PDA

Vollständige Version anzeigen : Pippi's neuste Streiche


Seiten : 1 [2] 3

FMMT
08.06.2015, 17:35
Meinen Glückwunsch, megastarke Rad- und Laufzeiten:Blumen:

Pippi
08.06.2015, 21:01
Besten Dank :)

Mein Trainer meint, das dies das beste Rennen ist, das ich in den letzten 1.5 Jahren gemacht habe.

Meinen Glückwunsch, megastarke Rad- und Laufzeiten:Blumen:

Diesen Gedanken habe ich weiter gesponnen ->

Im September gibt's einen Start beim Powerman Zofingen über 10/150/30

Nein, nein, es sind nicht 10km schwimmen ;)

Hoppel
08.06.2015, 22:03
Im September gibt's einen Start beim Powerman Zofingen über 10/150/30



Da sehen wir uns :Blumen: ich aber nur die KD vor Mallorca am 26.9, mein Mann pXpress ist auch auf der LD unterwegs :Huhu:

rundeer
09.06.2015, 12:50
Der Powerman, cool. Das ist sicherlich was für dich, so wie du zuerzeit läufst und fährst. Weiter so.

Gruss

Pippi
09.06.2015, 22:37
Da sehen wir uns :Blumen: ich aber nur die KD vor Mallorca am 26.9, mein Mann pXpress ist auch auf der LD unterwegs :Huhu:

Toll, freu mich darauf. :)


Der Powerman, cool. Das ist sicherlich was für dich, so wie du zuerzeit läufst und fährst. Weiter so.

Gruss

Ja, das wird toll.
Und die Form wird noch besser kommen.
Habe Ende Juli/ Anfang August 2 Wochen Ferien für einen powermässigen Trainingsblock.

Schnitte
10.06.2015, 09:32
Höchstwahrscheinlich steh ich in Zofingen am Streckenrand und feuere euch an!!! Hopp Hopp!!! :liebe053:

Pippi
10.06.2015, 23:02
Höchstwahrscheinlich steh ich in Zofingen am Streckenrand und feuere euch an!!! Hopp Hopp!!! :liebe053:

Cool. Bring noch ein paar Leute mit, es muss aussehen wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Wx2RepfB194

;)

Hoppel
11.06.2015, 08:29
Höchstwahrscheinlich steh ich in Zofingen am Streckenrand und feuere euch an!!! Hopp Hopp!!! :liebe053:

+1 :liebe053:
Da ich "nur" die KD mache können wir anschliessend gemeinsam anfeuern :Blumen:

Pippi
15.06.2015, 22:09
Die letzte Woche war ruhig mit zweimal schwimmen, dreimal 2 Stunden Rad und einem kurzen Lauf. Es hat gut getan einmal zurückzufahren.

Heute habe ich meine morgendlichen Yogaeinheit (etwa 5min), wieder ins Programm aufgenommen. Es hat so gut getan, danach habe ich noch eine MP3-File angehört, welches Dünndarm und Magen harmonisiert. Mit meinem Messgerät, wo ich regelmässig die Energiebahnen messe, schlagen meistens die Dünndarmwerte deutlich aus. Jedenfalls hat dies auch sehr gut getan.

Ausserdem habe ich mir vorgenommen erst am Abend ins Internet zu gehen. Ich habe gemerkt, das ich häufig etwas Zeit damit vertrödle. Dafür erledige ich die Dinge im Haushalt sofort und verschiebe sie nicht nach hinten. Dies ist auch sehr befreiend für den Kopf, wenn man die Dinge sofort erledigt und dann nicht herumstudiert, oh dies muss ich noch manchen und dies.

Bei Swiss Triathlon habe ich noch nachgefragt, für die WM in Zofingen gibt es keine Selektionen für Agegroup Athleten, da es zuwenig sind.
Habe mich für die ITU Kategorie gemeldet.
Grüsse
Pippi

Pippi
21.06.2015, 21:52
Diese Woche hatte ich bis am Freitag immer noch muskuläre Probleme, mit dem hinteren Oberschenkel.
An 1-2 Tagen war ich nicht so motiviert, dies änderte sich aber ab Freitag wieder.
Ich war zweimal schwimmen (2,8 und 3,4km) und ging einmal ins Yoga.
Beim Laufen gabe es einmal 200m Intervalle mit 200m locker dazwischen.
Am Freitag lief es wieder schön rund beim laufen, bei lockerem Tempo war die Pace bei 4:40min/km und es war nicht ganz flach. Wenn der lockere Lauf in diesen Tempobereich kommt ist dies immer ein gutes Zeichen. Bin gespannt was noch rauskommt, ist doch der Lauf in Kraichgau sehr gut gelungen aber die Spritzigkeit war vor dem Lauf etwas weg, so das die lockeren Läufe vor diesem Triathlon eher bei 4:45 bis 4:50 war.

Am Samstag habe ich das Frequenztraining mit 110er und 80er Cadenz auf der Rolle absolviert. Da ich dies auf der Rolle besser steuern kann. Draussen war es nass und leicht dunkel. Ein normales lockeres Training hätte ich draussen gemacht. Ich schwitzte sehr schön, der Pulsmesserclip eignete sich als Tropfnase. Nach 2.5 Stunden hatte ich meine bisher längste Rollleneinheit absolviert.

Ab dem Mittag war ich als Helfer vom Zytturmtriathlon im Einsatz. Dabei konnte ich zuschauen, wie zwei Nachwuchsathleten von der neuen Triathlongruppe, wo ich Leiter bin, zwei erste Kategoriensiege erreichen konnte.
Bisher gab es also 6 Starts und davon 4 Kategoriensiege :)
Bis 21:00 stellten wir dann noch die Wechselständer für den folgenden Tag auf. Aus dem kleinen Festzelt ging ich als letzter raus, zusammen mit dem Finanzchef vom Zytturmtriathlon.

Heute war ich als Streckenposten an der Radstrecke.
Beim nachmittagslauf lief es nochmals rund. Ich spürte förmlich Bewegungslust, nach dem vielen rumstehen.
Bei einem coupierten Lauf von 18.8km erreichte ich eine Pace von 4:43min/km. Der Lauf hatte 370 Höhenmeter und ich kam sehr gut die Anstiege rauf. Es fühlte sich locker an und machte mächtig Spass.

Ich freue mich auf die beiden Starts in der nächsten Woche.
Am Freitag einen 10km Lauf rund um den See an meinem Wohnort. Und am Sonntag ein Bergzeitfahren, mit Start in meiner Wohngemeinde.

felix__w
22.06.2015, 07:42
Am Freitag einen 10km Lauf rund um den See an meinem Wohnort. Um den Lauerzersee? Da half ich mehrmals bei Ruderregatten. Viel Spass.

Felix

rundeer
22.06.2015, 09:25
Danke für deine Mithilfe in Zug, war ein super Anlass.

Wir sehen uns in Lauerz und danach hoffentlich wieder mal beim ein oder anderen gemeinsamen Training.

Gruss

Pippi
22.06.2015, 23:14
Um den Lauerzersee? Da half ich mehrmals bei Ruderregatten. Viel Spass.

Felix

Ja, um den Lauerzersee.
Besten Dank

Danke für deine Mithilfe in Zug, war ein super Anlass.

Wir sehen uns in Lauerz und danach hoffentlich wieder mal beim ein oder anderen gemeinsamen Training.

Gruss

Besten Dank.

Ja, bis am Freitag. Ich freue mich riesig. Ich glaube ich werde von Anfang an 3:30er Schnitt laufen und wir werden uns gegenseitig pushen, was das Zeug hält. Wir werden uns in so ein Speedtunnel begeben, das das Tempo so hoch ist, das die grösste Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden muss, das bei den grossen Aufprallkräften nicht die Zunge durchgebissen wird. :Holzhammer:

rundeer
23.06.2015, 13:34
Ja, meine Vorfreude ist auch gross.

Mit dem Pacing hast du es ja besser im Griff als ich. Ein Negativsplit wäre natürlich gut. Aber letztes Jahr bin ich eigentlich leicht zu schnell gestartet und hatte trotzdem einen sehr guten Wettkampf und konnte am Ende noch ein paar Einsammeln. Ich weiss nicht, ob ich mich mit besserem Pacing hintenraus auch so stark hätte quälen können. Aber zu zweit geht das auch besser.

Ich denke ich lauf nach Gefühl an. Es muss am Ende einfach 34:<25 stehen, dann ist die Welt erstmal in Ordnung.

Gruss

Pippi
27.06.2015, 00:38
Das war ein harter Lauf.

Beim Lauerzerseelauf gelang mir wiederum ein gutes Ergebniss. Bei warmen Temperaturen, ging es 10km um den See.
Die ersten 5km fühlten sich "locker" an und ich war auf einem 35min Kurs.
In der zweiten Hälfte ging der Puls mehr nach oben, doch das Tempo wurde leicht langsamer.
Im Ziel stoppte die Uhr bei 35min und 34 Sekunden und ich erreichte den 6. Kategorienrang und den 12. Overallrang.

Im Kategorienklassement war ich 47 Sekunden langsamer als der 5. Platzierte. Welcher beim Ironman 70.3 Kraichgau im Overallklassement den 10. Platz erreichte.

Der J+S Triathlonkurs Veloclub Ibach war auch erfolgreich.
5 Podestplätze gab es bei den Junioren 1 und Juniorinnen 1.

Rangliste:
http://services.datasport.com/2015/lauf/lauerzerseelauf/RANG080.HTM

Garmin Link:
https://connect.garmin.com/activity/815737991

rundeer
27.06.2015, 10:02
Herzliche Gratulation Pippi. Du bist stark gelaufen und hattest gar noch die Kraft mich zu motivieren. :Blumen:

Und ja, als wir im Ziel kurz miteinander gesprochen haben, war ich irgendwie "abwesend". Sorry für die Worthülsen.

Grüsse

Edi
27.06.2015, 13:57
hallo,
kannst du mir genaueres über die 5min Yoga und den MP3 File schreiben? lese deine Berichte mit grossem Interesse.

Schnitte
28.06.2015, 19:48
Klasse Zeit und Glückwunsch zur tollen Platzierung!!! Sehr gut gemacht. :Blumen:

Pippi
28.06.2015, 23:12
Herzliche Gratulation Pippi. Du bist stark gelaufen und hattest gar noch die Kraft mich zu motivieren. :Blumen:

Und ja, als wir im Ziel kurz miteinander gesprochen haben, war ich irgendwie "abwesend". Sorry für die Worthülsen.

Grüsse

Besten Dank. Ich habe mir überlegt, ohne etwas zu sagen, dich zu überholen ist etwas blöde. Ist gar nicht so einfach, ich habe ja nicht gewusst, wie du dich fühlst.


hallo,
kannst du mir genaueres über die 5min Yoga und den MP3 File schreiben? lese deine Berichte mit grossem Interesse.

Hallo Edi

Besten Dank

Yoga mache ich den Sonnengruss.
Habe mal im Youtube geschaut, ist ziemlich diese Variante:
https://www.youtube.com/watch?v=Xfnj-kv2xzA

Mache sie aber mehr dynamisch.

MP3:

Hier eine Erklärung:
http://www.neurolearning.ch/files/Neural_Training_Neurolearning.pdf

Und hier ein Besschreibungen von ein paar Files:
http://www.pce.at/PDF/Frequenzapotheke1.pdf

Klasse Zeit und Glückwunsch zur tollen Platzierung!!! Sehr gut gemacht. :Blumen:

Besten Dank. Schön, dass du wieder hier bist.


Heute war ich an einem Bergzeitfahren von Steinen-Steinerberg-Sattel-Wildspitz

Ich bin als Favorit gestartet und konnte das Rennen gewinnen. Zudem konnte ich einen neuen 20min Wattwert aufstellen (283 Watt). Die Strecke hatte einige Rhytmuswechsel drin und in den letzten 10min fehlte mir etwas der Biss und die Frische im Kopf, knapp 2 Tage nach dem 10km Wettkampf.

https://connect.garmin.com/activity/817185129

Am Nachmittag hatte ich noch ein Date, was sehr angenehm war. Beim 10km Lauf kam die Frauensiegerin noch auf mich zu und hatte mir gratuliert und die drittplatzierte Frau, hat mich nach einer Auskunft gefragt. Auch wenn beide schon vergeben sind, so langsam sollte es auch mit den Frauen klappen.

Am Abend gab's noch eine geführte Meditation, welche sehr gut getan hat. Fühle mich jetzt super durchblutet und die Beine sind wieder frisch. Abgeschlossen wurde der sportliche Tag mit einem Personaltraining, wo ich ein paar Kraft und Yogaübungen gecoacht habe.

Grüsse Pippi

rundeer
29.06.2015, 13:10
Gratulation zum Bergzeitfahren. Respekt dass du da auch noch mitgemacht hast. Meinen Beinen war gestern alles andere als nach "Klettern".

Pippi
29.06.2015, 21:01
Gratulation zum Bergzeitfahren. Respekt dass du da auch noch mitgemacht hast. Meinen Beinen war gestern alles andere als nach "Klettern".
Besten Dank. Ich war froh, das die Beine gut mitgemacht haben. Das war kurz nach dem Lauf schon anders. Hauptproblem war, das ich nach dem Lauf soviel innere Wärme aufgebaut habe. Jemand meinte, mich könnte man als Ofen mieten im Winter, so das man Heizkosten sparen kann.

Pippi
10.07.2015, 12:45
Am Sonntag geht die M35 als letzte Start Gruppe (7:30)an den Start bei der ETU Europameisterschaft in Genf über die olympische Distanz. Ich freue mich, am Start zu sein, da nach einigen Zwischenfällen der Start etwas auf wackligen Beinen stand. Die Sehne ist zwar noch nicht ganz fit, sollte aber nicht stören. Wasser hat angenehme 18 Grad.

Grüsse Pippi

tofino73
10.07.2015, 13:17
Viel Glück Pippi und hau rein.

rundeer
10.07.2015, 13:34
Viel Glück Pippi.

Du kannst dir ja am Samstag bei Riederer und Gomez noch ein paar Tipps holen :Cheese:

Schnitte
10.07.2015, 19:02
Du wirst sicher wieder ein perfektes Rennen an den Start legen! Schnelle Arme und Beine und eine kraftvolle Lunge wünsch ich dir! Zeigs denen und geniess die einmalige und besondere Stimmung an so einer EM!!

Pippi
10.07.2015, 23:07
Besten Dank euch dreien.

Ich lass es am Sonntag rocken und werde die Stimmung geniessen, das wird super werden.

Pippi
12.07.2015, 22:38
Hier mein Wettkampfbericht von der ETU Altersklassen EM in Genf.

Hier noch eine Vorgeschichte in der letzten Woche 29.6 bis 5. Juli, war ich anfangs nach den zwei Doppelwettkämpfen am Vortag an den Lympfen und Strirnhöhlen etwas angeschlagen. Bei warmen Aussentemperaturen war ich bei der Arbeit, fast immer draussen.
Am Freitag hatte ich mir bei der Arbeit in den Finger gebohrt und am Samstag hatte ich am Zehengrundgelenk (gr. Zeh) eine grosse Verhärtung und eine empfindliche Sehne, sowie eine Knochenhautentzündung. Ev. ist dies vom Freitag gekommen, beim Schwimmen bei einer Rollwende. Am Samstag ging es trotzdem 3.5 Std. aufs Rad und 1 Std. Freiwasser. Ab Sonntag habe ich mich entschlossen einen Tag zu ruhen, ich war müde und der Fuss tat weh und es war warm.
Ab Montag habe ich dann das Training durchgezogen, ausser den 1000er Intervallen habe ich einen lockeren Lauf gemacht. Dies schmerzte aber doch noch leicht.
Di-Do ging ich täglich zum Ultraschall um den Zeh zu behandeln.
Von Tag zu Tag wurde der Zeh besser, so dass ich zu meiner Freude in Genf starten konnte.
Den Wettkampf in Genf konnte ich glücklicherweise ohne Beschwerden am Zeh durchziehen, habe einzig in T2 Socken angezogen, um den Zeh zu schonen. Ist noch nicht 100% gut, wird aber in den nächsten 1-2 Tagen so sein, dass ich gar nichts mehr spüre.

Schwimmen lief nicht so gut, keine Ahnung wieso, war weit hinten im Feld und bin noch 2mal um zwei kleine Bojen geschwommen, welche in der Nähe von 2 grossen waren, wusste nicht, ob man um diese auch schwimmen muss.
32,08 zeigte die offizielle Messung an. 54 Kategorienrang von von 62 Teilnehmer.

Der erste Wechsel gelang gut. 13. Zeit in der Agegroup

Das Radfahren machte richtig Spass. Konnte im Schnellzugstempo ständig überholen.
Garmin: https://connect.garmin.com/activity/831400069 (195 Höhenmeter mit 2 Runden und einem teilweise steilen Anstieg)
Mit einem knappen 40er Schnitt zeigte die Uhr eine Zeit von 1:00,11, was die 7. Radzeit in der Altersklasse bedeutete. :)) Und es gab noch zweimal ein Smiley zu sehen, bei einer Geschwindigkeitssensibilisierung dort stand 45 drauf.

Der zweite Wechsel war nicht so schnell. Bin in der langen Wechselzone im Vergleich zum ersten Wechsel auch locker herausgelaufen und und habe noch Socken angezogen, wegen dem Zeh.

Beim Laufen fand ich nach dem ersten KM einen guten Rhytmus. Es stellte sich dann aber heraus, das die Strecke mit einigen Höhenmeter gespickt war. So gab es auf der Strecke 83 Höhenmeter zu absolvieren. Ich spürte gut in mich hinein und lief an meinem Maximum. Habe mir aber fest vorgenommen, auf dem letzten Kilometer nochmal richtig Gas zu geben. Nach 3 Runden gab es noch ein Stück zum Ziel mit viel Publikum auf der Seite. Die letzten 950m absolvierte ich mit einer Pace von 3min31sek pro KM, dabei duellierte ich mich mit einem Italiener, dem ich auf der letzten Runde angehängt habe, und dann einen KM vor dem Ziel überholt hatte. Dieser kam dann noch von hinten, hätte nicht gedacht, das da jemand noch folgen kann.
Die Laufuhr stoppte bei 37,48 was die 9. Zeit beim Lauf bedeutete in der M35. https://connect.garmin.com/activity/831410761
Im Ziel belegte ich den 31. Rang in der M35 von 62 Teilnehmer mit einer Zeit von 2:14,16
Siegerzeit war 2:00,28

Bin mit dem Lauf und Rad sehr zufrieden.
Beim Schwimmen weiss ich auch nicht was los war, hatte gegen Schluss etwas überhitzt (Wasser 20.5° mit Neo)
Laufen und Rad machen sehr Spass. Beim Schwimmen schwimme ich im Training meistens gerne, im Wettkampf ist es dann meist ein Überlebenskampf.

Ich überlege mir zeitweise schon auf Duathlon umzustellen und mal zwischendurch einen Triathlon zu machen, je nach Lust.

Grüsse Pippi

tofino73
13.07.2015, 17:15
Gratuliere Pippi. Und mach Dich nicht verrückt wegen dem Schwimmen. Gute Erholung und en Gruess

rundeer
13.07.2015, 17:31
Herzliche Gratulation zum tollen Wettkampf. :Blumen:

Triathlon und Duathlon lässt sich ja gut zusammen unter einen Hut bringen. Das eine tun, das andere nicht lassen :Huhu: Und Schwimmen wäre für einen reinen Duathleten sicher auch einen guten Trainingsausgleich. Und es wäre schade, dich nicht mehr im Hallenbad anzutreffen.

Ich freue mich darauf, was du in Zofingen so raushaust.

Wir sehen uns wieder mal im Training.

Grüsse

Schnitte
13.07.2015, 18:45
Hoi Pippi, Glückwunsch zu der schnellen Rad- und Laufzeit! Was war nur los im Schwimmen? Vielleicht bist du doch bexeutend mehr Meter geschwommen? Sonst bist du doch auch ein guter Wettkampfschwimmer.... aber nichts desto trotz: Glückwunsch!

Ich denke auch, wrnn du dich überwiegend mit laufen und radeln beschäftigst ujd zum Ausgleich noch schwimmst, würdest du sicher viel bei Duathlons herausholen. Aber es muss dir auch alles Spass machen

Pippi
13.07.2015, 22:15
Besten Dank für die geschriebenen Zeilen.

Ja, Triathlon und Duathlon passen gut zusammen.
Möchte aber sicher nicht den Weg des geringsten Widerstands gehen und das Schwimmen sausen lassen. Ich fühlte mich einfach ein bisschen verloren im See, da man nach 2/3 keinen Vorderman sah, am Schluss konnte ich noch 2-3 von der vorderen Startgruppe einholen. Dort wo die zwei kleinen Boijen waren, sah ich einen Vordermann, wo auch dort schwam. Einer der mich einholte machte dies nicht und der Kanufahrer war irgendwo dazwischen.

Pippi
16.07.2015, 22:07
Heute gab es mit rundeer ein paar Videoaufnahmen.

Hier sieht man mich beim Schwimmen und Laufen:



https://www.dropbox.com/s/oxn1g4eizoetkbr/16.07.2015-Stefan-Marty-Lauf-seitlich.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/411vdg3l2xnrcvs/16.07.2015-Stefan-Marty-Lauf-von-vorne.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/32hhvoyq5g0nvy9/16.07.2015-Stefan-Marty-Ueber-Wasser.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/mc5xra99vh13ghb/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-von-vorne.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/1xef9l6xwqk28x5/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/al1aaxf3bb81r79/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich-links-Kamera-stehend.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/tulwhwehrel3bqq/16.07.2015.Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich-rechts-Kamera-stehend.MP4?dl=0

Beim schwimmen ist der Ellenbogen zu tief bei der Druckphase.
Rechte Hand geht nach Eintauchphase wieder nach oben.
Fussgelenke sind zu wenig geschmeidig.
Beinschlag ist bei seitwärtsbewegung (Atmung) zu stark

Beim Laufen kann ich noch an der Armhaltung arbeiten.

Grüsse in den Abend

Pippi

tofino73
17.07.2015, 08:34
Heute gab es mit rundeer ein paar Videoaufnahmen.

Hier sieht man mich beim Schwimmen und Laufen:



https://www.dropbox.com/s/oxn1g4eizoetkbr/16.07.2015-Stefan-Marty-Lauf-seitlich.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/411vdg3l2xnrcvs/16.07.2015-Stefan-Marty-Lauf-von-vorne.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/32hhvoyq5g0nvy9/16.07.2015-Stefan-Marty-Ueber-Wasser.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/mc5xra99vh13ghb/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-von-vorne.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/1xef9l6xwqk28x5/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/al1aaxf3bb81r79/16.07.2015-Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich-links-Kamera-stehend.MP4?dl=0

https://www.dropbox.com/s/tulwhwehrel3bqq/16.07.2015.Stefan-Marty-Unter-Wasser-seitlich-rechts-Kamera-stehend.MP4?dl=0

Beim schwimmen ist der Ellenbogen zu tief bei der Druckphase.
Rechte Hand geht nach Eintauchphase wieder nach oben.
Fussgelenke sind zu wenig geschmeidig.
Beinschlag ist bei seitwärtsbewegung (Atmung) zu stark

Beim Laufen kann ich noch an der Armhaltung arbeiten.

Grüsse in den Abend

Pippi

Hoi Pippi

Nur mal so aus Interesse: Meldest Du das beim Bademeister an, wenn Ihr Videoaufnahmen im Hallenbad macht?
Das mit der rechten Hand ist mir auch aufgefallen, nicht dass ich es besser könnte, aber Arne hat gerade in einem aktuellen Film darauf hingewiesen, somit ist es mir aufgefallen.

En Gruess

Pippi
17.07.2015, 12:27
Hoi Pippi
Nur mal so aus Interesse: Meldest Du das beim Bademeister an, wenn Ihr Videoaufnahmen im Hallenbad macht?
Das mit der rechten Hand ist mir auch aufgefallen, nicht dass ich es besser könnte, aber Arne hat gerade in einem aktuellen Film darauf hingewiesen, somit ist es mir aufgefallen.

En Gruess

Nein, habe dem Bademeister nichts gemeldet. Er hat mich aber auch schon gefilmt. Am Beckenrand waren zuerst noch ein paar Kinder. Habe mich als Trainer ausgegeben und dann gefragt, das sie schnell raus können.

Das mit der rechten Hand war schon das letzte mal da, habe gemeint ich habe es im Griff.

Grüsse

Pippi
29.07.2015, 08:40
Die Woche nach Genf hatte ich als Erholungswoche genutzt, für die zweite Saisonhälfte.
In der Zwischenzeit konnte ich noch mein 20jähriges Arbeitsjubiläum feiern.
Letzte Woche ging es am Donnerstag mit einem guten Block wieder richtig los. 90min DL mit 4*1000m in 4'00 ergab am Schluss 20km.
Nach einem Frequenzradtraining am Freitag, ging es am Samstag in die Laufschuhe für einen 90min Lauf im coupierten Gelände. Mit 428 Höhenmeter, ergab es einen 5'01 Schnitt pro Km. Dabei habe ich es bergab, bei zwei steilen Rampen richtig krachen lassen, um die exzentrische Muskelarbeit zu trainieren.
Am Sonntag fuhr ich 2.5 Runden von der Zofinger Powermanstrecke ab. Die Strecke ist abwechslungsreich und Selektiv. Freue mich darauf Gas zu geben.
Diese Woche bin ich im Zillertal für einen Trainingsblock. Die Niederschläge machen schön Pause, für eine 5h Bergausfahrt.

Grüsse Pippi

Pippi
11.08.2015, 22:21
Am 28. Juli reiste ich für eine Woche ins Zillertal. Nach einem kurzen Auftaktlauf am Montag, gab es am Dienstag morgen einen Lauf mit 60min lockeren Lauf gefolgt von 4x1000m in 3'30. Die ersten zwei gingen bergab, um das bergablaufen zu trainieren, welches in Zofingen wichtig ist. zweimal waren die 1000er im flachen, das hat gerockt.

Nachdem ich am vom Dienstag bis Donnerstag je zwei, fünf (mit 2200HM) und vier Stunden (inkl 1 Std. Rennpace und Koppelauf) auf dem Rad war, lief ich am Freitag einen lockeren Lauf von 40min. Die Beine waren noch ziemlich leichtfüssig, so das ich eine Pace von 4'38min/km hatte. Wenn sich das Tempo beim lockeren Lauf in diesen Bereich bewegt, ist die Form gut. Beim anschliessenden Koppelradtraining stand 20min Vollgas ohne warmfahren auf dem Programm. Dabei konntei ich einen neuen 20min Wattrekord fahren. Danach war eine Zeit lang richtig happy und die Glückshormone wirkten nach. Am Nachmittag gönnte mir eine Massage und ging in die Badi etwas zum sonnen.
Am Samstag stand eine Openwatereinheit auf de achen und ich war fündig geworden der Nähe von Altstätten SG.
Ein 25km Lauf mit 570 Höhenmeter, konnte ich bei herrlichem Sonnenauschein und Panorama absolviern.

Die Woche im Zillertal hat auch sonst gut getan.
Es tut gut einmal für sich alleine zu sein und herauszufinden was noch zu einem passt. Und auch zu verstehen, das man es mit "alten Freunden" nicht mehr gleich hat wie früher und sich halt etwas geändert hat, so das man neue Wege und Freunde gefunden hat.

So kamen in dieser Woche 337 Radkm 2285 Höhenmeter zusammen und beim Lauf 57km und 839 Höhenmeter.

Die letzte Woche wurde es zu Hause nochmal richtig warm und ich genoss das trainieren.
Abends stand ich jeweils als Leiter im Einsatz für eine Jugendtriathlongruppe. Das lockere Fahren mit dem Fahrrad nutzte ich jeweils für das Beine lockern, dies hat jedenfalls gut getan. Beim Schwimmen gab es ein paar gute Duelle, beim Bojenschwimmen, was man alleine nicht gut trainieren kann.
Untertags trainierte ich für mich alleine. Das Programm war ziemlich ähnlich, es kamen jedoch ein paar Kilometer mehr dazu. So ergab es 495 Radkilometer mit 4100 Höhenmeter und beim Laufen 65km mit 910 Höhenmeter.

Am Samstag hatte ich noch die Gelegenheit die Laufstrecke vom Powerman Zofingen kennenzulernen. Dies nach einer Radrunde mit rundeer. Meine Orientierungslaufkünste waren dann gefragt. Mit Karte in der Hand, ging es durch den Zofinger Wald.
Die erste Laufrunde geht anfangs steil berghoch, doch ich war erstaunt, wie gut man das Tempo wieder aufholen konnte beim runterrennen.
Da ein Openair in Zofingen war, gab es schon einige Hopprufe auf der Strecke.
Die Beine liefen immer noch gut, als es nach den zwei Laufrunden à 5km auf die zweite Laufstrecke ging. Oben beim Openair waren viele durchgeknallte Leute, die auf den heissesten Sonnenplätze waren, während ich im Schatten einen normalen Lauf absolvieren konnte. ;) Die Strecke konnte ich dort wegen dem Openair nicht ganz ablaufen, bekam aber einen guten Überblick. Es hatte auf dem Rückweg noch eine happige Gegensteigung dabei. Die Beine liefen auch gut hinunter. Später verlief ich mich auch noch ein bisschen, dies merkte ich anhand der Höhenlinie auf der Karte. Ich fand dann den Weg wieder zurück. Nach 2 Stunden Laufzeit wurden ich dann auch etwas müder, als es raus aus den schattigen Bäumen ging. Bald darauf war ich dann aber glücklich bei meinem Auto angekommen.

Grüsse Pippi

rundeer
12.08.2015, 19:47
Cooles Trainingslager!

Das kommt gut mit dem Powerman. Die Strecke kennst du ja schon sehr gut. Ich hab mich da im Windschatten immer gefragt, wie du wohl immer schön die richtige Verzweigung erwischst. Da sah ja jede Strasse aus wie die andere.

Gruss

Pippi
12.08.2015, 21:03
Am Montag und Dienstag waren die Beine schon ziemlich müde.

Beim Dienstagsschwimmen kam ich nach der Massage gar nicht auf Touren.

Haben dann abends eine Zwiebelsuppe gekocht, welche gut ist um die Säuren aus dem Körper zu bekommen, und dies hat super gewirkt.
(2 mittelgrosse Zwiebeln 60-75min in einem Liter Wasser leicht köcheln lassen)

Ausserdem habe ich die Entspannungsatmungstechnik gemacht, so das sich auch der Kopf entstressen konnte. So fühlte ich mich heute ziemlich fitter. So gab es ein paar Intervalle mit 3:20min/km Pace. Das war ein gutes Training, um den Körper zu zeigen, dass es nicht nur auf die Ausdauer sondern auch auf die Schnelligkeit ankommt.

Cooles Trainingslager!

Das kommt gut mit dem Powerman. Die Strecke kennst du ja schon sehr gut. Ich hab mich da im Windschatten immer gefragt, wie du wohl immer schön die richtige Verzweigung erwischst. Da sah ja jede Strasse aus wie die andere.

Gruss

Besten Dank.

Ja, die Strecke kenne ich gut. Und es ist gar nicht so schwierig diese zu finden. Bei der ersten Besichtigung, war ich mit Karte unterwegs und fand die Abzweigungen auch auf Anhieb.

Pippi
23.08.2015, 19:44
Letzte Woche stand am Samstag ein 3 Stündiges Radtraining auf dem Programm. Da Niederschlag angesagt war, startete ich das Training um 6:30 und kam dann auch trocken nach Hause.
Am letzten Sonntag wurde dann auch ich nass. Nach einem stündigen coupierten Lauf, standen 4 Stunden coupierte Radfahrt auf dem Programm, wo ich dann Blattern an den Füssen bekam, wegen dem Wasser. Das Training ging aber gut zu Ende.
Am letzten Dienstag abolviete ich einen 28km Lauf, wo ich mich danach schnell erholte.

Gestern startete ich beim Schwyzer Triathlon.
Das schwimmen gelang mir nicht so gut. Immerhin lag noch knapp in der ersten Hälfte des Gesamtklassements. Auf dem Rad gab ich dann mächtig Gas und konnte einige Gruppen einholen und dann eine grössere Gruppe anführen, wo es in einen Anstieg ging. In dieser Gruppe war dann auch rundeer, welcher meiner Tempoarbeit am Berg folgen konnte. Leider hatte er danach einen technischen Deffekt. Dort teilte sich die Gruppe dann auf, 340 Watt über eine Minute konnten nur wenige folgen. Mit einem guten Wechsel in der Führungsarbeit ging es dann Richtung Wechselzone mit einem Gesamtschnitt von 40.9km/h. Somit war ich um 52sek schneller auf dem Rad unterwegs als im Vorjahr.
Bald konnte ich zur vorderen Gruppe auflaufen und zum Spitzenläufer dieser Gruppe anhängen, welcher ein guter Kumpel ist. Wir sahen aus, wie zwei Staffelläufer.
Schade war rundeer nicht dabei, sonst hätten wir ein schönes Dreierzügli machen können.
Ich konnte noch einige einholen und lief dann 6 Sekunden hinter einer ehemaligen Triathlonolympiasiegerin ins Ziel ein, welche die Frauenwertung gewann. Im Vergleich zum schwimmen und radfahren ging der Laufsplit mit so einer Leichtigkeit über die Bühne. Mit den KM-Splits von 3:38-3:30km/min ist mir ein guter progressiver Lauf gelungen und war somit 18 Sekunden schneller als beim Lauf im Vorjahr. Über 5km erreichte ich eine Zeit von 17,47 was die schnellste Laufzeit in der Kategorie bedeutete (3.Laufzeit Overall)
Mit dem 5. Kategorienrang (8. Overall) war ich der schnellste bei der Vereinsmeisterschaft vom Triteam Zugerland, wo ich zum vierten Mal als Erster ins Ziel einlaufen durfte. :)
Nach dem gestrigen Ausfahren stand heute noch eine Königsetappe auf dem Programm. Mit 150km und 2569 Höhenmeter und knapp über 6 Stunden Fahrzeit ging es über Steinen-Schwyz-Sattel-Ratenpass-Pfäffikon-Schindeleggi-Schönenberg-Hirzel-Sihlbrugg-Langnau am Albis-Albis-Hausen am Albis-Sihlbrugg-Oberägeri-Schwyzerbrugg-Sattel-Mostelberg-Steinerberg-Steinen auf eine lange Tour. Die Beine liefen bis 5 Stunden sehr gut, der Mostelberg mit ein paar steilen Stellen forderte mich nochmals heraus, das ging aber gut zu Ende. Finish strong.
Noch 2 Wochen bis zur Duathlonweltmeisterschaft in Zofingen :)

Necon
23.08.2015, 19:49
Puh! Hartes Programm das du da fährst!

Auch dir Gratulation zum guten Rennen! Wie schon bei rundeer Hut ab vor eurer Laufstärke!

rundeer
23.08.2015, 20:02
...
Noch 2 Wochen bis zur Duathlonweltmeisterschaft in Zofingen :)

Und dort wirst du so richtig abgehen. Du warst in letzter Zeit ja so richtig fleissig auf dem Rad und beim Laufen und das merkt man.

Gratuliere noch einmal zu gestern.

Pippi
24.08.2015, 20:49
Besten Dank. Beim Laufen bin ich schon länger, bei diesem Triathlon in diesem Bereich. Doch ich vergesse immer wieder, das 5km ziemlich kurz sind. 20 sek schneller sind 4s pro Km. Was in diesem Bereich ein Unterschied ist.
Ja, es ist ein gutes Gefühl für Zofingen und da kann ich ohne Druck und Vergleich zu anderen Rennen starten, weil man dies nicht vergleichen kann. Laufen und Radfahren habe ich im Griff.

Pippi
30.08.2015, 22:09
Diese Woche konnte ich nochmals gut trainieren.

Am Dienstag stand ein hartes Lauftraining auf dem Programm, dies 3 Tage nach einem Sprinttriathlon und 2 Tage nach einer 6stündigen coupierten Ausfahrt.

10x 1000m davon 5x berghoch (4% Steigung) abwechselnd mit 5x bergab (4% Gefälle)

Die Berghochintervalle lief ich in ca. 4:00min Pace und Bergab zwischen 2:55min und 3:15min Pace. Das war ziemlich harter Stoff, bei den letzten 2 Intervallen konnte ich die Pace nicht mehr halten. Am Mittwoch waren dann die Beine muskulär ziemlich müde. Zum Glück konnte ich am Donnerstag zu einer Massage gehen, was das ganze wieder auf vordermann brachte. Ich merkte es dann schon noch, aber die Beine wurden von Tag zu Tag fitter. So lief ich heute im lockeren Tempo einen 4:35min/km Schnitt. Im Lauf legte ich diese Woche 49km zurück, verteilt auf 5 Lauftage. Radfahren gab es am Freitag, Samstag und Sonntag, wo ich insgesamt 7 Stunden zurücklegte.

Jetzt kommt nächste Woche das Tapern und ich freue mich riesig auf den Powerman Zofingen.

:)

rundeer
01.09.2015, 12:54
Das war ja wieder eine tolle Trainingswoche bei dir. Du taperst also für 6 Tage, richtig? Was machst du da genau für Einheiten und Intensitäten?

Wünsche dir eine geduldige Woche. Das braucht es meiner Meinung nach immer vor nem Wettkampf,

Pippi
01.09.2015, 21:42
Besten Dank. Ja das war eine gute Woche.

Geduld habe ich. Laut den Pacingvorgaben von meinem Trainer wird es ein offensives Rennen geben :)

Schicke dir noch eine PN wegen dem Tapering.

Grüsse

Pippi
06.09.2015, 22:37
Die Kategorienränge 1-6 habe ich dieses Jahr schon belegt.
Mit dem 7. Rang konnte ich bei meinem Saisonhöhepunkt, bei der Duathlonwm in Zofingen, in der Kategorie M35-39 ein tolles Ergebniss erreichen. Der erste Lauf ging sehr gut. Die ersten 2 Radrunde liefen sehr gut und ich konnte den Speed geniessen.
Die dritte Radrunde wurde dann harzig, doch den meisten anderen ging es wohl auch so. Mitte der dritten Runde, meldete der Speaker, dass ich auf dem 6. Kategorienrang befinden, dies befüglete noch einmal. Mit der 24. Overallradzeit (inkl. 2 Kettenrauswürfen an zwei steilen Stell) konnte ich mich auf den 5. Kategorienrang vorfahren. Beim abschliessenden Lauf über knapp 28km und 600 Höhenmeter, lief es dann nicht mehr so gut. Die letzten 10km wechselte auf Cola und dies gab nochmal einen Schub. So konnte ich die letzten 2.3km einen 3:41min/km Schnitt laufen, und konnte an den anderen vorbeifliegen. So etwas ist eben nur in Zofingen möglich, bei einem gut 7.5 stündigen Wettkampf. Im Overallklassement erreichte ich den 37. Rang. Ich kann diesen Duathlon weiterempfehlen, die Strecken sind WM würdig, viele sehr freundliche Helfer. Die Radstrecke ist nicht überfüllt und es fuhren viele allein oder mit dem richtigen Abstand. Ich bin dort sicher wieder am Start und werde wieder angreifen.

rundeer
07.09.2015, 11:59
Herzliche Gratulation nochmal. Es war eine Freude, dir beim Laufen zuzuschauen.
Und als der Speaker deinen in der Wechselzone nach dem Radfahren erwähnte, hab ich erstmal verdutzt auf die Uhr geschaut und zu rechnen begonnen.

Newbie
07.09.2015, 13:59
Glückwunsch Pippi! :liebe053:

Pippi
07.09.2015, 22:05
Besten Dank.

Das kommt noch besser, war erst mein dritter Duathlon ;)

Pippi
08.09.2015, 19:26
Hier noch die Fotos:

http://www.alphafoto.com/images.php?runID=677&sn=175

tofino73
08.09.2015, 19:51
Super Bilder, Pippi. Täuscht das auf Grund der Perspektive, oder könntest du vorne noch ein bisschen tiefer liegen?

Gruess

Pippi
08.09.2015, 21:37
Super Bilder, Pippi. Täuscht das auf Grund der Perspektive, oder könntest du vorne noch ein bisschen tiefer liegen?

Gruess

Besten Dank

Es täuscht ein bisschen.

Habe noch ein anderes Bild von der Seite.
Wenn ich tiefer gehe, werde ich mit dem Oberkörper unruhig und bewege mich hin und her.

tofino73
09.09.2015, 07:23
Stimmt ;-) Gruess

Hefeweizen
09.09.2015, 08:19
Moin,

Glückwunsch zu Deinem tollen Ergebnis in Zofingen. Ich mag deinen Blog, ein herzliches Dankeschön dafür.:Blumen:

Viel Spaß weiterhin.

Viele Grüße

Gerrit

Pippi
09.09.2015, 23:33
Besten Dank Hefeweizen.

Diese Saison werde ich den Luzerner Halbmarathon oder Marathon bestreiten.
Die Beine sind schon erstaunlich gut erholt. Doch es geht in dieser und in der nächsten Woche mit lockerem Training weiter.

Nächste Saison werde ich den Powerman Zofingen (LD) als Saisonhöhepunkt anpeilen. Ein weiteres Ziel ist die Produathlon Serie in der Schweiz.
Das wird interessant, spannend und Action geben :)


Schwimmen werde ich weiterhin, aber angepasst an die anderen Trainingsschwerpunkte. Ich habe vor an zwei regionalen Triathlon's zu starten.

Mit dem Ändern der Schwerpunkte gibt es immer wieder neue Schwerpunkte und Trainingsreize
Nach 6 LD's von 2009-2014 gab es dieses Jahr mal etwas anderes.

Grüsse Pippi

Pippi
13.09.2015, 22:53
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=d23mUN92H9g) bin ich von 11min 22 bis 11min 29 zu sehen im roten Dress.

Zofingen ist für mich der bisher bestorgansierte Anlass.
Viele Sachen die es nebenbei in der Vorbereitung/nach dem Rennen anfallen bei anderen Langdistanzen fallen da weg.
Parkplätze sind genügend in der Nähe verfügbar.
Radcheckin am Renntag ohne Warteschlangen
Keine überfüllten Strecken und so auch genügend Platz an den Verpflegungsposten
Sehr freundliche Helfer
Becher werden mehrheitlich in den Kübel entsorgt.
Wettkampfbesprechung nicht überfüllt
Viele Kampfrichter auf der Radstrecke
Auf der zweiten Laufrunde kriegt man mit der grossen Wendepunktstrecke auch viel über den Rennverlauf an der Spitze mit.

Hier noch die Zwischenzeiten in der zweit hintersten Spalte jeweils der Kategorienrang und in der letzten Spalte der Gesamtrang.

Nach dieser Analyse bin ich mit der dritten Radrunde wieder mehr zufrieden, hatte dort in der Kategorie die dritte Radzeit, obwohl ich rund 5min langsamer war.


Start : 9:00.00,0
RunLapIn1 : 9:17.12,7 17.12,7 11. 77.
RunPass1 : 9:17.51,0 17.51,0 11. 77.
RunLapOut1 : 9:18.16,5 18.16,5 11. 77.
fromRun1 : 9:37.32,8 37.32,8 11. 73.
toBike : 9:38.48,0 38.48,0 11. 66.
BikeHill1 : 10:14.42,8 1:14.42,8 9. 47.
BikeLap1 : 11:03.30,4 2:03.30,4 8. 42.
BikeHill2 : 11:39.41,2 2:39.41,2 8. 37.
BikeLap2 : 12:29.21,9 3:29.21,9 5. 34.
BikeHill3 : 13:08.10,4 4:08.10,4 5. 34.
BikeLap3 : 14:00.44,4 5:00.44,4 5. 32.
fromBike : 14:01.30,1 5:01.30,1 5. 32.
toRun2 : 14:03.10,9 5:03.10,9 5. 32.
Run2.5 : 14:17.59,1 5:17.59,1 7. 34.
Run7.5 : 14:38.52,3 5:38.52,3 7. 35.
Run12.5 : 15:04.57,2 6:04.57,2 7. 38.
RunLapIn2 : 15:15.20,6 6:15.20,6 7. 36.
RunPass2 : 15:16.06,3 6:16.06,3 7. 36.
RunLapOut2 : 15:16.55,0 6:16.55,0 7. 36.
Run17.5 : 15:33.09,2 6:33.09,2 8. 39.
Run22.5 : 15:57.04,1 6:57.04,1 8. 40.
Run27.5 : 16:23.16,1 7:23.16,1 8. 41.
->NEXT : 16:32.49,7 7:32.49,7 7. 37.
Finish : 16:33.32,8 7:33.32,8 7. 37.

Run 1 Lap 1 : 17.12,7 11. 77.
Run 1 Lap 2 : 20.20,1 11. 68.
Trans 1 : 1.15,2 2. 16.
Bike Lap 1 : 1:24.42,4 4. 33.
Bike Lap 2 : 1:25.51,5 5. 27.
Bike Lap 3 : 1:32.08,2 3. 22.
Trans 2 : 1.40,8 5. 30.
Run 2 Lap 1 : 1:12.55,4 8. 67.
Run 2 Lap 2 : 1:17.26,5 7. 55.


Run 1 Total : 37.32,8 11. 73.
Trans 1 : 1.15,2 2. 16.
Bike Total : 4:22.42,1 4. 24.
Trans 2 : 1.40,8 5. 30.
Run 2 Total : 2:30.21,9 8. 61.

In der zweiten Runde sieht man, dass ich inner kurzerster Zeit 3 Kategorienränge gut gemacht hatte.
Ich fuhr da an einer Dreiergruppe vorbei, welche alle in meiner Kategorie waren. Mit dabei war auch der zweitplatzierte der sich beim zweiten Lauf noch nach vorne gelaufen hat.
Als dort mein Kategorienrang durchgegeben wurde hatte ich eine Riesenfreude und dann auch später etwas Tränen in den Augen.

Am Samstag vor dem Rennen war ich gut drauf, und konnte bei der Wettkampfbesprechung auch mal laut rauslachen. Sonst war ich jeweils immer etwas verkrampft.

Beim zweiten Lauf hatte ich einmal ziemlich Krämpfe ich konnte nicht mehr weiterrennen. Die Zuschauer verzogen mit mir das Gesicht und sagten das geht wieder weg, was ich auch wusste und so war es dann auch.

Beim Zieleinlauf hatte ich eine Riesenfreude, zwar nicht so wie es Natascha Badman es macht oder wie es Arne in der Rundschau 34 in Barcelona vorgemacht hat. für mich ist jedenfalls dieses Finish etwa das gleiche Gefühl, wie beim Finish vom ersten Ironman.

Ich freue mich nächstes Jahr mit den Erfahrungen von diesem Jahr wieder zu starten. Ziel ist ein Podestplatz und dann wäre es cool 2017 oder später in der Elite Kategorie zu starten, mit 20min schneller sollte dies im Bereich des möglichen sein.

Zofingen ist mein Wettkampf, Hawaii hat bei mir imme immer mehr an Reiz verloren.

Die Beine fühlten sich nach dem Wettkampf schon schnell gut an. Am Donnerstag musste ich viel Treppensteigen, dort ging es wieder etwas bergab.
Heute fühlten sich die Beine wieder sehr gut an und das Training machte wieder mächtig Spass.

Grüsse Pippi

rundeer
14.09.2015, 17:41
Du hast da wirklich eine ganz tolle Leistung gezeigt. Das hab ich dir ja schon im Voraus prophezeit. :liebe053:

Nächstes Jahr geht da sicher noch was, wenn du die Strecke und das Rennen schon kennst und die Krisen schon einmal durchgelebt hast. Du wirst sicher auch noch den ein oder anderen Punkt gefunden haben, wo du im Training noch mehr Fokus setzten kannst. Nicht zu vergessen auch die Motivation, denn die scheint ja nochmal zugenommen zu haben.

Ich freue mich auf jeden Fall, dich nächstes Jahr wieder anzufeuern und aufs Podest zu treiben.

Grüsse

Pippi
14.09.2015, 21:46
Besten Dank rundeer

Ja, die Motivation ist sehr gross.

Es ist ja immer die Frage, was man will. Denn dort wo man seine Kraft hinfliesst, da geht sie auch hin.
Ich merke es jeweils, wenn ich mich für ein Ziel eintschieden habe und die Fragen geklärt habe, wie ich jeweils Kraft bekomme.

So ist heute eine weitere Entscheidung gefallen.
Ich werde in Luzern über die Marathondistanz starten.

Gestern war auch eine Aufräumaktion von meinem Schreibtisch. Ich habe da die Gewohnheit alles irgendwo zu stappeln und habe jetzt Ordnung hineingebracht und merke wie es auch mir gut getan hat. Da ja alles irgendwie verbunden ist, das innere sich im äusseren zeigt und auch umgekehrt, ist dies ja auch logisch.

Mit den zusätzichen spezialltrainings habe ich auch wieder angefangen.
Yoga kommt jeweils am morgen wieder dazu. Der See wird auch langsam kühler und ich gewöhne mich daran, das ich im Winter wieder Eisschwimmen gehen kann. :)

https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs

Pippi
21.09.2015, 20:34
Letzte Woche war sehr gut gestartet.

Zwei lockere Läufe standen auf dem Programm. Pace war um die 4:43min/km.
Da ich Wetterwechselempfindlich bin, war es aber nicht so einfach.
Am Mittwoch gab es Südwind mit 30°. Ein Tag später kühlte es dann ab und beim arbeiten auf 1300m wurde ich bis auf die Socken nass. Die Arbeitsschuhe hatten 2 Tage bis sie trocken waren. Am Wochenende merkte ich die Stirnhöhlen wieder vermehrt. So pausierte ich am Sonntag und auch heute.
Morgen schaue ich, wie ich mich fühle.

Grüsse Pippi

Pippi
24.09.2015, 21:55
Heute ging es wieder mit richtigem Lauftraining weiter.
Die Stirnhöhlen und Lunge sind wieder OK. Ebenso ist die Müdigkeit weg.
Am Montag habei ich pausiert.
Dienstag kurzer Spaziergang.
Mittwoch lockeres traben Pace 5:45 (20min)

Heute 52min lockeres laufen 52min Pace 4:58

Fühlte sich wirklich gut an und war deutlich die lockere Einheit, als die vom Vortag. Wenn dass so weitergeht...... ;)

Körperfettanteil ist seit gut einem Monat bei 6%.

rundeer
25.09.2015, 19:35
Hallo Pippi

Toll wenn du dich gut erholt hast. Das Laufgefühl scheint also recht schnell wieder zurückzukehren.

Viel Spass noch

Pippi
25.09.2015, 21:26
Besten Dank rundeer

Ja, es fühlt sich gut an, nachdem es anfangs Woche ein richtiger Kampf war.

Heute gab es 10 Hügelsprints à 20sek (allout). Beine liefen gut. Konnte den Puls um 35 Schläge hochjagen. Motivation war auch sehr gross. Auslaufen ging dann ziemlich leichtfüssig weiter.

Freue mich auf nächste Woche:
kurzer lockerer Lauf, 8x1000m, 80min hügliger Lauf und Longjog von 3 Std.

Pippi
28.09.2015, 22:07
Habe es endlich geschafft den vollständigen Rennbericht vom Powerman Zofingen fertig zu schreiben.

Hier (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/wettkampfberichte/756788a51a1287d05.html#756788a51a128ae06) geht es zum Rennbericht.

Grüsse Pippi

Pippi
04.10.2015, 14:31
Diese Woche bin ich motiviert beim Lauftraining drangeblieben.

Dienstag: lockerer kurzer Lauf
Mittwoch: 8x1000m in 3:40
Donnerstag; Schwimmtraining mit Triathlonclub
Freitag: 18,2km 1:40, 713 Höhenmeter
Dieser Lauf machte mächtig Spass. Trailrunning wird immer interessanter
Samstag: Lockere Radtour 1:30

Heute gab es um 5:00 Uhr Tagwach. Mit dem Auto ging es nach Luzern, wo um 6:30 etwas 40 Läufer für eine Streckenbesichtigung vom Luzerner Marathon bereitstand. Die schnellste Gruppe mit Pacemaker 5:00min/km war mir dann schon bald etwas zu langsam und ich setzte mich mit ein paar anderen ab und fand dann einen welcher die Strecke kannte und wir konnten bei leichtem Regenschauer noch über unsere Erlebnisse reden. Nach zwei kleinen Hügel ging es mehrheitlich flach weiter. Nach der Halbmarathonmarke hängte ich noch eine grosse Runde durch die Stadt an. Beine liefen weiterhin gut. Die kleine mentale Krise überstand ich gut. Die letzten 2-3 Minuten wurden dann die Beine auch etwas schwerer. Mit einer Laufzeit von 3:01,53 standen dann 38,96km auf dem Tacho, was einer 4:40min/km Pace entspricht.

Bin mit dem Lauf sehr zufrieden. So kann es weitergehen, so das nach meinem längsten Trainingslauf auch noch das intensivste Lauftraining folgen kann.
Nächsten Mittwoch 15x800m mit 200m Trabpause, Pace bei 800er 3,32/km
Dann wird einem der 4,00min/km Schnitt beim Marathon die Pace langsam vorkommen.

Habe noch ein gutes Video gefunden, über 10 Erfolgsblockaden und die dazugehörigen Lösungen:

https://www.youtube.com/watch?v=YXq_cJKIrwk

Eine gute Woche wünscht Pippi

rundeer
04.10.2015, 20:14
Hey Pippi

Die Vorbereitung für den Marathon geht ja sehr gut voran. Wo steht eigentlich deine PB und denkst du, sie ist von der Strecke her in Luzern machbar.

Trailrunning find ich auch sehr faszinierend und möchte ich später unbedingt mal machen. Aber noch nicht mit Anfang 20. Der Traum wäre, mal dieses Rennen hier zu machen.

https://www.youtube.com/watch?v=Rkv3ekELGnQ

Zum zusammen Laufen hat es halt nicht geklappt und nächste Woche bin ich nicht zuhause. Aber es kommen ja wieder neue Wettkämpfe im nächsten Jahr.

Grüsse

Pippi
04.10.2015, 21:01
Hallo rundeer.

Ja, ich bin sehr zufrieden. Habe das Gefühl, das ich mich besser erhole, trotz härteren Trainings, im Vergleich zum letzten Jahr.

Laut Garmin hat die Halbmarathonstrecke rund 100HM = Marathon 200HM.
Meine Bestzeit beträgt 2:51, wo ich in München mit 100 Höhenmeter gelaufen bin.

Bestzeit kann möglich sein, ev können die kälteren Temperaturen, die Höhenmeter ausgleichen und die Form ist auch besser.

Du scheinst schon ein richtiger Kenner der Szene zu sein, das du einen bestimmten Trail-Lauf im Visier hast.

Grüsse Pippi

Pippi
10.10.2015, 14:42
Mit einer Laufzeit von 3:01,53 standen dann 38,96km auf dem Tacho, was einer 4:40min/km Pace entspricht.

Bin mit dem Lauf sehr zufrieden. So kann es weitergehen, so das nach meinem längsten Trainingslauf auch noch das intensivste Lauftraining folgen kann.
Nächsten Mittwoch 15x800m mit 200m Trabpause, Pace bei 800er 3,32/km
Dann wird einem der 4,00min/km Schnitt beim Marathon die Pace langsam vorkommen.



Nach dem langen Trainingslauf vom Sonntag hatte ich mich im ersten Eindruck schnell erholt, bei einem lockeren Lauf am Dienstag merkte ich dann aber schon noch etwas.

Am Mittwoch waren dann die Beine deutlich besser.
Die 15x800m mit 3,32/km Pace gingen anfangs gut los.
Nach der Mitte war ich mental schon hart angeschlagen, dort hiess es durchhalten. Denn solche Situationen gibt es auch in einem Rennen. Mit dem Ziel vor Augen gingen die letzten Wiederholungen dann noch mal besser. Musste aber die letzten 400m schon ziemlich allout laufen, um die Pace zu halten.
Mit dieser Einheit konnte ich wieder etwas meine Grenzen verschieben.
Nächste Woche gibt die Einheit nochmals in gestärkter Form.

Das kommt gut. Morgen kommt dann 2:15 Lauf inkl. 30min Endbeschleunigung (Pace 4,03/km)

rundeer
10.10.2015, 14:54
Weiter so!

thunderlips
10.10.2015, 17:41
Nach dem langen Trainingslauf vom Sonntag hatte ich mich im ersten Eindruck schnell erholt, bei einem lockeren Lauf am Dienstag merkte ich dann aber schon noch etwas.

Am Mittwoch waren dann die Beine deutlich besser.
Die 15x800m mit 3,32/km Pace gingen anfangs gut los.
Nach der Mitte war ich mental schon hart angeschlagen, dort hiess es durchhalten. Denn solche Situationen gibt es auch in einem Rennen. Mit dem Ziel vor Augen gingen die letzten Wiederholungen dann noch mal besser. Musste aber die letzten 400m schon ziemlich allout laufen, um die Pace zu halten.
Mit dieser Einheit konnte ich wieder etwas meine Grenzen verschieben.
Nächste Woche gibt die Einheit nochmals in gestärkter Form.

Das kommt gut. Morgen kommt dann 2:15 Lauf inkl. 30min Endbeschleunigung (Pace 4,03/km)

wie kommst du auf 4,03? viel erfolg:Huhu:

Pippi
10.10.2015, 18:07
wie kommst du auf 4,03? viel erfolg:Huhu:


Danke.

Die Vorgabe kommt vom meinem Trainer, um genau zu schreiben 4,03 bis 4,05/km.

Wünsche dir morgen gute Beine in München.

Pippi
11.10.2015, 21:18
Das kommt gut. Morgen kommt dann 2:15 Lauf inkl. 30min Endbeschleunigung (Pace 4,03/km)

Bin mit dem Lauf zufrieden. Trotz nächtlichem Triathlonschauen :cool: im Laptop fühlte ich mich gut. Die Beine waren deutlich besser geworden über die Nacht.
Das ich nicht triathlonsüchtig bin, habe ich bewiesen. Bin nach rund 7:00 Renndauer auf Hawaii ausgestiegen und ins Bett gegangen. So verrückt wie ich bin habe ich um nachts um ca. 01:00 noch meine letzte Trainingseinheit absolviert (rund 3min Atemtraining mit dem Powerbreathe) ;)

Die 1:45 im lockeren Tempo gingen in einer Pace von 4,34/km weg. Fühlte mich dort noch ziemlich gut, merkte aber gegen den Schluss, dass ich ein nicht mehr so technisch sauber lief, wahrscheinlich merkte ich dort schon etwas den Kohlenhydratmangel. Mit der Tempoerhöhung auf 4,00min/km (für die letzten 30min) lief ich dann auch wieder technisch sauberer. Die letzten 2km wurden dann noch hart, da es leicht bergauf ging und der Gegenwind bliess. Die Speicher wurden auch langsam leer und ich konnte so noch etwas den letzten KM vom Marathon simulieren.:dresche Die letzten 30min gingen in einer Pace von 4,04/km weg. So kamen 30.5km zusammen.

Freue mich auf die letzten 2 Wochen Vorbereitung für den Luzern Marathon.

Grüsse Pippi

Pippi
18.10.2015, 22:16
Diese Woche lief das Lauftraining nochmals gut.

Am Dienstag 50min mit Frequenztraining bei Regen.

Mittwoch gab es 15x800m mit Pace 3,32min/km plus jeweils 200m traben.
Die Einheit ging diesmal schon ziemlich besser, als in der Vorwoche.

Am Donnerstag war ich im Clubschwimmtraining vom Triathlonclub.
Da ging ganz schön die Post ab.

Am Freitag absolvierte ich einen 75 Minuten Lauf im coupierten Gelände.
Trotz 554 Höhenmeter kam ich auf einen 5,04min/km Schnitt.

Samstag war Blackroll und Dehnen angesagt.

Heute Sonntag gab es 2x 10x 20sek Bergsprints allout.
Der kühlende Regen war eine schöne Sache. Bei diesen Intervallen kommt man in einen orgasmusartigen Zustand und man ist immer noch beim schnellen atmen, wenn der nächste Höhepunkt kommt. ;)

Ich war mir noch lange am überlegen, ob ich aus dem Trommelverein ausstrete.
Habe mich dann nach einer Pause entschlossen, dort weiter zu machen.
Es ist eine gutes Ausgleichshobby und es tut gut in einer grossen Männergruppe mitzumachen.

Beim Luzern Marathon habe ich die Startnummer 174
http://services.datasport.com/2015/lauf/lucerne/

Zielzeit ist 2:50 bisherige Bestzeit 2,51,07 (letzes Jahr in München)

rundeer
24.10.2015, 19:12
Hey Pippì!

Wünsche dir morgen schnelle Beine und einen langen Atem. Lass es krachen!

Nur nicht von den HM Startern auf der ersten Runde verleiten lassen. Aber du hast dich ja immer gut im Griff.

Grüsse

Pippi
24.10.2015, 19:29
Hey Pippì!

Wünsche dir morgen schnelle Beine und einen langen Atem. Lass es krachen!

Nur nicht von den HM Startern auf der ersten Runde verleiten lassen. Aber du hast dich ja immer gut im Griff.

Grüsse

Hey rundeer


Besten Dank.
Fühle mich fit für das Rennen. Ja, ich werde mich nicht verleiten lassen.
Wetter ist ja ideal.

Beste Grüsse

Stefan
24.10.2015, 19:54
Hey rundeer


Besten Dank.
Fühle mich fit für das Rennen. Ja, ich werde mich nicht verleiten lassen.
Wetter ist ja ideal.

Beste Grüsse

Hoi Pippi,

ich werde morgen als Zuschauer an der Strecke stehen und drücke Dir unbekannterweise die Daumen.

Grüsse
Stefan

triduma
24.10.2015, 20:30
Hallo Pippi,
ich lese nicht oft in den Blogs. Zum Glück hab ich heute noch hier rein geschaut und gesehen dass du morgen auch nen Marathon läufst.
Ich wünsch Dir gute Beine und viel Erfolg.
Gruß
triduma

Necon
25.10.2015, 07:57
Start dürfte bald sein oder? Viel Erfolg und gute Beine!

rundeer
25.10.2015, 12:02
2:49:29

Herzlichen Glückwunsch zur PB!

muntila
25.10.2015, 12:03
Zielzeit ist 2:50

Mit 2:49:30 war das ja eine richtige Punktlandung. Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Stefan
25.10.2015, 12:27
Mit 2:49:30 war das ja eine richtige Punktlandung. Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Gratulation auch von mir.
Ich komme gerade von der Strecke.
Bedingungen waren super; die Fernsicht war gut, aber trotzdem war es nicht sonnig (es tut mir immer leid, wenn die angereisten Starter nichts vom Bergpanorama zu sehen bekommen).
Stefan

TriSG
25.10.2015, 14:12
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Quasi eine Punktlandung hingelegt. Respekt!
:Blumen:

Hoppel
25.10.2015, 15:11
Glückwunsch, tolle Zeit :Blumen:

Walfanggegner
25.10.2015, 15:18
Ja, echt eine tolle Zeit.
Herzlichen Glückwunsch und eine gute Regeneration :Blumen:

holger-b
25.10.2015, 15:23
Anscheinend heute ein Tag der selbst gesteckten Ziel. Gratulation und erhole dich gut.

Und jetzt? Off-season?

Pippi
25.10.2015, 16:05
Besten Dank euch allen. :Blumen:
Bedingungen waren ideal.
Strecke war nicht eine Bestzeitenstrecke mit 200 Höhenmeter.
Fand aber dies eine gute Abwechslung.

Hier mein Rennbericht:

Erfolgreicher Saisonabschluss beim Swisscity Marathon in Luzern.
Mit 2,49,29 konnte ich eine neue persönliche Bestzeit erreichen. :)
Die erste Hälfte fühlte sich sehr gut an, das ich eher etwas bremsen musste um die Pace von 4,00 bis 4,02min/km zu laufen, was ein gutes Zeichen ist.
Ich lag dort auf dem 58. Gesamtrang. Seit den letzten Trainings fühlten sich die Beine so an, das man den Bodenkontakt (fast) nicht mehr spürte. Die zweite Hälfte startete auch gut, ich flog weiterhin über den Asphalt und konnte Plätze gut machen. Bei KM 35 war ich 15 Sekunden schneller als die Marschtabelle. (2:50) Ab KM 36 hatte ich die Vorgabe in der Marschtabelle "Vollgas". :-B-( Ich konnte die letzten Kilometer mit einer 3,51min/km Pace laufen. Dabei bestand eine weitere Aufgabe erfolgreich den Halbmarathonläufern auszuweichen. Es waren viele Zuschauer am Strassenrand, die für den Temporausch verantwortlich waren und ich hörte ständig "Stefan" Rufe. Im letzten Abschnitt von 8,4km hatte ich die 9. schnellste Abschnittszeit. Im Ziel erreichte ich den 6. Kategorienrang, bei welchen auch die Schweizermeisterschaften ausgetragen wurden.
In der Gesamtwertung erreichte ich den sehr guten 29. Rang von 1153 klassierten Läufer war somit eine Rangierung hinter Triathlonprofi Mike Schifferle (0.5 Sekunden Rückstand) (24. Rang Overall Schweizermeisterschaft)

Rangliste Overall
http://services.datasport.com/2015/lauf/lucerne/RANG010-001.HTM


Freue mich schon auf die nächste Saison, wo ich auf die Karte Duathlon setzen werde.

Ja, jetzt ist Saisonpause.

Meine Wochenumfänge im Laufen seit dem Powerman Zofingen

Woche 1 0km
Woche 2 17km
Woche 3 45km
Woche 4 80km
Woche 5 65km
Woche 6 60km
und diese Woche mit dem Marathon 71km

Necon
25.10.2015, 16:33
Wahnsinn super Zeit, und wirklich stark mit wo wenigen km so eine Zeit hinzulegen!

holger-b
25.10.2015, 17:16
Meine Wochenumfänge im Laufen seit dem Powerman Zofingen

Woche 1 0km
Woche 2 17km
Woche 3 45km
Woche 4 80km
Woche 5 65km
Woche 6 60km
und diese Woche mit dem Marathon 71km

Erinnert mich ein bisschen an meine Umfänge seit Geradmer. Muss mal nachschauen was ich wirklich so in den letzten Wochen gelaufen bin. Ich hoffe damit eine solide Basis für ein paar Crossläufe gelegt zu haben.

FLOW RIDER
25.10.2015, 17:25
Seit den letzten Trainings fühlten sich die Beine so an, das man den Bodenkontakt (fast) nicht mehr spürte.

Wie geht das denn? Hört sich nach Fliegen an. So eine Form hatte ich noch nie.
Super geil und herzlichen Glückwunsch! :)

Pippi
25.10.2015, 17:41
Wahnsinn super Zeit, und wirklich stark mit wo wenigen km so eine Zeit hinzulegen!

Ja, bin auch sehr zufrieden mit diesem Umfang.
Laut Hochrechnung von der 10km Bestzeit wäre eine 2:46 drin. Mit einer schnelleren Strecke und längeren Vorbereitung, sicher möglich.


Wie geht das denn? Hört sich nach Fliegen an. So eine Form hatte ich noch nie.
Super geil und herzlichen Glückwunsch! :)

Besten Dank. Ich glaube ein Hauptgrund ist der monatliche Besuch bei der med. Fusspflege. Was sich immer mehr auszahlt Dort wird 1 Stunde lang mit einem elektrischen Schleifer an den Zehen/Zehennägel/Zehenübergänge geschlieffen, so das diese in die richtige Form kommen. Dann gibts eine halbe stündige Massage der Füsse. Ausserdem springe ich jeden Tag ein paar Minuten auf dem Trampolin rum. (Aussenseite, Innenseite, Ferse, Zehen)

Das Gefühl ist jedenfalls super.

triduma
25.10.2015, 23:06
Gratuliere Pippi, :)
echt ne super Zeit und das bei so wenigen Trainingskilometern.
Da ist es bei dir besser gelaufen als bei mir heute in Frankfurt.

Pippi
26.10.2015, 17:54
Besten Dank triduma.

Bin heute erstaunlich frisch. Leiter hochsteigen ging top.

Jan Frodeno hat in einem Interview gesagt, das sich die Sieger 40% schneller erholen.
Fühle mich auch wie ein Sieger, mit meinem Rennen. :)

Pippi
26.10.2015, 21:31
Hier noch ein Video von der Strecke mit Ausschnitten von meinem Lauf:

Anfangs gehe ich bei den Halbmarathonläufer etwas unter, welche gleichzeitig starteten. Am Schluss bin ich in der zweiten Runde auch wieder auf die Halbmarathonläufer getroffen, welche gleich lang unterwegs waren wie ich auf dem Marathon, man erkennt mich am Geschwindigkeitsüberschuss.

http://en.asics.ch/mysports/?rdpage=results&e=LU15&L=GE&r=174

Pippi
29.10.2015, 23:10
Meine Wochenumfänge im Laufen seit dem Powerman Zofingen

Woche 1 0km
Woche 2 17km
Woche 3 45km
Woche 4 80km
Woche 5 65km
Woche 6 60km
und diese Woche mit dem Marathon 71km

Nur zwei Läufe über 21km (30+39km)

Hier noch der Rennbericht mit ein paar Fotos:

http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/wettkampfberichte/756788a54212c7001.html#756788a54212eb302

Am Schluss einige Kampfbilder. Habe wirklich alles gegeben.

tofino73
30.10.2015, 08:15
Hammer, Stefan. Deine Zeiten sind für mich von einem anderen Stern ;-) Herzliche Gratulation und en Gruess

Pippi
15.11.2015, 11:44
Hallo zusammen.

Bin seit zwei Wochen wieder im leichten Training, nachdem ich nach dem Luzern Marathon eine Woche "noSports" gemacht habe.

Bin nun ein Duathlet, der einmal pro Woche schwimmen geht. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn man weiss, das man seine Sportarten im "Griff" hat und keine grosse ? hat.

Nach dem Luzern Marathon habe ich erstmals richtig realisiert, wie schnell ich bin.
In meiner Schulzeit war ich mehr der Aussenseiter und da haben sich starke Minderwertigkeitsgefühle aufgebaut.

Klar gibt es Poser, die gerne mit ihren guten Resultate angeben, bei mir war es aber die Situation, das ich ein gutes Resultat fast gar nicht getraute zu sagen. (Schreiben geht mir da leichter) Irgendwie ist es gar nicht so einfach mit jemanden im Zielbereich zu reden, der etwas "langsamer" war.

Doch letztendlich kommt es auf eigene Wertschätzung drauf an, wie man sich selber wertschätzt.

Gestern Samstag war ich in einem PoseTech Running Workshop Beschreibung (http://www.laufkalender.ch/de/lauftipps/101-Posetech-Ist-rennen-wirklich-natuerlich.html). Da wir nur zu zweit waren, gab es fast ein Personaltraining. Da ich ein typischer Fersenläufer bin, werde ich mit dieser Umstellung noch mehr Speed und Leichtigkeit in meinen Laufstil hineinbringen. Es gab ausserdem noch ein paar Tipps, wie man besser in einen Flow kommt und beim blinden (geführten) Lauf steil berghoch, merkte man gar nicht das es berghoch ging, vieles ist auch eine mentale Sache.

Am Abend war ich bei der Versammlung von einem Veloclub, wo ich als Clubmitglied aufgenommen wurde. Das wird nächstes Jahr mein Training weiter berreichern.

Eine weitere Neuerung besteht im Materialbereich. Ich habe mir ein paar Biomac Radschuhe bestellt. Freue mich mit mehr Power auf dem Rad zu tretten und dabei die Wadenmuskulatur zu schonen, um dann wie in einem Rennen in Zofingen auf dem anschliessenden coupierten Lauf anzugreifen.

Film Biomac Schuhe (https://www.youtube.com/watch?v=oKg0WJUvkXc)

rundeer
16.11.2015, 19:37
Hallo Pippi

Wenn du dann nächste Saison so läufst wie du dieses Jahr geradelt bist, dann wird's ganz interessant. Mit weniger Schwimmeinheiten wird ja wohl das ein oder andere Läufchen dazu kommen, oder?

Grüsse

Pippi
16.11.2015, 21:19
Hallo rundeer

Ja, beim Lauf wird der eine oder andere Lauf dazukommen.
Ich denke bei beiden Disziplinen ist noch schönes Potential vorhanden.

Beim Laufen ist bei den kurzen Läufen beim Duathlon das Ziel eine 3,20min/km Pace zu laufen.

Pippi
29.11.2015, 23:07
Training läuft weiterhin gut.
Diese Woche gab es 4x 20min mit Pose Drills.
Kommt immer besser, ich denke da liegt noch Geschwindigkeitspotential drin in dieser Saison.
Das einzige was ich noch habe ist, ich habe Albträume, das ich mit meiner neuen Geschwindigkeit keine Trainingspartner mehr finde. ;)

Heute gab es einen Dreierblock.

8:00 2 Std. MTB bei 0°

11:00 10min Nikolausschwimmen im 10° kalten Wasser, habe es in die Spitzengruppe (Top Ten) geschafft, wo denen die zuletzt rausgingen.
War ein tolles Erlebnis, habe 30min nach dem Ausstieg noch geschlottert. ;)

13:30 2 Std. Skilanglauf, nach dem ich am Vortag nach einer 2 jährigen Pause damit wieder angefangen habe.

Grüsse

~anna~
29.11.2015, 23:09
Das einzige was ich noch habe ist, ich habe Albträume, das ich mit meiner neuen Geschwindigkeit keine Trainingspartner mehr finde. ;)


Beneidenswerte Albträume :Cheese:

Pippi
29.11.2015, 23:29
Beneidenswerte Albträume :Cheese:

Ja, war nur ein kleiner Spass.
Aber man muss ich auch mal in die Situation der schnellen Leute hineinversetzten ;)

Kenne schon noch ein paar schnelle in meiner Gegend.

Übrigens habe ich heute beim Nikolausschwimmen Rollentausch gemacht, habe eine Perrücke mit langen Haaren angehabt.

Schnitte
13.12.2015, 12:11
Meine Albträume sehen auch etwad anders aus ;)

Tolles Ergebnis beim Nikolausschwimmen. Habe direkt dein Video vom Eisschwimmen im Zürichsee vor Augen ... brrrrr ... kalt. Hut ab!! Lg

Pippi
13.12.2015, 20:11
Meine Albträume sehen auch etwad anders aus ;)

Tolles Ergebnis beim Nikolausschwimmen. Habe direkt dein Video vom Eisschwimmen im Zürichsee vor Augen ... brrrrr ... kalt. Hut ab!! Lg

Hallo Schnitte
Schön dass du dich meldest.

Ja, irgendwie hat man bei jeder Richtung seine Stärken.

Das Schwimmen war im Lauerzersee:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs

War am letzten Freitag wieder, war schon eisig kalt.
Bin 100m geschwommen und laut Garmin hatte ich einen 1km/h Schnitt.

Im Laufen gabs diese Woche 3x20min Poserunning.
Kommt immer besser, gibt aber schon noch was zu tun.

Dazu 1x Std. Yoga, 1x Athletik, 1xBlackroll

Am Montag und Dienstag hatte ich frei, dies nutzte ich für ein paar Radkilometer.
So gab es in den letzten 8 Tagen 4x 3Std. Rad plus 1x1Std. Rolle. so das ich auf 349km gekommen bin.

Heute ging es mit dem Triathlonclub in das zweit grösste Höhlensystem Europas, ins Hölloch. Rund 7 Stunden waren wir in der Höhle. War noch Lustig und eine gute Abwechslung.
Wir waren eine 11er Gruppe und kletterten, liefen und krochen durch die Gänge.
Habe hier noch ein paar Bilder aus dem Internet herrausgesucht.


http://www.hoellochforschung.ch/gallery2/d/17973-6/033.JPG
http://www.hoellochforschung.ch/gallery2/d/17846-6/003.JPG
http://www.skionline.ch/ARCHIV/images/gallery/bild_22__..._kriechen_..._800x600.jpg

Grüsse Pippi

FMMT
13.12.2015, 20:19
Stark, war bestimmt spannend :Blumen:

Pippi
13.12.2015, 22:33
Stark, war bestimmt spannend :Blumen:

Ja, das war es.

Habe noch zwei Fotos von Engpässen von heute:

Mit dem Gruppendruck haben wir uns zu Höchstleistungen getrieben.

rundeer
15.12.2015, 12:00
Faszinierende Bilder, klasse.

Habe ich das richtig verstanden, dass du im Moment nur wenig läufst, dafür immer mit der Pose Technik? (um den Laufstil von Grund auf zu erneuern?)
Und diese Läufe werden dann nach und nach ausgebaut und am Ende läuft man nur noch Pose?

Pippi
15.12.2015, 23:00
Faszinierende Bilder, klasse.

Habe ich das richtig verstanden, dass du im Moment nur wenig läufst, dafür immer mit der Pose Technik? (um den Laufstil von Grund auf zu erneuern?)
Und diese Läufe werden dann nach und nach ausgebaut und am Ende läuft man nur noch Pose?

Ja, mache im Moment die Übungen und Umsetzungsläufe in Pose.
Anderes Laufen lasse ich weg. So komme ich nicht in den alten Stil zurück. Was bei längeren Läufe gegen den Schluss sicher passieren würde.
Übrigens die Belastung auf das Knie wird um 50% gesenkt. Da man bei der Landung das Knie leicht gebeugt hat.

Hefeweizen
16.12.2015, 21:10
Moin,

tolle Bilder. Man verpasst doch einige interessante Beiträge, wenn man weniger Zeit am PC verbringt.

Gruß

Gerrit

PS: Dein Postfach ist voll ;) Ich möchte dir gerne noch eine PN schicken.

Schnitte
20.12.2015, 19:08
Wow und puuuh .... das könnt ich nicht mit meiner Platzangst ... Aber ist sicher geil. Top Erlebnis!

Pippi
24.12.2015, 11:02
Wow und puuuh .... das könnt ich nicht mit meiner Platzangst ... Aber ist sicher geil. Top Erlebnis!


Nein, Platzangst kriegt man nicht, die Hölle hat Höhlengänge von 180km ;)


Da das Wetter sehr mild war, sind wir bei der Arbeit mit allen Arbeiten gut vorangekommen.
So hatten wir 3 Ferientage geschenkt bekommen, so dass ich am Montag schon frei hatte. Ferien habe ich bis zum 6. Januar (Mi, Dreikönigsfeiertag) und da meinte der Chef, wir nehmen da auch noch zwei Tage dazu.
So dass ich jetzt auf 3 Wochen Ferien komme hintereinander.

Ich schwimme zurzeit 1x in der Woche, am letzten Dienstag gingen die 3km trotzdem ziemlich flott über die Bühne.

Weiteres zum Training schreibe ich im nächsten Blogeintrag.

Am Montag habe ich mit einer Nierenreinigungskur angefangen, welche etwa 6 Wochen dauert. Zu dieser nimmt man einen spez. Kräutertee und Petersillentee, sowie Ingwer, Bärentrauben, Vitamin B und Magnesiumtabletten.

Nicht das ich spürbare Probleme mit den Nieren habe, sondern es ist mehr ein Service, wie man ihn bei einem Auto macht.

Später folgt dann noch eine Leberreinigung, welche 2 Tage dauert.

Ebenso habe ich begonnen mit einer Ölziehkur, welche auch ganz leicht durchführbar ist.

Weiteres findet man leicht mit Hilfe einer Suchmaschine im Internet.

Auf meiner Homepage habe ich noch die Resultate von meinen Wettkämpfen.

http://stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b420098503/index.html
In der oberen Tabelle sind alle Wettkämpfe.
In der unteren Tabelle Duathlon/Triathlon mit den Teildisziplinen

Analyse:
Schwimmen etwa gleich geblieben rund 45-55% Rückstand auf den schnellsten. Im Becken schneller als im Freiwasser

Rad: Habe mich verbessert bei den kurzen sowie den längeren Strecken.
Bei den kurzen Strecken vorallem stark bei den flachen Strecken. Bei den längeren eher bei den hügligen Strecken. 1-8% Rückstand auf den schnellsten.

Lauf: Habe mich auf allen Distanzen verbessert. Ausser in Zofingen war der zweite Lauf nicht im Bereich des Möglichen. Auffallend ist, dass ich bei schweren Verhältnissen (Kälte und Regen) oder Hitze die besten Resultate hatte, dies war auch beim Radfahren ziemlich ähnlich. Im Verleich zu meinem Marathonresultat, fehlt mir noch ein gutes Resultat bei einem Tri/Duathlon beim letzten Lauf. Obwohl ich dort auch im vorderen Bereich bin, läuft die Spitze im Prozentualenbereich schon noch ein Stück schneller.

Es wäre ja, auch langweilig, wenn man keine Ziele mehr hätte. ;)

Sehe eigentlich das Radfahren und Laufen ziemlich ausgeglichen an.

Grüsse Pippi

rundeer
24.12.2015, 13:48
Interessante Auswertung. Obwohl das sehr interessant wäre, bin ich meistens zu faul für solche Analysen.

Mit deinem vermehrten Fokus auf Duathlon wirst du sicher noch einmal Fortschritte machen in deinen zwei Paradedisziplinen.

Startest du am Silvesterlauf?

Pippi
24.12.2015, 17:17
Ja, finde es auch interessant. Braucht schon etwas Zeit.

Mit der Spezialisierung auf Duathlon werden da noch weitere Fortschritte herauswachsen.

Nein, starte nicht am Silvesterlauf.

Ev. komme ich als Zuschauer.

Pippi
30.12.2015, 16:00
Heute war ich bei einem Personaltraining beim Laufen.

Die Unterschiede sind seit dem November schon sichtbar.
Gibt aber noch weiterhin zu tun.

Hier die zwei Videos:

14. November erster Läufer:
https://www.coachseye.com/v/Uum3
Heute 30.12.
https://www.coachseye.com/v/rK2X

Letzte Woche war ich schön fleissig mit Radfahren

Do 3Std. GA1
Fr Kraft 60 U/min GA2 8x3min rund 1 Std. total
Sa Einbeindrills rund 1 Std. total
So 3Std. GA1

Gestern Di 3 Std. GA1

Zwei weitere 3 Stünder folgen diese Woche noch.


Im Dezember kam ich auf 754 Radkilometer.
Habe mich da schön gesteigert, gegenüber den 400 im letzten Jahr.

Muskulär fühle ich mich top und wettermässig habe ich es hier auch gut, da ich in den letzten 5 Jahren über den Jahreswechsel auf Fuerteventura war.

Grüsse Pippi

Eber
30.12.2015, 16:26
Dein Fußaufsatz sieht nun wesentlich besser aus. Aber ist er für dich auch effizienter?
Was bei deinem Laufstil vorher schon super aussah: du scheinst kaum vertikal zu oszillieren. Der zweiter Läufer oszilliert viel stärker, hat zwar auch eine geringere Frequenz, aber erklärt das alle Unterschiede ?!
Auf jeden Fall, viel Erfolg damit.:Blumen:

Pippi
30.12.2015, 18:43
Ja, besten Dank

Fussaufsatz sieht besser aus und jetzt schaue ich mir das Video auch gerne an.
Vorher habe ich mir gedacht, bin das wirklich ich.

Ja, finde es schon effektiver, fühle mich lockerer was auch weniger Energie verbrauchen wird.

Die Vertikalbewegung habe ich mir nicht angeschaut. Laufe schon länger mit 180 Scrhtte/min. Weiss auch nicht ob dies mit dem zusammenhängt.

Eber
30.12.2015, 18:58
... fühle mich lockerer .
Ja das sieht man wirklich.
Der erste Lauf ist deutlich steifer (z.B. in der Armbewegung).
Ich finde eine deutliche Verbesserung.

rundeer
31.12.2015, 11:31
Schaut wirklich gut aus. Sehr mühelos, leicht und flüssig.
Wobei, du musstest deinen Laufstil auch vorher schon nicht verstecken. :Blumen:

Pippi
31.12.2015, 12:12
Schaut wirklich gut aus. Sehr mühelos, leicht und flüssig.
Wobei, du musstest deinen Laufstil auch vorher schon nicht verstecken. :Blumen:

Ja, danke. Umso mehr man sich damit beschäftigt umso besser sieht man halt die Sachen auch. ;)


Hier von Nov 2010
https://www.youtube.com/watch?v=lWgOXVK-ZS4
Hier von Mai 2011
https://www.youtube.com/watch?v=DDKzwVMcV7A

Hat aber dort schon für einen 11km Lauf in 3´42 Pace gereicht und einen Halbmarathon in 3'53 Pace sowie einen Podestplatz mit dem Double-Langdistanz-Triathlon-Weltrekordhalter bei einem Lauf.

Necon
31.12.2015, 15:55
Na da hat sich aber richtig etwas getan seit November. Kannst du den neuen Laufstil auch über längere Distanzen halten bei hoher Pace?

Pippi
31.12.2015, 17:35
Na da hat sich aber richtig etwas getan seit November. Kannst du den neuen Laufstil auch über längere Distanzen halten bei hoher Pace?

Ja, danke.
Habe seit November nur Technikübungen gemacht 3-4x 20min pro Woche und bin sonst nicht gelaufen. Werde nächste Woche einen 50min DL im Grundlagentempo machen und dort mal sehen, wie es ausschaut. Ist sicher nicht einfach, aber trainierbar, dann auch über längere Distanzen so zu laufen.

~anna~
31.12.2015, 18:23
Hast du die Arme nicht ziemlich weit unten? Naja, wenn du mit nem Lauftrainer arbeitest, wird er dir wohl bessere Tipps geben als ich haha

Pippi
31.12.2015, 18:56
Hast du die Arme nicht ziemlich weit unten? Naja, wenn du mit nem Lauftrainer arbeitest, wird er dir wohl bessere Tipps geben als ich haha

Du hast wahrscheinlich das Posting 367 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1192289&postcount=367) angeschaut, wo die Aufnahmen von 2010/2011 sind. Dort sind die Arme sehr tief
Die neuen Aufnahmen sind bei 362 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1192289&postcount=362)

Finde die Arme dort nicht tief. Je weniger man Bewegungen mit den Beinen nach vorne und hinten macht, desto weniger muss man mit den Armen ausgleichen. Ebenso je mehr man unter dem Körperschwerpunkt aufsetzt, desto mehr ist man schon in Balance und braucht weniger Bewegungen der Armen, um dies auszugleichen.

Grüsse

Pippi
31.12.2015, 21:25
Das Jahr 2015 in Zahlen
0 Zeitstrafen
1 Gesamtsieg
1.5 Tage gefehlt bei der Arbeit, weil krank
2 schnellste Laufsplitzeit Triathlon Kategorie
3 Podestplätze
4- tes-mal Clubmeister Triteam Zugerland
4. Radzeit M35 Duathlon WM Powerman Zofingen
4 Top 10 Overall
5 Top 5 Kategorie
6. Schweizermeisterschaft Marathon M35
7. Duathlon WM Zofingen M35
7. Radzeit Triathlon EM Genf M35
8 Top 10 Kategorie
9. Laufzeit Triathlon EM Genf M35
10. Schweizermeisterschaft 10km M35
12 Wettkämpfe
20 Jahre bei der Firma Albert Auf der Maur
169.5 min Marathonbestzeit
268 Schwimmkilometer
524 Std. Schwimmen, Radfahren, Laufen
628 Gesamtstunden Training
754 km auf dem Rad im Dezember
946 Gesamtplätze gut gemacht auf dem Rad in St. Pölten
1797 Laufkilometer
7500 Radkilometer
69386 Höhenmeter Laufen und Rad

~anna~
31.12.2015, 22:26
Du hast wahrscheinlich das Posting 367 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1192289&postcount=367) angeschaut, wo die Aufnahmen von 2010/2011 sind. Dort sind die Arme sehr tief
Die neuen Aufnahmen sind bei 362 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1192289&postcount=362)

Finde die Arme dort nicht tief. Je weniger man Bewegungen mit den Beinen nach vorne und hinten macht, desto weniger muss man mit den Armen ausgleichen. Ebenso je mehr man unter dem Körperschwerpunkt aufsetzt, desto mehr ist man schon in Balance und braucht weniger Bewegungen der Armen, um dies auszugleichen.

Grüsse

Ne hab mir eigentlich schon das aktuelle Video angeschaut. Ich will aber nicht darauf herumreiten, weil wie gesagt, ich bin absolut kein Experte. Mir selbst wurde halt gesagt, dass die Arme einen spitzen Winkel bilden sollen und bis vor die Brust geführt werden. Also wenn ich bei google images schnell suche, etwa so:

http://www.joggen-online.de/images/lauftechnik/perfekte-armhaltung.JPG

Aber du scheinst ja zu wissen, was du tust, also alles prima :Blumen: .

Pippi
05.01.2016, 20:26
Ne hab mir eigentlich schon das aktuelle Video angeschaut. Ich will aber nicht darauf herumreiten, weil wie gesagt, ich bin absolut kein Experte. Mir selbst wurde halt gesagt, dass die Arme einen spitzen Winkel bilden sollen und bis vor die Brust geführt werden.

Aber du scheinst ja zu wissen, was du tust, also alles prima :Blumen: .

Es fühlt sich für mich stimmig an. Habe es früher einmal gelernt mit rechtem Winkel zu laufen (in den Armen) Im Posebuch steht. Die Arme dienen nur dem Gleichgewicht und man sollte sie möglichst entspannt lassen um Verspannungen im Nacken und im Schultergürtel zu vermeiden.

Habe die ersten Rennen geplant.

6.3. 10km Lauf Rheinfelden DE
20.3. 21.1 km Rhylauf Oberriet SG
16.4. Duathlon Europameisterschaft Kalkar DE 10/40/5
24.4. Rheintalduathlon Marbach Schweizermeisterschaft 4/17/4
8.5. Intervallduathlon Zofingen 4/16/4/16/4


4.9. Duathlonweltmeisterschaft Zofingen 10/150/30
30.10 Luzern Marathon oder Frankfurt Marathon

noch nicht sicher sind folgende Wettkämpfe:
5.6. 70.3 Switzerland Rapperswil 1.9/90/21
7.8. Powerman Ulm DE 10/120/20
20.8. Schwyzer Triathlon 0.4/20/5 Heimtriathlon

Ev. kommen noch 1-2 kurze Duathlons dazu.

Ich freue mich sehr auf diese Saison.

Grüsse Pippi

rundeer
06.01.2016, 18:45
Cooles Programm! Wir sind ja in einem Duathlon Paradies, da kann man auch spontan noch Wettkämpfe "mitnehmen".

Die Armhaltung ist wohl auch individuell. Tendenziell ist es glaub so, dass auf langen Strecken die Lockerheit zählt. Bei kurzen Sachen kann man eher noch mit starken Armeinsatz den Körper nach vorne treiben.

Der Wilson Kipsang läuft auch eher mit einem grossen Winkel im Ellbogen. Für ne 2:03 soll es also reichen. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=pgTNGuBXR3Y

Pippi
08.01.2016, 20:09
Cooles Programm! Wir sind ja in einem Duathlon Paradies, da kann man auch spontan noch Wettkämpfe "mitnehmen".

Ja, die Auswahl ist sehr gut.


Die Armhaltung ist wohl auch individuell. Tendenziell ist es glaub so, dass auf langen Strecken die Lockerheit zählt. Bei kurzen Sachen kann man eher noch mit starken Armeinsatz den Körper nach vorne treiben.

Der Wilson Kipsang läuft auch eher mit einem grossen Winkel im Ellbogen. Für ne 2:03 soll es also reichen. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=pgTNGuBXR3Y


Ja, glaube auch das dies individuell ist.
Danke für das Video.


Momentan läuft es sehr gut. Erhole mich gut, bin top motiviert und spüre keine Wehwechen und das Immunsystem ist stark.

Diese Woche gab es 2x 3 Std. Rad,
sowie 2x Laufdrills mit Umsetzungsläufen. Dort habe ich am Schluss jeweils ein Gummiseil an den Füssen nach hinten befestigt und bin an Ort und Stelle gelaufen. Ein sehr effektives Krafttraining und Techniktraining.
1x Std. Yoga plus einmal 30min Krafttraining.
2x gab es Schwimmen.

Beim heutigen Programm habe ich eine neue Sportart zugefügt.
Passend zum Sternzeichen Wassermann.
3 Std. Radfahren bei leichtem Regen
20min Aquajogging/ Die Zeit verging im Nu
https://www.youtube.com/watch?v=bRxcS6SZhqU
Im Anschluss 3km schwimmen, wobei ich das vortägige Krafttraining etwas spürte.

Bei unserer Triathlonnachwuchsgruppe gehen wir ins zweite Jahr.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, jemand ins Nationalkader zu bringen.
Dieses Jahr versuchen wir die Trainings mit anderen Vereinen zu kombinieren, als Zusatz von unseren Trainings.


Grüsse Pippi

Pippi
17.01.2016, 22:51
Diese Woche war schön ruhig nach den eher höheren Umfangswochen.

4x Laufen, 1x Rolle und einmal Schwimmen plus Yoga

Dabei war ich wieder bei einem Personaltraining (Laufen) und konnte ein paar gute Sachen mitnehmen und konnte die Korrekturen recht schnell umsetzen.
In der Theorie konnte ich auch noch einiges lernen.

Habe sonst noch gute Nachrichten:

Die neue Therapie (zuvor Chemo) die mein Vater gegen den Krebs macht, spricht gut an. Nun sind alle Ablagerungen vom Krebs nicht mehr in den Organen und der Tumor ist zurück gegangen.

Bei einem Gewinnspiel habe ich einen Startplatz für meinen Lieblingswettkampf, dem Powerman Zofingen gewonnen.

Hatte noch Kontakt mit dem Schweizer Triathlonverband. Die lassen mich bei der Duathlon EM in Kalkar und bei der Duathlon WM in Zofingen wieder im Schweizerdress starten. (Agegroup M35)

Pippi
24.01.2016, 20:53
Wieder eine gute Woche:

Montag: Yoga als Hahn im Korb mit 12 Frauen, mit neuen Übungen

Dienstag 20min Technikdrills mit ein paar Sprints, 3,2km schwimmen

Mittwoch: coupierter Lauf 14.5km mit 256 Höhenmeter Pace 4:52min/km
dieser lief schon einiges besser, bisher mein dritter Lauf länger als 20min seit mitte November. Hatte vorher bei den anderen Läufen die Waden schon mehr gemerkt.
30min Krafttraining

Donnerstag gab es einen Koppeleinheit von 40min Aquajogging und 3.3km schwimmen

Freitag: 20min Laufdrills mit Sprints, 75min Skilanglauf bei top Bedingungen und dann noch eine halbe Stunde Krafttraining.

Mi-Fr hatte ich frei, da unsere Baustellen alle zugeschneit waren.
Am Montag geht es wieder los.

Sa und So je drei Stunden Rad. Am Samstag ging es mit dem MTB hinauf in den Schnee:
https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net/BIe3w-xx4b5J9zYRgDsMK1AzX4d11iiO3g8MmVMHeYY-2048x1152.jpg

Da war es gegen den Schluss schon ziemlich frisch.

Heute Sonntag blieben die Füsse trocken, mit dem Triathlonrad. Jedoch mit erschwerten Bedingungen, denn ich war erst um 2:30 vom Ausgang nach Hause gekommen. (gehe sehr selten in den Ausgang und bin dort nicht so trainiert :) )
Wobei die ersten 2.5 Stunden noch recht gut liefen.

ThomasG
24.01.2016, 21:07
Montag: Yoga als Hahn im Korb mit 12 Frauen, mit neuen Übungen
Heute Sonntag blieben die Füsse trocken, mit dem Triathlonrad. Jedoch mit erschwerten Bedingungen, denn ich war erst um 2:30 vom Ausgang nach Hause gekommen. (gehe sehr selten in den Ausgang und bin dort nicht so trainiert :) )
Wobei die ersten 2.5 Stunden noch recht gut liefen.
Haste am Montag gleich mal eins der 12 Mädels kräftig angebaggert was :Blumen: :Cheese: :cool: ;) ? Oder etwa mehr als eins :-O ;-)? Neue Übungen ... :-O

Dumbledore
25.01.2016, 07:26
Hört sich doch alles sehr gut an. Lese deinen Thread schon länger mit. Finde vor allen Dingen gut, das Du auch Yoga machst.
Ich hab vor ein paar Wochen auch damit angefangen, mit dem Ziel, beweglicher zu werden, und fürs Laufen und Radfahren die Stützmuskulatur zu stärken.

rundeer
25.01.2016, 11:48
Wieder eine gute Woche:

war erst um 2:30 vom Ausgang nach Hause gekommen.

Also quasi wenn schon denn schon.

Kannst du die neue Technik nun spürbar auf längeren Läufen durchsetzen?

Wir müssen mal wieder gemeinsam einen langen Lauf unternehmen.

Pippi
25.01.2016, 21:23
Haste am Montag gleich mal eins der 12 Mädels kräftig angebaggert was :Blumen: :Cheese: :cool: ;) ? Oder etwa mehr als eins :-O ;-)? Neue Übungen ... :-O

Wäre möglich. Oder eine hat am Sonntag auf dem Rad so Tempo gemacht, das ich an meine Reserven musste :)


Hört sich doch alles sehr gut an. Lese deinen Thread schon länger mit. Finde vor allen Dingen gut, das Du auch Yoga machst.
Ich hab vor ein paar Wochen auch damit angefangen, mit dem Ziel, beweglicher zu werden, und fürs Laufen und Radfahren die Stützmuskulatur zu stärken.

Danke für's Interesse. Ja, Yoga tut gut, vorallem wenn man älter wird, ist dies eine gute Investition.

Und in drei Jahren will ich eine doppelte Langdistanz machen.
Habe mir 20 den ersten Marathon. Mir 30 der erste Langdistanztriathlon :)



Also quasi wenn schon denn schon.

Kannst du die neue Technik nun spürbar auf längeren Läufen durchsetzen?

Wir müssen mal wieder gemeinsam einen langen Lauf unternehmen.

Ja, geht schon besser, ist aber schon noch Anpassung erforderlich.

Speed ist etwas gleich wie vorher. Aber mit 2 Monaten etwa dem halben bis ein Drittel Laufumfang.

Dafür mehr Radkm und Radform.

Ja, wir können gerne wieder mal zusammen laufen.

Melde mich mal.

Pippi
06.02.2016, 14:46
So mal ein Rückblick von den letzten 2 Wochen.

Letzte Woche war ich für 24 Std. ziemlich platt, hatte wohl etwas wie eine 24 Stunden Grippe erwischt. (mit Schüttelfrost, Durchfall und Müdigkeit) Dies besserte sich dann wieder und ich konnte alle Einheiten durchziehen.

Beim Laufen hat sich die Wade an den neuen Laufstil angepasst, bekomme jetzt keine Geburtswehen mehr. Es fühlt sich gut an und der Puls hat sich auch normalisiert. Vorallem das mit der Hüfte nach vorne schieben, kommt immer besser. Da ich mit dünnen Laufschuhen laufe, habe ich auf Anraten des Trainiers auch die Einlagen weggelassen. Dies passt auch gut und ich habe keine Beschwerden. Der Bodenkontakt fühlt sich einfach besser an, wenn man den Boden gut spüren kann.
Beim Laufen gab es Hügelsprints, coupierte Läufe, Frequenzläufe (alle bis ca. 60min) und als Zusatz noch je zweimal Aquajogging à 75min.


Beim Radfahren gab es eine Rolleneinheit von 5x(4min GA2 plus 30sek Vollgas) Pause 4min locker. Diese Einheit hat gerockt und war diese Woche schön hart, da ich die 30 Sekunden auf der mechanischen Rolle durchziehen konnte, was mit der elektronischen nicht ging, da sie überlastet war.
Auf dem Rad war ich um die 3 Std. draussen unterwegs.

Schwimmen war ich je einmal pro Woche

Beim Yoga habe ich von 1x pro Woche auf 2x erhöht. Es tut gut und ich merke jetzt schon die Unterschiede nach 2 Wochen.

Heute war ich noch bei einer Crossfitveranstaltung. In einem 2-er Team wechselten wir ab mit Treppenläufe und Übungen machen. War cool und ein hartes Training.
Das Training wurde geführt von einer hübschen Schwedin.

Ich habe an der Generalversammlung vom Triathlonclub gemerkt, dass ich grosse Menschenmasse einfach nicht so mag. In einer kleinen Gruppe fühle ich mich viel wohler. Als Vereinsmeister wurde ich mit einem Gutschein von 150.- ausgezeichnet. Somit bin ich zum vierten Mal Clubmeister geworden. Bei den Damen gewann als Seriensiegerin die erste Olympiasiegerin im Triathlon (Sydney 2000) Dank ihr war das Foto machen einfach lustig.

rundeer
06.02.2016, 18:26
So mal ein Rückblick von den letzten 2 Wochen.

Letzte Woche war ich für 24 Std. ziemlich platt, hatte wohl etwas wie eine 24 Stunden Grippe erwischt. (mit Schüttelfrost, Durchfall und Müdigkeit) Dies besserte sich dann wieder und ich konnte alle Einheiten durchziehen.

.

Dauerte das 24 Stunden und dann war es komplett weg?

Von meinen Schülern waren letzte Woche auch viele krank oder dauernd am Husten. Das war unschön. Hab dann zwischendurch auch immer mal wieder was gemerkt, aber zum Glück wurde es nie schlimm.

Weiterhin gutes Training

Pippi
06.02.2016, 20:46
Dauerte das 24 Stunden und dann war es komplett weg?

Von meinen Schülern waren letzte Woche auch viele krank oder dauernd am Husten. Das war unschön. Hab dann zwischendurch auch immer mal wieder was gemerkt, aber zum Glück wurde es nie schlimm.

Weiterhin gutes Training

Ich fühlte mich danach schon ziemlich besser. Merkte aber noch 2-3 Tage bei ganz tiefen Atemzügen, dass noch etwas Schleim im Hals war.

Pippi
08.02.2016, 23:02
Heute war ich beim Bikefitting mit den Biomac Schuhen
Foto:
https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net/-gldk7pvocXjZNhBQ8lrKWoG2_RmsMJ4tbVM1w_MhRM-2048x1536.jpg
Durch die Mittelfussposition kam ich mit dem Sattel 3.5cm tiefer und mit dem Lenker 5.5cm

Necon
09.02.2016, 07:38
Boah ist die Position der Klicks weit hinten. Wie fährt sich das?
Ansonsten sieht die Position sehr gut aus

ArminAtz
09.02.2016, 08:14
Boah ist die Position der Klicks weit hinten. Wie fährt sich das?
Ansonsten sieht die Position sehr gut aus

Ist Mittelfußposition, deshalb so weit hinten, da, wie der Name schon sagt, mittig angebracht.

Fährt sich etwas träger als mit normaler Position, was beim Triathlon jedoch nicht nachteilig ist.

Necon
09.02.2016, 08:38
Ich muss gestehen ich betrachte den Mittelfuß immer als etwas weiter vorne, so der Bereich knapp hinter den Ballen. Da sieht es so als ob die Cleats Höhe Fußwölbung angebracht sind

ArminAtz
09.02.2016, 08:47
Ok, hast schon recht.

Der Cleat ist aber in der Tat eher unterm Fußgewölbe.

Bin die Position vor 6 Jahren mal gefahren, jedoch aus verschiedenen Gründen wieder davon abgekommen.

Nun hab ich durch Zufall wieder ein Paar bekommen und bin am TT wieder damit unterwegs. Vorerst halt auf der Rolle...

Necon
09.02.2016, 08:53
Sehr spannend

ArminAtz
09.02.2016, 08:55
Naja, schauma mal, einen zweiten Versuch hat jeder verdient :Cheese:

Obwohl ich zugeben muss, dass ich die Dinger nicht ganz unkritisch sehe und ich durchaus gewisse Bedenken habe. Aber ok, Versuch macht schlau.

Bin gespannt, was Pippi so meint.

Necon
09.02.2016, 09:00
Kannst du das näher erklären?

ArminAtz
09.02.2016, 09:19
Kannst du das näher erklären?

Klar, ich hoffe es stört Pippi nicht...

Dafür muss ich aber kurz ausholen:

2009 hab ich mir Biomac Schuhe gekauft und bin diese mit Mittelfußposition gefahren, da ich überzeugt davon war, dass ich das haben bzw. fahren MUSS. Hinzukommt, dass ich doch recht "außergewöhnliche" Füße (sehr hoher Rist usw.) hab und die Schuhe angepasst wurden.

Es gab jedoch massive Fertigungsprobleme bzw. Qualtitätsmängel, weshalb ich die Schuhe bereits nach 2 Monate wieder aussortiert habe. Im Nachhinein hat sich jedoch rausgestellt, dass diese Fertigungsprobleme nicht die Schuld von Götz Heine (Hersteller) waren, sondern ich von einem Zwischenhändler übers Ohr gehauen wurde.

Durch einen Zufall hab ich Ende 2015 Götz getroffen und er hat mir angeboten, dass ich ein Paar bekomme. Trotz keiner Kosten, hab ich trotzdem etwas überlegt, aus folgenden Gründen:


- Den Vorteil, dass die Wade entlastet wird, kann ich für mich nicht wirklich sehen, da die Waden nie mein limitierender Faktor waren in einem Rennen.

- Die Schuhe sind saukalt, von dem her wieder ein Minus im Frühjahr/Herbst. Immer Überschuhe ist auch nicht der Bringer. Vor allem braucht man Überschuhe, welche mittig ausgeschnitten sind, nicht, wie üblich, im Vorfußbereich.

- Die Schuhe sind schon sehr filigran. Von der Haptik eher nicht für die Alltagsanwendung geeignet. Sprich gehen oder so ist eher nicht drin. Wann dann, nur sehr kurze Strecken und sehr vorsichtig.

- Wenn man stark einschlägt, kann der Schuh am Vorderrad streifen, da ja weiter nach vorne gesetzt.

- War mir nicht sicher, ob ich meine Sitzposition ordentlich hinbekomme, da das Walser sowieso einen flachen Sitzrohrwinkel hat und die Biomac Schuhe da nicht wirklich zuträglich sind.

Wieso hab ich mich dann doch dafür entschieden?

+ Meine aktuellen Tri-Schuhe waren im Arsch, deshalb brauchte ich sowieso neue.

+ Verbesserte Aerodynamik, da man durch die Mittelfußposition ca. 3cm mit dem ganzen System tiefer kommt.

+ Schuhe sind extrem leicht und steif

+ Die Schuhe sind wirklich traumhaft zu tragen. Ein Hauch von Nichts quasi.

+ Mich reizen "neue" Ansätze bzw. Verbesserungspotentiale. Da ich beim "ersten Versuch" nicht wirklich lange testen konnte, möchte ich den Schuhen bzw. der Postition noch eine Chance geben.


Nun hab ichs seit zwei Monaten im Einsatz und muss sagen, dass bisher alles gut ist. Positionsmäßig bin ich noch etwas am feilen, da bin ich noch nicht 100pro zufrieden. Werds die nächsten Tage eh mal in den Postitionsthread zur Begutachtung reinstellen.

Necon
09.02.2016, 09:39
Spannende Geschichte und interessante Punkte die man so vielleicht gar nicht beachten würde.
Danke.

Bin gespannt wie eure Erfahrungen sind damit.

rundeer
09.02.2016, 14:12
Daniela Ryf hat die Cleats auch weit hinten und Brett Sutton erklärt hier warum:

http://trisutto.com/cleat-positions/

Pippi, ich werde demnächst einen Händler aufsuchen für mein Tribike. Man wird dort unter anderem auch vermessen. Ich habe auch geplant, mit den Schuhen eine ähnliche Richtung einzuschlagen. Danke für den Link.

PS: gute Position

Necon
09.02.2016, 14:38
Mh, also eher für Leute mit niedriger TF.

Pippi
09.02.2016, 22:41
Boah ist die Position der Klicks weit hinten. Wie fährt sich das?
Ansonsten sieht die Position sehr gut aus

Hier noch eine Grossaufnahme:

Kann noch nicht so viel sagen, bin bisher knapp 45min damit gefahren, in ein paar 5min Abschnitten beim Bikefitting.
Werde mich aber sicher damit wieder melden.

Klar, ich hoffe es stört Pippi nicht...

........



Ja, besten Dank :)

Die Schuhe sind schon sehr leicht. Inkl. Schuhplatte wiegt ein Schuh 156g. Also knapp die Hälfte von einem normalen Schuh (296g wiegt ein anderer Schuh von mir).

Hier noch zwei Filme darüber:
https://www.youtube.com/watch?v=oKg0WJUvkXc
https://www.youtube.com/watch?v=p5heKvbNLVg

Die Schuhe sind auf Mass gemacht. Das erste Paar ist ein Stück weit zu eng. Konnte mir nun ein paar neue machen lassen welche 3mm länger sind, kommen morgen per Post.

Werde mir wohl eine kleine Fliesschicht unten am Schuh befestigen um besser damit gehen zu können.
Bei meinem Triathlonrad habe ich zusätzlich noch eine zweite Sattelstütze mit Sattel, mit welchen ich zwischen den Positionen wechseln kann. Zusätzlich noch die Spacer am Lenker wechseln und so geht es auch. Habe sonst noch ein Rennrad um damit zu trainieren.
Das zweite Bild zeigt noch den tiefen Aerolenker, bei welchem die Aerobars direkt in die Armpads gehen.

Übrigens habe ich mir auch noch ein Zeitfahranzug gekauft.
Gab es reduziert, vom Triathlongeschäft, für das ich starte.

Daniela Ryf hat die Cleats auch weit hinten und Brett Sutton erklärt hier warum:

http://trisutto.com/cleat-positions/

Pippi, ich werde demnächst einen Händler aufsuchen für mein Tribike. Man wird dort unter anderem auch vermessen. Ich habe auch geplant, mit den Schuhen eine ähnliche Richtung einzuschlagen. Danke für den Link.

PS: gute Position

Cool, besten Dank

Pippi
22.02.2016, 21:45
In den letzten 2 Wochen standen vermehrt und längere Laufeinheiten auf dem Plan.
Nach dem die vorherigen Wochen um die 22-25km waren gab es in den letzten zwei Wochen 50 und 63 Laufkilometer.
Innerhalb von 9 Tagen kam ich auf 103km

Am 13. standen 30x Hügelsprints allout auf dem Programm, Total 17km
Abends dann ein Double Run Day mit 12km

Am 14. 3 Std. MTB und rund 10km laufen. Dort war ich ziemlich müde, erholte mich am Montag dann gut.

Am 16. ein lockerer Lauf über 21km

Am 17. 3.9km Schwimmen, lief richtig gut, letzte Woche nur 1x kurz schwimmen

Am 18. 40x Hügelsprints total 20km

Am 19. war ich ziemlich platt, so gar das schwimmen lief nicht gut. Hatte von der tiefen Massage noch Muskelkater bekommen

Am 20. 10.5km Laufen, Pace war 4,43 min /km wollte zwar langsamer, dies ging aber nicht. Abends GA2 Kraftintervalle auf der Rolle

Am 21. 8x800m knapp unter 4er Schnitt und abends Frequenzstaffel auf der Rolle.

Das Laufen kommt richtig gut. Die Waden haben sich an den neuen Laufstil angepasst.
Die Biomac Schuhen fühlen sich gut an. Zusammen mit dem gewechselten Tretlager, das vorher ziemlich gesandet war (jetzt Keramik) schätze ich den Gewinn um die 8-10 Watt.

In zwei Wochen kommt die erste Formüberprüfung über 10km und ich bin guter Dinge.

Für die Duathlon-EM, kann ich jetzt schon sagen, das ich auf einem guten Weg bin und ich bin bereit für den Erfolg und peile dort einen Spitzenplatz an.

Was ich noch vermehrt mache:
Ich schaue, dass ich mehr Ordnung habe in meiner Wohnung und die Dinge die erledigt werden müssen nicht gross verschiebe. Das gibt die Gewissheit, das alles erledigt ist, was zu tun ist.

Beste Grüsse in die Runde

Pippi

Necon
22.02.2016, 21:51
Starkes Training! Bin gespannt wie sich die Pedale auf deine Laufsplits auswirken werden!

Eber
22.02.2016, 22:44
Pippi das hört sich sehr gut an und vor allem entschlossen.:Huhu: :dresche

PS: Radschuhe mit Cleatposition in Fußmitte sind schon lange ein Thema für mich, ich hab mich nur nicht dafür durch-gerungen, insofern seid ihr (du und Armin) Vorbilder.

Schöne Grüße und weiter so,
Eber:Blumen:

rundeer
23.02.2016, 19:35
Yeah, das kommt gut. Bin äusserst gespannt auf deine Ergebnisse.

Pippi
23.02.2016, 22:04
Starkes Training! Bin gespannt wie sich die Pedale auf deine Laufsplits auswirken werden!

Danke.
Ja, das bin ich auch. Bin vorher beim Triathlon fast gleich schnell gewesen, als ohne Swim/Bike davor. Da ich durch die Ermüdung kleinere und Schritte mit mehr Frequenz gelaufen bin. Das ist deutlich effektiver, wenn man ermüdet ist.
Durch das wechseln auf Vorfusslaufen, brauche ich die Waden mehr, jedoch kann ich diese mit der Mittelfussposition der Cleats beim Radfahren schonen.

Pippi das hört sich sehr gut an und vor allem entschlossen.:Huhu: :dresche

Ja, danke. Ziele und Entschlossenheit sind wichtig. Oder wie hiess der Titel noch mal (Hawaii Quali ich krieg dich) ;)

PS: Radschuhe mit Cleatposition in Fußmitte sind schon lange ein Thema für mich, ich hab mich nur nicht dafür durch-gerungen, insofern seid ihr (du und Armin) Vorbilder.


Schlussendlich spielen viele Faktoren eine Rolle. Jedoch kann ein einziger Punkt eine positive oder negative Kettenreaktion auslösen.

Yeah, das kommt gut. Bin äusserst gespannt auf deine Ergebnisse.

Ja, danke. Es gibt nichts gutes, ausser man tut es.

Letzte Woche hatten wir übrigens bei der Arbeit noch eine Bergsteigeraktion.
Da bei einem Stall hatte es nur ein 20cm breiter Balken als Gerüst und da es keine Lehne hatte auf 12m Höhe, arbeiteten wir mit dem Klettergurt und Seil.

Und hier noch ein Bild von der Ehrung der Vereinsmeisterschaft vom Triathlonclub.

Als Gewinner bin ich und die Olympiasiegerin von 2000 (Brigitte McMahon) zu sehen:

http://www.triteamzugerland.ch/.cm4all/iproc.php/Vereinsmeisterschaften/IMG_0878.JPG/downsize_1280_0/IMG_0878.JPG

FlowJob
23.02.2016, 23:51
Glückwunsch! (Du hast aber ganz schöne O-Beine!! :Cheese: )

Necon
24.02.2016, 07:47
Gratuliere.

Als limiter beim Laufen hatte ich letztes Jahr beim Triathlon übrigens nicht die Waden sondern die Hüftbeuger. Ich bin letztes Jahr im training und reine Laufwettkämpfe alles bis HM am Mittelfuß gelaufen. Beim Wettkampf habe ich selbst beim Sprint die Beine nicht hoch bekommen und konnte nur Ferse laufen.

Pippi
24.02.2016, 20:02
Heute gab es einen langen Lauf. Im Mittelteil (12km) bin ich mit einem afgahnischen, talentierten 17 jährigen von der Triathlonnachwuchsgruppe gerannt.

24,8km 4:42/km 1:57 statt geplanten 1:50



Glückwunsch! (Du hast aber ganz schöne O-Beine!! :Cheese: )


Danke, ja ich weiss :)

Pippi
06.03.2016, 21:28
Erfolgreiche Saisoneröffnung beim Vorbereitungswettkampf über 10km in Rheinfelden.
Mit einem guten Laufgefühl ging ich an den Start. Schon bald ging vorne die Post ab und ich verlor auf die Spitzengruppe. Mit starkem Westwind ging es durch und mit dem Wind auf dem Zweirundenkurs. Am Schluss fiel noch etwas Hagel hinunter. Ich konnte aber souverän den Lauf durchziehen und verpasste mit 35,26 um zwei Sekunden meine pers. Bestzeit. Es schaute der 1. Rang in der M35 raus und der 5. Overallrang. Bei trockenem Wetter konnte ich danach noch eine 2.5 stündige Radtour geniessen.

Splits:
1 3:31.4
2 3:28.9
3 3:27.1
4 3:33.5
5 3:42.3
6 3:41.8
7 3:28.1
8 3:25.6
9 3:28.1
10 3:24.6
10,08 Total 35,26

Necon
07.03.2016, 07:04
Poah gratuliere. Da hat sich die Technik Umstellung gelohnt.

FMMT
07.03.2016, 09:12
Respekt :Blumen:

rundeer
07.03.2016, 19:25
Herzliche Gratulation zum gelungenen Saisonstart.

Du kannst dich auf ein tolles Jahr freuen. In meinen Augen trainierst du sehr vernünftig und geschickt, hast die zwei Disziplinen im Griff und eine sehr positive Einstellung.

Weiter alles Gute!

Pippi
07.03.2016, 21:11
Besten Dank.

Ja. ein gelungener Start ist sehr schön.
Dies motiviert zusätzlich noch mehr (zum richtigen Zeitpunkt) Gas zu geben, denn es ist weiterhin noch Potential da.

Beine fühlen sich heute ziemlich gut an.

Grüsse Pippi

Pippi
13.03.2016, 22:48
Diese Woche wurde mein Bedürfniss nach genug harten Training gestillt.
Da am 20.3 ein Wettkampf ansteht, wurde diese Woche für gute Training genutzt.

Am Montag fühlten sich die Beine schon ziemlich gut an (Sonntag 10km Werrkampf und 2.5 Stünder auf dem Rad), dort gab es eine Stunde Yoga in der Gruppe.
Am Dienstag kam dann der erwartete Muskelkater. Ein Schneetag mit Baustellen die nicht bereit sind, war auch nicht so interessant. Abends gab es 50min locker mit 10min Abc.

Mittwoch gab es 1:48 Lauf mit 21.2km und 466 Höhenmeter. Die Beine liefen schon etwas besser und ich wurde mit einem Runners High belohnt.

Donnerstag 3km Schwimmen. Da ich als schlechter Schwimmer rund einmal in der Woche das Schwimmen ins Duahtlontraining einbaue, leidet die Schwimmform. Mit meinen 90° Fussgelenken, die sich bei guter Laufform entwickeln, kam ich beim Beinschlag gar nicht mehr vorwärts. Zum Glück waren es nur gesamthaft 100m.
Mit Paddels und PB schwimme ich da viel lieber.

Am Freitag gab es 10x800m knapp unter 4er Schnitt. Beine waren noch nicht ganz erholt vom Mittwoch. Diesmal ohne Runners High

Am Samstagmorgen hatten sich die Beine über Nacht gut erholt. Ich konnte eine 3 Stündige Radfahrt durch den Wind machen, Zur Abwechslung war noch ein Kumpel dabei.

Heute Sonntag gab es knapp 17km mit 30 Hügelsprints. Am Nachmittag 2.5 Stunden Rad mit Frequenzspielen.

Freue mich auf den nächsten Sonntag mit dem Start beim Halbmarathon.
Hoffe dort meine Bestzeit zu knacken. Ein paar schnelle Tempomacher sollten dort auch am Start sein.

Ich habe mir noch ein paar Videos von Franz Robert, gennant OPC Franz angeschaut und habe dabei ein paar gute Infos mitgenommen.

Im Yoga wurde uns noch eine Geschichte erzählt. Dabei ging es darum, dass unsere Schwächen, meistens versteckte Stärken sind.
Habe ein bisschen nachgedacht und finde es irgendwie stimmig. Wie verrückt doch dies Welt ist.

Hier noch ein gutes Video. NEVER GIVE UP

https://www.facebook.com/serbevents/videos/10154092992527125/?pnref=story

rundeer
14.03.2016, 19:12
Cooles Training.

Was strebst du an, am Halbmarathon?

Weiterhin eine gute Vorbereitung.

Pippi
14.03.2016, 21:13
Cooles Training.

Was strebst du an, am Halbmarathon?

Weiterhin eine gute Vorbereitung.

Besten Dank.

Irgendwas zwischen 1:19 und 1:20

Laufe mal an. Letzte 2km allout.

Lebemann
15.03.2016, 07:07
Drück dir die Daumen!! Versteh ich das richtig das du den Halbmarathon nicht voll läufst? Die Unterdistanzzeit dürfte doch eher Richtung 1:18h deuten. Ausdauer dürfte dir als Multisportler ja nicht fehlen :-)

Pippi
15.03.2016, 20:56
Drück dir die Daumen!! Versteh ich das richtig das du den Halbmarathon nicht voll läufst? Die Unterdistanzzeit dürfte doch eher Richtung 1:18h deuten. Ausdauer dürfte dir als Multisportler ja nicht fehlen :-)

Laufe immer voll im Wettkampf.
Aus der 10km Bestzeit ergibt es vom Prognosernrechner her 1:18,46 und von der Marathonbestzeit 1:20,40 Zielzeit für den Halbmarathon. Letzter Marathon im OKtober 2015 mit 6 Wochen Vorbereitungszeit nach einer LD.

Läufe über 21km habe ich in diesem Jahr bisher 2 Stück, plus ein paar Double Run Days. An der Tempohärte dürfte es nicht fehlen, Heute 3. Intervalltraining innerhalb von 5 Tagen.

Fühle mich gut in Form und hoffe von der Gruppendynamik zu profitieren.
Zumal die Strecke noch topfeben ist.

Pippi
20.03.2016, 16:21
Besten Dank.

Irgendwas zwischen 1:19 und 1:20

Laufe mal an. Letzte 2km allout.


Es wurden 1:19,19 https://pbs.twimg.com/media/Cd_6qOuW4AAUldR.jpg:large

Den heutigen Halbmarathon konnte ich leichtfüssig laufen und am Schluss noch den Turbo zünden (letzte 2,4km mit 3,32min/km Pace :) Wie angekündigt. Einfach toll mit so einer Leichtigkeit zu laufen. Neue Persönliche Bestzeit steht jetzt bei 1:19,19. Im stark besetzten Läuferfeld belegte ich den 11. Kategorienrang und den 26, Overallrang (3min 32sek hinter Profitriathlet Christian Brader.) Anfangs musste ich noch die Differenz zwischen Garmin und echten Kilometer herausfinden. Vielleicht war es gar nicht so schlecht, das ich die ersten 5km etwas langsamer angelaufen bin.

Bin sehr zufrieden mit dieser Zeit. Der Block mit 1x coupierter Halbmarathon und 3x Intervalltraining innerhalb von 7 Tagen im Training davor war schon grenzwertig.

Hoppel
20.03.2016, 16:52
Glückwunsch :Blumen: sehr starke Zeit

TiJoe
20.03.2016, 17:44
Glückwunsch! :Blumen:

Für was das Eisschwimmen so alles gut war... ;)

Necon
20.03.2016, 18:50
Stark stark! Gratuliere

rundeer
20.03.2016, 19:23
Glückwunsch zum gelungenen Wettkampf.

Hast mich heute erkannt? Du kamst mir heute mit dem Auto entgegen.

Pippi
20.03.2016, 21:40
Glückwunsch :Blumen: sehr starke Zeit
Stark stark! Gratuliere

Besten Dank

Glückwunsch! :Blumen:

Für was das Eisschwimmen so alles gut war... ;)

Das hat wohl andere Gründe. War seit über einem Jahr nicht mehr Eisschwimmen und das letzte mal im November im See


Glückwunsch zum gelungenen Wettkampf.

Hast mich heute erkannt? Du kamst mir heute mit dem Auto entgegen.

Danke. Nein, habe dich nicht erkannt. Weiss aber wo. Hatte auf meinen Bruder getippt.

JENS-KLEVE
21.03.2016, 18:56
Falls du früher nach Kalkar anreisen willst, Gästezimmer vorhanden:Huhu:

Pippi
21.03.2016, 19:18
Falls du früher nach Kalkar anreisen willst, Gästezimmer vorhanden:Huhu:

Danke für's Angebot. :Blumen: Ist aber schon alles gebucht. Reise am Samstagmorgen von Düsseldorf an und reise am Samstagabend wieder nach Düsseldorf. Das Hotel in Düsseldorf ist schon gebucht.

Grüsse Pippi

ThomasG
21.03.2016, 20:04
Es wurden 1:19,19 https://pbs.twimg.com/media/Cd_6qOuW4AAUldR.jpg:large

Den heutigen Halbmarathon konnte ich leichtfüssig laufen und am Schluss noch den Turbo zünden (letzte 2,4km mit 3,32min/km Pace :) Wie angekündigt. Einfach toll mit so einer Leichtigkeit zu laufen. Neue Persönliche Bestzeit steht jetzt bei 1:19,19. Im stark besetzten Läuferfeld belegte ich den 11. Kategorienrang und den 26, Overallrang (3min 32sek hinter Profitriathlet Christian Brader.) Anfangs musste ich noch die Differenz zwischen Garmin und echten Kilometer herausfinden. Vielleicht war es gar nicht so schlecht, das ich die ersten 5km etwas langsamer angelaufen bin.

Bin sehr zufrieden mit dieser Zeit. Der Block mit 1x coupierter Halbmarathon und 3x Intervalltraining innerhalb von 7 Tagen im Training davor war schon grenzwertig.Sehr geile Zeit :-). Ich habe Dein Training nicht wirklich verfolgt, aber halt schon mitbekommen, dass Du in den letzten Monaten viel an Deiner Lauftechnik gearbeitet hast. Außerdem hatte ich den Eindruck eine Folge davon wäre gewesen, dass Du deutlich weniger gelaufen bist als in den Vorjahren zu vergleichbaren Zeiten im Saisonverlauf. Da hätte ich damit gerechnet früher oder später wird sich das in einer sinkenden Leistungsfähigkeit zeigen, aber ganz im Gegenteil. Hmmm - also wenn ich ehrlich bin halte ich ja nicht so arg viel von Pose, aber auch ich kann mich ja mal irren ;-). Aber so eine Leistungsverbesserung kann ja viele Gründe haben und es ist wie immer so, dass es darauf ankommt. Bei mir war es so, dass ich während meines Grundwehrdienstes zwar weiterhin weitestgeghen regelmäßig trainiert habe, aber deutlich weniger als in den Vorjahren. Schon damals habe ich mich den Sommer über oft überfordert. Davon konnte ich mich wohl erholen. Gegen Ende der Bundeswehrzeit habe ich angefangen die Laufkilometer wieder hochzuschrauben und im Februar war ich dann so stark wie nie. Gut - ich war ja auch in einem sehr guten Alter und Leistungsalter (22 Jahre alt und etwa 7 Jahre recht umfangreiches Ausdauertraining). Aber wir wissen es nicht und wir werden es auch nie sicher wissen.

Pippi
22.03.2016, 21:58
Danke Thomas.

Ja, ich habe etwa 2 Monate nur Laufübungen gemacht. Dann noch einen zusätzlichen Lauf gemacht und Aquajogging dazu. Die letzten 5 Wochen habe ich dann die Umfänge angezogen, so dass ich zwischen 40 und 65 Wochenkilometer kam.

Ja, das kann viele Gründe haben und ich bin überzeugt, dass ich im Laufen noch mein grösstes Potential habe, für eine Leistungssteigerung, das liegt mir einfach am besten.

Pippi
01.04.2016, 23:19
Nach dem Halbmarathon waren die Beine bis Donnerstag noch etwas schwer.

Am Do gab es einen 80min Lauf, inkl Laufdrills.
Am Fr ging es erst am Mittag aufs Rad, da ich ausgeschlafen habe. Bei Temperaturen um 3-5° ging es 2 Stunden durch den Regen. Eigentlich standen 3 Std. auf dem Plan, doch ich entschloss mich noch kurz auf die Rolle zu gehen (1/2 Std.) Erstmals fuhr ich draussen mit den Biomac Schuhen. Die Beine waren danach viel lockerer, sozusagen eine Kneipkur und ein Kältebehandlung wie beim Winterschwimmen. ;)

Am Samstag war dann toller blauer Himmel. Nach den Bergsprints (1h 10min) ging es am Nachmittag für ein Frequenztraining für 2.5 Std. auf's Rad. Dies machte dann deutlich mehr Spass. Aber jedes Training ist wichtig. Dazu ein guter Blogbeitrag:

http://ckr.ch/2016/03/23/ckrblog-die-macht-der-kleinen-schritte/

Am Sonntag schulte ich mein Kraftvermögen auf dem Rad. GA2 Intervalle mit tiefer Kadenz standen auf dem Programm. Dabei hatte ich ein paar Hundebekanntschaften. 3 Std. mit 1000 Höhenmeter standen am Schluss auf dem Tacho. Bei engen Kurven bergauf merkte ich dann auch das man mit den Schuhen am Vorderrad anhängen kann. Jedoch kann man gut darauf reagieren.

Montag war ein Double Run Day angesagt. 1.5 Stunden im coupierten Gelände mit etwas über 500 Höhenmeter. Ich liebe diese Trailläufe und finde es eine gute Abwechslung.
Abends 30min locker.

Am Dienstag hatte ich mir noch einen weiteren freien Tag gegönnt.
Es ging weiter mit einem kraftbetonten Training. 3 Std. Rad inkl. 3x10min grösster Gang im Stehen.

Heute hatte ich mich von den Kraftbetonten Trainings auch muskulär erholt und hoffe auf einer höheren Stufe das Training fortzusetzen.

Ich mag das Duathlontraining sehr und finde es toll da es in der Schweiz eine Duathlonserie mit 10 Rennen gibt. www.produathlon.ch
Die schlechten Schwimmresultate in den letzten Jahren, waren wohl ein Zeichen, das es in einer anderen Richtung weitergeht.
Ich mag das Schwimmen im Training, jedoch macht es mir im Wettkampf nicht so Spass.

Der Duathlonsport wird mit dieser Serie und einer Duathlonkomission bei Swisstriathlon gut gefördert. Dieser Sport hat unheimlich viel Potential, denn Laufen und Radfahren können viele, was beim Schwimmen bei vielen eine Schwelle irgendeiner Art ist. Der Swisstriathlon Präsident hofft in 5 Jahren mehr Duathleten als Triathleten am Start zu sehen.

Grüsse in die Runde.

triathlonnovice
02.04.2016, 00:42
Danke Thomas.

Ja, ich habe etwa 2 Monate nur Laufübungen gemacht. Dann noch einen zusätzlichen Lauf gemacht und Aquajogging dazu. Die letzten 5 Wochen habe ich dann die Umfänge angezogen, so dass ich zwischen 40 und 65 Wochenkilometer kam.

Ja, das kann viele Gründe haben und ich bin überzeugt, dass ich im Laufen noch mein grösstes Potential habe, für eine Leistungssteigerung, das liegt mir einfach am besten.

Die Umfänge angezogen ? 40-65 km die Woche sind jetzt nicht wirklich weltbewegend für ein Duathlontraining. Da geht mehr. Hattest du nicht schon mal größere Umfänge ?

Pippi
02.04.2016, 11:26
Die Umfänge angezogen ? 40-65 km die Woche sind jetzt nicht wirklich weltbewegend für ein Duathlontraining. Da geht mehr. Hattest du nicht schon mal größere Umfänge ?

Wenn man es richtig verpackt reichen auch weniger Kilometer.
3 Laufintervalltrainings innerhalb von 5 Tagen:

Hier mal ein Beispiel:

So: 10km Wettkampf mit Ein und Auslaufen 15.8km danach noch 2.5 Std. Rad
Mo: Yoga
Di: 10.8km mit Laufdrills
Mi: coupierter Lauf mit 450 Höhenmeter 21.1km
Do: 3km Schwimmen
Fr: 10x800m Intervalle 14,6km
Sa: 3 Std. Rad
So: 30x 20 Sek Hügelsprint 16.6km 2.5 Std. Rad
Mo: Yoga
Di: 10x400m Intervalle 10km
........
So Halbmarathon

Unten noch eine Grafik von den Jahreskilometer 2015
Max. 80 Kilometer (nächster Strich ist bei 60km)
Im Schnitt 35km in der Woche.

Lebemann
02.04.2016, 13:46
Heftig!! Ich find das schon ne ganze Menge in Verbindung mit der Intensität.

rundeer
02.04.2016, 16:08
Cooles Programm.

Ich finde auch, dass es nicht unbedingt mehr Laufkilometer braucht. Das ist ja, zumindest bei mir, immer so ein gambling. Die letzten Kilometer bringen nicht mehr allzu viel, können aber einiges zerstören.

Übrigens: gehst du noch Aquajoggen? Ich versuche es nun alle 14 Tage mindestens einmal einzubauen, als Rekom Einheit.

Grüsse

Necon
02.04.2016, 16:15
Das Ergebnis spricht für dich Umfang bekommst du eh beim radeln mehr als genug wozu also mehr km zu Fuß

triathlonnovice
02.04.2016, 16:31
Wenn man es richtig verpackt reichen auch weniger Kilometer.
3 Laufintervalltrainings innerhalb von 5 Tagen:

Hier mal ein Beispiel:

So: 10km Wettkampf mit Ein und Auslaufen 15.8km danach noch 2.5 Std. Rad
Mo: Yoga
Di: 10.8km mit Laufdrills
Mi: coupierter Lauf mit 450 Höhenmeter 21.1km
Do: 3km Schwimmen
Fr: 10x800m Intervalle 14,6km
Sa: 3 Std. Rad
So: 30x 20 Sek Hügelsprint 16.6km 2.5 Std. Rad
Mo: Yoga
Di: 10x400m Intervalle 10km
........
So Halbmarathon

Unten noch eine Grafik von den Jahreskilometer 2015
Max. 80 Kilometer (nächster Strich ist bei 60km)
Im Schnitt 35km in der Woche.

Wenns nur ums reichen geht , da geht auch viel weniger.:Cheese: Mir gings eher um die Zeiten bzw die Entwicklung. Imho waren die Zeiten doch vor Jahren schon die selben, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Und wenn du dich jetzt auf Duathlon konzentrieren willst, so könnte man sicher noch deutlich steigern. Ich weiß natürlich nicht ob das in deinem Interesse ist , bzw was du so erreichen willst.

Pippi
02.04.2016, 17:47
Heftig!! Ich find das schon ne ganze Menge in Verbindung mit der Intensität.

Ja, normalerweise gibt es schon weniger.
Zum Beispiel letzte Woche eine schnelle Einheit.
Die 800er waren nicht so schnell (3,55er Pace). Geben eine Ermüdung, man ist aber am anderen Tag nicht kaputt. Was sicher der Fall wäre, wenn man 3,30 Pace laufen würde.
Hügelsprints sind kurz und hart, diese jagen innert Sekunden den Puls auf 165 hoch.
Pace war ca. 3,15/min/km
Nach diesem Training habe ich es geschafft, das das Auslaufen über einer 5er Pace war. Dann war es ein hartes Training.


Cooles Programm.

Ich finde auch, dass es nicht unbedingt mehr Laufkilometer braucht. Das ist ja, zumindest bei mir, immer so ein gambling. Die letzten Kilometer bringen nicht mehr allzu viel, können aber einiges zerstören.

Übrigens: gehst du noch Aquajoggen? Ich versuche es nun alle 14 Tage mindestens einmal einzubauen, als Rekom Einheit.

Grüsse

Danke.
Die Kunst ist halt einen Reiz zu setzen, ohne am anderen Tag kaputt zu sein.
Vielleicht denkt man zuerst "das wird hart" Hat man es gemacht, war es gar nicht so schlimm.

Nein, war schon länger nicht mehr beim Aquajoggen. Ist aber sicher gut.


Das Ergebnis spricht für dich Umfang bekommst du eh beim radeln mehr als genug wozu also mehr km zu Fuß

Ja, es ist eben die Kombination, die es ausmacht. Wie heisst es so schön. Triathlon ist nicht Schwimmen, Radfahren, Laufen


Wenns nur ums reichen geht , da geht auch viel weniger.:Cheese: Mir gings eher um die Zeiten bzw die Entwicklung. Imho waren die Zeiten doch vor Jahren schon die selben, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Und wenn du dich jetzt auf Duathlon konzentrieren willst, so könnte man sicher noch deutlich steigern. Ich weiß natürlich nicht ob das in deinem Interesse ist , bzw was du so erreichen willst.

Ja, beim 10er sind die Zeiten seit 3 Jahren ziemlich ähnlich. Wobei ich in den letzten Jahren, diese immer aus dem Training herausgemacht habe. In Rheinfelden war ich 25 Sekunden schneller als im Vorjahr. Sonst waren bei den 5 10km Läufen innerhalb der letzten 3 Jahren alle zwischen 35,51 und 35,24 Beim Marathon (fokussiert trainiert darauf, mit 6-8 Wochen nach einer LD, habe ich mich von Jahr zu Jahr gesteigert. (2013 2:55,33 2015 2,49,29
Sehe es auch so, dass ich mit Duathlontraining sicher mehr Laufen kann.
Letztes Jahr war der Fokus auf Triathlon.

Lebemann
02.04.2016, 17:52
Achso!!! Bei 800er denk ich automatisch an ballern an der Kotzgrenze. Und Hügelsprints find ich auch richtig heftig. Wie schnell läufts du die GA Läufe das dein auslaufen im 5er Schnitt ist? Ich find die 21km im welligem Terrain auch nicht ohne. Hast du Muskulär keine Probleme ? Machst du was dagegen?

Edith:
Meine Unterdistanzzeiten stagnieren auch. Trainiere halt nie in dem Bereich. Dafür wird's bei den längeren Belastungen immer besser. Mir ist das Verletzungsrisiko bei den harten schnellen Sachen viel zu hoch bzw dann müsste ich anders trainieren. Ab ca. 60km pro Woche ist bei mir das Limit im Mischtraining mit Radfahren erreicht. Sonst wird das nur noch ein rumeiern und davon halte ich recht wenig.

Pippi
02.04.2016, 18:16
Die 800er waren mit jeweils 200m Trabpause dazwischen.

Die Hügelsprints finde ich vorallem mental herausfordernd. Pause dazwischen ist rund 1.5min.

GA Läufe sind bei mir je nach Form und Tagesform zwischen 4,35min/km bis 4,50min/km

Muskuläre Probleme nach Trainings habe ich nicht so oft. Nach Wettkämpfen sieht es schon anders aus.

Dehne regelmässig und nehme Schüsslersalze, was mir ein Gerät nach Messen der Energiebahnen empfiehlt. Ausserdem 2x Monat Massage

Pippi
10.04.2016, 21:19
Diese Woche habe ich gut gemeistert.

Die Form kommt sehr gut.

Das habe ich vorallem an diesem Wochenende gemerkt.
Sa: 3 Std. Rad mit 4x12min GA2, das ging noch nie so locker und ich hatte dort das Gefühl, dass ich mich an die Biomac Schuhe und die neue tiefe Position gewöhnt habe.

Heute gab es einen lockeren 11km Lauf mit 77 Höhenmeter.
Beine liefen top und waren muskulär top so dass ich eine 4,31 Pace laufen konnte. Mit so einer Leichtigkeit konnte ich noch nie so laufen.
Danach gab es eine 2.5 Stündige Radfahrt, welche auch top ging. Heute habe ich meine Aerolaufräder montiert und genoss den Speed.

Ich habe noch nie längere Zeit auf einen so kurzen Wettkampf wie in Kalkar hintrainiert und finde dies eine gute Erfahrung auch mal auf den kürzeren Distanzen ein gutes Resultat zu holen.

:Prost:

rundeer
11.04.2016, 13:19
Ich bin sowas von gespannt auf dein Abschneiden in Kalkar. Wünsche dir eine gute unmittelbar Vorbereitung.

rundeer
17.04.2016, 08:04
Gratulation zum starken Rennen. Gerade noch unter 2 Stunden.

Pippi
17.04.2016, 14:19
Gratulation zum starken Rennen. Gerade noch unter 2 Stunden.

Besten Dank.

Der Einstieg in die Duathlonsaison ist gut gelungen. Der erste Lauf über 10km ging ich geschickt an und konnte immer mehr Plätze gut machen. (36,42) Nach den ersten paar Metern in 3,00min/km Pace drosselte ich mein Tempo und lief dann konstant durch und konnte immer mehr Plätze gutmachen. Auf dem 6. Zwischenrang (M35) ging es auf die 40km lange flache Radstrecke, wo es sehr windig war. Im Flachen konnte man teilweise über 50km/h fahren. Hatte dort zwei Plätze (M35)verloren. Beim zweiten Lauf über 5km (18,48,dritte Laufzeit M35) konnte ich schnell einen guten Rhytmus finden und es machte richtig Spass so zu laufen. Ich konnte noch einige überholen (Startgruppe war von 18-39 Jahre) und die zwei (M35) die mich auf dem Rad überholt hatten, konnte ich auch noch schnappen.
So konnte ich auf dem dem Gelände, wo ein Freizeitpark eingerichtet wurde, nachdem ein Kernkraftwerk niemals in Betrieb gegangen ist, eine Bombenmässige Leistung zeigen, mit einem Schlussspurt auf den letzten 100m mit einer 3,11min/km Pace und dem 6. Kategorienrang in der Kat. M35. War cool, ein paar Champs in Kalkar kennenzulernen. Nächsten Sonntag geht es weiter mit der Schweizermeisterschaft im Duathlon.

Necon
17.04.2016, 14:47
Das ist schon richtig stark was du da ablieferst. Dieses Forum hat schon ein paar Granaten am Start und für mich gehörst du da absolut dazu!

Schön zu lesen und zu sehen was mit strukturierten Training möglich ist!

tofino73
17.04.2016, 16:12
Super
gemacht
Stefan
Ganz
gute
Erholung

bas2205
18.04.2016, 01:41
Glückwunsch!
18er Zeit vom Rad ist schon ne gute Hausnummer!

Pippi
18.04.2016, 20:17
Besten Dank. Der erste Lauf war eher eine halbe Minute langsamer als geplant. Hat dann das Gefühl, das es beim starken Wind zu viele Körner kostet. Der zweite Lauf war dann knapp eine halbe Minute als geplant.

Werde an der EM nächstes Jahr, wenn es passt, starten und meine Ziele dort verfolgen.

Pippi
23.04.2016, 11:30
Muskulär habe ich mich sehr gut erholt vom Duathlon in Kalkar. Nach dem Halbmarathon und 10er sah dies kann anders aus. Der Körper hat sich an den Wettkampfmodus gewöhnt. Oder ich habe zuwenig Gas gegeben. ;)

Am Sonntag nach dem Rennen war ich 1.5 Std. draussen im Regen fahren. Hat gut getan, nach dem Ess und Schlaftag.

Montag leitete ich das Training vom Triathlonnachwuchs und wir haben einige Poserunningübungen gemacht. Dies war auch für mich eine gute Repetition, da man beim Vorzeigen auch immer wieder etwas lernt und genauer beobachtet.

Dort merkte ich leicht die Stirnhöhlen und den ganzen Tag draussen bei kalten Temperaturen (weiter oben sah man den Schnee) war auch nicht so angenehm.

Am Dienstag merkte ich die Stirnhöhlen sehr stark, zum Glück stand da gerade ein Ruhetag auf dem Programm. Abends ging es in die Shiatsu Massage, dort konnte wohl der Hebel umgelegt werden, so das ich mich am nächsten Tag wieder viel besser fühlte.

Mi und Donnerstag habe ich es genossen, wieder einmal bei warmen und angenehmen Temperaturen auf dem Rad zu fahren, was in den letzten Trainings nicht so der Fall war.

Morgen Sonntag stehen die Schweizermeisterschaften im Duathlon an über 4/17/4km
Die Gegner werden nicht einfacher, sind doch in meiner Kat. ein ehemaliger Powerman Zofingen Weltmeister sowie ein mehrfacher Top 10 sowie ein Top 20 Mann vom Powerman Zofingen am Start ebenso wie ein Top 100 Mann vom Ironman Hawaii.
Doch ich werde mein Rennen machen und auch Punkte sammeln für die Schweizer Duathlon Serie, welche 9 Rennen hat und die jeweiligen besten Resultate zählen.

Die Form ist gut und ich plane den ersten Lauf in einer 3,25min/km Pace anzugehen.
Auf dem Rad wird voll Gas gegeben und durch meine tiefe Sitzposition mit den Biomac Schuhen, werde ich ein paar Plätze gutmachen und dann auf dem zweiten Lauf mit den geschonten Wadenmuskeln nochmals richtig Gas geben.

Wetter ist leicht kühl angesagt mit etwas Regen. Das ist ideal für mich.

Die letzten Trainings in den letzten 2 Wochen liefen wirklich top, so das ich mit geballter Faust, es wie ein Sieg gefeiert habe, als ich zu Hause angekommen bin.

Grüsse Pippi.

rundeer
23.04.2016, 15:23
Du wirst morgen wieder ganz weit nach vorne kommen. Drücke dir die Daumen.

Gehst du in zwei Wochen nach Zofingen?

Pippi
24.04.2016, 20:36
Du wirst morgen wieder ganz weit nach vorne kommen. Drücke dir die Daumen.

Gehst du in zwei Wochen nach Zofingen?


Besten Dank rundeer.
Ja, ich bin für Zofingen angemeldet.

Rheintalduathlon 2016 Schweizermeisterschaft.

Nach dem es vor dem Start noch Schneeregen gab (4°), fand ich beim ersten Lauf über 4km einen guten Rhytmus. Der erste Kilometer ging mit 3,18 über die Bühne nahm dann etwas Tempo raus so dass ich auf eine 3:25min/km Pace kam. Der erste Wechsel klappte perfekt. Auf den nassen Strassen fegte es Tempo zu bolzen über die 17km mit einem 38er Schnitt. In den Kurven habe ich etwas Zeit verloren. Der zweite Wechsel ging nicht so gut. Wegen kalten Fingern konnte ich mein Helm nicht öffnen, konnte dann irgendwie durch die Helmschnallen durchschlüpfen, verlor dort etwa 25sek. Beim zweiten Lauf konnte ich trotz etwas kalten Füssen gut durchlaufen mit einer 3,37er Pace. Im Ziel erreicht ich den 7. Rang bei der Schweizermeisterschaft in der Kat. 35-44. Die Plätze vor mir waren stark besetzt, waren doch 4 Duathleten dabei, welche schon bei der Duathlonwm in Zofingen in den Top 10 waren. Overall belegte ich bei der Schweizermeisterschaft den 20. Rang. Hat Spass gemacht und war eine gute Standortbestimmung. Ich komme wieder.

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/13062085_10207281684333042_5530253557432346881_n.j pg?oh=43c850bc3db3d394a4e7557302d44bcb&oe=57BBCFD9

Pippi
09.05.2016, 22:21
Letzte Woche gab es gute Trainings sowie ein guter Wettkampf.

Im Laufen kamen 53km zusammen und beim Radfahren 350km
Unteranderem standen am Donnerstag waren 4x8min mit 3,30min/km mit 3 Std. Rad gekoppelt auf dem Programm.
Es war toll, bei diesem tollen Wetter durch die Gegend zu pedalieren.

Gestern war ich beim Intervallduathlon in Zofingen 4/16/4/16/4km. Der erste Lauf über 4km ging ich "gemütlich" an. Die Radstrecke über 16km war interessant und mit einem steilen Anstieg gespickt, kam dort auf einem 37er Schnitt (130 Höhenmeter). Beim zweiten Lauf, konnte ich mit einer guten Gruppe mitlaufen. Beim zweiten Mal auf dem Rad war ich in den Kurven etwas mutiger und es fegte immer mehr. Beim letzten Lauf über 4km konnte ich nochmals den Turbo zünden und mit einer 3,33 min/km Pace laufen. Im Ziel erreichte ich den 9. Kat. Rang und den 20. Overallrang.

Pippi
07.06.2016, 22:57
Im Mai konnte ich sehr gut trainieren. Unteranderem habe ich 1241 Radkilometer gemacht.

Hier ein paar Trainingsblöcke:
Fr: 90min coupierter Lauf
Sa: 4 Std. Rad mit 5x10min Kraft am Berg GA2
So: 3 Std. Rad mit 2x20min oberes GA2 mit 30min Koppellauf
Mo (frei): 80min Lauf und 45min Rad mit etwas Wettkampftempo
Di: 2 Std. Rad inkl. Bergzeitfahren Veloclub (23min)

2 Wochen später:

Do: (frei): morgens 50min Lauf, nachmittags 4 Std. Rad mit 5x12min GA2
Fr: (frei): 3.5 Std. bergige Radtour, plus Koppellauf 10x800m Pace 3,48min plus jeweils 200m locker
Sa: 2 Std. Frequenztraining Rad, 3.4km schwimmen
So: 80min coupierter Lauf plus anschliessend 3 Std. Koppelrad mit 25min Vollgasstart.

Beim Bergzeitfahren war ich nicht erholt und brachte knapp 280 Watt hin. Es waren sogar noch zwei 16 jährige schneller, welche auch in der Triathlongruppe sind.

Am letzten Sonntag war ich beim Mörlialp Duathlon.
Ich fand schnell mein Tempo und konnte nach dem ersten KM die vielen Schnellstarter überholen. Die ersten zwei Kilometer lief ich in 3,33min/km Pace und ich konnte mich dabei noch mit einem Kollegen unterhalten. Nach dem 2. Kilometer blieben die Pulswerte innerhalb von 5 Schlägen, das spricht für ein gutes Tempogefühl. Das heisst ich bin sehr regelmässig gelaufen konnte aber bis zu 1.5min auf andere herausholen, welche auf dem ersten Kilometer noch mit mir liefen. Das Laufgefühl war sehr gut. Nach der coupierten (100HM) und abwechslungsreichen 9km langen Laufstrecke lag ich auf dem 4. Kategorienrang, dabei schaute eine 3,44min/km Pace raus. Danach gelang mir die schnellste Wechselzeit. Auf dem Rad ging es nach 2 flachen KM innerhalb von 9km 850 Höhenmeter hinauf auf die Mörlialp. Dort konnte ich die ersten 9km sehr regelmässig fahren und dann noch beschleunigen (Total 263 Watt). Wurde aber von ein paar Überbiker überholt unteranderem von Sebastian Retzlaff (6min schneller), der aber noch Zeit hatte mit mir etwas zu schwatzen. Im Nachhinein hätte ich etwas früher anziehen können. Im Ziel erreichte ich den 7. Kategorienrang und den 19. Overallrang. Ein familärer, fairer und fordernden Wettkampf in einer tollen Umgebung.
Gewonnen wurde das Rennen vom Vizeschweizermeister über 10km gewonnen der bei seinem ersten Duathlon auch die viert schnellste Radzeit hinlegte. Danach ging es über Seelisberg heim, wo ich Sahel abholte, für welchen ich seit 6 Wochen Trainingspläne schreibe. Er erreichte bei seinem zweiten Berglauf zum zweiten Mal den 2. Rang. in der Juniorenkategorie.

Hier ist noch ein Video vom Duathlon:
https://www.youtube.com/watch?v=-NcV_qY1i1I Bei 1:08 bin ich auf dem Fahrrad zu sehen.

Pippi
03.07.2016, 22:27
So ich hatte mal Zeit meine Homepage zu füttern.

Hier ist der Rennbericht mit Fotos vom Powerman in Sankt Wendel.
http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/wettkampfberichte/756788a63a1337201.html#756788a63a1339202
Besten Dank an Spanky für die Bilder.

Das Training ging im Juni gut. Mittlerweile habe ich trotz viel Regenwetter einen Vorsprung von 550km auf dem Rad gegenüber dem Vorjahr.

Seit Mai schreibe ich Trainingspläne für einen talentierten jungen Läufer, welcher auch in der Triathlongruppe ist (17 Jahre) Er trainiert läuferisch erst seit anfangs Jahr. Mittlerweile hat er schon 3x den zweiten Rang bei den Junioren beim Berglauf erreicht. Bei einem 10km Lauf vor einer Woche schaffte er die 40min Marke und dies bei knapp über 30°. Heute kam ein weiterer 4. Platz im Berglauf dazu. Es macht Spass so zusammen zu arbeiten, habe ihn auch schon paarmal zu meinen Trainings mitgenommen. Ich muss ihn eher etwas bremsen, er ist sehr motiviert.

Grüsse in die Runde

Pippi

rundeer
04.07.2016, 16:27
Danke für den Bericht

Ja, der Junge ist sehr lernwillig. Ich hab ihm beim Einlaufen ein paar Drills gezeigt. Er ist auch sehr freundlich. Ich finde es cool, dass du ihn betreust.

Pippi
04.07.2016, 23:47
Danke für den Bericht

Ja, der Junge ist sehr lernwillig. Ich hab ihm beim Einlaufen ein paar Drills gezeigt. Er ist auch sehr freundlich. Ich finde es cool, dass du ihn betreust.

Ja, er fragt immer nach, für jede Antwort brauchte es meistens noch eine Begründung. Er will immer das ganze verstehen. Ja, es macht Spass.


Heute gab es mit der Jugendtriathlongruppe einen 1000m Test.
7 Tage nach einer Langdistanz war etwas knapp, doch es ging gut. Am Vortag habe ich mich erstmals wieder läuferisch betätigt. Aber wenn man mit einem Juniorenschweizermeister (2000m) laufen kann, muss man die Chance nutzen. Er gab nicht ganz Vollgas so konnte ich ihm 800m lang folgen und es schaute am Schluss eine Kilometerzeit von 2min53sek raus.
Hat auf jeden Fall Spass gemacht. In diesem Tempobereich trainiere ich sonst nie.

Grüsse Pippi

Pippi
17.07.2016, 23:37
Nach dem es nach dem Powerman Sankt Wendel (http://stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/wettkampfberichte/756788a63a1337201.html#756788a63a1339202) eine Ruhewoche gab mit 8 Std.
Ging die Woche danach mit 15 Wochenstunden übe die Bühne.
Diese Woche gab es 18.5 Std. und so kann man auch mit 2 Lauftrainings die Woche gut über die Bühne bringen.
Mo: 1 Std. Yoga
Di: 2 Std. Rad locker
Mi: 1.5 Std Lauf mit Steigerungsläufe 100m alle 5min
Do: 2.5 Std. Rad mit 3x12min im stehen, grösster Gang, Stabitraining
Fr: 3km schwimmen, 1 Std. Yoga
Sa: 10x1000m in 3min21 bis 3min26, nachmittags 3 Std. Rad
So: 4.5 Std. Rad mit 2000 Höhenmeter.

Die 1000 waren noch recht streng, da es noch Wind hatte und ich schon ziemlich Umfang gemacht hatte in dieser Woche. Am Nachmittag drehten dann aber die Beine sehr gut beim Radfahren wo ich zwischen 80er und 110 Frequenz gewechselt habe.
Die heutige Radtour machte Spass, bei blauem Himmel konnte ich von meinem Wohnort aus zu einer bergigen Tour starten.

Seit einiger Zeit, habe ich das Gefühl, dass die Zeit nicht mehr so schnell vorbei geht.
Das hat damit zu tun, dass ich gelassener wurde und mehr im jetzigen Moment lebe.
Die regelmässigen Meditationsabende bringen da grosse Fortschritte.
Habe vor dies noch regelmässiger zu machen und weniger Zeit vor dem PC zu verbringen.


Grüsse in die Runde.

Pippi

Necon
18.07.2016, 07:24
Hattest du davor das Gefühl das dir die Zeit zwischen den fingern davon rinnt?

Pippi
18.07.2016, 12:50
Hattest du davor das Gefühl das dir die Zeit zwischen den fingern davon rinnt?

Nicht extrem, aber ist schon spürbar. Wo es wechselte, hatte ich mehrmals den Eindruck der Garmin auf dem Rad läuft nicht mehr weiter.;)

rundeer
18.07.2016, 13:57
Da läuft ja auch einiges bei dir. Wann hast du Urlaub?

Pippi
18.07.2016, 17:32
Arbeite diese Woche noch.

Dann gibt es 2 Wochentrainingsblock.

Wir haben jeweils Betriebsferien und die Ferien passen so optimal für die Vorbereitung für Zofingen.

Zumal man mit 2 "Sportarten" sehr professionel trainieren kann im Vergleich zu 3

rundeer
18.07.2016, 20:05
Ab nächster Woche mach ich auch 14 Tage einen Trainingsblock. Vielleicht gibt sich ja ein gemeinsames Training mal. Du machst ja trotz der längeren Distanz auch ziemlich intensive Trainings, wie ich sehe? Oder sonst rollen wir mal gemeinsam. Beim Laufen versuche ich Asphalt halt so gut es geht zu meiden. Ist ja für Zofingen auch nicht soo wichtig.

Ja, man kann schon sehr gezielt trainieren mit 2 Disziplinen. Es bleibt auch noch genügend Zeit für Stabi, Blackroll oder Dehnen. Letzte Woche konnte ich, weil frei, auch ab und zu mal ein Mittagsschlag einbauen. Da merkt man schon, wie man aus der zweiten Einheit mehr herausholen kann.

Wünsche dir gutes Training.

Pippi
18.07.2016, 20:46
Besten Dank.

Ich melde mich mal, für ein gemeinsames Training.

Ja, einen Mittagsschlaf habe ich am Samstag auch gemacht. Hat gut getan.

Grüsse

Pippi
01.08.2016, 10:18
Woche 29

Di 15x 400m Intervalle Lauf gekoppelt mit 1 Std. Rad
Mi 2.5 Std. Rad mit Big Gear
Do 3,1km Schwimmen, 50min Lauf
Fr Streckentest Laufstrecke Powerman Zofingen 21km mit 500 HM
Sa 45min Open Water 3 Std. Rad
So 4 Std. Rad mit etwas GA2, 30min Koppellauf coupiert

Di und Mi liefen gut. Am Donnerstag war ich ziemlich platt.
Der Streckentest in Zofingen lief dann wieder top und machte Spass.
Der Koppellauf am Sonntag hat mich schön überrascht. Ich hatte eine 4,26min/km Pace und der Lauf hatte 116 Höhenmeter. Ich konnte gar nicht langsamer laufen.

Woche 30
Mo 40min schwimmen und Mobility
Di 15x400 plus 200m traben Pace 3,40min/km anschliessend 3 Std Rad gekoppelt
Mi 1.5 Std. Rad dann coupierter Lauf 11km mit 335 Höhenmeter Pace 4min43s/km, abends 3 Std. Rad mit Big gear am Schluss
Do 2km schwimmen, Rumpfstabi und Mobility
Fr 15x800m Pace 3min55s/km plus 200m traben, anschliessend 2 Std. Rad gekoppelt mit Frequenzstaffel, abends 40min lockerer Lauf
Sa 4.5 Std. Rad, bin dort die Powermanstrecke (2 Runden und Zusatzschleife) gefahren, gab 122km mit 1150 Höhenmeter
So 3 Std. Rad mit GA2, anschliessend Koppellauf mit ein paar Abschnitten Vollgas, ergab 5km mit 4min7s/km Schnitt

Diese Woche hatte ich "Ferien". ;)
Das Training ging bis So gut. War dann am Sonntag schon ein bisschen platt. Habe heute einen Ruhetag mit etwas Mobility und Blackroll. :) Die muskuläre Ausdauer ist in Zofingen sehr wichtig, das habe ich beim Check der Laufstrecke, sowie der Radstrecke gemerkt. Bergauf und Bergablaufen da habe ich richtig Fortschritte gemacht.
Diese Woche kamen 55 Laufkilometer mit 450 Höhenmeter zusammen, davon waren 24km 4er Schnitt oder schneller
Beim Radfahren waren es 506km mit 3050 Höhenmeter
22 3/4 Std Swim, Bike, Run; plus knapp 2 Std. Diverses wie Kraft und Mobilty

Meinem Schützling (18 Jahre), für welchen ich Trainingspläne schreiben, läuft es auch gut.
Er konnte bei einem 14km Lauf eine 3min53s Pace laufen. Es waren dort gute Bedingungen und war so 1 Monat nach seinem 10km Lauf, wo es heiss war (knapp unter 40min mit 30°) nochmal deutlich schneller.

Pippi
08.08.2016, 22:39
Letzte Woche lief trainingsmässig gut mit 22 Std. swim,bike,run

Es gab 5,3km Schwimmen
368km Rad 3800 Höhenmeter
71km Lauf 548 Höhenmeter

Höhepunkte
5x2km in 7min12sek plus Koppelradfahrt 2.5 Std.
4 Std. Bergige Radtour mit 2 Stündigem Anstieg
Doublerunday mit 24,1 und 11,8km in 4min40sek/km bzw. 4,38er Pace
2 Std. Rad mit 40min Tempo, anschl. Koppellauf 8x800m Pace 3,55/km

3x war ich abends im Einsatz als Leiter von einer Jugendtriathlongruppe.

Muskulär habe ich die Woche gut verkraftet und ich bin im Kopf frisch.
Auslaufen nach dem Koppellauf war bei 4,40min/km und ich hätte auf einen 5min15 Schnitt geschätzt :)

Diese Woche habe ich wieder mit dem arbeiten begonnen.

Freue mich auf die weitere Vorbereitung für den Powerman Zofingen

rundeer
10.08.2016, 19:10
Das läuft ja wie geschmiert und wird sehr gut kommen an der Powerman WM.

Hau noch einmal schön rein.

Wie lange taperst du eigentlich? Bzw. wie sieht das genau aus?

Grüsse übern Hügel

Pippi
11.08.2016, 21:13
Das läuft ja wie geschmiert und wird sehr gut kommen an der Powerman WM.

Hau noch einmal schön rein.

Wie lange taperst du eigentlich? Bzw. wie sieht das genau aus?

Grüsse übern Hügel

Besten Dank.

Ja, es läuft rund.

Ich mache es mit dem Tapern so (https://www.youtube.com/watch?v=HJB1zrQfG40).

Genaueres kann ich dir mal, per Nachricht schicken.

Hügel, ich finde es ist schon ein Berg ;)

Grüsse

Pippi
24.08.2016, 21:32
So ich melde mich mal wieder. Es ist einiges passiert trainingsmässig.

Woche 32:
Höhepunkte war ein ~2 Stündiger mit 6x 1km in 3,45, der Rest war locker, kam so gesamt haft auf einen 4,24 Schnitt mit 28km. Am Samstag gab es einen 80min hügliger Lauf mit anschliessender Radfahrt mit 20min Schnellstart, welche gesamthaft 3 Std. dauerte. Nach dieser Einheit reiste ich nach Sankt Moritz für einen kurz Aufenthalt.
Am Sonntag gab es eine herrliche Ausfahrt über den Julier und Albulapass. Einen kurzen Abstecher gab es noch ins Berniatal. So kamen 116km zusammen mit 2300 Höhenmeter. Mit ein paar 200er Koppelintervallen, schloss ich das Training ab.
Total 310 Radkm und 50 Laufkm


Woche 33:
Mit einer 3 Stündiger Fahrt ging es diesmal flach im Engadin weiter.
Ein Tag darauf folgte 21x (800m Pace 3,55/km, 200m Traben) Diese Einheit rockte und ich war froh, das ein paar Wolken sich vor die Sonne stellten, so kühlte es etwas ab.

Am Samstag ging es an den Start vom Schwyzer Triathlon, der zum 20. ausgetragen wurde. Ich war schon bei der ersten Austragung dabei. Beim Heimrennen lag ich nach dem Schwimmen auf dem 39. Overallrang der Männer. Auf dem Fahrrad (21km und 118 HM) startete ich schnell und mit ein paar Mitfahrer konnten wir beim Rennen mit Windschattenfreigabe einige Positionen gut machen. Auf der zweiten Radrunde teilte sich dann das ca. 25er Feld auf, beim Anstieg. Ich konnte dort mit der vorderen Gruppe mitfahren. Mit einem 41er KM Schnitt stellte ich das Fahrrad in die Wechselzone.
Beim Laufen fand ich schnell einen guten Rhythmus und konnte ständig auf der Überholspur laufen. Auf dem letzten Kilometer konnte ich dann noch die erste Olympiasiegerin im Triathlon einholen. Nach knapp 18min lief ich nach 5km Laufen ins Ziel ein. Ich hätte noch länger das Tempo halten können, schneller ging aber nicht. Beim nächsten Wettkampf, beim Powerman Zofingen, habe ich dann mehr Zeit. :) Mit dem 5. Kategorienrang und dem 10. Overallrang war ich der schnellste "Eingeborene".

Mit 167KM und knapp 2000 Höhenmeter gab es am Tag darauf, einen Rundkurs rund um Zofingen.

Schnitte
27.08.2016, 10:11
Glückwunsch zur tollen Wettkampfleistung. Du bist immer auf dem Punkt genau fit.

Deine Beine hätte ich gern. Aber etwas grazilere, wenn ich mir schon was wünschen darf :Lachanfall:

Hopp Hopp Zofingen!!!

Pippi
28.08.2016, 22:57
Glückwunsch zur tollen Wettkampfleistung. Du bist immer auf dem Punkt genau fit.

Deine Beine hätte ich gern. Aber etwas grazilere, wenn ich mir schon was wünschen darf :Lachanfall:

Hopp Hopp Zofingen!!!

Danke. ;)

Ja, kommt gut und läuft gut.

Seit mitte Juli 2015 immer in den Top 11 der Kategorie klassiert. (1x 11. Platz und sonst immer besser als der 8. Rang.) bei Total 12 Rennen inkl. 1xWM, 1xEM und 2x Schweizermeisterschaft :)

Schnitte
29.08.2016, 11:28
Danke. ;)

Ja, kommt gut und läuft gut.

Seit mitte Juli 2015 immer in den Top 11 der Kategorie klassiert. (1x 11. Platz und sonst immer besser als der 8. Rang.) bei Total 12 Rennen inkl. 1xWM, 1xEM und 2x Schweizermeisterschaft :)

Wow!!!! Ja, das macht sich gut im Lebenslauf!!! Klasse Leistungen!!! Wow!

Schnitte
03.09.2016, 18:41
Hey Pippi :Huhu:

Alles Gute für morgen!!! Toi toi!!!

FMMT
03.09.2016, 19:49
Viel Erfolg und flinke Beine :Huhu:

Pippi
03.09.2016, 22:12
Besten Dank:Blumen:

tofino73
04.09.2016, 17:27
Super Leistung, Stefan. Gratuliere

Du warst mal sehr gut im Bild, live auf TV24.ch als Du Emma Pooley überholt hast beim Laufen:

http://tv24.ch/sendung/powerman-zofingen-live

Viele Grüsse

Pippi
04.09.2016, 18:32
Besten Dank. Ja, habe gedacht, das ich im Fernsehen komme :)

2. Lauf war einfach geil und hat für den guten Rang entschieden.


Später mehr.

ThomasG
04.09.2016, 19:19
Super Leistung, Stefan. Gratuliere

Du warst mal sehr gut im Bild, live auf TV24.ch als Du Emma Pooley überholt hast beim Laufen:

http://tv24.ch/sendung/powerman-zofingen-live

Viele GrüsseHat doch der Pursche schon wieder ein nicht ganz untalentiertes Mädel stehen lassen :-O :-)!

Hoppel
04.09.2016, 20:38
Boah, Hammer Zeit :Blumen: Herzlichen Glückwunsch :liebe053:
Da passte ja scheinbar alles :)

rundeer
04.09.2016, 20:40
Auch hier noch einmal herzliche Gratulation.

Pippi
05.09.2016, 11:15
Besten Dank für die Glückwünsche.

Ich erreichte den 3. Rang in der Weltmeisterschaftwertung mit 43sek Rückstand auf den 2. Platz, welche der AK35 70.3 Weltmeister 2015 belegte.

Der erste Lauf über 9.2km konnte ich in einem 4er Schnitt laufen (238 Höhenmeter)
Es fühlte sich sehr gut an.

Die ersten Minuten auf dem Rad ging ich ruhig an. Wurde von etwa 10 Fahrern überholt und reihte mich mit regelkonformen Abstand ein. Vor dem ersten Anstieg bildete sich dann vorne eine Gruppe, bei welchem mir das Tempo zu schnell war. So fuhr ich dann alleine mein Tempo weiter. Zweimal ist mir noch die Kette rausgeflogen und musste kurz anhalten. Mein Ziel war "ruhig" zu fahren und nichts mit der Brechstange zu erwingen. Auf dem Rad wurde auf der dritten Runde der 5. Zwischenrang vom Speaker ausgerufen. In der letzten Radrunde konnte ich 15 Gesamtplätze gutmachen, ich glaube viele davon waren solche, welche ein zu schnelles Anfangstempo gefahren sind.
Mit ziemlich gleichmässigen Wattwerten erreichte ich der Kat. die Radsplits pro Runde:
1. Runde 9. Rang.
2. Runde 7. Rang
3. Runde 1. Rang

Die Radstrecke absolvierte ich mit einem 34er Schnitt, wo es 1680 Höhenmeter zu bewältigen gab.

Als 4. in der Kategorie und auf dem 34. Gesamtrang ging es dann auf die Laufstrecke

Ich fühlte mich gut als ich vom Radstieg. Anders als im Vorjahr. So erreichte ich in der T2 die 4. Wechselzeit Overall.

Der Lauf fühlte sich bis km 5 einfach genial an. Dann erwischte ich einen Krampf im Oberschenkel und musste für ein paar Schritte gehen. Dieser konnte ich dann aber lösen und mein Tempo fortsetzen. Später erwischte ich noch Seitenstechen, konnte dies dann aber mit langen und tiefen Atemzügen wegbringen. Auf der ca. 28km langen Laufstrecke gab es zwei Runde zu absolvieren mit insgesamt 560 Höhenmeter.
Ende meiner ersten Runde konnte ich die Führende der Damen, Emma Pooley, überholen. Wurde so nach dem Überholvorgang von den Kameras erfasst und konnte die Super Stimmung in der Arena geniessen. Während Emma, welche eine Stunde früher gestartet ist, ins Ziel abbiegen konnte, ging es für mich auf die zweite Laufrunde. Der erste Anstieg ging gut. Die Müdigkeit nahm dann später etwas zu. Ich versuchte aber weiterhin Tempo zu machen, da ich bisher die Information vom 5. Zwischenrang hatte, vom Speaker auf der Radstrecke. Auf den letzten Kilometern kam ich dann nochmals richtig in einen Flow und gab nochmals alles. Mit einem 3,34min/km Schnitt ging es die letzten 2 km dem Ziel entgegen (es ging bergab :) ). Laut Rangliste habe ich dort den späteren 4. platzierten in meiner Kategorie eingeholt.

Mit der 13. Overalllaufzeit auf dem 2. Lauf erreichte ich in der Gesamtwertung den 23. Rang. inkl. Elitestarter. Mit einer 4min40sek Pace konnte ich die ca. 28km lange Laufstrecke absolvieren und das mit inklusiven 560 Höhenmetern.

Den Zieleinlauf konnte ich geniessen, denn es war keiner in Sicht, der noch aufschliessen konnte.

Mental war ich dann im Ziel für einen Moment ziemlich platt.
Der Spanier (viertplatzierte) kam im Ziel dann noch zu mir und fragte mich nach meiner Alterklasse, ich habe es ihm dann gesagt, nachdem er mich schon nach meinem Überholvorgang gefragt hatte. Er sagte mir dann, dass ich auf dem 3. Rang klassiert bin.

Grüsse Pippi

Necon
05.09.2016, 11:18
Wahnsinn! Super Leistung gratuliere!

FMMT
05.09.2016, 12:32
Stark :Blumen:

Pippi
05.09.2016, 16:24
Besten Dank

Hier ist noch das Videomaterial:

https://www.youtube.com/watch?v=xZNpdbrMBEM (https://www.youtube.com/watch?v=xZNpdbrMBEM)
Bei 3:16:10 bin ich beim Überholvorgang der Duathlonweltmeisterin zu sehen und konnte danach die Super Stimmung in der Arena geniessen.

ThomasG
05.09.2016, 19:43
Besten Dank

Hier ist noch das Videomaterial:

https://www.youtube.com/watch?v=xZNpdbrMBEM (https://www.youtube.com/watch?v=xZNpdbrMBEM)
Bei 3:16:10 bin ich beim Überholvorgang der Duathlonweltmeisterin zu sehen und konnte danach die Super Stimmung in der Arena geniessen.Gibt schon ein paar ganz schöne Tiere in diesem Forum und Du gehörst eindeutig dazu :-).
Duathlon ist Dein Sport :-)!

rundeer
05.09.2016, 20:28
Klasse Bericht und Hut ab vor deiner Renngestaltung. Du teilst ja eigentlich immer gut ein, aber diesmal war dein zweiter Lauf einfach nur Hammer.

Weiter so.

soloagua
05.09.2016, 20:38
Herzlichen Glückwunsch! Super!:Blumen:

lango
06.09.2016, 11:15
Wahnsinn - herzlichen Glückwunsch zu deiner starken Leistung. Mit Zofingen habe ich auch noch eine Rechnung offen

Pippi
08.09.2016, 18:51
Besten Dank :Blumen:

So langsam realisiere ich meinen guten Wettkampf in Zofingen.

Aber eigentlich habe ich mir den Wettkampf ziemlich so vorgestellt, vom Ablauf und auch von den Zeiten her.

Ein dritter Rang ist sehr gut für mich.
Man hat schon einiges erreicht und hat dann noch Ziele die man ansteuern kann.
Ich habe sicher noch Potential und mit dem Wissen dass ich in allen jüngeren und älteren Altersklassen auch ein Podestplatz erlaufen hätte, sieht es für die Zukunft auch gut aus.

Der erste Lauf war über eine Minute schneller als im letzten Jahr. Ich fühlte mich sehr gut und ich konnte ohne zu fest investieren flüssig laufen. Es hat sehr starke Läufer in Zofingen dabei und ich war rangmässig eher noch hinten. Da ich aber Mike Schifferle überholt hatte und Sebastian Retzlaff in der Wechselzone überholte, wusste ich, dass ich gut unterwegs war. Cool war auch, dass der stellvertrettende Duathlonnationalcoach mir den Rückstand auf die Spitze durchgesagt hatte, muss heute noch darüber schmunzeln :) Felix Köhler war beim ersten Lauf einfach eine Klasse für sich. Cool war auch, dass Felix mich beim Einlaufen zurückgegrüsst hat mit Vornamen. Klasse wenn man sowas vom Vizeweltmeister der Elite hört :)

Beim Radfahren hatte ich letztes Jahr eher etwas überzockt. War dieses mal rund eine Minute langsamer und fühlte mich gut, als ich vom Rad abstieg. Ich fuhr so, dass ich flüssig fahren konnte, ohne irgendetwas mit der "Brechstange" zu erwingen. Man merkt es eigentlich ziemlich gut, wenn man ein bisschen zu viel Körner investiert. Diese Lockerheit, finde ich bei einer längeren Distanz wichtig. In den ersten zwei Runden hatte ich den 2. platzierten vom St. Moritz Duathlon mehrmals in Sichtweite oder hinter mir, da wusste ich auch, dass ich gut in Fahrt bin. Den letztjährigen 5. platzierten (AK35 Zofingen) konnte ich anfangs 3. Runde mit ziemlich Tempoüberschuss überholen.

Der zweite Lauf lief genial und ich wusste das dies im letzten Jahr nicht so der Hammer war. Ich kannte durch die Teilnahme an der Schweizer Duathlonserie einige Athleten die auch auf der Langdistanz unterwegs waren und freute mich auf die Gegenseitige Unterstützung mit Zurufen.

Hier sind die Splitzeiten mit den Alterklassenrängen der Splits und Overall.

Wobei die erste und zweite Laufrunde nicht gleich lang war.

Zeit AK OV
Run 1 Lap 1: 16.31,3 7. 51.
Run 1 Lap 2: 19.50,1 6. 42.
Trans 1: 1.31,9 2. 20.
Bike Lap 1: 1:26.50,2 9. 59.
Bike Lap 2: 1:27.08,6 7. 48.
Bike Lap 3: 1:29.20,9 1. 19.
Trans 2: 1.37,3 1. 4.
Run 2 Lap 1: 1:03.02,7 2. 20.
Run 2 Lap 2: 1:06.42,5 1. 13.
Run 1 Total: 36.21,4 7. 47.
Trans 1: 1.31,9 2. 20.
Bike Total: 4:23.19,7 4. 35.
Trans 2: 1.37,3 1. 4.
Run 2 Total: 2:09.45,2 2. 13.


https://www.youtube.com/watch?v=xZNpdbrMBEM Bei 2:14,30 bin ich beim zweiten Wechsel zu sehen, bzw. nach dem Wechsel mit Lauf aus der Wechselzone.

Pippi
13.09.2016, 00:29
Habe meinen Rennbericht auf meiner neu gestalteten Homepage veröffentlicht. Ein paar Bilder sind auch dabei.

http://www.stefanmarty.ch/04-09-2016-duathlon-wm-powerman-zofingen.html

Am Montag gab es den ersten lockeren Lauf nach Zofingen.
Mit einer 4,41er Pace lief er sehr flüssig über 40min. (8 Tage nach Zofingen)

Grüsse Pippi

rundeer
16.09.2016, 21:10
Hallo Pippi

Läufst du noch einen Marathon oder sonst was oder ist deine Saison beendet?

Grüsse

Pippi
16.09.2016, 22:21
Hallo rundeer

Ja, ich laufe den Luzern Marathon.

Sonst sind keine Wettkämpfe mehr geplant in diesem Jahr, ev. noch ein Silvesterlauf oder der Neujahrslauf 10er mitten in der Nacht würde mich auch reizen.

Seit knapp einer Woche habe ich noch ein neues Auto (Skoda Fabia). Habe so mehr Platz im Kofferraum und mit Tempomat wird die Anreise zu den Wettkämpfen auch relaxter werden. Ich kann mich dann etwas mehr auf das Renntempo konzentrieren ;)

Der Plan für 2017:
Podest Powerman Zofingen mit schnellerer Zeit

Plan für 2018
Powerman Zofingen mit Start in der Elite Kategorie

rundeer
18.09.2016, 22:03
Cool, dann sehen wir uns in Luzern.

Bin gespannt wie es mit dir in Zofingen weiter geht. Elitestart würde sich ja evt. schon nächstes Jahr aufdrängen.

Pippi
19.09.2016, 22:05
Cool, dann sehen wir uns in Luzern.

Bin gespannt wie es mit dir in Zofingen weiter geht. Elitestart würde sich ja evt. schon nächstes Jahr aufdrängen.

Ja, ich freue mich auch auf Luzern, die Stimmung dort in der Stadt ist wirklich der Hammer.

Ja, möglich wäre es sicher, im nächsten Jahr schon. Lukas. B. von Produathlon hat sich jedenfalls schon mal erfreulich geäussert, das ich einer der wenigen bin, die für die Schweiz an die internationalen Wettkämpfe gehen. Und er ist in der Duathlonkomision dabei, welche die Selektionen macht.

Ich lasse es mal auf mich zukommen und werde mich vor dem Sommer sicher mal bewerben. Altersklassenweltmeister kann ich auch noch später werden :)
In der Elite Klasse zu starten, wäre mir eine grosse Ehre.

So wie es aussieht gibt es den zweiten Powerman in der Schweiz im nächsten Jahr noch nicht. Der Pressechef hat die Meldung herausgegeben, bevor es fix war.
Wahrscheinlich kommt er im 2018. Die Strecke ist ziemlich hüglig und hat einen Abschnitt mit Kopfsteinpflaster dabei, wo es 20% hinauf geht.

Übrigens durfte ich am Samstag vom Duathlonabschlussabend neben dem Vize Weltmeister Duathlon Elite sitzen. Er hat einen 100% Job und ist für über 100 Leute verantwortlich und plant seine Trainings alles alleine.

Auf der Homepage gibt es noch einen Bericht über die letzten Tage und über meine neue Lauftechnik, die ich seit knapp einem Jahr umgestellt habe.

http://www.stefanmarty.ch/18-09-2016-neues-auto-duathlonserie-lauftechnik.html

rundeer
19.09.2016, 22:15
Cool.

Ich nehme an, du gehst an die EM im Mai?

Ich mach jetzt mal den Halbmarathon und schaue dann wie nächstes Jahr werden soll. Ob nochmal ganz kurz oder doch schon einmal etwas länger.

Pippi
19.09.2016, 22:21
Ja, ich habe vor im Mai an die EM zu gehen.

Du wirst schon die richtigen Rennen finden.

Einfach noch immer schön Werbung für den Duathlonsport machen, das ist wichtig. :)

Schnitte
22.09.2016, 19:18
Mein Gott, was lese ich denn hier alles?!

Wahrscheinlich demnächst: EM, Elitestart, Altersklassenweltmeister ...

Wow!!! Ich freu mich sehr für dich! Das ist eine schöne Karriere die du einschlägst.

Halt uns unbedingt auf dem Laufenden!

LG :Huhu:

Pippi
22.09.2016, 21:58
Besten Dank.

Ich setze mir gerne Ziele und ich finde diese sind stimmig für mich.
Vor ein paar Jahren, sah das noch anders aus und ich hätte mich nicht getraut diese auch nur zu denken oder auszusprechen.

Es fühlte sich irgendwie an, wie eine Schwelle oder eine Grenze überschritten zu haben.
Ich weiss das es gut weitergeht.

Schnitte
23.09.2016, 19:23
Das klingt sehr gut was du von dir gibst. Ich denke auch, dass du dich und deinen Körper sehr gut kennst und dir realistische Ziele setzen kannst. Und von solchen Zielen träumen die meisten :) und du träumst sie nicht nur, sondern erlebst sie *Daumen hoch*

Pippi
30.09.2016, 23:16
Das klingt sehr gut was du von dir gibst. Ich denke auch, dass du dich und deinen Körper sehr gut kennst und dir realistische Ziele setzen kannst. Und von solchen Zielen träumen die meisten :) und du träumst sie nicht nur, sondern erlebst sie *Daumen hoch*

Besten Dank

Letzte Woche ging es nach dem Powerman wieder so richtig los.

2x coupierter Lauf (70,90min) , 1x 20x Hügelsprint, sowie zwei mal schwimmen und eine 3 Stündige Radfahrt, 1x Yoga.

Bei den Hügelsprints habe ich neue persönliche Bestwerte erzielt.

Ich habe das Gefühl, das ich mich ziemlich gut vom Powerman erholt habe. Wie sagt man so schön, wenn die Rennen gut gelingen, erholt man sich schneller.

In dieser Woche habe ich leicht die Stirnhölen gemerkt, hat aber beim Training nicht gestört.

Mit Yoga, 30x Hügelsprint, 90min Rad, coupierter Lauf und heute 15x (800m mit 3'40"/km Pace plus 200m Trabpause) ging es diese Woche weiter.

Der coupierte Lauf war sehr stark, ich habe mich auch wieder vermehrt auf die Technik konzentriert und auf eine gute Vorlage geachtet.
Die 800er Intervalle liefen gut und mit anfänglicher Begleitung ging das Training im Nu vorbei. Beim Auslaufen war ich knapp über einem 5er Schnitt, das heisst, das ich die nächsten Trainings gut in Angriff nehmen kann.

Beim Arbeiten hatte ich das Glück, das wir in den letzten vier Tagen, in der Höhe gearbeitet hatten. Schön umgeben von der Natur mit guter Aussicht.


Meine Zielzeit für den Luzern Marathon setze ich zwischen 2:45 und 2:47 an.
Hochrechnung der 10km ergibt 2:45 und Hochrechnung vom Halbmarathon ergibt eine 2:46. Auf welche ich mich jeweils nicht spezifisch vorbereitet habe.

Grüsse

Pippi
03.10.2016, 21:58
Nach den 12km Intervalle am Freitag in 3,40er Pace folgte am Samstag eine Radfahrt um die Beine zu lockern.

Am Abend ging ich in die Sauna, das hat ganz gut getan.

Sonntags lief der Lauf sehr gut.
Die 25km lief ich in 1:51 was einer 4.25/km Pace entspricht.
So leichtfüssig konnte ich noch nie laufen. Die ersten paar KM waren bei 4,20er Schnitt und die letzten Km bei einem 4,30er Schnitt, und dies für einen lockeren Lauf.
Anfangs habe ich gedacht ich träume, doch ich merkte dann das es Realität ist. ;)

Abends ging es in eine Gruppenmeditation und dort zahlte sich das regelmässige üben aus. Ich kam gut in die Meditation hinein und es ging in sehr viele Zellen, so das ich durch diese einen sehr guten Regenerationseffekt erzielte.

Im Facebook habe ich noch aufgeräumt. Habe sehr viele Seite jetzt nicht mehr abbonniert, auch viele Triathlonseiten und Sportler. Ich habe manchmal den Drang, meine Zeit so etwas zu verschlagen, so passiert das nicht mehr. Mache jetzt mein eigenes Ding und brauche da nicht mehr zu schauen, was die anderen machen.

Mir ist es egal, wer bei einem Triathlonwettkampf gewinnt, der beste oder die beste soll gewinnen.

rundeer
03.10.2016, 23:02
Viva la meditazion.

Die Fähigkeit die eigene Mentalität kontrollieren zu können ist sicher gerade im Sport sehr wertvoll. Welche Technik wendet ihr da an?

Ich habe heute einen ähnlichen Lauf gemacht. Mit der Zeit läuft man ja immer effizienter und müheloser, das ist das Schöne am Ausdauersport.

Grusd

Pippi
13.10.2016, 22:26
Viva la meditazion.

Die Fähigkeit die eigene Mentalität kontrollieren zu können ist sicher gerade im Sport sehr wertvoll. Welche Technik wendet ihr da an?

Ich habe heute einen ähnlichen Lauf gemacht. Mit der Zeit läuft man ja immer effizienter und müheloser, das ist das Schöne am Ausdauersport.

Gruss

Es ist eine Chakrenmeditation. Der Meditationsleiter hat etwa 20 Jahre in verschiedenen buddistischen und ähnlichen Klöstern in asiatischen Raum verbracht und hat seine eigene Meditation entwickelt. Es ist eine abgekürzte Version, seine orginal Version geht 8 Std. ;)

Die letzte Woche gab es am Dienstag Hügelsprints, da hiess es 30x sek Bergauf mit Vollgas Tempo. Mit dabei für die ersten 15x Widerholungen war Sahel, Sieger der Zentralschweizerischen Berglaufmeisterschaft der Junioren A. Für welchen ich Trainingspläne schreibe, wir konnten uns gut gegenseitig pushen. Also ganz Vollgas habe ich jeweils nur die 10./20. und 30. Wiederholung gemacht, sonst steht man 1 Minute nach jedem Sprint stehen, das gewisse 1% habe ich dann eben jeweils ausgelassen.

Am Donnerstag gab es 21x800m mit 200m Trabpause.

Sonntags ging es mit dem Auto nach Horgen. Nach dem Parkieren ging es mit der Fähre auf die andere Seeseite und ich lief dann von Meilen via Zürich nach Horgen wo ich dann eine kleine Schlaufe anhängte. So gab es 31,6km mit einer Pace von 4'26/km.
Es lief gut, das Tempo war gleichmässig. Doch die Beine merkte ich auf den letzten 2-3km schon etwas mehr.

Diese Woche am Dienstag wieder Hügelsprints und dann heute gab es die 21x800m mit einer Pace von 3`49" bis 3'55/km

Gestern war noch ein Zeitungsartikel von meinem und rundeer's Rennen in Zofingen.
Es kam sogar auf der Titelseite des Sportteils mit einem Farbfoto.
Ich habe mich selber bei der Zeitung gemeldet. In den letzten 2 Tagen habe ich schon ein paar Leute angetroffen, welche ich nur vom Namen kenne, welche mit einem Daumen hoch mit dem Auto vorbeifuhren.

Grüsse in die Runde

https://addpics.com/files/thumbs/8jt-2-afa5.png (https://addpics.com/i/8jt-2-afa5.png)
Pippi

rundeer
14.10.2016, 20:24
Also quasi ein Ironman unter den Meditationstechniken? :Cheese:

Das wird cool in Luzern. Deine Läufe werden ja auch immer länger und flotter. Und Sahel läuft auch den Halbmarathon oder?

Der Zeitungsbericht war eine schöne Überraschung. Ich schaue mir den Sportteil immer an, und da plötzlich ein vertrautes Gesicht zu sehen war lustig.

Grüsse

Pippi
14.10.2016, 22:39
Also quasi ein Ironman unter den Meditationstechniken? :Cheese:

Das wird cool in Luzern. Deine Läufe werden ja auch immer länger und flotter. Und Sahel läuft auch den Halbmarathon oder?

Der Zeitungsbericht war eine schöne Überraschung. Ich schaue mir den Sportteil immer an, und da plötzlich ein vertrautes Gesicht zu sehen war lustig.

Grüsse

Ja, das ist sicher eine Langdistanz. :Cheese:

Ich freue mich auch auf Luzern. Am nächsten Sonntag folgt ein 2:40 Lauf sollte etwa 36km geben. Sahel läuft auch den Halbmarathon.

Ja, das ging ganz einfach. Habe 2-3 Sätze geschrieben und den Rest hat der Reporter aus meinem Homepagebericht zusammengefasst.

Grüsse