PDA

Vollständige Version anzeigen : Pippi's neuste Streiche


Seiten : [1] 2 3

Pippi
23.09.2014, 23:03
Hier erfährt ihr mehr über Pippis neuste Streiche.

Ich werde hier ein paar Eindrücke von meinen Trainings- und Wettkampfgeschehen niederschreiben.

Hier ein sportlicher Rückblick.

1996 (17 Jahre) bin ich zum zweiten Mal bei einem Laufwettbewerb gestartet. Nachdem ich in meinem Wohnort einen Crosslauf im Vorjahr absolviert hatte.
Dieser zweite Laufwettbewerb war ein Halbmarathon.
Ich hatte davor kein Training absolviert. Beim Schulsport merkte ich, dass ich eine gute Ausdauer hatte, da ich die ganze Zeit beim Fussball am Ball hinterher rannte. Wohl aber technisch ziemlich unbegabt. ;) Ich sah eine Anzeige drei Tage vor dem Lauf in der Zeitung und meldete mich am Renntag noch an. Mit einer Zeit von 1:47 konnte ich finishen, hatte aber während dem Lauf schon ein paar Sternchen gesehen ;)

Nach einem halben Jahr Training (etwa 1x pro Woche meistens 10km allout) konnte ich im Herbst eine Halbmarathonzeit von 1:33 erreichen.

Das Laufen hat mich dann sofort gepackt und machte richtig Spass.

Im folgenden Jahr absolvierte ich noch ein paar kleinere Läufe.

Ein Jahr später (1997) ging es zum ersten mal an einem Triathlon an den Start, wo ich noch mit Brustschwimmen dabei war. Bei drei weiteren Halbmarathon konnte ich meine Bestzeit nicht verbessern.

1998 begann ich mit zwei Crossläufen, wo ich letzter wurde.
So war ich auf der Suche und fand den Berglauf, wo ich bei den Junioren bei 4 Starts, drei Podestplätze erringen konnte.
Einen 10km Lauf konnte ich in 38min beenden.

1999 (20 Jahre) ging es zum ersten Mal bei einem Marathon an den Start. Da ich ein Laufschuh vergessen hatte, musste ich ein paar Schuhe ausleihen. Ich erreichte eine Zeit von 3:27.
Einmal im Jahr machte ich weiterhin den Triathlon in der Nachbargemeinde über die Sprintdistanz.

Den zweiten Marathon (22 Jahre) konnte ich in einer Zeit von 3:12 finishen. Beim Triathlon erreichte ich in der Plauschkategorie, dank der schnellsten Laufzeit den 3. Kategorienrang.

2002 wollte ich die 3 Stundenmarke knacken, welche ich aber knapp verpasste (3:01) Ich hatte dort auch Knieprobleme und war ein bisschen Verletzungsanfällig, so dass ich mich entschieden habe, zum Triathlon zu wechseln.

Ich lernte die Crawltechnik und kaufte mir ein Triathlonfahrrad. Mit der schnellsten Laufzeit konnte ich einen weiteren Sprinttriathlon absolvieren.

Ein Jahr später (2003) stand die erste Olympische Distanz sowie die erste MD auf dem Programm, welche ich beide erfolgreich absolvieren konnte.

2004 wollte ich zum ersten Mal eine Langdistanz absolvieren, doch gesundheitliche Probleme (eine Virusinfektion) hinderten mich daran. Bis Anfangs 2008 machte ich mehr oder weniger Sportpause. Hatte dort auch nicht gross Lust, machte dort sehr wenig oder gar nichts.

Anfang 2008 begann ich wieder mit dem regelmässigen Training. Als ich Mitte Juni beim meinem Comeback am Start war, hatte ich Tränen in den Augen. Die Sehnsucht nach diesem Sport war einfach gross.
Im Juli hatte ich eine olympische Distanz absolviert.
Die Laufform konnte ich schnell wieder abrufen, so dass ich dort unter 40min laufen konnte.
Noch im gleichen Jahr folgte eine Mitteldistanz, welche ein Jahr früher als geplant kam.
So meldete ich mich für den Ironman Switzerland an, welcher ich dann nach 1.5 Jahren Comebacktraining erfolgreich finishen konnte. Dies war 2009
Ich entschloss mich, bei einem Triathlonclub dabei zu sein und suchte mir einen Coach.
Im 2010 konnte ich meine Zeit um über eine Stunde verbessern und erreichte eine Zeit von 10:26 beim IM Switzerland. Bei einem Lauf konnte ich den dritten Kategorienrang erlaufen.

2011 folgte Roth (10:03)
2012 war ich zum ersten mal unter zehn Stunden in Frankfurt.
2013 war ich beim Ironman Schweden am Start mit einer Zeit von 9:53
Beim Mallorca Marathon erreichte ich eine Zeit von 2:55 und wurde Kategoriendritter.

2014 siehe Signatur

Als Saisonabschluss starte ich beim München Marathon
Laufen macht mir zur Zeit sehr Freude.
Weiteres wird folgen.

Pippi
23.09.2014, 23:07
Hier ist noch ein Rennbericht vom letzten Samstag:

Am Samstag war ich am Start vom int. Greifenseelauf, der als Schweizermeisterschaft ausgetragen wurde. Am Dienstag zuvor hatte ich mir noch ein Weisheitszahn ziehen müssen. Dies ging gut, und war dann gespannt wie es beim Laufen geht.
Der Start verlief sehr gut. Bin mit einer Pace von 3:47min/km gestartet und musste ziemlich bremsen, es war so leicht. Nach gut 2 Kilometer lag ich auf dem 152. Gesamtrang. Ich zog dann das Tempo nur minimal an. Nach etwa 8km merkte ich, dass mein gestecktes Ziel 1:19 etwas zu schnell ist für diesen Lauftag. Bei der nächsten Zwischenzeit (10km: 37,59) lag auf dem 68. Gesamtrang. Viele haben wohl zu schnell gestartet, es war sehr verlockend.
Es war sehr warm und hat doch einige Anstiege drin, die Kraft raubten. Bin eher der Typ der auf einer gleichmässigen Strecke, seine Stärken hat.
Ab dem 12. Kilometer hatte ich Magenprobleme und dies bremste mich etwas (hatte Eigenverpflegung). Ich schaute nicht mehr auf die Pace, sondern lief nach Gefühl. Konnte weiterhin Plätze gut machen, wo ich teilweise ziemlich rassig noch überholen konnte. Die Stimmung war toll an der Strecke. Nach dem letzten Anstieg, war mein Kopf wieder bereit und ich glaube dem Magen ging es auch wieder besser. So habe ich den Zuschauer noch etwas geboten, mit dem letzten Kilometer in einer Pace von 3:38min/km, keine Ahnung wie das nochmals ging.
Im Ziel erreichte ich eine Zeit von 1:22,02. Die war sicher nicht meine erwartete Zeit, bin aber zufrieden, das ich den Lauf noch durchziehen konnte. Den zweiten Streckenabschnitt (10km bis 21.1km) war ich trotz langsamerer Pace im Gesamtfeld schneller unterwegs (53. Abschnittszeit Overall von den Männern)
In meiner Kategorie wurde ich dann 11.(M35 von 714 Finisher) und im Gesamt 55. Rang bei den Männern (von 4795) Eine Kategorie höher (M40) wäre ich sogar noch Schweizermeister geworden.


Heute gab es einen hügligen Dauerlauf.
Die Beine waren muskulär noch nicht erholt, doch ich kam mit einer Leichtigkeit ein paar Anstiege hoch, wie ich dort noch nie hoch gerannt bin.
Abends ging es noch zur Massage.

Newbie
24.09.2014, 07:10
cool Pippi - Dein Lauftalent ist beeindrucken :Huhu: - einfach so mal unter 2 h beim 1. HM ohne Training zu laufen :Lachen2:

freue mich auf Deine Berichte :Blumen:

tofino73
24.09.2014, 08:15
Hoi Pippi

Cool, ein Blog von Dir. Freu mich, mehr von Deinem Training zu erfahren und hopp Schwiiz

harryhirsch77
24.09.2014, 08:33
Yo, geil. Ich will Geschichten aus meiner alten Wahlheimat.

Gruas, ein ehemmaliger "Greppener".


:Huhu:

rundeer
24.09.2014, 09:10
Hallo Pippi
Ich werde deine Streiche mit Interesse mitverfolgen.
Grüsse

muntila
24.09.2014, 11:12
Hi Pippi,
ich werde hier sicher regelmässig reinschauen und mitlesen. Wie ich sehe haben wir auch schon an den selben WKs teilgenomen (Spiez) und sind uns da sicher im Zielbereich schon über den Weg gelaufen :cool: Hast du schon eine Idee, welche WKs du 2015 machen willst?

Schnitte
24.09.2014, 13:51
Hallo lieber Pippi :Huhu:

Freue mich ebenfalls sehr auf deine Erlebnisse.

Auch ich möchte gern deine Ziele für 2015 wissen :)

LG

Pippi
24.09.2014, 23:01
Besten Dank für euer Nachrichten.

Die gestrige Massage hat Wunder bewirkt.
Nach dem guten Resultat in Uster, wo man nach schweren Beinen keine Luftsprünge machen kann (Übermut) "was von der Natur wunderbar eingerichtet wurde", fühle ich mich wieder als neutraler Schweizer und lebe in der Gegenwart.

Heute gab es 3.3km schwimmen, diese waren gegen den Schluss ziemlich hart, obwohl ich alles locker geschwommen bin.
Kein Wunder, wenn man letzte Woche nicht schwimmen ging und das letzte Schwimmtraining 2 Wochen her ist.

Im 2015 mache mal ein Triathlonlangdistanzpausenjahr.

Ich starte beim Ironman 70.3 in Sankt Pölten und Kraichgau.
Ziel ist dort eine schnelle Zeit und die Qualifikation für die 70.3 WM 2015.

Ich werde mich noch dieses Jahr beim Schweizer Triathlonverband melden, für ein Gesuch für einen Start bei der Europameisterschaft über die Olympische Distanz in Genf, wo man dann selektioniert werden muss. Dabei darf man Maximum 20% Rückstand auf die Siegerzeit bei einem Circuit Wettkampf haben, wo ich in Spiez rund 9% habe.

Wenn es für die 70.3 WM nicht klappt, habe ich vor beim Powerman Zofingen zu starten über die Langdistanz.

Ein Punkt ist auch, das ich mehrere Saisonhöhepunkte habe.

Voraussichtlich werde ich im 2016 einen frühen Ironman machen (Lanzarote/Südafrika) mit dem Ziel Hawaii-Quali, wenn dies nicht klappt, gibt es einen zweiten Versuch im Herbst, für eine Quali für 2017. z.B. (Wales, Barcelona oder Mallorca).

Im Jahr 2018 habe ich vor ein Schinkensandwich zu essen und weiterhin Triathlon zu machen.
:Lachanfall:

niksfiadi
25.09.2014, 06:01
Schön - ein neuer Blog!

Nach dem Blogsterben hier eine große Freude! Freu mich von dir zu lesen.

Nik

tofino73
25.09.2014, 07:54
Hoi Pippi, hast Du eigentlich einen Trainer? En Gruess

Pippi
25.09.2014, 22:18
Heute gab es 18x800m mit Pace 4:06min/km mit 200m Locker (etwa 5:30min/km) dazwischen.

Die Beine liefen sehr gut. Konnte einfach den Autopilot einschalten.
Bei den letzten drei 800er wurden dann die Beine etwas schwerer und ich musste den Abdruck/Tempo etwas erhöhen, um die Pace zu halten.

Bis 4:10/4:15min/km kann ich noch ruhig atmen. Wenn es etwas schneller wird, wird die Atmung etwas intensiver. Habe geschaut auf eine ruhige Atmung, was mir mehr oder weniger gelungen ist.
Beim Halbmarathon habe ich mich erwischt, dass ich zu hastig geatmet hab, ab dem 10km. Der Körper wird aber mit viel mehr Sauerstoff versorgt, wenn man lange Atemzüge macht und gut ausatmet.

Schön - ein neuer Blog!

Nach dem Blogsterben hier eine große Freude! Freu mich von dir zu lesen.

Nik

Freut mich auch :)

Hoi Pippi, hast Du eigentlich einen Trainer? En Gruess

Ja, habe ich.

TriSG
26.09.2014, 01:11
Ein sehr interessanter Blog, hier werde ich sicher mitlesen!

Freu mich ungemein hier vielleicht auch mal nützliches für mich rauslesen zu können und deinen Weg mitverfolgen zu können.

Pippi
26.09.2014, 21:55
Vom gestrigen Lauf habe ich mich gut erholt.
Nach dem Lauf habe jedoch die Waden/Ansatz Achillessehne schon etwas gemerkt.
Da ich täglich eine kurze Zeit auf dem Trampolin ein paar Sprünge mache, kann ich die Achillessehne immer wieder schön lockern.
Dabei versuche ich auf verschiedene Arten den Sprung auszuführen (Ferse, Zehen, Aussenkanten)
Hatte letztes Jahr immer wieder damit Probleme, seit ich auf dem Trampolin herumspringe, sind diese verschwunden.

Heute gab es etwas Streching und ich habe einem Kumpel ein paar Kraftübungen gecoacht.

Ich habe einen kurzen Arbeitsweg (0.5km). Ich fahre dort mit dem Fahrrad einen 100m langen Abschnitt mit etwa 10% hoch. Wenn ich einen dicken Gang drauf einlege, gibt es ein gutes Krafttraining.

Happy miles und geniesst die Sonne







Ein sehr interessanter Blog, hier werde ich sicher mitlesen!

Freu mich ungemein hier vielleicht auch mal nützliches für mich rauslesen zu können und deinen Weg mitverfolgen zu können.

Besten Dank, dem Nachtschwärmer

rundeer
27.09.2014, 14:30
Hallo Pippi
Ich würde gerne auch mal mit euch auf die Bahn kommen. Da war ich schon ewig nicht mehr. Aber ich mach meistens weniger Wiederholungen, dafür intensiver.

Trampolin ist ja gut. Das kräftigt bestimmt die Fussmuskulatur.

Gruss

Pippi
27.09.2014, 23:46
Hallo Pippi
Ich würde gerne auch mal mit euch auf die Bahn kommen. Da war ich schon ewig nicht mehr. Aber ich mach meistens weniger Wiederholungen, dafür intensiver.

Trampolin ist ja gut. Das kräftigt bestimmt die Fussmuskulatur.

Gruss

Am nächsten Dienstag habe ich 10x400m Pace 3:45, dazwischen 200m jeweils locker. Schicke dir noch eine Einladung.

Pippi
28.09.2014, 21:22
Heute gab es einen langen Lauf.
Bei herrlichem Sonnenschein, konnte ich mit kurzen Hosen und ärmellosen Triathlontrikot den Lauf in Angriff nehmen.
Der Lauf startete gut. Nach etwas 12km merkte ich, dass die Beine doch nicht so frisch waren, wie beim letzten langen Lauf.
Die Beine fühlten sich dann bis zum Ende ziemlich gleich an.
Die Zeit ging recht schnell vorbei. Am Schluss standen 34,3km auf dem Garmin. Dauer 2,41,42 Pace: 4:43min/km

Diese Woche kamen 77,2 Laufkilometer zusammen, was meine umfangreichste Laufwoche war in diesem Jahr. Und dies nach dem Halbmarathon in der letzten Woche.

Am Samstag war ich noch als Betreuer im Einsatz bei meinem zweiten Hobby, dem Trommeln.
Ich mache dies schon seit 25 Jahren in einem Verein.
Wo auch meine zwei Brüder dabei sein, (Nachwuchschef und Präsident)
Wer keine Ahnung hat, wie das ist, kann hier ein Video anschauen, wo ich auch mitspiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2Cfw8Jqdnq0

Wir machen auch Showstücke in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=LXkW23hUmEI (ist nicht unser Verein)
Dieses Stück habe ich auch schon gespielt.

Unser Nachwuchs hat sehr gut abgeschlossen, er war als einziger Verein in allen drei Stärkeklassen vertreten und erreichte die Ränge 2/5. und in der höchsten Kategorie den Festsieg.

Bei den Erwachsenen konnten wir das zentralschweizerische Fest schon zwei mal gewinnen. Beim eidgenössischen Fest, ist der Dritte Platz die beste Rangierung.

Im Einzelwettkampf sind meine besten Resultate 2 Kopfkränze in der höchsten Kategorie, sowie einer in der zweithöchsten. Im Jahr 2002 erreichte ich mit einer Eigenkomposition den 17. Rang in einer Gruppe (2 Gruppen) in der höchsten Kategorie, beim eidgenössischen Tambourenfest und verpasste den Final nur knapp. In den letzten 5 Jahren bin ich nicht mehr im Einzelwettspiel gestartet, da mir die Zeit fehlt für ein seriöses üben.

Im 2002 habe eine Höchstklassekomposition mit meinem Bruder komponiert, welche jetzt im neusten Trommelband verröffentlicht wurde.

16 Jahre war ich Materialverwalter und bin jetzt noch als Ausbilder tätig. Dies ist eine gute Abwechslung zum Sport, wo auch ganz andere Typen dabei sind.

rundeer
29.09.2014, 09:32
Deine Marathonvorbereitung scheint ja gut zu laufen. Aber nicht, dass du den neuen Weltrekord gleich unterbietest ;)

Übrigens, danke für die Einladung zur Bahneinheit. Am Dienstag hab ich aber länger Schule und mach wohl einen Ruhetag.
Gruss

Pippi
29.09.2014, 21:43
Heute gab es eine Yogalektion mit einer Gruppe.
Mache dies seit 1.5 Jahren, regelmässig einmal pro Woche, ausser wenn sie Ferien haben. Das Yoga gefällt mir sehr gut. Wir machen auch viele Kraftanteile wie z.B. Liegenstützen, oder auch Ausdauerblocks mit ein paar Minuten Sonnengruss.
Dehnen kommt auch nicht zu kurz, ist immer abwechslungsreich.
Sehe dies als gute Investition. Vor allem wenn man immer älter wird, werde ich immer mehr profitieren.

Deine Marathonvorbereitung scheint ja gut zu laufen. Aber nicht, dass du den neuen Weltrekord gleich unterbietest ;)


Übrigens, danke für die Einladung zur Bahneinheit. Am Dienstag hab ich aber länger Schule und mach wohl einen Ruhetag.
Gruss

Ja, es läuft gut. 2-3 Wochen mehr im Zeitplan wären optimal, ist aber terminlich nicht drin gewesen.

Keine Angst, ausser sie führen noch eine Kategorie O-Beine ein, da wäre ich vorne mit dabei. ;)

Gerne ein anderes mal wieder beim Training.

ThomasG
30.09.2014, 05:31
Ich bin eher zufällig in diesem Faden gelandet und habe bisher auch nur den Beitrag gelesen, auf den ich gerade antworte. Bestimmt werden ich gleich noch ein wenig weiter lesen.

Am Samstag war ich noch als Betreuer im Einsatz bei meinem zweiten Hobby, dem Trommeln.
Ich mache dies schon seit 25 Jahren in einem Verein.
Wo auch meine zwei Brüder dabei sein, (Nachwuchschef und Präsident)
Wer keine Ahnung hat, wie das ist, kann hier ein Video anschauen, wo ich auch mitspiele:
https://www.youtube.com/watch?v=2Cfw8Jqdnq0

Wir machen auch Showstücke in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=LXkW23hUmEI (ist nicht unser Verein)
Dieses Stück habe ich auch schon gespielt.

Unser Nachwuchs hat sehr gut abgeschlossen, er war als einziger Verein in allen drei Stärkeklassen vertreten und erreichte die Ränge 2/5. und in der höchsten Kategorie den Festsieg.

Bei den Erwachsenen konnten wir das zentralschweizerische Fest schon zwei mal gewinnen. Beim eidgenössischen Fest, ist der Dritte Platz die beste Rangierung.

Im Einzelwettkampf sind meine besten Resultate 2 Kopfkränze in der höchsten Kategorie, sowie einer in der zweithöchsten. Im Jahr 2002 erreichte ich mit einer Eigenkomposition den 17. Rang in einer Gruppe (2 Gruppen) in der höchsten Kategorie, beim eidgenössischen Tambourenfest und verpasste den Final nur knapp. In den letzten 5 Jahren bin ich nicht mehr im Einzelwettspiel gestartet, da mir die Zeit fehlt für ein seriöses üben.

Im 2002 habe eine Höchstklassekomposition mit meinem Bruder komponiert, welche jetzt im neusten Trommelband verröffentlicht wurde.

16 Jahre war ich Materialverwalter und bin jetzt noch als Ausbilder tätig. Dies ist eine gute Abwechslung zum Sport, wo auch ganz andere Typen dabei sind.
Sehr cool :cool:! Wenn ich so spielen könnte, dann hätte ich daran auch großen Spaß :-). Mein Leben ist ja eigentlich viel zu sehr durch den Ausdauersport geprägt. Solche Sachen erinnern mich immer daran, dass es viele Betätigungsfelder gibt, an denen man sich erfreuen kann :-). Und man kann einiger mitnehmen, was man beim Sport gelernt hat. Von nichts kommt nichts! Es erfordert schon viel Fleiß, wenn man eines Tages ein Instrument so beherrschen will, wie ihr es tut.

Gruß Thomas

ThomasG
30.09.2014, 05:36
Hier erfährt ihr mehr über Pippis neuste Streiche.

Ich werde hier ein paar Eindrücke von meinen Trainings- und Wettkampfgeschehen niederschreiben.

Hier ein sportlicher Rückblick.

1996 (17 Jahre) bin ich zum zweiten Mal bei einem Laufwettbewerb gestartet. Nachdem ich in meinem Wohnort einen Crosslauf im Vorjahr absolviert hatte.
Dieser zweite Laufwettbewerb war ein Halbmarathon.
Ich hatte davor kein Training absolviert. Beim Schulsport merkte ich, dass ich eine gute Ausdauer hatte, da ich die ganze Zeit beim Fussball am Ball hinterher rannte. Wohl aber technisch ziemlich unbegabt. ;) Ich sah eine Anzeige drei Tage vor dem Lauf in der Zeitung und meldete mich am Renntag noch an. Mit einer Zeit von 1:47 konnte ich finishen, hatte aber während dem Lauf schon ein paar Sternchen gesehen ;)

Nach einem halben Jahr Training (etwa 1x pro Woche meistens 10km allout) konnte ich im Herbst eine Halbmarathonzeit von 1:33 erreichen.

Das Laufen hat mich dann sofort gepackt und machte richtig Spass.

Im folgenden Jahr absolvierte ich noch ein paar kleinere Läufe.

Ein Jahr später (1997) ging es zum ersten mal an einem Triathlon an den Start, wo ich noch mit Brustschwimmen dabei war. Bei drei weiteren Halbmarathon konnte ich meine Bestzeit nicht verbessern.

1998 begann ich mit zwei Crossläufen, wo ich letzter wurde.
So war ich auf der Suche und fand den Berglauf, wo ich bei den Junioren bei 4 Starts, drei Podestplätze erringen konnte.
Einen 10km Lauf konnte ich in 38min beenden.

1999 (20 Jahre) ging es zum ersten Mal bei einem Marathon an den Start. Da ich ein Laufschuh vergessen hatte, musste ich ein paar Schuhe ausleihen. Ich erreichte eine Zeit von 3:27.
Einmal im Jahr machte ich weiterhin den Triathlon in der Nachbargemeinde über die Sprintdistanz.

Den zweiten Marathon (22 Jahre) konnte ich in einer Zeit von 3:12 finishen. Beim Triathlon erreichte ich in der Plauschkategorie, dank der schnellsten Laufzeit den 3. Kategorienrang.

2002 wollte ich die 3 Stundenmarke knacken, welche ich aber knapp verpasste (3:01) Ich hatte dort auch Knieprobleme und war ein bisschen Verletzungsanfällig, so dass ich mich entschieden habe, zum Triathlon zu wechseln.

Ich lernte die Crawltechnik und kaufte mir ein Triathlonfahrrad. Mit der schnellsten Laufzeit konnte ich einen weiteren Sprinttriathlon absolvieren.

Ein Jahr später (2003) stand die erste Olympische Distanz sowie die erste MD auf dem Programm, welche ich beide erfolgreich absolvieren konnte.

2004 wollte ich zum ersten Mal eine Langdistanz absolvieren, doch gesundheitliche Probleme (eine Virusinfektion) hinderten mich daran. Bis Anfangs 2008 machte ich mehr oder weniger Sportpause. Hatte dort auch nicht gross Lust, machte dort sehr wenig oder gar nichts.

Anfang 2008 begann ich wieder mit dem regelmässigen Training. Als ich Mitte Juni beim meinem Comeback am Start war, hatte ich Tränen in den Augen. Die Sehnsucht nach diesem Sport war einfach gross.
Im Juli hatte ich eine olympische Distanz absolviert.
Die Laufform konnte ich schnell wieder abrufen, so dass ich dort unter 40min laufen konnte.
Noch im gleichen Jahr folgte eine Mitteldistanz, welche ein Jahr früher als geplant kam.
So meldete ich mich für den Ironman Switzerland an, welcher ich dann nach 1.5 Jahren Comebacktraining erfolgreich finishen konnte. Dies war 2009
Ich entschloss mich, bei einem Triathlonclub dabei zu sein und suchte mir einen Coach.
Im 2010 konnte ich meine Zeit um über eine Stunde verbessern und erreichte eine Zeit von 10:26 beim IM Switzerland. Bei einem Lauf konnte ich den dritten Kategorienrang erlaufen.

2011 folgte Roth (10:03)
2012 war ich zum ersten mal unter zehn Stunden in Frankfurt.
2013 war ich beim Ironman Schweden am Start mit einer Zeit von 9:53
Beim Mallorca Marathon erreichte ich eine Zeit von 2:55 und wurde Kategoriendritter.

2014 siehe Signatur

Als Saisonabschluss starte ich beim München Marathon
Laufen macht mir zur Zeit sehr Freude.
Weiteres wird folgen.
:) :) :)

Pippi
30.09.2014, 22:58
Heute gab es 10x400m in Intervallen in einer Pace von 3:45min/km

Beine waren noch etwas schwer, vom den 34km vom Sonntag.
Also eine gute Simulation, wie sich die Beine am Ende vom Marathon anfühlen.

Mache mit dem Training weiter, werde ich aber trainingstechnisch vor dem Marathon nicht mehr im Forum melden.

Ich bin eher zufällig in diesem Faden gelandet und habe bisher auch nur den Beitrag gelesen, auf den ich gerade antworte. Bestimmt werden ich gleich noch ein wenig weiter lesen.
Sehr cool :cool:! Wenn ich so spielen könnte, dann hätte ich daran auch großen Spaß :-). Mein Leben ist ja eigentlich viel zu sehr durch den Ausdauersport geprägt. Solche Sachen erinnern mich immer daran, dass es viele Betätigungsfelder gibt, an denen man sich erfreuen kann :-). Und man kann einiger mitnehmen, was man beim Sport gelernt hat. Von nichts kommt nichts! Es erfordert schon viel Fleiß, wenn man eines Tages ein Instrument so beherrschen will, wie ihr es tut.

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Besten Dank.
Ja, es braucht bei diesem Instrument schon einiges an Übung.
Beim Zusammenspiel ist sehr viel Konzentration gefragt.
Im Verein hat es vor vier Jahren einen deutliche Verjüngung gegeben. Ich bin mit 35 Jahren der zweitälteste.
Mein Leben ist auch ziemlich Ausdauersport geprägt.


Grüsse Pippi

ThomasG
01.10.2014, 04:32
Hallo Thomas

Besten Dank.
Ja, es braucht bei diesem Instrument schon einiges an Übung.
Beim Zusammenspiel ist sehr viel Konzentration gefragt.
Im Verein hat es vor vier Jahren einen deutliche Verjüngung gegeben. Ich bin mit 35 Jahren der zweitälteste.
Mein Leben ist auch ziemlich Ausdauersport geprägt.

Mir hat natürlich auch gefallen, dass es da ein paar Parallelen zwischen unseren Wegen gibt. Auch ich habe ziemlich früh mit dem Ausdauersport begonnen, nämlich mit 16 Jahren. Leider bin ich schon 47 Jahre alt (Jahrgang 1967). Als ich mit dem Lauftraining anfing, gab es noch längst nicht so viele Läufer, Ausdauersportler und andere, die sich mit Hilfe von lang andauernden Bewegungen fit hielten. 1983 waren die Läufer im Schnitt auch noch wesentlich schneller unterwegs im Training und auch im Wettkampf, also zumindest hier in der Gegend (Vorderpfalz) bzw. in Deutschland. Für das Laufen bin ich auch relativ talentiert, aber ich war auch immer sehr trainingsfleißig. Das war von Anfang an so. Die ersten ca. zwei Jahre kann ich über meine Leistungsfähigkeit nur spekulieren, da ich da nur für mich trainiert habe und weder Wettkämpfe bestritten habe noch mich bei Trainingsläufen darum bemüht habe eine Strecke so schnell es geht zu laufen. Mein erster Wettkampf war gleich ein Marathon und den hätte ich bei besserer Einteilung knapp unter drei Stunden bewältigen können. Ich lief viel zu schnell los, weil ich es nicht gewohnt war unter Wetkampfbedingungen zu laufen und ich da viel schneller laufen konnte als im Training. Die erste Hälfte im Viererschnitt (Wendestrecke). Die zweite Hälfte dann etwa im Fünferschnitt (3:07:xx h). Ich habe noch schneller begonnen. Nach 10 km lag ich bei 38:xx min. Diese Leistungsfähigkeit hatte ich mir aber auch ziemlich hart erarbeitet. Nach ca. einen Jahr Lauftraining lief ich fast täglich (das eigentlich von Anfang an) und sehr oft 24 km oder etwas mehr (meist Fünferschnitt oder etwas schneller, so gut wie immer mäßige Dauerläufe, so gut wie nie Tempodauerläufe und auch so gut wie nie andere Elemente). Das hat mich sehr stark gemacht. Im zweiten Marathon ein halbes jahr später habe ich dann gleich die Dreistundenmauer gepackt und zwei Jahre später blieb ich unter 2:50 h und scheiterte knapp am Viererschnitt. Irgendwann kippte es bei mir: Die ersten ca. 13 Jahre (1983 - 1996) war ich auf der Sonnenseite und war den meisten Läufern, die mir im Training oder Wettkampf begegneten überlegen (beim Radfahren auch, aber das liegt mir weniger, zu wenig Kraft). Dann nahm das Training so überhand, dass die Leistungsfähigkeit fast immer ziemlich bescheiden war und über das Jahr betrachtet (ab Frühjahr, da fing ich meist an viel mehr zu trainieren, da das Radtraining oft dazukam), aber auch über die Jahre gesehen.

Gruß Thomas

Newbie
01.10.2014, 09:32
viel Spass und Erfolg in München Pippi!

dort war ich auch mal, kann mich nicht mehr an vieles erinnern, aber der Einlauf ins Olympiastadion war natürlich Klasse!

gib Gas!!! :Huhu: :Blumen:

Pippi
01.10.2014, 17:42
Mir hat natürlich auch gefallen, dass es da ein paar Parallelen zwischen unseren Wegen gibt. Auch ich habe ziemlich früh mit dem Ausdauersport begonnen, nämlich mit 16 Jahren.
Gruß Thomas

Besten Dank für deine Geschichte.

viel Spass und Erfolg in München Pippi!

dort war ich auch mal, kann mich nicht mehr an vieles erinnern, aber der Einlauf ins Olympiastadion war natürlich Klasse!

gib Gas!!! :Huhu: :Blumen:

Besten Dank Newbie.

Pippi
09.10.2014, 20:23
Die letzten Trainings sind gut gegangen. :)
Letzte Woche gab es zwei Intervalltrainings und einen 22km Lauf, den ich abends um 20:00 Uhr noch gestartet bin. Davor habe ich noch Volleyball gespielt, was ich schon lange nicht mehr gemacht habe. Konnte mich immer mehr steigern und konnte einmal einen fast 100% Verlustpunkt noch retten und genial auf der anderen Seite auf die andere Platzhälfte platzieren und so noch punkten. :Hexe: Da ich mit ziemlichen Einsatz gespielt hatte, gab es schon ein paar Schürfwunden und Muskelkater, von Muskeln die ich sonst beim Triathlontraining nie spüre. Die Woche wurde noch ergänzt mit einem Schwimmtraining und einem kurzen Lauf.

Diese Woche gab es 5x1000m Intervalle. Welche ich ziemlich entspannter Laufen konnte, im Vergleich, wo ich diese Einheit vor ein paar Wochen gemacht habe. Es ist immer wieder gut, wenn man gleiche Einheiten wieder einmal wiederholt und dann selber die Fortschritte sieht. Gestern war Schwimmen angesagt und heute gab es knapp 10km mit Vorgabe nicht schneller als 4:45min/km, welche ich knapp erfüllen konnte. Zurzeit haben wir hier Südwind mit 24°. Am Samstag gibt es einen Lauf mit ein paar Abschnitten im Marathontempo. An diesem Tag geht es auch nach München.
Ich werde dort nicht als Tourist sein, sondern um einen schnellen Marathon zu laufen und die Laufsau rauszulassen. :-B-( Meine anvisierte Zeit ist 2:49,......

Im Anhang ist noch ein Bild vom diesjährigen Greifenseelauf.

tofino73
10.10.2014, 07:21
Gib Guzzi Pippi, alles Gute für den Lauf

rundeer
10.10.2014, 08:36
Ich wünsche dir viel Glück. Lass es krachen.

Gruss rundeer

Pippi
10.10.2014, 22:42
Besten Dank.

Freude herrscht -> Marathon

Jonna
11.10.2014, 10:40
Viel Spass und Erfolg in meiner alten Heimat!

Pippi
12.10.2014, 22:23
Viel Spass und Erfolg in meiner alten Heimat!


Besten Dank Jonna, habe den Beitrag gestern noch gesehen.

Erfolg und Spass hatte ich.


Ich bin mit dem Resultat zufrieden. 2:51,07, obwohl ich unter 2:50 laufen wollte, bin ich super happy. Konnte sehr lange gut und locker laufen, hatte keine muskuläre Probleme/Magenprobleme und es machte richtig Spass bis etwa km 37.
KM Splits waren etwas schwierig einzuschätzen. Hatte beim Garmin die Autolapfunktion drin und das Km Schild kam je länger das Rennen wurde immer später. Hätte zwar die Autolapfunktioin abschalten können, habe es aber dann seinlassen. (42,54km auf dem Garmin)
Konnte den Puls in den letzten 10km noch etwas höher jagen.

http://connect.garmin.com/activity/611334787

In der Kategorie M35 wurde ich 14/von 646 und im Overallklassement verpasste ich knapp die Top 100 mit dem 105. Rang./4946 Männer
Schreibe sicher noch einen längeren Bericht und habe vor wieder einmal in München zu starten. Vielleicht schon nächstes Jahr.

TriSG
12.10.2014, 22:54
Glückwunsch zu der tollen Zeit!

Hoppel
13.10.2014, 07:22
Starke Zeit, Glückwunsch :Blumen:

Newbie
13.10.2014, 07:40
Glückwunsch Stefan!

muntila
13.10.2014, 08:39
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

tofino73
13.10.2014, 09:04
Super Zeit, Pippi. Gute Erholung und Rückreise.

En Gruess

rundeer
13.10.2014, 11:11
Herzliche Gratulation zu dieser guten Zeit.

Jonna
13.10.2014, 12:09
Herzlichen Glückwunsch, Pippi, tolle Zeit!

ArminAtz
13.10.2014, 13:50
Glückwunsch auch von mir!

Bin jetzt auch auf deinen Blog gestoßen und freu mich auf weitere Geschichten :Huhu:

Pippi
13.10.2014, 18:47
Besten Dank :Blumen:

Am Samstag reiste ich nach München. Bis auf eine Baustelle, lief de Verkehr sehr gut. Um zwischendurch eine Zwischenverpflegung einzunehmen, stoppte ich bei einer Autobahnraststätte und war dann erstaunt, wie billig es dort war und hoch die Preise in der Schweiz sind.
Nach Abholung der Startunterlagen, blieb ich nicht mehr lange im in der Halle, sobald ich den Ausgang gefunden hatte. ;)
Der Olympiapark/Stadion und der ganze grosse Park/der kleine See sieht schon toll aus. Da haben die Müncher etwas richtig tolles gemacht, im Vergleich das einige Olympiastadien dem Rumor überlassen werden.
Nach dem Hotelbezug machte ich ein Lauf mit 3 kurzen Abschnitten im Wettkampftempo. Im Hotel gab es zwar eine Küche, fand da aber nichts passendes. Beim Lauftraining habe ich jedoch nahe ein Einkaufscenter entdeckt, bei welchem es Teigwaren mit Tomatensauce gab.
Am Abend verfolgte ich noch den Ironman Hawaii.
Ich hatte meinen Laptop dabei, doch bei diesem hatte ich den Stecker für EU vergessen, so dass ich nur so lange, wie ich Akku hatte zuschauen konnte. Über den Fernseher konnte ich dann auch noch das Internet benutzen, bei welchem ich aber nicht, die Triathlonszenesendung schauen konnte und bei welchem der Download limitiert war. Als dieser fertig war, ging ich noch eine halbe Stunde in der Lobby schauen. Um 23:00 Uhr ging ich dann auch ins Bett.
In der Nacht verwachte ich dann und schaltete den Fernseh ein, und schaute noch etwas dem Sebi zu, bis er die Palani Road hochlief. Ich konnte dann noch gut schlafen.
Das Frühstück gab es um 6:30 und es hatte eine grosse Gruppe aus Frankreich dabei, welche auch beim Marathon startete.
Nach dem Start lief ich immer mehr nach vorne und bei km 15 fand ich eine gute Sechsergruppe, welche schön regelmässig lief.
Etwa 10km später zog die Gruppe das Tempo etwas an, ich lief mein Tempo weiter und konnte 2km später wieder ein paar einholen, welche überzockt hatten. Ich kam dann in ein richtiges Runnershigh und die Beine liefen einfach. Nach diesem Abschnitt (km 36) wurden die Beine etwas müder und es war mehr Fokus gefragt im Kopf. Das Tempo konnte ich dort noch halten. Bis dort konnte ich das Rennen richtig geniessen und es hat Spass gemacht. Die letzten 3.5km wurden die Beine und der Kopf etwas müder. Die letzte Runde war dann im Olympiastadion, wo ich eine Zeit von 2:51,07 erreichte. Somit verbesserte ich meine Bestzeit um 5min und 26 Sekunden. Ich bin super happy mit dem gelungen Saisonabschluss.
Mit einer längeren Vorbereitung, nach dem IM Zürich, wäre sicher noch mehr drin gelegen.

Das nächste Mal wird die 4:00min/km Grenze geknackt.

Nach dem Duschen gab's es noch eine Massage, wo eine riesige Crew bereitstand.
Auf der Heimfahrt ging es nach noch in die Sauna, wo ich drei kurze Durchgänge machte (5min), dies hat gut getan.

Heute war ich schon wieder auf dem Dach, bei der Arbeit.
Ging erstaunlich gut. Die Glückshormone wirken noch etwas nach.

Grüsse Pippi

Schnitte
13.10.2014, 19:49
Wow Pippi!!! :Blumen: Klasse Zeit!!! Waaahnsinn!!!

Herzlichen Glückwunsch! :Prost:

Weiter so!

Pippi
19.10.2014, 19:23
Wow Pippi!!! :Blumen: Klasse Zeit!!! Waaahnsinn!!!

Herzlichen Glückwunsch! :Prost:

Weiter so!

Besten Dank.

Diese Woche hat ich mich muskulär gut erholt. Ich konnte mit einem guten Gefühl in die Pause gehen. Ganz ohne Pause ging es aber nicht.
Bin zweimal kurz schwimmen gegangen und heute war ich nach meinem Aussichtstag noch 45km Radfahren.


Im Anhang noch ein paar Bilder von heute:

tofino73
19.10.2014, 21:23
Geniale Bilder, Wetter ist derzeit wirklich hammermässig bei uns.

Happy trails

Newbie
20.10.2014, 15:07
schön - wir überlegten uns noch, ob wir gestern in Deine Nähe fahren und auf den Mythen wandern sollen, habens aber dann sein gelassen, der Weg wird wohl auch ohne uns sehr voll gewesen sein :)

tierunernscht
20.10.2014, 19:18
Ist dies auf dem zweiten Bild ein Blick auf Seelisberg und den Niederbauen? Und falls ja, wo wurde das Bild gemacht?

Pippi
20.10.2014, 20:36
Ist dies auf dem zweiten Bild ein Blick auf Seelisberg und den Niederbauen? Und falls ja, wo wurde das Bild gemacht?

Ja, Richtig.

In der Mitte vom Bild ist der Seelisberg/Niederbauen.

Ich bin mit dieser Luftseilbahn von Riemenstalden hochgefahren:
http://www.spilau.ch/


Grüsse Pippi

Schnitte
22.10.2014, 17:40
Wow! Sieht schön aus! :)

Pippi
27.10.2014, 21:48
In der letzten Woche machte ich ein kurzes Schwimmen, einen kurzen Lauf mit Laufabc und eine Mountainbiketour. Diese machte viel Spass, da ich seit März nicht mehr damit gefahren bin.

Eine Yogalektion und zwei Blackrolleinheiten standen auch auf dem Programm.
Die Blackrolleinheiten habe ich noch nie so intensiv gemacht, so gab es 1 und 0.5 Stunden.

Vom Freitagabend bis Sonntagmittag war ich für einen Verein als Helfer bei einem Barbetrieb, wo es rund 30 Stunden Arbeitszeit gab.
Vom Samstagabend bis Sonntagmittag gab es einen Block von 18 Stunden, so war ich 29 Stunden ohne Schlaf. Als Triathlet denkt man da sofort über ein 24 Stunden-Rennen nach oder an einen Doppelironman nach.

Am Nachmittag legte ich mich 3 Stunden in die Bettruhe.
Ab Abend wurde es dann wieder 23:30 bis ich in die Bettruhe ging.
Ich schaffe es fast nie vor 23:00 Uhr ins Bett zu gehen, meistens wird es 23:30 bis 24:00 Uhr.
Ich fühle mich vorher gar nicht müde.

Schnitte
28.10.2014, 19:55
Am Nachmittag legte ich mich 3 Stunden in die Bettruhe.
Ab Abend wurde es dann wieder 23:30 bis ich in die Bettruhe ging.
Ich schaffe es fast nie vor 23:00 Uhr ins Bett zu gehen, meistens wird es 23:30 bis 24:00 Uhr.
Ich fühle mich vorher gar nicht müde.

Puuh…. So etwas könnt ich gar nicht. Bin meist schon um 21:00 müde und um 22:00 im Bettchen.

Hast du dann keine Probleme früh aufzustehen? Oder kannst du allgemein länger schlafen?

Pippi
28.10.2014, 20:15
Puuh…. So etwas könnt ich gar nicht. Bin meist schon um 21:00 müde und um 22:00 im Bettchen.

Hast du dann keine Probleme früh aufzustehen? Oder kannst du allgemein länger schlafen?

Ich stehe unter der Woche um 6:00 Uhr auf.
Das geht ganz gut.

Am Wochenende wird es meistens ca. 8:00 Uhr.

Sonnige Grüsse

Pippi

Pippi
31.10.2014, 19:53
Momentan fühle ich mich tip top.

Seit August habe ich ein Gerät, mit dem man die Meridianendpunkte messen kann und so den Energiefluss in den einzelnen Organen messen kann. Auf dem Handy werden dann die regulierenden Punkte angezeigt um die Energie wieder besser auszugleichen, welche man mit Infrarot behandelt (die Akkupunkturpunkte)
Ausserdem werden noch weitere Empfehlungen angeben.

In den letzten zwei Wochen hat sich noch weiteres geändert.

Ich konnte ein paar Urteile über mich und andere auflösen.

Wenn man sich gut fühlt, ist es toll, die anderen dabei anzustecken.

Schnitte
31.10.2014, 19:58
Momentan fühle ich mich tip top.

Seit August habe ich ein Gerät, mit dem man die Meridianendpunkte messen kann und so den Energiefluss in den einzelnen Organen messen kann. Auf dem Handy werden dann die regulierenden Punkte angezeigt um die Energie wieder besser auszugleichen, welche man mit Infrarot behandelt (die Akkupunkturpunkte)
Ausserdem werden noch weitere Empfehlungen angeben.

Also.. hä? wie? :confused:
In den letzten zwei Wochen hat sich noch weiteres geändert.

Ich konnte ein paar Urteile über mich und andere auflösen.

Wenn man sich gut fühlt, ist es toll, die anderen dabei anzustecken.

Und nochmals: Hä? Wie? :Gruebeln:

Pippi
31.10.2014, 20:00
Also.. hä? wie? :confused:


Und nochmals: Hä? Wie? :Gruebeln:


Zum oberen Teil:

Das Gerät heisst Starqi

Zum unteren Teil:

Mit guter Laune anstecken ;)

Schnitte
31.10.2014, 20:02
Aaaha :Cheese:

Sehr gut! :Huhu:

tofino73
01.11.2014, 14:53
Anima Sana in Corpore Sano.

Streben wir nicht alle danach? Jeder auf seine Art, wenn's für Dich passt Pippi, super! Weiterhin viel Spass im Training und

Happy trails

rundeer
01.11.2014, 19:57
Momentan fühle ich mich tip top.

Seit August habe ich ein Gerät, mit dem man die Meridianendpunkte messen kann und so den Energiefluss in den einzelnen Organen messen kann. Auf dem Handy werden dann die regulierenden Punkte angezeigt um die Energie wieder besser auszugleichen, welche man mit Infrarot behandelt (die Akkupunkturpunkte)
Ausserdem werden noch weitere Empfehlungen angeben.

In den letzten zwei Wochen hat sich noch weiteres geändert.

Ich konnte ein paar Urteile über mich und andere auflösen.

Wenn man sich gut fühlt, ist es toll, die anderen dabei anzustecken.

Das erinnert mich irgendwie an die hochmoderne Infrastruktur welche die Salazar Jungs geniessen. Hast du auch ein Unterwasserlaufband? :Cheese:

Nee, im ernst. Ist immer toll wenn es gut läuft. Weiter so.

tofino73
02.11.2014, 09:40
Hoi Pippi

Erzähl doch mal wie Du den Winter trainingstechnisch gestaltest und was als Erstes im neuen Jahr an Wettkämpfen ansteht.

En Gruess

Pippi
02.11.2014, 20:56
Anima Sana in Corpore Sano.

Streben wir nicht alle danach? Jeder auf seine Art, wenn's für Dich passt Pippi, super! Weiterhin viel Spass im Training und

Happy trails

Besten Dank.

Ja, es gelingt mir immer mehr. Bin heute und gestern mit dem Auto in den Stau gekommen und ich konnte schön ruhig bleiben. Habe mich keine Sekunde darüber aufgeregt. Einfach die Situationen die geschehen so akzeptieren, wie sie sind. Dinge die schon sind, kann man nicht ändern, sich selber jedoch kann man.
Habe heute ein gute Lektion gelernt beim Hammerwerfen.
Du brauchst gar nicht so viel Kraft, sondern viel Schwung. Auch wenn du viel Kraft hast, nützt es dich nicht, wenn du den Hammer zum falschen Zeitpunkt loslässt. Ein weiterer Punkt ist beim Werfen, dass du in die richtige Richtung schaust ;)

Das erinnert mich irgendwie an die hochmoderne Infrastruktur welche die Salazar Jungs geniessen. Hast du auch ein Unterwasserlaufband? :Cheese:

Nee, im ernst. Ist immer toll wenn es gut läuft. Weiter so.

Besten Dank. Ja, ich schaue, dass ich für meine Energiebahnen keine Druckreduzierventile brauche, und die Power rauslassen kann ;)

Hoi Pippi

Erzähl doch mal wie Du den Winter trainingstechnisch gestaltest und was als Erstes im neuen Jahr an Wettkämpfen ansteht.

En Gruess

Habe vorerst vor, einmal pro Woche auf's Mountainbike zu gehen.
Laufabc steht zu Zeit auch auf dem Programm. Im Dezember sind dann 200m Intervalle und Sprünge auf dem Programm. Auf der Rolle gibt es sicher auch ein paar Kraftausdauerübungen sowie ein paar Übungen für den runden Tritt.

Über Silvester werde ich eine Woche auf der kanarischen Insel Fuerteventura sein und unter dem blauen Himmel, meine Muskeln zu strählen. Darauf freue ich mich richtig.
http://www.eitzinger.ch/de/triathlon-reisen/fuerteventura

Die ersten Wettkämpfe sind im Mai geplant IM 70.3 Sankt Pölten und dann im Juni 70.3 Kraichgau.

Vielleicht mache ich vorher noch einen Duathlon oder einen kurzen Triathlon (Wallisellen/Stettfurt/Rheinthal Duathlon)

Grüsse Pippi

Schnitte
06.11.2014, 20:07
Vielleicht mache ich vorher noch einen Duathlon oder einen kurzen Triathlon (Wallisellen/Stettfurt/Rheinthal Duathlon)

Grüsse Pippi

In Wallisellen und Stettfurt bin ich Stammgast als Zuschauer :)


Wie läufts mit dem Training? Was machst du überwiegend auf Tacx?

Pippi
06.11.2014, 22:35
In Wallisellen und Stettfurt bin ich Stammgast als Zuschauer :)


Wie läufts mit dem Training? Was machst du überwiegend auf Tacx?

In Stettfurt war ich schon dreimal, dieser gefällt mir gut. In Wallisellen war ich noch nie beim Triathlon.

Das Training läuft gut, obwohl es zu diesem Zeitpunkt keine Sinn macht, da irgendetwas zu werten/beurteilen.

Letztes Jahr habe ich drei Wochen kein Sport gemacht.
Dieses Jahr habe ich für drei Wochen sehr reduziert trainiert (1xswim, 1xbike, 1xrun, Kraft und dehnen) und steigere jetzt von Woche zu Woche.

Einmal pro Woche bin ich noch Personaltrainer, wo wir Kraft und Stabiübungen machen.
Dies macht mir auch noch Spass.
Habe eine Langhantel, Kurzhanteln mit Total Gewicht von 130kg. Sowie eine Hantelbank und Syboba usw.

Ich bin froh, dass es wieder mehr Sport gibt.
Wenn ich wenig oder gar kein Sport mache, werde ich immer so extrem Sexsüchtig.

Mit dem Taxc fahre ich je nach dem Routen mit Filmen oder ich wähle eine das Programm mit den einstellbaren Steigungen, so dass ich bei Intervallen nicht so viel über die Übersetzung einstellen muss.

Habe noch entdeckt, dass ich bei der Schweizer Marathonbestenliste der Männer im diesem Jahr den 128. Zwischenrang belege.
Grüsse Pippi

Newbie
07.11.2014, 09:19
In Wallisellen und Stettfurt bin ich Stammgast als Zuschauer :)


Wie läufts mit dem Training? Was machst du überwiegend auf Tacx?

ahh Stettfurt - WENN ich irgendwann ein "Comeback" plane, dann in Stettfurt :Lachen2:

Pippi
10.11.2014, 22:00
Heute gab es eine Yoga Lektion, welche ich wenn möglich einmal pro Woche mache.

Ich fühle mich zur Zeit top fit. Die Muskeln sind stark und der Muskeltonus (Spannung) geht immer mehr zurück, so das sie auch lockerer werden. Nur so kann man sich dynamisch bewegen.

Neben dem Yoga interessiere ich mich auch für Meditation und für Atemübungen.

Mein Ziel ist es, bis in's hohe Alter fit zu sein, was auch möglich ist.

Hier ein Video von der ältesten Yogalehrerin (96 Jahre)

http://www.wunderweib.de/aktuelles/video-die-aelteste-yoga-lehrerin-der-welt-a156405.html

Diese Woche wird je eine Schwimmeinheit und Laufeinheit draufgepackt, so dass ich einmal auf dem Rad bin, 2x Schwimmen und 3x Laufen.

Geniesst die angenehmen Temperaturen und viel Spass beim Training.



Hier noch ein Video vom Ironman Schweden 2013:
https://www.youtube.com/watch?v=DJG_XFdwwnE

Ironmanfinish in 9:51,18

Pippi
16.11.2014, 21:27
Diese Woche ging wiederum gut.

Heute habe ich mal was neues gemacht.

Ich bin im See schwimmen gegangen bei 12° Wassertemperatur (ohne Neo)

War eine gute Erfahrung und dies hat mir sehr gut getan.

Nach ein paar Liegestützen und einer mentalen Vorbereitung, bin ich direkt ins Wasser gesprungen.

Ich brauchte eine halbe Minute bis ich die Atmung richtig in den Griff gekam, dann ging es ganz gut und ich fühlte mich toll.

Der Kopf wurde auch schön klar. Dies werde ich bestimmt wieder machen und ich glaube, man passt sich vorzu an die neuen Temperaturen an.

Beste Grüsse

Pippi

ThomasG
16.11.2014, 21:55
Heute habe ich mal was neues gemacht.

Ich bin im See schwimmen gegangen bei 12° Wassertemperatur (ohne Neo)

War eine gute Erfahrung und dies hat mir sehr gut getan.

Nach ein paar Liegestützen und einer mentalen Vorbereitung, bin ich direkt ins Wasser gesprungen.

Ich brauchte eine halbe Minute bis ich die Atmung richtig in den Griff gekam, dann ging es ganz gut und ich fühlte mich toll.

Der Kopf wurde auch schön klar. Dies werde ich bestimmt wieder machen und ich glaube, man passt sich vorzu an die neuen Temperaturen an.

In den 1990ern hat mal Hubert Klemm im Triathlonmagazin einen Artikel über Winterschwimmen (so überschrieb er den Artikel glaube ich) geschrieben. Er hat im Spätsommer oder im Herbst damit angefangen im Freiwasser (diesen Begriff verwendete er glaube ich) zu schwimmen und hat das den ganzen Winter durchgezogen. Für ihn waren die Erfahrungen sehr positiv. So hatte er während der gesamten Periode im Gegensatz zu den Jahren zuvor keinen einzigen Infekt (wenn ich mich recht entsinne). Mit abnehmender Wassertemperatur bieb er immer kürzer im Wasser. Vor Jahren habe ich mal gesucht, ob man über den Hubert Klemm noch was findet im Netz und gerade eben noch einmal. Zumindest bis 2011 war er immer noch als Ausdauersportler aktiv. Evt. interessieren Dich ja seine Erfahrungen. Bestimmt würde er sich freuen, wenn jemand Interessa an seinen Erfahrungen hätte. -> http://www.klemmsports.de/frameset.htm

Gruß Thomas

rundeer
17.11.2014, 13:46
Diese Woche ging wiederum gut.

Heute habe ich mal was neues gemacht.

Ich bin im See schwimmen gegangen bei 12° Wassertemperatur (ohne Neo)

War eine gute Erfahrung und dies hat mir sehr gut getan.

Nach ein paar Liegestützen und einer mentalen Vorbereitung, bin ich direkt ins Wasser gesprungen.

Ich brauchte eine halbe Minute bis ich die Atmung richtig in den Griff gekam, dann ging es ganz gut und ich fühlte mich toll.

Der Kopf wurde auch schön klar. Dies werde ich bestimmt wieder machen und ich glaube, man passt sich vorzu an die neuen Temperaturen an.

Beste Grüsse

Pippi

Ganz geil. Tolle Sache, da wäre ich vielleicht auch mal dabei.

Gruss

tofino73
17.11.2014, 15:30
Diese Woche ging wiederum gut.

Heute habe ich mal was neues gemacht.

Ich bin im See schwimmen gegangen bei 12° Wassertemperatur (ohne Neo)
Beste Grüsse

Pippi

Hoi Pippi. Coole Idee, warst Du im Lauerzersee? Mich erstaunt, dass die Wassertemperaturen noch so hoch sind?

En Gruess

Pippi
17.11.2014, 20:58
. Evt. interessieren Dich ja seine Erfahrungen. Bestimmt würde er sich freuen, wenn jemand Interessa an seinen Erfahrungen hätte. -> http://www.klemmsports.de/frameset.htm



Besten Dank.

Ev. werde ich ihn mal kontaktieren.
Starte sicher noch einen Winterschwimmerthread im Forum.

Ganz geil. Tolle Sache, da wäre ich vielleicht auch mal dabei.

Gruss

Freue mich, klappt sicher einmal.


Hoi Pippi. Coole Idee, warst Du im Lauerzersee? Mich erstaunt, dass die Wassertemperaturen noch so hoch sind?

En Gruess

Nein, ich war im Vierwaldstättersee.
Habe im Internet geschaut, momentan sind alle Seen etwa gleich warm. Der Vierwaldstättersee braucht etwas länger bis er warm wird, dafür bleibt die Temperatur dann aber auch länger.

Dieser friert jedenfalls im Winter nie zu, gegenüber dem Lauerzersee.

Heute war ich noch kurz schwimmen im Zugersee, vor dem Yoga.
War schon dunkel, es gab daher nur eine kurze Runde, war diesmal alleine unterwegs.
Fühlte sich schon einfacher an als gestern.
Ganz nahe waren eine Gruppe von grossen Schwänen, die schauten zu und ich war froh, dass sie mich im Wasser nicht angegriffen haben.

Es brauchte bisher immer ein bisschen Überwindung.
Ich glaube durch dieses Training wird nicht nur jede Zelle belebt, man gewinnt an auch innerer Kraft, mutige Schritte zu machen und den Durchhaltewille zu stärken.

Den wir können alle viel mehr, als wir glauben.
Morgen geht es vor dem Schwimmprogramm im Hallenbad, wieder in den Vierwaldstättersee.

Schnitte
19.11.2014, 16:14
Boah Pippi!!! Wasxhast du für eine Haut? Robbe? Orca? Mir friert es schon, wenn ich das hier lese! Wow, Respekt, dass du so etwas schaffst.

Pippi
19.11.2014, 22:53
Boah Pippi!!! Wasxhast du für eine Haut? Robbe? Orca? Mir friert es schon, wenn ich das hier lese! Wow, Respekt, dass du so etwas schaffst.

Ganz normale Haut.
Bin gut durchblutet.
Bevor ich ins Wasser gehe, sage ich zu mir (bin ich zwei Personen ??):
Alles was ich brauche, ist in mir.

Meine Meridianmesswerte sind jetzt auch ausgeglichener.
Die Feuerwerte sind geschrumpft und die Wasserwerte haben zu genommen.

Hatte heute ein paar Trainingseinheiten:

Morgens:
-Etwas Yoga und dann Meditation
-Atemtraining mit dem Powerbreathe, welches ich jeden Tag zweimal mache.
Abends:
-Halbe Stunde Krafttraining
-1 Stunde laufen mit 3x10min (20sek hohe Freq, 10sek traben)
-Halbe Stunde Blackroll
-Atemtraining
-Kopfstand und Meditation.

TiJoe
20.11.2014, 06:19
Moin Pippi!

Normalerweise bin ich ja nur ein stiller Mitleser hier im Forum, aber in deinem Blog muss ich mich kurz mal einklinken.

Ich finde deine alternativen Trainingsansätze großartig und hoffe es klappt alles so wie Du es dir vorstellst.

Meine Versuche solche Ideen umzusetzen sind doch eher halbherzig zu nennen und von daher auch nicht von Erfolg gekrönt.
Dein Blog motiviert mich wirklich, es wieder einmal etwas konsequenter anzugehen.

Thanx & Gruß, Joe

Pippi
20.11.2014, 22:12
Moin Pippi!

Normalerweise bin ich ja nur ein stiller Mitleser hier im Forum, aber in deinem Blog muss ich mich kurz mal einklinken.

Ich finde deine alternativen Trainingsansätze großartig und hoffe es klappt alles so wie Du es dir vorstellst.

Meine Versuche solche Ideen umzusetzen sind doch eher halbherzig zu nennen und von daher auch nicht von Erfolg gekrönt.
Dein Blog motiviert mich wirklich, es wieder einmal etwas konsequenter anzugehen.

Thanx & Gruß, Joe

Hallo Joe

Ja, es funktioniert gut.

Gewisse Dinge passe ich einfach an, bis es mir passt.
Zum Beispiel habe ich auch schon am Morgen meditiert und fühlte mich danach gar nicht gut, wenn ich vorher etwas Yoga mache, fühlte ich mich danach super.
Wichtig ist dabei es vor dem Frühstück zu machen, und auf eine gute Körperhaltung bei der Meditation zu achten. Rücken, Hals und Kopf in einer Linie und den Bauch etwas einziehen.

Yoga mache ich morgens ein paar Sonnengrüsse, damit bewegt man sich ziemlich auf alle Seiten.

Der heutige Tag verlief gut. Nach der Arbeit habe ich die Wohnung geputzt und die Wäsche gebügelt.
Danach gings vor dem Indoorschwimmen noch in den See.

Uiiiii, diesmal mal war der See etwas kälter, gefühlsmässig.
Die Luft war 6° und es ging ein leichter Wind, es tat aber so gut.

Im Becken gab es dann noch 2,7km. Die Formkurve ist steigend.

Pippi
30.11.2014, 21:54
So war meine Woche.

Etwas ohne Sport:
Letzte Woche habe ich mich für zwei Singelkennenlernseiten angemeldet.
Habe mich entschieden wieder auf den Markt zu gehen :Liebe: Obwohl ich, wenn es um Dinge geht, ein mutiger Mensch bin.
Habe ich etwas Mühe, Menschen anzusprechen. Das Schreiben liegt mir deutlich besser.
Ich hatte bisher noch keine Beziehung. Vor 7-8 Jahren hatte ich einmal einen Wunsch danach, dieser ist dann aber wieder abgeflacht. Hatte zwar schon ein paar Dates, diese haben aber nichts weiteres ergeben.
Ich wünsche mir jedenfalls eine Partnerschaft, wo jeder auch seine eigenen Wege gehen kann und man dann für gewisse Dinge auch wieder zusammen kommt ;)

Nun zum Sport:
Am Montag gab es eine Schwimmeinheit gefolgt von einer Lektion Yoga.
Dienstag war eine Stunde schwimmen angesagt. Dies lief gut und machte Spass. Gefolgt von einer kurzen Einheit im Vierwaldstättersee. Am Mittwoch gab es eine halbe Stunde Krafttraining, wo ich mächtig Muskelkater bekam. Gefolgt von einem coupiertem stündigen Lauf.
Donnerstag ging ich wieder einmal ins Clubtraining (schwimmen) vom Triathlonclub, als Clubmeister musste ich mich wieder einmal zeigen lassen. :cool: Danach gab es noch eine Blackrolleinheit.
Am Freitag waren ein paar 200m Intervalle dran, mit Pace 3:40/3:45
Diese waren zeitweise ziemlich hart, im Vergleich schaffe ich dieses Tempo, bei guter Form über einen Halbmarathon. Danach gab es noch eine Massage, wo der Muskelkater vom Krafttraining ein wenig gelöst werden konnte.
Samstag war ein Ruhetag geplant. Diesen nutzte ich zum ausschlafen. War in dieser Woche jeweils erst um 0:00 oder 0:30 in die Federn gegangen und in den vergangenen Wochenende, gab es auch kein Ausschlafen. Mit einer Zwiebelsuppe (zwei Zwiebeln mit einem Liter Wasser rund 1 Stunde leicht gekocht) und einem Fussbad mit basischen Salzen, versuchte ich die Übersauerung von meinem Körper rauszuspülen. Zusätzlich habe ich noch 10min kaltgeduscht. Mit einem Massageöl habe ich meine Schultern eingerieben und siehe das Resultat: Am Abend war die Müdigkeit weg und auch der Muskelkater.

Heute Sonntag war ich am Start beim Samichlausschwimmen in Merlischachen/CH
Es war eine gute Stimmung. Ich stieg direkt in den See. Und um mich herum hatte es auch keine Massenschlägerei :)
Ich genoss es auch die Schreie von den anderen zu hören :hoho:
Danach habe ich schon etwas geschlottert, habe mich zuerst warm geschlottern und bin dann noch kurz die Füsse im Hotelpool, wo jeder Schwimmer reindurfte kurz aufwärmen.
Heute Nachmittag stand noch eine 2 Stündige Mountainbiketour auf dem Programm. Trotz Temperaturen um den Nullpunkt, fühlte ich mich noch nie so wohl (temperaturmässig) und ich spürte noch vom Schwimmen her einen Adrenalinkick.


Beste Grüsse
Pippi

tofino73
30.11.2014, 23:51
So war meine Woche.

Etwas ohne Sport:
Letzte Woche habe ich mich für zwei Singelkennenlernseiten angemeldet.

Beste Grüsse
Pippi

Viel Glück Pippi, das kann gut klappen. Habe meine Frau auch so kennengelernt ;-)

Happy trails und en gueti Wuche

Schnitte
01.12.2014, 18:55
Hallo Pippi!

Deine Trainingseinheiten sind super!

Und "Hut ab", dass du ins kalte Wasser gesprungen bist. Brrr brrr…. Der Winter hat ja Einzug genommen.

Und auch von mir viel Erfolg beim "ohne Sport" :Blumen:

:Huhu:

Pippi
01.12.2014, 22:58
Besten Dank

Werde mit dieser Einstellung die Sache angehen:

rundeer
02.12.2014, 17:28
Deine Einstellung ist der Hammer, Pippi.

Pippi
12.12.2014, 23:06
So ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet.

Letzte Woche ging ich am Montag ins Schwimmen und dann noch ins Yoga. Diesmal haben wir mal was ganz neues gemacht, Arm dehnen und dabei Kniebeugen machen und dabei die Füsse nach jedem hinunter wieder nach innen und das nächste mal nach aussen drehen.
Ich merke gute Fortschritte, vorallem durch das morgendliche Yogatraining.

Dienstag gab es einen Frequenzlauf und danach zur Massage.
Im Gesäss war ich irgendwo blockiert und die Masseurin konnte es lösen (mit ein paar Zusatzminuten) , laut ihrer Aussage bin ich das beste Pferd in ihrem Stall :) und das muss wieder auf die Rennbahn.

Mittwoch:

300 ein
6x50 Abschlagen, P 0:20 (6x50 Leute abschlagen)
4x200 (150m easy+50m hart) P 0:40
4x150 pullbuoy+ Ankle strap, P 0:40
8x50 Paddles/Pullbuoy hart, P 0:20
100 aus

Krafttraining habe ich ausgelassen, Masserin hat gesagt, das ich die Beine etwas schonen solle.

Die 50er mit PB und Paddels starteten toll, ich flog förmlich übers Wasser, bei der nächsten Wiederholung, musste ich dafür etwas Tribut zollen.

Donnerstag ging es ins Vereinstraining
Was wie folgt aussah:
250m einschwimmen
2x50m (25m Paddeln, 25m Brust)
100m Brust
2x50m (25m Paddeln auf Rücken, 25m Rückengleichschlag)
100m Rücken
2x50m (25m Skating, 25m Crawl)
100m Crawl
400m Crawl (75m gesteigert, 25m locker)
200m Beinschlag (auf Rücken, Brust, Crawl)
200m Armzug
100m Beinschlag (auf Rücken, Brust, Crawl)
4x50m mit Flossen (12.5m Wasserballcrawl, 12.5m Crawl, 25m Sprint all out
200m auschwimmen

Bei den Sprints am Schluss konnte gut ans Limit gehen und mich jeweils gut erholen.

Freitag
10min einlaufen, 15x200m in 45sek, dazw. 200m Traben, 10min auslaufen.
Ging schon deutlich besser als in der Vorwoche.

Samstag war Ruhetag

Sonntag stand ein FTP Test auf der Rolle statt.
Bei meinem Triathlonrad habe ich meine SRM Kurbeln in den Service geschickt und dort von 172.5mm auf 170mm Kurbeln gewechselt (jetzt Karbon)
Der Test verlief sehr gut.
Habe seit August keine Tempoeinheiten auf dem Rad gemacht.
Da ich seit dort auch nicht mehr in Aeroposition gefahren bin, habe ich den Test in Oberlenkerhaltung gemacht.

Folgendes Resultat kam raus: :)
303 Watt 5min
245 Watt 20min

Im Vergleich Dez 2013:
5min 266W 20min 217W

In den letzten 5min fiel meine Durchschnittsleistung um 5 Watt.
Den Test habe ich mit einer Kühlweste gemacht, was sicher auch etwas gebracht hat.

Der Bericht von dieser Woche folgt dann am Sonntag.

Aus der Partnerbörse habe ich mich zurückgezogen und fühle mich damit besser.
Einmal hatte ich einen Alptraum, wo mir meine Partnerin das Training verbieten wollte. :Traurig:

Bin der Meinung, dass ich auch sonst die richtigen Leute treffe.

Countown läuft zum Trainingslager (29.12)
Vorfreude wächst :)

rundeer
13.12.2014, 08:54
Hallo Pippi

Wo geht's denn ins Trainingslager?

Aus deinen Schwimmeinheiten nehme ich gerne Anregungen für mich raus. Danke

Gruss

Schnitte
14.12.2014, 18:52
Wow Pippi! Da hast du wieder einiges geleistet. Gute Trainingseinheiten!!!

Und wieso hast du dich wieder abgemeldet von der partnerbörse? Aber wenn du dich jetzt besset fühlst, dann freut es mich sehr für dich! Und deinen Alptraum erleben einige die ich kenne. Die haben von ihrer Frau Trainingsverbote bzw. -Minderung erhalten. Komische Sache....

:-)(-:

Pippi
14.12.2014, 20:10
Hallo Pippi

Wo geht's denn ins Trainingslager?

Aus deinen Schwimmeinheiten nehme ich gerne Anregungen für mich raus. Danke

Gruss

Ins Trainingslager geht es nach Fuerteventura.
Ja, kannst du machen (Schwimmen)

Wow Pippi! Da hast du wieder einiges geleistet. Gute Trainingseinheiten!!!

Und wieso hast du dich wieder abgemeldet von der partnerbörse? Aber wenn du dich jetzt besset fühlst, dann freut es mich sehr für dich! Und deinen Alptraum erleben einige die ich kenne. Die haben von ihrer Frau Trainingsverbote bzw. -Minderung erhalten. Komische Sache....

:-)(-:
Besten Dank

Habe mal eine Abwesenheit eingetragen.
Habe das Gefühl, das man sich dort nicht richtig kennenlernt.
Es war aber gute Erkennisse über mich und welche Art von Frau ich kennenlernen möchte.

Einige Erkenntnisse über mich:
Ich lasse die Menschen wie sie sind und ich gehe den Weg der für mich stimmig ist und nicht den um anderen zu gefallen. Mag keine grossen Menschenansammlungen.
Im Triathlonwettkampf spielt mir dies aber nicht mehr eine grosse Rolle. :)

Meine Partnerin sollte sportlich sein, nicht rauchen, und keine grossen Mengen Alkohol trinken, sowie Interesse an geistigem haben (am besten ohne einer Religion anzugehören), und schön zum anschauen sein.

Habe im Internet noch etwas gutes gefunden:
Wahre Liebe lässt frei:
https://www.youtube.com/watch?v=KmMqTI_7Lvo

Mein Training lief gut diese Woche.
Am Montag hatte ich einen freien Tag, so ging es 2.5 Stunden auf's Mountainbike. Beine liefen gut. In den letzten halben Stunde bekam ich etwas kalt.

Dienstag gab's eine Schwimmeinheit:
200m ein
6x100 ( 25 einarm re/25 einarm li/ 25 abschlagen/25 Kraul), P 0:30
6x50 Paddles+ Band (KEIN Pullbuoy), P 0:30
6x50 Paddles/Pullbuoy, P 0:20
6x100 pullbuoy, P 0:20
100 Nebenlage
30x25, jeder 3. schnell, P 0.10
200m ruhiges Ausschwimmen

Lief ganz gut bis auf das Schwimmen mit den zusammengebundenen Beinen, nach der Hälfte der Bahn sank ich stark ab. Später machte ich einen Minibeinschlag, soweit es ging mit den Beinen.
Danach gings noch ins Yoga. War der Hahn im Korb mit 13 Frauen :)

Mittwochs gab es einen Lauf mit Laufabc

Donnerstag gabs eine Einheit mit vielen 50er mit Pullbuoy und Paddels. Hatte genau die richtige Länge. Danach schön überhitzt (das Wasser ist viel zu Warm im Becken) noch kurz in den See zum Abkühlen.

Am Freitag ging es zurerst in die Fusspflege/Fussmassage, welches ich einmal im Monat mache. Dann waren die 15x200m in 45sek nochmal dran.
Dies war auch ein gutes Techniktraining.

Gestern Samstag gab es eine 2.5 stündige Tour auf dem Mountainbike, wo ich die Ruhe genossen habe. Danach noch ein kurzes Krafttraining. Dort merkte ich die Oberschenkelmuskulatur noch vom Vortag.

Heute stand ein coupierter Lauf auf dem Programm.
Anfangs machten die Beine noch bei jedem Schritt weh, ab der Mitte federten die Beine wieder und es machte richtig Spass.
Dann ging es noch kurz in den See, was so gut tat.
Körper und Geist fühlen sich top fit an.

Pippi
30.12.2014, 22:11
So es gibt wieder ein paar neue Streiche.

Die Woche nach dem 14.12. war eine Ruhewoche.
Zum Abschluss der Woche gab es noch eine Einheit, wo ich den Muskelkater noch 2-3 Tage spürte. Eine Lauf mit anschliessendem Laufabcübungen auch mit Fokus auf die Kraft.
Einbeinsprünge, Froschsprünge, Ausfallschritte, Skippings mit Ansprinten. War cool aber auch hart. Diese Einheit haben wir zu dritt absolviert und konnten und gegenseitig pushen.

In der nächsten Woche, gab es am Montag Yoga
Dienstag eine Schwimmeinheit:
200m einschwimmen
8x100 (25 all out/75m easy), P 0:15
8x50 (25 Abschlag/25 Kraul), P 0:15
400 im Wechsel 25 5er- oder 6er-Zug/25 2er oder 3er-Zug
12x50 pullbuoy+ Band, P 0:10
3x200 Paddles/Pullbuoy/Band, P 0:30
100 ausschwimmen

Mittwochs 3 Stunden MBT Bike bei 0°

Donnerstag (25.12) habe ich noch ein Hallenbad gefunden, das hoffen hatte.
War ein gutes Training für den Kopf und die Arme:

Hinweise: 1000m ein ( 75 easy/25 hart im Wechsel)
400 pullbuoy only, P 0:40
300 pullbuoy/Band, P 0:30
200 paddles/pullbuoy/Band, P 0:30
100 Nebenlage
20x50 hart, P 0:15
100 aus

Nach 2km noch 1000m hart zu schwimmen hat es in sich ;)

Freitags gab es 200m Intervalle

Vom Sonntag bis Mittwoch war ich jeden Tag noch im See schwimmen.

Nach einem Pausentag, hatte ich mich als Kameraman gewagt und einen Film gedreht mit meiner Gopro
https://www.youtube.com/watch?v=fgZXzrYgtXA
Das singen ging ausserhalb des Wassers deutlich besser. ;)

Am Samstag drehte ich eine 2.5 Std.- Mountainbikerunde, bei -2° und starkem Wind. Die Beine drehten gut, am Schluss hatte ich etwas kalt. In der vorherigen Nacht hatte es fleissig geschneit.

Am Sonntag wurde die Schneedecke noch dicker.
Wieder blässte ein kalter Wind und der coupierte Lauf über 15km ging fast mit einer 5er Pace zu Ende.

In dieser Woche habe ich auch erfahren, dass ich den Startplatz für die ETU Triathlon Agegroup EM über die olympische Distanz erhalten habe.
Man musste sich dafür bewerben.

Am Montag zeigte das Thermometer -10° in der Morgenfrühe.
Dort starte ich die Aktion Wärme, Sonne und Spass und verliess die Schweiz in das 30° wärmere Fuerteventura.

Ich machte mich auf zu einer einhalbstündigen Einrollrunde und genoss es richtig.

Heute standen zwei Schwimmtrainings auf dem Programm, wo ich insgesamt 5.25km absolvierte. Dazwischen setzte ich mich auf's Rad, wo ich mit drei Jungs unterwegs war, die schon eine Woche länger dort waren. Das Grundlagentempo war etwas an der oberen Grenze, die Beine machten aber gut mit.

Mit mit einer Schweizer Gruppe unterwegs und trainiere etwa die Hälfte der Trainings alleine und die anderen in der Gruppe.

Mit dabei ist auch Celine Schärer

http://instagram.com/p/uNv6izi1V6/

Das Auge hat also auch etwas von dieser Insel, die dieses Jahr erstaunlich grün ist, wie ich es noch nie gesehen habe.

Grüsse aus dem Süden

Pippi

rundeer
31.12.2014, 11:17
Hallo Pippi

Ich wünsche dir viel Spass im Trainingslager

Grüsse aus der kalten Schweiz

Pippi
31.12.2014, 13:50
Hallo Pippi

Ich wünsche dir viel Spass im Trainingslager

Grüsse aus der kalten Schweiz


Besten Dank.

Zum ersten mal klappt auch die WLAN Verbindung gut. War das letzte mal sicher 10x langsamer.

Pippi
01.01.2015, 13:41
Gestern war der ganze Tag mit starkem Wind und bedeckter Himmel.

1. Schwimmtraining ging gut. Vom Gefühl her, guter hoher Ellenbogen und Körperspannung. (2,4km)
Der 15km-Lauf am Nachmittag hatte ich gut gestartet, Beine liefen rund bis zur Mitte. Dann raubten mir der Anstieg und der Gegenwind etwas die Kraft. Wahrschweinlich vorher zu wenig gegessen.
2. Schwimmtraining lief gut, Kopf und Körper waren wieder fit.
Das erste mal war ich der vorderste von der Bahn, das pushte noch zusätzlich. (2.5km)
Abends passte mir das Abendbüffet nicht so gut. Es ist sonst lecker. Aber ich fand heute nicht vieles, was mir schmeckt. Ausserdem war es im Restaurant sehr laut.
Draussen an der Bar gefiel es mir viel besser. Gute Musik (Radio Swiss Pop) mit Schweizern Liedern :)

Obwohl hier die Temperaturen angenehm warm sind, sieht man sehr viele Leute mit Wollmützen rumlaufen. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Kurz vor 24:00 bin ich ins Bett gegangen.

Pippi
02.01.2015, 22:47
Am Neujahrstag standen zuerst 200m Intervalle auf dem Programm.
Es lief sehr gut, die Pace war etwas schneller als geplant (hatte Rückenwind) also zwischen 3:15 bis 3:30min/km
Beine fühlten sich bis zum Schluss gut an.

Dann gab es noch eine 2 Stündige Radausfahrt, wo die Beine auch gut drehten.

Abends war dann beim Essen eine Top Stimmung. In unserer Gruppe waren alle gut drauf und es gab viel zu lachen.

Heute stand eine harte Schwimmeinheit morgens um 8:00 Uhr auf dem Programm:
400m einschwimmen
2x100m allout Pause 10sek
8x50m schnell Pause 40sek
2x50m schnell Pause 10sek
8x25m allout Pause 10sek
2x100m allout Pause 10sek
200m ausschwimmen

Die Arme waren am Schluss irgendwie völlig leer.
War aber ein gutes Training für das Stehvermögen.
Nach dem Auschwimmen hängte ich noch 900m (300, 3x100, 4x50, 1x100) dran und versuchte die Änderungen einzubauen, welche bei der Videoanalyse ins Auge gefallen sind.
Ich tauche zu nahe am Kopf ein und der Arm geht zu tief. So rotiere ich zu fest, und habe den Arm viel zu spät in die richtige Richtung.
Im Vergleich konnten wir bei der Videoanalyse noch Céline Schärer sehen (schnellste Frau Swim IM Zürich 2014) Sie schwimmt mit sehr wenig Rotation.

Um 11:00 stand Kraft am Berg auf dem Programm. Ich startete sehr gut, die letzten 2 Wiederholungen, waren dann aber schon strenger. So gab es rund 65km und 1200 Höhenmeter.

Am Nachmittag legte ich mich für rund 1.5 Stunden an die Sonne.

Abends stand dann noch eine zweite Schwimmeinheit auf dem Programm (2,1km) wo alles im ruhigen Tempo war.

Im Playitas ist heute Frederik van Lierde abgereist, habe ihn aber nie gesehen. Sonst habe ich noch Mareen Hufe (2. IM Busselton Aus) und Simone Brändli (13. Hawaii, 1. IM Südafrika) zwei weitere Profidamen gesichtet.

Grüsse aus dem Süden (heute mit schönen blauen Himmel)

Schnitte
03.01.2015, 12:15
Wow! Bin begeistert wen du alles triffst und was du erlebst! Weiterhin eine schöne Zeiz und Grüsse aus der Heimat

Pippi
06.01.2015, 20:41
Wow! Bin begeistert wen du alles triffst und was du erlebst! Weiterhin eine schöne Zeiz und Grüsse aus der Heimat

Besten Dank, hatte es im Süden noch gelesen.

Am 3. Januar standen 2 Schwimmeinheiten auf dem Programm (2,4 und 2,9km) und eine 3 Stündige Radausfahrt, wo ich danach das erstemal etwas müde war und dann einen stündigen Nachmittagsschlaf einlegte.

Am 4. Januar noch einmal schwimmen und eine Radausfahrt.
Der Wind wurde an diesem Tag ziemlich stärker und bliess laut Windguru (Homepage) um die 40-48km/h

Beim Abendessen, wo ich vis a vis von Céline Schärer sitzte wurde es noch einmal lustig. Es gab bei jedem Abendessen ein paar witzige Sachen, wo wir uns die Bäuche hielten ;)

Beim letzten Lauftraining am Montagmorgen über 17km waren die Beine noch wunderbar. Die Muskelketten griffen gut ineinander und die Beine tanzten und flogen über den Boden. Der Atem war weit und leicht. Der Kopf war frisch und ich erholte mich schnell von den Steigerungsläufen, die ich alle 10min einbaute.
Am Schluss zeigte die Pace beim lockeren Lauf eine 4:39min/km an. Ich war schon etwas traurig, das Training beenden zu müssen, aber froh über das gute Training.

Ich absolvierte in den 8 Tagen 23 Schwimmkilometer in 9 Einheiten. 6x sattelte ich mein Fahrrad und drehte die Kurbeln in windiger Umgebung.
Drei Lauftrainings und Kraftübungen rundeten das Programm ab, so das insgesamt 29 Trainingsstunden zusammengesammelt wurden
Somit ist ein gutes Fundament für diese Saison gelegt.

Habe noch zwei weitere Termine im Wettkampfkalender.
Ich starte beim Rheinthalduathlon und beim Triathlon in Rheinfelden.

Beste Grüsse
Pippi

Pippi
08.01.2015, 22:52
So der Wettkampfkalender wird weiter gefüllt.

8.3. 2015 Rheinfelden (DE) 10km
28.3. 2015 Uster 10km SM

felix__w
09.01.2015, 07:34
MAchst du auch nur ein 70.3 Jahr bzw keine LD?

Gruss Felix

Pippi
09.01.2015, 19:15
MAchst du auch nur ein 70.3 Jahr bzw keine LD?

Gruss Felix

Ausser ich qualifiziere mich im Kraichgau für Kona. Man weiss ja nie.
Wenn es mit der 70.3 WM nicht klappt starte ich in Zofingen (Ld)

Pippi
11.01.2015, 23:14
So die Woche ist vorbei.
Dienstags nach dem Trainingslager habe ich mich sehr fit gefühlt.
Von wegen jetzt braucht es Erholung.
Dies änderte sich aber dann am Mittwoch, habe dann aber doch noch ein Lauf gemacht mit ein paar Sprints.
Am Donnerstag ging es ins Vereinsschwimmtraining, fühlte sich gut an.
Freitag war Blackroll und Krafttraining auf dem Programm und am Samstag hatte ich dann die Gelegenheit genutzt auszuschlafen. So zog sich das ganze Tagesprogramm ein paar Stunden nach hinten.

Am Abend feilte ich an der Technik beim Rollenfahren.
Habe dabei noch Musik gehört: Queen, DJ Ötzi, Udo Jürgens, Tom Jones, Tina Turner, Sheryl Crow, The Corrs,
Ein bunter Mix ;)

Der heutige coupierte GA1-Lauf machte so was von Spass:
Distanz: 15.84 km
Zeit: 1:15:29
Ø Pace: 4:46 min/km
Positiver/Negativer Höhenunterschied: 259 m

Vor einem Jahr waren die flachen Läufe etwa so schnell, wenn nicht noch langsamer.
So kann es weitergehen.

Newbie
26.01.2015, 08:12
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :Huhu: :Blumen: :bussi:

Pippi
26.01.2015, 21:53
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :Huhu: :Blumen: :bussi:

Besten Dank. :)

Melde mich mit einem Blog am Donnerstag wieder. Habe volles Programm. Morgen noch an der GV den Vereinsmeisterpokal abholen.

Pippi
29.01.2015, 22:50
Besten Dank. :)

Melde mich mit einem Blog am Donnerstag wieder. Habe volles Programm. Morgen noch an der GV den Vereinsmeisterpokal abholen.

Habe den Vereinsmeisterpokal abgeholt.
Es gab sogar einen neuen, statt der alten Zinnkanne.
Konnte nun den Clubmeistertitel zum 3. mal erobern, bei 3 Starts, innerhalb von den letzten 5 Jahren. Einmal war ich verletzt und einmal war der Wettkampf 1 Woche nach dem Ironman, wo ich ihn ausgelassen habe.

Überraschenderweise wurde ich noch zum Sportler des Jahres gewählt (vom Vorstand).
Das war für mich eine grosse Überraschung.
Die Wertung war gemischt Männer und Frauen.
Bei den Frauen hatte es zwei Agegroup Europameisterinnen dabei, so wie eine Juniorin im Nationalkader, welche Chancen hat bei der Olympiade in Rio dabei zu sein.

TiJoe
30.01.2015, 06:00
Glückwunsch! :Huhu:

Newbie
30.01.2015, 07:25
wow - Gabentisch wie unter dem Weihnachtsbaum - Glückwunsch :liebe053:

muntila
30.01.2015, 09:21
Herzlichen Glückwunsch, hast ja richtig abgeräumt! :)

TriSG
30.01.2015, 09:48
Ja da kann man ja nur beglückwünschen.
Klasse Leistung die du immer bringst!

Lebemann
30.01.2015, 11:45
Stark, Glückwunsch!

Pippi
30.01.2015, 19:54
Besten Dank, war auch total überrascht über den Gabentisch.

Bei der Clubmeisterschaft hatte ich jeweils immer noch Heimvorteil, wohne an der Wettkampfstrecke.
Den Wettkampf habe ich bisher immer im Laufen entschieden, wo ich über 5km eine 18er Zeit laufen konnte und dies immer ca. 3 Wochen nach einem Ironman, wo ich nur wenige Lauftrainings gemacht habe.

rundeer
30.01.2015, 20:04
Starke Leistung Pippi

Grüsse und bis am Sonntag

Pippi
01.02.2015, 22:21
So ein paar Höhenpunkte aus den vergangenen Trainings, habe mich schon länger nicht mehr gemeldet.

In der Woche 3 gab es einmal 2x10 Hügelsprints mit 20 Sekunden Sprintdauer. Es machte richtig Spass und die Muskulatur machte gut mit, der Atem war mehr der Limiter. Erstaunt war ich dann, als ich bei der Auswertung sah, das ich die Sprints berghoch mit einer 3:00-3:15min Pace laufen konnte.

Ein weiteres Programm war auf der Rolle:
10min TF 85
10min TF 90
10min TF 95
10min TF 100
10min TF 105
10min TF 110
Ich war erstaunt wie gut es ging, mit den hohen Frequenzen, hatte ich doch bisher immer etwas mühe damit.
Insgesamt 3x Lauf, 2x Rad, 2x Schwimmen, 1x Yoga und 1x Kraft.

In der Woche 4 gab es unteranderem dieses Schwimmtraining:
400 ein
400 im Wechsel 50 Abschlagen/50 ganze Lage
400 im Wechsel 25 Faust re/25 li/254 beide/ 25 normal
400 im Wechsel 25 Beine (pullbuoy als Brett nutzen) 75 Kraul
400 100er-weise gesteigert
100 Nebenlage
10x25 all out, P 0:10
200 Paddles/pullbuoy ruhig
10x25 all out, P 0:10
600 pullbuoy/Band aus
Nach den 400er hatte ich schon etwas schwere Arme, es ging aber bei den allout Sessions wieder recht gut.

Ab Donnerstag war ich ab Donnerstag krank ein Entzündung im Mund hatte ich, beim Weissheitszahn. War dann noch beim Zahnarzt und dieser hat mir dann etwas gegeben. Ausserdem hatte ich schwere Beine/Arme und mir war sehr warm. Atemwege waren aber top fit, kann sein, dass ich dort eine Grippe eingefangen habe. War dann viel im Bett. Ab Samstagnachmittag ging es dann wieder besser. Sonntag hatte ich dann aber noch kein Training gemacht.

An meinem Geburtstag ging dann das Training in der folgenden Woche wieder weiter, unteranderem mit 36x50m :)
Die Sprungläufe am nächsten Tag gingen und top und machten Spass. Am Mittwoch hatte ich ein tolles Schwimmtraining auf dem Programm:

Hinweise: 400ein
10x25 all out, Focus hohe Beinschlagfrequenz, P 0:10
300 pullbuoy only easy
10x25 all out, Focus Druckphase hinten, P 0.10
300 pullbuoy only
10x50 Paddles/Pullbuoy (15 all out/35 easy), P 0:10
300 pullbuoy only
8x100 mittleres Tempo, Focus Technik!!!, P 0:20
200 pullbuoy/Band rausschwimmen

Donnerstag war Vereinsschwimmen.
Es ist schon ein Unterschied, wenn man in der Gruppe schwimmt.
Wir haben 10x100m gemacht, und ich habe einen schönen Abstand eingehalten (oder besser gesagt, das Loch bis zu Ende der 100m zugeschwommen und konnte mit Reserven eine 1:35 schwimmen, wo ich alleine ziemlich Gas geben muss.

Am Freitag war ein hügliger Lauf auf dem Programm, bei den Abwärtspassagen kam ich auf ein hohes Tempo, und merkte dort, dass die Beine fit sind. Am Ende der Einheit wurde ich dann doch etwas müde.

Samstag und Sonntags ging es 3 (Sa) und 2.5 Stunden (So) auf das Mountainbike durch die teilweise Schneebeckten Strassen. Dank meinen dicken Pneus kam ich gut über die Runden.
Heute gab es noch einen Nüchternlauf und nach dem Mittag konnte noch rundeer beim Crosslauf anfeuern.

In der Region gibt es ab Ende März noch ein Triathlonkurs für Jugendliche. Das wird ein tolles Projekt und ich freue mich dort als Hilfsleiter das Projekt zu unterstützen. :)

Bei der Datingseite habe ich mich wieder angemeldet. Irgendwie komisch, ich habe meistens Frauen aus Bern oder welche portugisisch sprechen, welche sich bei mir melden. Ist aber noch nichts weiteres gelaufen.

Hier noch eine Facebook Gruppe, welche ich gegründet habe:

Du bist ein Triathlet wenn:
https://www.facebook.com/groups/41986273417/

Gruppenbeitritte können gemacht werden

Pippi
11.02.2015, 23:32
Heute gab's nach 3km schwimmen in den Armen noch 20x25m , hartes Tempo mit Paddels und Pullbuoy. Pause 10sek
Ich war ziemlich alleine im Becken, doch bekam ein Rüffel von beiden Seiten, welche 2m neben mir schwammen, ich spritze zu fest. Es gibt noch andere Menschen, die im Becken schwimmen, wurde mir gesagt
Meine Antwort war, ich bin auch ein Mensch :)

Melde mich Ende Woche wieder mit einem längeren Blog.

Schnitte
14.02.2015, 14:29
Ich war ziemlich alleine im Becken, doch bekam ein Rüffel von beiden Seiten, welche 2m neben mir schwammen, ich spritze zu fest.

Mensch Pippi…. Du kannst doch in einem Schwimmbecken nicht die anderen Schwimmer nassspritzen…. Tzz tzz…. :Lachanfall:
Jetzt müssen die sich wegen dir mit einem Handtuch abtrocknen und wenn es ganz schlimm kommt, noch die Haare föhnen :Cheese:

Dein Motto von nun an: "Jetzt erst recht!" ;)

Pippi
14.02.2015, 22:55
Mensch Pippi…. Du kannst doch in einem Schwimmbecken nicht die anderen Schwimmer nassspritzen…. Tzz tzz…. :Lachanfall:
Jetzt müssen die sich wegen dir mit einem Handtuch abtrocknen und wenn es ganz schlimm kommt, noch die Haare föhnen :Cheese:

Dein Motto von nun an: "Jetzt erst recht!" ;)

Ja, danke.

Die Einheit war so was von Geil, mit den Paddels und Pullbuoy hatte ich zum ersten mal das Gefühl auf einer Welle zu reiten.

Sonst sage ich ihnen, man kann auch im See schwimmen, das tuen andere Menschen auch :)

Pippi
22.02.2015, 20:57
Wiedermal ein Bloggeintrag, ich war fleissig am trainieren:

In der Woche 6 standen 2 Sc3hwimmtrainings auf dem Programm, wo von eines so aus sah:

24x25m , P 0:10, jeder 4.Sprint
2x1000m , jeden 4ten 25er schnell, P 1min
24x25m, P 0:10, jeden 4.Sprint

Beim Laufen stand einmal Sprungläufe, ein coupierter Lauf und ein Nüchternlauf auf dem Programm.
Auf dem MTB war ich am Wochenende 2.5 und 3 Stunden unterwegs. Dabei habe ich an einem Tag, zum ersten Mal ein MP3 Player eingesetzt. Ich glaube dies ist eine gute Ergänzung und werde dies etwa bei jedem zweiten Langen Training einsetzen. Denn es ist auch schön der Stille zu zuhören. :)

Vom 10. bis 17. Februar stand eine harte Trainingswoche auf dem Programm:

Di: 75min GA1 Lauf
Mi: Athletiktraining gefolgt 3,85km schwimmen
Do: coupierter Lauf über 19,6km mit 363 Höhenmeter Pace 5:06 lief top mit Puls 138
Fr: Athletiktraining, dann Leiter von einem Personalkrafttraining, wo ich auch etwas mitgemacht habe, gefolgt von 3,4km schwimmen, da hatte ich echt zu leiden, gegen Ende des Trainings.
Sa: 3 Std. Mountainbike
So: 50min Nüchternlauf lief top mit Puls 135 und Pace 4:45min/km
später folgten noch 3.5 Std. auf dem Mountainbike, wo endlich mal auch die Sonne etwas durchdrückte
Mo: 3.5 Std. Moutainbike (hatte frei wegen Karneval) die Beine waren da schon etwas müder, drehten aber gut und am Abend noch 4,25km Schwimmen mit einem tollen aber harten Programm:
400 ein
10x25 (15 all out/10 easy), P 0:10
10x50 ( 15 all out/35 easy), P 0:10
10x100 ( 15 all out/85 easy), P 0:10
1000 (50 einarm re/50 einarm li/100 Kr im Wechsel)
5x200 Paddles/pullbuoy mittleres Tempo, P 0.30
100 aus
Di: gab es einen coupierten Lauf über 18,4km mit 354 Höhenmeter und einer Pace von 4:54min/km. Diese Einheit lief top, meine Beine sind im Moment nicht zu töten.
Am nachmittag ging in die Schwimmhalle mit 3,3km. War erstaunt wie gut es nach dem vortägigen Schwimmtraining ging. Abends stand dann noch die zweite Laufeinheit auf dem Programm mit 30min.

Die Woche wurde dann noch beendet mit Schwimmen am DO und FR. Der Samstagslauf und das folgende Biketraining lief top. Auch heute ging es nochmal für 2 Std. auf das MTB und ich hatte wieder einmal meine Gopro dabei, wo ich im See schwimmen war.
Nach gut 3 wöchiger Pause wagte ich mich am Samstag und Sonntag wieder einmal in den See. Am Samstag hatte ich eine Eisfreie Bahn doch über Nacht frorr der See wieder mehr zu.

Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs&feature=youtu.be

Sportliche Grüsse

Pippi

rundeer
23.02.2015, 11:58
Hey Pippi.

Sehr gut läuft es ja bei dir. Ich freu mich auf Uster.

Gruss

gebistom
23.02.2015, 12:12
Respekt, bei den Temperaturen. Würde mich nicht getrauen alleine im fast gefrorenen See zu schwimmen, hast Du jemand am Ufer der aufpasst falls etwas passiert?


Grüess

Didge
23.02.2015, 16:42
Respekt, bei den Temperaturen... im fast gefrorenen See zu schwimmen...
waow, Respekt, wie lange warst Du denn drin und wieviel hattest Du an ? :Blumen:

alex1
23.02.2015, 16:54
(...)
Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs&feature=youtu.be
(...)

Du bist ja völlig irre! Respekt! :Blumen:

Ich hätte da aber Angst, dass ich aufgrund der Kälte evtl ´nen Krampf bekomme und als Fischfutter ende ;)

Pippi
23.02.2015, 22:04
Hey Pippi.

Sehr gut läuft es ja bei dir. Ich freu mich auf Uster.

Gruss


Ja, läuft gut. Freue mich auch auf Uster.

Respekt, bei den Temperaturen. Würde mich nicht getrauen alleine im fast gefrorenen See zu schwimmen, hast Du jemand am Ufer der aufpasst falls etwas passiert?

Grüess

Ich wollte schon einmal eine kleine Schwimmboije (wie bei Baywatch) kaufen, habe es aber immer sein lassen.
Nein, es war niemand am Ufer. War sehr fokussiert und habe gar nicht an sowas gedacht. Wellengang ist ja nicht vorhanden.

waow, Respekt, wie lange warst Du denn drin und wieviel hattest Du an ? :Blumen:

Laut Video (https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs) war ich 3:55min im Wasser.
Ich hatte ein Badehose ;) und Schwimmflossen an.
Die Flossen habe ich an, weil die spitzigen Steine beim hinein- herauslaufen bei kalten Füssen ziemlich fies sein können.

Du bist ja völlig irre! Respekt! :Blumen:

Ich hätte da aber Angst, dass ich aufgrund der Kälte evtl ´nen Krampf bekomme und als Fischfutter ende ;)

Mit Krämpfen habe ich zum Glück keine Probleme.
Ich habe mich vorher ordentlich aufgewärmt mit Liegestützen und ein paar Stabiübungen/Armkreisen.

Schnitte
24.02.2015, 18:34
Wow! Du bist ja ein kleiner Pinguin, ein Kaiserpinguin. Nur dass du an Land besser zu Fuss bist :Cheese:

Hut ab!

muntila
25.02.2015, 08:11
Laut Video (https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs) war ich 3:55min im Wasser.
Ich hatte ein Badehose ;) und Schwimmflossen an.
Die Flossen habe ich an, weil die spitzigen Steine beim hinein- herauslaufen bei kalten Füssen ziemlich fies sein können.


Pippi der Eisbrecher! Das Video finde ich echt eindrücklich.

tofino73
25.02.2015, 08:37
Warum drauf stehen, wenn man auch durchschwimmen kann...

Meinen allerhöchsten Respekt, Pippi

http://www.radiopsr.de/binaries/asset/image/3552943/wlm_full_image/0/3516151/Eis-Betreten-verboten-Schild.jpg

Pippi
02.03.2015, 23:31
Besten Dank.

Ich war am letzten Samstag wieder im Wasser, aber viel schneller raus. Es war mir dort ein Rätsel, wie ich es beim Eisschwimmen so lange geschafft habe.

Das Training läuft weiterhin top.

Letzte Woche war es zwar teilweise hart, aber nicht wegen den Training oder etwas anderem, wegen dem Wetter.

Ich bin sehr Feinfühlig bei Wetterwechsel. Ein Tag war blauer Himmel und Sonne, am nächsten Tag schneite es wieder.

Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Lesen von Texten über Hochsensibilität, ist noch sehr interessant. Es hilft, das man nicht falsch ist, so wie man ist. Man ist einfach anders. Es gibt viele Vorteile die man daraus nutzen kann. Was nicht so angenehm ist. Ich spüre extrem, wenn viele Menschen durcheinander reden. Dies gibt in meinem Kopf so ein Durcheinander, wie eine Art Reizüberflutung. Darum meide ich grosse Menschenansammlungen, wo ich keine grosse Freiheit habe oder keine Rückzugsmöglichkeiten habe. Laut Berichten sind rund 15-20% der Bevölkerung Hochsensibel.

Am Sonntag steht der erste Wettkampf der Saison an, welcher ich aus dem Training raus mache.

Vorfreude ist gross.

Beste Grüsse

felix__w
03.03.2015, 07:15
Ich bin sehr Feinfühlig bei Wetterwechsel. Ein Tag war blauer Himmel und Sonne, am nächsten Tag schneite es wieder.Auch diese Woche geht es noch so weiter.

Am Sonntag steht der erste Wettkampf der Saison an, welcher ich aus dem Training raus mache. Wo startest du?

Felix

Schnitte
03.03.2015, 19:39
Wo startest du?

Felix

In Rheinfelden. Steht in seiner Signatur.

Hoi Pippi, Glückwunsch zum tollen Training!!! Wie zeichnen sich den hochsensible Personen aus? Ich glaub ich bin auch so jemand….

Pippi
03.03.2015, 22:10
In Rheinfelden. Steht in seiner Signatur.

Hoi Pippi, Glückwunsch zum tollen Training!!! Wie zeichnen sich den hochsensible Personen aus? Ich glaub ich bin auch so jemand….


Ja, in Rheinfelden. Mal schauen, ob es eine neue PB gibt. Ist zur Zeit bei 35,24 über 10km. Mache den Lauf aus dem Training raus.

Das heute Training lief auch wieder top.
Letzte Woche habe ich mit "längeren" Intervallen begonnen (4x1km in 3:25-3:29) heute ging dieses Training deutlich besser, die Temperatur war aber letztes mal auch um 0°.

Ich mache seit knapp einer Woche eine Art Höhentraining (Hypoxietraining) wo man 3x die Luft so lange wie möglich anhält und mit Phasen mit langer Ausatmung abwechselt. Also ein Atemtraining mit wenig Sauerstoff. Die Luft kann man innerhalb des Trainings immer länger anhalten. Anfangs war der längste (dritte Test innerhalb des Trainings) von letzter Woche (70s) und ist jetzt schon bei 87sek.

Zusätzlich mache ich noch Atemübungen um Stress abzubauen und siehe da, es hat sich auch beim heutigen Lauftraining gezeigt. Das Auslaufen war sehr locker und war knapp unter einer 5:00/km Pace. Im Vergleich zur letzten Woche, wo die Beine schon platter waren.

Kann aber auch an anderen Faktoren liegen.

Hochsensible Personen:
Ihre Wahrnehmungsfähigkeit ist - wahrscheinlich auf Grund einer speziellen Veranlagung - überdurchschnittlich differenziert. Andererseits ist ihr Gehirn häufig nicht in der Lage, die dadurch entstehende Reizüberflutung adäquat zu verarbeiten. Bildhaft ausgedrückt fehlen dem hochsensiblen Menschen "Filter" und eine stabile "Haut", die vor zu vielen Einflüssen schützen. Solch "dünnhäutige" Menschen können über ein reiches inneres Potenzial verfügen, beispielsweise über Eigenschaften wie Differenziertheit, Einfühlungsvermögen, Intuition, Reflexionsfähigkeit, Feinfühligkeit, Kreativität...

Quelle: http://www.hochsensibilitaet.ch


Grüsse
Pippi

felix__w
04.03.2015, 07:52
In Rheinfelden. Steht in seiner Signatur. :Maso: Da habe ich sehr schlecht geschaut ...

Warum fährst du so weit wenn du letzten Samstag viel näher einen schnellen 11km gehbat hättest (Bedingungen waren ideal). PB kannst du dann ja in Uster machen.

Viel Erfolg, Felix

Schnitte
04.03.2015, 13:44
Hochsensible Personen:
Ihre Wahrnehmungsfähigkeit ist - wahrscheinlich auf Grund einer speziellen Veranlagung - überdurchschnittlich differenziert. Andererseits ist ihr Gehirn häufig nicht in der Lage, die dadurch entstehende Reizüberflutung adäquat zu verarbeiten. Bildhaft ausgedrückt fehlen dem hochsensiblen Menschen "Filter" und eine stabile "Haut", die vor zu vielen Einflüssen schützen. Solch "dünnhäutige" Menschen können über ein reiches inneres Potenzial verfügen, beispielsweise über Eigenschaften wie Differenziertheit, Einfühlungsvermögen, Intuition, Reflexionsfähigkeit, Feinfühligkeit, Kreativität...

Quelle: http://www.hochsensibilitaet.ch


Grüsse
Pippi

Dann bin ich es nicht. Aber sensibel bin ich schon :Blumen: ;)
Dir viel Erfolg und viele Erkenntnisse bei der Suche nach dir und deinem Inneren.

Pippi
05.03.2015, 00:17
Warum fährst du so weit wenn du letzten Samstag viel näher einen schnellen 11km gehbat hättest (Bedingungen waren ideal). PB kannst du dann ja in Uster machen.

Viel Erfolg, Felix

Besten Dank. Ich finde halt ein 10er auf der klassischen Distanz viel interessanter. Zu dem mache ich gerne auch kleinere Veranstaltungen und es hat vom Datum besser gepasst.


Dann bin ich es nicht. Aber sensibel bin ich schon :Blumen: ;)
Dir viel Erfolg und viele Erkenntnisse bei der Suche nach dir und deinem Inneren.

Kann es auch nicht so genau einordnen, wie es bei mir ist.
Vielleicht bin ich zwischendrin. Ist aber auch egal.
Ich bin so wie ich bin :)

Pippi
08.03.2015, 23:09
So ich bin zurück vom Lauftag in Rheinfelden DE.

Die Medaillen der M35 gingen alle in die Schweiz.
Der Lauf ging gut.
Ich konnte einen regelmässigen Lauf hinlegen.
Ich hatte nie auf die Pace geschaut (ausser am Anfang um nicht zu schnell zu starten) und rannte nach Gefühl.
Meine Endzeit war 35,51 auf einer amtlich vermessenen Strecke.
Ich erreichte mit 8 sek Rückstand (auf den Zweiten der M35, wo ich immer näher kam) den 3. Rang und den 10.Overallrang.
Auf diesen konnte ich immer mehr aufschliessen. Nach dem ersten Kilometer bildete sich eine Spitzengruppe, wo mir das Tempo zu hoch war. Ich konnte mich dann später vom meinem Feld absetzten und holte auf den nächsten hinter mir eine Minute raus bis ins Ziel.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, diese Woche knapp über 50 Laufkilometer hatte es noch in sich, darum kann bin ich noch stolzer auf meine Zeit, hätte nicht gedacht, das dies so gut ging.
Und wenn man zufrieden ist mit sich, regeneriert man auch schneller. Gesamt waren es in dieser Woche 13.5 Stunden Training mit zwei Schwimmeinheiten 4 und 4,7km
Lauf 4x1000m, 1x80min, 1x30min mit Abschnitten im WK Tempo, Plus heute mit ein und auslaufen 18km.
1x Rad und 2xYoga und 1x Kraft 3x Blackroll.
Es war noch Gegenwind auf der Strecke und die Wetterwechsel, diese Woche und heute hatten es auch noch in sich.
Der Lauf hat jedenfalls gerockt und es hat Spass gemacht.
https://connect.garmin.com/activity/714843285

Bei der 3:40er Pace/km hatte es eine Autobahnbrücke drin.
Schlussspurt mit 3:07 Pace (130m)

Grüsse Pippi

muntila
09.03.2015, 07:48
Glückwunsch, tolles Ergebnis.

Interessant, dass du 10km nur mit ø85% Hfmax läufst. Ist das normal bei dir oder ist da Garmin Connect falsch?

rundeer
09.03.2015, 11:48
Gut gemacht Pippi. Ich freue mich, dass diese Woche bei mir auch intensivere Laufeinheiten starten.

Gruss

Pippi
09.03.2015, 17:36
Glückwunsch, tolles Ergebnis.

Interessant, dass du 10km nur mit ø85% Hfmax läufst. Ist das normal bei dir oder ist da Garmin Connect falsch?

Besten Dank.

Bei mir steht 95%, könnte in etwas stimmen.

Habe mein Maximalpuls schon 10 Jahre lang nicht mehr getestet.
Kann auch sein, das dieser inzwischen gesunken ist.

95% ist wahrscheinlich eine gute Ausbelastung.



Gut gemacht Pippi. Ich freue mich, dass diese Woche bei mir auch intensivere Laufeinheiten starten.

Gruss

Besten Dank.

Ja, das Wetter lädt auch richtig dazu ein.

Grüsse

muntila
09.03.2015, 18:42
Bei mir steht 95%, könnte in etwas stimmen.


Hm da habe ich wohl falsch geschaut vorhin. 95% finde ich einen extrem guten Wert :Blumen:

Schnitte
09.03.2015, 19:41
Ich erreichte mit 8 sek Rückstand (auf den Zweiten der M35, wo ich immer näher kam) den 3. Rang und den 10.Overallrang.


Sehr gut!!! :Blumen: Glückwunsch zur super Leistung!!! Dein Training scheint sich wirklich auszuzahlen. Top!!! :liebe053:

Pippi
16.03.2015, 23:10
Sehr gut!!! :Blumen: Glückwunsch zur super Leistung!!! Dein Training scheint sich wirklich auszuzahlen. Top!!! :liebe053:


Besten Dank

Die letzte Woche ging top.
Beim Laufen standen erstmals 800er Intervalle auf dem Programm in 4:00min Pace. Sowie 20x20sek Bergsprints.
Der 19km Lauf war 3 Tage nach dem 10km Wettkampf, dort waren die Beine noch nicht ganz erholt.
Schwimmen ging ich zweimal und zweimal ging es auch auf Rad mit je 3 Std.

Heute hatte ich wieder Lust meinen Wäscheberg zu bügeln (Hatte darauf 3 Wochen keine Lust.

Diese Woche wird schön sportlich.
Von DO-So habe ich frei, das gibt einen schönen Block mit ca. 22 Std.
(Do=Feiertag, Fr=Brückentag)

Momentan erhole ich mich so gut wie noch nie.
Auch das allgemeine Wohlgefühl ist so gut wie noch nie. :-B-( :Hexe:
Hatte heute einen Super Tag, alles lief top und hatte gute Laune.
So macht das Leben eine Riesenfreude :)
Die innere Arbeit mit Meditation und dem Erkennen, was man wirklich ist, bringt wirklich gute Früchte. Zudem bringen auch die Massagen etwas, um auch den Körper von den Lasten der Kindheit oder von früheren Leben zu erfrischen. Denn diese Sachen sind auch im Körper gespeichert.

Ich habe das Gefühl, ich habe schon alles erreicht. Jetzt ist es nur noch Zugabe. Noch vor kurzem war ich mit meinem Leben noch nicht so im Reinen und dachte noch, dies müsste so sein und dies so.....

3mal am Tag mache ich noch Atemübungen, um den Stresslevel zu senken.


Hier noch Film für die Schweizer Freunde:
Talent oder Disziplin unteranderm mit Natascha Badmann

https://www.youtube.com/watch?v=vy0i9m39c1A
Happy Miles

aims
17.03.2015, 08:17
Gratulation zum starken 10er! Sehr saubere Leistung.:Blumen:

Das hört sich doch alles top an. Vorallem das es dir so gut geht und du dich gut fühlst.

tofino73
17.03.2015, 10:08
Ohalätz. Super Zeit, Pippi. Gratuliere und gute Erholung

Pippi
17.03.2015, 23:26
Gratulation zum starken 10er! Sehr saubere Leistung.:Blumen:

Das hört sich doch alles top an. Vorallem das es dir so gut geht und du dich gut fühlst.

Besten Dank. Ja Gesundheit und ein Wohlgefühl ist das wichtigste.




Ohalätz. Super Zeit, Pippi. Gratuliere und gute Erholung

Danke.

Die Erholung ist schon lange vorbei :)

Heute gab es 12x800m mit Pace 3:52min/km mit 200m locker dazwischen.

Das Training lief top. Ich habe das Gefühl, das ich immer mehr im JETZT sein kann. Das Training läuft am besten, wenn ich an nichts anderes denke, sondern nur auf den Atem höre und das mache, was im jetztigen Moment zu tun ist.

FMMT
18.03.2015, 09:12
Momentan erhole ich mich so gut wie noch nie.
Auch das allgemeine Wohlgefühl ist so gut wie noch nie. :-B-( :Hexe:
Hatte heute einen Super Tag, alles lief top und hatte gute Laune.
So macht das Leben eine Riesenfreude :)
Die innere Arbeit mit Meditation und dem Erkennen, was man wirklich ist, bringt wirklich gute Früchte. Zudem bringen auch die Massagen etwas, um auch den Körper von den Lasten der Kindheit oder von früheren Leben zu erfrischen. Denn diese Sachen sind auch im Körper gespeichert.

Ich habe das Gefühl, ich habe schon alles erreicht. Jetzt ist es nur noch Zugabe. Noch vor kurzem war ich mit meinem Leben noch nicht so im Reinen und dachte noch, dies müsste so sein und dies so.....



Das finde ich noch besser als gute Zeiten oder Platzierungen :Blumen:
wobei man die als Sahnehäubchen natürlich auch gerne mitnehmen kann:Cheese:

Schnitte
18.03.2015, 17:59
Heute gab es 12x800m mit Pace 3:52min/km mit 200m locker dazwischen.

Das Training lief top. Ich habe das Gefühl, das ich immer mehr im JETZT sein kann. Das Training läuft am besten, wenn ich an nichts anderes denke, sondern nur auf den Atem höre und das mache, was im jetztigen Moment zu tun ist.

Wow! 12x800 !!! 3:52 Min/Km!!! Wow! Beneidenswert! :)

~anna~
18.03.2015, 21:01
Die innere Arbeit mit Meditation und dem Erkennen, was man wirklich ist, bringt wirklich gute Früchte. Zudem bringen auch die Massagen etwas, um auch den Körper von den Lasten der Kindheit oder von früheren Leben zu erfrischen. Denn diese Sachen sind auch im Körper gespeichert.

...
3mal am Tag mache ich noch Atemübungen, um den Stresslevel zu senken.



Hi Pippi,
Was machst du da konkret? (Link?)
Hört sich sehr interessant an!
Ich hab's irgendwie noch nie so recht geschafft mit Meditation u.Ä. anzufangen... Das ist sicher ein mächtiges Werkzeug, wenn man es beherrscht... Grad für einen Cortisol-Junky wie mich...

Pippi
18.03.2015, 23:36
Das finde ich noch besser als gute Zeiten oder Platzierungen :Blumen:
wobei man die als Sahnehäubchen natürlich auch gerne mitnehmen kann:Cheese:

Sehe ich auch so. Manchmal fällt man nach sportlichen Erfolgen in ein kleines Loch, habe ich schon erlebt. Aber wenn man alg. im aufsteigenden Ast ist, freut man sich, das es erst jetzt recht los geht. Alles andere war nur Vorbreitung für das JETZT.


Wow! 12x800 !!! 3:52 Min/Km!!! Wow! Beneidenswert! :)

Danke. Dies ging gut. Hätte mich bei den ersten 9x800 mich noch locker unterhalten können. Dann wurde die Atmung intensiver.

Leide aber unter dem Kristin Möller Syndrom. Kann auch nicht so gut schwimmen, dafür gut rennen.

Hi Pippi,
Was machst du da konkret? (Link?)
Hört sich sehr interessant an!
Ich hab's irgendwie noch nie so recht geschafft mit Meditation u.Ä. anzufangen... Das ist sicher ein mächtiges Werkzeug, wenn man es beherrscht... Grad für einen Cortisol-Junky wie mich...

Hallo Anna

Meditation mache ich schon länger (10 Jahre), aber nicht immer regelmässig. Habe jetzt wieder damit begonnen.
Ich kann dir mal das Atemtraining, es nennt sich Entladungstraining erklären, dieses baut Stress ab, auch wenn es nur kleine Sachen sind.

Seit ich dies mache, kann ich viel tiefer meditieren, da die störenden Gedanken weg sind oder man kann auch sagen, weil man sich mit dem innern beschäftigt, ist man tiefer im Jetzt und bewusst bei der Sache. Sonst rauben die störenden Gedanken immer einen Teil der Energie, oder der Aufmerksamkeit.

Texte sind etwas abgeändert und oder zusammengefassst vom Buch Das Mentaltraining der Sieger (in diesem Buch geht es aber nicht nur um Mentaltraining)(Alex Antonitsch/ Markus Eggetsberger)

Je entspannter man ist, desto weniger Atemzüge macht man pro Minute. Ist Stress vorhanden, beschleunigt sich die Atmung und der Herzschlag. Muskeln werden verspannt und die Blutgefässe ziehen sich zusammen. Besonders gute Ergebnisse erziehlt das Entladungstraining bei Spannungskopfschmerzen und Verspannungen im Nacken, Schulter und Rückenmuskulatur sowie hohem Blutdruck. Früher (bei den Steinzeitmenschen) war eine Stresssituation, wenn ein wildes Tier den Stress des Menschen steigerte. Die natürliche Reaktion des Körpers ist es Stress zu produzieren, um den Organismus kampf oder fluchtbereit zu machen. In der Regel verbraucht der Steinzeitmensch diese Energie und baut so den Stress ab.
Das Training funktionert so:
2 min lang: Man atmet im Verhältnis 4:1 (4 Zeiten durch die Nase ein und 1 Zeit durch den Mund aus.
1 min Luft anhalten
4min lang: Man atmet im Verhältnis 1:4 (1 Zeit durch die Nase ein, und 4 Zeiten durch den Mund aus.

Am Anfang des Trainings wird eine Stresssituation simuliert. Einatmen spannt das Zwerchfell an (mehr einatmen als ausatmen) im Dritten Teil (mehr ausatmen als einatmen) entspannt sich das Zwerchfell und es entsteht das Gefühl des Loslassens.

Am besten macht man das Entladungstraining nach dem Aufstehen, vor dem Mittagessen und Abends vor dem Schlafen gehen.

Ist der Stress abgebaut, lässt es sich leichter meditieren.
Am besten im Anschluss des Entladungstraining. Oder macht stellt ein Timer für die 3 Abschnitte mit der Stoppuhr, un man kann dort schon einen meditativen Zustand einnehmen.
Für Meditation gibt es verschiedene Varianten:

Ruhe und Stille finden, Achtsamkeitsmeditation, Konzentrationsmeditation.

Ich mache meistens eine Meditation, um die Gedanken zu beruhigen.

Hier gibt es noch ein gutes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=eKnAJeV7G38

Wenn du Fragen hast, melde dich einfach.

Ein Höhentraining-atemtraining mache ich zwischendurch auch, das beschreibe ich ein ander mal.

rundeer
19.03.2015, 13:30
Danke für deine Ausführungen Pippi. Ich finde das echt interessant.

Gruss

Pippi
22.03.2015, 22:56
Danke für deine Ausführungen Pippi. Ich finde das echt interessant.

Gruss

Bitte schön :)

Hier meine Wochenzusammenfassung:
Am Montag gab es eine Schwimmeinheit von 2,7km. Diese lief gar nicht gut. War total überhitzt. Wahrscheinlich arbeitet mein Dreifacherwärmer manchmal zu stark.

Dienstag gab es 12x800m mit Pace 3:52 und danach noch Yoga in der Frauenrunde

Mittwoch: 3,9km ging diesmal viel besser. Hatte guten Druck mit Paddels und dies am Schluss und fühlte mich dort am besten.

Donnerstag (freier Tag) 80min coupierter Lauf: 16km mit 260 Höhenmeter, hatte dort etwas Magenprobleme. Am Nachmittag ging es 3 Stunden auf Triarad. Hatte es richtig genossen, auch den Speed, den ich war vorher immer mit dem MTB unterwegs

Freitag (freier Tag) morgens 3,5km schwimmen mit inkl. 40x50m mit hartem Tempo (waren 4x10er Blöcke)
Ich hatte noch ein Gespräch mit meinem Vater, er hat die Untersuchungen vorbei und der Lungentumor wird jetzt mit Chemo behandelt. So ging es am Nachmittag, 4 Stunden auf's Triarad um diesen Stress auszufahren. Beine drehten erstaunlich gut. Eine Woche zuvor, als bekannt wurde, das er einen Tumor hat (man wusste noch nicht für einer, war ich so platt, das ich das Training gestrichen habe und sofort ins Bett ging.

Samstag standen 2 Läufe auf dem Programm, am morgen 50min.
Am Nachmittag standen 15x200m Intervalle mit Pace 3:15. War ein hartes aber gutes Training. Als ich vom Training zurück kam, zu meinem Auto, war dort eine eingeschlagene Fensterscheibe erkennbar. Mein Geld (300.-), Ausweise und Schlüssel waren weg. Da ich nicht zu Hause war, musste ich noch 60km mit offenem Fenster nach Hause fahren. Beim Tragen von einem grossen Industriestaubsauer, mit welchem ich die Scherben raussaugen wollte, hatte ich mir eine Muskelverhärtung im rechten Rücken geholt.

Heute Sonntag, war ich mir noch unsicher, ob eine Radeinheit gehen wird. Da mein Rücken schon noch Probleme am Morgen machte. Es fühlte sich dann aber gut an und ich machte mich auf eine 4 Stunden Runde. Beine drehten wiederum gut und der Wattdurchschnitt stieg wieder gingen Ende der Einheit. Bei der Fahrt habe ich mir einer andere Technik angewandt um den Schmerz rauszulassen. Ich habe mehrmals einfach laut geschrien, das hat jedenfalls gut getan, auch wenn mich ein paar Leute etwas schief angeschaut haben. Am Abend fühlte sich der Rücken schon deutlich besser an. Morgen abend geht es in die Massage.

Es war also reichlich Aktion in dieser Woche vorhanden.
In einem anderen Thread habe ich geschrieben, dass ich dies ev. die letzte Triathlonsaison ist, und ich ev. zum Duathlon wechsle. (wegen meiner Schwimmschwäche)
Ich habe es mir noch mal überlegt. Es geht schlussendlich um Weiterentwicklung und dies möchte ich in allen Bereichen erreichen. Und für alles was man sich hart erarbeitet hat, hat man dann wirklich Freude, wenn es klappt. Wenn etwas mit Leichtigkeit erreicht wird, ist die Freude nie so gross.

Schnitte
23.03.2015, 10:36
Wow! …. Das war ja eine Woche für dich. Erst einmal alles erdenkliche Gute für deinen Vater! Wünsche ihm viel Kraft und auch viel Energie für dich und deine Familie.

Hast du denn dein Auto in einer "unsicheren" Gegend geparkt? Diese Vollidioten! Hauptsache dir geht es gut und du erholst dich gut vom Schreck. Ich glaube, ich würde noch lange zittern, bei dem Gedanken, dass jemand in meine Privatsphäre eingedrungen ist.

Wie geht's deinem Rücken heute?

Finde ich gut, dass du dich auf deine grössere Leidenschaft konzentrieren willst. Wenn du merkst, es geht mit dem Schwimmen nicht so vorwärts wie du es gern hättest, dann ist das völlig okay. Sport soll ja Spass machen. Und wenn Laufen und Radfahren eher dein Milieu ist, dann ab zum Duathlon. Es gibt ja die Point Races. Da wirst du sicher mitmachen :Blumen:

Halt die Ohren steif!

Pippi
23.03.2015, 21:09
Dem Rücken geht es gut. Ist fast wieder Beschwerde frei. Den geplanten Trainings steht nichts im Wege.


Mit dem Dieb oder der Diebin mache ich es so:

Jemand zu hassen, ist wie Gift trinken und hoffen, das der andere stirbt.

Ich habe ihnen vergeben. Alles andere ist auch nicht gesund für mich.

Habe heute noch meinen Vater gesehen, er hat schön gelacht und hat weiterhin Lebensfreude.


Grüsse Pippi

felix__w
24.03.2015, 07:14
In einem anderen Thread habe ich geschrieben, dass ich dies ev. die letzte Triathlonsaison ist, und ich ev. zum Duathlon wechsle. (wegen meiner Schwimmschwäche)
Ich habe es mir noch mal überlegt. MAch doch beides: zur Saisonvorbereitung im Frühling sind Duathlons immer gut un der Powerman Zofingen auch ein guter Abschluss.

Felix

Pippi
24.03.2015, 23:04
MAch doch beides: zur Saisonvorbereitung im Frühling sind Duathlons immer gut un der Powerman Zofingen auch ein guter Abschluss.

Felix

Diese Variante habe ich mir auch schon überlegt.
Oder einen Juni 70.3 absolvieren und dann Schwerpunkt Duathlon mit Ziel Zofingen.
Könnte mir auch vorstellen im Winter zu klettern (Halle) oder auf Skitouren zu gehen oder auch mehr Langlauf zu machen, was ich dieses Jahr gar nicht war.
Diese Saison ist hauptsächlich Triathlon angesagt.

Heute lief das Schwimmen wieder etwas besser, als bei den letzten Einheiten.
25x100m die ersten 15x waren zwischen 1:43 und 1:45 bei mittlerem Tempo.

felix__w
25.03.2015, 11:41
Ich mache (fast) immer den Intervall Duathlon Zofingen im Mai. Ein besseres hartes Wechseltraining (je zwei Wechsel) gibt es nicht und er ist super organisiert.

Könnte mir auch vorstellen im Winter zu klettern (Halle) oder auf Skitouren zu gehen oder auch mehr Langlauf zu machen, was ich dieses Jahr gar nicht war. Skitouren kann ich dir sehr empfehlen.

Felix

rundeer
25.03.2015, 11:55
Ich mache (fast) immer den Intervall Duathlon Zofingen im Mai. Ein besseres hartes Wechseltraining (je zwei Wechsel) gibt es nicht und er ist super organisiert.


Felix

Ich habe mir auch schon überlegt, den Intervall Duathlon zu machen, da ich die Wechsel noch gar nicht kann.

Pippi
26.03.2015, 00:09
Ein Training mit dem Thema Entwicklung der Geschwindigkeit.

Am Mittwoch standen 5x1km Running mit Pace 3:22-3:25 (2min Pause) auf dem Programm. :-B-( Bei Wind und Regen.

War schon schön hart, da merkt man jede Sekunde, die man schneller läuft. Einmal davor waren es 4x1km und 5 Sekunden langsamer.
In einem Jahr ohne Langdistanz Triathlon, kann man auch mal sowas machen. Was sonst weniger Sinn macht.

Im Wettkampf geht es immer leichter, hoffe dass es am nächsten Samstag in Uster auch so ist.

~anna~
26.03.2015, 18:28
Hallo Pippi!

Ein spätes Danke für deine Tipps bezüglich Meditation! Die Atemübung gefällt mir sehr gut. Das Video von Roy Hinnen habe ich mir auch angesehen - allerdings gibt es da einen zentralen Punkt, den ich nicht ganz verstehe: was soll da eigentlich in der Birne vorgehen? Also soll man möglichst "leer" sein oder soll man sich bewusst Zeit nehmen für Gedanken-Karussell und mal alle Sorgen durchlaufen lassen, um danach davon frei zu sein?

Danke nochmal (und sorry für die späte Antwort)!
Anna

Pippi
26.03.2015, 22:14
Hallo Anna

Ich bevorzuge eine Gedankenstille, was aber nicht mit Leere zu verwechseln ist. Wobei man aber sehr achtsam ist. Dabei kann schon mal ein Gedanken kommen, was ein guter Impuls für dich sein kann.
Das braucht auch wirklich Übung. Entspann dich und gib dich dem jetzigen Moment hin. So kann man es auch sagen.

Viel Erfolg

~anna~
27.03.2015, 07:52
Hallo Anna

Ich bevorzuge eine Gedankenstille, was aber nicht mit Leere zu verwechseln ist. Wobei man aber sehr achtsam ist. Dabei kann schon mal ein Gedanken kommen, was ein guter Impuls für dich sein kann.
Das braucht auch wirklich Übung. Entspann dich und gib dich dem jetzigen Moment hin. So kann man es auch sagen.

Viel Erfolg

Danke! Ich habe gestern die Anleitung von dieser Seite mal ausprobiert: http://breakingmuscle.com/mind-body/meditation-for-the-athlete-8-steps-to-get-you-started
(Kurzfassung: 12min auf den Atem konzentrieren)
Hat mir sehr gefallen. Ich war ziemlich beeindruckt, wie gut man damit die Konzentration für einige Stunden danach schärfen kann. Munterer war ich danach auch (hatte in der Nacht schlecht geschlafen).

Schnitte
27.03.2015, 09:47
Wünsch dir schnelle Beine für Morgen! Lass sie im Staub stehen :Cheese:

Viel Spass! :Blumen:

Pippi
27.03.2015, 20:20
Danke! Ich habe gestern die Anleitung von dieser Seite mal ausprobiert:Hat mir sehr gefallen. Ich war ziemlich beeindruckt, wie gut man damit die Konzentration für einige Stunden danach schärfen kann. Munterer war ich danach auch (hatte in der Nacht schlecht geschlafen).

Super. Am besten ist es immer, das zu machen, was für dich am besten funktioniert, denn jeder ist individuell.

Wünsch dir schnelle Beine für Morgen! Lass sie im Staub stehen :Cheese:

Viel Spass! :Blumen:

Besten Dank. :Blumen:

~anna~
27.03.2015, 21:18
Super. Am besten ist es immer, das zu machen, was für dich am besten funktioniert, denn jeder ist individuell.


Jup, und ich hab es außerdem gerne simpel ;) .

Viel Glück morgen, hau rein!! :)

Pippi
27.03.2015, 22:04
Jup, und ich hab es außerdem gerne simpel ;) .

Viel Glück morgen, hau rein!! :)


Besten Dank


Hier noch ein Bild für den morgigen Lauf, füttere mich noch mit etwas Powernahrung :)

Pippi
28.03.2015, 21:19
Heute war ich beim 10km Lauf in Uster, bei welchem die Schweizermeisterschaften ausgetragen wurden.
Der Lauf ging gut, war hart, doch es war ein angenehmes kämpfen, weil die Beine gut liefen. Ich erreichte eine Zeit von 35,34 und belegte bei den Schweizermeisterschaften den 10. Rang in der Kategorie M35.
Da ich im Elite Starterfeld gestartet bin (unter 36min) ging es anfangs ziemlich ab. Nach 500m schaute ich mal auf den Garmin und sah dann, dass eine Pace von 3:15min/km stand (im Schnitt) und nahm dann ziemlich Tempo raus. So liess ich mich zurückfallen und hatte dann etwa 20m Abstand auf das Feld und belegte den zweitletzten Rang im schnellen Starterfeld. Der Wind bliess noch kräftig. Nach 4-5 km konnte ich zu einigen Läufer aufschliessen und überholen. Muskulär ging der Lauf top und war somit 17 Sekunden schneller als vor 3 Wochen.

FMMT
29.03.2015, 07:03
Meinen Glückwunsch, tolle Zeit :Blumen:

~anna~
29.03.2015, 07:59
Super, gratuliere!!

Hoppel
29.03.2015, 09:30
starke Zeit Glückwunsch :Blumen:

Schnitte
29.03.2015, 09:36
Herzlichen Glückwunsch! Erhol dich gut :Blumen:

TriSG
29.03.2015, 09:39
RESPEKT!!!
Klasse Zeit und sehr interessant was du sonst alles so treibst.
Weiter so!!
:Blumen: :Blumen:

rundeer
29.03.2015, 10:12
Auch noch einmal herzliche Gratulation und danke für das Ziehen vor Rennhälfte. ;)

Pippi
29.03.2015, 22:27
Besten Dank für die Nachrichten und Glückwünsche und Interesse am Blog. :Blumen:

Heute gab es 4 Stunden GA1 auf dem Rad. Die Beine liefen top und es machte richtig Spass. Mit dem Regen hatte ich auch Glück, den dieser setzte erst in der letzten halbe Stunde ein.

Ich bin kein grosser Fan von Nahrungsergänzungen, habe aber gute Erfahrungen mit Schüsslersalze gemacht.
Für den Sport sind vorallem die Nummern 3,5,7 geeignet. Diese gibt es auch als Kombination zum kaufen.

Nr. 5 – Salz der Nerven und Psyche
Nr. 3 – Salz des Immunsystems
Nr. 7 – Salz der Muskeln und Nerven

Hier noch weitere Infos über Schüsslersalze während dem Sport:

http://vitagate.ch/sites/default/files/wem_files/Schuesslersportgetraenk/Sportgetraenke_Schuessler.pdf

Beste Grüsse und eine gute Woche.

Pippi

TiJoe
30.03.2015, 08:13
Glückwunsch! :Blumen:

Cool, wenn deine alternativen Zusatzmethoden so gut anschlagen!

Gruß Joe

Pippi
30.03.2015, 12:47
Glückwunsch! :Blumen:

Cool, wenn deine alternativen Zusatzmethoden so gut anschlagen!

Gruß Joe

Besten Dank.

Den größten Anteil macht schon das Training aus. Wenn Kienle ein Red Bull trinkt, ist er ja auch nicht wegen diesem schnell unterwegs. Vielleicht können die Blogleser etwas für sich anwenden. Was bei 3:22 km Intervallen nicht für alle möglich ist.

muntila
30.03.2015, 12:50
Gratuliere Pippi, starke Leistung! :Blumen:

Pippi
06.04.2015, 18:19
Gratuliere Pippi, starke Leistung! :Blumen:

Besten Dank.

Im Anhang habe ich für die Grafikfans noch Diagramme über die Belastungsintensität von der letzten und dieser Saison.
CTL zeigt nimmt für die Diagrammpunkte jeweils die letzten 42 Tage vor und ATL jeweils die letzten 7 Tage. Berechnet wird dies aus einer Mischwertung von Intensität und Dauer, so dass für jede Einheit einen Belastungswert erstellt wird. Je länger oder härter die Einheit, desto höher geht es rauf.
Beim Rad wird dabei die Wattleistung und beim Laufen die Pace verwendet. Letztes Jahr war der Ironman Switzerland im Juli und der München Marathon die Saisonhöhepunkte.
Über Silvester sieht man das Trainingslager. Ende Januar war ich mal für 4 Tage out. Danach ging die Belastung schön gleichmässig weiter.

Das unterste Diagramm links ist vom Radtraining und das unterste Diagramm rechts ist Rad und Lauf von dieser Saison.

Die letzte Woche ging gut.

Montag stand schwimmen auf dem Programm. Die Beine waren dort schon wieder ziemlich fit.
Dienstag gab es 15x800m Intervalle, bei starkem Wind und Regen.
Danach ging es noch ins kraftvolle Yoga.

Am Mittwoch standen 3,7km Schwimmen auf dem Programm, wo das Trainingsziel schwerer Arme erreicht wurde.
Am Donnerstag gab es ein kurzes Lauftraining und Schwimmtraining vom Triathlonclub.

Am Freitag entfloh ich mit einem Kumpel mit dem Rad über die Nebelgrenze, wo es 90km mit knapp 900 Höhenmeter gab.

Samstag war hier Regenwetter angesagt. Dort ging im mit rundeer ins Tessin für eine 95km Fahrt mit 1365 Höhenmeter. :cool: Es gab dort eine paar Abschnitte Kraft am Berg.

Sonntag gab es einen Morgenlauf mit rundeer von 20.7km in 4:57 Pace. Beine fühlten sich dort schon etwas vorbelastet an, wurden aber während dem Lauf nicht müder. Nachmittags ging es noch kurz auf's Rad, um die Beine zu lockern. :)

Heute Montag gab es einen 5 Stünder mit 132km und 916 Höhenmeter rund um den Zürichsee. Beine machten noch gut mit war aber froh um meine Begleitung, wo man sich Gegenseitig unterstützen konnte. Erste 3 Stunden bin ich nur mit Wasser gefahren. Bei der Abfahrt betrug die Temperatur 1°

Vor einer Woche stand noch das erste Training von der Jugendtriathlongruppe, welche ins Leben gerufen wurde. 2 Jungs (14/15 Jahre) liefen beim KM Test eine Zeit um die 3:02, da sind also richtig schnelle dabei, ich freue mich dort als Leiter dabei zu sein. Die meisten schafften eine 3:30. :Blumen:

Beste Grüsse
Pippi

Pippi
09.04.2015, 22:27
Nach dem Osterblock fühlte ich mich überraschend gut.
Ich fahre auf meinem Arbeitsweg mit dem Fahrrad immer einen kurzen knackigen Anstieg hoch, dort merkte ich jedoch schon etwas die Beine.

Dienstag war Ruhetag mit Massage und Streching angesagt.

Gestern ging es ins Hallenbad mit einer absteigenden Pyramide 1000m, 800m 600m usw bis 8x25m. Das Gefühl war sehr gut, obwohl ich 5 Tage zuvor nicht schwimmen war. Und es machte auch richtig Spass. Habe mein Jahresabo erreuert und die Idee mit dem Duathlon verschwindet wieder.
Ich überhitzte auch nicht mehr so sehr im Hallenbad. Dafür bin ich seit dem letzten Eisschwimmvideo nur noch einmal in den See gegangen.
Kann sein, dass sich die Wärmefunktion in meinem Körper etwas umgestellt hat.

Heute ging es auf die Bahn mit 15x800m mit Pace 3:58 bis 4:00min/km
Anfangs war das Laufgefühl nicht so gut,, jedoch wurde dies immer besser, während der Einheit.

rundeer
10.04.2015, 09:29
Schön dass man sich also auch in Zukunft wieder mal beim Schwimmen begegnen kann. Auch wenn das Wasser zu heiss ist. Aber bald können ja auch Leute wie ich wieder in den See.

Gruss

Pippi
10.04.2015, 17:40
Schön dass man sich also auch in Zukunft wieder mal beim Schwimmen begegnen kann. Auch wenn das Wasser zu heiss ist. Aber bald können ja auch Leute wie ich wieder in den See.

Gruss
Ja. Freut mich auch.

Ich wurde in dieser Woche ziemlich braun, durch das Training und die Arbeit draussen. Bin schon in richtiger Brown-lee :Lachanfall:

Schnitte
11.04.2015, 09:58
Ja. Freut mich auch.

Ich wurde in dieser Woche ziemlich braun, durch das Training und die Arbeit draussen. Bin schon in richtiger Brown-lee :Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Pippi
11.04.2015, 13:49
Ein Brownlee würdiges Training habe ich heute absolviert.

Mit der Triathlonnachwuchsgruppe gab es ein Duathlontraining.

Beim Laufen gab es ein coupiertes einlaufen im Wald. Danach 3 Sprints 2x ca. 400m Trailweg und einmal Strasse. Letzter war 800m. Dazwischen immer etwas Mountainbike. Beim letzten Lauf gab es einen direkten Wechsel vom Rad. Anfangs mit 10% Steigung über eine Brücke. Über die 800m konnte ich eine 2:56min/km Pace laufen. Letzte Minute in 2:46min Pace. Bei den ersten 2 Sprints wurde ich 4. beim letzten nach einer Aufholjagd noch 2. Wow da sind ein paar starke Jungs dabei. Und zwei davon sind erst 14/15 Jahre alt. :Blumen: Wie klein die Welt ist, hat man während dem Training gesehen. Ein ehemaliger Profitriathlet (war einmal zweiter beim Ironman Klagenfurt) der unsere Gruppe im Schwimmen unterstützt, haben wir im Wald gesehen, wo er eine Hütte repariert hat :) Jetzt geht es noch 4 Stunden locker aufs Rad :)

rundeer
11.04.2015, 14:14
Super. Da wächst etwas Tolles heran. Ich geh da nächstens mal zum Schwimm- und Lauftraining mit.

Gruss

FMMT
11.04.2015, 15:20
Ein Brownlee würdiges Training habe ich heute absolviert.

Mit der Triathlonnachwuchsgruppe gab es ein Duathlontraining.

Beim Laufen gab es ein coupiertes einlaufen im Wald. Danach 3 Sprints 2x ca. 400m Trailweg und einmal Strasse. Letzter war 800m. Dazwischen immer etwas Mountainbike. Beim letzten Lauf gab es einen direkten Wechsel vom Rad. Anfangs mit 10% Steigung über eine Brücke. Über die 800m konnte ich eine 2:56min/km Pace laufen. Letzte Minute in 2:46min Pace. Bei den ersten 2 Sprints wurde ich 4. beim letzten nach einer Aufholjagd noch 2. Wow da sind ein paar starke Jungs dabei. Und zwei davon sind erst 14/15 Jahre alt. :Blumen: Wie klein die Welt ist, hat man während dem Training gesehen. Ein ehemaliger Profitriathlet (war einmal zweiter beim Ironman Klagenfurt) der unsere Gruppe im Schwimmen unterstützt, haben wir im Wald gesehen, wo er eine Hütte repariert hat :) Jetzt geht es noch 4 Stunden locker aufs Rad :)

Respekt, hört sich sehr gut an :Blumen:

Schnitte
11.04.2015, 17:50
Ja, die Schweizer haben im Triathlon ordentlich was drauf. Und das soll auch in der Zukunft so sein! :)

Pippi
12.04.2015, 21:49
Ja, das kommt gut.
Die Gruppe gibt es seit Ende März.Die 2 zwei schnellsten die beim KM Test knapp über 3min waren, sind allerdings vorher schon gut gewesen.
Der jüngere räumt in seine Altersklasse fast alles ab, bei Läufen.
Habe mal in der Datenbank von Datasport (Zeitmessung in der CH) geschaut.
In den letzten 17 Rennen in den letzten 5 Jahren war er 15x auf dem ersten oder zweiten Platz rangiert, das heisst bei 14 Läufen und einem Triathlon. :Prost:

Es sind noch viele im Pubertätsalter dabei, was noch ziemlich herausfordernd ist.


Heute gab es am Morgen Laufbergsprints à 20sekunden.
Die Beine waren überraschenderweise ziemlich gut. Es gab einen guten Abdruck. Bei der letzten Widerholung setzte ich nochmals alles auf eine Karte und konnte wieder den Turboboaster aktivieren, wie am Vortag beim letzten Sprint. Konnt dort noch einen neuen Rekord erzielen mit einer 2:46min/km Pace berghoch.

Am Nachmittag waren dann noch Kraft ab Berg auf dem Rad auf dem Programm.

Schnitte
13.04.2015, 19:07
Glückwunsch zum neuen Rekord!!! Hervorragend!! :liebe053:


Bist du denn Triathlon-Trainer oder ab und zu "nur" beim Nachwuchs dabei?

Pippi
13.04.2015, 21:51
Glückwunsch zum neuen Rekord!!! Hervorragend!! :liebe053:


Bist du denn Triathlon-Trainer oder ab und zu "nur" beim Nachwuchs dabei?

Danke.
Es ist ein Jugend uns Sport Triathlonkurs.

Habe kein Leiterkurs bisher besucht, bin dort 1-2 im Monat Hilfssheriff.

Pippi
19.04.2015, 22:50
So eine sonnige Woche ist wieder vorbei.

Am Montag ging es ins Yoga. Das Körpergefühl wird immer besser und es macht Spass in einer Gruppe zu trainieren.

Am Dienstag gab es eine harte Intervalleinheit beim schwimmen mit 40x50m. Merkte dort das ich im Schulterbereich nicht so fit war. Ich denke der Gesundheitszustand von meinem Vater belastet mich schon etwas. So wie die meisten Symptome einen psychischen Grund haben, wo man Anhand von der Stelle/Organ/Gelenk usw. auch die Ursache herausfinden kann.

Am Mittwoch gab es 20x200m in einer Pace von 3:10 bis 3:15min/km
Dies lief top, bis zur Mitte der Einheit, kam ich gut vorwärts mit dem Schwung und der Dynamik.

Am Donnerstag war eine der strengsten Schwimmeinheiten, die ich je gemacht habe. 16x100m Vollgas standen auf dem Programm. Ich habe mir dabei Tarzan vorgestellt, so ging es ein bisschen leichter.

Am Freitag gab es einen coupierten Lauf über 21.5km mit 319 Höhenmeter. Nach dem ich am Donnerstag ziemlich schlapp war. (Merke immer den Druckunterschied in der Luft, bevor es einen Wetterwechsel gibt) Fühlte ich mich wieder, zum Bäume ausreissen. Ich genoss, förmlich den starken Regenschauer.

Am Samstag standen nach dem längsten Lauf in diesem Jahr und die zweitlängste Radeinheit auf dem Programm. Dies bei starkem Wind. Ohne Wattmesser, hätte ich gesagt, meine Beine drehten an diesem Tag nicht so gut. Dabei war der Wattschnitt, der höchste in diesem Jahr, bei den langen lockeren Einheiten. Dann ging es seit langem wieder mal in den See (ohne Neo)

Heute Sonntag gab es eine Tempowechselfahrt mit anschliessendem Koppellauf (inkl Intervalle). Beim Ausfahren fiel es mir recht schwer Tempo rauszunehmen, die Beine wollten noch mehr. Beim Koppellauf ging es mir ähnlich, bei den Trabpausen, zwischen den Intervallen (Pace 3:50) war ich immer noch bei einer Pace von 5:00min/km

Nächste Woche steht ein weiterer Wettkampf an.

Ein Duathlon über 4/17/4
Bin mir noch am überlegen, wie schnell ich den ersten Lauf angehen werde.
Wahrscheinlich 1. Km Rhytmus finden, dann weiter mit 10km Bestzeittempo.

Ich bin nun auch auf Strava:

https://www.strava.com/athletes/stefan_marty

Dies finde ich noch ein spannender Youtubekanal:

https://www.youtube.com/channel/UCbdhIlnALMmz_epzUrgOQkw

Hier wird gut in die Hintergründe geblickt über die Politik, Gesellschaft und das Menschsein.

Grüsse Pippi

rundeer
20.04.2015, 11:56
Nächste Woche steht ein weiterer Wettkampf an.

Ein Duathlon über 4/17/4
Bin mir noch am überlegen, wie schnell ich den ersten Lauf angehen werde.
Wahrscheinlich 1. Km Rhytmus finden, dann weiter mit 10km Bestzeittempo.

Grüsse Pippi


Ich freue mich auch wahnsinnig auf den Duathlon und habe mir auch schon über das Pacing Gedanken gemacht. Das Gefühl wird wohl wieder entscheiden. Weil es mein erster Du sein wird, muss ich mich auch nicht schämen, wenn ich am Ende eingehe. Auf dem Rad werde ich ja eh durchgereicht.

Klingt gut dein Training. Wir müssen dann mal zusammen in den See.

Bis am Sonntag.

Schnitte
20.04.2015, 19:40
Verstehe ich es richtig: Ihr startet wieder gemeinsam am Sonntag an einem Event?! Das ist ja super!! Viel Spass wünsch ich euch.

Und rundeer: Mach dich mal nicht schlecht, was du über deine Radumfänge und Trainingseinheiten geschrieben hast, brauchst du dich gar nicht verstecken.


Und Pippi: Wieder mal eine sehr gute Trainingswoche bei dir! Schade bist du in Rappi nicht dabei :( Aber vielleicht sehen wir uns mal woanders.
Beim Ironman haben wir uns ja mal kurz gesehen. Das nächste Mal hälst du aber bitte an! :Lachanfall: :Cheese:

Pippi
20.04.2015, 20:48
Bisher konnte ich bei alle neuen Strave-Abonnenten den Forumsname ausfindig machen.

Für alle folgenden:
Könnt ihr eine Private Nachricht mit eurem Namen schicken, damit ich euch auch mit Forumsname kenne.


Ich freue mich auch wahnsinnig auf den Duathlon und habe mir auch schon über das Pacing Gedanken gemacht. Das Gefühl wird wohl wieder entscheiden. Weil es mein erster Du sein wird, muss ich mich auch nicht schämen, wenn ich am Ende eingehe. Auf dem Rad werde ich ja eh durchgereicht.

Klingt gut dein Training. Wir müssen dann mal zusammen in den See.

Bis am Sonntag.


Ja, ich freue mich auch. Lass mal alle Optionen offen und unterschätze dich nicht.

Ja, ein Seetraining machen wir mal. Wenn ich dir noch folgen kann, bei deinen Fortschritten.


Verstehe ich es richtig: Ihr startet wieder gemeinsam am Sonntag an einem Event?! Das ist ja super!! Viel Spass wünsch ich euch.


Und Pippi: Wieder mal eine sehr gute Trainingswoche bei dir! Schade bist du in Rappi nicht dabei :( Aber vielleicht sehen wir uns mal woanders.
Beim Ironman haben wir uns ja mal kurz gesehen. Das nächste Mal hälst du aber bitte an! :Lachanfall: :Cheese:

Ja, wir starten wieder zusammen.

@Schnitte
Ich bemühe mich, dass du beim nächsten Mal weniger lang, auf alle Hintern der Triathleten schauen musst, bis du meine Startnummer entdeckst. ;)

Habe mich damals sehr darüber gefreut :)

Schnitte
25.04.2015, 09:36
@Schnitte
Ich bemühe mich, dass du beim nächsten Mal weniger lang, auf alle Hintern der Triathleten schauen musst, bis du meine Startnummer entdeckst. ;)

Habe mich damals sehr darüber gefreut :)

Ich mich auch.

Wünsche dir für morgen gaaanz viel Spass und schnelle Beine. Und dass du dein Tagesziel erreichst. Have fun!

:Huhu:

Pippi
25.04.2015, 16:09
Ich mich auch.

Wünsche dir für morgen gaaanz viel Spass und schnelle Beine. Und dass du dein Tagesziel erreichst. Have fun!

:Huhu:


Besten Dank.

Das Zeitfahrfahrrad mit Wettkampfräder ist vom Wellnesstag (Service) zurückgekommen.

Ich hoffe das die kommende Regenfront, mein Kopfweh weg bringt, bin da immer etwas Wetterfühlig.

Montags gab es ein paar Brückensprints mit der Triathlonnachwuchsgruppe, da war ich nicht so spritzig.

Am Dienstag gabs Schwimmen, wo es gar nicht lief.
Yoga danach hat super gut getan.

Am Mittwoch war ein Ruhetag angesagt, das war dringend nötig.

Am Donnerstag bekam ich eine freudige Nachricht von der Versicherung.
Halleluja :)
Die Kosten für den Hausschlosswechsel bezahlt die Versicherung (1080 SFR) Im März wurde mir die Autoscheibe eingeschlagen mit dem Klau des Portemonnaies wurde auch der Hausschlüssel geklaut. Ausser dem Bargeld, übernimmt auch die Versicherung die Kosten für die Ausweise usw. :) Es fühlt sich jedenfalls so an, als ob ich mehr gewonnen, als verloren habe.

Ab Abend gab es eine stündige Radausfahrt mit einem Koppeltraining von 4x1000m in 3:35 war hart aber gut.

Gestern beim Schwimmen lief es nicht gut, tief in meinem Schulterbereich ist ein grosser Druck.

Heute gab es oder gibt es noch ein kurzes Einfahren mit Abschnitten in der Wettkampfpace im Laufen und Radfahren.

Ich freue mich morgen die Sau rauszulassen.

Schnitte
25.04.2015, 16:53
Ja das sind doch überwiegend tolle Nachrichten.

Wieso läufts beim Schwimmen nicht? Keine Lust (deswegen ja Duathlon) oder wussteste nicht richtig was schwimmen?

Hoffe ihr habt morgen nicht so einen Wind, wie wir heut hier haben.

Pippi
26.04.2015, 21:20
Ja das sind doch überwiegend tolle Nachrichten.

Wieso läufts beim Schwimmen nicht? Keine Lust (deswegen ja Duathlon) oder wussteste nicht richtig was schwimmen?

Hoffe ihr habt morgen nicht so einen Wind, wie wir heut hier haben.

Ja, vorwiegend tolle Nachrichten.

Ich glaube ich hatte einfach mal keine Lust beim Schwimmen.
Letzter Ruhetag war im Februar und Schultern war verkrampft, aber das kommt wieder.

Heute war ich beim Rheintal Duathlon.

Ich hatte ein gutes Gefühl.

Erster Lauf ging sehr gut mit 3:35min/km über 4km. Wollte diesen Lauf locker angehen. Wollte zwar eher etwas langsamer laufen (Ca. 3:40min/km). Hat aber gut gepasst.

Auf dem Rad konnte ich gut Vollgas geben, und es ich genoss auch im Vergleich zu einem Ironman aus den Kurven heraus wieder voll zu beschleunigen. Erste Runde war 255 Watt und zweite Runde mit 259 Watt. War ein sehr faires Rennen. Auf der zweiten Runde sah ich einmal auf einer langen Geraden niemanden vor mir, konnte dann aber doch noch zwei einholen.
39.9km/h gab es über die leicht mit Wind behauchten 16.9km.

Beim zweiten Lauf stellten die Beine schnell um, brauchte aber zuerst ein paar Meter um die Puste herunter zubringen, denn der Atemrhytmus ist beim Laufen etwas anders bei mir. Ich konnte nach und nach noch ein paar einholen und auf der zweiten Runde kam ich nochmals in einen richtigen Flow. Wo ich an vielen die auf der ersten Runde waren, vorbeiziehen konnte. Am dem letzten km hat mich dann doch noch einer überholt, probierte dann anzuhängen. Er lief den zweiten Lauf eine Minute schneller als ich. Konnte dann aber nicht folgen. Sonst hat mich nur Ronnie Schildknecht auf dem zweiten Lauf überholt, der eine Runde weiter war. Der zweite Lauf über 4km ging mit einer Pace von 3:37min/km über die Runde. Taktisch finde ich habe ich das Rennen gut eingeteilt.

Hat auf jedenfall Spass gemacht und die Form kommt gut.

In der Rangliste erreichte ich den 4. Rang in der Kategorie M35-44

rundeer
27.04.2015, 08:53
Noch einmal Gratulation zu deinem tollen Wettkampf.

Hut ab vor allem vor dem Radfahren.

Grüsse

flachy
27.04.2015, 09:55
Das Zeitfahrfahrrad mit Wettkampfräder ist vom Wellnesstag (Service) zurückgekommen.
Ich freue mich morgen die Sau rauszulassen.

Aloha Pippi,
war jetzt drei Tage an der Grenze "stationiert" und bin viermal auf Deiner Seite - Region Frauenfeld-Bodensee - Rad gefahren.
Bei der ersten Einheit am Freitag habe ich nur zwei Trias auf dem Weg zur Arbeit gegen 7 Uhr gesehen, einmal BMC mit Zipp, einmal Felt mit Scheibe&Aero.
O.K. dachte ich, die rollen sicher ihr Material für ein Rennen am Samstag ein.
Am Samstag habe ich am Morgen kurz vor 7 Uhr dann nur einen Tria getroffen - er hatte mein Bike, allerdings für Erwachsene (statt Project One 7-er eben 9-er Serie) - und ganz klar mit Bontrager Hochprofil-LRS.
"Der fährt sich sicher direkt zum Zeitfahren warm"...
Am Nachmittag bei der zweiten Ausfahrt traf ich erneut drei Trias (vor dem Regen, während dem Regen war ich dann allein), zweimal BMC&Zipp/Enve, einmal Specialized und Scheibe.
"Sind die vielleicht schon im Rennen oder halten sich als Nachrücker für den Startplatz locker?"...
Gestern dann war ich fast allein (von 6-9 Uhr), traf erst bei der Heimfahrt in Stein am Rhein einen Tria mit BMC (dass da irgendwelche Enve/Zipp/Hed/was-auch-immer eingespannt waren, erwähne ich gar nicht mehr).
Da kam ich zu der Schlußfolgerung, dass Carbon-Komplettbestückung in der Schweiz preislich vielleicht das neue Alu ist?!

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am Besten eingeschweizt werde, denn bei Euch besteht offensichtlich die "High-End-Carbon-Forever-Triathlon-Radsportpflicht" sowohl im Training als auch im Wettkampf und zum Brötchenholen ja sowieso!

Also wenn ich einen triathletischen Asylantrag stellen dürfte, gäbe es nur ein Zielland und als Leumund für ein positives Führungszeugnis würde ich Dich, Marco-ZH und Tofino73 benennen.

So ein geiles "Veloland" - selbst mit mickrigen Trainingslaufrädern ist es wirklich fein bei Euch!
Rinnjehaun und Sport Frei!
29557

iChris
27.04.2015, 12:00
Aloha Pippi,
war jetzt drei Tage an der Grenze "stationiert" und bin viermal auf Deiner Seite - Region Frauenfeld-Bodensee - Rad gefahren.
Bei der ersten Einheit am Freitag habe ich nur zwei Trias auf dem Weg zur Arbeit gegen 7 Uhr gesehen, einmal BMC mit Zipp, einmal Felt mit Scheibe&Aero.
O.K. dachte ich, die rollen sicher ihr Material für ein Rennen am Samstag ein.
Am Samstag habe ich am Morgen kurz vor 7 Uhr dann nur einen Tria getroffen - er hatte mein Bike, allerdings für Erwachsene (statt Project One 7-er eben 9-er Serie) - und ganz klar mit Bontrager Hochprofil-LRS.
"Der fährt sich sicher direkt zum Zeitfahren warm"...
Am Nachmittag bei der zweiten Ausfahrt traf ich erneut drei Trias (vor dem Regen, während dem Regen war ich dann allein), zweimal BMC&Zipp/Enve, einmal Specialized und Scheibe.
"Sind die vielleicht schon im Rennen oder halten sich als Nachrücker für den Startplatz locker?"...
Gestern dann war ich fast allein (von 6-9 Uhr), traf erst bei der Heimfahrt in Stein am Rhein einen Tria mit BMC (dass da irgendwelche Enve/Zipp/Hed/was-auch-immer eingespannt waren, erwähne ich gar nicht mehr).
Da kam ich zu der Schlußfolgerung, dass Carbon-Komplettbestückung in der Schweiz preislich vielleicht das neue Alu ist?!

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am Besten eingeschweizt werde, denn bei Euch besteht offensichtlich die "High-End-Carbon-Forever-Triathlon-Radsportpflicht" sowohl im Training als auch im Wettkampf und zum Brötchenholen ja sowieso!

Also wenn ich einen triathletischen Asylantrag stellen dürfte, gäbe es nur ein Zielland und als Leumund für ein positives Führungszeugnis würde ich Dich, Marco-ZH und Tofino73 benennen.

So ein geiles "Veloland" - selbst mit mickrigen Trainingslaufrädern ist es wirklich fein bei Euch!
Rinnjehaun und Sport Frei!
29557


Äh Standard....;)
Ich fahr ja quasi täglich dort wo du dich die letzten Tage rum getrieben hast und deine Beobachtungen waren kein Zufall.
Macht doch immer wieder Spaß an den "Carbonkomplettbestückern" vorbeizurollen mit "minderwertigem" Material im GA Tempo um in Sekunden weg zu sein :Cheese:

Schnitte
27.04.2015, 12:42
Hoi Pippi

Klasse Leistung wieder mal! Sehr gut? Glückwunsch zur tollen Platzierung!!!

Pippi
27.04.2015, 20:53
Danke Flachy und iChris
Ich fahre auch nur vor den Wettkämpfen mit den Aerolaufräder rum. Am Samstag war es das erste Mal in diesem Jahr.
Flachy du kannst gerne in der Schweiz bleiben,man weiss nie wenn der Euro gar nichts mehr wert ist.

Danke Schnitte und rundeer. Beine fühlen sich heute super an, hätte am liebsten heute nochmals gestartet.

Hoppel
27.04.2015, 21:02
Starke Leistung, Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Ist bei euch das Niveau so hoch oder war der WK so extrem gut besetzt??
Bei den guten Zeiten "nur" 4. :confused:

Pippi
27.04.2015, 21:28
Starke Leistung, Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Ist bei euch das Niveau so hoch oder war der WK so extrem gut besetzt??
Bei den guten Zeiten "nur" 4. :confused:
Danke
Ich bin super happy. Es gibt sicher viele auf diesem Niveau. Z.b. Der dritt Platzierte ist letztes Jahr einen 2:32 Marathon gelaufen, da bin ich noch weit entfernt.

Im Gesamtklassement war ich 27. Dabei waren etwa 8 Profis. Ich war knapp langsamer als die Frauen Siegerin Yvonne van Vlerken. (26s)

Hoppel
27.04.2015, 22:19
Danke
Ich bin super happy. Es gibt sicher viele auf diesem Niveau. Z.b. Der dritt Platzierte ist letztes Jahr einen 2:32 Marathon gelaufen, da bin ich noch weit entfernt.

Im Gesamtklassement war ich 27. Dabei waren etwa 8 Profis. Ich war knapp langsamer als die Frauen Siegerin Yvonne van Vlerken. (26s)

also auf jeden Fall stark besetzt :) knapp von YvV geschlagen zu werden ist ja wirklich keine Schande :Lachanfall:

tofino73
28.04.2015, 10:29
Hoi Pippi

Sehe ich das gemäss Strava richtig, dass Du auf dem Velo vorallem längere GA-Ausfahren machst und die spezifischen Sachen wie IVs usw. vorallem im Laufen einstreust?

En Gruess

Pippi
28.04.2015, 17:57
also auf jeden Fall stark besetzt :) knapp von YvV geschlagen zu werden ist ja wirklich keine Schande :Lachanfall:

Ja, ich trau mich noch aus dem Haus ;)



Hoi Pippi

Sehe ich das gemäss Strava richtig, dass Du auf dem Velo vorallem längere GA-Ausfahren machst und die spezifischen Sachen wie IVs usw. vorallem im Laufen einstreust?

En Gruess

Ja. In diesem Jahr waren es bisher alles ruhige Einheiten auf dem Rad, ausser in diesem Monat zweimal Kraftausdauer (GA2) und einmal eine Tempowechselfahrt.
Es kamen in diesem Jahr bisher knapp 2500km zusammen.
Bis Mitte März alles Mountainbike. Zweimal war ich im Januar auf der Rolle, sonst war ich gut abgehärtet, um auch im Schnee zu fahren.

Grüsse

Pippi
03.05.2015, 16:28
Ich bin zurück vom Rheinfelden Triathlon.
Wieder ist ein TOP Resultat hervorgegangen. Ich erreichte den 2. Kategorienrang und wurde Overall auf dem 8. Rang klassiert.

Schwimmen (700m) lief bis zur Mitte gut, dann verkrampfte ich mich etwas und überhitzte etwas, trotz 18° Wassertemperatur. Soviel ich im Kopf habe, war ich dort auf dem 57 Overallrang. (Einzelstart alle 20s)

Wechsel gelang top, ausser das mein Startnummerband sich um die Armschalen einschleifte.

Beim Radfahren (43km) regnete es immer leicht etwas. Ich konnte schon bald mit ziemlich Tempoüberschuss einige überholen. Anfangs ging es einen steilen Anstieg hoch (bis 16%) von der 5. bis 25m erzielte ich einen Wattschnitt von 257 Watt über den ersten Anstieg, Abfahrt bis zum zweiten Anstieg. Das waren nur 3 Watt weniger als das 20min Maximum von der Vorwoche (Fahrtzeit 25min) In der ersten Runde war ich bei den Kurven noch etwas vorsichtig.
Die zweite Runde ging gut weiter, beim zweiten Anstieg merkte ich aber schon die Beine, so dass ich nicht mehr so spritzig war. So hatte ich auf der ersten Runde 249 und auf der 2. 244 Watt, was aber gut war. So viel wie ich im Kopf habe erreichte ich die 10. Overallradzeit und die 3. Kategorienradzeit.

Zweiter Wechsel ging auch gut, ausser das ich etwas zu früh abstieg, (beim falschen Strich)

Der Lauf lief top und es war eine wahre Freude so zu laufen.
Muskulär top. Autopilot rein und nur noch navigieren. Auf den letzten 2km habe ich dann nochmals alles rausgeholt.
Schnellste Laufzeit in der Kategorie und 4. schnellste Overalllaufzeit war das Resultat, welches Top passte.
3:46min/km Pace auf 10.06 zeigte der Garmin an.

Der Regen störte mich keine Sekunde :)

Top Anlass ich komme wieder.

Über das tolle Rad und Laufgefühl freute ich mich mehr, als über den 2. Kategorienrang. Es macht einfach Spass, schnell unterwegs zu sein.

rundeer
03.05.2015, 16:35
Glückwunsch zur super Leistung.

Gratulation

~anna~
03.05.2015, 16:36
Super Leistung, gratuliere!!

FMMT
03.05.2015, 16:41
Stark, auch, dass Dir das Gefühl wichtiger ist als die Plazierung:-)(-:
Respekt.:Blumen:

Schnitte
03.05.2015, 16:46
Glückwunsch Pippi. Starke Leistung! Und ich glaube dir, dass es Spass macht schnell zu sein :)

anna.runner
03.05.2015, 16:53
Gratuliere, starke Leistung!:)

Hoppel
03.05.2015, 18:19
Glückwunsch, wieder starke Leistung :Blumen:

muntila
03.05.2015, 19:30
Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis. Ich habe mir auf Strava deine KM Zeiten vom Laufen angesehen, super Renneinteilung bravo :Blumen:

Pippi
03.05.2015, 22:00
Besten Dank an die Triathlonfamily :Blumen:

Die Woche lief wirklich gut. Ich war schon 1 Tag nach dem Duathlon gut erholt.

Komme gerade von einer Gruppen Meditation. Der Leiter der Gruppe war 25 Jahre in in Indien, Thailand, Japan, Burma und hat dort als buddhistischer Mönch gelebt.
Die Meditation war super und ich merke immer mehr, wie ich Fortschritte machen kann. In einer Liste hat er 100 Punkte aufgeschrieben,in welchen Bereichen, die Meditation helfen kann.

longtrousers
04.05.2015, 07:33
Ja. In diesem Jahr waren es bisher alles ruhige Einheiten auf dem Rad, ausser in diesem Monat zweimal Kraftausdauer (GA2) und einmal eine Tempowechselfahrt.


Glückwunsch mit deinen Resultaten!
Interessant, dass du so gut radelst mit heuer nur ruhigen Einheiten. Bei mir geht es erst gut, nachdem ich harte Intervalle eingebaut habe. Ich mache eher beim Laufen nicht besonders viel, und bin dort trotzdem relativ in meiner AK gut.
So sieht man wieder, das Training ist anscheinend sehr individuell und es ist nicht so einfach rauszufinden was für einen an einem bestimmten Moment am Meisten bringt.

Pippi
04.05.2015, 17:27
Glückwunsch mit deinen Resultaten!
Interessant, dass du so gut radelst mit heuer nur ruhigen Einheiten. Bei mir geht es erst gut, nachdem ich harte Intervalle eingebaut habe. Ich mache eher beim Laufen nicht besonders viel, und bin dort trotzdem relativ in meiner AK gut.
So sieht man wieder, das Training ist anscheinend sehr individuell und es ist nicht so einfach rauszufinden was für einen an einem bestimmten Moment am Meisten bringt.

Besten Dank. Mit den zwei Wettkämpfen geht die Form auch rauf. Konnte die FTPLeistung seit Dez. um 30 Watt steigern. Zur ETU EM gibt es dann schon spezifische Einheiten. Die Saison ist ja noch lang.
Aber da hast du recht, jeder reagiert anders.

holger-b
04.05.2015, 20:57
Mit den zwei Wettkämpfen geht die Form auch rauf.

Und jetzt kommen deine lange Strecken. Bin gespannt was du da ablieferst. Vielleicht treffen wir uns ja im Kraichgau.

Pippi
05.05.2015, 18:21
Und jetzt kommen deine lange Strecken. Bin gespannt was du da ablieferst. Vielleicht treffen wir uns ja im Kraichgau.

Ja, ich meinte die den Duathlon und die verkürzte OD, die Formbringend sind.

Bin auch gespannt und freue mich darauf.

Vielleicht sehen wir uns.

Grüsse

Pippi
06.05.2015, 23:13
Am Montag war ein kurzes Einlaufen mit dem Triathlonnachwuchs auf dem Programm, dann schaute ich beim 12min Test zu und dann gab es noch dehnen und Kraft und dann zuhause noch Blackroll.

Am Dienstag standen 3,4km im Hallenbad auf dem Programm.

Heute, 3 Tage nach der OD stand ein Longjog auf dem Programm (21.2km) Das Tempo hatte ich bewusst niedrig gehalten (5:10min/km) da ich noch etwas die OD spürte und ich mich nicht abschiessen wollte für die 10x1000m am Freitag (Pace 3:35) :Cheese: Laufen macht zur Zeit mächtig Spass.

Morgen gehts wieder ins Hallenbad für 4km.

Am Wochenende gibt zwei mal lang Rad um meinen Wochenschnitt wieder aufzupolieren.

Die Startnummer für Sankt Pölten ist auch schon online

585

Grüsse Pippi

Pippi
16.05.2015, 08:05
Die letzte Woche ging gut zu Ende.
Diese Woche spürte ich den Heuschnupfen und war nicht so Leistungsfähig.
Beim gestrigen Regen löste es sich auf und ich fühle mich wieder fit.

Gestern hatte ich schon mal ein Ziel erreicht, über was ich mich freute. Nach 7 Std. Autofahrt hatte ich Sankt Pölten erreicht.

Die Unterkunft ist in Sichtweite von der Wechselzone. Gestern gab es ein kurzes schwimmen und nach der Wettkampbesprechung konnte ich die Ruhe in der Natur bei einem Lauf geniessen.

Ich freue mich auf ein tolles Racing.

Schnitte
16.05.2015, 08:26
Hallo Pippi

Wünsche dir ein tolles Rennen mit starken Beinen!! Du wirst das sicher wieder gut machen!!! Du bist fit und hast dich bestens auf das Renne vorbereitet!!! Sehr gut!! Hopp Schwiiz!!!:Blumen:

rundeer
16.05.2015, 09:23
Ich wünsche dir auch viel Glück morgen.

Pippi
16.05.2015, 19:49
Besten Dank euch beiden:Blumen:

Hoppel
16.05.2015, 19:54
Viel Erfolg morgen :Blumen:

tofino73
17.05.2015, 16:22
Saubere Leistung. Gute Erholung und Heimfahrt

En Gruess

rundeer
17.05.2015, 17:09
Herzlichen Glückwunsch. Radfahren und Laufen waren ja echt Spitze.

Gruss

Schnitte
17.05.2015, 17:57
Na da musste ich doch auch mal auf der Rangliste nachschauen. Aber ich hoffe es folgt noch ein Bericht :Blumen:

Aber vorweg von mir auch einen bombastischen Glückwunsch zum grandiosen Wettkampf!

Gute Erholung und schnelle Regeneration :)

muntila
17.05.2015, 19:12
Herzlichen Glückwunsch, starke Leistung. :Blumen:

War die Schwimmstrecke zu lang oder waren die Bedingungen so schlecht? Die Profis waren teilweise ja richtig langsame für ihre Verhältnisse (N.Spirig 26:45min :confused: ).

Pippi
17.05.2015, 21:08
Besten Dank für die Gratulationen.

Hier ein Bericht:

Beim schwimmen war anfangs ein grosses Gedränge. Die ersten 2 Boijen waren schon ziemlich früh. Bis dort konnte ich keinen Rhythmus finden. Danach ging esbbesser. Nach 1km (Garmin Daten folgen noch) gab es einen längeren Landgang zum zweiten See. Beim Landgang konnte man fast nicht über holen, da wäre einiges drin gewesen. Auf der zweiten Runde lief es bis zur Mitte gut. Danach wurden die Arme immer schwerer. Die Zwischenzeit war bei 41,50 und in der Kat belegte ich den 237. Rang

Der Lauf zur Wechselzone hatte mehr Platz zum überholen. Dabei rutschte ich in einer Kurve auf mein Hinterteil, konnte sofort wieder weiterlaufen.

Auf der Radstrecke war ich zum größeren Teil auf der Überholspur. Anfangs wärenoch etwas frisch. Wir konnten uns auf eine gute Rückenwindunterstützung freuen. Bei diesem Abschnitt auf Autobahn, gabs über 20min einen Schnitt von 41.9km/h. Die Radstrecke führte durch kleine schicke Dörfer und durch Rebbberge mit immer wieder kleinen Anstiegen. Weiter ging es der Donau entlang, wo ich möglichst Aero fuhr. Das Feld hatte es schön aus einandergezogen und oft sah ich niemand vor mir. Doch durch die Aufhohljagd sah ich immer wieder vereinzelte Fahrer. Beim langen Anstieg konnte ich dann ganze Perlenkette überhohlen. Gegen der Schluss der Radfahrt merkte ich den rechten Gesässmuskel etwas, so fuhr ich die kurzen Anstiege im Wiegetritt hoch. Mittlerweile war üch gegen den Schluss, auf etwa gleich starke Radfahrer aufgefahren. Die Radzeit betrug 2:31,31 und ich war auf den 78. Kat. Rang hervor gefahren. Damit war ich eine halbe Minute schneller als Van Vlerken und knapp 3m als Spirig.

Der zweite Wechsel ging mittelmässig.

Der Lauf begann gut. Die ersten 2km ging ich locker an. Dann erhöhte ich die Pace auf 4,00 bis 4,05, was beim Rückenwind, deutlich leichter ging. Bei Gegenwind war ich etwa bei 4,10. In der zweiten Runde waren die Beine schon etwas schwerer. Ich versuchte gut in mich hineinzuhorchen, was mir gut gelang. Die Halbmarathonnzeit betrug 1:23,52 (war etwas zu kurz) und ich konnte mich auf den 46. Kategorienrang hervor arbeiten. Endzeit 4:43,54

Weiteres folgt Akku

longtrousers
18.05.2015, 10:09
Glückwunsch mit deiner schönen Endzeit!

Das Laufen war nach meiner Garmin 20,7 km, letztes Jahr 20,2.

Pippi
18.05.2015, 22:56
Glückwunsch mit deiner schönen Endzeit!

Das Laufen war nach meiner Garmin 20,7 km, letztes Jahr 20,2.

Besten Dank. Ich hatte 20,36km




War die Schwimmstrecke zu lang oder waren die Bedingungen so schlecht? Die Profis waren teilweise ja richtig langsame für ihre Verhältnisse (N.Spirig 26:45min :confused: ).

Auf meinem Garmin hatte 2,1km plus zusätzlich 250m Landgang.

Die Stimmung auf der Laufstrecke war top. Nach der ersten Runde, wo man im Zielbereich vorbeirannte, war sie so bomastisch, das ich (Glücks-)Tränen in den Augen hatte.

Heute war ich beim Frühstückstisch nebem dem drittplatzierten J.v.B. (SUI). Es war interessant ihm zuzuhören. Wie er zum Beispiel den falschen Wechselbeutel geschnappt hat, und dann wieder zurück musste, um den richtigen zu holen, - Warum er sich nach einem Probetraining gegen Brett Sutton entschieden hat, er aber trotzdem Daniela Ryf überzeugt hat, zu Sutton zu gehen. (Jetzt trainiert er sich selber) Wie er vor 3 Wochen nach dem 70.3 in Aix, wo er auch Dritter wurde, sofort auf den Zug musste, sowie sein Kollege, der dann 5 Stunden keinen Happen Essen hatte, nach dem 70.3 Wettkampf, da es ein Direktzug war. Über den Fall Michi Weiss und wie seine Sperre zustande kam. (van Berkel hat Jura studiert) und was er für Reaktionen bekommen hat, das er vor ihm platziert war usw.

Pippi
22.05.2015, 20:58
Hier noch ein Foto vom Zieleinlauf. :)

Schnitte
22.05.2015, 21:08
Hier noch ein Foto vom Zieleinlauf. :)

Sehr cooles Foto!!! :)

flachy
22.05.2015, 22:08
Heute war ich beim Frühstückstisch nebem dem drittplatzierten J.v.B. (SUI). Es war interessant ihm zuzuhören. ... usw.

Sportfreund Pippi,
ich weiß durch meine Firma mit einer idyllischen Zentrale im gelobten Heidiland, dass es dort bei Euch gern beschaulich und gemütlich zugeht und manche Ereignisse eine gewisse Reifezeit benötigen bis sie auf die Agenda gesetzt werden.
Aber als schnöder Piefke muß ich jetzt doch (wie von uns durch Euch natürlich auch erwartet) dem Tell'schen Easy Going dazwischengrätschen und einmal laut über die verschneiten Berge in's Land der Toblerone rüberbrüllen:

Kommt da neben der stichpunktartigen Aufzählung an Ereignissen jetzt vielleicht noch etwas ... mehr Erklärtext?!

Oder hast Du den interessanten Insiderteil aus der Glitzerwelt der zugfahrenden, trainerfreien und Dopingverachtenden Profiwelt der eidgenössischen Zensur zum Opfer fallen lassen?

Schnitte
22.05.2015, 22:12
Sportfreund Pippi,
ich weiß durch meine Firma mit einer idyllischen Zentrale im gelobten Heidiland, dass es dort bei Euch gern beschaulich und gemütlich zugeht und manche Ereignisse eine gewisse Reifezeit benötigen bis sie auf die Agenda gesetzt werden.
Aber als schnöder Piefke muß ich jetzt doch (wie von uns durch Euch natürlich auch erwartet) dem Tell'schen Easy Going dazwischengrätschen und einmal laut über die verschneiten Berge in's Land der Toblerone rüberbrüllen:

Kommt da neben der stichpunktartigen Aufzählung an Ereignissen jetzt vielleicht noch etwas ... mehr Erklärtext?!

Oder hast Du den interessanten Insiderteil aus der Glitzerwelt der zugfahrenden, trainerfreien und Dopingverachtenden Profiwelt der eidgenössischen Zensur zum Opfer fallen lassen?

Ha .... :cool: Würde auch gern mehr erfahren. Ist wie mit den Kinofilmen und den Cliffhangern - man muss ewig auf die Fortsetzung warten. :Lachanfall:

Pippi
23.05.2015, 19:46
Sehr cooles Foto!!! :)

Danke

Pippi
23.05.2015, 20:08
Sportfreund Pippi,
ich weiß durch meine Firma mit einer idyllischen Zentrale im gelobten Heidiland, dass es dort bei Euch gern beschaulich und gemütlich zugeht und manche Ereignisse eine gewisse Reifezeit benötigen bis sie auf die Agenda gesetzt werden.
Aber als schnöder Piefke muß ich jetzt doch (wie von uns durch Euch natürlich auch erwartet) dem Tell'schen Easy Going dazwischengrätschen und einmal laut über die verschneiten Berge in's Land der Toblerone rüberbrüllen:

Kommt da neben der stichpunktartigen Aufzählung an Ereignissen jetzt vielleicht noch etwas ... mehr Erklärtext?!

Oder hast Du den interessanten Insiderteil aus der Glitzerwelt der zugfahrenden, trainerfreien und Dopingverachtenden Profiwelt der eidgenössischen Zensur zum Opfer fallen lassen?

Ja, ich habe deinen Urschrei gehört.

Hier mehr davon: Michi W. wurde nie mit einer positiven Probe getestet. Einer der erwischt wurde, hat eine Zeugenaussage gemacht, dass er gewisse Athleten gesehen hat, die auch das gleiche genommen haben. Unter anderem auch Michi W. Dies reicht für eine Sperre, jedoch ist der Zeuge nicht vor Gericht erschienen,

Ich habe es ein bisschen falsch geschrieben. Van Berkel hat ein Probetraingslager bei Sutton in Planung und hat dann Ryf gefragt, ob sie auch mit kommt. Van Berkel hat dann am ersten Tag Sutton erklärt,wie er sich fühle, und wie sein Tainingsstand ist. Darauf gab Sutton die Antwort. "Ab jetzt entscheide er, wie er sich fühlt. Gehirn abschalten VB: Geht das nicht anders? :VB Gehirn abschalten. Das ist wohl etwas, wie man seine eigene Itentidät aufgibt.

Schnitte
24.05.2015, 07:35
Ja, ich habe deinen Urschrei gehört.

Hier mehr davon: Michi W. wurde nie mit einer positiven Probe getestet. Einer der erwischt wurde, hat eine Zeugenaussage gemacht, dass er gewisse Athleten gesehen hat, die auch das gleiche genommen haben. Unter anderem auch Michi W. Dies reicht für eine Sperre, jedoch ist der Zeuge nicht vor Gericht erschienen,

Ich habe es ein bisschen falsch geschrieben. Van Berkel hat ein Probetraingslager bei Sutton in Planung und hat dann Ryf gefragt, ob sie auch mit kommt. Van Berkel hat dann am ersten Tag Sutton erklärt,wie er sich fühle, und wie sein Tainingsstand ist. Darauf gab Sutton die Antwort. "Ab jetzt entscheide er, wie er sich fühlt. Gehirn abschalten VB: Geht das nicht anders? :VB Gehirn abschalten. Das ist wohl etwas, wie man seine eigene Itentidät aufgibt.

Aha aha, so läuft der Hase also.... interessant!

Jaja, es gibt viele Leute auf der Welt die "standby" rumlaufen :Cheese:

------------

Hast du dich wieder gut vom Wettkampf erholt? Fängt ja bald dein nächster an

Pippi
24.05.2015, 21:50
Aha aha, so läuft der Hase also.... interessant!

Jaja, es gibt viele Leute auf der Welt die "standby" rumlaufen :Cheese:

------------

Hast du dich wieder gut vom Wettkampf erholt? Fängt ja bald dein nächster an

Ich kann mir vorstellen, dass bei einem Wettkampf auf Profiniveau, es in gewissen Situationen gut ist, wenn man in sich hineinfühlt. Aber dass man auch einfach Gas gibt, egal wenn man sich auch scheisse fühlt.

Ja, ich bin schon gut erholt, und die Woche hatte es schon wieder ziemlich in sich. Immerhin gab es 320km-Wochenkm, etwas mehr was mein Coach am Samstag gefahren ist (305km mit 4400 Höhenmeter)
Am Montag war ich kurz schwimmen, das hat die Beine gut gelockert.
Dienstag war etwas zu much. Zuerst eine Stunde länger arbeiten, Dann zu Hause direkt bei Regenwetter für 75min auf's Fahrrad und noch ins Yoga für 90min. Da das Yoga Zwei Wochen Ferien hatte und ich sonst noch einmal ausgelassen habe, merkte ich den Muskelkater in der Bauchgegend noch ziemlich lange (3 Tage)
Mittwochs ging es ins Schwimmbad, wo es gar nicht lief und ich das Training etwas gekürzt hatte. Ging dann zu Hause auch sofort ins Bett.
Am Donnerstag gab es einen stündigen Lauf, merkte dort die Beine schon noch etwas.
Das Freitagsschwimmen lief deutlich besser und es machte wieder Spass.
Am Samstagmorgen war zuerst ein 50min Lauf auf dem Programm. Dann war ich als Leiter von einer Jugendtriathlongruppe tätig, wo ich das ein und ausfahren mitmachte. Einige hatten nach dem Training noch nicht genug. Mit einem 38er Schnitt fuhren sie beim Ausfahren los und staunten nicht schlecht, als ich in einem Schub an die Spitze fuhr.
Hier noch ein Film für ein Wechseltraining mit Drehen um die eigene Körperachse für die Gleichgewichtsstörungen die vom Schwimmen kommen:
https://plus.google.com/photos/117165272574574249074/albums/6152085554159727761/6152095061702236818?banner=pwa&pid=6152095061702236818&oid=117165272574574249074
Am Nachmittag ging es 4 Stunden auf's Rad, welches top lief.
Heute gab es 5 Stunden Rad, war dort aber froh, dass jemand mitfuhr.

Ich bin gespannt wie es morgen geht, 4.5 Stunden Rad, Abfahrt ohne Frühstück und dann ohne Kohlenhydrate. Das gibt ein gutes Mentaltraining :)

Pippi
25.05.2015, 20:18
Ich bin gespannt wie es morgen geht, 4.5 Stunden Rad, Abfahrt ohne Frühstück und dann ohne Kohlenhydrate. Das gibt ein gutes Mentaltraining :)

Das Training ging erstaunlich gut. Die erste Stunde hatte ich etwas Mühe. Dann lief es immer besser.

Das hat Selbstvertrauen gegeben. In den letzten 3 Tagen kamen 413km Radkilometer zusammen. :) Und dies eine Woche nach einem Halfironman.

Bin schon ganz angriffslustig auf den 70.3 in Kraichgau.

rundeer
25.05.2015, 20:51
Starke Umfänge die du da zur Zeit abspulst. Das wird wieder ganz gut kommen in Kraichgau.

Hattest du heute ein Notfallgel oder so dabei, falls der Saft ganz draussen gewesen wäre?

Gruss

Pippi
25.05.2015, 21:31
Starke Umfänge die du da zur Zeit abspulst. Das wird wieder ganz gut kommen in Kraichgau.

Hattest du heute ein Notfallgel oder so dabei, falls der Saft ganz draussen gewesen wäre?

Gruss

Besten Dank

Ja, ich hatte etwas dabei.
Gestern hat mir noch jemand erklärt, wenn man die Atemtechnik gut beherrscht, kann man die Muskeln auch mit dem Atem nähren, so gibt dann wohl keine Magenbeschwerden. ;)

Schnitte
26.05.2015, 19:10
Besten Dank

Ja, ich hatte etwas dabei.
Gestern hat mir noch jemand erklärt, wenn man die Atemtechnik gut beherrscht, kann man die Muskeln auch mit dem Atem nähren, so gibt dann wohl keine Magenbeschwerden. ;)

Genau! Durch eine optimale Atmung bekommt das Blut mehr Sauerstoff. Das Blut fliesst ja such die Muskeln und kann diesen energiereicher machen. Deshalb soll man auch bei Krafttraining und sonst so, nie die Luft anhalten.

Bei meinem Berglauf am Samstag habe ich auch drauf geachtet ruhig und gleichmässig zu atmen, um meinem gesamten Körper Sauerstoff zu geben - und es lief super!

Pippi
26.05.2015, 20:41
Genau! Durch eine optimale Atmung bekommt das Blut mehr Sauerstoff. Das Blut fliesst ja such die Muskeln und kann diesen energiereicher machen. Deshalb soll man auch bei Krafttraining und sonst so, nie die Luft anhalten.

Bei meinem Berglauf am Samstag habe ich auch drauf geachtet ruhig und gleichmässig zu atmen, um meinem gesamten Körper Sauerstoff zu geben - und es lief super!

Sehr gut gemacht.

Wenn ich vollgas gehe, schaue ich fast nur auf den Atem.

Schnitte
27.05.2015, 15:16
Sehr gut gemacht.

Wenn ich vollgas gehe, schaue ich fast nur auf den Atem.

Danke. Man kann herauslesen, dass du dich auch sehr mit dem Drumherum im Sport auseinandersetzt. Sprich: Mentaltraining, Ernährung, Entspannung und die kleinen Feinheiten des Körpers wie Atmung und Entlastung. Es gehört mehr zum Training ausser Kilometerballern und Muskeln kräftigen :) Das vergessen einige bzw wollen einige nicht wahrhaben. :8/

( wurde unser Meister eigentlich mal gebeten weitere smileys bereitzustellen? Manch User haben ja richtig coole von irgendwo her)

Pippi
27.05.2015, 22:20
Danke. Man kann herauslesen, dass du dich auch sehr mit dem Drumherum im Sport auseinandersetzt. Sprich: Mentaltraining, Ernährung, Entspannung und die kleinen Feinheiten des Körpers wie Atmung und Entlastung. Es gehört mehr zum Training ausser Kilometerballern und Muskeln kräftigen :) Das vergessen einige bzw wollen einige nicht wahrhaben. :8/

( wurde unser Meister eigentlich mal gebeten weitere smileys bereitzustellen? Manch User haben ja richtig coole von irgendwo her)


Wow, du kannst aber gut herauslesen. Ja, so sehe ich es auch. :Danke:

felix__w
29.05.2015, 11:56
Es gehört mehr zum Training ausser Kilometerballern und Muskeln kräftigen :) Das vergessen einige bzw wollen einige nicht wahrhaben. :8/ Das ist für jeden unterschiedlich. Ich habe nie mehr als "Kilometerballern und Muskeln kräftigen" gemacht und es kam auch nicht schlecht :Lachen2:
Und für andere ist das sehr wichtig.

Felix

Schnitte
29.05.2015, 18:10
Das ist für jeden unterschiedlich. Ich habe nie mehr als "Kilometerballern und Muskeln kräftigen" gemacht und es kam auch nicht schlecht :Lachen2:
Und für andere ist das sehr wichtig.

Felix

Du machst es sehr gut Felix.

Aber ich bin mir sicher du wärst dann noch besser. Z.b. ist ein gedehnter ausgeglichener Muskel viel leistungsfähiger.

Hauptsache jeder hat Spass an der Sache. Aber Fakt ist das was ich meinte. Profis haben ja auch ein Rundum-Paket im Training (Mentaltrainer, Physio etc) aber als Hobbyathlet muss man selber schaun wie man es gern hat :) .

Pippi
01.06.2015, 22:43
Aber ich bin mir sicher du wärst dann noch besser. Z.b. ist ein gedehnter ausgeglichener Muskel viel leistungsfähiger.

Hauptsache jeder hat Spass an der Sache. Aber Fakt ist das was ich meinte. Profis haben ja auch ein Rundum-Paket im Training (Mentaltrainer, Physio etc) aber als Hobbyathlet muss man selber schaun wie man es gern hat :) .

Ja, ich denke das wird sich vorallem in den kommenden Jahren auszahlen.

Letzte Woche ging gut und ich konnte die geplanten Einheiten absolvieren. Seit Sankt Pölten merke ich etwas den hinteren Oberschenkel beim rechten Bein. Die vordere Muskulatur ist zu stark, im Vergleich zur Hinteren, das ist die Ursache. Mittlerweile wird es immer besser und ich hoffe, das es so weiter geht. Stärke jetzt den hinteren Muskel. Gestern war ich noch bei der Massage und in der Sauna.

Gestern hatte ich das Glück einer meiner Lieblingstouren zu absolvieren.
Es ging zuerst über Schwyz nach Sattel, dann den Ratenpass, Satteleggpass und den Ybergereggpass. So gab es 105km mit 2050 Höhenmeter. Start vor meiner Haustür, ich befinde mich also in einem optimalen Trainingsgelände.

Natidress ist auch bestellt für die EM in Genf.
Gerade noch die einer der letzten in meiner Grösse erwischt.

Unten noch 2 Bilder von der Region.
Wohne nahe am See vom oberen Foto.

tofino73
02.06.2015, 08:49
In der Tat ein super Trainingsgebiet und sehr abwechslungsreich. Aber zu Hause ist es eh immer am Schönsten ;-)

Gruss

rundeer
02.06.2015, 09:23
Über ordentlich Höhenmeter können wir uns sicher nicht beklagen. Und wo sonst, erreicht man drei Seen in einer Dreiviertelstunde mit dem Rad?

Aber ja, jede Region hat ihren ganz speziellen Reiz.

Gruss

tofino73
02.06.2015, 11:41
Über ordentlich Höhenmeter können wir uns sicher nicht beklagen. Und wo sonst, erreicht man drei Seen in einer Dreiviertelstunde mit dem Rad?

Gruss

In Felix Trainingsrevier im Dreiseenland :Lachanfall:

Sorry, der musste jetz sein ;-)

Pippi
02.06.2015, 22:48
Über ordentlich Höhenmeter können wir uns sicher nicht beklagen. Und wo sonst, erreicht man drei Seen in einer Dreiviertelstunde mit dem Rad?

Aber ja, jede Region hat ihren ganz speziellen Reiz.

Gruss

In der Tat ein super Trainingsgebiet und sehr abwechslungsreich. Aber zu Hause ist es eh immer am Schönsten ;-)

Gruss

Da gebe ich euch recht.

Ringsherum kann es aber auch schön sein.

Wie Goethe schon beim Besuch der Rigi in sein Tagebuch schrieb: Und ringsherum die Herrlichkeit der Welt.

Heute gab es 2.8km schwimmen und dann noch ein paar 1000er Intervalle beim Laufen.
Laufgefühl war richtig geil. Hinterer Oberschenkel fast nichts mehr gemerkt.

Schnitte
03.06.2015, 15:47
Hinterer Oberschenkel? Hab ich was verpasst?! Was ist passiert?

Pippi
03.06.2015, 17:33
Hinterer Oberschenkel? Hab ich was verpasst?! Was ist passiert?

Siehe Post (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1135902&postcount=236)

Merke es seit Sankt Pölten, kam schleichend und geht auch schleichend wieder weg. Jetzt wird aber nicht mehr zurückgeschaut.

Schnitte
06.06.2015, 07:21
Hallo Pippi, wie geht's dir? Alles gut vorbereitet für morgen?

Wünsche dir schnelle und kraftvolle Beine und ganz viel Spass morgen :Huhu: Pass auf dich auf! :Huhu:

rundeer
06.06.2015, 09:22
Hey Pippi.

Ich wünsche dir auch alles Gute für morgen. Hau einen raus!

Pippi
06.06.2015, 12:47
Besten Dank euch beiden. Vorbereitungen laufen gut und mit der Erfahrung von über 100 Wettkämpfen ist man nicht mehr so nervös.

Pippi
07.06.2015, 22:24
Bin nun zurück vom 70.3 Kraichgau.

Der Wettkampf ist gut gelungen und machte Spass. Jedoch war er dieses Jahr viel stärker besetzt als letztes Jahr.

Ich wurde 44. in der M35, mit der gleichen Zeit wäre ich letztes Jahr 8. geworden.

Schwimmen lief für meine Verhältnise gut und ich war fitter und weniger kaputt nach dem schwimmen als in Sankt Pölten
36:57

Wechsel ging top, aber ist verbesserungsfähig 2,09

Radfahren machte richtig Spass auf der Strecke, bis auf ein paar Staffelfahrer und ein paar andere die ich wieder geschnappt hatte, wurde ich so viel ich weiss nicht überholt.
Konnte diesmal höhere Wattwerte fahren, an den Steigungen ging es gut. Bei den Abfahrten habe ich dann wieder etwas Watt verloren. NP 236 und Average Watt 230 waren um 6 Watt höher als in Sankt Pölten, ebenso der Puls. (157)
2:32:27

Wechsel zwei ging top, ist aber auch verbesserungsfähig.
2,04

Erste Runde ging top. Konnte im anviesierten Tempo laufen. Ab KM 8 wurden die Beine etwas schwerer. Ich entschied mich dann möglichst Okönomisch zu laufen. In der letzten Runde versuchte ich nochmals alles rauszuholen, vorallem die zwei letzten Kilometer ging ich nochmals ans Limit, das sieht man auch in der Pulskurve. Durchscnnittspace war nur 1Sekunde langsamer als in Sankt Pölten, wo es kühler war und nicht so viel Höhenmeter hatte. Puls war auch um 7 Schläge höher (166)
1:27:33

Gesamt: 4:41,10

Die neu gegründete Triathlongruppe, wo ich auch als Leiter tätig bin, ist in die Wettkampfsaison gestartet.
Ein Handvoll Nachwuchsathleten sind beim Ironkids in Rapperswil gestartet. Es wurden 2 Siege und ein zweiter Platz erreicht. Judihuiiii

Grüsse Pippi

TiJoe
08.06.2015, 05:59
Glückwunsch! :Blumen:

Deinem Bericht nach lief es doch recht harmonisch.

Gruß Joe

rundeer
08.06.2015, 10:16
Herzlichen Glückwunsch und danke für den Bericht Pippi.

Hoppel
08.06.2015, 14:14
Sehr starke Zeit - Glückwusch :Blumen:

Schnitte
08.06.2015, 14:31
Schöner Bericht und wieder einmal ein starkes Rennen von dir. Super! :Blumen: