PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit dem Rad auf Flugreise


JF1000
23.09.2011, 18:30
Hallo, ich werde Anfang des Jahres zum ersten mal mit einen Farrad eine Flugreise antreten. Ihr habt sicher Erfahrungen was man mitnehmen muss oder evtl. kann. Der ein oder andere weiß durch vorzeitige Planung oder aber(wo ich nicht zugehören möchte) dadurch, das er am Zielort dann feststellt, was er im Vorfeld hätte noch besorgen müssen, was unbedingt mit muss.
Ich werde mit einem Karbon TT inkl. Karbonkurbel auf Reisen gehen. Wäre auch nett, wenn ihr evtl. auch gleich einen Link zu den Teilen mit einstellt(muss aber nicht sein-kann ja auch selber googeln). Dann kann ich ja schon langsam mal schauen, ob es dies oder das bis zum Abflug evtl. etwas reduziert gibt.

Am besten als Aufzählung. Ich fang mal an:

-Drehmomentschlüssel (nur welche Aufsätze:confused: )

magicman
23.09.2011, 20:13
-Drehmomentschlüssel (nur welche Aufsätze )

die gleichen mit dem du dein rad zerlegst.
multitool, pedalschlüssel.

radkoffer ist nie schlecht , kartong tuts auch.


btw.

bin schon sehr oft mit rad auf die (flug)reise.

aber seit 4 jahren nur noch leihrad miete, ist mir persönlich lieber
und stressfreier.

gehts aber zu einen WK , muß das eigene rad mit.

JF1000
26.09.2011, 09:56
Radkoffer habe ich schon. Alles andere muss ich mir erst noch zulegen...daher meine Frage:Huhu:

trailschnecke
26.09.2011, 10:00
NICHT! mitnehmen im Flieger: CO2-Patronen

mblanarik
26.09.2011, 10:55
...also wenn du nicht in einen voelligen "Busch" fliegst, dann nimm nur das allernoetigste aus deinem Werkzeugkasten mit -

- DrMom-Schluessel hast du schon gesagt
- Inbussatz
- ev ein Rad-Multitool
- Oel
- Pumpe
- Radstaender
- vielleicht noch 1-2 Ersatzschlaeuche/Reifen.

Mehr brauchst du wirklich nicht, denn am Zielort wird es sicherlich auch ein Radgeschaeft geben, wo du was kaufen bzw wenn's Groesser ist, in Auftrag geben kannst. Funktioniert sogar in Malaysia.

CO2-Patronen kannst du ruhig mitnehmen, nur im Radkoffer duerfen die nicht sein. Ins normale Gepaeck eingepackt, geht der Transport problemlos - hat zumindest bei mir auf allen Reisen zwischen Neuseeland, Australien, Asien und Europa bisher geklappt.

Badekaeppchen
26.09.2011, 11:04
CO2-Patronen kannst du ruhig mitnehmen, nur im Radkoffer duerfen die nicht sein. Ins normale Gepaeck eingepackt, geht der Transport problemlos - hat zumindest bei mir auf allen Reisen zwischen Neuseeland, Australien, Asien und Europa bisher geklappt.

Dann hattest Du Glück oder nicht so aufmerksame Kontrolleure. Bei meinem ersten Flug mit Rad wusste ich das mit den Patronen nicht und durfte alle am Schalter abgeben. Auch der Transport im Gepäck war nicht erlaubt.

runningmaus
26.09.2011, 14:44
Drehmomentschlüssel (http://www.roseversand.de/artikel/rose-drehmomentschluessel-6-nm/aid:407161) - der hier hat die 3 wichtigsten Einsätze dabei, und ist hübsch klein und handlich :cool:

JF1000
26.09.2011, 14:47
Uih...Preis ist ja super. Muss wohl erst mal an meinem Rad schauen, ob nicht evtl. was mit anderen Werten angezogen werden muss?!


Drehmomentschlüssel (http://www.roseversand.de/artikel/rose-drehmomentschluessel-6-nm/aid:407161) - der hier hat die 3 wichtigsten Einsätze dabei, und ist hübsch klein und handlich :cool:

Hafu
26.09.2011, 14:53
Uih...Preis ist ja super. Muss wohl erst mal an meinem Rad schauen, ob nicht evtl. was mit anderen Werten angezogen werden muss?!


Kurbeln kannst du damit nicht montieren, aber für Sattelstütze, Vorbau, Lenkerklemmung (darum geht's ja i.d.R. bei Flugreise-Zerlegen-Zusammenbauen) langt es (sofern er auch zuverlässig ist!).

runningmaus
26.09.2011, 15:16
6 Nm ist schon ziemlich universell für die aktuellen Räder...
Montagepaste ist übrigens auch eine gute Idee fürs Reisegepäck :)

Dann brauchst Du eigentlich nur noch den langen Inbus für die Pedale (oder den 15er Maulschlüssel, je nach Pedal) .... aber eben die lange Version, sonst ist der Hebel zu kurz.

JF1000
26.09.2011, 15:38
Die Kurbel kann ich doch aber dranlassen?! Ab muss doch wohl nur die Sattelstütze, Laufräder, Lenker und Pedalen?!
Für die Pedale brauche ich einen Inbus. Habe Shimano SPD-SL. Kurbel ist NeoPro von FSA (Karbon). Brauche ich daher dafür einen Drehmomentschlüssel für die Pedale? An der Kurbel steht nichts von xNM dran, wie sonst beim Vorbau, etc.

Kurbeln kannst du damit nicht montieren, aber für Sattelstütze, Vorbau, Lenkerklemmung (darum geht's ja i.d.R. bei Flugreise-Zerlegen-Zusammenbauen) langt es (sofern er auch zuverlässig ist!).

runningmaus
26.09.2011, 15:52
Kurbel bleibt dran :) beim normalen Transport
und für die Pedale brauchst Du den Drehmomentschlüssel nicht :)

alles gut.

JF1000
26.09.2011, 16:17
Dachte ich erst . da die Kurbel nebst Armen ja aus Karbon sind. Aber dann reicht der 6NM Schlüssel wohl tatsächlich.


und für die Pedale brauchst Du den Drehmomentschlüssel nicht :)

Hafu
26.09.2011, 16:57
Die Kurbel kann ich doch aber dranlassen?! Ab muss doch wohl nur die Sattelstütze, Laufräder, Lenker und Pedalen?!
Für die Pedale brauche ich einen Inbus. Habe Shimano SPD-SL. Kurbel ist NeoPro von FSA (Karbon). Brauche ich daher dafür einen Drehmomentschlüssel für die Pedale? An der Kurbel steht nichts von xNM dran, wie sonst beim Vorbau, etc.

Natürlich bleiben die Kurbeln dran, wie runningmaus schon geschrieben hat. Ich hatte sie nur erwähnt, weil z.B. die linke Kurbel bei Shimano-Modellen mit 14-16nm zugeknallt werden müssen, was mit dem abgebildeten Drehmomentschlüssel natürlich nicht geht. (FSA-Kurbeln werden anders montiert)

Ich montier auch noch das hintere Schaltwerk ab und stecke es mit der Kette in einen Jutesack, den ich an die hintere Kettenstrebe klebe. Das reduziert deutlich das Risiko eines verbogenen oder gebrochenen Schaltauges auf dem Flugtransport.

JF1000
26.09.2011, 17:28
Das muss ich mir noch genau anschauen. Nicht das ich es dann vor Ort nicht mehr in die richtige Position montiert bekomme:Maso: . Ebenso die Markierung der Sattelstütze nicht zu vergessen.



Ich montier auch noch das hintere Schaltwerk ab und stecke es mit der Kette in einen Jutesack, den ich an die hintere Kettenstrebe klebe. Das reduziert deutlich das Risiko eines verbogenen oder gebrochenen Schaltauges auf dem Flugtransport.

runningmaus
26.09.2011, 18:59
um die Sattelstütze machst Du zuhause in der getesteten Lieblingshöhe einen Klebestreifen, und der bleibt drumherum :) , bis Dein Rad zuhause wieder zusammen gesteckt wird.

runningmaus
01.11.2011, 10:46
Drehmomentschlüssel (http://www.roseversand.de/artikel/rose-drehmomentschluessel-6-nm/aid:407161) - der hier hat die 3 wichtigsten Einsätze dabei, und ist hübsch klein und handlich :cool:

verflixt... jetzt haben sie ihn auf die Hälfte des Preises heruntergesetzt.... unglaublich...

Moggi
01.11.2011, 19:46
Und vor allem nicht vergessen die Luft aus den Reifen zu lassen, sonst kann es beim Auspacken eine böse Überraschung geben...

Gruß,
Markus

Thorsten
01.11.2011, 22:19
Und vor allem nicht vergessen die Luft aus den Reifen zu lassen, sonst kann es beim Auspacken eine böse Überraschung geben...

Gruß,
Markus
Welche Überraschung? Dass noch genauso viel Luft wie vorher im Reifen ist?

http://www.zeit.de/2008/31/Stimmts-Fahrradreifen

Moggi
02.11.2011, 07:31
Ah, okay, diese Info war mir neu. Ich war noch auf dem Stand, dass die Ladräume nur bedingt einen Druckausgleich besitzen. Aber ganz ehrlich, ich würde trotzdem auf Nummer sicher gehen. Nachpumpen muss man vor Ort ja sowieso...

Klugschnacker
02.11.2011, 09:03
Selbst im freien Weltraum würde sich die Druckbelastung der Reifen nur um 1bar erhöhen (weil eben der Außendruck um 1bar verringert ist). Das macht gar nichts.

Grüße,
Arne

JF1000
02.11.2011, 10:08
Nehmt Ihr eigentlich eine große Pumpe wie den SKS Rennkompressor mit oder sollte man aus Gewichtsgründen lieber drauf verzichten?

la_gune
02.11.2011, 10:27
Nehmt Ihr eigentlich eine große Pumpe wie den SKS Rennkompressor mit oder sollte man aus Gewichtsgründen lieber drauf verzichten?

Ich denke wenn man mit mehreren fährt macht es Sinn, wenn einer eine große Pumpe mitnimmt. Wenn ich alleine fahren würde käme es drauf an, wieviel Platz ich noch habe.

Jahangir
02.11.2011, 11:57
sks wesemann minipumpe, da bekomme ich 8 bar drauf. ich reise mit möglichst wenig Gepäck. Deswegen nehme ich auch nie einen Radkoffer, sondern einen Karton. Der wiegt mit Rad nicht mehr als 11 Kilo.

JF1000
02.11.2011, 11:58
Na Platz ist bei einer Reise mit Radkoffer ja weniger das Problem. Eher das Gewicht;)

Ich denke wenn man mit mehreren fährt macht es Sinn, wenn einer eine große Pumpe mitnimmt. Wenn ich alleine fahren würde käme es drauf an, wieviel Platz ich noch habe.

Moggi
02.11.2011, 12:34
Hängt auch ein bisl von deinem Ziel ab:

wenn du in einem Hotel bist, mit ein Radveranstalter zusammenarbeitet, dann ist immer eine große Standpumpe bzw. ein Kompressor vor Ort.

Ansonsten habe ich persönlich mit Radkartons keine so gute Erfahrung gemacht. Ich finde ein Radkoffer ist wesentlich unkomplizierter und sicherer. Ist aber wie so vieles Glaubenssache. Ein Bekannter von mir schwört auf Radkartons. Er hat sich aus Rohrisolierungen wie es sie im Sanitärbereich gibt passende Stücke zu recht geschnitten. Diese steckt er quasi um die wichtigen Rahmenteile...