Vollständige Version anzeigen : Green Hell Triathlon
Angeblich gibt es am 24.06.2012 eine OD und eine MD am Nürburgring. Mir Rad auf der legendären Nordschleife ? Finde ich interessant.
ironlollo
28.10.2011, 17:42
Angeblich gibt es am 24.06.2012 eine OD und eine MD am Nürburgring. Mit Rad auf der legendären Nordschleife ? Finde ich interessant.
Ist in der Tat ein Erlebnis und macht Spaß. Leider habe ich in der Fuchsröhre die 100 nicht geknackt. Auf dem Tacho stand immer wieder "nur" 98,x km/h.
X S 1 C H T
28.10.2011, 18:06
Ja geil. Ich wäre sofort dabei aber da ist leider schon ein WK.
tri_stefan
28.10.2011, 18:24
Woher kommt die Info? Auf der Homepage steh nichts.
kullerich
28.10.2011, 18:34
Angeblich gibt es am 24.06.2012 eine OD und eine MD am Nürburgring. Mir Rad auf der legendären Nordschleife ? Finde ich interessant.
Woher hast du die Info?
von hier? (http://caba.de/phpBB3/viewtopic.php?f=148&t=1983&p=47776)
(wenn sie stimmt, hat der RTV seine Termine überhaupt nicht im Griff, das wäre die zweite MD in RLP an dem WE.....)
Mega Man & Wonder Woman
28.10.2011, 18:37
hier (http://caba.de/phpBB3/viewtopic.php?f=148&t=1983&p=47776) ist was drüber zu lesen, ich fände es auf jeden Fall interessant!
Direkt von Chef via FB:
"So Leute es ist Perfekt:-))!!! Und Ihr seid die ersten die es erfahren. In Kurzform: Die Unterschriften sind gesetzt und somit wird unser neues Event am 24.06.2012 mit einer Mitteldistanz und einer Olympischen Distanz starten. Leute es wird die HÖLLE!!!!!! Die grüne Hölle:-)!!! Ich sage nur Nürburgring Nordschleife:-)))!!!! Und des wegen heißt unser neues Event in Zusammenarbeit mit dem Nürburgring: GREEN HELL TRIATHLON Wir hoffen Ihr kriegt dieses Sahneschnittchen, ähh sorry natürlich Höllenbrot ( -:) )noch in Eurem Terminkalender unter:-)! Homepage wird jetzt schnellstens gebaut, Anmeldemöglichkeit wahrscheinlich ab Ende nächster Woche oder Anfang übernächster Woche. Geschwommen wird übrigens im Freilinger See mit ca 26 km Anfahrt zum Ring. Und ich sag Euch auch die Anfahrt ist schon wunderschön aberrrrr auch knackiggggg:-)))!!! Mal schauen ob wir auch noch ein paar Formel oder DM Fahrer an den Start bekommen?! Näheres demnächst! Gruß von Euch Uwe :-))"
Ick freu mir schon:Cheese:
kullerich
28.10.2011, 21:42
Direkt von Chef via FB:
"So Leute es ist Perfekt:-))!!! Und Ihr seid die ersten die es erfahren. In Kurzform: Die Unterschriften sind gesetzt und somit wird unser neues Event am 24.06.2012 mit einer Mitteldistanz und einer Olympischen Distanz starten. Leute es wird die HÖLLE!!!!!! Die grüne Hölle:-)!!! Ich sage nur Nürburgring Nordschleife:-)))!!!! Und des wegen heißt unser neues Event in Zusammenarbeit mit dem Nürburgring: GREEN HELL TRIATHLON Wir hoffen Ihr kriegt dieses Sahneschnittchen, ähh sorry natürlich Höllenbrot ( -:) )noch in Eurem Terminkalender unter:-)! Homepage wird jetzt schnellstens gebaut, Anmeldemöglichkeit wahrscheinlich ab Ende nächster Woche oder Anfang übernächster Woche. Geschwommen wird übrigens im Freilinger See mit ca 26 km Anfahrt zum Ring. Und ich sag Euch auch die Anfahrt ist schon wunderschön aberrrrr auch knackiggggg:-)))!!! Mal schauen ob wir auch noch ein paar Formel oder DM Fahrer an den Start bekommen?! Näheres demnächst! Gruß von Euch Uwe :-))"
Ick freu mir schon:Cheese:
Der Text ist fast identisch zu dem im anderen Link. Und mit 26 km Anfahrt hätte man mit den Maaren (Daun/Ulmen) schönere Seen finden können als den Tümpel in Freilingen.... Oder gar den Laacher See. Interessiert mich mehr, als ob Klaus Ludwig mitpaddelt...
tri_stefan
29.10.2011, 09:19
Der Text ist fast identisch zu dem im anderen Link. Und mit 26 km Anfahrt hätte man mit den Maaren (Daun/Ulmen) schönere Seen finden können als den Tümpel in Freilingen.... Oder gar den Laacher See. Interessiert mich mehr, als ob Klaus Ludwig mitpaddelt...
Ich dachte auch an den Laacher See. Bin mal auf die Streckenführung gespannt. Ob sich dieser Triathlon durchsetzen wird....
Reifenplatzer
29.10.2011, 09:29
Woher hast du die Info?
von hier? (http://caba.de/phpBB3/viewtopic.php?f=148&t=1983&p=47776)
(wenn sie stimmt, hat der RTV seine Termine überhaupt nicht im Griff, das wäre die zweite MD in RLP an dem WE.....)
Hier steht die Veranstaltung noch nicht.
http://www.rtv-triathlon.de/PDFDateien/RTV_Veranstaltungen_2012%20I%20Stand%20%2026.%20Ok t%20.2011.pdf
Aber wird wohl voll an dem WE, wenn sich der Termin bestätigt.
maifelder
30.10.2011, 19:01
Hier steht die Veranstaltung noch nicht.
http://www.rtv-triathlon.de/PDFDateien/RTV_Veranstaltungen_2012%20I%20Stand%20%2026.%20Ok t%20.2011.pdf
Aber wird wohl voll an dem WE, wenn sich der Termin bestätigt.
Der Veranstalter ist aus NRW und der Start ist in NRW (EU), daher wohl NRW-Veranstaltung.
roadrunner
30.10.2011, 20:53
ich habs nicht im Kopf, aber ist die NS nicht 24,x KM?
Mit anfahrt sind das dann fast 100KM:Gruebeln:
Ich finde strecken die abweichen cool, starten werde ich abe wohl nicht.
maifelder
30.10.2011, 21:00
ich habs nicht im Kopf, aber ist die NS nicht 24,x KM?
Mit anfahrt sind das dann fast 100KM:Gruebeln:
Ich finde strecken die abweichen cool, starten werde ich abe wohl nicht.
Nein, 20,382km, Du meinst wohl incl. Grand-Prix-Strecke, aber da wird gelaufen.
kullerich
30.10.2011, 22:18
Der Veranstalter ist aus NRW und der Start ist in NRW (EU), daher wohl NRW-Veranstaltung.
Dann ist ja gut, da kann sich nix beissen, und www.nrwtv.de kennt auch noch kein Jahr 2012.... :)
(1) ich finde es tolll, dass endlich jemand die "Bier-Idee" aufgreift, die wir Dauner Jungs schon beim Nürburgringlauf 1988 hatten :)
(2) es scheinen in 2012 einige zu versuchen, endlich mal wieder neue Rennen und sogar MDs zu organisieren. Mal gucken, wer wirklich ausrichtet und wie es wird.
Gruß
kullerich
malihini
07.11.2011, 13:15
Es gibt auch schon eine HP: www.greenhell-triathlon.de.
Also, wenn man die Höhenmeter mal zusammenrechnet, dürfte das eine der härtesten Halbdistanzen Deutschlands sein:Peitsche:! Bin mal gespannt, wer da das Windschattenfahren versucht:Cheese:...
Ich glaube, ich mache da erstmal eine olympische Distanz - als Test vor Roth:cool:...
Decke Pitter
07.11.2011, 14:09
Hallo,
tja, man munkelte seit einiger Zeit und nun ist es unter Dach und Fach. Organisiert wird das Ganze von Jeschke & Friends. Also die Organisatoren von der LD in Kölle...
Early bird Tarif für die MD 120 Euro bis zum 30.11. Dann bummelige 140 Euro. Alles klar!
Ich werfe als Alternativen mal die MDs in Büttgenbach und Eupen in den Ring. Nur mal so...Beide in Belgien unmittelbar an der Grenze zu Deutschland.
Grüße
kullerich
07.11.2011, 14:19
Hallo,
tja, man munkelte seit einiger Zeit und nun ist es unter Dach und Fach. Organisiert wird das Ganze von Jeschke & Friends. Also die Organisatoren von der LD in Kölle...
Early bird Tarif für die MD 120 Euro bis zum 30.11. Dann bummelige 140 Euro. Alles klar!
Ich werfe als Alternativen mal die MDs in Büttgenbach und Eupen in den Ring. Nur mal so...Beide in Belgien unmittelbar an der Grenze zu Deutschland.
Grüße
Das scheint ja der Standardpreis für eine Neu-MD zu werden :), nehmen sie in KL auch.
Und bei den Preisen, die ich vom Nürburgring als Miete für den Veranstalter kenne, ist das eher nicht teuer...
Decke Pitter
07.11.2011, 14:43
Das scheint ja der Standardpreis für eine Neu-MD zu werden :), nehmen sie in KL auch.
Und bei den Preisen, die ich vom Nürburgring als Miete für den Veranstalter kenne, ist das eher nicht teuer...
Dafür sparen sie aber ganz schön an Personal/Streckenposten auf der Strecke, da sich fast alles auf dem Ring abspielt.
Echt, auch in KL deutlich über 100 für ne MD? Unfassbar!
Diese Veranstaltung setze ich dann mal für 2013 auf die Wunschliste. Nächstes Jahr liegt mir das einfach zu dicht an Frankfurt.
MatthiasR
07.11.2011, 14:59
Diese Veranstaltung setze ich dann mal für 2013 auf die Wunschliste. Nächstes Jahr liegt mir das einfach zu dicht an Frankfurt.
Apropos Frankfurt - korrigier mal deine Sig (8.7., nicht 7.8.).
Gruß Matthias
Apropos Frankfurt - korrigier mal deine Sig (8.7., nicht 7.8.).
Gruß Matthias
Erledigt, danke!:Blumen:
kullerich
07.11.2011, 15:25
Dafür sparen sie aber ganz schön an Personal/Streckenposten auf der Strecke, da sich fast alles auf dem Ring abspielt.
Echt, auch in KL deutlich über 100 für ne MD? Unfassbar!
Yup. Ist aber nicht mehr ungewöhnlich, oder?
KL - (www.tri-pfalz.de)
15.10.2011 bis 31.12.2011 – 135,00 Euro
01.01.2012 bis 13.05.2012 – 175,00 Euro
HN - (http://www.citytriathlon-heilbronn.de/)
Bis 31.12.11
Bis 31.03.12
Bis 10.06.12
Mitteldistanz
105,- EUR
120,- EUR
135,- EUR
Kraichgau - (www.challenge-kraichgau.com)
Anmeldegebühr einschl. Startgelder:
€ 160,-- jeder Teilnehmer bei Anmeldung bis 31.12.2011
€ 190,-- jeder Teilnehmer bei Anmeldung bis 28.05.2012
Allgäu - (www.allgaeu-triathlon.de)
Allgäu CLASSIC Startpassinhaber: EUR 125,-- (Startpass-Nummer muss spätestens bei der Registrierung nachgereicht werden)
Wiesbaden - (www.ironman703.de)
Einzelathleten (plus 5% Servicegebühr): 215,00 €
Gruß
kullerich
maifelder
07.11.2011, 15:31
120Euro, ich habe mit knappen 200Euro gerechnet.
120Euro für die Ringmiete ist echt geschenkt.
Decke Pitter
07.11.2011, 15:38
Yup. Ist aber nicht mehr ungewöhnlich, oder?
KL - (www.tri-pfalz.de)
15.10.2011 bis 31.12.2011 – 135,00 Euro
...
Wiesbaden - (www.ironman703.de)
Einzelathleten (plus 5% Servicegebühr): 215,00 €
Gruß
kullerich
Ha, da sehen wir es mal wieder. Ihr da unten im reichen Süden. Von euch können sie es nehmen. ;)
Meine letzten MD waren Indeland, Eupen und Harsewinkel. Alle so zwischen 40 und 60 Euro, meine ich. Ich lebe wohl noch startgeldmäßig im Mittelalter...
Grüße Tom
kullerich
07.11.2011, 15:45
Ha, da sehen wir es mal wieder. Ihr da unten im reichen Süden. Von euch können sie es nehmen. ;)
Meine letzten MD waren Indeland, Eupen und Harsewinkel. Alle so zwischen 40 und 60 Euro, meine ich. Ich lebe wohl noch startgeldmäßig im Mittelalter...
Grüße Tom
Ok,
Harsewinkel - 50 Euro bis 31.1.2012 www.trispeed.de
Indeland - 70 euro www.indeland-triathlon.de
mit Nord/Süd hat das aber eher wenig zu tun, wenn ich Hamburg angucke:
Startgeld Euro 83,50 inkl. MwSt. für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland
Euro 86,00 inkl. MwSt. für Teilnehmer mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands
(...)Bin mal gespannt, wer da das Windschattenfahren versucht:Cheese:...(...)
Na ja, ist vielleicht ein Ausgleich für die andere Veranstaltung.;)
Startgeld ist sicher nicht ohne, aber im Vergleich zu den erwarteten Kosten (Ringmiete) und dem Aufwand (zwei Wechselzonen) nachvollziehbar.
Bin echt gespannt, ob sich das für den Veranstalter lohnt.
Warten wir es ab. Ich mach lieber wieder Zülpich...
weihnachtsmann_s
07.11.2011, 16:28
wie verhält sich eigentlich eine Scheibe bei tempo >100?????
ich fahre da lieber wider beim jedermannrennen mit am 24h renntag... kostet nichtmal die hälfte... und ich darf 6 runden fahren...:Huhu:
kullerich
07.11.2011, 16:35
wie verhält sich eigentlich eine Scheibe bei tempo >100?????
ich fahre da lieber wider beim jedermannrennen mit am 24h renntag... kostet nichtmal die hälfte... und ich darf 6 runden fahren...:Huhu:
Zur Scheibenfrage - wenn sie rollt, macht ihr das Tempo nix aus. Wenn du bremst, verbrennt sie halt :)
Jedermannrennen klingt mir gefährlicher, mehr Leute, die mit mir durch die Kurven wollen.....
runningmaus
08.11.2011, 08:20
ab in die grüne Hölle :) ...
wow, klingt das interessant
zumal der Samstags-Triathlon in Köln (4-40-14km) am WE vorher nun plötzlich von deren Zeitplan und Homepage verschwunden ist .... ;)
maifelder
08.11.2011, 08:36
ab in die grüne Hölle :) ...
wow, klingt das interessant
zumal der Samstags-Triathlon in Köln (4-40-14km) am WE vorher nun plötzlich von deren Zeitplan und Homepage verschwunden ist .... ;)
Elke, die Nordschleife hat ihren Schrecken verloren.
Na, wie wäre es? :Huhu: :Blumen: :bussi:
weihnachtsmann_s
08.11.2011, 08:42
Jedermannrennen klingt mir gefährlicher, mehr Leute, die mit mir durch die Kurven wollen.....
Nein ist nicht schlimm die erste runde ist teilweise echt kritisch wenn alle gleichzeitig in der Fuchsröhre versuchen die dreistelligkeit zu durchbrechen... aber nach der ersten Runde ist das feld so zerstückelt, und die 25km rennnen sind auch fertig und raus, somit wird es dann jede runde leerer auf der strecke.
guck dir mal die videos im netz an ist echt der hammer.
zu Thema Scheibe nochmal. also auf der Nordschleife muss man nicht Bremsen ganz einfach...
ab in die grüne Hölle :) ...
wow, klingt das interessant
ich würde ja auch gerne:Gruebeln:
zumal der Samstags-Triathlon in Köln (4-40-14km) am WE vorher nun plötzlich von deren Zeitplan und Homepage verschwunden ist .... ;)
Echt, der war fest eingeplant!:(
maifelder
08.11.2011, 08:44
ich würde ja auch gerne:Gruebeln:
(
2 Wochen bis Roth. :confused: :Nee:
2 Wochen bis Roth. :confused: :Nee:
Oh, du hast den Terminplan besser im Griff als ich:Lachen2: das ist wirklich zu kurz! Dann muss der Nürburgring bis 2013 auf mich warten.
Hallo,
ich mache 2 Wochen später Frankfurt.
Kurzdistanz geht denke ich auf jeden Fall.
Mittel würde mich schon sehr reizen.
Hat jemand Erfahrung mit so einem kurzen Abstand zwischen Mittel- und Langdistanz?
Gruß
Jupp
runningmaus
08.11.2011, 08:53
...., die Nordschleife hat ihren Schrecken verloren.
Na, wie wäre es? :Huhu: : :bussi:
ich zucke schon.... Anmeldung geht aber erst ab 15. Nov.... :cool:
Mit dem Rennrad packe ich auch die 17% der hohen Acht... habe ich ja bereits getestet...
mit dem Triarenner müsste ich schieben, daß lass ich lieber... ;)
Und, Maifelder, wie schaut es bei Dir aus? :Huhu:
Die OD sollte ja für mich reichen :Cheese:
Vielleicht bieten die vom Veranstalter mir ja eine Ummeldung an,
denn ich bin für den Kölner Ultra-Shorty ja schon gemeldet.... , ist ja der gleiche Veranstalter....
Und für den Gatten passt es auch, denn er startet ja nicht in Frankfurt sondern eine Woche später in Zürich....
runningmaus
08.11.2011, 08:56
...
Echt, der war fest eingeplant!:(
Der Swim and Run am Sonntag ist ja noch da.... :)
oder die 12 km -Swim... ;)
maifelder
08.11.2011, 09:20
Und, Maifelder, wie schaut es bei Dir aus? :Huhu:
Es liegt alles bereit, Kreditkarte, Mika-Chip.
weihnachtsmann_s
08.11.2011, 11:39
ich zucke schon.... Anmeldung geht aber erst ab 15. Nov.... :cool:
Mit dem Rennrad packe ich auch die 17% der hohen Acht... habe ich ja bereits getestet...
mit dem Triarenner müsste ich schieben, daß lass ich lieber... ;)
aber nicht zu locker nehmen... die hohe acht ist schon etwas anderes als die meisten Steigungen hier im Umland, weil sie erst am ende der Steigung kommt. also nicht vergleichen mit grünscheid auf der Glüder runde.
malihini
08.11.2011, 13:05
Hallo,
ich mache 2 Wochen später Frankfurt.
Kurzdistanz geht denke ich auf jeden Fall.
Mittel würde mich schon sehr reizen.
Hat jemand Erfahrung mit so einem kurzen Abstand zwischen Mittel- und Langdistanz?
Gruß
Jupp
Das kommt natürlich drauf an, wie ambitioniert Du die Rennen angehst;)...
Ich würde davon abraten und höchstens die kurze Distanz wählen am Nürburgring (so mache ich es auch). Dann reicht die Erholungszeit allemal, bei der MD wäre ich da nicht so sicher.
BigWilly
08.11.2011, 13:12
Also bei mir juckt es auch schon in den Fingern.... zwar "nur" für die OD und auf Grund der Radstrecke auch "nur" zum Spaß haben... aber die Strecke klingt mal echt verlockend...
Spannend wird wieder nur, wie ich mit dem Rad vom Ring wieder zu T1 komme, wo ja mein Auto dann parkt!?!? Oder eben umgekehrt, wie ich morgens mit dem Rad vom Ring zu T1 komme....
Hat da jemand Insider Infos?? Denn ich weiß, die Shuttelbusse in Köln wollten keine Räder mitnehmen nach dem Rennen....
kullerich
08.11.2011, 13:35
Also bei mir juckt es auch schon in den Fingern.... zwar "nur" für die OD und auf Grund der Radstrecke auch "nur" zum Spaß haben... aber die Strecke klingt mal echt verlockend...
Spannend wird wieder nur, wie ich mit dem Rad vom Ring wieder zu T1 komme, wo ja mein Auto dann parkt!?!? Oder eben umgekehrt, wie ich morgens mit dem Rad vom Ring zu T1 komme....
Hat da jemand Insider Infos?? Denn ich weiß, die Shuttelbusse in Köln wollten keine Räder mitnehmen nach dem Rennen....
Webseite (http://www.greenhell-triathlon.de/544.0.html)sagt
Shuttlebus:
Ein Shuttlebusbetrieb zwischen Freilinger See und Nürburgring am 24.06.2012 steht den Teilnehmern und Angehörigen kostenlos zur Verfügung.
Ob da Räder mitgenommen werden, müsste man den Veranstalter direkt fragen, halte ich für erfolgversprechender als hier.....
Wobei ich mir nicht vorstellen möchte, für einen Start um 7.30 Uhr in Freilingen am Ring auf einen Shuttlebus zu warten....
Optionen sind nach meiner Meinung mindestens:
Auto am Ring, mit Rad zum See (gibt ja auch flachere Strecke), gibt viele Radmeter... :cool:
Auto am See, mit Rad nach Ziel zum See zurück - Ausradeln schon erledigt
Mama/Freundin/Schwester macht den Chauffeur :)
Auto am See, Shuttle mit Rad zum See -> Veranstalter
BigWilly
08.11.2011, 14:15
Ja, ich denke dann nehm ich die Variante mit Freundin fährt.... so lange kann ich ja im Zielbereich das Finisher BUffet platt machen...:Lachen2:
Ja, ich denke dann nehm ich die Variante mit Freundin fährt.... so lange kann ich ja im Zielbereich das Finisher BUffet platt machen...:Lachen2:
Die Variante wollte ich damals in Roth nehmen - verlass Dich also besser nicht darauf! Ergebnis: Rad eingecheckt - Anruf der Freundin: 'liege krank im Bett, falle aus'. OK, Alternative Shuttle von Ziel zurück zum Start - hoffnungslos. Also per Rad mit aufgepackten T1/T2/Zielbeutel zurück zum Start...
Viel Vergnügen!
jannjazz
08.11.2011, 22:07
Lass Dich nicht bange machen, Willy, das klappt! Probleme haben eine Lösung, sonst handelt es sich um einen Fakt!
eifel-man
14.11.2011, 11:15
:) Das ist ja ein Hammer !
Hätte ja mit Vielem gerechnet - aber einem Triathlon am Nürburgring !?!
Yo Maifelder - dann wechseln wir mal auf Dreifach :)
Schwimmen - 1,9km - flach :)
Die Radstrecke spricht für sich - einziges Problem - wenn es regnet -dann ist das saugefährlich auf der Abfahrt; insbesondere wenn es halt länger nicht geregnet hat - wegen des Gummiabriebs der Nordschleifen-Touren-Fahrer.
3 Ründchen sollten machbar sein :)
Das ist natürlich auch fantastisch für die Zuschauer, wenn man von Adenau zur Hohen Acht klettert.
Das Laufen wird ja auch knackig über die Grand-Prix-Strecke - 4 mal die 5,2km - aber sehr fair - da hätte man auch noch was Schlimmeres anstellen können.
Das Startgeld ist wirklich happig mit 120 Euro - denke aber vertretbar - weil die Miete für den Ring relativ hoch sein dürfte.
Ansonsten starte ich auch lieber bei vereinsorganisierten Wettkämmpfen, wie Indeland oder Bad Ems, da ist viel Engagement für geringeres Startgeld erkennbar.
Alles in Allem bin ich mehr als freudig gespannt - 30km vom N´Ring entfernt ist es ein Heimspiel.
so - pc abschalten - Laufschuhe an !
eifel-man :)
2 Wochen bis Roth. :confused: :Nee:Die OD geht dann bestens...
Das Rennen wuerde ich auch gerne machen. Mal gucken ob und wenn ja wann ich das schaffe.
kullerich
14.11.2011, 13:20
(schnipp)
Das ist natürlich auch fantastisch für die Zuschauer, wenn man von Adenau zur Hohen Acht klettert.
(schnipp)
Naja, wie viele werden sich dahin verirren? Das ist doch schon beim Nürburgringlauf eher einsam, oder?
comi6967
15.11.2011, 05:38
Wer zur gleichen Zeit eine tolle olympische Distanz sucht fährt am besten ein paar km weiter an die Mosel nach Zell. Da hat man auch alles was man braucht.
eifel-man
15.11.2011, 08:16
hi kullerisch,
die Massen wie in Frankfurt, mit mehreren Hundertausend Zuschauern, werden nicht am Galgenkopf oder der Döttinger Höhe zu finden sein. Sooo viele Menschen gibt es ja auch gar nicht in der Eifel. (zum Glück)
Der ein oder andere Vereinskollege wird sicherlich mit dem MTB an der Strecke stehen, um mit Motivationssprüchen zu unterstützen.
hi comi 6967,
das sehe ich auch so mit der Olympischen Distanz. Wenn man zeitgleich die Möglichkeit einer Top-Veranstaltung im nahen Umfeld hat, muss man sich entscheiden.
Und die Startgelder liegen dann doch etwas weit auseinander. Es ist jedoch die Frage, ob man die Wettkämpfe/ Strecken so vergleichen kann.
Für uns Wettkämpfer ist es einfach klasse, dass wir in Rheinland-Pfalz so viele top-organisierte Veranstaltungen haben.
kullerich
15.11.2011, 08:57
hi kullerisch,
die Massen wie in Frankfurt, mit mehreren Hundertausend Zuschauern, werden nicht am Galgenkopf oder der Döttinger Höhe zu finden sein. Sooo viele Menschen gibt es ja auch gar nicht in der Eifel. (zum Glück)
Der ein oder andere Vereinskollege wird sicherlich mit dem MTB an der Strecke stehen, um mit Motivationssprüchen zu unterstützen.
hi comi 6967,
das sehe ich auch so mit der Olympischen Distanz. Wenn man zeitgleich die Möglichkeit einer Top-Veranstaltung im nahen Umfeld hat, muss man sich entscheiden.
Und die Startgelder liegen dann doch etwas weit auseinander. Es ist jedoch die Frage, ob man die Wettkämpfe/ Strecken so vergleichen kann.
Für uns Wettkämpfer ist es einfach klasse, dass wir in Rheinland-Pfalz so viele top-organisierte Veranstaltungen haben.
Da muss ich widersprechen!
Es ist toll, dass es wieder mehr Veranstaltungen gibt, aber man sollten den Veranstaltern von
- Green Hell
- Tri Pfalz
- Mittelmosel
- Baumholder
und dem Verband doch bitte sagen, dass der Sommer 2012 nicht nur aus dem 24. Juni besteht. Es ist absoluter Schwachsinn, in 150 km Entfernung voneinander im kleinen RHP vier Veranstaltungen gleichzeitig anzusetzen. Und dann ist im ganzen August wieder nix mehr...
Und da jeder sein Startgeld nur ein Mal pro Tag (nicht unbedingt pro WE...:) ausgeben kann, sollten die Veranstalter da auch ein Interesse dran haben, oder? :Nee:
Gruß
kullerich
maifelder
15.11.2011, 09:13
Da muss ich widersprechen!
Es ist toll, dass es wieder mehr Veranstaltungen gibt, aber man sollten den Veranstaltern von
- Green Hell
- Tri Pfalz
- Mittelmosel
- Baumholder
und dem Verband doch bitte sagen, dass der Sommer 2012 nicht nur aus dem 24. Juni besteht. Es ist absoluter Schwachsinn, in 150 km Entfernung voneinander im kleinen RHP vier Veranstaltungen gleichzeitig anzusetzen. Und dann ist im ganzen August wieder nix mehr...
Und da jeder sein Startgeld nur ein Mal pro Tag (nicht unbedingt pro WE...:) ausgeben kann, sollten die Veranstalter da auch ein Interesse dran haben, oder? :Nee:
Gruß
kullerich
das ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Veranstalter sagt, wir wollen das an dem Tag machen, sagt der Verband wohl lieber Ja und Amen (und kassiert das Geld) als nein zu sagen.
Wenn kein KR an einem der 4 Veranstaltungen teilnimmt, kann der Verband das schon von KR-Seite stemmen.
kampftreter
15.11.2011, 09:19
das ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Veranstalter sagt, wir wollen das an dem Tag machen, sagt der Verband wohl lieber Ja und Amen (und kassiert das Geld) als nein zu sagen.
Wenn kein KR an einem der 4 Veranstaltungen teilnimmt, kann der Verband das schon von KR-Seite stemmen.
Oder aus einem anderen LV KR (zusätzlich) anfordern...alles machbar :)
maifelder
15.11.2011, 09:28
Die Initiative sollte von den Athleten kommen, die müssen bei organisatorischen Mängeln im nächsten Jahr wegbleiben.
Ein Verband kann da nur helfend zur Seite stehen, aber der Athlet selbst hat da mehr Macht.
kullerich
15.11.2011, 11:33
das ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Veranstalter sagt, wir wollen das an dem Tag machen, sagt der Verband wohl lieber Ja und Amen (und kassiert das Geld) als nein zu sagen.
Wenn kein KR an einem der 4 Veranstaltungen teilnimmt, kann der Verband das schon von KR-Seite stemmen.
Naja, es gibt LVs, da gibt es Terminbörsen, wo das in moderierter Diskussion abgestimmt wird. Hier wohl nicht...
(Und ich habe gar nicht nachgeschaut, ist GreenHell in NRW oder RLP genehmigt?)
eifel-man
15.11.2011, 12:36
Leider war ich nicht auf dem Veranstaltertag des RTV.
In der Vergangenheit war es so, dass sich die Vereine sehr gut auf "verschiedene" Termine geeinigt haben.
Wir haben allerdings eine relativ neue Situation, dass wir mit dem Tri in KL, Mittelmosel und Nürburgring kommerzielle Veranstalter haben. Diese sind in dem Gesamtgefüge , so meine persönliche Meinung, noch nicht richtig angekommen.
Die Termine sind dann gesetzt - Konzepte stehen und die Terminkollisionen treten auf. Die Frage ist, wie soll sich der Verband verhalten ?
Die Organisatoren tragen letztendlich das Risiko, wenn sie sich nicht am Veranstaltertag des Verbandes abstimmen. Wie beschrieben, scheint es so zu sein , dass jeder "Mit seinem fertigen Konzept" auftritt und dann unflexibel wird.
Ein weiteres Problem ergibt sich aus folgendem Sachstand.
"Früher" (ja - so vor 10 Jahren) , da war das auch kein Problem - die Veranstaltertagung war im Herbst des Vorjahres und dann wurde geplant. Anmelden konnten sich die Athleten noch im Feb. - März des Wettkampfjahres oder auch noch wenige Wochen vorher.
Heute muss die Veranstaltung ein Jahr vorher stehen - um im Gesamtwettkampfkalender bestehen zu können.
Bestes Beispiel sind die IM´s und Challenge´s usw. , dieser Trend geht ja auch in Richtung MD und weitere Veranstaltungen , die dann ein Jahr vorher ruck-zuck ausgebucht sind.
Forciert wird dieser Hype durch die gestaffelten Startgeldbeträge - die in der zeitlichen Folge teilweise exorbitant steigen.
Die Frage ist, sind die Veranstaltertage im Herbst des Vorjahres nicht zeitlich zu spät terminiert, um angemessen reagieren zu können ?
So richtig zufriedenstellend ist das alles nicht. Lösungsansätze ?
:)
kullerich
15.11.2011, 14:26
Leider war ich nicht auf dem Veranstaltertag des RTV.
In der Vergangenheit war es so, dass sich die Vereine sehr gut auf "verschiedene" Termine geeinigt haben.
Wir haben allerdings eine relativ neue Situation, dass wir mit dem Tri in KL, Mittelmosel und Nürburgring kommerzielle Veranstalter haben. Diese sind in dem Gesamtgefüge , so meine persönliche Meinung, noch nicht richtig angekommen.
Die Termine sind dann gesetzt - Konzepte stehen und die Terminkollisionen treten auf. Die Frage ist, wie soll sich der Verband verhalten ?
Die Organisatoren tragen letztendlich das Risiko, wenn sie sich nicht am Veranstaltertag des Verbandes abstimmen. Wie beschrieben, scheint es so zu sein , dass jeder "Mit seinem fertigen Konzept" auftritt und dann unflexibel wird.
Ein weiteres Problem ergibt sich aus folgendem Sachstand.
"Früher" (ja - so vor 10 Jahren) , da war das auch kein Problem - die Veranstaltertagung war im Herbst des Vorjahres und dann wurde geplant. Anmelden konnten sich die Athleten noch im Feb. - März des Wettkampfjahres oder auch noch wenige Wochen vorher.
Heute muss die Veranstaltung ein Jahr vorher stehen - um im Gesamtwettkampfkalender bestehen zu können.
Bestes Beispiel sind die IM´s und Challenge´s usw. , dieser Trend geht ja auch in Richtung MD und weitere Veranstaltungen , die dann ein Jahr vorher ruck-zuck ausgebucht sind.
Forciert wird dieser Hype durch die gestaffelten Startgeldbeträge - die in der zeitlichen Folge teilweise exorbitant steigen.
Die Frage ist, sind die Veranstaltertage im Herbst des Vorjahres nicht zeitlich zu spät terminiert, um angemessen reagieren zu können ?
So richtig zufriedenstellend ist das alles nicht. Lösungsansätze ?
:)
Ok, habe mal recherchiert.
Der RTV hatte eine Terminbörse am 26. Oktober, Ergebnis ist hier zu finden (http://www.rtv-triathlon.de/PDFDateien/RTV_Veranstaltungen_2012%20I%20Stand%20%2026.%20Ok t%20.2011.pdf)
Danach war zwar KL bei dem Termin anwesend, aber Baumholder, GreenHell und Mittelmosel nicht. Könnte man also "selbst schuld" sagen. Die Veranstalterbörse ist m.E. nicht zu spät terminiert, denn es gibt ja keinen wirklichen Grund, das "immer-früher-anmelden-können" Wettrüsten mitzumachen, oder? Meines Wissens ist der "früh-Anmelden-Hype" im Wesentlichen bei den IM/Langdistanzen bei uns ausgeprägt, für Wiesbaden gab es noch spät Plätze, für Kraichgau Challenge auch (beide haben auch jetzt noch Plätze...). Das Argument ist also nicht wirklich gültig, oder?
Gruß
kullerich
eifel-man
15.11.2011, 15:10
Ok, habe mal recherchiert.
Der RTV hatte eine Terminbörse am 26. Oktober, Ergebnis ist hier zu finden (http://www.rtv-triathlon.de/PDFDateien/RTV_Veranstaltungen_2012%20I%20Stand%20%2026.%20Ok t%20.2011.pdf)
Danach war zwar KL bei dem Termin anwesend, aber Baumholder, GreenHell und Mittelmosel nicht. Könnte man also "selbst schuld" sagen. Die Veranstalterbörse ist m.E. nicht zu spät terminiert, denn es gibt ja keinen wirklichen Grund, das "immer-früher-anmelden-können" Wettrüsten mitzumachen, oder? Meines Wissens ist der "früh-Anmelden-Hype" im Wesentlichen bei den IM/Langdistanzen bei uns ausgeprägt, für Wiesbaden gab es noch spät Plätze, für Kraichgau Challenge auch (beide haben auch jetzt noch Plätze...). Das Argument ist also nicht wirklich gültig, oder?
Gruß
kullerich
Also - Mittelmosel wird wohl da gewesen sein - da sie für die RTV-Liga den Sprint ausrichten. KL hat den Zuschlag für die Regionalliga bekommen. Baumholder ? GreenHell ? evt. weiß Maifelder mehr.
Mit dem Hype hast Du schon recht. Die Langdistanzen sind die "Vorreiter". Top Veranstaltungen , wie Bonn sind jedoch auch in wenigen Stunden ausgebucht. Maxdorf hat auch stetig sehr guten Zulauf mit entsprechenden Wartelisten.
Alles in Allem meine ich, dass die Veranstalter fertige Konzepte zur Veranstaltertagung mitbringen, die einfach nicht mehr genügend flexibel sind. Ist ja irgendwie nachvollziehbar - man ist auf die Genehmigungen von Behörden usw. angewiesen. Auch die Landkreise - Städte haben Veranstaltungskalender - oder die Nürburgring GmbH - das macht das ganze etwas unflexibel.
Wenn sich das ganze etwas eingespielt hat, nimmt man in den Folgejahren evt. etwas mehr Rücksicht aufeinander.
Wünsche allen Veranstaltern mal ne gute Teilnehmerresonanz - das macht die Sache doch vielfältiger.
maifelder
15.11.2011, 15:39
Der Maifelder kann nicht immer so, wie er will, da ich loyal zu meinem LV sein möchte. Nur wenn mir was gegen den Strich geht und Veränderung wünsche, schreibe ich das auch hier.
Wenn der RTV schon KR beim CTW eingesetzt hat, liegt die Vermutung nahe, dass auch wieder beim Green Hell eingesetzt werden. :Cheese:
malihini
15.11.2011, 16:23
Die Terminfindung für den Nürburgring war nach meinen Infos ziemlich einfach: Es war der einzige Termin, zu dem die Location in der Saison 2012 noch frei war. Man darf nicht vergessen, dass da ja nicht nur ein Triathlon stattfindet:Cheese:. Und die anderen Termine (Motorsport, Rock am Ring, Strongman Run, Bike & Run am Ring etc.) standen schon länger fest.
Wäre dem nicht so gewesen, hätte eine Abstimmung sicherlich stattgefunden - das ist ja in aller Interesse, größere Terminkollisionen zu vermeiden.
Vielleicht gibt´s da ja für 2013 mehr Spielraum...
kullerich
15.11.2011, 18:52
Die Terminfindung für den Nürburgring war nach meinen Infos ziemlich einfach: Es war der einzige Termin, zu dem die Location in der Saison 2012 noch frei war. Man darf nicht vergessen, dass da ja nicht nur ein Triathlon stattfindet:Cheese:. Und die anderen Termine (Motorsport, Rock am Ring, Strongman Run, Bike & Run am Ring etc.) standen schon länger fest.
Wäre dem nicht so gewesen, hätte eine Abstimmung sicherlich stattgefunden - das ist ja in aller Interesse, größere Terminkollisionen zu vermeiden.
Vielleicht gibt´s da ja für 2013 mehr Spielraum...
Kann ich nachvollziehen - ist denn wenigstens mit den anderen "Terminbesitzern" (KL, Baumholder, Mittelmosel) gesprochen worden?
Gruß
kullerich
eifel-man
16.11.2011, 09:17
Die Terminfindung für den Nürburgring war nach meinen Infos ziemlich einfach: Es war der einzige Termin, zu dem die Location in der Saison 2012 noch frei war. Man darf nicht vergessen, dass da ja nicht nur ein Triathlon stattfindet:Cheese:. Und die anderen Termine (Motorsport, Rock am Ring, Strongman Run, Bike & Run am Ring etc.) standen schon länger fest.
Wäre dem nicht so gewesen, hätte eine Abstimmung sicherlich stattgefunden - das ist ja in aller Interesse, größere Terminkollisionen zu vermeiden.
Vielleicht gibt´s da ja für 2013 mehr Spielraum...
hi malihini,
Du bringst es auf den Punkt.
Die Terminbindung - wenig vorhandene Terminflexibilität - ist sicherlich im Gesamtgefüge zu betrachten. Im Grunde kann man als Athlet jedem Veranstalter "dankbar" (hier bewusst in Anführungszeichen) sein, dass dieser den Mumm hat eine Veranstaltung zu organisieren. Lassen wir 2012 mal anlaufen.
Es wäre schön, wenn die Veranstaltungen trotz Terminüberschneidung einen hohen Teilnehmerzuspruch erfahren ! :)
comi6967
16.11.2011, 18:52
Ich war jetzt mal auf der Seite des Green Hell Triathlon. Ist der überhaupt schon vom RTV genehmigt? Normalerweise wird doch folgendes angegeben: Genehmigt vom Rheinland-Pfälzischen Triathlonverband e.V unter der Nummer: XX/2012. Kann auf deren Homepage nichts dergleichen erkennen. Oder liege ich hier völlig falsch?
maifelder
16.11.2011, 19:48
Ich war jetzt mal auf der Seite des Green Hell Triathlon. Ist der überhaupt schon vom RTV genehmigt? Normalerweise wird doch folgendes angegeben: Genehmigt vom Rheinland-Pfälzischen Triathlonverband e.V unter der Nummer: XX/2012. Kann auf deren Homepage nichts dergleichen erkennen. Oder liege ich hier völlig falsch?
Solange sich niemand anmelden kann, muss auch nix genehmigt sein.
Ggf. mal in die Veranstalterordnung gucken, da steht unter anderem drinnen, dass der Antrag auf Genehmigung zwischen dem 01.10. und 31.03 gestellt werden muss und der Verband die auch noch später genehmigen kann.
kullerich
16.11.2011, 20:52
Solange sich niemand anmelden kann, muss auch nix genehmigt sein.
Ggf. mal in die Veranstalterordnung gucken, da steht unter anderem drinnen, dass der Antrag auf Genehmigung zwischen dem 01.10. und 31.03 gestellt werden muss und der Verband die auch noch später genehmigen kann.
Veranstalterordnung gucken ist gerade schwierig, www.dtu-info.de sagt "wird überarbeitet" :)
Gibt es eigentlich Vorgaben, wo ein WK zu melden ist, der in Bundesland 1 schwimmt und in Bundesland 2 alles andere macht (und von einem Verein/Unternehmen aus BL 1 organisiert wird)?
malihini
17.11.2011, 13:46
Kann ich nachvollziehen - ist denn wenigstens mit den anderen "Terminbesitzern" (KL, Baumholder, Mittelmosel) gesprochen worden?
Gruß
kullerich
Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich es nicht weiß - sorry...
malihini
25.01.2012, 16:30
Übrigens ist laut Ausschreibung jetzt noch eine Kurzdistanz ("Shorty") dazu gekommen: 0,5 - 37 - 5. Also, wem Mittel- oder "olympische" Distanz am Nürburgring zuviel waren, kann jetzt trotzdem mit in die Eifel:Cheese:...
comi6967
13.02.2012, 05:32
.......ist die Veranstaltung denn mittlerweile genehmigt??..........
wie sieht es denn hier mit E6 (S.43) aus?
http://www.dtu-info.de/sportordnung.html
könnte man gesperrt werden, wenn man dort startet?
runningmaus
13.02.2012, 07:54
von deren Ausschreibungsseite....
Genehmigungen:
Die Stadt Nürburg und den Rheinland Pfälzer Triathlon Verband; Durchführung nach den gültigen DTU-Ordnungen.
es könnte sein, daß sie nur die Genehmigungsnummer vergessen haben, zu schreiben.
dann wäre es nur ein kleiner Formfehler,
und kein "nicht genehmigter Wettkampf" :cool:
schaun mer mal....
kullerich
13.02.2012, 09:40
.......ist die Veranstaltung denn mittlerweile genehmigt??..........
nach http://www.rtv-triathlon.de/PDFDateien/RTV_Veranstaltungen_2012_V_012012.pdf
nicht.
amontecc
13.02.2012, 12:53
noch nicht.
Gibt es objektive Kriterien, nach denen eine Veranstaltung nicht genehmigt werden kann?
Wenn sie dort erwähnt ist, scheint ja der Antrag bereits gestellt..?
Und: wenn sie nicht genehmigt würde und trotzdem stattfände, bekäme man dann die Kosten für die Tageslizenz (die dann ja nicht mehr erforderlich wäre) zurück? Wäre dann ja nur für die Startpassinhaber gefährlich, dort teilzunehmen. Alle anderen haben kein Problem. :confused:
maifelder
13.02.2012, 13:32
Momentan gibt es am Nürburgring andere Sorgen als Triathlon.
Fall es wen interessiert, empfehle ich meine Hauspostille.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales_artikel,-Generalstaatsanwalt-Hund-Ministerien-haben-vor-Ring-Risiko-gewarnt-_arid,379918.html
Die älteren Artikel sind unten verlinkt.
Heute Nachmittag ist in Mainz ein Sondertreffen des Innenaussschusses.
http://www.swr.de/swr1/rp/nachrichten/rheinland-pfalz/-/id=1533608/nid=1533608/did=9281842/2ubqvi/index.html
kullerich
13.02.2012, 17:21
Momentan gibt es am Nürburgring andere Sorgen als Triathlon.
Fall es wen interessiert, empfehle ich meine Hauspostille.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales_artikel,-Generalstaatsanwalt-Hund-Ministerien-haben-vor-Ring-Risiko-gewarnt-_arid,379918.html
Die älteren Artikel sind unten verlinkt.
Heute Nachmittag ist in Mainz ein Sondertreffen des Innenaussschusses.
http://www.swr.de/swr1/rp/nachrichten/rheinland-pfalz/-/id=1533608/nid=1533608/did=9281842/2ubqvi/index.html
Richtig, aber das hat m.E. nichts damit zu tun, dass Jeschke und Friends sich um eine RTV-Genehmigung kümmern können, oder?
fitnesstom
13.02.2012, 21:56
sie ist weder vom rtv noch von anderen zuständigen stellen genhemigt.
bin sehr gespannt wie es weitergeht.
es kann nicht sein, dass man eine anmeldung freischaltet ohne auch nur eine genehmigung in der tasche zu haben oder wichtige organistaroische dinge geklärt zu haben in der hoffnung, dass die betr. stellen dann wegen den bereits eingegangen anmeldungen zustimmen...
kullerich
13.02.2012, 23:19
sie ist weder vom rtv noch von anderen zuständigen stellen genhemigt.
bin sehr gespannt wie es weitergeht.
es kann nicht sein, dass man eine anmeldung freischaltet ohne auch nur eine genehmigung in der tasche zu haben oder wichtige organistaroische dinge geklärt zu haben in der hoffnung, dass die betr. stellen dann wegen den bereits eingegangen anmeldungen zustimmen...
Wen meinst du mit "anderen zuständigen Stellen"? Nicht nur gackern, auch Eier legen, bitte...
vielleicht hat der rtv auch mal beim nrwtv angerufen...;)
vielleicht hat der rtv auch mal beim nrwtv angerufen...;)
vermutlich :Huhu:
comi6967
19.02.2012, 10:29
vermutlich :Huhu:
also nach dem stand vom 14.02.2012 ist die veranstaltung noch nicht genehmigt. was passiert denn, wenn die genehmigung tatsächlich ausbleibt?:confused:
amontecc
19.02.2012, 12:55
Wenn die Behörden das nicht interessiert (sprich: alle anderen Genehmigungen vorliegen): nix.
Riskierst halt nur deinen Startpass, wenn du einen hast und kannst theoretisch später nicht an noch einer lizenzpflichtigen Veranstaltung teilnehmen.
Oder fällt jemand noch etwas ein?
Wenn die Behörden das nicht interessiert (sprich: alle anderen Genehmigungen vorliegen): nix.
Riskierst halt nur deinen Startpass, wenn du einen hast und kannst theoretisch später nicht an noch einer lizenzpflichtigen Veranstaltung teilnehmen.
Oder fällt jemand noch etwas ein?
nee, aber hat sich schon mal jemand gefragt, warum noch nichts genehmigt wurde...:Huhu:
kullerich
19.02.2012, 21:55
nee, aber hat sich schon mal jemand gefragt, warum noch nichts genehmigt wurde...:Huhu:
Nee, aber "dumm angefragt" beim Veranstalter, bis wann mit der Genehmigung zu rechnen ist, habe ich jetzt mal....
amontecc
19.02.2012, 22:06
nee, aber hat sich schon mal jemand gefragt, warum noch nichts genehmigt wurde...:Huhu:
Kann viele Gründe haben. Vielleicht liegen noch nicht alle notwendigen Dokumente vor. etc.
Gibt es denn einen Grund für nen Verband, es nicht zu genehmigen?
kullerich
19.02.2012, 22:08
Kann viele Gründe haben. Vielleicht liegen noch nicht alle notwendigen Dokumente vor. etc.
Gibt es denn einen Grund für nen Verband, es nicht zu genehmigen?
Wenn sich der Veranstalter nicht an die Veranstalterordnung hält, z.B. keine (ordentlichen) Kampfrichter einsetzen will oder ähnliches... Guck' mal in den Thread hier....
amontecc
19.02.2012, 22:15
Hab gerade nachgeschaut: Man kann Genehmigungsanträge bis 31.3. des Veranstaltungsjahres stellen. Somit ist ja noch nix ungewöhnliches zu erkennen.
Sollten alle in der Ordnung geforderten Dokumente eingereicht werden, kann die Genehmigung an sich auch nicht verwehrt werden...
Gibt es denn Anzeichen, dass etwas ungewöhnliches vorgeht?
amontecc
19.02.2012, 22:30
Wenn sich der Veranstalter nicht an die Veranstalterordnung hält, z.B. keine (ordentlichen) Kampfrichter einsetzen will oder ähnliches... Guck' mal in den Thread hier....
In dem Thread hier stand aber nichts konkretes... :confused:
kullerich
19.02.2012, 23:00
In dem Thread hier stand aber nichts konkretes... :confused:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22169
amontecc
20.02.2012, 09:13
naja ok, dann will der Ausrichter wohl eigene Kampfrichter stellen. Und?
Klar sieht so etwas der Verband nicht gerne.
Immerhin setzen sie welche ein und bilden diese auch aus, wenn ich es richtig gelesen habe.
In NRW scheint es aber zumindest deswegen nicht zu Problemen zu kommen. Der Köln-Triathlon steht ja schon in der Liste.
kullerich
20.02.2012, 10:29
naja ok, dann will der Ausrichter wohl eigene Kampfrichter stellen. Und?
Klar sieht so etwas der Verband nicht gerne.
Immerhin setzen sie welche ein und bilden diese auch aus, wenn ich es richtig gelesen habe.
In NRW scheint es aber zumindest deswegen nicht zu Problemen zu kommen. Der Köln-Triathlon steht ja schon in der Liste.
Wenn du diesen und den anderen Thread etwas sensibler liest, kannst du erkennen, dass es da wohl nicht ganz problemlos zugeht. Außerdem ist es ja prinzipiell problematisch, wenn die KR (die ja für Regeleinhaltung beim Teilnehmer und beim Veranstalter sorgen sollen) direkt vom Veranstalter bezahlt und "angestellt" werden, oder?
(Auf mein Mail bisher keine Antwort, aber es ist natürlich auch Ausnehmzustand in Köln...)
amontecc
20.02.2012, 12:58
Wenn du diesen und den anderen Thread etwas sensibler liest, kannst du erkennen, dass es da wohl nicht ganz problemlos zugeht. Außerdem ist es ja prinzipiell problematisch, wenn die KR (die ja für Regeleinhaltung beim Teilnehmer und beim Veranstalter sorgen sollen) direkt vom Veranstalter bezahlt und "angestellt" werden, oder?
(Auf mein Mail bisher keine Antwort, aber es ist natürlich auch Ausnehmzustand in Köln...)
Kann man so sehen. Theoretisch kann es passieren, dass im Einzelfall nicht hart durchgegriffen wird, wenn es der Veranstaltung schaden wird. Auf der anderen Seite ist es ja "nur" Sport. Wenn ich genug KR im Verein habe kann ich diese ja auch nutzen und es kräht kein Hahn danach.
Ich wär da gar nicht so verbissen...
comi6967
20.02.2012, 14:58
Kann man so sehen. Theoretisch kann es passieren, dass im Einzelfall nicht hart durchgegriffen wird, wenn es der Veranstaltung schaden wird. Auf der anderen Seite ist es ja "nur" Sport. Wenn ich genug KR im Verein habe kann ich diese ja auch nutzen und es kräht kein Hahn danach.
Ich wär da gar nicht so verbissen...
Bei allen Spekulationen ist wohl Fakt, dass der RTV die Veranwortung für die Erteilung der Genehmigung hat. Des Weiteren finden am gleichen Wochenende mit Kaiserslautern eine Halbdistanz, olympische Distanz und ein Sprint statt. In Zell finden die Rheinlandpfalz-Meisterschaften im Sprint (Liga-Wettkampf) statt, sowie eine olympische Distanz. In Baumholder findet ebenso ein Wettkampf statt. Ist es da verwunderlich, dass der RTV überhaupt nicht in der Lage ist, so viele WKR zu stellen? Auch kann man davon ausgehen, dass der RTV erst einmal seine eigenen Wettkämpfe "schützen" möchte. Hier platzt ein kommerzieller Veranstalter einfach in die Termine alteingesessener Wettkämpfe rein. Ich kann es nicht verstehen, wie ich eine Veranstaltung freischalten kann, ohne alle Hürden, wie z.B. die Genehmigung, genommen zu haben.:Nee:
maifelder
20.02.2012, 15:47
Bei allen Spekulationen ist wohl Fakt, dass der RTV die Veranwortung für die Erteilung der Genehmigung hat. Des Weiteren finden am gleichen Wochenende mit Kaiserslautern eine Halbdistanz, olympische Distanz und ein Sprint statt. In Zell finden die Rheinlandpfalz-Meisterschaften im Sprint (Liga-Wettkampf) statt, sowie eine olympische Distanz. In Baumholder findet ebenso ein Wettkampf statt. Ist es da verwunderlich, dass der RTV überhaupt nicht in der Lage ist, so viele WKR zu stellen? Auch kann man davon ausgehen, dass der RTV erst einmal seine eigenen Wettkämpfe "schützen" möchte. Hier platzt ein kommerzieller Veranstalter einfach in die Termine alteingesessener Wettkämpfe rein. Ich kann es nicht verstehen, wie ich eine Veranstaltung freischalten kann, ohne alle Hürden, wie z.B. die Genehmigung, genommen zu haben.:Nee:
Zell und Kaiserslautern sind ebenfalls kommerziell. Weder Kaiserslautern noch Zell sind alteingesessen.
amontecc
20.02.2012, 16:39
Ich kann es nicht verstehen, wie ich eine Veranstaltung freischalten kann, ohne alle Hürden, wie z.B. die Genehmigung, genommen zu haben.:Nee:
Ich schon. Mitunter dauern die Genehmigungen vom Amt noch länger und werden teilweise erst kurz vor der Veranstaltung erteilt. Da geht es gar nicht anders. Meist hängt es an "Kleinigkeiten" die noch zu korrigieren/verhandeln sind.
Ich glaub auch nicht, dass in Frankfurt oder Roth alle Genehmigungen vorliegen, wenn die ihre Anmeldung öffnen. Man muss halt davon ausgehen, dass man welche bekommt.
comi6967
21.02.2012, 08:56
Zell und Kaiserslautern sind ebenfalls kommerziell. Weder Kaiserslautern noch Zell sind alteingesessen.
bei zell hast du recht, bei kaiserslautern wohl nicht so ganz. aber zweifelsfrei liegen beide orte in rheinland-pfalz.
comi6967
21.02.2012, 08:59
Ich schon. Mitunter dauern die Genehmigungen vom Amt noch länger und werden teilweise erst kurz vor der Veranstaltung erteilt. Da geht es gar nicht anders. Meist hängt es an "Kleinigkeiten" die noch zu korrigieren/verhandeln sind.
Ich glaub auch nicht, dass in Frankfurt oder Roth alle Genehmigungen vorliegen, wenn die ihre Anmeldung öffnen. Man muss halt davon ausgehen, dass man welche bekommt.
das glaube ich allerdings nicht. ich kann mir nicht vorstellen, dass die großen veranstaltungen ohne vorabgenehmigungen ihre anmeldung online schalten.zumindest nicht bevor die wichtigste genehmigung erteilt ist. und wenn ich hier die postings nachverfolge, dann gibt es hier wohl noch viel größere probleme. d.h. wenn ich die postings richtig interpretiere.;)
amontecc
21.02.2012, 09:05
...und wenn ich hier die postings nachverfolge, dann gibt es hier wohl noch viel größere probleme. d.h. wenn ich die postings richtig interpretiere.;)
Welche sind denn das? Ich bin leider schlecht im Interpretieren.
comi6967
21.02.2012, 09:25
Welche sind denn das? Ich bin leider schlecht im Interpretieren.
tja, dann kann ich dir auch nicht helfen. :Nee: aber wahrscheinlich bin ich darin auch nicht gerade gut. möchte aber trotzdem hoffen, dass ein weiterer wettkampf einzug findet.
malihini
21.02.2012, 13:02
Hallo,
eine kurze Info von mir, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen und da ich bei bei der Infoveranstaltung des Veranstalters für die Ausbildung der "eigenen" Kampfrichter anwesend war:
Diese sollen NEBEN den Verbands-Kampfrichtern eingesetzt werden und nicht etwa statt ihnen und sie sollen sich auch an den DTU-Regeln orientieren, so dass eigentlich keine Konflikte entstehen sollten.
Somit soll ein fairer Wettkampf für die Teilnehmer gewährleistet werden - nicht nur in der Eifel (wo es sonst ja vielleicht aufgrund der anderen Veranstaltungen an dem Termin zu einem KR-Engpass kommen könnte?), sondern vor allem auch in Köln, wo sich ja öfters über zu wenig KR und u.a. daraus folgendes unfaires Fahren beschwert wurde. (Zugegeben, die atmosphärischen Störungen mit dem NRWTV haben die Entscheidung sicher auch beeinflusst.)
Insofern also "Dienst am Kunden";). Ich fände es schade, wenn Green Hell als potenziell genialer Wettkampf abgesagt werden müsste, weil nicht genügend KR vom Verband gestellt werden können.
maifelder
22.02.2012, 07:33
bei zell hast du recht, bei kaiserslautern wohl nicht so ganz. aber zweifelsfrei liegen beide orte in rheinland-pfalz.
Wieso nicht?
Veranstalter / Ausrichter:
MA3X sports & events GmbH
Zum Betzenberg 2
67663 Kaiserslautern
Bisher hat der 1 FCK es mal vor Jahren gemacht.
comi6967
23.02.2012, 17:23
Wieso nicht?
Veranstalter / Ausrichter:
MA3X sports & events GmbH
Zum Betzenberg 2
67663 Kaiserslautern
Bisher hat der 1 FCK es mal vor Jahren gemacht.
Mit dem kommerziellen Veranstalter hast du natürlich Recht. Ich habe meinen Post oben auf das alteingesessene gemünzt. Wobei Zell ja auch noch relativ neu ist. Aber es hat sich halt etabliert. Wenn für alle Wettkämpfe im Rheinland platz ist, wieso nicht? Was mich verwundert ist ganz einfach, einen Wettkampf freizuschalten ohne eine Genehmigung dafür zu haben, aber auf der Homepage damit zu "werben". Soll aber auch nicht meine Sorge sein.
kullerich
16.03.2012, 10:51
Gibt es Neuigkeiten zum Genehmigungsstatus? Auf rtv-online sind noch die Daten von Mitte Februar...
Neugierig grüßend,
kullerich
kullerich
15.04.2012, 10:39
Gibt es Neuigkeiten zum Genehmigungsstatus? Auf rtv-online sind noch die Daten von Mitte Februar...
Neugierig grüßend,
kullerich
Irgendwelche Neuigkeiten? www-seitig tut sich weder bei RTV noch beim Veranstalter etwas....
fitnesstom
15.04.2012, 14:18
die sache scheint zu eskalieren.
guckst du auch :
http://www.swim-and-run-cologne.de/273.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=187&cHash=39df4bec86d19f9dd87de9045a2fe605
die dtu scheint auch den kuschelkurs verlassen zu haben.
Es gibt also zwei Möglichkeiten - die DTU zieht gnadenlos alle Register ihres Programms, und verteilt reihenweise Sperren, oder sie gibt nach und ignoriert diese Veranstaltungen komplett. Im letzteren Fall werden mehr und mehr Veranstalter auf die DTU verzichten, Startpässe werden bedeutungslos, im Fall eines Unfalles im Wettkampf streiten die Anwälte und Versicherung (war kein genehmigter Wettkampf sowie kein Training, also keine Versicherung basierend auf dem DTU-Startpass). Im ersteren Fall werden vermutlich mehr und mehr Startpassinhaber auf die DTU pfeifen, den Startpass entsorgen, und bevorzugt über Tageslizenz oder ungenehmigte Veranstaltung starten.
Die betroffenen Veranstaltungen jedenfalls werden sicherlich nicht abgesagt - und zu reihenweise Sperren wird es sicherlich auch nicht kommen. Insofern rechne ich eher mit einem zerbröseln der DTU.
Gruß
GrrIngo
JENS-KLEVE
15.04.2012, 19:37
Da die Verbände hier im Recht sind , scheiße ich lieber auf eine überflüssige Kommerz-Veranstaltung , als auf den Verband. Mich wundert nur, warum die ihre Wege nicht besser nutzen über den Konflikt die Öffentlichkeit zu informieren.
amontecc
15.04.2012, 21:14
weils mal wieder ausschließlich ums Geld(sparen) geht...?
kullerich
15.04.2012, 21:25
Da die Verbände hier im Recht sind , scheiße ich lieber auf eine überflüssige Kommerz-Veranstaltung , als auf den Verband. Mich wundert nur, warum die ihre Wege nicht besser nutzen über den Konflikt die Öffentlichkeit zu informieren.
Meine Interpretation - der Verband (die Verbände, denn sowohl NRWTV als auch RTV zackern ja mit Jeschke & Friends rum...) wollen noch eine konstruktive Lösung, und Boykottaufruf würde das "Tischtuch zerschneiden".
Die Aussage auf der swim+run-Seite (link oben) ist vielleicht richtig für swim+run, für Triathlon wohl eher nicht....
neonhelm
16.04.2012, 08:32
Erzählt mir noch mal einer, bitte, wie die Verbände das mit den IM-Veranstaltungen handhaben? Vielleicht liegt da ja der Schlüssel zu dieser Auseinandersetzung...
amontecc
16.04.2012, 09:13
Erzählt mir noch mal einer, bitte, wie die Verbände das mit den IM-Veranstaltungen handhaben? Vielleicht liegt da ja der Schlüssel zu dieser Auseinandersetzung...
Das wird dir keiner sagen...
Aber ich weiß, worauf du ungefähr hinaus willst.
Am Ende geht es meistens entweder um die Veranstalterabgabe oder die Kosten für die Kampfrichter oder sehr wahrscheinlich um beides.
Da wird sich ein komerzielles Unternehmen relativ leicht tun, diese Kosten wegzusparen wenn es auch irgendwie anders geht.
maifelder
16.04.2012, 09:23
Mal was sportliches zwischendurch.
Ich war am Samstag mit dem Moped am See und glücklicherweise bin ich auf dem Hinweg genau die WK-Strecke gefahren. Der WK trägt zur Recht den Namen Hell. Ich habe auch ein Video gedreht, werde ich einstellen, sobald ich von Malle wieder zurück bin.
Alleine die Anfahrt zum Ring wird schon sehr hügelig werden. Im Ort werden wohl nach ca 500m Kopfsteinpflaster zu überwinden sein. Das Pflaster hat schon fast "belgische" Qualität, ab und zu fehlt auch mal ein "Steinchen".
Ich freue mich schon riesig auf den WK.
runningmaus
16.04.2012, 11:23
...
Ich freue mich schon riesig auf den WK.
ich auch *bibber-freu*
Gut, daß ich Deinen Video-Kanal abboniert habe :Blumen: , maifelder :) , da merke ich, sobald das Video da ist.
Ostern wurden schon reichlich Höhenmeter geübt :) und am Bensberger Schloss aufm Kopfsteinpflaster trotz Nässe nicht geschoben!
Wegen der Genehmigung, das ist mir aktuell nicht gar so wichtig,
ich mache den Tria am Nürburgring dieses Jahr als Saisonhöhepunkt, und wenn ich danach gesperrt würde, so what.... :Lachen2: ....... nächstes Jahr dürfte ich dann ja wieder....
Wenn die Einig wären über eine Veranstaltung an so einem genialen Ort, das wäre mir natürlich schon lieber.... :)
(die vom Hamburg-Tria haben es doch auch irgendwie hinbekommen *grübel*)
malihini
16.04.2012, 13:16
Es gibt übrigens auf der Tube ein paar schöne Videos von Teilnehmern des "Rad am Ring", z.B. http://www.youtube.com/watch?v=6wb0VZZgGns&list=UUSvyuaEr9T1hag7bVUoldpw&index=1&feature=plcp oder http://www.youtube.com/watch?v=_Ffz2Tooi48&feature=related
Da kann man sich für die Nordschleife schon mal Appetit holen:Cheese:...
kullerich
16.04.2012, 14:19
Erzählt mir noch mal einer, bitte, wie die Verbände das mit den IM-Veranstaltungen handhaben? Vielleicht liegt da ja der Schlüssel zu dieser Auseinandersetzung...
Suchfunktion hilft (gib mal "jahangir" und "gebührenordnung" ein oder so :) ) .....
Meines Wissens wurde mit den "großen" Veranstaltern (IM, Challenge, Hamburg City,...) schon seit Jahren unter der Hand ein "Sonderpreis" ausgehandelt und nicht entspechend der DTU-Gebührenordnung abgerechnet (die ja ca. 10 % des Startgeldes an den Verband durchgeleitet hätte). Dies war der Grund für viel Diskussion und Gehandele, und zumindest der Anlass für die letztjährige Änderung der Gebühren/Abgabenordnung.....
Was der Spezialfall beim Köln/Nürburgringveranstalter ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass ich nach einem spannenden Mailverkehr im Februar nicht mehr so viel Lust habe, diesem angespannten Unternehmer Umsatz zu verschaffen, auch wenn mich die Idee eines Rennens auf dem Ring sehr anmacht....
Entschieden habe ich mich noch nicht...
maifelder
17.04.2012, 17:27
Was der Spezialfall beim Köln/Nürburgringveranstalter ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass ich nach einem spannenden Mailverkehr im Februar nicht mehr so viel Lust habe, diesem angespannten Unternehmer Umsatz zu verschaffen, auch wenn mich die Idee eines Rennens auf dem Ring sehr anmacht....
Nachdem ich im letzten Jahr als KR in Köln dabei war, komme ich mir auch etwas verarscht vor.
Aber, seit ich Triathlon mache, träume ich von dem Event. Außerdem ist das meine Heimat und mein Lieblingstrainingsgegend, da stelle ich sowas hinten an.
runningmaus
03.05.2012, 14:06
Am Montag sind wir die Radstrecke vom Grüne-Hölle Tria mal ab geradelt, also die 24 km von Adenau am Ring zum See und Zurück
..... und sie ist wie erwartet heftig... :) und wunderschön! Rapsfelder, Löwenzahnwiesen, Wälder, tolle Ausblicke....
Die Strecke ist ok.... vom See bis in den ort Freilingen gehts ein stück (vielleicht 500m lang ? ) hoch -
dann ca. 11km wellig, eher spaß...
dann für ca. 4km nur hoch-hoch-hoch...
mit 12% für 1km im mittelteil ....
der rest locker wellig....
wobei in den abfahrten der asphalt immermal hoppelig ist.
zwischendrin 100m flaches Kopfsteinpflaster *g*
also: es ist härter zu fahren als eine Ringrunde.
Der See ist klein, klar (im moment) und hat wohlschmeckendes Wasser und eine große Wiesenfläche - die richtig lang ist und steil hoch geht.
Oben ist sie flacher- da würde man wohl die Wechselzone hinbauen.
:Huhu:
Godzilla
29.05.2012, 08:39
Hallo Leute,
leider können ein Kollege und ich aus terminlichen Gründen nicht beim Green Hell Shorty am Nürburgring antreten.
Angeboten wird folgendes gegen Gebot
2 Startplätze(auch einzeln) Green Hell Shorty 0,5 - 37 - 5 km 24.06.2012
je ein Finisher-Shirt in Größe XL
Teilnahme an der Pastaparty für 1 Personen
Die Umschreibung muss bis zum 03.06.2012 erfolgt sein.
Viele Grüße
malihini
29.05.2012, 12:07
Ich bin gestern die Strecke vom Freilinger See bis zur Nordschleife abgefahren und habe sie auch ausgeschildert. Ihr solltet Euch jetzt auch ohne Karte zum Testfahren zurechtfinden können.
Ich kann runningmaus absolut zustimmen: Eine herrliche Strecke mit absolut malerischen Teilstücken - aber auch mit einigen ordentlichen Anstiegen und einem "Brecher" hoch nach Rodder, der sich ziemlich zieht. Und auch bei den Abfahrten muss man teilweisen aufpassen, da es ein paar engere Kurven gibt.
Das Stück Kopfsteinpflaster ist relativ früh auf der Strecke, da sollte man eigentlich noch konzentriert genug sein, damit nichts passiert. Aber haltet da Eure Radflaschen fest ;).
In Rodder gibt´s auch nochmal eine knifflige Stelle (Bergstraße: kurze, recht steile Abfahrt auf einem Wirtschaftsweg mit gepflasterter Regenrinne am Ende). Die Hindernisse werden aber im Wettkampf gesichert sein und sollen mit einem "Winker" versehen werden.
Aber wie gesagt: Alleine die Anfahrt zum Ring ist so schön und anspruchsvoll, dass ich sofort Bock hatte, das mit dem Rad zu bestreiten. Ich passe nur wegen Roth 2 Wochen später, werde Euch aber auf dem Motorrad begleiten.
Es wird wohl auch noch ein offizielles Abfahren der Strecke (bis zur Nordschleife, die ist nur am Abend des 8.6. für Radfahrer geöffnet) geben, voraussichtlich Anfang Juni. Infos dazu gibt`s wohl diese Woche noch vom Veranstalter (schaut dann mal auf Homepage oder Facebookseite).
Der Freilinger See ist auch sehr schön und in unmittelbarer Nähe gibt es auch Campingmöglichkeiten.
Ich hoffe, es klappt alles wie geplant, dann wird das ein geiler Wettkampf!
Und drückt schon mal die Daumen für gutes Wetter am 24.6.:Huhu:!
maifelder
29.05.2012, 19:40
4mal kotzen.
http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/69268_435067749851120_100000436978477_1489084_1077 172609_n.jpg
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/538227_435067859851109_445460609_n.jpg
maifelder
29.05.2012, 19:42
Oben :Cheese:
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/538227_435067859851109_445460609_n.jpg
maifelder
29.05.2012, 19:43
Chickenway oder für Männer.
http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/389342_435067646517797_100000436978477_1489080_118 3224607_n.jpg
maifelder
29.05.2012, 19:43
http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/560392_435067719851123_100000436978477_1489083_117 9811313_n.jpg
maifelder
29.05.2012, 19:44
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/562387_435067916517770_516791505_n.jpg
maifelder
29.05.2012, 19:46
von wegen im Ziel, fährt man sonst eher selten bis nie, diesen Streckenabschnitt.
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/540476_435068096517752_300971390_n.jpg
Geradeaus ins Ziel oder rechts weg auf Runde 2,3,4.
maifelder
29.05.2012, 19:48
wenn keiner kommt, kann man sehr viele Kurven auf dem Knie fahren, blöde nur, wenn einer rein schneidet, dann knallt es.
Es gibt nur 1-2 (von über 120) Kurven, die man nicht voll fahren kann.
im Brünnchen kann man voll fahren, im Gegensatz zu den Autos.
http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/552941_435068289851066_910313932_n.jpg
Nachdem ich heute morgen nach einen Rockkonzert in Werchter mit leichen Kopfschmerzen aufwachte, habe ich zur "Strafe" die Radstrecke zwischen See und Ring abgefahren. Die Strecke ist mit gelben Pfeilen sehr gut ausgezeichnet. Ich fand die Strecke sehr schön. Ich nutze kaum die Aero-Position, da durch das ständige Auf und Ab die Oberlenkerposition angenehmer ist. Die Steigungen haben es in sich (ein längerer 12%er), können aber gleichmäßig gefahren werden. Die Abfahrten sind anfangs holbrig, die Kurven sind m.E. jedoch gut einzuschätzen. Alles im allem sehr anspruchsvoll und ich werde am Wettkampftag früh ins Bett gehen. Ich freue mich auf den Triathlon in dieser tollen Landschaft am 24., denn dieses WE gehört der Ring den Rockfans
fitnesstom
29.05.2012, 21:19
ich würde definitiv nicht dort starten wenn ich in den 9 monaten danach noch die ein oder andere startpasspflichtige veranstaltung besuchen wollte.
Ich freu mich drauf! Wird nen absolutes Saisonhighlight !!
Darf man hier mehr als eine Runde fahren?
http://www.nuerburgring.de/radtreff
Mit dem Auto hab ich schon nen paar Runden gedreht aber als vorbereitung um zu sehen was da so auf mich zukommt mit Muskelkraft wärs ma interessant vorher zu fahren.
maifelder
29.05.2012, 21:52
Ich freu mich drauf! Wird nen absolutes Saisonhighlight !!
Darf man hier mehr als eine Runde fahren?
http://www.nuerburgring.de/radtreff
Mit dem Auto hab ich schon nen paar Runden gedreht aber als vorbereitung um zu sehen was da so auf mich zukommt mit Muskelkraft wärs ma interessant vorher zu fahren.
Ich durfte am Freitag nur 1 Runde fahren, hatte so um die 50min gebraucht, bin direkt los ohne großartig Zeit zu verlieren.
Auf der GP-Strecke hätte man bis 21.30Uhr fahren dürfen, aber über ne Stunde im Kreis fahren, nee, lieber nicht. Bin 2 Runden gefahren, hat mir gereicht.
vielen Dank.
Hmm is ja irgendwie doof dann. Zwei Runden hatte ich mir schon erhofft.
Die Läufer sind dann gleichzeitig mit den Radfahrern auf der Strecke? Sonst würde ich einfach nach meiner gefahrenen Ringrunde noch ne Runde auf der GP Strecke laufen.
Ist best auch nicht möglich bzw. nur wenn man zusätzlich die 5,- Euro zahlt?
Ich versuch trotzdem mal am 08.06. das als Trainingseinheit einzubauen.
maifelder
30.05.2012, 08:07
vielen Dank.
Hmm is ja irgendwie doof dann. Zwei Runden hatte ich mir schon erhofft.
Die Läufer sind dann gleichzeitig mit den Radfahrern auf der Strecke? Sonst würde ich einfach nach meiner gefahrenen Ringrunde noch ne Runde auf der GP Strecke laufen.
Ist best auch nicht möglich bzw. nur wenn man zusätzlich die 5,- Euro zahlt?
Ich versuch trotzdem mal am 08.06. das als Trainingseinheit einzubauen.
Die Parkplätze sind von der Einfahrt relativ weit weg. Wenn Du Gottvertrauen hast, nimmst Du Deine Schuhe mit, stellst Sie hinter die Leitplanken, später dann Radschuhe aus, in die Laufschuhe und das Rad hinter die Leitplanke gestellt.
Vielleicht ist es noch da, wenn Du zurückkommst.
Würde auch gerne am 08.06. kommen, allerdings ist 2 Tage später der WK in Bonn.
Hi maifelder,
Du schriebst, Du hättest rund 50 Minuten für die Runde gebraucht. Damit wären in den insgesamt zur Verfügung stehenden 2 Stunden locker zwei Runden möglich gewesen. Bist Du sofort losgefahren? Weisst Du, bis wann die Einfahrt in die Nordschleife noch zugelassen wird?
(Für eine Runde Nordschleife ist mir dies in der Tat auch ein bisschen viel Aufwand, nicht nur finanziell)
malihini
30.05.2012, 09:28
Schöne Fotos maifelder, auch wenn die Schärfe der Steigung zur Hohen Acht hoch natürlich auf dem Foto nicht wirklich zur Geltung kommt:Blumen:!
maifelder
30.05.2012, 10:43
Schöne Fotos maifelder, auch wenn die Schärfe der Steigung zur Hohen Acht hoch natürlich auf dem Foto nicht wirklich zur Geltung kommt:Blumen:!
Ich hätte ein Foto, da kommt die STeigung sehr gut zur Geltung. :Cheese:
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/556162_435067829851112_100000436978477_1489086_168 0021823_n.jpg
malihini
30.05.2012, 10:52
Wer Fotos machen kann, kann auch noch treten :Holzhammer: :Lachanfall: - sehr schön:Blumen: !
Hi maifelder,
Du schriebst, Du hättest rund 50 Minuten für die Runde gebraucht. Damit wären in den insgesamt zur Verfügung stehenden 2 Stunden locker zwei Runden möglich gewesen. Bist Du sofort losgefahren? Weisst Du, bis wann die Einfahrt in die Nordschleife noch zugelassen wird?
(Für eine Runde Nordschleife ist mir dies in der Tat auch ein bisschen viel Aufwand, nicht nur finanziell)
Leider haben die keinen Bock auch nur 5 Minuten länger zu arbeiten. Als wir damals mit dem Auto da waren haben die bis 19 Uhr geöffnet aber um 18.45 Uhr schon keinen mehr drauf gelassen.
Ich versuch mal es zu schaffen. Punkt 19.30 auf der Strecke zu sein und 2 Runden inkl. GP Strecke zu fahren. Laufen spar ich mir.
eifel-man
30.05.2012, 13:28
Ich hätte ein Foto, da kommt die STeigung sehr gut zur Geltung. :Cheese:
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/556162_435067829851112_100000436978477_1489086_168 0021823_n.jpg
hi maifelder ,
finde - Du siehst noch sehr locker aus - der Mund ist nur halb geöffnet !
:)
Tolle Bilder !
Gruß
eifel-man :)
eifel-man
30.05.2012, 13:35
ich würde definitiv nicht dort starten wenn ich in den 9 monaten danach noch die ein oder andere startpasspflichtige veranstaltung besuchen wollte.
hallo fitnesstom,
jetzt bin ich mich mal mehrere Monate triathletisch untergetaucht und stehe auf einer Startliste für eine eventuelle wilde Veranstaltung. (Forumsleser wissen halt mehr)
Hatte von unserem Sportverein einen Freistart für die Olympische Distanz des Greenhell bekommen. Habe mich auch für den Sportverein gemeldet. Wenn die Veranstaltung jedoch als "wild" eingestuft wird - dann werde ich dort definitiv nicht starten. Irgendwie kam mir das eh etwas seltsam vor mit dem Freistart - aber in der Starterliste bin ich mal drin. Schaun mer mal !
fitnesstom
31.05.2012, 17:03
hi markus!
gerade den alten hasen wird sowas nicht passieren.
in diesem zusammenhang auch sehr interressant potrebitsch (köln vs. roth)
eifel-man
01.06.2012, 09:26
aha - einfach mal abwarten ...
Werde am 23. Juni 2012 beim Sommerfest des Vereines im Bierwagen stehen - "ob das ne ideale Vorbereitung für nen Triathlon ist" :)
Die alten Hasen werden relaxter - Danke für die Info !
maifelder
01.06.2012, 09:38
aha - einfach mal abwarten ...
Werde am 23. Juni 2012 beim Sommerfest des Vereines im Bierwagen stehen - "ob das ne ideale Vorbereitung für nen Triathlon ist" :)
Die alten Hasen werden relaxter - Danke für die Info !
dehydrieren wirst Du dann vermutlich am Sonntag nicht. :Prost:
malihini
01.06.2012, 17:04
Wie von mir schon angedeutet, wird es eine vom Veranstalter geführte gemeinsame Radausfahrt zum Besichtigen der Strecke vom Freilinger See bis zur Auffahrt zum Nürburgring in Breidscheid geben.
Termin dafür ist Donnerstag, der 7.6. (Fronleichnam) um 10.30 Uhr. Wir treffen uns auf dem Parkplatz am Freilinger See.
Gefahren wird die Strecke vom Freilinger See bis nach Breidscheid und zurück, das sind dann ca. 50 km mit ordentlichen Höhenmetern.
Ist außer mir jemand aus der Runde hier dabei:Huhu:?
P.S. Gelegenheit zum Abfahren der Nordschleife gibt es laut der Homepage des Nürburgrings noch am 8.6. und am 22.6., jeweils ab 19.30 Uhr.
cool das wusste ich gar nicht.
Ich hatte so oder so überlegt am 08.06. die NS ab zufahren. Das wäre dann natürlich ne super Vorbereitung am Tag vorher auch mal die Strecke vom See zum Ring zu fahren.
Leider sinds von mir bis Freilinger See ca 80Km. Das ist im Moment noch der einzige Grund der mich davon abhält an beiden Tagen in die Eifel zu fahren.
maifelder
03.06.2012, 18:42
So, jetzt ist es wohl definitiv. Der WK wird vom RTV nicht genehmigt.
Schade, habe aber auch nichts anderes erwartet.
amontecc
03.06.2012, 18:44
So, jetzt ist es wohl definitiv. Der WK wird vom RTV nicht genehmigt.
Schade, habe aber auch nichts anderes erwartet.
Kann man irgendwo nachlesen, warum nicht?
maifelder
03.06.2012, 18:46
Kann man irgendwo nachlesen, warum nicht?
Glaube nicht, dass wir die Beweggründe von Verbandsseite erfahren werden.
Woher weisst du denn das? Gibt's da schon eine Verlautbarung?:Huhu:
maifelder
03.06.2012, 20:14
Woher weisst du denn das? Gibt's da schon eine Verlautbarung?:Huhu:
Unser Vereinvorsitzender hat es vorhin per Email geschrieben. Bei der WK-Besprechnung in Mussbach (Ligaauftakt in RLP) wurde dies von einem Mitglied des RTV-Vorstandes verkündet.
Dank dir. Das ist natürlich blöd. Ich befürchte wir streben auf verschiedene Verbände zu. MiMaMist
eifel-man
03.06.2012, 20:30
Dank dir. Das ist natürlich blöd. Ich befürchte wir streben auf verschiedene Verbände zu. MiMaMist
Das glaube ich nicht - es wird weiterhin genehmigte und gut organisierte Veranstaltungen geben . Die "rein kommerziellen" stehen dann außerhalb dieses Reglements. Ob diese "freien Veranstalter" sich das zumuten einen neuen Verband zu gründen bezweifel ich sehr sehr stark.
Nun - wenn´s keine Genehmigung gibt - dann startet man als Startpassinhaber halt nicht - ist doch ganz einfach.
Sehe das ziemlich leidenschaftslos.
Ob sich zum aktuellen Zeitpunkt der Veranstalter oder der Verband zum Sachstand - genehmigt/ nicht genehmigt äußert bezweifel ich. Da hängt ja einiges dran.
wait and see :)
eifel-man
Ob sich zum aktuellen Zeitpunkt der Veranstalter oder der Verband zum Sachstand - genehmigt/ nicht genehmigt äußert bezweifel ich. Da hängt ja einiges dran.
wait and see :)
eifel-man
Und dem Veranstalter läuft die Zeit davon............
maifelder
03.06.2012, 20:46
Auf der HP von der DTU stehen jetzt 10 gesperrte NRWT-Athleten.
Beim Green-Hell-Triathlon sind über 1000 Leute gemeldet.
Wollen die da wirklich hart durchgreifen. Könnte mir vorstellen, dass es da Klagen und Austritte geben wird.
JENS-KLEVE
03.06.2012, 20:59
Was gibts da zu klagen? Wer gegen die Regeln vertößt, weil er zu doof oder zu stur ist - der wird halt gesperrt...
maifelder
03.06.2012, 21:03
Was gibts da zu klagen? Wer gegen die Regeln vertößt, weil er zu doof oder zu stur ist - der wird halt gesperrt...
ganz so einfach ist es nicht.
......Nun - wenn´s keine Genehmigung gibt - dann startet man als Startpassinhaber halt nicht - ist doch ganz einfach.
Sehe das ziemlich leidenschaftslos. .....
Was gibts da zu klagen? Wer gegen die Regeln vertößt, weil er zu doof oder zu stur ist - der wird halt gesperrt...
Also als "einfacher" Sportler nervt mich dieses ganze Politikum gewaltig. Ich will mich nicht vor den Karren spannen lassen, um irgendwelche Ziele, über die man nicht wirklich was erfährt (außer das es womöglich noch offene Rechnungen gibt) zu erreichen. :(
Sollte das so weiter gehen, werde ich wohl im nächsten keinen Startpass haben. :Nee:
JENS-KLEVE
03.06.2012, 21:07
ich weiss dass der Uwe auf Facebook Athleten dazu aufmuntert gegen die Beschlüsse zu klagen. Sport wird halt heutzutage vor gEricht entschieden. Peinlich solche Leute.
fitnesstom
03.06.2012, 21:51
Und dem Veranstalter läuft die Zeit davon............
ich habs schonmal gesagt:
alle anderen veranstalter haben im november alle erforderlichen unterlagen gebracht. nur er nicht. und heute (8 monate später) noch immer nicht.
wieso nur...???
;-)
und in meinen augen alles richtig, was nrwtv bisher gemacht hat.
aber das wirklich beste daran: eckert/wisser lassen sich vor den karren spannen gegen den verband, dem sie ehemals vorstanden.
OMG!
ich habs schonmal gesagt:
alle anderen veranstalter haben im november alle erforderlichen unterlagen gebracht. nur er nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass ich Mitleid mit dem Veranstalter habe!
Ich als Verband würde jetzt klar kommunizieren, dass jeder Starter mit Startpass eine Sperre bekommt............
fitnesstom
03.06.2012, 22:05
Ich habe nicht gesagt, dass ich Mitleid mit dem Veranstalter habe!
Ich als Verband würde jetzt klar kommunizieren, dass jeder Starter mit Startpass eine Sperre bekommt............
hab ich auch nicht so verstanden.
bin deiner meinung.
ganz so einfach ist es nicht.
Warum nicht? Mit dem Startpassantrag verpflichte ich mich, nur bei genehmigten Veranstaltungen zu starten. Wenn ein Veranstalter in die Ausschreibung schreibt, dass der Triathlonverband sie genehmigt hat, und sich diese Aussage als falsch herausstellt, ist der Veranstalter schadensersatzpflichtig - und falls ich zu dämlich war, dies eigentlich vorher mitbekommen habe, und trotzdem dort gestartet bin, gehöre ich halt auch gesperrt - schließlich habe ich mich mit meinem Antrag (siehe oben) ja auch dementsprechend verpflichtet...
Meine Meinung: Wer hier gegen den Verband klagt, ist der Meinung, dass das Verbandsrecht in Deutschland in einigen Punkten unzulässig ist, und sollte nicht gegen den Verband klagen, der innerhalb seiner rechtlichen Grundlagen agiert, sondern sollte gegen das Verbandsrecht im allgemeinen klagen. Nur wenn dem Verband die rechtlichen Grundlagen entzogen worden sind, kann der Verband nicht mehr innerhalb dieser dann nicht mehr vorhandenen Grundlagen agieren. Ob das etwas ist, was wir als Athleten tatsächlich wollen, ist mal dahingestellt...
Gruß
GrrIngo
comi6967
04.06.2012, 08:27
Warum nicht? Mit dem Startpassantrag verpflichte ich mich, nur bei genehmigten Veranstaltungen zu starten. Wenn ein Veranstalter in die Ausschreibung schreibt, dass der Triathlonverband sie genehmigt hat, und sich diese Aussage als falsch herausstellt, ist der Veranstalter schadensersatzpflichtig - und falls ich zu dämlich war, dies eigentlich vorher mitbekommen habe, und trotzdem dort gestartet bin, gehöre ich halt auch gesperrt - schließlich habe ich mich mit meinem Antrag (siehe oben) ja auch dementsprechend verpflichtet...
Meine Meinung: Wer hier gegen den Verband klagt, ist der Meinung, dass das Verbandsrecht in Deutschland in einigen Punkten unzulässig ist, und sollte nicht gegen den Verband klagen, der innerhalb seiner rechtlichen Grundlagen agiert, sondern sollte gegen das Verbandsrecht im allgemeinen klagen. Nur wenn dem Verband die rechtlichen Grundlagen entzogen worden sind, kann der Verband nicht mehr innerhalb dieser dann nicht mehr vorhandenen Grundlagen agieren. Ob das etwas ist, was wir als Athleten tatsächlich wollen, ist mal dahingestellt...
Gruß
GrrIngo
genau richtig!!
Wenn der Wettkampf jetzt nicht genehmigt ist, stellen sich für mich zwei essentielle Fragen.
1. Ich hab ne Tageslizenz bezahlt, kann ich die Kohle wieder bekommen oder darf der Veranstalter die einbehalten?
2. Zum Zeitpunkt der Anmeldung hiess es der Triathlon sei genehmigt (jetzt stehts immernoch in der Ausschreibung). Da dies nicht der Fall ist, hab ich jetzt n Sonderrücktrittsrecht (oder sowas ähnliches) wo ich dann mein ganzes Geld zurück bekomme oder ist des dann alles futsch? (angenommen ich würde nicht starten)
eifel-man
04.06.2012, 08:49
Auf der RTV Seite - Veranstaltung steht
"noch nicht genehmigt"
Das ist doch eine klare Aussage. Mehr würde ich als Verband auch nicht schreiben. Der Veranstalter hat doch die Möglichkeit die Regularien zu erfüllen.
Zudem bringt es fitnesstom auf den Punkt:
Alle Veranstalter hatten die Möglichkeit zum Veranstaltertag Ende 2011 eine genehmigungsfähige Veranstaltung anzubieten.
Als Startpassinhaber kann ich von verbandsgenehmigten Rennen einen Mindeststandard erwarten - Regularien zum Rennablauf - Sicherheitsbestimmungen usw.
Bietet mir der Der Veranstalter eines "wilden Rennens" diesen Mindeststandard ?
Sehe da langfristig eine Entwicklung zu "Eventwettkämpfen" .
Also mehr "Hype" - weniger Qualität der Wettkämpfe - seitens der kommerziellen, verbandsfernen Veranstalter.
runningmaus
04.06.2012, 09:56
.... Mit dem Startpassantrag verpflichte ich mich, nur bei genehmigten Veranstaltungen zu starten. ...
Im November vorher, als ich mich anmeldete, war für mich nicht abzusehen, daß da mit der Genehmigung was schief gehen könnte.
Genausowenig wie, jetzt nur mal als Beispiel, die Athleten des IronMan-Germany, die sich sogar 12 Monate vorher anmelden. :Huhu:
TriMartin
04.06.2012, 10:10
Ich bin selbst im Vorstand eines Triathlonvereins und im Organisationsteams eines Triathlons. Daher schätze ich als Veranstalter und aktiver Triathlet grundsätzlich die Tatsache, dass solche Veranstaltungen von Verbänden genehmigt werden können, sollten, müssten. Das macht das Leben für beide Seiten einfacher.
In dieser Angelegeheit stört mich allerdings die geringe Transparenz in vielen Dingen, man erfährt nicht wirklich, wo das Problem liegt. Beim Verbandstag des NRWTV konnte man eine leichte Ahnung bekommen. Warum aber, nachdem man im letzten Jahr Roth verärgert hat und in Köln die LD-DM veranstaltet hat, der NRWTV nun so sehr mit Jeschke und Friends im Streit liegt, sagt uns keiner so wirklich.
Auch erfahren wir nicht wirklich, warum manche Großveranstalter Sonderregeln erhalten (Beispiel: In Roth 2011 war das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterm Neo erlaubt, entgegen der SpO, bei anderen Veranstaltungen wurden die Leute dafür disqualifiziert und der Spruch "in Roth gings aber" half auch nicht).
Dadurch wird die Verbandsarbeit nicht glaubwürdig.
Diverse Veranstaltungen in NRW sind bisher noch ohne Genehmigungsnummer, teilweise, weil sie noch keinen Antrag gestellt haben. Diskutiert wird aber nur der CTW.
Beim Green Hell steht auf der RTV-Seite "noch nicht genehmigt" und oben gross: Stand 24.4.2012. Gibt es da nichts aktuelleres?
Wann gilt denn eine Veranstaltung als wirklich nicht genehmigt?
Wann gilt denn eine Veranstaltung als wirklich nicht genehmigt?
Solange bis sie den Stempel "genehmigt" hat.
Bietet mir der Der Veranstalter eines "wilden Rennens" diesen Mindeststandard ?
Aber es ist doch einzig und allein meine souveräne Entscheidung, ob ich an diesem Rennen teilnehme oder nicht. Ob es von Verband genehmigt ist oder nicht, war und ist für mich völlig irrelevant. die Qualität des Rennens macht der Veranstalter, nicht der Verband.
Sehe da langfristig eine Entwicklung zu "Eventwettkämpfen" .
Also mehr "Hype" - weniger Qualität der Wettkämpfe - seitens der kommerziellen, verbandsfernen Veranstalter.
Ich sehe das eher positiv. Die großen Veranstaltungen sind nur noch mit hohem Aufwand zu organisieren. Das kann nur ein professioneller Veranstalter leisten und diese werden sich nicht vom Verband gängeln lassen.
Nächstes Jahr will ich unbedingt bei Green Hell starten. Wenn RTV oder NRWTV tatsächlich jemand sperren sollten, werden ich meinen Startpass mit Sicherheit zurück geben.
speedskater
04.06.2012, 10:57
Also als "einfacher" Sportler nervt mich dieses ganze Politikum gewaltig. Ich will mich nicht vor den Karren spannen lassen, um irgendwelche Ziele, über die man nicht wirklich was erfährt (außer das es womöglich noch offene Rechnungen gibt) zu erreichen. :(
Sollte das so weiter gehen, werde ich wohl im nächsten keinen Startpass haben. :Nee:
Ich habe seit 25 Jahren keinen Startpass :Huhu:
und bin bekennender Fan
der unreglementierten und unkommerziellen
Flower-Power Anfänge des Triathlons.
Damals war Triathlon noch wirklich cool und exotisch.:cool:
amontecc
04.06.2012, 12:51
konsequenter Weise würden alle, die sich dem Verband angeschlossen haben (durch Mitgliedschaft in einem Verein) nicht zu nicht-genehmigten Veranstaltungen gehen.
Dann gäbe es eventuell ein Einsehen bei Großveranstaltern, sich auf Augenhöhe mit dem Verband zu arrangieren.
(tut doch nicht weh, oder?)
koelnerwasser
04.06.2012, 12:52
Interessant ist doch dass immer von Herrn Jeschke gesprochen wird. Veranstalter ist aber die Nürburgring Automotive GmbH ..
Jeschke & Friends sind "nur" Ausrichter.
Es scheint also dass da irgendwelche Streitigkeiten zwischen Verband und Herrn Jeschke ausgetragen werden. Meines Erachtens ist es von beiden Seiten ziemlich schwach, das auf dem Rücken derjenigen auszutragen, die letztlich beide Parteien bezahlen.
Die Informationslage seitens beider Parteien ist ebenfalls unterirdisch. Das ein Verband Sinn macht (Grundstandards, Versicherung) ist hier ja genug diskutiert worden. Dennoch empfinde ich das Verhalten und die Informationspolitik seitens des NRWTV/DTU/RPTV als sehr hochnäsig seinen Mitgliedern gegenüber.
Ich werde spätestens nächsten Montag die Beteiligten anschreiben und fragen wie es aussieht (hoffe noch auf eine Einigung). Sollte ich wegen Nichtgenehmigung nicht starten können, werde ich vom Veranstalter die Rückgabe der Startgebühr verlangen, da die Anmeldung unter der Annahme erfolgte, das es sich um eine genehmigte Veranstaltung handelt (wie aktuell noch in der Ausschreibung angegeben). Zudem werde ich meinen Startpass zurückgeben, da ich bei der derzeitigen Informationslage seitens des Verbandes nicht erkennen kann, das im Sinne der Athleten gehandelt wird.
Ich hoffe das auch andere so handeln und den Verantwortlichen auf beiden Seiten gezeigt wird, das es letztendlich um die Athleten geht und wir für unser Geld auch Leistungen verlangen und uns nicht mit Kindergartengezänk rumärgern möchten.
malihini
04.06.2012, 14:44
Als Startpassinhaber kann ich von verbandsgenehmigten Rennen einen Mindeststandard erwarten - Regularien zum Rennablauf - Sicherheitsbestimmungen usw.
Das sollte so sein.
Ohne aber hier die vielen guten vereinseigenen und genehmigten Veranstaltungen schlecht machen zu wollen: Leider kann man eben nicht in allen Fällen darauf vertrauen.
Man schaue sich mal aktuell die Berichte aus Darmstadt (Deutsche Meisterschaft!) an. Die Orga war anscheinend nicht gut durchdacht und lief wohl in vielen Punkten schief. Gut - das Wetter hat nicht geholfen, aber das muss man ja einplanen.
Somit: Natürlich ist eine Genehmigung erstrebenswert, um allen Beteiligten Ärger zu ersparen. Ich hoffe auch immer noch drauf.
Aber sie ist nicht zwangsläufig ein Qualitätskriterium.
Somit: Natürlich ist eine Genehmigung erstrebenswert, um allen Beteiligten Ärger zu ersparen. Ich hoffe auch immer noch drauf.
Aber sie ist nicht zwangsläufig ein Qualitätskriterium.
Richtig. Voraussetzung ist u.a. dann nämlich auch noch, dass Auflagen / Absprachen aus der Genehmigung auch so umgesetzt werden. Ich erinnere mich mich Grauen an Vorkommnisse beim Radaufstieg am Fü 2009 (?), als uns Wellenstarts bei der MD zugesichert waren.
Und ich hätte noch viele andere Beispiele in petto.
malihini
04.06.2012, 16:30
Voraussetzung ist u.a. dann nämlich auch noch, dass Auflagen / Absprachen aus der Genehmigung auch so umgesetzt werden.
Natürlich, an im Voraus erfolgte Absprachen sollten sich alle Seiten halten. Sonst kann schnell Chaos ausbrechen.
2009 kann ich nicht einschätzen, da ich als Teilnehmer der MD natürlich primär auf mich geguckt habe. Ich habe das aber auch von einigen Seiten gehört, dass es da zu voll wurde.
2010 gab´s die Wellenstarts - das wird seine Gründe gehabt haben;).
Ich wollte auch nicht sagen, dass die Veranstaltungen von J+F besser organisiert sind als alle anderen. Fehler gibt´s immer.
Aber ich sehe keinen Grund, warum sie jetzt auf einmal schlechter werden sollten als in den letzten Jahren, als die Genehmigung ja jeweils erfolgt ist (bis auf GHT, ist ja eine Premiere).
Wobei mir eine Einigung nach wie vor am liebsten wäre, da hätten alle was von.
JENS-KLEVE
04.06.2012, 16:57
Geil, der kassiert schon wieder Tageslizenzen ab? Ich würde sagen das Geld ist futsch.
Gestern habe ich einen getroffen, der hat für einen duathlon von first Wave geld überwiesen und als er dort anreiste war keine Veranstaltung, und der Veranstalter ist über alle Berge. Als Sportler ist man vor so Geiern kaum geschützt.
maifelder
04.06.2012, 17:05
Geil, der kassiert schon wieder Tageslizenzen ab? Ich würde sagen das Geld ist futsch.
Glaube ich nicht. Der will doch noch weiter am Markt bleiben, der wird alles tun, um seine Kunden im Rahmen seiner Möglichkeiten zu befriedigen.
Im August steht doch das CTW mit sicherlich wieder 2000 Athleten an, (2t größte Veranstaltung in Deutschland), so dumm kann doch keiner sein.
malihini
04.06.2012, 17:09
Moment mal Jens,
bisher durfte der Veranstalter doch davon ausgehen, dass die Genehmigung noch erteilt wird (sie ist ja beantragt) und war somit nach meinem Verständnis auch verpflichtet, die Tageslizenzen für Nichtstartpassinhaber zu berechnen. Oder täusche ich mich da, liebe Forumsjuristen:confused:?
Das sieht erst dann anders aus, wenn die Genehmigung definitiv verweigert wird. Dann müssen die Tageslizenzgebühren natürlich zurückerstattet werden.
Ich habe aber noch nichts Offizielles gehört, dass dieser Fall nun eingetreten ist?
JENS-KLEVE
04.06.2012, 17:14
ich bin kein Jurist. Ich verweise nur darauf, das meines wissens Jeschke oder seine Friends schon 2010 für den CTW Tageslizenzen abkassiert und für sich behalten haben. dadurch entstand dann logischerweise der ganze Konflikt und wäre dann ja delikat, wenn sie es dieses Jahr wieder so betreiben, kann ich aber nciht glauben. So dreist ist doch keiner.:Nee:
Dann müssen die Tageslizenzgebühren natürlich zurückerstattet werden.
Ist das so?
maifelder
04.06.2012, 17:17
ich bin kein Jurist. Ich verweise nur darauf, das meines wissens Jeschke oder seine Friends schon 2010 für den CTW Tageslizenzen abkassiert und für sich behalten haben. dadurch entstand dann logischerweise der ganze Konflikt und wäre dann ja delikat, wenn sie es dieses Jahr wieder so betreiben, kann ich aber nciht glauben. So dreist ist doch keiner.:Nee:
Das glaube ich auch nicht und daher vermute ich, dass uns ein wichtiges Detail noch nicht zu Ohren gekommen ist.
schön hier!:Huhu:
wer sind eigentlich "die freunde"?;)
wer sind eigentlich "die freunde"?;)
Na ja, beim Gesichtsbuch 1.097
TriMartin
04.06.2012, 19:07
Na ja, beim Gesichtsbuch 1.097
und einer heißt Hubert Gilgenrainer
malihini
04.06.2012, 19:24
Ist das so?
Ich denke doch, oder?
Ist doch im Prinzip genauso eine Verbandsabgabe wie die Startpassgebühr:confused:?
maifelder
04.06.2012, 19:48
Ist das so?
So lange Jeschke & Friends keine eigenen Tageslizenzen ausstellt, denke ich das schon.
Ich denke doch, oder?
Ist doch im Prinzip genauso eine Verbandsabgabe wie die Startpassgebühr:confused:?
Gut, dass Du dies so bestätigst. Dann muss ja nach dem MUSS nur noch das IST folgen.
Gut, dass Du dies so bestätigst. Dann muss ja nach dem MUSS nur noch das IST folgen.
Ich hoffe, das hat jetzt jeder verstanden...:Blumen:
Gerade im Gesichtsbuch gelesen:
Rheinland Pfälzischer Triathlonverband Kampfrichterobmann:Hallo Sportfreunde, nur noch die Unterschriften und dann sollte der Genehmigung nichts mehr im Weg stehen. Brandaktuell nur für Euch
Das wärgut für alle :Huhu: :Huhu:
malihini
06.06.2012, 09:20
:liebe053:
Ich habe das auch gerade gelesen. Es würde mich für alle Beteiligten sehr freuen!
warten wir's ab...:Huhu:
wie heißt denn der kampfrichter?;-)
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s320x320/526971_10150944239853184_522518183_9969594_2129902 501_n.jpg
Genehmigung erteilt.
Danke fürs Foto, Jörg
koelnerwasser
06.06.2012, 12:51
geht doch! das Lächeln ist zwar noch ein bisken gequält aber vlt wirds ja ochmal sowas: :Liebe:
malihini
06.06.2012, 12:59
SUPER!
Dann darf sich ja wieder unbeschwert auf den Wettkampf gefreut werden:Blumen:!
Danke an die Beteiligten, dass Sie sich im Sinne der Sportler geeinigt haben!
Schon jemand zurueck aus der hoelle? Die ergebnislisten lassen einen totalen kracher vermuten ...
m.
Ja ! War ein Erlebnis !
Bin auf der Mitteldistanz gestartet, hatte mit dem Wetter glück und blieb für mich bis zum Ende der Radstrecke trocken. Aber es war recht windig. Laufen dann in Regen und Wind.
War für mich das erste mal auf dem Ring. Klasse.
Für das erste Event dieser Art, prima organisiert. Wird sicherlich hier u. da noch verbessert.
Wenn ihr mal auf dem Ring so ganz alleine Rad fahren wollt, in der letzten der 3,5 Runden ist das der Fall. Kann ich nur empfehlen. Kommen dann aber auch 2500 Höhenmeter zusammen. War aber nicht so schlimm, da sich die extremen Steigungen in grenzen hielten.
Das ist nur keine Mitteldistanz, das sollte man schon bewußt wie eine Langdistanz angehen.
Bin auch da gewesen.
Hat mir super gefallen. Von der Organisation her fand ich es perfekt. Hat alles reibungslos geklappt.
Schwimmen in einem hübschen kleinen idyllischen See mit klarem Wassen. Die Runden waren eindeutig zu erkennen. In den Wechselzonen war alles so wie es sein soll.
Die Anfahrt zum Ring was schon anspruchsvoll aber alle gefährlichen Stellen wurden lautstark angezeigt.
Insgesamt satt genügend Verpflegunsstellen.
Ich fand die Stecke auf dem Ring bei weitem nicht so gefährlich wie angekündigt. Das Fahren auf dem Ring fahren hat richtig Spaß gemacht. Das Laufen war auch OK aber da gibt es schon schönere Strecken, da die breite lange Straße nach einer Zeit "langweilig" wird. Zuschauermässig war es ganz ganz dünn besetzt. Die Verpflegung im Zieleinlauf hab ich noch nie vielseitger gesehen.
Lob an den Veranstalter, der nur noch üben muss statt immer "Colone 226half" "GreenHell 226half" ins Mirko zu sagen.:liebe053:
Ach ja, und das größte Lob geht an alle Teilnehmer. Ich fand das es ein extrem fairer Wettkampf war und die klopperei im Wasser ist auch ausgeblieben.:Blumen:
Grüße,
Nico.
Hawaiikai
25.06.2012, 09:02
Ja ! War ein Erlebnis !
Bin auf der Mitteldistanz gestartet, hatte mit dem Wetter glück und blieb für mich bis zum Ende der Radstrecke trocken. Aber es war recht windig. Laufen dann in Regen und Wind.
War für mich das erste mal auf dem Ring. Klasse.
Für das erste Event dieser Art, prima organisiert. Wird sicherlich hier u. da noch verbessert.
Wenn ihr mal auf dem Ring so ganz alleine Rad fahren wollt, in der letzten der 3,5 Runden ist das der Fall. Kann ich nur empfehlen. Kommen dann aber auch 2500 Höhenmeter zusammen. War aber nicht so schlimm, da sich die extremen Steigungen in grenzen hielten.
Das ist nur keine Mitteldistanz, das sollte man schon bewußt wie eine Langdistanz angehen.
Hallo Leute
Wir waren mit 6 Mann/Frau auf der "Olympischen"
unser Mopped war auf der Mitteldistanz unterwegs.
Alle sind heil und zufrieden angekommen.
Meiner Meinung nach der schönste Wettkampf den ich gemacht habe.Von der Belastung fühlte sich die Olympische Distanz eher wie eine leicht hügelige Mitteldistanz an.
Hut ab alle die
den Green Hell Half gefinisht haben.
Gute Erholung
bis zum nächsten Jahr
P.s. geiler Wind auf der Döttinger Höhe :liebe053:
Hallo,
habe die Half geschafft bei typ. Eifelwetter. Kann die gute Orga ebenso nur loben. Der Schwimmstart verlief sehr ruhig, was vermutlich am Respekt der Athleten vor der Radstrecke lag. Die Nordschleife zu befahren war schon ein tolles Erlebnis und auf den Abfahrten konnte man es problemlos laufen lassen, so dass ein wenig das Gefühl von Motorradfahren aufkam. Als ich allerdings das vierte Mal die Hohe Acht hoch mußte, wußte ich, das dass Laufen höllisch wird. Michael Schuhmachers S-Kurve sehe ich heute aus einem anderen Blickwinkel.
koelnerwasser
25.06.2012, 10:02
Kann mich nur anschließen:
Super Orga!
Super Verpflegung!
Schwimmen top, Anfahrt und Ring Super, Laufstrecke top.
Wenn der Hickhack um die Startpässe ausgeblieben wäre - aus meiner Sicht eine
perfekte Veranstaltung.
Jeschke haste gut gemacht!
Einzig eine HD möcht ich nicht machen, dann könnte das Laufen und die letzte Ringrunde schon etwas öde werden.
malihini2011
25.06.2012, 10:43
da ist Lanzarote mit 2500 Höhenmetern auf 180km Kindergarten gegen :) - und es war auch mehr Wind, als auf Lanza. Dazu später der Regen ...
perfekte Organisation.
das Team um Uwe Jeschke immer locker und gut gelaunt.
tolles Finisherbuffet.
klares, sauberes Wasser im See.
Gut, die Anfahrt zur Nordschleife bei Regen - uiuiui. Aber war sehr gut abgesperrt.
Nordschleife - ein Riesenerlebnis und was für eine Achterbahn.
Zuschauer - wird schwer, mehr zu bekommen, aber mit mehr Teilnehmern wird es auch voller.
Trennung Laufen Fahrerlager und Wechselzone Boxengasse nicht so gut. Würde ich beides in die Boxengasse legen.
Fazit: Wenn man sich es mal so richtig geben will: Green Hell Half
maifelder
25.06.2012, 11:24
In aller Kürze.
Mir hat es sehr viel Spaß bereitet. Bin sogar in einer Runde die Fuchsröhre komplett ohne zu bremsen durchgerast.
4mal Bergwerk - Carraciola-Kreisel war härter als 4mal Hohe Acht.
Der Wind beim Radeln war harmlos, im Vergleich zu den Anstiegen. Natürlich hat der Wind noch mal die Anstrengung verstärkt, aber wenn hart, dann richtig.
Das Laufen war total hart. Bei so einem Wetter bleibe ich zu Hause und mache nicht unbedingt Sport. 100hm, verteilt auf 2 Anstiege beim Laufen sind auch hart, zumal die Anstiege lang sind, zum Glück hatten wir hier Rückenwind.
Zur Organisation, es gab keine groben Schnitzer, es wurde ein sehr hohes Niveau geboten.
Die Strecke verkraftet locker noch mal 700 Starter mehr. Der WK hat enormes Potential.
Aber, für Eventsportler und Schönwettersportler ist der WK nix. Uwe Jeschke hat in jedem 2ten Satz darauf hingewiesen, dass es weltweit keine vergleichbare Distanz gibt, mit den jeweiligen Höhenmetern. Es waren auf 99km um die 2700hm, hinzu noch die 420hm beim Laufen.
Mehr als Lakritze und Frikadellen habe ich im Ziel nicht gebraucht.
malihini2011
25.06.2012, 11:29
da ist Lanzarote mit 2500 Höhenmetern auf 180km Kindergarten gegen :) - und es war auch mehr Wind, als auf Lanza. Dazu später der Regen ...
perfekte Organisation.
das Team um Uwe Jeschke immer locker und gut gelaunt.
tolles Finisherbuffet.
klares, sauberes Wasser im See.
Gut, die Anfahrt zur Nordschleife bei Regen - uiuiui. Aber war sehr gut abgesperrt.
Nordschleife - ein Riesenerlebnis und was für eine Achterbahn.
Zuschauer - wird schwer, mehr zu bekommen, aber mit mehr Teilnehmern wird es auch voller.
Trennung Laufen Fahrerlager und Wechselzone Boxengasse nicht so gut. Würde ich beides in die Boxengasse legen.
Fazit: Wenn man sich es mal so richtig geben will: Green Hell Half
übrigens - sehr schön windschattenfrei alles, wie ich es selten gesehen habe. da gab es kein lutschen.
wie maifelder schon schreibt: für mal eben zwischendurch nicht der richtige wettkampf - kostet einiges an körnern. aber wirklich ein erlebnis.
malihini
25.06.2012, 11:45
Fazit: Wenn man sich es mal so richtig geben will: Green Hell Half
... und für nächstes Jahr gibt´s schon Überlegungen, ob man noch eine längere Distanz anbietet :Peitsche: ...
Ich war auf dem Moped auf der Strecke und ziehe meinen Hut vor allen Finishern. Fast alle waren super motiviert, gut gelaunt, fair, rücksichtsvoll und hart gegen sich selbst:Blumen:!
Glücklicherweise gab es trotz anspruchsvoller Strecke wohl nur 3 Stürze; der Respekt vor der Strecke war also wohl (zurecht) vorhanden.
Trotz reichlich vorhandenem entsprechenden Element :Cheese: war Windschattenfahren nur äußerst selten ein Thema - was sicher auch am Profil lag, aber trotzdem erwähneswert ist. Sonderlob an die Kollegen die mit der Scheibe unterwegs waren - bei den Böen muss das besonders hart gewesen sein (und die Anstiege hoch hilft sie ja auch nicht unbedingt)!
Meines Erachtens hätte die Strecke (und auch die Logistik) auch deutlich mehr Starter verkraftet, was ein gutes Zeichen für die nächsten Jahre ist.
Bemerkenswert fand ich, wie viele Erstlinge am Start waren - sich ausgerechnet Green Hell als Premiere auszusuchen, finde ich mutig.
Das bedeutete aber wohl auch etwas mehr Stress für die Kampfrichter, da überdurchschnittlich viele Starter ein Rad einchecken wollten, das erstmal vorher zum Bikecheck musste (lockeres Steuerrohr, lasche Bremsen etc.:Nee:). Und die Frage, warum man denn einen Helm bräuchte, wurde wohl auch gestellt...
Mir - und sicher auch den anderen Helfern und Orgamitgliedern - hat es auf jeden Fall Spaß gemacht und anscheinend auch fast allen Startern. Ich glaube, die Veranstaltung hat ein Riesen-Potenzial für die nächsten Jahre.
Wie immer freut sich das Jeschketeam sicher über konstruktive Kritik (oder sogar Lob). Hilfsweise könnt ihr mir das auch schicken oder posten; ich gebe das dann gerne weiter.
malihini
25.06.2012, 11:54
Aber, für Eventsportler und Schönwettersportler ist der WK nix. Uwe Jeschke hat in jedem 2ten Satz darauf hingewiesen, dass es weltweit keine vergleichbare Distanz gibt, mit den jeweiligen Höhenmetern. Es waren auf 99km um die 2700hm, hinzu noch die 420hm beim Laufen.
Mehr als Lakritze und Frikadellen habe ich im Ziel nicht gebraucht.
Erstmal: Glückwunsch zum Finish!
Wie ich schon im Vorfeld vermutet hatte, haben einige Leute die Radstrecke unterschätzt. Ich habe von etwa 10-15 Halbdistanzlern gehört, die nach einer Runde Nordschleife abgebrochen haben. Insofern teile ich Deine Einschätzung. Andererseits kann man sich natürlich auch für eine kürzere Distanz melden:Cheese:.
Und ich werde ans Orgateam weitergeben, dass sie auf Deinen Vorschlag hin die Zielverpflegung auf die beiden genannten Angebote reduzieren können;)...
maifelder
25.06.2012, 11:54
... und für nächstes Jahr gibt´s schon Überlegungen, ob man noch eine längere Distanz anbietet :Peitsche: ...
.
Laufen dann bitte auf der Nordschleife + 2 Runden GP-Strecke. :Cheese:
Hawaiikai
25.06.2012, 12:07
Laufen dann bitte auf der Nordschleife + 2 Runden GP-Strecke. :Cheese:
:)
Das hat was!!!
Bitte vorschlagen!!!:quaeldich:
Green Hell Hardest = King of The Ring
koelnerwasser
25.06.2012, 12:11
Apropos Mopped:
ein Motorad ist auf der langen geraden am Ende der Runde
mit einer irren Geschwindigkeit an uns vorbei gerast.
Er hat sich zwar ganz links gehalten,
das muss trotzdem nicht sein, wenn Radfahrer unterwegs sind..
Kann ja mal sein das zufällig einer einen Platten hat und sich links an die Seite stellt..
malihini
25.06.2012, 12:13
Laufen dann bitte auf der Nordschleife + 2 Runden GP-Strecke. :Cheese:
Theoretisch reizvoll - aber meiner Meinung nach zu gefährlich, parallel die Radler und die Läufer auf der Nordschleife zu haben.
Aber vielleicht können wir ja noch Hindernisse auf die Laufstrecke bauen, um´s interessanter zu machen. Der Nürburgring müsste da ja noch was vom Strongman-Run vorrätig haben :Lachanfall: ...
maifelder
25.06.2012, 12:22
Theoretisch reizvoll - aber meiner Meinung nach zu gefährlich, parallel die Radler und die Läufer auf der Nordschleife zu haben.
Aber vielleicht können wir ja noch Hindernisse auf die Laufstrecke bauen, um´s interessanter zu machen. Der Nürburgring müsste da ja noch was vom Strongman-Run vorrätig haben :Lachanfall: ...
Wenn man das zeitlich anders strukturiert, geht das bestimmt.
King of the Ring gab es früher (bis 2005, danach nicht mehr), waren 140km RR, 25 Run + MTB (ich glaube die 60iger Runde)
amontecc
25.06.2012, 12:52
Zuschauermässig war es ganz ganz dünn besetzt. Die Verpflegung im Zieleinlauf hab ich noch nie vielseitger gesehen.
Ich war als Zuschauer da. Leider durch eine Erkältung am Teilnehmen gehindert. Hat echt weh getan beim Zusehen, wäre lieber auf der Strecke gewesen. (außer Laufen)
Zusammengefasst: Für Zuschauer ist das Ganze auch ne harte Nummer. Zufällig verirrt sich da keiner hin, da man sich erst durch das ganze Areal durcharbeiten muss. Der Zielbereich war ganz hinten versteckt. Die Verpflegung sah schon sehr gut aus. Verpflegung für Zuschauer war nicht als solche zu erkennen. Vielleicht hätte man von der Athletenverpflegung was abbekommen, aber so weit bin ich dann docg nicht ins Getümmel...
An diesem Tage war ja ordentlich Wind. Fast alle Gitter, die die Laufstrecke Richtung Ziel umzäunt haben, lagen bereits auf dem Boden. Da hält man sich halt auch nicht auf, kann aber keiner was für.
Ne Gute Stelle zum Zuschauen, war die Steigung vor der Wechselzone. Da gab es relativ kurze Wege zwischen Radstrecke und Laudstrecke und beim Einfahren in die Wechselzone konnte man auch schön was sehen.
Wenn man jetzt das Ziel auch irgendwie auf diese Seite brächte, und nicht hinten in die letzte Box der Boxengasse, sondern mindestens auf Höhe der "Fußgängerbrücke", wäre das für den Zuschauer sicherlich viel erfreulicher, weil man dann alles im schnellen Zugriff hat. Das finde ich sehr wichtig. Besonders wenn man versucht, Fotos von seinen Kollegen zu machen...
Am See war es sehr schön. Die Schwimmstrecke ist recht übersichtlich, was als Zuschauer ein Vorteil ist. Die Passage hoch in die Wechselzone kann man schön umstellen. (Einige waren auch da.) Wenn man seine Leute beim Wechseln fotografieren wollte, musste man sich dünn machen, denn neben der Wechselzone war wenig Platz. Ein halber Meter mehr zum Rand wo die Halbdistanz stand, dann wäre das zum Zusehen besser.
Immerhin fanden sich zufällig einige Übergänge zur Straße. Daher konnte man schnell von der Wechselzone zur Radstrecke das Losfahren anschauen.
Die Ausschilderung und die Streckensicherungsposten waren Einwandfrei. Klare Signale und Handzeichen und eine eindeutige Verkehrsführung, obwohl der Bereich vor dem See eng und gesperrt war. Zudem gab es Shuttlebusse.
Alles in allem ganz gut, nur eben nichts für Gelegenheits-Zuschauer. Ich glaub auch nicht, dass "Einwohner" aus dem Umfeld dorthin fahren, um sich das Treiben anzuschauen.
Das heißt, wer auf Zuschauer steht, muss auch Begleitpersonen mitbringen.
Hawaiikai
25.06.2012, 12:57
Photos sind online!
maifelder
25.06.2012, 13:12
Photos sind online!
Aber 56Euro für 3 Bildchen ist mir zu viel, bzw. 19.90Euro für ein Foto.
Hätte gerne ne Flat genommen, aber dafür hätte ich gerne mehr Bilder.
kullerich
25.06.2012, 13:48
Laufen dann bitte auf der Nordschleife + 2 Runden GP-Strecke. :Cheese:
Laufen auf der Nordschleife ist eine andere Diskussion (http://www.rad-am-ring.de) , und mir fällt nicht ein, wie man das dann von den noch auf der Radstrecke durch die Fuchsröhre tobenden trennen soll....
maifelder
25.06.2012, 13:52
Laufen auf der Nordschleife ist eine andere Diskussion (http://www.rad-am-ring.de) , und mir fällt nicht ein, wie man das dann von den noch auf der Radstrecke durch die Fuchsröhre tobenden trennen soll....
Oder nen Crosslauf, außen rum ist ne MTB-Strecke. :Cheese:
finisher05
25.06.2012, 14:49
...
Aber, für Eventsportler und Schönwettersportler ist der WK nix. Uwe Jeschke hat in jedem 2ten Satz darauf hingewiesen, dass es weltweit keine vergleichbare Distanz gibt, mit den jeweiligen Höhenmetern. Es waren auf 99km um die 2700hm, hinzu noch die 420hm beim Laufen.
...
Erstmal grundsätzlich Hut ab vor allen Finishern die sich gestern überhaupt bis zum Ziel durchgekämpft haben. Ich war selber in Voerde auf einem Liga-WK, von daher weiß ich, dass es nicht der angenehmste Tag war um einen WK zu finishen.
Auch die Aneinanderreihung vieler kurzer Steigungen und teilweise anspruchsvollen Abfahrten wird ordentlich Körner kosten, aber wirklich extrem ist es nur im regionalen Vergleich. Weil hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ja da gibt es einen Wettkampf (http://axtri.no/Home.html) wo selbst der Jeschke nur den Hut vor ziehen kann. Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;)
maifelder
25.06.2012, 14:53
aber wirklich extrem ist es nur im regionalen Vergleich. Weil hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ja da gibt es einen Wettkampf (http://axtri.no/Home.html) wo selbst der Jeschke nur den Hut vor ziehen kann. Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;)
Oha.
finisher05
25.06.2012, 14:56
Oha.
Masochisten würden ihn wohl als "Norseman Light" bezeichnen:Cheese:
Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;)
Yepp, oder den hier aber ausserhalb der EU :Cheese: : http://www.inferno.ch
Grüße,
Nico.
Hawaiikai
25.06.2012, 15:33
Weil hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ja da gibt es einen Wettkampf (http://axtri.no/Home.html) wo selbst der Jeschke nur den Hut vor ziehen kann. Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;)[/QUOTE]
Alter Falter:confused:
Ich dachte ..............???
Ne ich glaub ich muß mehr trainieren.
Schönes Video
... Ich glaube, die Veranstaltung hat ein Riesen-Potenzial für die nächsten Jahre.
Wie immer freut sich das Jeschketeam sicher über konstruktive Kritik (oder sogar Lob). Hilfsweise könnt ihr mir das auch schicken oder posten; ich gebe das dann gerne weiter.
Ich glaube auch das die Veranstaltung ein RIESIGES Portential hat. Grundsätzlich fand ich die Veranstaltung sehr gelungen! Schwimmen traumhaft, Radstrecke einfach ein TRAUM! Laufstrecke fand ich auch toll ABER folgende "Kleinigkeiten" erwarte ich für eine so teure Veranstaltung:
eine Finishermedalie sollte bei 200€ Startgeld drin sein
ein Bändchen für jede Laufrunde auch (ja am Ende finde ich es schwer bis 4 zu zählen, abgesehen davon finde ich es auch interessant ob ich jemanden überhole oder überrunde bzw. natürlich auch andersrum ;-)
ein Wärmefolie nach dem Ziel! Gibt es bei jedem Dorf HM für 15€ Startgeld und am Ring mit dem bekannten Ringwetter stehste erstma frierend im Regen....
Gruß Bellof
runningmaus
25.06.2012, 18:42
wow, habe ich heute schwere Beine....
hier mal das Höhenprofil der Rdstrecke der Mitteldistanz..., man kann ganz gut sehen, daß der See irgendwie auf einem Hügel ist... ;)
(ich habe "nur" Olympic ins Ziel gebracht... fühle mich aber ausreichend heldig :) )
ich habe jetzt ein grünes Finisher-Shirt und ein dickes Grinsen im Gesicht...
Die Grüne Hölle war toll, die Strecke ist richtig schwer, und grün und soooo windig und absolut empfehlenswert.
ich bin so als eine der letzten ins Ziel gekommen, aber das ist mir ziemlich egal, ich bin ordentlich geschwommen (leider keine bestzeit *naja*) , ich musste nirgends schieben - im Gegensatz zu manch anderem Helden ;) , ich bin nicht ganz durchgelaufen,
aufgrund von 200 Höhenmetern und starkwind auf der Laufstrecke.... also sind viele von uns lange unterwegs gewesen ... *g* was für ein sonntag!
https://lh6.googleusercontent.com/-sZrFN6lEA0E/T-iT2zt2NkI/AAAAAAAAELM/0uUTQvuiU1k/s912/GreenHellHalf2012-profil.JPG
ansonsten: toll hinbekommen, die Veranstaltung, incl. aller Sorten Eifelwetter und Hackfleischbällchen beim Hinterherbüffet :)
einzige Minuspunkte: die Shuttle-Busse waren spät dran und die Nudelparty hatte einen völlig überzogenen Preis - beim CTW bekam man für einen ähnlichen Preis einen Sitzplatz beim Essen, Salat, Nudeln mit verschiedenen Soßen, kleinen Nachtisch und Nachschlag ohne Schlangestehen... :( .
Apropos Mopped:
ein Motorad ist auf der langen geraden am Ende der Runde
mit einer irren Geschwindigkeit an uns vorbei gerast.
Er hat sich zwar ganz links gehalten,
das muss trotzdem nicht sein, wenn Radfahrer unterwegs sind..
Kann ja mal sein das zufällig einer einen Platten hat und sich links an die Seite stellt..
Ja das war nicht nur auf der langen Geraden (Döttinger Höhe) so sondern auch kurz vorm Karusell dachte der Motorradfahrer wohl nen neue Bestzeit in den Asphalt brennen zu müssen auf der "Rennstrecke".
Selbst von Freilingen bis Breitscheid hatten es einige Motorräder sehr eilig. Trotz sehr enger und schneller Kurven.
Aber 56Euro für 3 Bildchen ist mir zu viel, bzw. 19.90Euro für ein Foto.
Hätte gerne ne Flat genommen, aber dafür hätte ich gerne mehr Bilder.
Von mir gibts 12 Fotos aber die sind auch nicht soooo super dass es mir das Geld wert ist. Da hat meine Schwester genug schöne Fotos von mir gemacht.
Aber es gibt ein geniales Foto von mir beim Schwimmausstieg in den Impressionen :-) STOOOOLZ ! :D
Alles in allem ein sehr gut organisierter und sehr harter Wettkampf. Nächstes Jahr noch mehr trainieren (Rad fahren) und zwischen durch viel mehr essen.
TriAdrenalin
26.06.2012, 14:44
Das klingt ja alles sehr gut. Gratulation allen Finishern. Nordschleife kenne ich von Rad am Ring und kann gut nachvollziehen, was ihr da geleistet habt.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr auch teil, aber dieses Jahr war es mir zu knapp vor Roth ( wo ich in knapp 2 Wochen mein LD-Debüt habe)
Gruß
t.
amontecc
26.06.2012, 14:47
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr auch teil, aber dieses Jahr war es mir zu knapp vor Roth ( wo ich in knapp 2 Wochen mein LD-Debüt habe)
Warst du denn zum Zuschauen da? Es wurde ja bemängelt, dass es zu wenig Zuschauer gab, und da sind wir alle gefordert...:cool:
malihini
26.06.2012, 15:22
Wer schon mal planen will:cool:: Die nächste Austragung ist derzeit für den 23.6.2013 geplant.
TriAdrenalin: Das war auch der Grund, warum ich in der Orga mitgeholfen habe und nicht selber gestartet bin. Wir sehen uns in Roth:Huhu:!
Hölle! Allen die das Ding am Sonntag ins Ziel gebracht haben einen dicken Glückwunsch! Und denen die es immerhin versucht haben noch viel mehr.
Es wird ja gerne mit Superlativen gearbeitet aber ich denke daß ich das ganz gut beurteilen kann (Lanzarote, St. George, Schliersee old scool course!, Kona - kenne ich alles...), wenn ich sage: härtester Kurs den ich kenne!
Meine Fehleinschätzung ging sogar soweit, daß ich mit Scheibe, 85er Vorderrad und 39/23 Getriebe in die Eifel gefahren bin.
:Lachanfall:
Das war im Anstieg zur hohen Acht grenzwertig ABER in der Fuchsröhre genau richtig! (dreistellig auf dem Rad ist gefährlich aber leider geil!)
Die Grandprix Strecke sieht aus Läuferperspektive auch anders aus als in Schumis OnBoard Camera...
Also im Ziel war ich ziemlich alle (eigentlich schon nach dem radfahren...) aber wenigstens bin ich trocken geblieben. Das Glück hatten viele nicht und da wurde es denke ich richtig hart.
Nochmals Hut ab vor jedem Finisher!
Wer die Grüne Hölle erlebt hat, kann überall starten.
Es gab ja einige Unstimmigkeiten in den Wochen vor dem Rennen/Event aber am Ende hat sich doch alles zum Wohle der Sportler geregelt.
Ich hoffe auf eine weitere Veranstaltung (23.6.13 ?) denn die Strecken sind schon jetzt "Kult" durch den Motorsport.
Das leidige Thema "Windschatten" hat sich auf so einer Strecke wohl auch erledigt...
Was hat mir gut gefallen:
-Unterschied Wechslezone 1 (grüne Wiese) zu W2 (Boxengasse F1 Kurs)
-perfekte (!) Streckensicherung (Danke an die Adenauer Bevölkerung aber in Umkreis vom Nürburgring ist man wohl so einiges gewohnt)
-Erbsensuppe im Ziel
-wetterfeste Helfer/Orgateam
-Eifelwetter
was war nicht so doll:
-Eifelwetter :Blumen:
-3,5 Runden Nordschleife sind schön aber für viele (also alle außer den ersten beiden die unter 5 Stunden geblieben sind...) reichen auch 2,5 Runden und somit 3 Besuche der Hohen Acht
-etwas größere Schwimmrunde. Bei einem größeren Feld wird es sonst in Runde 3/4 eng
-Zielbogen auf der z.Bsp. Zielgeraden und nicht hinter der Boxengasse
-Pasta"party" für 12€ ohne Moet? Weiß weiß nicht...ich war noch beim Subway...
Aber das muss sich alles einspielen. Ich war gerne da und komme auch wieder.
PS: Touristenfahrt auf der Nordschleife im eigenen Familienkombi ist nicht zu empfelen! Ist wie Hollandrad in der T1 am Langener Waldsee... (ok-der Badabären Sonnenschutz hätte nicht sein müssen)
Mandarine
26.06.2012, 18:07
Hölle!
Es wird ja gerne mit Superlativen gearbeitet aber ich denke daß ich das ganz gut beurteilen kann (Lanzarote...
Wer die Grüne Hölle erlebt hat, kann überall starten.
:Huhu: Maifelder :Huhu:
maifelder
27.06.2012, 00:31
:Huhu: Maifelder :Huhu:
Ich hatte in der Vorschau gelesen, dass da ein Post von Dir war, habe erst Corkis Bericht gelesen und wusste, was da unten noch kommt. :cool: :Huhu:
maifelder
01.07.2012, 18:08
Sodele, meine Bericht ist jetzt auch online.
http://www.tcec-mainz.com/Berichte/2012/2012-06-24%20Green%20Hell.pdf
malihini
02.07.2012, 10:06
Sehr schöner Bericht, maifelder. Man leidet richtig mit:Blumen:!
Ich glaub das wird nächstes Jahr einer meiner Saisonhöhepunkte :Huhu:
Tolle Berichte
malihini
13.07.2012, 16:59
Gerade auf die Homepage gestellt worden - der Film zur grünen Triathlon-Hölle.
Direktlink: http://www.projekt-digital.com/data/Green_Hell_Triathlon.mov
malihini
13.07.2012, 17:05
Wer sich das auch antun will: Anmeldung für 2013 ist schon offen:cool:.
Gibt auch was längeres: 4 - 120 - 30 (wem die halbe dieses Jahr noch zu einfach war:Cheese:.
stumpjumper53
13.07.2012, 18:23
Ein super Film! Danke für den Link.
Nach dem Rennen hab ich noch gezweifelt ob ich wieder starten will, aber jetzt ist die Lust schon wieder zurück gekehrt!
Ein geiles Event! :Danke:
thunderbee
13.07.2012, 19:10
Geiler Film!
Flitzetina
13.07.2012, 19:41
2013 dabei - nur noch die Frage ob Half oder Janz :Cheese:
Nur noch 37Km bei der Olympic :confused:
Wärs mir nicht wert und die Half trau ich mich nicht. :D
Flitzetina
13.07.2012, 21:05
Nur noch 37Km bei der Olympic :confused:
Wärs mir nicht wert und die Half trau ich mich nicht. :D
Mach den Half. Ist um eine Runde entschärft und du hast ja noch ein Jahr zum Trainieren :Huhu:
deepblue120
03.08.2012, 10:17
@maifelder:
Wie ist das denn jetzt bei den Touristenfahrten. Schafft man zwei Runden (Kondition vorausgesetzt)? Oder "darf" man nur eine Runde fahren?
malihini
03.08.2012, 11:27
Hier übrigens für alle, die mit dem vorherigen Link Probleme hatten, nochmal das Video auf Vimeo:
http://vimeo.com/46476755
Nachdem diese Woche die Meldung kam, dass Rock am Ring etc. für 2013 gesichert sind, habe ich auch keine Bedenken mehr bezüglich der Green-Hell-Neuauflage 2013.
So Leute! Was versteht ihr unter einer "definitven Zusage"?;)
http://www.greenhell-triathlon.de/495.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=364&cHash=e02ca12fd3c94311ac71e503754a4fc9
So Leute! Was versteht ihr unter einer "definitven Zusage"?;)
http://www.greenhell-triathlon.de/495.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=364&cHash=e02ca12fd3c94311ac71e503754a4fc9
Frage wurde beantwortet:
"definitive Zusage" würde bedeuten das Du dich bei Freischaltung der Anmeldung auch direkt anmelden würdest. Gerade die Erstausrichtung nach dem "nicht von uns verursachten Ausfall" dieses Jahr ist immens wichtig für eine Fortführung in den nächsten Jahren. Wir wollen schauen wieviele Fans des Nürburgring und unseres Sports direkt dabei wären. Gruß Uwe Jeschke
Hmmm, ich denke, das würde jeder Veranstalter gerne vor dem Organisationsbeginn seines Events wissen, oder?
kullerich
06.11.2013, 11:53
So Leute! Was versteht ihr unter einer "definitven Zusage"?;)
http://www.greenhell-triathlon.de/495.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=364&cHash=e02ca12fd3c94311ac71e503754a4fc9
Die Umfrage (http://www.greenhell-triathlon.de/1325.0.html)formuliert da durchaus nachvollziehbarer.... Surft doch mal hin....
big_kruemel
06.11.2013, 12:49
Wenns ne Langdistanz wäre, würde ich mir das Überlegen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Preis ab.
Die Umfrage (http://www.greenhell-triathlon.de/1325.0.html)formuliert da durchaus nachvollziehbarer.... Surft doch mal hin....
ok, hab ich gemacht.
Sieht ja gut aus für J&F! Da will ich hoffen, dass sich alle die auch anmelden, die auf JA geklickt haben...
Wenns ne Langdistanz wäre, würde ich mir das Überlegen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Preis ab.
Gibts doch, oder haben die die abgesägt? :Gruebeln:
Wenn ich fit wäre, würd ich mich auch wieder anmelden, aber momentan ist des nicht wirklich vorher zu sehen obs klappt. :(
anneliese
06.11.2013, 14:45
Wenns ne Langdistanz wäre, würde ich mir das Überlegen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Preis ab.
Soll ein Nachttriathlon werden, mit Schwimmstart Samstag um 18.00 Uhr.
Von der Webseite:
Zu folgenden Startpreisen könnten wir die Veranstaltung durchführen wenn wir ca. 1.100 Athleten zusammen bekommen.
Green Hell Long: € 230,- (1,9 / 99/ 21
)
Green Hell Medium: € 130,- (1,5/ 59/ 12)
Green Hell Short: € 80,- (0,5 / 37/ 6)
Quelle (http://www.greenhell-triathlon.de/495.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=364&cHash=e02ca12fd3c94311ac71e503754a4fc9)
TrInfected
06.11.2013, 14:48
Die Radstrecke finde ich ja schon spannend...
Ich kann mir aber unter "Nachttriathlon" nicht viel vorstellen.
kullerich
06.11.2013, 15:01
ok, hab ich gemacht.
Sieht ja gut aus für J&F! Da will ich hoffen, dass sich alle die auch anmelden, die auf JA geklickt haben...
Nunja, ich habe mir beim Ausfüllen der Umfrage gedacht, dass ich mir nicht sicher wäre, ob ich eine geschäftsrelevante Entscheidung auf Basis einer solchen "Marktforschung" treffen wollte..... :Lachanfall:
kullerich
06.11.2013, 15:03
Die Radstrecke finde ich ja schon spannend...
Ich kann mir aber unter "Nachttriathlon" nicht viel vorstellen.
(mindestens) Das Laufen wird ja bei fast allen in der Dämmerung / im Dunkeln stattfinden. Wie sehr mich das antörnt, weiß ich noch nicht, aber da Rad- und Laufstrecke auf dem Nürburgring sind, also vollgesperrt, ist es sicherheitsmäßig wohl vertretbar....
Allerdings müsste man bei der MD wohl eigentlich Beleuchtungszwang durchsetzen.
(Oh, und ich freue mich dann schon auf die Diskussionen hier: "welches Licht an mein Zeitfahrrad / Rennrad im Wettkampfsetup") :)
Wenns ne Langdistanz wäre, würde ich mir das Überlegen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Preis ab.
Die "Mitteldistanz" hat schon soviel HM wie Lanzarote. Eine Langdistanz auf der Strecke würde ich mir 2x überlegen.
Die 3,5 Runden (4x Hohe Acht) vor zwei Jahren haben mir gereicht :Lachen2:
Man ist da schon eine Weile unterwegs.
Die Fuchsröhre bei Dämmerung ist sicher ein Erlebnis.
TriAdrenalin
07.11.2013, 13:14
Leider, leider terminch zu nah an Roth. Ansonsten wäre ich sofort dabei.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.