fokus auf Bike & Run, aber filettieren wir das Ganze einmal auseinander.
Swim
Geschwommen bin ich nun 6-7 Wochen nicht mehr, oder noch mehr? Kann mich ehrlich gesagt nicht mehr daran erinnern, weiss aber, dass ich morgen wieder ins Schwimmtraining starten werde. Das wird sowohl für Geist, als auch für meine Wasserlage, Schwimmausdauer und Oberkörpermuskulatur echt übel. :dresche
Vorerst orientiere ich mich an vorhandenen Plänen. Aufgeteilt in folgende Phasen:
Oktober-Dezember: Technik (insbesondere Wasserlage)
Dezember-Februar: Grundlagen (insbesondere Kraftausdauer)
ab März: Wettkampfspezifische Ausdauer (inkl. Grundlageneinheiten)
Bike
"Hammer the Bike" oder so ähnlich möchte ich in meiner ersten Wiedereinstiegssaison unterwegs sein. Derzeit bin ich noch meilenweit davon entfernt. Die ersten Ausfahrten mit meinen Assioma Duo offenbaren eklatante Schwächen. Wenn ich diesen Winter nicht mindestens 50-60W FTP oder +0.6kg W/kg drauflegen kann, dann poste ich auch im nächsten Jahr noch keine Wattzahlen :Lachen2:
Zumindest mein Setup passt soweit. Tacx Flux mit Trainerroad ist ebenfalls bereit für schweisstreibendes Wintertraining. Nur beim Sattel muss ich wohl noch Anpassungen vornehmen. Gewisse Körperstellen werden auf der Rolle nach jeweils ca. 20min taub und die Durchblutung der Beine "stoppt". Draussen ist das kein Problem. Kennt das jemand und hat eine Empfehlung? Ist mühsam, wenn man Sweet Spot trainiert und dann immer ein paar Sekunden pausieren muss, bis die Durchblutung wieder funktioniert.
Run
Ganz im Stile eines meiner besten Motivationslieder "Run Boy Run" von Woodkid (https://www.youtube.com/watch?v=lmc21V-zBq0) habe ich den September mit 71km Laufdistanz abgeschlossen. Gestern bin ich gleich richtig in den Oktober gestartet und habe meine neue persönliche Bestweite mit 17.6km aufgestellt. Besonders stolz bin ich dabei auf die unbewusst konstant gelaufene 6:00min/km Pace :)
In 10 Tagen folgt dann mein erster 10km-Lauf überhaupt und somit der erste Wettkampf des Abenteuers "Wiedereinstieg". Das Ziel ist eine Standortbestimmung und Spass zu haben. Ich möchte wohl auf Sub58 pacen, zumindest die ersten 6-7km. Anschliessend laufe ich mich leer, falls noch mehr gehen sollte.
Competition
Fest im Wettkampfkalender stehen erst wenige Events. Vorerst sind dies:
13.10.2018 - 10km Hallwilerseelauf
16.12.2018 - 5.5km Silvesterlauf Zürich
06.04.2019 - 10km GP Dübendorf
14.04.2019 - Walliseller Triathlon (300/15/4) -> erster Triathlon nach 10 Jahren Pause
Saisonhighlight wird am 20.07.2019 der 5i50 Zürich Triathlon. Noch habe ich mich nicht entschieden, ob ich auf der SD (500/20/5) oder OD (1500/40/10) starten werde.
Nun folgt er tatsächlich: mein erster Wettkampfbericht in diesem Forum. Vor ziemlich genau 9 Jahren absolvierte ich meinen letzten Wettkampf. Am vergangenen Samstag stand ich nun an der Startlinie eines 10km Rennens im Rahmen des Hallwilersee-Laufs.
Start und Ziel waren an gegenüberliegenden Seeufern. Mit dem Schiff ging es also an den Start. Ich reihte mich in einem der hinteren Startblöcke ein. Plötzlich fiel aber auch dort der Startschuss und ich war als Pacemaker unterwegs. Niemand wollte vor mir laufen, kein Wunder ging ich es viel zu schnell an (Pace unter 5:00min/km).
Zuerst gab es eine kleine Schleife zu laufen. Diese führte dann durch ein Wasserschloss, wo eine Live-Musikband mit coolen Beats wartete. Im Anschluss ging es mehr oder weniger am Ufer entlang in Richtung Ziel. Grössenteils waren Wald- und Feldwege zu Laufen. Die Strecke war trotz wenigen Höhenmetern recht wellig und brachte mich eins ums andere Mal aus meinem Rhythmus. Auch war das Überholen nicht an allen Stellen möglich - es war schlicht zu eng zwischen Bäumen und See.
Schlussendlich kam ich mit einer Zeit von 57:54 ins Ziel. Das war keine PB, aber aufgrund des Streckenprofils und den teils (zu) engen Wegen keine Überraschung. Entschädigt hat dafür die wunderschöne Strecke und die 1A-Organisation :Blumen:
In meiner Kategorie wurde ich 97. (von 117), insgesamt 445. (von 701). Mein persönlich gesetztes Zeitziel habe ich um 54 Sekunden verpasst. Trotz allem ein schöner Wiedereinstand in die "Wettkampf-Welt" und ich freue mich auf meine Wiedereinstiegssaison 2019 mit den Triathlonwettkämpfen :)
http://up.picr.de/34077283hc.jpg
beckenrandschwimmer
15.10.2018, 13:47
Cooler Blog, was mir vor allem gefällt ist dass Du dich nicht von den Astronomischen Leistungen vieler hier einschüchtern lässt, sonder lässig dein Ding durchziehst. In vielen Punkten erinnert mich deine Story an meine Triathlon-Anfänge und ich bin überzeugt dass Du es mit deiner Einstellung und Freude am Sport langfristig weiter bringen wirst, als Du dir vorstellen kannst.
binolino
15.10.2018, 14:19
Da sag ich mal "DAUMEN HOCH" und herzlichen Glückwünsch!
Trotz allem ein schöner Wiedereinstand in die "Wettkampf-Welt" und ich freue mich auf meine Wiedereinstiegssaison 2019 mit den Triathlonwettkämpfen :)
Super! Cooler Bericht! Da kannst schön Motivation draus schöpfen und weiter Gas geben! :)
Bei einem 10er zu schnell anlaufen gehört eigentlich zum normalen Ablauf. ich kenne das (noch) gar nicht anders. Die ersten Meter fühlen sich ja leider immer so locker an! :Cheese:
Cooler Blog, was mir vor allem gefällt ist dass Du dich nicht von den Astronomischen Leistungen vieler hier einschüchtern lässt, sonder lässig dein Ding durchziehst. In vielen Punkten erinnert mich deine Story an meine Triathlon-Anfänge und ich bin überzeugt dass Du es mit deiner Einstellung und Freude am Sport langfristig weiter bringen wirst, als Du dir vorstellen kannst.Vielen Dank. Einschüchtern lasse ich mich zwar schon, aber trotzdem gehe ich meinen Weg. Es zeigt mir sehr gut auf, wie gross die Steigerungsmöglichkeiten noch sind :)
Da sag ich mal "DAUMEN HOCH" und herzlichen Glückwünsch!Dankeschön!
Super! Cooler Bericht! Da kannst schön Motivation draus schöpfen und weiter Gas geben! :)
Bei einem 10er zu schnell anlaufen gehört eigentlich zum normalen Ablauf. ich kenne das (noch) gar nicht anders. Die ersten Meter fühlen sich ja leider immer so locker an!:Cheese: Immer beruhigend zu wissen, dass das auch alten Hasen passiert. Pacing ist sowieso eines der Themen, in welches ich mich noch stärker einlesen möchte. Insbesondere auch für die Trainingssteuerung (Stichwort Trainingszonen).
Die Motivation ist ungebrochen, tendenziell sogar wird sie immer stärker :)
Phil_ster
15.10.2018, 16:53
Glückwunsch zu deinem Finish, dann bist ja jetzt so zu sagen ein Schritt vor mir ;)
Dran bleiben und sauber weiter arbeiten, verfolge dich weiter :Huhu:
Finde deine Motivation und deinen Willen echt stark :cool:
gebistom
15.10.2018, 17:00
Gratulation zum Finish und zur Zeit. Mach weiter so evtl. sehen wir uns mal an einem Wettkampf. Hast Du Dein Rennkalender bereits zusammen für nächstes Jahr? Wallisellen hast Du ja mal erwähnt...
Bei mir ist es in zwei Wochen auch soweit. Laufe dann in Luzern die 10km. Hoffe auch auf eine Zeit unter 1h.
Habe Dich übrigens grad auf Garmin eine Kontaktanfrage gesendet.
veli Grüess us Lozärn
Glückwunsch zu deinem Finish, dann bist ja jetzt so zu sagen ein Schritt vor mir ;)
Dran bleiben und sauber weiter arbeiten, verfolge dich weiter :Huhu:
Finde deine Motivation und deinen Willen echt stark :cool:
Vielen Dank! Wann steht bei dir der erste Wettkampf an? Ich verfolge deinen Blog und deine Entwicklung ebenfalls gespannt weiter :)
Gratulation zum Finish und zur Zeit. Mach weiter so evtl. sehen wir uns mal an einem Wettkampf. Hast Du Dein Rennkalender bereits zusammen für nächstes Jahr? Wallisellen hast Du ja mal erwähnt...
Bei mir ist es in zwei Wochen auch soweit. Laufe dann in Luzern die 10km. Hoffe auch auf eine Zeit unter 1h.
Habe Dich übrigens grad auf Garmin eine Kontaktanfrage gesendet.
Merci viel mal :) Bist nun meine erste Connection auf Garmin. Bin gespannt dort einige deiner Trainingseinheiten anzusehen. Sieht auf jeden Fall schon mal nach einer guten Vorbereitung für Luzern aus, das packst du! Viel Erfolg.
Mein Rennkalender steht noch nicht abschliessend. Fix ist bis jetzt die SD in Wallisellen (April) und die OD in Zürich am Ironmanwochenende (Juli). Zudem möchte ich im Herbst einen Halbmarathon laufen. Weitere Wettkämpfe auf dem Radar: Uster, Vallée de Joux, Murten, Locarno, Uri. Was hast du geplant? Eventuell hast du ja noch einen Tipp für mich :Huhu:
Phil_ster
17.10.2018, 14:09
[QUOTE=widi_24;1413719]Vielen Dank! Wann steht bei dir der erste Wettkampf an? Ich verfolge deinen Blog und deine Entwicklung ebenfalls gespannt weiter :)
Der erste Wettkampf wird wohl im Dezember bei der Winterlaufserie sein. Ist ein 10er.
Weitere Ziele sind wir momentan noch am ausloten was sinnvoll ist und was nicht. Eventuell einen Silvestlauf mit 10-15km.
Kraichgau 5150 steht auf jeden Fall im Juni, Rest ist offen
gebistom
17.10.2018, 16:06
Sieht auf jeden Fall schon mal nach einer guten Vorbereitung für Luzern aus, das packst du! Viel Erfolg.
Danke, das hoffe ich. Mein Ziel ist es vorerst mal unter einer Stunde zu sein.
...Was hast du geplant? Eventuell hast du ja noch einen Tipp für mich :Huhu:
Zuerst werde die Sommerferien geplant und darum rum dann die Wettkämpfe. Vermutlich Sempachersee oder Uri und Uster oder Locarno. Sempachersee und Uster habe ich beide einmal gemacht wobei mir Sempachersee besser gefiel (kleiner und sehr kurze Anreise).
Momentan eher zwei SD, bin mir da aber noch nicht so sicher. Werde da während dem Frühling/früher Sommer entscheiden ob einer der späteren Wettkämpfe eine OD wird.
Dann möchte ich wieder den Halbmarathon in Luzern machen. Dieses Jahr war die Vorbereitung dafür einfach zu kurz und da möchte ich eine deutlich schnellere Zeit als bei den zwei letzten mal erreichen.
Zuerst werde die Sommerferien geplant und darum rum dann die Wettkämpfe. Vermutlich Sempachersee oder Uri und Uster oder Locarno. Sempachersee und Uster habe ich beide einmal gemacht wobei mir Sempachersee besser gefiel (kleiner und sehr kurze Anreise).Dann sehen wir uns bestimmt an einem der Wettkämpfe - wäre sehr cool :) Wir können uns ja Anfang 2019 nochmals austauschen, wenn die Planung dann feststeht.
Zum Wochenabschluss noch ein kurzes Update in meinem Blog: ab Dienstag war ich für 3 Tage mit einem Magen-Darm-Infekt ausser Gefecht gesetzt. Verursacher war wohl ein abgelaufener Fertigsalat mit Ei. Naja, mittlerweile wieder gut erholt.
Training fiel deswegen meistens flach. Heute schwing ich mich auf die Rolle und möchte gerne 1.5-2h radeln. Habe noch die Sattelneigung angepasst - vorher war die Sattelspitze leicht erhöht - und hoffe somit die Taubheitsgefühle in den Griff zu kriegen. Ansonsten muss früher oder später eine Alternative her.
Immerhin beim Gewicht machte sich die Woche bemerkbar, wenn auch die Abnahme nicht als gesund durchgeht. Neu stehe ich bei glatten 91kg! Somit weiterhin auf dem richtigen Weg und hoffentlich bald Sub90 :dresche
Ansonsten träume ich seit Hawaii vom eigenen TT, aber werde diese Anschaffung auf Spätsommer/Herbst 2019 verschieben. Dann dafür mit vollem Budget und in weiser Voraussicht für die vielleicht erste MD 2020 - die Träume stehen bereits, mal schauen, wie's schlussendlich kommen wird :)
gebistom
19.10.2018, 16:03
Ansonsten träume ich seit Hawaii vom eigenen TT, aber werde diese Anschaffung auf Spätsommer/Herbst 2019 verschieben. Dann dafür mit vollem Budget und in weiser Voraussicht für die vielleicht erste MD 2020 - die Träume stehen bereits, mal schauen, wie's schlussendlich kommen wird :)
Da gibt es auch in den üblichen Occ. Seiten im Internet gute Angebote.
Hast Du da bereits an einen bestimme MD gedacht? In der Schweiz gibt es ja leider noch nicht so viel Auswahl im eigenen Land.
Da gibt es auch in den üblichen Occ. Seiten im Internet gute Angebote.
Hast Du da bereits an einen bestimme MD gedacht? In der Schweiz gibt es ja leider noch nicht so viel Auswahl im eigenen Land.
Werde für das TT wohl auf meinen lokalen Radshop zugehen, um ihn zu unterstützen. Der kommt auch immer wieder mal an Gebrauchte von anderen Kunden. Aber das ist 2019-Sache :)
Für die MD bietet sich natürlich der 70.3 in Rapperswil an. Habe auch schon gelesen, dass allenfalls Thun zukünftig einen 70.3 Wettkampf erhalten soll. Wäre doch auch etwas an einer Erstaustragung mit dabei zu sein. Ansonsten wären für mich auf den ersten Blick auch die Challenge Riccione (IT) oder Locarno interessant (bin bekennender Ticino-Fan seit ich mal ein halbes Jahr dort gearbeitet hatte). Für die erste MD wird es wohl aber auf jeden Fall etwas in der Schweiz :)
gebistom
02.11.2018, 10:02
Wie läuft es bei Dir?
...Habe auch schon gelesen, dass allenfalls Thun zukünftig einen 70.3 Wettkampf erhalten soll. Wäre doch auch etwas an einer Erstaustragung mit dabei zu sein...
Dies hatte ich bis jetzt gar nicht mitbekommen. Dabei gibt es in dem Forum sogar einen Thread dazu.
Uster wird ja nächstes Jahr zum Jubiläum auch eine MD durchführen. Kann mir gut vorstellen wenn die erfolgreich ist, dass die auch im Angebot bleibt.
veli Grüess
Qualität vor Quantität - in diese Richtung müsste ich mich nun herausreden, weshalb ich in meinem Blog so wenig poste. Eigentlich weiss ich auch nicht, weshalb ich nicht mehr teile, aber vielleicht habe ich das Gefühl, dass einzelne Trainingseinheiten eines Anfängers nicht genug Lesestoff hergeben ;)
Zu Beginn vielleicht ein kurzes Update zum Oktober. 3km Swim, 145km Bike und 65km Run stehen in den Büchern. Bike wäre wohl ein wenig mehr, aber auf der Rolle sind die km-Angaben ja nicht ganz aussagekräftig (Erg-Modus). Naja für den Winter vergleichen wir Äpfel mit Äpfel und daher sind die 145km zu toppen! Highlight im Oktober war sicherlich mein erster Laufwettkampf (10km Hallwilersee), welchen ich weiter oben bereits beschrieben hatte.
Im November versuche ich nun das Schwimmen wieder zu etablieren. Pro Woche steht 3x Schwimmen auf dem Programm, lieber kurz, dafür technikorientiert. Derzeit arbeite ich am Unterwasserzug, konkret dem abknicken meiner Hand (Schaufel) und dem hohen Ellenbogen. Mit den Paddles ist sogar Wassergefühl vorhanden :Huhu: Das gilt es nun auf die "nackte" Schwimmerei zu übertragen. Zusätzlich versuche ich Trainingstage mit 2 Einheiten einzusetzen - dazu gehört entweder ein Frühschwimmen oder Early Bird Run in Kombination mit einem Abendtraining. Schlaucht ganz schön. Meine Freundin jammert teilweise, wenn ich gegen 20:30 Uhr bereits einpennen könnte :Lachanfall:
Bisheriges November-Highlight war mein erster (Trainings-)Halbmarathon gestern Sonntag. Bei ca. 4°C lief ich eine Runde um den Flughafen Zürich - sehr ruhige und angenehme Laufstrecke, wenn auch sehr viel Asphalt-Anteil. Meine ersten 21.1km am Stück lief ich in einer 6:08min/km Pace, ergibt 2h09 persönliche Siegerzeit :liebe053: Ein langer Weg ist noch zu gehen, aber nun hat mein selbständig zusammengestellter Trainingsplan begonnen. Zuversicht in Aussicht.
@gebistom: Thun wäre wirklich cool, auch landschaftlich sehr interessant für eine tolle Streckenführung. Bei Uster bin ich ebenfalls gespannt, wie es wird. Für das Jubiläumsjahr gab es meines Wissens nur 100 Startplätze. Ob es zum fixen MD-Termin wird? Mal schauen... Wie lief bei dir der 10er in Luzern?
Edit fügt an, dass das Wichtigste beinahe vergessen wurde! Nach dem Halbmarathon stand auf der Wage zum ersten Mal eine 8 vorne. Am Freitag seht ihr bei den versteckten Fettern, ob die Sub90 auch dauerhaft Bestand hat :)
gebistom
06.11.2018, 11:07
Meine Freundin jammert teilweise, wenn ich gegen 20:30 Uhr bereits einpennen könnte :Lachanfall:
Da gehe ich Familien bedingt meist erst raus zum laufen :dresche
@gebistom: Thun wäre wirklich cool, auch landschaftlich sehr interessant für eine tolle Streckenführung. Bei Uster bin ich ebenfalls gespannt, wie es wird. Für das Jubiläumsjahr gab es meines Wissens nur 100 Startplätze. Ob es zum fixen MD-Termin wird? Mal schauen... Wie lief bei dir der 10er in Luzern?
Lief mit 55:27 ganz gut. Hätte evtl. noch etwas schneller laufen können, ich bin da aber immer sehr konservativ. Nächstes Jahr wird es dann wieder den HM in Luzern :) .
Lief mit 55:27 ganz gut. Hätte evtl. noch etwas schneller laufen können, ich bin da aber immer sehr konservativ. Nächstes Jahr wird es dann wieder den HM in Luzern :) .
Sackstark, herzliche Gratulation. Im nächsten Jahr visiere ich auch einen Herbst-HM an, evtl. sieht man sich. Laufwettkämpfe gibt es aber Dutzende - sogar in der Schweiz ;)
---
Gestern begann bereits der Start ins strukturierte Lauftraining. Vorerst orientiere ich mich am Zwischenziel die 10km unter 50min zu Laufen. Dafür stelle ich mein Lauftraining vom "Laufen nach Gefühl" auf strukturierte Einheiten um. Insbesondere die Belastungen werden zurückgefahren und dafür spezifisch in einzelnen Einheiten gesetzt.
Heute fiel parallel dazu der Startschuss ins strukturierte Radtraining. Dafür absolvierte ich einen TrainerRoad Ramp Test zur Ermittlung meiner FTP. Diese liegt aktuell bei 190W auf 90kg, also ziemlich genau 2.11W/kg. Für die zweite Disziplin setze ich auf einen vorgegebenen TrainerRoad-Trainingsplan. Ziel ist es die FTP klar zu steigern, während ich bis kommenden Frühling nochmals ca. 10kg Gewicht liegen lassen möchte :dresche
Generell sehe ich enorm viel Luft für Verbesserungen, ob auch Potential vorhanden ist, sehen wir dann auch mit fortlaufendem Training. Auf geht's!
Nun versuche ich Mal die Kritik anzunehmen und ein paar kleinere, dafür regelmässige, Posts zu erfassen. Ich schreibe diese Zeilen direkt aus dem Frühschwimmen - was für eine Liebe! Kann mir mittlerweile keinen besseren Start in den Tag vorstellen. Morgens 45min ohne Hektik, praktisch ohne Lärm unter Wasser die Bahnen zu ziehen... :liebe053:
Trainingsumfang ist nun auf ca. 2km pro Schwimmtraining gesteigert. Mit den Paddles kommt richtiges Wassergefühl auf, was ich nach und nach auch besser in die nackte Schwimmerei übertragen kann. Für die nächste oder übernächste Woche visiere ich mal einen 400m Test als Standortbestimmung an. Aber ist halt schon zäh, wenn der Test 20% der gesamten Schwimmdistanz eines Trainings ausmacht - und man den auch noch schnellstmöglich schwimmen sollte :dresche
Heute war das Frühschwimmen nicht so entspannt, wie in den vergangenen Wochen. Mag daran liegen, dass ich überhaupt keinen Druck auf meine Schaufeln gebracht habe. So dümpelte ich 30' im Wasser vor mich hin, bevor ich die Reissleine zog. Aber es kommen wieder bessere Tage.
In der vergangenen Woche lief doch einiges sehr gut. Eine kurze Zusammenfassung:
Swim: 3 Einheiten, 1h45' im Wasser, ca. 4.8km
Bike: 2 Einheiten, 2h15' auf der Rolle
Run: 3 Einheiten, 2h15' in den Schuhen, ca. 20km
Im Keller ist nun ein Laufband aufgebaut. Dieses muss ich noch kalibrieren und dann kann ich evtl. auch mal ein Early Bird Run in die Wintersaison einplanen - Abendsport ist immer so eine Sache bei mir!
Aktuell werde ich noch wahnsinnig, weil meine Garmin 735XT auf dem Laufband völlig unrealistische Werte anzeigt, obwohl ich mittlerweile Dutzende Läufe draussen gemacht hatte. Bei gefühltem Effort wie Outdoor 5min/km zeigt die Uhr 6:30min/km. Abweichungen von zehn Sekunden, o.ä. wären mir ja noch egal, aber für die Aufzeichnung und Auswertung des Trainings schon schade... aber immerhin bleibt der Trainingseffekt im Körper ja trotz fehlerhafter Aufzeichnung ;)
So long, so good! Gewichtabnehmen läuft ebenfalls, wenn auch langsam. Dafür stetig. :)
Phil_ster
15.11.2018, 09:24
Hört sich doch alles sehr gut an. Was für ein Laufband hast du dir gegönnt und was hast bezahlt?
Das Problem hatte ich mit meiner Garmin leider nicht, kann dir hierzu also nichts berichten.
Hört sich doch alles sehr gut an. Was für ein Laufband hast du dir gegönnt und was hast bezahlt?
Das Problem hatte ich mit meiner Garmin leider nicht, kann dir hierzu also nichts berichten.
Habe mir das FitFito FT850 (https://www.amazon.de/dp/B00SBRJQK4/ref=cm_sw_r_cp_api_a4zGAbG6YHWDS) geholt. Inklusive Versand/Transport von Hamburg nach Zürich und Zoll/Einfuhr bin ich dann bei ca. CHF 1'000.- gelandet. Für diesen Preis ist das Laufband ein echter Schnapper. Bin trotz den positiven Reviews in diesem Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626) skeptisch gewesen. Schlussendlich bin ich aber begeistert von der erstaunlich guten Qualität und dem einfachen Aufbau. :)
Soweit läuft die Woche eigentlich gut. Nach einem eher ruhigen Wochenende ist die Waage zurzeit noch ein wenig (zu) konstant, aber immerhin halte ich die Sub90.
Am Montag gab es eine Doppel-Einheit. Zuerst über Mittag 30' Swim, geprägt von den ersten 50m-Sprints seit Wiederaufnahme des Trainings. Der Saft in den Armen fehlt aktuell noch, aber die Leistungs- und Lernkurven zeigen weiterhin nach oben. Abends dann noch 2h Sweet Spot auf TrainerRoad,
Gestern ein kurzes Läufchen auf dem Band. Kämpfe aktuell schon wieder mit leichten Anzeichen einer Erkältung. Deshalb bleibe ich wohl auch heute Indoor und gehe nochmals auf die Rolle.
Morgen steht dann das wöchentliche Frühschwimmen an - freue mich :) Abends soll ein Outdoor-Lauf folgen. Freitag ist bekanntlich mein Ruhetag.
Samstag habe ich endlich mal nichts Grossartiges geplant, da möchte ich ein XL-Trainingsday einbauen. Mal schauen, welche Einheiten ich umsetzen werde...
Bereits ist wieder ein ganzer Monat um. Es war insofern ein Rekordmonat, da ich in allen drei Disziplinen neue Distanzrekorde aufstellen konnte. Trainingsumfang war mit 14km Swim, 191km Bike und 75km Run endlich auf akzeptablem Niveau :)
Leider hat es Ende November noch meine Tacx Flux Rolle erwischt - immerhin habe ich aber zum ersten Mal selbst eine Kassette demontiert. Nun wandert mein Flux via Bike24 zurück und hoffentlich erhalte ich bald wieder eine Rolle. Radtraining ist derzeit nur am Wochenende möglich und wird daher im Dezember tendenziell eher geringer ausfallen. Aus der Not habe ich allerdings am 1. Dezember nach >2 Monaten Rolle wieder einmal eine Outdoor-Ausfahrt gemacht - Bombe! :cool: Ich konnte gefühlt viel lockerer mit höheren Geschwindigkeiten und Wattzahlen fahren. Das Indoortraining scheint also anzuschlagen.
Funny Story auch: Flux-Paket mit DHL aus der Schweiz nach Deutschland hätte mich 260€ gekostet. Bin dann mit dem Auto rasch über die Grenze (20min von meinem Wohnort) und habe das Paket für 17€ verschickt. Was für ein Wucher...
Mein Bike habe ich mittlerweile umgerüstet - Sattelstütze gedreht und von einem Forumsmitglied einen Prologo-Sattel erhalten. Ich glaube in dieser Kombination optimal, um die Zeitfahrposition auf dem RR zu fahren und trotzdem bei Anstiegen den RR-Komfort auszunutzen :) Die nötigen Test-Kilometer fehlen aber noch.
Im Dezember liegt der Fokus auf Swim & Run. Noch sind erst zwei wöchentliche Schwimmeinheiten etabliert. Bald möchte ich auf 4xSwim steigern. Laufen mach ich entweder Outdoor oder auf meinem Laufband. Dieses Wochenende laufe ich im Training wohl zum zweiten Mal einen HM. Ein Kollege möchte diesen Meilenstein dieses Wochenende erreichen und ich begleite ihn selbstlos ;)
Schön, dass es voran geht!
Trainingsumfang war mit 14km Swim, 191km Bike und 75km Run ... Dieses Wochenende laufe ich im Training wohl zum zweiten Mal einen HM.
Da passt was für mich nicht ganz :) Du machst ja knapp 30% deines letzten MONATSumfangs in einem Lauf. Ich hatte letzten Monat zum Vergleich 115 Laufkilometer, mein längster Lauf waren dabei knapp 18. Sei vorsichtig mit sowas :Blumen:
Schön, dass es voran geht!
Da passt was für mich nicht ganz :) Du machst ja knapp 30% deines letzten MONATSumfangs in einem Lauf. Ich hatte letzten Monat zum Vergleich 115 Laufkilometer, mein längster Lauf waren dabei knapp 18. Sei vorsichtig mit sowas :Blumen:
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Nur möchte ich gerne den Laufumfang im Dezember deutlich erhöhen, auch weil ich zur Zeit fast kein Radtraining mehr machen kann.
Nun denn, vielleicht war es ein Zeichen, mein Kollege hat gekniffen und ich bin im strömenden Regen und bei starken Windböen heute früh selbst in die Laufschuhe gestiegen. :dresche Nach 1km hatte ich schon nasse Füsse, fühlte mich zu Beginn auch etwas kraftlos. Hab mir dann aber eine schöne neue Strecke vorgenommen und bin nach 15km wieder zu Hause angekommen.
Für meine Verhältnisse ist das ja nach wie vor ein sehr langer Lauf :) Werde versuchen dafür nicht allzu lange stillzusitzen und bald wieder in den Laufschuhen unterwegs zu sein.
Donnerstag ist Frühschwimmen angesagt. Gesagt, getan. Noch ein wenig müde stieg ich heute ins kühle Nass. Dabei wäre ich eigentlich viel lieber unter der warmen Dusche stehen geblieben :Lachen2: Heute wollte ich einfach Mal 1500m am Stück durchschwimmen und mich dabei auf einzelne Feinheiten konzentrieren (Handstellung, Durchdrücken bis ganz nach hinten, sauber rotieren, etc.). Was halt dem Anfänger-Schwimmer alles durch den Kopf geht bis er endlich 1500m auf der Garmin stehen hat - und dafür bleibt viel Zeit :Cheese:
Ohne All-Out geschwommen zu sein, sondern viel mehr by-the-way konnte ich meine Bestleistungen verbessern. Durchgangszeiten:
750m: 13:57 (bisher 14:28)
1000m: 18:44 (bisher 19:24)
1500m: 28:21 (bisher 30:59)
Schwimmen läuft also. Dafür habe ich neu drei wöchentliche Einheiten etabliert und somit auch bereits mehr als im Vormonat geschwommen. Leider vermisse ich aber nach wie vor meine Tacx Flux, welche bei Bike24/Tacx in der Reparatur ist. Rennrad kommt aktuell deutlich zu kurz und ich hoffe, dass ich im Januar wieder mehr fahren kann. Mit ein wenig Glück habe ich auch meine bisherigen Radfortschritte noch nicht vollständig eingebüsst :(
Höchste Zeit für ein 2019er Update. Dies wird das Jahr meines Comebacks! Ich brenne förmlich darauf nach zehn Jahren Triathlonpause wieder an der Startlinie zu stehen. Das nachfolgende Update wird nun ein wenig länger als üblich, aber es liegt auch viel Training hinter mir...
Swim
Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, mache ich tolle Fortschritte im Schwimmen. Aktuell schwimme ich 3x pro Woche, jeweils für mich alleine.
Meine aktuellen Durchgangszeiten für 400m (7:00) und 2000m (38:16) passen gemäss der SiFi Unterdistanz-Tabelle (http://karkessler.no-ip.org/sifiman/downloads/1000mUnterdistanz.pdf) ganz gut zusammen. Eine leichte Tendenz zur Konditionsschwäche offenbart sich jedoch. Daran arbeite ich und mein Ziel ist es, spätestens in 365 Tagen in der Spalte ganz links zu landen. Sprich: Sub 6 auf 400m und Sub 32 auf 2000m.
Am 16.02. gehe ich noch nach München ans triathlon.de-Neoprentestschwimmen. Dort möchte ich gerne meinen ersten Neo kaufen. Im Sommer möchte ich auch, falls irgendwie möglich, ein Schwimmtraining pro Woche Open Water machen.
Bike
Endlich, endlich! Bike24 war super kulant und hat mir eine Tacx Flux S als Ersatz für meine defekte Rolle spendiert. Als Erstes Kalibrierung und anschliessend gleich ein FTP Ramp Test. Positiv ist, dass ich keine Leistungseinbusse hatte. Im Gegenteil, ich konnte sogar eine leichte Leistungssteigerung auf 202W erzielen. Negativ ist, dass es noch immer nur 202W (2.35W/kg) sind.
Auf dem Rad habe ich noch die grösste Baustelle. Bin jetzt aber zuversichtlich, dass ich auch hier Fortschritte machen kann. Die zwei Monate Zwangspause fehlen mir natürlich. Im Hinterkopf habe ich bereits 2020 (MD/LD) und muss hier enorm Gas geben.
Run
Das fehlende Radtraining versuchte ich mit Läufen zu kompensieren. Im laufenden Monat habe ich bereits die 100km-Grenze geknackt - zum ersten Mal überhaupt. Die Umfänge kann ich stetig steigern, die Geschwindigkeit ist vorerst zwar nebensächlich, wird aber beiläufig auch immer besser.
Ich bin echt zufrieden, wie sich das Laufen entwickelt hat. Vor einigen Monaten konnte ich knapp fünf Kilometer am Stück laufen, war nachher hinüber und brauchte eine Ewigkeit dafür. Jetzt sind Läufe von rund 20km zwar noch lange, aber gut machbar. Auch an den Folgetagen :)
Diverses
Erfolgreich bekämpfe ich auch mein Gewicht bei den Fettern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34853&page=272). Es fehlen noch 5.9kg zum ersten Ziel für dieses Jahr.
Mein erster Wettkampf wird voraussichtlich am Triathlon Frauenfeld (26.5.19) sein. Starten werde ich wohl über die Distanz 800/34/7.2. Die Detailplanung steht aber noch aus. Dieses Jahr möchte ich mit den Wettkämpfen Reize setzen und Spass haben. Richtig motiviert bin ich eher für mein mittelfristiges Ziel, nämlich MD/LD in 2020 - mehr dazu aber ein anderes Mal :cool:
Im vorherigen Posting grossartig als das "Jahr des Comebacks" angekündigt, habe ich nun meine Wettkampfplanung abgeschlossen. Hauptziel des Jahres ist es Spass zu haben, Leistungsfortschritte zu erzielen und für mein mittelfristiges Ziel MD/LD Erfahrungen mitzunehmen. Bei den Wettkämpfen wollte ich einen tollen Mix aus verschiedenen Distanzen (SD/OD) absolvieren. Zudem sind einige Veranstaltungen eher radlastig (z.B. SD mit 40km Rad) oder mit anderen Schwerpunkten. Zu guter letzt wollte ich in jeder Disziplin einen Einzelwettkampf einbauen :)
26.05. Triathlon Frauenfeld (http://www.triathlon-frauenfeld.ch/D/index.php) (0.8/34/7.2)
02.06. Säntis Classic Radmarathon (https://www.saentis-classic.ch/classic-tour.html) (130km mit 1800hm)
16.06. Zytturm Triathlon Zug (http://www.zytturmtriathlon.ch/) (0.5/40/5)
03.07. Stadtzürcher Seeüberquerung (https://www.seeueberquerung.ch/en/) (1.5)
07.07. Triathlon Sempachersee (https://www.sempacherseetri.ch/) (0.5/20/5)
18.08. Dreiseen Triathlon Hüttwilen (https://dreiseenstafette.ch/triathlon/olympisch/) (1.5/38/11)
08.09. 3athlon Locarno (https://www.3locarno.ch/index.php/de/triathlon-d/olimpico-d) (1.5/40/10)
12.10. Hallwilerseelauf Halbmarathon (http://hallwilerseelauf.ch/) (21.1)
27.10. Lausanne Marathon (https://de.lausanne-marathon.com/) (42.2)
Muss ich einen Wettkampf als Höhepunkt definieren, würde ich wohl den Dreiseen Triathlon Hüttwilen wählen. Dort möchte ich zumindest meine beste Leistung abrufen.
Auch spannend werden mein erster Halbmarathon und der erste Marathon - volle 42.195km - ich bin gespannt :dresche Dort habe ich mich für Lausanne entschieden, weil nur eine Runde zu laufen ist und diese am See entlang relativ flach verläuft.
Ich freue mich riesig auf die Wettkämpfe und hoffe viele tolle Erlebnisse zu haben :)
TIME CHANGER
22.02.2019, 09:08
Halli Hallo, werde ab jetzt deinem Blog mal folgen und deine Fortschritte verfolgen.
Eventuell werden wir an 1,2 gleichen Events am Start stehen, auch ich habe, allerdings zum ersten Mal im leben, im jahr 2017 mit dem Training begonnen und bin auch 25 - werde mich bei dir melden solte es so sein, dann können wir mal ein Schwatz halten :cool:
Hallwilerseelauf werde ich eigentlich fix sein, wohne gleich um die Ecke
Sempachersee Triathlon - habe ich im Hinterkopf
Zytturm in Zug - Würde ich sehr gerne, aber meine Prüfungen stehen Ende Juni an, eventuell geht es sich ja aus :Lachanfall:
Ist der Saisonstart schon fix? Eventuell wäre der 3athlon in Bern noch was am 19. Mai?
Grüsse und immer schön witer bisse
...Herzlich Willkommen auf meinem Blog, welcher hoffentlich im Frühjahr dann bald wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Der ist derzeit ähnlich energielos unterwegs wie ich ;)
Würde mich freuen, wenn wir uns am einen oder anderen Wettkampf sehen würden. Da können wir uns gerne einmal treffen. Mein Saisonstart ist insofern fix als dass ich Frauenfeld gemeldet habe. Hatte den 3athlon Bern gar nicht auf dem Radar - den gab's zu meiner Jugendzeit noch nicht :Lachen2: Sieht aber auf den Bildern im Internet nach einem schönen Wettkampf aus. Vielleicht melde ich mich spontan noch, muss mal schauen, was die Form vor Frauenfeld meint.
Die Schwimmform zeigt derzeit stetig nach oben, heute eine 6:48 auf 400m geschwommen. Fehlen also noch genau 50s bis zu meinem Ziel für Herbst 2019. Zusätzlich habe ich im Schwimmbereich aufgerüstet und mir meinen ersten Neo gekauft. Nach einem abenteuerlichen Testschwimmen habe ich mich für den Zone3 Align entschieden - freue mich auf den ersten Openwater-Einsatz :cool:
Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich zudem ein Reynolds Strike 66 LRS geschossen, macht sich echt gut auf meinem Rad, wie ich finde :)
https://s1.imagebanana.com/file/190228/U1QJMuca.png
Generell habe ich im Februar das Wetter eher auf dem Rad genossen. Nach einem laufintensiven Januar folgte ein wenig ein laufruhigerer Februar. Morgen ist schon März und es sind noch 87 Tage bis zum ersten Wettkampf - die Zeit fliegt und ich muss noch fleissig weitertrainieren!
Im Hinterkopf hatte ich bei all meinen bisherigen Trainings und Plänen, dass ich 2020 auf der Landiwiese in Zürich meine erste LD finishen wollte. Teilweise visualisierte ich dieses Ziel in meinem Kopf so krass, dass ich Gänsehaut-Momente hatte :Cheese:
Nun hat Ironman bekannt (http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/switzerland-thun.aspx) gegeben, dass der Ironman Switzerland 2019 zum letzten Mal in Zürich stattfinden wird. Im darauffolgenden Jahr zieht der Zirkus weiter nach Thu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45948)n.
Ich habe also ein neues BIG GOAL und das heisst Ironman Switzerland Thun 2020! Freue mich bereits an der Erstaustragung teilzunehmen und werde halt zukünftig im Training ans schöne Berner Oberland denken :)
Noch drei Wochen bis zu meinem Saisonauftakt in Frauenfeld über die verkürzte KD (0.8/34/7.2). Aktuell kämpfe ich noch ein wenig mit Jetlag-Nachwehen. Eine leichte Erkältung scheint rechtzeitig für den Vorbereitungs-Schlusssprint überstanden. Gestern gab es den bislang intensivsten Trainingstag mit allen drei Disziplinen hintereinander:
Überraschenderweise hatten mein Trainingsbuddy und ich das gesamte Freibad bei 4°C Luft- und 14°C Wassertemperatur für uns alleine. Mit unseren neuen Neos bewaffnet wurde das Abenteuer in Angriff genommen und nachdem Füsse, Hände und Gesicht den ersten Kälteschock überstanden hatten, spulten wir sogar noch ein paar Bahnen ab.
Nach kurzem Aufwärmen ging es dann 2.5h auf die Rolle. Ähnlich unvernünftig wie bei unserem morgendlichen Freibadbesuch entschieden wir uns für eine TrainerRoad SweetSpot-Einheit. Die Spitzenbelastungen konnte ich nicht wunschgemäss fahren, aber insgesamt toll durchziehen. Ich freute mich auf die bereits vorbereitete „Wechselzone“ für den Koppellauf.
Wie ein angeschossenes Reh humpelten wir dann los und natürlich gingen die ersten Kilometer leicht bergauf. Kurz darauf stellte sich aber ein Flow ein und nach 10km war es geschafft. Knapp 4h Training insgesamt unter einigermassen widrigen Bedingungen. Wenn mich das Mal nicht weiterbringt… :)
Hoffentlich heizen die Kollegen in Frauenfeld das Freibad ordentlich ein, denn dort gilt absolutes Neo-Verbot. Aktuell habe ich noch keine Ahnung, zu welcher Leistung ich fähig sein werde, aber ich freue mich darauf! Hoffentlich kann ich den Blog auch wieder ein wenig mehr beleben. Spätestens mit den Wettkämpfen habe ich auch sicherlich genügend zu erzählen.
Phil_ster
06.05.2019, 09:53
Klasse Bericht von gestern Widi :)
Wie du siehst, gemeinsames Training kann motivierend sein. Wie bist du die abschließenden 10k gelaufen?
Immerhin startet euer Tria im Freibad und könnte tatsächlich beheizt sein, am 19. geht es bei mir tatsächlich in den See, ich hoffe die Temperatur steigt noch ein bisschen, momentan sind es nämlich nur 14-15Grad.
Wie du siehst, gemeinsames Training kann motivierend sein. Wie bist du die abschließenden 10k gelaufen?
Vielen Dank! Das stimmt absolut :) Weil wir auf verschiedenen Niveaus trainieren, war das nicht ganz simpel. Ziel war es, dass wir die ersten 15min ungefähr bei Puls 170-175 (~90% HFmax) loslaufen. Pacing war auf dem welligen (tendenziell eher bergauf) Stück schwierig, war aber knapp unter 5:50min/km. Im Anschluss 45min locker auslaufen als es flach wurde (ca. 6:30min/km Pace).
Immerhin startet euer Tria im Freibad und könnte tatsächlich beheizt sein, am 19. geht es bei mir tatsächlich in den See, ich hoffe die Temperatur steigt noch ein bisschen, momentan sind es nämlich nur 14-15Grad.
Meine Güte - ich hoffe auf zwei Wochen Bombenwetter, damit euer "Becken" auch noch aufheizt :Blumen: Welche Mindesttemperaturen gelten in DE für das Schwimmen?
Phil_ster
06.05.2019, 10:27
Vielen Dank! Das stimmt absolut :) Weil wir auf verschiedenen Niveaus trainieren, war das nicht ganz simpel. Ziel war es, dass wir die ersten 15min ungefähr bei Puls 170-175 (~90% HFmax) loslaufen. Pacing war auf dem welligen (tendenziell eher bergauf) Stück schwierig, war aber knapp unter 5:50min/km. Im Anschluss 45min locker auslaufen als es flach wurde (ca. 6:30min/km Pace).
Meine Güte - ich hoffe auf zwei Wochen Bombenwetter, damit euer "Becken" auch noch aufheizt :Blumen: Welche Mindesttemperaturen gelten in DE für das Schwimmen?
bzg. dem laufen kann ich dir nur den Tipp gebe, such dir flache Stücke für Intervalle aus, die machen die schnell. 8x1000 z.b. mit 300m Trabpausen zwischen den Intervallen.
6:30 auslaufen im flachen, dass ist doch nicht mal Rekom oder?
Die Illusion habe ich mir schon genommen das zwei Wochen Bombenwetter wird.
Wenn ich es richtig weiß, sind 12 Grad Voraussetzung, danach ist gestaffelt nach Streckenlänge. Glaub ab 15 Grad darf jede Distanz geschwommen werden. Angaben aber ohne Gewähr :Cheese:
Werde heute zum koppeln z.b. 3k in 4:25 laufen und auslaufen, tut zwar nach der Rolle weh, bringt dich aber weiter :Cheese:
bzg. dem laufen kann ich dir nur den Tipp gebe, such dir flache Stücke für Intervalle aus, die machen die schnell. 8x1000 z.b. mit 300m Trabpausen zwischen den Intervallen.
6:30 auslaufen im flachen, dass ist doch nicht mal Rekom oder?
Intervalle laufe ich inzwischen vermehrt, aber nicht im Rahmen einer Koppeleinheit. Die 6:30min/km war wirklich eher langsam. Mein Trainingsbuddy und ich haben aber unterschiedliche Stärken/Niveaus. Er hat seine Stärke auf dem Bike, ich im Vergleich zu ihm eher beim Schwimmen und Laufen. Da haben wir aber gegenseitig aufeinander Rücksicht genommen :)
Am 13. Oktober 2018 stellte ich im Rahmen eines 10km-Wettkampfs - mein erster Wettkampf seit dem Wiedereinstieg ins Training - eine PB von 57:58 auf. An diese Zeit kam ich dann im Training auch lange nicht mehr ran.
Gestern wollte ich im Training einen Angriff auf diese Zeit nehmen und eine neue Richtzeit für mein weiteres Training anpeilen. Die Vorzeichen standen sichtlich schlecht. Noch immer ein paar Nachwehen von Jetlag und Erkältung, ein (für mich) happiger Trainingstag vom Sonntag, 9.5h Arbeitstag und strömender Regen bevor ich zum Lauf startete. Ziel war dennoch eine Sub50 auf einer ausgesuchten Pendelstrecke (leicht wellig, aber insgesamt nur ~60hm).
Es war unfassbar wie langsam die ersten drei Kilometer vergingen, ich hätte am liebsten abgebrochen. Meine Pace stimmte aber und je näher ich dann zum Ziel kam, desto mehr hätte es mich genervt, wenn ich noch abgebrochen hätte. Bei Kilometer Acht war die Luft dann wirklich fast ganz draussen und ich schleppte mich in bestem Sanders-Laufstil (zumindest optisch) ins Ziel. Meine neue 10km Bestzeit liegt nun bei 49:08. :) Zufrieden: ja. Wäre mehr möglich gewesen? Unter optimalen Vorbedingungen vermutlich schon. Unter Berücksichtigung woher ich komme, bin ich aber sehr happy!
Phil_ster
09.05.2019, 08:50
Am 13. Oktober 2018 stellte ich im Rahmen eines 10km-Wettkampfs - mein erster Wettkampf seit dem Wiedereinstieg ins Training - eine PB von 57:58 auf. An diese Zeit kam ich dann im Training auch lange nicht mehr ran.
Gestern wollte ich im Training einen Angriff auf diese Zeit nehmen und eine neue Richtzeit für mein weiteres Training anpeilen. Die Vorzeichen standen sichtlich schlecht. Noch immer ein paar Nachwehen von Jetlag und Erkältung, ein (für mich) happiger Trainingstag vom Sonntag, 9.5h Arbeitstag und strömender Regen bevor ich zum Lauf startete. Ziel war dennoch eine Sub50 auf einer ausgesuchten Pendelstrecke (leicht wellig, aber insgesamt nur ~60hm).
Es war unfassbar wie langsam die ersten drei Kilometer vergingen, ich hätte am liebsten abgebrochen. Meine Pace stimmte aber und je näher ich dann zum Ziel kam, desto mehr hätte es mich genervt, wenn ich noch abgebrochen hätte. Bei Kilometer Acht war die Luft dann wirklich fast ganz draussen und ich schleppte mich in bestem Sanders-Laufstil (zumindest optisch) ins Ziel. Meine neue 10km Bestzeit liegt nun bei 49:08. :) Zufrieden: ja. Wäre mehr möglich gewesen? Unter optimalen Vorbedingungen vermutlich schon. Unter Berücksichtigung woher ich komme, bin ich aber sehr happy!
Das wichtigste schreibst du im letzten Satz, trifft auf mich genauso zu und fällt mir auch mitunter des Öfteren schwer. Nicht zu schnell zu viel wollen. Dennoch, die Steigerung und die Zeit ist super :cool: bleib dran.
ritzelfitzel
09.05.2019, 08:53
Glückwunsch zur neuen PB!
Tolle Steigerung zu 2018 - weiter so!!
...bis zum Saisonstart in Frauenfeld. Leider muss ich wohl von meinen Ambitionen um den Sieg Abschied nehmen, weil mit Manuel Küng ein Schweizer Profi in der gleichen Kategorie startet :Lachen2:
Nein, fertig Spass. Aktuell steht die letzte Woche mit knüppelhartem Training an. Die habe ich am Sonntag mit einer rund 100-minütigen Multikoppel-Einheit eingeläutet. Dabei habe ich bewusst kurze, (hoch-)intensive Intervalle gebolzt und schnelle Wechsel geübt. Zudem hat mein Triathlonanzug, welchen ich vor ein paar Monaten optimistisch ein paar Nummern kleiner bestellt hatte, den ersten Materialtest überstanden.
Aktuell ist mein Rad noch beim Mechaniker meines Vertrauen. Dabei montiere ich auch meine Carbonlaufräder, damit ich zumindest materialtechnisch aerodynamisch rollen werde. Der Fahrer fühlt sich aktuell noch überhaupt nicht in Wettkampfform, freut sich aber tierisch, dass es nach 10 Jahren wieder losgeht :)
Phil_ster
15.05.2019, 13:59
...bis zum Saisonstart in Frauenfeld. Leider muss ich wohl von meinen Ambitionen um den Sieg Abschied nehmen, weil mit Manuel Küng ein Schweizer Profi in der gleichen Kategorie startet :Lachen2:
Nein, fertig Spass. Aktuell steht die letzte Woche mit knüppelhartem Training an. Die habe ich am Sonntag mit einer rund 100-minütigen Multikoppel-Einheit eingeläutet. Dabei habe ich bewusst kurze, (hoch-)intensive Intervalle gebolzt und schnelle Wechsel geübt. Zudem hat mein Triathlonanzug, welchen ich vor ein paar Monaten optimistisch ein paar Nummern kleiner bestellt hatte, den ersten Materialtest überstanden.
Aktuell ist mein Rad noch beim Mechaniker meines Vertrauen. Dabei montiere ich auch meine Carbonlaufräder, damit ich zumindest materialtechnisch aerodynamisch rollen werde. Der Fahrer fühlt sich aktuell noch überhaupt nicht in Wettkampfform, freut sich aber tierisch, dass es nach 10 Jahren wieder losgeht :)
Ich hab aktuell sogar das Problem, wenn ich tatsächlich noch weiter abnehme, dass ich einen neuen NEO für August brauche :Lachanfall:
Fleißig bist du :Blumen:
Und dein letzten Abschnitt kann ich absolut nachempfinden, so ähnlich geht es mir auch, nur das ich nicht wirklich weiß, was auf mich zukommt :Cheese:
Ich hab aktuell sogar das Problem, wenn ich tatsächlich noch weiter abnehme, dass ich einen neuen NEO für August brauche :Lachanfall:
Na dann ab zu McDonald's mit dir :Lachanfall: Aber im August sind die Gewässer doch sowieso warm genug. Dann kannst du die Investition auf nächstes Jahr schieben.
Und dein letzten Abschnitt kann ich absolut nachempfinden, so ähnlich geht es mir auch, nur das ich nicht wirklich weiß, was auf mich zukommt :Cheese:
Das kommt bei dir schon gut, mach dir keinen Kopf. Erwartungen tief ansetzen, geniessen und dann rückblickend stolz sein :) In den ersten Wettkämpfen geht es darum Spass zu haben, die Abläufe wieder kennen zu lernen und den Kampf gegen sich selber zu meistern.
Phil_ster
15.05.2019, 15:18
Na dann ab zu McDonald's mit dir :Lachanfall: Aber im August sind die Gewässer doch sowieso warm genug. Dann kannst du die Investition auf nächstes Jahr schieben.
Das kommt bei dir schon gut, mach dir keinen Kopf. Erwartungen tief ansetzen, geniessen und dann rückblickend stolz sein :) In den ersten Wettkämpfen geht es darum Spass zu haben, die Abläufe wieder kennen zu lernen und den Kampf gegen sich selber zu meistern.
Vergiss es, da bekommst du mich nicht hin :Lachanfall: nicht seit dem ich die Ernährung umgestellt habe, würde ich sicherlich auch gar nicht mehr vertragen :(
Ziele sind tief gestapelt, da mache ich mir keine Sorgen.:Cheese:
Die letzte Vorbereitungswoche läuft und neigt sich schon bereits dem Ende zu. Gestern habe ich die letzte intensive Radausfahrt (77km, 600hm) absolviert. Seit ich wieder ins Triathlon-Training eingestiegen bin, verliebe ich mich jedes Mal wieder aufs Neue in die Umgebung und Natur :)
https://s2.imagebanana.com/file/190523/JbONswzU.png (https://www.imagebanana.com/s/1430/JbONswzU.html)
Heute schwimme ich nochmals, um auch meine neue Schwimmbrille vor dem Wettkampf testen zu können. Abends steht ein kurzer Tempowechsellauf an, Freitag Ruhetag und Samstag noch ein kurzes Lauf-Aktivierungstraining.
Sonntag 11:21 Uhr geht es los für mich. 800m im Freibad, 34km mit 400hm und 7.2km zum Abschluss. Meine, zugegebenermassen für meine Massstäbe sehr ambitionierten, Split-Ziele lauten 14min, 1h10min und 35min. Nach ungefähr 2h weiss ich also mehr und berichte dann ;)
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen
Phil_ster
23.05.2019, 09:27
Die letzte Vorbereitungswoche läuft und neigt sich schon bereits dem Ende zu. Gestern habe ich die letzte intensive Radausfahrt (77km, 600hm) absolviert. Seit ich wieder ins Triathlon-Training eingestiegen bin, verliebe ich mich jedes Mal wieder aufs Neue in die Umgebung und Natur :)
https://s2.imagebanana.com/file/190523/JbONswzU.png (https://www.imagebanana.com/s/1430/JbONswzU.html)
Heute schwimme ich nochmals, um auch meine neue Schwimmbrille vor dem Wettkampf testen zu können. Abends steht ein kurzer Tempowechsellauf an, Freitag Ruhetag und Samstag noch ein kurzes Lauf-Aktivierungstraining.
Sonntag 11:21 Uhr geht es los für mich. 800m im Freibad, 34km mit 400hm und 7.2km zum Abschluss. Meine, zugegebenermassen für meine Massstäbe sehr ambitionierten, Split-Ziele lauten 14min, 1h10min und 35min. Nach ungefähr 2h weiss ich also mehr und berichte dann ;)
Hab dich auch mal Garmin connect angefragt.
Vorbereitung diese Woche hört sich gut :)
Ich würde versuchen die Ziele nicht ganz so ambitioniert zu setzen, sondern sag lieber du möchtest unter zwei Stunden bleiben, so hab ich es gemacht :Cheese: und dann kommt eine 1h50 raus und du bist glücklich und das obwohl das schwimmen relativ schlecht war.:Lachanfall:
Im Vorfeld wechselten die Wetterprognosen im Stundentakt. Im Kopf hatte ich mich auf ein Regenrennen eingestellt. Umso überraschender kam die Sonne hervor als ich meinen Wechselplatz einrichtete. Früher war ich vor den Wettkämpfen immer nervös und hatte Magenprobleme. Gestern liess ich es locker angehen und genoss die Atmosphäre. Kurz vor dem Start noch ein wenig eingelaufen und einmal ins unbeheizte Becken, dann ab zum Start.
Fünfzehn Sekunden hinter meinem Vordermann lief ich über die Zeitmessung und tauchte ins Becken. Im Schwimmen könnte ich einige Sekunden gutmachen und deshalb startete ich ambitioniert. Nach rund 200m ein wenig Schwindel und ein unruhiger Magen – also hab ich Tempo rausgenommen. Nachdem ich noch zwei, drei Pulks überschwimmen konnte, zog ich die Bahnen durch. 800m in 15:05, war ganz in Ordnung, aber leider keine 14:xx-Zeit, welche ich eigentlich angepeilt hatte.
Der erste Wechsel lief gut. Ich hatte glücklicherweise viel Support an der Strecke, welche mich zu Beginn des Radparts gleich richtig pushten. Zu Beginn waren gleich rund 200hm zu bewältigen. Als Gegenteil eines Bergflohs mühte ich mich den Hügel hoch und fragte mich, wie ich das auf der zweiten Radrunde nochmals schaffen sollte. Oben angekommen war es dann eine wellige Strecke, wo ich gut drücken konnte. In der Abfahrt konnte ich dann wieder ein paar Mitstreiter einholen. Auf Runde zwei dasselbe Spiel. Insgesamt benötigte ich für die 34km inkl. 600hm 1:15h und war somit langsamer als die angepeilte Zeit. Hier sehe ich zukünftig noch sehr viel Verbesserungspotential, aber das liegt auch an meinem geringen Rad-Trainingsumfang, welchen ich asap hochschrauben möchte. :dresche
Zurück in der Wechselzone fand ich natürlich meinen Platz nicht. Ich stand zwar mehrfach unmittelbar davor, aber weil mein Platznachbar sich vor meinem Platz hinsetzte um Laufschuhe anzuziehen, übersah ich meine Nummer. Naja, ein paar Sekunden verloren und irgendwie passiert doch das wirklich bei jedem ersten Wettkampf. :Cheese: Die vier Laufrunden waren sehr schön zu laufen und kurzweilig. Nach 36:33 waren die 7.2km durch und ich bog ins Ziel ab. Wohlwissend, dass ich vermutlich beim Laufen noch ein, zwei Schippen hätte drauflegen können, aber ich genoss es auch, einfach solide ins Ziel zu laufen.
Mit einer Gesamtzeit von 2:08:58 belegte ich in meiner Kategorie einen der hinteren Ränge. Overall platzierte ich mich damit im Mittelfeld. Erstaunlich war, wie hoch das Niveau eines solch kleinen Triathlons doch schon ist. Sehr glücklich war ich über den Support an der Strecke von meiner Familie und Bekannten, sowie aber auch jeder Streckenposten, der anfeuerte und viele sonstige Sportfans. :Blumen: Eine kleine, aber feine Veranstaltung, die ich nächstes Jahr gerne wieder einbauen möchte. Dann mit klarem Ziel Sub2 zu finishen – immerhin weiss ich, wo noch Zeit rauszuholen ist. Den Einstieg nach zehn Jahren Abstinenz würde ich aber als "geglückt" bezeichnen.
https://s2.imagebanana.com/file/190527/thb/r4PrTRdQ.jpg (https://www.imagebanana.com/s/1434/r4PrTRdQ.html)
Der nächste Wettkampf findet in drei Wochen statt: Zytturm Triathlon Zug. Dort geht’s in den See (500m), dann um den See (40km) und noch eine kurze Laufrunde (5km) zum Abschluss. Ich freue mich schon darauf, das Feuer brennt wieder.
Danke für den schönen Rennbericht!
Es schient, als ob Du wirklich Spaß gehabt hast.... viel Erfolg weiterhin. Ich lese hier gerne mit!
Phil_ster
27.05.2019, 09:07
Glückwunsch Widi, weiter so und dran bleiben.
Danke für den schönen Rennbericht!
Es schient, als ob Du wirklich Spaß gehabt hast.... viel Erfolg weiterhin. Ich lese hier gerne mit!
Dankeschön! Spass hatte ich wirklich und bin froh, dass ich mich zur Rückkehr in den Triathlonsport entschieden habe :) Wie lief dein Debüt? Hast du auch einen Rennbericht/Blog?
Glückwunsch Widi, weiter so und dran bleiben.
Danke Phil! Versuche nicht nur dranzubleiben, sondern auch zuzulegen ;) Kommt schon..
Phil_ster
27.05.2019, 10:38
Richtige Einstellung, der nächste WK kommt schließlich, bei mir ist es Sonntag auch schon wieder so weit.
Wie lief dein Debüt? Hast du auch einen Rennbericht/Blog
Danke, ich bin zufrieden. Bin gesundheitlich leider zwei Wochen vorm Rennen etwas ins straucheln geraten - von daher wäre sicher mehr drin gewesen.
Aber für das wo ich herkomme und dem ersten Rennen überhaupt darf man nicht meckern...
Bin auf jeden Fall ziemlich angefixt. Überlege daher, auch mal meinen eigenen kleinen Faden hier zu starten :-)
Bin auf jeden Fall ziemlich angefixt. Überlege daher, auch mal meinen eigenen kleinen Faden hier zu starten :-)
Schade, dass du noch gebremst wurdest, aber umso schöner, dass du trotzdem mit deiner Leistung zufrieden bist. Mit der Einstellung wirst du bestimmt bei zukünftigen Rennen irgendwann den "perfekten Tag" erwischen :) Deinen weiteren Weg würde ich natürlich auch gerne in einem Blog folgen.
Ansonsten lassen wir das Thema Anfänger - gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908) wieder aufleben :Huhu:
Phil_ster
28.05.2019, 15:44
Schade, dass du noch gebremst wurdest, aber umso schöner, dass du trotzdem mit deiner Leistung zufrieden bist. Mit der Einstellung wirst du bestimmt bei zukünftigen Rennen irgendwann den "perfekten Tag" erwischen :) Deinen weiteren Weg würde ich natürlich auch gerne in einem Blog folgen.
Ansonsten lassen wir das Thema Anfänger - gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908) wieder aufleben :Huhu:
Da wäre ich glatt dabei. Alternativ auch gerne per WhatsApp-Gruppe z.b.
Den genannten Anfänger-Thread kannte ich noch gar nicht.... Danke!!
Ansonsten bin ich auch für jegliche Art der Kommunikation/des Austausches gerne zu haben!
Am kommenden Sonntag steht für mich der nächste Wettkampf an. Es handelt sich um eine radlastige Sprintdistanz (0.5/40/5).
Am Zytturm Triathlon in Zug (http://www.zytturmtriathlon.ch/) starte ich mit gemischten Gefühlen. Zuletzt steigerte ich meine Radumfänge massiv, auch weil beim Triathlon Frauenfeld der Saft in den Beinen fehlte. Dadurch kamen nun die Schwimm- und Lauftrainings ein wenig zu kurz. Die Vorbereitung lief also soso lala.
Meine Ziele für den zweiten Wettkampf der Saison fasse ich ein wenig zurückhaltender zusammen. Beim Schwimmen im See gibt es kein Zeitziel, sondern ich möchte mich darauf fokussieren, stets die Orientierung zu behalten. Also eher ein "technisches" Ziel. Weil ich den Radkurs nicht genau kenne, wage ich hier keine Prognose. Fokus liegt dann auf dem Laufsplit. Hier möchte ich endlich im Wettkampf eine Sub 5er-Pace zeigen. Drauf haben sollte ich es, aber entscheidend ist hierfür die mentale Komponente. Teilweise fällt es mir nach wie vor schwer, AllOut zu laufen und am Ende eines Wettkampfs das Tempo noch durchzuziehen.
Jetzt noch die letzten Einheiten im Regen, dann bin ich auch wettertechnisch auf Sonntag vorbereitet. :Lachen2: Rennbericht #2 folgt dann..
Heute gab es schon die letzte intensive Laufeinheit vor dem Wettkampf vom Sonntag. Weil ich beim Laufen mittlerweile ziemlich stagniere, möchte ich mit mehr Struktur noch etwas rausholen.
Auf dem Programm standen 6x800m in einer Pace von 4:45-4:50/km und einer Trabpause von 400m. Zum Glück habe ich in der Nähe eine Rundbahn, welche ich am Feierabend nutzen darf :Blumen: Die Intervalle gingen wie folgt weg:
1) 4:48min/Km
2) 4:43min/km
3) 4:43min/km
4) 4:43min/km
5) 4:42min/km
6) 4:44min/km
Damit bin ich mehr als zufrieden. Insbesondere weil ich nicht an der höchsten Schmerzgrenze laufen musste. Bin schon gespannt, ob die 5km in Sub25 am kommenden Wettkampf möglich sind.
Damit bin ich mehr als zufrieden. Insbesondere weil ich nicht an der höchsten Schmerzgrenze laufen musste. Bin schon gespannt, ob die 5km in Sub25 am kommenden Wettkampf möglich sind.
Ich glaube nicht das du sub5 kannst im Triathlon nach 40 km Radfahren. Hab mir deine Läufe in Garmin angeschaut und würde eher so auf 5:20 min/km tippen. Kommt aber natürlich drauf an, wie hart du vorher auf dem Rad arbeitest. hast dich aber trotzdem super entwickelt, also mach dir kein Stress. :Lachen2:
Ich glaube nicht das du sub5 kannst im Triathlon nach 40 km Radfahren. Hab mir deine Läufe in Garmin angeschaut und würde eher so auf 5:20 min/km tippen. Kommt aber natürlich drauf an, wie hart du vorher auf dem Rad arbeitest. hast dich aber trotzdem super entwickelt, also mach dir kein Stress. :Lachen2:
Danke für deine realistische Einschätzung und das Lob :) Wenn ich für einen 26:40 Split unterzeichnen könnte, würde ich das wohl machen. Sonntag geht es mir aber wirklich darum, den inneren Schweinehund ordentlich zu challengen.. schauen wir mal.
Es ist wirklich faszinierend, wie simpel Triathlon eigentlich sein müsste, aber wieviel dann doch "schief" laufen kann :Cheese:
Gestern startete ich beim Zytturm Triathlon über die Short Distance (0.5/40/5). Am Wettkampftag hatten wir extremes Wetterglück und konnten ohne Regen starten. Gemäss Speaker sollte der See erfrischende 16.9°C sein. In meiner Startgruppe (ca. 80 Starter) waren wir zu viert oder fünft ohne Neo. Beim Packen am Vorabend dachte ich noch, dass ein Neo für 500m ein Overkill wäre, aber im Wasser treibend auf den Startschuss wartend, hätte ich mich über den Neo gefreut ;)
Froh war ich als der Startschuss erklang und ich mich endlich halb warmprügelte. Wie es sich gehörte reihten sich die Schnellen hinten ein und die Langsameren vorne. Nach 200m Waschmaschinenerlebnis fand ich endlich meinen Rhythmus. Der Schwimmsplit mit 10:38min war aber sehr enttäuschend. Da hilfts auch nicht, dass ich in den Top30 aus dem Wasser kam, hier ginge definitiv mehr. Nächstes Mal mit Neo und in besserer Startposition...
Beim ersten Wechsel nichts aufregendes passiert, dafür aber kurz nach einklicken in die Pedalen. Streckenposten kamen entgegengerannt und forderten die Athleten anzuhalten. Ein Krankenwagen musste über die Strecke ausparkieren. Naja, wenn ich dort drin wäre, wäre ich auch froh, wenn die Athleten warten würden. Mitten im Wettkampf eine halbe Minute dadurch zu verlieren, ist uncool, aber als Gegenteil eines Podiumaspiranten vertretbar :) Anschliessend lief das Radeln ziemlich gut. Sehr gut sogar.
Ich konnte konstant drücken bis mich ein Linienbus aufhielt. Der schlich mit 30km/h der extrem schönen Radstrecke am See entlang. Beim ersten Überholversuch beschleunigte der Busfahrer. Ärgerlich. Beim zweiten Mal pfiff mich ein KaRi zurück. Also lutschte ich mit 30km/h dem Bus hinterher bis er nach ca. 3min endlich in eine Haltestelle ausscherte. Zu diesem Zeitpunkt hatten leider auch einige schwächere Schwimmer bzw. stärkere Radler aufgeholt, die mich dann stehen liessen. Nach relativ einsamer Fahrt über diese wundervolle Strecke bog ich nach 1:05h in die Wechselzone ein. Der Abstiegsbalken kam dann schneller als erwartet - meine Schuhe waren geöffnet, aber meine Füsse noch nicht aus den Schuhen - und ich klickte mit den geöffneten Schuhen aus. Mühsam darin über das Kopfsteinpflaster der Wechselzone zu rennen, aber das ging nochmals gut.
Das einzige Zeitziel hatte ich mir für den Laufabschnitt vorgenommen. Ziel war Sub25 über die 5km zu laufen. Mirko hatte ja nicht an mich geglaubt:Ich glaube nicht das du sub5 kannst im Triathlon nach 40 km Radfahren.Er würde Recht behalten... schlussendlich lief ich in einer 5:15-Pace ins Ziel ein. Weil die Laufstrecke wohl ein wenig länger war (GPS 5.6km) bedeutete dies ein 27:35-Split.
Mit einer Gesamtzeit von 1:45.27 wurde ich 38./63. (Overall 88./206.) und bin einigermassen zufrieden. Nach wie vor warte ich noch auf den perfekten Tag, aber der wird bestimmt noch eintreffen :) Heute arbeite ich bereits am "missglückten" Laufteil. Über die Firma habe ich das Glück ein Lauftraining mit Jan van Berkel absolvieren zu dürfen :Blumen: Doch noch eine gute Sache an einem sonst typischen Montag..
Das einzige Zeitziel hatte ich mir für den Laufabschnitt vorgenommen. Ziel war Sub25 über die 5km zu laufen. Mirko hatte ja nicht an mich geglaubt:Er würde Recht behalten... schlussendlich lief ich in einer 5:15-Pace ins Ziel ein. Weil die Laufstrecke wohl ein wenig länger war (GPS 5.6km) bedeutete dies ein 27:35-Split.
Glückwunsch zum Wettkampf!
Schade, ich hätte mich gefreut hier nicht Recht zu behalten. Immerhin hab ich dich gut eingeschätzt! Und 5:15 ist auch nicht gerade langsam, immerhin bist du jetzt noch kein alter Hase im Triathlon! Die sub5 gehen sicher bald!
Wenn ich deine Erlebnisse (besonders mit dem Bus) so lese dann weiß ich wieder, warum ich nur Triathlons mit komplett gesperrter Strecke mache. :Lachen2:
Ohne Neo, obwohl erlaubt, bin ich auch nur einmal gestartet. Das passiert mir auch nie wieder. Da verschenkt man einfach zu viel!
Glückwunsch zum Wettkampf!
Vielen Dank! Ich bin überzeugt, dass ich noch extrem viel rausholen kann. Mein ziemlich unstrukturiertes Training gepaart mit (noch) überschaubaren Umfängen lässt Spielraum für Verbesserungen :)
Neo wird zukünftig eingepackt. Beim nächsten Wettkampf am 7. Juli zumindest, auch wenn es dort wieder nur über 500m gehen wird. Die Radstrecke war abgesehen vom Bus sehr verkehrsarm und wunderschön. Deshalb werde ich den Wettkampf wohl trotzdem erneut machen müssen :Cheese:
---
Am Montag durfte ich ein Lauftraining mit Jan van Berkel, Schweizer Profi-Triathlet, absolvieren :liebe053: Bei dieser einmaligen Gelegenheit zeigte er uns wertvolle Tipps, insbesondere aus den Bereichen Lauf ABC, Stabi-Übungen und generelle Laufstil-Analyse. Überraschenderweise war er von meinem Laufstil im Groben zufrieden.
Verbesserungspotential sieht er aber insbesondere in folgenden Punkten:
- zu starke Oberkörperrotation (Energie geht in seitliche Richtung verloren)
- zu wenig aufrechte Körperhaltung bzw. zu wenig in Vorlage
- Fusslandung zu weit vor dem Körperschwerpunkt
Nun habe ich mir vorgenommen, dass ich bei meinen Läufen bewusster auf die Technik achten werde. Zusätzlich werde ich in den kommenden Tagen eine Laufschuhberatung aufsuchen und mich dort beraten lassen. Ziel ist es einen neuen Schuh für lange Distanzen (>20km) und einen Schuh für kurze, schnelle Sachen zu finden.
TIME CHANGER
21.06.2019, 09:49
List sich super und glückwunsch zum +/- gelungen Zytturm Triathlon, wie gerne wäre ich auch dabei gewesen :(
Boa hätte mich der Busfahrer aufgeregt, galube da hätte ich mich nicht mehr beruhigen können :Cheese:
by the way: was für ein Wettkampf ist am 7. Juli? :cool:
Edith hat mir gerade geflüstert, dass der Sempacher Tri stattfindet.. oh oh jetzt bin ich mir tatsächlich am überlegen ob ich auch starten soll
Edith hat mir gerade geflüstert, dass der Sempacher Tri stattfindet.. oh oh jetzt bin ich mir tatsächlich am überlegen ob ich auch starten soll
Sorry, total vergessen zu antworten. Ja, ich starte dieses Wochenende am Sempacher Tri. Habe dich bisher noch nicht auf der Startliste gesehen, entscheidest du spontan?
---
Diese Woche stehen bei mir zahlreiche kleinere Wettkämpfe an. Zuerst starte ich am Mittwoch bei der Seeüberquerung Zürich. Obwohl das kein Wettkampf an sich ist, möchte ich eine für mich zufriedenstellende Zeit schwimmen und Open Water Erfahrung sammeln. Die Distanz ist mit 1500m angegeben, weiss aber nicht wie genau diese vermessen ist. Aber sicherlich ein guter Test im Hinblick auf meine beiden ODs im späteren Sommer.
Am Donnerstag gehts dann gleich weiter mit dem B2Run Zürich. Bei diesem Firmen-Laufevent über 6km mit einigen Höhenmetern möchte ich gerne unter 30' finishen. Auch hier steht aber grundsätzlich der Spass im Vordergrund und ich sehe die Veranstaltung als erweiterte (hoch-)intensive Trainingseinheit.
Sonntag wie oben geschrieben Sempacher Tri. An dieser kleinen, aber hoffentlich feinen, Veranstaltung starte ich über 500/20/5. Somit distanzmässig der kürzeste Wettkampf bisher. Hoffentlich kann ich hier v.a. auf dem Rad deutlich mit mehr Druck als bisher fahren :) Im Anschluss gibts nochmals eine intensive Trainingswoche bevor ich dann eine Woche im Urlaub bin und eher sporadisch trainieren werde.
Drei Wettkämpfe in fünf Tagen - das erlebe ich auch nicht jede Woche. Umso mehr Spass hat es gemacht körperlich möglichst nah an die Grenzen zu gehen, sowohl in der jeweiligen Einzelbelastung als auch über die gesamte Woche hinweg gesehen.
Mittwoch - Stadtzürcher Seeüberquerung (https://www.seeueberquerung.ch/)
Zürichsee, 15 Uhr, ich gegen die längste Open Water Einheit, die ich bisher gemacht haben werde. Ich stand dort, wo am frühen Morgen des 21. Juli 2019 zum letzten Mal der Ironman Zürich starten wird. Ein bisschen weniger episch gestaltete sich die Seeüberquerung, ein Volksfest mit rund 9'000 Schwimmern. Nach dem Warm-Up reihte ich mich in der ersten Startreihe ein. Eine Startgruppe von 800 Leuten versprach im mittleren und hinteren Teil eine wüste Schlägerei, aber das gibts wohl eher bei Triathlons als bei Volksschwimmen. ;) Mit dem Startschuss machte ich mich auf und fand sofort ein paar Füsse, an welchen ich mich die ersten 300m anhängen konnte. Anschliessend musste ich abreissen lassen und schwamm mein eigenes Ding. Ich kam ziemlich gut in einen Flow und wenn die Maschine läuft, dann läuft sie. Meine Open Water Erfahrung ist ja äusserst bescheiden, umso begeisterter war ich, dass ich die Orientierung nie wirklich verlor. Mit einem Umweg von rund 100m kam ich dann mit 1.6km in rund 32min ins Ziel. Pace ist ganz ok, ein bisschen schneller wäre gegangen. Aber es folgen ja noch zwei Wettkämpfe in derselben Woche...
Donnerstag - B2Run Zürich (https://www.b2run.ch/run/ch/de/zuerich/)
Zürich, 18 Uhr, ich gegen meine Zielpace (Sub5) und meine Arbeitskollegen :Cheese: So wie ich in den Wettkampf startete, nämlich mit sehr sehr kurzfristiger Anreise (10min vor Start), legen wir auch hier im Rennbericht los. Wenn sich allerlei Personen zum gemeinsamen Laufevent treffen, wird traditionell zu schnell losgelaufen. Das war mir heute aber ganz Recht, weil ich auf der anspruchsvollen und coupierten Strecke eine Sub5 Pace laufen wollte. Ich wusste also, dass ich sicher mit ~4:30min/km anlaufen musste, um die knackigen Anstiege kompensieren zu können. Die ersten 3km waren relativ flach und glücklicherweise oft im Schatten. Anschliessend die erste kurze Rampe. Hier wurde jeder Läufer geradewegs aus seinem Rhythmus geworfen. Das mag ich normalerweise auch nicht :Lachen2: Auf dem Weg nach oben aber zahlreiche Mitbewerber eingesammelt und Kräfte gut eingeteilt. Den langen Anstieg (ca. 100hm) dann ebenfalls hochgekämpft. Der Puls eskalierte sich zwischenzeitlich bei >180bpm. Zum Schluss dann ein mittellanges Bergabstück ins Ziel. Dort habe ich viel verschenkt, weil ich irgendwie einfach nicht "laufen lassen" kann... daran werde ich arbeiten. Mit 4:59min/km im Schnitt das persönliche Ziel erreicht und firmenintern sogar auf dem Treppchen (3. Rang) gelandet.
Sonntag - Sempachersee Triathlon (https://www.sempacherseetri.ch/) (0.5/20/5)
Zum Wochenabschluss stand noch ein Sprintwettkampf an. Ein Sommergewitter, das Seinesgleichen sucht, hat mich bereits gegen 04:00 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Nicht so schlimm, denn eine Stunde später musste ich eh schon los. Ich fürchtete noch um den Schwimmpart, dachte das gäbe aufgrund der Wetterlage bestimmt einen Duathlon. :( Am Wettkampfort angekommen, wurde aber sofort mitgeteilt, dass das Schwimmen stattfindet und Neoverbot herrscht. Tiptop. Als ungefähr Zwanzigster Teilnehmer startete ich beim Intervallstart. Im Schwimmen machte ich sofort ein paar Plätze gut, aber meine Arme fühlten sich extrem kraftlos an. Auf dem langen Weg in T1 sah ich aber eine 1:40min/100m Pace stehen, mega geil. Mit dem Rad sofort Druck gemacht, aber auch hier gefühlt "stehen geblieben". Hätte ich mal das Streckenprofil genauer angesehen. Statt flache Runden, standen zwei Runden an, jeweils mit einem Anstieg (5km) und der entsprechenden Abfahrt (5km). Im Schnitt 229W NP gedrückt, für meine Verhältnisse sehr ordentlich. Den abschliessenden Lauf, leider sehr verwinkelt, mit 5er-Pace durchgezogen (@Mirko: nach 20km geht's schon offenbar :cool: ). Mit den Splitzeiten bin ich mehr als happy, aber als 34./52. natürlich nicht. Dachte schon, dass dies in der "Experience"-Kategorie für die erste Hälfte reichen sollte. Naja, heulen bringt nix. Jetzt geht's wieder ins Training. In den baldigen Sommerferien werde ich einen Laufblock machen.
Ab dem 22.07. geht's dann mit der Vorbereitung für meine erste OD in Hüttwilen (https://dreiseenstafette.ch/triathlon/) los.
Phil_ster
10.07.2019, 11:50
Klasse Wifi :) starke Leistungen, darauf kann man sehr aufbauen und das laufen scheint langsam auch zu werden ;)
Am Sonntag ne 1:40 im Wasser ist sehr stark, Respekt dafür.
Klasse Wifi :) starke Leistungen, darauf kann man sehr aufbauen und das laufen scheint langsam auch zu werden ;)
Dankeschön! Ja, das Laufen wird immer besser. Dein Tipp mit den regelmässigen Intervalleinheiten scheint bei mir anzuschlagen. Ausserdem fokussiere ich mich vermehrt auf eine saubere Lauftechnik und dazugehörige ABC-Übungen.
Am Sonntag ne 1:40 im Wasser ist sehr stark, Respekt dafür.
Da war ich echt auch geflasht. Open Water eine Pace zu schwimmen, welche ich auch im Becken nur unter Anstrengung hinbekomme. Habe zwar schon Montag einen 1500m-Test geschwommen und diesen mit 26:59min absolviert. Trotz den Verbesserungen muss ich meine Schwimmkilometer steigern und möchte zukünftig 1x pro Woche Open Water schwimmen.
Die Road to Thun hat gestern begonnen. Normal bekloppt wie ein Triathlet halt ist, habe ich mich gestern für die erste Austragung des Ironman Thun angemeldet. :liebe053: Ich freue mich bei der Erstaustragung mit dabei zu sein und hoffe in Thun mit einem Lachen im Gesicht meiner erste LD zu finishen.
Ob es noch weitere Ziele geben wird, lasse ich bewusst noch offen. Das Wintertraining wird zeigen, inwiefern ich mir überhaupt (Zeit-)Ziele stecken kann oder ob ich ausschliesslich um ein Finish kämpfen werde.
In der laufenden Saison stehen noch zwei Olympische Triathlon an. Nebst dem Dreiseen-Triathlon (August) werde ich noch am Triathlon Locarno (September) starten. Anschliessend startet die LD-Vorbereitung mit meinen allerersten Halbmarathon und Marathon. Nach diesem Laufblock im September-Oktober werde ich mit meinem Trainingsplan starten - an diesem tüftle ich derzeit noch :Lachen2:
Phil_ster
30.07.2019, 09:47
Die Road to Thun hat gestern begonnen. Normal bekloppt wie ein Triathlet halt ist, habe ich mich gestern für die erste Austragung des Ironman Thun angemeldet. :liebe053: Ich freue mich bei der Erstaustragung mit dabei zu sein und hoffe in Thun mit einem Lachen im Gesicht meiner erste LD zu finishen.
Ob es noch weitere Ziele geben wird, lasse ich bewusst noch offen. Das Wintertraining wird zeigen, inwiefern ich mir überhaupt (Zeit-)Ziele stecken kann oder ob ich ausschliesslich um ein Finish kämpfen werde.
In der laufenden Saison stehen noch zwei Olympische Triathlon an. Nebst dem Dreiseen-Triathlon (August) werde ich noch am Triathlon Locarno (September) starten. Anschliessend startet die LD-Vorbereitung mit meinen allerersten Halbmarathon und Marathon. Nach diesem Laufblock im September-Oktober werde ich mit meinem Trainingsplan starten - an diesem tüftle ich derzeit noch :Lachen2:
Bekommst du bzg. Trainingsplan für die LD professionelle Tipps oder "bastelst" du dir das selbst zusammen? Vergiss auch nicht dich rechtzeitig mit dem Thema Ernährung, der 4. Disziplin, auseinander zu setzen ;)
Bekommst du bzg. Trainingsplan für die LD professionelle Tipps oder "bastelst" du dir das selbst zusammen? Vergiss auch nicht dich rechtzeitig mit dem Thema Ernährung, der 4. Disziplin, auseinander zu setzen ;)
Und ich dachte schon, dass Wechseln die 4. Disziplin ist - wie viele werden es denn noch? ;) Aber klar, Ernährung und auch Ausrüstung werden noch zwei grosse Themen auf diesem Weg sein.
Ansonsten bereite ich mich mit Arne's 18h LD-Plan vor, welchen ich geringfügig anpassen werde. Die Anpassungen betreffen v.a. Rollentraining im Winter (teilweise Inputs aus TrainerRoad). Ich befinde mich aber auch im Austausch mit einem Top Amateur, welcher bald den Sprung zu den Profis wagt und der kann mir auch einige Tipps geben. :)
Oder so ähnlich könnte man die aktuellen Phase meines Triathleten-Daseins bezeichnen. Nach der Anmeldung für den Ironman Thun 2020 habe ich bereits einige Schritte eingeleitet.
Im Rahmen der Vorbereitung habe ich mich für den 70.3 Rapperswil angemeldet. Dies wird voraussichtlich auch meine erste MD. Allerdings ist das noch nicht ganz spruchreif, weil ich eventuell noch eine ganz frühe MD im Frühjahr in Betracht ziehe. Aktuell bastle ich aber gerade an Trainingsplan und somit auch der Saisonplanung, weshalb noch einige Optionen zu klären sind :)
Zum ersten Mal habe ich mich in den vergangenen Tagen auch professionell beim Laufschuhkauf beraten lassen. Als Typ Triathlet, der mit (bisher) keinem Schuhmodell grössere Probleme hatte, ging ich mit der Einstellung "egal welche Marke und welche Farbe: das bequemste Modell wähle ich" in die Beratung :cool: Schlussendlich haben mich die Schuhe von New Balance am meisten überzeugt, sowohl der neue NB 890 v7 (sehr leichter Schuh) als auch der NB 1080 v9 (für längere Läufe) sassen wie angegossen. Letzterer soll mich im Oktober auch über die Ziellinie meines ersten Marathons tragen.
Dieses Wochenende steht noch eine OD (1.5/38/11) auf dem Programm - ihr erratet es: Premiere auf der Distanz. Bin ganz schön gespannt, was dort alles möglich sein wird. Ich möchte einfach ins Ziel laufen und sagen können, dass mein Tank exakt auf der Ziellinie leer war. :Cheese: Mal schauen..
Am gestrigen Sonntag hatte ich Premiere auf der Kurzdistanz. Gestartet bin ich am Dreiseen-Triathlon in Hüttwilen (https://dreiseenstafette.ch/), ein Wald- und Wiesentriathlon. Vorab: der Anlass war klein, aber fein! Sehr gut organisiert, freundliche Helfer, tolle Strecken und Infrastruktur.
Meinen Neo bin ich bisher knapp 2km geschwommen und heute sollte er Wettkampf-Premiere haben. Weder das Anziehen des Trisuits darunter, noch das schnelle Abziehen in T1 hatte ich bisher geübt. Trotzdem war das Schwimmen inkl. Australian Exit der beste Teil des heutigen Tages.
https://i.ibb.co/FqtpCJP/IMG-20190819-112516.jpg
Nach dem Massenstart fand ich schnell eine kleine Gruppe, mit welcher ich mitschwimmen konnte. Allerdings war ich relativ kraftlos unterwegs und war daher die zweite Runde mehrheitlich alleine unterwegs. Die Orientierung klappte trotz tiefstehender Morgensonne tiptop und nach 1.6km verliess ich den kleinen See in Richtung T1.
Nach einem schnellen Wechsel ab aufs Rad. Erwartungsgemäss folgte gleich zu Beginn der Radstrecke ein giftiger Anstieg. Puls am Anschlag und Kette ganz links gings aufwärts. Vielleicht werde ich im nächsten Leben mal noch ein Kletterer, aber in diesem Leben glaube ich nimmer dran :Cheese: Musste mich von einigen Athleten überholen lassen, aber damit rechnete ich schon. Bei den Abfahrten verkleinerte ich den Rückstand wieder, aber die Strecke blieb wellig. Nach 10km dann ein Schreck: die rechte Armschale meines ~15 Jahre alten Aerolenkers verabschiedete sich - adieu! In der darauffolgenden Abfahrt fuhr ich eine Kurve zu schnell an. Nach mehrfachem Blockieren des Hinterrads entschied ich mich Frodo-Frankfurt-Style die Route geringfügig anzupassen. :( Nochmals Dussel gehabt. Während der zweiten Radrunde gab es dann weniger Aufreger. Das Thermometer kletterte weiter und versprach für den abschliessenden Lauf einen harten Fight.
Relativ kontrolliert startete ich in die letzte Disziplin. Nachdem ich auf dem Rad nur mit Iso unterwegs war, freute ich mich bereits auf ein neutrales, eiskaltes Wasser. Doch wo blieb die Verpflegungsstation? Zuerst musste ich noch Anstiege beim Laufen bezwingen, das liegt mir noch weniger als auf dem Rad. Zudem rechnete ich damit auch nicht, in der Ausschreibung sah das Profil massiv flacher aus :confused: Nach rund 5km dann endlich Wasser. Nach 3-4 Bechern zum spülen, trinken und übergiessen ging es weiter. Noch nie sah ich in einem Wettkampf so viele Athleten gehen. Ich war froh, dass ich in T2 Socken angezogen hatte, denn die gesamte Laufstrecke war auf Natur- und Schotterwegen. Landschaftlich einmalig und auch die Anwohner mit Gartenschläuchen: wirklich top! Nach 11km bog ich in den Zielkanal ein und der rote Teppich wurde ausgerollt :Lachen2:
https://i.ibb.co/FnvkwKZ/IMG-20190819-113448.jpg
Mit Splits in 29:54 / 1h25 / 1h05 bin ich nicht wirklich zufrieden. Besonders die Trainingsfortschritte der letzten Tage und Wochen haben mit nach Mehr hoffen lassen. Mit 650hm auf dem Rad und 150hm auf dem Lauf ist das aber sicherlich eine harte OD für den Einstieg. Die überwiegend negativen Erfahrungen sind auf dem Weg zur LD aber sicherlich gut mitzunehmen, dann bringt mich das zukünftig weniger aus dem Konzept. Eine grosse Baustelle bleibt auch noch die passende Wettkampfernährung. Hier teste ich in drei Wochen bei der nächsten OD (letzter Triathlon der Saison) wieder etwas Neues.
Phil_ster
20.08.2019, 13:31
Klasse Bericht Roman, auch die Bilder sind Top.
Etwas erschrocken bin ich bei deinem Laufsplit, da bist ja tatsächlich böse eingebrochen. Aber wie ja bereits geschrieben hast, man lernt daraus ;)
Nachdem die OD-Premiere im August nicht geglückt war, freute ich mich auf eine neue Chance im zweiten Anlauf. Die Anreise zog sich extrem in die Länge und wir waren beinahe 5h unterwegs. Zum Glück reisten wir aber tags zuvor an. Im Tessin, der Sonnenstube der Schweiz, genossen wir dann noch ein wenig das schöne Wetter und nach Spaghetti Carb-Loading ging ich früh ins Bett.
Draussen war es noch dunkel, es regnete aus Kübeln und hatte knapp 10°C Aussentemperatur. Nix Sonnenstube, nix Motivation. Trotzdem in die WZ eingecheckt und dann mit Freude gehört, dass Neo erlaubt ist – 18°C Wassertemperatur und Neo versprachen eine Aufwärmung in der ersten Disziplin. Durch den Massenstart aller Männer-AKs, kombiniert mit dem aufgewühlten See durch das Unwetter, war das Schwimmen ein harter Fight. Nach ca. 100m – ich musste aufgrund der hohen Wellen zur Orientierung kurz auf Brust wechseln – hörte ich rechts einen Athleten bereits rufen „Das war’s, ich hör auf“ und er schwamm zurück. Am Ende war die DNF-Quote diesen Sonntag extrem hoch! Ich versuchte nicht zu überzocken und den Wettkampf locker anzugehen. Abgesehen vom Fight mit dem Lago Maggiore gelang mir das einigermassen gut. Ich schwamm mit einer kleinen Gruppe ungefähr in der Mitte des Feldes. Auf dem Rückweg dann die Gruppe aus dem Blick verloren und prompt verschwommen – schlussendlich hatte ich knapp 1700m auf der Uhr, absolviert in knapp 31min. Unter den Umständen ein gelungener Start.
In T1 legte ich mich dann sogleich hin. Trotz relativ langem Weg in die Wechselzone war der Gleichgewichtssinn beim Neo-Ausziehen noch nicht auf der Höhe. Hat nix gemacht. Radschuhe schön trocken eingetütet, Helm auf, Nummer an und los. Mir war richtig kalt. Die Radstrecke war praktisch eine Pendelstrecke, aus Locarno raus und ca. 20km in ein Tal hineinfahren (leicht ansteigend) und dann wieder zurück. In den Anstiegen fehlte mir die Kraft meiner kalten Muskeln, aber kurz vor dem Wendepunkt fing ich mich endlich. Im leicht abfallenden Gelände dann meine Stärken ausgespielt und einige Athleten eingesammelt. Trotzdem gab es leider ein paar Lutschergruppen, die nicht erwischt wurden. Ich frag mich manchmal echt, wie sich diese über ihre „Leistungen“ freuen können. :( Kurz vor T2 überholte mich dann die führende Frau, welche 10min nach uns Männern gestartet war. Damit konnte ich leben, wurde ich ansonsten bisher immer früher eingeholt. Am Schluss hatte ich für knapp 41km mit 500hm eine 1:12h auf der Uhr.
Mit einem der schnellsten Wechsel Overall wechselte ich aufs Laufen. Endlich kam langsam die Sonne hervor. Es waren vier flache Runden à 2.5km zu laufen. Diese führten am See entlang und mitten durch die WZ und den Zielbereich. Dadurch extrem viel Support an der Strecke. Generell muss ich sagen, dass hier echt ein tolles Publikum war und jeder angefeuert wurde. Ich lief bewusst schnell an und wollte das Tempo möglichst lange halten. Auf Runde Zwei merkte ich dann Blasenbildung an den Füssen – hatte ich so noch nie. Durchbeissen, das Ding sauber zu Ende laufen. Ich wurde ein wenig langsamer, aber für die abschliessenden 9.7km erreichte ich eine 48:30min, also ziemlich genau einen 5er-Schnitt.
Mit meiner Gesamtzeit von 2:34h bin ich sehr zufrieden. :) Klassiert habe ich mich in meiner AK auf Platz 36 von 68. Schön zu sehen ist auch, dass es offenbar auch im Wettkampf gut laufen kann, mal von den blutenden Füssen abgesehen. Zudem habe ich einige Athleten hinter mir gelassen, die mir bei früheren Wettkämpfen dieses Jahr mehrere Minuten eingeschenkt hatten.
Wie geht es weiter? Seit gestern bin ich unter den Fittichen von Bischi vom TSZ-Coaching Team unterwegs. :dresche Ich erhoffe mir dadurch deutlich mehr Struktur in meinem Training und eine zielgerichtete Vorbereitung für die Herausforderungen MD/LD nächstes Jahr. Als erstes Etappenziel stehen im Oktober ein Halbmarathon und der Lausanne Marathon an. Es wird also auch im Herbst/Winter nicht langweilig. Zuerst aber mal die lädierten Füsse auskurieren.. ;)
Cooler Bericht! Und Glückwunsch zum starken Wettkampf! Liest sich so als bräuchte man da schon einen guten Kopf um da abzuliefern bei der Kälte usw. Sauber!
Ich hoffe du schreibst viel im Blog über die Trainingsplanung mit Bischi! Würde mich sehr interessieren wie das so läuft!
Glaube du bist der einzige aktive Forist der von TS trainiert wird.
Bischi darf sich selbst natürlich auch gerne zu Wort melden. :Blumen:
Cooler Bericht! Und Glückwunsch zum starken Wettkampf! Liest sich so als bräuchte man da schon einen guten Kopf um da abzuliefern bei der Kälte usw. Sauber!
Ich hoffe du schreibst viel im Blog über die Trainingsplanung mit Bischi! Würde mich sehr interessieren wie das so läuft!
Glaube du bist der einzige aktive Forist der von TS trainiert wird.
Bischi darf sich selbst natürlich auch gerne zu Wort melden. :Blumen:
Dankeschön Mirko. Mit ein wenig mehr Abstand zum Wettkampf kann ich nun auch mit gutem Gewissen sagen, dass ich happy mit meiner Leistung bin :)
Bisher habe ich hier auch noch wenig über das TSZ-Coaching gelesen. Bin mir nicht sicher, inwiefern das von den Coaches gewünscht ist, weil z.B. nur die Trainingsgruppe Bescheid wissen soll. Ich kläre das mal noch mit Bischi ab :)
Bisher bin ich aber mehr als zufrieden. Die erste Kontaktaufnahme war angenehm und wir haben offen über meine bisherigen Leistungen, meine Möglichkeiten und meine Ziele gesprochen. Ich hatte wirklich schon das Gefühl, dass trotz der Distanz übers Internet eine Art persönliche Coach-Athlet-Beziehung möglich ist und ich ein massgeschneidertes, individuelles Training erhalten werde. Die ersten Trainingswochen werden nun Aufschluss über meinen Trainingszustand, Leistungsfähigkeit und die weitere Planung geben. Ich bin schon mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Im Training erarbeiten wir aktuell immer noch das Big Picture zum Ist-Zustand. Das Training ist daher derzeit sehr abwechslungsreich und beinhaltet in allen Disziplinen Grundlagentraining, aber auch Tempo- und Intervalleinheiten. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was die grössten Baustellen für die nächsten Monate sein werden :)
Schon vor dem Coaching habe ich mich dazu entschieden, in diesem Herbst meine Premieren im Halbmarathon (12.10.) und Marathon (27.10.) zu laufen. Den HM nehme ich jetzt mehr oder weniger direkt aus dem Training mit. Die Strecke ist relativ flach, aber stellenweise trotzdem wellig. Zudem oftmals eng und mit Wurzeln auf der Strecke, also nicht gerade für Bestzeiten. Wobei als erster HM wird wohl trotzdem eine PB resultieren ;) Mein Ziel ist es Sub 2h zu laufen und je weiter drunter, desto besser. Ich freue mich darauf in diesem Jahr nochmals Wettkampfluft zu erleben.
Weshalb laufe ich beim Hallwilerseelauf (http://hallwilerseelauf.ch/)überhaupt mit? Nun ja, im letzten Jahr habe ich dort meinen sportlichen Wiedereinstieg gemacht. Damals lief ich noch die kürzere Strecke über 10km und lief mit 57:58 ins Ziel. Offensichtlich hatte ich genügend Zeit die Strecke zu geniessen, landschaftlich halt wirklich wahnsinnig schön. Alleine deshalb starte ich dort nochmals :)
Trainierst Du dann eigentlich durch, oder hast Du auch ein paar Wochen off geplant?
Was/wann wird Dein erster WK in 2020 sein?
Für Deine HM-Premiere wünsche ich Dir viel Erfolg! Sub 2h wird für Dich ja kein Problem darstellen...
Laufe am 20.10. auch meinen ersten HM und bin froh, wenn ich meinen "Laufblock" dann erst mal abschließen kann... der Kenianer in mir lässt sich irgendwie nur ganz ganz schwer freilegen:-)
Trainierst Du dann eigentlich durch, oder hast Du auch ein paar Wochen off geplant?
Was/wann wird Dein erster WK in 2020 sein?
Für Deine HM-Premiere wünsche ich Dir viel Erfolg! Sub 2h wird für Dich ja kein Problem darstellen...
Laufe am 20.10. auch meinen ersten HM und bin froh, wenn ich meinen "Laufblock" dann erst mal abschließen kann... der Kenianer in mir lässt sich irgendwie nur ganz ganz schwer freilegen:-)
Eine klassische Offseason habe ich nicht geplant. Ich glaube diese Zeit ist sinnvoll eingesetzt, wenn Bischi und ich uns gegenseitig besser kennenlernen, damit wir während der Saison die Zeit effizient für das optimale Training nutzen können. :) Zudem ist bei mir Urlaub immer ein wenig Off-Training, von daher sollte das passen.
Die Wettkampfplanung für 2020 ist noch nicht final. Ich habe sicherlich folgende Wettkämpfe gebucht:
07.06.2020 Ironman 70.3 Rapperswil
12.07.2020 Ironman Thun
Je nach Trainingsfortschritt und Ideen vom Coach werden wir vermutlich noch andere Sachen einstreuen. Im Winter/Frühjahr möchte ich persönlich gerne noch ein paar kürzere Volksläufe absolvieren. Zur Vorbereitung evtl. eine OD und im Spätsommer noch eine zweite MD. Werden Bischi und ich wohl nach dem Marathon final planen.
Was hast du dir für deinen ersten HM vorgenommen und wie sieht deine Saison 2020 ungefähr aus? Das mit dem abwesenden Kenianer kenne ich :Cheese: Denke jedes Mal beim kulinarischen Sündigen an ihn.
Was hast du dir für deinen ersten HM vorgenommen und wie sieht deine Saison 2020 ungefähr aus?
Der Plan war tatsächlich mal, es auf unter 2 h zu versuchen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich das schaffen werde. Hoffe aber, dass es auch nicht arg viel drüber sein wird. Letzter reiner Lauf-WK war vor ~ 1,5 Jahren. Von daher nehme ich das jetzt auch einfach mal als Event mit...
Für 2020 dachte ich an:
- einen weiteren HM im April
- Challenge Heilbronn im Juni - MD steht im Raum, muss mich nur noch trauen und dann endlich auch anmelden. Ansonsten wieder OD.
- Regionale Sprintdistanz im Juli
- ggf. Frankfurt City Triathlon im August
Der Plan war tatsächlich mal, es auf unter 2 h zu versuchen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich das schaffen werde. Hoffe aber, dass es auch nicht arg viel drüber sein wird. Letzter reiner Lauf-WK war vor ~ 1,5 Jahren. Von daher nehme ich das jetzt auch einfach mal als Event mit...
Nimm doch die Erfahrung mal so mit und versuch möglichst nah an die 2h zu kommen, das wird schon irgendwie gehen. Und vielleicht liegt ja mit einem Zielsprint sogar die 1:xx drin ;) Das Gleiche gilt für Heilbronn. Wenn du genügend Zeit für Training hast, dann würde ich das einfach mal probieren.
---
Heute steht noch eine letzte kurze Vorbelastung an. Ich werde 5km mit ein paar kurzen Steigerungen laufen. Morgen gehe ich im vorletzten Startblock auf die Strecke. Prognose lautet 18°C und trocken, eigentlich ideal :cool: Vom Coach noch Tipps zum Pacing erhalten. Mal schauen, ob ich das durchziehen kann - berichte dann morgen vom Soll-/Ist-Vergleich :Cheese:
Am Abend gibts dann als Belohnung ein feines (und hoffentlich wohlverdientes) Raclette und eine spannende Hawaii-Night!
Was für ein geiler Lauf! Der Tag versprach allerbestes Läuferwetter mit angenehmen 20°C und Sonnenschein. Nebst mir starteten auch meine Mutter und meine Freundin (zum allerersten Mal :Liebe: ) über 10km, also eine halbe Runde um den See.
Leider konnte ich deren Rennen nicht verfolgen und musste selbst zum Start hin. Beim Warm-Up fühlte ich mich dann gleich ein wenig eingerostet und müde. Das Einwärmen musste daher ein wenig kürzer und weniger intensiv ausfallen, damit ich nicht noch mehr Energie verpuffte ;) Nach ein paar kurzen Intervallen reihte ich mich auch schon in meinem (3.-hintersten) Startblock ein.
Noch ein wenig Stimmung hier, Musik da. Startschuss. Im Gegensatz zu einigen Triathlons hatte ich mich besser auf das Streckenprofil vorbereitet. Daher wusste ich, dass ich auf den ersten leicht abfallenden ~3km nicht überzocken sollte. War ja schliesslich auch mein erster HM-Wettkampf. Also liess ich einige ziehen und fand rasch ein paar gleichschnelle Läufer. Unten am See angekommen bogen wir auf den Waldweg ein, der um den See führt. Stellenweise echt eng, verwurzelter Boden, aber die erste Steigung sollte erst nach 15km kommen. Bis dahin also konstant bei 5:15min/km-Pace gelaufen. Ungefähr nach der Hälfte hatte ich die Schnellstarter eingesammelt. :Huhu:
Nach Streckenhälfte einbiegen ins Wasserschloss Hallwyl. Im Innern dreht man eine Runde und wird von einer Live-Musikband auf die letzten Kilometer geschickt. Gänsehautstimmung - wirklich cool! Dann wird die Strecke wellig, aber der Coach meinte nach 15km "deutlich zulegen". Den Rat habe ich brav befolgt, aufgrund des Streckenprofils war das aber gleichresultierend mit "Pace halten" :Lachen2: Nun habe ich jeden Kilometer runtergezählt.
https://i.ibb.co/bR9nVxL/IMG-20191013-214241.jpg (https://ibb.co/1JWxN3K)
Endlich, Zielbogen. Die Uhr stoppte nach 21.1km bei 1:50.03, was einer 5:13-Pace entspricht. Das erste Mal HM gegen die Zeit gelaufen und logischerweise eine PB. Dass ich die Sub2 so deutlich packe, hatte ich nicht erwartet. Das hat für Rang 136 von 246 gereicht. Fast vordere Hälfte. Normalerweise war ich bei Volksläufen immer im hintersten Achtel platziert... noch ist ein weiter Weg zu gehen, aber die Richtung stimmt.
Next Stop: Marathon Lausanne am 27.10.2019 :dresche
Phil_ster
15.10.2019, 09:39
Glückwunsch zu deinem tollen Ergebnis :Blumen:
Das sieht man, dass auch langsam das laufen vorwärts geht :Cheese: immer weiter so, bin gespannt was du nach Lausanne schreibst.
Einen Marathon würde ich mir nämlich noch nicht zutrauen, HM ja aber alles was weiter ist, muss jetzt noch nicht sein.
Super! Gratuliere Dir... Zeit für den ersten HM finde ich Bombe! :Blumen:
Wünsche Dir gute Regeneration und drücke die Daumen für den Marathon...
#einfachabgeliefert ;)
Endlich, Zielbogen. Die Uhr stoppte nach 21.1km bei 1:50.03, was einer 5:13-Pace entspricht. Das erste Mal HM gegen die Zeit gelaufen und logischerweise eine PB. Dass ich die Sub2 so deutlich packe, hatte ich nicht erwartet. Das hat für Rang 136 von 246 gereicht. Fast vordere Hälfte. Normalerweise war ich bei Volksläufen immer im hintersten Achtel platziert... noch ist ein weiter Weg zu gehen, aber die Richtung stimmt.
Next Stop: Marathon Lausanne am 27.10.2019 :dresche
jannjazz
16.10.2019, 21:50
Super, weiter so. Mit sub 4 wird es knapp. In Lausanne war ich auch mal, im Stadion, Sommer 1990. Es spielte - PRINCE!
Danke noch an Alle für die Glückwünsche zum HM :Blumen: Viel Zeit blieb nicht, um mich noch auf das Doppelte vorzubereiten. Deshalb hier gleich zum Wettkampfbericht:
Allzu viel Kredit hatte ich im Vorfeld meines ersten Marathons nicht. Kein Wunder, denn mein Garmin Profil spuckte als längsten bisherigen Lauf 23.5km (in 2:21.46) und als HM-PB eine 1:50.03 aus. Perfekte Vorzeichen für einen Sub4-Angriff, dachte ich mir ;) Weil Lausanne doch am anderen Ende der Schweiz liegt, entschieden wir uns das ganze Wochenende dort zu verbringen. Am Tag vor dem Marathon die Startunterlagen abgeholt und dann im olympischen Museum nochmals den ultimativen Grössenwahn-Spirit getankt: Alles ist möglich! Am Sonntag war es soweit. Mit knapp 1300 gemeldeten LäuferInnen machte ich mich auf den Weg. Aufs Warm-Up habe ich verzichtet, werde heute ja noch genügend Laufen. Die ersten Kilometer, es ging leicht bergab, waren daher perfekt um warm zu werden. Petrus war uns gnädig, 20°C und Sonnenschein, geht es noch perfekter?
Muss ehrlich gestehen, dass die ersten zehn Kilometer wie im Flug vergingen. Nachdem wir die ersten Stimmungsnester verlassen hatten und in den Rebbergen unterwegs waren, schaute ich mal auf die Uhr. Auweia, ich war schön zügig unterwegs. Optimistisch habe ich mich kurz nach dem Start vor den 4h-Pacemaker geschoben, bin ja auch der Typ „hab gerne ein Pölsterchen“. Nun war ich ihm enteilt. Aber es lief gut, ich lenkte mich mit allem möglichen ab. Einerseits ist die Landschaft atemberaubend schön, Berge, Genfersee, Hänge voller Weintrauben und andererseits mal live erprobt „Gibt es Windschatten beim Laufen?“ – nun ja, bei meinem Tempo vermutlich vernachlässigbar, aber auf meine Psyche hatte es einen positiven Effekt. Also hab ich mich einem anderen Läufer, der sehr konstant lief, an die Fersen geheftet. Wieder ein Stimmungsnest, oha schon bald Halbzeit und somit Wendepunkt? Geile Sache, auf der Uhr standen 1:51.03, somit also eine Minute langsamer unterwegs als bei der HM-PB. Trotzdem, die gleiche Distanz wartet noch auf mich, ob das gut geht?
Klaro, Anfang Rückweg war nochmals durch ein riesiges Festgelände. Keine Option zu verlangsamen. Dann kam der Zeitpunkt: 23.5km absolviert – jetzt geht’s „into the unknown“. Vorerst noch ohne Schwierigkeiten. Schnell kam aber die Erkenntnis, dass die Strecke doch noch ziemlich wellig war. Langgezogene Anstiege, fast nicht wahrnehmbar ansteigend, aber schlussendlich doch in 421 Höhenmetern resultierend. Wie auch immer, irgendwann musste der Mann mit dem Hammer ja kommen. Ungefähr bei Kilometer 27/28 kam er dann. Eher Schlosser- als Vorschlaghammer. Energetisch war ich noch voll auf der Höhe, aber ich war in einem Mini-Motivationsloch, auch weil meine Beine nicht mehr so schnell wollten. Die Pace sank langsam. Kopfrechenspiele begannen. Es musste doch reichen für die Sub4. Ich drehte mich immer öfters um, aber kein Pacemaker weit und breit. Vorne war der Zug für die 3:45h schon länger abgefahren. Zur Halbzeit schnupperte ich ja eher noch am vorderen Pacemaker.
https://share-your-photo.com/img/d0cfaf21f7_album.jpg (https://share-your-photo.com/d0cfaf21f7)
By the way: sorry für den langen Text, aber der Marathon zog sich echt auch in die Länge :) Jeden Verpflegungsposten bis zuletzt gut genutzt. Wasser über den Kopf. Trinken, mal Wasser, mal Iso. Das ging gut auf. Zack, das 41. Mal vibrierte es am Handgelenk. Dann kamen die längsten 1.195km meines bisherigen Lebens. Doch ich genoss den Zieleinlauf an der Seepromenade. Cooles Gefühl, endlich durch. Irgendwie ein extrem langer Wettkampf, aber andererseits war er dann doch schneller um als ursprünglich gedacht. Ach ja, Zieleinlauf nach 3:51.11 – Wahnsinn. War aber auch viel Glück bei diesem Experiment dabei, habe ich gegen den Schluss doch deutlich gespührt, dass mir die ganz langen Vorbereitungsläufe gefehlt hatten. Trotzdem mit Rang 69 von 148 (Overall 391/998) und vor allem mit der erreichten Zielzeit absolut zufrieden. Den Beinen geht’s eigentlich schon wieder gut. Jetzt geht’s dann gedanklich langsam in die nächste Saison :)
Hallo Widi!
Wow - klasse Bericht, toll geschrieben!Konnte richtig mitfiebern :-)
Herzlichen Glückwunsch zu der bomben Premierezeit! Da hast du dich aber wacker geschlagen!
VG, Thomas
Hallo Widi!
Wow - klasse Bericht, toll geschrieben!Konnte richtig mitfiebern :-)
Herzlichen Glückwunsch zu der bomben Premierezeit! Da hast du dich aber wacker geschlagen!
VG, Thomas
+1 gut gemacht :Blumen:
Klugschnacker
29.10.2019, 19:28
Klasse! :Blumen: :liebe053:
Vielen Dank an T.omas, FMMT und Arne für die Glückwünsche! Ich habe nach wie vor Freude an meinem erreichten Resultat. Zum Glück war mein Coach darüber ähnlich überrascht und erfreut, sodass ich jetzt zwei Wochen trainingstechnisch "dezent" unterwegs war ;)
Aktuell suche ich wieder die Schwimmform von zuvor, aber mit genügend Einheiten kommt das Wassergefühl bestimmt schnell zurück. Ich freue mich auch wieder extrem, dass ich nun in allen drei Disziplinen voll Gas (nicht vollgas :Lachen2: ) geben kann. Nach dem letzten Winter auf Trainerroad, davon war ich echt begeistert, bin ich nun auch mit dem Zwift-Virus infiziert. Freue mich auf jedes Workout in Watopia. By the way: ich werde meinen Trainerroad-Account in Kürze pausieren, hätte aber aktuell noch 3 Probemonate zu verschenken. Falls jemand interessiert ist, PN an mich.
In den nächsten Tagen stehen noch zwei grosse Punkte an, einerseits die Saisonplanung 2020 und der Kauf meines ersten TTs. Die Saisonplanung nimmt schon einigermassen Form an. Gegeben sind die MD-Premiere in Rapperswil und LD-Premiere in Thun. Jetzt gilt es die optimalen Vorbereitungswettkämpfe zu finden und einzuplanen. Weil der 70.3 bereits Anfang Juni ist, bin ich noch auf der Suche nach coolen Sprint- und OD-Wettkämpfen im April/Mai. Wenn hier jemand Empfehlungen in CH oder Süddeutschland hat, gerne her damit :)
Für den TT-Kauf habe ich mich schon praktisch auf ein Rad festgelegt. Weil ich bisher noch kein TT hatte, möchte ich mich vermessen lassen, um die korrekte Rahmengrösse zu bestellen. Heute telefoniere ich nochmals mit einem Fachgeschäft, bei welchem ich mich beraten lassen möchte. Falls wir hier einen gemeinsamen Nenner mit den Grössentabellen des BMC Timemachine 01 Disc erzielen, gibt das ein riesengrosses, tolles, megageiles Weihnachtsgeschenk für mich selbst :liebe053:
Meine Kasse ist leer. Zum Glück ist die Forennutzung hier finanziell tragbar und somit ist höchste Zeit für ein kurzes Update.
Nach einem lehrreichen ersten Bikefitting, respektive Sizing, habe ich endlich mal ein paar wichtige Messgrössen kennengelernt. Allen voran Pad Stack und Pad Reach, aber auch verschiedene Details zur Sitzhöhe, Extension-Winkel, Schuhplattenposition, etc. Auf dieser Basis habe ich nochmals recherchiert und mir mein erstes TT bestellt. Die BMC Timemachine 01 Disc (https://www.bmc-switzerland.com/timemachine-01-disc-one-301841.html) soll noch in der Weihnachtswoche beim Händler eintreffen :Blumen: Vermutlich stellen wir das Bike dann im neuen Jahr korrekt ein und dann sollte ich ab Mitte Januar in die Positionsfindung übergehen können. Ich freue mich wahnsinnig! Alleine die Vorfreude ist jeden Taler wert. Konfigurieren konnte ich nicht viel, weil das Komplettrad mit vorgängig festgelegten Komponenten ausgeliefert wird: Etap AXS 2x12, 170mm-Kurbel, Storage, Flatcockpit, DT Swiss LRS, etc. Immerhin auch gleich raceready :cool:
Damit ich mit dem Highend-Material nicht gleich eingehe, lässt mich Bischi selbstverständlich fleissig weitertrainieren. Mittlerweile habe ich endlich wieder Wassergefühl gefunden und zähle fleissig Kacheln. Die BMPRO-Community Rides auf Zwift stellen meine wöchentliche (nahezu Über-)Dosis Intensität dar, machen aber extrem Laune und mittlerweile mag ich sogar auch mitfahren. Wer also mal am Mittwochabend 19:15Uhr ein intensives Zwiftworkout sucht, ist gerne gesehen. Diese Woche habe ich mehrere Tage mit zwei Einheiten auf dem Plan. Das fordert und bringt das typische Triathleten-Gefühl, dass man beim nächsten Training nie mit 100% Fitness reingeht :Cheese: Immerhin ist eine Entlastungswoche in Sicht und ich habe echt Bock das durchzuziehen und mich zu verbessern!
Ahja, zu Beginn habe ich mich ja über fehlendes Geld "beklagt". Nun ja, der Schnäppchen-Thread hat sein Übriges bewirkt. Nebst der geplanten Grossinvestition für das BMC musste ich noch für einen restaurierten Wahoo Kickr zuschlagen. Mit meinem jetzigen Tacx Flux S werde ich nimmer glücklich, vielleicht ja die Freundin, die zukünftig nebenan pedallieren kann. Ah und Nike Vaporfly 4% gab es dank bester Mithilfe anderer Foris (danke Phil :Blumen: ) ebenfalls. Ich habe mich da vollkommen auf Mirkos Rechnung verlassen, dass die Schuhe einer langsamen Ente beim Laufen einen höheren, absoluten Benefit bringen. Auf meinen vergangenen 3h51 Marathon wären das fast 10 Minuten gewesen - Wahnsinn. Mir persönlich bereitet diese Materialschlacht aber auch extrem viel Freude. Weiterhin allen gutes Weitertrainieren und bis bald :Huhu:
Die letzten Wochen im aktuellen Jahr verstreichen rasant. Intensives Training trägt seinen Teil dazu bei, dass es praktisch an keinem Tag langweilig wird. Aktuell befinde ich mich in einem Belastungsblock. Kurz/intensiv wird aktuell häufiger trainiert als lang/locker, was dann in Bischmaster's Trainingskonzept bedeutet, dass man eventuell in einer Trainingseinheit eine neue 10km-PB aufstellt :Cheese: Zu wissen, dass man in dieser Trainingseinheit nicht All-Out gegangen ist, aufgrund starkem Föhnwind die Bedingungen nicht perfekt waren, die Strecke eher wellig und die Ernährung zuvor mittelmässig waren... ja, das bedeutet auf dem richtigen Weg zu sein.
Schon jetzt brenne ich förmlich auf die nächste Saison. Umso glücklicher bin ich, den groben Fahrplan für 2020 kenne und den Segen vom Coach erhalten habe. Geplant sind folgende Wettkämpfe:
28.03.2020 Glatt Nightrun (10k Run)
05.04.2020 Walliseller Triathlon (0.3/15/4)
10.05.2020 Intervall Duathlon Zofingen (4/16/4/16/4)
17.05.2020 Forst Triathlon (1/32/7.5)
21.05.2020 Flughafenlauf (17k Run)
07.06.2020 Ironman 70.3 Rapperswil (1.9/90/21)
01.07.2020 Seeüberquerung Zürich (1.5k Swim)
12.07.2020 Ironman Thun (3.8/180/42)
Nach Weihnachten folgen zuerst noch ein paar ruhigere Tage mit Urlaub. Mit vollen Akkus soll's dann ins neue Jahr gehen. Allen Lesern meines Blogs eine wundervolle Weihnachtszeit & man hört sich definitiv im neuen Jahr :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.