Vollständige Version anzeigen : Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit
Flusslaeufer
27.05.2014, 21:49
Ne Rolle mag ich gar nicht. Da ich ja auch schon mehr als genug Radkilometer zu Buche stehen werd ich einfach mal ein paar Tage mehr Laufen oder Schwimmen beziehungsweise in die Regeneration stecken.
Ah Ok, dann brauch ich ja kein schlechtes Gewissen haben (hab nämlich auch schon viele 5700km :Lachen2: drin :liebe053: )
Viel Erfolg beim Abi.
Mir platzt gerade selbst der Kopf nach 5h Abschlussarbeit schreiben :)
Danke :Blumen: und dir noch viel Erfolg und Ausdauer im Sport und Studium :)
So gerade Vereinsschwimmen gehabt. Unser Trainer lässt sich da echt immer ganz lustige Sachen einfallen.
Heute gab es z.B. am Ende 5x 100m mit folgender Aufgabe:
Duell 1 gegen 1. Kurz vor dem Start greift man sich ein einlaminiertes Stück Papier vom Startblock. Man darf aber erst im Wasser drauf schauen. Während man diese 100m voll durchballert muss man mal kurz auf den Zettel schauen und die dortige Rechenaufgabe lösen. Wer zuerst anschlägt und die Aufgabe richtig hat, der hat die Runde gewonnen. Insgesamt 5 Runden. Und das ganze bei einem Haufen hochintelligenter Studenten:Lachanfall:
captain hook
28.05.2014, 10:26
Ich bin echt gespannt, was das im Rennen dann zusammengesetzt geben wird - auch im Vergleich mit der Konkurrenz am Start.
Wonach richtest Du Dich bei deiner Trainingsplanung?
Wie legst Du Deine Belastungsbereiche fest?
Ich bin echt gespannt, was das im Rennen dann zusammengesetzt geben wird - auch im Vergleich mit der Konkurrenz am Start.
Wonach richtest Du Dich bei deiner Trainingsplanung?
Wie legst Du Deine Belastungsbereiche fest?
Da bist du nicht der einzige :Lachen2:
Beim laufen hab ich im Februar eine Leistungsdiagnostik machen lassen und aufm Rad ein FTP Test. Wenns dann Richtung Saison geht richt ich mich auch daran, was ich im Wettkampf leisten will.
Gerade noch schöne progressive 21km im leichten Regen in 1:30h!:)
captain hook
28.05.2014, 12:46
Da bist du nicht der einzige :Lachen2:
Beim laufen hab ich im Februar eine Leistungsdiagnostik machen lassen und aufm Rad ein FTP Test. Wenns dann Richtung Saison geht richt ich mich auch daran, was ich im Wettkampf leisten will.
Gerade noch schöne progressive 21km im leichten Regen in 1:30h!:)
Du und Aims (im letzten Jahr)... ihr zeigt uns hier schön wie man es eigentlich zu machen hat! :Blumen:
Nachdem es letzte Woche schon den Formtest beim Schwimmen und Radfahren gab, war nun heute der Lauf Test dran! Und nein, ich bin kein Marathon gelaufen, auch wenn es mich gereizt hätte:Cheese:
So wie aims letztes Jahr hab ich mir sich die 30x 800m vorgenommen.
Die 800er waren im Schnitt in 3:06min mit 55sec pause
Insgesamt 30km in 2:00:48h
Obwohl das schon krass ist, sowas auf der Bahn zu laufen. So kopfmäßig. Aber nur die harten kommen bekanntlich in den Garten :dresche
Jetzt bin ich mir zu 100% sicher in top Form zu sein!
Boah! Hammer Leistung, gestern Halbmarathon in 1:30 heute 30x800! Ich freue mich auf deine Prämiere!
Puh, das ist echt ne krasse Einheit.
Sauber! 30x800 auf der Bahn :Lachanfall: :Lachanfall: unfassbar....
Jetzt bin ich mir zu 100% sicher in top Form zu sein!
Ich hoffe nicht 5-6 WOchen zu früh.
Ich drücke die Daumen, dass deine Form also noch weiter ansteigt
Boah! Hammer Leistung, gestern Halbmarathon in 1:30 heute 30x800! Ich freue mich auf deine Prämiere!
Ich auch. Aber erst mal kraichgau. Da bin ich auch echt schon Mega heiß drauf!
Puh, das ist echt ne krasse Einheit.
Von nix kommt nix ;)
Starker Typ!
Danke :)
Ich hoffe nicht 5-6 WOchen zu früh.
Ich drücke die Daumen, dass deine Form also noch weiter ansteigt
Ich glaube nicht. Habe ja erst 11 Wochen vor Frankfurt mit stark formbildenden Einheiten angefangen. Und außerdem ist die Messe ja schon fast gelesen. Jetzt noch 1 Woche reinhauen im Training, dann kraichgau dann Tapern. Denk durch die Erholung und gezielte peaks gehts am Ende noch mal richtig ab.
Jetzt die große Frage. Was sagt mir diese Einheit über eine mögliche IM Marathon zeit?
Hat aims darauf nicht letztes Jahr eine Antwort gefunden?
Was wäre es denn für eine Solozeit geworden? Oder was würdest du dir denn jetzt Solo zutrauen?
Hat aims darauf nicht letztes Jahr eine Antwort gefunden?
Was wäre es denn für eine Solozeit geworden? Oder was würdest du dir denn jetzt Solo zutrauen?
Aims ist die letztes Jahr glaub ich in 3:10min gelaufen und wäre ja in Frankfurt auf 3:15h Marathon zeit gekommen.
Solo Marathon....ich denke die lauffbeine von der 2:45h vom letzten Herbst hab ich momentan auch, vielleicht ein ticken schneller.
Ich denke mit der einer angepeilten zeit von 3:10h kann ich bestimmt wenig falsch machen (vorausgesetzt natürlich ich überzieh nicht aufm Rad)
Na ich denke damit hast du alles geklärt.
So wie aims letztes Jahr hab ich mir sich die 30x 800m vorgenommen.
Die 800er waren im Schnitt in 3:06min mit 55sec pause
Insgesamt 30km in 2:00:48h
Der Mann lässt auf Worte immer Taten folgen :)
Der Mann lässt auf Worte immer Taten folgen :)
Aber immerdoch :Lachen2:
Abends war ich noch lockere 2,5k. Schwimmen. Mir taugt das total nach so ner Knüppel Lauf Einheit bisschen die Beine zu lockern.
Morgen ist dann auch wieder der Physio dran. Obwohl momentan keine akuten Beschwerden vorhanden sind.
Keep pushin:dresche
sbechtel
30.05.2014, 14:44
Starkes Ding!
Heut gabs eine schöne 2h Sonnenschein Tour auf dem Rad. Jetzt sind die Beine wieder fluffig locker und das WE kann starten!
Was ich noch zu den 30x 800m sagen wollte: Ich hab dreimal die Richtung gewechselt, damit ich keinen Drehwurm bekomme:Lachanfall:
Heute gabs noch mal ein bisschen Special Kraichgau Hügel Training auf dem Rad. 1200hm verteilt auf 105km. Danach noch kurz in die Laufschuhe (10km - 42:35min).
Morgen dann wieder etwas länger :)
Mal ein kurzer Rückblick. Konnte nahezu alles im Training umsetzen was ich wollte und bin sehr zufrieden wie es gelaufen ist.
In den 2 Monaten gab es einen 10km Lauf, einen Halbmarathon, 2 Duathlons und 3 Triathlons. Für Tempohärte sollte also gesorgt sein. Dazu noch gut Umfänge gemacht und auch alle Keysessions für die LD unterbekommen. Das alles ist die Kombination für die sehr gute Form momentan. Jetzt muss ich sie nur noch in den nächsten Wettkämpfen umsetzen.
April:
44,2km swim / 1410km bike / 250km run / 78:19h
Mai:
42,5km swim / 1392km bike / 271,5km run / 78:24h
Mal ein kurzer Rückblick. Konnte nahezu alles im Training umsetzen was ich wollte und bin sehr zufrieden wie es gelaufen ist.
In den 2 Monaten gab es einen 10km Lauf, einen Halbmarathon, 2 Duathlons und 3 Triathlons. Für Tempohärte sollte also gesorgt sein. Dazu noch gut Umfänge gemacht und auch alle Keysessions für die LD unterbekommen. Das alles ist die Kombination für die sehr gute Form momentan. Jetzt muss ich sie nur noch in den nächsten Wettkämpfen umsetzen.
April:
44,2km swim / 1410km bike / 250km run / 78:19h
Mai:
42,5km swim / 1392km bike / 271,5km run / 78:24h
Das sind schon echt krasse Umfänge! :-)(-:
Was mich ein wenig stutzig macht, ist, dass, ohne die Leistung klein reden zu wollen, doch eigentlich relativ wenig beim Schwimmen rüber kommt. :dresche
In dem aktuellen Tri-Mag steht, dass das Schwimmen oft zur eher ungeliebten Regenerationseinheit verkümmert, ist das bei dir der Fall?
Oder es macht eben echt viel aus, wenn man gut schwimmen schon in der Jugend gelernt hat. Liest man ja auch oft.
Seit wann schwimmst du denn?
Aber, okay, ich denke für die Langdistanz ist der Trainings- Nutzen Faktor echt gering, im Gegensatz zu den Lutscherrennen auf den Sprintdistanzen, wo ich jetzt rumturne.
also ich glaube, wir schwimmen schon gescheit im Training.
aber du hast die Antwort schon gegeben. Gegen Leute, die das in der Jugend richtig gelernt haben, da siehst du als Spät oder Quereinsteiger absolut kein Land. Die technischen Defizite holt man nicht mehr auf. Oder es ist mit sau viel Aufwand verbunden, der für die Langdistanz kein Sinn macht.
Wenn ich für die Kurzdistanz trainieren würde, dann hätte das Schwimmen trotzdem ein anderes Gewicht. So schau ich halt dass ich einigermaßen frisch nach ner Stunde ausm Wasser komm.
Ich selbst habs vor 3,5 Jahren gelernt. Damals hab ich gerade so eine Bahn geschafft zu kraulen. Die ersten beiden Jahre aber auch nur 1-2x/Woche schwimmen gewesen. Wenn ich mich im Verein so mit anderen Schwimmspäteinsteigern vergleiche, dann ist das schon so ok, was ich momentan schwimme. (Außerdem bin ich leider eine koordinative Null, das hilft natürlich auch nicht viel :) )
Auf Sprintdistanzen ist das halt echt krass, die 1-2min, die man nachm Schwimmen Rückstand hat zuzufahren. Denn die da vorne, die können ja auch Radeln und Laufen.
Ich selbst habs vor 3,5 Jahren gelernt. Damals hab ich gerade so eine Bahn geschafft zu kraulen. Die ersten beiden Jahre aber auch nur 1-2x/Woche schwimmen gewesen. Wenn ich mich im Verein so mit anderen Schwimmspäteinsteigern vergleiche, dann ist das schon so ok, was ich momentan schwimme. (Außerdem bin ich leider eine koordinative Null, das hilft natürlich auch nicht viel :) )
Dann kann ich ja Hoffnung haben, dass aus mir auch nochmal was wird wenn ich jetzt mit Schwimmen anfange :) :Cheese:
Flusslaeufer
31.05.2014, 20:30
Dann kann ich ja Hoffnung haben, dass aus mir auch nochmal was wird wenn ich jetzt mit Schwimmen anfange :) :Cheese:
Das hab ich mir auch grad gedacht :Lachen2: :)
Die Hoffnung stirbt zu letzt :dresche
Heute stand er an, der Big Day.
Los gings um 8:00 mit Freiwasserschwimmen im See. 3 Runden machen insgesamt 3,84km laut Garmin. Zeit 1:00:55!
Das lief also schon mal wie am Schnürchen.
http://connect.garmin.com/activity/511684719
Danach gabs ein kleines Frühstück und danach aufs Rad. Erste Stunde GA1 @ 200Watt. Danach dann 95km im Ironman Tempo. Im Schnitt bei 237 Watt. Dieses mal nicht auf meiner Pendelstrecke. Daher kamen ein paar mehr Höhenmeter zusammen. Teilweise ein paar Rampen wo man sogar mal im kleinsten Gang kurbeln musste. Muskulär heut alles Top. Keinerlei Probleme. Bei diesem Abschnitt Tempo 37,5kmh. Danach dann noch 45min @ ~205 Watt nach Hause.
Gesamt 155km / 600hm / 222Watt avg / 36,3kmh
http://connect.garmin.com/activity/511501757
Danach kurz versorgt und die Beine ein Stündchen hochgelegt bevors auf die abschließenden 21km ging. Die Beine waren noch so mega frisch, keine Ahnung wieso:Lachen2: Aber will mich da gar nicht beschweren. Wurde ein sehr konstanter Lauf in 1:31h (4:20min/km).
http://connect.garmin.com/activity/511684757
Den ganzen Tag mit meinem besten Trainingskumpel zusammen gemacht. So macht das ein rießen Spaß. Dazu noch Sonne pur, was will man mehr.
Jetzt bin ich eigentlich trotzdem nicht wirklich kaputt und schweb im 7. Himmel :Cheese: Hab ja gestern auch schon ganz gut was trainiert. Wenn es in Frankfurt nur annähernd so gut läuft, dann wird das richtig richtig geil!
Gute Einheit! Was hast du vor in FFM?
Gute Einheit! Was hast du vor in FFM?
Sieg:Lachanfall:
sbechtel
01.06.2014, 20:30
Echt beeindruckend!
Gute Einheit! Was hast du vor in FFM?
So Richtung 9:15h würd ich schon gern gehen.
Aber auch einfach mal sehen was der Tag so bringen wird.
Sieg:Lachanfall:
Das sowieso
Echt beeindruckend!
Läuft, würde ich sagen.
So Richtung 9:15h würd ich schon gern gehen.
Aber auch einfach mal sehen was der Tag so bringen wird.
Von deinen Vorleistungen her, hast du das drauf. Auf jeden Fall!
Ob's gleich bei der ersten LD (stimmt doch, oder?) so schnell wird, wird sich zeigen. Wird interessant sein für dich zu sehen, wie es sich gegen Ende in so einem langen Rennen anfühlt. Das lässt sich im Training einfach nicht simulieren, auch nicht mit einem "Bigday". Ich wünsche dir, dass du dann noch die Moral hast, voll draufzuhalten.
Gute Erholung jetzt erstmal!
Von deinen Vorleistungen her, hast du das drauf. Auf jeden Fall!
Ob's gleich bei der ersten LD (stimmt doch, oder?) so schnell wird, wird sich zeigen. Wird interessant sein für dich zu sehen, wie es sich gegen Ende in so einem langen Rennen anfühlt. Das lässt sich im Training einfach nicht simulieren, auch nicht mit einem "Bigday". Ich wünsche dir, dass du dann noch die Moral hast, voll draufzuhalten.
Gute Erholung jetzt erstmal!
Jap, stimmt schon. Ich versuch einfach bestmöglichst vorbereitet am Start zu stehen und werde dann schon sehen was dabei rauskommt.
Hier noch die Wochenzusammenfassung:
Montag
- 76km Rennrad
- 2,5km Freiwasser
Dienstag
- 3,8km Schwimmen Vereinstraining
Mittwoch
- 21km Laufen (1:30h)
(Rad wegen Regen weggelassen, dafür mehr gelaufen als geplant)
Donnerstag
- 30km Bahn (30x 800m)
- 2,5km Schwimmen regenerativ
Freitag
- 56km Rennrad locker
Samstag
- 106km TT hügelig 213W
- 10km Koppellauf 42:30min
Sonntag
- 3,8km Freiwasser
- 155km TT 222W
- 21km in 1:31h
Macht gesamt 12,6km swim, 393km bike, 82km run, 22:06h
Ich sehe gerade, dass war die Woche mit den meisten Laufkilometern in 2014...bin echt noch nicht so arg viel gelaufen dieses Jahr.
Heut hab ich den überwiegend Teil des Tages mit faul auf dem Sofa liegen und futtern verbracht. Irgendwie wollte der Hunger heute kein Ende nehmen.
Gerade war ich noch gemütlich 2 Runden im See schwimmen.
Jetzt fühl ich mich wieder sehr gut erholt.
Habe auch noch in meinen Trainingsaufzeichnungen gesehen, dass ich die letzten Wochen lehrbuchmäßig gesteigert habe: 18-20-22h
sbechtel
02.06.2014, 21:32
Irgendwie wollte der Hunger heute kein Ende nehmen.
Hast ja auch genug gemacht gestern.
Gestern wollt ich dann schon wieder 3h aufs Rad. Hab mich auch soweit ganz gut erholt gefühlt. Nachdem ich dann losgeradelt war, hab ich aber schnell einsehen müssen, das dem nicht so ist. Immer wenn ich mal fester reingetreten hab, haben sich die Beine wie Pudding angefühlt. Hab dann entschieden, dass die Zeit daheim aufm Sofa besser investiert ist. So wurden es dann 65min regeneratives kurbeln.
Abends im Schwimmtraining gings dann ganz gut. Waren also nur die Beine etwas müde, gesamtkörperlich aber top. Wenn ich mich nicht richtig fit gefühlt hätte, dann wär ich auch nicht ins Schwimmen;)
Heute sollte dann noch mal etwas intensiver trainiert werden, Rad+Lauf. Ging dann auch wieder ziemlich gut.
Zuerst 126km Rad, davon 26km GA1 + 100km IM Tempo
(35,2kmh / 750hm / 223W avg / 233W NP)
Danach 10km Kopellauf in 39:30
Tja, das wars dann soweit mit dem harten Training. Jetzt kommen erst mal 10 Tage der Ruhe und des Taperns!
-> 8.6 Sprint Darmstadt
-> 15.6 Challenge Kraichgau
Momentan freu ich mich echt ein bisschen auf ausruhen. Aber ich glaub nächste Woche muss man mich irgendwo anketten, weil ich meine Energie rauslassen will:Lachen2:
Ich bin schon mega heiß, es im Kraichgau so richtig krachen zu lassen!
PS: Weis irgendwer, wo man Wattdaten zu Frankfurt herbekommt? So zwischen 4:50-5:00?:Huhu:
Newcomer26
04.06.2014, 17:45
Starke Einheite hast da heute wider abgerissen!
Die Wattdaten würden mich auch interessieren, aber ich glaube dazu gabs sogar mal ein Thread hier.
Denke so 230-240 Watt müssen es schon sein bei dir. (75kg)
Ich rechne bei meinen 70kg immer mit 230Watt für sub 5 in Frankfurt.
sorry für das OT, bin nur ganz hingerissen von dem Ansatz:
Gibt es irgendwo Daten:
w/kg ---> ungefährer Radsplit für ein paar Kurse?
(ich denke, dass können wir hier - aber nicht in diesem thread - wohl zusammensammeln)
m.
Gabs ja hier schon mal
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29851
aber sind halt nicht wirklich viele drin.
captain hook
04.06.2014, 22:23
Watt-Leaks: knapp über 200 Watt für 5:03h. Knapp über 70kg, knapp über 1,80m.
Hattest Du auf deiner letzten Runde Höhenmeter?
Sonntag:
155km - 600hm - 222W avg - 36,5kmh
Mittwoch:
126km - 750hm - 223W avg - 35,5kmh
(180km Tour - flach / 380hm - 237W avg - 38,2kmh)
Sonntag warens mehr oder weniger immer nur kleine Rampen.
Mittwoch dann auch mal was, wo es auch mal länger bergauf ging
Höhenprofil der beiden Touren:
25343
Und von FFM
25344
In Frankfurt ist das alles sehr schön verteilt, von den Höhenmetern her. Also ich denk mal 225-230W könnten 5h ergeben und mit 235-240W, was ich anpeile, etwas darunter.
sbechtel
05.06.2014, 09:43
Hätte die Watt jetzt auch so eingeschätzt. Die Mittwochsstrecke dürfte von den Höhenmetern zu FFM passen und auch die Verteilung was flach und bergan angeht.
So die Phase der Ruhe und des Taperns hat begonnen.
Ganz schön langweilig...und ich muss es noch 9 Tage aushalten:Lachen2:
Gestern gabs nur eine Schwimmeinheit mit 3,1km
Hauptprogramm war 8x 100m in 1:31/1:32 mit 10sec Pause auf einer 50m Bahn ohne Wasserschatten. Momentan macht mir das Schwimmen echt jede Menge Spaß:)
Gleich gehts noch für lockere 30min in den See
Samstag dann 20-30min Laufen
Sonntag dann Sprint in Darmstadt
Bin mal auf Sonntag gespannt, soll ja mega heiß werden.
anneliese
06.06.2014, 14:19
Sonntag dann Sprint in Darmstadt
Bin mal auf Sonntag gespannt, soll ja mega heiß werden.
Pack besser den Aero-Sombrero ein. http://www.trade24.de/images/smilies/31.gif
So die Phase der Ruhe und des Taperns hat begonnen.
Sonntag dann Sprint in Darmstadt
Bin mal auf Sonntag gespannt, soll ja mega heiß werden.
Es ist echt lustig! Wir haben viele gemeinsame Wettkämpe.
Während du taperst, wird das wahrscheinlich mein härtestes Rennen 2014 und ein absoluter Höhepunkt für mich.
Ich freue mich um jedes Grad, denn in der Jugend sind ab 20 Grad Wassertemperatur die Neos verboten und ich besitze noch keinen. :D
Pack besser den Aero-Sombrero ein. http://www.trade24.de/images/smilies/31.gif
Zieh ich dann zum Laufen an:)
Es ist echt lustig! Wir haben viele gemeinsame Wettkämpe.
Während du taperst, wird das wahrscheinlich mein härtestes Rennen 2014 und ein absoluter Höhepunkt für mich.
Ich freue mich um jedes Grad, denn in der Jugend sind ab 20 Grad Wassertemperatur die Neos verboten und ich besitze noch keinen. :D
Kommt wohl daher, das ich dieses Jahr alles an WKs mitnehme was geht:Cheese: Und dieses mal bin ich auch einigermaßen ausgeruht. Was man von Fritzlar nicht behaupten konnte, das war echt Schneckentempo von mir. Bei uns ist auch ab 20 Grad Neoverbot. Der Tümpel ist schon sehr klein, gut möglich das das eng wird mit Neo.
Gerade kleine Vorbelastung für morgen gelaufen.
Die Hitze haut echt ganz schön rein.
Jetzt bin ich verdammt froh, dass der Start morgen schon um 9:00 ist :)
sbechtel
08.06.2014, 14:46
25409
25410
Heute ging es los, Ligaauftakt der 1. Hessenliga in Darmstadt. Zugleich wurden hier auch die deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz ausgetragen. Für ein starkes Feld von Athleten war also gesorgt. Am meisten Bammel hatte ich aber vor den prognostizierten Temperaturen. Diese waren mit bis zu 35°C vorhergesagt. Morgens um 7:00 auf dem Weg zum Wettkampfort war es noch angenehm, 3h später wurden wir auf der Laufstrecke regelrecht gegrillt. Aber immernoch besser als 10°C und Regen :Lachen2:
Die unmittelbareWettkampfvorbereitung war leider alles andere als optimal. Die Organisation war nicht auf ein so großes Feld ausgelegt und endete im totalen Chaos. 8:30 Uhr hatte Ich endlich meine Startunterlagen in der Hand. Nur noch schnell Wechselzone einrichten und dann ab zum warmmachen. Daraus wurde leider nichts. Vor dem Check In ebenfalls eine lange Schlange. Kurz vor 9 hatte ich dann endlich alles fertig eingerichtet. Beim Sprint zur Startlinie noch kurz gebetet, nichts wichtiges vergessen zu haben. Neo war verboten. Damit fiel das lästige anziehen aus und etwas Zeit war gespart. 1min vor Start stand ich dann endlich auf dem Holzsteg. Puls 180 und nassgeschwitzt. Genau so stell ich mir die perfekte Wettkampfvorbereitung vor. Heute ging es zudem mit einem Startsprung los. Da zum einschwimmen natürlich auch keine zeit war, war der erste Wasserkontakt mal kurz den großen Zeh ins Gewässer zu hängen. Und zack ging es auch schon los. Wenigstens die Schwimmbrille ist nicht verrutscht (extra noch am Donnerstag Startsprung geübt). 750m Schwimmen standen an. Wobei die ersten 400m eher ein Ziehen, Stechen und Hauen waren. Mit Schwimmen hatte das wenig zu tun. Nach 200m ging es durch einen engen Kanal, da war so ein Geprügel natürlich schon vorprogrammiert. Aber so schlimm wie heute was es schon lange nicht mehr. Wenigstens die letzten 300m gingen dann ganz gut im eigenen Rhythmus . 12:30min standen beim Ausstieg auf der Uhr. Unter den Umständen ok. (Im Nachhinein beim Vergleich mit anderen mir bekannten Athleten war das sogar durchaus eine gute Leistung. Aber Luft nach oben gibt es natürlich immer). Rank 124/670 beim Schwimmen.
Ein Wechselweltmeister wird ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr. Ein paare wichtige Sekunden verloren. Ärgert man sich danach immer blau, wenn man sieht dass man mit 20-30Sekunden einfach 4-5 Plätze weiter vorn wäre. Naja ich bin halt ein geborener Langstreckler.
Nun ab aufs BMC, die Aufholjagd starten. Heute mal unter einem anderen Motto. Bisher war es immer so bei Sprintdistanzen: „Möglichst viel Watt raushauen, der Speed kommt dann von alleine“. Heute wollt ich mal was andere probieren. Die Strecke hatte 2 Runden und insgesamt 130hm. Es ging immer leicht hoch und runter. Ich wollte einfach mal die Beine an klugen Stellen etwas hochnehmen. Dafür dann an den Anstiegen etwas mehr investieren. Also alles auf maximalem Speed ausgelegt. Dass der Wattdurchschnitt rapide sinkt, sobald man mal 4-5 Tritte auslässt, das kennen ja die meisten. Somit bin ich am Ende die Strecke mit nur 261 Watt / 280 Watt NP mit einem 42,5er Schnitt gefahren. Das war Rank 7/670 :dresche Ganz schön viel Speed für wenig Watt. Hab das heute Abend auch noch mal genau analysiert.
Watt-km/h - Höhendifferenz - Abschnitt KM
344 30 +38 0-4
220 51 -14 4-6
240 37 -4 6-8
123 61 -37 8-11
324 37 +48 11-13,5
176 45 -11 13,5-15,5
246 49 -10 15,5-17,5
74 48 -28 17,5-20
Ich denke also, dass ich an Stellen, an denen es klug war etwas rausgenommen hab und die Beine geschont habe. Das Schuhe an- und ausziehen ist da auch mit drin, das drückt den Schnitt ja meist auch noch mal deutlich.
Was man aber auch noch sagen muss. Die Strecke hat zur Grüppchenbildung regelrecht eingeladen. Die Strecke war viel zu voll und zu kurz. Und einen selektiven Anstieg gabs auch nirgends. Vor allem durch das stark besetzte Feld. Da war man teilweise in einer 10 Mann Gruppe unterwegs. Aber nach vorne wegdrücken ging nicht (hab ich nach 3-4 Versuchen aufgegeben. Hatte das immer am leichten Anstieg probiert). Den meisten Athleten will ich keinen Vorwurf machen, jeder hat versucht einigermaßen fair zu fahren, was allerdings nicht immer möglich war. Gab natürlich auch andere, die das gnadenlos ausgenutzt haben. Ist natürlich auch alles Mist, da es mir als gutem Radfahrer nicht wirklich in die Karten spielt. Gegen Ende bin ich dann auch ab und zu mal die abfallenden Passagen mit 10m hinterher gekurbelt. Vorne die Beine dick zu fahren, Rattenschwanz hinterher zu ziehen und dann am Ende überrant zu werden, so wäre es sonst gekommen.
So konnte ich dann direkt zu Beginn die meisten mehr Radgruppe doch schnell hinter mir lassen. Aufgrund der gnadenlosen Hitze und Sonne konnte ich trotzdem leider nicht das Tempo laufen, was ich geplant hatte. Aber trotzdem machte ich weiterhin kontinuierlich Plätze gut. Die Laufstrecke war mir vielen eckigen Kurven, mit abbremsen und neu anlaufen und ständigen auf und ab auch wirklich nicht schön zu laufen. Auf der Uhr hatte ich dann 18:40, für eine etwas zu kurze Laufstrecke (~4,85km laut Garmin). Unter den Umständen aber auch akzeptabel. Laufen Rank 45/670
Am Ende wars dann eine 1:04h. Gesamtplatz 34/670. Innerhalb der Hessenliga konnte ich mich im Vergleich zu letztem Jahr weiter nach vorne schieben und einige Athleten hinter mir lassen, die sonst immer vor mir waren. Die Beine sind gerade demolierter als bei den letzten Triathlons, die ich aus vollem Training absolviert hatte. Also ein gutes Zeichen, wirklich alles gegeben zu haben und mir nichts vorwerfen zu können. Im Team waren wir durch 2 Ausfälle leider schwach besetzt und machten den letzten Platz. Daher wird ich wohl 1 Woche vor Frankfurt beim Edersee die Olympische machen müssen. Da können dann zwar die anderen teilweise wieder, aber wenn ich da Absage wird es trotzdem eng. Werde dann natürlich defnitiv KEIN Vollgas machen. Sonder eher so: Voll Schwimmen - Rad mit Druck, aber vom Tempo immer so, dass ich noch 1-2 Gänge drauflegen könnte – Laufen dann maximal GA2. Damit bin ich wohl immenroch deutlich schneller als potentielle Notstarter. Aber das Team hängen lassen, das gibt’s bei mir nicht. (Aber vielleicht ändert sich ja noch was und ich kann den Start wegfallen lassen).
Hier noch einige ausgewählte Bilder der Hitzeschlacht
25427
25428
25429
Heute ging es los,
Gratulation und danke für den spätabendlichen Bericht !!
Tri_Newbie
09.06.2014, 10:23
An den Höhenmeterzahlen sieht man mal schön, was eine "Highspeed-Strecke" (auf der Veranstalterseite so angekündigt) in Hessen im Vergleich zu Carlos' Krone etc ist. :Huhu:
Glückwunsch, tolle Leistung. Vor allem beim Radeln
So die Phase der Ruhe und des Taperns hat begonnen.
Ganz schön langweilig...und ich muss es noch 9 Tage aushalten:Lachen2:
Aloha Sense,
Bilder sehen mächtig dynamisch aus, schick!
Was ist das für ein Schuh beim Lauf, Puma?
Was bedeutet das "Tapering" genau bei Dir?
Fast gar nix machen klingt seltsam...
Und zum Thema Ligarennen vor Deinem Jahreshöhepunkt - überleg' Dir das gut, ob es sich lohnt, in einer unterklassigen Liga gegen den Abstiegsrang die Gesundheit kurz vor Deinem Highlight auf's Spiel zu setzen.
Du planst ansonsten ja sehr detailliert und vorausschauend.
War dieser Start in der Planung dabei?
Ich glaube nicht.
Und jetzt den Teamplayergedanken vorzuholen ist von Deinen Sportfreunden legitim - aber Ironman ist ein egoistischer Individualsport und mich (sowie alle anderen Mitleser) interessiert es später einen Scheiss, dass Du evtl. beim Marathon abgekackt hast mit der Begründung "weil Dir ein paar Tage davor in einem Ligarennen doch die Nerven durchgegangen sind und Du alles raus gehauen hast..."
Vielleicht klingt das zu hart - aber ich hatte ähnliche Erfahrungen in den späten 90-ern, damals in der 1.BL - Team war unterbesetzt, ich also mit nach Forst, noch keine 10km Radstrecke im Regenwetter über bessere Feldwege - Crash - Krankenhaus und 6 Tage später völlig zugepflastert und verbunden beim IM Lanzarote anstatt erträumten Top-5 (nach Platz 7 im Jahr davor nicht zu unrealistisch) mit extremen Schmerzen jenseits der ersten 10 gefinisht, die Enttäuschung damals war riesig wegen dem "Ligascheiss" am Sonntag zuvor.
Habe ich seither nie wieder gemacht...
Weiter geht's!
captain hook
10.06.2014, 09:48
An den Höhenmeterzahlen sieht man mal schön, was eine "Highspeed-Strecke" (auf der Veranstalterseite so angekündigt) in Hessen im Vergleich zu Carlos' Krone etc ist. :Huhu:
Gut, dass Du sie kennst. Wir können da gerne mal langfahren zusammen. Wirklich schnell fahren ist da nicht so leicht wie es vielleicht aussehen mag.
42,5kmh teilw. mit Gruppenbildung auf ner Sprintdistanz... Da hätte ich ehlich vermutet, dass Du da hintendrauf schneller rennen kannst als nen 4er Schnitt?! Aber nur so ein Gefühl.
Dankeschön:Blumen:
Aloha Sense,
Bilder sehen mächtig dynamisch aus, schick!
Was ist das für ein Schuh beim Lauf, Puma?
Was bedeutet das "Tapering" genau bei Dir?
Fast gar nix machen klingt seltsam...
Und zum Thema Ligarennen vor Deinem Jahreshöhepunkt - überleg' Dir das gut, ob es sich lohnt, in einer unterklassigen Liga gegen den Abstiegsrang die Gesundheit kurz vor Deinem Highlight auf's Spiel zu setzen.
Du planst ansonsten ja sehr detailliert und vorausschauend.
War dieser Start in der Planung dabei?
Ich glaube nicht.
Und jetzt den Teamplayergedanken vorzuholen ist von Deinen Sportfreunden legitim - aber Ironman ist ein egoistischer Individualsport und mich (sowie alle anderen Mitleser) interessiert es später einen Scheiss, dass Du evtl. beim Marathon abgekackt hast mit der Begründung "weil Dir ein paar Tage davor in einem Ligarennen doch die Nerven durchgegangen sind und Du alles raus gehauen hast..."
Vielleicht klingt das zu hart - aber ich hatte ähnliche Erfahrungen in den späten 90-ern, damals in der 1.BL - Team war unterbesetzt, ich also mit nach Forst, noch keine 10km Radstrecke im Regenwetter über bessere Feldwege - Crash - Krankenhaus und 6 Tage später völlig zugepflastert und verbunden beim IM Lanzarote anstatt erträumten Top-5 (nach Platz 7 im Jahr davor nicht zu unrealistisch) mit extremen Schmerzen jenseits der ersten 10 gefinisht, die Enttäuschung damals war riesig wegen dem "Ligascheiss" am Sonntag zuvor.
Habe ich seither nie wieder gemacht...
Weiter geht's!
Sieht beim laufen dynamischer aus als es wirklich war:Lachen2:
Das ist der Asics DS Racer, läuft sich wirklich gut bei so kurzen Dingern.
Fast nix machen war jetzt übertrieben. Aber wenn man nur noch ~50% vom normalen Zustand macht! dann ist das gefühlt gar nix.
Mit dem Liga Rennen, das werd ich mir noch mal genau überlegen. Vor sowas wie von dir beschrieben, da hab ich wirklich etwas schiss vor!
Gut, dass Du sie kennst. Wir können da gerne mal langfahren zusammen. Wirklich schnell fahren ist da nicht so leicht wie es vielleicht aussehen mag.
42,5kmh teilw. mit Gruppenbildung auf ner Sprintdistanz... Da hätte ich ehlich vermutet, dass Du da hintendrauf schneller rennen kannst als nen 4er Schnitt?! Aber nur so ein Gefühl.
Natürlich kann man das nicht beurteilen ohne je selbst auf der Krone gewesen zu sein. Aber 130hm auf 20km ist halt auch nicht wirklich total flach. Ist ja auch egal. Es zählt eh nur, am selben Tag die gleiche Strecke zu vergleichen. Alles andere ist sinnlos.
Tja ich wär auch gern schneller gelaufen als 3:50....zu hart Rad gefahren bin ich definitiv nicht. Weis auch nicht genau woran es lag. Vielleicht die Hitze? Bin vom Rad gestiegen und Beine haben sich ganz gut angefühlt. Das Gefühl hielt leider nur 1km:Cheese:
Wenn man dann sieht, das ich vor 5 Wochen bei der OD die 10km im 3:45er gelaufen bin, dann ist das schon sehr komisch (Training die Tage zuvor vergleichbar). Aber waren halt 10 Grad vs 35 Grad Temperatur.
sbechtel
10.06.2014, 20:04
Crash - Krankenhaus und 6 Tage später völlig zugepflastert und verbunden beim IM Lanzarote
Und der Sense ist letztes Jahr vor Roth trainieren gegangen und da von nem Auto abgeräumt worden, vor Unfällen bist du nie geschützt, egal ob Liga, Training oder beim Einkaufen ausgerutscht.
Ich finde du solltest am Edersee starten! Ich kenne euch und eure Mannschaft zwar nicht, aber kann genau so gut sein, dass da Leute sind, die sich von der Liga sehr viel erhofft haben und deren Träume aus "egoistischen Gründen" platzen zu lassen, würde ich persönlich nicht verantworten wollen, ich bin aber was das angeht auch ein absoluter Teamplayer. Von nem guten Ironman kann man sich nichts kaufen, da wären mir die zwischenmenschlichen Dinge wichtiger.
Von nem guten Ironman kann man sich nichts kaufen...
Aber von einem Ligarennen, wo man am Ende ggf.mit der Mannschaft um die goldene Ananas kämpft??
Aber du musst es ja wissen (und kennst den direkten Vergleich),hast die Langdistanz ja zumindest schonmal in den Genen :Cheese:
sbechtel
10.06.2014, 20:53
Aber von einem Ligarennen, wo man am Ende ggf.mit der Mannschaft um die goldene Ananas kämpft??
Wenn die Kumpels am Ende nicht sagen können "du hast uns im Stoch gelassen", dann hat man was gewonnen, ja!
Ich kenne euch und eure Mannschaft zwar nicht, aber kann genau so gut sein, dass da Leute sind, die sich von der Liga sehr viel erhofft haben und deren Träume aus "egoistischen Gründen" platzen zu lassen, würde ich persönlich nicht verantworten wollen, ich bin aber was das angeht auch ein absoluter Teamplayer. Von nem guten Ironman kann man sich nichts kaufen, da wären mir die zwischenmenschlichen Dinge wichtiger.
Aloha Leute,
jetzt haben wir unser "Vor-Ironman"-Sommerloch gefunden.
Ich stimme Dir nicht zu, Triathlon nach meinem Verständnis ist ein Einzelsport, alles Andere ist "Wir suchen den schnellsten Läufer und wärmen uns vorher im Wasser und dem Rad etwas auf".
Sense hat seinen Blog hier klar auf Training-FFM-Hawaii ausgerichtet.
Der Kampf gegen den Abstieg aus der Landesliga habe ich in seinen Planungen&Vorstellungen nicht herauslesen können.
Und wenn jetzt die Personaldecke so dünne ist und er soll seine "Vision Sub-9 (und über nix anderes kann es bei dem Pensum gehen)" riskieren, finde ich das von "seinem Team" unfair!
Aber klar, wenn es in das Konzept passt, dann hau einen raus!
Und wer sich erhofft, sich von einem Ironman was kaufen zu können, hat bei der Wahl seines Sports nicht aufgepasst.
In diesem beschissen schönen Sport kannste Dir auch als Sieger eines Rennens kaum was kaufen - hier geht's um nichts weniger als um Lifestyle, Wettbewerb und den geilsten Sport der Welt!
sbechtel
10.06.2014, 21:06
Vision Sub-9
Aktueller Stand der Planung ist imho in Richtung 9:15. Und Hawaii ist glaube ich auch nicht direkt geplant? Anyway. Sense ist auf einem Leistungsniveau, auf dem er auch mit einer halbgaren Leistung seiner Mannschaft helfen kann und an dem Wochenende würde er wohl eh noch ein Koppeltraining machen. Und Umfang und Intensität sind bei ihm ja auch nicht so, als das da eine halbgare KD aus der Reihe tanzen würde. Wenn er hinten drauf ne knappe sub40 läuft, reicht das doch schon, dass hat er auch schon als Koppelläufe nach 100+km Rad gemacht afaik.
dasKomma
10.06.2014, 22:29
Aktueller Stand der Planung ist imho in Richtung 9:15. Und Hawaii ist glaube ich auch nicht direkt geplant? Anyway. Sense ist auf einem Leistungsniveau, auf dem er auch mit einer halbgaren Leistung seiner Mannschaft helfen kann und an dem Wochenende würde er wohl eh noch ein Koppeltraining machen. Und Umfang und Intensität sind bei ihm ja auch nicht so, als das da eine halbgare KD aus der Reihe tanzen würde. Wenn er hinten drauf ne knappe sub40 läuft, reicht das doch schon, dass hat er auch schon als Koppelläufe nach 100+km Rad gemacht afaik.
:Danke:
Jungs, ich kann eure Standpunkte beide total nachvollziehen.
Meine Vereinskollegen wären die letzten, die böse wären, wenn ich wegen Frankfurt nicht starten würde. Aber hoffen natürlich trotzdem dass ich sie unterstütze. Normalerweise befinden wir uns irgendwo im vordren Mittelfeld der Liga. Aufgrund von Verletzungen und Terminüberschneidungen sind leider 2-3 andere ausgefallen. Da wir in der Breite leider nicht so stark besetzt sind, kam jetzt halt leider der letzte Platz heraus. Also auch selbst wenn ich nur mit halbem Tempo starte wäre ich immernoch deutlich schneller als potentielle Nachrücker.
Aber wie flachy schon richtig erkannt hat, liegt mein Schwerpunkt doch auf meinem IM Rennen. Nehme die Liga WK nur als gute Einheiten mit (machen die meisten bei uns so). Das Sturz Risiko ist bei dem WK aber nicht höher wie im Training, da bei uns in der Liga Windschattenverbot ist. War bei deinem damaligen BL Rennen ja anders.
Trainingstechnisch ist das denke kein großer Nachteil wenn ich statt 80+10 Koppel Training an dem Tag eine OD mache, wo ich nicht voll an die Grenze gehe und am Ende eine lockere 40/41 laufe
Das Ziel für Frankfurt ist immernoch 9:15h. Ist ja immerhin doch die erste LD. Wenns natürlich schneller geht, dann umso geiler. Hawaii Quali will ich 2015/2016 angreifen.
Jungs, ich kann eure Standpunkte beide total nachvollziehen.
Hawaii Quali will ich 2015/2016 angreifen.
Bin eben rein und fange mit dem Lesen der heutigen "Artikel" von hinten an, last in - first out sozusagen.
Alles klar, zieh's durch und falls es regnet, besser easy bike und fullspeed run.
9:15h ist ein feines Ziel, viel Glück dafür!
Und fein mit Deiner Agenda Kona 2015 - da lernen wir uns dann am Alii Drive kennen...
:Blumen:
Aloha Leute,
jetzt haben wir unser "Vor-Ironman"-Sommerloch gefunden.
Ich stimme Dir nicht zu, Triathlon nach meinem Verständnis ist ein Einzelsport, alles Andere ist "Wir suchen den schnellsten Läufer und wärmen uns vorher im Wasser und dem Rad etwas auf".
Sense hat seinen Blog hier klar auf Training-FFM-Hawaii ausgerichtet.
Der Kampf gegen den Abstieg aus der Landesliga habe ich in seinen Planungen&Vorstellungen nicht herauslesen können.
Und wenn jetzt die Personaldecke so dünne ist und er soll seine "Vision Sub-9 (und über nix anderes kann es bei dem Pensum gehen)" riskieren, finde ich das von "seinem Team" unfair!
Aber klar, wenn es in das Konzept passt, dann hau einen raus!
Und wer sich erhofft, sich von einem Ironman was kaufen zu können, hat bei der Wahl seines Sports nicht aufgepasst.
In diesem beschissen schönen Sport kannste Dir auch als Sieger eines Rennens kaum was kaufen - hier geht's um nichts weniger als um Lifestyle, Wettbewerb und den geilsten Sport der Welt!
Deine Perspektive auf unseren Sport ist traurig. Für viele ist es zum Glück vom Training bis zu den Wettkämpfen eine Art Teamsport. Wenn dies so nicht wäre, dann wäre zumindest für mich das Umfeld, in dem ich mich da permanent aufhalte, unerträglich. Funktionierende soziale Netze eines Vereins, die mich auch mal auffangen können, wenn es mal nicht so läuft, sind zumindest für mich eine nicht wegzudenkende Grundlage. Für mich auf vielen Ebenen also alles andere als ein Einzelsport. Aber das muss jeder für sich ausmachen.
Und was sollen dann die machen die keinem Team angehören :confused:
Für viele ist es zum Glück vom Training bis zu den Wettkämpfen eine Art Teamsport.
Aloha,
Du meinst jetzt hoffentlich nicht die RTF-Fahrgemeinschaften in den mittleren und hinteren Feldern von Roth&FFM?!
Schon laut Regelwerk ist der klassische Triathlon kein Mannschaftssport und wird dies auf absehbare Sicht zum Glück auch nicht werden.
;)
Und ist ja völlig klar, ich akzeptiere Deine Meinung und wir haben Beide unseren Spaß an der Sache.
Ich habe eine andere Auffassung, habe in der Jugend lang genug echten Teamsport gemacht und genossen und bin dennoch unverändert der Meinung, dass der sportliche Jahreshöhepunkt, speziell wenn er so penibel vorbereitet wurde und wird, nicht kurzfristig - und in diesem Fall von aussenstehenden "Teamplayern" in Frage gestellt werden kann, weil die (absehbar?) dünne Teamstruktur eben in's Wanken gekommen ist.
Deine Perspektive auf unseren Sport ist traurig.
Das zu jemandem zu sagen, der "unseren" Sport hier lebt wie kaum ein Zweiter, ist fast schon wieder amüsant. :Lachen2:
Aber ich nehme an du kennst den "Frühsport Fred"?! ;)
Für viele ist es zum Glück vom Training bis zu den Wettkämpfen eine Art Teamsport.
Also ich habe über 25 Jahre (echte) Mannschaftssportarten betrieben....und ich persönlich finde auch: Triathlon ist schon was anderes! :cool:
Aber ich finde wir sollten Sense's Fred nicht für solche off-topic Diskussionen nutzen. Wenn Du Lust hast, kannst du ja mal eine Umfrage hier im Forum starten, die in etwa lautet: Was denkt ihr, ist Triathlon ein Teamsport? JA - Nein ...bin gespannt was rauskommt ;)
PS: Aber ich denke was du u.a. meintest ist, dass Du dich in der Gemeinschaft eines Tria-Vereins sehr wohl fühlst, das gemeinsame Training liebst usw., wogegen ja auch überhaupt nix einzuwenden ist :Blumen:
9:15h ist ein feines Ziel, viel Glück dafür!
Und fein mit Deiner Agenda Kona 2015 - da lernen wir uns dann am Alii Drive kennen...
:Blumen:
Danke!
So machen wirs:Cheese:
Ob Triathlon nun Individualsport oder Teamsport ist, dass kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich genieße beide Aspekte unseres tollen Sports. Aber für mich persönlich ist eine gute Leistung auf der MD oder LD mehr Wert als zB ein gutes Ligarennen mit dem Team (welche mir trotzdem jede Menge Spaß machen).
Zurück zum sportlichen.
Das Tapering verläuft gut und ich hatte lange nicht mehr so eine Vorfreude auf einen Wettkampf wie jetzt zur Challenge Kraichgau.
Hier mal was ich so die letzten Tage gemacht hab.
Montag:
4:15h Rad locker GA1
0:25h ausschwimmen im See
Dienstag:
1:25h Schwimmen im Hallenbad, noch mal knackige 4x (200/100/50)
Mittwoch:
1:50h Rad mit 4x 5min MD Tempo
0:25min Koppellauf (ersten 3km in MD Tempo -> 4min/km)
Donnerstag:
0:40h Rad (letzte Materialcheck)
0:30h Schwimmen im See mit ein paar Tempospielchen
-> Freitag kompletter Ruhetag
Mittwoch Abend noch mal neue Schlauchreifen aufgezogen. Die alten hätten zwar noch ein paar Kilometer vertragen, aber jetzt vor Kraichgau & Frankfurt kein Risiko mehr. Neue Kette und Kassette zieh ich dann nächste Woche noch auf. Schwimmen war ich Montag und Donnerstag im See ohne Neo. Könnte am Sonntag ja auch so sein.
Jetzt noch 2 Tage Füße still halten und dann lass ich die Kuh mal so richtig fliegen:Lachanfall:
Jetzt noch 2 Tage Füße still halten und dann lass ich die Kuh mal so richtig fliegen:Lachanfall:
Nur nicht zu schnell starten
Ich muss sagen, ich glaub ich war im ganzen Jahr noch nie so ausgeruht wie jetzt:)
Gerade die Sachen gepackt und morgen früh gehts los Richtung Kraichgau. Mit 23 Grad und trocken ist auch optimales Wetter gemeldet. Neoverbot könnte gut sein, aber ich glaub, die werden schon irgendwo eine Stelle im See finden die kalt genug ist:Cheese:
Wenn alles gut läuft hab ich folge Marschroute:
swim ~0:29h (mit Neo), ~0:31min (ohne Neo)
bike sub 2:30h
run 1:24h (4er pace)
+ 4min Wechsel
-> sub 4:30h
Startnummer ist die #236, falls mal jemand in den Liveticker schauen will:Lachen2:
Hau ordentlich etwas raus! Ich glaube das ist dein erster WK den du total ausgeruht bestreitest seitdem du im Forum schreibst oder?
Hau ordentlich etwas raus! Ich glaube das ist dein erster WK den du total ausgeruht bestreitest seitdem du im Forum schreibst oder?
Mach ich:dresche
Kann einem so vorkommen. Aber letztes Jahr gabs das bei 2-3 WKs schon (zB Frankfurt Marathon) und dieses Jahr beim Halbmarathon. Und immer dann hab ich auch meine hochgesteckten Ziele erreicht.
Stimmt, aber noch nie warst du ausgeruht bei einem Triathlon.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, du hast dir einen geilen WK verdient und deine harte Arbeit wird sich auszahlen!
captain hook
13.06.2014, 15:33
Besonders interessant wird der Vergleich mit der vermutlichen Konkurrenz für FFM sein. Hau rein! Ich wünsche ein schönes Rennen!
Viel Erfolg Übermorgen, lass den Asphalt brennen :dresche
bellamartha
13.06.2014, 16:59
Hi Sense,
alles Gute und sehr viel Spaß im Kraichgau!
Gruß, J.
Danke euch allen.
Wettkampf ist übrigens am Sonntag :)
sbechtel
13.06.2014, 18:22
Bin mächtig gespannt und werde mit Sicherheit den Liveticker bemühen! Mach uns stolz! :)
Viel Erfolg! ;) Das Pannenspray klebe ich auch immer auf den Rahmen. Ist gut für den Kopf ;)
dasKomma
13.06.2014, 22:40
Ich tippe auf 4:20h und HM deutlich unter 4er Pace ;)
niksfiadi
14.06.2014, 13:01
Viel Glück!
Mein Tipp: ;)
31(mit Neo) - 2:27 - 1:22 macht 4:20 + Wechsel
Hau rein, so eine Form hast so schnell nimma!
Nik
thunderlips
14.06.2014, 14:05
ich bin zwar nicht so der erprobte langdistanzler, aber für jemanden der die 180km (innerhalb einer LD) in 4:50 fahren möchte, ist doch die 2:27 auf 90km einer MD definitiv zu langsam, oder? wo wäre dann da noch der paceunterschied zwischen MD und LD? klar, ffm hat nur insgesamt 1000hm, genauso wie im kraichgau auf den 90km, aber das kann ja nicht der begrenzer sein.
korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege :Blumen:
an sense:
ich wünsche dir ein schnelles und erfolgreiches rennen und glaube, dass du - auf dem rad - ne ecke schneller als prognostizierst sein wirst. :dresche
Also ob sich 1000 Hm auf 180 km oder auf 90 km verteilen macht schon einen ziemlichen Unterschied!
niksfiadi
14.06.2014, 15:05
ich bin zwar nicht so der erprobte langdistanzler, aber für jemanden der die 180km (innerhalb einer LD) in 4:50 fahren möchte, ist doch die 2:27 auf 90km einer MD definitiv zu langsam, oder? wo wäre dann da noch der paceunterschied zwischen MD und LD? klar, ffm hat nur insgesamt 1000hm, genauso wie im kraichgau auf den 90km, aber das kann ja nicht der begrenzer sein.
korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege :Blumen:
an sense:
ich wünsche dir ein schnelles und erfolgreiches rennen und glaube, dass du - auf dem rad - ne ecke schneller als prognostizierst sein wirst. :dresche
Wie Necon sagt: In FFM rollen die Höhenmeter weg, aber im Kraichgau ist's ja doppelt so steil... Ich kenn das dort aber nicht und wünsch Sense natürlich, dass er schneller ist! Ist ja auch eine Frage der Renneinteilung: dass er schneller könnte ist klar, will er aber 3:50min/km Laufen (wahrscheinlich) net so g'scheit. Obwohl bei seinen Umfängen wird er einen richtig harten Radpart auch vertragen...
Nik
sbechtel
15.06.2014, 12:05
30min geschwommen und sollte auch bald vom Rad kommen
sbechtel
15.06.2014, 12:32
2:34:46 Rad. Langsamer als ich erwartet hätte... Wie sieht es mit Wind im Kraichgau aus? Leider finde ich auch nirgendswo aktuelle Positionsinformationen.
2:34:46 Rad. Langsamer als ich erwartet hätte... Wie sieht es mit Wind im Kraichgau aus? Leider finde ich auch nirgendswo aktuelle Positionsinformationen.
Wetter.com schreibt 17km/h nordwind von 11-17 uhr, 10km/h vor 11
Von mir sind viele Freunde am Start und die Zeiten sind eigentlich erwartungsgemäß und auf dem Niveau der Vorjahre. Es ist zwar recht windig aber die Strecke nicht sehr windanfällig.
Würde sagen, dass die Bedingungen wohl ganz gut sind. Es ist auch nicht so heiß so, dass ein schneller Lauf gut möglich ist.
sbechtel
15.06.2014, 12:53
Die erste Runde ist er ne 3:56er Pace gelaufen
sbechtel
15.06.2014, 13:19
4:03 auf der 2. Runde
sbechtel
15.06.2014, 13:45
Letzte Runde 4:20er Pace, 1:25 Lauf und Holzmedaille in der AK
Lingener
15.06.2014, 13:47
....bin auf sein Bericht gespannt
War sehr windig, vor allem da gegenwind wo man eigentlich gut drücken kann. Das größere problem war aber ein defekt. Nach 5km durch ein schlagloch. Achter im HR. Hat dann immer an den anstiegen an den bremsen geschliffen. Wattwerte waren gut, aber der speed durch den defekt halt nicht. Lauf letuten 5km etwas abgeschmiert. Bin mit allen disziplinen zufrieden. Ohne defekt wohl AK treppchen. Detaillierten Bericht dann morgen oder so.
Lebemann
15.06.2014, 16:35
Erstmal Glückwunsch!
Gute Erholung und in 3 Wochen in Frankfurt dann ohne defekt :-)
Gratuliere. Genau, lieber jetzt den Defekt als dann in 3 Wochen.
Hättest du die Bremse nicht ein kleines Stück aufmachen können? Kann man ja während der Fahrt machen und wenn die Bremse vorher eng genug an der Flanke lag, dann ändert das die Bremswirkung ja auch nicht, man muss nur den Bremshebel immer 1mm weiter ziehen.
Kann das Laufrad jetzt neu zentriert werden und ist dann wieder normal benutzbar?
Das BMC ist voll integriert, da ist nix mit Bremsen aufmachen.
Da ist echt nur ein ganz minimaler Seitenschlag, aber bei den Breiten Zipps ist das schon leider zu viel.
Morgen gehts zum radhändler, ich hoffe bzw denke das man schon nachzentrieren kann.
Vorab schon mal 260W avg und 279 Watt NP
Ziel war
30min Swim - Check (29:55 für laut garmin 2,02km)
Rad konstant 260W - Check
Laufen 4er schnitt - Check
Bin also mit der Leistung sehr zufrieden. Nur ärgerlich da aufm Rad unnötig zeit liegen gelassen zu haben. Das hätte wohl zu Podium gereicht in der AK bei den deutschen Meisterschaften.
Detaillierter Bericht & Bilder dann morgen.
Hier also mal der ausführliche Bericht zur Challenge Kraichgau. Mitteldistanz über 1,9km swim – 90km bike – 21km run! Samstag frühs nach einer für mich sehr langen Tapering Phase noch mal kurz die Beine geweckt und 30min auf dem Rad gesessen und 10min zu Fuß zurückgelegt. Ich fühlte mich prächtig und hatte mächtig Druck auf den Beinen. Ich war mir sicher, am Sonntag ein ganz großes Rennen abzuliefern.
Zusammen mit meinem besten Trainingskumpel gings dann los Richtung Süden
25591
Schnell die Startunterlagen abgeholt und dann wieder ins Auto. Noch einmal in aller Ruhe die Strecke abfahren. Von Minute zu Minute stieg die Stimmung und ich sah mich in Gedanken schon auf der Radtrecke. Der Eindruck vom letzten Start 2012, meiner ersten MD und meines wohl besten Rennens aller Zeiten täuschten mich nicht. Hier wartet morgen eine richtig brettharte mit vielen Anstiegen gespickte Strecke auf die Athleten. Dazu noch einige Ortsdurchfahrten mit vielen 90°C Kurven. Außerdem wehte auch hier schon ein strammer Wind. Also alle Zutaten für ein richtig hartes Radfahren!
Anschließend noch zum Bike Check In und die Carbon Boliden in Stellung gebracht. Nebenbei noch die neue Waffe von Mr. Kienle bewundert.
25592
Obwohl es ja noch unter dem Challenge Label ausgetragen wird, war Ironman doch allgegenwärtig.
25593
Alles war nun vorbereitet für das erste Highlight des Jahres. Nur die abschließende Neo Frage war noch ungeklärt. Durch das heiße Wochenende zuvor hatte sich der See auf über 24°C aufgeheizt und kühlte sich nur langsam von Tag zu Tag ab. Eine letzte kalte Nacht mit 8°C schaffte dann noch den Sprung und am Wettkampfmorgen wurden 21,7°C gemessen und zur Freude der meisten Athleten war die schwarze Pelle erlaubt.
Um 6 Uhr sollte für mich der Wecker am Wettkampftag klingeln. Aber ich war schon 1h vorher hellwach. Es war weniger Nervosität als viel mehr die pure Vorfreude. Noch schnell die Gels in Radflasche gedrückt, die letzten Sachen zusammengepackt und das obligatorische Nutellabrötchen geschmiert. Endlich war es soweit, Abfahrt Richtung See. Dort in der Wechselzone noch schnell die letzten Sachen deponiert und noch mal das stille Örtchen aufgesucht.
Um kurz vor 9 durften wir uns endlich etwas einschwimmen. Der See hatte eine angenehme Temperatur und die Wasserqualität ist einfach nur perfekt. Die Sonne strahlte bei schönen 20°C, also alles wie es sein sollte. Nachdem ich 200-300m rausgeschwommen bin hab ich mich noch mal kurz umgedreht. Diese Atmosphäre, einfach unbeschreiblich. Da steht das ganze Ufer voller Zuschauer, die Athleten stahlen Freude aus. Das sind die Momente, auf die man sich bei kalten & regnerischen Einheiten viele Monate vor den Wettkämpfen freut. Um 9:00 ging das Profilfeld auf die Strecke und 5min später war es auch für uns soweit.
Ich reihte mich in 3. Reihe ein und war nun vollkommen „Race ready“. Und dann ging es auch schon los. Die ersten 300m etwas Gedränge, aber alles im Rahmen. Trotzdem kam ich erst nach ca. der Hälfte der Strecke in einen guten Rhythmus, bei dem sich die erste Disziplin druckvoll anfühlte. Der innere Plan sah eine Zeit von 29-30min vor. Als ich wieder Land unter den Füßen hatte zeigte die Uhr 29:57 und 2,02 Kilometer. Ein Auftakt nach Maß und jetzt sollte es erst so richtig losgehen. Volles Rohr durch das Land der 1000. Hügel brettern. Der Wechsel ging auch flott und schon war ich auf der Straße. Die ersten 10km gehen erst mal Topfeben. Hier nur nicht überzocken war die Devise, was mir Dank Leistungsmessgerät bestens gelang. 260 Watt hatte ich mir für die Radstrecke vorgenommen. Und auch genau diese fuhr ich auf diesem Stück. Viele Athleten flogen regelrecht an mir vorbei. Aber ich war mir sicher, die meisten schon früher oder später wiederzusehen. Dann übersah ich aber ein kleines Schlagloch, was den Ausgang des Rennens maßgeblich beeinflussen sollte. Aber zunächst lief noch alles rund. Danach folgte der 10km lange Anstieg zum Schindelberg. Und dort macht es sich zum ersten Mal bemerkbar. Sobald es den Berg hoch ging und ich kleine Gänge getreten habe schleifte mein Hinterrad ruckartig an der Bremse. Ich hatte mir wohl einen leichten Seitenschlag eingefangen und da das Zipp Aerowheel sehr breit ist und es kaum Abstand zu den Bremsen gibt schleifte es dort nun bei jeder Umdrehung. Und somit war der Plan den Anstieg mit maximal 280-300W hochzufahren auch dahin. Ich musste immer über 350W treten um überhaupt einigermaßen hochzukommen. Die anderen fuhren da natürlich locker flockig an mir vorbei. Endlich oben angekommen bin ich kurz stehengeblieben. Da die Bremsen aber voll in die Ketenstreben integriert sind keine Chance diese zu öffnen. Ich bin dann erst mal weiter in die Abfahrt und wollte die Sache überdenken. Dort merkte ich aber kein Schleifen oder sonstiges. Also entweder merkt man es bei höherem Tempo nicht oder es war wirklich nur bei langsamen Geschwindigkeiten in niedrigen Gängen. Ich ärgerte mich maßlos und sah schon das ganze Rennen an mir vorbeiziehen. Aber aufgeben ist nicht. Die Lage also abgehagt und das Beste draus gemacht. Meine Wattwerte konnte ich sehr konstant treten, nur an den Anstiegen musste ich voll reinhalten und mit 350-400W fahren. Dass das natürlich nicht optimal und ökonomisch ist, dass dürfte jedem klar sein. Um nicht total zu überzocken ging ich es in den abschüssigen Teilen lockerer als geplant an. Es war zwar kräftezehrend, aber irgendwie kam ich doch vorwärts. Nach Km 45 ging es dann grob wieder zurück Richtung T2. Auf diesen Abschnitt freute ich mich besonders. Die Anstiege sind etwas flacher und es ist bestens zum drücken geeignet. Nur hier kam dann zu allem Übel der Wind von Frontal vorne. Also wieder nichts mit Tempo machen. So hangelte ich mich Kilometer zu Kilometer weiter. Es gab dazu noch die vielen Ortsdurchrfahrten mit 90° Kurven. Aufgrund meines Problems konnte Ich kein Wiegetritt fahren, was also an diesen Stellen auch noch mal doppelt Zeit kostete. Das Schlimmste kommt aber natürlich immer zum Schluss. Hier in Form vom Eichelberg und Schindelberg. Wenn man eh schon am Ende bei Km 75 etwas Kraftlos ist und dann gefühlt das Doppelte leisten muss um hoch zu kommen, dann ist das richtig hart. So fingen ab KM 80 die Oberschenkel das Krampfen an. Ich schieb das einfach mal auf die höchst ineffektive Fahrweise die ich an den Tag legen musste.
25594
Die letzten 10 Kilometer ging es dann bergab Richtung T2. Hier konnte ich dann noch mal etwas die Beine schonen. Nach enttäuschenden 2:34h stellte ich mein Rad ab. Mein Leistungsziel hatte ich mit 260Watt genau erreicht (279W NP). Nur es ging leider der ein oder andere km/h verloren an die Bremsen. Aber wie oben schon gesagt, aufgeben gibt’s nicht.
Also voller Elan aus der Wechselzone gestürmt um Tagesziel 3 zu erreichen: Den abschließenden Halbmarathon in 4:00min/km Tempo zu laufen.
25595
Gar nicht so leicht nach dem harten Radfahren und bei dieser Strecke. Es warteten einige Anstiege und fiese Rampen, die gefühlt jede Runde steiler wurden. Ich konnte hier noch mal richtig Plätze gut machen. Immer auf Messers Schneide, einerseits das Tempo hochhalten, andererseits das Risiko, dass die krampfenden Oberschenkel vollkommen dichtmachen. Die Kilometer verflogen und ich konnte das Tempo halten. Bis Kilometer 16 genau im Zielbereich. Aber dann lies die Kraft so langsam nach und ich schleppte mich mit den letzten Körnern zwischen 4:15-4:20min/km Richtung Ziel.
Geschafft!
Nach 4:34h erreichte ich das Ziel, vollkommen fertig und mit der Gewissheit alles gegeben zu haben. Platz 53 Gesamt (von 1600 Startern)und 4. In der AK, und das bei den Deutschen Meisterschaften.
25598
25597
25596
Während ich diesen Bericht schreibe habe ich gemischte Gefühle. Einerseits hab ich genau die erhoffte Leistung am Tag X bringen könne. Andererseits hänge ich den Gedanken nach, was wäre wenn? Es fehlten nur 5 Minuten auf das Ziel, diese harte Radstrecke unter 2:30h zu bewältigen- 4 Minuten um unter 4:30h Gesamtzeit zu finishen. 3 Minuten aufs Podium in der Altersklasse. Genau dieser Athlet startet ebenfalls in 3 Wochen beim Ironman in Frankfurt. Mal schauen wer hier dann die Nase vorne hat. Aber es ist natürlich reine Kaffeesatzleserei abschätzen zu wollen, was der Defekt nun genau an Zeit gekostet hat. Jetzt erst mal eine Nacht drüber schlafen und dann mit Abstand die Dinge noch mal analysieren. Der erste Weg morgen geht natürlich erst mal zum Radladen. Hoffentlich kann er das Laufrad bis Frankfurt wieder fit machen und vielleicht noch etwas ändern, damit mir das Problem nicht wieder passiert.
Irgendwie hab ich mit Kraichgau jetzt noch eine Rechnung offen. Mal schauen wann ich dort wieder am Start stehe. Von der Atmosphäre einfach ein super geiles Rennen und Top Organisiert.
Hier noch die Ergebnisliste:
http://kraichgau.r.mikatiming.de/2014/
Garmin Connect links
http://connect.garmin.com/activity/521527673
http://connect.garmin.com/activity/521530648
http://connect.garmin.com/activity/521527688
Rad und Laufstrecke waren genau 90 und 21km. Hatte nur jeweils nicht immer genau an der Matte abgedrückt:)
niksfiadi
16.06.2014, 06:42
Gratuliere trotzdem. Jaja, die Zipp. Ich hab da meine eigene Meinung zu den Dingern, nachdem die bei jedem zweiten Athleten ab 75kg im Wiegetritt am Rahmen schleifen.
Die bauchige Felge mag ja aerodynamisch sein, aber dann sollten die auch steif sein, was bei der Speichenanzahl irgendwie nur gegeben ist, wenn man mit zu viel Spannung einspeicht. Ein Kumpel hatte bei der MD in Linz mit dem selben LRS das gleiche Problem und ich hatte glaube ich schon 4 Speichenaus- und abrisse bei meinen 404ern, weil die Dinger meine 85Kg und entsprechenden Watt nur aushalten, wenn die zu weich eingespeicht sind und im Wiegetritt schleifen. Und das eigtl bescheuerte am Schleifen ist ja, dass man dann schöne Spuren an einem teuren Rahmen hat.
Was immer da jetzt von der sub70kg Fraktion kommt, das sind meine Erfahrungen.
Geiler LRS, aber nix für schwere Leute auf schlechtem Asphalt oder auf unruhigen Kursen, die harte Antritte verlangen!
Frankfurt wird dein Tag. Sei froh, dass es noch nicht perfekt war, so ist's leichter, richtig heiß zu bleiben ;)
Nik
Gratulation zum guten Rennen. Du hast gezeigt, dass du deine Trainingsleistungen auch im WK abrufen kannst. So etwas mit dem Rad kann natürlich sehr stören und reist einen total aus der Konzentration.
Ich hoffe du gönnst dir jetzt etwas Regenerationszeit und holst dir aus der MD noch einen richtige Leistungsschub.
kaiche82
16.06.2014, 07:12
Glückwunsch zum Rennen. Nik hat recht die Zipps sind ungeeignet fur über 70 KG. Meine sind auch immer geschliffen Bergauf über 300 Watt war ein vgl. Rahmen. Liegt nicht am Gang sondern der Frequenz. Von den Watt wars rennen ja ganz gut. Zum vzl: Wie ich das letzte mal in Kraichgau war bin ich mit ca 300 Watt Durchschnitt 2:25 gefahren 1,8m 76kg. Sebastian Neef wiegt auch so 75 der ist sicher um bzw. knapp über 330 Watt knapp unter 2:20 vefahren.
Während ich diesen Bericht schreibe habe ich gemischte Gefühle. Einerseits hab ich genau die erhoffte Leistung am Tag X bringen könne. Andererseits hänge ich den Gedanken nach, was wäre wenn? Es fehlten nur 5 Minuten auf das Ziel, diese harte Radstrecke unter 2:30h zu bewältigen- 4 Minuten um unter 4:30h Gesamtzeit zu finishen. 3 Minuten aufs Podium in der Altersklasse.
Ich kenn das Gefühl; lass dir davon nicht die Zufriedenheit mit der sportlichen Leistung an sich verderben. In Frankfurt passt's dann hoffentlich auch mit den runden Zahlen :) .
Gratuliere jedenfalls zur Leistung!
Ich muss eigentlich zufrieden sein, die Leistung hat ja gepasst.
Und wenn ich 260W auf einer MD fahren kann, dann sollten bei mir auch die 235-240W auf der LD gehen. Gibt ja auch noch mal gut Selbstvertrauen!
kaiche82
17.06.2014, 12:23
Ich muss eigentlich zufrieden sein, die Leistung hat ja gepasst.
Und wenn ich 260W auf einer MD fahren kann, dann sollten bei mir auch die 235-240W auf der LD gehen. Gibt ja auch noch mal gut Selbstvertrauen!
240 Watt gehen sicher aber für einen guten Lauf wären 230 besser. Jedes Watt zuviel auf dem Rad ist eine Minute mehr laufen. .
niksfiadi
17.06.2014, 15:06
240 Watt gehen sicher aber für einen guten Lauf wären 230 besser. Jedes Watt zuviel auf dem Rad ist eine Minute mehr laufen. .
Seh ich auch so. Lieber nur 230W fahren. Ist ja auch deine erste LD. Spätestens bei km30 bereust du die 240W bzw. freust dich, wenn du am Rad gespart hast und dich gut mit Mampf versorgt hast und der Körper die Kalorien ob der niedrigeren Belastung auch verwenden konnte.
Nik
Rein rechnerisch heißt es ja 80% fährt man eine MD und 75% eine LD. Also müssten die 240W gehen.
Das es wohl trotzdem schlauer ist etwas defensiver an die Sache ranzugehen steht außer Frage :)
sbechtel
17.06.2014, 15:59
Fly or die!
Dumbledore
17.06.2014, 16:26
Auch von mir Lob und Anerkennung.
Super, das du nicht hingeschmissen hast.
Frankfurt wird DEIN Race!!!
Ich bin echt gespannt, was in Frankfurt kommt an Leistung.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
kaiche82
17.06.2014, 19:55
Rein rechnerisch heißt es ja 80% fährt man eine MD und 75% eine LD. Also müssten die 240W gehen.
Das es wohl trotzdem schlauer ist etwas defensiver an die Sache ranzugehen steht außer Frage :)
Nach Allen und Coggan ist MD 80-85 Prozent LD 68-78 Prozent. Wenn du sagst MD waren 80 prozent dann bist du am unteren Ende dann solltest du auf der LD auch das untere Ende anpeilen sprich max 70. Der Abstand von 5 Prozent FTP ist zu klein fürn Soliden Lauf sollten es 10 sein.
ArminAtz
17.06.2014, 20:00
Auf welchen Wert beziehen sich die Prozentangaben?
Danke, hatte die genauen Angaben nicht mehr im Kopf.
Habe ja leider momentan keinen aktuellen FTP wert.
Da hab ich einfach mal von der MD Leistung aus auf eine mögliche FTP hochgerechnet und dann auf LD runter gerechnet.
Fall 1 - am oberen Ende der Angabe
Wenn man jetzt davon ausgeht MD war bei 80%
Dann wär es hochgerechnet FTP von 325W
Und 70% davon dann 230W
Fall 2 - am unteren Ende der Angabe
Wenn man davon ausgeht MD war bei 85%
Dann wär es eine FTP von 305W
Und 75% dann ebenfalls 230W
Die Einheiten im LD Tempo waren ja immer zwischen 235-240W, was sich auch immer sehr gut angefühlt hat (auch beim 180er)
Wenn ich das alles so vor mir sehr wird's auf irgendwas zwischen 230W und 235W angangstempo in Frankfurt rauslaufen.
Hab lange nichts mehr von mir hören gelassen. So liefs weiter nach der Challenge Kraichhgu:
Montag: Ruhetag
Dienstag: 54km RR + 2km swim
Mittwoch: 13km run + 88km RR
Donnerstag: 83km RR + 2,5km swim
Freitag: 3,8km Freiwasser + 62km TT
Samstag: Sprint WK + 44km RR
Sonntag: 120km TT + 15km run
Und hier im Detail:
Montag hab ich mir mal eine komplette Pause gegönnt. War kurz beim Physio, ansonsten nur faul rumliegen.
Dienstag dann erst locker und flach regenerativ bisschen durch die Gegend gekurbelt und Abends beim Schwimmtraining noch ein paar lockere Bahnen gezogen Muskulär och ziemlich kaputt gewesen! Muskeln ordentlich mit der Blackroll bearbeitet.
Mittwoch dann mal wieder der erste Laufversuch. Bin mein ganz normales 4:30er Tempo gelaufen, was aber noch ziemlich zäh war. Danach noch mit einer Freundinn eine lockere Sonnenscheinradtour mit Eispause gemacht. Ist vielleicht schon wieder ziemlich viel so kurz nach der MD, aber das lockere Radfaren hilft mir subjektiv total beim regenerieren. Immernoch deutlich die muskulären Auswirkungen der MD zu spüren.
Donnerstag war dann muskulär alles wieder top. Auch heute gings wieder mit einem Kollegen aufs Rad. Der hat dann an den Anstiegen dann auch öfters mal bisschen Druck gemacht. Da hab ich dann gemerkt, dass muskulär zwar wieder alles super ist, aber halt die Kraft noch fehlt. Bin ich halt immer locker hochgekurbelt. Abends noch ins Schwimmtraining. Weil Feiertag war, waren wir eine schöne kleine Truppe und der Trainer hat mit uns viele "Spielerein" gemacht. Auch mal eine coole Abwechslung.
Freitag sollte dann noch mal ein letzter harter 4 Tagesblock starten. Danach beginnt dann richtig das Tapern. Wusste allerdings nicht wie gut ich die MD schon wieder verkraftet habe. Die 3,8km Schwimmen liefen ziemlich rund und mit 1:00:11h neue Bestzeit. Bald dann hoffentlich sub1:) Danach dann mal wieder aufs TT. 60km IM Tempo standen an. Nachdem die Beine gestern noch kraftlos waren, ging das heute schon wieder gut ab. Ich war genau in den 2h unterwegs, wo es an diesem Tag regnete. Was mir aber gar nichts ausmachte. Ich freute mich einfach über die guten Beine und über die Straßen zu rauschen. Am Ende 62km @ 237Watt
Samstag dann sehr spontan entschieden bei einem Sprint Wettkampf zu starten. Hier bei uns gibt es eine Serienwertung, in der alle regionalen Triathlons dabei sind. Mir fehlte noch ein WK, daher hatte ich mich zum Start entschlossen. Aber viel wichtiger: Ich hatte einfach jede Menge Bock drauf:dresche Der Wettkampf war der inbegriff eines Wald & Wiesen Triathlons. Also der komplette Gegensatz zur Challenge Kraichgau. War von der Atmosphäre her aber auch einfach richtig gut und alles mit Rang & Namen aus der Region am Start. Die Wechselzone Mitten auf dem Sportplatz und geschwommen wurde im Tümpel daneben. Wenn man für 500m schon 1,5 Runden schwimmen muss dann sagt das wohl schon alles aus. Ich war bis kurz vor dem Start auch richtig locker drauf und ging mit der totalen "just for fun" Haltung ins Rennen. Aber irgendwie liefs dann doch richtig gut. Klar hat etwas die Spritzigkeit gefehlt voll in den roten Bereich reinzugehen. Aber es war besser als bei vielen anderen Wettkämpfe die ich dieses Jahr schon gemacht hatte. Auch der Lauf ging noch mal richtig flott über die Bühne, trotz der unrhythmischen Strecke. (Eine Runde über den Rasen des Sportplatzes, dann ein paar Treppenstufen, dann Schotterweg kurz hoch und runter und dann wieder aufn Rasen. Das ganze 3x). Danach dann noch 1,5h die Beine locker gefahren. Es stehen ja noch 2 harte Tage an.
Sonntag gings weiter mit dem IM spezifischen Training. Erst 120km auf der TT Kiste. Beine waren richtig gut, bis zum Ende hin. Im Schnitt warens 240 Watt. Danach noch Koppellauf, 15km im 4:18er Tempo bei 150bpm. Und das fühlte sich so dermaßen locker an. Wenn ich in Frankfurt vom Rad steige und mich so fühle, dann knall ich aber einen Marathon raus, dass versprech ich euch:dresche Und auch jetzt fühl ich mich total relaxed und Null ausgebrannt. Ich glaub ich hab es echt noch mal geschafft die gute Form noch etwas noch vorn zu bringen.
Montag kommt dann noch ein 27km Lauf um das "Ironweekend" abzuschließen. Danach gehts zum Physio und das Tapering beginnt. ich hab schon richtig Lust auf den Lauf morgen.
14 days to go!:Huhu:
PS: War jetzt eine 20,5h Woche und 470km Rad, echt krass. Aber mit viel locker Rad kommt das halt zusammen. Nur Laufen war die letzten 3 Wochen echt wenig (20/29/33). Aber das zieht halt einfach die meiste Regeneration und daher fahr ich das beim Tapern und in der Ruhewoche oft stark zurück und setz eher auf bike & swim!
Interessant dein Training zu verfolgen. Ich bin gespannt auf deinen Wettkampf. Viel Erfolg weiterhin.
sbechtel
22.06.2014, 23:49
Ich glaub ich hab es echt noch mal geschafft die gute Form noch etwas noch vorn zu bringen.
Sehe ich auch so
sbechtel
25.06.2014, 23:23
Wie war der lange Lauf? Drehst du nach 2 Tagen Tapering schon am Rad? :Lachen2:
Wie war der lange Lauf? Drehst du nach 2 Tagen Tapering schon am Rad? :Lachen2:
Lange Lauf - Business as usual @ 4:32min/km
-> danach direkt Physio und die Taperphase eingeläutet
Momentan hält sich die langeweile noch in Grenzen, aber die Vorfreude steigt ins unermessliche :)
Genau heute vor 1 Jahr war übrigens der Radunfall. Ich fordere das Schicksal mal nicht heraus und lass das Rad heute stehen:Lachen2:
sbechtel
26.06.2014, 21:06
Genau heute vor 1 Jahr war übrigens der Radunfall. Ich fordere das Schicksal mal nicht heraus und lass das Rad heute stehen:Lachen2:
:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
Den Tag Unfallfrei überstanden;)
Heut Abend ist hier das EZF der Deutschen Meisterschaften, das werd ich mir gemütlich anschauen.
Und morgen reise ich zum Liga Wettkampf nur als Supporter mit!
Ansonsten läuft hier alles planmäßig:)
captain hook
27.06.2014, 14:47
Heut Abend ist hier das EZF der Deutschen Meisterschaften, das werd ich mir gemütlich anschauen.
Die Frauen fahren schon seit 14 Uhr. :Huhu:
Die Frauen fahren schon seit 14 Uhr. :Huhu:
irgendwann muss man ja auch mal selbst trainieren:Lachen2:
captain hook
27.06.2014, 14:56
irgendwann muss man ja auch mal selbst trainieren:Lachen2:
fährst einfach auf der Strecke mit im Kreis (so 2-3h) und wenn eine vorbeifahren will, hälst Du halt dagegen. :Cheese:
hier gibts nen Liveticker:
http://www.rad-net.de/nachrichten/live-ticker-von-den-deutschen-strassen-meisterschaften;n_33183.html
Der Kurs ist "sportlich" und ganz sicher nicht superschnell. Nur auf den Durchschnitt zu schauen dürfte der Sache hier nicht gerecht werden.
Gestern dann beim Ligawettkampf nur zugeschaut. Das ist echt hart, wenn man gerade top fit ist und durchs tapern auch relativ ausgeruht. Die Jungs haben auch ohne mich ein Top Ergebnis hingelegt. Also alles super:)
Meine Taper-Woche bisher:
Montag:
27km Lauf (letzte Tag des Belastungsblockes)
Dienstag:
20km Rad Recom
3,8km Schwimmen Vereinstraining (Hauptserie 16x 50 GA2 mit 5sec Pause)
Mittwoch:
12km run (davon 3km schnell @ 3:25min/km. War Teil einer Staffel beim Team Halbmarathon beim Sporttag der Uni)
Donnerstag:
10km Lauf GA1
2,6km Freiwasser
Freitag:
56km RR GA1
5km Koppellauf @ 4:15min/km
Samstag:
3km Schwimmen (paar schnelle 100er)
Sonntag:
70km TT (3x 10km @ 240-245W, Rest 210-220W)
10km Koppellauf @ 4:15min/km
-> Gesamt 12:45h
Nun kann man auch mal die 6 Monate Training resumieren. Es lief eigentlich fast immer alles nach Plan. Es musste kaum mal etwas ausfallen oder verschoben werden. Vor allem die wichtigen letzten 10 Wochen liefen wie am Schnürchen. Und auch trotz der vielen kleinen Wettkämpfen war immer ein roter Faden im Trainingsaufbau vorhanden und ich konnte die Leistung Woche zu Woche weiter steigern. Außerdem hab ich dieses Jahr einen guten Rhythmus zwischen Belastungs- und Entlastungsphasen gefunden.
Und so sieht das ganze in Zahlen aus:
Wochenübersicht
25868
Das macht ein Wochen-Schnitt von 10km swim / 303km bike / 53km run / 17,5h
Monatsübersicht
25870
Jetzt gilt es das ganze nur noch nächsten Sonntag abzurufen und ein geiles Rennen zu machen:dresche
Das BMC hab ich noch mal in fähige Hände gegeben. Es gab noch mal neue Kette & Kassette, die Schaltung wurd noch mal nachjustiert und auch alles andere durchgecheckt.
Wetterbericht wird täglich gecheckt und es sieht alles noch einem sonnigen 25°C Tag aus, dass wäre natürlich perfekt!
Wow, du kannst dich zu recht so richtig auf den Wettkampf freuen.
sbechtel
29.06.2014, 18:41
Subjektiv hätte ich die wöchentlichen Laufumfänge höher eingeschätzt, Rad dafür etwas weniger, schön das mal schwarz auf weiß zu sehen. So wie du taperst, bereiten sich andere auf die LD vor ;) Freue mich schon auf Sonntag und bin gespannt, was du raushaust!
cfexistenz
29.06.2014, 19:33
So wie du taperst, bereiten sich andere auf die LD vor ;) Freue mich schon auf Sonntag und bin gespannt, was du raushaust!
Da hat er recht, find ich eine beeindruckende Trainingsleistung wenn man sie mal so in der Übersicht sieht.
Ich hatte für meine LD nicht eine Belastungswoche so hart wie deine letzte Taperphase, bin aber auch rund 2 Stunden langsamer :). Weiter so :Cheese: und vor allem noch gute Gesundheit bis zum nächsten Wochenende!
Subjektiv hätte ich die wöchentlichen Laufumfänge höher eingeschätzt, Rad dafür etwas weniger, schön das mal schwarz auf weiß zu sehen. So wie du taperst, bereiten sich andere auf die LD vor ;) Freue mich schon auf Sonntag und bin gespannt, was du raushaust!
Hab ich bewusst so gemacht. Subjektiv kostet das Laufen einfach am meisten Regeneration. Und meine Laufzeiten sind ja trotzdem ganz ok. Für einen neunen Leistungsschub natürlich zu wenig. Aber ich denke rückblickend, dass es richtig war auf die Radkarte zu setzen. Die Läufe waren dafür oft gekoppelt und selten langsam. Und der lange Lauf war ja mit 27-30km seit Wochen bzw. Monaten ja trotzdem fester Bestandteil. Einfach die Anzahl an Füllläufen dieses mal gering gehalten (Das war 2013 noch anders)
Da hat er recht, find ich eine beeindruckende Trainingsleistung wenn man sie mal so in der Übersicht sieht.
Ich hatte für meine LD nicht eine Belastungswoche so hart wie deine letzte Taperphase, bin aber auch rund 2 Stunden langsamer :). Weiter so :Cheese: und vor allem noch gute Gesundheit bis zum nächsten Wochenende!
Danke :)
Naja ich wollte in Taperwoche 1 noch nicht so ganz drastisch runtergehen. 13h sollten zu den normalen Umfängen ganz gut passen. In den nächsten 6 Tagen gibts jetzt aber mit 4-5h Training wirklich totale regeneration.
Meine Taper-Woche bisher:
Montag:
27km Lauf (letzte Tag des Belastungsblockes)
Dienstag:
20km Rad Recom
3,8km Schwimmen Vereinstraining (Hauptserie 16x 50 GA2 mit 5sec Pause)
Mittwoch:
12km run (davon 3km schnell @ 3:25min/km. War Teil einer Staffel beim Team Halbmarathon beim Sporttag der Uni)
Donnerstag:
10km Lauf GA1
2,6km Freiwasser
Freitag:
56km RR GA1
5km Koppellauf @ 4:15min/km
Samstag:
3km Schwimmen (paar schnelle 100er)
Sonntag:
70km TT (3x 10km @ 240-245W, Rest 210-220W)
10km Koppellauf @ 4:15min/km
-> Gesamt 12:45h
Ich finde die Action für die vorletzte Woche vor dem Big Day absolut in Ordnung, eher sogar am unteren Rand (Rad...).
Noch weniger in der letzten Woche zu machen wird sicher spannend - speziell die Balance zwischen "No Sports" und dem permanenten Heisshunger, den Du dann bekämpfen mußt ohne Dir noch ein paar Kilo träge Masse anzufuttern.
Ich bewege mich daher in der letzten Woche vor allem auf dem Bike weiterhin regelmäßig, allerdings kürzer und im untersten Belastungsniveau, kleines Blatt und so, beruhigt die Nerven und das Gemüt, nicht dass wir in der Woche noch das Radfahren verlernen...
Kurzum - die letzte Woche ist immer Scheisse und umso besser ist dann der erlösende Knall am Sonntagmorgen!
Hau rein!
Ich finde die Action für die vorletzte Woche vor dem Big Day absolut in Ordnung, eher sogar am unteren Rand (Rad...).
Das lag zum einen Teil auch am miesen Wetter. Sonst wär bestimmt noch die ein oder andere lockere Stunde auf dem Rad drin gewesen.
Noch weniger in der letzten Woche zu machen wird sicher spannend - speziell die Balance zwischen "No Sports" und dem permanenten Heisshunger, den Du dann bekämpfen mußt ohne Dir noch ein paar Kilo träge Masse anzufuttern.
Ich bewege mich daher in der letzten Woche vor allem auf dem Bike weiterhin regelmäßig, allerdings kürzer und im untersten Belastungsniveau, kleines Blatt und so, beruhigt die Nerven und das Gemüt, nicht dass wir in der Woche noch das Radfahren verlernen...
Kurzum - die letzte Woche ist immer Scheisse und umso besser ist dann der erlösende Knall am Sonntagmorgen!
Hau rein!
Um dem Heisshunger aus dem Weg zu gehen gibts momentan keine Kohlenhydrate:)
Gerade 8km Laufen gewesen, Tempo 4:18min/km.
Die Beine waren richtig gut;)
Gleich noch für 40min in den See
Heute gabs zuerst 1h Rad mit 4x 2min Antritte
Somit sollte ich auch das radfahren nicht verlernen, wie flachy es so schön formuliert hat.
Abends noch 40min schwimmen gewesen mit ein paar Sprints und zügigen 100er.
Morgen stehen 40km Rad mit 3x 5km IM Tempo + 5km Koppelauf an. Und danach gibts dann auch endlich wieder Kohlenhydrate:Cheese:
Zur mentalen Einstimmung hab ich mir heute die komplette liveübertragung vom HR vom letzten Jahr angeschaut:Lachen2:
Ich bin heiß:dresche
Kann man dein Rennen irgendwie live verfolgen? :)
Kann man dein Rennen irgendwie live verfolgen? :)
Im HR kommts ab 10 Uhr live im TV, und ab dem Startschuss online im Stream.
Mich persönlich halt mit dem Athlete Tracker. Glaub da gibts neben dem normalen Ironman auch noch einen besseren separat von Mika Timing (so wars zumindest letztes Jahr)
Startnummer such ich noch raus und schreib sie dann hier rein
Gut gut :)
Wird bestimmt spannend ;)
Morgen stehen 40km Rad mit 3x 5km IM Tempo + 5km Koppelauf an. Und danach gibts dann auch endlich wieder Kohlenhydrate:Cheese:
boah war das heute zääääääh.
Mental ist so eine Saltin Sache echt nicht einfach.
Aber das Brötchen danach, unglaublich wie lecker sowas dann sein kann. Jetzt freu ich mich auf den Kick den die Kohlenhydrate jetzt geben.
Die nächsten Tage dann Carboloading, aber mit Vernunft! Die geliebten Kekse & Schokolade gibts dann ab Sonntag Abend.
Die nächsten Tage dann Carboloading, aber mit Vernunft! Die geliebten Kekse & Schokolade gibts dann ab Sonntag Abend.
Danke Keule,
nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich eben meine bereits mit viel Liebe fein aufgereihten Kinderriegel als mein "Hotelabendbrot" wieder in die Packung zurück geschoben.
Durchhalten und Power2the MAX!
Hier mal mein Fahrplan, wie ich mir das vorstelle. Vorausgesetzt die äußeren Bedingungen sind einigermaßen gut (was laut Wetterbericht ja durchaus möglich ist)
Startnummer 968
Startzeit 7:00
AK M18
Swim: 1:00-1:02h
Hoffen dass das Geprügel am Anfang nicht zu groß ist, schnell einen guten Rhythmus finden und nicht zu viele Körner zu verblasen. Ich frage mich nur, wo ich mich am besten am Start hinstelle und wie weit nach vorn??? So spontan wär ich jetzt mal ins linke Drittel und da in die 2. oder 3. Reihe.
Bike 4:55-5:00
Ich werd mal so grob 235W anpeilen. Und hier versuchen lieber defensiv zu starten und lieber mal 5W weniger als 5W zu viel zu fahren. Ich hoffe auch mal drauf so schnell wie möglich aus dem größten Verkehr draußen zu sein. Ich finde es gibt nix schlimmeres, als wenn man sich nicht auf sich selbst konzentrieren kann! Im Kraichgau war das Problemlos möglich. Und immer drauf achten meinen "Ernährungsplan" umzusetzen. Geplant sind 1x Powerbarriegel in der ersten Stunde und dann 12 Gels für den Rest (mit Wasser in einer Radflasche verdünnt + Salz). Dazu immer schön ausreichend Wasser trinken. Falls ich noch Lust auf was festes haben sollte, steck ich mir noch einen zweiten Riegel ein. Außerdem werden ja auch Powerbar Sachen gereicht, falls ich noch was brauche. Bin momentan nur am überlegen, einen der beiden Flaschenhalter im Rahmendreieck abzunehmen. Brauchen werd ich ihn eigentlich nicht.
Run 3:10-3:15h
In der Vergangenheit konnt ich mich immer auf einen soliden Lauf verlassen, ich denke das wird auch auf der LD nicht anders sein. Anlaufen plan ich mal so 4:20-4:25min/km, und dann werd ich sehen wie sich das ganze entwickelt. Hab da als Rookie ja nicht den größten Erfahrungsschatz. Hier wollt ich je nach Gefühlslage noch ein paar Gels nehmen und dann erst auf Cola setzen, oder halt direkt mit Cola. Hier freu ich mich schon rießig auf die Stimmung an der Strecke und die vielen Freunde & Familie die zum Anfeuern kommen.
T1 + T2 mit 4min + 2min
Damit sollte man planen wenn man sich so die Splits der Leute aus den vergangen Jahren anschaut.
Gesamt 9:11-9:23h
In diesem Fenster komm ich dann hoffentlich überglücklich über den Römer gestolpert. Gegen schneller hätte ich natürlich auch nichts, aber sich bei der ersten LD zu stark unter Druck zu setzen, das ist bestimmt nicht gut. Wobei mir solche "Zeitziele" schon sehr helfen und mich unglaublich motvieren (vor allem im Training). Und wenn ich jetzt was von sub10 als großes Ziel erzählen würde, dann wär nach dieser Vorbereitung das Lachen groß:Lachanfall: Am Sonntag versuch ich das so lange wie möglich auszublenden und einfach alles rauszuholen, was mir an diesem Tag möglich ist. Auf dem Rad werd ich mir auch nur die Wattangaben anzeigen lassen. Und dann erst nach Radrunde 1 mal einen Blick auf den Schnitt werfen (Oder auch nicht:Lachen2: )
Aber wir wissen ja alle, es kommt meistens immer anders als man denkt:Cheese:
Dann drückt mir mal die Daumen, und den ein oder anderen seh ich ja dann vielleicht auch vor Ort. Ich zumindest hab ein absolut geiles Gefühl im Bauch, wenn ich an Sonntag denke. In diesem Sinne:
"Just do it"
deralexxx
03.07.2014, 01:55
präg dir bitte nochmal gut den Zieleinlauf ein, das ist nicht zu unterschätzen!
:Huhu:
autpatriot
03.07.2014, 06:01
Wünsche dir einen tollen wettkampf..hau rein deine vorleistungen sind echt spitze, das potential für eine spitzenzeit ist da...
Lass dich nicht verrückt machen von den ganzen puls/geschwindigkeit wattzahlen usw..
Bei mir is bei IM in kärnten mein garmin ausgefallen, er lies sich nicht einschalten. Bin dann am Bike nur nach gefühl gefahren (ok.beim überholen hab ich zu beginn die leute gefragt wie schnell ma gerade unterwegs sind) und am.ende kam.eine solide 4:58 raus.
Ich hätte nie geglaubt das ich ohne puls und geschwindigkeit so konstant fahren kann.
Beim lauf sahs etwas anders aus da bin i dann zu schnell losgerannt.
Aber was ich damit sagen will, viele Athleten machen a richrige wissenschaft aus dem.Ganzen,.aber wenn man so viele trainingskilometer in.den beinen hat dann kennt man seinen körper und man würd den ganzen schnickschnack nicht.brauchen.
Eine bekannt hat vor dem start gesagt : Vertraue auf dein Gefühl.
Das war.genau das richtige...
moin,
Und wenn ich jetzt was von sub10 als großes Ziel erzählen würde, dann wär nach dieser Vorbereitung das Lachen groß
Das ist der Nachteil einer guten Vorbereitung. ;)
Dann drückt mir mal die Daumen,
Mach ich auf jeden Fall. Werde dich im Tracker verfolgen. :)
Hau rein. :cool:
SwimAlex
03.07.2014, 09:46
Hau rein! Viel, viel Erfolg und zuallererst ein gesundes Durch- und Ankommen.
Ich wünsche mir übrigens ein wenig Deiner Gelassenheit für meinen Start in Roth in 2 1/2 Wochen. :Huhu:
Viel Glück! Bin gespannt auf dein Rennen und den Bericht.
Viel Erfolg und ganz viel Spaß! ;) Werde auch mal mittrackern ;).
Dankeschön:Blumen:
Heute gabs beim Laufen noch mal eine ultimative Frankfurt Simulation. 13 Uhr den 8km lauf gestartet. Zu dieser Zeit bin ich dann hoffentlich am Sonntag auch in den Laufschuhen. 4km den Fluss entlang, über die Brücke, und andere Seite zurück. Dabei schon total im Tunnel und ich konnte die Frankfurter Atmosphäre quasi spüren:)
Danach noch 2 Runden im See (2,5km gesamt). Dabei gabs bei der ersten Runde einen absoluten Rekord auf meiner Hausstrecke. Der Kohlenhydrat Schub scheint angekommen zu sein. Runde 2 bin ich dann ohne Neo geschwommen, dafür war einfach das Wetter zu gut. Hier gabs dann noch einige Tempospielchen. Abgerundet wurde der Tag dann noch mit faul in der Sonne liegen. Jetzt kann ich das ja mit gutem Gewissen machen;)
Morgen das kompletter Ruhetag...mir ist schon langweilig, wenn ich nur dran denke!
So Wetter wie heute, das wäre perfekt am Sonntag. Aber die Wettervorhersagen berichten ja teilweise von Regen...:(
Wünsche viel Glück und noch eine gute Vorbereitung:
Whiplash
04.07.2014, 06:30
Hey Sense, alles stiller Mitleser wünsch ich dir viel Erfolg und Spaß!
Mit deiner Vorbereitung kann es ja nur noch gut werden!
Morgen das kompletter Ruhetag...mir ist schon langweilig, wenn ich nur dran denke!
So Wetter wie heute, das wäre perfekt am Sonntag. Aber die Wettervorhersagen berichten ja teilweise von Regen...:(
Mir wird es bei einem Ruhetag nicht wirklich langweilig, beschäftigen kann ich mich immer.
Aber irgend etwas fehlt mir an diesen Tagen dann auch einfach und ich werde zappelig. Aber da musst du durch.
Ich frag mich immer, wieder wie mein Bruder ganze Wochenenden rumliegen kann.
sbechtel
05.07.2014, 21:18
Viel Erfolg morgen, mach uns stolz :)
Was wirst du anziehen (wegen erkennen)?
Hau rein Sense und feuer ein richtig geiles Rennen ab!
Du wirst sicher ne Menge Spaß haben und hoffentlich auch das nötige Quäntchen Glück! :Blumen:
Hallo Sense, viel Glück & Erfolg morgen!!
Hans Dampf
05.07.2014, 22:50
Viel Erfolg morgen! Ich wünsche Dir einen kühlen Kopf im Rennen und hoffe, dass sich das harte Training auszahlt und Du Dich selbst belohnen kannst.
Hans Dampf, stiller Mitleser
Raceday!!!!
Schwarze Hose, weißes Oberteil rotes Visor & einen flotten Schritt :)
Raceday!!!!
Schwarze Hose, weißes Oberteil rotes Visor & einen flotten Schritt
Hau rein Sense, ich werde dich anfeuern wenn du vorbeigefolgen kommst !! :cool:
Viel Glück, Erfolg und vor allem viel Spass beim Rennen :Blumen:
Schwimmzeit 1:01:07
Genau in seinem Plan.
Cool. :)
benyryder
06.07.2014, 08:56
bib?
968 :)
bib?
968
Steht weiter oben in seiner Rennvorhersage.
mfg
sbechtel
06.07.2014, 09:53
Sense deutlich auf sub5 Kurs!
Sense deutlich auf sub5 Kurs!
Wie sieht es aus bei ihm? :)
Kann mir jemand sagen wi ich den Ticker finde?
sbechtel
06.07.2014, 13:08
4:53:23 auf dem Bike. Die letzten 35km allerdings deutlich langsamer, keine Ahnung ob er überzogen hat, oder bewusst rausgenommen hat für den Lauf.
4:53:23 auf dem Bike. Die letzten 35km allerdings deutlich langsamer, keine Ahnung ob er überzogen hat, oder bewusst rausgenommen hat für den Lauf.
Hoffentlich hat er bewusst raus genommen.
sbechtel
06.07.2014, 13:43
Den 3. Laufsplit über 4.7km (die ersten beiden sind schlecht platziert) ist er in 4:32 gelaufen, also nicht ganz nach Plan aber im Rahmen.
sbechtel
06.07.2014, 13:53
Die nächsten 2km in 4:50, überzockt? Am Rad war er mMn. auf den ersten 140km viel zu schnell...
sbechtel
06.07.2014, 14:11
Thomas wird weiter langsamer :( Hoffentlich fängt er sich noch!
Bei welchem km ist er denn gerade?
sbechtel
06.07.2014, 14:29
Hat jetzt gut 18, die nächsten 4,7km im 4:55er
Hat jetzt gut 18, die nächsten 4,7km im 4:55er
Dann drücke ich ihm die Daumen, dass er es so ins Ziel schafft!
Go Sense go!
Hoffentlich kann er den WK voll genießen auch wenn Zeit Ziel nicht ganz aufgeht. Für sein Debüt ist es ja echt ein Wahnsinn.
sbechtel
06.07.2014, 14:57
Oh weiha, sieht leider nicht so gut aus im Tracker :( :(
Von km 18,2 bis km 22,5 sah das ja recht zäh aus, vor allem km 21-22,5.
Die letzten 1,4 km ist aber wieder in 4:16 min/km gelaufen.
Auf dem Rad hat er 9 Leute seiner AK überholt, dass ist ja schon krass.
sbechtel
06.07.2014, 15:11
Nächster Split sieht wieder gut aus :)
Nächster Split sieht wieder gut aus :)
Komm Thomas, du packst das!
sbechtel
06.07.2014, 15:24
Die letzten 4,8km in 5:04. Ist mit Sicherheit nicht das, was er sich vorgestellt hat, aber immerhin hat er sich scheinbar gefangen und ist nicht weiterhin in einer Abwärtsspirale! Go Sense!!
sbechtel
06.07.2014, 16:25
Weniger als 3km bis ins Ziel!
sbechtel
06.07.2014, 16:29
Sieht nach sub9:30 aus!
sbechtel
06.07.2014, 16:42
9:29:19, 4. AK, 3:29 Marathon. Glückwunsch! Hoffe du bist mit deiner Leistung zufrieden, der Mara war vielleicht nicht so, wie du es dir erhofft hast, aber du kannst definitiv stolz auf dich sein, auch wenn du deine Zielsetzung nicht ganz erreicht hast. Also Chapeau!
Gratulation zu dieser tollen Leistung auf deiner ersten LD. Respekt
Kurzes Update. Lief nicht nach Plan, bin aber trotzdem zufrieden. Erste LD sub 9:30, past doch. Schade nur das ich Hawaii knapp verpasst hab. Zim rennen: hitze hat mich aufm rad total zerstört, die Birne hat gekocht. Die letutr Stunde dann im gegenwind gestorben. Ich hab mich ernsthaft gefragt wie ich da überhaupt noch laufen soll. Motto war dann 5er schnitt geht immer. Und schrit für schritt voran und immer gut verpflegen.
Ich hab heute mein Lehrgeld gezahlt. Danke fürs mitfiebern, detsillierter Bericht folgt...
Gratuliere; ist auch wenn es nicht ganz nach Plan lief ne super Leistung!
niksfiadi
06.07.2014, 18:14
Das Schicksal von uns Dicken: Hitze.
Als ich hier mal Fotos von dir sah, und dazu den doch flotten Radsplit, das ganze bei der Hitze, da hat's mich an letztes Jahr erinnert und ich habs mir schon fast gedacht, dass die Lauferei nicht ganz nach Plan klappen wird.
Aber bitte! Was für ein Einstand! Wie alt bist du eigtl?
Gratuliere und: du hast die sub9 drauf. Wird schon mal dein Tag kommen - dranbleiben!
Nik
bin aber trotzdem zufrieden.
Das ist doch das Wichtigste, herzlichen Glückwunsch, tolles Debüt, bin schon auf deinen Bericht gespannt!
Newcomer26
06.07.2014, 19:29
Auch von mir Glückwunsch!!!
Bist ja nur 6 Sekunden vor mir über die Linie!
Hitze empfand ich such teilweise enorm. Aber Ziel sub 9:30 beim Debüt gepackt!!✌️
Glückwunsch - starke Zeit :Blumen:
benyryder
06.07.2014, 20:22
Glückwunsch zu der super Leistung. Freue mich schon auf den Bericht.
Schade das es nicht ganz so geklappt hat wie erhofft! Aber gratuliere zur Hammerzeit!
Gratulation und ich freue mich auch auf den Bericht.
Ich bin junge 23 :)
Ich bin total zufrieden. Ich hab alles gegen, kann mir also nix vorwerfen. In dem Zustand noch ein Marathon durchzulaufen, da bin ich schon auch ein bisschen Stolz drauf.
Hier mal zur Einordnung die 30km Watt Splits aufm Rad
237
233
240
Nach der ersten Runde war ich auf 4:45h Kurs. Und da ich im Training ja schon 237 über 180 gefahren bin und mich danach gut gefühlt habe, bin ich eigentlich der Meinung nicht überzogen zu haben. Hätte natürlich schlauerweise wegen der Hitze defensiver rangehen solen. Naja hinterher ist man immer schlauer. Hab heut gefühlt 20l getrunken und war dennoch total trocken.Dann hab ich aber mal einen Flasche verloren und nicht genug getrunken und dann hab Ichs schon gemerkt. Leichtes Kopfweh und an mir ist alles vorbeigelaufen wie im Film. Daher etwas rausgenommen.
228 der nächste. Aber da wars schon zu spät und könnte das Defizit nicht mehr aufholen
217 und das Tat schon gut weh
206 hier hab ich total rausgenommen, wollte mich nicht komplett tot fahren
Gesamt 228
Zum Marathon
Ersten 10 in 46 irgendwas und danach konstant 4:55-5:15 bis zum Ende.
PS: aus aktuellem Anlass. da wo ich unterwegs war, waren keine Pulks und kaum Lutscher.(auch wenns einige bei mir probiert haben) Aber war ja auch in der zweiten Welle. Da waren nicht so viele starke Biker. Mein Kumpel der etwas langsamer war, der hat was anderes erzählt. Wies weiter vorne war kann ich nicht sagen. (Teilweise hab ich auch mal 15min gar keinen gesehen, was mental auch nicht einfach war)
Aber ich will nicht zu viel vorweg nehmen. Morgen dann gaaaaaanz ausführlich
Hi,
Nicht schlecht.
Sag mal wie groß und wie schwer du bist. Natürlich nur wenn man es Wissen darf.
Mfg
Hi,
Nicht schlecht.
Sag mal wie groß und wie schwer du bist. Natürlich nur wenn man es Wissen darf.
Mfg
180 und 75kg
Da steckt noch riesiges Potential :Huhu:
Hier mal zur Einordnung die 30km Watt Splits aufm Rad
237
233
240
Nach der ersten Runde war ich auf 4:45h Kurs. Und da ich im Training ja schon 237 über 180 gefahren bin und mich danach gut gefühlt habe, bin ich eigentlich der Meinung nicht überzogen zu haben. 228 der nächste. Aber da wars schon zu spät und könnte das Defizit nicht mehr aufholen
217 und das Tat schon gut weh
206 hier hab ich total rausgenommen, wollte mich nicht komplett tot fahren
Gesamt 228
Moin Power,
Respekt zum Finish, schön das Du es durchgezogen hast!
Und wenn Du Deine Analyse machst - weshalb bist Du so scharf auf diese Wattwerte?
Für mich, der ich diesen Firlefanz komplett ignoriere, stellen sich aktuell zwei Fragen:
Warum fährst Du im Training über 180km stärkere (oder höhere/bessere?) Werte als beim Saisonhöhepunkt?
Das ist unlogisch, im Rennen hast Du neben dem besten Material ja noch die Faktoren des Rennens an sich, die Dich eigentlich zu besseren Leistungen pushen sollten.
Alles andere ist Trainingsweltmeisterei und am Ende unbefriedigend.
Und Frage zwei: Weshalb hast Du trotz deutlich absinkender Tendenz auf Deinem Computer, erklärt als Schonen für den Marathon, Deine Laufperformance nicht wirklich auf die Straße bringen können? Wieder meine Frage als Techniklaie - Diese Wattmesserei sollte meines Verständnisses dazu dienen, so schnell aber auch fit wie möglich in T2 einzukommen und obwohl Du ja das letzte Drittel deutlich unter Deinem Normalniveau gefahren bist, hast Du den Lauf nicht so durchzimmern können wie gedacht.
Was sind die Ursachen? Eine verlorene Trinkflasche ist blöd aber normalerweise bei einem 9-10h Tag nicht kriegsentscheidend, zumal es in FFM alle 20km neue Pullen gibt.
Zum Schluß nochmal meinen Respekt, dass Du das Ding vernünftig zu Ende gebracht hast - wenn Du jetzt Deine Schlüsse ziehst und das Optimale daraus umsetzt, wird das was mit Kona 2015.
P.S.: Dein Gewicht ist doch super, viel mehr Masse brauchst Du meiner Meinung nach gar nicht und sollte Dein Plan im Abnehmen bestehen - Vorsicht dabei, nicht dass Du am falschen Ende optimierst!
Alles Gute und nochmals: Superpremiere und da geht 2015 noch mehr!
Hallo Sense,
auch hier nochmal meine Gratulation zu der guten Zeit!
Zu Flachys Ausführungen:
ja, die Messwerte sollten im Training nicht höher sein als im WK, zumal die Verpflegung im WK ja eher besser ist, immerhin gibt es alle 20km neues Zeug, da sollte es nicht zu Defiziten kommen. Eine eventuelle Begründung könnte aber in der Tat die Hitze darstellen, denn wenn Du im Training nie über so einen Zeitraum solche Temperaturen hattest, sondern bei angenehmeren Temperaturen gefahren bist kann das einen Unterschied darstellen.
Zu der Sache mit der Wattmessung@Flachy: sie ist ein Anhaltspunkt, ist aber nicht daran schuld, wenn aus anderen Gründen es nicht ganz so läuft. Mann kann auch alles richtig machen auf dem Rad und dann trotzdem nicht die Laufperformance abliefern die man gerne hätte und womöglich könnte.
Was aber die Wattmessung bringt: sie erlaubt einem eine sehr gute Analyse wo es nicht lief, oder ob man wirklich nicht überzockt hat. Das hat Sense nicht gemacht, also kann das bei der Ursachenforschung ausgeschlossen werden.
Gruß und gute Erholung,
Loretta
holger-b
06.07.2014, 22:13
180 und 75kg
Da steckt noch riesiges Potential :Huhu:
Ist doch ziemlich optimal. Und gratuliere zu deinem starken Start auf der LD.
Antonius
06.07.2014, 22:15
Das Schicksal von uns Dicken: Hitze.
Als ich hier mal Fotos von dir sah, und dazu den doch flotten Radsplit, das ganze bei der Hitze, da hat's mich an letztes Jahr erinnert und ich habs mir schon fast gedacht, dass die Lauferei nicht ganz nach Plan klappen wird.
Ich finde es etwas einfach bzw. billig das ganze darauf zu reduzieren.
Mit 75 auf 180 ist er auch lange nicht dick.
Chris McCormack hat übrigens ähnliche Werte.
Ach ja stimmt, bis er auf Hawaii gewonnen hat, sind ein paar Jahre ins Land gezogen.
Unter Wert verkauft, trotzdem den Kopf nicht hängen lassen und durchgezogen.
Potential ist da, ob es jemals zur sub9h reicht, keine Ahnung.
Auf jeden Fall: Glückwunsch zur für sich genommen sehr guten Zeit!
Danke euch allen für die Glückwünsche.
Wenn mir beim Trainingsstart gesagt hätte, du machst ne 9:29, dann hätt ich das sofort genommen. Das motiviert mich dann ja noch mehr, das ich weis, dass es noch Luft nach oben gibt.
Loretta hat da schon pefekt auf flachys fragen geantwortet. Ja ich hab dann am Ende rausgenommen, ob ich überhaupt schneller hätte fahren können, weis ich auch nicht. Da gehts halt zB die letzten 8km mehr oder weniger bergab zu T2. Da erschien es mir dann sinnvoller nicht voll aufs Gas zu treten.
Im Training bin ich auch mit kompletter WK Ernährung & Material gefahren. Da hatte es aber angenehme 20 grad. Außerdem keine anstiege, kurven etc....also keine peaks.
Was in letzter zeit halt gefehlt hat, mal bei diesen Temperaturen zu trainieren. Soll aber keine ausrede sein.
Und Frage zwei: Weshalb hast Du trotz deutlich absinkender Tendenz auf Deinem Computer, erklärt als Schonen für den Marathon, Deine Laufperformance nicht wirklich auf die Straße bringen können? Wieder meine Frage als Techniklaie - Diese Wattmesserei sollte meines Verständnisses dazu dienen, so schnell aber auch fit wie möglich in T2 einzukommen und obwohl Du ja das letzte Drittel deutlich unter Deinem Normalniveau gefahren bist, hast Du den Lauf nicht so durchzimmern können wie gedacht.
Zum Schluß nochmal meinen Respekt, dass Du das Ding vernünftig zu Ende gebracht hast - wenn Du jetzt Deine Schlüsse ziehst und das Optimale daraus umsetzt, wird das was mit Kona 2015.
Alles Gute und nochmals: Superpremiere und da geht 2015 noch mehr!
Bin die ersten 10km noch mit 4:36 zwar nicht schnell, aber einigermaßen annehmbar gelaufen.
Aufgeben stand nie zur Debatte. Nur bei. Km 2 beim laufen hört ich alles drauf gewettet, dass ich irgendwann noch den Wandertag ausrufe.
niksfiadi
06.07.2014, 23:00
Ich finde es etwas einfach bzw. billig das ganze darauf zu reduzieren.
Mit 75 auf 180 ist er auch lange nicht dick.
Chris McCormack hat übrigens ähnliche Werte.
Ach ja stimmt, bis er auf Hawaii gewonnen hat, sind ein paar Jahre ins Land gezogen.
Nun, es geht dabei wohl eher um Wahrscheinlichkeiten, glückselig der Athlet, der trotz großer Muskelmasse bei Hitze Topleistungen auf der Langstrecke erbringen kann. Aber es gibt natürlich auch solche Typen und Chris McCormack ist auch mir immer Trost. Ich denke einfach, dass die Wahrscheinlichkeit für einen athletischen Sportler bei hohen Temperaturen sehr gute Ausdauerleistungen zu bringen niedriger ist, als bei einem Athleten mit weniger Muskulatur.
Aber wahrscheinlich ists bei solchen Temperaturen für keinen leichter.
Bzgl. der Powerdebatte: Ich persönlich halte 180km im Training in Wettkampfwatt auch fürn Blödsinn. Dann lieber nur 90km dafür schön drüber. Außerdem vergisst man dabei das Schwimmen - ich sehe gerade auf Sprints oder ODs recht deutlich den Impact des Schwimmens anhand der Wattzahlen auf die Radperformance. Das wird beim IM nicht anders sein. Und wenn man dann gleich mit den Zielwatten, die man ohne vorrangegangenem Schwimmen ermittelt hat, weghämmert...
Aber auch hier ists wohl so, dass manche das Schwimmen besser vertragen und andere nicht so. Evtl. auch eine Frage der Technik.
Aber was soll man hier lang rumlabern.
Lief doch fürs erste Mal sehr fein, absolut und wenn der liebe Sense dranbleibt, dann wird er die Früchte für diese umfangreiche Vorbereitung noch serviert bekommen, da bin ich sicher!
Nik
LinusCaldwell
07.07.2014, 11:05
Erstmal Glückwunsch!
Natürlich kennst nur du deinen Körper, aber ich halte es absolut für möglich, dass die 20-25 min, die du evtl gerne schneller gewesen wärst, durch die Hitze verloren gegangen sind.
Ich bin bei 1,87m und 78kg extrem hitzeanfällig. Bin kein Langdistanzler und kann daher nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich verliere schon bei den Unterdistanzen viel Zeit, wenn die Temperatur über 30 Grad steigt. Da sind 10 Watt weniger auf dem Rad oder 30-40s/km beim Laufen nichts aussergewöhnliches.
Hey Sense, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten LD-Finish und der (trotz allem) super Zeit!! :Blumen:
Leichtes Kopfweh und an mir ist alles vorbeigelaufen wie im Film.
Sowas habe ich mir schon gedacht. Hab dich 2 mal noch angebrüllert und (als Sense) angefeuert beim Laufen aber da kam null Reaktion zurück....quasi Tunnelblick....100% fokussiert dachte ich mir da ;)
Nik hatte sich beim Anfeuern im letzten Jahr fast komplett umgedreht (und hat sogar zurückgewunken) und aims konnte zumindest noch den Daumen heben. :Lachen2:
PS: Wieviel Slots gibt es eigentlich in deiner AK oder wäre Hawaii für dieses Jahr sowieso kein Thema für dich?
Hey Sense, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten LD-Finish und der (trotz allem) super Zeit!! :Blumen:
Sowas habe ich mir schon gedacht. Hab dich 2 mal noch angebrüllert und (als Sense) angefeuert beim Laufen aber da kam null Reaktion zurück....quasi Tunnelblick....100% fokussiert dachte ich mir da ;)
Nik hatte sich beim Anfeuern im letzten Jahr fast komplett umgedreht (und hat sogar zurückgewunken) und aims konnte zumindest noch den Daumen heben. :Lachen2:
PS: Wieviel Slots gibt es eigentlich in deiner AK oder wäre Hawaii für dieses Jahr sowieso kein Thema für dich?
Beim Laufen gings mir richtig dreckig :)
Gibt 2 slots, also 1,5min an der Quali vorbei. Sitz natürlich trotzdem gerade bei der Siegerehrung!
Gibt 2 slots, also 1,5min an der Quali vorbei. Sitz natürlich trotzdem gerade bei der Siegerehrung!
Man ist überrascht wie viele manchmal ausschlagen. :cool:
Also viel Spass bei der Siegerehrung!
PS:...und sag dem alessandro_g 'nen schönen Gruss:
Das ist der Typ der gerade das Buffet inspiziert. :Lachanfall:
Antonius
07.07.2014, 12:28
Gibt 2 slots, also 1,5min an der Quali vorbei. Sitz natürlich trotzdem gerade bei der Siegerehrung!
Hawaii Quali will ich 2015/2016 angreifen.
Konsequent.
Bin die ersten 10km noch mit 4:36 zwar nicht schnell, aber einigermaßen annehmbar gelaufen.
Aufgeben stand nie zur Debatte. Nur bei. Km 2 beim laufen hört ich alles drauf gewettet, dass ich irgendwann noch den Wandertag ausrufe.
Moin Champ,
wie biste die Treppen runter gekommen?
Fahrstuhl oder auf dem Geländer gerutscht?
:Cheese:
Und in Deiner obigen Message sehe ich eigentlich das "einfachste" Verbesserungspotential für die Quali-Attacke in 2015:
DER KOPF!
Schon allein der Gedanke "könnte ein Wandertag werden" gehört am Raceday mit Topperformance-Ambitionen da nicht hin!
Bei so einer Quali-Schlacht kannste davon ausgehen, dass ein Haufen Athleten physisch ebenfalls das Vermögen für den Slot haben wird, so dass am Ende die mentale Stärke entscheidet.
Und da ist jeder negative Gedanke wie ein Arschtritt für Dich, der Dich ein wenig bremst (ich nenn' mal wahllos so ein paar "Arschtritte": Klopperei beim Schwimmen mag ich gar nicht, Pulle auf dem Rad weg - mein Flüssigkeitshaushalt bricht zusammen, Wattzahlen schlechter als geplant, Alleine fahren und 15 Minuten keinen sehen ist nicht mein Ding, das wird heute bestimmt hinten raus ein Wandertag, usw...).
Und eventuell solltest Du "geosportlich" für die Quali etwas anders planen - ein Rennen in den kühlen Klimazonen Skandinaviens würde sich anbieten, wenn Du bei Deiner Analyse zum Schluß kommst, dass Dich die Wärme 15 Minuten gekostet hat.
Und nach der Quali dann aber umso verstärkter bei Hitze trainieren, weil es zum einen geil ist, wenn es einem beim Laufen vom Kinn tropft und weil zum anderen Kona höchstwahrscheinlich temperaturtechnisch noch zwei Schippen auf das FFM-Klima-2014 legen wird.
Power On und es geht immer weiter!
Carlos85
07.07.2014, 14:33
Ich hab den Blog nicht großartig verfolgt, aber ich finde eine 9:29 zum Einstand ist schon ziemlich cool!
Bei Temperaturen über 25° lasse ich leider auch ganz schön nach, um so erstaunlicher die Leistung aus meiner Sicht!
Glückwunsch!!!
Und dass dir 228w avg für ne 4:53 reichen (bei 5kg weniger als ich), lese ich auch sehr gerne ;)
Nun, es geht dabei wohl eher um Wahrscheinlichkeiten, glückselig der Athlet, der trotz großer Muskelmasse bei Hitze Topleistungen auf der Langstrecke erbringen kann. Aber es gibt natürlich auch solche Typen und Chris McCormack ist auch mir immer Trost. Ich denke einfach, dass die Wahrscheinlichkeit für einen athletischen Sportler bei hohen Temperaturen sehr gute Ausdauerleistungen zu bringen niedriger ist, als bei einem Athleten mit weniger Muskulatur.
Aber wahrscheinlich ists bei solchen Temperaturen für keinen leichter.
Bzgl. der Powerdebatte: Ich persönlich halte 180km im Training in Wettkampfwatt auch fürn Blödsinn. Dann lieber nur 90km dafür schön drüber. Außerdem vergisst man dabei das Schwimmen - ich sehe gerade auf Sprints oder ODs recht deutlich den Impact des Schwimmens anhand der Wattzahlen auf die Radperformance. Das wird beim IM nicht anders sein. Und wenn man dann gleich mit den Zielwatten, die man ohne vorrangegangenem Schwimmen ermittelt hat, weghämmert...
Aber auch hier ists wohl so, dass manche das Schwimmen besser vertragen und andere nicht so. Evtl. auch eine Frage der Technik.
Aber was soll man hier lang rumlabern.
Lief doch fürs erste Mal sehr fein, absolut und wenn der liebe Sense dranbleibt, dann wird er die Früchte für diese umfangreiche Vorbereitung noch serviert bekommen, da bin ich sicher!
Nik
Sehr passend von Nik beschrieben: die Schwimmbelastung hat einen gewissen Anteil an der Gesamtleistung. Bei den Sprint/OD ganz sicher noch mehr prozentual, weil man da schon sehr schnell in den roten Bereich reingeht/gehen muss. Und der erste Wechsel geht Meistens mit den höchsten Pulsfrequenzen des gesamten Rennens einher. Ich benötige danach 3-5km um ins Radfahren zu kommen und bin ein eher guter Schwimmer, allerdings auch schon Mitte 40 und nie ein guter Kurzstreckler beim Schwimmen gewesen, also mit niedriger Laktattoleranz. Bei der LD kann man es bei entsprechenden Starterzahlen und geschickter Aufstellung gemütlicher angehen lassen und dann nach 400m schauen was sich vorne tut und gegebenenfalls noch eine Lücke zuschwimmen, weil da die meisten dann gerade schlapp machen. Am Anfang können alle recht schnell los...
Vielleicht machst Du ja im nächsten Jahr mal einige Koppeleinheiten Schwimmen- Rad. Oder Du entwickelst Dich noch beim Schwimmen und verträgst es dann auch besser.
Dass ich 180km im WK- Tempo für wenig sinnvoll halte habe ich an anderer Stelle schon geschrieben, da halte ich es auch wie Nik.
Gruß,:Huhu:
Loretta
kaiche82
07.07.2014, 17:58
Herzlichen Glückwunsch zum Finish:Blumen: . Waren schon harte Bedingungen gestern ich war schon vom zuschauen völlig Fertig. Habe dich auf der 1 bis 3 Laufrunde gesehen ich kenn deinen normalen Laufstiel zwar nicht aber würde sagen die erste Runde sah noch recht dynamisch aus..Klasse das du es durchgezogen hast ist nicht einfach wenns nicht läuft wie erhofft. Wie schon von Flachy geschrieben ware ein kühles Rennen besser für dich. Aber dann trifft es dich in Kona umso härter. Wenn du weiter so trainierst wird es sicher schnell mit der Quali klappen..::dresche
Moin Champ,
wie biste die Treppen runter gekommen?
Fahrstuhl oder auf dem Geländer gerutscht?
:Cheese:
Und in Deiner obigen Message sehe ich eigentlich das "einfachste" Verbesserungspotential für die Quali-Attacke in 2015:
DER KOPF!
Schon allein der Gedanke "könnte ein Wandertag werden" gehört am Raceday mit Topperformance-Ambitionen da nicht hin!
Bei so einer Quali-Schlacht kannste davon ausgehen, dass ein Haufen Athleten physisch ebenfalls das Vermögen für den Slot haben wird, so dass am Ende die mentale Stärke entscheidet.
Und da ist jeder negative Gedanke wie ein Arschtritt für Dich, der Dich ein wenig bremst (ich nenn' mal wahllos so ein paar "Arschtritte": Klopperei beim Schwimmen mag ich gar nicht, Pulle auf dem Rad weg - mein Flüssigkeitshaushalt bricht zusammen, Wattzahlen schlechter als geplant, Alleine fahren und 15 Minuten keinen sehen ist nicht mein Ding, das wird heute bestimmt hinten raus ein Wandertag, usw...).
Und eventuell solltest Du "geosportlich" für die Quali etwas anders planen - ein Rennen in den kühlen Klimazonen Skandinaviens würde sich anbieten, wenn Du bei Deiner Analyse zum Schluß kommst, dass Dich die Wärme 15 Minuten gekostet hat.
Und nach der Quali dann aber umso verstärkter bei Hitze trainieren, weil es zum einen geil ist, wenn es einem beim Laufen vom Kinn tropft und weil zum anderen Kona höchstwahrscheinlich temperaturtechnisch noch zwei Schippen auf das FFM-Klima-2014 legen wird.
Power On und es geht immer weiter!
Bin die Treppe zu Fuß runter, hat aber 10min gedauert!
Vom Kopf her war ich eigentlich immer voll auf Attacke, vielleicht teilweise schon zu viel. Hatte halt nur zu Beginn des Marathons starke bedenken, wieder nicht durchzukommen. War schnell abgehackt und bin gelaufen was geht. Denke also nicht, dass da ein Kopf Problem herrscht. Und Watt nutze ich eigentlich primär um mich zu Beginn zu zügeln und im Anschluss Analyse zu betreiben. So während dem Rennen schau ich da nicht dauernd drauf, wie man denken könnte.
Herzlichen Glückwunsch zum Finish:Blumen: . Waren schon harte Bedingungen gestern ich war schon vom zuschauen völlig Fertig. Habe dich auf der 1 bis 3 Laufrunde gesehen ich kenn deinen normalen Laufstiel zwar nicht aber würde sagen die erste Runde sah noch recht dynamisch aus..Klasse das du es durchgezogen hast ist nicht einfach wenns nicht läuft wie erhofft. Wie schon von Flachy geschrieben ware ein kühles Rennen besser für dich. Aber dann trifft es dich in Kona umso härter. Wenn du weiter so trainierst wird es sicher schnell mit der Quali klappen..::dresche
Danke. Hab ich schon von vielen gehört, dass es besser aussah als es war:Cheese:
Danke für euer Vertrauen in mein Potential:Blumen:
Ihr habt bestimmt schon drauf gewartet:)
Ich hol jetzt einfach mal ganz weit aus. Vor vielen Jahren hab ich im TV mal einen Bericht über den Ironman in Frankfurt gesehen. Ich war mir damals sicher, der Reporter hat sich mit den Distanzen vertan. So etwas kann man einfach nicht schaffen. Und jetzt im Jahre 2014 bin ich selbst einer dieser verrückten Triathleten. Wer hätte das jemals gedacht.
Die Trainingsvorbereitungen liefen nahezu perfekt und auch die Generalprobe über die Halbe Distanz im Kraichgau hat gezeigt, dass die Form sehr gut ist. Mit dementsprechenden Selbstvertrauen und (für die erste Langdistanz) relativ hochgesteckten Ziele reiste ich nach Frankfurt.
Samstags beim Startunterlagen abholen und Rad in der Wechselzone abgeben stieg die Vorfreude und Nervosität auf den "längsten Tag des Jahres" immer weiter an. Abends dann noch die obligatorische Portion Pasta und ab ins Bett, den der Wecker klingelte am Sonntag schon um 3:30. Dennoch war ich sofort hellwach, den der große Tag, auf den man Wochenlang hingefiebert hat war endlich da. Noch schnell die Radflaschen vorbereit und kurz ins Nutellabrötchen gebissen und schon gings los Richtung Mainmetropole. Das Wetter zeigte sich schon zu dieser frühen Stunde von der besten Seite: Wolkenloser Himmel und (noch) angenehme Temperaturen. Die Stimmung in der Wechselzone so kurz vor dem Start war einfach nur Gänsehaut. 3000 Athleten und alle vor dem selben Kampf gegen die Strecke und Uhr. Bei einer solchen Distanz kann einfach so viel passieren, und genau diese Ehrfurcht spürte man bei allen. Nach den letzten Vorbereitungen schnell in den Neo geschlüpft und ab in den Langener Waldsee. Und jetzt war es endlich soweit...
Pünktlich um 7 Uhr lies die Startkanone die Triathleten frei. Vor diesem Moment hatte ich wirklich Respekt. Mit dieser großen Anzahl an Athleten im Massenstart. Aber die Sorge was vollkommen unnötig. Der See bzw. die Startlinie war breit genug und die meisten hatten sich nach ihrem realistischen Können gut einsortiert. Bei jedem kleinen Ligawettkampf hatte ich dieses Jahr mehr Geprügel als beim Ironman. So konnte ich sehr schnell einen guten Rhythmus finden und empfand die Auftaktdisziplin als sehr angenehm. Es fühlte sich flüssig und schnell, aber trotzdem nicht sehr anstrengend an. Also alles wie es sein soll. Nur auf dem Rückweg Richtung Strand konnte man die Bojen wegen der aufgehenden Sonne kaum erkennen. Ich hab dann einfach mal darauf vertraut, dass die Leute vor mir wissen wo es hingeht. Nach 2100m ein kurzer Landgang, Zwischenzeit genau im Plan und wieder rein ins kühle Nass. Auch auf den weiteren 1700m lief es gut und ich konnte nach knapp über 1h die erste Disziplin beenden. Nach dem steilen Anstieg im tiefen Sand fand ich gings rein in die Wechselzone und dann ab aufs Rad, mittlerweile meine Lieblingsdisziplin.
26076
26077
Zuerst geht es 10km auf breiten Straßen nach Frankfurt in die Innenstadt. Hier konnte ich damit anfangen, was sich die nächsten knapp 5h nicht mehr ändern sollte. Ich flog förmlich an allen anderen vorbei! Das macht natürlich richtig Spaß und ist gut für den Kopf. Nun galt es 2 Runden a 85km zu absolvieren. Ich fuhr ein hohes, aber nicht zu hohes Tempo. An den Anstiegen wie "the Beast" oder "Heartbreak Hill" lies ich es locker angehen, dafür machte ich auf den leichten Bergabstücken und in der Ebene richtig Druck. Somit wollte ich möglichst konstante Leistung bringen und die harten Peaks an den Anstiegen vermeiden. Das klappte auch richtig gut und ich war völlig im Rausch der Geschwindigkeit. Nach der ersten Runde kurz hochgerechnet und festgestellt, dass ich auf 4:45h Kurs bin. Einfach nur geil, vor allem da mir mein Blick auf die Wattwerte verrieten, dass ich genau in der geplanten Intensität unterwegs war (235-240Watt).
26078
26079
Bis KM 120 ein perfektes Rennen. Aber dann wendete sich das Schicksal und ich bekam Probleme, die ich bis zum Ende nicht mehr loswerden sollte. Ich bekam leichte Kopfschmerzen, die Birne war total heiß und alles lief wie im Film an mir vorbei. Klassisches Zeichen von Dehydration. Obwohl ich mich genau an meinen Ernährungsplan gehalten habe, habe ich wohl einfach zu wenig getrunken. Ich hätte die Strategie und Flüssigkeitsaufnahme auf die mittlerweile verdammt heißen Temperaturen anpassen müssen. Was man bei einer olympischen Distanz dann noch irgendwie rum bekommt, dass kann beim Ironman das Ende bedeuten. Lehrgeld bezahlt, würd ich mal sagen. Schlussendlich hab ich dann mein Tempo gedrosselt bzw. drosseln müssen. An jeder Verpflegungsstelle genommen was ich nur kriegen konnte und gehofft mich wieder einigermaßen erholen zu können. Auf den letzten 30km Richtung Frankfurt gab es dann auch noch mal etwas Gegenwind, was natürlich auch nicht gerade hilfreich war. Schlussendlich bin ich also mit einer 4:53h (37er Schnitt) für die 180km in die zweite Wechselzone gekommen. Für sich genommen richtig geil. Problem war nur, so wirklich erholen konnte ich mich auf den letzten Radkilometern trotz langsamen Tempos nicht wirklich und so saß ich dann auch völlig weichgekocht im Wechselzelt und zog die Laufschuhe für den abschließenden Marathon an. (Aus aktuellem Anlass: Ich hab kaum größere Pulks auf der Radstrecke gesehen und wenn mal mehrere Athleten auf einem Haufen war, dann wurde fair gefahren. Klar ein paar schwarze Schafe gibts immer. Teilweise hab ich sogar mal 10-15min keinen anderen gesehen. Wie das weiter Hinten war kann ich nicht beurteilen)
26080
Mein ursprünglich geplantes Lauftempo hab ich dann direkt über Bord geworfen und wollte mal schauen wie es sich so anfühlt. Und die ersten 4-5km war der blanke Horror. Hier hätte ich ehrlicherweise nicht gedacht, den Marathon ohne Gehpausen durchzulaufen. Die ersten 10km waren in 46:30 zwar deutlich langsamer als geplant, aber viel schneller als es sich angefühlt hat. So langsam stabilisierte sich mein Körper wieder einigermaßen und ich wusste, wenn ich noch irgendwie ein 5er pace hinbekomme bleib ich unter 9:30h, was mein Minimalziel war. Und so setzte ich Schritt für Schritt und wankte am Mainufer im Schneckentempo vor mich hin. Im Kopf immer als Zwischenziel die nächste Verpflegungsstelle angepeilt. Dort immer alles genommen was ich bekommen habe, 4-5 Becher Wasser, Cola, Iso, Red Bull...und trotzdem war 5min später wieder der totale Durst da und zählte die Meter zur nächsten Station.
26081
Ich hatte mir auch öfter ausgemalt, wie schön es wäre mal kurz in den Main zu springen. Und so ging es immer weiter, ich war zwar nicht schnell, aber wurde auch nicht wirklich langsamer und war mir irgendwann bewusst, dass ich das so auch bis zum Ende durchlaufen werde. Bei KM 32 bekam ich dann auch noch mal die Ansage: "3,5min auf Hawaii, beweg deinen Arsch". Ich hab noch mal alles probiert, aber wenn man schon mehrere Stunden auf dem Zahnfleisch unterwegs ist, dann kann man trotz größter Anstrengung das Tempo nicht deutlich erhöhen. Auf 1,5min konnte ich den Abstand zwar noch verkleinern, aber knapp vorbei ist auch daneben. Ich hatte zwar nie den Plan mich dieses Jahr zu qualifizieren, aber die Chance hätte ich wohl dennoch genutzt. So bleibt die Ironman Weltmeisterschaft weiterhin ein Traum, den ich mir hoffentlich in den nächsten Jahren erfüllen kann.
Schlussendlich durfte ich nach 9:29h die wohl geilste Finishline am Frankfurter Römer genießen. Auch wenn das ein harter Tag war, dieses Gefühl im Ziel entschädigt für alles.
26082
26083
26084
Analyse: Ich bin mir sicher, dass ich das Potential hab da noch deutlich schneller zu sein. Die Form hat gestimmt, welche ich am Ende dann leider wegen der Dehydration nicht komplett zeigen konnte. Alles darauf zu schieben wär aber auch zu einfach. Rückblickend würde ich wohl zusätzlich den Radpart etwas defensiver gestalten und dann entweder die letzten 80km noch mal Schub geben oder einen geilen Marathon in den Frankfurter Asphalt brennen.
26085
26086
Fazit: Ich bin dennoch glücklich & zufrieden. Ich hab alles aus mir herausgeholt, nie aufgegeben und hatte immer das Ziel fest im Blick. Auch wenn ich nun etwas langsamer war als geplant, so kann sich die 9:29h als Ironmandebüt doch sehen lassen. Aus Erfahrungen lernt man und beim nächsten Mal bin ich dann viel schneller. Und auch dieses mal bin ich wie schon so oft in diesem Jahr 4. Die Holzmedaille hab ich wohl abonniert. So ein schönen Ironman Pokal hätt ich doch ganz gerne gehabt! Und ja, sogar 1 Tag nach dem Rennen und den schmerzenden Beinen denke ich schon darüber nach, wann ich den nächsten Ironman in Angriff nehmen werde!
Bedanken möchte ich mich auch noch mal herzlich die mir die Daumen gedrückt haben, das Rennen am Liveticker verfolgt haben oder mich persönlich an der Strecke angefeuert haben. Danke, das hat mir wirklich geholfen über die Laufstrecke zu kommen!
sbechtel
07.07.2014, 22:40
Danke für den Bericht :)
niksfiadi
08.07.2014, 08:37
Danke für die Gänsehaut.
:Blumen:
Nik
Schlussendlich durfte ich nach 9:29h die wohl geilste Finishline am Frankfurter Römer genießen. Auch wenn das ein harter Tag war, dieses Gefühl im Ziel entschädigt für alles.
26085
Moin Iron,
sehr fein, auf ein Neues 2015!
Und nun wieder ein paar Fragen:
Was hattest Du am Rad in den beiden Pullen, einmal Gel und einmal Wasser/Iso?
Deine Taschen sehen in T1 so leer aus, hattest Du nix an Riegeln/Gel/Salz im Trikot dabei oder täuscht der Eindruck?
Und auf dem Oberrohr ist Asthma- oder Pannenspray?
Wechselschläuche hattest Du irgendwo unter'm Sattel verknotet oder nix dabei?
Welche Trittfrequenz hattest Du im Schnitt auf der Radstrecke und bei was für einer "Haupt"übersetzung?
Die Laufschuhe waren o.k. für die 42km, keine Blasen oder Gelenkschmerzen über den klassischen Muskelkater hinaus zu vermelden?
Technisch denke ich, bist Du topausgerüstet, bleibt in der Tat nur das Tuning des eigenen Motors für Verbesserungen als Projekt 2015 übrig.
Super Bericht! :Blumen:
Bin schon gespannt auf deinen weiteren Werdegang.
Lässiger Bericht! :)
Auch von mir Gratulation zur Leistung :Blumen:
Moin Iron,
sehr fein, auf ein Neues 2015!
Stellt sich nur die Frage wo ich 2015 starte. Das ich irgendwo eine LD mach steht wohl außer Frage!
Und nun wieder ein paar Fragen:
Was hattest Du am Rad in den beiden Pullen, einmal Gel und einmal Wasser/Iso?
Genau. Im Rahmen eine Pulle mit 12 Powerbargels, verdünnt mit Wasser und dazu noch etwas Salz. Am Lenker dann immer eine Wasserflasche. Plan war 1 Pulle Wasser/Stunde. Auf der zweiten Runde hab ich dann zusätzlich oft noch Cola genommen, halb geleert und direkt wieder abgeworfen. Außerdem halt öfters noch Wasser in den Nacken geschüttet.
Deine Taschen sehen in T1 so leer aus, hattest Du nix an Riegeln/Gel/Salz im Trikot dabei oder täuscht der Eindruck?
1 Riegel hatte ich einstecken, den gabs in der ersten Radstunde, danach dann die Gels. Salz war mit in der Gelflasche.
Und auf dem Oberrohr ist Asthma- oder Pannenspray?
Wechselschläuche hattest Du irgendwo unter'm Sattel verknotet oder nix dabei?
Ist ein Pannenspray. Hab damit gute Erfahrungen gemacht und daher nix anderes mitgenommen.
Welche Trittfrequenz hattest Du im Schnitt auf der Radstrecke und bei was für einer "Haupt"übersetzung?
86er Schnitt war die Trittfrequenz.
Die Laufschuhe waren o.k. für die 42km, keine Blasen oder Gelenkschmerzen über den klassischen Muskelkater hinaus zu vermelden?
Laufschuhe waren perfekt, keinerlei Probleme.
Technisch denke ich, bist Du topausgerüstet, bleibt in der Tat nur das Tuning des eigenen Motors für Verbesserungen als Projekt 2015 übrig.
Und da gehts hoffentlich weiter so stark voran. Mach ja erst seit 3 Jahren diesen Sport. Jetzt bin ich mit einer 9:29 zwar zufrieden, aber weis, dass bei einem perfekten Tag deutlich mehr drin gewesen wäre. Bei der Anmeldung vor 1 Jahr hätt ich mir diese Zeit nicht einmal im Traum erhofft.
autpatriot
08.07.2014, 20:30
Gratuliere zum finish und der tollen zeit. Netter bericht und gute erholung. 2015 wieder einen angriff starten.
benyryder
08.07.2014, 20:37
Krasse Leistung für die erste LD. Cooler Bericht, so wie dein ganzer Blog, macht richtig Spaß zulesen. Hoffe doch man liest auch den Weg zur Hawai Quali hier ?
Super Bericht! :Blumen:
Bin schon gespannt auf deinen weiteren Werdegang.
Lässiger Bericht! :)
Auch von mir Gratulation zur Leistung :Blumen:
Gratuliere zum finish und der tollen zeit. Netter bericht und gute erholung. 2015 wieder einen angriff starten.
Krasse Leistung für die erste LD. Cooler Bericht, so wie dein ganzer Blog, macht richtig Spaß zulesen.
Freut mich wirklich das euch der Bericht und Blog gefällt. Dann setzt man sich doch gerne hin und schreibt ein paar Zeilen:Blumen:
Hoffe doch man liest auch den Weg zur Hawai Quali hier ?
Bin gerade dabei einen ausgefeilten 2-3 Jahres Plan zu entwerfen, an deren Ende Hawaii steht!
Freut mich wirklich das euch der Bericht und Blog gefällt. Dann setzt man sich doch gerne hin und schreibt ein paar Zeilen:Blumen:
Bin gerade dabei einen ausgefeilten 2-3 Jahres Plan zu entwerfen, an deren Ende Hawaii steht!
So lange müssen wir noch warten o_o :confused:
Nein Spaß, ich bin gespannt ;)
benyryder
08.07.2014, 21:23
Ich bin auch schon gespannt. Lese jetzt seit Anfang des Jahres mit und freue mich immer über Neuigkeiten.
sbechtel
08.07.2014, 21:24
Da brauchst du keinen Jahresplan, dass kannst du nächstes Jahr locker packen!
Besten Dank für den interessanten Bericht.
Hallo,
da bin ich gespannt wie sich das entwickelt.
Mehr kann man wohl kaum noch trainieren, ein Trainingsfortschritt kann natürlich noch beim Schwimmen über eine bessere Technik stattfinden und natürlich über die "Lebensleistung", also die bis dato erworbene Gesamtbelastung.
Dein größtes Gut ist sicherlich Deine Robustheit, also das Fehlen von Verletzungen.
An welcher Schraube willst Du denn noch drehen?
Umfang- scheint mir ausgereizt
Intensität- grudsätzlich auch schon im Durchschnitt hoch und wenn, dann müsstest Du eher an dem Grundtempo arbeiten, da sind so viele Ausfahrten im mittleren Bereich die meiner Meinung nach wenig bringen. Ach wenn Du nicht müde wurdest zu betonen wie locker eine Ausfahrt über x-Stunden mit einem Schnitt von klar über 32+ war.
Da würde ich dann eher mal hinter dem Moped 1- 2h mit 45 km/h fahren, also richtig schnell.
Letztendlich ist eine Zeit von 9:29 sicher schon besser, als das was die meisten von uns können, allerdings hast Du meiner Meinung nach im Hinblick auf die Trainingsergebnisse eine durchwachsene Leistung gezeigt. Dafür sind die Ergebnisse vom Training einfach zu sehr an der Wettkampfleistung, bzw. sogar darüber.
Ich weiß, ich stehe hier im Widerspruch zu all den Lobeshymnen, aber ich sehe keinen adäquaten "Ertrag" für den gebrachten "Einsatz" und wenig bis keine Steigerungsmöglicheit- zumindest nicht für eine Sub9 Zeit.
Ich hoffe trotzdem, dass Du mich eines Besseren belehren kannst und schaue mir gerne Deine weitere Entwicklung an:Blumen: .
Gruß,
Loretta
Antonius
09.07.2014, 12:49
Ach wenn Du nicht müde wurdest zu betonen wie locker eine Ausfahrt über x-Stunden mit einem Schnitt von klar über 32+ war.
Da würde ich dann eher mal hinter dem Moped 1- 2h mit 45 km/h fahren, also richtig schnell.
nicht Daccord.
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Das ist RICHTIG LAHM.
Möglicherweise hat Sense es versäumt hin und wieder richtig hart zu fahren und so ein wenig das Radtraining verwässert.
Interessant wäre ein FTP Test 2-3 Wochen vor dem IM gewesen.
Daran hätte man eine Tendenz für Entwicklung auf dem Rad Richtung IM Leistung ableiten können.
Der letzte Wert stammt aus Februar: 310W mit dem Rennrad 11.02.14
Letztendlich ist eine Zeit von 9:29 sicher schon besser, als das was die meisten von uns können, allerdings hast Du meiner Meinung nach im Hinblick auf die Trainingsergebnisse eine durchwachsene Leistung gezeigt. Dafür sind die Ergebnisse vom Training einfach zu sehr an der Wettkampfleistung, bzw. sogar darüber.
Ich weiß, ich stehe hier im Widerspruch zu all den Lobeshymnen, aber ich sehe keinen adäquaten "Ertrag" für den gebrachten "Einsatz" und wenig bis keine Steigerungsmöglicheit- zumindest nicht für eine Sub9 Zeit.
100% Daccord.
2 Jahre Training mit teilweise abartigem Umfang.
Sub9h ist möglich bei einer guten Schwimmzeit (klar sub1h) und deutlich besserem Marathon.
Hier aber gehört ne Menge Erfahrung und Potential dazu.
3:0x zu laufen schaffen nur die wenigsten.
Also:
wenn Du bei 190 Watt einen Puls von 90 hast dann solltest Du zum Arzt gehen;). Und bei 190 Watt (ich nehme an Durchschnittsleistung NP, also ohne Tretpausen) dann 32- 34 zu fahren ist eine Sache, die wirklich nur dann geht, wenn es absolut flach und winstill ist und/oder man dementsprechend wenig wiegt. Über 1h kann man das ja schaffen, aber das würde ich mal gerne über 5h sehen. Locker ist das nur, wenn man da ausgeruht ran geht, aber diese Einheit ist ja meistens der Abschluss der Trainingswoche oder eines Blocks, wo man vorher schon entsprechend harte Einheiten geschrubbt hat: wenn Du da in der Zeit mit einem 90er Durchschnittspuls 130km zusammenfährst wäre das sensationell und dann sollte eine Radzeit von 4:40h kein Problem darstellen. Darf ich fragen, was Du für Zeiten und Leistungen beim WK einfährst?
Aber wie Sense 160km im 34er Schnitt bei beschriebenen ca. 230 Watt zu fahren um dann im WK nicht wirklich schneller zu sein macht keinen Sinn- zumindest in meinen Augen.
Hallo,
da bin ich gespannt wie sich das entwickelt.
Mehr kann man wohl kaum noch trainieren, ein Trainingsfortschritt kann natürlich noch beim Schwimmen über eine bessere Technik stattfinden und natürlich über die "Lebensleistung", also die bis dato erworbene Gesamtbelastung.
Dein größtes Gut ist sicherlich Deine Robustheit, also das Fehlen von Verletzungen.
An welcher Schraube willst Du denn noch drehen?
Umfang- scheint mir ausgereizt
Intensität- grudsätzlich auch schon im Durchschnitt hoch und wenn, dann müsstest Du eher an dem Grundtempo arbeiten, da sind so viele Ausfahrten im mittleren Bereich die meiner Meinung nach wenig bringen.
Bin immer über Feedback und offene Diskussionen erfreut. Ich schreib einfach mal zu allen Punkten was ich dazu denke.
Ich erhoffe mir in der Tat über die "Lebensleistung" noch Sprünge machen zu können, da ich ja erst seit 3 Jahren diesen schönen Sport mache. Werde aber trotzdem schauen das Training auch immer mal wieder anders aufzubauen um neue Reize zu setzen.
Ach wenn Du nicht müde wurdest zu betonen wie locker eine Ausfahrt über x-Stunden mit einem Schnitt von klar über 32+ war.
Da würde ich dann eher mal hinter dem Moped 1- 2h mit 45 km/h fahren, also richtig schnell.
Also die Grundlageneinheiten waren auch immer wirklich Grundlage. 32+ waren es nur dann, wenn ich aufm TT saß und meine flache Trainingsstrecke gefahren bin(und da hab ich ja an den Wattwerten gesehen das es auch wirklich GA1 war). Aber das kam gar nicht so oft vor. Die langen hügeligen Trainings mit dem RR (150km / 1500hm) waren meist im Bereich 28/29kmh. Im Frühjahr war ich hauptsächlich in diesem Tempo unterwegs. (Da hatt ich die Wattmesskurbel am RR und war eig bei den GA Ausfahren immer im Bereich 170-190W Schnitt unterwegs)
Meine wöchentliche Ausfahrt im LD Tempo bzw mit LD Tempo Abschnitten war immer auf meiner flachen Trainingsstrecke. Dadurch ist vielleicht der Eindruck entstanden, dass ich fast nur in dem Tempo/Intensität unterwegs war. LD Tempo ist natürlich immer dieser graue Mischbereich. Würde bzw. werde ich beim nächsten Mal vllt etwas stärker polariseren. Dieses Jahr gings mir aber primär darum ein Gefühl für das LD Tempo zu bekommen.
Letztendlich ist eine Zeit von 9:29 sicher schon besser, als das was die meisten von uns können, allerdings hast Du meiner Meinung nach im Hinblick auf die Trainingsergebnisse eine durchwachsene Leistung gezeigt. Dafür sind die Ergebnisse vom Training einfach zu sehr an der Wettkampfleistung, bzw. sogar darüber.
Ich hatte mir auch mehr erhofft. Ein 3:29er Marathon ist auch sicherlich nicht das, was ich drauf habe. Aber ich musste erkennen das eine LD halt noch mal was ganz anderes ist. Das kann man im Training einfach nicht simulieren. Und eine MD bereitet einen auch nicht wirklich darauf vor. Ich hab wohl einfach in Summe zu viele "Anfängerfehler" gemacht. Ich denke Erfahrung spielt auf der LD eine ganz wichtige Rolle und irgendwann muss man die sich ja auch erst mal holen.
Ich freu mich trotzdem drüber endlich (einigermaßen) solide durchgekommen zu sein. Ich denke die wenigsten machen bei ihrer ersten LD alles richtig.
Ich weiß, ich stehe hier im Widerspruch zu all den Lobeshymnen, aber ich sehe keinen adäquaten "Ertrag" für den gebrachten "Einsatz" und wenig bis keine Steigerungsmöglicheit- zumindest nicht für eine Sub9 Zeit.
Ich hoffe trotzdem, dass Du mich eines Besseren belehren kannst und schaue mir gerne Deine weitere Entwicklung an:Blumen: .
Gruß,
Loretta
Ich glaube die meisten freuen einfach mit mir, dass ichs endlich ins Ziel gepackt hab und wissen einzuschätzen dass da eigentlich mehr hätte kommen müssen :)
nicht Daccord.
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Das ist RICHTIG LAHM.
Möglicherweise hat Sense es versäumt hin und wieder richtig hart zu fahren und so ein wenig das Radtraining verwässert.
Interessant wäre ein FTP Test 2-3 Wochen vor dem IM gewesen.
Daran hätte man eine Tendenz für Entwicklung auf dem Rad Richtung IM Leistung ableiten können.
Der letzte Wert stammt aus Februar: 310W mit dem Rennrad 11.02.14
Richtig hart war ja der fast wöchentlich Sprint WK. Wobei 20km innerhalb eines WKs halt auch nciht wirklich richtig schnell ist. Also beim nächsten mal würd ich dann auch öfter mal knallharte 5-8x 5min Dinger oder ähnliches fahren.
FTP Test hab ich in der Tat versäumt noch mal einen aussagekräftigen zu machen. Wird bald einen geben, auf denen ich dann meine Ziele/Bereiche für den noch kommenden Saisonabschluss plane und festlege. Mehr dazu wenn ich dann demnächst meinen "Plan" für die nächsten 2-3 Monate fertig ist und ich ihn euch erzähle-
100% Daccord.
2 Jahre Training mit teilweise abartigem Umfang.
Sub9h ist möglich bei einer guten Schwimmzeit (klar sub1h) und deutlich besserem Marathon.
Hier aber gehört ne Menge Erfahrung und Potential dazu.
3:0x zu laufen schaffen nur die wenigsten.
Erfahrung Potential Schwimmen...alles Punkte an denen ich weiter arbeite!
Aber wie Sense 160km im 34er Schnitt bei beschriebenen ca. 230 Watt zu fahren um dann im WK nicht wirklich schneller zu sein macht keinen Sinn- zumindest in meinen Augen.
Ich finde sogar das ergibt sehr viel Sinn.
bei 230W auf hügeligen 160km einen 34er schnitt zu fahren passt doch bestens dazu mit im WK Setup mit 230W einen 37er zu packen. An den Watt - Tempo Relationen ändert sich ja nichts, obs eine Trainingsfahrt oder ein WK ist.
Ich glaube was du meinst ist, dass ich in der Lage sein müsste mehr Watt zu leisten.
niksfiadi
09.07.2014, 14:27
Leute, zerredet doch hier nix. Sense, du hast für deine erste LD erstaunlich VIEL richtig gemacht, sowohl in der Vorbereitung, als auch in WK selbst.
1) Du hast die Hitze falsch eingeschätzt, bzw. war dir nicht klar, wie du darauf reagierst.
2) Am Rad bist du zu schnell angefahren. Fahr das nächste Mal einfach so an, dass du die 2. Hälfte mindestens mit gleich viel Watt, oder 2 mehr fahren kannst, ohne dass du dir dabei fürs Laufen weh tust. Du wirst genauso schnell sein (wenn nicht schneller) und erheblich besser in den Mara kommen!
Im Training hast du doch vieles richtig gemacht. Du hattest (hast weiterhin?) viel Zeit und da braucht es einfach ein anderes Training als für den 12h Mittwöchler ;)
Das passt schon. Und wenn dich die halbharten Einheiten nicht jedesmal durchgekocht haben, dann waren die genau richtig so. Irgendwann ab Jahreskilometer 5000 machen einem solche Dinger nicht mehr so viel aus, stabilisieren aber die Form und konservieren ein höheres Leistungsniveau. Wie gesagt - wenn du dich damit nicht abschießt, was ja offensichtlich nicht der Fall war. Zu früh in der Saison machen die halt viel kaputt, aber bei deinen Umfängen kann man sowas doch schon problemlos im April/Mai machen. Von den 180km im WK-Pace halte ich wegen der mentalen Komponente nix.
Sonst spielt auf der LD einfach die Erfahrung eine riesengroße Rolle, das Kennen des eigenen Körpers. Das kann Jahre dauern und gerne auch mal ein paar Umwege von dir fordern. Macht ja nix, Hawaii wird schon nicht so schnell untergehen...
Nik
"Ich finde sogar das ergibt sehr viel Sinn.
bei 230W auf hügeligen 160km einen 34er schnitt zu fahren passt doch bestens dazu mit im WK Setup mit 230W einen 37er zu packen. An den Watt - Tempo Relationen ändert sich ja nichts, obs eine Trainingsfahrt oder ein WK ist."
Da bewegst Du Dich aber sehr lange in diesem grauen Bereich, der Dich tempomäßig nicht weiter bringt, aber aufgrund der Belastung lange Regenerationszeiten benötigt und Dich dadurch bei den harten Einheiten bremst. Ich glaube, dass man mit 2,5h, bei denen Du auf dem ZFR 2-4x 20- 30min mit- sagen wir mal 90% FTP- fährst einen besseren Effekt erzielt. Oder 2-3x 20min mit einer Steigerung von 7min 270 Watt- 10min mit 300 Watt und 3min mit 330 Watt. Da bist Du in einem Tempobereich unterwegs, der Dich dann ganz anders fordert.
Wie gesagt, die Zeit ist ja nun nicht schlecht und Dein Training auch schon größtenteils gut ausgearbeitet gewesen! Du wirst halt noch Erfahrungen sammeln was DIR am meisten bringt.
Und solltest Du mal in die Gegend von Essen kommen können wir gerne mal eine Runde zusammen schwimmen, wer weiß, vielleicht kann ich Dir ja weiterhelfen. Würde mich auf jeden Fall freuen. ;) ;)
[QUOTE=niksfiadi;1058427]Leute, zerredet doch hier nix. Sense, du hast für deine erste LD erstaunlich VIEL richtig gemacht, sowohl in der Vorbereitung, als auch in WK selbst.
1) Du hast die Hitze falsch eingeschätzt, bzw. war dir nicht klar, wie du darauf reagierst.
2) Am Rad bist du zu schnell angefahren. Fahr das nächste Mal einfach so an, dass du die 2. Hälfte mindestens mit gleich viel Watt, oder 2 mehr fahren kannst, ohne dass du dir dabei fürs Laufen weh tust. Du wirst genauso schnell sein (wenn nicht schneller) und erheblich besser in den Mara kommen!
Er ist nicht zu schnell angefahren, es waren exakt die Werte, die er im Training gefahren und im Wettkampf anvisiert hatte.
Das passt schon. Und wenn dich die halbharten Einheiten nicht jedesmal durchgekocht haben, dann waren die genau richtig so. Irgendwann ab Jahreskilometer 5000 machen einem solche Dinger nicht mehr so viel aus, stabilisieren aber die Form und konservieren ein höheres Leistungsniveau.
Da fehlt mir im Bereich der Trainingslehre der Beweis. Um ein Leistungsniveau zu konservieren (was nur über einige Wochen geht)und die Form zu stabilisieren sind kurze harte Einheiten in Verbindung mit langen GA1 Einheiten an sich das Mittel der Wahl. Die halbharten Einheiten mit Belastungen, die sich lange in einem weder lockeren, noch wirklich harten Bereich befinden haben keinen konservierenden Effekt.
Sonst spielt auf der LD einfach die Erfahrung eine riesengroße Rolle, das Kennen des eigenen Körpers. Das kann Jahre dauern und gerne auch mal ein paar Umwege von dir fordern. Macht ja nix, Hawaii wird schon nicht so schnell untergehen...
Das ist sicherlich richtig, wobei sich die Erfahrung mittlerweile in manchen Bereichen, etwa durch das Pacing mit der Wattmessung beschleunigen lässt, ebenso mit den langen Trainingseinheiten. Der Wettkampf an sich ist dann immer ein Unikum, egal, ob es die erste oder die zehnte
Langdistanz ist, denn die äußeren Bedingungen und die körperlichen und mentalen Voraussetzungen sind immer anders.
Gruß,
Loretta
captain hook
09.07.2014, 16:32
Im Strassenlauf gibt es inzwischen ja Trainer auf Weltklasseniveau, die ein Anheben der Geschwindigkeit in den GA Einheiten sehr erfolgreich einsetzen. Allerdings bei Athleten, die schon viele Lebenskilometer haben. Hier seh ich das Problem bei Sense. Grundsätzlich seh ich es ein bisschen wie Loretta. Grade wenn man noch nicht sooo lange dabei ist, sollte man sowas wie Motortraining schon mal ausprobieren, um vor dem Anheben des GA Speeds einen guten Grundspeed zu entwickeln.
Man muss sich halt mal auf einen Ansatz einlassen und den dann durchziehen. Nach dem Wettkampf kann man dann analysieren. So wird man dann auch irgendwann sehen was am besten zu einem passt. Wichtig finde ich nur, diesen Ansatz dann auch konsequent durchzuziehen.
Dieses Jahr hab ich es probiert mit möglichst vielen Kilometern in Zieltempo.
Ich nehm dann immer gern eure Ansichten auf, mach mir meine Gedanken dazu und entwickel dann einen neuen "Plan".
Jetzt kann ich ja auch mal sagen, was ich dieses Jahr noch geplant hab.
Ich hatte schon das ganze Jahr im Auge, in Köln am 7. September noch mal einen schönen Saisonabschluss zu machen und es als 2. Saisonhighlight gesetzt. Die Frage war nur MD oder LD.
Hätte natürlich schon Lust die LD zu machen, einfach um zu zeigen, dass ich schneller Laufen kann.
Aber hab auch sau Bock da ne richtig schnelle MD Bestzeit aufzustellen.
Ich denke MD macht mehr Sinn in Hinblick auf Leistungssteigerung für die nächsten Jahre. Bei der LD könnt ich wohl maximal mit der Frankfurt Form an den Start gehen (die ja aber bei weitem nicht so schlecht war). Mit der MD Option sähe mein Plan dann ungefähr so aus, im Juli eher locker und nach Lust und Laune. Im August dann harten Tempoblock. Am 27.7 mach ich bei einer Staffel als Rafahrer mit (54km). Das wär dann sowas wie der Auftakt zur MD Vorbereitung. In der Woche davor dann einen FTP Test.
Außerdem will ich bis Köln mal schauen ob da 2-3kg Gewicht runter gehen.(Das wird fast das schwierigste sein:Lachanfall: )
PS: Planung welche LD 2015 kommt ist im Gange. Muss man ja aufgrund der dummen Anmeldezeiträume ja jetzt schon entscheiden.
Ich denke ähnlich wie Niksfiadi. Du hast mit 9:29h eine extrem gute erste LD hingelegt.
Unabhängig davon wieviel, wie hart, wie lang man trainiert hat.
Hinterher sind immer alle schlauer und hauen einen mit tollen "Habe ich doch gewusst" Sprüchen die Ohren voll.
Du musst es mal so sehen, du hast dir eine 9:15h als Zielzeit gesetzt und bist trotz einiger Probleme (Dehydration usw.) nur 15min. langsamer als geplant gewesen.
Dass dich einige hier als sub9 Kandidaten gesehen haben, musst du mal komplett ausblenden. DEIN Ziel war 9:15 und davon bist du 14min entfernt.
Ich war auf meiner LD 30min entfernt. Und? Ich hatte trotzdem spaß bzw. mir bleibt der WK In guter Erinnering.
Alle gucken hier immer nur auf die Umfänge. Sense hat nun mal Zeit und Lust so zu trainieren. Und nur weil er solche Umfänge macht, heißt es nicht dass er eine LD im ersten Anlauf mit sub9 bewältigt.
Bleib immer ruhig. Analyse das Rennen, die Vorbereitung. Ziehe deine Schlüsse daraus und wenn du Bock hast was zu ändern, dann mach das.
Glückwunsch zu deinem tollen Rennen.
Auf eine 9:29h in der ersten LD kann man stolz sein. Aus ende basta.
niksfiadi
09.07.2014, 22:33
Er ist nicht zu schnell angefahren, es waren exakt die Werte, die er im Training gefahren und im Wettkampf anvisiert hatte.
Doch ist er. Die Werte, die er im Training ermittelt hat sind einfach zu hoch gewesen. Ich bin zB letztens 180km mit 280W NP gefahren, käme aber bei Gott nie auf die Idee, das auch im WK anzuvisieren. Vielleicht 250W. Aber das ist die Erfahrung.
Zum einen spielt da die Schwimmbelastung eine große Rolle, zum anderen ist er die 180 im Training ja bei kühleren Bedingungen gefahren.
Wer ist eigtl auf die Idee gekommen, die LD-Leistung innerhalb einer 180km Trainingseinheit zu ermitteln. :confused:
Da fehlt mir im Bereich der Trainingslehre der Beweis. Um ein Leistungsniveau zu konservieren (was nur über einige Wochen geht)und die Form zu stabilisieren sind kurze harte Einheiten in Verbindung mit langen GA1 Einheiten an sich das Mittel der Wahl. Die halbharten Einheiten mit Belastungen, die sich lange in einem weder lockeren, noch wirklich harten Bereich befinden haben keinen konservierenden Effekt.
Ich kenne da ganz ehrlich auch keine Studien, die das wissenschaftlich belegen. Ist auch eher schwierig, sowas sinnvoll zu untersuchen. Vielleicht wie der TDL in den Marathonplänen? Das ist halt meine persönliche Erfahrung, nämlich dass es nicht schadet, bei ausreichenden Grundlagenkilometern auch mal über längere Strecke ordentlich hinzuhalten. Aber klar, das sollte nicht zu Lasten der harten IVs gehen und auch nicht zu Lasten der lockeren Kilometer. Ideal finde ich diese Einheiten allerdings im hügeligen Gelände, quasi als Fahrtspiel. Das ist ja dann im Grunde ein längeres Intervalltraining: Die Berge hoch knapp unterhalb der Schwelle, bergab rollen lassen und im Flachen mal locker mal Aero voll drauf. Da kommen dann, je nach Dauer MD, bzw. LD Watt raus ;)
Das ist sicherlich richtig, wobei sich die Erfahrung mittlerweile in manchen Bereichen, etwa durch das Pacing mit der Wattmessung beschleunigen lässt, ebenso mit den langen Trainingseinheiten. Der Wettkampf an sich ist dann immer ein Unikum, egal, ob es die erste oder die zehnte
Langdistanz ist, denn die äußeren Bedingungen und die körperlichen und mentalen Voraussetzungen sind immer anders.
Ja das stimmt schon, dass die Wattmessung den Prozess beschleunigen kann. Nur sollte man dann in der Trainings- und Wettkampfsteuerung auch absolut sattelfest sein und nicht einfach irgendwelche Glaubenssätze nachtrainieren. Da ist immer noch das aus der Erfahrung gewonnene Gefühl der bessere Begleiter. Überhaupt bin ich kein Freund von: So gehts und anders gehts in die Hose. Nur weil etwas für die Breite Masse ganz gut funktioniert, muss es nicht auch für den einzelnen gelten.
Sense macht das schon richtig: Er hört (liest), nimmt auf und verarbeitet das für sich, so dass es für ihn passt. Ich weiß schon: Als Trainer muss man dazu den Kopf schütteln, mir geht das auch als Vater und Lehrer oft so. Mittlerweile ist mir aber klar geworden, dass Erfahrungen sammeln ein Grundbedürfnis von starken Jungs ist, die wollen sich mal den Schädel anrennen, die sind stolz auf ihre Beulen und Narben und das macht sie stärker, als sie ein Trainer/Lehrer/Vater je machen kann. Genau diese Erfahrungen, dieses Spüren der Selbstwirksamkeit ist ein hoher Faktor für Lebensglück, viel mehr als jede angeleitete und vorgekaute sub9 bei der ersten LD. :Huhu:
Nik
Antonius
10.07.2014, 08:29
Alle gucken hier immer nur auf die Umfänge. Sense hat nun mal Zeit und Lust so zu trainieren. Und nur weil er solche Umfänge macht, heißt es nicht dass er eine LD im ersten Anlauf mit sub9 bewältigt.
Das ist halt das Problem, wenn man sein Training und alles was dazu gehört hier ausbreitet.
Man muss mit einem Feedback rechnen und zwar nicht nur während der Vorbereitung sondern auch nach dem Rennen.
Antonius
10.07.2014, 08:38
Doch ist er. Die Werte, die er im Training ermittelt hat sind einfach zu hoch gewesen.
Er hat ja gar keine Werte ermittelt.
Der letzte FTP-Test ist von Februar - mit dem Rennrad - da kann was ganz anderes raus kommen als mit dem TT.
Ich bin zB letztens 180km mit 280W NP gefahren
NP ist eine Größe die keinen interessiert.
Wenn ich auf einem hügeligen Kurs eine NP von 280w habe, avg P aber nur bei 240w liegt, was soll die NP dann aussagen?
Das bei gleichmäßigem Treten 280 rausgekommen wäre.
Ich bin mir sicher, die 280w wären als avg aber niemals zu schaffen gewesen.
Die Abfahrten und Tretpausen waren als Erholung bitter nötig.
NP gaukelt Möchtegern Leistungen vor, sonst nichts. Niemand ist in der Lage diese real zu erbringen.
niksfiadi
10.07.2014, 09:06
Er hat ja gar keine Werte ermittelt.
Der letzte FTP-Test ist von Februar - mit dem Rennrad - da kann was ganz anderes raus kommen als mit dem TT.
Er ist 180km im Training mit einer bestimten Wattleistung gefahren. Diese Wattleistung hat er dann als Kenngröße für die 180k in FFM verwendet.
NP ist eine Größe die keinen interessiert.
Wenn ich auf einem hügeligen Kurs eine NP von 280w habe, avg P aber nur bei 240w liegt, was soll die NP dann aussagen?
Das bei gleichmäßigem Treten 280 rausgekommen wäre.
Ich bin mir sicher, die 280w wären als avg aber niemals zu schaffen gewesen.
Die Abfahrten und Tretpausen waren als Erholung bitter nötig.
NP gaukelt Möchtegern Leistungen vor, sonst nichts. Niemand ist in der Lage diese real zu erbringen.
Dieser Post disqualifiziert dich, bzw. ist halt deine Meinung.
Eine Woche später bin ich dann mal 2h mit 302W Durchschnittsleistung und 327W NP flacher gefahren, das war Arbeit aber da geht noch einiges. 280W AP auf einem flachen Kurs über 180k traue ich mir problemlos zu, wahrscheinlich würde ich im Moment über ein EZF 180k flach 300W AP anpeilen.
Das Problem an hügeligen Kursen ist ja im Grunde, dass es fast unmöglich ist, die selbe Durchschnittsleistung wie im Flachen zu treten, da die AP bergab immer ordentlich runterraschelt. Da müsste man bergauf schon megahart ranhalten. Deswegen macht die NP sehr viel Sinn und gibt interessante Aufschlüsse. Gestern zB bin ich 5 Anstiege bei je 350hm gefahren. 208AP und 272NP. Flach locker, bergauf mit Druck zwischen 340 und 360W, als Training für WI. Da ists dann umgekehrt, da verliert die AP jegliche Aussagekraft, denn obwohl nur 208 AP anstehen, sind die Oberschenkel superdick.
Die Zahlen klingen für einen leichteren Fahrer vielleicht etwas unvorstellbar, aber mit 85kg muss man das treten, um halbwegs dabei zu sein. Ich hab mir einfach noch nicht angewöhnt in W/kg umzurechnen.
Nik
Antonius
10.07.2014, 09:20
Dieser Post disqualifiziert dich, bzw. ist halt deine Meinung.
Das macht mir nichts aus, finde es aber gut, dass du das scheinbar richtig einzuordnen in der Lage bist.
NP ist eine Größe die - wie du ja selbst beschreibst - nicht zu erbringen ist.
Du fährst irgendwelche Anstiege hoch mit deinen sagenhaften Leistungswerten und hast oben dicke, brennende Oberschenkel.
Du wärest also ohne die folgende Erholungsphase nicht in der Lage diese Leistung weiter zu erbringen.
Was soll mir NP dann sagen.
Verbuche das Training doch als IV-Training.
5x4/4min oder was weiß ich wie lang der Aufstieg oder die Abfahrt ist und notiere die Leistungen während der Belastungsphasen.
Eine Woche später bin ich dann mal 2h mit 302W Durchschnittsleistung und 327W NP flacher gefahren, das war Arbeit aber da geht noch einiges. 280W AP auf einem flachen Kurs über 180k traue ich mir problemlos zu, wahrscheinlich würde ich im Moment über ein EZF 180k flach 300W AP anpeilen.
Den Spruch hast du schon öfter gebracht.
Zeig es. Ansonsten klingt es nicht nur ein bisschen lächerlich.
Wenn du nicht ganz verkehrt auf deinem Rad sitzt, dürfte eine Geschwindigkeit von ca. 42km/h rauskommen.
Sollte dich doch reizen so ein Versuch, oder?
Dauert bei solchen Geschwindigkeiten auch nicht allzu lange, die 4:15h solltest du übrig haben.
Hallo Niksfiadi,
Doch ist er. Die Werte, die er im Training ermittelt hat sind einfach zu hoch gewesen. Ich bin zB letztens 180km mit 280W NP gefahren, käme aber bei Gott nie auf die Idee, das auch im WK anzuvisieren. Vielleicht 250W. Aber das ist die Erfahrung.
Die 230 Watt- Werte waren Erfahrungswerte aus dem Training, wo er über eine lange Zeit diese Durchschnittswerte erzielt hat.
Zum einen spielt da die Schwimmbelastung eine große Rolle, zum anderen ist er die 180 im Training ja bei kühleren Bedingungen gefahren.
Wer ist eigtl auf die Idee gekommen, die LD-Leistung innerhalb einer 180km Trainingseinheit zu ermitteln. :confused:
Ich nicht:Lachen2: , es gibt da nur die Möglichkeit das in einem gewissen Rahmen zu gestalten, ausgehend von der FTP. Ob das dann 220 oder 230 Watt sind entscheidet teilweise die Tagesform, Topographie, Renneinteilung/Taktik, etc.
Ich kenne da ganz ehrlich auch keine Studien, die das wissenschaftlich belegen. Ist auch eher schwierig, sowas sinnvoll zu untersuchen. Vielleicht wie der TDL in den Marathonplänen? Das ist halt meine persönliche Erfahrung, nämlich dass es nicht schadet, bei ausreichenden Grundlagenkilometern auch mal über längere Strecke ordentlich hinzuhalten. Aber klar, das sollte nicht zu Lasten der harten IVs gehen und auch nicht zu Lasten der lockeren Kilometer. Ideal finde ich diese Einheiten allerdings im hügeligen Gelände, quasi als Fahrtspiel. Das ist ja dann im Grunde ein längeres Intervalltraining: Die Berge hoch knapp unterhalb der Schwelle, bergab rollen lassen und im Flachen mal locker mal Aero voll drauf. Da kommen dann, je nach Dauer MD, bzw. LD Watt raus ;)
Das ist dann aber ein klares Intervalltraining, es ging mir darum, dass man dauerhaft und mit nur geringen Schwankungen über einen langen Zeitraum sich in einem Bereich klar oberhalb von Bereich 2 und unterhalb von Bereich 4 bewegt. Also weder locker noch hart.
Ja das stimmt schon, dass die Wattmessung den Prozess beschleunigen kann. Nur sollte man dann in der Trainings- und Wettkampfsteuerung auch absolut sattelfest sein und nicht einfach irgendwelche Glaubenssätze nachtrainieren. Da ist immer noch das aus der Erfahrung gewonnene Gefühl der bessere Begleiter. Überhaupt bin ich kein Freund von: So gehts und anders gehts in die Hose. Nur weil etwas für die Breite Masse ganz gut funktioniert, muss es nicht auch für den einzelnen gelten.
Absolut korrekt, aber man sollte sich bei seinen ersten Versuchen zuerst vielleicht an Standards halten, die bei vielen Leuten schon sehr gut funktionieren. Wenn die absolut nicht funktionieren kann man dann noch imemr versuchen einen Sonderweg einzuschlagen. Wobei das dann auch kein komplett anderes Training ist, sondern nur eine andere Gewichtung der Inhalte darstellt.
Sense macht das schon richtig: Er hört (liest), nimmt auf und verarbeitet das für sich, so dass es für ihn passt. Ich weiß schon: Als Trainer muss man dazu den Kopf schütteln, mir geht das auch als Vater und Lehrer oft so. Mittlerweile ist mir aber klar geworden, dass Erfahrungen sammeln ein Grundbedürfnis von starken Jungs ist, die wollen sich mal den Schädel anrennen, die sind stolz auf ihre Beulen und Narben und das macht sie stärker, als sie ein Trainer/Lehrer/Vater je machen kann. Genau diese Erfahrungen, dieses Spüren der Selbstwirksamkeit ist ein hoher Faktor für Lebensglück, viel mehr als jede angeleitete und vorgekaute sub9 bei der ersten LD. :Huhu:
Wie Du schon richtig sagtest, jeder ist anders. Und das gilt auch für diesen Bereich: es gibt welche, die wollen sich den Schädel einrennen, es gibt aber auch welche, die lieber zusammen mit einem Trainer arbeiten, der mit ihnen herausfindet was am besten funktioniert und die Kompetenz hat aus den Ergebnissen entsprechende Rückschlüsse zu ziehen. Sich den Kopf einzurennen weil man bewusst auf Wissen von Außenstehenden verzichtet hat kann auch sehr frustrierend sein. Einen jungen Athleten bewusst mit dem Kopf vor die Wand rennen zu lassen nur damit er "stärker" wird halte ich nicht als zielführend. Zumindest nicht, wenn es sich dann auch noch um einen Saisonhöhepunkt handelt.
Hilfe zur Selbstfindung und Sammeln von Erfahrungen ist sinnvoll. Aber wenn er es wirklich nicht anders will hat man als Trainer sowieso keine Chance es zu verhindern.
Gruß,
Loretta
Nik
niksfiadi
10.07.2014, 09:46
Das macht mir nichts aus, finde es aber gut, dass du das scheinbar richtig einzuordnen in der Lage bist.
NP ist eine Größe die - wie du ja selbst beschreibst - nicht zu erbringen ist.
Du fährst irgendwelche Anstiege hoch mit deinen sagenhaften Leistungswerten und hast oben dicke, brennende Oberschenkel.
Du wärest also ohne die folgende Erholungsphase nicht in der Lage diese Leistung weiter zu erbringen.
Was soll mir NP dann sagen.
Verbuche das Training doch als IV-Training.
5x4/4min oder was weiß ich wie lang der Aufstieg oder die Abfahrt ist und notiere die Leistungen während der Belastungsphasen.
NP und AP sind beides Berechnungsmethoden. In unterschiedlichen Situationen haben sie unterschiedliche Aussagekraft. Bei beiden geht es darum die Wirkung des Trainings auf den Körper IM NACHHINEIN zu interpretieren. Je nach Reizgestaltung, macht die eine oder die andere Berechnungsmethode mehr Sinn, manchmal auch der Blick auf beide.
Den Spruch hast du schon öfter gebracht.
Zeig es. Ansonsten klingt es nicht nur ein bisschen lächerlich.
Wenn du nicht ganz verkehrt auf deinem Rad sitzt, dürfte eine Geschwindigkeit von ca. 42km/h rauskommen.
Sollte dich doch reizen so ein Versuch, oder?
Dauert bei solchen Geschwindigkeiten auch nicht allzu lange, die 4:15h solltest du übrig haben.
Ja der Versuch reizt mich. An 4:15 wie du rechnest glaube ich allerdings nicht. Auch nicht bei 300W. In Roth kämen da wenn überhaupt (!) 4:30 raus. Wie oft muss ich noch erklären, dass meine 300W nur 3,5W/kg sind, das ist das gleiche wenn Aims mit 62kg 220W tritt oder sense hier 265W. Unvorstellbar?
Ich habe meine Werte als Beispiele eingebracht und es war nicht meine Absicht irgendjmd. mit meinen Werten zu beeindrucken. Es sind die Werte, die ich tagtäglich in meinem Training fahre. Ich habe schlicht keine anderen zur Verfügung!
Nik
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Eine Woche später bin ich dann mal 2h mit 302W Durchschnittsleistung und 327W NP flacher gefahren, das war Arbeit aber da geht noch einiges. 280W AP auf einem flachen Kurs über 180k traue ich mir problemlos zu, wahrscheinlich würde ich im Moment über ein EZF 180k flach 300W AP anpeilen.
Ich halte das bei einem Körpergewicht von 85kg für realistische Werte. Übertragen auf mein Gewicht von 68kg wären das 224 Watt, bzw. beim EZF all out 241 Watt. Das ist schwer, aber durchaus machbar, ich selber bin ja nun auch nicht der Überbiker:Lachen2: ...
Was dabei als Durchschnittgeschwindigkeit raus kommt hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass eine Endzeitprognose recht ungenau ist. Bei mir wären es ca. 4:50h, bzw. 4:45h bei guten Bedingungen, guter Nahrungsaufnahme, passenden Temperaturen, entsprechender Motivation, etc. 17 Watt im Durchschnitt sind in diesem Geschwindigkeitsbereich leider keine 5km/h Unterschied:Traurig:
Zumal mehr Gewicht auch meistens mehr Stirnfläche bedeutet. Die angesprochenen 42 km/h Durchschnitt sind bei dieser Datenlage absolut nicht drin- meiner Meinung nach zumindest.
Ohweia, da sind wir aber ganz schön offtopic...
Sorry Sense, ich bemühe mich nicht abzudriften:Blumen:
niksfiadi
10.07.2014, 09:57
...
Danke Loretta für die konstruktive Diskussion. Deinen Kommentaren kann ich auch recht geben. Es gibt halt kein "richtig und falsch" aber man kann sich schon ganz gut annähern.
Nik
Sub 9h war nie das Ziel, da bin ich Realist genug und kann mich selbst einschätzen. Allein ein hoher Trainingsumfang ist dafür aber auch kein Anhaltspunkt. Ich war überzeugt, und bin es auch immernoch, an einem guten/perfekten Tag wäre eine 9:15h drin gewesen.
Sehr interessant eure Diskussion bezüglich Watt Avg und Watt NP. Bin bei meiner Rennanalsyse auch immer wieder auf die Frage gestoßen, an welchen Wert man sich jetzt orientieren sollte. Wenn man auf Avg schaut, dann hab ich nicht überzogen. Aufgrund der "hügeligen" Strecke war NP aber mit 245-250 nach Runde 1 schon höher. Bei meinen Wettkampfspezifischen Trainingseinheiten waren diese Werte aufgrund der flachen Strecke immer gleich. Je nach Sichtweise bin ich also doch etwas zu schnell angegangen. Wohl nicht übermäßig, aber halt so viel, dass es in Kombination mit zu wenig trinken das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Hallo Sense,
gut wäre es natürlich gewesen im Vorfeld die Strecke öfter abzufahren um das Belastungsprofil zu sehen und dann im Training durch entsprechende Einheiten zu simulieren. Also dann eher unrhythmisch die längeren Einheiten zu fahren, wobei dann die von mir vorgeschlagenen Intervalle nicht schlecht sind, eventuell auch mit kürzeren Wechseln.
Aber hinterher ist man ja immer schlauer;) . Ich denke mal, Du wirst das beim nächsten Mal berücksichtigen.
Sub 9 wäre ein Traum gewesen, 9:15- 9:20h hatte ich Dir aber auch zugetraut. Und die 10- 15min sind als Zugabe im Rahmen.
Gruß,
Loretta
Antonius
10.07.2014, 20:45
Wenn ich selber mit 32-34km/h auf ähnlichem Gelände unterwegs bin wie Sense (also flach), bewege ich mich mit 190W oder 90er Puls.
Das ist RICHTIG LAHM.
Heute kleine Prüfung.
35,2km/h
201w avg
120bpm
bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.
Carlos85
10.07.2014, 20:50
Heute kleine Prüfung.
35,2km/h
201w avg
120bpm
bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.
Die Werte sollte ich auf der Krone auch ungefähr Zustände bringen mit meinen 81-82kg.
niksfiadi
10.07.2014, 21:09
Heute kleine Prüfung.
35,2km/h
201w avg
120bpm
bei 32-34km/h sind die Werte halt deutlich niedriger.
Luftwiderstand / Quadrat /Geschwindigkeit und so.
... und bei 40kmh deutlich höher.
Luftwiderstand / Quadrat / Geschwindigkeit und so. ;)
Wieviel Puls hast du bei 300W?
Dann kommt dazu, dass kaum eine Strecke völlig flach ist, nicht jeder Asphalt gleich (ich bin sogar mal 36kmh bei 190W auf pipifeinem neuen Asphalt gefahren, am gleichen Tag auf altem Asphalt 230W). Die Windverhältnisse, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, dann der Rollwiderstand der Reifen, etc. pp
Aber wir haben das schon xmal durch hier im Forum.
Tatsache ist, dass Sense seine Anfangswatt nicht durchfahren konnte. Fertig. Dann ist er doch etwas zu forsch angegangen - er hat wohl die Hügel, die Temperaturen, etc. unterschätzt.
Durch.
Nik
Antonius
10.07.2014, 21:48
Du willst es aber auch ganz genau wissen.
ich bin keine 300w gefahren.
Es waren 3 Runden, knapp 25km jeweils, dazwischen knapp 5km locker, degressiv.
1. 40,7km/h 268w 146bpm
2. 39km/h 241w 137bpm
3. 38km/h 218w 130bpm
4. (Streckenlänge 1km) 31km/h 427w 162bpm
Der Rest war An- und Abfahrt im Gurkentempo.
niksfiadi
10.07.2014, 21:51
Du willst es aber auch ganz genau wissen.
;) Gewicht?
Antonius
10.07.2014, 21:53
;) Gewicht?
knapp 77kg bei knapp 187cm
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.