Vollständige Version anzeigen : Unterstützung vom Partner
Chrissy24
23.09.2011, 16:36
Moin Moin,
ich habe mal eine Frage...werdet ihr von eurem Partner untersützt bezüglich des Trainings oder allgemein bezüglich des Themas Triathlon (Fragezeichentaste ist kaputt).
Ich bekomme nämlich Null Unterstützung. ich stehe nun ja noch ganz am Anfang von allem, bin vorher nur gelaufen und habe mich jetzt entschieden, endlich einen Triathlon anzugehen, wollte ich schon lange machen, aber jetzt kam der Motivationsschub.
Ich habe meinem Partner davon erzählt und auch von den Trainingsplänen etc.. daraufhin kam von ihm nur: du musst auch immer so viel machen (vorher war nur das Laufen, also gar nicht viel) das nimmt so viel Zeit in Anspruch und man will doch nicht immer Sport machen...usw. da hab eich schon nciht schlecht geguckt, denn wenn ich 1h am tag trainiere, dann ist das nichts. und dann meinte er, das war der Oberknaller, du hast ja auch noch andere Sachen zu erledigen wie den Haushalt!!!! da blieb mir die Spucke weg! da fällt einem doch nichts mehr zu ein oder.
ich weiss nicht was so ein gerede soll, bin ja nicht den ganzen Tag am Trainieren...ob er Angst hat, dass ich dann keine zeit mehr für ihn habe...! damit habe ich ihn auch konfrontiert, er meinte aber nur, wieso, wie kommst du darauf.
Ich hoffe bei euch läuft das anders, und wenn nicht wie geht ihr mit so einer Art um
Viele Grüsse
Chrissy
und dann meinte er, das war der Oberknaller, du hast ja auch noch andere Sachen zu erledigen wie den Haushalt!!!! da blieb mir die Spucke weg! da fällt einem doch nichts mehr zu ein oder.
In der Tat, da fällt einem wirklich nix zu ein (es sei denn, er meinte die gemeinsame Hausarbeit und hat Angst, das bleibt jetzt alles an ihm hängen).
Wärst aber auch nicht die Erste, bei der der Einstieg zum Sport auch anderweitige Veränderungen bringt.
Da gehen Eure Ziele und Wünsche also nun weit auseinander. Sprecht darüber. Du kannst nicht erwarten, dass er das gut findet und er sollte nicht erwarten, dass er ein Leben lang bedient wird. Kann sein, dass der Preis ein Singledasein ist.
Die Entscheidung, wie man lebt sollte jeder für sich treffen.
Aber er sagt wenigstens, was er denkt, da weißt Du, woran Du bist.
Da gibts andere, die sagen alles mögliche....
:Huhu:
Wolfgang L.
23.09.2011, 17:28
Hallo,
bei mir ist es wohlwollendes "Nichtunterstützen" :)
Aber ich versuche schon mein Training in die Zeit zu legen in der meine Familie auch keine Zeit hat.
Dennoch leidet ein Familienleben immer etwas. Unsereins geht ja nicht einmal die Woche 10 km joggen. Da kommen doch ein paar mehr Stunden zusammen.
Momentan laufe ich viel für den Frankfurt Marathon. Da merke ich schon sehr wie wenig Zeit für meine Familie bleibt.
Von der Hausarbeit will ich gar nicht reden. :Cheese:
Aber wenn meine Familie es nicht zumindest tolerieren würde, dann hätte das keine Zukunft. Da bleibt dann der Sport oder die Beziehung auf der Strecke.
Viel Erfolg und Spaß
Wolfgang
P.S. stimmt was Dida schreibt, er sagt wenigstens was er denkt.
P.P.S. Sport ist aber nicht alles.
oh sorry bin ich doch in die Frauenumkleide gerutscht.
soloagua
23.09.2011, 18:30
Da gehen Eure Ziele und Wünsche also nun weit auseinander. Sprecht darüber. Du kannst nicht erwarten, dass er das gut findet und er sollte nicht erwarten, dass er ein Leben lang bedient wird. Kann sein, dass der Preis ein Singledasein ist.
Die Entscheidung, wie man lebt sollte jeder für sich treffen.
Aber er sagt wenigstens, was er denkt, da weißt Du, woran Du bist.
Da gibts andere, die sagen alles mögliche....
:Huhu:
Da hat Dieda recht. Und alles mögliche und dauernd Theater ist schlimmer.
Das muss jedenfalls geklärt werden.
Sicher ist es keine einseitige Sache, wenn sich jemand entschliesst mehr Zeit in den Sport zu investieren. Da muss man als Paar Kompromisse eingehen, also z.B. den Arbeitsweg zum Training nutzen etc.
Aber der Spruch mit dem Haushalt :Nee: Geht ja gar nicht....... mit dieser Einstellung (sollte er sie beibehalten) hätte er bei mir inzwischen zwei Möglichkeiten, ok, drei.
1. Er lernt den Haushalt zu schmeissen und man teilt das ganze 50-50. Und in Deinem Alter sollte das eh so sein, da in der Regel ja beide arbeiten.
2. Er stellt eine Putzfrau ein.
3. ... oder er zieht wieder bei Mama ein.
Den Spruch mit dem Haushalt finde ich spontan auch schwierig, aber um ihn einzuordnen müsste man etwas mehr wissen, z.B. ob ihr beide zusammen wohnt. Vielleicht wollte er einfach nur Dinge aufzählen, für die mit viel Training weniger Zeit bleibt.
Macht er denn selbst keinen Sport? Oder irgendwas anderes, was auch Zeit kostet und er aber alleine macht?
Man muss ja nicht alles gemeinsam machen, aber gegenseitiger Respekt ist wichtig.
Ich hab Riesenglück, ich werde zu 100 Prozent unterstützt und weiß, dass das nicht selbstverständlich ist.
soloagua
23.09.2011, 19:00
Man muss ja nicht alles gemeinsam machen, aber gegenseitiger Respekt ist wichtig.
.
*DAUMEN HOCH*
Ich finde es relativ einfach. Man hat ein gemeinsames Zeitkontigent von 24h davon gehen rund x h Schlaf und y h Arbeit in normalen Haushalten ab. Nochmal z h mit Essen und Hausarbeit. Es bleibt also eine gewisse Stundenzahl "Qualitätszeit".
Diese kann, muss man aber nicht immer gemeinsam verbringen. Und im Endeffekt darf sich jeder sein Zeit einteilen wie er möchte. Wenn aber dauerhaft einer sein Qualitätszeitkontigent reduzieren muss, damit der anderen sein Kontigent dauerhaft erhöhen kann, dann ist das nicht partnerschaftlich sondern eher eine Dienstleistung.
Ich erwarte von meiner Partnerin, dass sie zumindest einen Teil ihrer Qualitätszeit gerne mit mir verbringt, wenn sie aber auch in die Weltgeschichte möchte, dann ermögliche ich ihr das. Genauso wie sie mir "Eskapaden" ermöglicht.
Beide Partner müssen aber mit der Balance einverstanden sein. Diese Balancen sind nicht festgenagelt und können sich verschieben. Aber es muss eine Balance sein.
Wenn es Schwierigkeiten gibt, diese Balance mit dem Sport zu vereinbaren, dann sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
1. Den Sport zumindest z.T. gemeinsam machen (mir fallen kaum körperliche Gründe ein, warum dies nicht möglich sein sollte - wenn man es denn will)
Und wenn man sich nicht anpassen kann: Fahrrad kann man mit dem Tandem fahren, laufen fährt der eine mit dem Rad nebenher, Schwimmen geht man im Freibad oder am See, da kann der andere dann in der Sonne fläzen oder die Wasserrutsche unsicher machen und und und)
2. Den Sport nicht im Rahmen der "Qualitätszeit" machen, sondern vom Schlaf abschneiden (machen hier einige so).
2a. Schummeln und Arbeitswege mit dem Fahrrad zurücklegen. So tun, als wäre man plötzlich ökologisch erwacht und schafft das Auto ab... :Cheese:
Alles andere ist dauerhaft sicherlich Käse.
ich kenne die Problematik, nur dass bei mir auch noch mein sohnemann hinzu kommt. im moment bin ich echt froh noch student zu sein und meine zeit ziemlich flexibel einteilen zu können. somit versuch ich das training in die zeit zu legen, in der meine Frau auf Arbeit und der kleine in der Kita ist.
die studentenzeit neigt sich aber dem ende zu und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wie ich das dann gestalten soll. Triathlon ist eben sehr zeitaufwendig...
pinkpoison
23.09.2011, 20:39
Deine Freunde und Bekannten laufen nicht und sie wollen mit dir Zeit verbringen. Entweder du schaffst es, den ein oder anderen Bekannten durch dein Vorbild und die Begeisterung, die du als Läufer ausstrahlst zum Laufen zu bringen, oder du suchst dir andere Freunde - z.B. in einem Laufverein oder Lauftreff.
Dein nichtlaufender Partner/Partnerin nörgelt ständig an dir herum, dass du zu oft Laufen und zu selten zu Hause bist? Mache ihm/ihr klar, wie wichtig das Laufen für dich ist und welche positiven, facettenreichen Wirkungen es auf dich hat. Normalerweise wird dies Dein Partner verstehen und das Thema ist erledigt. Falls nicht: Verfahre so, wie mit den Freunden und Bekannten, auch wenn es im ersten Moment schwer fallen sollte. Du musst wissen, wo deine Prioritäten liegen. Für echte Läufer gibt es da keine Kompromisse. Es geht um dich, um deine psychische und physische Gesundheit. Es geht um nichts weniger um dein geglücktes Leben.
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=890&Itemid=7&limit=1&limitstart=1
Auf Dauer gibts da meiner Erfahrung nach keine vernünftigere Lösung als eine Neuorientierung, wenn Dein Partner so wenig Toleranz aufbringen kann, zu verstehen wie wichtig der Sport für Dein Wohlbefinden, Dich, den Menschen ist, den er vorgibt zu lieben. Echte Liebe erkennt man gerade nicht am Beitzergreifen und Reglementieren, sondern an der Hinwendung an den anderen mit dem Wunsch, dass es diesem Menschen so gut gehen möge wie nur möglich.
Gerade Frauen neigen machmal dazu, des lieben Friedens willen zurückzustecken. Manche auch, weil sie traditionell erzogen wurden. Kann ich nur abraten. Irgendwann ist so viel Druck im Kessel, dass Euch eure Beziehung ohnehin um die Ohren fliegen wird, wenn einer sich unterordnet und gegen seine Leidenschaften leben muss. Abgesehen davon sollte man solche Pascha-Allüren, wie Du sie geschildert hast, als sehr ernsthaften Warnhinweis interpretieren. Wenn Du nicht als Heimchen am Herd enden willst, zieh die Reissleine. Schnell und humorlos.
Gegensätze mögen sich zwar anziehen, aber am Ende sind m.E. die Beziehungen die beständigen, in denen gleich und gleich sich gern gesellt haben. Such Dir einen Triathleten (oder Radler, Läufer, Schwimmer idealerweise mit ähnlicher Leistungsfähigkeit wie Du) wenn kein tragfähigen Kompromisse in Sicht kommen und alles wird gut!
:Huhu: Robert
kampftreter
23.09.2011, 21:39
Wärst aber auch nicht die Erste, bei der der Einstieg zum Sport auch anderweitige Veränderungen bringt.
:Huhu: bei mir war es auch der Anfang vom Ende..aber es gibt immer auch die Möglichkeit auf ein Happy End ;)
Die Scheidung war aber insgesamt nicht teurer als mein P3.... :Lachen2:
Starling
23.09.2011, 21:43
Ui, das ist natürlich eine heftige Reaktion.
Mein Freund unterstützt mich nun zwar nicht aktiv, aber er hat Verständnis für meinen Sport und hält den Rücken frei. Und als privater Fotograd bei Wettkämpfen kommt er als auch mit.
Wobei ich im Moment auch unter der Woche 220km entfernt wohne und da den Großteil der Trainingszeit reinlege, am WE wird dann eher low gemacht.
Ich habe jedoch auch das Glück, dass er Rennrad fährt, sodass wir am WE dann einiges zusammenfahren. Derzeit bin ich dabei ihn fürs Laufen zu begeistern, dann kann ich langsame Einheiten auch mit ihm machen. Das ist eigentlich die beste Lösung.
Helmut S
23.09.2011, 22:25
...werdet ihr von eurem Partner untersützt bezüglich des Trainings oder allgemein bezüglich des Themas Triathlon (Fragezeichentaste ist kaputt).
Ja. Ginge sonst nicht. Triathlon ist ab einem gewissen Punkt ein recht zeitaufwendiger Sport und es bleibt viel liegen.
das nimmt so viel Zeit in Anspruch und man will doch nicht immer Sport machen...usw.
Ja. Da hat er recht.
denn wenn ich 1h am tag trainiere, dann ist das nichts.
Kommt halt darauf an, welche Verpflichtungen man noch hat. 1h Training heißt je nach Sport, Intensität und Gesamtumfang ca. 2h Zeit, die draufgeht bis man wieder was anders macht. Beim Schwimmen ist das organisatorische drumherum am Schlimmsten. Beim Laufen am geringsten. Mein Schwimmbad ist 30km weg. 1h Schwimmen heißt für mich unter'm Strich ca. 2,5h Zeit und 60km mit'm Auto.
du hast ja auch noch andere Sachen zu erledigen wie den Haushalt
Auch da wird er recht haben. In der Regel macht halt jeder seine 50% - da kommst Du nicht drum herum. Da hat er schon recht. Oder hast Du ne Haushälterin?
ob er Angst hat, dass ich dann keine zeit mehr für ihn habe...
Ziemlich sicher.
Ich hoffe bei euch läuft das anders,
Nein. Das ist normal. Seine Einwände scheinen ja zunächst berechtigt. Grundsätzlich sollte man die Bedenken und Ängste des Anderen ernst nehmen und keine Fronten aufbauen. Er hat ja sicher nen Rahmen, den er akzeptieren kann. Versuche zunächst darin zu bleiben und klemm nicht die ganze Zeit bei ihm ab. Der Rest ergibt sich. Man kann nicht alles vorher ausdiskutieren. Gemeinsames Leben und Kompromisse müssen zusammen erlebt werden. Letztlich sollte er aber auch verstehen, dass man in einer Partnerschaft seine Individualität nicht ab-/aufgibt.
tandem65
24.09.2011, 09:41
Ich habe meinem Partner davon erzählt und auch von den Trainingsplänen etc.. daraufhin kam von ihm nur: du musst auch immer so viel machen (vorher war nur das Laufen, also gar nicht viel) das nimmt so viel Zeit in Anspruch und man will doch nicht immer Sport machen...usw. da hab eich schon nciht schlecht geguckt, denn wenn ich 1h am tag trainiere, dann ist das nichts. und dann meinte er, das war der Oberknaller, du hast ja auch noch andere Sachen zu erledigen wie den Haushalt!!!! da blieb mir die Spucke weg! da fällt einem doch nichts mehr zu ein oder.
Pics :Cheese: Masse? Gewicht?
Ernst beiseite.
Den Beitrag von Helmut S finde ich total Souverän. Eure Lebensumstände sind uns ja nicht bekannt und müssen es auch nicht werden. So wie Du es geschrieben hast ist es einfach zu denken: boah, warum fragt sie noch, was will sie mit dem Bürschchen.
Der zweite Beitrag den ich super finde ist der von PP.
Selbst wenn es so ist, daß die Einwände Deines Partners berechtigt sind, so ist es eben auch meiner Meinung nach nicht sonderlich prickelnd wenn Ihr so nebeneinander herlebt und sich der eine nicht für den anderen freuen kann. Das bringt niemanden vorwärts!
Dann kann der Sport das Detail sein, daß aufdeckt wie gut ihr zueinander passt. Jetzt tritt ihm in den Hintern und geh mit ihm laufen, radeln & schwimmen und alles wird gut.
Wenn nicht sollte es als Frau in der Triathlonwelt kein Problem sein einen geeigneten Partner zu finden.
maestrosys
24.09.2011, 10:07
Pics :Cheese: Masse? Gewicht?
Wenn nicht sollte es als Frau in der Triathlonwelt kein Problem sein einen geeigneten Partner zu finden.
Sehr richtig. Wir geben da aktiv Hilfestellung. :Lachen2:
Hi,
ich habe selbst vor ca. 1,5-2 Jahren so einen beitrag erstellt, findet man sicher noch in der Suche.
Bei mir war es so, dass ich auch schon vorher gelaufen bin, und das ging irgendwie. Dann kam das Rad und das schwimmen. Ich war auf RTFs und habe Pärchen gesehen, die sich an der Ampel küssen (romantisch =)) Ich war traurig, ganz ehrlich. Mein Freund, ok, jetzt Exfreund, war immer lieb. Er kam zu jedem Wettkampf mit, egal wie früh. Aber er hat nie mitgemacht. Und es gab immer mehr Streit. Er fand mich nicht mehr normal. 3 Stunden radeln und dann noch ne halbe Stunde laufen, das war für ihn nicht nachvollziehbar. Trotzdem kam er immer mit, aber irgendwann hat mir das nicht mehr gereicht. Was soll erst vor einer LD kommen, hab ich mir gedacht.
So, nach und nach gabs immer mehr Stress, dann hat mein jetziger Freund mich nach einem Halbmarathon "gefunden" (Startnummer gemerkt, ein Hoch auf studivz, Facebook usw!). Anfangs waren wir nur freundschaftlich radfahren. Aber plötzlich erschien es mir so leicht. Kein Rechtfertigen, gemeinsam Trainieren...es kam wie es kommen muss. Und wir sind seit gut einem Jahr glücklich zusammen.
Ja, man kann leider sagen, der Sport hat mich und meinen Exfreund auseinandergebracht, denn ansonsten haben wir toll harmoniert. Ich glaube auch, dass es geht (mir wurde damals von fast allen vorausgesagt, dass die Beziehung auf Dauer nicht hält), sofern der andere auch ein Hobby hat. Meiner hatte eben keins außer an PCs rumschrauben. Dadurch hatte er am WE dann eben viel mehr Zeit als ich. Das passte nicht.
Also, ich kann dir nicht sagen, was passieren wird. Es ist nicht hoffnungslos, aber es klingt schon schwer. Und es wird nicht leichter, der Trainingsaufwand steigt ja noch, du gehst eventuell in einen Verein, lernst neue Leute kennen...
auf jeden Fall alles Gute!
PS: Ein halbes Jahr nach der trennung wollte mein Ex mit triathlon anfangen. Plötzlich konnte er mich angeblich verstehen. Er hat dann auch einen Laufwettkampf mitgemacht. Er war eigentlich schon immer ein super Läufer und Schwimmer. Kann ohne Training und Idealgewicht 5km deutlich unter 20min laufen. Schwimmen hat er als Kind als Leistungssport gemacht. Es war so verdammt schade. Aber wenn er einfach nicht will...
docpower
24.09.2011, 12:25
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=890&Itemid=7&limit=1&limitstart=1
Auf Dauer gibts da meiner Erfahrung nach keine vernünftigere Lösung als eine Neuorientierung, wenn Dein Partner so wenig Toleranz aufbringen kann, zu verstehen wie wichtig der Sport für Dein Wohlbefinden, Dich, den Menschen ist, den er vorgibt zu lieben. Echte Liebe erkennt man gerade nicht am Beitzergreifen und Reglementieren, sondern an der Hinwendung an den anderen mit dem Wunsch, dass es diesem Menschen so gut gehen möge wie nur möglich.
Gerade Frauen neigen machmal dazu, des lieben Friedens willen zurückzustecken. Manche auch, weil sie traditionell erzogen wurden. Kann ich nur abraten. Irgendwann ist so viel Druck im Kessel, dass Euch eure Beziehung ohnehin um die Ohren fliegen wird, wenn einer sich unterordnet und gegen seine Leidenschaften leben muss. Abgesehen davon sollte man solche Pascha-Allüren, wie Du sie geschildert hast, als sehr ernsthaften Warnhinweis interpretieren. Wenn Du nicht als Heimchen am Herd enden willst, zieh die Reissleine. Schnell und humorlos.
Gegensätze mögen sich zwar anziehen, aber am Ende sind m.E. die Beziehungen die beständigen, in denen gleich und gleich sich gern gesellt haben. Such Dir einen Triathleten (oder Radler, Läufer, Schwimmer idealerweise mit ähnlicher Leistungsfähigkeit wie Du) wenn kein tragfähigen Kompromisse in Sicht kommen und alles wird gut!
:Huhu: Robert
Ganz meine Meinung.
Das meiste ist (zum Teil besonders gut) gesagt. Da wir weder dich noch deinen Partner gut kennen, ist es schwer einzuschätzen, wie das ausgehen kann.
Ich hatte auch sofort an Lucys Beitrag gedacht. ;)
Im Grunde gibt es nur drei Möglichkeiten: Ihr arrangiert euch irgendwie, ihr trennt euch, oder er kommt vielleicht doch zum Sport.
Auch das haben wir hier erlebt, durch langsame Steigerung des Trainingspensums und dennoch liebevolle Hinwendung zum Partner hat dieser auch "Blut geleckt" und inzwischen seinen ersten kleinen Triathlon gefinished.
Das scheint mir aber eher selten zu sein.
Schließ dich mal mit dir selbst ein und überlege dir ganz genau, was dir wichtig ist, welches Leben du führen willst. Schreibs notfalls auf.
Und wenn du dir darüber im Klaren bist, dann sprich noch mal mit deinem Partner. Vielleicht findet ihr einen gemeinsamen Weg. Viel Glück!
P.S. Ich habe das große Glück, dass wir uns gegenseitig unterstützen können und möglichst viel gemeinsam in Sachen Triathlon(training) unternehmen.
marlaskate
24.09.2011, 15:10
Mal aus der anderen Seite: Ich bin eine vom Partner infizierte....
Als ich meinen Mann kennenlernte, machte er außer vielleicht 1x Laufen die Woche nichts an Sport. Ich eigentlich auch nichts. Allerdings bin ich ziemlich Sport-interessiert (ja, es gibt auch Frauen, die als ersten Teil der Tageszeitung den Sport lesen...). Mein Mann fing dann irgendwann an, regelmäßiger zu trainieren, hauptsächlich Rad. Ich hatte noch nie auf einem Rennrad gesessen. Er hat mich dann am Trainingsende immer eingesammelt und ich bin auf seinem Jugendrennrad noch etwas mitgeradelt. Ganz locker. Es wurde dann immer mehr, irgendwann hatte ich ein eigenes Rennrad usw. Ich versuche vor allem am Wochenende immer etwas mitzutrainieren (schwimmen) oder radele selbst und wir treffen uns irgendwo für ein kurzes gemeinsames Stück. Beim Lauf fahre ich oft mit dem Rad mit.
Was den Alltag angeht: Da gibt es klare Zuordnungen (er Kochen und Einkaufen, ich Putzen, Wäsche). Und das wird auch eingehalten von beiden Seiten. Der Rest wird spontan aufgeteilt. In der Haupttrainingssaison bleiben dann schon Dinge an mir hängen, wenn er keine Zeit hat und ich dann vielleicht das Trainings ausfallen lassen muss dafür. Aber das passt, weil seine Ambitionen und Chancen auch deutlich besser sind als meine..... Und wenn die Saison vorbei ist, genießen wir die gemeinsame Zeit umso mehr. Und die großen Halden vom Frühjahr/Sommer werden zusammen abgebaut.
ich denke, es ist sinnvoll, den Partner mit einzubeziehen. Und man muss ja nicht gleich von 0 (oder Stufe 1-2) auf 100 das Training hochfahren (geht eh nicht). Wenn man das langsam steigert und der Partner sich dafür interessiert, wirds schon klappen.
flotter3er
24.09.2011, 16:17
...bei manchen gehört es zum Leben dazu und ist auch ausgleichend für die Familie.
Bei uns war das so, als meine Frau und ich uns kennenlernten war ich der "Sportler". Schon immer war Sport ein wichtiger Teil meines Lebens :)
Meine Frau hatte damals mal Squash gespielt . Hauptsächlich trug sie eher "weiße Sportsocken":Lachanfall: und kannte sich beim Fußball und auf den Sportkanälen perfekt aus.
Als ich dann wieder übers Laufen zum Triathlon fand, hat sich das eingespielt, mit Absprache natürlich.
Die Distanzen steigerten sich und die Wettkämpfe wurden mehr. Im Haushalt half/helf ich, wenn ich die Zeitfenster nutze, um ihr unter die Arme zu greifen.
Meine Frau managed aber zum grössten Teil den Alltag und dafür bin ich ihr sehr, sehr dankbar.
Ohne sie, wäre das alles nicht möglich :Blumen:
Angesteckt mit Laufen und Triathlon habe ich sie dann doch auch. Ausprobiert, durchgekämpft um dann beim Laufen und Radfahren hängengeblieben.
Schwimmen is nicht ihrs, obwohl sie es mit Kursen und sogar mit mir :Cheese: probiert hat.
Bei meine Wettkämpfen is se auch immer mit dabei und das ist mir auch ungemein wichtig !!!
Unsere Tochter ist in einem Alter, wo man selbst häufig unterwegs ist, von daher stellt sie auch keine "Vernachlässigungsansprüche"
Das einzige was ein Wermutstropfen darstellt, ist die Tatsache, das wir natürlich weniger Zeit miteinander haben. Wenn wir uns die Zeit aber nehmen, dann ist diese um so intensiver. Dass macht doch eine Partnerschaft und Liebe unter Anderem aus.
Jetzt ist sie dafür mal an der Reihe. Ich stecke zurück und mache nächstes Jahr keine LD. Sie sagt aber "mach ruhig weiter mit TRIA, sonst halt ich dich doch nich aus" :Cheese:
Für die ganzen Jahre als Alltagsmanagerin ist meine Frau dafür gerade in Afrika !
Mount Meru (bestiegen) -> Kilimandscharo (bestiegen) -> 5 Tage Safari -> 5 Tage Sansibar
Ich vermisse sie sehr, aber das tut sie durch den Sport ja im Alltagsleben auch irgendwie.
Es muss halt ausgeglichen, harmonisch und vor Allem mit Respekt dem Partner gegenüber umgegangen werden.
Das ist meine/unsere Erfahrung und wir leben damit sehr harmonisch und liebevoll.
Das ist für UNS das wichtigste
VG
Jürgen
Jahangir
24.09.2011, 17:45
Ideal ist es wenn beide Triathlon machen. Ansonsten ist es echt schwer. Es ist nicht nur der Sport. Arbeit, Hund, Faulenzen etc. Da bleibt im Grunde keine Zeit. Wenn noch Kinder hinzukommen wird's richtig schwierig.
Ich glaube eh, das Triahtlon eher ein Singlesport ist - wobei, dass passt auch wieder nicht. Fehlt was:)
Ideal ist es wenn beide Triathlon machen. Ansonsten ist es echt schwer. Es ist nicht nur der Sport. Arbeit, Hund, Faulenzen etc. Da bleibt im Grunde keine Zeit. Wenn noch Kinder hinzukommen wird's richtig schwierig.
Ich glaube eh, das Triahtlon eher ein Singlesport ist - wobei, dass passt auch wieder nicht. Fehlt was:)
Naja, kommt ja immer drauf an, wie intensiv man den Sport betreibt.
Habe Frau, Kinder und nen Job. Meine Frau macht keinen Triathlon und nur ein bißchen Sport. Sport kommt bei mir an letzter Stelle (meistens jedenfalls;) ) und dennoch reicht es für alle paar Jahre mal eine LD finishen. Topzeiten erreiche ich damit nicht - aber das ist mir egal.
Ich gehe Kompromisse ein, meine Frau auch. So klappts ganz gut.
TheRunningNerd
24.09.2011, 18:28
Hmmm, bei uns ist es so das meine Freundin keinerlei Interesse an Sport hat, aber im Gegensatz zu den meisten finde ich das gut.
Mein "Gesportel" (Triathlon & Modern Arnis) ist irgendwie mein Ding, mein Rüchzugsgebiet, und ich würde es nicht gut finden wenn meine Liebste da plötzlich mitmachen wollte. Für mich hat's immer gut funktioniert wenn jeder so seine Hobbies behält und man nicht immer aneinander "klettet", aber das ist sicher Geschmackssache.
der Tod als Ziel
24.09.2011, 22:59
Hmmm, bei uns ist es so das meine Freundin keinerlei Interesse an Sport hat, aber im Gegensatz zu den meisten finde ich das gut.
Mein "Gesportel" (Triathlon & Modern Arnis) ist irgendwie mein Ding, mein Rüchzugsgebiet, und ich würde es nicht gut finden wenn meine Liebste da plötzlich mitmachen wollte. Für mich hat's immer gut funktioniert wenn jeder so seine Hobbies behält und man nicht immer aneinander "klettet", aber das ist sicher Geschmackssache.
Sehr ähnlich -wie bei Dir- sieht es bei mir in Punkto Partnerschaft und Triathlon aus.
Meine Freundin joggt zwar ein wenig, Triathlon und auch Triathleten allerdings, sind ihr zuwider, ich würde diesbezüglich sogar von einer kleinen Dosis Hass auf diesen Sport sprechen.
Nun ja, stört mich aber -ähnlich wie TheRunningNerd- fast nicht, nur würde ich mich schon über eine Begleitung bei Wettkämpfen freuen.
Einmal war Sie heuer bei einer OD zugegen, hat natürlich prompt mein (wirklich gutes) Finish verpasst......
Amüsant empfand ich ihre Analyse danach, in welcher von Kompressionsstrümfen tragenden Hanswürsten die Rede war.
Im Grunde begrüße ich diese Art differenzierter und kritischer Betrachtungsweise unseres Sportes sogar, man könnte sonst auf einem Auge blind werden.
Als ernsthafte partnerschaftliche Belastung empfand ich das noch nie, der Mensch ist dem Menschen schließlich ein Wolf, selbst wenn es um die eigene Freundin handelt.
und dann meinte er, das war der Oberknaller, du hast ja auch noch andere Sachen zu erledigen wie den Haushalt!!!! da blieb mir die Spucke weg! da fällt einem doch nichts mehr zu ein oder.
Wahrscheinlich hat er sich im Ton vergriffen, denn grundsätzlich finde ich das schon richtig. Ich muß (als Mann) auch viele Sachen im Haushalt erledigen. Falsch fände ich es, wenn ich gelesen hätte "du hast andere Sachen zu erledigen". Aber ich weiß, was du meinst. ;) Bedenke aber, dass es wirklich nicht einfach ist, wenn der Mann oder die Frau mit Triathlon anfängt. Vielleicht solltest du ihm einfach Zeit geben.
Ich will dazu noch anmerken, dass ich es problematischer finde, wenn FRAU Triathlon macht und Mann nicht, als andersrum.
Andersrum kommt, denke ich, sehr oft vor. Aber der Mann hat ja meist genug Kumpels mit denen er dann trainieren kann usw. während die Frau irgendwas anderes macht. Zudem gibts sowieso riesen Männerüberschuss beim triathlon. Glück für die Triathlon-Frauen, die noch einen Partner suchen.
Spätestens in Sachen Familienplanung ist es aber wahrscheinlich für den Mann bzw. generell gar nicht so unpraktisch, wenn die Frau keine Triathletin ist, wobei ich jetzt nicht sage, dass man das sonst nicht hinkriegt. Kriegt man bestimmt, ist nur komplizierter.
Und ich finde dieses: "Jeder hat was für sich" sehr wichtig. Probleme kommen auf, wenn der andere gar kein Hobby hat, dann wirds kritisch.
Wolfgang L.
25.09.2011, 12:35
...
Amüsant empfand ich ihre Analyse danach, in welcher von Kompressionsstrümfen tragenden Hanswürsten die Rede war.
...
das hätte ich mir verbeten! :Cheese: :Cheese:
Ich will dazu noch anmerken, dass ich es problematischer finde, wenn FRAU Triathlon macht und Mann nicht, als andersrum. ...
ganz schlimm für uns Männer ist es wenn die Frau auch noch schneller ist. Das geht ja mal gar nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
ganz schlimm für uns Männer ist es wenn die Frau auch noch schneller ist. Das geht ja mal gar nicht
Das kann doch aber auch zum Fingerziehen motivieren :Lachen2:
Wenn du dann solo bist, melde dich :Cheese:
Echt - so ins Blinde rein? Du hast Mut! :Lachen2:
SCNR
Wolfgang L.
25.09.2011, 16:48
Das kann doch aber auch zum Fingerziehen motivieren :Lachen2:
Fingerziehen? Was ist denn das? :confused: :) (Etwa so'n neumodisches Frauenzeuchs)
Viele Grüße
Wolfgang
Helmut S
25.09.2011, 17:26
Wenn du dann solo bist, melde dich :Cheese:
Wenn ihr das erste TSz Ehepaar werdet, dann kommen wir zum Spalier stehen ;)
Wenn ihr das erste TSz Ehepaar werdet, dann kommen wir zum Spalier stehen ;)
nun ja, es gibt mindestens eines davon, und Sie ist schneller...:Lachen2:
maifelder
25.09.2011, 17:34
nun ja, es gibt mindestens eines davon, und Sie ist schneller...:Lachen2:
was sich bei TZ findet.
was sich bei TZ findet.
schon klar..:Lachen2:
Gibt ganz sicher genug Möglichkeiten dafür..:bussi:
jeder der unseren Sport betreibt und in einer Beziehung lebt, wird von seinem Partner unterstützt, ob aktiv oder passiv. Reine Toleranz ist auf Dauer auch zu wenig.
Sonst würde es nicht funktionieren, die Konsequenz ist dann immer dieselbe: Hobbyaufgabe oder Beziehungsende (oder Profi werden, wenn man gut genug ist..)
Fingerziehen? Was ist denn das? :confused: :) (Etwa so'n neumodisches Frauenzeuchs)
Viele Grüße
Wolfgang
kennst Du nicht? :Gruebeln:
Nix Frauenzeugs :Lachen2:
"Zieh mal den Finger!" soll heißen: "Mach hin!" oder "Los, komm aus dem Knick!"
:Huhu:
Wolfgang L.
25.09.2011, 22:06
kennst Du nicht? :Gruebeln:
Nix Frauenzeugs :Lachen2:
"Zieh mal den Finger!" soll heißen: "Mach hin!" oder "Los, komm aus dem Knick!"
:Huhu:
alles klar :) ja das könnte manchmal funktionieren.
:Huhu:
Chrissy24
26.09.2011, 15:42
Hallo,
also erstmal ein paar kurze Antworten: Also ich lebe mit meinem Freund zusammen und habe bisher den Haushalt mehr oder weniger allein geschmissen, er hat nur ab und zu was gemacht. Nun musste er öfters mal ran, als ich länger Uni und so hatte und das scheint ihm schon nciht gepasst zu haben...naja soviel dazu!
Ich verlange ja auf keinen Fall von ihm, dass er alles macht was ich mache und auch nicht, dass er jetzt Im Haushalt alles macht, ich wäre einfach nur dankbar, wenn er das ganze Training nicht schon ins negative zieht bevor es überhaupt wirklich losgeht. Er selber hat außer seines Autos keine Hobbies und ist deshalb nach der arbeit zu Hause...!
Ich möchte einfach nicht runtergezogen werden , nur weil ich was für mich machen möchte....blöde Situation. ich würde ihn halt auch unterstützen, wenn er was neues starten möchte, auch wenn ich es nur mental könnte., weil ich auf den rest keine Lust habe, aber so ein bisschen Zuspruch kann doch nicht zu viel verlangt sien oder????
Ich verstehe sehr gut, was ihr meint, dass Sport nicht alles ist etc, das sehe ich ja genauso, aber ich sitze halt lieber auf dem rad als vorm PC oder TV, da ich gern noch was vom Leben haben will nach der Arbeit und meine beine kribbeln, wenn ich abends nicht richtig ausgelastet bin, versteht ihr was ich meine????
aber so ein bisschen Zuspruch kann doch nicht zu viel verlangt sien oder????
Ich verstehe sehr gut, was ihr meint, dass Sport nicht alles ist etc, das sehe ich ja genauso, aber ich sitze halt lieber auf dem rad als vorm PC oder TV, da ich gern noch was vom Leben haben will nach der Arbeit und meine beine kribbeln, wenn ich abends nicht richtig ausgelastet bin, versteht ihr was ich meine????
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Sieh es nur nicht all zu negativ und nimms, wie es ist.
Vielleicht lernt er dazu, vielleicht nicht.
Lass ihm etwas Zeit und erklärs ihm, so lange oft es nötig scheint.
Wenn Du ihm was bedeutest, denkt er über alles nach.
Irgendwas wird passieren, so oder so.
Du hattest ja hier gut Feedback, Du musst Dich nicht rechtfertigen.
Viel Glück
:Huhu:
tandem65
26.09.2011, 15:53
da ich gern noch was vom Leben haben will nach der Arbeit und meine beine kribbeln, wenn ich abends nicht richtig ausgelastet bin, versteht ihr was ich meine????
Nö :Cheese:
Pmueller69
26.09.2011, 15:56
Männer, die sich nicht an der Hausarbeit beteiligen?
Ich habe einen anspruchsvollen Job, zwei Kinder, die Aufmerksamkeit benötigen und mache Triathlon. Trotzdem beteilige ich mich am Haushalt.
Wenn Ihr nicht gemeinsam den Haushalt macht, läuft meiner Meinung nach was schief. Ich würde das Thema Hausarbeit mal ganz unabhängig vom Triathlon mit ihm klären.
powermanpapa
26.09.2011, 16:08
Nö :Cheese:
Geht mir auch so
wenn mir meine Alte abends das Bierchen an den Wohnzimmertisch stellt, bin ich voll und ganz zufrieden
Haushalt?? womöglich noch Bügeln :Lachanfall:
...äh und Chrissy, die Jungs hier sind eigentlich lieb! ;)
(und übrigends: ich trainiere viel, geh Vollzeit arbeiten und mach sämtliche Hausarbeit, einschließlich Garten und Reparaturen immer allein - da bleibt schon mal was liegen, in der Offsession bin ich aber fast vorbildlich :Lachen2: )
Haushalt?? womöglich noch Bügeln :Lachanfall:
Wenn ich 100km durchs Münsterland gebügelt bin, dann kann meine Frau wenigstens die Hemden bügeln.
Ich mach dafür die Waschmaschine voll.
Zum Thema: Siehe mein Posting weiter vorne.
.in der Offsession bin ich aber fast vorbildlich
hab ich nicht. :Cheese:
pumuggel
26.09.2011, 16:55
Da hast du aber scheinbar ein ganz besonders antiquiertes Mannsbild abbekommen :Lachen2:
(...) Also ich lebe mit meinem Freund zusammen und habe bisher den Haushalt mehr oder weniger allein geschmissen,
Warum? Geht er so viel mehr arbeiten, schafft er die Kohle nach Hause?
...er hat nur ab und zu was gemacht.
Kein Wunder, dass er verschnupft reagiert, sieht er doch gerade die paradiesischen Zustände flöten gehen;) .
Eigentlich ist es doch normal, dass man sich den Haushalt teilt...je nach Arbeitsbelastung macht mal der eine, mal der andere mehr. Wenn er es gewohnt war, nichts zu tun, bekommt er nun natürlich die Panik. Vielleicht hilft ja ein weiteres klärendes Gespräch und ein wenig Zeit. Falls er bei seiner Haltung bleibt und dich gar nicht unterstützen mag...sorry, aber dann brauchst du ihm keine Träne nachzuweinen.
Männer, die sich nicht an der Hausarbeit beteiligen?
Diese Spezies wird niemals aussterben.
powermanpapa
26.09.2011, 16:56
....
Ich mach dafür die Waschmaschine voll.
.
Jo!
mach ich auch!
ich liefere das verschwitzte Zeug das das rein muss
hab ich nicht. :Cheese:
naja, aber eher dunkel heißt länger drin.. eigentlich hast Du Recht. :Cheese:
Aber die Tage nach großen Wettkämpfen sind ganz gut geeignet
:cool:
Pmueller69
26.09.2011, 17:05
Theorie: Pascha Powermanpapa
Geht mir auch so
wenn mir meine Alte abends das Bierchen an den Wohnzimmertisch stellt, bin ich voll und ganz zufrieden
Haushalt?? womöglich noch Bügeln :Lachanfall:
Praxis: Pantoffelheld Powermanpapa
Meiner Frau musste ich meine Seele verk..übergeben bis an das Ende meiner Tage
ich musste versprechen
......
Niemals sollte ich mich trauen nach ner 200km Ausfahrt, daheim darum zu betteln doch auf dem Sofa liegen zu bleiben, statt auszugehen
Ich finde, man sollte aber auch nicht die Hausarbeit zum Hauptkriterium für eine gute Beziehung machen. Halbe-halbe funktioniert sowieso nicht, wie soll man das messen. Ein Grundinteresse sollte natürlich vorhanden sein, bei beiden - wie aber im Grunde für alles, was beide betrifft.
Aber ich würde beim Thema Haushalt durchaus Abstriche machen, wenn der Mann noch ein paar andere relevante Fähigkeiten hat.
maifelder
26.09.2011, 17:35
Wenn Euch die Hausarbeit auf den Sack geht, bezahlt jemanden dafür.
Wenn ihr mehr Freizeit wollt, erkauft Euch die Freiheit und bezahlt jemanden dafür.
Aber wenn sich jemand auf Deine Kosten sich da nen Lenz macht, ab in die Wüste mit ihm.
Wie schon Bonafides schrieb, auch andere Mütter haben hübsche Söhne.
auch andere Mütter haben hübsche Söhne.
OT: Leider vergeht das mit der Zeit.... :Lachanfall:
Rotwild treiber
26.09.2011, 19:09
Für die ganzen Jahre als Alltagsmanagerin ist meine Frau dafür gerade in Afrika !
Mount Meru (bestiegen) -> Kilimandscharo (bestiegen) -> 5 Tage Safari -> 5 Tage Sansibar
Ist ne tolle Tour, hab ich auch mal gemacht.
Es gab auch die Variante mit nach Kili noch den kili Marathon zu laufen.
Anbieter ua: Afromaxx
Helmut S
26.09.2011, 20:01
OT: Leider vergeht das mit der Zeit.... :Lachanfall:
Du weißt doch: Frauen werden alt, Männer nur interessanter ;)
Chrissy24
26.09.2011, 20:28
*lach*
Meine Frau lässt mir den Freiraum. Nimmt sich aber genauso die Zeit für sich. Geht mit ihren Freundinnen aus und trifft sich zum Kaffee.
Bei größeren Triathlons machen wir einen Urlaub raus. Nächstes Jahr gehts für 2 Wochen nach Lanzarote. Sie kommt erst kurz vor dem rennen und danach machen wir Bade Urlaub.
Zwischendurch fährt sie mit ihrer Mutter ne Woche nach Malle. Ich ins Trainingslager. Irgendwie gleicht sich das aus.
Schlussendlich ist es wichtig, dass man/frau sich wohl fühlt und der Partner/in auch.
Ich bin Glücklich, wenn meine Frau Glücklich ist.
du bist ja noch ein junges Küken.
Als ich in deinem Alter war wollte ich keinen Couch Potato haben.
Such dir lieber deinesgleichen, ich sag dir echte Ausdauerathleten haben diese Qualität auch in anderen Bereichen, z.B. bügeln die 200 Hemden wie nix, die machen da sogar einen Wettbewerb draus.
Oder abends im Lokal, wer schafft als erster die 10 Bier (schafft sie überhaupt einer?)
Oder die Zeit nach dem Lokal, da wird's dann richtig interessant.
maifelder
26.09.2011, 20:38
du bist ja noch ein junges Küken.
Als ich in deinem Alter war wollte ich keinen Couch Potato haben.
Such dir lieber deinesgleichen, ich sag dir echte Ausdauerathleten haben diese Qualität auch in anderen Bereichen
habe gerade schon gedacht, dass es hier zotig wird. :cool: :Cheese: :Blumen:
Chrissy24
26.09.2011, 20:46
man wird es kaum glauben...er ist huete mit mir gelaufen...in meinem tempo*freu* tja vielleicht hat er mal seinen bauch angeguckt und gemerkt dass ihm etwas bewegung nicht schaden kann...! mal sehen wie sich das noch entwickelt...!
aber du hast recht 3-rad so einen Couch Potatoe mag ich auch nicht haben...
powermanpapa
26.09.2011, 20:46
Theorie: Pascha Powermanpapa
Praxis: Pantoffelheld Powermanpapa
alles Gelogen!
aber auch ich helfe im Haushalt
ich mache den Dreck--sie macht den weg
und da ich ein moderner Mann bin
darf sie sich ihr Haushaltsgeld auch selber verdienen
ich nehm sie mit auf die Baustelle
und während ich mit den Ehefrauen meiner Kunden nett bei nem Tässchen Kaffee plaudere, klopft sie die Schlitze
Ja! ohne Unterstützung des Partner ist alles nichts!
powermanpapa
26.09.2011, 20:49
man wird es kaum glauben...er ist huete mit mir gelaufen...in meinem tempo*freu* tja vielleicht hat er mal seinen bauch angeguckt und gemerkt dass ihm etwas bewegung nicht schaden kann...! mal sehen wie sich das noch entwickelt...!
aber du hast recht 3-rad so einen Couch Potatoe mag ich auch nicht haben...
wenns eng wird
zeig ihm diesen Thread
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich ausgelacht werde, aber hast du dir auch schon überlegt, ob du ihn liebst?
Also dass könnte ja neben Haushalt, Spocht, Emanzipation und so nem Gedöns auch eine gewisse, wenn auch sicher nur klitzekleine, Rolle spielen????
Und falls uns das nix angehen sollte, musst du es ja nicht öffentlich beantworten, aber kannst ja zumindest mal drüber nachdenken....
Chrissy24
26.09.2011, 21:13
hmmm, also auslachen ...nein...aber mich würde interessieren, wie du af die Frage kommst:-)!
Ja ich liebe ihn
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich ausgelacht werde, aber hast du dir auch schon überlegt, ob du ihn liebst?
Ich finde die Frage gut. Man vergisst das ja zwischendurch, bei den ganzen theoretischen Überlegungen, und dabei ist es doch das wichtigste.
Außerdem brauchen wir ja einen Hinweis für Bonafides, wie so die Chancen stehen :Cheese:
powermanpapa
26.09.2011, 21:17
..
Ja ich liebe ihn
Dann red mit IHM
hier kannst du dir vielleicht n´n paar Anregungen holen
aber Änderungen wirst du nur erreichen wenn du mit IHM darüber redest
Außerdem brauchen wir ja einen Hinweis für Bonafides, wie so die Chancen stehen :Cheese:
???:confused: :confused:
Hat er sich welche beim TE ausgerechnet?
Ne das glaub ich nicht.
Chrissy24
26.09.2011, 21:21
ist doch alles schon passiert@ reden... wollte doch nur mal im allgemeinen wissen, wie das bei euch so ist:-)
pumuggel
26.09.2011, 21:22
???:confused: :confused:
Hat er sich welche beim TE ausgerechnet?
Ne das glaub ich nicht.
Still Mitlesende und Hoffende gibt es bestimmt ;)
ist doch alles schon passiert@ reden... wollte doch nur mal im allgemeinen wissen, wie das bei euch so ist:-)
ja und, was sagt er so?
Pmueller69
26.09.2011, 21:33
man wird es kaum glauben...er ist huete mit mir gelaufen...in meinem tempo*freu* tja vielleicht hat er mal seinen bauch angeguckt und gemerkt dass ihm etwas bewegung nicht schaden kann...! mal sehen wie sich das noch entwickelt...!
aber du hast recht 3-rad so einen Couch Potatoe mag ich auch nicht haben...
Das ist ja ein Anfang. :)
Was meinst Du mit "in Deinem Tempo"? Hatte er danach einen hochroten Kopf und ist umgekippt, oder läuft er trotz Bauch und fehlendem Sport normalerweise schnell als Du?
???:confused: :confused:
Hat er sich welche beim TE ausgerechnet?
Ne das glaub ich nicht.
Stand doch am Anfang, sie soll sich bei ihm melden, wenn´s mit dem Reden nicht klappt.
ist doch alles schon passiert@ reden... wollte doch nur mal im allgemeinen wissen, wie das bei euch so ist:-)
Also, Chrissy... So läuft das hier natürlich nicht...:Cheese:
Wenn du hier so eine Frage stellst, so was voll privates und so - dann nehmen alle Anteil, das ist doch klar. Und zwar bis zum Schluss.
Entschuldige, ich meine bis zur Lösung :Lachen2:
Pmueller69
26.09.2011, 21:38
alles Gelogen!
Ich werde diesen Thread kompakt aufbereiten und Flow als zusätzliche Waffe mit nach Lanzarote geben. Das gibt einen Spaß mit Powerwomanmama, sagen wir so in der vorletzten Nacht vor dem großen Rennen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a020.gif
Chrissy, ich glaube, auf Dauer wird das nix mit euch, tut mir leid...das willst du vermutlich nicht hören, wollte ich damals auch nicht. wenn ich das lese, seid ihr doch sehr verschieden. Es ist wie bei mir damals. Ich habe meinen Ex auch geliebt, selbst heute ist er charakterlich und optisch immer noch voll mein typ. Aber ich würde NIE wieder einen Freund haben wollen, der nicht so sportverrückt ist wie ich. Selbst wenns was ganz anderes wär (Klettern, basketball...aber wirklich mehr als 2 mal die Woche!!) die Grundeinstellung muss da sein. Und ich genieße jeden Tag, wo ich mit meinem jetzigen Freund lange Trainingsfahrten mache und ihm an der Ampel einen Kuss geben kann :)
flotter3er
27.09.2011, 07:09
die Grundeinstellung muss da sein. Und ich genieße jeden Tag, wo ich mit meinem jetzigen Freund lange Trainingsfahrten mache und ihm an der Ampel einen Kuss geben kann :)
Wenns Grün is während'm fahr'n :cool: -> Das NEUE Koordinationstraining -> Km/h-ZÜNGELN :Cheese:
@Chrissy
Kommt auch irgendwie drauf an wie lang man beinand ist. Da schleicht sich schon mal die Gewohnheit ein. Bei solch auftretenden Alltagstests:) wird einem vielleicht manches objektiver bewusst & klaro, auch des mit den Gefühlen für den Partner.
Es MUSS immer ein Geben und Nehmen sein und zwar mit Respekt für das gesunde Ego des Partners.
Der Schweinehund muss nicht nur beim Sport überwunden werden :Cheese: , sondern au für den Partner, aber aus dem Herzen raus.
Du musst mit deinem Spiegelbild im Reinen sein und es ist ja schon geschrieben worden, "es ergibt sich immer etwas".
:Blumen:
hmmm, also auslachen ...nein...aber mich würde interessieren, wie du af die Frage kommst:-)!
Ja ich liebe ihn
Ganz einfach, weil ich das bisher nicht herauslesen konnte und du es auch nicht erwähnt hast. Das ist aus meiner Sicht aber die Basis für alles, was du noch (mit ihm oder ohne ihn) vorhast :Blumen:
Chrissy24
27.09.2011, 15:15
Ganz einfach, weil ich das bisher nicht herauslesen konnte und du es auch nicht erwähnt hast. Das ist aus meiner Sicht aber die Basis für alles, was du noch (mit ihm oder ohne ihn) vorhast :Blumen:
Ahh okay, klar dannverstehe ich die Frage. Es läuft mit ihm ja sonst alles prima, nur der Triathlonpunkt scheint ihm nicht zu gefalle...noch nicht!
powermanpapa
27.09.2011, 16:33
,,,,...noch nicht!
ihr seid noch jung, da kannst du ihn dir noch ziehen ;)
Chrissy24
27.09.2011, 16:35
ihr seid noch jung, da kannst du ihn dir noch ziehen ;)
muhaha...da hast du recht:-)
Duafüxin
27.09.2011, 16:40
ihr seid noch jung, da kannst du ihn dir noch ziehen ;)
Die Erziehungsphase sollte ein Partner eigentlich schon hinter sich haben :Lachen2:
powermanpapa
27.09.2011, 16:51
Die Erziehungsphase sollte ein Partner eigentlich schon hinter sich haben :Lachen2:
ach quatsch!
bei Frauen klappts bis zum 30. dann wirds eng oder schlägt gar zurück
Männer sind da pflegeleichter, da geht das ein Lebenlang ;)
wenn du dich in eine richtung entwickelst und der partner ist "auf die eine oder andere art" nicht bei dir.....dann .....
wenn der sport fuer dich wirklich wichtig und was "längerfristiges" ist, dann weisst du die antwort selber - ansonsten wuerdest du hier nicht "um rat" fragen......
ich persönlich finde es nicht negativ, wenn meine frau NICHT triathlon macht - im gegenteil! der sport, OK, ist mein egotrip, welcher ich aber sehr gut und familienfreundlich in den alltag eingebetet habe. unter der woche findet das training ueber den mittag oder früh am morgen statt - am woe jeweils auch seehr früh am morgen und/oder besuche werden als trainingsweg benutzt. klar hat meine frau grosses verständnis dafür - sie hat mich auch "so" kennengelernt. klar habe ich auch grosses verständnis dafuer, dass auch sie ein "sportbedürfnis" hat und wir gemeinsam uns gegenseitig freiräume schaffen fuer die "egotrip" ABER auch für gemeinsame zeit (mit oder ohne kinder).
Helmut S
27.09.2011, 19:39
Das wird schon noch was, wenn er jetzt schon mitläuft - think positiv. Negativ denken kannst Du immer noch. :Blumen: Sei froh, dass Du keinen Perser hast: http://www.youtube.com/watch?v=ViaInVyImhM ;)
JENS-KLEVE
27.09.2011, 20:00
ohje, einen Partner sollte man nicht erziehen! Das geht niemals gut.
Dein Problem ist, dass ihr euch unter anderen Voraussetzungen kennen und lieben gelernt habt, daher kann ich deinen Partner verstehen, wenn er gegen diese gravierende Veränderung in deinem Leben ist. Von Kompromissen halte ich wenig, denn dann ist der eine unglücklich dass du zuviel weg bist und du, weil du zuwenig Sport machst. Keine schöne Aussicht.
Ich habe um solche Situationen zu vermeiden meiner jetzigen freundin von Anfang an gesagt, dass ich den ganzen Sport mache und sie damit leben müsse, weil ich mich nicht verändern möchte. Sie fand das aber ok und findet es deswegen auch heute noch ok. Sie macht selber keinen ausdauersport aber fährt mit mir gerne zu wettkämpfen und sportlichen Urlauben. Sie fährt dann mit dem Fahrrad neben mir wenn ich laufe und wir haben einen schönen Ausflug, während ihre Freundinnen langweiligen alltag leben und sich über ihre trägen Fernseh-Glotzer-Männer aufregen. Meine Freundin bereut also nicht einen Partner mit 18 Wochenstunden-Training zu haben (sie wusste es abe rauch vor ihrer Wahl).
pinkpoison
27.09.2011, 20:05
ohje, einen Partner sollte man nicht erziehen! Das geht niemals gut.
Dein Problem ist, dass ihr euch unter anderen Voraussetzungen kennen und lieben gelernt habt, daher kann ich deinen Partner verstehen, wenn er gegen diese gravierende Veränderung in deinem Leben ist. Von Kompromissen halte ich wenig, denn dann ist der eine unglücklich dass du zuviel weg bist und du, weil du zuwenig Sport machst. Keine schöne Aussicht.
Ich habe um solche Situationen zu vermeiden meiner jetzigen freundin von Anfang an gesagt, dass ich den ganzen Sport mache und sie damit leben müsse, weil ich mich nicht verändern möchte. Sie fand das aber ok und findet es deswegen auch heute noch ok. Sie macht selber keinen ausdauersport aber fährt mit mir gerne zu wettkämpfen und sportlichen Urlauben. Sie fährt dann mit dem Fahrrad neben mir wenn ich laufe und wir haben einen schönen Ausflug, während ihre Freundinnen langweiligen alltag leben und sich über ihre trägen Fernseh-Glotzer-Männer aufregen. Meine Freundin bereut also nicht einen Partner mit 18 Wochenstunden-Training zu haben (sie wusste es abe rauch vor ihrer Wahl).
Voll Deiner Meinung! So oder besser gar nicht! :Huhu:
Pmueller69
27.09.2011, 20:56
ohje, einen Partner sollte man nicht erziehen! Das geht niemals gut.
Erziehen oder verbiegen ist sicherlich falsch. Nichts desto trotz ist in einer Partnerschaft bis zu einem gewissen Grad Anpassungsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und auch mal etwas Neues ausprobieren gefragt.
Wenn er nach ein paar mal Joggen feststellt, dass das ganze doch irgendwie Spaß macht - wunderbar. Wenn er nur widerwillig mitjoggt oder nur um des Frieden Willens das Ganze akzeptiert, wird das auf Dauer nicht gut gehen. Triathlon-Trainingspläne werden nur zu schnell umfangreicher....
Cupofmilk
30.09.2011, 13:38
ohje, einen Partner sollte man nicht erziehen! Das geht niemals gut.
Dein Problem ist, dass ihr euch unter anderen Voraussetzungen kennen und lieben gelernt habt, daher kann ich deinen Partner verstehen, wenn er gegen diese gravierende Veränderung in deinem Leben ist. Von Kompromissen halte ich wenig, denn dann ist der eine unglücklich dass du zuviel weg bist und du, weil du zuwenig Sport machst. Keine schöne Aussicht.
Ich habe um solche Situationen zu vermeiden meiner jetzigen freundin von Anfang an gesagt, dass ich den ganzen Sport mache und sie damit leben müsse, weil ich mich nicht verändern möchte. Sie fand das aber ok und findet es deswegen auch heute noch ok. Sie macht selber keinen ausdauersport aber fährt mit mir gerne zu wettkämpfen und sportlichen Urlauben. Sie fährt dann mit dem Fahrrad neben mir wenn ich laufe und wir haben einen schönen Ausflug, während ihre Freundinnen langweiligen alltag leben und sich über ihre trägen Fernseh-Glotzer-Männer aufregen. Meine Freundin bereut also nicht einen Partner mit 18 Wochenstunden-Training zu haben (sie wusste es abe rauch vor ihrer Wahl).
Aber nach meiner Erfahrung ist dies Art von Partner sellten, die das so akzeptieren.
Wenn ich mal ne nette Frau kennenlerne, haben mich bis jetzt alle für total bekloppt gehalten das ich bis zu 20h Stunden trainiere. Selbst welche die selber Sport machen wie Rennrad fahren oder Laufen.
Das ganze zu verheimlichen ist sicher aber auch der falsche Weg, den es ist nunmal Teil eines Triathlet(innen)leben.
Rotwild treiber
05.10.2011, 01:41
neulich beim wettkampf ne nette Dame (55+) gesprochen: ihr mann läuft marathon und sie macht den supporter. findet sie ganz klasse und fährt überall mit hin.
Da hab ich mich auch für ihn gefreut, glück muss der mensch haben.:liebe053: :Blumen: :Liebe: :bussi:
bleierne_ente
05.10.2011, 09:36
kennst Du nicht? :Gruebeln:
OT:
@Dieda: Er kann doch kein Ostdeutsch (http://www.youtube.com/watch?v=aoqORos_1WA)
Ich hab da Verständnis, lerne noch heute beständig neue Redewendungen in ostdeutsch dazu :cool:
SCNR
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich ausgelacht werde, aber hast du dir auch schon überlegt, ob du ihn liebst?
Also dass könnte ja neben Haushalt, Spocht, Emanzipation und so nem Gedöns auch eine gewisse, wenn auch sicher nur klitzekleine, Rolle spielen????
:Blumen: :bussi: Einzig wichtige Frage hier, auch wenn das der ein oder andere kitschig finden mag.
Pmueller69
05.10.2011, 12:50
Das fehlt noch, dass die Alte schneller läuft als Mann selbst. Nachher verdient sie auch noch mehr Geld. In welchem Jahrhundert lebst du? :Cheese:
Oh, das habe ich jetzt erst entdeckt.
Das hört sich so an, als hättest Du irgendeine einschneidende, prägende Erfahrung gemacht? :Cheese:
Miss Mika
07.10.2011, 12:18
Wenn ich mal ne nette Frau kennenlerne, haben mich bis jetzt alle für total bekloppt gehalten das ich bis zu 20h Stunden trainiere. Selbst welche die selber Sport machen wie Rennrad fahren oder Laufen.
Dann sei mal eine Frau mit bis zu 20h/Woche und erklär das einem Mann....:Nee:
Da rennen 98% schreiend weg, schütteln den Kopf, nehmen dich nicht ernst oder halten dich für irre....
Ich hatte mal jemandem erzählt, dass ich für eine LD trainiere und damals war mein Ziel für den Radsplit noch 6h. Er dann (extrems ungläubig): "Und du willst einen 30er Schnitt auf 180km fahren?"
@Miss Mika: Alles vollkommen korrekt!!
:Cheese: :Blumen:
Miss Mika
07.10.2011, 12:32
@Miss Mika: Alles vollkommen korrekt!!
:Cheese: :Blumen:
Püh! :)
Tinchen79
07.10.2011, 13:26
Mh, dann auch nochmal von meiner Seite was dazu :o) Ein Erfahrungsbericht, sozusagen...
Mein Mann und ich sind seit 12 jahren ein Paar (haben uns mit 19 kennen gelernt). Er macht damals schon Triathlon und ich fands toll, war aber selbst eher unsportlicher Natur. Ich bin aber mit zu den Wettkämpfen, aber in den ersten jahren gab es schon auch mal Querelchen, weil ich mich vernachlässigt gefühlt habe, besonders am Wochenende (ich hatte auch kein so zeitintensives Hobbie).
Aber irgendwann hatten wir die Probleme auch hinter uns gelassen, und ich hab aufgehört, mich nach ihm zu richten, und wir haben die Zeit genossen, die wir haben. Außerdem war ich immer stolz drauf, so einen spinnerten Freund zu haben :Cheese: Und wir haben auch viele Freunde, die Triathlon machen (auch Frauen)
Dann hab ich nach und nach mit dem Sport angefangen und bin jetzt in meiner zweiten Tria-Saison und hab schon einen Marathon und meine erste MD hinter mir und bin total angefressen. Jetzt ist es natürlich toll (Küssen an der roten Ampel und so :Lachen2: ) aber wir trainieren auch nicht so viel zusammen. Aber das Verständnis ist ungemein gewachsen.
Nächstes Jahr macht er seine dritte LD, und da es dann noch ne Gehaltserhöhung gibt, gibts dann nächstes Jahr auch ne Putzfrau und die Hemden kommen in die Reinigung.
Wichtig ist für mich, dass beide glücklich sind, und auch noch Zeit bleibt für Freunde und Familie.
Ich wünsch Euch beiden viel Glück!
LG, Martina
alpenfex
07.10.2011, 13:57
...und da es dann noch ne Gehaltserhöhung gibt, gibts dann nächstes Jahr auch ne Putzfrau und die Hemden kommen in die Reinigung.
:Lachanfall: Dafür kämpft meine Frau seit Jahren - aber ich bin eben immernoch a Schwob :Huhu: Sie ist schon froh, dass ich die letzten beiden Jahre eher auf dem Rad war - das dauert max. 4h. Im Vergleich zu Bergtouren, die mind. 1, meist eher 2 Tage gingen, ist das einiges mehr Zeit zu Hause. Dies aber vor allem wegen der "Kleinen" - da opfere ich gerne Trainings- und Arbeitszeit.
kullerich
07.10.2011, 16:42
ach quatsch!
bei Frauen klappts bis zum 30. dann wirds eng oder schlägt gar zurück
Männer sind da pflegeleichter, da geht das ein Lebenlang ;)
Du meinst "Männer können das ganze Leben lang mit gleichem Erfolg erzogen werden!"
(Von Erfolg > 0 hat keiner was gesagt :cool: )
Tinchen79
11.10.2011, 16:04
@ alpenfex: grins, wir sind beide ja nur neigschmeckt, daher hält sich das in Grenzen. Und seitdem ich ihn seine Hemden selber bügeln lasse, ist er dem Thema Reinigung gegenüber viel offener :Cheese: .
Ich glaub ich hab echt Glück, dass mein Mann und ich so viele Gemeinsamkeiten haben, was die Freizeitgestaltung angeht. Ein Bergführer in Tirol meinte vor kurzem auch, dass er das toll findet, er käm mit seiner Freundin keine 1000 meter weit, weil sie beim Berggehen z.Bsp. einfach nicht zussammenfinden.
Viele Grüße an alle,
Martina
Ja, also viele Männer sind extremst abgeschreckt oder haben sogar Angst vor einer so aktiven Frau. Die kommen damit irgendwie nicht klar. Daher käme für mich echt nur noch jemand in Frage, der auch so viel macht.
Habs auch schon oft erlebt, dass man(n) mich für irre hält (z.b. mein Exfreund).
alpenfex
12.10.2011, 08:51
@ alpenfex: grins, wir sind beide ja nur neigschmeckt, daher hält sich das in Grenzen. Und seitdem ich ihn seine Hemden selber bügeln lasse, ist er dem Thema Reinigung gegenüber viel offener :Cheese: .
Ich glaub ich hab echt Glück, dass mein Mann und ich so viele Gemeinsamkeiten haben, was die Freizeitgestaltung angeht. Ein Bergführer in Tirol meinte vor kurzem auch, dass er das toll findet, er käm mit seiner Freundin keine 1000 meter weit, weil sie beim Berggehen z.Bsp. einfach nicht zussammenfinden.
Viele Grüße an alle,
Martina
:Huhu: Ach so, nur neigschmeckt...
Ja, selbst bügeln ist ein hartes Los :cool: und gewisse Gemeinsamkeiten sind für mich schon entscheident. Bspw. die Bergleidenschaft. Meine Frau macht zwar keine Hochtouren, aber Skitouren, Bergwanderungen 8auch knackig) und andere Spässe am Berg. Viele Bergführer finden das aber gerade super, wenn die "Oide" nicht in die Berge will, das ist deren Job und nicht immer spassig. Habt ihr eine "fette" Tour gemacht?
Gruss nach LB (bin am WE auch in der Ecke)
Megalodon
12.10.2011, 09:23
Meine Frau, die selbst über viele Jahre hinweg professionell Hochleistungssport betrieben hat, unterstützt mich in jeder Hinsicht. Das fängt beim Putzen meines Rads bzw. meiner Laufschuhe an und hört beim Kochen meiner doch etwas speziellen Ernährung (paleo-orientiert, aber nicht dogmatisch) auf. Das hört sich jetzt vielleicht schräg an, ist aber tatsächlich so. Wir führen halt die klassische "Hausfrauenehe", d.h. meine Frau ist nicht berufstätig (ich wüsste auch nicht, was sie tun sollte, außer einer CW bei einer Teildisziplin in den Allerwertesten zu treten, und damit kann man auch kein Geld verdienen ...). Aber in meinem Alter darf ich das. Moderne Ehen, wo der Mann das Geld heranschaffen UND beim Haushalt helfen muss, sowie die Frau die Hosen an hat, ist was für jüngere Leute :Lachen2:
Für mein Training selbst hat sie allerdings etwas weniger Verständnis. Sie bezeichnet das als "Spielerei". Irgendwann habe ich ihr dann gesagt, sie soll das sein lassen, weil es mich kränkt. Seitdem muss ich mir das zumindest nicht mehr anhören.
Ich glaube, ihr würde es gefallen, wenn ich auf die LD wechseln würde und versuchen würde, mich für Hawaii zu qualifizieren. Ich will das aber (noch ?) nicht. Ich will nicht morgens einsam in irgendeinem Bad Kacheln zählen, nachts mit der Stirnlampe rumrennen und sonntags bei Regen 5h in der Gegend rum fahren. Ich glaube nämlich, dass genau das für Berufstätige mit Familie nötig ist, um eine LD vernünftig zu schaffen.
Aber ich möchte mich grundsätzlich nicht beschweren. Wenn ich vom Training heim komme, steht, sofern ich das gewünscht habe, das Essen fertig auf dem Tisch. Und das ist auch was wert. Ein Stück Lebensqualität.
Tinchen79
12.10.2011, 09:58
:Huhu: Ach so, nur neigschmeckt...
Ja, selbst bügeln ist ein hartes Los :cool: und gewisse Gemeinsamkeiten sind für mich schon entscheident. Bspw. die Bergleidenschaft. Meine Frau macht zwar keine Hochtouren, aber Skitouren, Bergwanderungen 8auch knackig) und andere Spässe am Berg. Viele Bergführer finden das aber gerade super, wenn die "Oide" nicht in die Berge will, das ist deren Job und nicht immer spassig. Habt ihr eine "fette" Tour gemacht?
Gruss nach LB (bin am WE auch in der Ecke)
Was ist für Dich ne fette Tour?
Wir waren 8 Tage am Stück zu Fuß und einen Tag mit dem MTB unterwegs (allerdings immer wieder zum Hotel zurück, da die Hütten viele schon zu hatten). Jeden Tag zwischen 4 (Ruhetag) und max 9 Stunden Gehzeit, das Maximum was wir hatten, waren knapp 2000 Höhenmeter (davon 1500 in 3h ;o)). Wir sind aber nicht klassisch "gewandert" (nur Teilstrecken) sondern sind schon richtige Bergwege gegangen, allerdings nur rote Touren, an Schwarz trau ich mich nicht ran.
Viele Grüße :Huhu: , Martina
Tinchen79
12.10.2011, 10:01
Meine Frau, die selbst über viele Jahre hinweg professionell Hochleistungssport betrieben hat, unterstützt mich in jeder Hinsicht. Das fängt beim Putzen meines Rads bzw. meiner Laufschuhe an und hört beim Kochen meiner doch etwas speziellen Ernährung (paleo-orientiert, aber nicht dogmatisch) auf.
Aber ich möchte mich grundsätzlich nicht beschweren. Wenn ich vom Training heim komme, steht, sofern ich das gewünscht habe, das Essen fertig auf dem Tisch. Und das ist auch was wert. Ein Stück Lebensqualität.
Das geht aber halt wirklich nur bei der ganz klassischen Rollenverteilung. Wir arbeiten beide Vollzeit (so 50h die Woche) da würd ich ihm die Sachen links und rechts um die Ohren hauen, wenn er will, dass ich sein Rad oder seine Schuhe putze ;) Da würde ich sogar ernsthaft an seinem Verstand zweifeln!!!
Grüßle, Martina
alpenfex
12.10.2011, 10:13
Jeden Tag zwischen 4 (Ruhetag) und max 9 Stunden Gehzeit, das Maximum was wir hatten, waren knapp 2000 Höhenmeter (davon 1500 in 3h ;o)). Wir sind aber nicht klassisch "gewandert" (nur Teilstrecken) sondern sind schon richtige Bergwege gegangen, allerdings nur rote Touren, an Schwarz trau ich mich nicht ran. Viele Grüße :Huhu: , Martina
Satt! :Prost:
1500Hm in 3h ist nicht übel. Habe im Urlaub (vor 2 Wochen) auch mal Gas gegeben und mir 1200Hm in 1.40h gegeben. Hängt allerdings vom Gelände und der Steigung ab. War danach allerdings oben und musste nicht weiter. 2000Hm wären so nicht gegangen. Kenne den Unterschied zwischen rot und schwarz gar nicht :confused: aber wo genau wart ihr denn?
Megalodon
12.10.2011, 10:15
Das geht aber halt wirklich nur bei der ganz klassischen Rollenverteilung. Wir arbeiten beide Vollzeit (so 50h die Woche) da würd ich ihm die Sachen links und rechts um die Ohren hauen, wenn er will, dass ich sein Rad oder seine Schuhe putze ;) Da würde ich sogar ernsthaft an seinem Verstand zweifeln!!!
Bitte nicht falsch verstehen. Ich wollte nicht das sie das tut. Das hat sie selbst von sich aus gemacht, weil es sie wohl gestört hat, das etwas schmutziges im Haus ist. Immerhin steht mein Wettkampfbolide zumindest während der Saison im Wohnzimmer.
Und natürlich ist es so, dass wenn beide Vollzeit arbeiten, auch beide den Haushalt führen. Das hatte ich übrigens mit meiner ersten Frau auch schon. Funktioniert auch.
schumi_nr1
12.10.2011, 14:06
Ja, also viele Männer sind extremst abgeschreckt oder haben sogar Angst vor einer so aktiven Frau. Die kommen damit irgendwie nicht klar. Daher käme für mich echt nur noch jemand in Frage, der auch so viel macht.
Habs auch schon oft erlebt, dass man(n) mich für irre hält (z.b. mein Exfreund).
Ich würd mich freuen über so ne aktive Frau, der Grund warum ich Single bin ist das ich nur genau das gegenteil finde, klar schon aktiv im sinne von Party´s aber leider nicht beim Sport ....
powermanpapa
12.10.2011, 14:38
Ich würd mich freuen über so ne aktive Frau, der Grund warum ich Single bin ist das ich nur genau das gegenteil finde, klar schon aktiv im sinne von Party´s aber leider nicht beim Sport ....
Da kann ich dir nur raten..
melde dich in nem Zumba Kurs an :cool:
wenn ich Single wäre, tät ich das auch ;)
ansonsten findest du auch in Sportstudios im Verhältnis deutlich mehr sportlich aktive Frauen als in der Disko
powermanpapa
12.10.2011, 14:49
Was ist denn Zumba?
wieee? du kennst das nicht?
http://www.zumbafitness.eu/
da geht bei uns in den Studios der Punk ab
so viele Girls wie bei dem Kurs sieht man sonst nur noch im Fernsehen auf einmal ;)
letzt hat ein Zumbatrainer gekündigt, da gabs Tränen in der Frauenumkleide
blaue Elise
12.10.2011, 14:50
Vielleicht wäre ja eine neue Rubrik ne Lösung für das Singledasein:Lachen2:
schumi_nr1
12.10.2011, 14:55
Da kann ich dir nur raten..
melde dich in nem Zumba Kurs an :cool:
wenn ich Single wäre, tät ich das auch ;)
ansonsten findest du auch in Sportstudios im Verhältnis deutlich mehr sportlich aktive Frauen als in der Disko
ich lern sie ja nicht in der disco kennen ..;)
letzt hat ein Zumbatrainer gekündigt, da gabs Tränen in der Frauenumkleide
und du mittendrin oder durch´s loch in der Wand beobachtet ?? :Lachanfall:
powermanpapa
12.10.2011, 14:55
Vielleicht wäre ja eine neue Rubrik ne Lösung für das Singledasein:Lachen2:
ich mein das es hier schon Anläufe dafür gab, die aber wieder einschliefen
.......woran dasss wohl liegen mag?...............
powermanpapa
12.10.2011, 14:57
ich lern sie ja nicht in der disco kennen ..;)
und du mittendrin oder durch´s loch in der Wand beobachtet ?? :Lachanfall:
meine Söhne meinen die Tussis die man in der Disko aufreisst, die kann man höchstens auf der Motorhaube poppen aber auf keinen Fall mit heim nehmen
-------
Meine Frau geht mit mir ins Studio, da krieg ich auch solche Informationen ;)
Helmut S
12.10.2011, 14:59
Ja, also viele Männer sind extremst abgeschreckt oder haben sogar Angst vor einer so aktiven Frau. Die kommen damit irgendwie nicht klar.
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Frauen gemacht. Die meisten sind faul und bequem.
powermanpapa
12.10.2011, 15:01
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Frauen gemacht. Die meisten sind faul und bequem.
es gibt gaaaanz sicher!! deutlich mehr --sportlich! faule Frauen als faule Männer
schumi_nr1
12.10.2011, 15:01
meine Söhne meinen die Tussis die man in der Disko aufreisst, die kann man höchstens auf der Motorhaube poppen aber auf keinen Fall mit heim nehmen
-------
Meine Frau geht mit mir ins Studio, da krieg ich auch solche Informationen ;)
vielleicht nicht alle aber bei nem großen teil haben sie wohl recht...:cool:
powermanpapa
12.10.2011, 15:03
drum schrieb ich "aufreissen" und nicht "kennenlernen" ;)
Duafüxin
12.10.2011, 15:16
wieee? du kennst das nicht?
http://www.zumbafitness.eu/
da geht bei uns in den Studios der Punk ab
so viele Girls wie bei dem Kurs sieht man sonst nur noch im Fernsehen auf einmal ;)
letzt hat ein Zumbatrainer gekündigt, da gabs Tränen in der Frauenumkleide
Wooow, und diese Armbänder sind ja sowas von endgeil ....:Lachanfall:
Ich habe exakt die gleiche Erfahrung mit Frauen gemacht. Die meisten sind faul und bequem.
es gibt gaaaanz sicher!! deutlich mehr --sportlich! faule Frauen als faule Männer
Das kann ich nicht bestätigen!
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich kenne fast ausnahmslos sportliche und fitte Frauen.
Die Männer die ich kenne, mal die Foris hier natürlich augeklammert, alles fette, faule Säcke!!!
meine Söhne meinen die Tussis die man in der Disko aufreisst, die kann man höchstens auf der Motorhaube poppen aber auf keinen Fall mit heim nehmen
-------
Seit wann geht man denn auch in eine Disse um "jemanden KENNEN ZU LERNEN" :Cheese: Hab mir ja sagen lassen, dass es anders herum nicht anders ist und viele Herren der Schöpfung "scheitern" dann auch noch wegen des Suffs :Lachanfall:
Wann gibt es endlich den ersten "Single Triathlon"??? Only singles allowed. :Cheese:
LG!
Miss Mika
12.10.2011, 15:25
drum schrieb ich "aufreissen" und nicht "kennenlernen" ;)
ok...ich geb euch Recht!
ABER umgekehrt ist das genauso...
Also nicht so verstehen, dass ich mir ständig einen aufreisse. :Lachanfall:
Es ist eher so gemeint, dass ich in den meisten Fällen schon gar kein Interesse hab, überhaupt eine Unterhaltung zu führen. :Nee:
Miss Mika
12.10.2011, 15:26
Seit wann geht man denn auch in eine Disse um "jemanden KENNEN ZU LERNEN" :Cheese: Hab mir ja sagen lassen, dass es anders herum nicht anders ist und viele Herren der Schöpfung "scheitern" dann auch noch wegen des Suffs :Lachanfall:
Wann gibt es endlich den ersten "Single Triathlon"??? Only singles allowed. Wäre ick wohl dabei :Cheese:
LG!
Oha gute Idee...
und dann muss man sich die Nummer merken und schreibt später eine Nachricht...hahahaha :Cheese:
Miss Mika
12.10.2011, 15:27
Oha gute Idee...
und dann muss man sich die Nummer merken und schreibt später eine Nachricht...hahahaha :Cheese:
Obwoooohl...das passiert ja auch außerhalb eines "Singletriathlons"...*grummel*
Helmut S
12.10.2011, 15:34
...und viele Herren der Schöpfung "scheitern" dann auch noch wegen des Suffs :Lachanfall:
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht: Du willst eine ansprechen, die Gute ist aber völlig dicht.
Megalodon
12.10.2011, 15:36
Ich kann hinsichtlich der sportlichen Aktivität und der Fitness keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen in meinem erweiterten Umfeld ausmachen.
Was auffällt ist, dass nahezu alle Männer die ich kenne irgendeine Leidenschaft haben. Irgendeine Hobby oder irgendetwas, für das er sich begeistern kann, hat eigentlich jeder Mann den ich kenne. Der eine fliegt, der andere segelt, der nächst baut Modellschiffe, andere sind passionierte Marathonläufer, einer baut High-End-Röhrenverstärker, der nächste geht klettern etc. etc. (alles reale Beispiele von Männern aus meinem Umfeldl !!)
Bei den Frauen hingegen: Fehlanzeige. Ein bisschen Sporteln halt bei manchen. Aber nicht mehr oder weniger als die Männer auch.
Ich würd mich freuen über so ne aktive Frau, der Grund warum ich Single bin ist das ich nur genau das gegenteil finde, klar schon aktiv im sinne von Party´s aber leider nicht beim Sport ....
Schau dich mal auf Wettkämpfen um. Leider stimmt das Verhältnis Männer/Frauen nicht so recht, daher hat man es als Mann dann schwerer. Bei mir im Vereinstraining sinds durchschnittlich irgendwie 18 Männer und 3 Frauen oder so.
Oha gute Idee...
und dann muss man sich die Nummer merken und schreibt später eine Nachricht...hahahaha :Cheese:
So hat mein Freund mich kennengelernt =D Nummer gemerkt, facebook, fertig ;) Bis auf dieTatsache, dass ich zu dem zeitpunkt NICHT single war ;) Aber es wurde längst Zeit.
Also wenn ich auf Partnersuche wäre, wär Disco definitiv meine letzte Wahl. Wie groß ist die Chance, dort einen Sportler zu finden? In der Uni lernt man zumindest schonmal Leute kennen, die ähnliche Interessen haben (gleiches Studienfach). Da ich aber kein Sport studiere sind da auch wenig sportlich aktive dabei. Entweder Nerds oder Couchpotatoes.
Ich würde auf jeden Fall auf Sportveranstaltungen suchen :)
Zum Thema faul: Es gibt in meinem Umfeld definitiv mehr Männer die Sport machen als Frauen. Ich kenne aber von beiden sehr,sehr viele faule.
Richtig schlimm find ich aber, wenn jemand echt so gar keine Interessen hat. Kein Sport, kein Hobby, nur "Fernsehn, lesen, Freunde treffen". Und das ist wirklich öfter bei Frauen als bei Männern, das seh ich wie Megalodon.
powermanpapa
12.10.2011, 15:53
oder aber es geht aus wie ich schon mal an anderer Stelle schrieb..
mein Kleiner ist nicht mehr ganz mit seiner Freundin zufrieden....als er sie kennen lernte hatte sie ein paar Kilo weniger und einen straffen Bauch.........aber jetzt denkt sie wohl jetzt muss sie ja nicht mehr...........
und in den Sportstudios treiben sich dann auch häufiger Single Frauen jenseits der 40 rum
Helmut S
12.10.2011, 18:46
@Lucy89: Was lernen wir daraus? Man kann nicht verallgemeinern. Soviel zu Deinem Beitrag #98 ;) :Blumen:
Pmueller69
12.10.2011, 19:07
Also wenn ich auf Partnersuche wäre, wär Disco definitiv meine letzte Wahl. Wie groß ist die Chance, dort einen Sportler zu finden?
Einfach mal ein Finisher-Trikot in die Disko anziehen.
Duck und weg.
sbechtel
13.10.2011, 08:58
Ja, also viele Männer sind extremst abgeschreckt oder haben sogar Angst vor einer so aktiven Frau. Die kommen damit irgendwie nicht klar. Daher käme für mich echt nur noch jemand in Frage, der auch so viel macht.
Habs auch schon oft erlebt, dass man(n) mich für irre hält (z.b. mein Exfreund).
Keine Sorge, dass geht uns Männern genau so. Die Frauen halten einen für bekloppt, wenn man was von 30km Läufen oder 150km Ausfahrten auf irgend einen "Berg" der "näheren" Umgebung erzählt.
Aber wie man ja in den Foren, Vereinen und Wettkämpfen sieht, gibt es wenigstens für die Frauen ein Überangebot. Da bleiben doch locker 3 Männer pro Frau übrig. Aber wenn du als Mann nicht gerade auf dem Podest der AK stehst, sind doch schon alle Frauen an die Sieger vergeben, bis du überhaupt im Ziel bist.
Mein (noch nicht selbst getesteter) Tipp: geht zu einem 10km Lauf, lauft 3-5 Minuten langsamer, als ihr könnt, sucht euch dann, wenn sich das Feld allmählich verteilt hat, eine Frau raus und bequatscht die. Wenn die an ihrem Limit unterwegs ist, wird sie zwar nicht so viel Antworten, aber wenn dann gegen km 9 der Sauerstoff eng wird und das Gehirn nicht mehr so gut funktioniert, gibt sie euch vielleicht ihre Nummer
:Lachanfall: :cool: :Lachanfall:
sbechtel
13.10.2011, 09:02
Einfach mal ein Finisher-Trikot in die Disko anziehen.
Duck und weg.
Ach, mit dem Polo vom Ironman FFM dieses Jahr kann man sich auch in die Disco trauen ;-) Aufpassen sollte man nur. wenn es solche pinken Shirts gibt, sonst spricht man noch die falsche Zielgruppe an :Cheese:
Pmueller69
13.10.2011, 09:06
Ach, mit dem Polo vom Ironman FFM dieses Jahr kann man sich auch in die Disco trauen ;-) Aufpassen sollte man nur. wenn es solche pinken Shirts gibt, sonst spricht man noch die falsche Zielgruppe an :Cheese:
Ich habe ein Finisher-Trikot, da steht "Quäl Dich" drauf. Bei einem anderem irgendwas mit "Der Schmerz geht". Das könnte auch die falsche Zielgruppe anlocken....
powermanpapa
13.10.2011, 09:11
Ich habe ein Finisher-Trikot, da steht "Quäl Dich" drauf. Bei einem anderem irgendwas mit "Der Schmerz geht". Das könnte auch die falsche Zielgruppe anlocken....
auch mit deinem Pseudonym solltest du nicht unbedacht umgehen :cool:
ich lese da immer was von ---- 69---- :cool:
powermanpapa
13.10.2011, 09:13
-------------------------
Mein (noch nicht selbst getesteter) Tipp: geht zu einem 10km Lauf, lauft 3-5 Minuten langsamer, als ihr könnt, sucht euch dann, wenn sich das Feld allmählich verteilt hat, eine Frau raus und bequatscht die. Wenn die an ihrem Limit unterwegs ist, wird sie zwar nicht so viel Antworten, aber wenn dann gegen km 9 der Sauerstoff eng wird und das Gehirn nicht mehr so gut funktioniert, gibt sie euch vielleicht ihre Nummer
:Lachanfall: :cool: :Lachanfall:
keine schlechte Idee ;)
Pmueller69
13.10.2011, 09:30
auch mit deinem Pseudonym solltest du nicht unbedacht umgehen :cool:
ich lese da immer was von ---- 69---- :cool:
Auf so etwas kommen nur Leute, die den ganzen Tag an nichts anderes denken. Bei Leuten ist Deinem Alter ist das aber nicht so schlecht: Ein hoher Testosteronspiegel zeigt, dass es nicht nur mit der Libido noch klappt, sondern auch mit Antrieb und Ausdauer. :Lachanfall:
powermanpapa
13.10.2011, 09:42
Leute in meinem Alter
--denken nur noch dran
--und reden darüber
das bisschen Energie das noch über ist, verwenden sie dann doch nur noch zum sinnlosen im Wald rumrennen ;)
Richtig schlimm find ich aber, wenn jemand echt so gar keine Interessen hat. Kein Sport, kein Hobby, nur "Fernsehn, lesen, Freunde treffen". Und das ist wirklich öfter bei Frauen als bei Männern....
Da stimm ich voll und ganz zu!
docpower
13.10.2011, 12:15
Leute in meinem Alter
--denken nur noch dran
--und reden darüber
das bisschen Energie das noch über ist, verwenden sie dann doch nur noch zum sinnlosen im Wald rumrennen ;)
Das sehe ich anders.
powermanpapa
13.10.2011, 12:24
Das sehe ich anders.
Jo :) das denk ich mir! Hast du ja die Tage erst bewiesen ;)
Duafüxin
13.10.2011, 12:24
Mein (noch nicht selbst getesteter) Tipp: geht zu einem 10km Lauf, lauft 3-5 Minuten langsamer, als ihr könnt, sucht euch dann, wenn sich das Feld allmählich verteilt hat, eine Frau raus und bequatscht die. Wenn die an ihrem Limit unterwegs ist, wird sie zwar nicht so viel Antworten, aber wenn dann gegen km 9 der Sauerstoff eng wird und das Gehirn nicht mehr so gut funktioniert, gibt sie euch vielleicht ihre Nummer
:Lachanfall: :cool: :Lachanfall:
Kommt drauf an, wenn man als Frau auf so Quasselstrippen steht. Ich würde die Typen fragen, ob sie nicht eher zum Nordic Talking sollten :Lachen2:
Ich bevorzuge ja eher so die Typen, die mit einem wortlos den Wasserbecher teilen oder mit denen man sich abwechselnd bis ins Ziel jagt und hinterher nen Stück Kuchen futtert :Cheese:
Kommt drauf an, wenn man als Frau auf so Quasselstrippen steht. Ich würde die Typen fragen, ob sie nicht eher zum Nordic Talking sollten :Lachen2:
Ich bevorzuge ja eher so die Typen, die mit einem wortlos den Wasserbecher teilen oder mit denen man sich abwechselnd bis ins Ziel jagt und hinterher nen Stück Kuchen futtert :Cheese:
Jaaa aber beachte, dass ER vor Dir ins Ziel läuft... sonst ist der ja gleich beim Kennenlernen bedient :Cheese:
Duafüxin
13.10.2011, 12:34
Jaaa aber beachte, dass ER vor Dir ins Ziel läuft... sonst ist der ja gleich beim Kennenlernen bedient :Cheese:
Neee, die Kerle mit denen ich mir unterwegs bis zum Ziel die Belgischen Kreisel (gibts das beim Laufen?) geliefert habe, haben mich alle vorgelassen. Fand ich sehr nett. Es gibt aber auch andere, die einen von der Strecke versuchen abzudrängen, wenn man überholen will, aber mit denen würde ich auch keinen Kuchen essen wollen ... ;)
benjamin3011
13.10.2011, 12:47
Also bei mir war es so, dass ich durch meine Freundin zum Triathlon gekommen bin. Sie macht schon seit kleinauf Triathlon, da der Vater das schon seit den Anfängen macht. Seit ein paar Jahren ist die Mutter auch fleißig dabei.
Naja, da hatte ich dann keine Chance mehr mich dem zu entziehen :Lachen2:
Geht also auch noch etwas extremer als nur mit dem Partner Sport zu machen :-)
Da wir alle im gleichen Verein sind, gehen wir auch fleißig immer zu viert zum Schwimmtraining und desöfteren mal laufen und radeln.
Da wir auch bei Ihren Eltern wohnen, sieht es im Keller teilweise recht chaotisch aus :)
Und damit der Hausfrieden gewahrt ist, lasse ich dem Hausherrn natürlich brav den Vortritt bei den Wettkämpfen (noch) :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Stark! Echt stark!! :Lachen2:
Und im Winter hockt ihr dann wie ein Profiradteam nebeneinander auf der Rolle, ja? :Lachen2:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Stark! Echt stark!! :Lachen2:
Und im Winter hockt ihr dann wie ein Profiradteam nebeneinander auf der Rolle, ja? :Lachen2:
kann passieren so was.. :Huhu:
Partner interessiert sich im Grunde nicht fuer Triathlon (kann so gar nicht verstehen wie man stundelang auf dem Rad sitzen oder durch die Gegend laufen kann).
Ich wuerde sagen er verhaelt sich neutral:Lachen2: ... Ich trainiere aber meist sehr frueh morgens, so dass ich zum Aufstehen von Mann und Kindern zurueck bin, Schwimmen mache ich vor dem Buero wenn Mann schon unterwegs ist und Kinder in der Schule sind. Einzig und allein Fahrradfahren, weil zeitintensiver, nimmt manchmal ein bisschen Familienzeit weg, aber da starte ich auch immer sehr frueh und bin dann entweder genau zum Schulstart an der Schule oder zum spaeten Fruehstueck am Wochenende zu Hause...
Wettkaempfe am Sonntag findet meist ohne mein privates "Supportteam" statt, verstehe ich aber, weil die Startzeiten immer schon +/- 6 Uhr sind und wir dann schon gegen 4 Uhr losfahren muessten... Kinder und Partner waeren da glaub ich noch nicht sehr "wach" und anfeuerbereit;) .
tierunernscht
26.10.2011, 18:26
Partner interessiert sich im Grunde nicht fuer Triathlon (kann so gar nicht verstehen wie man stundelang auf dem Rad sitzen oder durch die Gegend laufen kann).
Ich wuerde sagen er verhaelt sich neutral:Lachen2: ... Ich trainiere aber meist sehr frueh morgens, so dass ich zum Aufstehen von Mann und Kindern zurueck bin, Schwimmen mache ich vor dem Buero wenn Mann schon unterwegs ist und Kinder in der Schule sind. Einzig und allein Fahrradfahren, weil zeitintensiver, nimmt manchmal ein bisschen Familienzeit weg, aber da starte ich auch immer sehr frueh und bin dann entweder genau zum Schulstart an der Schule oder zum spaeten Fruehstueck am Wochenende zu Hause...
Wettkaempfe am Sonntag findet meist ohne mein privates "Supportteam" statt, verstehe ich aber, weil die Startzeiten immer schon +/- 6 Uhr sind und wir dann schon gegen 4 Uhr losfahren muessten... Kinder und Partner waeren da glaub ich noch nicht sehr "wach" und anfeuerbereit;) .
Darf ich, intressenshalber wie lange ich noch warten muss, fragen, wie alt Deine Kinder sind?
Ja, also viele Männer sind extremst abgeschreckt oder haben sogar Angst vor einer so aktiven Frau. Die kommen damit irgendwie nicht klar. Daher käme für mich echt nur noch jemand in Frage, der auch so viel macht.
Habs auch schon oft erlebt, dass man(n) mich für irre hält (z.b. mein Exfreund).
Stimmt teilweise.
Einige finden es voll krank wenn man fast täglich sportelt und müssen das dann "Du läufst vor irgendwas weg" kommentieren oder mit Sportsucht u.s.w.
Aber es gibt positive Ausnahmen!
Allerdings einen Partner der genauso ist wie ich oder alles teilt muss ich auch nicht haben.
Mein Freund akzeptiert dass ich gern viel Sport mache. Teilweise macht er auch mal mit (Radfahren und schwimmen), aber dann kürzer. In solchen Fällen mache ich dann halt auch kürzere Einheiten und freue mich über Gesellschaft.
Ebenso toll finde ich es, wenn er mich auf nem langen Lauf begleitet.
Anfangs war es reine Begleitung (mit Gepäcktransport), heutzutage fiebert er auch schon mit wenn er merkt es kommt ne gute Zeit raus.
Beim Marathon ist er (seit wir uns kennen) immer dabei!
Allerdings hat er auch seine eigenen Interessen (Handwerkliches und Garten) und mag eben auch oft mal nicht mitkommen.
Das ist völlig in Ordnung für mich. Schließlich tolerieren wir beide unsere Hobbies.
Viel schlimmer ist, dass ich in meiner Umgebung kaum Mädels finde die ähnlich sind. Entweder sind das bequeme Kaffeetrinkerinnen die allenfalls ins Kino gehen und die halten mich dann für völlig übertrieben oder es sind welche die rund um die Uhr schaffen (Arbeit) und nur ab und an mal für einen Kulturausflug zu haben sind.
Im Alter von fast 40 dann ne neue beste Freundin zu finden (die frühere ist mit Mann, Kind und Haushalt überfordert und hat inzwischen nur noch das Bedürfnis in der Freizeit zu schlafen) ist nicht einfach.
Vereinstyp bin ich nicht... daher...:Nee:
Vor einigen Monaten haben wir im Rahmen einer Party eine kleine Wanderung mit Spielen und Rateeinlagen (nur 6km) organisiert. Da haben 2 Mädels schon nach 1,5km die Flinte ins Korn geworfen und haben den Rest der Meute mit Stöhn-Ächz und Meckerei terrorisiert.
Gottseidank konnten wir sie dann zwischendurch im Waldrestaurant parken.
Nicht dass das falsch verstanden wird, es geht mir nicht um Leistungssport, aber mal nen Berg hochwandern oder auf einen 12m hohen Turm (Treppe) zu steigen ist doch verlangbar, oder?
Schade, dass hier alle so weit wech von mir sind.
LG
Marion
ich trainiere aber meist sehr frueh morgens, so dass ich zum Aufstehen von Mann und Kindern zurueck bin, Schwimmen mache ich vor dem Buero wenn Mann schon unterwegs ist und Kinder in der Schule sind. Einzig und allein Fahrradfahren,.. da starte ich auch immer sehr frueh und bin dann entweder genau zum Schulstart an der Schule oder zum spaeten Fruehstueck am Wochenende zu Hause...
Wettkaempfe am Sonntag findet meist ohne mein privates "Supportteam" statt, verstehe ich aber, weil die Startzeiten immer schon +/- 6 Uhr sind und wir dann schon gegen 4 Uhr losfahren muessten... Kinder und Partner waeren da glaub ich noch nicht sehr "wach" und anfeuerbereit;) .
hört sich nicht wirklich so an, als ob du Spaß dran hättest.
Also für mich wär das nix. Ich erwarte schon ein wenig Interesse und Teilnahme, ansonsten würde mir das irgendwann so auf den Geist gehen, dass ich es lassen würde oder worst case.
hört sich nicht wirklich so an, als ob du Spaß dran hättest.
Also für mich wär das nix. Ich erwarte schon ein wenig Interesse und Teilnahme, ansonsten würde mir das irgendwann so auf den Geist gehen, dass ich es lassen würde oder worst case.
Dito.
Dann lieber ohne Mann. Dann müsste ich mich nicht ärgern.
weil die Startzeiten immer schon +/- 6 Uhr sind und wir dann schon gegen 4 Uhr losfahren muessten... Kinder und Partner waeren da glaub ich noch nicht sehr "wach" und anfeuerbereit;) .
Ich les da eigentlich nicht heraus, warum es ihr keinen Spaß machen sollte.
Letztendlich ist es ihr so wichtig, dass sie da ziemlich diszipliniert ist, um den Spagat zu schaffen.
Welche Wettkampf-Serie startet morgens 6:00h?
:Huhu:
Ich les da eigentlich nicht heraus, warum es ihr keinen Spaß machen sollte.
Letztendlich ist es ihr so wichtig, dass sie da ziemlich diszipliniert ist, um den Spagat zu schaffen.
Welche Wettkampf-Serie startet morgens 6:00h?
Spass hab ich auf jeden Fall und habe auch das Gefuehl so Sport, Familie und Job gut kombinieren zu koennen ohne das jemand zu kurz kommt... Das fruehe Aufstehen macht mir (meistens;) ) nichts aus, und mir bleibt der ganze Tag fuer das normale Familienleben...
Ich lebe in Hong Kong, hier fangen die allermeisten regionalen Rennen zwischen 6-7 Uhr an, t.w. auch frueher... Mit "Anreise" starten wird dann meist schon gegen 4-5 Uhr und da hab ich vollstes Verstaendniss, dass meine Familie nicht ganz so heiss drauf ist jedes mal dabei zu sein:) . Zumal wir meist in einer groesseren Gruppe sind und meist nur ein Teil der Familie dabei ist. Teil 2 und Kinder treffen wir dann zum Fruehstueck;) ...
Darf ich, intressenshalber wie lange ich noch warten muss, fragen, wie alt Deine Kinder sind?
Meine Kinder sind 7 und 5, leider keine Langschlaefer:Lachen2: , dann wuerde das mit dem Samstagstraining noch besser klappen:Cheese:
Laufen gehe ich zwischen 5:30/6:00 Uhr (ok, meist 6 Uhr) zwischen 10-15km in der Woche, an einem Tag meist laenger, da bin ich dann quasi zum Anziehen der Kinder zu Hause und mein Partner hat das Fruehstueck schon erledigt:Liebe: , Rad in der Woche einmal zwischen 6-8:30 Uhr, da komme ich direkt zur Schule um nochmal "tschuess" zu sagen, und Schwimmen wenn's grad passt. So hab ich alle Abende und Nachmittage komplett sportfrei und fuer uns funktioniert das prima...
(davon abgesehen, ist es hier im Sommer so heiss, dass ein Training anders als seeeehr frueh am Morgen eh Horror ist)...
hört sich nicht wirklich so an, als ob du Spaß dran hättest.
Also für mich wär das nix. Ich erwarte schon ein wenig Interesse und Teilnahme, ansonsten würde mir das irgendwann so auf den Geist gehen, dass ich es lassen würde oder worst case.
Dito.
Dann lieber ohne Mann. Dann müsste ich mich nicht ärgern.
Echt, aber gibt doch gar nichts worueber ich mich aergern koennte? Dass mein Partner um 6 Uhr gerne noch schlaeft kann ich ihm nicht uebel nehmen und mehr als Sportzeug an und raus mach ich um die Uhrzeit nicht...
Ich weiss gar nicht was mir auf den Geist gehen soll...? Er freut sich wenn ich ein gutes Rennen hatte, toleriert die Kratzer an der Wand im Schlafzimmer, die von meinem Rad kommen (kein Stauraum in Hong Kong, da blieb nur das Schlafzimmer:Cheese: :bussi: )... Zwei Triathleten in einer Familie stelle ich mir fast schwieriger vor;) ...
powermanpapa
27.10.2011, 07:21
bei völlig unterschiedlichen Freizeit Interessen sehe ich die Gefahr das man irgendwann aufwacht und feststellt....außer den Kindern hat man nichts gemeinsam
am Ende bleiben die Kinder auf der Strecke----passiert oft genug
Partner interessiert sich im Grunde nicht fuer Triathlon (kann so gar nicht verstehen wie man stundelang auf dem Rad sitzen oder durch die Gegend laufen kann).
Daraus habe ich das entnommen... Was auch immer neutrales Verhalten bedeutet... Wenn es für Dich so ok ist... ok. Für mich wäre es das so ganz sicher nicht. Aber jeder ist da anders.
Wahrscheinlich bin ich deshalb noch single. Zu wenig kompromissbereit. ;)
bei völlig unterschiedlichen Freizeit Interessen sehe ich die Gefahr das man irgendwann aufwacht und feststellt....außer den Kindern hat man nichts gemeinsam
am Ende bleiben die Kinder auf der Strecke----passiert oft genug
Da hast Du auf jeden Fall recht, aber wir haben ja sonst genug Zeit zusammen und durchaus gemeinsame Interessen, daher sehe ich die Gefahr bei uns eigentlich nicht. Wie gesagt, meine Sportzeit beruehrt unsere gemeinsame Zeit ja nur sehr wenig, vielleicht maximal 1-2h die Woche...
Daraus habe ich das entnommen... Was auch immer neutrales Verhalten bedeutet... Wenn es für Dich so ok ist... ok. Für mich wäre es das so ganz sicher nicht. Aber jeder ist da anders.
Wahrscheinlich bin ich deshalb noch single. Zu wenig kompromissbereit. ;)
;) ... Ehrlich gesagt find ich's ganz angenehm, ueber Triathlon red ich sonst schon genug, da bin ich fast froh, dass wir unsere Zeit triathlonfrei nutzen koennen:Cheese: ... Hm, koennte mir gar nicht vorstellen mit einem Triathleten zusammen zu sein... Und wie gesagt, ich sehe das Kompromiss auch gar nicht... Aber wie Du schon schreibst, jeder/jede ist anders, ist ja auch gut so... Fuer uns funktioniert's jedenfalls bis jetzt sehr gut:)
powermanpapa
27.10.2011, 12:10
............., vielleicht maximal 1-2h die Woche...
na darüber muss man sich dann wirklich keine Gedanken machen :Blumen:
na darüber muss man sich dann wirklich keine Gedanken machen :Blumen:
Früh aufstehen zum Zwecke des Sports machen, verbinde ich immer mit früh ins Bett gehen, oder wenig schlafen.
Das erstere ist Mist, weil mein Partner noch nicht müde ist, das zweitere, weil ich nur halbfit meinem Sport nachgehen kann.
So gesehen sind 1-2h Berührungszeit nicht gleich 1-2h Berührungszeit. ;)
powermanpapa
27.10.2011, 12:20
du kannst aber wirklich alles negativ sehen............:)
du kannst aber wirklich alles negativ sehen............:)
Kennst mich doch. :bussi:
Aber im Ernst:
Ich find es toll, wenn man in seinen Hobbys aufgeht. Deswegen braucht (i.M.A.) keiner ein schlechtes Gewissen zu haben.
Nur das Schönrechnen der Restfreizeit fasziniert mich immer wieder. Und dabei kann man die Mathematik nicht betrügen.
3 Lebensfaktoren (Familie, Hobby, Beruf) bedeutet 3*33%. Und mehr als 100% geht (noch) nicht. Sofern also irgendwo mehr als 33% steht, muss irgendwo anders weniger stehen.
Früh aufstehen zum Zwecke des Sports machen, verbinde ich immer mit früh ins Bett gehen, oder wenig schlafen.
Das erstere ist Mist, weil mein Partner noch nicht müde ist, das zweitere, weil ich nur halbfit meinem Sport nachgehen kann.
So gesehen sind 1-2h Berührungszeit nicht gleich 1-2h Berührungszeit. ;)
Der Mann arbeitet von 9 morgens-ca. Mitternacht, da lieg ich ohne Training (meistens) schon im Bett:Lachen2: . Von daher kann ich zumindest in meinem Fall sagen, dass das mit dem 1-2h hinkommt, aber generell hast Du mit Deiner Rechnung recht und bei weniger Arbeit sähe das dann vermutlich auch bei uns anders aus:) .
Teuto Boy
27.10.2011, 16:15
Der Mann arbeitet von 9 morgens-ca. Mitternacht, .
... da kann man wirklich kein Verständnis für Triathlon erwarten ;)
... da kann man wirklich kein Verständnis für Triathlon erwarten ;)
Also ich hab da eher kein Verständnis für die Arbeitszeit...
Der Mann arbeitet von 9 morgens-ca. Mitternacht...
In Ermangelung einer Familie/Partner brauchst du deine Zeit ja nur nur durch 2 Teilen.
Da bleibt auf jeden Fall genügend Trainingszeit. :Lachen2:
In Ermangelung einer Familie/Partner brauchst du deine Zeit ja nur nur durch 2 Teilen.
Da bleibt auf jeden Fall genügend Trainingszeit. :Lachen2:
... da kann man wirklich kein Verständnis für Triathlon erwarten ;)
Also ich hab da eher kein Verständnis für die Arbeitszeit...
:) :Lachen2: Ich sag doch, dass passt schon bei uns:Liebe: :Huhu:
speedskater
28.10.2011, 19:27
@HKB:
Poste doch mal ein bißchen was im Thread "Das Leben der anderen".
Dude ist ja zur Zeit nicht oder weniger aktiv.
So bekommen wir wieder stärker eine internationale Perspektive.
Es wäre schön, von Dir zu lesen und zu sehen (Fotos),
wie die Triathlon-Bedingungen (Training, Vereine, Medien, Wettkämpfe, Läden, Klima, etc.) in Hong Kong sind.
Wer weiß, wann es uns mal dahin verschlägt.
Bestimmt auch spannender als ständig die Berichte aus Deutschland.
Danke im voraus.
flotter3er
28.10.2011, 19:59
Also ich hab da eher kein Verständnis für die Arbeitszeit...
:Cheese: :Lachanfall: :Cheese:
reisetante
29.10.2011, 00:11
@HKB:
Es wäre schön, von Dir zu lesen und zu sehen (Fotos),
wie die Triathlon-Bedingungen (Training, Vereine, Medien, Wettkämpfe, Läden, Klima, etc.) in Hong Kong sind.
Das würde mich auch mal interessieren! Feanor hat vor einiger Zeit mal etwas zu seinem Triathletenleben in Shanghai gepostet, das war sehr interessant!
Ich verfolge diesen Thread auch mit Interesse. Zum Glück habe ich einen sehr verständnisvollen Mann, der bei Wettkämpfen immer an der Strecke steht als mein "persönlicher Begleiter". Allervollstes Verständnis dafür hat er aber nicht (besonders seit meiner Ironman-Anmeldung) und ich konnte ihn auch noch nicht dazu bewegen, mal bei einer Volksdistanz mitzumachen.
Meine Fahrräder muss ich aber immer noch selbst putzen :Cheese: und, ja, auch im Haushalt wird mir nix hinterhergetragen.
Ich finde, die Männer, die hier posten, dass sie es sich ja gerne um den Haushalt kümmern würden aber das, och wie schade, nicht von ihrer Frau/Partnerin zugelassen wird, ein einer sehr mittelalterlichen Rollenverteilung leben und es sicherlich nicht anders wollen!
Immerhin haben wir unsere Arbeitsteilung und die funktioniert auch!
Sicherlich, ab und zu musste ich mir auch anhören "Du machst immer zu viel", aber mit der Zeit hat er verstanden, dass ich das brauche und nur glücklich bin, wenn ich viel Sport machen kann. Mit Kindern würde das aber definitiv nicht so gehen!!!
Trainingsmäßig schaue ich natürlich, dass er immer mal mit dabei ist, z.B. einmal die Woche geht er zum Schwimmen mit oder nicht allzu lange lockere Läufe machen wir zusammen. Beim Radfahren wird es schon schwieriger, da gehen wirklich nur kurze (sehr kurze) und sehr regenerative Ausfahrten zu zweit. Aber immerhin!
bleierne_ente
29.10.2011, 22:12
Viel schlimmer ist, dass ich in meiner Umgebung kaum Mädels finde die ähnlich sind. Entweder sind das bequeme Kaffeetrinkerinnen die allenfalls ins Kino gehen und die halten mich dann für völlig übertrieben oder es sind welche die rund um die Uhr schaffen (Arbeit) und nur ab und an mal für einen Kulturausflug zu haben sind.
Im Alter von fast 40 dann ne neue beste Freundin zu finden (die frühere ist mit Mann, Kind und Haushalt überfordert und hat inzwischen nur noch das Bedürfnis in der Freizeit zu schlafen) ist nicht einfach.
Vereinstyp bin ich nicht... daher...:Nee:
Vor einigen Monaten haben wir im Rahmen einer Party eine kleine Wanderung mit Spielen und Rateeinlagen (nur 6km) organisiert. Da haben 2 Mädels schon nach 1,5km die Flinte ins Korn geworfen und haben den Rest der Meute mit Stöhn-Ächz und Meckerei terrorisiert.
Gottseidank konnten wir sie dann zwischendurch im Waldrestaurant parken.
...
Das kenne ich nur zu gut. Ich habe genau eine Freundin mit der ich gemeinsam Sport treiben kann, allerdings nicht wirklich oft, da sie drei Kinder hat und sehr wenig Zeit für Sport abknapsen kann.
In der Vorbereitung für´s Kraichgau war ich das Training mit den Jungs irgendwann echt leid .. beim Laufen hatte ich immer das Gefühl neben mir scharre ein Wildpferd mit den Hufen so sehr haben sie sich zurückgehalten. Und beim Radeln hetzt man halt doch irgendwann hinterher.
Die anderen Mädels lassen sich vielleicht mal für ein Ründchen Hausfrauenbrust im Schwimmbad oder eine gediegene Radrunde um den See überreden aber das war´s dann auch.
Sehr schade :confused:
Wo wohnst Du denn?
LG, Nina
beim Laufen hatte ich immer das Gefühl neben mir scharre ein Wildpferd mit den Hufen so sehr haben sie sich zurückgehalten. Und beim Radeln hetzt man halt doch irgendwann hinterher.
:Lachen2: :Cheese: :Lachanfall:
Yep, das Gefuehl kenn ich... Wobei bei uns schon ein paar Maedels dabei sind, ab und zu kommt's aber aber mal vor, dass man da doch alleine ist und das ist eeeeeeeecht anstrengend:Cheese: ...
@HKB:
Poste doch mal ein bißchen was im Thread "Das Leben der anderen".
Dude ist ja zur Zeit nicht oder weniger aktiv.
So bekommen wir wieder stärker eine internationale Perspektive.
Es wäre schön, von Dir zu lesen und zu sehen (Fotos),
wie die Triathlon-Bedingungen (Training, Vereine, Medien, Wettkämpfe, Läden, Klima, etc.) in Hong Kong sind.
Wer weiß, wann es uns mal dahin verschlägt.
Bestimmt auch spannender als ständig die Berichte aus Deutschland.
Danke im voraus.
Mach ich gerne, sobald mein 70.3 Erlebniss in Taiwan vorbei ist:Cheese: ...
Das kenne ich nur zu gut. Ich habe genau eine Freundin mit der ich gemeinsam Sport treiben kann, allerdings nicht wirklich oft, da sie drei Kinder hat und sehr wenig Zeit für Sport abknapsen kann.
In der Vorbereitung für´s Kraichgau war ich das Training mit den Jungs irgendwann echt leid .. beim Laufen hatte ich immer das Gefühl neben mir scharre ein Wildpferd mit den Hufen so sehr haben sie sich zurückgehalten. Und beim Radeln hetzt man halt doch irgendwann hinterher.
Die anderen Mädels lassen sich vielleicht mal für ein Ründchen Hausfrauenbrust im Schwimmbad oder eine gediegene Radrunde um den See überreden aber das war´s dann auch.
Sehr schade :confused:
Wo wohnst Du denn?
LG, Nina
Hallo Nina :Huhu: ,
schön, dass jemand ähnliche Erfahrungen macht.
Meine Freundin sagte neulich auf meine Frage ob sie mal wieder mit schwimmen kommt: "och nö, Du ziehst da ja nur Deine Bahnen und ich will nur n`bißl planschen...".
Sie murrt nun oft dass ich zu wenig Zeit habe, aber irgendwo Kaffee oder Cocktail schlürfen hab ich eben keine Lust.
Mein einziger Lauffreund ist nach einigen Jahren im Harz arbeitsbedingt wieder nach Aachen gezogen. :(
Natürlich kenne ich schon noch 1-2 (Gelegenheits-)sportler, aber das muss ja auch passen und Spass machen.
Liebe Grüße
Marion
(aus Wernigerode)
Keksi2012
31.08.2012, 12:47
Hallo zusammen,
habe grade das Thema rausgekramt... interessant!
Lucys Geschichte ist natürlich Romantik pur - ich muss zugeben, da werde ich auch ein bissl traurig. Habe einen Freund, der meinen Sport auch akzeptiert/unterstützt und er hat noch nie "gejammert/gemeckert", wie es bei meinen Ex-Freunden häufiger der Fall war. Aber - er macht selbst keinen Sport. Ok, er geht mal mit zum schwimmen/planschen, aber da beeile ich mich dann auch immer, damit er nicht so lange alleine warten muss. Wie das auf lange Sicht weitergeht - keine Ahnung.
Erzählungen rund ums Thema "Küssen an der roten Ampel" machen mich da auch irgendwie traurig.
Egal ob als Single oder vergeben - ich lerne eigentlich nie Tria/Sportler-Singles kennen?!
Grüße
Keks
ich hab gerade noch mal quer gelesen.
Lustiger Thread.
ich hab gerade noch mal quer gelesen.
Lustiger Thread.
Hat aber durchaus auch was trauriges.
Keksi2012
31.08.2012, 13:51
Seh ich auch so!
Eher traurig als lustig...
Triathletin
05.09.2012, 09:57
Hallo Leute,
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu..
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
Für mich kommt auch kein Mann in Frage der kein Sport macht!!!
Die haben einfach kein Verständnis dafür!!
LG
Troedelliese
05.09.2012, 10:22
Traurig ist eher, dass es immer weniger aktive Menschen gibt, oder wenigstens solche, die außerhalb von Beruf und Partys noch Interessen haben. Daher rührt meiner Ansicht nahcc auch die hohe anzahl von Leuten mit Burnout und anderen Stress-induzierten Krankheiten.
Bei uns klappt das gemeinsame Training ganz gut, viele Einheiten absolvieren wir zusammen. Beim Rad bin ich meist im Windschatten, für Läufe gehe ich auf die Bahn, wenn er einen Tempodauerlauf in für mich nicht haltbarem Tempo machen will. Im Hallenbad geht man nicht verloren und trifft sich gelegentlich.
Da mein Mann dieses Jahr aus beruflichen Gründen nicht allzu viel trainieren kann, hole ich ihn bei meinen langen Läufen für die zweite Hälfte ab, die Abhoklzeit lässt sich bei einem Schntit von 6:00 ja einfach berechnen. Ich habe also auf der zweiten Runde moralische Unterstützung.
Das RR ist meist auf der Rolle montiert und zum See kommt er eh mit.
Zu Wettkämpfen habe ich ihn allerdings noch nie überreden können. Er wartet lieber geduldig am Streckenrand, bis ich irgendwann auch ankomme.
Duafüxin
05.09.2012, 10:28
Zu Wettkämpfen habe ich ihn allerdings noch nie überreden können. Er wartet lieber geduldig am Streckenrand, bis ich irgendwann auch ankomme.
Da hast Du ja Glück. Mein Freund steht am Streckenrand und nörgelt, dass das Essen kalt wird :Cheese:
Da hast Du ja Glück. Mein Freund steht am Streckenrand und nörgelt, dass das Essen kalt wird :Cheese::-((
Duafüxin
05.09.2012, 11:06
:-((
OK, ich korrigiere. Er steht am Streckenrand und macht schicke Fotos. Inzwischen haben wir mehr Fotos von Joeri als von unseren Haustieren ;)
Von Magic Man war leider keins dabei ....
mathestud92
05.09.2012, 11:09
Also ich hab letztens im Bad ein Triathletenpärchen getroffen und dachte mir einfach auch so: Das wäre was, wenn man mit der Freundin trainieren gehen könnte.. :)
Jetzt hab ich mir aber wieder eine Unsportliche angelacht. Mal schauen wie lange das jetzt wieder mal gut geht :/
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
Aus aktueller Erfahrung: Nö, müssen nicht unbedingt gleiche Interessen sein. ;)
Aber ein Partner der kein Hobby hat und sich für nichts begeistern oder motivieren kann geht gar nicht, der wird einen nämlich nie verstehen. Ob der jetzt selber Sport macht oder sich für ein ganz anderes Hobby begeistert ist egal, wichtiger ist IMHO die Motivation dahinter verstehen zu können.
Eigentlich eher erschreckend wie antriebs- und ehrgeizlos viele Menschen sind. Im normalen Leben wie im Job, bei der eigenen Gesundheit und vielen anderen Dingen. :(
Troedelliese
05.09.2012, 12:57
OK, ich korrigiere. Er steht am Streckenrand und macht schicke Fotos.
Meiner auch, er hat dafür schon eine richtig chice Fotoausrüstung zusammengestellt. Von mir gibt es daher unzählige Fotos, und immer sehe ich darauf total abgekämpft aus. :-(
Ganz schlimm ist, wenn ich total fertig aus dem Zielbereich komme und eigentlich nur noch zum Auto will. Dann muss ich irgendwo stehen bleiben und freundlich lächeln, während mir die Sonne ins verschwitzte Gesicht strahlt. Das mache ich allerdings, denn er hat ja auch stundenlang neben aufgeregten Müttern und quengelnden Kindern auf mich warten müssen.
Eigentlich eher erschreckend wie antriebs- und ehrgeizlos viele Menschen sind. Im normalen Leben wie im Job, bei der eigenen Gesundheit und vielen anderen Dingen.
Das finde ich ebenfalls erschreckend.
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
Warum?
Keksi2012
05.09.2012, 13:31
Jetzt hab ich mir aber wieder eine Unsportliche angelacht. Mal schauen wie lange das jetzt wieder mal gut geht :/
Das klingt ja optimistisch ;)
@Troedelliese: Schön, so soll es sein - finde ich klasse! Man muss ja wirklich nicht alles zusammen machen, oft gibt es auch einfach Leistungsunterschiede aber grade das mit dem Laufen finde ich klasse!
Zur allgemeinen "Antriebslosigkeit": Fand ich kürzlich sehr interessant - wir hatten in der Vorlesung eine kleine "Umfrage". Zunächst ging es darum, was einem im Leben wichtig ist, also 5 Werte zu nennen. Ganz oben dabei war die Gesundheit. In der nächsten Runde wurde gefragt, was man zum Schaffen/Erhalt dieser Werte tut - tja, da war es still.... Sport? Gesunde Ernährung? ...? Nö.
Interessant, wie das auseinanderklafft...
Und ich überlege wirklich, ob es nicht einen Partner gibt, der besser zu mir passen würde als der jetzige :( Ich finde auch, keiner von beiden sollte sich da zu sehr "verstellen" müssen. Hm.
soloagua
05.09.2012, 13:39
Da hast Du ja Glück. Mein Freund steht am Streckenrand und nörgelt, dass das Essen kalt wird :Cheese:
Und das bei Deiner Schnelligkeit ???
Was soll da meiner sagen :Lachanfall:
Ich finde man muss nicht nur gleiche Interessen haben. Das schränkt dann auch wieder ein... ich geniesse es auch mal, alleine was zu machen, um dann nach Hause zu kommen und zu erzählen! Klar ist es nicht gut, wenn man gar nix zusammen macht... das wäre ja das andere Extrem und Extreme finde ich meist nicht so prickelnd.
Allerdings muss ich sagen, dass ich einen äusserst pflegeleichten Partner in solchen Dingen habe. Wir haben uns aber auch geeinigt, dass er z.B. bei einer MD auf den Wechsel Rad/Laufen hin zum Rennen kommt... dann kann er noch vom Radl ein paar Fotos machen und als Unterstützung brauche ich ihn eh erst beim Rennen. Für die SD/OD muss er nicht mitkommen, da soll er lieber zu Hause seinem Hobby fröhnen und dann sind beide zufrieden.
Keksi2012
05.09.2012, 13:43
Ich finde man muss nicht nur gleiche Interessen haben. Das schränkt dann auch wieder ein... ich geniesse es auch mal, alleine was zu machen, um dann nach Hause zu kommen und zu erzählen! Klar ist es nicht gut, wenn man gar nix zusammen macht... das wäre ja das andere Extrem und Extreme finde ich meist nicht so prickelnd.
Exakt - da muss die richtige Mischung herrschen!
Troedelliese
05.09.2012, 13:44
Und ich überlege wirklich, ob es nicht einen Partner gibt, der besser zu mir passen würde als der jetzige Ich finde auch, keiner von beiden sollte sich da zu sehr "verstellen" müssen. Hm.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: die Überlegung ist schon die Antwort....
Matthias75
05.09.2012, 13:48
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
Finde ich nicht. Bei mir/uns geht das seit fast 9 Jahren gut. Sie macht zwar etwas Sport, aber nicht wettkampfmäßig und würde auch nie auf die Idee kommen, vor Publikum Sport zu machen. Aber sie akzeptiert, dass ich Wettkämpfe betreite und unterstützt mich dabei, was nicht immer einfach ist :Cheese: (Vorher Nervenbündel, nachher körperliches Wrack :kruecken: )
Erfordert allerdings mehr Absprachen/eine bessere Zeitplanung. Man kann dann nicht einfach "irgendwann" Rad fahren, sondern muss sich etwas mit dem Partner absprechen. Langer Lauf z.B. abends wenn sie/er länger arbeiten muss oder mal von der Arbeit nach Hause, so dass nicht ganz so viel gemeinsame Zeit verloren geht, etc..
Während ich am WE laufe oder radfahre (und naürlich die Brötchen für's Frühstück mitbringe :Cheese: ) geht sie ihren eigenen Interessen nach. So hat jeder etwas Zeit für sich und wir geniessen die Zeit, die wir anschließend zusammen haben, mehr.
Die Wettkampfplanung erfolgt dann auch vielleicht etwas nach Urlaubsgesichtspunkten (Hawaii konnte ich ihr allerdings noch nicht anbieten :( ) bzw. dem gemeinsamen Terminplan, wobei ich sowieso eher weniger Wettkämpfe mache.
Ich finde manchmal Paare viel anstrengender, die unbedingt alles zusammen müssen.
Für mich kommt auch kein Mann in Frage der kein Sport macht!!!
Die haben einfach kein Verständnis dafür!!
Das ist wohl das Schlüsselwort. Und zwar für beide Partner.
Matthias
Nachtrag: Interessant, dass hier die zwei Extreme "Triathlon" oder "unsportlich"überwiegen. Ich denke, nur weil jemand kein Triathlon macht, ist er noch lange nicht unsportlich und ein Coach-Potato.
Ich finde man muss nicht nur gleiche Interessen haben. Das schränkt dann auch wieder ein... ich geniesse es auch mal, alleine was zu machen, um dann nach Hause zu kommen und zu erzählen! Klar ist es nicht gut, wenn man gar nix zusammen macht... das wäre ja das andere Extrem und Extreme finde ich meist nicht so prickelnd.
Das hast Du wirklich schön gesagt.
Viele Triathleten verstehen nicht, dass sich das Leben nur um Sport, Trainingspläne und Wettkämpfe dreht.
Ich finde es sehr wichtig, dass man auch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten mit dem Partner hat, weil das ist ja eigentlich der Grund, warum man mit einen Menschen zusammen
ist.....Man will Zeit mit den Partner verbringen.:Lachen2:
Wenn das gut läuft, gibt es auch selten Probleme mit den eigenen Aktivitäten.:hoho:
Viele Triathleten verstehen nicht, dass sich das Leben nur um Sport, Trainingspläne und Wettkämpfe dreht.
Doch, das verstehen sie nur zu gut :Cheese:
Doch, das verstehen sie nur zu gut :Cheese:
Wenn Du sowas in der Partnerschaft durchziehen willst, brauchst Du jemand der genauso tickt.
Keksi2012
05.09.2012, 14:31
Schöne "Vertipper" hier ;)
Wenn Du sowas in der Partnerschaft durchziehen willst, brauchst Du jemand der genauso tickt.
Ey, ich hab das nicht geschrieben ;) :Lachen2: :Cheese:
Ey, ich hab das nicht geschrieben ;) :Lachen2:
Ja, aber irgendwie muß der faule Mann oder die Meckerziege auf die Couch im Wohnzimmer gekommen sein.:Cheese:
hazelman
05.09.2012, 15:10
Ja, aber irgendwie muß der faule Mann oder die Meckerziege auf die Couch im Wohnzimmer gekommen sein.:Cheese:
Und damit sie/er es da gemütlich hat, wenn der andere Teil gerade spochtelt, stehen bei uns im Wohnzimmer seit heute Nachtgleich drei Sofas! ;)
Und damit sie/er es da gemütlich hat, wenn der andere Teil gerade spochtelt, stehen bei uns im Wohnzimmer ab morgen gleich drei Sofas! ;)
:Gruebeln:
Für zwei Liebhaber ?:Cheese:
hazelman
05.09.2012, 15:17
:Gruebeln:
Für zwei Liebhaber ?:Cheese:
Ich.... äh.... :Lachanfall:
:Gruebeln:
Für zwei Liebhaber ?:Cheese:
Das hast du nun davon :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Das hast du nun davon :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Eine echte Bestrafung.:cool:
hazelman
05.09.2012, 15:49
Das hast du nun davon :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Der doppel-, nein dreifachdeutige Post des Tages! Danke! :Blumen:
Der doppel-, nein dreifachdeutige Post des Tages! Danke! :Blumen:
:Lachen2:
Also ich hab letztens im Bad ein Triathletenpärchen getroffen und dachte mir einfach auch so: Das wäre was, wenn man mit der Freundin trainieren gehen könnte.. :)
Jetzt hab ich mir aber wieder eine Unsportliche angelacht. Mal schauen wie lange das jetzt wieder mal gut geht :/
Das klingt nicht sehr vielversprechend...
Ich kann dazu nur sagen, es ist ein Unterschied ob MANN oder FRAU Triathlon macht. Ein Triathlet mit unsportlicher Frau; keine Seltenheit und bei verständnisvoller Frau kein Problem (Mann hat was für sich, fährt mit Kumepls zum WK,Frau passt auf die Kinder auf).
Andere Seite: TriathletIN mit unsportlichem Mann (die meisten Männer wollen so eine Frau eh nicht, die haben entweder Angst, oder Minderwertigkeitskomplexe oder reden nur von alten sportlichen Leistungen), wird dank des schon enorme Männerüberschusses ständig eifersüchtig sein (vlt auch zu recht), passt nicht zum klassischen Rollenverständnis (was zwar irrelevant klingt, aber in realität schon was macht) und ist für mich definitiv unvorstellbar geworden.
Ich will keinen Freund mehr der nur am Rand steht, ich will nicht mehr 5 Stunden alleine radfahren (oder in einer Gruppe von 6 Männern), ich habe keine Mädels-Gruppe mit denen ich auf Wettkämpfe fahre und ich will kein Trainingslager ohne meinen Freund machen.
Meine Güte, wenn ich überlege wieviel wir allein über den Sport REDEN...diskutieren, analysieren, planen... ist einfach Alltag und es macht so vieles einfacher.
Keksi2012
05.09.2012, 19:59
Andere Seite: TriathletIN mit unsportlichem Mann (die meisten Männer wollen so eine Frau eh nicht, die haben entweder Angst, oder Minderwertigkeitskomplexe oder reden nur von alten sportlichen Leistungen), wird dank des schon enorme Männerüberschusses ständig eifersüchtig sein (vlt auch zu recht), passt nicht zum klassischen Rollenverständnis (was zwar irrelevant klingt, aber in realität schon was macht) und ist für mich definitiv unvorstellbar geworden.
Ich will keinen Freund mehr der nur am Rand steht, ich will nicht mehr 5 Stunden alleine radfahren (oder in einer Gruppe von 6 Männern), ich habe keine Mädels-Gruppe mit denen ich auf Wettkämpfe fahre und ich will kein Trainingslager ohne meinen Freund machen.
Meine Güte, wenn ich überlege wieviel wir allein über den Sport REDEN...diskutieren, analysieren, planen... ist einfach Alltag und es macht so vieles einfacher.
Unterschreibe ich!
Ich finde es aber auch immer wieder komisch - Männer wollen sportliche Frauen, engagierte Frauen, blabla - und wenn dann solch ein Exemplar vor ihnen steht, kriegen sie Muffe. Wie, eine selbstbewusste Frau? Ganz so sehr wollen sie das dann wohl doch nicht.
Ja, das ist jetzt mal alles über einen Kamm geschert, ich weiß auch dass es andere Fälle gibt (Lucy :) ).
Ich selbst bin grade echt in einer Zwickmühle. Habe im Radtreff Kollegen kennengelernt, mit denen ich gerne wandern gehen würde (und da gibts auch schon konkrete Gespräche). Am wandern an sich ist ja nichts schlimmes, aber ich kann mir gut vorstellen, dass mich das von meinem Freund irgendwie "entfernt".
Er lässt mir alle Freiheiten, aber er macht eben selbst keinen Sport und hat auch nicht diesen "Outdoor-Bewegungsdrang" wie ich ihn habe. Puh, und nu?
Starling
05.09.2012, 22:23
Ich könnte mir auch keinen unsportlichen Freund vorstellen. Meinen Ex-Freund hab ich übers Rennradfahren kennengelernt, das war schon schön auch mal gemeinsam in Radurlaub zu gehen etc.
Andererits kam ich aber gar nicht klar als dieser dann plötzlich Triathlonneigungen entwickelte, da ers vorher nicht gemacht hat war das für mich irgendwie ein Klauen vom Hobby und ich kam gar nicht damit klar, dass er null trainiert u. trotzdem gleich gut/besser ist. Und dann meinte er stundenlang über Sport diskutieren zu müssen, das war gar nicht meins. Also sportlich gerne ja, aber es muss sich nicht alles darum drehen.
pumuggel
05.09.2012, 22:26
Kommt ihr erst mal in mein Alter. Da würdet ihr zur Not auch nen unsportlichen nehmen. Hätte ja auch seine Vorteile...Essen steht auf dem Tisch wenn man vom Training kommt, beim Wettkampf hat man nen Supporter.............äähhh, mehr fällt mir jetzt nicht ein :Cheese: .
Keksi2012
06.09.2012, 06:49
@Starling: Auch interessant! Und ja, wenn dem anderen alles zufliegt - ich weiß nicht, ob ich damit klar käme. Kommt immer noch drauf an, wie es gehandhabt wird, aber mein Ex-Freund damals meinte dann auch immer "warum bist Du so langsam wenn Du so viel Sport machst". Danke :(
@Pumuggl: Ja, ist schon ein Vorteil, wenn man jemanden dabei hat, der sich "kümmert". Das war bei mir aber bisher nicht der Fall, weil ja meistens der ganze Tag "im Eimer" ist etc und der Partner dann eher andere Dinge erledigt. Was ich auch verstehe.
Ich hatte mal in Lucys alten Beiträgen gestöbert und irgendwo *sinngemäß* die Aussage gefunden von einem Mann (dem es ähnlich ging wie uns), dass er dann eben Kind gezeugt und Haus gebaut hat - so als Ablenkung/Beschäftigung. Das fand ich ganz schön krass. Traurig. Unverständlich. :confused:
Ich find es ehrlich gesagt ganz angenehm, dass mein Freund nicht die Triathlon Schiene faehrt. NUR ueber Triathlon reden (oder viel), nee... danke... Ich bin genug mit anderen Triathleten zusammen, klar, wenige Maedels, aber das ist mir ziemlich egal, gibt ja auch langsamere Maenner;) ...
Es gibt so viele Triathleten die in dieser "Triathlon-Box" leben, alles wird auf's Training ausgerichtet etc... haette ich "frueher" sicher auch so gelebt, aber (oh gott, das schreib ich???) es gibt auch noch andere Dinge im Leben...
Da muss jeder seinen Weg finden und ein richtig oder falsch gibt es nicht. Mein Freund interessiert sich fuer das was ich mache, kann aber so gar nicht nachvollziehen wie man sich freiwillig morgens um 5:30 Uhr aus dem Bett quaelt um zu trainieren... Ist auch voellig ok so. Klar ist er nicht begeistert wenn ich Samstag morgen (fast) immer weg bin, aber er aktzeptiert es und dafuer halte ich mir den Sonntag komplett frei, ist alles eine Frage der Kommunikation...
Ach so, sportlich ist er trotzdem... 10km Lauf OHNE Training in 48min finde ich schon beachtlich...eigentlich will ich auch gar nicht, dass er mit Triathlon anfaengt, nachher wird er schneller als ich:Lachanfall:
Troedelliese
06.09.2012, 08:44
Andererits kam ich aber gar nicht klar als dieser dann plötzlich Triathlonneigungen entwickelte, da ers vorher nicht gemacht hat war das für mich irgendwie ein Klauen vom Hobby und ich kam gar nicht damit klar, dass er null trainiert u. trotzdem gleich gut/besser ist. Und dann meinte er stundenlang über Sport diskutieren zu müssen, das war gar nicht meins. Also sportlich gerne ja, aber es muss sich nicht alles darum drehen.
Ach so, sportlich ist er trotzdem... 10km Lauf OHNE Training in 48min finde ich schon beachtlich...eigentlich will ich auch gar nicht, dass er mit Triathlon anfaengt, nachher wird er schneller als ich
Damit muss man sich abfinden, dass Männer irgendwann schneller sind als man selber, wenn sie mit trainieren. Das ist mir auch nicht anders ergangen. Anfangs waren wir eben etwas langsamer unterwegs, und irgendwann hatte ich meine Probleme, sein Tempo zu halten. Diese Zeit war fürchterlich, weil er anfangs nicht bemerkt hat, dass er immer schneller wurde und ich nicht hinterher kam. Für Zeiten hat er sich ja auch gar nicht interessirt, er lief/fuhr eben, meist vorneweg - immer in dem Glauben, er dürfe mich, die Sportlerin, nicht ausbremsen. Seit auch ihm klar ist, dass "Tempo machen" bedeutet, dass er irgendwo wieder auf mich warten muss, ist alles bestens.
Mein Ego hat diese Schmach auch prima verkraftet. :cool:
Damit muss man sich abfinden, dass Männer irgendwann schneller sind als man selber, wenn sie mit trainieren. Das ist mir auch nicht anders ergangen.....
Mein Ego hat diese Schmach auch prima verkraftet. :cool:
Naja,da muß meiner noch ein bisschen trainieren.
Den letzten Lauf habe ich gewonnen.:liebe053:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Naja, dann ist der Mann halt schneller, na und? Mein Exfreund ist ohne Training 5km sub20 gelaufen, klar fand ich das deprimierend für mich, aber da muss man mit leben, Männer halt...
Es ist ganz gut dass mein Freund nicht so ehrgeizig ist. Ich glaube wenn beide so versessen sind dann gibt es wirklich schnell nur noch ein Thema. Er bremst mich oft, wenn ich wieder mal stundenlang übers training rede :D
Außerdem macht es ihm dann auch nichts aus mit mir zu trainieren. Beim radfahren sind wir fast gleich schnell und man kann da ja eh mit windschatten viel machen. Beim laufen liegt schon eine Welt dazwischen, aber er trainiert gern gemütlich. Und wenn nicht, dann gehen wir zusammen auf die Bahn oder, das am häufigsten, zusammen warmlaufen auf unsere Standardintervallstrecke, und dann macht jeder seins, da es nur gradeaus geht, sehen wir uns dabei sogar :D Oder er macht jedes 2. Intervall mit mir...es klappt alles.
Lange Läufe machen wir auch zusammen oder halb/halb, er macht dann halt seine Endeschleunigung...
Für mein Ego ist es gut, dass ich deutlich schneller schwimme, da kann ich ihn dann mal triezen :D
Aber selbst wenn das Tempo gar nicht passt, dann ist da immer noch die gleiche Grundhaltung zum Sport und das ist doch auch viel wert.
Klar sehe ich auch die Vorteile eines Parters der keinen Triathlon macht (der hat mehr Zeit, macht viel im Haushalt, kocht essen, fährt mit auf Wettkämpfe usw) aber so einer ist nichts für mich.
MatthiasR
06.09.2012, 10:18
Ich selbst bin grade echt in einer Zwickmühle. Habe im Radtreff Kollegen kennengelernt, mit denen ich gerne wandern gehen würde (und da gibts auch schon konkrete Gespräche). Am wandern an sich ist ja nichts schlimmes, aber ich kann mir gut vorstellen, dass mich das von meinem Freund irgendwie "entfernt".
Er lässt mir alle Freiheiten, aber er macht eben selbst keinen Sport und hat auch nicht diesen "Outdoor-Bewegungsdrang" wie ich ihn habe. Puh, und nu?
Der soll sich nicht so anstellen und mitwandern! Wenn er nicht mal so was machen will, ist er bestimmt nicht der Richtige für dich.
Gruß Matthias
kann aber so gar nicht nachvollziehen wie man sich freiwillig morgens um 5:30 Uhr aus dem Bett quaelt um zu trainieren
Na gut, ich auch nicht :Lachen2:
Ich glaub noch schlimmer als eine Freundin die kein Verständnis für Sport hat wäre eine die um 5:30 aus dem Bett springt :Nee: :Cheese:
Duafüxin
06.09.2012, 10:55
Klar sehe ich auch die Vorteile eines Parters der keinen Triathlon macht (der hat mehr Zeit, macht viel im Haushalt, kocht essen, fährt mit auf Wettkämpfe usw) aber so einer ist nichts für mich.
Äääh, vielleicht hat der auch seine eigenen Hobbies und möchte nicht unbedingt als Haushaltshilfe und Taschenträger fungieren ;)
Troedelliese
06.09.2012, 10:59
Äääh, vielleicht hat der auch seine eigenen Hobbies und möchte nicht unbedingt als Haushaltshilfe und Taschenträger fungieren
meiner fotografiert z.B. gerne - wie passend. :Lachen2:
Hippoman
06.09.2012, 10:59
Klar sehe ich auch die Vorteile eines Parters der keinen Triathlon macht (der hat mehr Zeit, macht viel im Haushalt, kocht essen, fährt mit auf Wettkämpfe usw)
Ich bin mir sicher, dass meine Gattin (:bussi: ) die keinen Triathlon macht, einen Lachanfall (:Lachanfall: ) bekommen würde, wenn sie das, was in der Klanmmer steht, lesen würde...
Besonders das mit dem "viel im Haushalt machen" wäre der absolute Brüller...;)
Ich glaub`, ich werde am Samstag, wenn der Hausputz ansteht, ihr doch diesen Posting vorlesen...:Lachanfall:
@HKB (Posting 208)
+1 :Danke:
Viele Grüße
Hippoman :cool:
PS.
Das, was in der Klammer steht, meinst Du aber hoffentlich nicht im ernst...
.
Ich bin mir sicher, dass meine Gattin (:bussi: ) die keinen Triathlon macht, einen Lachanfall (:Lachanfall: ) bekommen würde, wenn sie das, was in der Klanmmer steht, lesen würde...
Besonders das mit dem "viel im Haushalt machen" wäre der absolute Brüller...;)
Ich glaub`, ich werde am Samstag, wenn der Hausputz ansteht, ihr doch diesen Posting vorlesen...:Lachanfall:
@HKB (Posting 208)
+1 :Danke:
Viele Grüße
Hippoman
PS.
Das, was in der Klammer steht, meinst Du aber hoffentlich nicht im ernst...
.
Ich glaube, sie hat das ernst gemeint.
Gerüchte behaupten, dass es Haushalte gibt, wo das genau so läuft.
Du solltest mal ein ernstes Wort mit Deiner Gattin reden.:Lachanfall:
Duafüxin
06.09.2012, 11:10
meiner fotografiert z.B. gerne - wie passend. :Lachen2:
Meiner auch. Und ich auch. Ausserdem macht er auch gerne Bildbearbeitung und bearbeitet meine mit. Wenn ich vom Training komme, kann ich mir dann die fertigen Kunstwerke anguggen.
Wenn jemand meint, Triathlon wäre zeitaufwändig, kann er mal ambitioniert mit Makrofotografie anfangen. Das kostet wesentlich mehr Zeit :Cheese:
Troedelliese
06.09.2012, 11:10
Ich glaub`, ich werde am Samstag, wenn der Hausputz ansteht, ihr doch diesen Posting vorlesen...
Versuch macht kluch - evtl. solltest Du fürs Vorlesen aber einen Helm aufsetzen, nur zur Sicherheit.
Staubwedel und andere Putzutensilien können, als Waffe benutzt, äußerst schmerzhaft sein.
Duafüxin
06.09.2012, 11:12
Versuch macht kluch - evtl. solltest Du fürs Vorlesen aber einen Helm aufsetzen, nur zur Sicherheit.
Staubwedel und andere Putzutensilien können, als Waffe benutzt, äußerst schmerzhaft sein.
Schutzbrille nicht vergessen, Spüli oder FensterKlar in den Augen sind chemische Waffen :Lachen2:
Wolfgang L.
06.09.2012, 11:20
Ich glaube, sie hat das ernst gemeint.
Gerüchte behaupten, dass es Haushalte gibt, wo das genau so läuft.
Du solltest mal ein ernstes Wort mit Deiner Gattin reden.:Lachanfall:
bei uns läuft das so. :)
bei uns läuft das so. :)
...und wann wirkt sich das endlich positiv auf Deine WK-Ergebnisse aus ?
:Lachanfall: :Lachanfall:
Hippoman
06.09.2012, 11:24
bei uns läuft das so. :)
Hättest Du wohl gerne!!!:Lachanfall:
Pass auf, dass Deine Bessere Hälfte nicht diesen Posting liest...:Peitsche: :Diskussion:
Viele Grüße
Hippoman :cool:
Ich glaube, sie hat das ernst gemeint.
Gerüchte behaupten, dass es Haushalte gibt, wo das genau so läuft.
Du solltest mal ein ernstes Wort mit Deiner Gattin reden.:Lachanfall:
Verdammt, ich finde immer die falschen Frauen, vielleicht sollte ich mich mal in einem Hausfrauen-Forum anmelden :Lachanfall:
...und wann wirkt sich das endlich positiv auf Deine WK-Ergebnisse aus ?
:Lachanfall: :Lachanfall:Warum sollten seine Ergebnisse besser werden, wenn er den Hauhalt macht? :Cheese:
Troedelliese
06.09.2012, 11:35
Warum sollten seine Ergebnisse besser werden, wenn er den Hauhalt macht? :Cheese:
http://www.womenweb.de/fitness-und-sport/fitnessuebungen/feg-dich-fit-bei-der-hausarbeit.html
Duafüxin
06.09.2012, 11:38
Und wo ist der knackige Po von Wolfgang L. ?:confused:
Wolfgang L.
06.09.2012, 11:39
...und wann wirkt sich das endlich positiv auf Deine WK-Ergebnisse aus ?
:Lachanfall: :Lachanfall:
wenn ich mit dem Abwasch fertig bin. :(
wenn ich mit dem Abwasch fertig bin. :(
Kannst Du das nicht als Schwimmtraining aufschreiben ?:Lachen2:
Wolfgang L.
06.09.2012, 11:40
http://www.womenweb.de/fitness-und-sport/fitnessuebungen/feg-dich-fit-bei-der-hausarbeit.html
"feg dich fit" genial.
"saug dich schlau"
lasst meinen Po in Ruhe. :Cheese:
Wolfgang L.
06.09.2012, 11:42
Kannst Du das nicht als Schwimmtraining aufschreiben ?:Lachen2:
grins
http://www.womenweb.de/fitness-und-sport/fitnessuebungen/feg-dich-fit-bei-der-hausarbeit.htmlDazu kann ich nichts sagen, was nicht abgrundtief vorurteilsbelastet und/oder frauenfeindlich wäre. http://www.dvdboard.de/forum/images/smilies/schweigen.gif :Cheese:
Hippoman
06.09.2012, 11:54
Ich glaube, sie hat das ernst gemeint.
Gerüchte behaupten, dass es Haushalte gibt, wo das genau so läuft.
:Lachanfall:
... warum ich jetzt gerade an die Kultsendung "Ein Herz und eine Seele" denken muss, weiss ich ehrlich nicht...:Cheese:
Hippoman :cool:
Ich amüsiere mich prächtig - :Prost:
Aber gleichzeitig wundere ich mich über das Rollenverständnis mancher besondners jüngerer Frauen hier (z.B. Lucy). In welchem Jahrhundert leben wir nochmal?
Aber vielleicht bin ich auch deshalb Single, weil mir die selbstbewusste (!!!) Frau mit eigenem Leben, Hobby (egal was!) und Vorstellungen eben kaum bis äußerst selten über den Weg läuft. Umgedreht wird nämlich nicht seltener ein Schuh draus...:Huhu:
Wolfgang L.
06.09.2012, 13:01
sorry für OT, aber probier es doch mal mit einem selbstbewusten Mann
mit eingenem Leben, Hobby (egal was) ...
:Cheese:
Kannst Du das nicht als Schwimmtraining aufschreiben ?:Lachen2:
Für mich das Zitat des Tages!
Starling
06.09.2012, 13:13
Und ja, wenn dem anderen alles zufliegt - ich weiß nicht, ob ich damit klar käme. Genau so war es.
10km Lauf OHNE Training in 48min finde ich schon beachtlich...eigentlich will ich auch gar nicht, dass er mit Triathlon anfaengt, nachher wird er schneller als ich:Lachanfall:Unterschreib ich auch zu 100%. Beim 1.Lauf gegeneinander kam ich grad so mit ner Minute Vorsprung ins Ziel, und er ohne jegliches Lauftraining!
Für mich das Zitat des Tages!
+1 :Lachanfall:
On topic:
Also ich trainier 15 Stunden aufwärts die Woche, koche, wasch ab, wasche Wäsche, putz die Wohnung, bring den Müll weg uvm. Und das obwohl meine Freundin kein Triathlon macht ;)
(nagut, sie macht ein Abendstudium, und hat daher auch nicht viel mehr Zeit als ich...plus, sie bügelt! Ich hasse bügeln :( )
@Lucy (ich glaube das kam paar Seiten vorher von dir)
Das mit dem Männer wollen sportliche Frauen aber kommen damit dann nicht klar, ist ein Problem glaub ich das geschlechtsunabhängig ist. Weil die meisten Frauen wollen auch nen sportlichen Mann und wenn er dann noch etwas durchtrainiert ist, dann flippen sie total aus.....und dann lernen sie ihn kennen und merken was er dafür tut um so auszuschaun ;)
Ich denke unsere heutige Gesellschaft ist einfach so hobbylos geworden. "Was machst du so gerne?" "Ööhhmm...Freunde treffen".....WOW
Genau so war es.
Unterschreib ich auch zu 100%. Beim 1.Lauf gegeneinander kam ich grad so mit ner Minute Vorsprung ins Ziel, und er ohne jegliches Lauftraining!
Naja, immerhin hast du gewonnen :D Das war bei meinem nicht so.
Aber was findet ihr daran jetzt so schlimm?
Ach, das war so halb ernst gemeint. Es gibt nämlich leider viel zu viele Menschen, die GAR KEIN Hobby haben. Und das ist ja das richtig schlimme, denn dann wird genörgelt ("Du hast nie Zeit für mich" blaaaaa) und ich find das auch irgendwie voll unattraktiv wenn einer so gar nix macht.
Aber wenn man dann ständig weg ist, ist die Hausarbeit wirklich erledigt, von daher war das sogar teilweise ernst. Aber wie gesagt, schön ist was anderes. Hab ich alles erlebt.
@topre: Häää, was meinst du jetzt genau? Also ich gehöre definitiv nicht zur Sorte brave Hausfrau. Und mein Rollenverständnis ist auch nicht so.
Aber ich glaube, dass es auch heutzutage noch häufig so ist, dass frau mit Kindern zu Hause ist und Mann arbeiten geht. Auch wenns veraltet klingt. Ob man das jetzt gut findet ist ja Geschmackssache- meiner ist es nicht.
+1 :Lachanfall:
@Lucy (ich glaube das kam paar Seiten vorher von dir)
Das mit dem Männer wollen sportliche Frauen aber kommen damit dann nicht klar, ist ein Problem glaub ich das geschlechtsunabhängig ist. Weil die meisten Frauen wollen auch nen sportlichen Mann und wenn er dann noch etwas durchtrainiert ist, dann flippen sie total aus.....und dann lernen sie ihn kennen und merken was er dafür tut um so auszuschaun ;)
Ich denke unsere heutige Gesellschaft ist einfach so hobbylos geworden. "Was machst du so gerne?" "Ööhhmm...Freunde treffen".....WOW
"und Musik hören und ins Kino gehen!!"
Ja, du hast Reche, das IST ein Problem, auch andersrum.
Duafüxin
06.09.2012, 13:25
Genau so war es.
Unterschreib ich auch zu 100%. Beim 1.Lauf gegeneinander kam ich grad so mit ner Minute Vorsprung ins Ziel, und er ohne jegliches Lauftraining!
Eure "Probleme" versteh ich echt nicht. Denn ist er halt ohne Training schneller. Mein Ex ist ohne jegliches Lauftraining unter 40 min/10 km gelaufen, während ich mit 43 min da rum gedümpelt bin. Ich hab mich für ihn gefreut. Habt ihr alle, die da schreiben, sie hätten daran zu knabbern kein Selbstbewußtsein? Ihr seit ja schlimmer als die Kerle, die da draussen rumrennen und es nicht haben können, dass sie gechickt werden ;)
Mein Ex ist ohne jegliches Lauftraining unter 40 min/10 km gelaufen,..
Ja, freilich... :Lachen2: Und mit dann 28? :Cheese:
sorry für OT, aber probier es doch mal mit einem selbstbewusten Mann
mit eingenem Leben, Hobby (egal was) ...
:Cheese:
Mit mir selbst - das geht nun aber wirklich zu weit. :Lachanfall:
@topre: Häää, was meinst du jetzt genau? Also ich gehöre definitiv nicht zur Sorte brave Hausfrau. Und mein Rollenverständnis ist auch nicht so.
Aber ich glaube, dass es auch heutzutage noch häufig so ist, dass frau mit Kindern zu Hause ist und Mann arbeiten geht. Auch wenns veraltet klingt. Ob man das jetzt gut findet ist ja Geschmackssache- meiner ist es nicht.
Naja die Aussage bzgl. Hausarbeit ist schon fast schon wieder amüsant. Ich kenne besagte Männer nur von Hörensagen. Begegnet ist mir in meinem Freundes- und Bekanntenkreis noch niemand entsprechendes. Woran das liegt? Habe aber schon von wenigen Frauen gehört, dass das Leben als Hausfrau und Mutter ohne Job durchaus erstrebenswert wäre. Auch dafür fehlt mir absolut das Verständnis, zumal dann das fehlende Hobby meist gleich mit im gleoichen Atemzug kommt. Kino und Musik sind doch tolle Hobbies... :Cheese: :cool:
Duafüxin
06.09.2012, 13:36
Ja, freilich... :Lachen2: Und mit dann 28? :Cheese:
Nö, zum Lauftraining hatte er keine Lust, ist nur radgefahren ;)
Keksi2012
06.09.2012, 13:38
Aber vielleicht bin ich auch deshalb Single, weil mir die selbstbewusste (!!!) Frau mit eigenem Leben, Hobby (egal was!) und Vorstellungen eben kaum bis äußerst selten über den Weg läuft. Umgedreht wird nämlich nicht seltener ein Schuh draus...:Huhu:
Aber ist das wirklich so, dass Du solch ein Exemplar suchst?
Ganz im Ernst - ich lerne ja immer wieder sportliche Männer kennen (Transalp, Sportveranstaltungen etc) und ich habe das Gefühl, dass sie mich als sportliche, selbstbewusste Frau durchaus "gut" finden, aber dass sie gleichzeitig als Mann in einer Beziehung auch bewundert werden wollen - und das klappt nunmal besser, wenn da ein graues Mäuschen am Herd steht! Das ist wohl die Krux mit der "gleichberechtigten Partnerschaft". Männer, wollt ihr das wirklich? Da ist dann nämlich das "Bewunderungsgefälle" deutlich kleiner...
Sorry, sehr viele Klischees, aber auch viel Wahrheit, aus meiner Sicht.
Ich höre oft, dass Männer das klasse finden, was ich mache, wie ich mein Leben gestalte etc - aber wenn es dann um "mehr" geht, ziehen sie den Schwanz ein (äm, im übertragenen Sinn :Cheese: ).
Nö, zum Lauftraining hatte er keine Lust, ist nur radgefahren ;)
...und ab und zu mal gejogt, richtig? Denn ich habe bisher noch keinen getroffen, der ohne Lauftraining einen 10km Lauf mitmacht und schon gar nicht, der dann unter 40 läuft. :cool:
Duafüxin
06.09.2012, 13:45
...und ab und zu mal gejogt, richtig? Denn ich habe bisher noch keinen getroffen, der ohne Lauftraining einen 10km Lauf mitmacht und schon gar nicht, der dann unter 40 läuft. :cool:
Nee, da hatte der keine Zeit zu. Aber zu der Zeit gab es einige im Verein, die C-Wanzen waren und unter 40 laufen konnten. Eigentlich immer bei so Läufen im Oktober, wenn die RR-Saison zu Ende war und die CX-Saison noch nicht richtig im Gange.
...und ab und zu mal gejogt, richtig? Denn ich habe bisher noch keinen getroffen, der ohne Lauftraining einen 10km Lauf mitmacht und schon gar nicht, der dann unter 40 läuft. :cool:
Ich schon. Aber man sollte immer berücksichtigen, was in der Jugend so war.
Männer, wollt ihr das wirklich? Da ist dann nämlich das "Bewunderungsgefälle" deutlich kleiner...
Ja, ich will das wirklich. Aus Erfahrung. Weil ich aber auch keine Frau will die mich nur wegen oberflächlicher Dinge bewundert, das ist keine Basis für eine Beziehung. Ok, vielleicht stehen ja manche Trias auf Groupies :Lachen2:
Bei Sub40 auf 10 ohne Training werde ich auch ganz neidisch, das schaffe ich als Mann mit Training nicht :-((
Troedelliese
06.09.2012, 13:50
Ich schon. Aber man sollte immer berücksichtigen, was in der Jugend so war.
Ab einem bestimmten Alter nicht mehr. :Cheese:
Wenn ich höre, was Leute in meinem Alter früer sportlich alles geleistet haben, stimmt das definitiv nicht mit dem überein, was ich sehe, wenn sie heutzutage vor mir stehen.
Und ja, Männer sind nun Mal schneller mit weniger Training. Das ist doch ok. Dafür haben wir separate Altersklassen!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.