Vollständige Version anzeigen : Welches Rad (Räder)
Hallo Zusammen,
ich versuche grade den Umstieg vom Marathon zum Triathlon. Das Schwimmtraining klappt besser als erwartet und jetzt steht der Fahrradkauf an. Mein altes Moutainbike wurde mir im Sommer gestohlen und ich benötige auf jeden Fall ein alltagtaugliches Rad um Fahrradtouren mit meiner Familie machen zu können. Da mein Budget momentan so auf 1000 € begrenzt ist dachte ich an ein Cyclocross, da ich damit trainieren und auch mit der Family was unternehmen kann. Allerdings wäre es dann auch erstmal mein Wettkampfrad. Alternative wäre jetzt erstmal ein möglichst günstiges Alltags-Crossrad, zb. das hier: Fahrräder Riverside-X Herren , hier bei decathlon.de und dann als Trainings- und Wettkampfrad das hier: CUBE
Wobei das bedeuten würde, dass ich noch so ca. ein halbes Jahr bis Jahr warten muss damit es das Budget hergibt. jetzt die Frage was ist vernünftiger ? Kann man mit einem Cyclocross auch Wettkämpfe eventuell sogar Langdistanz fahren ? Ist das Cube ne Investition für die Zukunft und auch für Langdistanz geeignet ?
Danke schonmal vorab für eure Antworten
Gruß
Rofinho
Vernünftig ist der Kauf eines, mehrerer Gebrauchträder.
Ein (fast) schrottreifes Standardrad für den Alltag (schaumal bei ebay lokal oder bei quoka.de) und ein gebrauchtes 5-10 Jahre altes TT (gibt's ab Oktober, wenn das Wetter schlecht ist und niemand mehr an Radfahren denkt für' nen Appel und Ei= 400-700€ bei ebay).
(Gebrauchte Räder werden auch nicht so leicht geklaut und man schont damit auch die Umwelt, Stichwort Müllvermeidung/ Ressourcenschonung)
Danke !
Das ist natürlich auch eine gute Idee. Bei einem uralt Alltagsrad ist das auch sicherlich problemlos, da kann man nicht viel falsch machen. Aber bei einem TT (steht das für Time Trial ? -sorry Neuling-) traue ich mir nicht zu ein gutes Angebot von einem schlechten zu Unterscheiden. Grade wenn die Räder älter sind. Ist es da nicht ratsamer sich bei einem Händler beraten zu lassen ?
DeRosa_ITA
21.09.2011, 13:06
Danke !
Das ist natürlich auch eine gute Idee. Bei einem uralt Alltagsrad ist das auch sicherlich problemlos, da kann man nicht viel falsch machen. Aber bei einem TT (steht das für Time Trial ? -sorry Neuling-) traue ich mir nicht zu ein gutes Angebot von einem schlechten zu Unterscheiden. Grade wenn die Räder älter sind. Ist es da nicht ratsamer sich bei einem Händler beraten zu lassen ?
lass Dich hier im Forum beraten, da schwirren genügend Leute rum, die echt Ahnung haben und hilfsbereit sind :Huhu:
einfach Angebot von Ebay hier posten und Dir wird bestimmt geholfen...
in dem Sinne
Kette rechts
sybenwurz
21.09.2011, 14:31
...dachte ich an ein Cyclocross, da ich damit trainieren und auch mit der Family was unternehmen kann. Allerdings wäre es dann auch erstmal mein Wettkampfrad.
Perfekter Plan!
Wenn ich mich auf ein Rad beschränken müsste, würde ich es genau so machen.
Die meisten CX haben n relativ steiles Sitzrohr und bauen allgemein kurz genug, um auch mit Auflieger fahren zu können und ggf. ne gescheite Aeroposition einstellen zu können.
Es kann nur je nach Rad und Lenker passieren, dass du dich für Aufsatz ODER Zusatzbremshebel entscheiden musst, und am Lenker nicht beides Platz findet.
Viele Crosser haben ausserdem mittlerweile Gewinde für Gepäckträger und Schutzbleche, was fürn Alltag ganz angenehm sein kann.
Ich kann meine Strassenausstattung in 5 Minuten abbauen, bei dir käme halt fürn Wettkampf noch das Aufziehen anderer Reifen und evtl. der Aufsatz hinzu.
lass Dich hier im Forum beraten, da schwirren genügend Leute rum, die echt Ahnung haben und hilfsbereit sind :Huhu:
einfach Angebot von Ebay hier posten und Dir wird bestimmt geholfen...
in dem Sinne
Kette rechts
Genau, Händler leben davon, Neuware zu verkaufen (ist ja auch legitim), werden dir also bei ebay-Angeboten mit sicherheit nicht weiterhelfen können bzw. eher wollen, aber wem Aussehen, Marke und Farbe seines Wettkampfrades nicht so wichtig sind und wer auf den Preis schauen muss, der ist mit einem Zeitfahrrad (oder Rennrad) aus zweiter Hand bestens bedient, weil Fahrräder im normalen Betrieb (ohne unfälle) meistens kaum kaputt zu kriegen sind, verschleißteile sich meist günstig erneuern lassen und das Risiko, beim Gebrauchtkauf auf die Nase zu fliegen daher meist gering, auf alle Fälle viel geringer als beim Kauf eines Gebraucht-Autos, ist.
Vielen Dank für die Antworten.
So ein wenig hin und hergerissen bin ich jetzt aber schon.
Also entweder ein neues "Allround-Cyclocross" oder die andere Variante mit 2 Gebrauchten.
Ich werde auf jeden Fall mal die Augen aufhalten und Ebay beobachten und dann gerne mal die angebotene Hilfe in Anspruch nehmen.
Gruß Rofinho
Hi,
ich bin letztes Jahr auch losgezogen und wollte mir ein gebrauchtes Rad zulegen. Der Plan ließ sich nicht umsetzen. Entweder gab es Schrott oder hochpreisige Gebrauchträder ab 600 EUR. Zum Gebrauchtpreis kommen eben immer noch die Kosten für eine Inspektion und Austausch der Verschleißteile hinzu. Da bist du dann schnell bei 800 EUR. Dafür habe ich mir lieber ein neues Einsteiger-Rennrad gekauft.
Cyclocross hatte ich auch ins Auto gefasst. Da habe ich aber nur welche um 1200EUR gefunden. War mir dann zu teuer.
Gruß,
Thomas
Hi,
ich bin letztes Jahr auch losgezogen und wollte mir ein gebrauchtes Rad zulegen. Der Plan ließ sich nicht umsetzen. Entweder gab es Schrott oder hochpreisige Gebrauchträder ab 600 EUR. ...
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
dann wenn, die Radhändler versuchen, ihre übrig gebliebenen Vorjahsmodelle mit schmerzhaften Abschlägen loszuwerden, um Platz für die neue "Kollektion" zu schaffen und wenn materialgeile Triathleten versuchen, ihren Radkeller zu leeren, weil das neueste elektronisch geschaltete Superleicht-Carbon-Teil bereits bestellt ist.
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
Da Oktober/November anstehen werde ich bis dahin warten und mal sehen was da so möglich ist.
Wie ist das eigentlich mit Radtraining im Winter schraubt man da üblicherweise die Umfänge zurück ?
Da Oktober/November anstehen werde ich bis dahin warten und mal sehen was da so möglich ist.
Wie ist das eigentlich mit Radtraining im Winter schraubt man da üblicherweise die Umfänge zurück ?
:Huhu:
da brauchst du nichts zu schrauben. Das passiert automatisch. im Winter ist es um 17Uhr dunkel, oftmals kalt, nass, die Straßen glatt usw.
Da bleiben auch für abgehärtete Ganzjahresbiker nur wenig Möglichkeiten für längere Ausfahrten.
Perfekter Plan!
Wenn ich mich auf ein Rad beschränken müsste, würde ich es genau so machen.
Die meisten CX haben n relativ steiles Sitzrohr und bauen allgemein kurz genug, um auch mit Auflieger fahren zu können und ggf. ne gescheite Aeroposition einstellen zu können.
Es kann nur je nach Rad und Lenker passieren, dass du dich für Aufsatz ODER Zusatzbremshebel entscheiden musst, und am Lenker nicht beides Platz findet.
Viele Crosser haben ausserdem mittlerweile Gewinde für Gepäckträger und Schutzbleche, was fürn Alltag ganz angenehm sein kann.
Ich kann meine Strassenausstattung in 5 Minuten abbauen, bei dir käme halt fürn Wettkampf noch das Aufziehen anderer Reifen und evtl. der Aufsatz hinzu.
So ähnlich hab ich mir das gedacht. Ist es dann auch möglich die Laufräder komplett zu wechseln. Also quasi einen Laufradsatz für CX/Alltag und einen für Wettkampf, oder ist das mit dem Ritzel hinten zu kompliziert ? (sorry bin da absoluter Laie) Und irgendwo hab ich gelesen das die Gangschaltung bei einem CX nicht unbedingt für lange Geraden ausgelegt ist. Stimmt das ?
sybenwurz
21.09.2011, 22:11
So ähnlich hab ich mir das gedacht. Ist es dann auch möglich die Laufräder komplett zu wechseln. Also quasi einen Laufradsatz für CX/Alltag und einen für Wettkampf, oder ist das mit dem Ritzel hinten zu kompliziert ? (sorry bin da absoluter Laie) Und irgendwo hab ich gelesen das die Gangschaltung bei einem CX nicht unbedingt für lange Geraden ausgelegt ist. Stimmt das ?
Die mittlerweile für die breite Masse weichgespülten CX kommen eh meistens nicht mit 46/36 sondern mit Kompakt, also 50/34.
Da kannste durchaus auch aufm Triathlon mit fahren.
Ich hab auch verschiedene Laufradsätze, ein Zonda mit Rennradreifen und nen selbstgebauten mit Schwalbe CX Comp, beide jeweils mit ner Kassette drauf, und dazu n Sigma-Tacho für 2Radumfänge, den ich dann jeweils umstelle (jedenfalls, wenn ich dran denke...).
Musst bei unterschiedlichen Abstufungen auf der Kassette nur drauf achten, dass die Kettenlänge beide abkann.
Ich empfinde die Kiste absolut als eierlegende Wollmilchsau. Mit dementsprechendem Gepäckträger gehen auch Radtouren, mit 37er Reifen kann man, etwas Fahrtechnik vorausgesetzt, auch MTB-Touren mitfahren, das Teil reicht für Cross-Dua- und -Triathlons oftmals ebenso wie als Alltagsschlampe und als Wettkampfrad.
Wie gesagt: müsste ich mich auf ein Rad beschränken, würde ich den Crosser nehmen.
Ohne nachzudenken.
Thx sybenwurz,
das hört sich doch alles gut an.
Nen Gepäckträger brauch ich noch nicht mal, Schutzbleche reichen. Die Kids sind 4 und 6. Da sind die gemeinsamen Radtouren noch nicht ganz so ausgedehnt. Diese ganze Umbauarbeit hört sich für mich allerdings noch etwas kompliziert an. Aber wir haben hier einen Rad/Triathlonshop der wohl ganz gut sein soll und auch CX-Räder hat. Der wird mir das sicherlich alles genau zeigen/erklären können.
sybenwurz
22.09.2011, 08:34
Diese ganze Umbauarbeit hört sich für mich allerdings noch etwas kompliziert an.
Wieso?
-->Schnellspanner auf, Rad raus, anderes rein, Schnellspanner zu.
Das Ganze vorne und hinten, fertig.
Schutzbleche sind vorne drei Schrauben, hinten vier.
(Bei mir hängts hintere am Gepäckträger, das Rad komplett von Alltagsscheese auf Rennsemmel umbauen dauert 10Minuten)
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
dann wenn, die Radhändler versuchen, ihre übrig gebliebenen Vorjahsmodelle mit schmerzhaften Abschlägen loszuwerden, um Platz für die neue "Kollektion" zu schaffen und wenn materialgeile Triathleten versuchen, ihren Radkeller zu leeren, weil das neueste elektronisch geschaltete Superleicht-Carbon-Teil bereits bestellt ist.
Ich hab's im Februar/März versucht, da war das Wetter noch schlecht. Wie gesagt, was passendes Gebrauchtes habe ich nicht gefunden, aber ein Auslaufmodell aus dem Vorjahr das preislich sehr attraktiv war.
Kann man mit einem Cyclocross auch Wettkämpfe eventuell sogar Langdistanz fahren ?
Es kann nur je nach Rad und Lenker passieren, dass du dich für Aufsatz ODER Zusatzbremshebel entscheiden musst, und am Lenker nicht beides Platz findet.
Ich kann meine Strassenausstattung in 5 Minuten abbauen, bei dir käme halt fürn Wettkampf noch das Aufziehen anderer Reifen und evtl. der Aufsatz hinzu.
Bei größeren Wettkämpfen findet sich in den Ausschreibungen oft der Hinweis auf den Ausschluß von Rädern, bei denen nicht alle Bremshebel nach hinten zeigen. Eventuell also Schrauben angesagt bei Zusatzbremshebeln?
Wie das bei kleineren, regionalen Veranstaltungen kann ich leider nicht sagen.
hallo zusammen anfängerin berta meldet sich zu wort...
wenn ich im internet auf ebay oder sonst wo ein fahrrad kaufen möchte, auf was muss ich besonders achten? wie weiss ich, dass das fahrrad meine grösse hat und mir passt? und mit welchem stichwort finde ich möglicherweise passende fahrräder?
Bei größeren Wettkämpfen findet sich in den Ausschreibungen oft der Hinweis auf den Ausschluß von Rädern, bei denen nicht alle Bremshebel nach hinten zeigen. Eventuell also Schrauben angesagt bei Zusatzbremshebeln?
Wie das bei kleineren, regionalen Veranstaltungen kann ich leider nicht sagen.
Also als Marathonläufer ist mein Zeil natürlich der Ironman. Und da ich 5 min von Frankfurt entfernt wohne werde ich mich dort anmelden. Aber das erst frühestens 2013. Nächstes Jahr will ich erstmal einen Marathon unter 3h finishen und im August mit einem olympischen anfangen. Der olympische ist eher klein und da kann ich sicherlich mit nem CX fahren. Frankfurt ist sicherlich streng reglementiert.
Tinchen79
22.09.2011, 21:04
Also ich brech jetzt auch mal die Lanze für ein Gebraucht-Rad. Ich hab ein 5 Jahres altes Stevens Aspin wenig gefahren und komplett mit Werkzeug, Satteltasche, Tacho und Pedalen für 300 Euro gekauft, hier bei einer Gebrauchtradbörse bei unserem Haus und Hof Sportladen. Klar war es Glück, dass da genau ein Rad stand, das mir gefallen hat, die richtige Rahmegröße hatte und dann auch noch ein Schnäppchen war :Cheese: aber probieren würde ich es auf jeden Fall!!! Schau auch mal bei rennrad.de, da sind auch viele gebrauchte Räder im Angebot.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Martina
sybenwurz
22.09.2011, 22:53
Bei größeren Wettkämpfen findet sich in den Ausschreibungen oft der Hinweis auf den Ausschluß von Rädern, bei denen nicht alle Bremshebel nach hinten zeigen. Eventuell also Schrauben angesagt bei Zusatzbremshebeln?
Wie das bei kleineren, regionalen Veranstaltungen kann ich leider nicht sagen.
Naja, dass da wörtlich irgendwo steht, dass sie "nach hinten" zeigen müssen, kann ich mir nicht vorstellen.
Schon normale Rennrad-Bremsschalthebel zeigen nicht nach hinten, sondern nach unten.
Und die Zusatzbremshebel weissen nu ja auch nicht gerade nach vorne.
Ausserdem gibts bei Querfeldeinrennen auch Massenstarts und Zusatzbremshebel sind denoch nicht verboten.
sybenwurz
22.09.2011, 22:58
wie weiss ich, dass das fahrrad meine grösse hat und mir passt? und mit welchem stichwort finde ich möglicherweise passende fahrräder?
Sry wenn ich etwas direkt werde, aber wenn man nicht weiss, ob einem ein Rad passt, fährt man es besser Probe und kaufts nedd im Internet.
Auch wenn ein Händler vor Ort Kohle damit verdienen muss, Fahrräder teurer zu verkaufen, als er sie einkauft, ist das weniger, als du bei nem Internetkauf als Lehrgeld bezahlen könntest.
Was wäre, wenn du nen längern/kürzeren Vorbau brauchst?
Mit dem Sattel nicht zurechtkommst?
Neue Reifen oder nen Ersatzschlauch suchst?
Die Schaltung verstellt ist oder du nen Sturz hattest?
Naja, dass da wörtlich irgendwo steht, dass sie "nach hinten" zeigen müssen, kann ich mir nicht vorstellen.
Schon normale Rennrad-Bremsschalthebel zeigen nicht nach hinten, sondern nach unten.
Und die Zusatzbremshebel weissen nu ja auch nicht gerade nach vorne.
Ausserdem gibts bei Querfeldeinrennen auch Massenstarts und Zusatzbremshebel sind denoch nicht verboten.
Ein Beispiel:
Radfahren
...
f) Bremshebel müssen nach hinten ragen.
z.B. Challenge Walchsee (http://www.challenge-walchsee.at/index.php?id=153)
Will mich aber an dem Thema CC-Zusatzbremshebel nicht festbeißen und bei regionalen Veranstaltungen sieht das mit Sicherheit anders aus. :Huhu:
LidlRacer
22.09.2011, 23:55
Ein Beispiel:
Radfahren
...
f) Bremshebel müssen nach hinten ragen.
z.B. Challenge Walchsee (http://www.challenge-walchsee.at/index.php?id=153)
Das gilt ja nicht nur bei dem einen oder anderen Tria sondern bei fast allen in Deutschland, da es in der DTU-Sportordnung (http://www.dtu-info.de/sportordnung.html) steht.
Wer auch immer das da reingeschrieben hat, wusste anscheinend nicht, was er tat.
Sinnvollerweise gemeint sein kann eigentlich nur "dürfen nicht nach vorne ragen", da sonst wie schon gesagt stinknormale Rennrad-Bremshebel dagegen verstoßen würden. Und mir scheint, in diesem Sinne wird es auch in der Praxis gehandhabt.
Zusatzbremshebel waren an meinem Crosser dran, habe ich noch nie gebraucht. Am liebsten würde ich sie abschrauben.
Also die Zusatzbremshebel sind das kleinste Problem. Im Zweifel weg damit.
Ich finde es GENIAL, dass man den Crosser im Zweifel auch mit schmalen Rennrad-Reifen bestücken kann. Perfekt! Werde ich im nächsten Jahr vielleicht sogar mal machen und probieren, wie es sich damit fährt :)
Zusatzbremshebel waren an meinem Crosser dran, habe ich noch nie gebraucht. Am liebsten würde ich sie abschrauben.
...
Dann schraub' sie doch ab. Kostet dich 15 Minuten Zeit und zwei neue Bremsinnenzüge.
Ich hab' sie auch am Crosser und nutze sie beim Bergabfahren in steilen Gelände sehr gerne, weil die Überschlagsgefahr mit nach hinten verlagertem Körpergewicht deutlich geringer ist und man dann aber irgendwann nicht mehr an die STI-Hebel hinkommt.
Ich finde es GENIAL, dass man den Crosser im Zweifel auch mit schmalen Rennrad-Reifen bestücken kann. Perfekt! Werde ich im nächsten Jahr vielleicht sogar mal machen und probieren, wie es sich damit fährt :)
Dann fährt es sich wie ein Rennrad aus den 80er-Jahren (Crosser sind ja meist 1-2 kg schwerer wegen des stabileren Rahmens und der verbauten Komponenten). Eindeutig alltagstauglich, wettkampftauglich aber nur dann, wenn es einem egal ist ob man auf der Radstrecke ein paar Minuten langsamer unterwegs ist. Immer eine Frage der eigenen Ansprüche.
sybenwurz
23.09.2011, 09:50
Zusatzbremshebel waren an meinem Crosser dran, habe ich noch nie gebraucht. Am liebsten würde ich sie abschrauben.
Zum Bremsen hab ich die auch so gut wie noch nie benutzt, abr wenn ich an irgendnem Rad mit Rennlenker keine hab, fehlense mir...
Ich finde es GENIAL, dass man den Crosser im Zweifel auch mit schmalen Rennrad-Reifen bestücken kann. Perfekt! Werde ich im nächsten Jahr vielleicht sogar mal machen und probieren, wie es sich damit fährt :)
Ich fahr das Ding seit nem halben Jahr als Renner, aufgebaut hab ich mirs vor rund drei Jahren und mein Reiserad/die Postmarie mit der gleichen Sitzposition. Ich will was anderes gar nimmer haben.
Dadurch, dasses so kurz ist, kann ich ne gescheite Überhöhung (und diese auch am Unterlenker) fahren, aktuell sind die Koterer und der Gepäckträger ab und wenn ich innen Dreck will, mach ich in zwo Minuten die anderen Laufräder rein, schalte den Tacho um und los gehts.
Dann schraub' sie doch ab. Kostet dich 15 Minuten Zeit und zwei neue Bremsinnenzüge.
Naja, vergiss nicht, dass die Zugeinsteller an den Zusatzgriffen hängen. Da kommen im Zweifelsfall also noch zwei Pipes mit Einstellern für die Bremsen hinzu undn Lenkerband sowieso.
Aber wie oben schon geschrieben: für die Zusatzgriffel UND nen Aufsatz iss eh so gut wie nie Platz, wenn man das Ding wirklich fürn Triathlon hernehmen will.
...wettkampftauglich aber nur dann, wenn es einem egal ist ob man auf der Radstrecke ein paar Minuten langsamer unterwegs ist.
Naja, um die Splitzeit gings hier glaub ich eher weniger.
Wer die eierlegende Wollmilchsau sucht und ausm begrenzten Budget das Meiste rausholen will, lebt sicher gerne mit so nem "Kompromiss".
In Anführungszeichen deshalb, denn: wie oft im Jahr und wie viele Kilometer bin ich bei Wettkämpfen, wieviel fahre und nutze ich das Rad im Alltag und im Training?
Wenn ich diese Rechnung wirklich aufmache, krieg ich fürn Tausender nirgendwo mehr und kann n paar Minuten auf 40km leicht verschmerzen dafür.
Wie gesagt: müsste ich mich auf nur ein Fahrrad beschränken, müsste ich absolut nicht nachdenken! Keines meiner Vehikel, egal, wasses mal gekostet hat, ist so vielseitig, bietet mir so viel und macht Spass wie mein Crosser.
Sry wenn ich etwas direkt werde, aber wenn man nicht weiss, ob einem ein Rad passt, fährt man es besser Probe und kaufts nedd im Internet.
Auch wenn ein Händler vor Ort Kohle damit verdienen muss, Fahrräder teurer zu verkaufen, als er sie einkauft, ist das weniger, als du bei nem Internetkauf als Lehrgeld bezahlen könntest.
Was wäre, wenn du nen längern/kürzeren Vorbau brauchst?
Mit dem Sattel nicht zurechtkommst?
Neue Reifen oder nen Ersatzschlauch suchst?
Die Schaltung verstellt ist oder du nen Sturz hattest?
haha das isses ;) ich weiss doch schon was ich brauch ich bin nur so ängstlich so was zu bestellen dass ich dann son brutalen bock mist hab.
Dann fährt es sich wie ein Rennrad aus den 80er-Jahren (Crosser sind ja meist 1-2 kg schwerer wegen des stabileren Rahmens und der verbauten Komponenten). Eindeutig alltagstauglich, wettkampftauglich aber nur dann, wenn es einem egal ist ob man auf der Radstrecke ein paar Minuten langsamer unterwegs ist. Immer eine Frage der eigenen Ansprüche.
Danke für die Info. Gut zu wissen. Obwohl ich das wohl eher nicht im WK getestet hätte. Ich mag an dem Rad gerade das kürzere Oberrohr. Und in der Tat bin ich noch sehr weit davon entfernt, dass es darauf ankommt, ob ich 2 oder 3 Minuten schneller oder langsamer bin. Da ist zum Glück noch viiiiel Potential :Cheese:
Abmontieren... nun ja... an meinem Crosser ist es so, wie sybenwurz schrieb. "Die Zugeinsteller hängen an den Zusatzgriffen, zwei Pipes mit Einstellern für die Bremsen hinzu und Lenkerband, weil es liegt alles unterm Band. Also ich müsste damit zu meinem Radmenschen gehen ;) .
LG!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.