pixelparanoia
15.09.2013, 22:05
Hallo in die Runde! :Huhu:
Ich bin schon seit einiger Zeit passiver Beobachter des Forums, und habe mich jetzt dazu entschlossen, auch mal aktiv zu werden.
Ein paar Infos zu meinem Hintergrund:
In meiner Jugend war ich sehr sportlich und relativ fit. Zwischen 18 und 22 war ich eine absolute Couch-Potato und hatte zu meiner "besten" Zeit fast die 100kg bei 185cm erreicht.
Nachdem ich über die Jahre mal mehr und mal weniger abgenommen habe, und verschiedene Sportarten betrieben habe, bin ich vor ungefähr einem Jahr zum Laufen gekommen um auch die letzten Kilos zuviel runterzukriegen (seit 6 Monaten 78kg).
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie ein Ausdauerheld war und mir Anfangs auch richtig schwer getan habe. Nachdem ich mit einer Mischung aus Gehen und Laufen angefangen habe, und mich bis zu 90min Dauerlauf hochgearbeitet hatte, habe ich mir die 10km unter einer Stunde (nach Steffny) vorgenommen. Auch das geschafft, hat mich die viele Lauferei angeödet und so bin ich vor 6 Wochen auf das Thema Triathlon gekommen. Kraul-Schwimmen lerne ich gerade und ein Rennrad habe ich mir sowieso kaufen wollen :Lachen2:
Ich habe mir "Triathlon für Berufstätige" gekauft und langsam angefangen, danach zu trainieren und mich in die Materie einzulesen
Mein Ziel für 2014: 1-2 Kurzdistanzen zu kennen lernen und ein OD als Saisonhöhepunkt. Ist das sinnvoll/realistisch?
Nach langem Gefasel aber nun zum Thema:
Ich habe zu Beginn meiner Lauferei einen Cardio-Test bei einem Sportmediziner gemacht. Fazit: Alles okay, nur hoher Ruhepuls (~90).
Jetzt, ungefähr 1 Jahr später mit 3-4 Trainingseinheiten die Woche, habe ich folgende Leistung gebracht:
Auf 1000m:
HF Zeit Bemerkung
130 8:16:00 Nach 2-3min Pause 90 HF
140 7:14:00 Nach 2-3min Pause 95 HF
150 6:12:00 Nach 2-3min Pause 100 HF
160 5:27:00 Nach 2-3min Pause 115 HF
175 4:42:00
max (195)3:59:00 Nach 2-3min Pause 105 HF
Was dabei auffällt ist, dass mein Ruhepuls nie unter 90 geht... Daraufhin habe ich den nächsten Morgen direkt nach dem Aufstehen gemessen, und er war 65. Ist das normal, oder sollte man erwarten, dass sich der Ruhepuls nach so langer Trainingszeit nicht verringert?
Weiterhin wollte ich fragen, wie ihr die Zeiten bewertet. Soll ich den Herbst und Winter ganz normal für Grundlagenausdauer und Kraft- und Stabilisationstraining nutzen und meine Technik verbessern (z.B. Schwimmen lernen), oder sollte ich anders ran gehen?
Danke schon mal fürs lesen und Antworten :)
Ich bin schon seit einiger Zeit passiver Beobachter des Forums, und habe mich jetzt dazu entschlossen, auch mal aktiv zu werden.
Ein paar Infos zu meinem Hintergrund:
In meiner Jugend war ich sehr sportlich und relativ fit. Zwischen 18 und 22 war ich eine absolute Couch-Potato und hatte zu meiner "besten" Zeit fast die 100kg bei 185cm erreicht.
Nachdem ich über die Jahre mal mehr und mal weniger abgenommen habe, und verschiedene Sportarten betrieben habe, bin ich vor ungefähr einem Jahr zum Laufen gekommen um auch die letzten Kilos zuviel runterzukriegen (seit 6 Monaten 78kg).
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie ein Ausdauerheld war und mir Anfangs auch richtig schwer getan habe. Nachdem ich mit einer Mischung aus Gehen und Laufen angefangen habe, und mich bis zu 90min Dauerlauf hochgearbeitet hatte, habe ich mir die 10km unter einer Stunde (nach Steffny) vorgenommen. Auch das geschafft, hat mich die viele Lauferei angeödet und so bin ich vor 6 Wochen auf das Thema Triathlon gekommen. Kraul-Schwimmen lerne ich gerade und ein Rennrad habe ich mir sowieso kaufen wollen :Lachen2:
Ich habe mir "Triathlon für Berufstätige" gekauft und langsam angefangen, danach zu trainieren und mich in die Materie einzulesen
Mein Ziel für 2014: 1-2 Kurzdistanzen zu kennen lernen und ein OD als Saisonhöhepunkt. Ist das sinnvoll/realistisch?
Nach langem Gefasel aber nun zum Thema:
Ich habe zu Beginn meiner Lauferei einen Cardio-Test bei einem Sportmediziner gemacht. Fazit: Alles okay, nur hoher Ruhepuls (~90).
Jetzt, ungefähr 1 Jahr später mit 3-4 Trainingseinheiten die Woche, habe ich folgende Leistung gebracht:
Auf 1000m:
HF Zeit Bemerkung
130 8:16:00 Nach 2-3min Pause 90 HF
140 7:14:00 Nach 2-3min Pause 95 HF
150 6:12:00 Nach 2-3min Pause 100 HF
160 5:27:00 Nach 2-3min Pause 115 HF
175 4:42:00
max (195)3:59:00 Nach 2-3min Pause 105 HF
Was dabei auffällt ist, dass mein Ruhepuls nie unter 90 geht... Daraufhin habe ich den nächsten Morgen direkt nach dem Aufstehen gemessen, und er war 65. Ist das normal, oder sollte man erwarten, dass sich der Ruhepuls nach so langer Trainingszeit nicht verringert?
Weiterhin wollte ich fragen, wie ihr die Zeiten bewertet. Soll ich den Herbst und Winter ganz normal für Grundlagenausdauer und Kraft- und Stabilisationstraining nutzen und meine Technik verbessern (z.B. Schwimmen lernen), oder sollte ich anders ran gehen?
Danke schon mal fürs lesen und Antworten :)