PDA

Vollständige Version anzeigen : SUB 09:30 Wie habt Ihr es geschafft?


steinhardtass
24.02.2013, 11:34
Hallo zusammen, mich interessiert, wie ihr es geschafft hab, unter 09:30 Std. eine LD (egal ob IM, Challenge oä.) zu finishen. Hier mal meine sportliche Vita. Ich komme vom schwimmen und habe 2006 meinen ersten Marathon gelaufen. 2008 habe ich mit Radfahren und SD sowie KD angefangen. 2008 dann einen Marathon in 2:59 Std.. Ich komme weder von der Leichtathletik noch vom Radfahren. Somit fehlt mir natürlich gerade im Laufen die Technik, die man in jungen Jahren erlernt. Angefangen habe ich also mit 26 Jahren mit Triathlon. 2011 habe ich dann meine erste LD in Roth gefinisht in 09:50. Regensburg 2012 war dann ein Reinfall mit 10:30 Std. aber Barcelona 2012 war okay mit 09:48. Jedoch mit einem unheimlichen(!) Trainingsaufwand. Im Winter zwischen Novmeber und Januar/ Februar gelaufen ohne Ende(teilweise 80,90 oder 120 km pro Woche), hatte immer ca. 20 Stunden Training pro Woche (zzgl. Stabi etc...). Ab März oder in der Vorbereitung für Barcelona teilweise 22, 24 oder 214 Stunden pro Woche... Ich habe dann mal Aufwand und Ertrag in Relation gesetzt. Klar, 09:48 sind nicht schlecht, aber für den Aufwand schon nicht ausreichend!!!. Nun habe ich mich nach einem neuen Trainer umgesehen, bin auch echt zufrieden mit seinem Training und der Planung. Ich wollte jetzt einfach mal wissen, wie einige hier aus dem Forum trainieren oder trainiert haben, um unter 09:30 zu finishen. Klar ist alles auch immer individuell, aber ein paar Erfahrungen, Tipps und Austausch gibt es ja immer. Freue mich auf einen regen Austausch. Nicht gemeint sind solche, die vom Laufen kommen, einen Marathon eh in 2:30 finishen. Solche kenne ich auch, die haben dann eh Potential, in 09:15 zu finishen, alleine durchs laufen! Zu meinen Zwischenzeiten in den drei LD: Schwimmen 54,53 und 58 Minuten (im Meer), Radfahren in 5:15, 5:30 und 5:10 sowie laufen in 3:35, 4:03 und 3:35)

3-rad
24.02.2013, 11:50
Ich bin ein bisschen langsamer geschwommen und ein bisschen schneller radgefahren und schneller gelaufen.:Cheese:

Aber gut:
Ein wichtiger Schlüssel scheint mir die Ernährung bzw. die Energieversorgung.
Wie war dein Gefühl in dieser Hinsicht?

Mehr Umfang kannst du kaum machen, vielleicht mal mehr Wert auf die Qualität legen?
Mit einem 2:59h Marathon kann man natürlich nicht mehr bzw. weniger als 3:20h im tri Wettkampf erwarten.
Daher müsstest du wahrscheinlich auf dem Rad deutlich schneller werden.

alessandro
24.02.2013, 12:26
Mit vergleichbarer Vita und Talentstufe "mittel" laufe und schwimme ich etwa auf Deinem Niveau, fahre aber deutlich schneller Rad. Mein Trainingsaufwand ist zudem auch deutlich geringer (12-14h/Woche), wenig Schwimmen, 45-60km Laufen, Rest Rad, möglichst strukturiert und auf dem Rad relativ stark kraftbetont/bergig.

Dein "Wirkungsgrad" scheint in der Tat optimierbar - viele Junk-Miles? Mehr als 2 Schwimmeinheiten? Keine/zu wenig Intensität aufgrund der hohen Umfänge? Wettkampfspezifisches Training in den letzten 10 Wochen? Vielleicht kannst Du mal jemanden über Deine Trainingsaufzeichnungen schauen lassen, der sich mit sowas auskennt...

Viel Erfolg!

steinhardtass
24.02.2013, 12:33
Also ich schwimme so 15 km die Woche, im Winter bisschen mehr. denke auch, dass Radfahren am meisten Potential hat. Ausdauer habe ich, habe mir extra ein Watt- System gekauft, damit ich kontrolliert trainiere. Jetzt laufe ich im Training schon wesentlich entspannter, ganz klar muss ich mehr Intensität trainieren und schneller werden. Denke aber die Marathonzeit von 2:59 in 2008 kann man nicht mehr als Referenz für einen IM-Marathon in 2012 oder 2013 nehmen?! Habe zwei Athleten, die ähnliche Vita wie ich haben, aber unter 09:30 gefinisht haben, und ihrer ersten IM in 11 Stunden, meinen Trainingsplan gesendet bzw. berichtet. Sie haben nur ungläubig mit dem Kopf geschüttelt

holly79
24.02.2013, 13:37
Ich denke, dass das Radfahren der Schlüssel ist. Was hast du da zum Beispiel in der Vorbereitung zu Barcelona trainiert?

Meik
24.02.2013, 13:52
Ich denke, dass das Radfahren der Schlüssel ist. Was hast du da zum Beispiel in der Vorbereitung zu Barcelona trainiert?

Dto., daher wohl auch die eher langsamen Laufsplits hinterher. Ich bin ziemlich talentfreier Läufer, aber 3:38 bin ich im IM auch schon gelaufen mit einer gerade mal 3:19 Bestzeit und gut der Hälfte der Trainingskilometer. Zu der Zeit bestand mein Lauftraining aus gerade mal 3 Einheiten, einmal Intervalltraining (kurz und richtig hart mit längeren Pausen) einmal lange Intervalle oder Tempolauf und ein längerer Lauf. Mit Sport bin ich auch erst über 20 angefangen.

Bist du ziemlich k.o. nach dem Rad? Zumal die Radzeiten jetzt auch nicht so überragend sind angesichts deiner Trainingsumfänge. Die passen noch zur Solo-Marazeit, die im IM ist dafür recht langsam.

Was ist mit Krafttraining? Rumpfstabi wie Beinmuskulatur?

Wenn du eh schon länger mit solchen Umfängen trainierst, wie wäre es mal testweise mit einer Vorbereitung mit weniger Umfang und dafür mehr Intensität? Meist leidet mit so hohen Umfängen schlicht die Intensität im Training. Die Grundlagen hast du.

CHA23
24.02.2013, 14:00
Dein Schwimmen ist top, mit dem Lauf liegst du im ordentlichen Bereich, es mangelt ganz klar am Radfahren.
In Barcelona und Roth musst Du für 9:30 schon deutlich unter 5 Std fahren. Ohne Deine Trainingspläne gesehen zu haben, ich schätze Du kommst dem dem Umfang auf deutlich über 10.000 Radkilometer. Wenn du nicht ganz beschissen auf dem Zeitfahrrad sitzt müsstest du damit locker an die 5 Std hinkommen. Ich vermute auch, dass Du sehr viele Junk-Kilomter runterspulst und Dir einfach die Power fehlt. Wenn Du die Kraft hast, dann wirst du nicht nur schneller fahren, sondern danach auch noch gut Laufen können.

Folgende Dinge würde ich mal aus dem Stehgreif empfehlen, von den meist viel zu theoretischen Trainingsplänen halte ich persönlich nicht viel:
- Teilnahme an Radrennen und bergigen Radmarathon bei denen Du volle Pulle durchziehen musst
- Ordentliche Trainingsgruppe mit starken Radfahrern suchen
- Konsequent alle Berge und Hügel auf Zug hochfahren
- Mit dem MTB in die "richtigen" Berge

Zudem würde ich empfehlen das Lauftraining ab Frühjahr deutlich (!) zu reduzieren. Das raubt Dir im Zweifel nur die Kraft für die wichtigen Radeinheiten.

Rälph
24.02.2013, 14:38
Wettkampfspezifisches Training in den letzten 10 Wochen

Ganz wichtig!!! Die großen Umfänge im Winter würde ich sein lassen und mich mehr auf die letzten 12 Wochen konzentrieren. Die Marathonis machen es ja auch nicht anders.
Bei mir hat auch eine Umstellung der Periodisierung von 3:1 Wochen auf 10:4 (oder 9:5) Tage sehr gut gezündet.

Dein Schwimmen ist top,

Ist es nicht, wenn man bedenkt, dass er 1. vom Schwimmen kommt und 2. 15 km /Woche schwimmt! Ich denke, die Zeit wäre auf dem Rad sinnvoller investiert.

In Barcelona und Roth musst Du für 9:30 schon deutlich unter 5 Std fahren.

Stimmt nicht. Ich war schom mehrmals unter 9:30 und bin noch nie unter 5:00 geradelt.

Ich denke, die Zeiten von unter 9:30 kommen von alleine. Du bist ja noch nicht lange dabei. Bei mir hat es neun Jahre gedauert...

Viel Erfolg!

Seepferdchenbesitzer
24.02.2013, 14:40
Dein Schwimmen ist top, mit dem Lauf liegst du im ordentlichen Bereich, es mangelt ganz klar am Radfahren.
In Barcelona und Roth musst Du für 9:30 schon deutlich unter 5 Std fahren. Ohne Deine Trainingspläne gesehen zu haben, ich schätze Du kommst dem dem Umfang auf deutlich über 10.000 Radkilometer. Wenn du nicht ganz beschissen auf dem Zeitfahrrad sitzt müsstest du damit locker an die 5 Std hinkommen. Ich vermute auch, dass Du sehr viele Junk-Kilomter runterspulst und Dir einfach die Power fehlt. Wenn Du die Kraft hast, dann wirst du nicht nur schneller fahren, sondern danach auch noch gut Laufen können.

Folgende Dinge würde ich mal aus dem Stehgreif empfehlen, von den meist viel zu theoretischen Trainingsplänen halte ich persönlich nicht viel:
- Teilnahme an Radrennen und bergigen Radmarathon bei denen Du volle Pulle durchziehen musst
- Ordentliche Trainingsgruppe mit starken Radfahrern suchen
- Konsequent alle Berge und Hügel auf Zug hochfahren
- Mit dem MTB in die "richtigen" Berge

Zudem würde ich empfehlen das Lauftraining ab Frühjahr deutlich (!) zu reduzieren. Das raubt Dir im Zweifel nur die Kraft für die wichtigen Radeinheiten.

+ 1

Wattmesssystem war ne gute Entscheidung! Lange Einheiten auch locker im unteren Bereich. Die kurzen und intensiven aber auch knackig! Wichtig ist ein ordentlicher Test in denen Du Deine Bereiche genaustens kennst und ein guter Trainer der die Werte auch interpretieren und ins Training auch umsetzen kann! Auch hier ist weniger schon mehr! Gruss

steinhardtass
24.02.2013, 16:42
Zur Frage mit der Energieversorgung: meint ihr im Wettkampf oder generell? Im Wettkampf habe ich komplett Active 3 und Powerbar Riegel. Krafttraining mache ich seit dieser Saison (Also Anfang Oktober) regelmäßig. 2-3 mal pro Woche Ganzkörpertraining, Fokus liegt auf Rücken, unterem Rücken und Bauch mit ca. 20 Wdh.! Kostet mich Überwindung, deshalb lieber mehrmals die Woche nicht so lange in der Kraftkammer. Nach Regensburg habe ich mir das Wattsystem auf Empfehlung eines Athleten gekauft. Ich finde es einfach nur GEIL!!! Mein damaliger Trainer meint, nach Puls und Km/h trainieren reicht…
Was habe ich trainiert am Rad: Hier mal eine Beispielwoche: Montag 2-3h: GA1, wellig, Mittwoch 2-3h: 30 Ein, 30 KRO [50 U] + 30 FO [110], ohne Trp, danach GA1 weiter Samstag 4-4,5h: GA1, mit 6 Bergen, 110-120km, Sonntag 4-5h: GA1, wellig, 140km. Am Wochenende immer ca. 7-8 Stunden Rad! Dazu kam noch das Schwimmen und einmal Bahntraining und langer Lauf über 120-135 Minuten. Samstags nach dem Rad noch Koppeltraining mit ca. 45 Minuten. Also diese Woche wären es ca. 24 Stunden gewesen, ohne Kraft/ Stabi... 10.000 Radkilometer? Neija, eher 16… Okay, ich komme zwar vom Schwimmen, aber habe auch zu lange Wasserball gespielt :)

Meik
24.02.2013, 16:52
Kürz die Samstags-GA1-Einheit auf dem Rad mal zusammen und fahr die Berge hart. So dass du sonntags freiwillig nur GA1 fährst. ;)

3-rad
24.02.2013, 18:10
@steinhardtass

Schwimmen:
Das du vom Schwimmen kommst mag ich nicht so recht glauben.
Ein Schwimmer - also ein echter - schwimmt 54min über 3,8km mit 2x3km Training in der Woche, wenn er untalentiert ist.


Laufen:
Wie schon gesagt wurde, sind 80-100km viel zu viel.
Ich bin auch gerne viel gelaufen, da kam ich aber nur auf 70-80km, jetzt sind es keine 60 mehr im Schnitt.

Rad:
Das wichtigste ist, dass du gut vom Rad kommst und dabei einigermaßen in der Zeit liegst.
Ich würde an deiner Stelle planen ca. nach 6h-6:05h die Laufschuhe zu tragen.
Damit musst du nicht unbedingt <5h fahren.
Viele hier schwören auf einen solchen Split und beißen sich daran die Zähne aus.
Ich weiß eines: So ein Radsplit kann zu einer schweren Hypothek auf der Laufstrecke werden,
nicht unbedingt auf den ersten 20km auf den zweiten 20.
Und dann ist es aus mit <9:30h.
Also lass dich nicht verrückt machen.

Ansonsten sind 24h in der Woche hart an der Grenze des erträglichen, vor allem wenn man sonst auch noch ein Leben hat.
Und geld kannst du mit deiner Leistung wohl eher keines verdienen.
Weniger ist oft mehr.
Vor allem die vielen Junkmiles tragen sicher nicht dazu bei, sich irgendwie zu verbessern.

Meik
24.02.2013, 18:14
Damit musst du nicht unbedingt <5h fahren.

Äh, mit 16000 km pro Jahr? Doch, mit dem Trainingsumfang sollte das selbst bei relativ ineffektiver Trainingsgestaltung eigentlich locker gehen. Bei der Menge an Kilometern scheinen einfach nur massiv Intensität zu fehlen.

3-rad
24.02.2013, 18:50
Äh, mit 16000 km pro Jahr? Doch, mit dem Trainingsumfang sollte das selbst bei relativ ineffektiver Trainingsgestaltung eigentlich locker gehen.

locker?

ne locker geht nichts.
hab ich in Almere gemerkt mit 5:01h.
Die waren zwar relativ locker aber 4:55h wären das nicht mehr gewesen.
Und ich hatte auch 10000 davor.
Nun gut das sind keine 16000 aber trotzdem.

steinhardtass
24.02.2013, 19:03
also "Richtiger" schwimmer war ich nicht, meinne damit ich habe die technik im gegensatz zur lauftechnik in kindesjahren gelernt, dann 2 jahre erste mannschaft geschwommen, aber dann hat mir der biss mit 14/15 gefehlt und ich bin zum wasserball, das wars dann. mir fällt das schwimmen nicht schwer, meinte ich. ich rechne immer 59 minuten fürs schwimmen und die beiden wechsel, 5:05 fürs radfahren bei einer strecke wir roth oder frankfurt und 3:23 fürn marathon (4.50er schnitt). wenn ich barcelona 5:10 fahre, jetzt einen neuen trainer habe, der wie ihr die probleme der zu großen umfänge und wenig instensität erkannt hat, bin ich optimistsich für die 09:29:59 :-)

steinhardtass
24.02.2013, 19:34
wieviel ruhtegae (also wo ihr wirklich gar nichts macht) macht ihr denn zu dieser phase der saiosn und dann im april/mai/juni?

nur mal zum vergelich: training für erste märz woche "alter trainer" schwimmen: 4 1/2 stunden, rad 10 stunden, 4 1/2stunden macht igs: kanpp 19-20 stunden zzgl kraft/Stabi
neuer trainer: igs: 14 mit kraft und stabI?!

sbechtel
24.02.2013, 20:16
Bin mir gar nicht mal sicher ob du wirklich komplette Ruhetage brauchst. Ich denke Tage, an denen du nur 1h trainierst, würden schon genügen.

wieczorek
24.02.2013, 20:49
ich musste am Rad arbeiten und das habe ich mit Intervallen am Berg gemacht, Kraftausdauer in der Aeroposition und allgemein mehr Rad KM.
Interessanterweise konnte ich dann auch schneller laufen, obwohl ich mein Lauftraining nicht umgestellt hatte. Damals war meine Einstellung, ich laufe schon schnell genug, da muss ich nichts ändern... :cool:

Ruhetage gabs keine, aber Tage mit nur einem Schwimmtraining.

steinhardtass
24.02.2013, 21:00
sind denn zu diser jahreszeit 1,5 bis zwei stunden radfahren auch junk km?! intensiv kann man ja noch nicht fahren?

glaurung
24.02.2013, 21:26
sind denn zu diser jahreszeit 1,5 bis zwei stunden radfahren auch junk km?! intensiv kann man ja noch nicht fahren?

Denke nicht. Ich mach derzeit 2h unter der Woche und 3-4h am Wochenende. Mittelintensiv. Das ist ausreichend, um die Muskulatur aufrecht zu erhalten und sobald es waermer wird, SOFORT RICHTIG wieder loslegen zu können.

glaurung
24.02.2013, 21:28
Ach ja: 24h pro Woche finde ich Wahnsinn als normal Berufstätiger.Das kann nicht gut gehen.

wieczorek
24.02.2013, 21:30
nein, zum Radfahren gehst du in dieser Jahreszeit aufs MTB oder auf die Rolle (was noch effektiver sein kann) oder du fliegst in die Sonne.

Der Einfachheit halber: Rolle! Intervalltraining geht nur auf der Rolle wirklich perfekt. Ich verweise wieder einmal auf Andy Potts (der übrigens auch vom Schwimmen kommt) und der runde 90% seines gesamten Radtrainings indoor auf der Rolle abspult. Dazu gabs mal einen Bericht im GB Triathlete der sich sicher im Netz finden lässt.

Sonst im Winter laufen und schwimmen, in deiner Situation wohl mehr laufen. Aber deine Umfänge zuletzt erscheinen mir als zu hoch...

Rälph
24.02.2013, 21:43
wieviel ruhtegae (also wo ihr wirklich gar nichts macht) macht ihr denn zu dieser phase der saiosn und dann im april/mai/juni?
!

Ich mache ganzjährig mind. einen Ruhetag pro Woche. Ist gut für Körper, Geist und Sozialleben.

locker baumeln
24.02.2013, 22:48
Kann mit meinen 9:44 nur sehr beschränkt mitreden, da ich eine Sub 9:30 noch nicht auf meiner Vita habe. 2013 in Roth möchte ich dann mit 52J. aber Sub 9:35 machen.
Trainiere im Jahresschnitt 10h/Wo , mehr ist durch meinen Job nicht drin.
Sub 5 war auf dem Rad in Roth bisher 2x mit ca. 7.000 JahresKM möglich. Glaube nicht, dass gigantischen Radumfänge größer 10.000 dich wirklich schneller machen. Eher die Effektivität des Radtrainings ist entscheidend. Ein Wattmesssystem kann dabei evtl. helfen, selber trainiere ich ohne.
Fahre zu 90% Solo , Gruppentraining bringt mir zu wenig (entweder zu schnell oder zu langsam und Windschatten mag ich sowieso nicht).
Fahre je nach TE mit vorher mir festgelegten Schwerpunkten (z.B. mal mit 40-50 die Berge hoch oder an anderen Tagen mit 110 – 120 U/min auf der Ebene).


Beim Lauf sollte bei deinen gigantischen Umfängen auch locker eine Zeit unter 3:30 drin sein .
Der Knackpunkt ist dabei eher eine optimal umgesetzte Lauftechnik.

Beim Schwimmen beneide ich dich nur.

In der direkten Wettkampfvorbereitung (mind. letzte Wo. besser letzte drei Wo.) kann man dann noch mit der Ernährungsoptimierung einige Minuten heraushohlen.
Ruhetage, trainiere nie wenn ich müde bin (von Vorbelastung).
Nach harten TE brauche ich mit nun ü.50 schon mal mind. 2 Tage trainingsfrei.
Bei mir kommt es schon mal vor, dass ich 5-6 Tage Null Training mache (n kann). Hat bisher nicht geschadet. Jeden Tag zu trainieren kann sicher nicht für einen Formaufbau gut sein. Weniger ist Mehr.


mein Ziel für Roth 2013
9:35 (1:10 / 4:55 / 3:25 )

steinhardtass
25.02.2013, 06:56
Also mein Fazit nach Euren wirklich umfangreichen und sehr informativen Beiträgen:Blumen: mir reicht auch 3-4 mal die Woche Schwimmen, werde die Form halten. Beim Radfahren wesentlich mehr Intensität und diese kontrollieren durch Watt Messung. Achtung vor sinnlosen Kilometern. Genauso beim Laufen, Kondition habe ich genug. Dafür werde ich noch ein bisschen mehr Wert auf Stabi- und Kraftübungen legen und mit Maximalkrafttraining beginnen. Werde diese Sachen mit meinem neuen Trainer besprechen, wobei er dies ja schon genauso sieht. :) Von daher bin ich einfach mal gespannt auf seine Trainingspläne. Aber er selbst hat nicht mehr als 14,15 oder mal 16 Stunden trainiert und Frankfurt um die 08:50 gefinisht und kommt auch nicht aus einer der Sportarten, hat erst mit Anfang 20 mit Triathlon begonnen und ist aktuell noch nicht mal 30!;)

3-rad
25.02.2013, 08:09
Werde diese Sachen mit meinem neuen Trainer besprechen, wobei er dies ja schon genauso sieht.
Von daher bin ich einfach mal gespannt auf seine Trainingspläne.

Traust du deinem schnellen Trainer nicht?

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Entweder du vertraust ihm und seinen Plänen, dann trainierst du danach.
2. Du vertraust ihm nicht und schaust links und rechts ob er wirklich richtig liegt.

Wenn man einen Plan hat sollte man diesen durchziehen, Misch Masch kannste vergessen.

benjamin3011
25.02.2013, 08:33
Wenn du schon so ein tolles Wattmessgerät am Rad hast, hast du auch deine Werte für GA1, GA2 usw. berechnet oder mit ner Leistungsdiagnostik berechnen lassen?

captain hook
25.02.2013, 08:49
Traust du deinem schnellen Trainer nicht?



Interessante Frage.

wieczorek
25.02.2013, 08:57
Wo wir wieder bei den ewigen Fragen sind: ist der Trainer automatische gut weil er selbst mal schnell war/ist?

Ud ist der Sportler wegen oder trotz seinem Trainer gut?

hazelman
25.02.2013, 09:06
Beim Lauf sollte bei deinen gigantischen Umfängen auch locker eine Zeit unter 3:30 drin sein .
Der Knackpunkt ist dabei eher eine optimal umgesetzte Lauftechnik.

Wenn er ne 2:59h solo läuft, liegts niemalsnicht an der Lauftechnik. Denn Faustformel: IM-MArathon = Solomarathon + ~20min.

Er kommt einfach zu ermüdet vom Rad, um das vorhandene Laufpotential abrufen zu können.

Mach mal längere Koppeleinheiten, um die Beene daran zu gewöhnen, mit Vorbelastung zu laufen. Sowas wie 2h R + 2h L ist ne Maßnahme.

Mehr Regeneration! 20h/Woche im Vorbereitungsschnitt ist :Maso:

@ Schwimmen: Mit Deinem sportlichen Vorleben reichen locker 2x/Woche für ~57min. Lieber statt 3-4x schwimmen mal nen Tag komplett Pause.

hazelman
25.02.2013, 09:10
Kondition habe ich genug.

Genau das ist offensichtlich falsch, wenn man Deine Leistungen anguckt.


Dafür werde ich noch ein bisschen mehr Wert auf Stabi- und Kraftübungen legen und mit Maximalkrafttraining beginnen.

Hmmm... Kraftübungen, Maximalkraft... willst Du auf die Olympische?

janosch
25.02.2013, 09:34
Traust du deinem schnellen Trainer nicht?

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Entweder du vertraust ihm und seinen Plänen, dann trainierst du danach.
2. Du vertraust ihm nicht und schaust links und rechts ob er wirklich richtig liegt.

Wenn man einen Plan hat sollte man diesen durchziehen, Misch Masch kannste vergessen.

Danke!! :Huhu:

Wollte ich schon die ganze Zeit schreiben!!

Entweder oder!!

steinhardtass
25.02.2013, 10:25
Also meinem neuen Trainer vertraue ich zu 100%, sonst wäre ich nicht gewechselt. Er wird das Watt System schon einbeziehen, habe es erst seit August 2012. Zudem trainiere ich mit ihm erst seit Februar 2013 zusammen. Zur Frage: "ist der Trainer automatische gut weil er selbst mal schnell war/ist?". Nicht unbedingt, aber seine Vita und Philosophie gefällt mir, zudem will ich einen Kurswechsel und jemanden, der sich selbst weiter bildet und auch Kontakt zu anderen guten Athleten hat. Ich habe genügend Kondition aber nicht im Wettkampfttempobereich, hier gilt es zu arbeiten und anzusetzen. "Hmmm... Kraftübungen, Maximalkraft... willst Du auf die Olympische?" Habt ihr doch hier empfohlen, Max-Kraft-Training!

3-rad
25.02.2013, 10:26
mein neuen Trainer ... hat nicht mehr als 14,15 oder mal 16 Stunden trainiert und Frankfurt um die 08:50 gefinisht und ist aktuell noch nicht mal 30!

Da kommen ja nicht so viele in Frage.
Um genau zu sein einer.

hazelman
25.02.2013, 10:30
"Hmmm... Kraftübungen, Maximalkraft... willst Du auf die Olympische?" Habt ihr doch hier empfohlen, Max-Kraft-Training!

Ich sicher nicht! :Blumen:

Aber: Wenn Du Deinem Trainer vertraust, dass lass Dich von uns hier nicht kirre machen!

steinhardtass
25.02.2013, 10:34
Nein, lasse mich auch nicht verrückt machen, ganz im Gegenteil.:cool: Die Beiträge hier:Danke: habe mich in meiner Entscheidung, den Trainer zu wechseln und einen neuen Weg mit weniger Umfang und höherer Intensität einzuschlagen, mehr als nur bestätigt!:Cheese:

Faul
25.02.2013, 10:53
Da kommen ja nicht so viele in Frage.
Um genau zu sein einer.

18 274 Sebastian Küfner (GER) 08:53:20 00:52:36 00:02:59 04:43:24 00:01:29 03:12:50

?

Otti_2012
25.02.2013, 15:50
So ein Schwimmtalent hätte ich auch gerne...

Ich habe mein Hauptaugenmerk auf das Radfahren gelegt und bin ab etwa März immer 3x25km pro Woche durch den Wald gelaufen (Keine Bahn, kein Tempotraining, und keine längeren Laufeinheiten etc.). So konnte ich immer ziemlich sicher 3:15 oder schneller laufen und dann ist 9:30 Uhr auch gut zu unterbieten und Hawaii ein regelmäßiges Urlaubsziel.

Und dem Stress eines Trainingsplanes habe ich mich nur einmal ausgesetzt ... Wer will bei einem "Opfer" am Horizont auf dem Rad schon an einen Trainingsplan denken :Cheese:

Apropos Ernährung: 14 Squeezies Zitrone + Cola auf der Laufstrecke

mum
25.02.2013, 16:21
für was einen trainer??
:Cheese:

Rälph
25.02.2013, 16:35
@steinhardtass:

Wie alt bist du eigentlich?

Weißer Hirsch
25.02.2013, 17:26
18 274 Sebastian Küfner (GER) 08:53:20 00:52:36 00:02:59 04:43:24 00:01:29 03:12:50

?

Glaube ich nicht. Der hat selbst einen Trainer und ist wohl auch noch zu sehr an seiner eigenen Entwicklung interessiert, als das er andere trainieren würde.

3-rad
25.02.2013, 18:06
wenn es der nicht ist und Stefan Richter auch nicht, wie mir der TE mitgeteilt hat, dann gibt es keinen.
Weil alle anderen sind >9h geblieben.
OK die AK18-24 hab ich nicht durchgecheckt

Weißer Hirsch
25.02.2013, 18:14
Die Zeit war ja vielleicht nicht aus 2012? Vielleicht werden wir ja aufgeklärt :)

3-rad
25.02.2013, 18:17
ist ja auch nicht so wichtig, ich hatte bis 2008 geschaut,
wenns länger her ist (2008 ak18-24) kommt noch Wolfgang Teuchner in Frage

JF1000
25.02.2013, 18:21
Hast Du aber viel Zeit:) Geh trainieren:Cheese:


ist ja auch nicht so wichtig, ich hatte bis 2008 geschaut,
wenns länger her ist (2008 ak18-24) kommt noch Wolfgang Teuchner in Frage

3-rad
25.02.2013, 18:21
Hast Du aber viel Zeit:) Geh trainieren:Cheese:

yes, ab in die Gruft

ironlollo
25.02.2013, 18:47
Holger, ich bin sicher, dass Du das packst! :Huhu:

Was ich mich die ganze Zeit schon frage: Deine Hebel zum schnellen Radeln sollten eigentlich recht günstig sein. Aber wie sitzt Du tatsächlich aufm Rad? Haste da schonmal an der Position gefeilt? Das kann auch noch ein nicht unerheblicher Baustein zu einer deutlich besseren Rad- und dann auch Laufperformance sein.

Oder hast Du dazu schon was gesagt und ich habe das überlesen?

steinhardtass
25.02.2013, 18:58
Also wer der Trainer ist, spielt doch nun wirklich kaum eine Rolle! :Cheese: Del Bosque kannte auch am Anfang keiner und er hat mit Real Madrid gleich die Chamipons League gewonnen:)
An der Sitzposition werde ich auch noch arbeiten. Jetzt habe ich heute und morgen erst mal Pause verordnet bekommen, habe Husten, Schnupfen, leichte Glieder- und Kopfschmerzen. :Weinen:
Da nehme ich lieber raus, um nichts zu verschleppen und dann wieder voll angreifen zu können;)

3-rad
25.02.2013, 20:48
Also wer der Trainer ist, spielt doch nun wirklich kaum eine Rolle!

stimmt.
Trotzdem schlapp das nicht rauszurücken.

steinhardtass
26.02.2013, 09:15
ich habe mit meinem trainer zur veröffentlichung seines namens nicht gesprochen... das macht man dann nicht einfach, es geht mir ja auch um sub 09.30:Huhu:

Faul
26.02.2013, 11:10
Na ja du hast ja schon viel erzählt, dass der Name nur noch bestätigt werden muss. Der Kreis der Möglichen ist ja eh schon total klein.

Ist so ein bisschen wir mit den fb-Verweigern, die sonst total viel im Netz machen. :Blumen:

JF1000
26.02.2013, 12:37
Ich meine mich zu erinnern, das Du dies schon einmal irgendwo beschrieben hast. Ich finde es aber nicht mehr. Kannst Du es evtl. noch mal aufschreiben, wie "DeinRezept" hierfür so aussieht oder zum schon geschriebenen verweisen?:Huhu:



In der direkten Wettkampfvorbereitung (mind. letzte Wo. besser letzte drei Wo.) kann man dann noch mit der Ernährungsoptimierung einige Minuten heraushohlen.