PDA

Vollständige Version anzeigen : harte körperliche Arbeit und LD Training


Edi
13.04.2016, 05:29
Guten Morgen,
ich muss recht vie l und auch körperlich hartarbeiten, und trainiere für den IM Frankfurt. Wie schafft ihr es körperliche harte Arbeit mit dem Training zu vereinbaren? Es geht vor allem darum, Müdigkeit und 'Kaputtsein' vom arbeiten zu verkraften. Bin jetzt am überlegen, ob es Sinn macht, die Brausetabletten von Powerbar tagsüber zu nutzen, um Mineralien usw. aufzufüllen, bzw. somit der Müdigkeit entgegzuwirken.
Stehe um 5 Uhr auf, auschlafen ist halt auch nicht möglich. Bin Handwerker, also auf dem Bau tätig.

Nobodyknows
13.04.2016, 07:09
Ich denke die meisten hier kennen körperliche Arbeit aus Gründen des Broterwerb nur vom Hörensagen. Klar gibt es Phasen wie den Bau des Eigenheim oder die Elternaktionstage, bei denen gemeinsam die Außenanlage des Kindergarten neu angelegt wird. ;)

Und ich glaube auch, dass es in der Geschichte des (Ausdauer)sport schon immer so war, dass Malocher gegenüber einem Büromenschen einen Nachteil haben. Arbeit im physikalischen Sinne verbraucht Kraft und auch deine Kraft ist im Tagesverlauf endlich. Da helfen Brausetabletten vermutlich nur bedingt.

Aber dafür kannst Du, gemeinsam mit allen die den ganzen Tag auf den Beinen sind (Verkäuferinnen, Pflegepersonal, Briefträger, Köche, etc.) mit mehr Stolz als ein Finanzbeamter oder Berufsschullehrer auf die erbrachten sportlichen Leistungen blicken...:Blumen:

Viel Glück und Kraft und eine stets gute Vorbereitung und tolle Wettkämpfe.

Gruß
N. :Huhu:
(Sesselfurzer)

Trillerpfeife
13.04.2016, 08:03
Respekt und Hut ab!


Wenn möglich würde ich versuchen die Trainingseinheit gleich nach der Arbeit zu machen. Der Körper ist dann noch nicht im Ruhemodus.

slo-down
13.04.2016, 08:24
Wir haben bei uns im Verein nen Landwirt, der arbeit auch sehr viel und auch Körplich hart.

Der hat bei dem Start in Frankfurt, Klagenfurt, Zürich, die HawaiiQuali locker geschafft.
Liegt aber vielleicht auch am Talent.

FlyLive
13.04.2016, 08:26
Man kann Leistungen bei den vielen verschiedenen persönlichen Voraussetzungen im Sport m.E. oftmals nicht vergleichen. Schon deshalb richtet sich z.B. meine Betrachtungsweise nur auf meine Leistung unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel.

Wie soll man als körperlich arbeitender Mensch das Beste herausholen, wenn man schon vor der Trainingseinheit ko ist ?! Das geht glaube ich nur mit individueller Betrachtung und der Frage an sich selbst: Habe ich nahezu alles gegeben und bin ich so fit wie eben möglich ?

Am Ende entscheidet deine eigene Zufriedenheit oder Unzufriedenheit über deine Leistung und wie gut Du die Langdistanz gefinisht hast.

Ich würde die lange Radfahrt und den langen Lauf auf Samstag/Sonntag legen und versuchen dort soviel es eben geht heraus zu holen. An Arbeitstagen würde ich lediglich kurze und schnelle Trainings absolvieren und dabei die Ruhetage als wichtiges Element nicht vergessen.

Grundsätzlich wird für Schwerarbeiter die Basis, die man über Jahre angelegt hat, sehr entscheidend sein. Vom Anfänger zum Ironman ( mit dem Ziel zufriedenstellend zu finishen ) in zwei Jahren dürfte schwer sein ..... oder die Arbeit doch nicht so hart ;) .

Es soll ja Straßenbauarbeiter geben, die den ganzen Tag im Schaufelstütz ins Erdloch gucken :Lachen2: .

Ich drück Dir die Daumen, das Du am Ende mit Dir zufrieden warst - um mehr geht es nicht.

deirflu
13.04.2016, 08:28
Während der Vorbereitung für meine erste LD habe ich Vollzeit 6 Tage die Woche in einem Bikeshop gearbeitet und die Abendmatura gemacht. Das ist jetzt körperlich nicht ganz so anstrengend wie am Bau, aber auch nicht zu unterschätzen.
Da es unter der Woche meist nach 20:00 war habe ich nach der Schule auf der Walze Trainiert oder bin Laufen gegangen, meist eher kurze Einheiten mit viel Inhalt.
Schwimmen geht auch da die meisten Bäder so wie so länger offen haben bzw auch sehr früh, habe da aber nicht viel Zeit investiert.

Wichtig ist das man die freien Tage für lange Einheiten nutzt, am besten gleich koppeln oder splitten auf Vormittag und Nachmittag/Abend.

Zur Regeneration habe ich mir damals angewöhnt immer wenn es geht zu Schlafen oder zumindest zu Entspannen. Alkohol und schlechtes Essen ist in so einer Zeit auch ein großer Feind da es den Körper zusätzlich belastet, also so gut wie es geht komplett verzichten.

Um auch noch Spaß an der Sache zu haben sollte man sich seine Ziele realistisch/konservativ setzen.

sybenwurz
13.04.2016, 08:30
Ich hab vielleicht nicht 'hart', aber schon auch körperlich gearbeitet, war mehr oder weniger den ganzen Tag auf den Beinen und würde von der Erfahrung her einerseits sagen, dass das ne Gewöhnungssache für den Körper ist.
Durch die Arbeit ist der Basislevel halt einfach höher.
Andererseits ists so, dass ich, wenn ich nen Tag (ne Woche, nen Monat) nur aufm Stuhl hocke, nen deutlich höheren Drang hab, mich zu bewegen.

runningSven
13.04.2016, 08:38
Sport frei,
ich kenne das zu gut, ich bin im Einzelhandel als leitender Angestellter tätig und immer 9-11 Stunden auf Arbeit und somit auf den Beinen. Nach der Arbeit bin ich Familienvater mit zwei Kindern. Erst danach bin ich Triathlet mit 12-15 Stunden Training/Woche (Bin Mitteldistanzler). Nicht selten ist mein Training sehr früh oder sehr spät am Tag, also vor oder nach der Arbeit. Nur an den freien Tagen bzw. Sonn- und Feiertage bin ich auch mal Mittag unterwegs. Mir hilft eine gesunde, vor allem vollwertige Ernährung sehr viel. Auf Arbeit nehme ich auch ab und zu einen Energieriegel zu mir. Sonst kannst du nicht viel machen. Wie schon gesagt wurde, die Regeneration der Büroarbeiter fehlt uns, dass können wir nur mit Motivation und Ehrgeiz wett machen.

PS: nach 10 Minuten einlaufen wird man auch langsam wach :)

MattF
13.04.2016, 08:43
Bin jetzt am überlegen, ob es Sinn macht, die Brausetabletten von Powerbar tagsüber zu nutzen, um Mineralien usw. aufzufüllen, bzw. somit der Müdigkeit entgegzuwirken.

Nahrungsergängzungsmittel sind in aller Regel unnötige Geldmacherei.

Wieso solltes du ein Mineralienmangel haben?

Ich gehe mal davon aus, dass du schon etwas auf deine Ernöhrung achtest.

Man sollte sich natürlich nicht von Fast Food ernähren und auch während der Arbeit zum Mittagessen z.b. was vernünftiges Essen. Schauen dass man genügend Obst, Gemüse und Eiweiß bekommt (An Fett und KH gibt es ja meist kein Mangel bei einem Handwerkeressen :Huhu: )

coffeecup
13.04.2016, 14:32
Guten Morgen,
ich muss recht vie l und auch körperlich hartarbeiten, und trainiere für den IM Frankfurt. Wie schafft ihr es körperliche harte Arbeit mit dem Training zu vereinbaren? Es geht vor allem darum, Müdigkeit und 'Kaputtsein' vom arbeiten zu verkraften. Bin jetzt am überlegen, ob es Sinn macht, die Brausetabletten von Powerbar tagsüber zu nutzen, um Mineralien usw. aufzufüllen, bzw. somit der Müdigkeit entgegzuwirken.
Stehe um 5 Uhr auf, auschlafen ist halt auch nicht möglich. Bin Handwerker, also auf dem Bau tätig.

Schwierig und kann nicht generell beantwortet werden.
Was mir noch einfällt ist der Schlaf. Wieviel schlaf benötigst du normal und kannst du es mal um 2Std. verlängern?

Ich persönlich habe sportliche Ziele abgestellt wenn körperliche Arbeit auf mich zukam.
z.B. letzten Sommer eine Marathonvorbereitung abgebrochen weil wir umgezogen sind und ich fast alles selber gemacht habe.

uruman
14.04.2016, 10:31
Ich mache kein LD Training aber habe ich die letzten Jahren 10st/W ( wo 15-18st im Arbeitswochen drin sind ) im durschnitt trainiert
Ich bin Koch in einem große Hotel und habe ich ein paar Tricks um besser drauf zu sein

Nach der Arbeit sofort duschen ( ich erledige das auf der Arbeit)
Zu Hause eine Tasse Milch und ein Stück Obst meist Banane/ Trauben/ Mango
Nach Frühsicht versuche ich ne kleine Nickerchen zu machen
Vor Training dusche ich mich und strahle wechselt Kalt und Warmwasser auf die Beinen
Unmittelbar vor und nach Training trinke einen starke Espresso
Kein Kopf sich zu machen während der Arbeit über der anstehenden Training-Einheit

Ich weiß sind keinen schlaue Tipps aber mir helfen , und vielleicht eine oder andere hilft dir auch

:Huhu:

Edi
14.04.2016, 12:25
Keine Ahnung wie viel Schlaf ich brauche, allerdings stehe ich auch am Wochenende um 5 Uhr auf, die innere Uhr macht es 'leider' möglich. Um nicht zu viel Familienzeit zu 'vergeuden' gehe ich dann laufen oder Rad fahren. Dachte schon an Koffeintabletten oder ähnlichem. Die Espresso Idee ist keine schlechte

la_gune
14.04.2016, 13:39
Habe während meiner LD Vorbereitung als Inbetriebnehmer und Elektriker für (sehr) große Maschinen gearbeitet. Das war von der Anstrengung durchaus vergleichbar mit meiner Arbeit damals auf dem Bau. 5 Uhr aufstehen war ebenfalls Programm.
Ich war jedoch spätestens um 22:00Uhr im Bett, weil nix mehr ging. Schlaf ist das ALLERwichtigste !!!
Meine Einheiten habe ich umgehend an die Arbeit angehängt. Egal was. Eine Pause dazwischen hätte dazu geführt, dass ich mich nimmer aufgrafft hätte.
Trotzdem war ich eigentlich dauerhaft müde und ausgepowert. Trotz Kaffee und allen anderen Tricks. Eine LD Vorbereitung (besonders die erste) ist an sich schon hartes Brot für den Körper. Wenn man dann auch noch eine recht hohe "Grundbelastung" hat, ist das richtig heftig. Gehen tut das, aber dauerhaft wollte ich das meinem Körper nicht zumuten. Andererseits ist das wahrscheinlich alles nur eine Gewöhnungssache... :cool:

Pippi
14.04.2016, 22:52
Arbeite auch körperlich auf dem Bau. Vertrage es aber gut. In den Anfangsjahren war ich abends schon müde, mittlerweile hat sich mein Körper daran gewöhnt und sich sehe es als zusätzliches Training.
Ebenso gewöhnt man sich auch so gut an das Wetter, was auch im Training ein Vorteil ist, bei jedem Wetter zu trainieren.

coffeecup
15.04.2016, 09:07
Keine Ahnung wie viel Schlaf ich brauche, allerdings stehe ich auch am Wochenende um 5 Uhr auf, die innere Uhr macht es 'leider' möglich. Um nicht zu viel Familienzeit zu 'vergeuden' gehe ich dann laufen oder Rad fahren. Dachte schon an Koffeintabletten oder ähnlichem. Die Espresso Idee ist keine schlechte

Das löst nicht dein Problem. Mit Koffein kannst du dich nur kurzfristig drüber schwindeln.

Mehr trainieren erfordert mehr schlafen.

Egal ob du ohne Training 6h oder 10h Stunden benötogst, mit ist es dann mehr.


Ich bin in den letzten Monaten immer vor 22:00 Uhr ins Bett :)
Jetzt ist mein Training/Wettkampf vorbei und ich kann wieder um 24:00 ins Bett ohne in der Früh ein Zombie zu sein.

triathlonnovice
23.04.2016, 23:08
Guten Morgen,
ich muss recht vie l und auch körperlich hartarbeiten, und trainiere für den IM Frankfurt. Wie schafft ihr es körperliche harte Arbeit mit dem Training zu vereinbaren? Es geht vor allem darum, Müdigkeit und 'Kaputtsein' vom arbeiten zu verkraften. Bin jetzt am überlegen, ob es Sinn macht, die Brausetabletten von Powerbar tagsüber zu nutzen, um Mineralien usw. aufzufüllen, bzw. somit der Müdigkeit entgegzuwirken.
Stehe um 5 Uhr auf, auschlafen ist halt auch nicht möglich. Bin Handwerker, also auf dem Bau tätig.

Bin ebenfalls Handwerker. Man muss das Training dann halt nen bissel flexibler gestalten als in anderen Berufen. Sind die Belastungen tagsüber sehr hart , dann muss das Training halt zurückgefahren werden. Ein absolutes Muss ist das Radtraining weitestgehend durch Arbeitswege abzudecken, sofern möglich. Ich wollte die Woche eigentlich auch mindestens 2 mal laufen. Tjoa, war aber auf Grund sehr harter Arbeit und sehr langen Arbeitszeit kaum möglich . Also habe ich das Lauftraining komplett aufs Wochenende verlagert und mein Radtraining(300km) komplett in die Woche verschoben.
Warum du nicht ausschlafen kannst erschließt sich mir nicht ganz. Klar muss man auf dem Bau früh raus, aber dann muss man halt früher schlafen gehen.
Mittagsschlaf auf Arbeit wirkt übrigens auch Wunder. :Cheese: