PDA

Vollständige Version anzeigen : Stabilität Tune Speedneedle


Cupofmilk
30.10.2011, 20:42
Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt an mein OD-Liga Rad den Speedneedle Sattel zu machen. Ich weis nur nicht wie es mit der Stabilität des Sattels steht wenn ich nach der Wechselzone im Fahren aufs Rad springe.
Hält der Sattel das ohne Probleme aus oder sollte man dieses Manöver wenn möglich lassen?
Zu mir ist zu sagen das ich 72kg wiege.

Gruß
Flo

merz
30.10.2011, 21:16
bin gespannt, was die Praktiker sagen, kenn ich nicht - aber würde denken, wenn es vernünftige Bedenken geben könnte, dass er das nicht aushält, sollte man soetwas nie fahren....

(Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch :))

m-

Klugschnacker
30.10.2011, 21:19
Ich habe das Ding am MTB, dort hat er bisher gehalten, auch wenn es mal sehr ruppig wurde (Hardtail). Allerdings ist der Sattel in den Streben völlig unnachgiebig und damit (hoffentlich) das Härteste, auf das Du je mit geöffneten Beinen gesprungen bist. Ich würde an Deiner Stelle ein federndes Titangestell in jedem Fall vorziehen.

Grüße,
Arne

Alfalfa
30.10.2011, 21:19
(Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch :))


Was schockiert dich daran?

Klugschnacker
30.10.2011, 21:20
Hier ein paar Jungs, die mal die gleiche Frage hatten (http://www.capella-vocalis.de/cms/index.php).

maifelder
30.10.2011, 21:27
Hier ein paar Jungs, die mal die gleiche Frage hatten (http://www.capella-vocalis.de/cms/index.php).:Lachanfall:


Zum Thema, habe das Ding auch am HT. Ich käme nie auf die Idee, darauf zu springen.

Das Nachgeben ist hier ein Brechen.

merz
30.10.2011, 21:30
Arne locunta, causa finta, LOL

was mich schockiert: ich verstehe, daß man Lighties-Stuff nicht bis > 120 kg auslegen kann, dann wäre es nicht mehr soooo leicht & teuer.

Wenn der Sattel aber nur bis max. 85 kg geht, muss man dann mit 80 kg (naja, im Sommer :)) hoffen, daß die Sicherheitsreserve grosszügig bemessen ist und es nicht beim (Winter-)Wochenende auf den belgischen paves auch mal knallen kann?

m.

Cupofmilk
30.10.2011, 21:37
Danke für den Tipp, dann schau im mich mal nach nem leichten Sattel mi Ti Gestell um;)

Ich habe das Ding am MTB, dort hat er bisher gehalten, auch wenn es mal sehr ruppig wurde (Hardtail). Allerdings ist der Sattel in den Streben völlig unnachgiebig und damit (hoffentlich) das Härteste, auf das Du je mit geöffneten Beinen gesprungen bist. Ich würde an Deiner Stelle ein federndes Titangestell in jedem Fall vorziehen.

Grüße,
Arne

drullse
30.10.2011, 21:53
Die AX-Lightness-Sättel haben IMO eine Gewichtsbeschränkung im zweistelligen (!) kg-Bereich, schockiert mich immer noch :)
Die werden so gebaut, wie Du es brauchst, wenn Du schwerer bist.

coparni
30.10.2011, 22:33
Speedneedle war das unbequemste was ich je unterm Hintern hatte. Mir hat der A... schon nach kurzen Fahrten tagelang weh getan. Robust ist das Teil in jedem Fall. Hatte ihn extra fürs MTB geholt weil er auch mal einen Abgang überlebt.

Vielen ist die Speedneedle aber recht bequem. Wenn dem so ist dann ein klarer Kauftipp.

Mein AX sagt mir und meinem Allerwertesten da deutlich mehr zu. Und auch der bricht nicht gleich zusammen wenn man mal etwas unsanfter aufsitzt. Ich achte ehrlich gesagt gar nicht besonders darauf.



Arne locunta, causa finta, LOL

was mich schockiert: ich verstehe, daß man Lighties-Stuff nicht bis > 120 kg auslegen kann, dann wäre es nicht mehr soooo leicht & teuer.

Wenn der Sattel aber nur bis max. 85 kg geht, muss man dann mit 80 kg (naja, im Sommer :)) hoffen, daß die Sicherheitsreserve grosszügig bemessen ist und es nicht beim (Winter-)Wochenende auf den belgischen paves auch mal knallen kann?

m.

Einen AX oder irgendeinen anderen Leichtbausattel auf >120kg auszulegen wäre kein Problem aber dafür absoluter Schwachsinn. Verschenktes Leichtbaupotential und verschenkter Komfort, weil die Schale nicht mehr flext, in einem. Dafür gibt/gab es ja Abstufungen für verschiedene Körpergewichte.

Eigentlich wäre es sogar ideal wenn man alle Teile des Rades (Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Sattel, Laufräder, Vorbau, Lenker) nicht nach max. Steifigkeit kaufen würde wie es die Magazine noch vor einiger Zeit suggerierten, sondern nach der idealen Steifigkeit fürs eigene Körpergewicht. Das würde den Komfort und dadurch die Schonung der körpereigenen Reserven deutlich verbessern. Auch das Fahrverhalten würde sich verbessern.

Guter Leichtbau zeichnet sich dadurch aus, dass die bestimmungsgemäße Nutzung nicht leidet. Schwerbauteile sind nicht besser für die bestimmungsgemäße Nutzung sondern nur besser für die bestimmungsfremde Nutzung wie fehlerhafte Montage, Stürze, Umfaller.

Alfalfa
30.10.2011, 22:40
Guter Leichtbau zeichnet sich dadurch aus, dass die bestimmungsgemäße Nutzung nicht leidet. Schwerbauteile sind nicht besser für die bestimmungsgemäße Nutzung sondern nur besser für die bestimmungsfremde Nutzung wie fehlerhafte Montage, Stürze, Umfaller.

Sehr schön formuliert.
Danke.