Vollständige Version anzeigen : Polar Wearlink Problemlösung aktueller Geräte?
Hallo,
letztes Jahr hab ich eine RCX5 mit Wearlink gekauft.
Nach einem Jahr fängt das System an, irrationale Werte anzuzeigen.
Wie schon bekannt ist, ist die Ursache ein KontaktProblem zwischen Sender und Gurt.
Es gab Lösungsansätze, bei denen der Sender zerlegt wird,
und die Kontakt-Federn nachgespannt wurden.
Bei meinem geht das aber nicht.
Der Sender ist komplett zu.
Und die Druck-Knöpfe mit den Federn (weiblich) sind Gurtseitig.
Senderseitig ist der Druckknopf (männliich).
Ich sehe genau, daß an den Berührungs-Stellen die Kontaktfläche leicht matt ist.
Jetzt könnte ich versuchen, den Sender mal verkehrt herum einzusetzen, und hoffen, daß die Kontaktstellen an einer anderen Stelle sitzen... wo die Kontaktfläche noch "neu" ist.
Aber dann ?
Mir fällt nicht mehr viel ein.
Kontaktspray ?
Irgendein auffüllendes Kontaktfett oder sonstiges Zeugs wird nicht lange halten. Im Wasser schon gleich dreimal nicht.
Am Ende bleibt nur der Neukauf des Senders...
Any ideas ?
Viele Grüße
Tobi F.
holger801
20.05.2014, 10:52
So spontan würde ich es mit Viss Scheuermilch versuchen den Belag zu entfernen. Vielleicht reicht auch den Sender 5 - 10 Mal rauf und runter zu machen. Ich mach den Sender ein mal pro Woche runter vom Gurt und habe seit über einem Jahr kein Problem mehr damit.
Ich weiß halt nicht, ob da an der Kontaktfläche zwischen Feder und Nippel eine Korrosion die elektrische Leitfähigkeit verschlechtert, oder ob da Material "abgetragen" ist und eine
kleine Lücke entsteht, wenn die Feder nicht mehr richtig drauf drückt.
Man kann die Druckknöpfe leider nicht drehen, sodaß eine
"frische" Kontaktfläche an der richtigen Stelle ist.
Bist du sicher, dass es nicht am Gurt liegt?
Bist du sicher, dass es nicht am Gurt liegt?
+1
Wenn bei mir fehlerhafte Werte angezeigt wurde lag es entweder an Batterie und in den meisten Fällen am Gurt.:Huhu:
Die Batterien hab ich schon getauscht.
Ich sehe halt an den Nippeln des Senders einen feinen Fleck,
wo die Kontaktfeder aufliegt. Daher die Vermutung.
Vielleicht mal mit feuchten Fingern direkt am Sensor ohne Gurt probieren. Solang ich keine anderen Tauschteile hab.
Vielleicht mal mit feuchten Fingern direkt am Sensor ohne Gurt probieren. Solang ich keine anderen Tauschteile hab.
Da wird wohl nix bringen.
Ich habe mittlerweile meinen fünften Gurt in 2,5 Jahren. Die Dinger sind Verschließteile, die Polar extra aus der Garantie ausgeschlossen hat. Da habe ich mich schon trefflich mit dem Kundendiest gestritten ...
Geht mir mit dem Gurt genauso.
Nach ner gewissen Zeit gibt der regelmäßig den Geist auf. Das fängt an mit irrational hohen Herzfrequenzen... bis hin zu total Ausfall. Da hilft dann auch kein Befeuchten, Batteriewechsel oder Kontakte putzen. Da muss ein neuer Gurt her.
Viele Grüße,
Flo
Da wird wohl nix bringen.
Ich habe mittlerweile meinen fünften Gurt in 2,5 Jahren. Die Dinger sind Verschließteile, die Polar extra aus der Garantie ausgeschlossen hat.
Also ich schmeiße meinen nach jedem Einsatz in die WM, ist jetzt schätze ich vier Jahre in Gebrauch und funzt immer noch :Huhu:
Mit Finger anfeuchten bringt mMn nichts. Mach den Gurt ordentlich nass, entweder es geht oder du besorgst dir einen neuen, mit aller größter Wahrscheinlichkeit erledigt sich das Thema damit.
big_kruemel
21.05.2014, 09:13
Ich hab meinen jetzt ca. 2 Jahr und er funktioniert immer noch ohne Probleme. Ein muss ist aber, die Kontaktflächen vorher nass zu machen. Ich mach meistens auch noch die Haut darunter nass. So habe ich keine Probleme.
Ach ja, ich entferne nach dem Sport auch immer den Sender vom Gurt. Vielleicht hilft das ja auch.
Wie meine Vorredner bin ich mir sicher, dass ein Neuer Gurt das Problem löst.
marlaskate
21.05.2014, 11:30
Also ich schmeiße meinen nach jedem Einsatz in die WM, ist jetzt schätze ich vier Jahre in Gebrauch und funzt immer noch :Huhu:
Bei den älteren Gurten wurde das auch noch empfohlen, bei den neueren steht ausdrücklich drin, dass sie nicht in die WM sollen. Hat bei mir bei einem neuen Gurt auch schnell zum Ausfall des Gurtes geführt. Mittlerweile hab ich es einigermaßen raus: Nach jeder Benutzung abspülen (richtig nass machen und abstreifen) und dann trocknen lassen. Und was auch sich als sehr hilfreich herausgestellt hat: Gurt nie einfach in die Tasche werfen und knicken, sondern immer einigermaßen ungeknickt transportieren. Und nicht feucht in der Tasche rumdümpeln lassen!
Bei den älteren Gurten wurde das auch noch empfohlen, bei den neueren steht ausdrücklich drin, dass sie nicht in die WM sollen. Hat bei mir bei einem neuen Gurt auch schnell zum Ausfall des Gurtes geführt. ....
Interessant. Wie geschrieben, meiner ist ca. 4 Jahre in Gebrauch. Nach jeder Einheit, ab in die WM und danach gut trocknen lassen. Lagerung gerollt und nicht geknickt, :Blumen: , so wie du es auch handhabst. Mal schauen, wann sich das gute Teil verabschiedet, Hatte schon mal den Eindruck, dass es soweit ist. Die bewährte Pflege werde ich auch dem neuen Gurt angedeihen lassen.... wir werden sehen wie das Ergebnis sein wird. :)
Ich denke es ist abhängig welchen Gurt man hat, bei den alten Modellen fingen bei mir auch alle nach ~9 Monaten zum spinnen an, Austausch war dann spätestens nach nem Jahr notwendig.
Jetzt habe ich seit 2 Jahren irgendein anderes Modell (das ist der, den man nicht mehr in die WM geben darf) und absolut keine Probleme damit.
Hallo,
da ich vermutet hatte, daß die Kontakte zwischen Gurt und Sender schlecht werden, hab ich gestern bei einem Firmenlauf den Sender einfach mal um 180° gedreht aufgesteckt.
(Damit die Kontakte an frischen Stellen aufeinander treffen)
In dem Lauf war alles gut.
Das kann aber auch Zufall sein.
Ich werde das mal weiter beobachten.
Viele Grüße
Tobi
Ich dachte gerade die neueren Modelle seien waschmaschinengeeignet?
Hatte das Problem die Tage auch. Hab mit einer Handbürste vorsichtig in die Löcher reingebohrt und auch den Gurt selber nochmal ausgiebiger gewaschen. Dann hat´s wieder funktioniert.
Ansonsten tu ich immer den Wear-Link runter zum trocknen.
Hier die offizielle Antwort, die ich damals vom Polar-Service bekommen habe.
Sehr geehrter Herr A.,
vielen Dank für die Rückmeldung zu unserem Kostenvoranschlag. Der Elektrodengurt ist als Verschleißteil aus der Garantie ausgenommen, da sich, durch den Kontakt mit Schweiß und der daraus entstehenden Abnutzung, der Widerstand an den Elektroden erhöht und somit nach einer gewissen Zeit eine EKG-genaue Messung nicht mehr gewährleistet werden kann. Je nach persönlicher Schweißzusammensetzung, Nutzungsintensität und Pflegeverhalten kann die Lebensdauer der Elektroden zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren betragen. Da Abnutzungserscheinungen also individuell unterschiedliche Auswirkungen auf das Material haben, kann die tatsächliche Lebensdauer des Produkts nicht vorhergesagt oder garantiert werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir mit dem Gurt weiter verfahren sollen.
>>> Haben Sie weitere Fragen zu unseren Produkten oder zu unserem Service?
Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie unter http://www.polar.com/de/support <<<
Mit freundlichen Grüßen - With kind regards - Ystävällisin terveisin
Polar Electro GmbH Deutschland
Charlotte Spieß
(Polar-Service)
Ich dachte gerade die neueren Modelle seien waschmaschinengeeignet?
Was mir die Dame vom Polar-Kundenservice erzählt hat:
Waschmaschine streng verboten!
Nach 2,5 Jahren fast täglichem Einsatz tritt bei meiner RCX5 seit einigen Wochen das gleiche Problem mit der Pulsanzeige auf.
Jetzt will ich den Brustgurt wechseln und musste feststellen, dass der Ersatz-Brustgurt etwas anders aussieht.
Der Gurt, der bei meiner RCX5 dabei war sieht so aus:
Er heißt glaube ich "WearLink+"
http://www.cardiozone.de/media/image/thumbnail/polar-wearlink-wind-sender-set-02_720x600.jpg
Der neue Gurt aus dem Laden ist vorne aus Stoff.
Die Kontaktflächen sehen ebenfalls etwas anders aus.
"SoftStrap"
http://ep.yimg.com/ay/yhst-39130775443729/polar-replacement-soft-transmitter-strap-5.gif
Hat Polar die Gurte überarbeitet? Wie ist eure Erfahrung mit dem Soft-Strap Brustgurt?
Gibt es die Version, welche bei meiner RCX5 dabei war im Fachhandel ohne Sender zu kaufen?
Also der Gurt, von dem ich berichte, ist der Untere...
Hamsterbär
24.05.2014, 15:14
Hallo Paeddy,
ich habe vor einigen Wochen ebenfalls vergeblich nach dem "alten" Gurt gesucht, Fehlanzeige. Wird wohl nur noch der auf dem unteren Bild hergestellt.
Bei meinem alten Gurt (Modell wir im oben im Bild) war die Schlaufe abgerissen, in die der kleine Metallbügel zum Schließen des Gurtes eingeschoben wurde.
Bisher funktioniert der neue Gurt abgesehen von gelegentlicher Anzeige von viel zu hohen Herzfrequenzwerten gut - das hat der alte bei mir aber genauso gemacht. Beim Abwaschen finde ich den neuen angenehmer, Tragekomfort ist für mich identisch.
LG,
Hamsti
photonenfänger
24.05.2014, 16:36
Ab in die Waschmaschine damit, was hast du zu verlieren wenn er eh schon spinnt? Bei mir hat das jedesmal geholfen. Wahrscheinlich würde es genauso helfen, ihn einen Tag mit Waschmittel einzuweichen, es muss einfach irgendwas dran, das die Oberflächenspannung runtersetzt, damit das festgesetzte Salz im Gurt gelöst werden kann. So zumindest meine Theorie. Jedenfalls klappt es.
Gruß
Alex
Edit: Sehe gerade, ich hab noch den oberen, also hilft dir das nun leider nix, sorry...
Also der Gurt, von dem ich berichte, ist der Untere...
und bei mir funktioniert genau der, seit ich ihn habe absolut problemlos.
Hallo,
also seit ich den Sender um 180° gedreht auf den Gurt gesteckt habe, schaut alles wieder prima aus.
Daher meine Theorie.
Am Gurt ist der weibliche Teil des Druck-Knopfes. Mit Feder.
Am Sender ist der männliche Teil des Druck-Knopfes.
Da reibt die weibliche Feder etwas Material ab.
Und irgendwann ist die Kontaktfläche schlecht.
Drehe ich den Sender, treffen andere Pärchen von männlich und weiblich aufeinander und die wundgeriebene Stelle ist nicht mehr betroffen.
Das würde auch bestätigen, wenn man einen neuen Gurt kauft.
Vermutlich ist auch da die Feder ganz leicht an einer anderen Stelle und bekommt so eine frische Kontakt-Fläche.
Also.... probierts mal, das Ding umzudrehen.
Dann hält es vielleicht doppelt so lange.
Viele Grüße
Tobi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.