Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingslager: 1 oder 2 Wochen?


aims
07.12.2011, 09:53
Hi,

kurze Frage. Ist ein 2 Wochen Trainingslager wesentlich sinnvoller als ein einwöchiges wegen Regenerationstagen etc.?

Oder ist eine Woche auch vollkommen OK.

Danke & Grüße,

Nico.

Hafu
07.12.2011, 12:25
Zwei Wochen sind wesentlich sinnvoller. (zumindest, wenn es um ein Frühjahrstrainingslager geht und nicht um ein Trainingslager zur Formzuspitzung kurz vor dem Saisonhöhepunkt; da ist eine Woche u.U. durchaus sinnvoll).

Ich beobachte das immer wieder (auch bei uns im Verein sowie bei Freunden und bekannten): Wer nur eine Woche in Trainingslager fährt, fängt zu hart an, macht zu viel, gönnt sich keine Ruhetage, hört nicht auf seinen Körper.

Kurzum die im Trainingslager ohnehin große Gefahr, sich zu überfordern ist bei der Kurzform nochmal größer, als beim zweiwöchigen Trainingslager!

jannjazz
07.12.2011, 12:37
Sehe ich auch so wie hafu. Wenn man sich z.B. die Systematik von Hannes Hawaii Tours ansieht, findet man einen Aufbau von 3-1-2-1-3-1-2-1, soll heißen, auf drei (zwei) Belastungstage folgt immer ein Ruhetag. Theoretisch paßt das auch in eine Woche, aber dann sind die Ruhetage gefühlt verschwendet. Außerdem kommen da ja dann auch noch die Reisetage obendrauf, so dass dann eine Woche schon neun Tage hat und davon nur 5 Tage Training. Lieber zwei Wochen, mindestens aber 10 Tage.

Miss Mika
07.12.2011, 12:43
Hallo Nico,

ich schließe mich auch den Vorrednern an.
Wer die Möglichkeit hat (finanziell, zeitlich usw.) sollte besser 14 Tage ins TL fahren.
Die Vorteile wurden ja schon erwähnt.
Man kann auch viel stressfreier an die Sache rangehen. :cool:
Und auch der Aufwand lohnt sich bei 2 Wochen doch viel eher.

Bei 1 Woche würde ich mein eigenes privates TL veranstalten. Mir z.B. überlegen, wo in näherer Umgebung ich günstig hinfahren könnte und würde dann dort meine KM abreißen.

Aber zum Glück kann ich auch 2012 wieder 14 Tage (mit HHT) fahren und freu mich schon wie verrückt! :)

GLG:Huhu:

Jahangir
07.12.2011, 12:45
Mir sind zwei Wochen zu lang. Es kommt auf die Zahl der Trainigstage an. Ich reise gerne sehr früh morgens los, um am Trainingsort noch locker 2-3 Stunden zu trainieren. Entsprechend reise ich am letzten Tag gerne spät ab, um auch da nochmal ganz ruhig 2-3 Stunden zu fahren. So werden aus einer Woche 8 Trainingstage. Aktiver "Ruhetag" ist der erste, der vierte Tag und der letzte Tag.

Rälph
07.12.2011, 16:30
Für mich passen 10 Tage immer ganz gut, danach vier Tage relaxen, dann bist du wieder fit und kannst schön weiter trainieren.

repoman
07.12.2011, 16:36
War bisher wiederholt in Fuerte (Playitas), allerdings kein organisiertes TL von HHT o.ä. Bin allerdings am überlegen, ob ich mir und meiner Süßen doch mal ein "richtiges" TL mit "Übungsleitern" gönne. Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand?
Danke+Grüße
L.

Jahangir
07.12.2011, 18:55
War bisher wiederholt in Fuerte (Playitas), allerdings kein organisiertes TL von HHT o.ä. Bin allerdings am überlegen, ob ich mir und meiner Süßen doch mal ein "richtiges" TL mit "Übungsleitern" gönne. Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand?
Danke+Grüße
L.

Wenn du der totale Einsteiger bist oder zum Radfahren wegen der Streckenführung unbedingt ein Guide brauchst schon. Ansonsten mE nicht. In der Gruppe macht's halt mehr Spass. Aber das wäre mir der Mehraufwand nicht wert.

merz
07.12.2011, 19:57
die herrschenden Meinung geht wohl hier wie andernorts zu 14 Tagen, aber warum eigentlich?

als Pro-Argument sehe ich bisher nur Hafus Post von oben, daß man so das Sich-Abschiessen besser unter Kontrolle bekommen *kann*
im Bezug auf Reisekosten und Aufwand kann es auch effizienter sein, aber gibt es irgendeinen Trainings-Grund warum 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?

m. (1 Wochen -TLer, der aber irgendwie grübelt ob das so gut ist)

runningmaus
07.12.2011, 20:01
.... 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?
....

Angeblich heben diese 2 Wochen am Stück dann nach einer kurzen Regenerationswoche das Trainings- und Fitness-Level ein Stück an.
Man kann dann danach "auf höherem" Niveau weitertrainieren.

Ich hatte das Gefühl, bei mir trifft das zu.

:Huhu:

merz
07.12.2011, 20:05
ja klar, das ist allgemein gesagt der Sinn eines TLs, aber wirkt es denn bei 2-Wochen soviel besser als bei 2*1 Woche?

m.

FLOW RIDER
07.12.2011, 20:40
Was gibt es denn neben den Triathlon Szene Camps noch so Veranstalter die Ihr empfehlen könnt.:Huhu:

roadrunner
07.12.2011, 20:57
Ich finde zwei wochen auch sehr gut. Der letzte Block ist aber nicht ganz einfach, hier sollte jeder auf seinen Körper hören.

Wir sollten bedenken das die meisten Trainingslagerziele beliebte Urlaubsziele sind, es gibt also schlimmeres als einen Ruhe im Süden:)

merz
07.12.2011, 21:05
ich habe aber keine ZEIT für eine Woche Ruhe :), das kann ich auch im Bureau


m.

Hafu
07.12.2011, 21:59
... gibt es irgendeinen Trainings-Grund warum 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?
...

auch wenn ich gerne ins Trainingslager fahre ( für mich ist das Urlaub), glaube ich, daß der tatsächliche Einfluss des Frühjahrstrainingslager auf die nachfolgende Saison in der Regel überschätzt wird.

In der im Rückblick für Heike und mich besten Saison der letzten 10 Jahre (2003) hatten wir mangels Zeit und wegen Umzugsstress kein einziges Trainingslager gemacht. Ich glaube, dass man in der wichtigen Zeit dezember bis März wesentlich konsequenter trainiert, wenn man weß, dass man nicht im April die ausgefallenen Trainiongseinheiten vemeintlich nachholen kann.

blubbbb
09.12.2011, 14:11
Wenn du der totale Einsteiger bist oder zum Radfahren wegen der Streckenführung unbedingt ein Guide brauchst schon. Ansonsten mE nicht. In der Gruppe macht's halt mehr Spass. Aber das wäre mir der Mehraufwand nicht wert.

Ein Trainingslager lohnt sich immer, wenn die Trainer gut sind. Gerade Triathleten trainieren Zuhause ja sehr oft allein. In einem geleiteten Camp wird man dann wieder auf technische Schwächen aufmerksam, gewinnt sonst viel Input und kann dann davon wieder eine lange Zeit Zuhause gewinnen.

Wenn man allerdings Zuhause einen (guten!) Trainer für Disziplinen wie Schwimmen oder Laufen hat und man genau merkt, an was man arbeiten muss, kann man sich ein geführtes Camp vielleicht schenken...

niksfiadi
09.12.2011, 19:10
Steht sicher irgendwo schon xfach, aber trotzdem:

Wieviel macht ihr im TL (1 oder 2 wöchig?)

Nik

swimi
09.12.2011, 19:54
Was gibt es denn neben den Triathlon Szene Camps noch so Veranstalter die Ihr empfehlen könnt.:Huhu:

Ich würde dir die Camps von http://www.hannes-hawaii-tours.de/de/camps.html empfehlen.

locker baumeln
09.12.2011, 20:33
...glaube ich, daß der tatsächliche Einfluss des Frühjahrstrainingslager auf die nachfolgende Saison in der Regel überschätzt wird.

… Ich glaube, dass man in der wichtigen Zeit dezember bis März wesentlich konsequenter trainiert, wenn man weß, dass man nicht im April die ausgefallenen Trainiongseinheiten vemeintlich nachholen kann.

Interessant ,

war bisher am grübeln, ob ein März Trainingslager (2Wo) mich wirklich weiter bringen würde.
Bisher habe ich festgestellt, Solo ist für mich viel effektiver als Gruppentraining.
Was bringts, wenn man in der Gruppe meistens über- oder unterfordert ist?



Ziel 2012
Moritzburg 4:35 / Roth 09:35 / Hawaii 10:15

aims
13.12.2011, 22:16
Danke euch allen für die Tips.

Ich habe mich jetzt für 1 Woche Szene Camp entschieden. 2 Wcohen waren vieeel teurer.

Grüße,

Nico.