PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen nach Leistungsdiagnostik (Trainingsbereiche/AS)


Neptun
30.01.2008, 22:57
moin,

vorweg: ich habe die suchfunktion schon bemüht und auch so schon n bissl nachgeforscht...

ich habe letzte woche eine leistungsdiagnostig gemacht.
da wurde meine anaerobe schwelle aufm rad auf 150 puls (200 watt) ermittelt.

ich würde diesen wert ganz gerne aufs laufen übertragen. und darin liegt das problem. wie rechne ich das am schlausten um. von 10% höher bis 10 schläge höher hab ich alles gefungen (auf auf dieser seite)

und noch was:
wie teile ich am besten die trainingsbereiche ein. da gibt es ja auch etliche variationen, wo zb ga1 endet. mal 5% mehr oder weniger...

hoffe das wurde nicht alles schon 20mal durchgekaut...

mfg
till

mauna_kea
30.01.2008, 23:18
ob jetzt 10% oder 10 schlägem finde ich jetzt nicht so dramatisch.
vor allem wenn man mal die tagesform mit berücksichtigt.
mein tip: versuchs mit 163 ;)

Neptun
30.01.2008, 23:22
gut, das wäre auch der wert den ich so nach gefühl genannt hätte :)

und die trainingsbereiche so wie in dem artikel über den selbstgemachten leistungstest?

Oli.F.
30.01.2008, 23:22
wenn ichs mit meiner vergleiche: mein tipp 165

tri_stefan
30.01.2008, 23:24
@Neptun
Was ist den dein MaxPuls?

Neptun
30.01.2008, 23:33
also bei dem test lag er aufm rad bei 191 (375 watt) zumindest hab ich da aufgehört... müsste aber der sein, denn am ende wurde nur der blutdruck höher. beim laufen hatte ich irgendwann ma durch einen belastungssteigungstest 196 glaub ich. is aber schon ne weile her

runningmaus
31.01.2008, 10:23
Hi Neptun,
wende Dich doch nochmal an den Leistungsdiagnostiker der letzten Woche und frag ihn konkret nach den restlichen Werten, die er mit der Laktatbestimmung ermittelt hat - er muß doch einen ganze Testreihe haben.
Danach kann er Dir eine Reihe liefern - die möglicherweise so ähnlich aussieht wie meine (die ist vom Sportmed. nach dem Leistungs- und Fitnesstest überreicht):
HF [1/min] - Lauf---REG<134 GA1=134-146 GA2=146-156 EB=156-171 WSA>171

HF [1/min] - Rad---REG<124 GA1=124-136 GA2=136-146 EB=146-161 WSA>161


würde ich rechnerisch drangehen käme folgendes heraus, allerdings hätte ich auch wieder das Problem, das Du oben hast - wieviele Schläge Differenz Laufen/Radeln wo einordnen:

MHF190
Bereich % MHF
reg. 50% -> 65% = 95 - 124 aerob
GA1 66% -> 70% = 125 - 133 aerob
GA2 71% -> 80% = 135 - 152 aerob
EB 81% -> 85% = 154 - 162 "anaerob"
WSA 86% -> 100% = 163 - 190 "anaerob"

Gruß!

Klugschnacker
31.01.2008, 10:29
:offtopic:

Ist das richtig: Deine anaerobe Schwelle liegt bei 200 Watt und Deine Abbruchleistung bei 375 Watt?

Neptun
31.01.2008, 10:39
also mir wurden die aufteilung so gegeben:
jeweils orientiert an der AT
GA1 70 - 85% der AT = 105-128
GA2 85 - 95% der AT = 128-143
EB 95 - 105% der AT = 143-158
SB 105 - 120% der AT = 158-180

halt auf radfahren bezogen, aber die %angaben müssten sich ja nicht ändern...
meine frage bzw was mich etwas irritiert ist, dass teilweise diese %stückelungen etwas varrieren. oder sollte ich das ganze nicht soo eng sehen weils relativ egal ist, ob der bereich jetzt 5% kürzer oder länger ist? beispielsweise ist der GA1 bereich auf der seite hier 5% nach oben größer. der GA2 bereich endet aber gleich. ist also kürzer als in meinen aufzeichnungen...

mfg

Neptun
31.01.2008, 10:41
@Klugschnacker:
ja! ist das ungewöhnlich oder falsch oder so???
oder komme ich da jetzt mit den begrifflichkeiten durcheinander... :(

tri_stefan
31.01.2008, 10:43
Also irgendwas ist da ordentlich falsch. Wenn du einen MaxPuls von 191 hast, kann dein SB nicht bei 180 (120%) aufhören.

Neptun
31.01.2008, 10:46
vielleicht ist meine herzfrequenz etwas labil...
in der auswertung war die auch nur bei 108% (max. Belastung / Soll in %)

aber es ist doch richtig, dass man seine trainingsbereiche nach der Anaeroben schwelle berechnen soll?

runningmaus
31.01.2008, 10:49
Hi,
meinem Sportmed. schien vor allem die Schwelle Ga1/Ga2 wichtig exakt auf den Pulsschlag einzuhalten - weil darüber gar keine Energie mehr aus Fett gewonnen würde sondern nur noch aus Muskelglycogen. Naja.

Deine Persönliche Energiefreigabe orientiert sich an Deinen Laktatwerten, die einzeln den Zonen zugeordnet werden sollten - nicht an irgendwelchen exakten %Zahlen - Dein individueller Körper wird den Tabellen auch nicht folgen. Da kann es auch mal 2 oder 3% mehr oder weniger sein. Die % sind nur Stützen, für diejenigen, die nicht alle Werte bestimmt haben.
Gruß

Neptun
31.01.2008, 10:56
mir wurde gesagt, dass man hinter der anaeroben schwelle gar kein fett mehr verbraucht...

und den laktat wert von 2 übertrete ichhalt bei 150 und ende bei 9,29 bei 191 schlägen..

nagut, dann kann ich das ja so einrichten wie ich meine :) scheint dann ja relativ egal zu sein ob nun n bissl mehr oder weniger...

alles nicht so leicht :)

Klugschnacker
31.01.2008, 11:00
@Klugschnacker:
ja! ist das ungewöhnlich oder falsch oder so???
oder komme ich da jetzt mit den begrifflichkeiten durcheinander... :(
Etwas seltsam ist es schon, vor allem für einen Ausdauersportler. Wenn 200 Watt die Grenze sind, ab der Du Laktat akkumulierst, frage ich mich, wie Du die vielen Belastungsstufen bis 375 Watt überstanden hast. Wie hoch war denn Dein Laktatwert bei der Abbruchleistung?
Falls Du die Zahlen aus dem Kopf zitiert hast, schau doch nochmal in das Testprotokoll, ob das so richtig ist.

Grüße,
Arne

Neptun
31.01.2008, 11:03
Etwas seltsam ist es schon, vor allem für einen Ausdauersportler. Wenn 200 Watt die Grenze sind, ab der Du Laktat akkumulierst, frage ich mich, wie Du die vielen Belastungsstufen bis 375 Watt überstanden hast. Wie hoch war denn Dein Laktatwert bei der Abbruchleistung?
Falls Du die Zahlen aus dem Kopf zitiert hast, schau doch nochmal in das Testprotokoll, ob das so richtig ist.

Grüße,
Arne

ok...

max 9,29 mmol/l musste aber auch gut beißen, aber das gehört wohl auch so...

kp. könnte evtl daran liegen dass ich sozusagen vom tischtennis sport komme und da ja nach gefühl die ausdauer nicht sooo die rolle spielt

zitiere nichts mehr ausm kopf :) so schön wie das in den aufzeichungen steht...

runningmaus
31.01.2008, 11:06
mir wurde gesagt, dass man hinter der anaeroben schwelle gar kein fett mehr verbraucht...
....

unter anderem deswegen fand ich es ja so seltsam ;)

Neptun
31.01.2008, 11:09
unter anderem deswegen fand ich es ja so seltsam ;)

so langsam finde ich das alles auch sehr seltsam :)

Neptun
31.01.2008, 12:36
danke erstma für die bemühungen :)

dann lege ich jetzt einfach mal das so für das laufen für mich fest:

AT 164
GA1 75% bis 90% = 123 - 147
GA2 90% bis 95% = 147 - 156
EB 95% bis 105% = 156 - 172
SB 105 bis Hfmax = 172 - 190

denke das sollte so hinkommen oder???

mfg till

Monterrey
01.02.2008, 14:25
:offtopic:

Ist das richtig: Deine anaerobe Schwelle liegt bei 200 Watt und Deine Abbruchleistung bei 375 Watt?

mir wurde gesagt, dass man hinter der anaeroben schwelle gar kein fett mehr verbraucht...

und den laktat wert von 2 übertrete ichhalt bei 150 und ende bei 9,29 bei 191 schlägen..

nagut, dann kann ich das ja so einrichten wie ich meine :) scheint dann ja relativ egal zu sein ob nun n bissl mehr oder weniger...

alles nicht so leicht :)

Frage am Rande: liegt die ANS nicht eher bei 4 mmol? Das würd dir noch ein paar Belastungsstufen bis 375 Watt zur Verfügung stellen. :Gruebeln:

mfg
Monterrey

Neptun
01.02.2008, 18:46
ich bin grad etwas verwirrt... werde mir das ma angucken mit AT und ANS ...

ok die ANS mag ja bei 4 mol liegen... aber da wäre der puls ja bei 170 oder 180 ode so..

aber die aussagekräftigere sache ist doch der punkt, an dem man in die CO2 - schuld kommt. ermittelt per atemanalyse. und das ist doch der punkt, an dem man sehr lange leistung erbringen kann? (der heisst doch AT??) und dies ist eben bei mir bei 150 der fall.

mein grundlagen training muss ja dann unterhalb dieser schwelle sein oder???

bin immer noch verwirrt :(

Neptun
01.02.2008, 19:11
ah jetzt sehe ich glaub ich klarer...

die aerobe schwelle ist praktisch die erste. bei mir 150
die anaerobe schwelle ist bei 4mmol. fast bei 180.

da muss ich ma ein ernstes wörtchen mit den leuten von der leistungsdiagnostig sprchen... das stimmt ja vorne und hinten nicht.

da steht(ich habe nochma genau hingeguckt) , dass meine Anaerobe schwelle bei 150 ist.
realistischer ist aber doch dass das die aerobe schwelle ist?

@ Klugschnacker:
würde das dann besser ins bild passen im bezug auf meine max. leistung (watt und hf)??

Monterrey
01.02.2008, 21:45
Also ich glaube, dass sollte so eher hinkommen...

ich würde auf jeden Fall nochmal mit den Leistungsdiagnostikern reden und um eine genauere Erörterung der Ergebnisse bitten, vielleicht ist ja was verwechselt oder misinterpretiert worden. auf jeden Fall sollte so mehr licht in die sache kommen! :Huhu:

schönen abend,
Monterrey

Neptun
02.02.2008, 09:39
kann es sein, dass die anaerobe schwelle die bei der atemanalyse ermittelt wird ( mehr co2 ausatmen als o2 eingeatmet??) identisch ist mit der aeroben schwelle bei der laktatuntersuchung??

Neptun
04.02.2008, 17:31
welche werte nimmt man denn überhaupt am besten zur errechnung der trainingsbereiche??

mfg
till

Joerg aus Hattingen
04.02.2008, 18:55
Hi,
meinem Sportmed. schien vor allem die Schwelle Ga1/Ga2 wichtig exakt auf den Pulsschlag einzuhalten - weil darüber gar keine Energie mehr aus Fett gewonnen würde sondern nur noch aus Muskelglycogen. Naja.



Vorhin noch mal durch Zufall gelesen. Bei etwa 6-8mmol/l Laktat hört die Lipolyse auf. das gilt aber wohl nur für die Arbeitsmuskeln, denn sonst würde das Herz gar nicht mehr arbeiten. Der Herzmuskel verbrennt ausschließlich freie Fettsäuren (und Laktat)

Joerg

Joerg aus Hattingen
04.02.2008, 19:01
welche werte nimmt man denn überhaupt am besten zur errechnung der trainingsbereiche??

mfg
till

Was hältst Du davon, einfach mal die Messwerte hier einzustellen. Also Watt, Hf, Laktat son kleines bisschen als Tabelle, sodass man das schön einfach lesen kann. Nen bisschen was dabei, wie das Protokoll (welche Stufen (wattzahl ) wie schwer bist Du und schon sind viele von uns glücklich, weil sie sich wieder mal den Kopf zerbrechen können:-)

Joerg

Neptun
09.02.2008, 21:47
scheiss prüfungszeit :( kaum zeit...

die haben die anaerobe schwelle nur nach dem atemwerten bestimmt. da ist nur son diagramm für die lactatwerte. muss, wenn ich ma wieder n bissl luft habe die jungs ma fragen, ob die die werte auch haben.

was ist denn jetzt nun der beste wert, nachdem man seine bereiche bestimmt??

immerhin ist die atemanalyse ja relativ schnell und die lactat messung nur sprunghaft und dadurch ja recht approximiert.
und die aerobe schwelle (2mmol) scheint ja identisch mit der aeroben schwelle der atemwerte (wo man mehr CO2 ausatmet als O2) ???

werde spätestens, wenn ich mit den leuten gesprochen habe nochma hier rein posten :) danke erstma für die ganze hilfe!

till

Joerg aus Hattingen
10.02.2008, 13:39
die haben die anaerobe schwelle nur nach dem atemwerten bestimmt. da ist nur son diagramm für die lactatwerte. muss, wenn ich ma wieder n bissl luft habe die jungs ma fragen, ob die die werte auch haben.

was ist denn jetzt nun der beste wert, nachdem man seine bereiche bestimmt??

immerhin ist die atemanalyse ja relativ schnell und die lactat messung nur sprunghaft und dadurch ja recht approximiert.
und die aerobe schwelle (2mmol) scheint ja identisch mit der aeroben schwelle der atemwerte (wo man mehr CO2 ausatmet als O2) ???

werde spätestens, wenn ich mit den leuten gesprochen habe nochma hier rein posten :) danke erstma für die ganze hilfe!

till

Hm, die Atemgasanalyse ist eigentlich im aeroben Bereich genauer als die Laktatbestimmung, im hohen anaeroben Bereich aufgrund von excess-CO2 (q>1) aber mit Vorsicht zu genießen.

Marcie
26.12.2012, 11:34
Ich muß dieses Thema nochmal aus der Versenkung holen....:Cheese:
Kann mir einer hier mal laienhaft erklären, was genau VT1(aerobe Schwelle) und VT2(respiratorische Kompensation) bei einer Spiroergometrie bedeuten, bzw. was genau mir diese Werte jetzt sagen und für mein Training bedeuten?
Die aerobe Schwelle ist eigentlich klar, das ist der Wert, bis zu dem alles noch mit ausreichend Sauerstoff abläuft, oder?
Was sagt mir dann VT2, ab da komplett ohne Sauerstoff? Und dazwischen aerob/anaerob?
Sorry für die dummen Fragen, hab jetzt ´ne Spiroergometrie gemacht und fang grad an, das alles zu verstehen....:confused: