Vollständige Version anzeigen : Unterstützung vom Partner
Duafüxin
06.09.2012, 14:07
Ab einem bestimmten Alter nicht mehr. :Cheese:
Wenn ich höre, was Leute in meinem Alter früer sportlich alles geleistet haben, stimmt das definitiv nicht mit dem überein, was ich sehe, wenn sie heutzutage vor mir stehen.
Und ja, Männer sind nun Mal schneller mit weniger Training. Das ist doch ok. Dafür haben wir separate Altersklassen!
Ich weiss nicht woher der Spruch kommt, aber eine gewisse Wahrheit trägt er in sich:
"Je älter ich werde, desto schneller war ich früher".
Aber ist das wirklich so, dass Du solch ein Exemplar suchst?
Ganz im Ernst - ich lerne ja immer wieder sportliche Männer kennen (Transalp, Sportveranstaltungen etc) und ich habe das Gefühl, dass sie mich als sportliche, selbstbewusste Frau durchaus "gut" finden, aber dass sie gleichzeitig als Mann in einer Beziehung auch bewundert werden wollen - und das klappt nunmal besser, wenn da ein graues Mäuschen am Herd steht! Das ist wohl die Krux mit der "gleichberechtigten Partnerschaft". Männer, wollt ihr das wirklich? Da ist dann nämlich das "Bewunderungsgefälle" deutlich kleiner...
Sorry, sehr viele Klischees, aber auch viel Wahrheit, aus meiner Sicht.
Ich höre oft, dass Männer das klasse finden, was ich mache, wie ich mein Leben gestalte etc - aber wenn es dann um "mehr" geht, ziehen sie den Schwanz ein (äm, im übertragenen Sinn :Cheese: ).
Ja so etwas suche ich - ich spreche da aus Erfahrung. Alles andere langweilt mich bereits nach wenigen Wochen bzw. lässt gar keine Basis zu. Aber es muss keineswegs Sport und schon gar nicht Triathlon als Hobby sein.
Zwecks Bewunderung: So viel Souveränität und Selbstbewusstsein habe ich mir über die Jahre aufgebaut, dass ich mit Sicherheit kein Bewunderungsschema brauche. In meinem Freundeskreis macht keiner Triathlon, aber sportlich ist man trotzdem unterwegs. Bewundern tut mich da niemand, sondern man drückt Respekt aus. Fürs Bewundern bin ich auch viel zu langsam und seh auch optisch nicht wie ein Extremsportler aus... :Lachanfall:
Außerdem ist Triathlon nicht mein einziges Hobby und so wichtig dann auch wieder nicht. Es gibt andere Dinge auf der Welt - Hauptsache man nimmt sich selbst nicht zu ernst...
schade, dass sich die Thread-Erstellerin schon lange nicht mehr gemeldet hat - würde gerne wissen, wie es mit ihr und ihrer Beziehung weitergegangen ist :Blumen:
zu mir - wir fahren fast täglich zusammen Rad, halt immer abends nach meiner Arbeit. mein Partner arbeitet 24-er Schicht, das heisst, er ist 24 h bei der Arbeit und danach 48 h zuhause.
wenn er zuhause ist schmeist er eigentlich den ganzen Haushalt, inkl. kochen, putzen, einkaufen, Garten usw. Einzig Bügeln hab ich mich durchgesetzt, das mach ich denn ich mach das gerne :Lachen2:
Wenn wir mal zusammen einen ganzen Tag oder ein Weekend frei haben gehen wir gerne zum Wandern oder machen andere OUtdoor-Aktivitäten. Einen Couchpotato käme für mich gar nicht in Frage - abends vor dem Fernseher einen Film zu gucken kommt bei uns höchstens 2 - 3 mal pro Jahr vor. Eher mal noch mit seinen Kindern einen Teeniefilm nachmittags.
Laufen gehe ich momentan immer alleine, halt meistens an den Tagen, an denen er am Arbeiten ist. Schwimmen kommt er ab und zu mit, planscht aber meistens mit den Kindern beim Sprungturm rum.
Jeder von uns hat aber auch noch andere Hobbies - und auch gemeinsame gibts noch ein paar mehr als nur Radeln :Lachen2:
laufcultur
06.09.2012, 16:29
Aber ist das wirklich so, dass Du solch ein Exemplar suchst?
Ganz im Ernst - ich lerne ja immer wieder sportliche Männer kennen (Transalp, Sportveranstaltungen etc) und ich habe das Gefühl, dass sie mich als sportliche, selbstbewusste Frau durchaus "gut" finden, aber dass sie gleichzeitig als Mann in einer Beziehung auch bewundert werden wollen - und das klappt nunmal besser, wenn da ein graues Mäuschen am Herd steht! Das ist wohl die Krux mit der "gleichberechtigten Partnerschaft". Männer, wollt ihr das wirklich? Da ist dann nämlich das "Bewunderungsgefälle" deutlich kleiner...
Sorry, sehr viele Klischees, aber auch viel Wahrheit, aus meiner Sicht.
Ich höre oft, dass Männer das klasse finden, was ich mache, wie ich mein Leben gestalte etc - aber wenn es dann um "mehr" geht, ziehen sie den Schwanz ein (äm, im übertragenen Sinn :Cheese: ).
:Blumen: seh ich genauso. Anfangs finden sie es total toll eine Frau zu kennen mit der sie radfahren, laufen können ect. aber eigentlich finden sie es besser, wenn die Frau am Rand steht, bewundert und Getränke reicht. :Cheese:
Tinchen79
06.09.2012, 18:05
Hallo Zusammen,
ich finde die Diskussionen hier wirklich interessant, und ich erkenne manche Punkte bei uns selbst und bei Paaren in unserem Umfeld.
Mein Mann macht seit 14 Jahren Triathlon, ich fand den Sport immer interessant, war selbst auch immer sportlich, habe dann erst mit Laufen angefangen und vor 2,5 Jahren auch mit Triathlon. Durch mein eigenes Marathon und Tria-Training kann ich den Trainingsaufwand meines Mannes sehr viel besser verstehen. Ich hatte zwar vorher auch schon viele Hobbies, konnte aber nie so richtig verstehen, warum z.Bsp. eine LD-Vorbereitung nunmal über Monate sehr konsequentes Training erfordert, wo ich doch meine Hobbies relativ flexibel in der Gegend "rumschieben" konnte. Jetzt versteh ich das viel besser - Jetzt bin ich selbst so verrückt :Cheese:
Ich glaube auch, das ein gesunder Mittelweg das beste ist. Wir trainieren nicht immer zusammen (dafür ist er viel zu schnell für mich), aber wir haben Verständnis füreinander. Wir haben beide auch getrennte Hobbies, ein paar eigene Freunde, etc, was ja auch schön ist, denn dann kann man dem Partner am Abend oder am WE auch mal was ganz neues erzählen und so wird der Partner und man selbst ja auch wieder interessanter (wir kennen uns schon 13 Jahre und haben bald 5 Hochzeitstag :)).
Mein Mann findet es toll, dass ich so ehrgeizig bin und freut sich, dass wir jetzt auch zusammen z.Bsp. nach Südtirol fahren können und zusammen lange Radtouren machen, das wäre früher nicht möglich gewesen mit mir da hätte ich nur genörgelt ;)
Ich woltle auf jeden Fall keinen Mann, der keinen Sport macht, da wir auch im Urlaub ständig aktiv sind. Aber ich finde es auch schön, dass wir nicht jede Minute miteinander verbringen, da bleibt der andere spannender.
Wie immer also, sehr individuell :Liebe:
LG, Martina
Ironmanfranky63
06.09.2012, 18:58
Hab jetzt den ganzen Thread gelesen aber ich sehe es so:
Meine Frau macht außer auf ihrer Wii und 1x / Woche Aerobic mit ihren Mädels keinen Sport. Will sie nicht muss sie auch nicht. Sie unterstützt mich und hält mir den Rücken frei wenn mal wenig Zeit ist z.B. in den 6-7 Monaten einer LD Vorbereitung.
Ich hätte jetzt auch keinen Bock eine Triathletin zur Frau zu haben , nicht weil ich meine Frauen sollten das nicht tun, sondern da würde sich zu hause dann alles nur noch um Intervalle, Zeiten und Material etc drehen. Das würde mir dann auch auf die E... gehen.
Jedes Jahr muss ich meiner Frau auch keine LD zumuten. Beim letzten mal hat sie mich super unterstützt und war aber dann doch froh als es vorbei war. Gesagt hat sie es nicht aber ich habs gemerkt und ihr angesehen.
So was ist ganz schön anstrengend für eine Beziehung.
Das ich zu Hause gar nichts im Haushalt mitmache nur weil ich trainieren muss kommt für mich sowieso nicht in Frage, wir sind beide berufstätig und jeder hat die gleichen Pflichten im Haushalt.
Wenn ich hier lese das viele jedes Jahr 2 oder noch mehr LDs machen für mich unglaublich . ich kanns nicht verstehen.
Kann doch nur gehen wenn man Single ist oder die Frau selbst auch so viel macht. Na ja soll jeder selbst entscheiden wie er lebt.
Für mich ist es ein Hobby, sollte es nur die geringsten Anzeichen dafür geben das meine Beziehung darunter leidet würde ich sofort reduzieren. Wichtig das man daüber redet mit der Frau / Familie.
mfg Frank
laufcultur
06.09.2012, 20:04
Hallo Zusammen,
ich finde die Diskussionen hier wirklich interessant, und ich erkenne manche Punkte bei uns selbst und bei Paaren in unserem Umfeld.
Mein Mann macht seit 14 Jahren Triathlon, ich fand den Sport immer interessant, war selbst auch immer sportlich, habe dann erst mit Laufen angefangen und vor 2,5 Jahren auch mit Triathlon. Durch mein eigenes Marathon und Tria-Training kann ich den Trainingsaufwand meines Mannes sehr viel besser verstehen. Ich hatte zwar vorher auch schon viele Hobbies, konnte aber nie so richtig verstehen, warum z.Bsp. eine LD-Vorbereitung nunmal über Monate sehr konsequentes Training erfordert, wo ich doch meine Hobbies relativ flexibel in der Gegend "rumschieben" konnte. Jetzt versteh ich das viel besser - Jetzt bin ich selbst so verrückt :Cheese:
Ich glaube auch, das ein gesunder Mittelweg das beste ist. Wir trainieren nicht immer zusammen (dafür ist er viel zu schnell für mich), aber wir haben Verständnis füreinander. Wir haben beide auch getrennte Hobbies, ein paar eigene Freunde, etc, was ja auch schön ist, denn dann kann man dem Partner am Abend oder am WE auch mal was ganz neues erzählen und so wird der Partner und man selbst ja auch wieder interessanter (wir kennen uns schon 13 Jahre und haben bald 5 Hochzeitstag :)).
Mein Mann findet es toll, dass ich so ehrgeizig bin und freut sich, dass wir jetzt auch zusammen z.Bsp. nach Südtirol fahren können und zusammen lange Radtouren machen, das wäre früher nicht möglich gewesen mit mir da hätte ich nur genörgelt ;)
Ich woltle auf jeden Fall keinen Mann, der keinen Sport macht, da wir auch im Urlaub ständig aktiv sind. Aber ich finde es auch schön, dass wir nicht jede Minute miteinander verbringen, da bleibt der andere spannender.
Wie immer also, sehr individuell :Liebe:
LG, Martina
Sehr beneidenswert. :Huhu:
pumuggel
06.09.2012, 20:14
Sehr beneidenswert. :Huhu:
+1 :Huhu:
Aber ist das wirklich so, dass Du solch ein Exemplar suchst?
Ganz im Ernst - ich lerne ja immer wieder sportliche Männer kennen (Transalp, Sportveranstaltungen etc) und ich habe das Gefühl, dass sie mich als sportliche, selbstbewusste Frau durchaus "gut" finden, aber dass sie gleichzeitig als Mann in einer Beziehung auch bewundert werden wollen - und das klappt nunmal besser, wenn da ein graues Mäuschen am Herd steht! Das ist wohl die Krux mit der "gleichberechtigten Partnerschaft". Männer, wollt ihr das wirklich? Da ist dann nämlich das "Bewunderungsgefälle" deutlich kleiner...
Sorry, sehr viele Klischees, aber auch viel Wahrheit, aus meiner Sicht.
Ja, wirklich sehr viele. Schon verwunderlich, wie manche Frauen über Männer denken ;)
Starling
06.09.2012, 21:34
Naja, immerhin hast du gewonnen :D Das war bei meinem nicht so. Aber was findet ihr daran jetzt so schlimm? Ich finds einfach deprimierend wenn ich seit Jahren regelmäßig laufen geh u. er vorher 3x in seinem Leben und dann gleich gut/besser ist.
@diafüxin: Ich kanns halt nicht. Und ich muss nicht bei WK gegen meinen Partner laufen. Meiner Meinung nach kann zuviel Konkurrenz einer Beziehung auch schaden.
Diese romantischen Gedanken von wegen "Ich will einen Partner, mit dem ich zusammen radeln/laufen/schwimmen kann" werden ganz schnell verschwinden, wenn man (kleine) Kinder im Haus hat ;)
Ja, freilich... :Lachen2: Und mit dann 28? :Cheese:
+1
Bei solchen Aussagen muss ich auch immer sehr schmunzeln :)
@topre: Häää, was meinst du jetzt genau? Also ich gehöre definitiv nicht zur Sorte brave Hausfrau. Und mein Rollenverständnis ist auch nicht so.
Aber ich glaube, dass es auch heutzutage noch häufig so ist, dass frau mit Kindern zu Hause ist und Mann arbeiten geht. Auch wenns veraltet klingt. Ob man das jetzt gut findet ist ja Geschmackssache- meiner ist es nicht.
Mit Kindern ist es halt auch nochmal was anderes. Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Kinder berufskonform unter zu bringen und dann muss man sich halt entscheiden. Und nicht jede Hausfrau ist brav (:Cheese:) und nicht immer ist der Beruf eine größere Herausforderung als Hausfrau+Mutter -- ganz im Gegenteil. Aber das ist eine andere Geschichte...
laufcultur
06.09.2012, 21:55
Diese romantischen Gedanken von wegen "Ich will einen Partner, mit dem ich zusammen radeln/laufen/schwimmen kann" werden ganz schnell verschwinden, wenn man (kleine) Kinder im Haus hat ;)
Die meisten Ausdauersportler sind doch eh schon älter und das Thema hat sich erledigt also ich meine sind schon alt genug und können alleine bleiben.
Keksi2012
06.09.2012, 22:01
Ja, wirklich sehr viele. Schon verwunderlich, wie manche Frauen über Männer denken ;)
Ich hab das einfach schon häufiger erlebt... aber wir haben ja hier schon einige Männer, die dem widersprochen haben.
Da muss ich nur noch einen von abkriegen ;)
laufcultur
06.09.2012, 22:01
Ja, wirklich sehr viele. Schon verwunderlich, wie manche Frauen über Männer denken ;)
Erfahrungswerte der letzten Jahre.:Holzhammer: :Cheese:
Erfahrungswerte der letzten Jahre.:Holzhammer: :Cheese:
Männer werden auch oft nur auf einen Erzeuger reduziert, dabei sind wir mehr :Cheese:
Wolfgang L.
06.09.2012, 22:08
Männer werden auch oft nur auf einen Erzeuger reduziert, dabei sind wir mehr :Cheese:
und auch sensibel.
laufcultur
06.09.2012, 22:09
Ich hab das einfach schon häufiger erlebt... aber wir haben ja hier schon einige Männer, die dem widersprochen haben.
Da muss ich nur noch einen von abkriegen ;)
Den 2. nehm dann ich. :Lachen2:
laufcultur
06.09.2012, 22:12
Männer werden auch oft nur auf einen Erzeuger reduziert, dabei sind wir mehr :Cheese:
Echt? :Cheese: Dachte dafür gibts die Samenbank. :cool: :Lachen2:
Echt? :Cheese: Dachte dafür gibts die Samenbank. :cool: :Lachen2:
Eine Samenbank kann aber nicht kochen, spülen, abwaschen, Räder und Computer reparieren. Das können Männer aber auch noch!! :Lachen2:
Eine Samenbank kann aber nicht kochen, spülen, abwaschen,
Moment, wir sind hier doch bei "Frauenthemen" :Lachen2: *duckundwech*
laufcultur
06.09.2012, 22:25
Eine Samenbank kann aber nicht kochen, spülen, abwaschen, Räder und Computer reparieren. Das können Männer aber auch noch!! :Lachen2:
Was ist jetzt der Unterschied zwischen spülen und abwaschen?:cool: :Lachanfall:
Mir würde laufen, radfahren, Rad reparieren (derzeit 2 defekte im Schuppen stehen) reichen. Vielleicht noch Lampen anbringen. Rest kann ich selber. :)
Was ist jetzt der Unterschied zwischen spülen und abwaschen?:cool: :Lachanfall:
Keine Ahnung, macht alles meine Spülmaschine, ich glaub die kann auch abwaschen :Cheese:
Rad reparieren kann ich, an mein Rad kommt mir kein Fremder dran :-((
sybenwurz
06.09.2012, 22:48
Ich denke unsere heutige Gesellschaft ist einfach so hobbylos geworden. "Was machst du so gerne?" "Ööhhmm...Freunde treffen".....WOW
Was macht eigentlich jemand den ganzen Tag über, der keine Hobbys hat???
:Gruebeln:
Mir würde laufen, radfahren, Rad reparieren (derzeit 2 defekte im Schuppen stehen) reichen. Vielleicht noch Lampen anbringen. Rest kann ich selber. :)
Wir sollten uns mal privat treffen...:Cheese:
... sondern da würde sich zu hause dann alles nur noch um Intervalle, Zeiten und Material etc drehen
Klar, wenn man sonst nichts hat im Leben, dann läuft es wohl darauf hinaus. Oder wenn man unbedingt internen Wettstreit braucht, so wie es Einige hier beschreiben.
Wir treiben beide Triathlon, jedoch in so unterschiedlichen Bereichen, dass gemeinsames Training nicht möglich ist (außer Tandemfahren) und es gibt genug Gesprächsthemen außerhalb des Sports. Ich seh da wenig Probleme.
Ich finds einfach deprimierend wenn ich seit Jahren regelmäßig laufen geh u. er vorher 3x in seinem Leben und dann gleich gut/besser ist.
@diafüxin: Ich kanns halt nicht. Und ich muss nicht bei WK gegen meinen Partner laufen. Meiner Meinung nach kann zuviel Konkurrenz einer Beziehung auch schaden.
Klar schadet zu viel Konkurrenzdenken.
Komisch, ich seh meinen Freund gar nicht als Konkurrenz- ich seh generell Männer nicht als Konkurrenten an.
Klar, man neckt sich so ein bisschen, ich kann halt nicht laufen, er kann halt nicht schwimmen- egal ;) Und ich bin natürlich immer ein bisschen stolz, wenn ich ihm näher komme und andersrum auch. Aber Konkurrenz...nein, echt nicht.
Ich glaube für den Mann ist es schlimmer wenn die Frau schneller wird als er...also was man da schon so im Training erlebt, das reicht mir schon.
Diese romantischen Gedanken von wegen "Ich will einen Partner, mit dem ich zusammen radeln/laufen/schwimmen kann" werden ganz schnell verschwinden, wenn man (kleine) Kinder im Haus hat ;)
Ahja, und wieso? Wir werden beweisen, dass beides geht. Wäre auch schlimm wenn nicht.
Das ist eh ziemlich traurig, WENN in einer Beziehung mal beide Triathleten sind, sind Kinder ganz ganz selten.
Wolfgang L.
06.09.2012, 23:20
Ahja, und wieso? .....
na weil da andere Dinge wichtiger sind als regelmäßiges und intensives Training.
Sollte zumindest einen Weile so sein. :)
Was macht eigentlich jemand den ganzen Tag über, der keine Hobbys hat???
:Gruebeln:
In Internetforen diskutieren was man den ganzen Tag machen könnte :Gruebeln:
sybenwurz
06.09.2012, 23:24
In Internetforen diskutieren ...
Könnt das ne Art Hobby sein...?
;)
Könnt das ne Art Hobby sein...?
;)
Hmm, glaub dafür bräuchten wir ein neues Thema mit einer Umfrage :Lachen2:
Ahja, und wieso? Wir werden beweisen, dass beides geht. Wäre auch schlimm wenn nicht.
Das ist eh ziemlich traurig, WENN in einer Beziehung mal beide Triathleten sind, sind Kinder ganz ganz selten.
Also beide in Vollzeit berufstätig und Kinder und beide Triathlon (falls du das meintest), das kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, man ist vielleicht Lehrer und hat Omas, Opas und Geschwister aussen rum. In der Theorie ist das sicher denkbar, aber die Praxis ist oft komplizierter.
Also beide in Vollzeit berufstätig und Kinder und beide Triathlon (falls du das meintest), das kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, man ist vielleicht Lehrer und hat Omas, Opas und Geschwister aussen rum. In der Theorie ist das sicher denkbar, aber die Praxis ist oft komplizierter.
Ja, ich stell mir das auch kompliziert vor. Aber nicht unmöglich. Es gibt Baby-Jogger, Anhänger fürs Rad- Rolle geht auch wenn das Kind schläft. Vielleicht bin ich noch naiv, aber ich denke es geht- wenn es nicht grade direkt eine Langdistanz sein muss...ich rede jetzt hier von 10h Training pro Woche, nicht von 20, Kompromisse müssen sein.
Ich fand nur die Aussage klang so, als ob alles andere egal wär wenn man Kinder hat. Ich finde es immer noch wichtig dass man zusammen Sport machen kann, auch wenn es dann erstmal seltener vorkommt. Die harten Jahre gehen doch auch vorbei...
Übrigens kanns gut sein dass ich Lehrerin werde ;) Und genug fürsorgliche Großeltern warten auch schon ;)
Auf jeden Fall steht für mich fest, dass die Kinder über allem stehen- wenn ich dann mal ein paar Jahre nix machen kann, weil halt gar nix geht, dann ist es halt so.
Keksi2012
07.09.2012, 06:20
Was macht eigentlich jemand den ganzen Tag über, der keine Hobbys hat???
:Gruebeln:
Das frag ich mich auch häufiger! Auch, wie man denn an chronischer Langeweile leiden kann. Ok, ich hab meistens eher zu viel zu tun als zu wenig, aber so herum ist mir das auch wirklich lieber.
Ansonsten ist fernsehen, chatten und "Freunde treffen" glaub wirklich oft vertreten. Abends lümmel ich auch gerne mal rum, ich frag mich nur, wie ich so mein Wochenende überstehen würde. Muss da zurückdenken an meine (gezwungenermaßen) sportfreien Wochen. Grausam!
Aber: In der Vorweihnachtszeit hat man dann gaaaaaaaaaaaaanz viel Zeit, um die Kollegen mit Weihnachtsgebäck zu überhäufen!
Die meisten Ausdauersportler sind doch eh schon älter und das Thema hat sich erledigt also ich meine sind schon alt genug und können alleine bleiben.
Die meisten Ausdauersportler bekommen die Kinder zwischen 30 und 40.Die Männer sind sogar eher zwischen 35 und 45.
In unserem Bekanntenkreis hüpfen ganz viele Kleinkinder rum.
laufcultur
07.09.2012, 08:00
Die meisten Ausdauersportler bekommen die Kinder zwischen 30 und 40.Die Männer sind sogar eher zwischen 35 und 45.
In unserem Bekanntenkreis hüpfen ganz viele Kleinkinder rum.
Scheint wohl topographisch unterschiedlich zu sein, hier in Bayern sind die Ausdauersportler früher dran. :Lachanfall:
Scheint wohl topographisch unterschiedlich zu sein, hier in Bayern sind die Ausdauersportler früher dran. :Lachanfall:
In Hessen gibt es nur Spätentwickler.
Die sind immer völlig schockiert, dass ich mit meinen 27 Jahren eine Tochter habe, die jetzt studieren geht.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
27 Jahre und eine Tochter, die studiert, sorgt aber bestimmt nicht nur in Hessen für überraschte Blicke.
Wie alt sind denn die heutigen Studienanfänger? 10?
27 Jahre und eine Tochter, die studiert, sorgt aber bestimmt nicht nur in Hessen für überraschte Blicke.
Wie alt sind denn die heutigen Studienanfänger? 10?
Frag lieber, wie junge sind die Mütter.:Lachanfall:
Die Stundentinnen sind in Zukunft 18 Jahre, wenn sie an die Uni gehen.
Die meisten Ausdauersportler bekommen die Kinder zwischen 30 und 40.Die Männer sind sogar eher zwischen 35 und 45.
In unserem Bekanntenkreis hüpfen ganz viele Kleinkinder rum.
Da gabs neulich einen guten Artikel bei spiegel online drüber (http://www.spiegel.de/spiegel/emanzipation-warum-frauen-ihre-kinder-frueher-bekommen-sollten-a-851069.html), hat mich eigentlich überzeugt =)
Sportfreundin
07.09.2012, 10:09
Scheint wohl topographisch unterschiedlich zu sein, hier in Bayern sind die Ausdauersportler früher dran. :Lachanfall:
Nee, dem kann ich so nicht zustimmen. Ich hab 38 und 35 zu bieten. :cool:
Also, wenn ein Paar keine Kinder kriegt, weil beide Triathlon betreiben wollen, dann finde ich das schon traurig. :Nee:
Und bei uns ist die Situation so gewesen: beide Triathlon, dann kam der kleine Sportfreund :Liebe: und jetzt arbeiten wir beide wieder und haben keine Oma, keinen Opa, keine Tanten und Onkels in der Nähe. Noch wissen wir nicht, wie wir das in Zukunft lösen. Naja, einer von uns hat ja keine Lust mehr auf Triathlon, sondern mehr auf MTB fahren. Aber momentan macht er nicht mal das. Und ich versuche, das Laufen irgendwie reinzuquetschen. Geht mal abends - obwohl ich da sehr müde bin oder, solange der Papa noch in Elternzeit war, mittags. Ansonsten fahre ich eben mit dem Rad zur Arbeit und mit 'nem Umweg zurück.
Jetzt, mit der Krippe, wird es einfacher. Da habe ich zwischen Feierabend und Abholen zwei Stunden Zeit. Der Weg zur Krippe ist lang und irgendwie baue ich den Sport mit ein.
Babyjogger mag bis zum ca. 10. Monat gehen...dann gibt es eine Zeit, in der das Kind da nicht mehr hinein und sich lieber selbst bewegen will. Deswegen haben wir unsere geplante große mehrwöchige Radtour ausfallen lassen und sind lieber an den Strand gefahren. In drei Jahren sieht das dann schon wieder anders aus, hoffe ich. Weil dauernd Italien... Neeee...:Nee:
Zum Thema Haushalt: habe ich früher nicht geschafft, schaffe ich jetzt nicht. Na und? Ich will ja nicht bei Frauentausch teilnehmen. :Lachen2: Und 'ne Stunde am Samstag ist immer irgendwie drin.
Troedelliese
07.09.2012, 10:10
Auf jeden Fall steht für mich fest, dass die Kinder über allem stehen- wenn ich dann mal ein paar Jahre nix machen kann, weil halt gar nix geht, dann ist es halt so.
Eine interessante Aussage. Gearde in meine derzeitigen Kurs habe ich schon oft gehört, dass viele Frauen ohne Training und Freizeit von Beruf und Familie total unglücklich sind. Das ist für die Entwicklung der Kinder bestimmt nicht zuträglich. Hinzu kommt einige Jahre später die Leere, wenn frau alle Hobbys für die Kinder aufgegeben hat und diese dann von zuhause weg ziehen.
Jahrelang haben sie ihre eigenen Interessen hinten an gestellt, und wenn sie wieder die Zeit und die Möglichkeit hätten, einem Hobby nachzugehen, sind alle Kontakte weggebrochen.
Um nicht komplett zu versauern, brechen einige meiner Bekannten ganz aus ihrer Existenz aus: Scheidung, neuer Job, neuer Freund, etc - und ganz wichtig: neue Frisur.
Also, wenn ein Paar keine Kinder kriegt, weil beide Triathlon betreiben wollen, dann finde ich das schon traurig. :Nee:
Warum? Muss doch jedes Paar für sich entscheiden was es möchte, oder? Und bei 7 Milliarden Menschen finde ich jetzt nichts verwerfliches daran sich gegen Nachwuchs zu entscheiden, die Menschheit wird schon nicht aussterben.
Dass man so dem deutschen Triathlonnachwuchs nicht hilft ist aber wohl klar - so stirbt Talent aus :-(( :Cheese:
Finde es eher schade für die Kinder wenn ich sehe dass beide Vollzeit Arbeiten, ihr Hobby ausleben und die Kinder ständig nur von der KiTa zur Oma, Tagesmutter etc. hin- und hergeschoben werden. Wozu dann Kinder, will man die nicht selber erziehen, ihnen was von sich selber mitgeben, sie selber aufwachsen sehen?
Sportfreundin
07.09.2012, 10:27
Eine interessante Aussage. Gearde in meine derzeitigen Kurs habe ich schon oft gehört, dass viele Frauen ohne Training und Freizeit von Beruf und Familie total unglücklich sind. Das ist für die Entwicklung der Kinder bestimmt nicht zuträglich. Hinzu kommt einige Jahre später die Leere, wenn frau alle Hobbys für die Kinder aufgegeben hat und diese dann von zuhause weg ziehen.
Jahrelang haben sie ihre eigenen Interessen hinten an gestellt, und wenn sie wieder die Zeit und die Möglichkeit hätten, einem Hobby nachzugehen, sind alle Kontakte weggebrochen.
Um nicht komplett zu versauern, brechen einige meiner Bekannten ganz aus ihrer Existenz aus: Scheidung, neuer Job, neuer Freund, etc - und ganz wichtig: neue Frisur.
Ja, Frau braucht halt "was Eigenes". :Cheese: Gern werden dann solche Hobbys wie Flamenco oder Bauchtanz angestrebt.
Man kann ja weiter Sport machen, auch mit Kindern. Nur eben in kleinerem Rahmen. Dann wird es eben nur eine Sprintdistanz oder eben ein HM anstatt ein Marathon. Halbmarathon geht ja immer irgendwie.
Sportfreundin
07.09.2012, 10:30
Warum? Muss doch jedes Paar für sich entscheiden was es möchte, oder? Und bei 7 Milliarden Menschen finde ich jetzt nichts verwerfliches daran sich gegen Nachwuchs zu entscheiden, die Menschheit wird schon nicht aussterben.
Dass man so dem deutschen Triathlonnachwuchs nicht hilft ist aber wohl klar - so stirbt Talent aus :-(( :Cheese:
Finde es eher schade für die Kinder wenn ich sehe dass beide Vollzeit Arbeiten, ihr Hobby ausleben und die Kinder ständig nur von der KiTa zur Oma, Tagesmutter etc. hin- und hergeschoben werden. Wozu dann Kinder, will man die nicht selber erziehen, ihnen was von sich selber mitgeben, sie selber aufwachsen sehen?
Naja, so meinte ich das jetzt nicht ganz. Klar gibt es Leute, die keine Kinder wollen. Dann ist es OK. Aber es gibt auch genügend Leute, die sich nicht entscheiden können. Und dann fände ich es traurig, sich für den Sport zu entscheiden. Meistens weiß man dann aber auch nicht, was man verpasst hat.
Ich habe jahrelang überlegt. Für mich wäre es i.O. gewesen, keine Kinder zu haben. Aber jetzt bin ich froh, dass es den Kleinen in meinem Leben gibt. :)
Eine interessante Aussage. Gearde in meine derzeitigen Kurs habe ich schon oft gehört, dass viele Frauen ohne Training und Freizeit von Beruf und Familie total unglücklich sind. Das ist für die Entwicklung der Kinder bestimmt nicht zuträglich. Hinzu kommt einige Jahre später die Leere, wenn frau alle Hobbys für die Kinder aufgegeben hat und diese dann von zuhause weg ziehen.
Jahrelang haben sie ihre eigenen Interessen hinten an gestellt, und wenn sie wieder die Zeit und die Möglichkeit hätten, einem Hobby nachzugehen, sind alle Kontakte weggebrochen.
Um nicht komplett zu versauern, brechen einige meiner Bekannten ganz aus ihrer Existenz aus: Scheidung, neuer Job, neuer Freund, etc - und ganz wichtig: neue Frisur.
Ja klar, besonders glücklich ist man sicher nicht wenn man sich so aufopfert. Aber ich wollte damit nur sagen, dass ich Familie über Triathlon stelle. Und ich denke, z.b. laufen geht immer...dann läuft man halt 2 Jahre nur, egal. Radfahren ist halt ein Zeitfresser.
Troedelliese
07.09.2012, 10:42
Ja klar, besonders glücklich ist man sicher nicht wenn man sich so aufopfert. Aber ich wollte damit nur sagen, dass ich Familie über Triathlon stelle. Und ich denke, z.b. laufen geht immer...dann läuft man halt 2 Jahre nur, egal. Radfahren ist halt ein Zeitfresser.
Im Prinzip ja, wenn man es schafft, regelmäßig zu laufen. Aber dann ist ein Kind krank, oder es ist mal wieder ein kleiner Unfall passiert, oder man findet keinen Babysitter (ein Kind passt in den Laufbuggy, und Kind Nr.2?), oder oder oder. Irgendwann ist man geneigt aufzugeben, weil der organisatorische Kampf zu viel wird. Je mehr man versucht, alles unter einen Hut zu bringen und sich zu beeilen, desto gestresster und quengeliger werden Kinder. Letztendlich ist man selber gereizt und grundsätzlich unzufrieden.
Deine Vorstellung ist äußerst ehrenhaft, ich zweifle aber an der Durchführbarkeit.
Dann lieber die Familienplanung gleich mit einem Kompromiss angehen, der für alle Beteiligten sinnvoll ist.
laufcultur
07.09.2012, 10:44
Und bei uns ist die Situation so gewesen: beide Triathlon, dann kam der kleine Sportfreund :Liebe: und jetzt arbeiten wir beide wieder und haben keine Oma, keinen Opa, keine Tanten und Onkels in der Nähe.
Ausnahmen bestätigen die Regel. :Cheese:
Glückwunsch zum Nachwuchs. :Blumen:
Haushalt wird eh überbewertet. Hauptsache es gibt was vernünftiges zu Essen. :cool:
Ich war dieses Jahr mit meinem jüngeren Sohn im Allgäu auf einem Bauernhof, morgens als er noch schlief bin ich laufen gegangen, Schwimmen im Alpsee und Wandern zusammen und als er mal nur mit den anderen Feriengästen spielen wollte bin ich Radfahren gewesen. Ist echt nur eine kurze Zeit wo es schwierig ist- aber die ist auch besonders schön.:Liebe: Jetzt bin ich froh wenn ich meine Kinder überhaupt noch sehe. :)
laufcultur
07.09.2012, 10:47
Im Prinzip ja, wenn man es schafft, regelmäßig zu laufen. Aber dann ist ein Kind krank, oder es ist mal wieder ein kleiner Unfall passiert, oder man findet keinen Babysitter (ein Kind passt in den Laufbuggy, und Kind Nr.2?), oder oder oder. Irgendwann ist man geneigt aufzugeben, weil der organisatorische Kampf zu viel wird. Je mehr man versucht, alles unter einen Hut zu bringen und sich zu beeilen, desto gestresster und quengeliger werden Kinder. Letztendlich ist man selber gereizt und grundsätzlich unzufrieden.
Deine Vorstellung ist äußerst ehrenhaft, ich zweifle aber an der Durchführbarkeit.
Dann lieber die Familienplanung gleich mit einem Kompromiss angehen, der für alle Beteiligten sinnvoll ist.
Einfach auf sich zukommen lassen, ich habe überhaupt erst kurz nach der Geburt meines 2. Sohns mit laufen angefangen und das obwohl ich direkt danach weiter arbeiten gegangen bin. ;)
Sportfreundin
07.09.2012, 11:04
Ausnahmen bestätigen die Regel. :Cheese:
Glückwunsch zum Nachwuchs. :Blumen:
Haushalt wird eh überbewertet. Hauptsache es gibt was vernünftiges zu Essen. :cool:
Ich war dieses Jahr mit meinem jüngeren Sohn im Allgäu auf einem Bauernhof, morgens als er noch schlief bin ich laufen gegangen, Schwimmen im Alpsee und Wandern zusammen und als er mal nur mit den anderen Feriengästen spielen wollte bin ich Radfahren gewesen. Ist echt nur eine kurze Zeit wo es schwierig ist- aber die ist auch besonders schön.:Liebe: Jetzt bin ich froh wenn ich meine Kinder überhaupt noch sehe. :)
Danke! :Huhu:
Aber ich bin in meinem Muttifreundeskreis nicht mal die Älteste.
Genau, irgendwie geht es immer. Neulich hab ich mal ein sehr sportlich aussehendes Pärchen beobachtet, das mit 2 kleinen Kindern laufen war. (Geht übrigens mit dem Chariot). Die sind eben zwischendrin auf den Spielplatz gegangen. So probieren wir das heute Nachmittag auch mal. Das ist dann zwar nicht das optimalste Training, aber immerhin war man laufen.
Radfahren mit Anhänger ist übrigens so anstrengend, dass man auch kürzer fahren kann, um einen Trainingseffekt zu haben.
...
Ich fand nur die Aussage klang so, als ob alles andere egal wär wenn man Kinder hat.
Gerade das ist der Fehler, den viele machen. Man muss halt mental ein wenig loslassen vom Sport, dann geht das automatisch. Aber komplett aufhören tut keinem gut, schon gar nicht dem Kind.
laufcultur
07.09.2012, 12:13
Gerade das ist der Fehler, den viele machen. Man muss halt mental ein wenig loslassen vom Sport, dann geht das automatisch. Aber komplett aufhören tut keinem gut, schon gar nicht dem Kind.
+1 :Blumen:
Eben dieses entweder oder ist echt qutasch, es geht beides, wenn man in beiden Richtungen nicht übertreibt.
MatthiasR
07.09.2012, 14:08
Finde es eher schade für die Kinder wenn ich sehe dass beide Vollzeit Arbeiten, ihr Hobby ausleben und die Kinder ständig nur von der KiTa zur Oma, Tagesmutter etc. hin- und hergeschoben werden. Wozu dann Kinder, will man die nicht selber erziehen, ihnen was von sich selber mitgeben, sie selber aufwachsen sehen?
Hey, du redest genau wie meine Frau! Sie ist deswegen auch nach den Geburten zuhause geblieben, obwohl ihre Arbeit (Lehrerin) sicher erfüllender war als meine. Aber halt viel schlechter bezahlt.
Wenn ich meine Töchter so ansehe, würde ich sagen es hat sich gelohnt. :)
Gruß Matthias
Ironmanfranky63
07.09.2012, 14:15
Hey, du redest genau wie meine Frau! Sie ist deswegen auch nach den Geburten zuhause geblieben, obwohl ihre Arbeit (Lehrerin) sicher erfüllender war als meine. Aber halt viel schlechter bezahlt.
Wenn ich meine Töchter so ansehe, würde ich sagen es hat sich gelohnt. :)
Gruß Matthias
Nur das eben viele auf 2 Gehälter angwiesen sind um finanziell über die Runden zu kommen. Wenn das bei Euch mit einem Gehalt ging dann super , ist dann optimal wenn die Frau zu Hause bleiben kann solange bis dei Kinder etwas größer sind.
Lehrerin schlecht bezahlt , ehrlich ist mir neu. Ein Freund ist Lehrer , ich weiss was der verdient, schlecht ist was anderes.
Gruß Frank
Reifenplatzer
07.09.2012, 14:36
Nur das eben viele auf 2 Gehälter angwiesen sind um finanziell über die Runden zu kommen.
Sicher eine Frage des eingenen Anspruches / Lebensstil.
Es geht sicher mit einem Einkommen, wenn man es möchte.
Reifenplatzer
07.09.2012, 14:37
na weil da andere Dinge wichtiger sind als regelmäßiges und intensives Training.
Sollte zumindest einen Weile so sein. :)
+1 :Blumen:
Ironmanfranky63
07.09.2012, 14:39
Sicher eine Frage des eingenen Anspruches / Lebensstil.
Es geht sicher mit einem Einkommen, wenn man es möchte.
Geb ich dir teilweise Recht, kommt sicher auch auf die Höhe des einen Gehaltes an.
Gruß
Reifenplatzer
07.09.2012, 14:42
Ja, ich stell mir das auch kompliziert vor. Aber nicht unmöglich. Es gibt Baby-Jogger, Anhänger fürs Rad- Rolle geht auch wenn das Kind schläft. Vielleicht bin ich noch naiv, aber ich denke es geht- wenn es nicht grade direkt eine Langdistanz sein muss...ich rede jetzt hier von 10h Training pro Woche, nicht von 20, Kompromisse müssen sein.
Ich fand nur die Aussage klang so, als ob alles andere egal wär wenn man Kinder hat. Ich finde es immer noch wichtig dass man zusammen Sport machen kann, auch wenn es dann erstmal seltener vorkommt. Die harten Jahre gehen doch auch vorbei...
Übrigens kanns gut sein dass ich Lehrerin werde ;) Und genug fürsorgliche Großeltern warten auch schon ;)
Auf jeden Fall steht für mich fest, dass die Kinder über allem stehen- wenn ich dann mal ein paar Jahre nix machen kann, weil halt gar nix geht, dann ist es halt so.
Eigene Familienerfahrung.
Wenn das Kind schläft brauchen meist auch die Eltern Ruhe oder nutzen die Zeit um den Haushalt in Griff zu bekommen.
Man bedenke nur das die meisten Eltern mehrmals Nachts aufstehen dürfen.
Zum Training
Wenn man sein Kind nicht regelmäßig für mehrere Stunden abgeben möchte ist es für den Hauptbetreuer/ -in sicher nicht ganz so einfach.
Laufen mit Babyjogger ist da sicher noch das einfachste.
Aber ambitoniert Triathlon geht ohne Unterstützung von außen aus meiner Sicht nicht.
Was nicht heißt das man nicht bei Spritn Trias seinen Spaß haben kann. Eben 5 - 10 Minuten langsamer als mit "normalen" Training
Reifenplatzer
07.09.2012, 14:47
...kommt sicher auch auf die Höhe des einen Gehaltes an.
Gruß
Nein, es kommt meiner Meinaung anch auf die Ansprüche der Personen an. Und das muss jeder für sich entscheiden / festlegen.
Will ich mit Kinder weiterleben wie vorher (DINKS) kann das in den meisten Fällen nicht funktionieren
Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass man durchaus weiter Sport machen kann/sollte, aber die Ambitionen und Ziele deutlich zurückschrauben muss und sich auch nicht aufregen darf, wenn ein Training mal ausfällt.
Hach, was freu ich mich auf diese Zeit :-)
Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass man durchaus weiter Sport machen kann/sollte, aber die Ambitionen und Ziele deutlich zurückschrauben muss und sich auch nicht aufregen darf, wenn ein Training mal ausfällt.
Hach, was freu ich mich auf diese Zeit :-)
Machbar ist alles:cool: . Man sollte halt aufeinander Rücksicht nehmen. Je älter sie werden, desto leichter wird es. Wobei mein Jüngster mir schon seit Jahren Beine macht:Cheese: . Wenn im Familienrat abgestimmt wird, ob wir auch im Jahr drauf eine LD wagen sollen, gibt es immer mindestens eine Ja-Stimme und die ist nicht unbedingt von mir.:Lachen2:
Wolfgang L.
07.09.2012, 18:13
...
Hach, was freu ich mich auf diese Zeit :-)
ja tu das und denke nicht du verpasst was wenn du dich um Kinder kümmerst, den Haushalt schmeist und deinem Mann beruflich den Rücken frei hältst.
Das gehört nun mal so.
Ich habe viel zu spät gemerkt das ich was vepasse wenn ich weiter trainiere und meine Gewohnheiten beibehalte wie vor der Geburt unserer Tochter.
Natürlich sind die Leute schlimm die dann mit einem Schlag nur noch Eltern sind und nicht mehr eigenständige Wesen. Aber andererseits ist es auch eine sehr spassige Angelegenheit Sonntag Mittag mit anderen Eltern stundenlang über Pampers und Kinderkotze zu plaudern. Das eigene ist natürlich schon am weitesten von allen.
Wie weiter oben geschrieben werden die Kinder ja größer und man hat viel schneller als einem lieb ist wieder ausreichend Zeit für das Training.
Ausserdem kommt es bei uns ja auch nicht mehr auf die Minute an. Bei mir zumindest.
Da kann ich ja gleich auf das Thema Bewunderung weiterleiten. Meine Frau und meine Tochter bewundern es eher nicht so was ich mache. Leider (schnüff) können sie meine übermenschliche Leistung bei jedem Wettkampf nicht beurteilen. Sie wissen einfach nicht was 2:59 auf die Olympische Distanz heißt.
Meine Tochter hält auch nicht mehr so viel von mir, weil ich Ihre Frage: "Papa hast du gewonnen" leider bisher immer verneinen musste.
Den Sieg der Altersklasse beim Offenbacher City Lauf 2012 habe ich ihr verheimlicht.
Und jetzt kommt das dicke ABER! Aber dennoch unterstützen sie mich und lassen mir meinen Sport. Das ich dieses Jahr in Roth finishen konnte habe ich auch ihrer Toleranz zu verdanken.
Beide machen keinen Sport, leider. Ich überlege ob es auch daran liegt das ich so viel mache.
Der Haushalt geht zu 2/3 an meine Frau. Frauen wissen jetzt wenn ein Mann schreibt 2/3 das 9/10 gemeint sind.
Ich weiß gar nicht ob ich einen Partner haben wollte mit dem ich Sport machen könnte. So hat jeder von uns sein Hobby und ab und an besuchen wir den anderen dabei. Meine Frau singt im Chor.
So ich wollte auch mal was ernsthaftes schreiben.
Viele Grüße und viel Spass beim weiterdiskutieren.
Wolfgang
ja tu das und denke nicht du verpasst was wenn du dich um Kinder kümmerst, den Haushalt schmeist und deinem Mann beruflich den Rücken frei hältst.
Das gehört nun mal so.
Ich habe viel zu spät gemerkt das ich was vepasse wenn ich weiter trainiere und meine Gewohnheiten beibehalte wie vor der Geburt unserer Tochter.
Natürlich sind die Leute schlimm die dann mit einem Schlag nur noch Eltern sind und nicht mehr eigenständige Wesen. Aber andererseits ist es auch eine sehr spassige Angelegenheit Sonntag Mittag mit anderen Eltern stundenlang über Pampers und Kinderkotze zu plaudern. Das eigene ist natürlich schon am weitesten von allen.
Wie weiter oben geschrieben werden die Kinder ja größer und man hat viel schneller als einem lieb ist wieder ausreichend Zeit für das Training.
Ausserdem kommt es bei uns ja auch nicht mehr auf die Minute an. Bei mir zumindest.
Da kann ich ja gleich auf das Thema Bewunderung weiterleiten. Meine Frau und meine Tochter bewundern es eher nicht so was ich mache. Leider (schnüff) können sie meine übermenschliche Leistung bei jedem Wettkampf nicht beurteilen. Sie wissen einfach nicht was 2:59 auf die Olympische Distanz heißt.
Meine Tochter hält auch nicht mehr so viel von mir, weil ich Ihre Frage: "Papa hast du gewonnen" leider bisher immer verneinen musste.
Den Sieg der Altersklasse beim Offenbacher City Lauf 2012 habe ich ihr verheimlicht.
Und jetzt kommt das dicke ABER! Aber dennoch unterstützen sie mich und lassen mir meinen Sport. Das ich dieses Jahr in Roth finishen konnte habe ich auch ihrer Toleranz zu verdanken.
Beide machen keinen Sport, leider. Ich überlege ob es auch daran liegt das ich so viel mache.
Der Haushalt geht zu 2/3 an meine Frau. Frauen wissen jetzt wenn ein Mann schreibt 2/3 das 9/10 gemeint sind.
Ich weiß gar nicht ob ich einen Partner haben wollte mit dem ich Sport machen könnte. So hat jeder von uns sein Hobby und ab und an besuchen wir den anderen dabei. Meine Frau singt im Chor.
So ich wollte auch mal was ernsthaftes schreiben.
Viele Grüße und viel Spass beim weiterdiskutieren.
Wolfgang
:) Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
Keksi2012
07.09.2012, 18:38
:) Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
Ich sehe das ähnlich - habe sehr viele Kollegen (männliche), die das Konzept der Elternzeit nutzen und damit sehr gut klarkommen. Dass die Frau immer die ist, die sich alleine um Kinder & Haushalt kümmert, muss nicht sein und diese neuen Konzepte sind für viele Paare auch toll!
Starling
07.09.2012, 20:00
@ Lucy: Ich brauchs einfach nicht mehr. Gerne einen Partner der Sport betreibt, aber das muss nicht unbedingt Rennrad oder gar Triathlon sein. Hauptsache er kann sich selbst beschäftigen wenn ich trainiere.
Gemeinsames Laufen war mit meinem Ex im Training völlig unmöglich. Da wurde nur gemeckert, ich sei zu schnell oder dann wieder zu lahm ich könnte nie einschätzen wie schnell wir laufen (er erwartete dann genaue Geschwindigkeitsangaben also min./km was ich einfach nicht kann) Das haben wir dann gleich gelassen.
Rad gab meist die selben Probleme, ich strenge mich nicht an, ich könnte ja viel besser sein, ich könnte nicht beißen etc. Da bin ich auch iwann lieber alleine gefahren. Komischerweise im Radurlaub gings immer ohne gr. Gemecker. Das ist das einzige was fehlen würde bei einem Partner der mitm Rennrad nix anfangen kann.
Ansonsten gingen mir sämtl. Sportdiskussionen daheim eher aufn Keks. Es gibt einfach auch zuviel.
laufcultur
07.09.2012, 20:57
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat,:Cheese: Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. :Liebe: Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. ;) Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen:Lachen2: etc- ist zu zweit einfach schöner.
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat,:Cheese: Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. :Liebe: Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. ;) Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen:Lachen2: etc- ist zu zweit einfach schöner.
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
Wolfgang L.
07.09.2012, 22:15
:) Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
oh sorry :o dieser Part war bis auf den ersten Satzteil nicht so ernst gemeint. Ich sehe dich nicht als Heimchen am Herd. :Cheese:
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
Ja ich auch.
laufcultur
07.09.2012, 22:20
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
Du warst ja auch noch nie mit mir radfahren. :cool: :Cheese:
Ist ja auch ok, dass es da unterschiedliche Ambitionen gibt.
Ich bin halt einfach immer gern draußen und könnte mir einen Stubenhockerpartner einfach nicht vorstellen.
laufcultur
07.09.2012, 22:24
oh sorry :o dieser Part war bis auf den ersten Satzteil nicht so ernst gemeint. Ich sehe dich nicht als Heimchen am Herd. :Cheese:
Ja ich auch.
Was soll dann deiner Meinung nach eine Frau tun, außer Kinder hüten und Haushalten? Stricken? :Cheese:
Was soll dann deiner Meinung nach eine Frau tun, außer Kinder hüten und Haushalten? Stricken? :Cheese:
Bei WK am Streckenrand stehen und anfeuern, nach dem Training dem armen Mann die müden Beine massieren, ... :cool:
Wolfgang L.
08.09.2012, 07:40
Was soll dann deiner Meinung nach eine Frau tun, außer Kinder hüten und Haushalten? Stricken? :Cheese:
na hübsch aussehen. :liebe053:
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat,:Cheese: Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. :Liebe: Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. ;) Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen:Lachen2: etc- ist zu zweit einfach schöner.
+1 :Blumen:
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat,:Cheese: Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. :Liebe: Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. ;) Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen:Lachen2: etc- ist zu zweit einfach schöner.
Sehe ich genauso :Blumen:
sybenwurz
08.09.2012, 12:18
Sehe ich genauso :Blumen:
Ich auch.
mathestud92
08.09.2012, 12:41
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat,:Cheese: Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. :Liebe: Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. ;) Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen:Lachen2: etc- ist zu zweit einfach schöner.
Hoffe ich irgendwann mal so erleben zu dürfen mit dem richtigen Partner! :Blumen:
Starling
08.09.2012, 15:31
@ laufcultur: Ich will ja auch keinen Stubenhocker. Aber ich fand das seltens entspannend bei mir und meinem Ex-Freund. Nur bei unbekanntem Terrain hat er mich gelobt, da ist er wohl irgendwie zurückhaltender RR gefahren. Aber daheim wars oft Mecker. Und dann wurden aus geplanten 3h Rad gerne mal 5, was mich eben für Sprint und OD nicht sooooo wirklich weiterbringt im Sommer.
Und dann wurden aus geplanten 3h Rad gerne mal 5,
Lass den Fahrradtacho zu Hause, schon ist ein Stressfaktor weg :Huhu:
Wenn man mit anderen - egal ob Trainingskollegen oder Partner - unterwegs ist darf man halt nicht so sklavisch an seinem Plan hängen und x Stunden und y Minuten bei Schnitt von z km/h fahren wollen. Auch ist bei unbekannten Strecken immer mal ein Umweg dabei und die Runde ein Stündchen länger, ja und? Schaden tut es auch für die Kurzdistanz sicher nicht. ;)
Was soll dann deiner Meinung nach eine Frau tun, außer Kinder hüten und Haushalten? Stricken? :Cheese:
- Sportsachen waschen
- Fahrräder putzen
- sportgerecht kochen
- Beine massieren
- ausschlafen lassen
- sparsam sein, damit genug Geld für Material und Startgeld da ist
- Sportsachen waschen
- Fahrräder putzen
- sportgerecht kochen
- Beine massieren
- ausschlafen lassen
- sparsam sein, damit genug Geld für Material und Startgeld da ist
*Klatsch* :cool:
- Sportsachen waschen
- Fahrräder putzen
- sportgerecht kochen
- Beine massieren
- ausschlafen lassen
- sparsam sein, damit genug Geld für Material und Startgeld da ist
Also die Frau darf sich gerne bei mir melden :Huhu: :cool:
:Cheese:
Starling
08.09.2012, 20:38
@ Meik: Da gings weder um Minuten noch um Stunden. Aber ein gemeinsames Training, Frau trainiert für SD und Mann für Otztaler, das passt halt nicht. Dann muss ich da auch nicht zwangsläufig versuchen irgendwie gemeinsam zu trainieren u. hab lieber meinen entspannten Spaß alleine.
Aber ist ja nun eh egal, ich genieße mein Training ganz entspannt als Single u. kann rumdümpeln wie ich will und wann ich will.:Cheese:
Frau trainiert für SD und Mann für Otztaler, das passt halt nicht.
Zumindest nicht alles. Mann könnte aber z.b. 2-3h alleine vorlegen und dann mir Frau gemeinsam den Rest zusammen trainieren oder ähnliches. Wenn man will und etwas kompromissbereit ist geht vieles. ;)
Rein trainingstechnisch hat ein Singledasein Vorteile. Nach dem Training fehlt nur die Frau die kocht, die Sportsachen wäscht und einem die Beine massiert :Lachen2: :Cheese:
laufcultur
08.09.2012, 22:48
Bei WK am Streckenrand stehen und anfeuern, nach dem Training dem armen Mann die müden Beine massieren, ... :cool:
Habe ich einmal gemacht, danach wurde ich gefeuert, gehört also nicht zu meinen Kernkompetenzen. :Lachen2:
laufcultur
08.09.2012, 22:51
@ laufcultur: Ich will ja auch keinen Stubenhocker. Aber ich fand das seltens entspannend bei mir und meinem Ex-Freund. Nur bei unbekanntem Terrain hat er mich gelobt, da ist er wohl irgendwie zurückhaltender RR gefahren. Aber daheim wars oft Mecker. Und dann wurden aus geplanten 3h Rad gerne mal 5, was mich eben für Sprint und OD nicht sooooo wirklich weiterbringt im Sommer.
ich bin hallt eher der LDer und kann mit sowas leben. Und da ich fast eh nur mit Männern fahre, bin ich es gewohnt.:Cheese:
laufcultur
08.09.2012, 22:53
- Sportsachen waschen
- Fahrräder putzen
- sportgerecht kochen
- Beine massieren
- ausschlafen lassen
- sparsam sein, damit genug Geld für Material und Startgeld da ist
Das mach ich doch locker nebenbei, bin schließlich ne schwäbische Frau. :Lachen2:
laufcultur
08.09.2012, 22:54
na hübsch aussehen. :liebe053:
DESWEGEN mach ich doch Triathlon.:cool:
werdet ihr von eurem Partner untersützt
wollt ich noch sagen: ja.
Das mach ich doch locker nebenbei, bin schließlich ne schwäbische Frau. :Lachen2:
Hmm, wenn das so ist ...
... wo kriege ich hier am Niederrhein eine schwäbische Frau her? :Gruebeln:
Wolfgang L.
09.09.2012, 08:44
Hmm, wenn das so ist ...
... wo kriege ich hier am Niederrhein eine schwäbische Frau her? :Gruebeln:
also das geht so:
Du bindest dir 3- 5 Diamantringe und Perlenketten an deinen Sattel hinten an. Diese werden noch großzügig mit Chanel Nr 5 eingesprüht.
Dann rollst du lässig durch die Republik, am besten bei schönem Wetter und auch nicht allzu schnell.
Wenn dich dann ein gemeinsam fahredes Pärchen überholt, wird das vorne fahrende Böckchen an dir vorbeibrettern um dir so seine Überlegenheit zu demonstrieren.
Das ist vergleichbar mit dem Beinchen heben von Rüden. Sein Blick wird dabe an deinen unrasierten Beinen hängen bleiben und so nicht den Diamantköder an deinem Sattel bemerken.
Das Weibchen hat aber schon viel länger den verführerischen Duft deines Köders bemerkt.
Jetzt kommt der entscheidende Moment. Sobald das Männchen an dir vorbei ist musst du die Lücke schließen und Bingo das Weibchen hängt an deinem Hinterrad. Geblendet vom diamantenem Glanz will es da auch gar nicht mehr weg.
Jetzt brauchst du nur noch gemächlich nach hause radeln und kannst dich auf die wohlverdienten Annehmlichkeiten freuen.
Die da sind:
Zitat von keko
- Sportsachen waschen
- Fahrräder putzen
- sportgerecht kochen
- Beine massieren
- ausschlafen lassen
- sparsam sein, damit genug Geld für Material und Startgeld da ist
und:
Zitat von Wolfgang L.
na hübsch aussehen.
viel Spaß
ich breche jetzt zu einem langen Lauf auf. Hoch motiviert bin ich aber nicht... :o
Wolfgang
Starling
09.09.2012, 09:53
Rein trainingstechnisch hat ein Singledasein Vorteile. Nach dem Training fehlt nur die Frau die kocht, die Sportsachen wäscht und einem die Beine massiert :Lachen2: :Cheese:Da Mann wohl eh nicht kocht u. Sportsachen wäscht kann ich also getros darauf verzichten :Lachen2:
mathestud92
09.09.2012, 10:22
Da Mann wohl eh nicht kocht u. Sportsachen wäscht kann ich also getros darauf verzichten :Lachen2:
Wie soll das denn nu funktionieren..? :Gruebeln:
Meinst wir Single Männer kochen nicht und waschen nie unsere Wäsche? ;)
Musst dir dann nur einen Mann suchen, der das dann auch mal für euch beide macht und nicht so einer der sagt, wenn er in einer Beziehung ist, MUSS das die Frau machen.. ^^
Hab auch gehört Frauenbeine massieren sich relativ angenehm, weil die meist nicht sooooo behaart sind :Lachanfall:
an deinen unrasierten Beinen
Meine WAS? :-(( :-((
Ansonsten klingt die Lösung ziemlich teuer, oder reicht es sich die Diamanten für die Radausfahrt nur auszuleihen? :cool:
Da Mann wohl eh nicht kocht u. Sportsachen wäscht kann ich also getros darauf verzichten :Lachen2:
Dann gib Mann die Telefonnummer vom Pizza-Taxi und die Adresse der Reinigung :Cheese:
laufcultur
09.09.2012, 10:39
also das geht so:
Du bindest dir 3- 5 Diamantringe und Perlenketten an deinen Sattel hinten an. Diese werden noch großzügig mit Chanel Nr 5 eingesprüht.
Dann rollst du lässig durch die Republik, am besten bei schönem Wetter und auch nicht allzu schnell.
Wenn dich dann ein gemeinsam fahredes Pärchen überholt, wird das vorne fahrende Böckchen an dir vorbeibrettern um dir so seine Überlegenheit zu demonstrieren.
Das ist vergleichbar mit dem Beinchen heben von Rüden. Sein Blick wird dabe an deinen unrasierten Beinen hängen bleiben und so nicht den Diamantköder an deinem Sattel bemerken.
Das Weibchen hat aber schon viel länger den verführerischen Duft deines Köders bemerkt.
Jetzt kommt der entscheidende Moment. Sobald das Männchen an dir vorbei ist musst du die Lücke schließen und Bingo das Weibchen hängt an deinem Hinterrad. Geblendet vom diamantenem Glanz will es da auch gar nicht mehr weg.
Jetzt brauchst du nur noch gemächlich nach hause radeln und kannst dich auf die wohlverdienten Annehmlichkeiten freuen.
Also ein Mann mit unrasierten Beinen, Glitzer am Rad und der nach Frauenparfüm stinkt, wäre mir äußerst suspekt. :Lachanfall:
Aber sonst bestimmt ein super Tipp. :Blumen:
Troedelliese
09.09.2012, 10:46
Also ein Mann mit unrasierten Beinen, Glitzer am Rad und der nach Frauenparfüm stinkt, wäre mir äußerst suspekt. :Lachanfall:
Aber sonst bestimmt ein super Tipp. :Blumen:
Das ist völlig klar. für Schwäbinnen zählen ganz andere Werte. Ein Häusle z.B., die Einhaltung der Kehrwoche, das Gärtle.
Wisst Ihr, was das größte Kompliment ist, das man einer Schwäbin machen kann?
Man muss sagen: "Mensch, siehst Du heute aber müde geschafft aus." :Blumen:
Als Badnerin konnte ich das nicht unkommentiert stehen lassen.
Und jetzt muss ich meinen Hausputz fertig machen und anschließend endlich mal wieder Unkraut jäten gehen. :Huhu: :Lachanfall:
Die Trödelliese wird von ihrem Mann übrigens regelmäßig ans Training erinnert, weil sie angeblich bei unter 10 Wochenstunden völlig unleidlich wird. Das ist allerdings nur ein gehässiges Gerücht.
sybenwurz
09.09.2012, 11:12
Aber sonst bestimmt ein super Tipp. :Blumen:
Aber nur, wenn man ausser Acht lässt, dasser vollkommen ungeeignet ist, zwischen schwäbischen und anderen Frauen zu unterscheiden... :-((
Aber nur, wenn man ausser Acht lässt, dasser vollkommen ungeeignet ist, zwischen schwäbischen und anderen Frauen zu unterscheiden... :-((
Na gut, man kann sie ja fragen. Wenn man von ihrem Gebrabbel nichts versteht stehen die Chancen nicht so schlecht dass sie Schwäbin ist :Lachanfall:
Wolfgang L.
09.09.2012, 12:16
Aber nur, wenn man ausser Acht lässt, dasser vollkommen ungeeignet ist, zwischen schwäbischen und anderen Frauen zu unterscheiden... :-((
er kann ja noch einen Feudel ans Rad binden.
Ansonsten trifft man das mit Glizer und unrasierten Beinen und Pafüm auf jeder RTF ...
Starling
09.09.2012, 17:58
@ mathestud: Na das meinte ich ja, dass ich selten Männer erlebe die das FÜR eine Frau machen! Und welcher Triathlet hat behaarte Beine? Ich kenne eigentl. nur Exemplare die sich rasieren.
Dann gib Mann die Telefonnummer vom Pizza-Taxi und die Adresse der Reinigung :Cheese:Und wozu brauch ich ihn dann, also welchen Nutzen habe ich? Übernimmt er dann die Rechnung? ;)
Und wozu brauch ich ihn dann, also welchen Nutzen habe ich? Übernimmt er dann die Rechnung? ;)
Ach menno, Frauen sind aber auch kompliziert :Cheese:
Ich ruf übrigens grad beim Pizza-Taxi an, will noch wer was haben? :cool:
Duafüxin
10.09.2012, 08:22
Klar, wenn man sonst nichts hat im Leben, dann läuft es wohl darauf hinaus. Oder wenn man unbedingt internen Wettstreit braucht, so wie es Einige hier beschreiben.
Wir treiben beide Triathlon, jedoch in so unterschiedlichen Bereichen, dass gemeinsames Training nicht möglich ist (außer Tandemfahren) und es gibt genug Gesprächsthemen außerhalb des Sports. Ich seh da wenig Probleme.
Danke, ich dachte schon wir sind die Einzigen :Blumen:
Es gibt schon noch Triathleten mit behaarten Beinen. Mein Freund z.b. Und ich finde es nicht schlimm ;)
Keksi2012
28.06.2013, 18:07
Hallo zusammen,
ich erwecke den Beitrag mal wieder zum Leben.
An diejenigen unter euch, die einen Partner haben, der/die keinen Tria betreibt/nicht auf die gleichen WKs geht: Wie macht ihr das? Für den Sport gehen dann schon einige Wochenenden drauf - wie regelt ihr das?
Gibt es dann "Ersatzprogramm", so für den Ausgleich?
VG Keksi
Ironmanfranky63
28.06.2013, 20:29
Hallo zusammen,
ich erwecke den Beitrag mal wieder zum Leben.
An diejenigen unter euch, die einen Partner haben, der/die keinen Tria betreibt/nicht auf die gleichen WKs geht: Wie macht ihr das? Für den Sport gehen dann schon einige Wochenenden drauf - wie regelt ihr das?
Gibt es dann "Ersatzprogramm", so für den Ausgleich?
VG Keksi
Ich stimm dir voll zu da geht schon viel Zeit drauf vor allem wenn man auf LD trainiert wie ich diees Jahr.Nun ist die erst im Oktober da ist drr Sommer schon ziemlich verplant und es bleibt kaum Luft für was anderes.
Meine Frau (zukünftige:) ) unterstützt mich voll dabei.
Ich geb es aber auch wieder zurück, nächstes Jahr dann ohne LD da Unternehmen wir sehr viel und ich mach nur ein paar ODs , da ist der Trainingsaufwand nicht so hoch.Ne h laufen oder 2h radeln bekommt man man immer irgendwie unter.
Ich könnte jetzt nicht kommen und sagen nächstes Jahr wieder ne LD da würde sie voll streiken und zu recht.
Lothar Leder hat doch mal gesagt: "LD Triathleten sind asozial" ganz unrecht hat er nicht.Bei mir max alle 2-3 Jahre LD .
Huch, Keks, ihr seid doch beide Sportler???
Also ich trainiere auch wesentlich mehr als mein Schatz, er hat viel Verständnis und dennoch... LD mach ich so schnell nicht mehr, denn das hat unsere Beziehung schon arg strapaziert :/ In unserem Alter geht man halt auch gern mal weg und so ;) Und das ist irgendwie doof wenn man am nächsten Tag 6h radfahren will...
normales Trainingspensum (ca. 12h/Woche) ging immer sehr problemlos.
Ironmanfranky63
28.06.2013, 21:03
Huch, Keks, ihr seid doch beide Sportler???
Also ich trainiere auch wesentlich mehr als mein Schatz, er hat viel Verständnis und dennoch... LD mach ich so schnell nicht mehr, denn das hat unsere Beziehung schon arg strapaziert :/ In unserem Alter geht man halt auch gern mal weg und so ;) Und das ist irgendwie doof wenn man am nächsten Tag 6h radfahren will...
normales Trainingspensum (ca. 12h/Woche) ging immer sehr problemlos.
@Lucy wenn 12h normales Pensum ist, wieviel trainierst du denn für deine LD jezzt.?
Megalodon
28.06.2013, 21:46
Hallo zusammen,
ich erwecke den Beitrag mal wieder zum Leben.
An diejenigen unter euch, die einen Partner haben, der/die keinen Tria betreibt/nicht auf die gleichen WKs geht: Wie macht ihr das? Für den Sport gehen dann schon einige Wochenenden drauf - wie regelt ihr das?
Gibt es dann "Ersatzprogramm", so für den Ausgleich?
VG Keksi
Die Wettkämpfe sind nicht das Problem. Meine Frau geht mit und hat dabei eine gute Zeit. Ihr gefällt die Wettkampfatmosphäre, das ganze Drumherum.
Das Problem ist das Training. Und die dabei beim Egotrip allein verbrachte Zeit, kann man kaum ausgleichen. Entweder der Partner/die Partnerin kommt damit langfristig klar, oder halt nicht. In dem Fall muss man sich entscheiden. Was aber definitiv hilft, ist hin und wieder eine Saison kürzer zu treten. Das heißt Ruhejahre einlegen, in denen man etwas weniger trainiert und kaum auf Wettkämpfe geht. Was auch jeder kann, der nicht sportsüchtig ist. Vielleicht ist das sogar notwendig, wenn man jahrzehntelang Spaß an dem ganzen haben will.
@Lucy wenn 12h normales Pensum ist, wieviel trainierst du denn für deine LD jezzt.?
In den Spitzenwochen waren es 20h.... und vor allem so 5h Einheiten sind dann arg kräftezehrend...
Ironmanfranky63
28.06.2013, 23:44
In den Spitzenwochen waren es 20h.... und vor allem so 5h Einheiten sind dann arg kräftezehrend...
20h ist schon heftig.Da müsste ja in bei deiner LD richtig was gehen.
Keksi2012
29.06.2013, 08:14
@Lucy: Mein Freund macht schon auch Sport, aber "nur" zum Ausgleich. Ohne WKs etc.
Bei mir ist eher das Problem, dass ich schon Mühe habe, z.Bsp. meinen Tria morgen zu "argumentieren".
Ich mache ja nicht viele WKs, weil ich auch sonst viel um die Ohren habe, aber nichtmal für einen Tria ab und zu ist da wirklich Verständnis da.
Was würdet ihr machen? "Akzeptier es oder lass es sein". ?!
Das Training an sich ist nicht das Problem, das kriege ich eigentlich gut unter. Eher an den Woe's kommt es dann zu Diskussionen.
Es geht bei mir auch nicht um LD, sondern einfach um VD's und OD's, vielleicht irgendwann mal eine MD.
Auch mein Vorschlag, er könne mich doch mit dem Motorrad besuchen kommen, wir gehen danach Eis essen etc kam nicht an.
Naja :(
20h ist schon heftig.Da müsste ja in bei deiner LD richtig was gehen.
:Cheese: Naja, das waren hier die 18h-Pläne aber noch abgespeckt... also sub13 will ich schon machen, so viel dazu... nee, ich war ja ziemlich lange krank und bin halt auch nicht so mega talentiert. Übrigens sind die 20h ja nur Spitzenwerte, der Durchschnitt sieht ganz anders aus...
@Keks: Das ist echt schade... ich weiß auch nicht, was man da machen kann :(
Megalodon
29.06.2013, 11:13
Bei mir ist eher das Problem, dass ich schon Mühe habe, z.Bsp. meinen Tria morgen zu "argumentieren".
Ich mache ja nicht viele WKs, weil ich auch sonst viel um die Ohren habe, aber nichtmal für einen Tria ab und zu ist da wirklich Verständnis da.
Was würdet ihr machen? "Akzeptier es oder lass es sein". ?!
Das kannst letztendlich nur Du wissen.
Jemanden zu finden, der wirklich zu einem passt, mit dem man sein Leben teilen möchte, also zusammenziehen, oder auch ein Familie gründen, also ernsthaft für andere zB gemeinsame Kinder Verantwortung übernehmen, ist nicht leicht, und oft auch Glücksache.
Ob Dein jetziger Partner sojemand ist, kann Dir deine innere Stimme sagen. Manchmal macht man sich da was vor, vor allem wenn man jünger ist. Später sieht man diesbezüglich klarer, auch weil man selber besser weiß, wer man ist, und welchen Weg man gehen möchte.
Ich würde, falls nötig, für die richtige Partnerin, den WK-Sport sausen lassen. Sporteln würde ich trotzdem, weils einfach wie Essen, Trinken und Schlafen schon immer elementarer Teil meines Lebens ist. Wahrscheinlich würde ich in so einem Fall nur noch laufen und falls sich ab und an die Gelegenheit ergibt, am WE radeln.
Das was einem eine gute Partnerin an Lebenszufriedenheit und Glück geben kann, kann kein Training und erst recht kein absolvierter Wettkampf aufwiegen !
So ähnlich gilt das auch für meinen besten Freund. Für den würde ich JEDEN WK sausen lassen, falls er mich in einer Notsituation brauchen würde.
Keksi2012
29.06.2013, 13:57
Ich würde, falls nötig, für die richtige Partnerin, den WK-Sport sausen lassen. Sporteln würde ich trotzdem, weils einfach wie Essen, Trinken und Schlafen schon immer elementarer Teil meines Lebens ist. Wahrscheinlich würde ich in so einem Fall nur noch laufen und falls sich ab und an die Gelegenheit ergibt, am WE radeln.
Das was einem eine gute Partnerin an Lebenszufriedenheit und Glück geben kann, kann kein Training und erst recht kein absolvierter Wettkampf aufwiegen !.
Und ist es die richtige Partnerin, wenn Du wegen ihr den WK-Sport aufgeben "musst"?
So ähnlich gilt das auch für meinen besten Freund. Für den würde ich JEDEN WK sausen lassen, falls er mich in einer Notsituation brauchen würde.
Logisch, das ist was anderes.
Finde es irgendwie seltsam. Frauen haben es gefälligst zu akzeptieren dass Mann seinen Sport, seinen stressigen Job oder was auch immer hat. Da heißt es, hart gesagt, "friss oder stirb".
Andersrum habe ich da bisher wenig Verständnis gefunden.
Wolfgang L.
29.06.2013, 15:33
Hallo Keksi2012
was sind den seine Gründe warum du nicht zu WKs gehen sollst. (die gehen mich natürlich nichts an)
Gibt es gemeinsame Aktivitäten die ständig mit den WKs kollidieren?
Manchmal steckt ja was ganz anderes dahinter als die nicht miteinander verbrachte Zeit.
Womöglich hat er Angst um dich oder ist eifersüchtig. (nein kein Scherz. :) )
Als Ausenstehender denke ich, dass "ab und an" ein Wk jeder Partner akzeptieren sollte.
Als Zuschauer ist sowas meist langeweilig wenn man den Sport nicht selber macht.
Wie Megalodon schon schrieb, ist dieser Partnerschaftskrempel nicht so einfach. Das berühmte Deckelchen zu finden auch nicht.
Aber wenn es zur Partnerschaft dazugehört sich jemanden über die Maße anzupassen dann würde ich mir das überlegen.
Was über die Maße ist muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Zu deiner Aussage Männer machen einfach und Frauen müssen sich anpassen muss ich dir leider recht geben. Aber wir Männer laufen dann immerhin stolz mit den Kindern über die Ziellinie. ;)
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. ich fahre jetzt nach Damstadt meine Unterlagen für den Hainermann abholen. Alleine, meine Familie ist bei einenm Chorauftritt. Bei uns hat sich das so eingespielt. Man muss ja auch nicht alles gemeinsam machen.
Keksi2012
29.06.2013, 15:40
Zu deiner Aussage Männer machen einfach und Frauen müssen sich anpassen muss ich dir leider recht geben. Aber wir Männer laufen dann immerhin stolz mit den Kindern über die Ziellinie. ;)
Tja, bei vielen Männern ist das evtl auch das einzige, was sie mit ihren Kindern machen ;)
Ok, der war jetzt gemein. Aber ist doch häufig so.
Mein Freund sagte einfach, er findet das jetzt blöd, dass ich am Sonntag nicht da bin. Es ist seit Wochen klar, daher versteh ich auch nicht, warum er mir es 2 Tage vorher irgendwie vermiesen muss.
Wolfgang L.
29.06.2013, 15:54
Tja, bei vielen Männern ist das evtl auch das einzige, was sie mit ihren Kindern machen ;)
Ok, der war jetzt gemein. Aber ist doch häufig so.
so meinte ich das auch.
Mein Freund sagte einfach, er findet das jetzt blöd, dass ich am Sonntag nicht da bin. Es ist seit Wochen klar, daher versteh ich auch nicht, warum er mir es 2 Tage vorher irgendwie vermiesen muss.
Das ist nicht nett, aber ich glaube es ist normal, dass er (wir) sowas kurz vorher sagen. Vorher ist es noch zu weit weg oder wir sagen uns, da kann ich auch morgen noch drüber sprechen.
Ich würde dir ja gerne was schlaues schreiben.... äh http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/redface.gif
Auch wenn das jetzt falsch sein soll. Versuche rauszufinden was ihn wirklich stört. Es ist immerhin besser er sagt es dir als das er nur rummuffelt und es irgendwan richtig kracht.
So nebenbei, auch in so tollen Ehen wie der meinigen gibt es wegen sowas Streit oder Missstimmung (sss?:( )
benjamin3011
29.06.2013, 19:47
Tja, bei vielen Männern ist das evtl auch das einzige, was sie mit ihren Kindern machen ;)
Ok, der war jetzt gemein. Aber ist doch häufig so.
Mein Freund sagte einfach, er findet das jetzt blöd, dass ich am Sonntag nicht da bin. Es ist seit Wochen klar, daher versteh ich auch nicht, warum er mir es 2 Tage vorher irgendwie vermiesen muss.
Bei den Vorraussetzungen wirst du dich irgendwann entscheiden müssen.
Wenn er wegen einem WK schon rumzickt.
Was sagt er denn, wenn du so mal was alleine machen willst?
Dich mit ner Freundin treffen? Dauert ja von der Zeit her ähnlich lange.
gollrich
29.06.2013, 23:11
sehe ich ähnlich... ich hab auch die letzten Jahre Triathlon/Laufsportwettkämpfe intensiver betrieben als Single... da war ich am WE mehrmals unterwegs... das geht mit Freundin von sich aus natürlich nicht mehr... so wähle ich meine Wettkämpfe natürlich deutlich genauer aus, auch nach dem Kriterium "da kann man gut mitgehen", oder da gibt es auch einen kleinen Wettkampf für Sie, oder ist früh und geht schnell rum...
Persönlich würde mir schon sehr Gedanken machen, wenn ich auf einmal gar nicht mehr "dürfte"...
Man muss das Leben mit Partner natürlich anders strukturieren, man muss sich aber nicht vollkommen verbiegen...
Und nur trainieren da fehlt einem doch etwas... so wie im Wettkampf die Endorphine bei AllOut in ein reinknallen bekommt man das im Training nie hin :Cheese:
Das ist nicht nett, aber ich glaube es ist normal, dass er (wir) sowas kurz vorher sagen.
Ich finde es nicht normal, ich finde es unfair.
Stefan
Keksi2012
01.07.2013, 07:21
Vielleicht liegt der Hase bei uns auch ganz woanders begraben.
Kann es auch ein Stück weit verstehen, dass es komisch sein kann für einen Mann, seine Frau zum WK zu begleiten. Meistens ist es ja doch andersrum, wie auch gestern häufig gesehen: Frau ist mit Kind(ern) zum Anfeuern da und schaut, dass auch alles passt und läuft.
Ich muss zugeben, dass ich es auch schön finde, einen Partner zu haben, der vielleicht mal sagt "gut gemacht" oder wo ich merke, dass er es gut findet.
Sofern das nicht der Fall ist (damit könnte ich auch leben), so sollte doch zumindest das so schön formulierte "wohlwollende Nichtunterstützen" da sein.
Also dass er mich mal gehen lässt und das eben akzeptiert.
Ich habe ca. 5-7 Trias dieses Jahr. Max. Entfernung 2 Autostunden, i.d.R. eher eine Autostunde.
Duafüxin
01.07.2013, 07:49
Hast Du Triathlon schon gemacht als ihr euch kennengelernt habt?
Bei uns war das so, dass ich grade Duathlon für mich entdeckt hab, als ich meinen Freund kennengelernt hab und wir konnten uns einigen, dass ich max. 1 WK/Monat mache. Damals hatten wir noch ne WE-Beziehung und alles andere wäre für uns beide nicht gut gewesen. Zumal ich die ersten beiden Jahre noch viel in der Weltgeschichte rumgezuckelt bin und er das Reisegen so gar nicht hat.
Mittlerweile verknüpfen wir WK und Urlaub miteinander. Da kommt er dann mit. Und dann gibt es WK, wo ich allein hinfahre.
Ausserdem fotografiert er gerne und hat dann auch mal Spass an etwas schlammigen WK.
Wenn Dein Freund anfängt rumzuzicken, obwohl er lange weiss, dass Du zum WK fährst, hält die Beziehung eh nicht, weil es irgendwann nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch gezickt wird.
Versuch einen WK-Plan mit ihm zusammen zu machen, dann ist er zumindest eingebunden.
Keksi2012
01.07.2013, 08:19
Hast Du Triathlon schon gemacht als ihr euch kennengelernt habt?.
Haben uns quasi "off season" kennengelernt, aber er wusste auch damals schon dass ich Triathlon mache.
Wenn Dein Freund anfängt rumzuzicken, obwohl er lange weiss, dass Du zum WK fährst, hält die Beziehung eh nicht, weil es irgendwann nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch gezickt wird./QUOTE]
Die Befürchtung habe ich leider auch.
[QUOTE=Duafüxin;920243]
Versuch einen WK-Plan mit ihm zusammen zu machen, dann ist er zumindest eingebunden.
Ihm ist es ganz wichtig, alles frühzeitig zu wissen. Den Tria gestern hatte ich vor ca. 2 Monaten angekündigt. Ich versuche auch (erfolgreich, aus meiner Sicht) viel mit ihm zu machen, ist mir ja auch wichtig. Neben Job und Studium ist das nicht immer einfach, daher wundert es mich umso mehr, dass er das anscheinend überhaupt nicht sieht.
maotzedong
04.07.2013, 22:01
Haben uns quasi "off season" kennengelernt, aber er wusste auch damals schon dass ich Triathlon mache.
[QUOTE=Duafüxin;920243]
Wenn Dein Freund anfängt rumzuzicken, obwohl er lange weiss, dass Du zum WK fährst, hält die Beziehung eh nicht, weil es irgendwann nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch gezickt wird./QUOTE]
Die Befürchtung habe ich leider auch.
Ihm ist es ganz wichtig, alles frühzeitig zu wissen. Den Tria gestern hatte ich vor ca. 2 Monaten angekündigt. Ich versuche auch (erfolgreich, aus meiner Sicht) viel mit ihm zu machen, ist mir ja auch wichtig. Neben Job und Studium ist das nicht immer einfach, daher wundert es mich umso mehr, dass er das anscheinend überhaupt nicht sieht.
Bei mir gehts nicht um die Wettkämpfe, sondern um die 3 - 5 std Radausfahrt am Wochenende ... obwohl da um 7 Uhr losgefahren wird, dass noch was vom Tag bleibt :confused:
Klugschnacker
04.07.2013, 22:26
Bei mir gehts nicht um die Wettkämpfe, sondern um die 3 - 5 std Radausfahrt am Wochenende ... obwohl da um 7 Uhr losgefahren wird, dass noch was vom Tag bleibt :confused:
Auf jeden Fall beibehalten! Wenn Du nicht
a) den Rest des Tages oder der Woche nur von Sport quatschst, oder
b) nach dem Training nur noch rumhängst
ist dagegen doch überhaupt nichts einzuwenden. Wie heißt es so schön bei Gibran:
Liebt einander,aber macht die Liebe nicht zur Fessel;
lasst sie eher ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen sein.
Füllt einander den Becher, aber trinkt nicht aus einem Becher.
Gebt einander von eurem Brot, aber esst nicht vom selben Laib.
Singt und tanzt zusammen und seid fröhlich, aber lasst jeden von Euch allein sein,
so wie die Saiten einer Laute allein sind und doch von derselben Musik erzittern.
Gebt eure Herzen, aber nicht in des anderen Obhut.
speedskater
04.07.2013, 22:32
Werden die meisten Trias wohl sehr gut finden.
Ich würde auch versuchen, ihn zum Mitmachen zu animieren! Man kann viel Spaß haben, wenn man zusammen Sport treibt und sich gegenseitig motiviert! Macht er denn selbst Sport und ist öfters mal unterwegs? Vielleicht sucht ihr euch ein oder zwei feste Abende die Woche heraus, an denen ihr gemeinsam zu Hause bleibt oder etwas unternehmt, damit eure gemeinsame Zeit nicht zu kurz kommt.
Auf jeden Fall beibehalten! Wenn Du nicht
a) den Rest des Tages oder der Woche nur von Sport quatschst, oder
b) nach dem Training nur noch rumhängst
ist dagegen doch überhaupt nichts einzuwenden. Wie heißt es so schön bei Gibran:
Liebt einander,aber macht die Liebe nicht zur Fessel;
lasst sie eher ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen sein.
Füllt einander den Becher, aber trinkt nicht aus einem Becher.
Gebt einander von eurem Brot, aber esst nicht vom selben Laib.
Singt und tanzt zusammen und seid fröhlich, aber lasst jeden von Euch allein sein,
so wie die Saiten einer Laute allein sind und doch von derselben Musik erzittern.
Gebt eure Herzen, aber nicht in des anderen Obhut.
Wow Arne!
Was für schöne Zeilen... :Blumen:
Was Du nicht alles weißt.
LG Marion
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.