Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Gozzy
14.12.2017, 13:45
also die Watt Zahlen werden hier vorgestellt.. ich war bislang nur auf der mittleren Stufe unterwegs, das war schon völlig ok.

http://www.elite-it.com/de/produkte/global/trainers/roller/arion-mag-al13#spec

Ich find die Rolle sehr leise, perfektes Gerät. Muss endlich wieder drauf...

Danke für die Info. Ich hatte die Wattzahlen gesehen habe nicht nur gefragt ob die auch halbwegs realistisch sind.

Vielen Dank!

-MJ-
14.12.2017, 15:15
Die Neeo ist angeblich sehr genau, bei mir fehlen allerdings 17-18W im Vergleich zum P2M. (Ich kann den Neo zum Werk schicken um ihn kalibrieren zu lassen - sehr guter Support und Service von Tacx, die extrem schnell antworten)

Tja - bei meinem kurzen Gastspiel auch dem Neo war die Abweichung zum p2m auch eklatant - verstehe auch gar nicht warum alle das Teil so gut finden - ach ja - sie ist leise - bis auf das spulenähnliche Fiepen natürlich.

triathlonnovice
14.12.2017, 15:26
Deshalb fahre ich ja in der Küche auf dem Fliesenboden.



Hab mir jetzt ne Windmaschine besorgt. Ist schonmal besser als vorher. Die Tests sind wir ja auf nem Cyclus 2 gefahren. Das ging schon besser. Problem mit der Elite Rolle ist, dass die Gangspreitzung etwas seltsam ist. Ich kann nur kleines Blatt fahren und da wiederum fast nur aufm 23er. Damit kann ich alles zwischen 200 und 350W fahren. Ein Gang höher (21er) beginnt selbst bei 90er Frequenz schon bei 320W. Ich hab zwar ne einfach gestufte Miche Kassette ab 32 Zähne, aber die lässt sich mit der Etap mit kurzem Käfig nicht so gut einstellen. :cool:

Also ist es quasi wie bergauffahren, was ich ja auch nicht kann. Geringe Schwungmasse, keine Rollphasen. Offenbar baue ich die in der Ebene unbewusst ständig ein, was es mir offenbar leichter macht die hohen Leistungen da zu treten.

Denke du hast es schon sehr gut analysiert. Draußen ist gesamte Bewegung einfach viel dynamischer. Durch die geringe Schwungmasse gibt es außerdem quasi auch keine Entlastungsphase. Habe sone einfache Rolle(Elite Turno) seit ein paar Tagen und musste auch feststellen, das es drin deutlich schwerer ist entsprechende Watt zu treten. Vom Popometer her würde ich auf 20-30 Watt schätzen. Werde die Tage noch mal nen CP5 draußen machen um den direkten vergleich zu haben.

gaehnforscher
14.12.2017, 15:30
Aber das war auf der Rolle bei mir schon immer so. Keine Ahnung wieso. Vielleicht liegt es am komplett fixiertem System oder was auch immer.

Bei mir ist das ähnlich. Hab zwar kein PM, aber allein wenn ich Indoor versuche pulstechnisch Richtung Schwelle zu kommen, fallen mir vorher schon die Beine ab. Draußen ist das gar kein Problem. Fahre deswegen einfach die Intervalle nach gefühlter Belastung, ist immernoch mehr und intensiveres Training, als gar kein Training.

captain hook
14.12.2017, 16:09
Denke du hast es schon sehr gut analysiert. Draußen ist gesamte Bewegung einfach viel dynamischer. Durch die geringe Schwungmasse gibt es außerdem quasi auch keine Entlastungsphase. Habe sone einfache Rolle(Elite Turno) seit ein paar Tagen und musste auch feststellen, das es drin deutlich schwerer ist entsprechende Watt zu treten. Vom Popometer her würde ich auf 20-30 Watt schätzen. Werde die Tage noch mal nen CP5 draußen machen um den direkten vergleich zu haben.

Vielleicht muss ich gerade deshalb so eine Rolle fahren, damit ich mich genau daran gewöhne?! Mir scheint auch, dass die ovalen KB für sowas "speziell" sind, weil damit zusätzlich zum eh nicht runden Lastverlauf die Watt auf einen nochmals konzentrierteren Punkt gebracht wird, was natürlich auch bedeutet, dass die Schwungmasse in der restlichen Zeit durch die geringere anliegende Kraft stärker abgebremst wird und dann wenn der Schub kommt nochmal stärker beschleunigt werden muss.

Alles wilde Spekulation. Mit der Elite Drivo Rolle könnte man eine Kraftverlaufskurve erstellen mit einer dazu zu kaufenden App.

captain hook
14.12.2017, 16:11
Bei mir ist das ähnlich. Hab zwar kein PM, aber allein wenn ich Indoor versuche pulstechnisch Richtung Schwelle zu kommen, fallen mir vorher schon die Beine ab. Draußen ist das gar kein Problem. Fahre deswegen einfach die Intervalle nach gefühlter Belastung, ist immernoch mehr und intensiveres Training, als gar kein Training.

Deshalb hätte ich schon die Hoffnung, dass bei der Neo mit der hohen Schwungmasse im Ergo Modus (Rolle hält unabhängig von der Geschwindigkeit die Watt konstant) - in einem hohen Gang gefahren - diese ein bisschen mehr so wirkt wie das Fahren auf der Straße in den Ebene.

rundeer
14.12.2017, 21:11
Wie hast du denn vor das Indoortraining zu strukturieren? Am Morgen ein hartes Programm fahren und dann am Abend noch ne Stunde die Beine lockern?

Bei den Programmen geht ja die Zeit eh schnell vorbei und für lockere und kurze Sessions kann man ja auch gut lesen oder Sport schauen.

Letztes Jahr habe ich eine uhralte Rolle bekommen. Ich wollte dann einfach über den Winter meine Zeit im Sattel erhöhen und bin dann immer Mi, Fr, Sa und So je zwei Stunden drauf gesessen. Mit Lesen und nebenbei Skirennen, Langlauf etc. gucken war dann auch gar nicht so die Langeweile das Problem. Aber in immer gleicher Position und vollgeschwitzt da regelmäßig länger draufzusitzen führte einfach irgendwann zu rauen Stellen. War dann nicht immer so angenehm.

captain hook
15.12.2017, 09:52
Wie hast du denn vor das Indoortraining zu strukturieren? Am Morgen ein hartes Programm fahren und dann am Abend noch ne Stunde die Beine lockern?

Bei den Programmen geht ja die Zeit eh schnell vorbei und für lockere und kurze Sessions kann man ja auch gut lesen oder Sport schauen.

Letztes Jahr habe ich eine uhralte Rolle bekommen. Ich wollte dann einfach über den Winter meine Zeit im Sattel erhöhen und bin dann immer Mi, Fr, Sa und So je zwei Stunden drauf gesessen. Mit Lesen und nebenbei Skirennen, Langlauf etc. gucken war dann auch gar nicht so die Langeweile das Problem. Aber in immer gleicher Position und vollgeschwitzt da regelmäßig länger draufzusitzen führte einfach irgendwann zu rauen Stellen. War dann nicht immer so angenehm.

Beine lockern auf der Rolle? Geht bei mir überhaupt nicht. Durch dieses Schwungmassenverhalten ist immer auf irgendeinem Muskel Spannung.

Um strukturieren zu können muss ich erstmal überhaupt sinnvoll trainieren können damit. Ich versuch mich aktuell daran zu gewöhnen.

Gestern Abend nochmal ne Stunde. Da konnte ich immerhin schonmal de vertretbare Frequenz einigermaßen konstant halten, heute Morgen direkt nochmal 1:20h hinterher. Schau mir jetzt erstmal dabei die ganze MTB Crosscountry Saison an. Wenn ich mit Männern und Frauen durch bin, muss ich mir was neues suchen. Die gibts ja auf RedbullTV. Gibts sowas auch fürn Triathlon WC?

Hafu
15.12.2017, 10:05
... Gibts sowas auch fürn Triathlon WC?

Triathlonlive.tv (alle WTS-Rennen der letzten 9 Jahre und zusätzlich noch diverse Magazin-Shows und ältere Weltmeisterschaftsrennen)

Wenn du aber damit anfängst (das Archiv dort geht bis 1989 zurück und insgesamt gibt es wohl um die 300 bis 400 Stunden Triathlon-Übertragungen dort) kommst du gar nicht mehr zum outdoor-Radfahren, was ich sehr bedauerlich fände.

Michael Skjoldborg
15.12.2017, 10:26
Ich kann da diverse Cx-Rennen auf youtube empfehlen. :)

drullse
15.12.2017, 10:44
Ich kann da diverse Cx-Rennen auf youtube empfehlen. :)

Aber nur ältere - die aktuellen sind ähnlich spannend wie der Triathlon-WC...

Michael Skjoldborg
15.12.2017, 11:10
Ich mag den Typ. Spannend ist halt, ob/wann er ein mechanisches Problem bekommt, und wann er über eine Brücke springt. Der hat Spass am Fahren, und das finde ich super.
(Mal davon abgesehen und total OT: Der fährt nächstes Jahr bestimmt für Canyon mit dem neuen Inflite. Stevens hat ja in der letzten TOUR in einer Annonce schon Tschüss gesagt.)

captain hook
15.12.2017, 11:38
Ich mag den Typ. Spannend ist halt, ob/wann er ein mechanisches Problem bekommt, und wann er über eine Brücke springt. Der hat Spass am Fahren, und das finde ich super.
(Mal davon abgesehen und total OT: Der fährt nächstes Jahr bestimmt für Canyon mit dem neuen Inflite. Stevens hat ja in der letzten TOUR in einer Annonce schon Tschüss gesagt.)

Aber die kuck ich immer schon, wenn sie live laufen. :Cheese: :Blumen: :liebe053:

drullse
15.12.2017, 13:49
Aber die kuck ich immer schon, wenn sie live laufen. :Cheese: :Blumen: :liebe053:

Me too - und für Namur mache ich mir belgische Fritten. :Cheese:

captain hook
15.12.2017, 13:54
Me too - und für Namur mache ich mir belgische Fritten. :Cheese:

Fritten? Nenene, sowas ist bei mir gestrichen. :Lachanfall:

drullse
15.12.2017, 14:34
Fritten? Nenene, sowas ist bei mir gestrichen. :Lachanfall:

Bei mir ist das mittlerweile egal. Du weißt doch, wenn die Figur erstmal vermurkst ist... ;)

sabine-g
16.12.2017, 16:10
Die Neo ist angeblich sehr genau, bei mir fehlen allerdings 17-18W im Vergleich zum P2M. (Ich kann den Neo zum Werk schicken um ihn kalibrieren zu lassen - sehr guter Support und Service von Tacx, die extrem schnell antworten)


Habe nun noch eine Abweichung von 5-7Watt

Änderung: Umstieg von Osymetrics auf runde Kettenblätter.
Ich glaube nicht, dass es wegen 5W einen Austausch oder Einschicken zur Kalibrierung rechtfertigt.

captain hook
16.12.2017, 16:34
Habe nun noch eine Abweichung von 5-7Watt

Änderung: Umstieg von Osymetrics auf runde Kettenblätter.
Ich glaube nicht, dass es wegen 5W einen Austausch oder Einschicken zur Kalibrierung rechtfertigt.

Trittst Du jetzt Neo gemessen auch weniger Watt oder ist da alles beim alten? Oder aber auch: bringen die Eier bei Dir was oder nicht?

Ich bin heute morgen schonmal 10x30s mit ein bisschen Druck aufm Pedal gefahren. In Position natürlich. 3min Pause. Hab das Gefühl, dass ich mich ganz langsam an diesen unrealistischen Widerstand gewöhne.

Jetzt wird gleich mal noch ein bisschen GA nachgeschoben. Es sind schließlich noch ein paar XCO Rennen die gesehen werden wollen und Positions KM sind nur durch nochmehr Positions KM zu ersetzen.

sabine-g
16.12.2017, 16:35
der Neo misst weniger.
Mit runden Blättern 5-7W, mit Ovalen 15-20W.

Ob die Ovalen was bringen weiß ich nicht, wie kann ich das rausfinden?
Ich hab es mir bisher eingebildet

TriSG
16.12.2017, 16:55
Ich bin heute morgen schonmal 10x30s mit ein bisschen Druck aufm Pedal gefahren. In Position natürlich. 3min Pause. Hab das Gefühl, dass ich mich ganz langsam an diesen unrealistischen Widerstand gewöhne.


Was heißt denn bei dir ein Bisschen Druck auf dem Pedal? Wieviel % deiner FTP machst du da?

Adept
16.12.2017, 17:25
der Neo misst weniger.
Mit runden Blättern 5-7W, mit Ovalen 15-20W.

Ob die Ovalen was bringen weiß ich nicht, wie kann ich das rausfinden?
Ich hab es mir bisher eingebildet

Was ist, wenn du mal einen Test mit runden und dann mit ovalen fährst? Würde das nicht als Vergleich genügen? :)

Welches PM am Rad hast du denn als Referenz?

captain hook
16.12.2017, 19:05
der Neo misst weniger.
Mit runden Blättern 5-7W, mit Ovalen 15-20W.

Ob die Ovalen was bringen weiß ich nicht, wie kann ich das rausfinden?
Ich hab es mir bisher eingebildet

Also der Neo ist ja sozusagen die Überprüfung, was auf der Straße am HR ankommen würde. So ich dich verstehe, musst Du vorne mit den Ovalen mehr reinstecken als mit den Runden? Das würde ja nur dann Sinn machen, wenn Du auch mehr damit treten kannst bei gleicher Anstrengung. Also entweder über Puls kontrolliert bei gleichem selbigen oder bei nem Maximaltest über Zeit X. Relevant ist ja, was am HR ankommt. Wenn natürlich eins der Messgeräte einfach nur Probleme mit der Lastverteilung hat beim Messen weiß ich auch nicht so richtig weiter. Der Cyclus 2 hatte letztens keine Probleme mit meinen Rotor QXL.

Was heißt denn bei dir ein Bisschen Druck auf dem Pedal? Wieviel % deiner FTP machst du da?

Das ist auf der Rolle und speziell mit dieser ein reines Zufallsprodukt, da der Widerstand sich bereits bei einem Gang höher so stark erhöht, dass ich dabei kaum was regeln kann. Außerdem habe ich absolut keine Ahnung, wo meine FTP auf der Rolle liegt. Irgendwo zwischen unterirdisch und richtig schlecht. Ich taste mich da einfach ein bisschen vor und hoffe, dass ich mich so nach und nach daran gewöhne. Ich schalte einfach einen oder zwei Gänge hoch und versuch das über 30s "auszudrehen".

kromos
16.12.2017, 20:53
der Neo misst weniger.
Mit runden Blättern 5-7W, mit Ovalen 15-20W.

Die 15-20W kann ich in ähnlichem Setup im Vgl. zu zwei P2Max unterschiedlicher Generationen so bestätigen. Wär ja nen Ding wenn das aus irgendeinem Grund an den Ovalen liegt. Dachte das ist einfach so......Morgen pack ich mal ein Rad mit runden Blättern drauf.....bin gespannt.

Nun wieder weg, ist Captain´s Thread ;)

captain hook
16.12.2017, 21:19
Die 15-20W kann ich in ähnlichem Setup im Vgl. zu zwei P2Max unterschiedlicher Generationen so bestätigen. Wär ja nen Ding wenn das aus irgendeinem Grund an den Ovalen liegt. Dachte das ist einfach so......Morgen pack ich mal ein Rad mit runden Blättern drauf.....bin gespannt.

Nun wieder weg, ist Captain´s Thread ;)

Ist doch interessant. Schreibt ruhig weiter. Ich bin gespannt was ihr rausfindet.

Hab ja selbst schon überlegt wieder auf rund zu wechseln, damit ich nen 58er Blatt montieren kann. Mehr Zähne = höherer Wirkungsgrad...

Adept
16.12.2017, 22:10
Ich bin auch auf die Ergebnisse gespannt. Immerhin fahren einige bei den Top-Teams ovale KBs. Die haben das doch bestimmt überprüft.

captain hook
19.12.2017, 15:01
Ich bin auch auf die Ergebnisse gespannt. Immerhin fahren einige bei den Top-Teams ovale KBs. Die haben das doch bestimmt überprüft.

Würde man zumindest annehmen...

Sonntag hab ich dann nochmal versucht ein bisschen was vom Samstags 30s Gefühl umzusetzen. Siehe da... Ging auch 1 Gang höher mit ~70W mehr noch ganz gut. Das waren dann 10x30s bei ~550W in tiefer TT Position bei 63,2kg. Keine Ahnung was mir das sagt. Fühlte sich aber schon fast nach treten an. Danach dann schnell vom MTB WC zum CX WC gewechselt und noch 45min ausgerollt.

Gestern dann Pause und Physio und DauerWeihnachtsSchokoFressen im Büro.

Heute früh nochmal Zeit verkürzt und zur Druckpunktsuche einfach mal probiert aus der normalen Tretbewegung heraus 3-4 Gänge hochzuschalten, den Gang voll zu beschleunigen und direkt wieder in den lockeren Rhythmus zurück.

Das waren dann ausm sitzen (sprinten trau ich mich auf der Rolle nicht aus Angst ums Material) immer so 820-850W Lastspitzen. Die konnte ich auf zwei Arten erreichen... bei ~135rpm oder bei 125rpm ein Gang niedriger. Die höhere Frequenz fühlt sich geschmeidiger an, bei der niedrigeren gann ich die Leistung länger konstant halten. 3min Pause.

merz
19.12.2017, 15:13
ich glaube jetzt ist gerade das halbe Forum ohnmächtig geworden, wow, was für Werte ...

m.

captain hook
19.12.2017, 16:08
ich glaube jetzt ist gerade das halbe Forum ohnmächtig geworden, wow, was für Werte ...

m.

Naja, auf der Straße hab ich nen 1min max von über 700W und 30s PeakPower bei deutlich über 800W. Allerdings bin ich die eher nicht im Sitzen ausgefahren. 30s Peak war glaube ich ne Zielankunft an einer Rampe und 60s Peak war ein KOM über eine Welle hier um die Ecke. In beiden Fällen war ich aber 4-5kg schwerer.

Das im Sitzen hab ich auch mal nen Winter lang draußen probiert. Da kam ich am Ende schon auch mal über 900-950W raus.

Aber zum gewöhnen ists schon ganz ok.

Dauerleistung fällt mir auf der Rolle nochmal schwerer. Aber der Ventilator machts schon deutlich besser.

Hoppel
19.12.2017, 19:04
ich glaube jetzt ist gerade das halbe Forum ohnmächtig geworden, wow, was für Werte ...

m.

das Gleiche habe ich eben auch gedacht ;)

sabine-g
19.12.2017, 20:31
Ich hab auf Zwift "Jon's Short Mix" gemacht. Da sollte ich 3x 790W für 10sec treten.
Mal abgesehen davon, dass ich alleine 10sec brauche um die zu erreichen hab ich nur knapp 600 im Mittel geschafft mit Spitzen um die 700W

Da weiß ich nicht wie man 700W ne Minute halten kann.
Das müssen ja dann so 60-70km/h sein.
Unvorstellbar

captain hook
19.12.2017, 21:02
Sieht dann so aus. Das ist ja nicht wie Dauerfahren. Da wird halb ausm stand um ne Kurve gefahren und dann ne Rampe hoch. Da hat man bergauf dann schon mal 40 auf der Uhr. Ganz kurz.

Pippi
19.12.2017, 22:23
Krasse Werte. :Blumen:

triathlonnovice
20.12.2017, 01:05
Ich hab auf Zwift "Jon's Short Mix" gemacht. Da sollte ich 3x 790W für 10sec treten.
Mal abgesehen davon, dass ich alleine 10sec brauche um die zu erreichen hab ich nur knapp 600 im Mittel geschafft mit Spitzen um die 700W

Da weiß ich nicht wie man 700W ne Minute halten kann.
Das müssen ja dann so 60-70km/h sein.
Unvorstellbar

Klar ne Minute 700 Watt ist schon nen Brett. Aber für 10 Sekunden ists nicht sonderlich viel. Bin vor nen paar tagen 8 Sekunden im Mittel mit über 1000 Watt gefahren. Und ich bin alles andere als nen Sprinter.

Bei 700 Watt sollten auch lange noch keine 60 Km/h anliegen. Selbst auf dem Triathlonrad nicht. 70 km/h ist dann noch mal ne ganz andere Liga.

captain hook
20.12.2017, 07:09
Sprints sind ja keine Gleichmäßigkeitsveranstaltung. Und noch schlimmer... man fährt nicht alleine auf der Straße und muss sich gleichzeitig taktisch positionieren und man fährt sie am Ende eines Radrennens. Bei mir ist ein "üblicher" Wert, dass ich auf rd. 1100-1200W komme. Das resultiert meist in einer Endgeschwindigkeit von knapp über 60kmh. Dabei wird der maximale Wattwert nicht bei Topspeed, sondern beim Beschleunigen erreicht. In der Regel fährt man bei rd. 200m "los". Ansonsten gibt man lediglich den sterbenden Schwan oder das Opfer. Bei 60kmh gibt man soviel Windschatten und verbraucht soviel Leistung, dass da ganz schnell vorbei ist wenn zu früh losfährt und sich jemand bei irgendwann konstantem Tempo im Wandschatten angesaugt hat. Und... bei mittleren 60kg bin ich weit entfernt davon Sprinter zu sein. Ich kann lediglich "schnell" fahren. Sprinter können in solchen Situationen noch durchs Feld fahren und von rechts nach links über die Straße und das auch noch dann, wenn ihnen bei 10 Mann nebeneinander nur soviel Platz bleibt, dass der Lenker durchpasst. Ich bin da eher der Physiker... am besten leicht ansteigende Zielgerade, wo ich bezogen auf die rel. geringe Leistung vom geringeren Gewicht als die Sprinter profitieren kann.

Hier mal nen Screenshot so einer Zielanfahrt an einem Hügel. Unten sehr scharfe Kurve in den Zielhügel hinein:

captain hook
20.12.2017, 07:22
Das ist allerdings nur ein sehr kleiner Ausschnitt... Es war an dem Tag sehr stürmisch und es gab ne ordentlich prämierte Gesamtwertung, die einige Sprinterteams haben wollten. In einem Massensprint gegen solche Teams habe ich keine Chance. Also musste ich vorab das Feld "klein" machen. Nach guter Team-Vorleistung bin ich dann also irgendwann weggefahren und hatte nurnoch 5 Gegner dabei. Leider auch alles gute Sprinter. Deshalb sieht man im nächsten Screenshot, dass ich an jeder Welle (logisch, bei meinem Gewicht muss ich sowas nutzen) vorher im Gegenwind schonmal einen kleinen Sprint gefahren bin. Dabei hat es schonmal einen der Gegner eleminiert und die richtigen Sprinter hat das soviel Körner gekostet, dass sie dann im Finale nicht mehr 100% dessem was sie erholt können drücken konnten. Da die sowas natürlich nicht mögen, führen die dann natürlich keinen Meter mehr zum Ziel hin. Dabei kommen einem dann die Zeitfahrqualitäten zugute, dass man ein rel. hohes Tempo fahren kann, ohne dass es einen zu sehr vorbelastet. Durch die Wechselspiele und den Gegenwind sieht man, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit und auch die Durchschnittsleistung ziemlich niedrig ist. Durch die kleinen 1000W Vorbelastungen bei ~300W Dauerleistung ergibt sich dann allerdings ein leicht verschobenes Anforderungsprofil. :Cheese:

captain hook
20.12.2017, 10:47
Bissl üben war ich auchnoch. Gestern nach dem HighspeedGeschenkeShoppen (hier gibt es ja so ein großes Kaufhaus, wo man quasi alles auf einen Schlag kaufen kann) nochmal kurz auf die Rolle und mal gesehen, wieviel Frische es für solche Beschleunigungen im Sitzen braucht. Vorbelastet kommen da locker mal 30-40W (also ~5%) weniger bei rum als in "frisch".

Heute morgen dann 1:50h komplettes Gleichmaß. Gang eingelegt und beim XCO Video schauen durchgekurbelt. Ohne Unterhaltung dabei wäre mir das absolut unmöglich.

Morgen dann bissl länger Druck als einstellige Sekunden... zweistellige Sekunden. Alles noch mit langen Pausen.

ArminAtz
20.12.2017, 10:56
Bissl üben war ich auchnoch. Gestern nach dem HighspeedGeschenkeShoppen (hier gibt es ja so ein großes Kaufhaus, wo man quasi alles auf einen Schlag kaufen kann) nochmal kurz auf die Rolle und mal gesehen, wieviel Frische es für solche Beschleunigungen im Sitzen braucht. Vorbelastet kommen da locker mal 30-40W (also ~5%) weniger bei rum als in "frisch".

Heute morgen dann 1:50h komplettes Gleichmaß. Gang eingelegt und beim XCO Video schauen durchgekurbelt. Ohne Unterhaltung dabei wäre mir das absolut unmöglich.

Morgen dann bissl länger Druck als einstellige Sekunden... zweistellige Sekunden. Alles noch mit langen Pausen.

Hab mir heute Morgen Namur angsehen. Van Aert ist zurück würd ich sagen.

Ohne Unterhaltung könnt ich es mir auch nimmer vorstellen. Hatte bis vor zwei Jahren keinen Fernseher in der Garage - keine Ahnung, wie ich das ausgehalten hab :Cheese:

drullse
20.12.2017, 11:04
Heute morgen dann 1:50h komplettes Gleichmaß. Gang eingelegt und beim XCO Video schauen durchgekurbelt. Ohne Unterhaltung dabei wäre mir das absolut unmöglich.
Wie ist das bei Dir eigentlich mit der Geräuschentwicklung? Bei uns kamen die Mieter unter uns hoch und baten darum aufzuhören, weil es einfach zu laut ist. Daum Ergometer geht aber Rolle... Kein Chance.

Hab mir heute Morgen Namur angsehen. Van Aert ist zurück würd ich sagen.
Abwarten, vdP war wohl gesundheitlich angeschlagen. Ich fand van Aerts Kommentar nach seinem Rennen am Samstag schön, als er nur noch 2 Sekunden hinter vdP im Ziel war: "Ich bin zufrieden, ich komme näher."

Die zweite Saisonhälfte könnte zumindest spannender werden als die erste...

captain hook
20.12.2017, 11:23
Hab mir heute Morgen Namur angsehen. Van Aert ist zurück würd ich sagen.

Ohne Unterhaltung könnt ich es mir auch nimmer vorstellen. Hatte bis vor zwei Jahren keinen Fernseher in der Garage - keine Ahnung, wie ich das ausgehalten hab :Cheese:

Wird man sehen, wie die Vorbereitung auf die WM hin so ausgelegt ist. MvP soll ja etwas kränklich gewesen sein.

Wie ist das bei Dir eigentlich mit der Geräuschentwicklung? Bei uns kamen die Mieter unter uns hoch und baten darum aufzuhören, weil es einfach zu laut ist. Daum Ergometer geht aber Rolle... Kein Chance.


Abwarten, vdP war wohl gesundheitlich angeschlagen. Ich fand van Aerts Kommentar nach seinem Rennen am Samstag schön, als er nur noch 2 Sekunden hinter vdP im Ziel war: "Ich bin zufrieden, ich komme näher."

Die zweite Saisonhälfte könnte zumindest spannender werden als die erste...

Kommt halt auf die Rolle an. Musst mal ne ordentliche kaufen. :Blumen: Ich fahr in der Küche auf den Fliesen und habe ne WaschmaschinenMatte drunter.

Carlos85
20.12.2017, 11:38
Wie ist das bei Dir eigentlich mit der Geräuschentwicklung? Bei uns kamen die Mieter unter uns hoch und baten darum aufzuhören, weil es einfach zu laut ist. Daum Ergometer geht aber Rolle... Kein Chance.


Tacx Neo! Meine Frau fährt direkt über dem Schlafzimmer, die Rolle direkt auf dem Holzboden. Man hört in dem Haus jede Mücke husten, aber wenn Sie Rolle fährt ist es so gut wie nicht zu hören!

Mit der alten Tacx Flow oder ähnlichen war das 100x lauter!

Hafu
20.12.2017, 12:20
Warum fährst du eigentlich nicht mehr outdoor, Micha?

Ich vermisse deine Berichte über morgendliche Halbdunkelfahrten durchs Berliner Umland, die sich so schön vom mainstream-Zwift-Kram abgehoben haben, mit dem auch Teile meiner instagram-timeline schon verstopft sind.

captain hook
20.12.2017, 12:42
Warum fährst du eigentlich nicht mehr outdoor, Micha?

Ich vermisse deine Berichte über morgendliche Halbdunkelfahrten durchs Berliner Umland, die sich so schön vom mainstream-Zwift-Kram abgehoben haben, mit dem auch Teile meiner instagram-timeline schon verstopft sind.

Das ist so eine Mischung aus Terminsituationen, Tageslicht, Wetter und Kontinuität.

Wir haben hier momentan so eine komische Mischwetterlage, wo es rel. feucht ist und immer um den Gefrierpunkt. Man muss also sehr genau aufpassen was man draußen tut. Wenn dann diverse Termine dazukommen, wo man weniger Zeit hat oder nur fahren könnte, wenn es noch oder dunkel ist, hab ich Muffensausen sowas wie 30s Vollgas in diesem Zusammenhang zu absolvieren. Dann gibt es zwar immer mal Tage, wo man draußen fahren könnte, da müsste ich dann für ein Training das Rad von der Rolle nehmen und nach dem draußen fahren von oben bis unten putzen. Außerdem befürchte ich ja, dass ich mich ans Rolle fahren gewöhnen muss wenn das alles so bleibt, was bedeutet, dass ich richtige Programme darauf absolvieren muss. Zum aktuellen Gewöhnungsstand ist das kaum möglich. Ohne Trainingslager wirds aber wohl darauf hinauslaufen.

Ich poste aber meine Einheiten weder bei FB noch bei Instagr. oder so. Auf Strava nur, damit ich wenigstens ein Medium hab, wo ich einigermaßen vollständig sammel. Außerdem schauen es dort die direkten Konkurrenten an. Ich frag mich zwar immer, was die da sehen wollen, aber sie werden es schon wissen.

Ich könnte mich immer schlapplachen, wenn einige dann ihrerseits auf Strava so 6000km im Jahr hochladen, nie "echte" Einheiten, sondern nur rumgedüdel und außerdem auf FB dann Bilder zu sehen sind, wo man monatelang am Gardasee ist oder auf irgendwelchen Inseln aber auf Strava nichts hochgeladen wird. Das muss alles voll geheim sein was die da machen. :Lachanfall: Damit klar ist um was es da so geht... mit WM Platz 3 und vier kaufe ich noch heute mein Material komplett selbst und bezahle es auch. Es geht also materiell um ganz genau garnichts. Auch wenn gerne anderer Anschein erweckt wird.

drullse
20.12.2017, 13:39
Kommt halt auf die Rolle an. Musst mal ne ordentliche kaufen. :Blumen: Ich fahr in der Küche auf den Fliesen und habe ne WaschmaschinenMatte drunter.
Und auch ne Neo oder was Anderes?

Tacx Neo!
Das geht leider nicht, weil zwei Leute das Ding nutzen würden und nicht die gleichen Schaltungen an den Rädern sind (9fach und 10fach). Und immer das Ritzelpaket tauschen hab ich auch keine Lust... Aber danke für den Tip.

captain hook
20.12.2017, 14:04
Und auch ne Neo oder was Anderes?


Das geht leider nicht, weil zwei Leute das Ding nutzen würden und nicht die gleichen Schaltungen an den Rädern sind (9fach und 10fach). Und immer das Ritzelpaket tauschen hab ich auch keine Lust... Aber danke für den Tip.

Um "Direktantrieb" wirst Du beim Thema Lautstärke nicht herumkommen. Egal ob Elite, Tacx, Wahoo oder Cycleops.

Neo hatte ich mal. Musste downgraden auf Elite Turbo Muin. Lange nicht so leise wie ne Neo, aber handelbar unter meinen Umständen.

Carlos85
20.12.2017, 14:32
Das geht leider nicht, weil zwei Leute das Ding nutzen würden und nicht die gleichen Schaltungen an den Rädern sind (9fach und 10fach). Und immer das Ritzelpaket tauschen hab ich auch keine Lust... Aber danke für den Tip.

Sorry fürs OT aber:

a) so viel schaltet man auf der Rolle doch nicht, da sollten sich doch 2-3 Ritzel finden mit denen man ausreichend arbeiten kann, sowohl mit 9- als auch 10 fach?

b) seid ihr so viel unterschiedlich groß (groß passt ja in dem Zusammenhang nicht so ganz :Cheese: ). Ich könnte auch mal 1-2 Stunden auf dem Rad meiner Frau fahren, muss halt der Sattel Höher.

kromos
20.12.2017, 14:44
Ist doch interessant. Schreibt ruhig weiter. Ich bin gespannt was ihr rausfindet.


Kommando zurück :cool:

Da meine Beobachtung mit den 15-20Watt weniger, beim Neo/ovalen Blättern/Powermeter, schon ein paar Monate zurückliegt und ich das damalige Setup(welches Rad/Q-Rings/Osymetric etc.) nicht mehr genau gedanklich nachvollziehen konnte, wollte ich erstmal die Grundannahme von damals nochmals bestätigen. Also hab ich das RR mir ovalen Osymetricblättern benutzt.

Das ging aber sozusagen nach hinten los ;)

Bin am WE zwei Einheiten mit jeweils 2*30 Minuten 3.1W/kg gefahren. Osymetric/P2Max frisch von der Revision und Zwift im Ergmode mit Neo als Steuereinheit.

Die Abweichung bei den 30 Minutenblöcken zw. Neo und P2Max mit OSymetric lag bei unter 1% - also alles im -"Grünen" :)

Wie auch immer damals und in welcher Kombination die beobachteten Abweichungen zu Stand kamen :confused: :confused: so gefällts mir besser :Lachen2:

Mirko
20.12.2017, 18:01
Das geht leider nicht, weil zwei Leute das Ding nutzen würden und nicht die gleichen Schaltungen an den Rädern sind (9fach und 10fach). Und immer das Ritzelpaket tauschen hab ich auch keine Lust... Aber danke für den Tip.

Dann musst eben 2 Neos kaufen. Dann könnt ihr auch zusammen trainieren. :Liebe:

drullse
20.12.2017, 20:38
Um "Direktantrieb" wirst Du beim Thema Lautstärke nicht herumkommen. Egal ob Elite, Tacx, Wahoo oder Cycleops.
Ja, ich merke schon...

Sorry fürs OT aber:

a) so viel schaltet man auf der Rolle doch nicht, da sollten sich doch 2-3 Ritzel finden mit denen man ausreichend arbeiten kann, sowohl mit 9- als auch 10 fach?

b) seid ihr so viel unterschiedlich groß (groß passt ja in dem Zusammenhang nicht so ganz :Cheese: ). Ich könnte auch mal 1-2 Stunden auf dem Rad meiner Frau fahren, muss halt der Sattel Höher.
Hm, ja, auch nicht ganz falsch (beides). Mal drüber nachdenken.

Dann musst eben 2 Neos kaufen. Dann könnt ihr auch zusammen trainieren. :Liebe:
Äh, ja... :Maso:

captain hook
21.12.2017, 14:42
Nachdem ich ja vorgestern die einstelligen Sekunden beackert hatte und gestern locker GA gefahren bin, heute dann die zweistelligen Sekunden... 11x30s @~540W bei 3min Pause. Die gingen eigentlich ganz gut, 3 der besten 4 Abschnitte am Ende. Mehr hätte ich dann trotzdem nicht mehr unbedingt machen müssen.

Morgen dann "locker" wenn es sich ausgehen sollte und übermorgen dann mal ein paar 20min SST Versuche.

Carlos85
21.12.2017, 16:04
Wo liegt eigentlich deine FTP aktuell bzw. zu Hochzeiten diesen Jahres? Die 319 aus dem FTP Thread sind sicher nicht mehr aktuell ;-)

captain hook
21.12.2017, 17:00
Wo liegt eigentlich deine FTP aktuell bzw. zu Hochzeiten diesen Jahres? Die 319 aus dem FTP Thread sind sicher nicht mehr aktuell ;-)

20min Leistung im EZF im September waren rd. 370W. Aktuell... keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht wirklich.

captain hook
21.12.2017, 17:03
Anfang Dezember 120km mit 3x14min am Ende (!) 339, 340, 348W.

captain hook
22.12.2017, 10:15
Wo liegt eigentlich deine FTP aktuell bzw. zu Hochzeiten diesen Jahres? Die 319 aus dem FTP Thread sind sicher nicht mehr aktuell ;-)

Was mir außerdem noch einfällt: Ich fahre dieses Testprotokoll ja nicht. Deshalb darf ich dort garnichts reinschreiben.

Heute Morgen 1:50h GA @210W. Start: 6:38h. Aber immerhin vor der Arbeit noch was geschafft.

Carlos85
22.12.2017, 10:20
Ok, aber da hat sich ja doch leicht brutal was getan würd ich mal sagen!

captain hook
22.12.2017, 11:29
Ok, aber da hat sich ja doch leicht brutal was getan würd ich mal sagen!

In W/kg wars im Oktober zu wenig am Berg. Die 370W/22min bin ich mit fast 69kg gefahren. Theoretisch muss ich das mit 64kg können - können die anderen zwar dann auch nicht, aber die wiegen nur 58kg. Aber ich bin halt nen alter Mann. :Lachen2: Wir werden sehen. Auf der Rolle eh nicht. Da kann ich wahrscheinlich keine 4min 370W.

Hafu
22.12.2017, 11:36
Was mir außerdem noch einfällt: Ich fahre dieses Testprotokoll ja nicht. Deshalb darf ich dort garnichts reinschreiben.
...

Ich vermute, dass die meisten dort aufgelisteten Leistungen nicht dem korrekten Protokoll folgend zustande gekommen sind inklusive mehrerer anaeroben all-out-Belastungen vor dem 20-Minuten-Intervall und die meisten auch ihre 20min-Leistung aufgeschrieben haben und nicht den eigentlichen FTP-Wert (CP20x0,95).:Huhu: ;)

captain hook
22.12.2017, 12:36
Ich vermute, dass die meisten dort aufgelisteten Leistungen nicht dem korrekten Protokoll folgend zustande gekommen sind inklusive mehrerer anaeroben all-out-Belastungen vor dem 20-Minuten-Intervall und die meisten auch ihre 20min-Leistung aufgeschrieben haben und nicht den eigentlichen FTP-Wert (CP20x0,95).:Huhu: ;)

Ich vermute allerdings, dass das Protokoll die "falsche" Ausführung im Hinterkopf hat. Jeder der mal 1500m Allout gelaufen ist, wird bestätigen, dass man nach einer Alloutbelastung über einen Zeitraum von 4-5min niemals 10min später freiwillig auch nur versuchen würde 20min hart auszubelasten.

Da ich eh im Versuchsverfahren ermittel wie hart ich einzelne Einheiten absolvieren kann, ist mein Interesse an so einem Wert auch rel. eingeschränkt. Weil selbst wenn, würde ich ihn ja eh nur als Anhaltswert zur Abshätzung von Trainingseinheiten verwenden.

Adept
22.12.2017, 23:05
Der reine FTP Wert ist eh nur eingeschränkt aussagekräftig für die Radperformance, insbesondere für Radfahrer, wie dich Captain. Weisst du aber bestimmt schon. :Blumen:

Hier mal ein interessanter Artikel dazu: https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_107146.htm

Würde mal gerne die Meinung der Experten hören.

captain hook
23.12.2017, 08:43
Der reine FTP Wert ist eh nur eingeschränkt aussagekräftig für die Radperformance, insbesondere für Radfahrer, wie dich Captain. Weisst du aber bestimmt schon. :Blumen:

Hier mal ein interessanter Artikel dazu: https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_107146.htm

Würde mal gerne die Meinung der Experten hören.

Aus der Erinnerung haben wir die dort aufgeführten Punkte schon vor gefühlt 10 Jahren hier im Forum diskutiert.

Für mich bleibt die Frage offen, was man damit bezweckt?

Wenn ich den Test benutze um Ableitungen für mein Training zu finden, ist es völlig unerheblich ob ich das was rauskommt 60min fahren kann.

Ein weiterer Punkt ist, dass die wenigsten viel Erfahrung damit haben wirklich über Zeit x wirklich allout zu fahren. Das fängt damit an, dass das schon im Testaufbau sinnlos ist, weil schon da fährt ja niemand die 5min wirklich allout bis schwarz vor Augen.

Übertragend dürfte das auch auf die 60min zutreffen. Bzw ist das da nochmal schwieriger.

Ich persönlich halte deshalb wesentlich mehr davon die regelmäßigen trainingsdaten im Auge zu behalten. Dafür ist es natürlich sinnvoll, wenn man Standardprogramme absolviert. Zumindest ab und zu mal.

Oder die Auswertung über ein vollständig befülltes golden cheetah. Bzw die Kalkulation über mehrere Punkte über Monod Scherrer. Ich bevorzuge eine individuelle, hingeschummelte Kombination aus den drei Varianten plus einen gefühlten Tagesform zu- oder Abschlag.

Adept
23.12.2017, 09:03
Ja, ich finde die Golden Cheetah Werte von 1/2/5/20 min auch sinnvoller, um mir ein Bild von meinem derzeitigen Leistungsstand zu verschaffen. Bin aber auch Radfahrer und kein Zeitfahrer/Triathlet. Dort spielt die FTP eine wichtigere Rolle, würde ich jetzt mal davon ausgehen.

Für Anfänger ist das Pacing beim echten FTP Test eh nicht einfach, das wurde hier ja schon mal angesprochen. Allein die Übertragung von 20min *0,92 oder ähnlich ist trotzdem nicht einfach 1h zu fahren.

sabine-g
23.12.2017, 10:01
Ich hab den Test auch einige Male gemacht.
Rausgekommen ist eine theoretische stundenleistung von 300-310W.
Neugierig hab ich versucht das auf eine Stunde zu übertragen.
Ich hab nicht ganz 300w geschafft aber immerhin 295 und 298w.
Ich denke insgesamt kommt es ganz gut hin.
Beim echten Stunden Test war es einmal recht kalt und einmal sehr windig was bei Rückenwind für niedrige Leistung sorgt (unwillkürlich).

Adept
23.12.2017, 10:40
Die Erfahrung habe ich auch gemacht bei vergleichbaren Werten. Konnte die aus GC errechnete FTP nicht halten. War aber auch nur ein Zeitfahren, dazu arbeite ich noch mit zwei unterschiedlichen Powermesser und Tagesform spielt auch eine Rolle.

Ich würde mal gerne wissen, ob jemand mal mehr getreten hat als durch GC errechnet.

sabine-g
23.12.2017, 13:32
Captain,

ich denke darüber nach umzurüsten:

Kettenblätter 55/44
große Schaltröllchen (dein Dealer)

Nun die Kassette, da gibts von Shimano auch 14-28, das hätte den Vorteil in Verbindung mit den großen Schaltröllchen, dass die Kette nicht son enge Kurven durchläuft.
Alternative wäre 12-25

captain hook
23.12.2017, 15:45
Ich würde mir dafür anschauen, wie Du ein möglichst gerade Kettenlinie fahren kannst und welche Gänge Du überhaupt benötigst. Meistens ist das ganz äußere Ritzen ja nicht das optimalste. Bei mir sind es eher so das vorletzte und vielleicht noch die beiden folgenden. Deshalb montiere ich meist ne 11er Kassette, auch wenn ich den 11er fast nie brauche. Aber dann ist aufm 12er die Linie besser. Hoffe man kann verstehen was ich meine?! Bei ner 14er Kassette wäre ja erst der 15er quasi sinnvoll... das wäre mir persönlich zu dünn. Zumal wenn dann mal noch Rückenwind sein sollte...

Großes Kettenblatt und große Rollen ist auf ist in jedem Fall ne gute Idee.

captain hook
23.12.2017, 15:50
Zum Glück hab ich heute mal wieder Tageslicht gesehen. Zwar keine Sonne, aber immerhin reichte es zum draußen fahren. 3x~15min war der Plan. Leider ist die Strecke ausgegangen. War zu schnell. Wurden dann nur 3x~14min. 342,346,344W. Zumindest auf diesen Leistungsbereich scheinen sich die verschwundenen kg nicht ausgewirkt zu haben.

sabine-g
24.12.2017, 10:56
In verschiendenen Tests waren DuraAce Ketten weit vorne. Auch aus meiner Erfahrung heraus würde ich daran nichts auszusetzen haben. Gemessen haben wir keine unterschiedlichen Ketten.

Ultegra reicht nicht aus?

captain hook
24.12.2017, 11:28
Ultegra reicht nicht aus?

Aufgrund des geringen Preisunterschieds bei den Ketten denke ich darüber nicht nach bei einer Wettkampfkette.

sabine-g
24.12.2017, 11:32
Aufgrund des geringen Preisunterschieds bei den Ketten denke ich darüber nicht nach bei einer Wettkampfkette.

hast Recht.

captain hook
25.12.2017, 14:45
Gestern hab ich mal echt keinen Bock gehabt... Morgens nicht aus den Puschen gekommen und dann wars irgendwann einfach mal zu spät. Tja, so spielt das Leben Dafür weiß ich jetzt was Zugspeichen sind, warum man Kopf innen oder Kopf außen bevorzugt und lauter andere lustige Sachen.

Heute dann den Weihnachtsschmaus vernichtet. 140km RR und hinten raus ein paar Sprints. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt... eigentlich ging das sogar noch, obwohl ich das schon lange nicht mehr gemacht hab.

Morgen und übermorgen solls ja auch noch gut sein, da könnte man ja mal nen kleinen Dreierblock versuchen. :dresche :Lachanfall:

drullse
25.12.2017, 20:51
Hätte ich mir schlimmer vorgestellt...
So locker wie das aussah... :Cheese:

captain hook
25.12.2017, 21:55
So locker wie das aussah... :Cheese:

Das bergauf war "Pause". ;-P

captain hook
27.12.2017, 10:28
Warum fährst du eigentlich nicht mehr outdoor, Micha?

Ich vermisse deine Berichte über morgendliche Halbdunkelfahrten durchs Berliner Umland, die sich so schön vom mainstream-Zwift-Kram abgehoben haben, mit dem auch Teile meiner instagram-timeline schon verstopft sind.

Hab jetzt von halbdunkel auf dunkel umgestellt...

Hatte ja nen Dreierblock geplant und erstaunlicherweise ging das sogar auf.

Erst die Sekundensprints bei 1150W, gestern dann erst 10x30s mit langer Pause bei >600W und heute früh dann knappe 2,5h 274W.

Etwas weiter ausgeholt...

Gestern Morgen bin ich nach Beelitz gefahren zu Besuch. Hinweg 60km und so konnte ich da gut die 30s Intervalle einbauen. Musste zwar nen Rucksack mitnehmen, aber das war trotzdem ganz OK. Im Rucksack war dann Licht und so für den abendlichen Rückweg. Bei Nieselregen über die stockfinstere Landstraße ist dann auch schon etwas speziell. Selbst mit viel Licht.

Jetzt soll das Wetter ja angeblich erstmal wieder schlecher werden, also musste heute raus, was noch drinn war. Also SST ohne Frühstück. Um 7 wars dann noch genauso finster wie gestern aufm Rückweg. Aber es fuhr sich so dahin. Allerdings musste man schon ein bisschen schauen wo man hinfährt. Die Straße bei nämlich ziemlich feucht und bei um die null Grad... da sollte man wohl nicht so richtig viel nachdenken dabei.

Michael Skjoldborg
27.12.2017, 14:25
Ich mag den Typ. Spannend ist halt, ob/wann er ein mechanisches Problem bekommt, und wann er über eine Brücke springt. Der hat Spass am Fahren, und das finde ich super.
(Mal davon abgesehen und total OT: Der fährt nächstes Jahr bestimmt für Canyon mit dem neuen Inflite. Stevens hat ja in der letzten TOUR in einer Annonce schon Tschüss gesagt.)

Sag ich doch. (https://scontent.fzgh1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/26060366_1969025413315093_4961613087866139695_o.jp g?oh=634101805b59718a6c86398c80f5cbd8&oe=5ACA8914) :Cheese:

captain hook
27.12.2017, 14:52
Sag ich doch. (https://scontent.fzgh1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/26060366_1969025413315093_4961613087866139695_o.jp g?oh=634101805b59718a6c86398c80f5cbd8&oe=5ACA8914) :Cheese:

Ich finde das garnicht so schlecht. :Blumen:

Michael Skjoldborg
27.12.2017, 17:47
Ich mag den Typ(en) einfach. Sehr ehrgeizig und trotzdem mit Spass dabei. Längerfristig ist ja offenbar der Plan, dass er auf 'm Canyon-MTB zu den nächsten Olympischen Spielen kommt.

Aber eine wenig mehr zur Sache: Hast du eigentlich Erfahrungen damit, wie gross (klein) das kleine Blatt sein sollte (kann), dass es in Kombination mit einem 55'er und einer Di2 ohne Probleme zusammenarbeitet? Der örtlichen Firma zufolge lässt sich nämlich durchaus ein bisschen dabei einsparen, wenn man auf der Kassette ein paar mehr Zähnchen hat.

Bis denne, Michael

captain hook
27.12.2017, 17:59
Ich mag den Typ(en) einfach. Sehr ehrgeizig und trotzdem mit Spass dabei. Längerfristig ist ja offenbar der Plan, dass er auf 'm Canyon-MTB zu den nächsten Olympischen Spielen kommt.

Aber eine wenig mehr zur Sache: Hast du eigentlich Erfahrungen damit, wie gross (klein) das kleine Blatt sein sollte (kann), dass es in Kombination mit einem 55'er und einer Di2 ohne Probleme zusammenarbeitet? Der örtlichen Firma zufolge lässt sich nämlich durchaus ein bisschen dabei einsparen, wenn man auf der Kassette ein paar mehr Zähnchen hat.

Bis denne, Michael

Hör auf... ich überleg ja schon deshalb wieder runde Kettenblätter zu montieren. Dann könnte ich vorne 58 fahren und könnte hinten immer einen Zahn mehr fahren und das bei geraderer Kettenline... Von der Größe geht sich das eh aus. 14 Zähne Diff ist ja Standard, also 58/44. Das reicht für jedes Zeitfahren wo ich mit einem TT Bike fahren würde. Bin noch unentschlossen. Bei den Ovalen ist ja früher schluss, weil da ja der ovale Teil eh immer schon wie 58 ist bei einem 54er. Da passt sonst der Umwerfer nicht mehr.

captain hook
29.12.2017, 15:58
Ich mag den Typ(en) einfach. Sehr ehrgeizig und trotzdem mit Spass dabei. Längerfristig ist ja offenbar der Plan, dass er auf 'm Canyon-MTB zu den nächsten Olympischen Spielen kommt.

Aber eine wenig mehr zur Sache: Hast du eigentlich Erfahrungen damit, wie gross (klein) das kleine Blatt sein sollte (kann), dass es in Kombination mit einem 55'er und einer Di2 ohne Probleme zusammenarbeitet? Der örtlichen Firma zufolge lässt sich nämlich durchaus ein bisschen dabei einsparen, wenn man auf der Kassette ein paar mehr Zähnchen hat.

Bis denne, Michael

58er Mono-Oval-TT-Blatt...

http://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-arc-chainring

Nicht schaltbar, dafür ohne Umwerfer zu fahren und nochmal ein paar Watt (und Gramm) gespart. 58er ohne Schaltfunktion stell ich mir schon im Training brutal vor. Minimumspeed 26kmh wenn man bei ner 11-28 bis aufs 25er schalten würde und nicht unter 90rpm will.

drullse
29.12.2017, 16:17
Derb...

Aber so als kleine Psychowaffe vielleicht auch nicht schlecht. ;)

captain hook
03.01.2018, 13:29
Frohes neues Jahr...

Irgendwie hatte ich ein paar Einheiten übersprungen. :cool:

Nach der kleinen Serie über die Feiertage hatte ich am 28sten nen Pausentag eingeschoben.

Am 29sten dann gute 2h locker gefahren.

30sten dann nen Freund in Beelitz in der Reha besucht und jeweils ein paar Sprints im Sekundenbereich eingebaut auf dem Hin- und Rückweg.

Und am 31sten schön zum Jahresabschluss 10x30s mit jeweils 15s ansprinten und dann die 2ten 15s im Sitzen zuende fahren. Super... genau den Regen abgepasst. So kalt war mir dann auch schon lange nicht mehr gewesen.

Neujahr dann durchgehangen vom Feiern.

Gestern 10x1min übern Hügel mit jeweils >500W im Mittel. Bis Wiederholung 7 dachte ich, es wäre Spass. Beim 10ten war ich mausetot. Kribbeln im Gesicht und bestimmt 15min, die ich maximal mit 100W dahinrollen konnte.

Heute morgen 1,5h locker mit dem TT Bike auf der Rolle. draußen Sturm und Regen und Vormittags Termine... War ganz schön zäh, wurde aber hinten raus besser.

Für den Kumpel in der Reha hab ich dann jetzt mal nen ordentlichen Zentrierständer mit Tensiometer bei Centrimaster besorgt. Nachdem ich nen Satz King Naben günstig geschossen hab, hab ich dazu mal nen Paar Felgen bei Duke in Frankreich bestellt. Jetzt kann der sich mal schön in seiner Kur mal wieder ans "Schrauben" gewöhnen. Erstens dürfte das den Oberkörper physisch und motorisch etwas fordern und außerdem ist ihm dann vielleicht auch nicht langweilig. :Lachen2: Außerdem kann er sowas und ich bin immer zu ungeduldig.

captain hook
03.01.2018, 13:32
PS: 2017 ergaben dann nach Nachtrag der Rollenkilometer rd. 21.000km. Da ist noch Luft nach oben, aber für den Anfang nicht schlecht. Dieses komische Strava 500 Ding zwischen den Feiertagen erledigte sich da so ganz nebenbei von selbst - trotz Arbeiten zwischen de Feiertagen.

drullse
03.01.2018, 14:00
Very cool!

rundeer
03.01.2018, 14:15
Wie lange Pause machst du denn momentan bei 30s und 1min Belastungen?

captain hook
03.01.2018, 14:24
Wie lange Pause machst du denn momentan bei 30s und 1min Belastungen?

Im Moment noch lange Pausen. 3-5min. Will ein bisschen von den Rändern auf das Spezifische hinentwickeln. Und x mal 1min >500W mit kurzer Pause kann ich (noch) nicht.

rundeer
03.01.2018, 15:51
OK, vielen Dank für die Info. Ich dachte fast, das muss momentan in dem Bereich sein aber wollte mal nachfragen. Ob 1min Pause oder 5min Pause macht ja schon ein Unterschied bezüglich Energiesystem.

Weiterhin gutes Training und ein erfolgreiches Jahr.

captain hook
04.01.2018, 18:39
Heute wollte ich eigentlich ne Stunde SST fahren. Angesichts des gefallen Körpergewichts wollte ich mal auf 300W zielen. Schon nach Halbzeit war das weit entfernt, weil "Druck aufm Pedal" eher so ein Gefühl war, was sich so um die 320W einstellte. Also blieb ich dabei. Nagut, es regnete und es war dunkel und im laufenden Verkehr muss man ja ab und zu doch ab und zu mal ein bisschen schauen und bremsen und rausnehmen und so... so wurden es dann hinten raus 319W für glatte 60min. Direkt ausm Büro aufs Rad gefallen.

Garnicht so doof für diese Jahreszeit. So um die 5W/kg einfach mal so unter diesen Bedingungen rauszufahren gefällt mir schon ganz gut.

BunteSocke
04.01.2018, 20:41
...

Garnicht so doof für diese Jahreszeit. So um die 5W/kg einfach mal so unter diesen Bedingungen rauszufahren gefällt mir schon ganz gut.


... würde den Meisten hier vermutlich auch "schon ganz gut" gefallen :8/

Lg BunteSocke - ehrfürchtige Mitleserin hier und schon allein vom Lesen wieder schweißgebadet... x-(

captain hook
04.01.2018, 21:01
Ich will Deine Leistung keinesfalls klein reden, aber den Effekt, direkt aus dem Büro los zu laufen und die ganze Spannung des Berufsalltages erst mal raus zu ballern, habe ich beim Laufen auch schon mehrfach erlebt. Ich habe das dann aber stets nach 15-20 Min. wieder auf normal reduzieren müssen.

Also: RESPEKT!

Dann sollte man die wk Vorbereitung mal überdenken. Nix Urlaub und Trainingslager... Ordentlich schaffen gehen vorher.

captain hook
04.01.2018, 21:02
... würde den Meisten hier vermutlich auch "schon ganz gut" gefallen :8/

Lg BunteSocke - ehrfürchtige Mitleserin hier und schon allein vom Lesen wieder schweißgebadet... x-(

Lieber nass geschwitzt als nass geregnet. :Huhu:

Simon1
05.01.2018, 11:38
Hört sich doch ganz geil an, was du da aktuell schon raus hauen kannst :)! Dann heißt es jetzt nur aufpassen nicht viel zu früh in absolute Form zu kommen, dass da noch ne kleine Spitze zum steigern übrig bleibt. Aber wenn ich das lese, pushst du eigentlich noch nicht zu sehr!
Was hälst du davon wenn du auf der rolle rum rollst, mal ab und an sowas wie einbeinige Sachen oder TF Spielchen ein zu bauen, kann ggf. der motrikschule (oder wie auch immer man das nennen möchte) mit Sicherheit in Zeitfahrposition auch nicht schaden?! Und macht das monotone ggf. etwas erträglicher :).

Ansonsten vielen Dank für deine Einblicke!

Lebemann
06.01.2018, 19:04
Heute mal die 10*1min von dir bei lächerlichen 420Watt ausprobiert. Nach der 7ten ist das echt für mich sehr hart geworden. Für mich sind 500Watt absolut unvorstellbar. Mal schauen wie weit ich mich in der Session steigern kann. Machst du die 1mal pro Woche ?

captain hook
06.01.2018, 19:46
Hört sich doch ganz geil an, was du da aktuell schon raus hauen kannst :)! Dann heißt es jetzt nur aufpassen nicht viel zu früh in absolute Form zu kommen, dass da noch ne kleine Spitze zum steigern übrig bleibt. Aber wenn ich das lese, pushst du eigentlich noch nicht zu sehr!
Was hälst du davon wenn du auf der rolle rum rollst, mal ab und an sowas wie einbeinige Sachen oder TF Spielchen ein zu bauen, kann ggf. der motrikschule (oder wie auch immer man das nennen möchte) mit Sicherheit in Zeitfahrposition auch nicht schaden?! Und macht das monotone ggf. etwas erträglicher :).

Ansonsten vielen Dank für deine Einblicke!

Ein bisschen bau ich sowas immer mal wieder ein. Insgesamt ist und bleibt es auf der Rolle seltsam. Zum Glück hält sich der Bedarf daran ja noch in Grenzen. Hoffe das Wetter hält noch ein bisschen.

Heute mal die 10*1min von dir bei lächerlichen 420Watt ausprobiert. Nach der 7ten ist das echt für mich sehr hart geworden. Für mich sind 500Watt absolut unvorstellbar. Mal schauen wie weit ich mich in der Session steigern kann. Machst du die 1mal pro Woche ?

Kommt halt drauf an was Du wiegst... 10x1min sind für Triathleten vermutlich auch nicht unbedingt die Schlüsselfähigkeit schlechthin.

Ich rechne zumindest meistens nicht in Wochen, sondern versuche entweder in Blöcken ein paar Tage intensiv nacheinander aufzubauen oder es längerfristig mit einem Tag locker, einem Tag Programm dahinplätschern zu lassen. Die grob angepeilte Richtung wäre dann: wenige Sekunden, locker, 30s, locker, 1min, locker, SST, Pause, locker und wieder von vorne. Abweichungen vom Plan sind allerdings eher die Regel als die Ausnahme.

Die für mich spezifischen Bereiche von 350-400W spare ich im Moment etwas aus.

Heute hab ich das trockene und nicht allzukalte Wetter mal für ne 125km TT Runde genutzt. Das fährt sich komplett anders auf der Rolle. Und anders ist in diesem Falle mit deutlich besser gleichzusetzen. Zum Glück. Fuhr sich so dahin. Da ich zwischendurch meinen Garmin versenkt hatte (eigentlich extra noch mit Gummi gesichert, trotzdem auf Rüttelpiste abgeschossen) weiß ich zwar nicht, wieviel Watt es waren, aber es wurde inkl. Stadt rein und raus nen guter38er Schnitt.

captain hook
08.01.2018, 12:35
Gestern hab ich mir dann erstmal die Winterlaufserie bei mir angeschaut, die ich damals auch ein paarmal gelaufen bin.

Das war mal ein Frauenrennen... 3 richtig gute Frauen insgesamt aus D bei einem Wald- und Wiesenlauf. War schön anzuschauen. :Blumen:

Danach dann leicht angefroren los und noch 3h bissl TT Position dahingerollt. Den ersten Berg musste ich erstmal Volley nahmen, danach war mir dann auch wieder war.

gaehnforscher
08.01.2018, 17:18
Hi ich hätte nochmal ne Frage zum Kettenthema, ich hab nämlich grad gesehen, dass es keine Dura Ace Ketten für 10 Fach mehr gibt.

"Lohnt" es sich trotzdem die 11 Fach Dura Ace Kette drauf zu packen, oder gibts da ggf. irgendwelche Problemchen/Performanceversluste, sodass man am Ende auch gleich die Standard 10 Fach Kette hätte nehmen können? Grundsätzlich sollen die 11 Fach Ketten aufgrund der gleichen Innenbreite ja funktionieren.

Vielen Dank schonmal und ein erfolgreiches 2018:Blumen:

captain hook
08.01.2018, 18:36
Hi ich hätte nochmal ne Frage zum Kettenthema, ich hab nämlich grad gesehen, dass es keine Dura Ace Ketten für 10 Fach mehr gibt.

"Lohnt" es sich trotzdem die 11 Fach Dura Ace Kette drauf zu packen, oder gibts da ggf. irgendwelche Problemchen/Performanceversluste, sodass man am Ende auch gleich die Standard 10 Fach Kette hätte nehmen können? Grundsätzlich sollen die 11 Fach Ketten aufgrund der gleichen Innenbreite ja funktionieren.

Vielen Dank schonmal und ein erfolgreiches 2018:Blumen:

Keine Ahnung. Ich benutze immer nur Dura Ace 11fach. Bin ich auf 10fach auch schon gefahren.

gaehnforscher
08.01.2018, 20:35
Ok danke. Dann gibts die 11 Fach DuraAce.

captain hook
11.01.2018, 14:35
So langsam scheint der Winter auch hier anzukommen. Auf jeden Fall gibts feuchtes Wetter so um die 0°. Also herzallerliebst.

Am Dienstag hatte ich dem noch getrotzt und bin 30s IVs mit langer Pause auf dem TT Bike gefahren. Aus langsamer Geschwindigkeit im Sitzen los und dann ausbeschleunigt. Da können 30s gaaaaaanz schön lang werden. Hab ein bisschen mit verschiedenen Szenarien gespielt. Alles im gleichen Gang, mit Schalten, gleichmäßiger, härtere Beschleunigung... Alles an einem leichten 2% Steigungsstück, weil es stockfinster war und selbst mit 2000lm aus der Lampe bei 50kmh+ das Gefühl irgendwann komisch wird. Naja, lagen dann trotzdem alle in dem Bereich. Richtig wohl war mir dabei nicht, aber was willste machen?!

Ob des verlustigten Garmins ohne Anzeige von irgendwas.

Gestern dann früh locker und abends bin ich nicht ausm Büro losgekommen und es war eh ein komplett grausamer Tag. Zum Glück hatte ich schon früh das Rad gewechselt und das TT Bike daheimgelassen. Zum Wetter am Dienstag war nämlich noch abartiger Nebel gekommen. Bei Start um 19:00 Uhr und solchen Bedingungen war eh weder viel Zeit noch viel sonstiges. Ich hab dann einfach jeden sich bietenden Punkt genutzt um einfach im Rahmen der Möglichkeiten draufzutreten.

Zwischendrinn hatte ich dann den neuen Garmin abgeholt und die Felgen für den neuen RR Laufradsatz, die mit den King Naben verheiratet werden sollen. Ich hatte dazu bei Duke Racingswheels in Frankreich ein paar 55mm Felgen moderner Bauart bestellt (19mm Innenweite und bauchige Form mit 25mm an der Bremsflanke, dann leicht anwachsend auf rd. 27-28mm). 23mm Conti 4000 machen da einen fast nahtlosen und flüssigen Übergang. Nachdem mein verunglückter Kollege und Spezialitätenschrauber inszwischen in der Reha gut werkzeugmäßig bestückt wurde, kommt es wohl rel. kurzfristig zum Aufbau. Wer da noch Bedarf hat... einfach bescheid sagen. Nicht, dass ihm da langweilig wird.

Garmin ist auch eingerichtet, Wattmessung also wieder sichergestellt.

Und weils ja noch nicht stressig genug war, musste ich dann im Frust wie schon länge geplant noch an der Sattelposition feilen. Um Gewicht zu sparen hab ich den Speci Power Sworks aussortiert und bin auf MCFK gewechselt.

Das hat sich allerdings gelohnt (was sich aber erst heute zeigen solte). Scheine da jetzt im Versuchsverfahren den Sweetspot gefunden. Ist bei mir immer so eine Sache, weil ich auf zu hoch mit Rückenweh reagiere und bei zu tief immer das Gefühl hab aus einer viel zu tiefen Beugung drücken zu müssen.

Heute also Traumbedingungen für Fühsport auf dem Rad. 1°, Regen, Nebel... was willste machen?! Musste ja Sattelstellung verifizieren. Also los ohne jede Erwartung.

Nachdem es sich dann ziemlich gut anfühlte hab ich an zwei Hügeln dann mal das Gas stehen lassen und hatte immernoch ein gutes Gefühl. Also wurde der Spass mit einem knappen 5min Abschnitt bei rd 370W beendet. Dann war ich wassertechnisch dann auch endlich vollends geflutet und durfte endlich ins Büro.

Wie ihr seht... wenig echtes Training, viel Improvisation, viel Durcheinander. Und am Ende doch überlebt. Wer hätte das gedacht?! Und am Ende noch mit einer zielich gut anfühlenden Sattelposition herausgekommen.

Antracis
11.01.2018, 15:34
Die 50kmH mit Lampe beeindrucken mich durchaus, Captain. Wenige Kilometer entfernt verziehe ich mich wegen Dunkelheit und Mistwetter derweil aufs Laufband für die flotten Sachen, weils mir wirklich zu elkig ist und auch zu verletzungsanfällig ist.

Und das auf zwei Beinen wohlgemerkt, an zwei Räder will ich gar nicht denken. :Cheese:

drullse
11.01.2018, 18:14
Die 50kmH mit Lampe beeindrucken mich durchaus, Captain. Wenige Kilometer entfernt verziehe ich mich wegen Dunkelheit und Mistwetter derweil aufs Laufband für die flotten Sachen, weils mir wirklich zu elkig ist und auch zu verletzungsanfällig ist.

Und das auf zwei Beinen wohlgemerkt, an zwei Räder will ich gar nicht denken. :Cheese:

Ja, mir hat die Fahrt ins Büro mit dem Rad heute gereicht. Dunkel, kalt, Regen - ätzend.

Ich lauf jetzt nach Hause, auch das reicht mir dann...

captain hook
15.01.2018, 08:50
So ist das mit den "Grenzen". Schwankend zwischen bekloppt und mutig. Solange es gut geht hinterher natürlich zweiteres. Wenn nicht, ist man auch schnell bei Teil 1 des Satzes...

Naja, am Wochenende war es dann ja hell.

Samstag bin ich eigentlich variable Grundlage gefallen auf der berliner Hügelstrecke. Lockeres Grundtempo und ab und zu mal nen 1-2min Hügel mit Druck. Der Haken dabei... über 4h Fahrzeit sammelt sich da ein bisschen was an an Passagen wo man auch mal mit Druck fahren kann... In Summe fast ne halbe Stunde bei teilweise deutlich über 400W. Aber halt verteilt auf kurze Abschnitte mit laaaaangen Pausen. Trotzdem fast 300TSS (für einen IM Bike Split kalkuliert man üblicherweise mit 280...)

Allerdings hab ich entgegen meiner üblichen GA Gewohnheiten dieses Mal unterwegs reichlich gegessen, was diesem Thema sehr zu gute kam.

Immerhin soll hier ab Dienstag Schnee und Regen kommen, da muss man "draußen" ja noch etwas ausnutzen.

Gestern dann also eher lockere GA. Musste noch ein bisschen Material zum Materialman nach Beelitz bringen. Also erst dem Teamkollegen bei der Cross DM im TV zugeschaut, dann den Start der BSV Winterlaufserie und dann los. Bisschen Umweg eingebaut, bei Übergabe noch kurz gequatscht und zurück. Am Ende 140km. 70km hin 220W, 70km zurück nochmal 220W. Wieder mit KH Versorgung unterwegs.

Abends kam das fertige Vorderrad dann schon zurück. :Liebe:

Heute Nachmittag versuch ich dann mal nen dritten Tag des Dreierblocks. Mal sehen was noch geht. Dann ist eh erstmal Pause. Mal sehen ob ein oder zwei Tage.

captain hook
15.01.2018, 08:55
Bissl Farbe auch dabei. Fast wie bei der bunten Socke.

drullse
15.01.2018, 09:21
Sieht gut aus. Bin gespannt, was Du zum Fahreindruck sagst.

BunteSocke
15.01.2018, 09:25
Bissl Farbe auch dabei. Fast wie bei der bunten Socke.

*HÜSTEL* ... da musste ich ja schon zweimal hinschauen um farblich fündig zu werden ;) ... aber wenn`s mich soooo schnell machen würde, würde ich ohne zu murren genau so spießig durch die Gegend fahren :Cheese: :Blumen:

captain hook
15.01.2018, 09:37
Sieht gut aus. Bin gespannt, was Du zum Fahreindruck sagst.

Heute Abend Fahrtest. Bevor das schlechte Wetter kommt.

*HÜSTEL* ... da musste ich ja schon zweimal hinschauen um farblich fündig zu werden ;) ... aber wenn`s mich soooo schnell machen würde, würde ich ohne zu murren genau so spießig durch die Gegend fahren :Cheese: :Blumen:

Hast Du auch orange Naben? :bussi:

Er wollte alle Nippel grün machen. War mit dann im Abgeleich mit dem schwarzen Rahmen und den Farbakzenten an den Naben aber zuviel. Als ich es dann gesehen hab, hätte ich gedacht, ich hätte doch alle Nippel grün nehmen können. HR steht ja noch aus. Ich könnte noch umschwenken...

BunteSocke
15.01.2018, 09:44
...


Hast Du auch orange Naben? :bussi:

Öööööhm, musste gerade erstmal schauen ;) nö, meine sind spießig schwarz. Ich gelobe hiermit aber beim nächsten Mal drauf zu achten :bussi:

... passt übrigens perfekt zu der Fußbekleidung auf Deinem Profilbild :Cheese:

... Ich könnte noch umschwenken...


Ich würde... :liebe053:

shoki
15.01.2018, 10:32
Bissl Farbe auch dabei. Fast wie bei der bunten Socke.

Ich hoffe fürs Rennen stehen die Ventile nicht so weit raus:Huhu: oder hast du dazu feldtests die keinen Unterschied aufzeigen;)

drullse
15.01.2018, 10:36
Heute Abend Fahrtest. Bevor das schlechte Wetter kommt.

Ich hocke grade im ICE und kann mich angesicht von Wetter und Gegend kaum auf die Arbeit konzentrieren...

Warum immer so ein Traumwetter IN der Woche und am Wochenende Murks???

captain hook
15.01.2018, 11:20
Ich hoffe fürs Rennen stehen die Ventile nicht so weit raus:Huhu: oder hast du dazu feldtests die keinen Unterschied aufzeigen;)

Das ist der Ventilschaft eines Schwalbe Extralight Schlauches, den ich der Einfachheit halber für den Test schnell da reingeworfen habe. Im Rennen fahre ich dann eh entweder Latex oder tubeless. Ich hoffe, dass ich dafür dann eine auch optisch ansehnlichere Lösung montieren werde.

Ich hocke grade im ICE und kann mich angesicht von Wetter und Gegend kaum auf die Arbeit konzentrieren...

Warum immer so ein Traumwetter IN der Woche und am Wochenende Murks???

Am Wochenende war doch gemessen an "Winter" gutes Wetter?

CodeGosu
15.01.2018, 13:50
Moin Captain,

was für Tubeless-Reifen würdest du denn verwenden? Beschäftige mich gerade mit dem Thema.

captain hook
15.01.2018, 13:58
Moin Captain,

was für Tubeless-Reifen würdest du denn verwenden? Beschäftige mich gerade mit dem Thema.

Kommt drauf an... Reifen sind ja ein sensibles Thema.

Schwalbe soll ja rundumsorglos sein.

Vittoria Speed abartig schnell.

So richtig hab ich mir noch keinen Reim draus machen können. Deshalb ende ich derzeit meistens einfach noch bei Latex.

drullse
15.01.2018, 16:06
Am Wochenende war doch gemessen an "Winter" gutes Wetter?

Ich saß vorhin nicht im ICE von sondern nach Berlin... ;)

captain hook
16.01.2018, 10:43
Geagt getan... nach den Kilometern vom Wochenende gestern der "Abschluss" des "Blocks".

Beim Losfahren war das nicht lustig. Soviel vorweggenommen...

Aber ich fuhr dann so vor mich hin und fragte ob das jetzt noch Sinn macht. Wind war auch noch... pffft... an einer Rückenwindwelle dachte ich mir dann spontan, dass so ein kleiner Befreiungssprint ja manchmal Wunder bewirkt. Komisch, irgendwie ging das garnicht soooo übel... als ich oben an der Welle rausnahm, sah ich noch fast 700W für "letzte 30s". Hmmmm...

Naja, irgendwie wollte die Zeit ja totgeschlagen werden, also hab ich noch 3-4 weitere solcher Wellen "genutzt" und daheim angekommen fühlte sich das alles viel besser an als beim Losfahren. Wenn dann über ne knappe Minute, wie die Asuwertung zeigte noch 90% des alltime Max-Wertes drinn waren (rund um 700W), kann es so schlimm nicht gewesen sein.

In Summe knappe 700TSS in 3 Tagen. Ich mach dann jetzt mal "Pause" so 1-2 Tage.

captain hook
17.01.2018, 11:03
Naja, einen Tag dann halt. :Lachanfall:

Heute früh sah es garnicht so schlecht aus. Also Wecker halbe Stunde früher und um 7 aufs Rad.

Bissl mulmig wars schon und ich hab ein paar mal angehalten um den Rutschgrad der Straße zu testen. Ging eigentlich... Wie es halt so ist bei leicht feuchter Straße und "so um die 0°C

Na denn...

Plan war es, sich mal wieder an das bewegen relevanter Gänge zu gewöhnen. Also nach ner guten dreiviertel Stunde einrollen 54/12 eingelegt, hochbeschleunigt und dann einfach im Sitzen versucht die Kiste am Laufen zu halten. Abbruch, wenn das nicht mehr "sauber" möglich war.

Als es dann nach der sechsten Wiederholung doch richtig begann zu schneien, hab ich die letzten Wiederholungen auf den Heimweg verlegt um den Bogen nicht unnötig zu überspannen und das ganze in die Länge zu ziehen.

Ging eigentlich... :Cheese:

drullse
17.01.2018, 11:40
Irgendwie bin ich froh, kein solches Ziel zu haben wie Du... :Cheese:

Mit dem MTB im Dreck spielen reicht mit derzeit aus. Straße bei den Verhältnissen muss nicht sein.

mtth
17.01.2018, 12:00
Irgendwie bin ich froh, kein solches Ziel zu haben wie Du... :Cheese:

Habe ich mir auch gedachte als ich das gelesen habe:Lachanfall:

Aber Respekt!

captain hook
17.01.2018, 12:31
Irgendwie bin ich froh, kein solches Ziel zu haben wie Du... :Cheese:

Mit dem MTB im Dreck spielen reicht mit derzeit aus. Straße bei den Verhältnissen muss nicht sein.

Dafür brauche ich kein Ziel. Das mach ich alleine für mich.

Michael Skjoldborg
17.01.2018, 14:45
Hier (https://zerofrictioncycling.com.au/lubetesting/) werden mal wieder ein paar Schmierstoffe getestet.

Hafu
17.01.2018, 16:38
Hier (https://zerofrictioncycling.com.au/lubetesting/) werden mal wieder ein paar Schmierstoffe getestet.

Aber es wird eigentlich nur der Kettenverschleiß, Verschmutzungsanfälligkeit und Haltbarkeit der Kette getestet, soweit ich das überblicke und die Kosten, die das Schmieren verursacht.

Interessanter wäre natürlich schon der direkte Performance-Vergleich, welche Kette den geringsten Reibungswiderstand hat, wobei ein Schmiermittel natürlich schon auch mal 180km lang schmieren soll.

captain hook
17.01.2018, 16:57
Interessanter wäre natürlich schon der direkte Performance-Vergleich, welche Kette den geringsten Reibungswiderstand hat, wobei ein Schmiermittel natürlich schon auch mal 180km lang schmieren soll.

Meine Empfehlung dazu hab ich ja gesagt. ;-)

Hafu
17.01.2018, 17:01
Meine Empfehlung dazu hab ich ja gesagt. ;-)

...und der von dir empfohlene Schmierstoff taucht in dem Vergleich gar nicht auf.

captain hook
17.01.2018, 17:05
Hier (https://zerofrictioncycling.com.au/lubetesting/) werden mal wieder ein paar Schmierstoffe getestet.

Die Performance von Wachs bei nass und dreckig deckt sich nicht mit meiner Erfahrung in der real World.

Ich bin gespannt wie sich Deine Drip Sendung im Vergleich zum dahingehend schon gutem Dryfluid macht. :Blumen:

Ich muss jetzt eh mal wieder Ketten machen. Mach ich dann mal mit Drip.

captain hook
17.01.2018, 17:07
...und der von dir empfohlene Schmierstoff taucht in dem Vergleich gar nicht auf.

Wie das halt ist wenn einer als Einzeltester ausm fernen Australien das so macht. Der kann ja nicht alles testen. Ändert aber an meiner Wachs Beobachtung nix.

captain hook
18.01.2018, 16:56
Böse Klatsche heute morgen...

Was man halt lange nicht geübt hat. Angesichts des scharfen Saisonstarts im März/April muss ich ja langsam zusehen die Vorbereitung dahingehend aufzubauen.

Also mal ein zarter Versuche von 30/30s Intervallen

Ich sag mal so... da ist noch viel zu tun in diesem Bereich. Seeeeehr viel.

Chmiel2015
18.01.2018, 22:35
Also nach ner guten dreiviertel Stunde einrollen 54/12 eingelegt, hochbeschleunigt und dann einfach im Sitzen versucht die Kiste am Laufen zu halten.


Unglaublich. Wie lange bist du das gefahren??

sabine-g
18.01.2018, 23:05
Unglaublich. Wie lange bist du das gefahren??

Kommt ja auf die TF an.
Ich befürchte allerdings der Captain liegt über 60....

captain hook
19.01.2018, 10:21
Unglaublich. Wie lange bist du das gefahren??

Nicht besonders lange. ;-)

Aber das ist nicht die Kunst dabei. Nen Gang auflegen und die Kurbel drehen artet im Zweifel einfach in sinnlose Würgerei aus.

Nun ists ja so, dass man im Radrennen nur sehr selten über eine Gleichmäßigkeitsprüfung gewinnt. Meistens muss man mit extremen Lastspitzen arbeiten und danach erstmal noch ein bisschen weiterfahren. Da fast alle Rennen die ich fahre ziemlich flach sind, hilft es dabei halt nicht mit nem MickeyMouseGang von 30 auf 40 zu beschleunigen, sondern meistens muss man sich was anderes einfallen lassen. Auf der Windkante Vollgas aufm Seitenstreifen bis hinten was abreißen lassen muss oder so. Meisten ist das dann auch nichts einmaliges, sondern Zermürbungsarbeit. Dabei muss man dann halt auch manchmal nen "richtigen Gang" beschleunigen. Ich hab da im Drehmoment sowieso nicht so meine Schokoladenseite. Aus langsamer Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl sprinten ist so garnicht meins. Deshalb hier dann mal der Versuch so einen Gang schön auszubeschleunigen. Da muss man manchmal einfach nen Gefühl für bekommen wie sich so ein Gang dann anfühlt. Da denkt man dann nicht mehr oder schaut aufn Powermeter oder was auch immer. Da hält man dann den Lenker fest, spannt sich hinter und presst den letzten Rest Kraft aus jeder Faser des Körpers aufs Pedal (und versucht dabei locker zu bleiben :Lachanfall: ).

Heute morgen dann locker GA zum einrollen und hinten raus wieder ein paar 30/30 Serien. Auch was, was ich üben muss, was aber vom üben auch "wird". Aus der Erfahrung weiß ich, dass ich auf so HIIT Block Geschichten über mehrere Tage ziemlich gut reagiere. War schon besser als gestern. Ich bin optimistisch, dass ich das bis zum Saisonstart gut hingesteuert bekomme. Immer wieder erstaunlich, was man da über die Gesamtzeiträume Belastung/Pause am Ende trotzdem für Durchschnittleistungen zusammenbringt, obwohl ja die Hälfte Pause ist.

drullse
19.01.2018, 13:31
Heute morgen dann locker GA zum einrollen ...
Ich endlich auch mal wieder, allerdings zu Fuß. Als ich in der Dunkelheit losgestapft bin, hab ich mich gefragt, ob Du auch schon die Lampe an hast und unterwegs bist.:Huhu:

captain hook
22.01.2018, 17:31
Ich endlich auch mal wieder, allerdings zu Fuß. Als ich in der Dunkelheit losgestapft bin, hab ich mich gefragt, ob Du auch schon die Lampe an hast und unterwegs bist.:Huhu:

Naja, wird ja langsam Morgens. Da will man ja nicht meckern. Sind ja schon lange übern Berg. :liebe053:

Ich hab jetzt mal konsequent ein paar Tage ein bisschen HIIT geblockt. Und da speziell 30/30. Beobachtung: Beim ersten denkt mal lustig, beim nächsten läuft, beim dritten geht schon, beim vierten naja...., beim fünften bekommt man dann die Atmung nicht mehr ganz zurück bis zum sechsten, wo dann die letzten 10s schon seeeehr lang werden und der siebte war dann anfangs ganz schnell essig.

Aber die Anpassung geht voran. Ich konnte dann mit Pause schnell 2x7 Wdh machen (ganz anders als 1x10 am Stück, die waren absolut unvorstellbar), heute morgen gingen dann 10. Zwar mit ordentlich Abfall hinten raus, aber immerhin.

Ich hätte natürlich auch mit der Leistung runter gehen können, aber genau das wollte ich ja nicht. Was hilft mir dann im Rennen mittelintensiv? Nix. Da sitzt dann der Bumms oder es bringt eh nix.

Jetzt mach ich mal kurz Pause und lass das sacken und dann mal 1min mit etwas geringerer Leistung. Dann nochmal zurück auf die 30/30 und dann gehts auch schon fast in die 8 Wochen Specialphase bis zum Saisonstart.

Die Zeit rennt schon wieder...

drullse
22.01.2018, 18:01
Vorgestern sah es eindeutig nach Intervallpause aus.

So dieser "Uff, jetzt aber erstmal verschnaufen"-Blick. :Lachen2:

captain hook
23.01.2018, 07:14
Vorgestern sah es eindeutig nach Intervallpause aus.

So dieser "Uff, jetzt aber erstmal verschnaufen"-Blick. :Lachen2:

Oh, ich glaube das war schon das "tot" Gesicht als du mir entgegen kamst. :Cheese:

drullse
23.01.2018, 10:46
:Lachanfall:

Chmiel2015
23.01.2018, 21:01
Nicht besonders lange. ;-)



Danke, wie immer ehrlich und bescheiden.
Trotzdem. Ich konnte mal 52x13 im Sprint halbwegs rund bewegen, was aber nicht reichte, da die anderen schon weg waren:)

captain hook
24.01.2018, 07:48
Danke, wie immer ehrlich und bescheiden.
Trotzdem. Ich konnte mal 52x13 im Sprint halbwegs rund bewegen, was aber nicht reichte, da die anderen schon weg waren:)

Das hängt ja von sovielen Dingen ab. Wie ist die Zielgerade, Wind, Rennentwicklung, Ausgangsgeschwindigkeit. Was ist man für ein Fahrertyp. Ich bin mal mit R.Kluge im Training ein paar Ortsschilder gefahren. Der braucht für die selbe Endgeschwindigkeit hinten 2 Zähne weniger, weil er die einfach so völlig kontrolliert ausdreht, wenn ich einfach nurnoch maximal alles draufpress was halt so drinn ist. Wenns drauf ankommt schaltet der dann halt noch zweimal und legt noch 5kmh drauf.

54/12 sind rd. 60kmh Endgeschwindigkeit bei mir.

Hier ein Rennen, was im Sprint aus einer kleinen Gruppe entschieden wurde, wo am Ende 54/12 geschaltet war.

https://www.strava.com/activities/923412657/analysis/4725/4886

Außerdem kann ich gar nicht sprinten. Das ist viel zu speziell. Ich kann ggf je nach Definition "schnell fahren" am Ende. Und das auch nur wenn ich Platz habe.

Chmiel2015
24.01.2018, 21:51
mit R.Kluge

Ist der eigentlich mit M. Kluge verwandt?

Der braucht für die selbe Endgeschwindigkeit hinten 2 Zähne weniger, weil er die einfach so völlig kontrolliert ausdreht, wenn ich einfach nurnoch maximal alles draufpress was halt so drinn ist.
Das ist echt krass.


54/12 sind rd. 60kmh Endgeschwindigkeit bei mir.


:Blumen: Ich probier es mal im Frühjahr aus :Lachanfall:

Danke für deine Ausführungen.

captain hook
25.01.2018, 09:04
Ist der eigentlich mit M. Kluge verwandt?


Das ist echt krass.



:Blumen: Ich probier es mal im Frühjahr aus :Lachanfall:

Danke für deine Ausführungen.

Hast Du beide Kluges mal gesehen? :Cheese: Dann würdest Du das nicht vermuten. Bin schon mit beiden gefahren. Sowohhl optisch als von der Art her komplett unterschiedlich.

Heute mal die Rolle in Betrieb genommen. Hab das selbe beobachtet wie Sabine. Deutliche Diff zwischen Watt an der Rolle und Watt an der Kurbel mit den Eierblättern. Korrigier ich dann halt bei der Erstellung der Einheiten.

10x1-1min bei 420-430W. Das ging ganz gut fürs erste mal dieses Jahr.

captain hook
26.01.2018, 12:56
Heute früh musste die Rolle mal ihre Effizientvorteile ausspielen. Keine Zeit. Musste also schnell durch sein. Also in Golden Cheetah nen schönes 1min/1min Programm erstellt, mit 5W mehr (also programmierte 5W - aufgrund der Diff von Rolle zu Kurbel ist das was hinten rauskommt ja leicht unterschiedlich und auch von Trittfrequenz und Leistungsbereich abhängig) als gestern um den Spassfaktor zu erhöhen, aus die Maus, nach ner guten dreiviertelstunde war die Nummer durch und ich pünktlich beim Termin. die 1min "on" im Mittel bei 433W. So ab Wiederholung 7 begann es zäh zu werden, 9 und 10 musste ich richtig "arbeiten" um die Leistung wenigstens noch einigermaßen über die Frequenz zu bringen und "sauber" zu bleiben. Vielleicht hat so eine programmierte Rolle da einen gewissen erzieherischen Effekt. Man sieht eigenlich quasi sofort, dass es überhaupt nix bringt sinnlos rumzureißen.

Michael Skjoldborg
14.02.2018, 19:33
Auf facebook kann ich sehen, dass du eine 58er-Klinge montieren wirst. Das ist ja an sich vernünftig, mich wundern aber zwei Dinge:
1. Warum 1x11? Ist die Reibung bei einem Kettenblatt mit narrow-wide-Zähnen nicht grösser? Gemessen habe ich das selber nicht, "sieht aber so aus", wenn man es ohne Belastung rumdreht.
(2. Hat sich gerade erledigt, warum du 11-28 einem 12-25 bei nur einem Batt vorziehst... Schon heftig.)

In Bezug auf den Nopinz-Anzug? Was wird es da denn? Der NOPINZ / AEROCOACH TRIPSUIT 2018 (http://www.nopinz.com/product/nopinz-aerocoach-ats-trip-suit/)? Warum werben die in der Grafik dann eigentlich mit einem Nopinz CFG Suit, der noch mal 4 Watt sparen soll - den es aber nicht zu kaufen gibt? Oder missverstehe ich da was?

Bis denne, Michael

Mirko
07.03.2018, 08:30
Taperst Du schon? Es ist hier so ruhig geworden. :Huhu:

Seit 4 Wochen verletzt oder krank und kein Training laut Facebook. :(

poldi
07.03.2018, 08:35
Fuck.

Gute und schnelle Besserung für Geist Körper und Seele.

:Huhu: :Blumen: :Huhu: :Blumen: :Blumen::Huhu:

Michael Skjoldborg
07.03.2018, 09:51
Auf facebook ist er krank/verletzt (?). Gute Besserung übrigens!
Aber um ein wenig weiterzumachen: Endura hat da etwas "neues" verbrochen (http://www.cyclist.co.uk/reviews/4370/endura-drag2zero-aero-the-worlds-fastest-outfit).
Spannend sind auch diese 2 Räder (https://youtu.be/M1UT5MGM89o).

felixb
07.03.2018, 10:18
Oh, nicht schön.

Gute Besserung, ich bin leider auch etwas länger ausgefallen, aber es geht wieder aufwärts. Bei dir hoffentlich auch (bald).

Was den Endura-Kram angeht: mag ja sein, aber den Versprechungen glaubt man ja schon länger nicht mehr unvoreingenommen ;). Vielleicht die Hälfte des Vorteils. Möglicherweise entfällt auch schon viel allein auf die Startnummerntasche bzw. die NoPinz-ähnliche Vorrichtung. Ist ja nicht unbedingt sicher mit was da verglichen wurde.

maximgold
07.03.2018, 17:03
Seit 4 Wochen verletzt oder krank und kein Training laut Facebook. :(Schade. Wünsche gute Besserung und dass die beeindruckende Form bald zurückkommt. Bis Varese ist ja noch genug Zeit.

maximgold
07.03.2018, 17:07
Spannend sind auch diese 2 Räder (https://youtu.be/M1UT5MGM89o).Merci für den Denkanstoß... das erinnert mich daran, dass ich noch die Etap-Kabel IN den Lenker verlegen muss, bevor die Saison losgeht :(

Gozzy
07.03.2018, 21:46
Oh man. Gute Besserung und baldige Rückkehr!

Michael Skjoldborg
08.03.2018, 12:26
Ist ja nicht unbedingt sicher mit was da verglichen wurde.
Kann natürlich immer alles gefaket sein, aber zumindest wird angegeben, mit wem/was verglichen wird (https://extranet.endura.co.uk/assets/sml/media/productimages/E5042/detail/d2z%20encapsulator%20suit%20data.jpg).

felixb
08.03.2018, 12:59
Kann natürlich immer alles gefaket sein, aber zumindest wird angegeben, mit wem/was verglichen wird (https://extranet.endura.co.uk/assets/sml/media/productimages/E5042/detail/d2z%20encapsulator%20suit%20data.jpg)

Oh - stimmt ganz unten ... das hatte ich nicht gesehen.

Naja da könnte man schon anfangen zu raten.

Competitor D: Assos,
Competitor C: Bioracer?
Competitor B/A: NoPinz oder Castelli
Competitor B/A: NoPinz oder Castelli

Das Verhalten von Competitor A finde ich schon ganz interessant, dass die Kurve erst bei extrem hohem Speed dann so stark ansteigt.

Könnte natürlich auch sein, dass schon Competitor "C" ein anderer ist.
Bei diversen Tests war jedenfalls der Assos oft relativ schlecht.
Bioracer (2016) und Castelli (2017) waren bei mir jedenfalls nicht wirklich deutlich unterschiedlich, wobei der Bioracer viel angenehmer zu tragen ist und mir vielleicht auch etwas besser passt an den Hosenbeinen.
Der Castelli ist obenrum allerdings bestimmt nicht zu groß... .

Im Prinzip müsste man bei den Anzügen ohne NoPinz-Startnummer dann auch noch mit Startnummer fahren, aber dann käme es ja auch gravierend aufs Anbringen der Nummer an. Und natürlich auf die Sitzhaltung.

Es mag durchaus sein, dass sie diese Unterschiede auch real gemessen haben. Die Frage bleibt dann nur, wie gut das auf einen selbst übertragbar ist.

Hafu
08.03.2018, 13:14
Kann natürlich immer alles gefaket sein, aber zumindest wird angegeben, mit wem/was verglichen wird (https://extranet.endura.co.uk/assets/sml/media/productimages/E5042/detail/d2z%20encapsulator%20suit%20data.jpg).

Wenn ich mir die Fotos aus deinem ersten Link ansehe und den z.T. erheblichen Faltenwurf, den der angeblich derzeit schnellste Anzug der Welt in TT-Position zum Teil noch hat, möchte ich, wenn die geposteten Windkanalwerte stimmen, gar nicht wissen, wieviel schlechter die als Referenz getesteten Anzüge von nopinz, Bioracer oder Castelli gesessen sind.

Das wichtigste an einem Zeitfahranzug ist meiner Meinung nach die Passform (und natürlich trotzdem verbleibende Bewegungsfreiheit). Erst wenn der Anzug in TT-Position faltenfrei eng anliegend sitzt, kommen weitere Faktoren wie Oberflächenstruktur des Stoffes usw. ins Spiel.

Und da halt jeder einen etwas anderen Körperbau hat, ist es m.M.n. extrem schwer, unterschiedliche Anzüge (die ja je nach Hersteller auch unterschiedliche Passformen selbst bei gleicher Konfektionsgröße haben) gegeneinander sinnvoll zu testen.

Hafu
08.03.2018, 13:18
Zur Verdeutlichung meines obigen Beitrages:

http://cdn2.cyclist.co.uk/sites/cyclist/files/styles/gallery_adv/public/2018/03/endura_encapsulator_03.jpg

Irgendwie schwer vorstellbar, dass ein Anzug der solche Falten wirft, der schnellste der Welt sein soll.

Auch die Passform an den Schultern ist definitiv noch verbesserungsfähig:

http://cdn2.cyclist.co.uk/sites/cyclist/files/styles/gallery_adv/public/2018/03/endura_encapsulator_02.jpg

captain hook
14.03.2018, 15:44
Moin, im Moment gibt es Dinge, die mehr Resourcen aufbrauchen (physisch und mental) als dass ich nebenher Sport auf dem Niveau betreiben kann, wie es mir unter ergebnisorientierter Sichtweise Freude bereitet. Ich habe deshalb den Saisonstart soweit verschoben, bis sich das wieder anders darstellt plus dann entsprechend folgender Zeit um zumindest einigermaßen wieder klarzukommen. Ich hab jetzt erstmal den Aufbau eines Crossers in Auftrag gegeben um ein bisschen abseits von hammerhart durchstrukturierten IV Einheiten den Kopf mal wieder etwas durchlüften zu können. So siehts halt aus wenn man nicht vom Sport lebt...

So könnte es aussehen. Wobei ich wohl aufs Hochprofil verzichten werde:

https://c1.staticflickr.com/3/2922/33564179192_01724229b7_b.jpg

Gut, dass inzwischen Garbaruk Sonderanfertigungen bei meinen Kettenblättern bekommen habe. :Lachanfall: Besorgt mein Kumpel. Rund, Oval... Zähne nach Wahl. Fürs Rennrad konnte ich schon eins montieren und bin es auch schon gefahren. Funktioniert einwandfrei. Umwerfer wurde schon demontiert. Das 58er am TT Bike bekomme ich momentan vermutlich kaum im Kreis gedreht. :dresche

Das mit den Anzügen halte ich für wenig stichhaltig.

Hier haben da mal ein paar rel unabhängig Untersuchungen dazu angestellt und sehr stark individuelle Abhängigkeit festgestellt.

http://www.cyclingweekly.com/group-tests/best-skinsuits-for-cycling-360975

Wobei die Topanzüge sehr eng beisammen lagen. Der beste ist ziemlich cool und kostet nur 100 Pfund oder so. Aber irgendwie im Shop nur in riesigen Größen zu bestellen. Endura war übrigens auch dabei.

Die Aufstellung verwundert eh schon, weil 17W Ersparnis bei 48-50kmh kaum ausreichen dürften um 1,7kmh schneller zu fahren. Vielleicht wurde da dann doch ein bisschen mehr verändert als nur der Anzug. Hatten wir ja schonmal bei einem anderen Anbieter, der ähnliche Vorteile aufgezeigt hatte, wo dann irgendwie noch der Helm mit dranhing oder so.

Nopinz bietet glaube ich auch nicht ohne Grund inzwischen verschiedene Anzüge für verschiedene Geschwindigkeiten und verschiedene Positionen an. Einfach so ein paar Zahlen nebeneinander schreiben und damit was belegen zu wollen... davon ist man bei solchen Unterschieden inzwischen schon ein bisschen entfernt. ;-)

drullse
14.03.2018, 16:53
So könnte es aussehen. Wobei ich wohl aufs Hochprofil verzichten werde:

https://c1.staticflickr.com/3/2922/33564179192_01724229b7_b.jpg
Schick! Vor allem das Ritzelpaket... :Cheese:

captain hook
14.03.2018, 17:53
Schick! Vor allem das Ritzelpaket... :Cheese:

Für das, was wir hier haben außer dem Skihang vielleicht etwas übertrieben. :Lachen2:

captain hook
11.04.2018, 13:50
Da war er nun der erste Saisonhöhepunkt, oder das, was es vor Saisonbeginn geplanterweise werden sollte.

Nach dem Totalausfall im Februar hab ich dann nach kurzer Eingewöhnung doch die Brechstange rausgeholt und mir immer im Wechsel Locker und 4x4min gegeben. Warum 4x4min?! Kurzes EZF als wichtige Etappe fürs Klassement und außerdem im Sweetspot zwischen dem harten Speed für eine Attacke und lang genug um nicht nach 1km zu verrecken.

Um die Verwirrung des Powermeters komplett zu machen noch schnell runde statt ovale Blätter montiert (Erfahrungen sprechen von bis zu 5% Abweichungen je nach Ovalität).

Also blieb zur Abschätzung quasi gar nix mehr übrig.

Unvermeintlich deshalb im Vorfeld TT Test auf meiner Referenzstrecke. Ups... 10min 48kmh inkl. Wende.

Allerdings rechnete ich damit, dass mich bereits die Etappe vorm Zeitfahren umbringen würde.

So lautete die Absprache, dass für meinen Freund und Kollegen gefahren wird, der Chancen bei den Masters 3 hatte die Gesamtwertung zu gewinnen. Der Start ins Rennen verlief seeeehr ungewohnt. Wobei das Gefühl im Rennen immer besser wurde und auch das Verständnis mit den Kollegen sofort wieder da war. Am Ende konnte ich sogar unseren Mann für die Gesamtwertung so vorne abliefern, dass er sicher vor dem dort immer sehr nervösen, großen Feld auf die sehr enge Zielgerade fahren konnte. Ein paar fuhren noch vorbei, aber das war durchaus kalkuliert. Vorsichtiger Optimismus bezgl des Brechstangentrainings machte sich breit.

Das EZF am nächsten Morgen hatte ich dann nach dem Test entsprechend kalkuliert. Sitzposition massiv verschärft und dann einfach hoffen das es sich ausgeht. Am Ende lag die Leistung zwar weit unter dem, was nach dem Januar-training möglich gewesen wäre, aber die optimierte Aerodynamik reichte schlussendlich, wenn auch rel. knapp zu neuer persönlichen Bestzeit auf der Strecke und zum Sieg mit 5s Vorsprung. In der Gesamtwertung reichte es für Rang 2, weil die Bonussekunden aus den Sprintwertungen des ersten Tages stark gewichtet werden und ich diese als Unterstützer des Kollegen natürlich nicht zu fahren hatte.

Da die weiteren Etappen meistenteils flach waren änderte sich auch nichts mehr. Ich fuhr weiter für den Kollegen, der die 3er Wertung gewinnen konnte. Den zweiten Gesamtrang behielt ich auch noch, so dass es fürs Team in Summe doch eine erfolgreiche Rundfahrt war und ich ein paar schöne Rennkilometer sammeln konnte. Nach der letzten Etappe dann Blut- und Urintests. Kann man ja mal machen. Schade nur, dass die Bluttests nicht bei allen getesteten gemacht wurden. Aber besser als nix.

Ansonsten bin ich im Training wieder ganz gut angekommen, auch wenn ich natürlich noch merke, dass mich die einzelnen Einheiten noch ziemlich anstrengen, weil einfach die Kilometer aus dem Februar noch fehlen. Spätestens Ende Mai und diverse Rennen später sollte sich das dann erledigt haben. Die Saison ist ja lang dieses Jahr, wer weiß, ob sich der schleppende Start hinten raus vielleicht sogar positiv bemerkbar machen kann.

longtrousers
11.04.2018, 14:09
Die Saison ist ja lang dieses Jahr, wer weiß, ob sich der schleppende Start hinten raus vielleicht sogar positiv bemerkbar machen kann.

Das habe ich auch gedacht beim Durchlesen. Ansonnsten freut es mich wieder mal was Sportliches von dir zu lesen, hatte mich schon fast Sorgen gemacht.
O ja, und Glückwunsch mit den Ergebnissen der Rundfahrt.

drullse
11.04.2018, 14:12
Ah - der Holzmichel lebt noch. Auf FB war ja schon das Resultat zu sehen. Schön zu hören, dass Du wieder in Tritt kommst.

Maja meinte am Sonntag nur "Der ICE war auch unterwegs." :Cheese:

bellamartha
11.04.2018, 15:15
Lieber Micha,

Glückwunsch und danke für den interessanten Bericht!

Gruß
J.

captain hook
11.04.2018, 15:31
Fühlt sich noch ein bisschen nach Dampflock anstelle von ICE an, wird aber besser.

Ich weiß, dass ich einige auch genervt hab und davon jetzt einige dastehen mit "jammert der rum und fährt dann neuen Rekord und ist immer noch nicht zufrieden".

Kann ich verstehen. Trotzdem ist es so, dass man natürlich weiß auf welchem Stand man schon war und dass man selbst natürlich merkt wie es sich vorher anfühlte und wie es sich jetzt anfühlt. In Ergebnislisten ist der Vergleich mit anderen zwar essentiell, aber speziell im Zeitfahren ergibt sich zumindest bei mir selbst ein großer Teil der Zufriedenheit aus meiner eigenen Leistung und meiner eigenen Einschätzung derselben.

Auch für mich selbst manchmal ein zu komplexes Thema um es für mich selbst überblicken zu können, was das nicht besser macht.

Nachdem es nun ja veröffentlich ist... Ich habe mich sehr gefreut, als ich gelesen habe, dass Anna bei der Tour Transalp starten wird - im Mixed mit einem starken österreichischem Fahrer. Alleine beim Denken an das Ventoux Bild von damals läuft mir ein Schauer über den Rücken! Endlich mal wieder ein echter Grund für mich dieses Rennen zu verfolgen. @Anna: tu dem Günther mal richtig weh. :dresche

felixb
11.04.2018, 16:04
Gratuliere Micha!

Na für die Problemchen in der Vorbereitung ist das doch erfreulich.

Über die 5 Sek Vorsprung ärgert sich der 2. Platzierte wohl auch ein wenig, also besser so rum.
Hatte im Januar auch eine Zwangspause und brauchte recht lange, um aufs über den Winter gehaltene Niveau zurückzukommen.
Manchmal hat man halt Pech und muss das Beste draus machen. :Blumen:

maximgold
15.04.2018, 09:57
http://www.cyclingweekly.com/group-tests/best-skinsuits-for-cycling-360975

Wobei die Topanzüge sehr eng beisammen lagen. Der beste ist ziemlich cool und kostet nur 100 Pfund oder so.

Ich habe mir den Velotec Anzug inzwischen bestellt. Er neigt tatsächlich zur Faltenbildung. Das mag aber auch daran liegen, dass ich mich an der Größenempfehlung des Herstellers orientiert und M gewählt habe (bei 178/66). Das Sitzpolster ist etwas dick und trotzdem unbequem. Ich denke, ich werde beim Castelli bleiben.

P.S. Glückwunsch zum Erfolg. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie schnell nach einer Trainingspause die Form wieder da ist. Ich glaube, ich sollte das Radfahren auch mal schleifen lassen.

captain hook
15.04.2018, 10:04
Ich habe mir den Velotec Anzug inzwischen bestellt. Er neigt tatsächlich zur Faltenbildung. Das mag aber auch daran liegen, dass ich mich an der Größenempfehlung des Herstellers orientiert und M gewählt habe (bei 178/66). Das Sitzpolster ist etwas dick und trotzdem unbequem. Ich denke, ich werde beim Castelli bleiben.

P.S. Glückwunsch zum Erfolg. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie schnell nach einer Trainingspause die Form wieder da ist. Ich glaube, ich sollte das Radfahren auch mal schleifen lassen.

Wow, dabei las ich, dass der Schnitt eher sportlich wäre. 66kg auf 178cm... Pffffft. Das schaff ich mit 1,70m kaum.

Ob das so gut war mit dem Formaufbau nach dem Februar wird sich zeigen. Ich sag nur Brechstange. Ob das langfristig gut ist??? Gestern gefahren bis Krämpfe rechts und links. Übel! Im Regen auf der 1km musste ich einfach von vorne fahren. Im Feld soll es der horror gewesen sein.

captain hook
16.04.2018, 11:11
Kleiner Abriss zum Wochenende und ein bisschen was zur Brechstange.

Am Wochenende haben sie ein neues Rennen im Rahmen einer Fahrradmesse auf dem ehemaligen Flughafen (nein, nicht SXF sondern THF) veranstaltet. Leider beide Tage genau gleich. 35km für die Masters als Kriterium auf einer 1km Runde (keine Sorge, auch die Elite durfte kaum länger fahren).

Am Samstag hat es wie aus Eimern geschüttet. Super Aussichten auf einem kurzen Rundkurs mit Sprint alle 5 Runden aus einer Kurve heraus. Also hab ich nach 500m das Gas stehen lassen und erstaunlicherweise hat man mir ein paar Meter gegönnt. Und dann passierte genau das erhoffte... Das Feld konnte durch die Kurven nicht schneller fahren als ich, verschaukelte aber durch unrhythmisches Fahren ein gleichmäßig hohes Tempo. 35km 43,5er Schnitt bei Starkregen auf einem engen Rundkurs waren das Ergebnis. Rennrad, nicht TT Rad... Dabei fühlte es sich gar nicht so schlimm an, aber als die Anspannung im Ziel weg war, musste ich auf dem Rad sitzen bleiben. Krämpfe in beiden Beinen machten Absteigen absolut unmöglich. Der Heimweg auf dem Rad nach der Siegerehrung war dann herzallerliebst.

Abends beim Essen diskutierten wir dann, ob wir es am Tag danach für unseren Sprinter fahren wollten oder ob wir genug Runden gedreht hätten. Wir entschieden uns für zweiteres. Reichlich Nahrung und Getränke plus Blackroll und Wärmesalbe auf den Oberschenkel sorgten dafür, dass er Sonntag zumindest bewegt werden konnte.

Die ersten Sprints liefen ganz gut, aber unser Sprinter kam wie ich etwas verzögert aus der Winterpause, was es dann nach und nach schwieriger gestaltete. Ich hatte anfangs Glück, als Anfahrer schon was abbekommen zu haben und konnte danach auch noch ein bisschen was an Punkten abbekommen. Da die Wertungen im Allgemeinen stark verteilt waren und keiner so richtig viele Punkte hatte, reichte es etwas überraschend dann gleich nochmal zum gewinnen.

Wetter war super, wir sind dann noch 35km ausgerollt. Dieses Mal dann ohne Krämpfe.

Zuhause war ich dann aber erstmal froh komatös auf die Couch zu sinken.

Kommen wir also zur Brechstange.

Eigentlich hatte ich mir ja geschworen es mit einem langsamen Aufbau aus der Zwangspause anzugehen. Aber in einer Mischung aus Verantwortungsgefühl fürs Team und geistiger Umnächtung bin ich eigentlich direkt wieder im Wechsel einen Tag hart und einen Tag locker gefahren und da konsequent die kurzen Dinger. Über 5min Dauerzug war da kaum was dabei. Da die Form Ende Januar ja schon fantastisch war, bin ich jetzt zwar noch nicht wieder da angelangt, aber die Tendenz zeigt in die richtige Richtung. Allerdings ist dieses von 0 auf 100 ja so eine Sache, wenn der Unterbau mit den Kilometern fehlt. Die Konkurrenz steht da halt eher so bei 5-6000km dieses Jahr schon, ich hab keine 4000.

Als Dank haben einige offenbar frustrierte Gegner direkt mal die Dopingkeule ausgepackt. Immerhin soll ich zu meinen Duathlonzeiten schon zweimal positiv gewesen sein. Das muss man mir erstmal nachmachen in der kurzen Zeit, die ich das überhaupt betrieben habe. :Lachanfall: Zum k*tzen!

Bei der Rundfahrt vor einer Woche übrigens Blut und Urin Tests. Angesichts der derzeit stark in Kritik geratenen Qualität und Zuverlässigkeit der Tests verbleibt da immer ein Beigeschmack. Das Gefühl was man seitens der Nada/Wada da bei den Athleten erzeugt, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Tests/das Verfahren zuverlässig sind, empfinde ich persönlich unerträglich.

drullse
16.04.2018, 13:23
Als Dank haben einige offenbar frustrierte Gegner direkt mal die Dopingkeule ausgepackt. Immerhin soll ich zu meinen Duathlonzeiten schon zweimal positiv gewesen sein.
War doch klar, dass das irgendwann kommt.

Bei der Rundfahrt vor einer Woche übrigens Blut und Urin Tests. Angesichts der derzeit stark in Kritik geratenen Qualität und Zuverlässigkeit der Tests verbleibt da immer ein Beigeschmack. Das Gefühl was man seitens der Nada/Wada da bei den Athleten erzeugt, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Tests/das Verfahren zuverlässig sind, empfinde ich persönlich unerträglich.
Verständlich.

captain hook
16.04.2018, 13:32
War doch klar, dass das irgendwann kommt.


Und das in Zeiten des Internets wo die Sinnlosigkeit so einer Behauptung innerhalb von Sekunden überprüft werden kann. Der Typ ist übrigens Lehrer. Da muss man ja Angst um seine Kinder bekommen, die bei ihm zur Schule gehen. Wir haben dann mal freundlich um Übermittlung seiner Quellen und Informationen gebeten. Und er kann sich sicher sein, dass er jedes Mal gefragt werden wird, wenn wir ihn sehen. Nach dem dritten Mal könnte man ja mal was gerichtliches in Aussicht stellen bei Verbreitung von so einem Müll. Und das im Altmänner Hobbysport. Widerlich!

Gozzy
16.04.2018, 14:12
Kleiner Abriss zum Wochenende und ein bisschen was zur Brechstange.

Am Wochenende haben sie ein neues Rennen im Rahmen einer Fahrradmesse auf dem ehemaligen Flughafen (nein, nicht SXF sondern THF) veranstaltet. Leider beide Tage genau gleich. 35km für die Masters als Kriterium auf einer 1km Runde (keine Sorge, auch die Elite durfte kaum länger fahren).

Am Samstag hat es wie aus Eimern geschüttet. Super Aussichten auf einem kurzen Rundkurs mit Sprint alle 5 Runden aus einer Kurve heraus. Also hab ich nach 500m das Gas stehen lassen und erstaunlicherweise hat man mir ein paar Meter gegönnt. Und dann passierte genau das erhoffte... Das Feld konnte durch die Kurven nicht schneller fahren als ich, verschaukelte aber durch unrhythmisches Fahren ein gleichmäßig hohes Tempo. 35km 43,5er Schnitt bei Starkregen auf einem engen Rundkurs waren das Ergebnis. Rennrad, nicht TT Rad... Dabei fühlte es sich gar nicht so schlimm an, aber als die Anspannung im Ziel weg war, musste ich auf dem Rad sitzen bleiben. Krämpfe in beiden Beinen machten Absteigen absolut unmöglich. Der Heimweg auf dem Rad nach der Siegerehrung war dann herzallerliebst.

Abends beim Essen diskutierten wir dann, ob wir es am Tag danach für unseren Sprinter fahren wollten oder ob wir genug Runden gedreht hätten. Wir entschieden uns für zweiteres. Reichlich Nahrung und Getränke plus Blackroll und Wärmesalbe auf den Oberschenkel sorgten dafür, dass er Sonntag zumindest bewegt werden konnte.

Die ersten Sprints liefen ganz gut, aber unser Sprinter kam wie ich etwas verzögert aus der Winterpause, was es dann nach und nach schwieriger gestaltete. Ich hatte anfangs Glück, als Anfahrer schon was abbekommen zu haben und konnte danach auch noch ein bisschen was an Punkten abbekommen. Da die Wertungen im Allgemeinen stark verteilt waren und keiner so richtig viele Punkte hatte, reichte es etwas überraschend dann gleich nochmal zum gewinnen.

Wetter war super, wir sind dann noch 35km ausgerollt. Dieses Mal dann ohne Krämpfe.

Zuhause war ich dann aber erstmal froh komatös auf die Couch zu sinken.

Kommen wir also zur Brechstange.

Eigentlich hatte ich mir ja geschworen es mit einem langsamen Aufbau aus der Zwangspause anzugehen. Aber in einer Mischung aus Verantwortungsgefühl fürs Team und geistiger Umnächtung bin ich eigentlich direkt wieder im Wechsel einen Tag hart und einen Tag locker gefahren und da konsequent die kurzen Dinger. Über 5min Dauerzug war da kaum was dabei. Da die Form Ende Januar ja schon fantastisch war, bin ich jetzt zwar noch nicht wieder da angelangt, aber die Tendenz zeigt in die richtige Richtung. Allerdings ist dieses von 0 auf 100 ja so eine Sache, wenn der Unterbau mit den Kilometern fehlt. Die Konkurrenz steht da halt eher so bei 5-6000km dieses Jahr schon, ich hab keine 4000.

Als Dank haben einige offenbar frustrierte Gegner direkt mal die Dopingkeule ausgepackt. Immerhin soll ich zu meinen Duathlonzeiten schon zweimal positiv gewesen sein. Das muss man mir erstmal nachmachen in der kurzen Zeit, die ich das überhaupt betrieben habe. :Lachanfall: Zum k*tzen!

Bei der Rundfahrt vor einer Woche übrigens Blut und Urin Tests. Angesichts der derzeit stark in Kritik geratenen Qualität und Zuverlässigkeit der Tests verbleibt da immer ein Beigeschmack. Das Gefühl was man seitens der Nada/Wada da bei den Athleten erzeugt, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Tests/das Verfahren zuverlässig sind, empfinde ich persönlich unerträglich.

Glückwunsch zu den Ergebnissen. Das mit der Dopingkeule würde ich sportlich sehen. Es zeugt von purer Verzweiflung, das ist nur der letzte Versuch. Respekt zollen ist zwar nett aber Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Klingt aber leichter gesagt als getan.

Wie sagt schon Ulf Kirsten. Wenn ich auswärts nicht ausgepfiffen werde, dann weiß ich, dass ich schlecht bin.

felixb
16.04.2018, 14:23
Das mit der Dopingkeule würde ich sportlich sehen. Es zeugt von purer Verzweiflung, das ist nur der letzte Versuch. Respekt zollen ist zwar nett aber Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Klingt aber leichter gesagt als getan.

Wie sagt schon Ulf Kirsten. Wenn ich auswärts nicht ausgepfiffen werde, dann weiß ich, dass ich schlecht bin.

Ebenfalls Glückwunsch für den oder die Höllenritt(e).

Ich sehe das anders. Sportsgeist sorgt eigentlich dafür, dass man vorher die üblichen Ausreden hört, warum irgendwer jetzt wieder "gar nicht trainieren konnte" - jetzt nicht auf Micha bezogen, aber die Ausrede kommt ja fast immer.
Im Rennen gehts dann heiß her und am Ende klatscht man sich wieder ab.
Eigentlich normal? Jedenfalls bei Einzelzeitfahren war das bei mir eigentlich immer so.

Dass mal jemand schneller ist, damit muss man leben, ebenfalls ganz normal; habe ich immer (mal wieder). Aber die Dopingkeule vor versammelter Mannschaft hat ja nun nix mit Sportsgeist zu tun.

Den Sport machen schon wenig genug Leute, da braucht man sowas nicht. :dresche
Vor allen Dingen wenn dann noch so absurd ist mit 2 Sperren bzw. positiv Tests - wie soll das denn gehen... .

Komische Gestalt.

Gozzy
16.04.2018, 16:04
...

Absolut mies. Keine Frage. Aber gerade wegen der Absurdität kann man das nicht persönlich nehmen. (Sofern es sich nicht um einen Freund oder Kumpel handelt)

captain hook
16.04.2018, 16:24
Mal sehen was er so an Beweisen vorzulegen gedenkt. Muss ja was sein, was ich selber noch nichtmal kenne, was mich bei angeblich positiven Dopingbefunden oder gar Sperren doch sehr verwundern würde. :-D :Lachanfall: Ich betrachte das nicht als "Kleinigkeit". Wir werden da als Team am Ball bleiben. Entweder er gibt dann irgendwann zu, dass es ein blödes Streuen an unsubstantiierten Gerüchten war und ist und lässt das zukünftig bleiben (und entschuldigt sich dafür vielleicht) oder man muss sich überlegen was man diesbezüglich veranlasst. Das ist nicht nur grob unsportlich, sondern geht in meinen Augen mehrere Schritte zu weit. Besonders von einem Fahrer, der zu KT Zeiten in einem Team fuhr, wo gleich mehrere Fahrer wg Verstößen auffällig waren und teilweise lange gesperrt wurden.

longtrousers
16.04.2018, 18:48
Zitat:
"Also hab ich nach 500m das Gas stehen lassen und erstaunlicherweise hat man mir ein paar Meter gegönnt. Und dann passierte genau das erhoffte... Das Feld konnte durch die Kurven nicht schneller fahren als ich, verschaukelte aber durch unrhythmisches Fahren ein gleichmäßig hohes Tempo".

Darf ich fragen ob du dann irgendwann wieder hinten in die Gruppe reingefahren bist? (es waren ja 35 Runden).
Glückwunsch mit deinen 2 Siegen!

captain hook
16.04.2018, 19:12
Zitat:
"Also hab ich nach 500m das Gas stehen lassen und erstaunlicherweise hat man mir ein paar Meter gegönnt. Und dann passierte genau das erhoffte... Das Feld konnte durch die Kurven nicht schneller fahren als ich, verschaukelte aber durch unrhythmisches Fahren ein gleichmäßig hohes Tempo".

Darf ich fragen ob du dann irgendwann wieder hinten in die Gruppe reingefahren bist? (es waren ja 35 Runden).
Glückwunsch mit deinen 2 Siegen!

Nein, hab ich mir am Ende geschenkt. War so schon hart genug. 43,5er Schnitt... Die haben ja nicht gewartet.

Carlos85
16.04.2018, 19:14
Ganz ehrlich: wenn der Captain dopen würde (und ich würde bei ihm die Hand ins Feuer legen, dass er es nicht tut), wäre seine Leistung wohl ziemlich schlecht. Gegen Profis würde er ja wohl weiterhin abstinken.

captain hook
16.04.2018, 20:05
So sah das am Samstag aus. ;-)

Quelle: Thomas Hildebrandt https://www.facebook.com/profile.php?id=100009741462149

waden
17.04.2018, 13:12
Recht kuschelig!
Stark!

bentus
17.04.2018, 13:36
Auch wenn es auf einem Rundkurs vielleicht schwierig ist, was hättest du an Watt für die 43km/h? Also avg und NP?


Und du hast auf dem Foto ja den Kask Helm an, wie viel Watt\Geschwindigkeit würdest du mit dem verlieren, wenn du ihn beim TT anziehen würdest im Vergleich zum TT Helm? Hast du das Werte?

captain hook
17.04.2018, 13:48
Auch wenn es auf einem Rundkurs vielleicht schwierig ist, was hättest du an Watt für die 43km/h? Also avg und NP?


Und du hast auf dem Foto ja den Kask Helm an, wie viel Watt\Geschwindigkeit würdest du mit dem verlieren, wenn du ihn beim TT anziehen würdest im Vergleich zum TT Helm? Hast du das Werte?

315W avg, 325W NP.
https://www.strava.com/activities/1508058802
Muss man über Analyse machen. Ist der Hin- und Rückweg mit dabei.

Normal vs Aero hab ich mal getestet (rd. 10W Unterschied), aber nicht mit dem Kask. Ich vermute, dass er irgendwo dazwischen liegt.

deirflu
17.04.2018, 14:26
Deine Position am RR sieht aber auch brutal aus?!

Wenn man mal schaut wie hoch dein Knie gegenüber dem Lenker ist, oder täuscht der Perspektive da etwas?

captain hook
17.04.2018, 14:43
Deine Position am RR sieht aber auch brutal aus?!

Wenn man mal schaut wie hoch dein Knie gegenüber dem Lenker ist, oder täuscht der Perspektive da etwas?

:Cheese:

So von der Seite. Quelle wie oben.

captain hook
17.04.2018, 14:45
Das war aber die kurvige Passage, wo ich den Kopf oben hatte. Da standen die Fotographen unter dem alten Flughafenhanger. Auf der offenen, geraden Gegengeraden hab ich den dann runtergenommen. :dresche

flachy
17.04.2018, 15:06
Captain, Hammerleistung, Respekt!
Die Actionbilder hättest Du uns auch als Rennbilder direkt aus Flandern verkaufen können, Regen, Graues Ambiente, Plattenwege wie früher an der Zonengrenze.
Und dann mit dem Tempo schneller als eine Tram drübergehobelt, unglaublich!

Wie immer eine Frage zum Schluß:
Wirst Du die Tage noch auf Euer aktuelles Bikematerial wechseln oder hast Du hier Vorbehalte?
Ich zumindest finde die Madone's (9.5???) einiger Deiner Teamkollegen allererste Sahne - und Du hättest dann auch noch als "Waffenschein" die korrekten Beine für diese Rakete!!!
Alles Gute und Sport Frei!

captain hook
17.04.2018, 15:29
Captain, Hammerleistung, Respekt!
Die Actionbilder hättest Du uns auch als Rennbilder direkt aus Flandern verkaufen können, Regen, Graues Ambiente, Plattenwege wie früher an der Zonengrenze.
Und dann mit dem Tempo schneller als eine Tram drübergehobelt, unglaublich!

Wie immer eine Frage zum Schluß:
Wirst Du die Tage noch auf Euer aktuelles Bikematerial wechseln oder hast Du hier Vorbehalte?
Ich zumindest finde die Madone's (9.5???) einiger Deiner Teamkollegen allererste Sahne - und Du hättest dann auch noch als "Waffenschein" die korrekten Beine für diese Rakete!!!
Alles Gute und Sport Frei!

Gibt sogar nen Video davon.

Dank begleitenden Fahrradmesse war da alles an Bikeinteressierten Fotomenschen vertreten was Beine hatte. :Blumen:

Gefällt Dir mein Cervelo nicht? Das s5 sollte noch eine Weile machen. Ist noch nicht abgeschrieben.

bentus
17.04.2018, 22:15
Wenn ich die Wattwerte so lese, finde ich das gar nicht so krass. Aber darf halt nicht vergessen, dass du fast 15cm kleiner bist und 7-8kg leichter. Und dazu noch so aero, das macht halt echt was aus... Und dann noch auf so einer Strecke so Werte

captain hook
18.04.2018, 07:08
Wenn ich die Wattwerte so lese, finde ich das gar nicht so krass. Aber darf halt nicht vergessen, dass du fast 15cm kleiner bist und 7-8kg leichter. Und dazu noch so aero, das macht halt echt was aus... Und dann noch auf so einer Strecke so Werte

Sag ich ja, mit Doping und übermenschlich hat das nix zu tun. 1000w Attacke, dann ein paar Minuten 45kmh und danach kannst theoretisch locker ausrollen lassen.

deirflu
18.04.2018, 07:53
Sag ich ja, mit Doping und übermenschlich hat das nix zu tun. 1000w Attacke, dann ein paar Minuten 45kmh und danach kannst theoretisch locker ausrollen lassen.

Hast dir die Taktik wohl im Buch "Wattmessung im Radsport und Tri" abgeschaut:Lachanfall:

Nur von locker ausrollen steht da nix:dresche und zum Schluss hin brauchts dann bei dieser Taktik meist auch noch mal was wenn das Feld von hinten kommt.


Fährst du bei solchen Sachen auch nach PM?
Du weißt ja sicher wie viele Körner du hast und kannst dir das Rennen im vorhinein etwas durchplanen oder fährst einfach mal los und schaust das du nicht eingehst?

Sieht man im Profisport ja immer öfter das ein Fahrer seine Flucht ziemlich genau nach dem PM ausrichtet vor allem im Teil wo man mit +-SST fahren muss hilft es schon ungemein oder?

captain hook
18.04.2018, 08:17
Hast dir die Taktik wohl im Buch "Wattmessung im Radsport und Tri" abgeschaut:Lachanfall:

Nur von locker ausrollen steht da nix:dresche und zum Schluss hin brauchts dann bei dieser Taktik meist auch noch mal was wenn das Feld von hinten kommt.


Fährst du bei solchen Sachen auch nach PM?
Du weißt ja sicher wie viele Körner du hast und kannst dir das Rennen im vorhinein etwas durchplanen oder fährst einfach mal los und schaust das du nicht eingehst?

Sieht man im Profisport ja immer öfter das ein Fahrer seine Flucht ziemlich genau nach dem PM ausrichtet vor allem im Teil wo man mit +-SST fahren muss hilft es schon ungemein oder?

Wenn das Rennen das hergibt mach ich das, ja. Bei so einem Kurs, der quasi nur aus Kurven besteht wie am Wochenende macht das wenig Sinn. Manchmal peile ich den Speed schon zb schon aus einer Ausreißergruppe ziemlich genau. :-) braucht ein bisschen Augenmaß und Erfahrung und natürlich kann man sich auch mal verschätzen, aber so grundsätzlich komm ich mit einer Mischung aus Gefühl und messen gut zurecht.

captain hook
19.04.2018, 15:14
Die Nachwehen so eines Rennwochenendes sind jedenfalls nicht zu verachten. Montag war ich komplett wie vor einer inneren Nebelwand. Dienstag funktionierte auch nur maximal locker fahren. Gestern hab ich dann aus lockerem Grundtempo gut verteilt ein paar submaximal ausgefahrene 1min Teilstücke eingestreut. Jeweils schon durchbeschleunigt am Anfang und dann versucht sauber zu ende zu fahren.

Manchmal wundert man sich ja, was für Dinge da Auswirkungen haben. Am Sonntag hatte ich bei einer Wertung eine der Fugen zwischen den Betonplatten rel. hart erwischt, was den dabei gleichzeitig belasteten Bremshebel leicht verdrehte. Das fühlte sich garnicht schlecht an, weshalb ich jetzt ein bisschen damit experimentiert hab und den Bremshebel leicht nach unten verschob und ganz leicht ein bisschen nach innen gedreht hab. Fühlt sich viel entspannter an so. :-D

captain hook
24.04.2018, 16:04
Ich bin im Rückstand ob der Berichterstattung... ups.

Also Letzten Donnerstag war ich uninspiriert und so ein richtig klares Programm wollte mir weder einfallen noch Motivation erzeugen. Ich bin dann einfach mal los und hab mich treiben lassen. Erster harter Abschnitt 4-5min ging dann fast in Richtung des Rekords über diese Zeit, weshalb dann schon klar war, dass das Pause nach sich ziehen wird. Hab ich mir dann auch gegönnt. Manchmal muss man kurze Pausen und gleichmaß auch mal gegen Intensität tauschen. Hab dann nach längerer Pause einen 9min Abschnitt gefahren und hinten raus noch mal einen 5min.

Da das Wochenende dann für mich rennfrei war, wollte ich da dann mal ein bisschen KM schrubben, weshalb der Freitag dann natürlich richtig locker gestaltet wurde.

Samstag bin ich dann erst mit der Gruppe ne schöne GA Runde gefahren (immer mal wieder ein paar 1-2min Abschnitte eingestreut) und dann habe ich mal meinen fertigen Crosser abgeholt um natürlich noch gleich 30km im Wald anzuhängen. Begrüßungs-Strava-KOM war natürlich Pflicht. Nur fliegen ist schöner.

Dieses Programm wurde Sonntag morgen dann gleich mal aufgegriffen. Also ne Stunde vorm Gruppentraining los und mal schön so ein kleines 1:30min Segment abgeschossen. So im Wald mit 50 Bouletten die Schottergerade runter... Ist ganz gut wenn man das macht bevor der Ausflugsverkehr dort aufschlägt. :Lachanfall:

Dann noch 110km Gruppe hinten dran mit ein paar etwas längeren Abschnitten auf Zug.

Montag war ich dann gegrillt. Für die hohen Umfänge fehlt dann doch noch ganz schön was.

Heute früh dann ein bisschen Hügelsprinttraining. Immer so 20-30s mit rel. langer Pause. Lange nicht gemacht und deshalb dann auch nicht so megaberauschend, aber sollte man ja vielleicht nicht so ganz vernachlässigen.

Angesichts des erworbenen Crossers wurde ich dann verhaftet im nächsten Jahr bei der BerlinerWinterDuathlonWeltmeisterschaft zu starten. Ich habe zugestimmt. Das wird sicher ein besonders lustiger Spass werden.

drullse
24.04.2018, 19:47
Angesichts des erworbenen Crossers wurde ich dann verhaftet im nächsten Jahr bei der BerlinerWinterDuathlonWeltmeisterschaft zu starten. Ich habe zugestimmt. Das wird sicher ein besonders lustiger Spass werden.
Now we're talking...

:Cheese:

sabine-g
24.04.2018, 19:59
Now we're talking...

:

oh ja.
freut mich sehr.

triathlonnovice
24.04.2018, 21:00
Angesichts des erworbenen Crossers wurde ich dann verhaftet im nächsten Jahr bei der BerlinerWinterDuathlonWeltmeisterschaft zu starten. Ich habe zugestimmt. Das wird sicher ein besonders lustiger Spass werden.

Och das packst du doch locker. Sollte mit deiner Radüberlegenheit auch ohne Lauftraining machbar sein.:cool:

captain hook
25.04.2018, 07:43
Naja, ums Ankommen wird es kaum gehen. Das steht ob der Distanz nicht in Frage. Rein ums gewinnen wird es allerdings auch nicht gehen. Gut, meistens ist es so, dass ich, wenn ich einigermaßen seriös vorbereitet bin auch konkurrenzfähig bin, aber für mich selbst spielt das kaum eine Rolle im Denken. Es geht rein um den Spaß. Soweit ich das übrigens überblicken kann hat noch nie ein Radfahrer dort gewonnen.

trialdente
25.04.2018, 08:36
Soweit ich das übrigens überblicken kann hat noch nie ein Radfahrer dort gewonnen.

...dann wird es Zeit! :dresche

btw. Feiner Hobel! :Blumen:

lifty
25.04.2018, 12:17
Naja, ums Ankommen wird es kaum gehen. Das steht ob der Distanz nicht in Frage. Rein ums gewinnen wird es allerdings auch nicht gehen. Gut, meistens ist es so, dass ich, wenn ich einigermaßen seriös vorbereitet bin auch konkurrenzfähig bin, aber für mich selbst spielt das kaum eine Rolle im Denken. Es geht rein um den Spaß. Soweit ich das übrigens überblicken kann hat noch nie ein Radfahrer dort gewonnen.


Deine Laufform dürfte aktuell absolut konkurrenzfähig sein, da bin ich mir sicher. Ob das deinen Ansprüchen genügt ist ne andere Frage.
Ich wette, dass du das Ding gewinnst, wenn Du startest.

captain hook
25.04.2018, 12:32
Um mal wieder in die Gegenwart zurückzukehren...

was man so von sich selbst im Netz findet...

https://jannessworld.files.wordpress.com/2018/04/2065_1.jpg?w=1024&h=705

Auf einem privaten Fotoblog veröffentlicht inkl. Namens- und Teamnennung als isoliertes Foto.

https://tana-hell.com/category/augenscheinlich/

Ich meine es ist ein extrem schönes Foto, aber wie schaut es da eigentlich mit den Rechten aus? Habe ich als abgebildetes "Objekt" eigentlich ein Recht darauf, dass ich dieses Foto bekomme und selbst verwenden darf?

Hafu
25.04.2018, 12:51
Um mal wieder in die Gegenwart zurückzukehren...

was man so von sich selbst im Netz findet...

https://jannessworld.files.wordpress.com/2018/04/2065_1.jpg?w=1024&h=705

Auf einem privaten Fotoblog veröffentlicht inkl. Namens- und Teamnennung als isoliertes Foto.

https://tana-hell.com/category/augenscheinlich/

Ich meine es ist ein extrem schönes Foto, aber wie schaut es da eigentlich mit den Rechten aus? Habe ich als abgebildetes "Objekt" eigentlich ein Recht darauf, dass ich dieses Foto bekomme und selbst verwenden darf?

Wirklich schönes Foto, aber die Verwertungsrechte des Fotos hat glaube ich nur der Fotograf.

Als Teilnehmer an einer öffentlichen Sportveranstaltung gilt man glaube ich als "Person des öffentlichen Lebens" die nicht mehr extra um Erlaubnis gefragt werden muss, ob sie überhaupt fotografiert werden darf.
Im normalen Alltag (z.B. Trainingsbetrieb) wäre es anders. Da überwiegt das Recht auf Privatsphäre und man darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis fotografiert werden.

Viele Fotografen haben abererfahrungsgemäß nichts dagegen, wenn man für nichtkommerzielle Blogs ihre Bilder nutzt sofern man sie vorher konkret gefragt hat und zusichert, dass man die Quelle eindeutig benennt bzw. verlinkt.

DocTom
25.04.2018, 13:06
...
was man so von sich selbst im Netz findet...
Ich meine es ist ein extrem schönes Foto, aber wie schaut es da eigentlich mit den Rechten aus? Habe ich als abgebildetes "Objekt" eigentlich ein Recht darauf, dass ich dieses Foto bekomme und selbst verwenden darf?

Ich weise hier auf Punkt 2 hin.
https://www.rechtambild.de/2010/03/das-recht-am-eigenen-bild/


Ausnahmen von der Einwilligungspflicht
Vom genannten Grundsatz der Einwilligungspflicht gibt es jedoch einige Ausnahmen. Diese Besonderheiten des Rechts am eigenen Bild sind in § 23 Abs. 1 KunstUrhG normiert. So können Bildnisse auch ohne Einwilligung veröffentlicht werden, wenn eine der folgenden Ausnahmen einschlägig ist:

1. Bildnisse der Zeitgeschichte:
Nach aktueller Rechtsprechung kommt es bei der Beurteilung, ob es sich um eine Abbildung der Zeitgeschichte handelt, stärker auf den Kontext der Berichterstattung als auf die abgebildete Person an. Jedoch ist der Begriff weit zu fassen, da es im Rahmen der Informationsfreiheit ein großes Interesse der Öffentlichkeit an Geschehnissen von gesellschaftlicher Relevanz gibt. Unter Anderem fallen folgende Beispiele unter diese Ausnahme:

...und Sportler.
Der BGH stellte mit Urteil vom 08.04.2014 (Az. VI ZR 197/13) klar, dass auch kleine Veranstaltungen in den Bereich der Zeitgeschichte fallen können (wir berichteten)...

2. Abgebildeten Personen als Beiwerke einer Landschaft oder Örtlichkeit:
Entscheidend dafür, dass diese Ausnahme greift, ist dass es bei der Abbildung erkennbar nicht um die Person als Motiv gegangen sein darf, sondern sie „aus Versehen“, „durch Zufall“ oder „weil sie gerade dort war“ neben oder innerhalb eines anderen Motivs abgebildet wurde. Nur dann muss das Recht am eigenen Bild hinter anderen Interessen zurückstehen.

Du bist da unstrittig alleiniges Objekt, der Fotograph hätte vor Veröffentlichung fragen sollen (müssen?). Kannst jetzt auf Entlohnung bestehen, wenn Du nicht im Vertrag mit dem Veranstalter alle Rechte an Aufnahmen der vom Veranstalter beauftragten Fotographen an den Veranstalter abgetreten hast.

Da sollte zumindest ein Satz schöner Abzüge drin sein, wenn es Dir nicht um mehr geht!!!:Blumen:
Keine Rechtsauskunft, da ja kein Anwalt.
Im Fall der Fälle einen solchen befragen.

Cheers
Thomas

captain hook
25.04.2018, 13:15
Wirklich schönes Foto, aber die Verwertungsrechte des Fotos hat glaube ich nur der Fotograf.

Als Teilnehmer an einer öffentlichen Sportveranstaltung gilt man glaube ich als "Person des öffentlichen Lebens" die nicht mehr extra um Erlaubnis gefragt werden muss, ob sie überhaupt fotografiert werden darf.
Im normalen Alltag (z.B. Trainingsbetrieb) wäre es anders. Da überwiegt das Recht auf Privatsphäre und man darf nur mit ausdrücklichem Einverständnis fotografiert werden.

Viele Fotografen haben abererfahrungsgemäß nichts dagegen, wenn man für nichtkommerzielle Blogs ihre Bilder nutzt sofern man sie vorher konkret gefragt hat und zusichert, dass man die Quelle eindeutig benennt bzw. verlinkt.

Das war allerdings mit ziemlich hoher Sicherheit nicht der offizielle Fotograph des Veranstalters.

Und selbstverständlich haben wir als Team mit Sponsoren immer Interesse daran Bilder auch "benutzen" zu dürfen.

Ich hab mal ne freundliche Mail hingeschickt. Zumal wir das Bild ja eh in voller Auflösung brauchten und nicht als reduzierte Version.

captain hook
25.04.2018, 14:03
haha, ich konnte schneller ziteren als Du löschen.[/IMG]

Dann warte mal auf Sommer, Grillplätze, Skateboarder und Kiter. :-D

Am Tag danach sah es beim zweiten Rennen so ähnlich aus wie bei Dir. :Blumen: Welcome!

schoppenhauer
25.04.2018, 14:09
Gleicher Ort, besseres Wetter, etwas langsamer und alle Rechte am Foto bei mir!

Letzten Samstag vormittag. War zum ersten mal auf dem Feld, hat mir gut gefallen!


https://picload.org/view/doragcdw/20180421_122212.jpg.html



P.S.: Hab den alten Beitrag wegen Unfähigkeit zum Hochladen noch mal gelöscht...

captain hook
25.04.2018, 14:12
P.S.: Hab den alten Beitrag wegen Unfähigkeit zum Hochladen noch mal gelöscht...

Nö, Foto konnte man gut erkennen.

captain hook
26.04.2018, 13:12
Gestern bin ich dann mal nur ganz locker gefahren. Hab unterwegs ein paar Sekundensprints im Mickeymouse Gang eingelegt um mal ein bisschen kurz und schnell zu zucken, aber wirklich nur so 2-3s.

Heute dann was besonders schönes... ca. 1min lang schön auf Zug, aber dafür angesprintet. Also ein bisschen wie Rennsimulation. Attacke und dann Weiterfahren. Da fragt man sich dann manchmal schon warum man sowas freiwillig tut. Macht ab einem gewissen Punkt so Nebel vorm inneren Auge und so. Aber vielleicht hilft es ja was. :dresche

bentus
26.04.2018, 14:37
Heute dann was besonders schönes... ca. 1min lang schön auf Zug, aber dafür angesprintet. Also ein bisschen wie Rennsimulation. Attacke und dann Weiterfahren. Da fragt man sich dann manchmal schon warum man sowas freiwillig tut. Macht ab einem gewissen Punkt so Nebel vorm inneren Auge und so. Aber vielleicht hilft es ja was. :dresche

Was heißt das an Watt? und wie machst du das in der Ebene? Finde ich wahnsinnig hart da irgendwie alles zu geben

captain hook
26.04.2018, 15:05
Was heißt das an Watt? und wie machst du das in der Ebene? Finde ich wahnsinnig hart da irgendwie alles zu geben

Mit ~700-800W aus normaler, lockerer Geschwindigkeit beschleunigen und wenn nach ca. 20s richtig Fahrt aufgenommen ist (Watt fällt über diesen Zeitraum mit zunehmender Geschwindigkeit immer etwas ab) hinsetzen und im eingelegten Gang zuende fahren. über die Minute kommt dann so irgendwas um die 500W raus. Bis 40s ist immer so ähnlich wie Spass, danach dauert irgendwann jede Sekunde 3mal so lange wie die Uhr behauptet.

Hab variiert heute morgen. Mal flach, mal am Hügel... eigentlich ists in der Ebene einfacher, weil dann einfach alles im selben Gang abläuft.

Wenn man den Gang dick genug wählt, fühlt es sich fast an wie am Berg, nur schneller. Aber das ist ja auch ein bisschen der Sinn der Übung. Gefühl für die hohe Geschwindigkeit. Schnell fahren ist dann immer doch mal etwas anders als einfach nur viel Watt drücken.

captain hook
30.04.2018, 12:02
Freitag war dann nur ne knappe Stunde rollen früh angesagt, weil es abends ja schon nach Leipzig ging, von wo wir dann Samstag zu zwei Rennen nach Bayern aufbrachen. Wollten uns das mal zu viert anschauen. In Bayern ist der Himmel blauer und die Wiese grüner erzählt man sich ja.

Also nach 6h Auto raus gekippt und Kriterium. 1km Runde, alle 5 Runden gibt es Punkte. Ein paar Spezialisten waren da am Start, Format Bahnfahrer. Gleich erste Wertung knallt der Seriensieger los, konnte das Hinterrad halten, Gegenwind und 150m vor der Wertung denk ich mir... So schnell ists noch gar nicht. Rausfahren, erste Wertung voll gepunktet. Da einige der Spezialisten schon gerne gewinnen wollten, mussten die was machen und wir schauten uns das erstmal an. Nachdem die ersten Wellen an Attacken dann durch waren, hat unser deutscher Straßenmeister mal durchgezogen und die nächsten drei Wertungen gingen an einer vierer Spitzengruppe, die aber nicht richtig lief. Die die "mussten" fuhren die Lücke dann zu, das war dann das Startsignal für "Ernst". Teamkollege knallt raus, ein weiterer Fahrer hinterher und ich am Rad. Die, die zufahren mussten waren vom letzten zufahren noch angeknockt und das Ding war gelaufen. Alle folgenden Wertungen waren meine. Der Teamkollege fuhr auf Platz zwei. Ging ja gut los.

Sonntag dann Rennen auf Endspurt. 11 Runden, jede Runde einmal vorm Ziel über eine 18 % Rampe. Erste Runde mal kucken, zweite Runde schon vom ersten Kollegen unten reinfahren lassen, riss aber noch nicht ganz. Nächste Runde... Dafür haben wir einen Spezialisten... 1km Vollgas Anfahrt in den Hügel, so dass er weiß, dass für ihn das Rennen gelaufen ist, wenn der Hügel erreicht ist. Da war es schon so schnell, dass hinten die Löcher aufrissen. Im Hügel knallt unser deutscher Meister vorbei, oben kurz geschaut, drei mann vorne, zwei von uns, ich übernehme, zieh durch und da war die Situation auch schon klar. Dreier Gruppe... Sowas geht natürlich nur mit so einem Kollegen, der einen so in den Berg hämmert. Der ist als dank oben auf an den 18% fast stehen geblieben und umgekippt. Unglaublicher Einsatz. Die daraus entstandene Gruppe fuhr dann bis zur letzten Runde, dann wurde abwechselnd attackiert und 2km vorm Ziel saß die Attacke. Loch ging auf und ich konnte alleine durchziehen. Zweiter Platz ging an den deutschen Berg Meister, Dritter mein Kollege, seines Zeichens deutscher Meister Straße.

Der Kollege der es angefahren hatte konnte tatsächlich noch im Feld zuende fahren. Unglaublich...

So war es ein geniales Rennwochenende für uns geworden.

Dann ging es erstmal in den Biergarten und dann 6h Heimreise. Prost.

Ach so, ob in Bayern der Himmel blauer und die Wiese grüner ist, blieb ungeklärt, auf jeden Fall gibt es tolle und genial liebevoll organisierte Radrennen. Inkl altem Bierkrug, damit die Blumen auf der heimfahrt nicht kaputt gehen. 👍 😃

FMMT
30.04.2018, 12:57
Herzlichen Glückwunsch:Blumen: , auch nettes Bild auf FB.

poldi
30.04.2018, 13:11
Herzlichen Glückwunsch:Blumen: , auch nettes Bild auf FB.

Plus1

schoppenhauer
30.04.2018, 13:41
Na - so ein Wochenende hätte ich doch auch gerne mal. Werd hier jetzt noch mal genau nachlesen, was es dafür zu tun gibt.

triduma
30.04.2018, 15:48
Gratuliere zu dem super Erfolg.:Blumen:
Wie immer unfassbar was du für Druck in den Beinen hast.
Schade, es fällt mit jetzt erst ein dir das zu schreiben.
Morgen ist hier in meiner Gegend ein EZF mit Bayerischer Meisterschaft. (http://tagderarbeit-weiden.de/)
Vielleicht wär das ja auch was für dich gewesen. Allerdings ist die Anfahrt von Berlin mit 420 km für so ein kurzes Zeitfahren (Elite ist die Strecke 27km) schon sehr lang.

captain hook
30.04.2018, 16:32
Wir mussten zurück. Die Arbeit rief. Vielleicht fahren wir morgen noch Kriterium. Mal sehen. Am Wochenende ist dann in Berlin auch ezf Meisterschaft. Bin zwar schon wieder lange kein tt Rad gefahren, aber hab mal gemeldet... 🤔 🙈

captain hook
30.04.2018, 16:36
Wie immer eine Frage zum Schluß:
Wirst Du die Tage noch auf Euer aktuelles Bikematerial wechseln oder hast Du hier Vorbehalte?
Ich zumindest finde die Madone's (9.5???) einiger Deiner Teamkollegen allererste Sahne - und Du hättest dann auch noch als "Waffenschein" die korrekten Beine für diese Rakete!!!
Alles Gute und Sport Frei!

Mal sehen ob ich da absehbar was zeigen kann. Aero hab ich ja schon, also kommt vielleicht was anderes. Eigentlich quasi Annas korrektes Rad... Ich werde mal sehen ob ich ihm entsprechen kann. Wird sich diese Woche entscheiden. Lang und tief... Emonda in h1 geometrie.

su.pa
30.04.2018, 17:50
Hi Captain,

das war ja bei uns vor der Haustüre!!!
Den Berg in Neuötting kenne ich. Wäre ich noch nie auf die Idee gekommen, da mit dem Rad raufzufahren :Lachanfall: :Lachanfall:

Hätten aber gar nicht zuschauen können, weil ich am Samstag beim IATF in Innsbruck gelaufen bin und wir am Sonntag nach Kroatien ins TL gefahren sind.

Glückwunsch :Blumen:

hanse987
01.05.2018, 00:26
Starke Leistung!

Wenn ich es gewusst hätte wäre ich von Braunau aus direkt mit dem Rad rüber gefahren. Schade!

drullse
01.05.2018, 01:12
Respekt!

Ich hatte am Wochenende ein paar 18%-Rampen - hat vollkommen ausgereicht, da einfach "nur" hochzufahren. Das im Rennen kann ich mir kaum vorstellen.

Alter Beißer! :)

captain hook
01.05.2018, 09:31
Respekt!

Ich hatte am Wochenende ein paar 18%-Rampen - hat vollkommen ausgereicht, da einfach "nur" hochzufahren. Das im Rennen kann ich mir kaum vorstellen.

Alter Beißer! :)

Ich hatte ja das mono Blatt montiert, musste also mit 52 Zähnen auskommen. Kleiner hatte ich nicht und mit kurzem Schaltwerk ist hinten Max 30 möglich. Ging aber und ich musste im Rennen noch nicht mal alles ausschöpfen. Haben beim warmfahren gleich nach Ankunft gleich mal in Turnschuhen probiert, ging da auch schon. Sind dann halt jedes Mal 700 bis 800w an der Rampe.

drullse
01.05.2018, 10:45
Umpf...

:Cheese:

StanX
01.05.2018, 14:59
Ich hatte ja das mono Blatt montiert, musste also mit 52 Zähnen auskommen. Kleiner hatte ich nicht und mit kurzem Schaltwerk ist hinten Max 30 möglich. Ging aber und ich musste im Rennen noch nicht mal alles ausschöpfen. Haben beim warmfahren gleich nach Ankunft gleich mal in Turnschuhen probiert, ging da auch schon. Sind dann halt jedes Mal 700 bis 800w an der Rampe.

Arsch :bussi: :Blumen: :bussi:

captain hook
01.05.2018, 15:15
18% Steigung nur mit dem großen Blatt? Das muss doch 'ne Räuberpistole sein!

Beweisbilder folgen. :Cheese:

DocTom
01.05.2018, 17:42
Micha, https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_KieBilder.gif

captain hook
01.05.2018, 18:52
Micha, https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_KieBilder.gif

Erst schnell fahren und dann auch noch schnell Bilder... Haben doch eh alle schon gesehen. :Cheese: :Lachanfall: hoffe man erkennt das eine Blatt...

TiJoe
02.05.2018, 06:03
Ich hatte ja das mono Blatt montiert, musste also mit 52 Zähnen auskommen. Kleiner hatte ich nicht und mit kurzem Schaltwerk ist hinten Max 30 möglich. Ging aber und ich musste im Rennen noch nicht mal alles ausschöpfen. Haben beim warmfahren gleich nach Ankunft gleich mal in Turnschuhen probiert, ging da auch schon. Sind dann halt jedes Mal 700 bis 800w an der Rampe.

...und wieder mal so ein Morgen, an dem ich mir überlege ob ich nicht die Sportart wechseln sollte! :(

Gruß Joe


PS: Gratulation! :Blumen:

Eber
02.05.2018, 08:01
Sauber Captain, sehr stark.:Huhu:

captain hook
02.05.2018, 10:18
...und wieder mal so ein Morgen, an dem ich mir überlege ob ich nicht die Sportart wechseln sollte! :(

Gruß Joe


PS: Gratulation! :Blumen:

Gute Idee. Mach mal nen Jahr Radrennen. Wirklich schön. :Blumen:

Duafüxin
02.05.2018, 11:19
Gute Idee. Mach mal nen Jahr Radrennen. Wirklich schön. :Blumen:

Ich bin schon seit Januar verletzungsbedingt nicht gelaufen. Das Komische ist, ich vermisse es nicht, dafür entwickelt sich auf dem Rad was.

Hammer, was Du da so veranstaltest! Immer wieder schön zu lesen! :cool:

captain hook
02.05.2018, 14:56
Micha, https://www.t5net-forum.de/forum/uploads/emoticons/default_KieBilder.gif

Erst rumquängeln und dann liefert man und dann?!



Ich bin schon seit Januar verletzungsbedingt nicht gelaufen. Das Komische ist, ich vermisse es nicht, dafür entwickelt sich auf dem Rad was.



Laufen ist zwar immer gut für die Ausdauer nebenbei, aber ich finde, dass es immer ein bisschen den Bumms rausnimmt. Andersherum ists aber auch ähnlich meiner Erfahrung nach.

captain hook
03.05.2018, 22:26
Am Wochenende sind ja fast überall die Landesmeisterschaften im EZF - nagut, Bayern hatte schon und NRW kommt später... Berlin hat jedenfalls jetzt auch. Was willste machen? Da muss man dann wohl starten. Heute bin ich dann nach Urzeiten dann mal wieder TT Bike gefahren. Musste mal ein bisschen Maßnehmen. Knappe 10min Strecke mit Wende auf schmaler Strecke. Und siehe da... Persönlichen Rekord auf diesem Segment um 10s pulverisiert. Runde 48,5kmh inkl. der Wende. Mittels Chung Analyse aus Golden Cheetah ergibt das inzwischen Luftwiderstandswerte von unter 0,21. Würde sagen, wir lassen uns dann einfach mal überraschen. Damit es dieses mal nicht zu langweilig wird und damit das mal ins richtige Verhältnis kommt... Berlin und Brandenburg haben ihre Meisterschaften zusammengelegt und die Elite fährt die selbe Strecke wie die Masters. Und der Brandenburger Kader steht fast komplett in der Startliste mit ein paar richtigen Zeitfahrern und Bahnverfolgern. Melde mich dann nach dem Zusammenzählen des Rückstandes. Wird wohl etwas dauern. :Lachanfall: :Cheese: Im Vergleich zum letzten Test vor einem Monat hab ich nicht nur fast 1kmh gefunden, sondern auch rund 10W. Es geht also weiter aufwärts.

FMMT
04.05.2018, 09:18
Alles Gute zum Geburtstag und weiterhin so flotte Beine :Blumen:

Duafüxin
04.05.2018, 09:36
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Vor allem viel Gesundheit und weiterhin so flotte Beine :Blumen:

felixb
04.05.2018, 09:46
Wird wohl etwas dauern. :Lachanfall: :Cheese: Im Vergleich zum letzten Test vor einem Monat hab ich nicht nur fast 1kmh gefunden, sondern auch rund 10W. Es geht also weiter aufwärts.

Ach was - zeigs den Jungspunden ;)

Unter 0,21 is doch was - hab bei mir schon länger nicht mehr geschaut, aber ganz sicher immer noch schlechter dank Langbeinerproblematik.

Egal - herzlichen Glückwunsch zum Geb!

Stefan
04.05.2018, 09:56
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Stefan

CodeGosu
04.05.2018, 10:05
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Finde es superspannend mitzulesen.

drullse
04.05.2018, 11:48
Alles Gute alter Beißer! :Blumen:

Wann und wo findet das EZF denn statt?

Edit: hab's grade gefunden. Wird wohl leider nix mit zuschauen bei mir.

Also hau rein!

BunteSocke
04.05.2018, 13:58
https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/h030.gif
HÄPPI BÖÖÖÖÖÖÖRSDEI
lieber Captain!!!

https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/d045.gif https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gifhttps://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/d045.gif

DocTom
04.05.2018, 18:07
Ja Micha, happy bitthday Dir heute!
Und weiter solche feinen Postings hier, bitte!
Gruss
Thomas:Huhu:

PS what muss ich tun, wenn ich den Coparni Käfig von Dir haben möchte?:Blumen:

captain hook
04.05.2018, 19:32
Ja Micha, happy bitthday Dir heute!
Und weiter solche feinen Postings hier, bitte!
Gruss
Thomas:Huhu:

PS what muss ich tun, wenn ich den Coparni Käfig von Dir haben möchte?:Blumen:

Kannst einfach auf meine Mail antworten. :Cheese:

bentus
04.05.2018, 19:39
Alles Gute! Ich glaub eher die Kaderfahrer sollten sich warm einpacken :Huhu: :dresche :dresche :dresche

captain hook
04.05.2018, 20:52
Alles Gute! Ich glaub eher die Kaderfahrer sollten sich warm einpacken :Huhu: :dresche :dresche :dresche

Die fahren halt 50kmh auch 30km lang wenn sie müssen. :Huhu: Aber wir werden sehen. ich roll mich mal über die Blackroll und hoffe auf wundersame Verjüngungskur :Lachen2:

triduma
04.05.2018, 21:38
Alles Gute zum Geburtstag :Blumen: und viel Erfolg beim EZF. Hau rein.

bentus
04.05.2018, 21:39
Die fahren halt 50kmh auch 30km lang wenn sie müssen. :Huhu: Aber wir werden sehen. ich roll mich mal über die Blackroll und hoffe auf wundersame Verjüngungskur :Lachen2:

Vielleicht mit Rückenwind :Lachen2:

Ich trau dir mehr zu! Wie sieht denn die Strecke aus? Kannst du sie mal etwas beschreiben? Ich nehm an flach

captain hook
04.05.2018, 22:28
Vielleicht mit Rückenwind :Lachen2:

Ich trau dir mehr zu! Wie sieht denn die Strecke aus? Kannst du sie mal etwas beschreiben? Ich nehm an flach

Fast nix flaches. Durchweg wellig eigentlich. 3 harte Kurven, 2 Wenden.Durchweg fast perfekter Belag. Also nix mit schön dauerhaft den Rhythmus durchprügeln. Strecke besichtigen hab ich aber vorher nicht mehr geschafft und morgen ist die Strecke gesperrt. Lassen wir uns wohl einfach mal überraschen.

Einige meiner Referenzfahrer sind ja schon einige Male gegen diese Kandidaten gefahren. Auf ne halbe Stunde haben die, die in meinem Bereich unterwegs sind immer ao 1-1,5min gegen diese Leute verloren. Allerdings bin ich ja Masters. In diese Sphären schau ich eh nur interessenshalber um mal zu sehen wo die Post so richtig abgeht.

captain hook
06.05.2018, 00:58
Nagut, es waren nur 30s auf die absoluten Spezialisten verloren gingen. Es bleibt dabei, ich muss wieder mehr TT Bike fahren. Sonst fühlt man sich da nicht so zuhause wie man es sich vielleicht wünschen würde. Sucht immer ein bisschen nach der idealen Position, rutscht hier, macht da... da muss einfach mal wieder ein bisschen Autopilot rein. Da der Cottbus Kader allerdings für Brandenburg startete, hätte es neben dem Titel bei den Masters in Berlin auch zum Titel in der Elite gereicht. Mit 30s Vorsprung... :Cheese: Bild gabs auch von der Strecke. Geht schon würde ich sagen. ;)

Tatze77
06.05.2018, 06:32
Läuft gerade bei dir! Gratulation !:Blumen:

longtrousers
06.05.2018, 08:46
Glückwunsch.
Was glaubst, in Jerusalem wärst du bestimmt nicht Letzter geworden oder? Oder hast du nicht geschaut. Die Langsamsten hatten so 44 km/h. TDM hatte fast 49. Ich habe mir das Profil angeschaut und hätte vielleicht 40 geschafft.

drullse
06.05.2018, 15:44
Sehr schön - darauf kannste doch gut aufbauen.

felixb
07.05.2018, 09:20
Gratuliere!

captain hook
07.05.2018, 10:27
Ich würde niemals versuchen irgendwas mit Profi EZF zu vergleichen. Da fahren i.d.R. zwei Hände voll Leute Vollgas und der Rest sieht zu, dass er das Zeitlimit hält und nicht zu viele Körner raushaut.

Gestern hatte ich eine geniale Idee. Nach TT Bike am Samstag mit dem Crosser zum Gruppentraining. Und dann fährt ne 6 Mann Gruppe und der Profi sagt: ich muss heute mal Intensität fahren. Prost... Wenn man dann bei 10min >45kmh auf welligem Profil mit dem Crosser mit durch die Führung geht weiß man was die Uhr geschlagen hat.

longtrousers
07.05.2018, 10:51
Ich würde niemals versuchen irgendwas mit Profi EZF zu vergleichen. Da fahren i.d.R. zwei Hände voll Leute Vollgas und der Rest sieht zu, dass er das Zeitlimit hält und nicht zu viele Körner raushaut.


Jaaa, das wird so sein. Ich war davon ausgegangen, dass die alle ihr Bestes tun aber du hast natürlich recht. Warum würde einer, der keine Chance hat vorne dabei zu sein, weder im Zeitfahren, noch in der Endwertung, alles geben im EZF.

Gozzy
07.05.2018, 12:52
Auch von mir Glückwunsch zu den Ergebnissen und vor allem herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag. :Blumen: Maximale Kampferfolge und so!

captain hook
08.05.2018, 11:30
Jaaa, das wird so sein. Ich war davon ausgegangen, dass die alle ihr Bestes tun aber du hast natürlich recht. Warum würde einer, der keine Chance hat vorne dabei zu sein, weder im Zeitfahren, noch in der Endwertung, alles geben im EZF.

Ich versteh schon, dass solche Quervergleiche immer mal wieder gerne gezogen werden. Das zieht sich ja quer durch die Jahre und die Sportarten. Grade beim Radfahren ist es so, dass der Unterschied von Profis zu allen anderen unglaublich brutal ist. Kleines Beispiel... den KOM am Teijde hielt mal Luca Paolini und eine große Zahl sehr ambitionierter Fahrer biss sich die Zähne aus. Paolini ist seinen KOM am Ende einer 6h Einheit gefahren... Und ist lange nicht der Profi, der den Berg von allen am schnellsten hochfährt wenn es drauf ankommt. Da ist das Geschwindigkeitsniveau einmal komplett woanders. Speziell im Vergleich zu einem alten Mann.

Auch von mir Glückwunsch zu den Ergebnissen und vor allem herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag. :Blumen: Maximale Kampferfolge und so!

Danke.

Der Sonntag brannte gestern schön nach. Die Kombination aus so einem Wochenende und irgendwie nicht so richtig gezielter Nahrungsaufnahme ist optimierungsbedürftig.

Heute Morgen bin ich dann bei bestem Wetter mal ne Runde locker kurbeln gewesen. Fühlte sich schon wieder ganz OK an. :-D Mal sehen ob ich mich heute Nachmittag zu sowas wie Training hinreißen lasse.

captain hook
11.05.2018, 12:55
Mal sehen ob ich mich heute Nachmittag zu sowas wie Training hinreißen lasse.

Ließ ich mich... Aufm Hügelprofil meiner Trainingsstrecke alles voll Schub genommen was sich grade so anbieten wollte - da ist dann alles bunt gemischt von 30s bis knapp 2min, von flach bis Bodenwelle. Über die Summe dieser vielen kleinen Vollgasreize war mir dann hinten raus in der Tat dann sogar leicht flau in Magen und Kopf. Mittwoch bin ich dann mal ein bisschen früher los bei Traumwetter und hab es tatsächlich unter der Woche auf 130km GA gebracht unter der Woche. Nur um das gestern garniert um ein paar SST Abschnitte gleich nochmal aufzuboren. So langsam dürfte sich der Umfangsausfall aus dem Februar vielleicht aufarbeiten lassen. Schon fast 400km eingefahren und das obwohl noch nichtmal Wochenende ist. Ich lass dann heute mal ein bisschen Luft dran. :dresche

drullse
12.05.2018, 10:04
Heftig - immer wieder. Aber das Wetter aktuell ist ja auch wirklich top, um solche Umfänge zu fahren.

captain hook
14.05.2018, 11:11
In den letzten Wochen hat es in der Tat wieder besser funktioniert mit den Umfängen. Und wie ja schon prognostiziert müsste der Februar dann im Laufe des Mai langsam kompensiert sein.

Am Samstag war ich irgendwie unschlüssig ob ich am Sonntag noch Rennen fahren wollte. Späte Starts bei den interessanten Rennen oder zu weit weg oder oder oder ... die Motivation war irgendwie nicht vorhanden, zumal jetzt einige Knallerwochen folgen.

Also dümpelten wir so unentschlossen umher und dann war das Wochenende auch schon abgehakt, also hab ich dann das Gruppentraining um ein paar traumhafte VO2max Reize hinten raus ergänzt. Besonders schön wenn man schon ein paar Stunden gefahren ist.

Als ich dann schön plattgefahren beim Material-Man saß um beim Kuchen noch ein paar Sachen zu besprechen Anruf... es fehlten wohl noch Safety Rider fürn Velothon. Irgendwann hab ich mich dann breitschlagen lassen.

Passte ganz gut, weil ja wenn Velothon ist eh die halbe Stadt gesperrt ist und die Strecken wo man üblicherweise so langfährt auch.

Also schön den "Aufpasser" in der 100km Spitzengruppe "gespielt". Ohne Wertung muss man sagen, dass Jedermannrennen immer wieder kurios sind. Es ist vorne keiner gestürzt und am Ende meinte der eine oder andere, dass er beim Velothon noch nie so entspannt durch die kritischen Passagen gekommen ist. Was so ein bisschen Tempoarbeit zur Vermeidung von massiv breiter Pulkbildung halt so ausmacht... ne Einerreihe fährt vielleicht doch besser um 60kmh Kurven als 10 Mann nebeneinander. Auch wenn das nicht jeder begreifen mag. Die Grundstimmung war eigentlich ganz gut und wenn man da mal den einen oder anderen anspricht, dass man dem Mitfahrer nicht mit ner Welle das Vorderrad wegfahren muss, auch wenn die Hormone überkochen, dann beruhigt sich das auch schnell.

su.pa
24.07.2018, 07:43
Der Captain hat hier ja schon lange nichts mehr geschrieben, so dass ich gestern eher zufällig mitbekommen habe, dass er deutscher Meister auf der Straße bei den Masters geworden ist! Sauber :Blumen:

Duafüxin
24.07.2018, 07:56
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

captain hook
26.07.2018, 17:31
Ah, sorry. Ich glaube der Rennsport orientierte Inhalt war doch nicht so ganz das, was viel hier lesen wollen und was dann auch doch rel. weit am Thema vorbei geht.

Vielen Dank, dass einige immer mal noch ein bisschen "schauen". :Blumen:

Da ist es nun das Trikot. Die letzten beiden Jahren scheiterte ich ja grandios an den vielfälltigen Erwartungen. Ich konnte damit leben.

Der Kurs mit seinen Hügeln, Rampen und dem Wind gibt ja so seine Möglichkeiten wenn man es hart machen will. Wurde es dann auch. Lt. Golden Cheetah 3h Radrennen 323W NP um genau zu sein. Gleich zu Beginn Ausreißergruppe mit 8 Mann. Durch die Härte des Rennens reduzierte sich das dann aber bis zum Ende noch 3 Fahrer in den ansteigenden Zielsprint fuhren. Da hatte ich dann die schnellsten Beine und das beste Kraft/Lastverhältnis am Ende der "kleinen" Vorbelastung. Immerhin musste der Sprintdominator des GCCs und der Vorjahresmeister bezwungen werden. Andere hochgehandelte Fahrer hatten den Zug gleich garnicht bekommen... hammerharte Attacke des Vorjahressiegers, die ich dann oben über den Hügel verlängerte, woraus die Gruppe entstand... oder konnten die Gruppe schlicht nicht halten. Diverse Dopingenthüllungen aus dem Mastersbereich garnierten das Vorfeld des Rennens bereits. Zum Glück reagierte man mit zahlreichen Tests durch alle Starterfelder.

Megafreude und so... schwierg zu sagen. Nach den "Erwartungen" der Vorjahre mit seltsamen Verläufen im Rennen und dem Verhalten einiger Menschen danach wars eher eine rel. trotzige Freude. Ganz schön persönlich mal wieder, aber ohne gehts halt mal wieder nicht.

Paar Bilder gibts auch noch und auch nen Video vom Sprintfinale mit O-Ton der Teamkollegen. :Liebe:

https://youtu.be/KziIQbnEzxg

Bei der Siegerehrung musste ich dann doch mal etwas tiefer durchatmen.

https://youtu.be/ZJtH9m2wpDk

Nen langen Bericht für die Teamseite musste ich auch noch schreiben...

http://jenatec-masters-cycling.com/archives/3654

Ich hab ja die Quali für die Masters WM letztes Jahr gleich erledigt und darf jetzt bis Ende August ein bisschen TT Special Training fahren. Einige hier folgen mir ja auf Strava, die haben sich vielleicht schon ein bisschen gewundert.
https://www.strava.com/athletes/5139801

Da TT hier ja doch etwas näher am Thema ist, werde ich mal ein bisschen was berichten. Ein bisschen Bildmaterial gibts auch schon... folgt noch. :liebe053: Ich hab unter anderem mal meinen alten Helm rausgekramt.