Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wandern von Hütte zu Hütte


JF1000
22.09.2011, 12:15
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen?! Ich suche Informationen, Preise usw. zum Wandern in Deutschland oder evtl. Österreich. Z.B. Oberallgäu mit Ausgangspunkt Sonthofen- Oberstorf. Von da evtl. auf den Berg hoch und dann oben von einer Hütte zur anderen wandern und dort auch nächtigen. So für ein paar Tage. Das ganze möchte ich mit meinen 6 jährigen Sohn machen. Ist sicher ein schönes Erlebnis für ihn. Oder sollte ich evtl. noch ein paar Jahre warten, weil es evtl. zu anstrengend o.ä. für so einen kleinen Menschen ist? Welche Jahreszeit bietet sich da an? Osterferien? Oder ist es da noch zu kühl?
Habt Ihr Vorschläge, Erfahrungen, Infos, etc?

Gruß JF1000

Nordexpress
22.09.2011, 12:37
Ostern ist noch sehr früh, wenn Du etwas höher rauf auf z.B. 2000m willst. Da liegt glaub ich noch gut Schnee bis ca. Pfingsten.

Anfang September ist's oft noch mal sehr schön und stabil vom Wetter her. Also Ende der (bayerischen) Sommerferien.

Mitgliedschaft im Alpenverein bringt günstige Übernachtungen und Unfallversicherung. ca. 50€ im Jahr, lohnt sich.

gollrich
22.09.2011, 12:42
Also April ist meines erachtens noch zu kalt für die Alpen, je nach Höhe kann es sein das die Wege noch nicht geräumt bzw. freigegeben sind, ich war vor ein paar Jahren den E5 (der endet in Oberstdorf) gelaufen, da hatten wir das Problem sogar noch ende Mai....

Anstrengung sehe ich nur bei dir nicht bei deinem kleinen... da der sicher nicht soviel Gepäck bekommst wie du wird der rumtollen wie ein junger Steinbock und du hinterher wie ein lahmer Esel ;)
Jedoch je nach Länge der Etappe kann schon sein, dass es für Kinder sehr anstrenged wird und dann noch auf den richtigen Tritt zu achten kann in den Bergen schon gefährlich sein.

Wieso nicht was flaches ? Rennsteig, Rothaarsteig, der Altmühltal Panoramaweg soll der Hammer sein,... der steht auch noch auf meiner Liste.
Klein noch teilweise unbekannt und von den Passagen die ich bisher gewandert bin sehr schön ist der Saar Hunsrücksteig... da gibt es sogar auch Gepäcktransport.

Wenn es ins Ausland soll/kann gehen auch die Klassiker wie West Highlandway/Schottland und Kerry Way/Irland.... die sind Landschaftlich sehr schön, der 2te noch nen bissle mehr...
und wenn ma nes finanziell klein halten will gehen beide mit dem Zelt, wobei man beim WHW den Transport durch ein Unternehmen übernehmen lassen kann, ob das beim Kerry Way geht weiß ich nicht.

42k2
22.09.2011, 12:54
z.B. hier:
http://www.verwall.de/verwallrunde.html

Es sind auch Gehzeiten, Hütten, Öffnungszeiten etc. beschrieben..
Ostern ist definitv zu früh. Sommer perfekt.

Wir sind heuer 2 Abschnitte gelaufen und einmal auf einer Hütte übernachtet. War ein riesen Spaß. Meine Mädels sind 7 und 11J

Viel Spaß

alpenfex
22.09.2011, 13:15
Hütten sind an Ostern für Übernachtungen noch oft geschlossen. Zudem hat es an Ostern zu viel Schnee = wahrscheinlich zu gefährlich für Dich und Deinen Junior. Zudem ist früh im Jahr sicher besser, südseitige Wege zu wählen. AV Mitgliedschaft lohnt, wie geschrieben, da Übernachtung günstiger, Versicherung inklusive und noch ein paar andere Vorteile. Die Hütten um den Heilbronner Weg (Rappenseehütte, Kemptner Hütte etc.) sind, inkl. der Wege drumherum in den Ferien teils recht voll-dadurch heikle Stellen durch zu viel "Verkehr". Wenn Du Fragen hast, gerne per PM. Empfehle aber eher Pfingsten und vielleicht eher das Tannheimer Tal. Weniger los und auch sehr schön.
Gruss

felix__w
22.09.2011, 13:16
Das ganze möchte ich mit meinen 6 jährigen Sohn machen. Ist sicher ein schönes Erlebnis für ihn. Oder sollte ich evtl. noch ein paar Jahre warten, weil es evtl. zu anstrengend o.ä. für so einen kleinen Menschen ist? Wir haben mit unseren Buben schon mehrmals 2-Tagestouren mit Übernachtungen gemacht. Das erste mal als der jüngere knapp 7 war.
Zu viele Tage nacheinander würde ich nicht machen. Plötzlich ist sonst das Interesse weg. Wie gut es geht kommt immer auch darauf an wie fit dein Sohn ist. Wir sind jeweils 5-7 Stunden im 'Erwachsenen-Tempo' gelaufen.

Welche Jahreszeit bietet sich da an? Osterferien? Oder ist es da noch zu kühl? In den Alpen Sommer oder gegen Herbst. Es kann auch im Juni weiter oben schnell noch Schnee leigen.

Habt Ihr Vorschläge, Erfahrungen, Infos, etc?Ich kenne nur das Wallis. Aber hast du gegooglet?

Felix

benjamin3341
22.09.2011, 13:22
Mein Favourit
http://www.karwendel-urlaub.de/angebot/wandern-karwendel/huettenwanderung-karwendel-wandern-von-huette-zu-huette.html
Ist ein sehr leichter Wanderweg von Hütte zu Hütte, mit der Option an den Hütten morgens eine Gipfelbesteigung zu wagen, oder einfach locker weiter zur nächsten Hütte wandern


oder zum Stöbern:
http://www.guide-to-bavaria.com/de/Bayern-Wandern-Wanderrouten-Wandertouren-Pilgerwege.html

Jahreszeitlich würde ich Anfang/Mitte September vorschlagen. Im Frühjahr hast Du das Problem der Schneeschmelze (nasse Füsse, hohe Flusswasserpegel und dadurch schwer oder gar unpassierbare Stellen oft auch auf normalen Wanaderwegen)

Anfang Oktober liegt zwar selbst auf der Zugspitze selten Schnee und das Wetter ist stabil, aber es kann schon sehr Kalt werden

laufcultur
22.09.2011, 14:53
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen?! Ich suche Informationen, Preise usw. zum Wandern in Deutschland oder evtl. Österreich. Z.B. Oberallgäu mit Ausgangspunkt Sonthofen- Oberstorf. Von da evtl. auf den Berg hoch und dann oben von einer Hütte zur anderen wandern und dort auch nächtigen. So für ein paar Tage. Das ganze möchte ich mit meinen 6 jährigen Sohn machen. Ist sicher ein schönes Erlebnis für ihn. Oder sollte ich evtl. noch ein paar Jahre warten, weil es evtl. zu anstrengend o.ä. für so einen kleinen Menschen ist? Welche Jahreszeit bietet sich da an? Osterferien? Oder ist es da noch zu kühl?
Habt Ihr Vorschläge, Erfahrungen, Infos, etc?

Gruß JF1000

Osterferien ist def. zu kühl bzw. haben die Hütten nicht auf.
Ich mache dieses Art von Urlaub schon länger mit meinen Kindern.
6 Jahre passt optimal- wenn sie älter sind wirds eher schwieriger.
Kaisergebige bietet sich dafür auch sehr gut an.

Alpenverein würde ich auch empfehlen, da kann man sich auch viele Infos holen und Karten leihen.
Billig ist so ein Urlaub allerdings nicht.
Auf jeden Fall würde ich vorher ein paar Eintagestouren unternehmen.

MarionR
22.09.2011, 15:01
Karnischer Höhenweg (http://de.wikipedia.org/wiki/Karnischer_H%C3%B6henweg), Kann ich nur empfehlen. Man kann die Etappen auch kürzer als angegeben machen und in anderen Hütten schlafen.
Zu Ostern wird da oben aber meistens noch Schi gefahren. Ab ca. Mitte Mai wirds wärmer bis heiß, Ende Juni bis Mitte August würde ich wegen Gewittergefahr auch nicht wollen.

LG

Willi
22.09.2011, 16:20
Billig ist so ein Urlaub allerdings nicht.
Auf jeden Fall würde ich vorher ein paar Eintagestouren unternehmen.Eine Hüttenübernachtung (Alpenvereinshütte) im Lager kostet für Erwachsene 10 Euro, Kids (6 Jahre) kostenfrei, ein "Bergsteigeressen" kostet maximal 7 Euro - was verstehst Du unter "nicht billig"? :confused:

Eine Zweitagestour mit täglich kurzen Tripps und Hüttenübernachtung ist immer aufregender als eine langweilige Eintagetour - nichts ist schöner, als morgens auf dem Berg aufzuwachen. Man kann mit Kids ja z.B. auch einen Auf-/Abstieg mit 'ner Seilbahn einbauen.

Tipps:
http://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten__wege/huettentrekking

Ostern ist aber definitiv zu früh für die Alpen.

gollrich
22.09.2011, 16:24
Eine Hüttenübernachtung (Alpenvereinshütte) im Lager kostet für Erwachsene 10 Euro, Kids (6 Jahre) kostenfrei, ein "Bergsteigeressen" kostet maximal 7 Euro - was verstehst Du unter "nicht billig"? :confused:


Naja das ist das Abendessen... und ich garantiere dir das dass Bergesteigeressen den Kindern heute gerade nicht schmeckt ;) dazu will man noch nen Eis und ausserdem soll man ja sowieso 3mal am Tag was Essen... und nur Bergewasser schmeckt auch nicht immer.

da läppert sich schon was zusammen, gibt sicher teuere Urlaube, aber ich war auch überrascht nach dem E5 wieviel der im Endeffekt gekostet hat.

*JO*
22.09.2011, 16:36
Ich würde auf jedenfall warten bis zum Sommer und dann dir Alpen nutzen. Der Aufwand/ertrag ist dort einfach sehr gut und die Infrastuktur ist ebenfalls sehr sehr gut.
Ich habe meine erste Hüttentour auch mit 7 gemacht und ich fand es damals total cool, und war Bärenstolz auf meinem Rucksack der 6,5kg gewogen hat !!....das weiß ich noch :)

Dadruch das die Alpen so gut ausgebaut sind kann man halt mit relativ wenig Gepäck laufen was es gerade für kleine Wanderer einfach macht.
https://lh3.googleusercontent.com/-LF8t3WuwCCA/TntFoeDSrxI/AAAAAAAAGUw/TYhwuqv-adI/s512/JO33_BERGTOUR_GIPFEL_1.JPG

Je nachdem wo man wohnt würde ich bei der ersten Tour den schnellsten weg in die Berge Suchen den lange fahrten fand ich als 7 Jähriger immer voll doof :Lachen2: .


Hier sind ein paar Bilder aus Berchdesgaden (https://picasaweb.google.com/115337973821169963336/Wandern09Berchd) 09 Ich glaub das ist ganz gut für einen Einstieg aber das schöne ist ja das man die Absolute Freiheit hat :).

Nordexpress
22.09.2011, 16:59
Hier sind ein paar Bilder aus Berchdesgaden (https://picasaweb.google.com/115337973821169963336/Wandern09Berchd) 09 Ich glaub das ist ganz gut für einen Einstieg aber das schöne ist ja das man die Absolute Freiheit hat :).

Stimmt, dort lässt sich prima wandern, grad auf der Ostseite vom Königsee ist's nicht allzu schwer.
Aber ins Steinerne Meer südlich würd ich als erste Tour mit Kind nicht voll rein. Dort gibt's z.B. kein Wasser unterwegs und die Wege können lang werden.

einfache Tour wäre z.B. Königsee-Gotzenalm (Ü)-Wasseralm (Ü)-Salet (und mit'm Boot zurück nach Königsee)
wenn ein Gipfel rein soll:
Anreisetag: Königsee-Carl-v.-Stahlhaus (Ü) ca. 2-3h
CvStahlhaus-Schneibstein(Gipfel, Hammeraussicht)-Gotzenalm(Ü) o. Wasseralm (Ü) 5-6h
von der Wasseralm evtl. noch aufs Kärlingerhaus (Ü), ca. 4-5h
vom Kärlingerhaus über die Saugasse nach St. Bartolomä und mit'm Boot nach Königsee zurück, ca. 3h

Hach, mir kommen grad lauter Ideen, ich muss auch mal wieder wandern.

Edit: die Hüttensuche kennst Du? http://www.dav-huettensuche.de/index.php?pagedef=home

kupferle
22.09.2011, 18:08
Ich war im August im Kaisergebirge und fand das perfekt!
Bietet von leichten Wanderungen bis zum Klettersteig alles an.
Es gibt da nen Jubiläumsweg(muss daheim schauen, wie der genau heißt)...man muss halt schwindelfrei sein...Da kann man von Hütte zu Hütte laufen.
Der wilde Kaiser ist aber wirklich ein Traum!

alpenfex
22.09.2011, 20:00
einfache Tour wäre z.B. Königsee-Gotzenalm (Ü)-Wasseralm (Ü)-Salet (und mit'm Boot zurück nach Königsee)
wenn ein Gipfel rein soll:
Anreisetag: Königsee-Carl-v.-Stahlhaus (Ü) ca. 2-3h
CvStahlhaus-Schneibstein(Gipfel, Hammeraussicht)-Gotzenalm(Ü) o. Wasseralm (Ü) 5-6h
von der Wasseralm evtl. noch aufs Kärlingerhaus (Ü), ca. 4-5h
vom Kärlingerhaus über die Saugasse nach St. Bartolomä und mit'm Boot nach Königsee zurück, ca. 3h....

Oh ha, ganz gute Ideen! +1 :Cheese:
Kenne ich auch alles sehr sehr gut.

de..josi
22.09.2011, 22:21
......... Empfehle aber eher Pfingsten und vielleicht eher das Tannheimer Tal. Weniger los und auch sehr schön.
Gruss

Bingo.
Tannheimer Tal ist sehr cool, da war ich grad zwei wochen, u.a. auch Hüttentour. Es gibt sehr schöne, weniger anspruchsvolle Tourern, die durchaus für Kinder geeignet sind, Kinder-Erlebnisfade gibt es auch den einen oder anderen ....
Wanderzeit: September wenn es mit der Schule vom Sohnemann klappt...
Ich war die letzten 4 jahre immer im September und hatte immer Glück mit dem Wetter.... :Cheese:

DAV Mitgliedschaft ist von Vorteil, muss aber nicht ;) (man bezahlt i.d.Regel die Hälfte als DAV Mitglied, zum Beispiel 8E statt 16 im Matratzenlager)

Bei Fragen, kannst du dich auch an mich wenden ;)

Bsp Tour, gern näher erläutert bei Nachfrage:
Pfronten- Bad Kissiger Hütte ca.4-5h
Bad Kissinger Hütte - Otto mayer Hütte (die ist voll gut die Hütte, sehr tolle Hüttenkost!!!!) über Füssener Jöchle und Große Schlicke zur Otto Mayer Hütte ca.4-5h
von da über Nesselwängler Scharte oder den anderen weniger anspruchsvollen/steilen Weg dessen Name mir gerade nicht einfällt zum Gimpelhaus/Tannheimer Hütte/ oder nach der Scharte in der anderen Richtung zur Schneetalalm/Lerchachauer Alm.
dann Abstieg oder noch weiter....

VG Josi

*JO*
23.09.2011, 00:54
ich bin durch den Beitrag mal dazu gekommen mir alte Bilder von Touren anzuschauen wo ich noch recht klein war. Und ich glaub es war fast das beste was man mir in dem Alter antun konnte. Ich will sagen, GEILE IDEE VIEL SPAß !;)

Goldie
23.09.2011, 08:48
Sieh zu dass Du die Märchen und Geschichten aus Deiner Kindheit präsent hast, wenn nicht lies sie Dir abends an. Denn wenn die Motivation ausgeht und genug Disteln geköpft sind, helfen Geschichten zur Not stundenlang weiter. Und zur Abwechslung Rechenaufgaben. Oder Mutproben: Tafel Schokolade fürs Schlucken einer Kaulquappe aus dem Bergsee :Cheese:

Ich habe solche Touren mit 3 Jungs gleichzeitig gemacht, der Jüngste war 3 und reiste nach einiger Zeit auf meinen Schultern. Für den 6-jährigen war es aber auch noch hart, und mehr als 2 Tage am Stück geht eigentlich nicht.

Alternativ-Vorschlag: Ein Mittelgebirge. Wenn es am Ziel eine Eisdiele gibt, laufen die Kleinen stundenlang dafür. Ein 9jähriger nicht mehr ;)