Vollständige Version anzeigen : Krafttraining nach dem Laufen?
:Huhu:
Brauche mal eure Meinung.
Habe die Möglichkeit einmal die Woche kostenlos ein Krafttraining
zu absolvieren.
Macht es Sinn vor dem Krafttraining zu laufen?
Start des Laufes gegen 11 Uhr, eine Stunde locker, gegen 17 Uhr
Krafttraining (Arme,Beine,Rumpf). Es liegen also 5 Stunden Pause
zwischen Lauf und Krafttraining. Oder soll ich lieber meine Konzentration auf das Krafttraining legen?
Danke im voraus.
Gruss eddi:Cheese:
mauna_kea
16.01.2011, 21:55
ja macht sinn. nur zu. die pause dazwischen ist gut.
ja macht sinn. nur zu. die pause dazwischen ist gut.
Genau, was noch zu sagen wäre.... genrell sollte das Ausdauer Training immer vor dem Krafttraining statt finden und zwar mind. mit einer Pause von 3-5 Std.- Außerdem sollte das Ausdauertraining nicht vorermüdent sein, damit du fit in die Krafteinheit gehen kansnt!
ja also im idealfall machst du eigentlich das krafttraining VOR dem ausdauertraining und nicht danach. viele denken halt das wär dann ne art aufwärmen (ist auch gut, also das Aufwärmen), das KT ist allerdings effektiver wenn du es vor der Ausdauer machst, und dann am bestent spezifisch! wenn du also nachher schwimmen gehst, dann trainier halt mehr den Oberkörper, wenn du nachher läufst eher squats, beinpresse usw.
wenn du baer lieber morgens läufts (ist ja nachvollziehbar!) dann geb och den aneren Recht, hast ja ne lange Pause dazwischen, im Triathlon-Training ist man ja sowieso (meinstens oder oft) gezwungen zwei mal am Tag zu traineiren, oder 3 mal, je nachdem ;)
mauna_kea
16.01.2011, 22:54
ja also im idealfall machst du eigentlich das krafttraining VOR dem ausdauertraining
schon den film dazu im archiv gesehen? das ist nicht richtig. die metaboliten, die das krafttraining aussendet werden durch ausdauertraining zerstört, also unwirksam. leider dauert das beim krafttraining wesentlich länger, bis diese metaboliten ihr werk verrichtet haben, deshalb sollte man nach krafttraining mindestens 10std kein ausdauertraining machen.
@saali87
dein Ansatz geht eher in die Richtung, wie Baue ich eine Trainingseinheit auf, welche verschiedene Aspekte beinhaltet!
Trainierst du wärend einer Einheit solltest du nach diesem Schema verfahren.
- Koordination
- Schnellkraft
- Max-Kraft
- Ausdauer
hier kann man auch wieder etwas variieren, ist die TE mehr Technik lastig oder mehr auf Kraft ausgelegt. Der Schwepunkt wird dann als erstes trainiert, damit man voll bei der Sache ist!
Wie effektiv es ist mehrere Komponenten in einer Einheit zu trainieren, sei dahin gestellt!
Guck dir mal den von mauna_kea empfohlenen Film an! Ist sehr interessant....!
das würde ja heissen dass das Krafttraining eigentlich immer in einem relativ grossen Zeitabstand zur Ausdauereinheit gemacht weden müsste? Das ist aber nicht möglich wenn du zwei mal am Tag trainieren musst, mit KT manchmal 3x??
Deswegen dachte ich auch (und haben mir auch schon viele qualifizierte Trainer gesagt) dass eben das KT am effektivsten ist wenn man es vor einer einheit macht wo sich dann sozusagen das eine auf das andere übertägt?
thunderbee
17.01.2011, 08:22
das würde ja heissen dass das Krafttraining eigentlich immer in einem relativ grossen Zeitabstand zur Ausdauereinheit gemacht weden müsste? Das ist aber nicht möglich wenn du zwei mal am Tag trainieren musst, mit KT manchmal 3x??
....
...wie schon hoer im Forum oft beschrieben, benötigt das Krafttraining "viel" Zeit zur Nachbereitung. ob das bei Dir mit einem vollgepackten Trainingsplan nicht "möglich" ist, interessiert das Krafttraining wenig. Man kann halt nicht alles schwerpunktmässig in einer Woche trainieren. Wenn Du Fokus auf Krafttraining setzt, muss was anderes weichen.
Ich glaube, beim "Erhaltungstraining" sieht man es wieder differenzierter.
Superpimpf
17.01.2011, 08:32
das würde ja heissen dass das Krafttraining eigentlich immer in einem relativ grossen Zeitabstand zur Ausdauereinheit gemacht weden müsste? Das ist aber nicht möglich wenn du zwei mal am Tag trainieren musst, mit KT manchmal 3x??
Wenn es gut wirksam sein soll, nach der Ausdauereinheit. Da muss auch der Abstand nicht so groß sein (nur vorsicht wegen der Verletzungsanfälligkeit).
Ich mach Krafttraining immer Abends, da haben die Prozesse genug Zeit abzulaufen.
Wenn du direkt nach der Kraft Ausdauer trainierst ist halt wie beschrieben der Effekt viel geringer.
Aber Stichwort Vorermüdung um dann den Körper zu "zwingen" andere Muskelfasern beim Ausdauertraining zu nehmen: Das bringt natürlich was, nur halt keinen Kraftzuwachs.
genrell sollte das Ausdauer Training immer vor dem Krafttraining statt finden und zwar mind. mit einer Pause von 3-5 Std.
War das im Film nicht nur ne halbe Stunde, bis die Stoffwechsel-Vorgänge durch sind? Geht bei mir leider oft nicht anders, abends heimkommen, laufen, essen, Krafttraining.
thunderbee
17.01.2011, 09:43
War das im Film nicht nur ne halbe Stunde, bis die Stoffwechsel-Vorgänge durch sind? Geht bei mir leider oft nicht anders, abends heimkommen, laufen, essen, Krafttraining.
...leider habe ich den Film nicht gesehen, aber ne halbe Stunde klingt kurz.
mauna_kea
17.01.2011, 10:39
nach Ausdauer 3 Stunden. nach Kraft >10Std.
am Besten wenn man 2 Einheiten am Tag machen möchte, die Ausdauereinheit auch kurz und knackig. Also sowas wie Tabata, 10*200 oder 10*100.
Gut auch eine Kombination von Ausdauer und direkt Kraft danach (Kniebeugen). Ist dann aber kein wirkliches Krafttraining, brint aber auch viel.
nach Ausdauer 3 Stunden. nach Kraft >10Std.
Danke. Da muss ich mein Vorgehen überdenken, vielleicht doch morgens laufen.
Wieso? Abends um 22 Uhr nochmal ins gym. Mache ich auch so, sehe da kein Problem...
Keine Ahnung wann du Morgens aufstehst...
Wenn ich unter der Woche zwischen 5.30 Uhr und 6.00 Uhr aufstehe, bin ich froh wenn ich um 22. 00 Uhr noch grad so meiner Freundin gute Nacht sagen kann:Lachen2:
Ich mache meist Krafttraining für die Beine vorm Spinning..
benjamin3011
17.01.2011, 12:31
So mache ich das auch :-)
Wieso? Abends um 22 Uhr nochmal ins gym. Mache ich auch so, sehe da kein Problem...
naja ich hab zb abends immer (4-5x pro Woche) Schwimtraining, komm dann erst um 22h30 nach hause, da ist nicht mehr viel mit noch KT machen danach...
Deswegen mach ich KT meist an einem schwimmfreien Abend, hab dann vorher (manchmal einige Stunden, manchmal auch nur 30min) ne Lauf oder Radeinheit gemacht, oder auch mal Koppeltraining.
Ist das dann ok so? aber das ist dann auch nur einmal pro Woche, wenn ich noch ne zweite Einhet machen wirds schon schwieriger, oft mach och aber dann auch nur stabi...
naja ich hab zb abends immer (4-5x pro Woche) Schwimtraining, komm dann erst um 22h30 nach hause, da ist nicht mehr viel mit noch KT machen danach...
Deswegen mach ich KT meist an einem schwimmfreien Abend, hab dann vorher (manchmal einige Stunden, manchmal auch nur 30min) ne Lauf oder Radeinheit gemacht, oder auch mal Koppeltraining.
Ist das dann ok so? aber das ist dann auch nur einmal pro Woche, wenn ich noch ne zweite Einhet machen wirds schon schwieriger, oft mach och aber dann auch nur stabi...
Schwimmer trainieren häufig direkt nach dem Krafttraining, da gehts dann aber um die muskuläre Vorermüdung und weniger um die Effekte des Krafttrainings. Bin mir da auch nicht so sicher, ob die Methode noch so ganz auf der Höhe der Zeit ist ;)
Letzendlich kommt es natürlich darauf an, wann man arbeitet und wie man sich das Training um die Arbeit rumlegen kann. Ich persönlich würde abends um 21-22 Uhr aber eh nichts anderes trainieren, Hallenbad hat bei uns schon zu.
Letzendlich sprechen wir ja aber auch nur von 2-3 Krafttraining pro Woche - und das im Winter, wo die Umfänge eh noch nicht so hoch sind. In der Saison gehe ich nur noch 1 Mal pro Woche (wenn überhaupt) ins Studio, dazu nutze ich meist den Ruhetag oder gehe halt irgendwann abends ein paar Stunden nach dem Schwimmen. Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen mit Krafttraining am gleichen Tag wie Radfahren gemacht (da sind die Beine dann ermüdet), Laufen geht noch, da sind ja nur die Waden etwas kaputt...
Schwimmer trainieren häufig direkt nach dem Krafttraining, da gehts dann aber um die muskuläre Vorermüdung und weniger um die Effekte des Krafttrainings. Bin mir da auch nicht so sicher, ob die Methode noch so ganz auf der Höhe der Zeit ist ;)
Letzendlich kommt es natürlich darauf an, wann man arbeitet und wie man sich das Training um die Arbeit rumlegen kann. Ich persönlich würde abends um 21-22 Uhr aber eh nichts anderes trainieren, Hallenbad hat bei uns schon zu.
Letzendlich sprechen wir ja aber auch nur von 2-3 Krafttraining pro Woche - und das im Winter, wo die Umfänge eh noch nicht so hoch sind. In der Saison gehe ich nur noch 1 Mal pro Woche (wenn überhaupt) ins Studio, dazu nutze ich meist den Ruhetag oder gehe halt irgendwann abends ein paar Stunden nach dem Schwimmen. Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen mit Krafttraining am gleichen Tag wie Radfahren gemacht (da sind die Beine dann ermüdet), Laufen geht noch, da sind ja nur die Waden etwas kaputt...
ja das stimmt, wenn ich viel auf dem rad trainieren geht auch nicht mehr viel im kraftraum, im Allgemeinen bin ich halt immer müde abends vom Training was ich am Tag gemacht habe, deswegen würd ich auch eher dazu tendieren das KT vor den anderen Einheiten zu machen. Naja, egal wie leidet immer iergendeine Einheit unter der anderen, aber das ist man ja als Triathlet gewohnt:Cheese:
Guten Morgen:Huhu: !
Danke für Eure geschriebenen Meinungen und Tipps. :Blumen:
Gruss eddi;)
Menschjunge
09.10.2011, 17:24
Im dicht gedrängten Trainingsplan verfolge ich am Wochenende folgendes Szenario. Samstag Schwimmen + Radfahren. Sonntags langer Lauf im Bereich GA1 bis zu 3h; danach Energieriegel, Bananen + Trinken und innerhalb der nächsten 30 Minuten ins Fitnesstudio für ca. 45 Minuten Krafttraining. Es ist zwar ein harter Schlauch, aber Du hast noch keine schweren Beine. Montags nur lockeres Ausdauerschwimmen oder regeneratives Radtraining.
In der Woche geht dann noch einmal Krafttraining vor (!!) dem Laufen. Der Lauf ist dann nicht länger als 12 km.
IM70.3WI
09.10.2011, 23:55
Blocktraining !!
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich hier so manch einer mit wenig zeit und voller berufstätigkeit den kopf darüber zerbricht, wie er wann was trainieren sollte...
ich fand es gestern (hat einer den bericht auf NDR gesehen?) sehr bestätigend, als michael raelert meinte, dass die jungs auch noch mal abends im hotel aufs laufband gehen, nur um um 23 uhr vll noch ne einheit zu machen...
die profis überlegen da nicht so lange wie ihr! die sagen einfach: MACHEN!:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.