Vollständige Version anzeigen : Miserable Fettverbrennung, was nun?
Ich hab in den letzten 30 Jahren immer ein bisschen Sport getrieben. (jetzt bin ich 50) Letztes Jahr hab ich dann kurzentschlossen einen Sprint gemacht und seitdem trainiere ich regelmäßig, sprich fast jeden Tag. Dieses Jahr hab ich dann eine OD gemacht. Jetzt hab ich eine Spiroergo gemacht und mit erschrecken festgestellt, dass ich wohl ziemlich alles falsch gemacht hab was man falsch machen kann.
In Ruhe verbrenne ich 3 Prozent Fett, bei 6 km/h 23 % und bereits bei 7 km/h gar keines mehr.
jetzt bin ich total verunsichert und weiß nicht mehr wie ich weitermachen soll. ich hab keinen bock nur noch spazierenzugehen und will aber auch nicht meine gesundheit ruinieren.
könnt ihr mir helfen? was soll ich tun?
ich muss zugeben schon nach einer halben stunde joggen spür ich meine beine. das ist doch nicht normal!
ansonsten stimmt aber alles mit mir:) ich bin ausgeruht, hab keine probleme mit der motivation, ernähr mich halbwegs gesund, kein übergewicht,...
ps mein laktattest bringt ähnlich schlechte ergebnisse.
meine frage: soll ich jetzt 3 mal die woche eine halbe stunde mit 6 km/h laufen oder darf ich auch 6 mal die woche? oder darf ich auch bei 7 km/h laufen?
ciao und danke im voraus heike :Huhu:
Generell ließe sich die Fettverbrennung besser am Rad als mit Laufen trainieren.
Besteht diese Möglichkeit nicht wirst du um das ganz langsame Laufen nicht herumkommen. In diesem Bereich kannst du mit einer gewissen Periodisierung sicher auch bis zu 6 mal in der Woche Laufen.
Wieso hast du Angst bei einem Tempo außerhalb der Fettverbrennung die Gesundheit zu ruinieren?
Oder habe ich das falsch verstanden.
TheRunningNerd
10.11.2011, 15:46
6km/h laufen!? Sicher das Du nicht 6min/km meinst?
Wenn das stimmt, würde ich aus dem Bauch herraus sagen: setze dich erstmal für ein halbes Jahr jeden Abend 30min auf ein Ergometer auf niedrigster Stufe und denke dann wieder über's "laufen" nach.
alex-wölfe
10.11.2011, 15:48
ich habs auch nicht ganz verstanden ???
wenn Du kein Übergewicht hast wieso spielt dann die Fettverbrennung so eine gewichtige Rolle bei dir ?
Bei langsamen und langen Einheiten verbrennt den Körper nun mal mehr Fett.
Wieso hast du Angst bei einem Tempo außerhalb der Fettverbrennung die Gesundheit zu ruinieren?
Oder habe ich das falsch verstanden.
ich hab im letzten winter wohl total falsch trainiert (nach einem laktattest zu urteilen, bei dem ich zwar im oberen pulsbereich besser geworden bin, aber im unteren pulsbereich schlechter.
daraufhin hab ich diese saison mehr darauf geachtet im richtigen bereich zu trainieren und hab jetzt zum ersten mal diesen spiroergo test gemacht. der ist jetzt aber so schlecht ausgefallen, dass ich mich frage ob ich immer noch zu hoch trainiert habe.
6km/h laufen!? Sicher das Du nicht 6min/km meinst?
Wenn das stimmt, würde ich aus dem Bauch herraus sagen: setze dich erstmal für ein halbes Jahr jeden Abend 30min auf ein Ergometer auf niedrigster Stufe und denke dann wieder über's "laufen" nach.
ja, ich bin mir sicher, dass ich 6 km/h gemeint hab! ist das nicht zum aus dem fenster springen?
ich habs auch nicht ganz verstanden ???
wenn Du kein Übergewicht hast wieso spielt dann die Fettverbrennung so eine gewichtige Rolle bei dir ?
Bei langsamen und langen Einheiten verbrennt den Körper nun mal mehr Fett.
aber 7 km/h sind doch langsam, oder etwa nicht? ich zumindest bin frustriert über das schlechte ergebnis und bin ernsthaft am überlegen wie ich jetzt weitermachen soll.
eine gute grundlagenausdauer ist schließlich das wichtigste!
Hallo soloio,
wie geht es Dir denn wenn die mit 7 km/h läufst und was für einen Puls hast du da?
Wenn Du mit Puls 130 unterwegs bist würde ich eher die Diagnostik in die Tonne tretten :Cheese:
wenn du aber bei 7 km/h völlig außer Atem kommst dann würde ich wirklich langsamer trainieren (im Zweifelsfall mit Gehpausen).
Generell würde ich sagen wenn Du noch nicht so lange trainierst brauchst Du dir nicht so große Sorgen über das Training machen sondern du wirst automatisch fitter fast egal was du trainierst.
LG
Patrick
MatthiasR
10.11.2011, 16:19
Ich hab in den letzten 30 Jahren immer ein bisschen Sport getrieben. (jetzt bin ich 50) Letztes Jahr hab ich dann kurzentschlossen einen Sprint gemacht und seitdem trainiere ich regelmäßig, sprich fast jeden Tag. Dieses Jahr hab ich dann eine OD gemacht. Jetzt hab ich eine Spiroergo gemacht und mit erschrecken festgestellt, dass ich wohl ziemlich alles falsch gemacht hab was man falsch machen kann.
Unsinn. Du hast einen Triathlon über die olympische Distanz gefinisht. So schlimm kann es also nicht sein.
In Ruhe verbrenne ich 3 Prozent Fett, bei 6 km/h 23 % und bereits bei 7 km/h gar keines mehr.
Ich habe keine Ahnung, bei welchem Lauftempo ich wieviel Fett verbrenne. Wozu sollte ich das wissen wollen?
jetzt bin ich total verunsichert und weiß nicht mehr wie ich weitermachen soll. ich hab keinen bock nur noch spazierenzugehen und will aber auch nicht meine gesundheit ruinieren.
könnt ihr mir helfen? was soll ich tun?
Weitermachen, nicht so viel nachdenken.
ich muss zugeben schon nach einer halben stunde joggen spür ich meine beine. das ist doch nicht normal!
Wenn man nichts spürt, hat das Training auch nicht gewirkt. ;)
ansonsten stimmt aber alles mit mir:) ich bin ausgeruht, hab keine probleme mit der motivation, ernähr mich halbwegs gesund, kein übergewicht,...
ps mein laktattest bringt ähnlich schlechte ergebnisse.
Ich habe übrigens in den 25 Jahren, die ich Triathlon- und Laufwettkämpfe bestreite, auch noch nie einen Laktattest gemacht. :Cheese:
meine frage: soll ich jetzt 3 mal die woche eine halbe stunde mit 6 km/h laufen oder darf ich auch 6 mal die woche? oder darf ich auch bei 7 km/h laufen?
Du darfst so viel und so schnell laufen wie es deine Regenerationsfähigkeit zulässt. Bei mehr und intensiverem Training gibt's normalerweise auch mehr Fortschritte (aber natürlich auch eine höhere Verletzungsgefahr durch Überlastung).
Kannst du eigentlich auch schneller laufen? 7 km/h fällt für mich eigentlich noch unter 'Gehen'.
Gruß Matthias
Einfach den ganzen Messquatsch weglassen, raus gehen, trainieren und Spaß haben :Nee: !
jetzt bin ich total verunsichert und weiß nicht mehr wie ich weitermachen soll. ich hab keinen bock nur noch spazierenzugehen und will aber auch nicht meine gesundheit ruinieren.
könnt ihr mir helfen? was soll ich tun?
So eine Spiroergo wird ja im Labor durchgeführt und von einem Spezialisten ausgewerten. Was haben die denn bei der Nachbesprechung als Trainingsempfehlung ausgesprochen. Ich bekomme z.B. beim normalen Laktattest immer die Pulsbereiche für verschiedene Intensitäten mitgeteilt.
Wie schon gesagt, lange Radeinheiten ( > 3h) sind gut geeignet um die Fettverbrennung zu optimieren.
Ich würde mir jetzt im Winter keinen Stress machen und normal wie immer weitermachen. Dann im Frühjahr (März / April) kann ja ein Radtrainingslager durchgeführt werden wo mit langen + langsamen Radtouren die Fettverbrennung trainiert wird...
TheRunningNerd
10.11.2011, 16:25
Wozu willst Du denn eigentlich so dringend Fett verbrennen wenn Dein Gewicht ok ist?
Laufe einfach so wie's Dir Spaß bringt und vergiss diesen ganzen Fettverbrennungspulskram. Jemand der aus Spaß mit der Geschwindigkeit läuft braucht keine Spirolaktaktwasweissichdiagnostik.
so wie du es beschreibst, hört es sich anch einem typischen fall von immer zu schnell trainiert an. war bei mir genauso. konnte nicht einmal mit puls 160 richtig "laufen". ist aber echt nur eine gewöhnungssache und die anpassung an niedrigere pulswerte geht dann realtiv schnell. konnte dann innerhalb von 2-3 monaten auch mit puls 140 "laufen".
Ich hab da noch eine Verständnisfrage:
Die Spiroergometrie kann nur die Menge an umgesetztem Sauerstoff messen und diese in Relation zu Puls, Watt, Schrittfrequenz setzen.
Wieviel Energie aus Fett und wieviel aus Kohlenhydraten gewonnen wird kann nicht direkt gemessen werden, dass sind Standardwerte die vermutlich empirisch mal ermittelt worden sind, dein Körper macht aber vielleicht was ganz anderes.
Letztendlich kommt es beim Fett reduzieren auf die Gesamtkalorienbilanz an und nicht darauf sich in einem "Fettverbrennungsbereich" aufzuhalten, auch würde ich stark bezweifeln, dass dein Körper bei 7 km/h überhaupt kein Fett mehr verbrennt.
Wie gesagt, dass kann keiner direkt messen oder irre ich mich?
kullerich
10.11.2011, 17:09
ich hab im letzten winter wohl total falsch trainiert (nach einem laktattest zu urteilen, bei dem ich zwar im oberen pulsbereich besser geworden bin, aber im unteren pulsbereich schlechter.
daraufhin hab ich diese saison mehr darauf geachtet im richtigen bereich zu trainieren und hab jetzt zum ersten mal diesen spiroergo test gemacht. der ist jetzt aber so schlecht ausgefallen, dass ich mich frage ob ich immer noch zu hoch trainiert habe.
Hypothese - der Test taugt nichts oder ist nicht sinnvoll ausgewertet...
Teuto Boy
10.11.2011, 17:16
Hypothese - der Test taugt nichts oder ist nicht sinnvoll ausgewertet...
Hab ich auch beim lesen gedacht.
Vielleicht kann Quax Infos zu den theoretischen Hintergründen so einer Analyse geben?
Teuto Boy
10.11.2011, 17:17
Wie gesagt, dass kann keiner direkt messen oder irre ich mich?
Doch kann man, darum ging es ja bei Arnes Auswertung vor Roth, ich hab die Zusammenhänge nicht mehr parat...siehe voriges Post ;)
photonenfänger
10.11.2011, 17:22
In Ruhe verbrenne ich 3 Prozent Fett, bei 6 km/h 23 % und bereits bei 7 km/h gar keines mehr.
Die auswertende Person war betrunken. Auch bei fünfzigjährigen, insbesondere bei Sportlern, liegt die 0-Fett-Grenze nicht unter 200 Watt. Also soviel ich weiß jedenfalls.....:confused:
Ich hab da noch eine Verständnisfrage:
Die Spiroergometrie kann nur die Menge an umgesetztem Sauerstoff messen und diese in Relation zu Puls, Watt, Schrittfrequenz setzen.
Wieviel Energie aus Fett und wieviel aus Kohlenhydraten gewonnen wird kann nicht direkt gemessen werden......
es wird der eingeatmete sauerstoff und das ausgeatmete kohlendioxid gemessen. am verhältnis dieser beiden parameter zueinander (der sogenannte respirationsquotient) kann man die art der im stoffwechsel verbrannten energieträger ermitteln.
insofern kann man das schon messen.
Schwimmbrillenvergesser
10.11.2011, 18:16
Die auswertende Person war betrunken. Auch bei fünfzigjährigen, insbesondere bei Sportlern, liegt die 0-Fett-Grenze nicht unter 200 Watt. Also soviel ich weiß jedenfalls.....:confused:
bei mir (56) bei einer hf von 180.
die werte erscheinen JEDEM hier unglaubhaft, aber dennoch scheint ja da was nicht zu stimmen mit der fettverbrennung.
meine empfehlung dazu: nüchtern laufen. gleich nach dem aufstehen, einmal die woche mindestens, da gibt eine menge hierzu im archiv. langsam. es gibt nichts besseres zum fettstoffwechsel-training. und durch das nüchterntraining kannst du es relativ kurz halten.
ich nehme dann immer gerne noch ein gel chip von ultra-sports, geteilt, in die backentasche, ohne kauen, gibt ganz langsam kh hydrate ab, und die süße trickst den zucker-yeeper im gehirn aus.
Ich hab in den letzten 30 Jahren immer ein bisschen Sport getrieben. (jetzt bin ich 50) Letztes Jahr hab ich dann kurzentschlossen einen Sprint gemacht und seitdem trainiere ich regelmäßig, sprich fast jeden Tag. Dieses Jahr hab ich dann eine OD gemacht. Jetzt hab ich eine Spiroergo gemacht und mit erschrecken festgestellt, dass ich wohl ziemlich alles falsch gemacht hab was man falsch machen kann. ...
Schreib doch mal ein paar Wettkampfergebnisse, damit man das ganze einordnen kann. Am besten über unterschiedlich lange Strecken.
Wer hat den Test gemacht und ausgewertet? Wie ist die Reputation?
Außer Standardtipps (mach 80% deines Trainings langsamer, 20% schneller) kann man dir sonst nicht wirklich helfen. Selbst wenn dein Fettstoffwechsel schlecht ist, würde ich kein Nüchterntraining machen, sondern einfach längere und ruhigere Einheiten (bevorzugt auf dem Rad).
powermanpapa
10.11.2011, 19:30
ich verbrenn bei 6kmh auch kein Fett
das ist ja wie im Standgas bergab mit dem Auto rollen, da verbraucht das auch keinen Sprit
ich dachte immer, dass beim normalen Spazierschritt oder Marsch, so 5-6km/h gemacht werden, keine Ahnung wie viel von was da verbrannt wird.
In Ruhe verbrenne ich 3 Prozent Fett, bei 6 km/h 23 % und bereits bei 7 km/h gar keines mehr.
Das sind Werte, die mir ziemlich unrealistisch scheinen. In Ruhe nur 3% ist unglaubwürdig. Ob die 23% passen, kann ich nicht beurteilen, aber dass du bei einem km/h schneller kein Fett mehr verbrennst ist für mich noch unglaubwürder als die 3% bei Ruhe. Dass der relative Anteil geringer wird, ok, aber dass du keine Energiegewinnung mehr aus Fett hast, glaube ich einfach nicht.
Wenn du auf die Tests stehst mach doch einfach woanders noch einen. Bei den Ergebnissen ist bestimmt der Wurm drin.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Hallo soloio,
wie geht es Dir denn wenn die mit 7 km/h läufst und was für einen Puls hast du da?
na bei 7 km/h gehts mir schon gut, puls liegt bei knapp 120 aber bisher bin ich eigentlich nie so langsam gelaufen, sollte ich aber vielleicht öfters mal machen
ich verbrenn bei 6kmh auch kein Fett
das ist ja wie im Standgas bergab mit dem Auto rollen, da verbraucht das auch keinen Sprit
Du Held.
So eine Spiroergo wird ja im Labor durchgeführt und von einem Spezialisten ausgewerten. Was haben die denn bei der Nachbesprechung als Trainingsempfehlung ausgesprochen. Ich bekomme z.B. beim normalen Laktattest immer die Pulsbereiche für verschiedene Intensitäten mitgeteilt.
den test hat schon ein sportwissenschaftler gemacht in einem fitnesscenter mit gutem ruf. der hat gemeint mindestens 2 mal die woche mit puls 120 trainieren, bei dritten mal abwechselnd 120 und 140. andere sachen mach ich ja schließlich auch noch. aber im moment bin ich am überlegen ob ich zum beispiel spinning nicht ganz sein lassen sollte.
Na in diesem Leistungsbereich ist eine Leistungsdiagnostik absolut sinnfrei, und bringt nur dem Durchführenden Geld aufs Konto.(Einzig sinnvoll um ggf. gesundheitliche Probleme auszuschliessen)
Vergeß den Blödsinn einfach, geh drei bis viermal die Woche in einem Tempo laufen, das du Dich noch ohne Stoßatmung unterhalten kannst. Steiger die Läufe alle langsam auf bis zu einer Stunde und nach dem Winter wirst Du genug Grundlage haben.
so wie du es beschreibst, hört es sich anch einem typischen fall von immer zu schnell trainiert an. war bei mir genauso. konnte nicht einmal mit puls 160 richtig "laufen". ist aber echt nur eine gewöhnungssache und die anpassung an niedrigere pulswerte geht dann realtiv schnell. konnte dann innerhalb von 2-3 monaten auch mit puls 140 "laufen".
wie bist du dahin gekommen? bist du einfach mit 160 gelaufen oder hast du niedrigpulsiger trainiert?
powermanpapa
10.11.2011, 22:28
Du Held.
nö. du etwa?
bei mir (56) bei einer hf von 180.
meine empfehlung dazu: nüchtern laufen. gleich nach dem aufstehen, einmal die woche mindestens, da gibt eine menge hierzu im archiv. langsam. es gibt nichts besseres zum fettstoffwechsel-training. und durch das nüchterntraining kannst du es relativ kurz halten.
das pack ich definitiv nicht. meine motivation ist am vormittag gleich null und vor dem frühstück unter null. ich hab dieses jahr schon mal einen wettkampf nach der startzeit ausgesucht. hab einen gefunden, der am nachmittag losging. da hab ich mich dann gleich angemeldet. da konnte ich noch ausschlafen. ist doch der sinn vom sonntag, oder?
Kässpätzle
10.11.2011, 22:34
da konnte ich noch ausschlafen. ist doch der sinn vom sonntag, oder?
Du kannst doch auch nach dem ausschlafen laufen und dann brunchen ;)
powermanpapa
10.11.2011, 22:35
............. ist doch der sinn vom sonntag, oder?
nöö, Kirche gehen
Schreib doch mal ein paar Wettkampfergebnisse, damit man das ganze einordnen kann. Am besten über unterschiedlich lange Strecken.
ich werd meistens 2. in meiner altersklasse (weil wir in meiner altersklasse meist nur zu zweit sind). für meinen ersten sprint letztes jahr hab ich 1 h 35 gebraucht, für den zweiten drei monate später 1 h 20. für den olympischen dieses jahr 3 h 42. ich weiß für euch ist das erbärmlich aber ich hab wert darauf gelegt durchzukommen. war ja mein erster.
ich dachte immer, dass beim normalen Spazierschritt oder Marsch, so 5-6km/h gemacht werden, keine Ahnung wie viel von was da verbrannt wird.
auch bei 7 km/h geh ich normalerweise und jogge noch nicht, man hat mir aber geraten zu joggen, denn beim gehen sind ja schließlich andere muskeln beteiligt
Aus welchem Grund genau hast du denn eigentlich diesen Test gemacht? Gab es einen besonderen Anlass?
der laktattest war ein halbes jahr vor der spiroergo und beide hat ein sportwissenschaftler in einem fitnesscenter durchgeführt. eigentlich hab ich schon vertrauen zu ihm.
Aus welchem Grund genau hast du denn eigentlich diesen Test gemacht? Gab es einen besonderen Anlass?
soll ich ehrlich sein? die antwort ist schon sehr privat. eigentlich hab ich den ersten test gemacht weil ich immer mit hängender zunge meinem mann hinterhergeradelt bin und der dann auch noch bei freunden rumerzählt hat ich würde mich nicht gerne schinden und würde deshalb immer so langsam radeln. da hab ich nen test gemacht und hatte den beweis, dass ich zu schnell unterwegs bin. dass ich jetzt allerdings immer noch langsamer machen soll, das passt mir selber nicht mehr.
soll ich ehrlich sein? die antwort ist schon sehr privat. eigentlich hab ich den ersten test gemacht weil ich immer mit hängender zunge meinem mann hinterhergeradelt bin.....
womit wir wieder bei meiner vermutung wären, dass du immerzu zu schnell trainiert hast (Posting #13).
wie bist du dahin gekommen? bist du einfach mit 160 gelaufen oder hast du niedrigpulsiger trainiert?
bin wirklich extrem langsam gejoggt, kurz vorm gehen. aber wie gesagt hat sich das relativ schnell angepasst.
LidlRacer
10.11.2011, 23:37
Na in diesem Leistungsbereich ist eine Leistungsdiagnostik absolut sinnfrei, und bringt nur dem Durchführenden Geld aufs Konto.(Einzig sinnvoll um ggf. gesundheitliche Probleme auszuschliessen)
Vergeß den Blödsinn einfach, geh drei bis viermal die Woche in einem Tempo laufen, das du Dich noch ohne Stoßatmung unterhalten kannst. Steiger die Läufe alle langsam auf bis zu einer Stunde und nach dem Winter wirst Du genug Grundlage haben.
Seh ich auch so. Nicht übertreiben mit dem Langsammachen! Tempo und Streckenlängen variieren, Puls ignorieren, und scheiß auf die Fettverbrennung!
flotter3er
11.11.2011, 06:59
....
Vielleicht kann Quax Infos zu den theoretischen Hintergründen so einer Analyse geben?
Der HEIRATET HEUTE
:liebe053: :Blumen: :liebe053:
Teuto Boy
11.11.2011, 07:33
Der HEIRATET HEUTE
:liebe053: :Blumen: :liebe053:
Wenn man hier mal einen Experten braucht....heiratet er gerade...
Meinen Glückwunsch :liebe053:
Der HEIRATET HEUTE
:liebe053: :Blumen: :liebe053:
na dann hoff ich mal, dass seine frau nicht so blöd ist wie ich und immer versucht mitzukommen egal um welchen preis:)
gratulation!!
nein, im ernst, richtig schlecht ist glaub ich meine kondition erst geworden als ich mit den anderen triathleten unseres dorfes versucht hab mitzuhalten. wir sind öfters zusammen gejoggt. mit meinem mann hab ich früher eigentlich immer ganztagestouren gemacht, da geht sowas sowieso nicht. da kommt man automatisch in die fettverbrennung. ich war eben nur enttäuscht, dass ich jetzt, nachdem ich seit einem halben jahr mit diesem unsinn aufgehört hab, zumindest fast, immer noch so "schlecht" bin.
na dann hoff ich mal, dass seine frau nicht so blöd ist wie ich und immer versucht mitzukommen egal um welchen preis:)
Das dürfte bei den beiden, wenn überhaupt, eher umgekehrt sein.
:Lachen2:
Ich hab mal eine grundsätzliche Frage:
Verbrennt man nicht immer Fett, egal bei welchem Tempo?
Ich dachte, das wäre inzwischen ein Mythos mit dem Training im "idealen" Fettverbrennungsbreich.
Thorsten
11.11.2011, 09:27
Wenn Heidi ihm wegfährt, kann er ihr bestimmt trainingsmethodisch erklären, warum sie jetzt langsamer machen muss (und das liegt dann nicht an ihm) :Lachen2:.
Wozu willst Du denn eigentlich so dringend Fett verbrennen wenn Dein Gewicht ok ist?
wenn man kohlenhydrate verbrennt und kein fett kommt man nicht sehr weit. man kann ungefähr 2000 kcal in kohlenhydrate speichern. bei fett hat man aber ein vielfaches (100000 kcal vielleicht?). die kohlenhydratspeicher sind irgendwann leer. das sind dann die, die bei einem marathon nach 30 km von jetzt auf gleich nicht mehr können. ich will zwar keinen marathon laufen, aber ganztagestouren will ich schon machen.
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.
mein verunsicherung ist jetzt nur, dass ich nicht richtig einschätzen kann wie weit unten ich trainieren muss und wie viel dass ich noch schneller machen darf.
dafür war mir jetzt eure meinung sehr wichtig! ich hör lieber mehrere meinungen.
Du kannst doch auch nach dem ausschlafen laufen und dann brunchen ;)
ich glaub das pack ich auch nicht. aber wer weiß. ich hab die letzte zeit schon so vieles gemacht von dem ich dachte, dass ich es nie in meinem leben machen würde....
womit wir wieder bei meiner vermutung wären, dass du immerzu zu schnell trainiert hast (Posting #13).
du hast ja recht, es geht jetzt nur noch darum wie streng ich mich an die vorschriften halten soll. mein GA1 bereich liegt auf dem rad bei 105-114. mein spitzenbereich fängt bei 127 an. wenn ich aber einen pass fahren will, bin ich locker über 140. die frage ist wie oft ich mir solche ausreißer erlauben darf und wie viel ich "brav" trainieren muss.
ich war jetzt eben gefrustet, weil ich seit einem halben jahr bestimmt über 50% meines trainings im unteren pulsbereich trainiert habe und jetzt immer noch so katastrophale werte hab.
TheRunningNerd
11.11.2011, 09:40
wenn man kohlenhydrate verbrennt und kein fett kommt man nicht sehr weit. man kann ungefähr 2000 kcal in kohlenhydrate speichern. bei fett hat man aber ein vielfaches (100000 kcal vielleicht?). die kohlenhydratspeicher sind irgendwann leer. das sind dann die, die bei einem marathon nach 30 km von jetzt auf gleich nicht mehr können. ich will zwar keinen marathon laufen, aber ganztagestouren will ich schon machen.
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.
mein verunsicherung ist jetzt nur, dass ich nicht richtig einschätzen kann wie weit unten ich trainieren muss und wie viel dass ich noch schneller machen darf.
dafür war mir jetzt eure meinung sehr wichtig! ich hör lieber mehrere meinungen.
Was für ein Bullshit, sorry. Du darfst so schnell laufen wie's Dir Spaß bringt. Diese "Werte" können Dir erstmal piepegal sein. Was zählt ist (a) Spaß und evtl. auch (b) Wettkampfergebnisse. Um alles andere kannst Du Dir Gedanken machen wenn Du im ersten Drittel der lokalen Laufveranstaltungen mitläufst. Und selbst dann kann man sich drüber streiten, ob man seinen Sport mit irgendwelchen Werten verkomplizieren will, die eh kaum einer zu interpretieren will. Wir sind hier nicht an der Börse.
Wer 6km/h *läuft" braucht sich wirklich keine Gedanken über die Energieversorgung bei Marathons machen. Geh raus und lauf und lass den ganzen theoretischen Blödsinn und diesen betrügerischen Laktatspiroergogeldabschneidertests.
:Nee:
Bei mir lief es so:
Unglaublicher Einbruch bei der ersten MD, dann Entschluss, das richtig zu machen
Triathlon-Seminar im Herbst inclusive Conconi-Test
Daraus resultierend Pulsvorgaben für die langen Läufe
Wintertrainingslaufserie mit je 20 km im entsprechenden Berich mitgemacht. Als erster auf die Strecke, als letzter runter.
Im Wald hatte ich immer Angst, von Spaziergängern überholt zu werden bzw. vor spöttischen Kommentaren, wenn ich da im Zeitlupentempo vorbei wäre.
Im Frühjahr konnte ich die Fortbewegung bei HF 130 erstmals als Laufen bezeichnen.
Bin dann kurz danach meinen ersten Marathon (Steinfurth) in gut 4 Stunden gelaufen und war im Sommer das erste mal in Roth am Start. Laufe bei 130er HF inzwischen 6 min/km
Gruß
Ausdauerjunkie
11.11.2011, 10:24
Am meisten Fett wird verbrannt, wenn am schnellsten gelaufen wird!
Das (absolut) mehr Fett bei langsamen Läufen verbrannt wird, ist ein Märchen!
Aber lass mal den Fett Blödsinn beiseite und halte dich an ganz einfache Trainingsregeln, die u.a. heissen, dass man besonders am Anfang 8seiner jungen Karriere) ca. 80% der Läufe in ruhigem gleichmäßigen Tempo machen sollte, zusätzlich 1 x Woche einen flotten/schnellen Lauf sowie einen Lauf der länger (und ruhiger) ist als die anderen Läufe.
Das ist so einfach und wird dich so weiter bringen!
Thorsten
11.11.2011, 10:25
außerdem kann mir mein fitnesstrainer ganze vorträge halten warum es wichtig ist eine gute fettverbrennung zu haben und im unteren pulsbereich zu trainieren. muss wohl wirklich sehr wichtig sein.
Ein Lebensversicherungsverkäufer konnte mir auch ganze Vorträge halten ... am Ende sind dann 5stellige Beträge nicht weg sondern woanders ;).
du hast ja recht, es geht jetzt nur noch darum wie streng ich mich an die vorschriften halten soll. mein GA1 bereich liegt auf dem rad bei 105-114. mein spitzenbereich fängt bei 127 an. wenn ich aber einen pass fahren will, bin ich locker über 140.
Wo ist denn dein Maximalpuls :confused:? Ich sehe mich als halbwegs normal-pulsig und 127 ist bei mir regenerativ hoch drei.
Ist spazieren gehen schon Sport bei dir? Mir fehlt die Vorstellung, dass ein "normaler" Mensch (also noch nicht im Rentenalter oder mit echten Gebrechen ausgestattet) das schon als Sport empfindet und dadurch seine Leistungsfähigkeit in irgendeiner Weise verbessern könnte.
ich war jetzt eben gefrustet, weil ich seit einem halben jahr bestimmt über 50% meines trainings im unteren pulsbereich trainiert habe und jetzt immer noch so katastrophale werte hab.
Spricht das nicht schon dafür, dass da irgendetwas nicht stimmt? Jemand gibt dir den Rat: Wenn du es so und so machst, wird es besser. Du machst es dann weitestgehend so, und nichts ändert sich. Da würde ich mir denken: Mensch da stimmt doch wohl irgendetwas nicht!
Dann schaue ich mir vielleicht noch meine Umgebung an und sehe dann, dass es da draußen ne ganze Menge Menschen gibt, die sich einen sch... um solche Test kümmern und nach Maßgabe meines Tippgebers alles falsch machen und trotzdem sind die nicht fett wie sonst etwas, nein, die sind auch noch schneller als ich unterwegs und dummerweise haben die vielleicht auch noch Spaß dabei.
Übrigens, dem Einbruch beim Marathon kannst du perfekt mit langen Läufen (mind 35km) im Vorfeld vorbeugen. Wenn du das schaffst, schaffst du auch noch die letzten 7.
Nun aber noch einen wirklich ernst gemeinten Rat: Wenn deine reale Laufgeschwindigkeit bei 7km/h liegt, plane keinen Marathon, es wird dir dann einfach keinen Spaß machen.
für meinen ersten sprint letztes jahr hab ich 1 h 35 gebraucht, für den zweiten drei monate später 1 h 20. für den olympischen dieses jahr 3 h 42. ich weiß für euch ist das erbärmlich...
Nein, erbärmlich ist das für niemanden. Die Zeit fällt beim längeren Wettkampf stark ab, da sollte doch unter 3 Stunden möglich sein wenn man das hochrechnet (Standardstrecken und keine extremen Profile vorausgesetzt). Spricht also für die These schlechte Ausdauer, so würde ich das nämlich sehen, und nicht so sehr auf den Fettstoffwechsel fixiert.
womit wir wieder bei meiner vermutung wären, dass du immerzu zu schnell trainiert hast (Posting #13).
Ja, da spricht was dafür. Auch der Trainingsumfang (Wochenstunden) sollte mal kritisch betrachtet werden, vielleicht auch einfach zu wenig?
nein, im ernst, richtig schlecht ist glaub ich meine kondition erst geworden als ich mit den anderen triathleten unseres dorfes versucht hab mitzuhalten. wir sind öfters zusammen gejoggt. mit meinem mann hab ich früher eigentlich immer ganztagestouren gemacht, da geht sowas sowieso nicht. da kommt man automatisch in die fettverbrennung. ich war eben nur enttäuscht, dass ich jetzt, nachdem ich seit einem halben jahr mit diesem unsinn aufgehört hab, zumindest fast, immer noch so "schlecht" bin.
Dann trainiere mehr alleine!
Ganztagestouren sind für jemand mit schlechter Ausdauer ja schon was extremes, eigentlich zu viel.
Und im letzten Satz steckt noch was drin: Warum nimmst du eigentlich den Leistungstest um deine Fortschritte zu sehen? Geht doch viel einfacher durch den Vergleich von Trainingsleistungen. Steigere deinen langen Lauf, wenn du weiter kommst bist du besser geworden. Wenn die Strecke schon lang genug ist, dann vergleiche den Puls (bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit), der sollte mit besserem Trainingsstand niedriger werden.
du hast ja recht, es geht jetzt nur noch darum wie streng ich mich an die vorschriften halten soll. mein GA1 bereich liegt auf dem rad bei 105-114. mein spitzenbereich fängt bei 127 an. wenn ich aber einen pass fahren will, bin ich locker über 140. die frage ist wie oft ich mir solche ausreißer erlauben darf und wie viel ich "brav" trainieren muss.
Diese Pulsvorgaben spiegeln dir eine ganz exakte Steuerung der Intensität vor, die so garnicht möglich ist. Fahr alleine, und steuere die Intensität eher nach Gefühl. Es soll sich locker anfühlen, auf jeden Fall lockerer als bisher. Am Berg den kleinsten Gang einlegen und mit 70 Umdrehungen hochkurbeln, weniger geht offensichtlich eh nicht. Das der Puls am Berg dann hochgeht ist normal und eben unvermeidlich. Bei der Planung der Runde zwanghaft jeden Berg zu vermeiden ist nicht notwendig, aber natürlich auch nicht jede Rampe in der Umgebung mitnehmen die du findest.
Aber lass mal den Fett Blödsinn beiseite und halte dich an ganz einfache Trainingsregeln, ...
Das ist so einfach und wird dich so weiter bringen!
So ist es.
flotter3er
11.11.2011, 12:40
Am meisten Fett wird verbrannt, wenn am schnellsten gelaufen wird!
Das (absolut) mehr Fett bei langsamen Läufen verbrannt wird, ist ein Märchen!
Aber lass mal den Fett Blödsinn beiseite und halte dich an ganz einfache Trainingsregeln, die u.a. heissen, dass man besonders am Anfang 8seiner jungen Karriere) ca. 80% der Läufe in ruhigem gleichmäßigen Tempo machen sollte, zusätzlich 1 x Woche einen flotten/schnellen Lauf sowie einen Lauf der länger (und ruhiger) ist als die anderen Läufe.
Das ist so einfach und wird dich so weiter bringen!
Grundlegend richtig :)
Die ruhigen Grundlagenläufe dienen der Verbesserung des Fettstoffwechsels. Dadurch werden mehr Mitochondrien in den Muskeln angereichert, die den Sauerstoffgehalt besser verarbeiten können. Du hast also ne' bessere Sauerstoffverteilung im Muskel und dadurch wird u.a. der Puls niedriger. Bei Männer generell niedriger als bei Frauen. Es gibt aber durchaus hochpulsige Menschen, da wäre ein max.HF-Test auch interessant, den mann aber bei ner Spiro nicht exakt ermitteln kann.
Wenn du mehr im oberen Bereich trainierst (z.B. für Distanzen OD & MD) bezweckst du eher die Laktattoleranz, die man im Vergleich zur LD eher benötigt.
Die Verstoffwechslung ist aber nötig, um die Nahrungszufuhr (Ernährung im Allgemeinen sehr wichtig) für die Leistung richtig umzusetzen.
Der Prozess dauert aber und kann am besten mit unterstützenden, langen Radausfahrten (TF 90-110) besser umgesetzt werden.
Wenn dein "Tester" (wie schon mal geschrieben) nicht viel Erfahrung mit Ausdauersportler hat, dann vergiss den Sch... mit Fettverbrennung.
Wichtiger ist das Verhältnis der Sauerstoffaufnahme in Verbindung mit den Laktatwerten. Aber nur, um die Trainingsbereiche festzulegen. Optimal wären da 2 Kombitests im Jahr. Habe dies beim Jürgen Sessner machen lassen (Heirats-Quaxiii :Blumen: ) und dadurch optimal trainieren können, meine Ziele stetig verbessert und bin stabiler geworden ;)
Vergiß die Aussage Fettverbrennung :Cheese:
Trau deinem Gefühl. Wenn du 70-80% im Wohlfühlbereich läufst, machst du in jedem Fall nix falsch.
Mach dich net wuschi, lass einfach mal für 2-4 Wochen deine Pulsuhr weg und lauf nur nach Gefühl. Danach mal wieder mit Uhr und du wirst sehn, das sich da was getan hat. Du entwickelst mehr Laufgefühl und der "auf die Uhrschaudruck:Cheese: " hilft dem Kopf erst recht.
Viel Spass weiterhin
:Huhu:
Jürgen
bin wirklich extrem langsam gejoggt, kurz vorm gehen. aber wie gesagt hat sich das relativ schnell angepasst.
so werd ich das jetzt auch machen. vielleicht bin ich tatsächlich wie alle anfänger einfach zu schnell losgerannt.
Im Wald hatte ich immer Angst, von Spaziergängern überholt zu werden bzw. vor spöttischen Kommentaren, wenn ich da im Zeitlupentempo vorbei wäre.
da hab ich auch schon angst davor. ich frag mich schon was weniger peinlich ist: mit 6 km/h auf dem laufband oder um den see zu joggen. fühlt sich auf jeden fall beides nicht gut an. hab aber das komische gefühl, dass ich mit der methode schneller besser werd als anders. ich frag mich nur wieviel prozent meines trainings ich tatsächlich so niedrig trainieren sollte.
...ca. 80% der Läufe in ruhigem gleichmäßigen Tempo machen sollte...
das wörtchen ruhig hab ich vielleicht bisher überlesen, werd mir das jetzt eine lehre sein lassen und den winter zum aufbau nutzen
Wo ist denn dein Maximalpuls :confused:? Ich sehe mich als halbwegs normal-pulsig und 127 ist bei mir regenerativ hoch drei.
mein maximalpuls liegt ungefähr bei 173, also ziemlich normal. als ich meinen ersten laktattest gemacht hab, vor 2 jahren, waren die bereiche auch noch ganz gut, vor einem jahr hatten sie sich verbessert, aber als ich dann richtig mit täglichem training angefangen hab, dann sind sie im unteren bereich wesentlich schlechter geworden, sprich die bereiche sind jetzt nur noch ein paar pulsschläge auseinander. nur im oberen pulsbereich ist die leistungsfähigkeit deutlich gestiegen. deshalb denk ich schon, dass es besser wäre was zu ändern. am training.
LidlRacer
11.11.2011, 14:43
da hab ich auch schon angst davor. ich frag mich schon was weniger peinlich ist: mit 6 km/h auf dem laufband oder um den see zu joggen. fühlt sich auf jeden fall beides nicht gut an. hab aber das komische gefühl, dass ich mit der methode schneller besser werd als anders. ich frag mich nur wieviel prozent meines trainings ich tatsächlich so niedrig trainieren sollte.
Ich glaube wirklich nicht, dass das der richtige Weg ist.
Du bist doch gar keine Anfängerin, die nicht laufen kann.
Hab jetzt die Daten nicht noch mal recherchiert, aber bist Du nicht ca. 10 km/h in der Sprintdistanz gelaufen? Da finde ich es absurd, sich zu 6 km/h zu zwingen, was mit Laufen beim besten Willen nichts zu tun hat.
Ich habe mich niemals zu unangenehm langsamem Laufen gezwungen, und bin trotzdem(?) auf allen Distanzen zwischen 5 km und Ironman immer schneller geworden. Was dabei Puls, Laktat, Fettverbrennung etc. machen, ist mir dermaßen egal, das glaubst Du gar nicht! :Lachen2:
Der Körper ist nicht blöd. Der passt sich i.d.R. ganz von selbst an die Belastungen an, die man ihm abverlangt. Ohne komplizierte Messungen und Strategien. Das kann man schon mal vergessen, wenn man zu viel in Foren, Zeitschriften und Büchern liest.
Nun aber noch einen wirklich ernst gemeinten Rat: Wenn deine reale Laufgeschwindigkeit bei 7km/h liegt, plane keinen Marathon, es wird dir dann einfach keinen Spaß machen.
ich plan keinen marathon aber ich möchte schon mal radausfahrten machen und nicht schon nach einem pass wieder nach hause fahren. dazu brauch ich diesselbe grundlagenausdauer.
und meine reale laufgeschwindigkeit war bisher nicht 7 km/h. sollte es aber vielleicht. wäre vielleicht besser für mich. ich wollte einfach mal eure meinung dazu hören. weil ich nämlich schon was drauf gebe was ihr so sagt.
Ich glaube wirklich nicht, dass das der richtige Weg ist.
Du bist doch gar keine Anfängerin, die nicht laufen kann.
Hab jetzt die Daten nicht noch mal recherchiert, aber bist Du nicht ca. 10 km/h in der Sprintdistanz gelaufen?
beim sprint sind es nur 5 km, bei der OD 10. die bin ich in 1 h 15 gelaufen. ganz bestimmt nicht schnell, aber deutlich mehr als 6.
vielleicht sollte ich einfach nur alleine laufen und auf meinen körper hören. ich muss schon zugeben, dass ich nach einer runde um den see (7,6 km) immer ziemlich fertig war. kann ja auch nicht normal sein. bin schon immer nur abends zum joggen gegangen, damit ich danach die beine hochlegen kann.
soloagua
11.11.2011, 15:11
Hallole! Lese hier interressiert mit !
Mein Tipp: lass die Pulsuhr zu Hause und motiviere eine Freundin zum Laufen. Dann gehst Du mit ihr rennen und solange Du Dich gut mit ihr unterhalten kannst und nicht jedes Wort rauspressen musst, sondern fluessig reden kannst, bist Du richtig unterwegs.
Verlass Dich mehr auf Dein Gefuehl!
Falls das nicht geht, mache es wie eine Freundin von mir. Sie ist 4 Wochen lang spazieren gegangen statt zu joggen oder halt Rad gefahren (wie oben beshrieben). Dann weitere 8 Wo betont langsam gejoggt (3-4x) und dann hat sie ein Training pro Woche nach Lust und Laune schneller gemacht. Begonnen hat sie letztes Jahr so diese Zeit. Im Fruehjahr hat sie dann eine Pb nach der anderen hingelegt.
Der Koerper gewoehnt sich schnell um. :Huhu:
Und ohne dauernd auf die Pulsuhr zu schauen macht das TrIning viel mehr Spass !
Die 80/20 Regel trainiere ich so auch.
ich wollte einfach mal eure meinung dazu hören. weil ich nämlich schon was drauf gebe was ihr so sagt.
Lass den ganzen Quatsch sein und geh einfach raus laufen, radfahren whatever. So wie du Lust und Spaß dabei hast.
Das haben jetzt schon mehrere empfohlen, aber es ist offensichtlich nicht das, was du hören möchtest...
powermanpapa
11.11.2011, 16:16
Ich glaube wirklich nicht, dass das der richtige Weg ist.
Du bist doch gar keine Anfängerin, die nicht laufen kann.
Hab jetzt die Daten nicht noch mal recherchiert, aber bist Du nicht ca. 10 km/h in der Sprintdistanz gelaufen? Da finde ich es absurd, sich zu 6 km/h zu zwingen, was mit Laufen beim besten Willen nichts zu tun hat.
Ich habe mich niemals zu unangenehm langsamem Laufen gezwungen, und bin trotzdem(?) auf allen Distanzen zwischen 5 km und Ironman immer schneller geworden. Was dabei Puls, Laktat, Fettverbrennung etc. machen, ist mir dermaßen egal, das glaubst Du gar nicht! :Lachen2:
Der Körper ist nicht blöd. Der passt sich i.d.R. ganz von selbst an die Belastungen an, die man ihm abverlangt. Ohne komplizierte Messungen und Strategien. Das kann man schon mal vergessen, wenn man zu viel in Foren, Zeitschriften und Büchern liest.
das ich dir mal VOLLUMfänglich zustimmen würde? :Lachen2: !
soloagua
11.11.2011, 16:24
Darum zu zweit und quatschen... dann läuft frau schön locker ihr Tempo und hat Spass dabei!
Schade, dass Du so weit weg wohnst! Wir könnten zusammen trainieren :Blumen:
bin zwar nur Radfahrer, aber empfehle dir folgendes:
Mach 3 Tage Pause. Achte gut auf die Ernährung. Speicher sollten gefüllt sein, wenn man schon alle ist!
Dann laufe 5-mal die Woche mit Pulsuhr. Lauf dein Wohlfühltempo. Wenn der Puls über 135 geht, leg eine Gehpause ein bis der Puls unter 115 ist. Dann läufst du wieder bis der Puls bei 135 ist. Ziel in den nächsten Wochen: Nach jedem Lauf entspannt nach Hause zu kommen. Nach 8 Wochen kannst du anfangen, eine Einheit in der Woche schneller zu laufen und eine Einheit zeitlich auszubauen. Wenn 135 als Obergrenze zu hoch ist, nimm 125.
Erläuterung: Du hast dir mit deinem Training in einer zu schnellen Gruppe schlicht die Grundlage kaputt gemacht. Die Sb Belastungen bezahlst du mit Mitochondrien. Das geht ne Weile gut und dann muss man wieder an der Grundlage arbeiten. Das hast du aber nicht getan und deshalb hast du das zu harte Training immer weniger verkraftet.
Aber Kopf hoch. jetzt ist die beste Zeit für einen Neuaufbau.
Thorsten
11.11.2011, 16:56
beim sprint sind es nur 5 km, bei der OD 10. die bin ich in 1 h 15 gelaufen. ganz bestimmt nicht schnell, aber deutlich mehr als 6.
Bei der OD hattest du immerhin schon 2,5 h Sport hinter dir, als es zum Laufen ging.
Ich würde den blöden Pulsmesser einfach in die Ecke schmeißen und nach Lust und Laune laufen (habe ich dieses Jahr genauso gemacht). Wenn 8 oder 9 km/h Spaß machen, dann lauf sie einfach. Wenn du die Länge deiner Runde kennst, nimm ruhig die Zeit, aber guck zwischendurch nicht drauf. Zu Hause reicht! So wirst du vermutlich mehr Spaß haben und automatisch schneller werden.
glaurung
11.11.2011, 18:00
Ich glaube wirklich nicht, dass das der richtige Weg ist.
Du bist doch gar keine Anfängerin, die nicht laufen kann.
Hab jetzt die Daten nicht noch mal recherchiert, aber bist Du nicht ca. 10 km/h in der Sprintdistanz gelaufen? Da finde ich es absurd, sich zu 6 km/h zu zwingen, was mit Laufen beim besten Willen nichts zu tun hat.
Ich habe mich niemals zu unangenehm langsamem Laufen gezwungen, und bin trotzdem(?) auf allen Distanzen zwischen 5 km und Ironman immer schneller geworden. Was dabei Puls, Laktat, Fettverbrennung etc. machen, ist mir dermaßen egal, das glaubst Du gar nicht! :Lachen2:
Der Körper ist nicht blöd. Der passt sich i.d.R. ganz von selbst an die Belastungen an, die man ihm abverlangt. Ohne komplizierte Messungen und Strategien. Das kann man schon mal vergessen, wenn man zu viel in Foren, Zeitschriften und Büchern liest.
Sehe ich sehr ähnlich, um nicht zu sagen ganz genau so. :Lachen2:
Man kann auch eine ganz schön lange Zeit immer besser werden ohne irgendwelche Diagnostiken, Pläne, Hightech usw.
Gezwungen mit 6km/h zu "laufen" ist irre!
Ich selbst trainier immer relativ hart. Beim Laufen hab ich seltenst einen Puls von unter 170 - 175 (Puls max. ca. 210). Bei 170 - 175 fühl ich mich wohl. Wieso sollte ich gewzungen mit niedrigerem Puls laufen????? Und meine Laufzeiten in Anbetracht meiner bisher sehr geringen Laufumfänge lassen sich durchaus sehen.
Manchmal ist es vielleicht sinnvoller, einfach mal Sport zu machen, ohne laufend drüber nachzudenken, was Sinn machen könnte und was nicht, usw............ (Stichwort: Körpergefühl entwickeln)
Aus welchem Grund genau hast du denn eigentlich diesen Test gemacht? Gab es einen besonderen Anlass?
soll ich ehrlich sein? die antwort ist schon sehr privat. eigentlich hab ich den ersten test gemacht weil ich immer mit hängender zunge meinem mann hinterhergeradelt bin und der dann auch noch bei freunden rumerzählt hat ich würde mich nicht gerne schinden und würde deshalb immer so langsam radeln. da hab ich nen test gemacht und hatte den beweis, dass ich zu schnell unterwegs bin. dass ich jetzt allerdings immer noch langsamer machen soll, das passt mir selber nicht mehr.
Hört sich schon so an, als wärst du lange und oft über deine Verhältnisse gefahren und vielleicht auch gelaufen.
Also falls derjenige, der den Test gemacht hat, wirklich Ahnung hat von dem was er tut, dann wäre es sicher nicht verkehrt die Trainingsratschläge einigermaßen zu befolgen. Nicht sklavisch, aber doch als grobe Richtung. Eine Ferndiagnose ist halt immer schwer.
Meine eigene Erfahrung ist allerdings auch so: Pulser weg und die meiste Zeit des Jahres nach Lust und Laune trainieren und variieren.
Lass den ganzen Quatsch sein und geh einfach raus laufen, radfahren whatever. So wie du Lust und Spaß dabei hast.
Das haben jetzt schon mehrere empfohlen, aber es ist offensichtlich nicht das, was du hören möchtest...
doch, so werd ich das jetzt machen. ist ja doch eure einhellige meinung. im wohlfühltempo (zumindest 80%) und nicht immer versuchen bei den anderen mitzukommen. das hab ich jetzt gelernt.
meine tests muss ich doch noch verteidigen. wenn ich die nicht gemacht hätte hätte ich wahrscheinlich noch lange so weitertrainiert wie bisher. mir hat das laufen in der gruppe einfach mehr spaß gemacht als alleine. aber das bringt so nichts.
Darum zu zweit und quatschen... dann läuft frau schön locker ihr Tempo und hat Spass dabei!
Schade, dass Du so weit weg wohnst! Wir könnten zusammen trainieren :Blumen:
:) würd ich gerne machen. das mit dem ratschen wär mir auch recht. da könnten wir das image der frauen mal wieder voll bestätigen:Lachanfall:
nochmal vielen dank euch allen. ich glaub ihr habt mir schon weitergeholfen. es haben zwar viele gesagt mit 6 km/h zu laufen ist wahnsinn aber jeder hat doch gesagt man soll auf seinen körper hören und sich nicht zu sehr verausgaben. und mindestens 80 % im wohlfühlpuls trainieren.
danke!
nochmal vielen dank euch allen. ich glaub ihr habt mir schon weitergeholfen. es haben zwar viele gesagt mit 6 km/h zu laufen ist wahnsinn aber jeder hat doch gesagt man soll auf seinen körper hören und sich nicht zu sehr verausgaben. und mindestens 80 % im wohlfühlpuls trainieren.
danke!
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
coffeecup
12.11.2011, 11:46
ich habe auch noch eine anekdote zu laktattests.
test gemacht...5 tage spater hat mich der arzt angerufen und er hat mir erklären wollen das ich den marathon auf 4:30 std pacen soll...der hat sich das nicht ausreden lassen...5 wochen spaeter 2:53 gelaufen...seitdem pfeife ich auf diese tests :)
wie schon vorher gesagt raus gehen und abwechslungsreich trainieren. das passt dann für deinen bereich schon.
hast du andere probleme wie infekte, entzündungen und solche seuchen schon ausgeschlossen?
glaurung
12.11.2011, 15:08
ich habe auch noch eine anekdote zu laktattests.
test gemacht...5 tage spater hat mich der arzt angerufen und er hat mir erklären wollen das ich den marathon auf 4:30 std pacen soll...der hat sich das nicht ausreden lassen...5 wochen spaeter 2:53 gelaufen...seitdem pfeife ich auf diese tests :)
wie schon vorher gesagt raus gehen und abwechslungsreich trainieren. das passt dann für deinen bereich schon.
Sehr geil. :) :) :cool: :cool:
Bist Du dann nochmals zu dem Schlaumeier hin und hast ihm das unter die Nase gerieben? Ich hätte das eiskalt gemacht. DEN Spass hätte ich mir nicht nehmen lassen :Cheese:
Hallo Ausdauerjunkie,
Deine Aussage ist nicht ganz richtig, aber ich denke Du wolltest folgendes sagen:
Wenn am schnellsten gelaufen wird, werden zwar nur noch Kohlenhydrate verbrannt, weil diese schneller zur Verfügung stehen und der Körper nicht mehr genug Zeit hat die Fette für die Energiegewinnung bereitszustellen, aber dafür haben schnelle Läufe einen erhöhten Nachbrenneffekt. Nach dem schnellen Lauf verbrennst Du auch in Ruhe mehr Energie. Daher sind schneller Läufe durchaus geeignet um Fett abzubauen voraussgesetzt man führt weniger Energie zu als man verbrennt. VORSICHT der Fettstoffwechsel im Training hat aber nichts mit dem Verlust von Fett also mit Gewichtsabhnahme zu tun. Das Fett, das für die Ausdauerleistung als Energieträger genutzt wird kommt direkt aus der Muskulatur und hat nichts mit unseren Fettpölsterchen zu tun. Um aber im Training den Fettstoffwechsel zu optimieren, musst Du im aeroben Bereich trainieren. Nur im aeroben Bereich hat der Körper genügend Zeit das Fett aus der Muskulatur zur Engergiegewinnung zu nutzen.
Zusammengefasst: wenn Du am schnellsten läufst, verbrennst Du kein Fett aus der Muskulatur mehr, weil Dein Körper die schnelleren Energieträger benötigt wie Kohlenhydrate oder Eiweisse benötigt, weil Du in kürzerer Zeit mehr Energie benötigst um den Motor laufen zu lassen.
Schnelle Läufe sind aber sinnvoll um allgemein die anaerobe Schwelle anzuheben und somit erst zu einem späteren Zeitpunkt bei höheren Laufgeschwindigkeiten auschließlich KH zu verwerten. Außerdem hat man durch schneller Läufe einen höheren Nachbrenneffekt. Führt man weniger Energie zu als man nachbrennt, hat man hier die besten Voraussetzungen ans echte subkutane Fett ranzukommen. Dies ist jedoch nicht das gleiche Fett, wie das was Du im Training als Energie verwertest. Das Fett für die Energieverwertung im Training kommt aus der Muskulatur.
Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, dass der Test im Fitnessstudio nicht aussagekräftig ist, das warum habe ich bereits beschrieben. 7km/h als Trainingsgeschwindigkeit halte ich für viel zu langsam. Ich würde Dir empfehlen die Läufe ruhig auf 8-9km/h hochzuschrauben und vor allem Intervalltraining einzubauen.
Auf die Pulsbereiche aus dem Test kannst Du Dich hier wahrscheinlich nicht verlassen.
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Ich hoffe, dass Quax doch mal in den Thread reinschaut und das Ganze exemplarisch erläutern kann.
LG
S.
Das war mal gut nachvollziehbar erklärt.:Blumen:
Soft Rider
12.11.2011, 16:12
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.
Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.
Ich sehe hier also eher ein Ernährungsproblem.
Kolenhydrate reduzieren und auch mal 5 oder 6 Stunden gar nichts essen. Das bringt den Fettstoffwechsel wieder in Schwung.
photonenfänger
12.11.2011, 16:57
Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.
Würde das nicht die Existenz von EFA ad absurdum führen? Also ich denke schon, dass Fettverbrennung immer stattfindet, die Frage ist eher, ob mehr verbrannt wird als wo anders(Hüfte:) ) gleichzeitig draufgepackt wird.
Gruß
Soft Rider
12.11.2011, 18:23
Würde das nicht die Existenz von EFA ad absurdum führen? Also ich denke schon, dass Fettverbrennung immer stattfindet, die Frage ist eher, ob mehr verbrannt wird als wo anders(Hüfte:) ) gleichzeitig draufgepackt wird.
Gruß
Die Abkürzung EFA steht für:
École française d’Athènes, das französische archäologische Institut in Athen
Education for all, das Programm Bildung für alle der UNESCO
Egyptian Football Association, den Ägyptischen Fußballverband
Elektrofahrrad, ein Fahrrad mit zusätzlichem Elektromotor
Elektroniker für Automatisierungstechnik, ein in Deutschland anerkannter Industrieller Elektroberuf
Elektronische Fahrplanauskunft, ein Verkehrs-Informationssystem
Elektronische Fallakte, bezeichnet die einrichtungsübergreifende Akte zur Behandlung eines Patienten, siehe Elektronische Patientenakte
Empfehlung für die Anlage von Fußgängerverkehrsanlagen, ein technisches Regelwerk im Straßenbau
Energie für Alle, einen ehemaligen deutschen Plattenvertrieb
Entwicklung Förderung Anerkennung
EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang, Bayern
Erste Folgenabschätzung-Pilotprojekt der EU
Europäische Filmakademie mit Sitz in Berlin
Europäische Film-Allianz GmbH, eine ehemalige Filmproduktionsfirma
Europäische Freie Allianz, eine politische Partei in Europa
Europäisches Forum Alpbach in Tirol, Österreich
Europäisches Forum für Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll e.V. mit Sitz in Münster, Nordrhein-Westfalen
Europäisches Fürsorgeabkommen, regelt den Bezug von Fürsorgeleistungen von Staatsangehörigen, die sich legal in einem anderen Unterzeichnerstaat aufhalten
European Fighter Aircraft, eine frühere Bezeichnung des Eurofighters
Evangelium für alle, Evangelische Freikirche, die Christsein nach neutestamentlichem Vorbild leben will
Was davon soll es sein?
Hallo Ausdauerjunkie,
Deine Aussage ist nicht ganz richtig, aber ich denke Du wolltest folgendes sagen:
Wenn am schnellsten gelaufen wird, werden zwar nur noch Kohlenhydrate verbrannt, weil diese schneller zur Verfügung stehen und der Körper nicht mehr genug Zeit hat die Fette für die Energiegewinnung bereitszustellen, aber dafür haben schnelle Läufe einen erhöhten Nachbrenneffekt. ...
Ne der wollte eher auf was anderes raus: Der relative Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ist bei niedriger Intensität hoch, und nimmt dann mit zunehmender Intensität immer weiter ab bis er irgendwann null wird.
Daraus folgern jetzt manche, dass eine ganz niedrige Intensität (sagen wir unteres GA1) "am Besten" für den Fettstoffwechsel ist.
Nun erreicht aber der absolute Anteil des Fettstoffwechsel (ausgedrückt in umgesetzter Energie in kj) sein Maximum bei einer viel höheren Intensität (ca. GA2).
Somit gilt: Bei gleicher Dauer reizt ein Training im GA2-Bereich den Fettstoffwechsel mehr, als eines mit niedrigerer Intenstität!
Das Fett, das für die Ausdauerleistung als Energieträger genutzt wird kommt direkt aus der Muskulatur und hat nichts mit unseren Fettpölsterchen zu tun.
Nein. Es wird auch aus dem Fettgewebe abgebaut und gelangt über den Blutkreislauf in den Muskel, wo es oxidiert wird. Das im Muskel eingelagerte Fett ist nur ein kleiner Bonus. Man spricht da auch von "Fetttröpfchen" in der Muskulatur, das zeigt schon die Größenordnung.
Das wird mit einem Beispiel auch schnell plausibel: Für eine Langdistanz braucht man vielleicht 9.000 kcal. Aus den KH-Reserven des Körpers und der oralen Zufuhr (z.B. jeweils 600g KH) kann man nur ca. die Hälfte dieser Energiemenge bereitstellen. Der Rest kommt aus dem Fettgewebe.
Um aber im Training den Fettstoffwechsel zu optimieren, musst Du im aeroben Bereich trainieren. Nur im aeroben Bereich hat der Körper genügend Zeit das Fett aus der Muskulatur zur Engergiegewinnung zu nutzen.
Ja, nur ist GA2 ja auch noch (gerade so) aerob. Und ob jetzt lange unteres GA1, oder kürzer GA2 (mit gleichem Energieumsatz aus Fettstoffwechsel), das ist gerade Gegenstand der Diskussion. Dazu kommt dann noch die (Streit-)Frage des Nüchterntrainings.
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.
Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.
Wenn jemand auf der Couch liegt und Kohlehydrate isst, dann werden diese nur zu einem sehr kleinen Teil verbrannt. Für mehr ist einfach die "Belastung" zu niedrig, der Körper verbrennt zum Großteil Fette.
Die Kohlehydrate müssen aber raus aus dem Blut, denn ein zu hoher Blutzuckerspiegel ist gefährlich. Sind die KH-Reserven des Körpers gefüllt, bleibt nur noch eine Möglichkeit: Die Kohlehydrate werden in Fett umgewandelt und an den bekannten Stellen eingelagert.
Was du mit dem "abgewöhnen" meinst bezieht sich ausschließlich aufs Training (und ist dort ebenfalls umstritten, Stichwort Nüchterntraining).
coffeecup
12.11.2011, 20:16
Sehr geil. :) :) :cool: :cool:
Bist Du dann nochmals zu dem Schlaumeier hin und hast ihm das unter die Nase gerieben? Ich hätte das eiskalt gemacht. DEN Spass hätte ich mir nicht nehmen lassen :Cheese:
nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)...nicht mal vom argument das der letzte lange lauf nur 3std mit 37km gedauert hat...
vielleicht hatte ich nur pech mit dem arzt
nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)..
Recht hat er. Für ne 4:30 haste ja falsch trainiert. :Lachanfall:
niksfiadi
12.11.2011, 20:30
Ne der wollte eher auf was anderes raus: Der relative Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ist bei niedriger Intensität hoch, und nimmt dann mit zunehmender Intensität immer weiter ab bis er irgendwann null wird.
...
Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.
So ist die Geschichte schon richtiger. Aber wie es genau hundertprozentig funktioniert ist wohl noch nicht ganz klar und natürlich individuell verschieden ;) Ach ja. Die Leber verkauft ihr Glykogen nächtens an bedürftige Abnehmer, zB um einen verschlafenen Unterzucker abzupuffern oder um auf Dauer-Glykogen angewiesene Organe zu füttern (zB. Gehirn). Wird also nächtens schon Glyko verheizt, sonst hätten wir in der Früh ja keinen Hunger ;)
Lg Nik
Ach ja. Die Leber verkauft ihr Glykogen nächtens an bedürftige Abnehmer, zBum einen verschlafenen Unterzucker abzupuffern oder um auf Dauer-Glykogen angewiesene Organe zu füttern (zB. Gehirn).
Du hast recht. Es wird Nachts nur relativ am meisten Fett verbrannt, nicht ausschließlich.
Thorsten
12.11.2011, 22:28
nö, ich hatte ihn schon beim telefonat fast als vollidiot beschimpft und das ich mein geld zurück will...hatte schon eine 3:13 stehen und die 4:3o ansage war nur lächerlich...aber er hat was von falsch trainiert und so geschwaffelt :)...nicht mal vom argument das der letzte lange lauf nur 3std mit 37km gedauert hat...
Noch 1:30 für 5,2 km. Klingt machbar :Lachen2:.
Ausdauerjunkie
12.11.2011, 23:13
@silence
Nein ich meinte es eher wie Tobias23 es schreibt;)
Hier noch ein schönes Stück zum Thema Fettverbrennung:
Fettverbrennung im Sport -> Mythos und Wahrheit (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf)
Soft Rider
12.11.2011, 23:58
Wenn jemand auf der Couch liegt und Kohlehydrate isst, dann werden diese nur zu einem sehr kleinen Teil verbrannt. Für mehr ist einfach die "Belastung" zu niedrig, der Körper verbrennt zum Großteil Fette.
Genau das geht leider nicht. Zucker im Blut lockt Insulin, Insulin stoppt die Fettverbrennung.
Der Körper verbrennt den vorhandenen Zucker und lagert den Rest als Fett ein.
Ist ja auch logisch, weil die Verwertung des Zuckers viel einfacher ist als die Verstoffwechselung von Fett. Oder glaubst Du, der Körper würde gleichzeitig Fett verbrennen und einlagern?
Ein großer Teil der Menschen in Industrienationen läuft fast komplett mit dem Treibstoff Zucker und hat einen verkümmerten Fettstoffwechsel. Auch auf dem Sofa.
Zusammengefasst: wenn Du am schnellsten läufst, verbrennst Du kein Fett aus der Muskulatur mehr, weil Dein Körper die schnelleren Energieträger benötigt wie Kohlenhydrate oder Eiweisse benötigt, weil Du in kürzerer Zeit mehr Energie benötigst um den Motor laufen zu lassen.
Schnelle Läufe sind aber sinnvoll um allgemein die anaerobe Schwelle anzuheben und somit erst zu einem späteren Zeitpunkt bei höheren Laufgeschwindigkeiten auschließlich KH zu verwerten.
Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, dass der Test im Fitnessstudio nicht aussagekräftig ist, das warum habe ich bereits beschrieben. 7km/h als Trainingsgeschwindigkeit halte ich für viel zu langsam. Ich würde Dir empfehlen die Läufe ruhig auf 8-9km/h hochzuschrauben und vor allem Intervalltraining einzubauen.
Auf die Pulsbereiche aus dem Test kannst Du Dich hier wahrscheinlich nicht verlassen.
Im übrigen verbrennen wir in Ruhe auch Fett. Der Körper verbrennt immer Fett!
Ich hoffe, dass Quax doch mal in den Thread reinschaut und das Ganze exemplarisch erläutern kann.
LG
S.
also ich glaub immer noch dass der test schon was aussagt. bin mir aber nicht mehr so sicher.
meine theorie ist, dass ich schon eine schlechte fettverbrennung hab. sprich fast nur kohlenhydrate verbrenn und zwar schon im relativ niedrigen pulsbereichen. deshalb lauf ich am liebsten nach ner sahnetorte. außerdem ist mir selbst schon aufgefallen, dass es mir schwerfällt 4 oder 5 stunden nichts zu essen. hab dann einfach was gesundes gegessen und hatte deshalb nie ein schlechtes gewissen. wie gesagt; fettabbau ist bei mir nicht unbedingt nötig.
außerdem passt das ergebnis auch genau zu meinen laktattests. sind zwar zwei total verschiedene sachen. aber darin spiegelt sich mein übertraining. hätte das geld vielleicht auch für eine paartherapie ausgeben können:Lachanfall: der hätte mir dann auch gesagt, dass ich nicht immer nur meinem mann hinterherrennen soll. da mach ich aber lieber einen laktattest, der ist billiger. und ich komm zum selben ergebnis. selbst ist die frau und basta. in zukunft werd ich alleine laufen.
hab heute einen langsamen lauf hingelegt, ok, sehr langsam, aber fühl mich gleich viel besser. ich denk ich hab einfach überzogen. das war halt kein vernünftiges training mehr.
hast du andere probleme wie infekte, entzündungen und solche seuchen schon ausgeschlossen?
ich weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal krank war. allerdings hab ich eine grunderkrankung, einen SLE. wird aber nur den medizinern unter euch etwas sagen. da hab ich aber die letzten zwanzig jahre keinen stress mehr damit gehabt. nur im blut oder an den organen kann man das schon noch nachweisen. glaub aber nicht, dass das etwas damit zu tun haben könnte.
Ich glaube hier liegt das Problem.
Der Körper verbrennt in Ruhe nur dann Fett, wenn wir nicht ständig Zucker nachwerfen.
Der niedrige Anteil der Fettverbrennung in Ruhe läßt mich vermuten, dass Du im Alltag immer wieder Kolenhydrate isst und dem Körper die Fettverbrennung damit abgewöhnt hast.
Ich sehe hier also eher ein Ernährungsproblem.
Kolenhydrate reduzieren und auch mal 5 oder 6 Stunden gar nichts essen. Das bringt den Fettstoffwechsel wieder in Schwung.
ich befürchte du hast recht. dem ist nicht hinzuzufügen. ich hab auch schon über die läufe auf nüchternen magen nachgedacht aber da muss ich erst noch mal drüber schlafen. wenn ich jetzt allerdings so gemütlich laufen darf (stichwort wohlfühlpuls) dann kann ich ja nochmal darüber nachdenken.;)
Somit gilt: Bei gleicher Dauer reizt ein Training im GA2-Bereich den Fettstoffwechsel mehr, als eines mit niedrigerer Intenstität!
Nein. Es wird auch aus dem Fettgewebe abgebaut und gelangt über den Blutkreislauf in den Muskel, wo es oxidiert wird. Das im Muskel eingelagerte Fett ist nur ein kleiner Bonus. Man spricht da auch von "Fetttröpfchen" in der Muskulatur, das zeigt schon die Größenordnung.
Das wird mit einem Beispiel auch schnell plausibel: Für eine Langdistanz braucht man vielleicht 9.000 kcal. Aus den KH-Reserven des Körpers und der oralen Zufuhr (z.B. jeweils 600g KH) kann man nur ca. die Hälfte dieser Energiemenge bereitstellen. Der Rest kommt aus dem Fettgewebe.
Ja, nur ist GA2 ja auch noch (gerade so) aerob. Und ob jetzt lange unteres GA1, oder kürzer GA2 (mit gleichem Energieumsatz aus Fettstoffwechsel), das ist gerade Gegenstand der Diskussion. Dazu kommt dann noch die (Streit-)Frage des Nüchterntrainings.
Der relative Anteil der Fettverbrennung ist in Ruhe am höchsten. Im Schlaf verbrennen wir ausschließlich Fett. Wie du aber selber oben schon erkannt hast, unter höchster Belastung verbrennt der Körper dann tatsächlich kein Fett mehr.
die diskussion ob ich besser GA1 oder GA2 trainieren sollte erübrigt sich bei mir. die bereiche liegen so nah beieinander, dass ich einfach viel zu viel im spitzenbereich trainiert habe. und das letzten winter 2 mal die woche über mehr als eine stunde. das sind praktisch 2 wettkämpfe pro woche. im sommer hab ich dann drastisch reduziert, aber ich denk einfach noch lange nicht genug. das muss ich jetzt büßen.
Ein großer Teil der Menschen in Industrienationen läuft fast komplett mit dem Treibstoff Zucker und hat einen verkümmerten Fettstoffwechsel. Auch auf dem Sofa.
ich bin jetzt auch so ein verkümmerter mensch:(
photonenfänger
13.11.2011, 04:12
.........
Ich bin sicher du weißt, was essentielle Fettsäuren auf englisch heißt;) , scheinst dich bei dem Thema doch gut auszukennen. Trotzdem nochmal zur Erklärung:
http://en.wikipedia.org/wiki/Essential_fatty_acid
@soloio: probier das doch mal mit dem Nüchternlaufen, hab das lange für unmöglich gehalten, doch es hat auf Anhieb geklappt...
Gruß
Alex
wenn dein (10er/OD) Wettkampftempo um und bei 8 - 9km/h liegt, dann klingt es durchaus plausibel, daß dein lockeres Fettstoffwechseltraining bei 6 - 7 km/h stattfindet, wie auch immer sich das dann noch wie echtes laufen anfühlt - na ja..
ich reihe mich aber mal in die Befürworter des Nüchternlaufs mit ein.
Was ist eigentlich Dein Ziel was Du erreichen willst. Fit werden, Fett verbrennen oder ?, so ganz klar ist mir das nicht, vielleicht Dir auch nicht.
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
soloagua
13.11.2011, 12:29
Ich habe mich ja auch an die Empfehlung gehalten 5x am Tag zu essen... Ergebnis: 0-Abnahme trotz jeder Menge Sport.
Nun halte ich mich unter der Woche an die 5-Stunden und esse nur zu den Hauptmahlzeiten. Seither geht's langsam abwärts mit dem Gewicht.
Früher war ein Nüchternlauf von 15 min drin... dann bin ich fast umgekippt.
Jetzt kann ich 45 min Laufen oder über ne Stunde Radfahren ohne Probleme.
Allerdings mache ich das nur sehr selten, da ich es nicht so gerne mag.
Ich bin der Meinung, dass Dich aktuell ein Nüchternlauf auch überfordern würde. Stelle doch erstmal die Mahlzeiten um und mach gemütliche Läufe. Und in ein paar Wochen kannst Du ja mal einen Nüchternlauf versuchen und wirst bestimmt überrascht sein!
wenn dein (10er/OD) Wettkampftempo um und bei 8 - 9km/h liegt, dann klingt es durchaus plausibel, daß dein lockeres Fettstoffwechseltraining bei 6 - 7 km/h stattfindet, wie auch immer sich das dann noch wie echtes laufen anfühlt - na ja..
ich reihe mich aber mal in die Befürworter des Nüchternlaufs mit ein.
natürlich fühlt sich das nicht wie laufen an. bin aber inzwischen der meinung, dass ich erst mal unten, sprich langsam anfangen muss. ich würde mich bisher nicht als läufer bezeichnen, hab das bisher immer vernachlässigt und würde soweit gehen zu sagen, dass ich wenns um laufen geh einfach keine grundlagenausdauer hab (zumindest wenn ich mich nicht mit hausfrauensofasitzerinnen vergleiche)
also werd ich jetzt erst mal langsam laufen, dafür lieber länger. und öfters.
Was ist eigentlich Dein Ziel was Du erreichen willst. Fit werden, Fett verbrennen oder ?, so ganz klar ist mir das nicht, vielleicht Dir auch nicht.
mein ziel ist auf gesundem wege fitter zu werden. fett verbrennen, sprich fettabbau nicht, fettstoffwechsel verbessern schon. denn im moment glaub ich, dass der bei mir nicht gut funtioniert. bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das so ist.
meine frage ist jetzt wie komm ich möglichst schnell zu einem besseren fettstoffwechsel.
punkt 1) mindestens 4 stunden zwischen den mahlzeiten
punkt 2) nur noch 3 mahlzeiten am tag (logischerweise dann)
:Cheese: einzige ausnahme: die tafel schokolade am abend, die muss noch drin sein. zumindest bis ich vom gegenteil überzeugt bin
punkt 3) lange langsame läufe und anderes sprich berggehen, skitouren, etc.
natürlich werd ich nicht auf sprints und andere anreize verzichten, die mich schneller machen sollen, ist doch klar
Genau hier habe ich eine Antwort:
- zuerst einmal wird lange unteres bis mittleres GA1 trainiert um die Basis zu schaffen bzw. das Fettstoffwechseltraining zu optmieren. In dieser Phase würde ich an bestimmten Tagen HIIT-Intervalle einbauen.
- dann wird das GA2 Training eingebaut
Das ist doch nichts anderes als das, was wir machen wenn wir einen Makrozyklus trainieren, sprich uns auf einen Wettkampf vorbereiten.
Zuerst trainieren wir viel Grundlagentraining als Basis für höhere Intensitäten, dann trainieren wir mit neuem Ausgangsniveau immer öfter auch mal an der aneoroben Schwelle.
In meinen Augen würde ein Trainingsplan am allermeisten Sinn machen!
Ein Nüchterntraining macht keinen Sinn, weil hier der Körper mit den entleerten Glykogenspeichern dann die Energie aus den körpereigenen Eiweisen ziehen müsste. Dies könnte zu Muskelabbau führen, dies wiederum ist schlecht für den Stoffwechsel etc...und sie will ja nicht Fett abbauen sondern ihr Fettstoffwechseltraining verbessern.
Nüchterntrainig würde ich nur dann empfehlen, wenn jemand unbedingt und schnell Gewicht machen will.
so seh ich das jetzt auch. ich hab einfach die erste phase mit dem unteren GA1 Training ausgelassen, was sich jetzt rächt. das muss ich jetzt nachholen. bin jetzt schon wieder zuversichtlicher, das wird schon wieder
was ich von nüchterntraining halten soll, das weiß ich jetzt noch nicht. ich versuchs jetzt erst mal ohne, dann seh ich weiter:Huhu:
....was ich von nüchterntraining halten soll, das weiß ich jetzt noch nicht. ich versuchs jetzt erst mal ohne, dann seh ich weiter:Huhu:
der fettverbrennungsanteil an der energiebereitstellung hängt einzig und allein vom tempo bzw der intenstät ab, nicht vom magenfüllstand........
mein ziel ist auf gesundem wege fitter zu werden. fett verbrennen, sprich fettabbau nicht, fettstoffwechsel verbessern schon. denn im moment glaub ich, dass der bei mir nicht gut funtioniert. bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das so ist.
meine frage ist jetzt wie komm ich möglichst schnell zu einem besseren fettstoffwechsel.
punkt 1) mindestens 4 stunden zwischen den mahlzeiten
punkt 2) nur noch 3 mahlzeiten am tag (logischerweise dann)
:Cheese: einzige ausnahme: die tafel schokolade am abend, die muss noch drin sein. zumindest bis ich vom gegenteil überzeugt bin
punkt 3) lange langsame läufe und anderes sprich berggehen, skitouren, etc.
natürlich werd ich nicht auf sprints und andere anreize verzichten, die mich schneller machen sollen, ist doch klar
Warum bist Du so auf Fettstoffwechsel fixiert, das ist sowieso nix messbares.
Wenn Du was an der Ernährung umstellen willst, dann such Dir einen guten Ernährungsberater und lass da eine kompetente Analyse machen, sollte aber einer sein der das vernünftig gelernt hat und auch eine Beziehung zu Sport hat.
Jeden Abend eine Tafel Schokolade ist natürlich schon nicht ohne und dem nächtliche Stoffwechsel wohl nicht zuträglich.
Einfache Trainingstips hat Du schon mehr als genug bekommen. Vergeß den theoretischen Kram einfach und hab Spaß an der Bewegung.
Und um den Fettstoffwechsel richtig anzufeuern ist wohl Krafttraining besser geeignet (ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt).
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
glaurung
13.11.2011, 17:29
Aber das mit der Tafel am Abend ist ein Witz oder? Du isst nicht jeden Abend eine Tafel Schokolade?
Das hab ich mir auch grad gedacht! Wundern würd's mich aber nicht. Es gibt genügend Leute, die die tägliche Schokolade als Grundnahrungsmitel ansehen. Kann ich nicht verstehen. Und viele wundern sich dann auch noch, warum das Abnehmen so schwer fällt, bzw. überhaupt nicht gelingt. :Lachanfall: :Lachanfall:
LidlRacer
13.11.2011, 17:40
Gibt es eigentlich außer dem merkwürdigen Test etwas, was auf ein Problem mit der Fettverbrennung hindeutet?
Ich habe noch nie etwas bewusst zur Förderung der Fettverbrennung getan und sehe da auch keinerlei Notwendigkeit.
Ganze Tafel (= 100 g) Schokolade? Jeden Tag? Würde ich allerdings auch abschaffen. Das kann nicht gut sein. Egal für was.
Hallo soloio,
vielen Dank für die Glückwünsche und an alle Anderen: Meine Frau fährt mir (noch) nicht davon, bei Schwimmen und Laufen sieht es leider anders aus. :Weinen: Aber als Mann muß man seine Stärken ausspielen und für die Schwächen gute Ausreden finden, z.B. Schwimmen ist schlecht für meine Haut und Laufen könnte ich schon schneller, aber es ist ja so unvernünftig ;-)
Da sind wir auch gleich bei deinem Thema. Eigentlich wurde schon viel Richtiges gesagt in diesem thread. Entscheidend ist dabei: Hör auf den Mann, denn die Entscheidung, ob du ihm sein Geld gibst und seinen Empfehlungen vertraust, kann nicht von einem Ergebnis abhängen, daß dir vielleicht nicht passt.
Die Werte sind durchaus plausibel und wenn du dich verbessern willst, dann mach es so wie er vorschlägt, denn die Auswirkungen auf deine Form sind etwas anderes als deine Fettverbrennung während der Einheiten. Beides wird oft in einen Topf geworfen, sind aber 2 Paar Stiefel. Zumal ich glaube, daß du dich schnell verbessern wirst, wenn du so lange Zeit relativ intensiv
trainiert hast. Wenn du willst, kann ich mir die Auswertungen mal ansehen, aber ich gehe nicht davon aus, daß ich dir etwas anderes sagen kann.
Viele Grüße
Jürgen
Genau hier habe ich eine Antwort:
- zuerst einmal wird lange unteres bis mittleres GA1 trainiert um die Basis zu schaffen bzw. das Fettstoffwechseltraining zu optmieren. In dieser Phase würde ich an bestimmten Tagen HIIT-Intervalle einbauen.
- dann wird das GA2 Training eingebaut
klingt für meine ohren sehr vernünftig. was ist ein HIIT-Intervall?
Jeden Abend eine Tafel Schokolade ist natürlich schon nicht ohne und dem nächtliche Stoffwechsel wohl nicht zuträglich.
Einfache Trainingstips hat Du schon mehr als genug bekommen. Vergeß den theoretischen Kram einfach und hab Spaß an der Bewegung.
das mit der schokolade das weiß ich natürlich selber. dachte bisher wenn das meine einzige sünde ist..... gewichtsprobleme hab ich keine. wenn ich wirklich mal einige kg zugenommen hatte, dann hab ich mich eben wieder zusammengerissen und die wieder abtrainiert/gehungert. aber auch nie viel, immer nur 2-3kg. mein gewicht halt ich seit ich 16 bin, wer kann das mit 50 schon von sich sagen?
und spaß an der bewegung hab ich natürlich, ich dachte das sei klar wenn ich triathlon mache. deshalb mach ich es doch, oder? und der theoretische kram interessiert mich einfach. ich informier mich eben gerne. und ich hab hier schon viele gute tipps bekommen.
danke dafür!
der fettverbrennungsanteil an der energiebereitstellung hängt einzig und allein vom tempo bzw der intenstät ab, nicht vom magenfüllstand........
danke, das wollt ich wissen. ist für mich schon mal eine gute nachricht:Cheese:
Hallo soloio,
vielen Dank für die Glückwünsche und an alle Anderen: Meine Frau fährt mir (noch) nicht davon, bei Schwimmen und Laufen sieht es leider anders aus. :Weinen: Aber als Mann muß man seine Stärken ausspielen und für die Schwächen gute Ausreden finden, z.B. Schwimmen ist schlecht für meine Haut und Laufen könnte ich schon schneller, aber es ist ja so unvernünftig ;-)
Da sind wir auch gleich bei deinem Thema. Eigentlich wurde schon viel Richtiges gesagt in diesem thread. Entscheidend ist dabei: Hör auf den Mann, denn die Entscheidung, ob du ihm sein Geld gibst und seinen Empfehlungen vertraust, kann nicht von einem Ergebnis abhängen, daß dir vielleicht nicht passt.
Die Werte sind durchaus plausibel und wenn du dich verbessern willst, dann mach es so wie er vorschlägt, denn die Auswirkungen auf deine Form sind etwas anderes als deine Fettverbrennung während der Einheiten. Beides wird oft in einen Topf geworfen, sind aber 2 Paar Stiefel. Zumal ich glaube, daß du dich schnell verbessern wirst, wenn du so lange Zeit relativ intensiv
trainiert hast. Wenn du willst, kann ich mir die Auswertungen mal ansehen, aber ich gehe nicht davon aus, daß ich dir etwas anderes sagen kann.
Viele Grüße
Jürgen
nochmals alles gute! ihr habt gestern geheiratet und du bist heute schon wieder hier am schreiben? solltest eigentlich auf hochzeitsreise sein. wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.
so, jetzt aber zu deiner einschätzung. ich bin jetzt ganz froh, dass du das auch so siehst. ich bin inzwischen auch der meinung, dass das schon so sein kann. ich war etwas verunsichert und hab deshalb hier nachgefragt.
was mir noch nicht richtig klar ist: stimmt es, dass ich meinen fettstoffwechsel am schnellsten verbessern kann, wenn ich in dem bereich trainiere, in dem ich jetzt schon fett verstoffwechsele sprich nur bei 6 km/h oder einem puls von 117.
und die zweite frage, die mir noch nicht ganz klar ist: soll ich jetzt auf einen teil der kohlenhydrate verzichten und weniger nudeln essen?
jetzt noch einen schönen abend und :liebe053: :Blumen: :Blumen: :Blumen:
LidlRacer
13.11.2011, 23:40
wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.
Oha! Und ich dachte bisher, sowas macht nur Chrissie mit ein paar Verrückten (http://www.billibierling.com/2009/10/15/bombs-and-records/)!?
Vielleicht kannst Du mal detaillierter berichten!
Und warum Du eine blutige Anfängerin sein willst, die mit 6 km/h durch die Gegend schleicht, ist mir nun noch rätselhafter als zuvor.
nochmals alles gute! ihr habt gestern geheiratet und du bist heute schon wieder hier am schreiben? solltest eigentlich auf hochzeitsreise sein. wir sind damals von Lhasa nach Kathmandu geradelt. hat viel spaß gemacht. ich glaub es war die schönste reise meines lebens.
so, jetzt aber zu deiner einschätzung. ich bin jetzt ganz froh, dass du das auch so siehst. ich bin inzwischen auch der meinung, dass das schon so sein kann. ich war etwas verunsichert und hab deshalb hier nachgefragt.
was mir noch nicht richtig klar ist: stimmt es, dass ich meinen fettstoffwechsel am schnellsten verbessern kann, wenn ich in dem bereich trainiere, in dem ich jetzt schon fett verstoffwechsele sprich nur bei 6 km/h oder einem puls von 117.
und die zweite frage, die mir noch nicht ganz klar ist: soll ich jetzt auf einen teil der kohlenhydrate verzichten und weniger nudeln essen?
jetzt noch einen schönen abend und :liebe053: :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Wir heiraten nächsten Sonntag nochmal auf Lanzarote, Hochzeitsreise kommt erst im Dezember, aber dann lang und ausgedehnt.
Da ich sowieso am Arbeiten bin, kann ich deine Fragen gerne beantworten.
1. Bei der Ernährung macht es die Konsequenz und Ausnahmen kannst du dir vielleicht mal nach 4 Wochen gönnen. Die Reduktion von KH in der Nahrung ist sehr wirksam und hat positive Auswirkungen auf die Leistungssteigerung und dein Körperfett.
2. Du sollst nicht bei 6 oder 7 km/h trainieren, um mehr Fett zu verbrennen, sondern um deinen Körper durch Mitochondrienaufbau auf intensiveres Training vorzubereiten. Silence hat den richtigen Ansatz gebracht, auch viele andere hier haben gute Tipps gegeben. Beim Training ist die Varianz entscheidend, aber die harten und schnellen Anteile sollten sehr dossiert eingesetzt werden. Noch ein Punkt zum Nüchternlauf, nach den mir vorliegenden Studien ist nach einem Nüchternlauf die Menge der freien Fettsäuren in der Muskulatur erhöht. Deswegen setzt man den Nüchternlauf auch ein, um ein intensives Bahntraining am Nachmittag vorzubereiten. Das ist aber was für Fortgeschrittene. Ansonsten kannst du den Nüchternlauf gerne machen, solange er nicht über 1h Dauer geht, denn dann kommt es zu der schon vorhin genannten Energiegewinnung aus Proteinen und die entzieht der Körper zuerst dem Immunsystem. Langfristig ist das ungünstig, vor allem im Winter.
Viele Grüße
Jürgen
photonenfänger
14.11.2011, 03:32
.....denn dann kommt es zu der schon vorhin genannten Energiegewinnung aus Proteinen und die entzieht der Körper zuerst dem Immunsystem. Langfristig ist das ungünstig, vor allem im Winter.
Viele Grüße
Jürgen
Habe das interessiert gelesen und erstmal google angeschmissen:
http://www.dr-koch-portal.de/vital/eiweis-und-immunsystem/
Ist das so grob korrekt? Spannendes Thema, fast nene eigenen Faden wert....
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
Oha! Und ich dachte bisher, sowas macht nur Chrissie mit ein paar Verrückten (http://www.billibierling.com/2009/10/15/bombs-and-records/)!?
Vielleicht kannst Du mal detaillierter berichten!
Und warum Du eine blutige Anfängerin sein willst, die mit 6 km/h durch die Gegend schleicht, ist mir nun noch rätselhafter als zuvor.
Lhasa - Kathmandu das ist 23 jahre her. 1987. das war unsere hochzeitsreise. (übrigens die erste gruppe die eine offizielle genehmigung von den chinesen für die route hatte, andi heckmaier hat die tour geführt, der sohn des eigner-nordwand erstbesteigers). wir haben damals sport betrieben weil wir gerne auf berge gegangen sind. als die kinder kamen wurde es dann schwieriger. wir haben aber trotzdem immer wieder reisen gemacht. als dann aber der 3. in die pubertät kam war das für mich nicht mehr möglich. ich konnte ihn niemandem mehr zumuten. so bin ich 7 jahre zuhause geblieben und mein mann hat in der zeit viel trainiert. deshalb bezeichne ich mich jetzt als anfänger. weil ich mit regelmäßigem sport erst vor 18 monaten angefangen hab, 5 wochen vor meinem ersten sprint. und laufen war nie meine stärke. die 10 km bei der OD, das war dieses jahr die längste strecke, die ich laufend zurückgelegt hab. das kann man glaube ich getrost als anfänger bezeichnen (zumindest im vergleich zu euch)
welche details über die reise würden dich denn interessieren? dass ich die reise damals mitgemacht hab würd ich eher meiner zähigkeit als meinen sportlichen qualitäten zuschreiben. mich kriegt man so schnell nicht unter. das ist in tibet, oder überhaupt in asien ganz gut.
ich war auch schon in südamerika auf einem 6000er.
Hallo soloio,
HIIT (High Intensity Interval Training) ist nichts anderes als hochintensives Intervalltraining. Das können z.B. Sprints (Bergsprints beim Laufen, Orschildsprints beim Radeln) sein, aber auch längere Intervalle wie z.B. 4x4 Minuten d.h. auf 4 Minuten höchste Intensität folgen 4 Minuten Pause, dann wieder 4x Intensität...das ganze 4x4 am Stück, insgesamt also 16 Minuten. Die Einheit machst Du maximal 1x die Woche. Du kannst das jede Woche abwechseln, indem Du in der einen Woche Bergsprints machst, in der nächsten Woche dann 4x4 läufst. Ansonsten aber immer nur lockeres GA1-Training!
Auf dem Rad könntest Du 10x20 Sekunden Sprints ins Rollentraining einbauen (auch 1x die Woche) sprich Du fährst bis zum Anschlag 20 Sekunden Vollbelastung alles was geht, machst dann 20 Sekunden Pause (locker weiterrollen) und dann wieder 20Sekunden Vollgas...etc. das Ganze insgesamt 10x hintereinander. 1 Serie reicht völlig aus. Am Anfang hast Du das Gefühl Du fällst gleich ohnmächtig vom Rad, aber nach ein paar Wochen wirst Du den Unterschied deutlich bemerken. Auf dem Rad machst Du das auch maximal 1x die Woche.
Meine Empfehlung an Dich wäre also über den Winter viele ruhige und lange Einheiten zu trainieren und 1-2 die Woche HIIT einzubauen. Die oben beschriebenen Intervalle helfen Dir die aerobe Fähigkeit noch zusätzlich auszubauen.
Ziel: die gesamt aerobe Leistungsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig ein höheres Dauerlauftempo zu erreichen.
GA2 Training oder KA Training kommen so gut wie gar nicht vor!
Fazit: entweder Abkotzen oder Rumeieren ;)
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissl weiterhelfen. Ich glaube im Filmarchiv gibt es zu dem Them doch auch einen Film? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Viel Spaß beim Trainieren
LG
S.
vielen dank, dass du dir die mühe gemacht hast mir das so genau zu erklären. ich kannte dieses training schon, hab nur nicht gewusst, dass man das so nennt. ich hab das auch bisher schon versucht, aber nicht konsequent genug befolgt. werd mich aber jetzt sicher noch strikter dran halten. das ist sicher. danke nochmals.
ich glaub hier ist so langsam die meinung entstanden, dass ich mehr tests mache als ich trainiere. dem ist nicht so. ich lass einmal im jahr einen test machen und nachdem der vor einem halben jahr im unteren pulsbereich wesentlich schlechter ausgefallen ist als das jahr zuvor hab ich diesmal schon nach 6 monaten wieder einen machen lassen um zu kontrollieren obs jetzt besser ist. das war alles.
Klingt nach einem Plan:Blumen:
Aber das mit der Tafel am Abend ist ein Witz oder? Du isst nicht jeden Abend eine Tafel Schokolade? Jesus, da würde ich aussehen wie Rainer Calmund...
:Gruebeln:
ist kein witz. bis vor kurzem war das immer, jeden tag, so. seit einigen monaten nicht mehr jeden tag aber bestimmt noch jeden zweiten. vielleicht denk ich ja mal drüber nach. nachdem ich nicht zunehme hab ich bisher noch keinen grund gesehen es mir abzugewöhnen. ansonsten ess ich aber relativ gesund. dachte ich zumindest bis jetzt. sprich viel obst und gemüse, salat, fisch, vollkorn, nicht immer aber oft....
LidlRacer
15.11.2011, 00:23
Lhasa - Kathmandu das ist 23 jahre her. 1987. das war unsere hochzeitsreise. (übrigens die erste gruppe die eine offizielle genehmigung von den chinesen für die route hatte,
...
Hab jetzt erst beim googeln bemerkt, dass das eine recht viel gefahrene und von etlichen Veranstaltern organisierte Strecke ist. Aber wenn Ihr die 1. wart, war das doch bestimmt besonders abenteuerlich.
so bin ich 7 jahre zuhause geblieben und mein mann hat in der zeit viel trainiert. deshalb bezeichne ich mich jetzt als anfänger. weil ich mit regelmäßigem sport erst vor 18 monaten angefangen hab, 5 wochen vor meinem ersten sprint. und laufen war nie meine stärke. die 10 km bei der OD, das war dieses jahr die längste strecke, die ich laufend zurückgelegt hab.
Wenn Du nie mehr als 10 gelaufen bist, würde ich einfach dazu raten, allmählich weiter zu laufen. Wenn das erst mal schwer fällt, zwischen laufen und gehen wechseln! Das scheint mir deutlich sinnvoller, als pervers langsam zu laufen. Hab ich anfangs auch so gemacht.
Wenn Du dazu kurzfristig eine Motivationshilfe brauchst, würde sich die Anmeldung zu einer Winterlaufserie anbieten. Gibt's oft mit 10km - 15km - HM im Abstand von ein paar Wochen.
welche details über die reise würden dich denn interessieren?
Gute Frage! Habe in absehbarer Zeit nicht vor, sowas selbst zu machen. Aber weißt Du, ob das bei verschiedenen Anbietern immer weitgehend die gleiche Strecke ist, oder gibt's da unterschiedlich schwere Varianten? Wie lange habt Ihr gebraucht? Irgendwelche (Beinahe)-Katastrophen? Wahrscheinlich weißt Du am besten, was erzählenswert ist. :)
PS: Dein Bild ist neu, oder? Demnach könnte Deine Hochzeitsreise auch erst letztes Jahr gewesen sein!
Hab jetzt erst beim googeln bemerkt, dass das eine recht viel gefahrene und von etlichen Veranstaltern organisierte Strecke ist. Aber wenn Ihr die 1. wart, war das doch bestimmt besonders abenteuerlich.
Wenn Du nie mehr als 10 gelaufen bist, würde ich einfach dazu raten, allmählich weiter zu laufen. Wenn das erst mal schwer fällt, zwischen laufen und gehen wechseln! Das scheint mir deutlich sinnvoller, als pervers langsam zu laufen. Hab ich anfangs auch so gemacht.
Wenn Du dazu kurzfristig eine Motivationshilfe brauchst, würde sich die Anmeldung zu einer Winterlaufserie anbieten. Gibt's oft mit 10km - 15km - HM im Abstand von ein paar Wochen.
Gute Frage! Habe in absehbarer Zeit nicht vor, sowas selbst zu machen. Aber weißt Du, ob das bei verschiedenen Anbietern immer weitgehend die gleiche Strecke ist, oder gibt's da unterschiedlich schwere Varianten? Wie lange habt Ihr gebraucht? Irgendwelche (Beinahe)-Katastrophen? Wahrscheinlich weißt Du am besten, was erzählenswert ist. :)
PS: Dein Bild ist neu, oder? Demnach könnte Deine Hochzeitsreise auch erst letztes Jahr gewesen sein!
ja, war schon sehr abenteuerlich. aber auch heute ist das noch abenteuer. obwohl die chinesesn inzwischen schon dazu gelernt haben wie man mit touristen umgeht. das war damals anderst.
man lernt viele skurrile leute kennen, zum beispiel welche, die gerade mal mit dem fahhrad um die halbe welt fahren (kein witz, ich mein die halbe welt!). an einen kann ich mich erinnern, der hatte 10 kg chinesische kekse dabei, was anderes gab es nicht zu kaufen. da geht man ja schließlich nicht einfach in den supermarkt, auf der hochebene von tibet.
und dass die pässe da steil sind ist totaler quatsch. mehr als 3,5 bis 4 % hat da kein pass, sonst kämen die LKWs gar nicht rauf. die luft ist nämlich für die genauso dünn wie für uns. ziemlich genau 50% des sauerstoffs hat die luft auf der höhe noch.
an eine lustige geschichte kann ich mich erinnern. wir sind in 11 radltagen mit einem tag ruhepause die 1100 km geradelt. immer zwischen 4500 und 5300 höhenmeter. als wir dann wieder nach nepal kamen und am letzten tag nach kathmandu raufgeradelt sind (das sind vielleicht 800 höhenmeter und kathmandu liegt auf 1200 glaub ich) hatte ich am nächsten tag irre schmerzen in den beinen. ich konnte mir das überhaupt nicht erklären. ich hab ewig gebraucht bis mir klar wurde, dass das ein riesiger muskelkater war. nach insgesamt 3 wochen in der höhe, in denen immer der sauerstoff der beschränkende faktor war. als dann das erste mal wieder genügend sauerstoff in der luft war sind wir einfach geradelt was das zeug hält. ich hab nicht daran gedacht, dass die muskeln das gar nicht gewohnt waren. die haben ja nie viel tun müssen (bei dem tempo das man in der höhe fährt)
ich kann mich auch noch erinnern, dass die chinesen immer ganz fleißig straße ausgebessert haben. damals waren nur die ersten 20 km nach Lhasa geteert, der rest war schotter und die haben die straßen ausgebessert indem sie 5 cm kies und sand aufgebracht haben. könnt ihr euch vorstellen wie toll man da radlfahren kann drauf?!
nächtelang könnte man da erzählen. wenn einer eine reise tut....
verschiedene strecken? damals gabs nur eine, aber im moment bauen die chineses straßen wie verrückt. war vor 2 jahren im osten von tibet. da haben wir nur so gestaunt wie fleißig die da sind. im straßenbau.
läänger als 10 km bin ich nur nie gelaufen weil irgendwie im sommer immer radlfahren wichtiger ist. außerdem muss ich meine form im laufen erst langsam aufbauen. wenn ich mal überzieh merk ich gleich dass die knie und die hüfte doch nicht mehr so jung sind. und radlfahren macht mehr spaß, da kommt man weiter rum. aber jetzt ist es mir zum radlfahren zu kalt und deshalb wird gelaufen. bis der schnee kommt, dann geh ich auch wieder skaten.
und danke für das kompliment, das bild stammt von der OD in regensburg diesen sommer. ich bin letzte! geworden. aber immerhin nur 7 min langsamer als die vorletzte und immerhin viel besser als die, die gar nicht ins ziel kamen:Cheese: außerdem waren wir nur zu zweit in der altersklasse und noch älter war sowieso niemand.
sport_ass679
12.05.2012, 13:10
Hallo,
mach dir doch nicht unnötig Stress. Aus Fehlern lernt man nunmal!;) Fang jetzt einfach erstmal klein an und steiger dich mit der Zeit. Ich bin bis vor einem Monat auch nur 6 km/h gelaufen und mittlerweile schaffe ich (nach 4 Wochen Training jeweils 3 mal die Woche 1 h laufen) um die 8-9 km/h. Ich arbeite auf eine Marathonstaffel in 2 Monaten hin, bei der ich 11 km schaffen muss.
Also ich sage dir: Nichts ist unmöglich.:) Du bist also kein hoffnungsloser Fall!!
Und wenn du dich so sehr um deine Fettverbrennung sorgst dann, solltest du dir vielleicht diesen Artikel durchlesen http://www.trainingsworld.com/sportmedizin/gesundheit/energiebereitstellung-fettverbrennung-1616830.html .
Fand ich persönlich sehr interessant und hilfreich;).
Auf ein gutes Gelingen.
lg
sport_ass679
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.