Vollständige Version anzeigen : Back to Marathon
Gestern hat es tatsächlich mit der Lauferei noch gut geklappt. Aber heute Nacht gab es schon wieder 20-30 cm Neuschnee und es schneit noch immer. Ich bin zwar guten Mutes losgezogen, aber nach ca. 1 km war nichts mehr geräumt/gespurt und dann hieß durch frischen Neuschnee zu stapfen. Wer das schon mal gemacht hat, der weiss, das ist nicht ohne. Ich wollte dann einfach eine 1,86km Runde entsprechend 20-22 mal laufen um auf die 40 km zu kommen, in der Hoffnung irgendwann selbst eine Spur gelaufen zu haben. Aber nach 5 Runden hatte ich kein Bock. Es war dann doch zu anstrengend. So komme ich bis jetzt für heute mit an- und ablaufen auf knappe 10 km. Vielleicht gehe ich ja heute abend noch mal raus. Ansonsten wird es halt ne umfangarme Woche.
Hi Faul,
bei mir ist momentan das gleiche Mistwetter. Zum Glück hab ich gestern meinen 40er gemacht, da war es trocken. Heute wär das unmöglich.
Gruß
triduma
Hi Faul,
bei mir ist momentan das gleiche Mistwetter. Zum Glück hab ich gestern meinen 40er gemacht, da war es trocken. Heute wär das unmöglich.
Gruß
triduma
Ich habe schon gesehen, dass du wieder fleißig warst. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du dich von so einem Wetter aufhalten lassen würdest. Du läufst ja wie ein Duracell-Hase.
Ich war heute abend dann noch einmal für 'ne halbe Stunde draußen. Der Schnee war dann schon so hoch, dass der Kniehebelauf eine ganz neue Dimension angenommen hat. :Cheese:
Die letzte Woche war bei mir eher ruhig. Vor allem natürlich infolge der Erkältung.
Mo: 15,2 km (mit 10km Tempolauf in der Früh bei A.kälte)
Di: 16 km (normal)
Mi: 0 (krank)
Do: 0 (krank)
Fr: 16 km (normal)
Sa: 15,1 (mega-viel Neuschnee, sinnlos 40 km zu laufen)
So: 16 (easy)
Summe: 78 km. Schön, dass dennoch ein paar km zusammengekommen sind.
Die aktuelle Woche ist wieder mehr geplant. Heute gibt es dann eine progressiven TL mal schauen wie das so wird. So schnell soll er zwar nicht werden, aber 18km können sich ja auch ziehen. Schaun wir mal...
Carlos85
23.01.2012, 14:53
Trag mal in die Liste ein, ich denk mir immer da ist voll viel Luft, aber wir dürften ja jetzt wieder ziemlich gleichauf sein mit den Kilometern.
Dafür hat uns der Nik aber ganz schön abgezogen mit seinen 300km in 2 Wochen!
Hattest du nicht eh 3 umfangreiche Wochen gehabt? Hake die letzte einfach als Erholungswoche ab und ab dieser Woche gehts wieder los :)
Wie siehts denn schneemäßig aus? Hier schneits zwar gerade, aber ich bezweifle, das etwas liegen bleibt, ist viel zu nass dafür.
Übers WE hab ich übrigens für meine Verhältnisse gut gesündigt. Am Donnerstag Burger mit Pommes, am Freitag Pizza und Pasta (das seh ich mal alles unter Carboloading :) ) und am Samstag nach dem Marathon 2 Bratwürste sowie 3 Stück Kuchen. Zum Abschluss gab es gestern im Kino Popcorn und Nachos!!!
Heute wird der Hahn wieder zugedreht, mal sehen wie lange es bis sub76kg dauert.
edit: Ich nehms zurück, aktuell bleibt der Schnee liegen!
Werde gleich mal nachtragen. Erst mal hier noch was zu meinen gestrigen Trainingslauf schreiben.
Gestern war ja ein progressiver TL angesagt. Insgesamt sollten es 18 km werden, ich laufe den in 5*3,6 km, so dass ich alle 3,6 km die Geschwindigkeit erhöhen wollte/sollte. Startgeschwindigkeit sollte 4:32/km sein und dann im 6sec-Takt auf 4:08/km hochgehen.
Die ersten 3,6 km sollte ich also in 16:19 laufen. Geworden sind es 14:36, also ein 4:03er Schnitt oder fast 30sec/km zu schnell. Wenn ich mich weitersteigern will, würde es hart werden, aber gut ich dachte mir versuchen kann ich es erst einmal. Ich habe mich dann noch auf 13:19 (3:42/km) und 13:01 (3:37/km) gesteigert. Ab da war dann nicht mehr viel drin und die vierte Runde bin ich dann wieder in 13:07 (3:38/km) gelaufen. Da war ich absolut platt und bin die letzte Runde ausgelaufen, in 14:57 (4:09/km), also kaum langsamer als geplant. Nur dass ich dazwischen deutlich schneller unterwegs war :) Zusammenfassend bin ich also deutlich schneller gelaufen als geplant. Wenn auch das Ziel der ständigen Progression nicht erfüllt war, gut dann bin ich halt 'ne Pyramide gelaufen.
Wenn ich die drei mittleren Runden zusammenaddiere und auf einen 10er runterskaliere, wäre das eine Zeit von ca. 36:3x gewesen. Mit einer schnellen Runde vorweg. Das stimmt mich eigentlich sehr optimistisch für mein Ziel Ende Februar die 10 in sub36 zu laufen. Immerhin hatte ich bisher noch kein wirkliches Tempotraining.
Wenn ich die fünf Runden zusammenaddiere komme ich bei ca. 1:09 raus. Damit bin ich eigentlich auch recht zufrieden, vor allem wenn ich bedenke dass die letzte Runde "auslaufen" war.
Wie es heute mit dem Laufen sein wird, muss ich mal schauen. Hier schneit es schon wieder so wild. Das ist echt unglaublich. Da ich meiner Frau versprochen habe, dass sie heute nachmittag in's Fitness-Studie gehen kann und ich unsere Tochter nehme, könnte es sein, dass der Lauf ausfällt. Tiefschnee und Kinderwagen sind keine gute Kombi. Vielleicht binde ich mir ja die Rodel hinten dran :Lachanfall:
Letzte Woche sind es auch wieder 130 km geworden. Die Woche war im Großen und Ganzen wie üblich, daher spare ich mir diesmal die Detailaufstellung und komme direkt zum heutigen Traning.
Heute stand auf dem Plan: 17*400 in 1:28, mit 200er Pause so gelaufen, dass die Gesamtzeit möglichst gut ist (10km).
Da die 1:28 auf 400 durchgelaufen auf 10km eine 36:40 ist, stand mein Ziel fest. Mein Wunsch war allerdings die Zeit eher deutlich Richtung 36 zu verschieben. Nun ja, das hat leider nicht geklappt. Ich bin eine 36:59 gelaufen.
Meine Frage ist nun woran lag es:
a) Es liegt immer noch Schnee und was nicht die innerste Bahn geräumt, sondern eine von den mittleren. Macht das die knappen 2 Sekunde pro km bzw. bzw. vom Traumziel pro Runde aus?
b) Ich bin am Samstag 40 km gelaufen und war gestern davon noch ziemlich platt. Hat das bis heute nachgewirkt?
c) wollte ich mit den nahen 36 zuviel?
Insgesamt bin ich eher enttäuscht vom Platz gezogen. Ich habe zwar das Minimalziel fast erreicht, die fehlenden 20 sec schiebe ich einfach mal auf die schlechte Räumung, aber ich hatte mir schon mehr erwartet.
Diese Woche kann ich ohnehin keinen 40er machen (wir sind am WE in München), daher werde ich vermutlich am nächsten Montag noch einmal den 10er testen und mal schauen was dann rauskommen. Es sei denn wir haben unter Null, dann lasse ich das mal lieber bleiben. Das führt mich gleich zu meinem nächsten Problem: Es ist so kalt, dass sich die Schneelage bis nächste Woche nicht ändern wird. :(
Was meint ihr zu der Zeit und den Randbedingungen?
Carlos85
30.01.2012, 19:51
Jede Bahn weiter außen macht 7m aus! Hätte mich stark gewundert wenn du mit 1:28er Runden Probleme hättest, die Lauf ich ja schon gut schneller mit gleicher Pause.
2 Tage nach nem 40er, das merkst du wohl noch etwas mehr als du dich fühlst :)
Carlos85
30.01.2012, 19:53
Nachtrag: 88 Sekunden auf Bahn 3 entsprechen85 Sekunden auf Bahn 1 bei dem Tempo.
War es denn auch glatt auf der Bahn? Das kostet auch gleich mal ein paar Sekunden. Sollte also alles im grünen Bereich sein :-)
Nochmal edit: die 200er dienten ja nicht wirklich als Pause bei der Gesamtzeit, hab ich jetzt erst realisiert! Das macht das Ergebnis um so besser.
Bahn 3 macht also 7,5 Sekunden/km aus, bei Bahn 2 auch noch über 3,5sek/km.
Damit hast du deine niedrige 36!!
Glatt war es nicht, nein. Aber danke für's "schön"rechnen :) Meine Frau vesteht meine Enttäuschung übrigens auch nicht. :Lachen2:
Ich habe in der Zwischenzeit mit dem Greif gemailt um mal zu hören, was er dazu sagt.
Grundtenor: Lass den Scheiß! Es ist Januar, Tests werden später gelaufen.
Er empfiehlt mir dringend mich an den Plan zu halten (klar ist ja seiner :)) und vielleicht ab Mitte Februar mit Tests zu beginnen. Vor allem wäre die Einheit nicht als Test vorgesehen gewesen. Ich soll nicht alles kaputt machen.
Zu der Bahnfrage. Jede Bahn nach außen sei 1,5 m länger also 37,5m. Wenn es also die dritte war, dann wären es 70m und demnach rund 16 sec.
Carlos85
31.01.2012, 12:16
Zu der Bahnfrage. Jede Bahn nach außen sei 1,5 m länger also 37,5m. Wenn es also die dritte war, dann wären es 70m und demnach rund 16 sec.
Wie kommst du auf die 1,5m? Auf einer 400m Bahn macht jede weitere Bahn 7m aus.
http://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7048
captain hook
31.01.2012, 12:42
wann willst du eigentlich M laufen?
So Schwellentests macht man im Grundlagenaufbau ja eigentlich auch noch nicht wirklich?!
Und sind die 40er jetzt ne neue Masche von Greif? Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich letztes Jahr auch schon früh mit 30ern und 35ern angefangen hab. Weiß nicht, ob ich das nochmal so machen würde. Wenn du noch lange Zeit hast bis zum M, würd ich mir jetzt vielleicht noch ein bischen Luft zum steigern lassen.
Und statt der Schwellendinger kannst du doch auch mal an den Berg gehen und KA machen. Wenn genug Schnee liegt, Schneeschuhe oder Tourenski (oder halt Spikes oder Ähnliches)
Wie kommst du auf die 1,5m? Auf einer 400m Bahn macht jede weitere Bahn 7m aus.
http://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-7048
Meinte halt der Greif. Aber gut, wenn es pro Runde 7m sind, ist der wäre ich ja sogar 175m mehr gelaufen und damit 36:36 gelaufen. Dann wäre es ja ok gewesen. Aber egal, vermutlich hat er dennoch Recht und die Reizsetzung war nicht gerade sinnvoll.
wann willst du eigentlich M laufen?
So Schwellentests macht man im Grundlagenaufbau ja eigentlich auch noch nicht wirklich?!
Und sind die 40er jetzt ne neue Masche von Greif? Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich letztes Jahr auch schon früh mit 30ern und 35ern angefangen hab. Weiß nicht, ob ich das nochmal so machen würde. Wenn du noch lange Zeit hast bis zum M, würd ich mir jetzt vielleicht noch ein bischen Luft zum steigern lassen.
Und statt der Schwellendinger kannst du doch auch mal an den Berg gehen und KA machen. Wenn genug Schnee liegt, Schneeschuhe oder Tourenski (oder halt Spikes oder Ähnliches)
Der Marathon ist für Ende des Jahres geplant. Ich folge einfach dem normalen Jahresplan von ihm. Die 40er sind neu, ja, seid dieser Aufbau. Der Aufbau beginn bei ihm ja immer im Dezember. Ich kann für mich sagen, dass ich bei meinem letzten M unheimlich davon profitiert habe, schon weit vor der eigentlich M-Vorbereitung (letzte zehn Wochen) schon die langen Läufe gemacht zu haben. Erstens waren sie dann problemlos möglich, zweitens war es dann nicht dramatisch, wenn sie mal ausfielen.
Greif empfiehlt ein Drittel der langen Läufe durch Wettkämpfe zu ersetzen.
Duafüxin
31.01.2012, 13:31
Greif empfiehlt ein Drittel der langen Läufe durch Wettkämpfe zu ersetzen.
Längere WK? Oder ist die Distanz egal?
Bist Du mit dem Jahresplan zufrieden?
Ich überlege grad, dass wenn ich nen reines Laufjahr mache, ob ich mich mal nach dem Jahresplan von Greif vorbereite.
Andererseits bin ich tw etwas sprunghaft, was die Prioritätensetzung angeht, von daher wäre so ein Plan vielleicht doch nicht so gut :confused:
captain hook
31.01.2012, 14:03
Ich persönlich find Greifs Ansatz gut. Wenn Du mal nen Laufplan machen willst, wär das meiner Meinung nach ein sinnvoller Weg!
Ich kann für mich nur sagen, dass ich den Plan gut finde. Ich "brauche" aber auch einen Plan, nach eigenem Gefühl zu trainieren ist nicht mein Ding. Du bekommst alle 4 Wochen einen neuen Vier-Wochen-Plan. Der Standardplan ist vom Gefühl her eher auf den Marathon-Läufer angelegt. Für kürzere Distanzen kann man einen Sonderplan beantragen. Für das persönliche Highlight kann du im Jahr bis zu zwei "Joker" einsetzen. Da wirst dann die letzten 10 bis 12 Wochen aus dem normalen Plan herausgenommen und die Einheiten werden speziell auf dein Ereignis ausgerichtet.
Längere WK? Oder ist die Distanz egal?
Auf die Distanz ist er nicht weiter eingegangen. Ich vermute allerdings, dass die nicht über einen HM hinaus gehen sollte und dann halt den langen Lauf ersetzen soll. Bei jedem Plan sind für kürze Distanzen bis zum HM Traningspläne für die Woche davor aingefügt. Daran hatte ich mich natürlich nicht gehalten :) mein Versuch war ja eher spontan.
Carlos85
31.01.2012, 14:49
Was kostet dich der Spaß?
Wie oft "darfst" du den Greif anmailen (anrufen?) für Fragen.
Das was du machst hat nix mit dem allseits bekannten Greif CD zu tun, oder?
Duafüxin
31.01.2012, 15:38
Was kostet dich der Spaß?
Wie oft "darfst" du den Greif anmailen (anrufen?) für Fragen.
Das was du machst hat nix mit dem allseits bekannten Greif CD zu tun, oder?
Ich meine mich zu erinnern, dass es ca 11 Euronen/Monat waren.
Wenn man grad dabei ist abzunehmen und unglaublich viel Einsparpotential bei dem ganzen Süßkram hat, kann mans ja auch nach Seesen schieben.
Ein paar Monate Bedenkzeit hab ich ja noch. Mal guggen was andere zu dem Jahresplan meinen.
niksfiadi
31.01.2012, 17:06
Interessant find ich das. Wie ist der Greif so am Telefon?
Ich laufe ja im Moment stark umfangsorientiert, mit der Idee der Ökonomisierung und morphologischen Adaption. Halte mich aber bei den langen Sachen zurück und bin noch nix über 32k gelaufen, das dafür schon öfter. Ich glaube, dass die 40er eine gute Sache für die metabolische Adaption sind, nur fürchte ich, dass ich sie mental nicht auf Dauer durchdrücke. Ich bin draufgekommen, dass ich immer nur einen Stein den Berg hochrollen kann: Jetzt mal Umfänge, dann die langen Läufe, dann Intensität dazu in Form von EB, bzw. TL oder IV. Mische ich, hab ich keinen g'scheiten Kopf für nix, der Umfang wird solala, die Langen nicht so lang wie sie sollten und die schnellen Dings nicht so schnell wie geplant. Natürlich geht das ein, zwei Wochen mal gut so, aber auf Dauer schaff ich das nicht und ich bekomme die Kontinuität nicht hin, die zum Erreichen der verschiedenen Trainingsziele aber immens wichtig ist. Mit den schnellen Sachen ist halt das Problem, dass man sie nicht mit hohen Umfängen kombinieren kann, das wäre bei mir bei den 100Meilen (obwohl da nix bewusst schnelles war) schon fast daneben gegangen, jedenfalls wars ein Tanz am Seil. Wenn ich so Umfangswochen mache, dann knall ich gerne in den Rekomwochen (sic!) einen Temporeiz, der tut dort nicht weh, gibt aber mMn der Regeneration einen schnellen Impuls mit, was ja nicht schaden kann.
Das ist aber alles mehr persönliche Trainingsphilosophie und diskutierbar, aber darum gehts ja, oder?
Und bzgl. deines 10k-Tests. 1 Tag Pause nach dem 40er ist zu kurz. Dafür ist die Zeit doch sehr gut! Eventuell der kulminierte Reiz (mitten in die Kompensation des 40ers) etwas unglücklich.
Lg Nik
captain hook
31.01.2012, 17:16
Greif ist voll auf die 12. :-) Ein harter, aber herzlicher Typ, der nicht lange drumrumredet. Und ich glaube er mag Leute die bereit sind sich voll eine reinzuhauen und nicht immer gleich anfangen zu weinen wenns hart wird. (Rein persönliche Einschätzung). Und er ist sehr überzeugt von dem was er tut.
Was kostet dich der Spaß?
Wie oft "darfst" du den Greif anmailen (anrufen?) für Fragen.
Das was du machst hat nix mit dem allseits bekannten Greif CD zu tun, oder?
Der Greif-CD spiegelt glaube ich nur die letzten 10 bis 12 Wochen wieder, oder? Ich habe mir das zwar irgendwann man angeschaut, ist aber auch schon Jahre her. Ansonsten wird das schon zusammenhängen. Getreu meinem Namen bin ich halt eher faul und bin froh, dass ich einen Plan geliefert bekomme.
Eine Kontaktobergrenze ist mir nicht bekannt. Du würdest aber bestimmt schaffen ihn so lange zu nerven, bis er aufgibt.
Kostenpunkt: Wie Duafüxin schon schrieb, 130 EUR im Jahr = 13 4-Wochen-Pläne. Also nicht wirklich teuer.
Interessant find ich das. Wie ist der Greif so am Telefon?...
Keine Ahnung, habe bisher immer mit ihm gemailt.
...Ich bin draufgekommen, dass ich immer nur einen Stein den Berg hochrollen kann: Jetzt mal Umfänge, dann die langen Läufe, dann Intensität dazu in Form von EB, bzw. TL oder IV.
...
Sehe ich vom Grundsatz her genauso. Der Test am Montag war ja spontan und abweichend vom Trainigsplan. Im Trainigsplan geht es nun langsam Richtung etwas mehr Tempo.
Mit den schnellen Sachen ist halt das Problem, dass man sie nicht mit hohen Umfängen kombinieren kann, das wäre bei mir bei den 100Meilen (obwohl da nix bewusst schnelles war) schon fast daneben gegangen, jedenfalls wars ein Tanz am Seil. Wenn ich so Umfangswochen mache, dann knall ich gerne in den Rekomwochen (sic!) einen Temporeiz, der tut dort nicht weh, gibt aber mMn der Regeneration einen schnellen Impuls mit, was ja nicht schaden kann.
Da denke ich, dass das anders ist. Erstens glaube ich, dass du Umfänge schon laufen kannst, wenn du sie "drauf" hast. Natürlich nicht ganz in dem Umfang, wie einer reinen Umfangswoche. Aber auch lange Dinger sollten am WE möglich sein, wenn die schnellen Sachen unter der Woche sind. Beides am WE geht natürlich nicht :-)
Und bzgl. deines 10k-Tests. 1 Tag Pause nach dem 40er ist zu kurz. Dafür ist die Zeit doch sehr gut! Eventuell der kulminierte Reiz (mitten in die Kompensation des 40ers) etwas unglücklich.
Lg Nik
Danke:Lachen2: Du hast Recht, die Kombi war bestimmt eher unglücklich, aber manchmal gehen halt die Pferde mit einem durch. :Cheese:
diepferdelunge
01.02.2012, 10:42
Der Greif-CD spiegelt glaube ich nur die letzten 10 bis 12 Wochen wieder, oder?
Es sind sogar nur 8 Wochen. Die Jokerpläne sind etwas länger (10 oder 12 Wo) wobei ich den jetzt gerade nicht zur Hand habe.
Ansonsten ändert sich in den Jahresplänen nicht so wahnsinnig viel von Jahr zu Jahr.
Ich finde die Pläne zur Orientierung sehr hilfreich.
Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass man sich die Umfangssteigerungen und -reduzierungen aus den Angaben selber "basteln" muss.
Die Schlüsseleinheiten (Mo, Mi und Sa - sonntags nach Zeitvorgabe) sind präzise vorgegeben. Die übrigen Tage nur mit Angaben wie z.B. 10-12k extensiver DL umrissen.
Der Plan gibt somit nicht direkt vor z.B. 3 Wochen den Umfang steigen zu lassen und in der 4. Woche zu reduzieren, sondern nur einen Rahmen (vllt. sind auch Pausentage zur Reduzierung gedacht, aber das würde dann nicht in die ursprüngliche Wahl wie T7 etc. hineinpassen).
Ein anderer Punkt ist, dass in den Plänen nicht direkt auf 2 Laufeinheiten/Tag eingegangen wird (klar er das irgendwo in einem seiner Newsletter mal erwähnt), sondern doch immer recht lange Läufe serviert werden (auch als Erholungseinheiten).
Aber das ist eben sein Ansicht des Trainings.
Duafüxin
01.02.2012, 10:55
Ein anderer Punkt ist, dass in den Plänen nicht direkt auf 2 Laufeinheiten/Tag eingegangen wird (klar er das irgendwo in einem seiner Newsletter mal erwähnt), sondern doch immer recht lange Läufe serviert werden (auch als Erholungseinheiten).
Aber das ist eben sein Ansicht des Trainings.
In dem CD schreibt er, dass man Sonntags statt der 15 - 20 km auch 2 x 10 laufen kann. Ich nehme mal an, dass man das an jedem anderen Tag auch machen kann. Nur vor den Schlüsseleinheiten nicht unbedingt länger als 30 min in Früh.
niksfiadi
01.02.2012, 11:08
Da denke ich, dass das anders ist. Erstens glaube ich, dass du Umfänge schon laufen kannst, wenn du sie "drauf" hast. Natürlich nicht ganz in dem Umfang, wie einer reinen Umfangswoche. Aber auch lange Dinger sollten am WE möglich sein, wenn die schnellen Sachen unter der Woche sind. Beides am WE geht natürlich nicht :-)
Ja natürlich. Ich blocke einfach gerne, konzentriere mich die eine Woche auf Umfang, die andere auf Tempo. So salopp gesagt. Das ist natürlich sehr unspezifisches Grundlagentraining. Die Idee ist eindeutige Reize zu setzen um auch eine eindeutige Adaption zu provozieren. Also denke ich, ich mach mal so Wochen mit Umfang was geht, um einen eindeutigen morphologischen Reiz zu setzen. Da weiß ich, dass mein Körper, dann 4-6 Wochen für die Regeneration braucht, das muss also bald genug passieren. Das kann auch mal ein umfangreicher Jänner sein, die Reizdauer kann man sich ja aussuchen (immer mit Blick auf den Impact) und mal ein paar Wochen bewusst kulminieren lassen. Ich finde halt wichtig, dass man dabei, genauso wie beim Tempotraining, seine Grenzen sucht. Warum versuchen wir das Tempo zu variieren, aber beim Umfang pendeln wir zwischen sehr engen Grenzen. Das erscheint mir unlogisch, machen aber viele Trainer so. Trainingslager zeigen ja, dass so kulminierte Reize durchaus aufgehen, wenn sie rundherum intelligent eingebettet sind.
Erst in der Build-Phase (Greif CD) will ich Tempo und Umfang kombinieren (Form basteln, spezifizieren) und hoffe, dass dann so 100-140 Wochenkilometer vertrage. Ich denke mittlerweile, auf Grund des hohen Umfangs bisher, dass ich etwas Umfang gegen Tempo eintauschen und die Tempodinger dadurch etwas intensiver laufen kann, als Greif es vorsieht. Das Ganze soll sich dann Richtung Marathon zuspitzen, so dass ich dann beim Marathon genau das Tempo laufen kann, dass für die 42k recht ist. Ich will nicht das Gefühl haben auf Grund von hohen Umfängen zwar kein ordentliches Tempo laufen zu können, dafür länger als 42k und vice versa (30k ein sattes Tempo laufen und dann einbrechen, weil die Umfänge fehlen). Das ist die Schwierigkeit in der Build-Phase und der Grund, warum ich mich im Grunde an einem erprobten Trainingsplan halten will.
...
Die Schlüsseleinheiten (Mo, Mi und Sa - sonntags nach Zeitvorgabe) sind präzise vorgegeben. Die übrigen Tage nur mit Angaben wie z.B. 10-12k extensiver DL umrissen.
...
Bei sind eigentlich für alle Einheiten Tempovorgaben drin, aber du hast recht, für die Nicht-Schlüsseleinheiten sind es Temporäume, bei mir z.B. 4:45-5:00 für einen extensiven DL. Ich denke da soll jeder so sein Tempo finden. Die Einheiten sind ja auch nicht so wichtig wie die anderen.
Mit den 2 Läufen, dass ist mir aber auch schon aufgefallen... Ich habe aber irgendetwas in der Erinnerung, dass er einen lockeren ersten Lauf morgens vor den Intervallen empfiehlt, der sollte aber nur 15 bis 20 min sein. Habe ich bisher aber nicht gemacht. Hast du da schon mal was gemacht?
... Ich denke mittlerweile, auf Grund des hohen Umfangs bisher, dass ich etwas Umfang gegen Tempo eintauschen und die Tempodinger dadurch etwas intensiver laufen kann, als Greif es vorsieht. Das Ganze soll sich dann Richtung Marathon zuspitzen, so dass ich dann beim Marathon genau das Tempo laufen kann, dass für die 42k recht ist. ...
Wäre das nicht automatisch so, wenn du die an den Trainingsplan hältst und der Plan gut ist? Oder vertraust du dem Plan nicht und möchtest auf "Nummer sicher" gehen?
niksfiadi
01.02.2012, 15:04
Wäre das nicht automatisch so, wenn du die an den Trainingsplan hältst und der Plan gut ist? Oder vertraust du dem Plan nicht und möchtest auf "Nummer sicher" gehen?
Der Greif CD ist ja nur für die letzten 8 Wochen, also umfasst er einen Build-Mesozyklus und die Peak-Phase im Arne'schen Zyklus :Lachen2:
Eher meint Greif damit wohl einfach 8 formzuspitzende Wochen. In dieser Phase kann man viel falsch, aber genauso viel richtig machen. Dabei kommt man wohl "in Form", oder nicht. Alles vorher ist Fundamentbetonieren, Keller und Untergeschoß, damit der "Formturm" dann möglichst hoch werden kann. So versteh ich das.
Grundsätzlich glaube ich schon, dass Greif einen guten Plan macht und dass man mit ihm auf der sicheren Seite ist. Er hat ja schon ein bisschen Erfahrung. Aber mir machts einfach Spaß, selber zu puzzeln und auszuprobieren. Das heißt nicht, dass ich das Rad neu erfinden will, aber ich will einfach tiefer rein, als nur "nachtrainieren". Ich glaube das könnte ich gar nicht. Drum bin ich auch mit meinen SubXY immer vorsichtig, weil ich ja nicht weiß, ob meine Ideen auch zielführend sind.
Nik
diepferdelunge
01.02.2012, 16:14
Bei sind eigentlich für alle Einheiten Tempovorgaben drin, aber du hast recht, für die Nicht-Schlüsseleinheiten sind es Temporäume, bei mir z.B. 4:45-5:00 für einen extensiven DL. Ich denke da soll jeder so sein Tempo finden. Die Einheiten sind ja auch nicht so wichtig wie die anderen.
Ich bezog das mit der nicht präzisen Formulierung eher auf die Distanz und nicht auf das Tempo.
Deswegen meinte ich, dass man den Wochemumfang (Steigerung bzw. Reduzierung) selber anpassen muss, um einen bspw. 3:1 Rhythmus hinzubekommen. So wirklich "Ruhewochen" gibt es innerhalb eines ca. 6 Monatszyklus nicht.
An der Stelle kann man natürlich darüber die Diskussion führen, ob "Ruhewochen" nötig sind bzw. in welchem Rahmen der Umfang gesenkt werden muss.
...So wirklich "Ruhewochen" gibt es innerhalb eines ca. 6 Monatszyklus nicht....
Damit hast du wohl recht. Ich für meinen Teil mache eigentlich auch keine geplanten Ruhewochen, da ich die Erfahrung gemacht hab, dass das Leben automatisch Ruhewochen einstreut. Dieses Wochenende bin ich mit meiner Frau z.B. in München. Dann lasse ich die Laufsachen zuhause und habe automatisch 'ne kurze Woche.
Aber da ist auch wieder jeder anders. :Lachen2:
Ich laufe ja im Moment stark umfangsorientiert, mit der Idee der Ökonomisierung und morphologischen Adaption.
Was versteht man denn darunter?
PS Ich warte..
Vielleicht hat er es hier (http://personal-training-dortmund.de/schlenke/HKS-ADA.pdf) her.
niksfiadi
02.02.2012, 15:09
[QUOTE=Tobias23;706698]Was versteht man denn darunter?
PS Ich warte..[/QUOTE
Äh, ich hab das so hingeschrieben aus meinem Wortschatz heraus und verstehe darunter Anpassungen des Bewegungsapparates: Muskel, Sehnen, Bänder, etc...
Mein ich falsch? Sitz da gerade mit dem Droiden und hab keinen Bock meine sprachlichen Verirrungen zu recherchieren. Aber ich finde doch: das kann manso benamsen...
Nik
Äh, ich hab das so hingeschrieben aus meinem Wortschatz heraus und verstehe darunter Anpassungen des Bewegungsapparates: Muskel, Sehnen, Bänder, etc...
Den Begriff kannte ich nicht, kann man sicher so hinschreiben. :)
Genau beim Bewegungsappart liegt ja ein großer Unterschied in der unterschiedlichen Anpassungsgeschwindigkeit von aktiven (Muskeln) und passiven (Sehnen, Bänder, ...) Strukturen. Die Ursache dafür liegt im unterschiedlichen Stoffwechsel: Muskeln bekommen ihre Baustoffe schnell übers Blut, Sehnen sehr langsam über Diffusion aus dem umgebenden Gewebe. Daher könnte man annehmen, dass die Anpassung des passiven Bewegungsapparats einen lang andauernden Reiz benötigt, und umgekehrt kurz andauernde Reize nicht geeignet sind, solche Anpassungen zu bewirken.
Damit wäre dann die Antwort hierauf..
Warum versuchen wir das Tempo zu variieren, aber beim Umfang pendeln wir zwischen sehr engen Grenzen. Das erscheint mir unlogisch, machen aber viele Trainer so. Trainingslager zeigen ja, dass so kulminierte Reize durchaus aufgehen, wenn sie rundherum intelligent eingebettet sind.
..klar: Hohe Umfangsmodulation machen die Trainer nicht, weil es gefährlich im Hinblick auf Verletzungen ist, weil der passive Bewegungsapparat nicht mit der Anpassung hinterher kommt. Ein gut eingebettetes Trainingslager mag verträglich sein. Das dauert aber 1-2 Wochen, und kommt 1-2 mal im Jahr vor.
Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man ausprobiert! Nur so findet man letztlich sein optimales Training, was man letztlich immer wieder aufs Neue tun muss. Ich folge gerade der Philosophie von Brad Hudson, moderat hoher Umfang mit fast keiner Modulation übers ganze Jahr hinweg, dafür aber viel beim workload - und da gibt es auch einiges auszuprobieren. Was ist moderat hoch? Hier mal für Marathon (wir sind ja hier bei Faul :Huhu: bitte schmeiß uns raus, wenn es stört), umgerechnet in km und etwas gerundet:
Beginner: 65-80
Low-Key Competitive: 80-97
Competitive: 97-113
Highly Competitive: 130-145
Elite: 180-210
...(wir sind ja hier bei Faul :Huhu: bitte schmeiß uns raus, wenn es stört)...
Quatscht ruhig weiter. Ich find's spannend!
captain hook
03.02.2012, 07:49
Beginner: 65-80
Low-Key Competitive: 80-97
Competitive: 97-113
Highly Competitive: 130-145
Elite: 180-210
sortier den Allgemeinbegriffen mal Zeitenbereiche zu. Da bin ich mal gespannt. Wenn möglich m/w getrennt.
sortier den Allgemeinbegriffen mal Zeitenbereiche zu. Da bin ich mal gespannt. Wenn möglich m/w getrennt.
Ist aus diesem Buch (http://www.amazon.de/Run-Faster-5K-Marathon-Coach/dp/0767928229). Zeiten stehen da keine dabei. Warum gespannt? Du bist Highly Competitive.
captain hook
03.02.2012, 09:50
Warum gespannt? Du bist Highly Competitive.
Wenn man highly competitive im Bereich 2:20-2:30 anordnet, glaube ich, dass reine Läufer da eher zwischen 150 und 180km liegen. In Spitzen auch bis 200km oder leicht darüber.
Noch stärker differnziert glaube ich, dass stark Intensitätsorientierte auch mit weniger als 150km auskommen und das stark Umfangsorientierte mehr als 180km brauchen.
Wenn man jetzt noch Lebenskilometer und Nebensportarten berücksichtigt werden die Grenzen noch unklarer.
Wenn man highly competitive im Bereich 2:20-2:30 anordnet, glaube ich, dass reine Läufer da eher zwischen 150 und 180km liegen. In Spitzen auch bis 200km oder leicht darüber.
Jetzt hab ich nochmal genau hingesehen. Zwischen den letzten beiden Gruppen liegt eine Lücke von 20 Meilen / 32 Kilometern. Warum er das wohl so gemacht hat? Vermutlich um die beiden Bereiche klar abzugrenzen, denn sonst wären die Übergänge fließend. Der von dir genannte Leistungsbereich liegt dann vielleicht auch zwischen den beiden Gruppen.
Entscheidend finde ich bei dem ganzen, das er das als moderate high volume bezeichnet. Das es auch anders geht, ok. Das ist halt sein Ding.
Das die Tabelle nur einen Anhaltspunkt geben kann, ist auch klar. Viele einschränkende und erklärende Worte drum rum fehlen hier naturgemäß auch. So soll man natürlich nicht den Umfang sofort in diese Bereiche hiefen, egal von wo man kommt.
Nachtrag:
Die Kategorien werden im Text definiert, aber nicht über Zeiten, sondern über Erfahrung und Motivation.
Competitive: Mehrere Jahre hartes Training. Wollen sich weiter verbessern, aber nicht mehr als sechs bis sieben mal pro Woche trainieren.
Highly Competitive: Würden gerne trainieren wie Elite, können es aber nicht.
Elite: Elite runners know who they are.
niksfiadi
03.02.2012, 11:02
Genau beim Bewegungsappart liegt ja ein großer Unterschied in der unterschiedlichen Anpassungsgeschwindigkeit von aktiven (Muskeln) und passiven (Sehnen, Bänder, ...) Strukturen.
Das war auch mein erster Gedanke beim Wiederlesen: verschiedene Strukturen des Bewegungsapparates adaptieren unterschiedlich schnell. Darum ist "morphologisch" als Begriff sehr unscharf. Vielleicht sollte man die Muskulatur aus dem Begriff "morphologisch" herausnehmen und ihn auf Bänder, Sehnen, knöcherne Strukturen (passive!) eingrenzen.
In der Muskulatur finden ja verschiedene Anpassungen statt: enzymatische, metabolische, usw. ???
..klar: Hohe Umfangsmodulation machen die Trainer nicht, weil es gefährlich im Hinblick auf Verletzungen ist, weil der passive Bewegungsapparat nicht mit der Anpassung hinterher kommt. Ein gut eingebettetes Trainingslager mag verträglich sein. Das dauert aber 1-2 Wochen, und kommt 1-2 mal im Jahr vor.
Ja. Da kann man weiterüberlegen, zB.: Eine Woche Umfänge, nächste Woche Intensität mit Rekom-Phasen. Hat wohl sicher schon wer probiert und für nicht gut / allgemeintauglich befunden. Vielleicht ist das ja auch nur für Leute mit Erfahrung, die ihren Körper kennen und die Wirkung eines Trainingsreizes auch wirklich abschätzen können.
...viel beim workload ...
"Workload"?
Beginner: 65-80
Low-Key Competitive: 80-97
Competitive: 97-113
Highly Competitive: 130-145
Elite: 180-210
Das ist für mich ein bisserl Runnersworld-Logik. Guxt Du welcher Typ du bist, dann machst Du Plan XY. Die Sprünge dazwischen find ich auch komisch, wozu diese Einordnung dann? Oder gibt es dazugeschneiderte Trainingspläne?
Ich hab beispielsweise schon viele Trainingskilometer in meinem Leben, aber nie was Schnelles gemacht. Also dachte ich die letzten 2 Jahre: Machst Du schnell.
Denkste!
Hat nicht wirklich funktioniert. Heuer Umfangskeule. Mal sehen. Jeder Jeck ist anders.
Wenn man highly competitive im Bereich 2:20-2:30 anordnet, glaube ich, dass reine Läufer da eher zwischen 150 und 180km liegen. In Spitzen auch bis 200km oder leicht darüber.
Noch stärker differnziert glaube ich, dass stark Intensitätsorientierte auch mit weniger als 150km auskommen und das stark Umfangsorientierte mehr als 180km brauchen.
Wenn man jetzt noch Lebenskilometer und Nebensportarten berücksichtigt werden die Grenzen noch unklarer.
Ich lauf die letzten Monate mehr Umfang als der Kapitän. Bin aber auf Mara wahrscheinlich mehr als 30min langsamer. Also so what? Soll ich weniger laufen, weil ich langsam bin?
Jetzt hab ich nochmal genau hingesehen. Zwischen den letzten beiden Gruppen liegt eine Lücke von 20 Meilen / 32 Kilometern. Warum er das wohl so gemacht hat? Vermutlich um die beiden Bereiche klar abzugrenzen, denn sonst wären die Übergänge fließend. Der von dir genannte Leistungsbereich liegt dann vielleicht auch zwischen den beiden Gruppen.
Entscheidend finde ich bei dem ganzen, das er das als moderate high volume bezeichnet. Das es auch anders geht, ok. Das ist halt sein Ding.
Das die Tabelle nur einen Anhaltspunkt geben kann, ist auch klar. Viele einschränkende und erklärende Worte drum rum fehlen hier naturgemäß auch. So soll man natürlich nicht den Umfang sofort in diese Bereiche hiefen, egal von wo man kommt.
Sic!
Nik
Danke Faul für deinen Blogspace. :Blumen:
Ohne die Ursprungsquelle zu kennen. Die km-Größenordnung dürfte wohl im allgemeinen hinkommen, oder nicht? Natürlich gibt es Ausreißer, aber ich denke des passt schon. Über über Intensitäten hat ja keiner gesprochen. Ich könnte die 130km ja auch gut mixen.
@ nik: Schon mal darüber nachgedacht nicht nur das eine oder nur das andere zu machen? Liest sich oben so, als würdest entweder umfangsorientiert oder intensitätsorientiert trainieren. Und das dann gleiche jahrelang. Versuch doch erst mal die Umfänge aufzubauen und dann noch im gleichen Jahr Richtung Intensität zu verschieben.
niksfiadi
03.02.2012, 11:25
Ohne die Ursprungsquelle zu kennen. Die km-Größenordnung dürfte wohl im allgemeinen hinkommen, oder nicht? Natürlich gibt es Ausreißer, aber ich denke des passt schon. Über über Intensitäten hat ja keiner gesprochen. Ich könnte die 130km ja auch gut mixen.
@ nik: Schon mal darüber nachgedacht nicht nur das eine oder nur das andere zu machen? Liest sich oben so, als würdest entweder umfangsorientiert oder intensitätsorientiert trainieren. Und das dann gleiche jahrelang. Versuch doch erst mal die Umfänge aufzubauen und dann noch im gleichen Jahr Richtung Intensität zu verschieben.
Nein, das liest sich falsch. Letztes Jahr bin ich in der Ironmanvorbereitung im Winter brav gelaufen. So bis 90k mit schönen intensiven Reizen (TDL, IV's, so standardmäßig halt). Das Ergebnis war jetzt nicht so berauschend. Der Grund war mMn, dass ich zu früh mit der Intensität begonnen hatte, die Form kam, aber stagnierte dann. Deswegen hab ich heuer bis jetzt erstmal zum Großteil Umfänge aufgebaut (die Woche siehts nochmal nach 160k aus) und starte erst mit dem Greif CD so richtig ins Tempotraining, wobei ich die dort geforderten Tempoeinheiten schon im Vorhinein mache, aber halt nicht alle innerhalb einer Woche, sondern wochenweise getrennt um keine (Wettkampf-)Form aufzubauen und die Umfangsarbeit nicht zu behindern.
Nik
Nik
"Workload"?
Intensität mal Zeit.
Das ist für mich ein bisserl Runnersworld-Logik.
Nein, sicher nicht. Brad Hudson ist das Gegenteil von Runnersworld. Die Methode nennt sich adaptive running, Standard-Pläne sind ihm ein Greul.
Egal, darum gings mir garnicht. Zurück zu dir. Wenn du letztes Jahr 90km gemacht hast, und jetzt abwechselnd 160 und 80, gäbe es ja noch den Mittelweg konstant 120. Alle Zahlen nur Beispiele.
Um mal wieder zurück zu meinen Trainingsberichten zu kommen. Die letzten beiden Wochen bin ich sehr wenig gelaufen. Für gestern und heute habe ich mich sogar zu Ruhetagen entschlossen. Warum? Mir macht das Laufen bei diesen Temperaturen und auf dem ständigen Schnee einfach überhaupt keinen Spaß!
Kurzzusammenfassung der letzten beiden Wochen: im bin in beiden Wochen ca. 90 km gelaufen. Hatte aber zum Teil sehr wenig Spaß. die Intervalle und Tempoeinheiten waren aber gut. Bis auf dem weiter oben beschriebenen Test am 30.01. (ist erst zwei Wochen her, kommt mir irgendwie länger her vor).
Na ja lassen wir es gut sein. Ich hoffe, dass meine Motivation jetzt so langsam wieder steigt, in den nächsten Tagen sollen die Temperaturen zumindest tagsüber wieder auf über Null klettern, das wäre ja schon mal was. Heute morgen hatten wir in der Tiefgarage -8 und unterwegs waren es dann -19 Grad. Da habe ich dann einfach keine Lust mehr. Aber neben der Kälte war es in den letzten Tagen familiär ziemlich stressig. Vielleicht hat sich das dann auch alles verstärkt ?!? Na ja genug gejammert es kommen auch wieder schönere Tage.
Zum Beispiel habe ich die nächsten vier Wochen vom Greif bekommen. Er sieht für den 5.3. einen Leistungstest über 10km vor. Mein Plan sieht als aktuelle Temposteuerung 36:00 über zehn vor. Diese wollte ich ja bei meinem letzten Test schon knacken. Der Leistungstest soll nun zwischen 40:50 und 37:50 ausfallen. Da ich ja die 36:58 schon geschafft habe bin ich da guter Dinge. Auch dieser Test wird übrigens an einem Montag sein, also zwei Tage nach einem langen 40er. Dummerweise habe ich die letzten beiden Wochenenden keine 40er gemacht, so dass ich da vielleicht etwas tun sollte die nächsten Wochenende, so dass sie mir nicht mehr die Schuhe ausziehen. Mal schau'n was das Wetter so macht. Mein Ziel ist natürlich ganz klar: Wenn kein Schnee mehr liegt, nehme ich noch einmal die 36,0 in Angriff!
Ich möchte meine Temposteuerung noch im ersten Halbjahr auf 35,0 kriegen, so dass ich die 35 noch laufen kann, bevor ich in den Herbst mit einer Temposteuerung auf 34,0 oder 34,5 einbiege.
So die nächsten Nahziele sind formuliert. Jetzt muss ich nur noch die richtige Schaufel finden, um die Motivation wieder auszubuddeln...
Noch eine kurzer Nachtrag. Am Samstag Abend habe ich Fieber gemessen. Es war nicht wirklich wild, daber ich hatte etwas erhöhte Temperatur, dass könnte vielleicht zum absoluten "Null-Bock" am Samstag geführt haben. Gestern abend habe ich dann wieder erste Anzeichen einer herannahenden Erkärltung gespürt. Die letzte ist ja eigentlich gerade noch mal so verbeigeflogen (zwei Tage Halskratzen). Aber aktuell ist meine Frau ziemlich neben der Spur, so dass es mich nicht wundern würde, wenn bei mir auch etwas ankommt. Dazu kämpft meine Kleine mit ihren oberen Schneidezähnen, so dass die Nächte aktuell eher unruhig sind. Trägt vielleicht als Gesamtcocktail alles zu einem Motivationstief bei.
Aber heute geht es stimmungstechnisch schon wieder deutlich besser. Es waren heute morgen auf der Fahrt ins Büro auch schon "heiße" -6,5 Grad. Dafür schneit es wieder :). Egal wenn die Erklältung nicht wirklich ausbricht, geht's heute abend wieder raus. Damit ich die 1,5 an 100 Tagen noch schaffe müsste ich jeden Tag etwas über 18km laufen. mmh, das ist wohl eher unrealistisch. Na ja, laufen gehen kann ich ja trotzdem.
Carlos85
23.02.2012, 15:47
Watt isn hier eigentlich los? Hab grad mal geguggt und gehofft, du hast ein paar Tage nicht eingetragen in der Challenge, da ich mehr km hab als du, aber sieht ja recht aktuell aus.
Biste eingeschneit?
Watt isn hier eigentlich los? Hab grad mal geguggt und gehofft, du hast ein paar Tage nicht eingetragen in der Challenge, da ich mehr km hab als du, aber sieht ja recht aktuell aus.
Biste eingeschneit?
Heute morgen hatte ich erst mal upgedated. Zur Zeit läuft es einfach nicht. Letzte Woche war ich krank (Erkältung) also sind es nur rund 30 km geworden. Echt dumm gelaufen. Die Woche vorher hatte ich zum Ende hin absolut kein Bock, so dass ich erst mal zwei Tage Pause gemacht hab. Ich vermute aber, dass war schon die herannahende Erklältung. Oder die drei Wochen Dauerfrost :-).
Diese Woche ging es dann ganz gut los. Heute muss ich aber familienstressbedingt schon wieder Pause machen. Dazu kommt noch, dass mich ein paar Freunde aus der halten Heimat besuchen, was natürlich auch wieder mit "Nichtlaufen" übersetzt werden kann. Alles geht nun mal nicht. Ich bin aber ganz guter Dinge, dass es ab nächster Woche wieder besser wird.
Anderseits, dann arbeiten meine Frau und ich wieder Vollzeit und unsere Kleine (8 Monate) ist dann viel bei der Tagesmutter, dann ist unser Tag auch fast schon minutengenau getaktet, bin mal gespannt, wie das mit der Lauferei dann wird.
Langer Rede kurzer Sinn. Zur Zeit eher wenig, aber es hat für am Montag noch für einen flotten DL im 4:05er Schnitt gereicht und gestern für laaaange Intervalle 7-4-3-2km im 3:50er Schnitt.
Heute morgen war ich noch knapp vor dir :-)
Die letzte Woche war dann tatsächlich etwas durchwachsen. Das hatte ich ja schon geahnt. Donnerstag war dann noch mal ziemlich kurz. Freitag wieder etwas länger, aber alles im Grundlagenbereich. Samstag und Sonntag das Gleiche. Insgesamt bin ich letzte Woche auf rund 90km gekommen. Nach der krankheitsbedingten Ausfallwocher aber vermutlich ohnehin nicht verkehrt.
Für gestern waren dann 17km im 4:05 Schnitt angesgt. Meine Standardrunde für den schnellen DL ist aber 18km. Also bin ich die 18 gelaufen. Und da es gut lief auch in einem 3:52er Schnitt und damit vielleicht etwas zu schnell, aber es lief halt. Heute noch mal locker und dann morgen wieder ein paar Intervalle.
Zum Glück wird es langsam wieder etwas wärmer. Heute ist es zwar bedeckt, aber die Motivation ist gleich doch viel höher :)
Gestern standen wieder Intervalle auf dem Plan 4*4000 im 3:52er Schnitt also in 15:28. Das erste Intervall lief auch ziemlich gut. In 15:20 von der Anstrengung her, na ja jetzt nicht entspannt, aber es war nicht hart. Also eine angenehm Anspannung, zügig halt.
Dennoch habe ich mich entschieden abzubrechen. Warum?
Ich bin gestern morgen schon wieder mit einem Hustenreiz aufgewacht und musste mich den ganzen Tag räuspern. Ich bin also schon mit Wut im Bauch morgens aus dem Haus. Zum Glück ist meine Frau morgens nicht sehr aufnahmefähig (quasi Tod), sonst hätte sie meine Laune noch in den falschen Hals bekommen. Das wäre jetzt schon die dritte Pause. Der Grund warum ich dann wirklich aufgehört habe, war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ich hatte einfach kein Bock wegen übertriebenem Ehrgeiz das Ganze mehr in die Länge zu ziehen, also notwendig. Die nächsten Tage stehen eh nur lockere Läufe an, dass sollte auch mit etwas Husten gehen und Montag steht ja mein großer Testlauf auf. Der Greif hat mir diesmal auch die Freigabe gegeben alles zu geben. Ihr erinnert euch vielleicht an seine Ohrfeige, weil ich neulich mal eine Einheit uminterpretiert habe.... Daher diesmal vorzeitig Ende um Montag fit zu sein.
Heute morgen lag ich dann wieder im Bett und konnte nicht mehr pennen und während ich überlegte, ob es sich lohnt eine dreiviertel Stunde zu früh aufzustehen oder ob ich doch liegen bleiben soll, schießt es mir: Alter, du hattest doch letztes Jahr genau den gleichen Scheiß und da war es eine Allergie. Ich musste mich die ganze Zeit räuspern und hatte Hustenreiz, aber wirklich krank fühlte ich mich nicht. Aber ich hatte vom Lungendoc die Freigabe für den Sport, auch mich richtig zu belasten. Oh man, was wäre das geil, wenn es dass jetzt auch wieder wäre. Ich bin schon am verzweifeln, warum ich jetzt so oft Probleme hab, ohne wirklich Probleme zu haben. :)
Also ab in's Bad und die Medikamente vom letzten Jahr rausgesucht und gleich erst mal den ersten Hub genommen. Heute werde ich mir gleich ein neues Rezept besorgen. Ich hoffe damit, bekomme ich es wieder aus der Welt.
Erst habe ich überlegt, daraufhin heute die Intervalle nachzuholen, dann habe ich mir aber gedacht, wie heißt es so schön: Eine verlorene Einheit kannst du nicht nachholen! Also werde ich die nächsten Einheiten einfach mit ein paar Steigerungen würzen, hoffen, dass dass es tatsächlich keine Erkältung ist und am Montag Gas geben.
niksfiadi
01.03.2012, 08:53
Du hast schon recht, dich auf dein Körpergefühl zu verlassen. Du machst das ja auch in beide Richtungen, was deine 18 in 3:52 beweisen. Greif sagt ja selber, dass KEIN Plan, nichtmal seiner;) , über das Körpergefühl entscheiden kann.
Ich finds immer recht lustig, wie wir Menschen unseren Körper nach erlernten Schematas analysieren und daraus folgernd Probleme angehen, obwohls dann alles an ganz was anderem gelegen ist, als wir dachten. Wir kennen halt doch nur die Spitze des Eisbergs, wenns gut geht, und das sollten wir bei aller Analyse nie vergessen.
So wünsch ich Dir, dass es tatsächlich eine Allergie ist, die Du medikamentös in den Griff bekommst und später vielleicht auch systemisch angehen und lösen kannst.
Danke auch nochmal für deinen Link zum Greif'schen Testotraining. Ich werde mich dazu noch etwas intensiver einlesen, weil ich mir sowas in der Art schon gedacht, bzw. am eigenen Körper gespürt habe. Allgemein interessiert mich die Hormongeschichte am Training momentan sehr, vielleicht liest hier jemand mit, der davon Ahnung hat und kann mir vielleicht per PN ein paar Infos zukommen lassen. Wenns passt mach ich einen Fred dazu.
Vielleicht ist es ja für dich eine gute Idee die Grundlagenkilometer bis Montag mit diesem "Testotraining", bzw. mit dem dahinterliegenden Grundgedanken zu würzen und damit auch die Muskulatur und das Immunsystem zu reizen. Wobei die Rolle des Immunsystems bei Allergie ja eine grundlegend andere als bei Verkühlung ist...
Lg Nik
Heute war der angekündigte Leistungstest:
10.000m auf der Bahn: 35:26 Juhuu!
Die erste Runde war mit 1:20 natürlich deutlich zu schnell (1:26 sollte der Schnitt sein.) Ab der dritten Runde bin ich dann aber fast konstant 1:24 - 1:25er Runden gelaufen. So dass ich zur Hälfte irgendwo bei 17:35 war. Ab da wusste ich dann, das Ding, das bringst du heute nach Hause (Ziel war ja sub 36). Die letzten 7 Runden war aber schon knapp 1:27 nicht ganz, aber fast. Die Letzte ging noch mal in 1:20 weg. Ein bisschen was ist ja immer noch im Tank :-). Es müsste sogar eigentlich ein PB sein. Ganz genau weiss ich es nicht, aber ich werte es einfach mal so. :Cheese:
Gleich mal 'ne Planüberarbeitung beim Greif anfordern...
Juhuu!! Juhuu !! Ach so den 40 bin ich am Samstag natürlich nicht gelaufen :)
captain hook
05.03.2012, 17:00
ihr seit doch alle kaputt... lauft reihenweise PB alleine auf der bahn! :Cheese: :Cheese: :Cheese:
glückwunsch zu soviel (nicht nur mentaler) härte! siehst du, es geht voran, das wird!
Carlos85
05.03.2012, 17:33
Klasse!!
Dann ging es dir ja quasi wie mir, wobei ich mir mittlerweile sicher bin, das an dem Tag noch mehr gegangen wäre, denn wenn man nach 5km "weiß" dass es bis zum Ende hält, war es wohl zu langsam ;)
Klasse!!
Dann ging es dir ja quasi wie mir, wobei ich mir mittlerweile sicher bin, das an dem Tag noch mehr gegangen wäre, denn wenn man nach 5km "weiß" dass es bis zum Ende hält, war es wohl zu langsam ;)
Das sehe ich ganz anders! Mir hat das einen richtigen Auftrieb gegeben, zu wissen, dass ich gut in der Zeit lag. Wäre es knapp geworden, dann weiss ich nicht, ob ich noch einen Zahn hätte zulegen können.
Aber womit du recht haben könntest, ist, dass noch Potenzial nach oben gibt. Das wäre ja was. Mensch.
ihr seit doch alle kaputt... lauft reihenweise PB alleine auf der bahn! :Cheese: :Cheese: :Cheese:
glückwunsch zu soviel (nicht nur mentaler) härte! siehst du, es geht voran, das wird!
habe auch eben den plan vom greif bekommen. ich werde mir morgen mal den vergleich von 36er zielzeit vs. 35er zielzeit geben. ich hatte sicherheitshalber den alten plan ausgedruckt. der alte plan wurde nun aber auch schon anspruchsvoll. mir scheint, dass es beim greif anfang märz losgeht. davor ist nur das aufwärmen...
Habe mir jetzt mal die Unterschiede angeschaut. Durchgängig wurde das Tempo um 6 sec/km angehoben.
Diese Woche mache ich noch nach dem alten Plan zu Ende und ab nächste Woche geht es dann los. Mit dann geht es los, geht es dann aber wirklich los. Da hoffe ich auf Erlebnisse der captain hook'schen Beschreibung: Hätte nicht gedacht, dass es klappt, aber es hat geklappt! :)
Als Beispielwoche mal die Woche vom 19.03. - 25.03. rausgegriffen:
Montag 18km TDL in 3:56 - 3:43. (Nicht weinen, nächste Woche wird es ruhiger)
Dienstag 18 - 20 km in 4:48 - 4:30
Mittwoch 7-5-3-2 km im 3:38er Schnitt (:Nee: ) (sein Kommentar: Ist doch ganz prima: Insgesamt 17km Tempo und nur wenig schneller als am Montag und das noch mit den wunderbaren Pausen.)
Donnerstag: 18-20km in 5:18-4:30
Freitag: 18 - 20 km 4:48 - 4:30
Samstag: 40km in 4:48-4:30 mit 9 km Endbeschleunigung
Sonntag: 90min regenerativ
Wenn ich eine solche Woche voll durchziehe, komme ich auf rund 160 km!!! Meist habe ich aber ein oder zwei Einheiten etwas reduziert. Mal schauen wie es in der Zukunft wird.
Wer sagt eigentlich dass der Greif nicht so der Umfangstyp und mehr so der Intensitätstyp ist? Wenn ich das so vergleiche, mit zum Beispiel Steffny, dann ist der Steffny weder Umfangs- noch Intensitätstyp.
Teuto Boy
06.03.2012, 09:21
Glückwunsch zur 10er PB :Blumen:
Läufst du im Frühjahr noch einen Wettkampf, oder machst du das alles mit dir u. deiner 400m Bahn aus?
Danke für die Glückwünsche, bin auch ziemlich stolz und glücklich.
Unser Verhältnis wird immer intimer. Also, wer weiß?
Nein im Ernst ich schwanke noch zwischen den zwei folgenden WK:
14.04. Tiroler Meisterschaften im HM. Als nicht Tiroler werde ich wohl außerhalb der Wertung laufen.
05.05. HM im Wohnort. Die vierte Ausgabe und die letzten drei habe ich wegen Triathlon schon sausen lassen. Diesmal möchte ich unbedingt mitmachen. Ich weiss aber nicht, ob ich dann drei Wochen vorher die Tiroler Meisterschaften laufen soll.
Der Greif legt eigentlich nahe, dass ich am 1.4. einen HM laufe. Allerdings weiß er nicht von dem oberen beiden HM. Wenn ich den am 1.4. mache, dann werde ich wohl die Tiroler Meisterschaften streichen. Da ich schon mal einen HM auf der Bahn gelaufen bin, schließt sich hier auch wieder der Bogen zum Eingangssatz und ich und meine Bahn, wir hätten wieder eine Gelegenheit an unserer Beziehung zu arbeiten :)
captain hook
06.03.2012, 09:29
was ich bei greif ja gut finde ist, dass er nicht dem gesundheitssport fröhnt. wer schnell sein will muss sich schinden, es gibt keine auswege, ausreden und alternativen.
ob nun umfang oder intensität... macht ja eh immer die mischung.
ob man nun 160km und regelmäßige 40er braucht um 2:40h zu laufen wüsst ich jetzt nicht, aber er wird sich was dabei denken.
Sein Plan ist ja immer an der Zehner Zielzeit orientiert und der Rest ergibt sich aus'm M(arathon)-Plan. Die Traumzeit für den Marathon ignoriert er (glaube ich). Ist vermutlich auch besser so.
Interessant find ich, dass er aktuell vor Träumereien warnt. Es sei normal, dass die Form jetzt ansteigt, man solle aber nicht gleich glauben, dass man nun der lokal King wird.
Gestern bin ich nur ein paar lockere km gelaufen. 11,4km im 4:55er Schnitt. Das sollte reichen. Der Montag war hart genug und heute sollte es ja schon wieder zur Sache gehen.
Und in der Tat war es heute schon eher anstrengend:
6-3-2-1km im 3:47er Schnitt. Die Pausen: 1,2-0,8-0,4 km.
Ich bin zwar eher ein 3:45er Schnitt gelaufen, aber es war schon ziemlich hart. Ich weiß nicht, ob wirklich viel mehr drin gewesen wäre. Der Montag hängt schon noch ziemlich nach. Morgen ist dann erst mal wieder ne lockere Einheit angesagt.
Den langen am Samstag werde ich wohl mal wieder killen müssen. Meine Frau macht 'ne Mädelstour in die Berge und da bin ich mit meiner Kleinen allein. Und sie auf einen langen Lauf mitzunehmen, finde ich schon eher überflüssig. Dann lieber einen Tag Pause einschieben.
Den langen am Samstag werde ich wohl mal wieder killen müssen. Meine Frau macht 'ne Mädelstour in die Berge und da bin ich mit meiner Kleinen allein. Und sie auf einen langen Lauf mitzunehmen, finde ich schon eher überflüssig. Dann lieber einen Tag Pause einschieben.
Hi Faul,
Donnerstag hast ja nen lockeren Tag, da würde ich den langen Lauf am Freitag machen und Samstag hast ja dann sowieso nen Tag Pause oder nur nen kürzeren Lauf.
Gruß
triduma
Habe ich gestern auch schon gedacht.
Das "Problem" ist aber, dass meine Frau sich morgen mittag schon auf den Weg macht, die Oma die Kleine schon von der Tagesmutter abholt und ich mich noch etwas scheue, dann drei Stunden anstatt anderthalb Stunden laufen zu gehen. Laufen ist ja schon eher Hobby und nicht Pflicht und ich komme mir dann so vor, als würde ich meine Schwiegermutter ausnutzen.
Ich werde das mal noch mit meiner Schwiegermutter bequatschen. Vielleicht passt es ihr ja eh gut. Wie so oft, ist sie ja auch in die Kleine verliebt. :)
niksfiadi
08.03.2012, 08:55
Ach ja, so bin ich auch programmiert. Immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die Kinder wo anders hab und dem Hobby fröhne.
Ich hab das mal mit meiner Mutter in der ganzen Dimension besprochen und jetzt meint sie jedesmal, wenn ich dann vom Laufen zurückkomme: "Was? Das wars schon? War das nicht ein bisschen kurz? Nimmst Du mir schon wieder die Kinder weg?" :Cheese:
Ausser sie hat was anderes vor oder einen Termin. Dann ists eh klar.
Lg Nik
Ja, so geht es bei uns auch immer zu.
Ich denke mir dann aber immer, dass ich ja keine Kinder kriege um die abzugeben. Aber ich mit meiner SchiMu gesprochen und für sie ist das alles kein Ding. Dann wird es wohl auch darauf hinauslaufen.
Also morgen langer Lauf. Wie lang schaun wir mal. Lt. Plan 40km mit 3 km Endbeschleunigung. Ich würde die Endbeschleunigungen im Rahmen des Jahresplans einfach mal mitnehmen, auch ohne Frühjahrsmarathon, so sehe ich, wie es verkrafte und Formhinderlich wird es auch nicht sein.
Ob ich morgen wirklich auf die 40 oder eher auf 30 gehe, werde ich spontan entscheiden. Ich habe eben nachgeschaut und die letzten 40 bin ich am 7., 14. und 28.1. gelaufen. Da scheint es mir sinnvoller, erst einmal wieder etwas aufzubauen. So in der Art, diese Woche 30, nächste 35, ab dann wieder 40.
Der Greif legt eigentlich nahe, dass ich am 1.4. einen HM laufe. Allerdings weiß er nicht von dem oberen beiden HM. Wenn ich den am 1.4. mache, dann werde ich wohl die Tiroler Meisterschaften streichen. Da ich schon mal einen HM auf der Bahn gelaufen bin, schließt sich hier auch wieder der Bogen zum Eingangssatz und ich und meine Bahn, wir hätten wieder eine Gelegenheit an unserer Beziehung zu arbeiten :)
Warum machst du dann nicht am 30.3 den Frühlingslauf?
Warum machst du dann nicht am 30.3 den Frühlingslauf?
Guter Tipp. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
Wird denn da auch "ernsthaft" gelaufen? Ich hatte immer den Eindruck, dass das eher so eine "wir gehen mal gemeinsam joggen"-Veranstaltung ist. Es scheint ja keine offizielle Zeitnehmung etc. zu geben.
Guter Tipp. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
Wird denn da auch "ernsthaft" gelaufen? Ich hatte immer den Eindruck, dass das eher so eine "wir gehen mal gemeinsam joggen"-Veranstaltung ist. Es scheint ja keine offizielle Zeitnehmung etc. zu geben.
Ne Zeitnahme bzw. Ergebnislisten gibt es nicht. Jeder muss für sich selbst stoppen. (dafür aber auch das günstige Startgeld).
Wird aber dennoch "ernsthaft" gelaufen. ;) Mangels Alternativen nützen den fast alle hiesigen Cracks bzw. sonstigen Läufer die regelmäßig Wettkämpfe laufen als Test.
Klar gibt es auch die "Kaffeeklatschläufer" (aber wo gibt es die nicht) sowie Kinder. Nur sind die halt dann auf den kurzen Strecken unterwegs und denen begegnest du nicht mehr. Einzig ab dem Zusammenschluss mit den 10ern kann es noch zu Behinderungen kommen. Aber da solltest du auf alle Fälle vor den 6min/km Läufern durchkommen. Und der Rest ist halb so schlimm, und macht auf ein rechtzeitiges "Achtung" Platz.
Ne Zeitnahme bzw. Ergebnislisten gibt es nicht. Jeder muss für sich selbst stoppen. (dafür aber auch das günstige Startgeld).
Wird aber dennoch "ernsthaft" gelaufen. ;) Mangels Alternativen nützen den fast alle hiesigen Cracks bzw. sonstigen Läufer die regelmäßig Wettkämpfe laufen als Test.
Klar gibt es auch die "Kaffeeklatschläufer" (aber wo gibt es die nicht) sowie Kinder. Nur sind die halt dann auf den kurzen Strecken unterwegs und denen begegnest du nicht mehr. Einzig ab dem Zusammenschluss mit den 10ern kann es noch zu Behinderungen kommen. Aber da solltest du auf alle Fälle vor den 6min/km Läufern durchkommen. Und der Rest ist halb so schlimm, und macht auf ein rechtzeitiges "Achtung" Platz.
Günstig ist der schon, da hast du Recht. Und zumindest der Großteil der Strecke ist mir auch gut bekannt. Wo ist denn der Wendepunkt genau? Höhe USI oder eher?
Ich denke mal, dass ich dann wohl laufen werde. Da ich ja eher so der Kandidat "Trainingsweltmeister" bin, mache ich mir natürlich schon heute in die Hose.
Heute sogar fast im wahrsten Sinne des Wortes. Den LL musste ich heute abbrechen (wegen Darmproblemen). Aber meine SchwiMu hat schon angeboten, dass sie morgen noch einmal auf die Kleine aufpasst. Ich hätte also morgen noch einmal die Chance. Schaun wir mal was das Gedärm morgen so macht. Ich würd ja schon gerne mal wieder etwas länger laufen...
niksfiadi
10.03.2012, 07:07
Ich hab auch oft Probleme mit'n Darm. Wenn ich so einen langen mit Ambitionen mach wie gestern, dann muss ich da genau aufpassen, wann ich was und wieviel esse, damit ich keine Probleme bekomme.
Das ist ja auch das schöne am Triatraining gegenüber dem reinen Lauftraining, weil wenn ich merke, dass es nicht passt, dann setz ich mich aufs Rad.
He Faul. Hau einen langen raus heute. Die Schwimu wird's dir danken ;)
Nik
Günstig ist der schon, da hast du Recht. Und zumindest der Großteil der Strecke ist mir auch gut bekannt. Wo ist denn der Wendepunkt genau? Höhe USI oder eher?
Ich denke mal, dass ich dann wohl laufen werde. Da ich ja eher so der Kandidat "Trainingsweltmeister" bin, mache ich mir natürlich schon heute in die Hose.
Wende müsste kurz nach der USI ungefähr auf Höhe der ÖAMTC Heli Station sein.
Am Samstag habe ich dann tatsächlich noch einen (fast) langen Lauf gemacht. Und der Darm hat gehalten :)
Ca. 27 km warm-up im 4:40er Schnitt und dann in die Endbeschleunigung: 3,6 km im 4:04er Schnitt. Da hatte ich mir schon etwas mehr erwartet. Aber gut ich bin deutlich schneller als die Mindestvorgabe vom Greif gewesen (4:19). Andererseits auch gute 9 km weniger unterwegs gewesen. Nächste Woche soll es wieder mehr werden.
Gestern bin ich dann nur noch ne dreiviertel Stunde locker gejoggt.
Insgesamt waren es dann letzte Woche endlich mal wieder deutlich mehr als 100km. Der Montag mit dem Top-Ergebnis kommt mir allerdings schon wieder so unglaublich weit weg vor. Warum ist das immer so? Warum hat man da nicht länger etwas von?
captain hook
12.03.2012, 08:26
Warum hat man da nicht länger etwas von?
du hast da länger was von. aber du kannst halt nicht jeden tag die welt zerreißen. wenn du jetzt zwei tage luft drann lassen würdest, ginge es sicher direkt nochmal, aber das ist ja nicht der sinn einer trainingsphase. die gesamtbelastung baut sich da halt stückchenweise auf. deshalb tapperst du am ende ja auch ne woche richtung rennen, damit du die gesamtbelastung einmal komplett verdaust und durchregenerierst... und dann... trararararararaaaaaa... dann knallt es zu dem tag, wo es drauf ankommt.
ich meinte eher mental. Das Hochgefühl!
Für mich war das schon ein "Lauf" in eine neue Dimension. Aber vielleicht hängt es auch damit zusammen. Der Greif erwartet nun bei einem HM unter guten Bedingungen eine 1:17 von mir. Das sind Zeiten die waren für mich bisher kaum vorstellbar. Die 35:26 auf 10 allerdings auch nicht wirklich. Mich wundert halt, dass ich nicht länger etwas von diesem Juhuu-Geil-Gefühl behalte.
Wenn ich mir jetzt ausrechne, dass ich einen 3:39er Schnitt laufen muss, um den HM in 1:17 zu laufen, dann ist das für mich, rein von der Vorstellung her, verdammt weit weg. Die 1:17 sind allerdings auch auf eine 10er Zielzeit von 35 ausgelegt. Bei den 36 waren es noch 1:19. Schau'n wir mal was es wirklich wird.
captain hook
12.03.2012, 11:08
ich meinte eher mental. Das Hochgefühl!
Für mich war das schon ein "Lauf" in eine neue Dimension. Aber vielleicht hängt es auch damit zusammen. Der Greif erwartet nun bei einem HM unter guten Bedingungen eine 1:17 von mir. Das sind Zeiten die waren für mich bisher kaum vorstellbar. Die 35:26 auf 10 allerdings auch nicht wirklich. Mich wundert halt, dass ich nicht länger etwas von diesem Juhuu-Geil-Gefühl behalte.
Wenn ich mir jetzt ausrechne, dass ich einen 3:39er Schnitt laufen muss, um den HM in 1:17 zu laufen, dann ist das für mich, rein von der Vorstellung her, verdammt weit weg. Die 1:17 sind allerdings auch auf eine 10er Zielzeit von 35 ausgelegt. Bei den 36 waren es noch 1:19. Schau'n wir mal was es wirklich wird.
dann musst du dir vielleicht selber besser klarmachen, was du da geleistet hast.
ich hatte letztes carlos empfohlen zu nem rennen zu gehen, damit er die zeit mal in nem rennen bringen kann.
ich bin immernoch der meinung, dass es mehr flashed und tiefer reingeht, wenn man das ganze im vergleich mit dem restlichen feld im rennen raushaut. ist einfach emotionaler als alleine aufm platz. vielleicht hat man den dauerkonkurenten noch im spurt geschlagen oder was weis ich. und das ist doch das, was im kopf bleibt und wovon man zehrt.
10er zeit verdoppelt plus 7min ist doch nen konservativer ansatz. grade, wo du eher die langen sachen besser kannst, als dass du ein mittelstreckler wärst. ich hab mal die bestenlisten gegeneinander gerechnet und verglichen. in der spitze war es meistens 10km*2+5min. :-)
Der halbe Ende März ist ja vermutlich auch kein wirklicher Wettkampf. Aber vielleicht sorgt das ja auch für die nötige "Freiheit". Obwohl? Ich nehme das eigentlich immer sehr ernst. Vielleicht brauche ich auch einfach etwas "Gewöhnung" an die Ergebnisse.
Richtige Wettkampfe gibt es hier bei uns nicht so viel und für einen 10er weit fahren? Ne, da lebe ich lieber mit Unsicherheit. Der Flash ist aber vermutlich tatsächlich größer, da wirste schon recht haben. Zumindest war es der Fall als ich anno dazumal irgendwann mal einen 5er gewonnen hab.
Es sind ja auch eher 10km*2+6 min. :-) Aber die Pfennigfuchserei wollen wir mal lieber lassen :)
niksfiadi
12.03.2012, 11:47
Warum hat man da nicht länger etwas von?
Ist ja gut so. Das ist ja mitunter ein guter Antrieb auch die kleinen Dinge zu optimieren. Ich glaube man unterschätzt bei so tollen Leistungen wie deinem 10er ganz oft, was man (wahrscheinlich unbewusst) vorher alles richtig gemacht hat. Sowohl psychisch als auch physisch. Und wenn die Leistung das nächste Mal so viel schwerer geht, dann wohl deshalb, weil einiges nicht passt/in der direkten Vorbereitung nicht gepasst hat. Und Training sollte ja nicht nur sein sich regelmäßig eine in die Fresse zu hauen, sondern auch mental und physisch die Vorraussetzungen für optimale Leistungen zum geplanten Zeitpunkt zu schaffen, damit dann, wenns drauf ankommt, ein eindeutiger Reiz gesetzt werden kann bzw. im WK abgeliefert wird. Ab einem gewissen Level kann man eine Leistung wahrscheinlich nicht mehr "nebenbei" erbringen, gerade wenn man seine persönlichen Limits pushen will.
LG Nik
Gestern gab es dann mal wieder meinen Montags-TDL:
18 km gesplittet in 5*3,6km. Ziel des Tages war es mit einem 4:09er Schnitt zu starten und dann auf einen 3:56er Schnitt hochzulaufen. Ich laufe ja nur mit einfacher Stoppuhr (eigentlich ist es ein Rundenzähler fürs Schwimmen :)), ich sehe also immer erst am Ende der Runde ob es passt.
1. Runde: 15:09 = 4:12 min/km. 'Nen Tick zu langsam. ok, kein Ding!
2. Runde: 14:08 = 3:56 min/km. Ok, das sollte eigentlich erst in der letzten Runde sein. Na ja.
3. Runde: 14:03 = 3:54 min/km. Etwas zu schnell. Wir wollen mal nicht pingelig sein
4. Runde: 14:22 = 3:59 min/km. Ui, da müssen wir gleich aber noch mal Gas geben
5. Runde: 13:53 = 3:51 min/km. Geht doch.
Gestern hat es bei uns ordentlich gewindet. Das bringt das Tempogefühl, echt ordentlich durcheinander. Hin total hart und auch kalt. Zurück deutlich leichter und total warm. Dummerweise wird das die nächsten Wochen wohl auch so bleiben. Im Frühjahr pfeift eigentlich immer ganz ordentlich Wind durch Inntal.
Bei Rad fahren war das immer herrlich. Auf dem Hinweg (da bin ich immer eine Runde in die andere Richtung gefahren): heute läuft's. Irgendwann keimt dann der Gedanke. Ach schei... ist bestimmt nur der Wind. Auf dem Rückweg dann bamm, gegen die Wand. Schönen Gruß an deRosa an dieser Stelle :Huhu:
Mit der Einheit gestern bin ich ganz zufrieden. Ist nicht meine schnellste bisher gewesen, aber das war zum einen nicht Ziel und zum anderen lag ich mit einem Durchschnittsschnitt von 3:59 ziemlich gut im im vorgegebenen (3:56 - 4:09). Heute noch einmal normaler DL und am Mittwoch dann 3*3000 in 10:33. Das wird schon äußerst knackig für mich. Ich bin gespannt.
captain hook
13.03.2012, 09:40
Gestern gab es dann mal wieder meinen Montags-TDL:
18 km gesplittet in 5*3,6km. Ziel des Tages war es mit einem 4:09er Schnitt zu starten und dann auf einen 3:56er Schnitt hochzulaufen. Ich laufe ja nur mit einfacher Stoppuhr (eigentlich ist es ein Rundenzähler fürs Schwimmen :)), ich sehe also immer erst am Ende der Runde ob es passt.
1. Runde: 15:09 = 4:12 min/km. 'Nen Tick zu langsam. ok, kein Ding!
2. Runde: 14:08 = 3:56 min/km. Ok, das sollte eigentlich erst in der letzten Runde sein. Na ja.
3. Runde: 14:03 = 3:54 min/km. Etwas zu schnell. Wir wollen mal nicht pingelig sein
4. Runde: 14:22 = 3:59 min/km. Ui, da müssen wir gleich aber noch mal Gas geben
5. Runde: 13:53 = 3:51 min/km. Geht doch.
Gestern hat es bei uns ordentlich gewindet. Das bringt das Tempogefühl, echt ordentlich durcheinander. Hin total hart und auch kalt. Zurück deutlich leichter und total warm. Dummerweise wird das die nächsten Wochen wohl auch so bleiben. Im Frühjahr pfeift eigentlich immer ganz ordentlich Wind durch Inntal.
Bei Rad fahren war das immer herrlich. Auf dem Hinweg (da bin ich immer eine Runde in die andere Richtung gefahren): heute läuft's. Irgendwann keimt dann der Gedanke. Ach schei... ist bestimmt nur der Wind. Auf dem Rückweg dann bamm, gegen die Wand. Schönen Gruß an deRosa an dieser Stelle :Huhu:
Mit der Einheit gestern bin ich ganz zufrieden. Ist nicht meine schnellste bisher gewesen, aber das war zum einen nicht Ziel und zum anderen lag ich mit einem Durchschnittsschnitt von 3:59 ziemlich gut im im vorgegebenen (3:56 - 4:09). Heute noch einmal normaler DL und am Mittwoch dann 3*3000 in 10:33. Das wird schon äußerst knackig für mich. Ich bin gespannt.
und... hilft so ein anständig absolviertes programm wieder beim positiven gefühl? freu dich doch auf mittwoch, ist dann doch nen schöner anhaltspunkt. wenn du 5*3,6 so laufen kannst wie oben, denk ich, dass du die 3x3km gut hinbekommen wirst. da brauchst du dir keine sorgen machen.
Die 5*3,6 waren ja durch gelaufen. Also eigentlich ein Intervall mit 1*18 :cool:
Der Blick auf Mittwoch ist, ich formuliere es mal mit "freudig erregt". :Cheese: Ich freue mich schon, bin aber aufgeregt. Ich bin aber ziemlich zuversichtlich, dass ich die Zeiten unterbieten kann.
Der Greif schrieb neulich mal, dass er empfiehlt nicht immer gegen den Plan anzukämpfen, sondern insbesondere dei Tempoeinheiten ernst zu nehmen, nur einmal, einmal pro Woche dürfte man, wenn man den will schneller machen.
Da die letzten Intervalle immer sehr lang waren, sind die 3.000er jetzt ja auch vom Kopf her kurz und auch nur drei.
Zum positiven Gefühl: Ich bin eher ständig der Meinung ich müsste mehr um besser machen. Aber gut, dass wird hier eh jeder kennen :Lachen2:
captain hook
13.03.2012, 09:51
Die 5*3,6 waren ja durch gelaufen. Also eigentlich ein Intervall mit 1*18 :cool:
na dann... dann ist mittwoch ja dein erholungstag!? :Cheese:
läufst du eigentlich auch in wien? hast du eigentlich ein konkretes zeitziel?
Ne, in Wien laufe ich nicht. Ich laufe erst Ende des Jahres in Bregenz (http://www.sparkasse-marathon.at/home/). Da habe ich als Zeitziel eine sub2:40.
Bis dahin gibt es nur ein Erarbeiten der Geschwindigkeit mit'm Greif'schen Jahresplan. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man mal konsequent einige Zeit mit einem Trainer arbeiten soll. Daher habe ich mich Ende 2011 dazu entschlossen, mich beim Greif einzuschreiben. Vorher bin ich immer nur so rumgelaufen in Kombi mit 10-Wochen-Steffny vor'm Marathon. Nun wollte ich es doch etwas strukturierter haben. Im Laufe von 2012 will ich erst mal "nur" Subziele erreichen:
10km: 34 niedrig
HM: sub 1:16
Beides werde ich bei Gelegenheit einstreuen und nicht dafür groß durch die Gegend fahren. Notfalls gehe ich auf die Bahn. bzw. den HM würde ich notfalls als 6*3,6 auf meiner Hausrunde machen und entsprechend runterrechnen. Oder auch auf die Bahn. Da bin ich relativ schmerzfrei. Ich bin da mehr für "Wenig-Aufwand".
captain hook
13.03.2012, 10:48
schnelles rennen... da sind ja zwei von deinen landsleuten letztes jahr zügig gelaufen.
sieht ja alles nach einem vernünftigen langfristigen plan aus.
meine Landsleute sind vermutlich auch deine:
Gebürtiger Bielefelder, Staatsangehörigkeit: Deutsch. :Huhu:
captain hook
13.03.2012, 11:20
meine Landsleute sind vermutlich auch deine:
Gebürtiger Bielefelder, Staatsangehörigkeit: Deutsch. :Huhu:
m. hohenwarter und d. rudigier. ausweislich der e-list: AUT
der rudiger hat mir bei meinem zweiten berglauf 2:30min abgenommen auf 1:20h laufzeit. das sah schon stark aus.
Das habe mir schon gedacht, dass du beiden meinst. Ich bin halt kein AUT :)
Aber Gastgeber sind die beiden :)
Heute die 3*3000:
Vor dem Training war ich schon ziemlich tot. Irgendwie schlapp. Gut ich saß den ganzen Tag vor'm Rechner, irgendwann fährt der Körper da wahrscheinlich einfach auch runter. Dann war ich erst mit dem Hund 'ne Runde, aber der ist inzwischen auch schon so alt, dass das ein wirklich gemütliches Spaziergängchen ist. Dann auf zur Bahn.
Das Einlaufen war echt zäh. Ein bisschen Lauf-Abc eingestreut, noch ein paar Steigerungsläufe und dann sollte es losgehen. Die Müdigkeit war leider immer noch da.
Zur Erinnerung, die Zeit war mit 10:33 angesetzt, persönliches Ziel war aber, diese eher zu unterbieten. Bei der Müdigkeit hätte mich das aber eigentlich gewundert. Na ja, erst mal loslegen:
1. 10:30: Nun denn, geht ja doch.
2. 10:28: Hey! ok, zwischendurch war schon ziemlich hart, aber in der letzten Runde konntest du noch mal anziehen.
3. 10:25: Man war das hart. Aber auf den letzten 200m bin ich noch 7 sec rausgelaufen. Es ist immer schon zu wissen, dass noch ein bisschen was da ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Vor allem wenn ich bedenke, wie ich am Montag auf heute geschaut habe und wie müde und schlapp ich war. Nach der Einheit natürlich nicht mehr :)
niksfiadi
14.03.2012, 21:05
Super! :liebe053:
Die Müdigkeit hatte ich auch, ist jetzt aber weg. Vielleicht ist das einfach die "Frühjahrsmüdigkeit"? Ich nehm vor Weihnachten und auch jetzt wieder für einen Monat das "Centrum" NEM, ich bilde mir ein, das füllt anfangs irgendwas auf und hilft. Also immer 2 Monate Pause dazwischen, damit sich der Körper nicht zu sehr gewöhnt.
Hau rein, klingt vielversprechend.
Lg Nik
Ich hatte ja weiter oben mal gepostet, dass ich vielleicht den Frühlingslauf in Innsbruck laufen wollte. Ich habe da noch mal ein bisschen drüber nachgedacht und das mal sacken lassen. Da gibt es im Moment noch eine Sache dich mich stört:
Keine offizielle Zeitnehmung. Das bedeutet vermutlich auch keine offizielle Streckenvermessung!
Da ich das Ganze schon als Formtest sehen möchte. Wäre mir aber eine genaue Streckenlänge schon wichtig. Mir geht es nicht darum, dass es genau 21,1 sein müssen, eher darum die genaue Streckenlänge zukenne. Da können ja 300 m schon mal schnell fast ne Minute ausmachen. Und da ich zu der 10km-Strecke schon die Info bekommen habe, dass das 10-11 sind, vermute ich ja, dass die 21,1 auch 20 oder 22 sein können. Das hilft mir dann natürlich bei der Formbewertung überhaupt gar nicht. Ehrlich gesagt bezweifl ich auch, dass eine Nachfrage beim Veranstalter viel hilft, entscheidend ist ja, dass das Männchen, welches den Wendepunkt markiert genau arbeitet und nicht das was das Männchen rausposaunt, welches meine Mail/Anruf beantwortet.
Nun überlege ich den Test auf die Bahn zu verlegen. Da weiß ich zumindest die Distanz ganz genau. Achso, irgendwelche GPS-Geräte habe ich nicht, möchte ich mir auch nicht kaufen.
Was haltet ihr denn davon? Es sind halt 52,75 Runden...
captain hook
16.03.2012, 10:16
Wenn Du das mental bringen kannst, spricht ja nix dagegen. Kennst Du nicht vielleicht noch jemanden, der Dir zwischendrin mal ein Stück die Pace machen könnte?
Was haltet ihr denn davon?
Im Sinne einer Kontrolle, wie Du das Tempo halten kannst: besser geht nicht bzw. genauer geht nicht. Machen!
Es sind halt 52,75 Runden...
Auch das geht vorbei...
Auch das geht vorbei...
Stimmt! Nach 52,75 Runden :Cheese:
Geplant wäre das Ganze weiterhin für den 31.03. Ich habe also noch etwas Zeit nachzudenken. Vielleicht sollte ich mir auch einfach Chrissie Wellingtons Erkenntnis zu nutze machen und einfach aufhören zu denken. :cool:
Stimmt! Nach 52,75 Runden :Cheese:
Geplant wäre das Ganze weiterhin für den 31.03. Ich habe also noch etwas Zeit nachzudenken. Vielleicht sollte ich mir auch einfach Chrissie Wellingtons Erkenntnis zu nutze machen und einfach aufhören zu denken. :cool:
Wie sagt Morpheus zu Neo?
"Nicht denken, wissen! Komm schon, hör auf es zu versuchen, mach es!"
:Cheese:
Am Samstag war's wieder Zeit für einen langen Lauf. So richtig prickelnd war der nicht.
Zuerst gute 30 km Vorermüdung und dann Endbeschleunigung. Ich wollte eigentlich Richtung Marathontempo kommen, aber da hat nicht geklappt. Ich bin die 7,6 km Endbeschleunigung in 4:03 gelaufen.
Da ich dann ziemlich enttäuscht war habe ich mal so ein bisschen rumgedacht, woran es gelegen haben könnte:
1. Ordentlich Gegenwind auf der Hälfte der Runde. Das zieht schon immer ganz gut Energie.
2. Nix getrunken. Das war bei fast 20 Grad und Wind mit viel Staub wohl nicht so clever, auf jeden Fall hatte ich ab km 15 oder so einen ziemlich trockenen Mund.
3. Ich bin mit einem 4:30er Schnitt gestartet, vielleicht war das auch zu schnell???
4. Ich habe lange keinen langen Lauf mehr gemacht, ca. 6 Wochen. Vielleicht fehlt mir da auch die entsprechende Power??
Ja das war es schon. Gab es denn auch was positives? Zumindest bin ich die Vorbelastung 10sec/km schneller gelaufen als die Vorwoche. Die Vorbelastung etwas länger und die Endbeschleunigung doppelt so lange und trotzdem 1 sec/km schneller :) Insgesamt waren es 8 km mehr als letzte Woche, also 38,8 und nicht 30,8 km. Von daher wird es wohl ganz ok gewesen sein.
Was sagt denn der Greif zu dem Tempo (er hat ja eine individuelle Einheitenbeschreibung auf seiner HP, wenn man ein Abo hat):
Nun zum einen sagt er, dass man ruhig langsamer anfangen könnte. Also ruhig bei 4:48 und nicht gleich mit 4:30 auch auch im regenerativen Tempo. Zur Endbeschleunigung
sub4:09 = gut
sub3:56 = super
sub3:49 = ausgeszeichnet
Ich wäre als eher gut als super. Aber eigentlich möchte ich natürlich eher ausgezeichnet sein. :cool:
Ich werde wohl das nächste Mal irgendwo etwas zu trinken deponieren und darauf bauen, dass ich mich erst mal wieder an die langen Läufe gewöhnen muss.
Heute steht ein Tempolauf an mit 18 km in 3:43 bis 3:56km/min. Das wird bestimmt ordentlich hart. Schau'n wir mal. Dazu kommt, dass hier heute eventuell wieder schneit :Nee:
Geschneit hat es dann zum Glück doch nicht.
Der Tempolauf war schon ziemlich hart. Wieder, wie gewohnt, 5 mal über die 3,6km-Runde gerannt. Ich hatte mir vorher ausgerechnet, dass ich die in 13:22 bis 14:09 laufen sollte.
1. 13:33; na ja
2. 13:10; cool, da geht noch was.
3. 13:21; immer noch gut
4. 13:33; letzte noch mal Gas geben
5. 13:07
Total: 1:06:44
Schnitt: 3:42 (glücklich gerundet)
Zielvorgabe: 3:43 - 3:56; geht doch!
Auf der letzten Runde habe ich die ganze Zeit gedacht, komm gib ihm, vielleicht schaffst du es ja heute endlich mal unter die 13, und das auf der letzten Runde, das wär ja der Hammer. Nun gut, das hat noch nicht geklappt. Kommt aber auch noch.
Im Vergleich zu letzten Woche war ich ca. 5 Minuten schneller und habe den Samstag wesentlich weniger gespürt. Daher vermutlich auch die 5 Minuten Differenz :)
Insgesamt bin ich mir meiner heutigen Leistung sehr glücklich.
Nun noch mal etwas durchschnaufen und am Mittwoch noch mal Gas geben. Mittwoch sind wieder lange Intervalle angesagt 7-5-3-2 im 3:38er Schnitt. Auch wenn die Einheit heute gut war, bin ich noch etwas am zweifeln, ob dich das hinkriege.
Rückblickend muss ich schon feststellen, dass die letzte Plananpassung mich ordentlich fordert. Aber gut, so soll es vermutlich auch sein :Lachen2:
captain hook
19.03.2012, 15:14
Du rennst 18km am Stück in 3:42min/km und überlegst wie es Dir bei einen 17km Programm aufgeteilt in Teilstücken bei 3:38min/km gehen wird?
Kurz und knapp: total gut.
Im Moment tu ich mich halt total schwer mein Leistungsvermögen einzuschätzen. Vor der letzten Plananpassung wusste ich eigentlich immer: Das geht! Nun ist das anders. Ich merke schon, dass jetzt Training angesagt ist.
Von meiner heutigen Leistung bin ich zum Beispiel selber sehr beeindruckt und daher meine Skepsis bezüglich Mittwoch. Dazu kommt, dass ich vom Grundtypus eher der unsichere Typ bin, aber immer gerne die Vorgabe einen Hauch toppen möchte, ohne dass es mich killt. Na ja, es wird halt inzwischen ordentlich anstrengend. Und verbunden mit der eh schon vorhandenen Unsicherheit, sorgt das halt für noch mehr Unsicherheit.
Wenn ich die Leistung von heute aber auf einen HM hochrechne, stimmt mich das mit 1:18,25 schon recht zuversichtlich. Andererseits macht mich das echt nervös. Denn ich denke, dass die 1:17 dann schon möglich sind (wäre ja ne Ruhewoche vorweg), anderseits habe ich dann aber Schiss, dass es nicht klappt. Wäre für mich immerhin wieder mal 'ne Bestzeit. Wettkämpfe oder wettkampfähnliche Situationen sorgen bei mir halt immer für einen ordentlichen Schiß in der Buchse. Vielleicht sollte ich das mal angehen. Arne hatte dazu glaube ich auch schon mal was in seiner Show!
Nun erst mal Mittwoch!
captain hook
20.03.2012, 08:42
Nu bin ich ja der richte Psychoberater für solche Fälle, weil ich ja selber immer an mir selber rumkrittel, aber vielleicht kann ich dazu aus meinen Erfahrungen berichten...
Du hast an dieser Stelle Deinen Plan schon in Richtung "schneller" getrimmt. Trotzdem erwartest Du von Dir, dass Du diese Vorgaben (und natürlich die am schnelleren Ende) noch leicht unterbieten kannst. Wäre das so, dann müsstest Du ja theoretisch schon wieder Richtung "schneller" anpassen. :Cheese:
Rein praktisch gesehen ist es für dein Training eigentlich mehr oder weniger egal, ob Du da mal ne Einheit drinn hast, wo Du ein paar sec langsamer warst pro km. Das ist ne reine Kopfsache.
Wenn Du Deinen Leistungsvergleich ziehst, betrachtest Du es vielleicht besser als Entwicklung um eine steigende Formkurve. Da gibt es nicht immer nur Werte drüber, sondern vielleicht auch mal drunter. Sonst wäre der Anstieg der Formkurve ja im Mittel wiederum auch steiler. :-)
Du machst das wirklich gut, lass Dich von den Sekunden nicht verrückt machen. Sie sind als Steuerungsgrößen und zur Orientierung nicht verkehrt, aber lass Dich davon nicht regieren!
...
Du hast an dieser Stelle Deinen Plan schon in Richtung "schneller" getrimmt. Trotzdem erwartest Du von Dir, dass Du diese Vorgaben (und natürlich die am schnelleren Ende) noch leicht unterbieten kannst. Wäre das so, dann müsstest Du ja theoretisch schon wieder Richtung "schneller" anpassen. :Cheese:
Rein praktisch gesehen ist es für dein Training eigentlich mehr oder weniger egal, ob Du da mal ne Einheit drinn hast, wo Du ein paar sec langsamer warst pro km. Das ist ne reine Kopfsache.
...
Du machst das wirklich gut, lass Dich von den Sekunden nicht verrückt machen. Sie sind als Steuerungsgrößen und zur Orientierung nicht verkehrt, aber lass Dich davon nicht regieren!
Da hast mit dem gesamten Post 'ne Menge richtiges gesagt. Meine Vernunft weiss das auch. Das heißt aber nicht, dass mein Gefühl, das genauso sieht. Aber das kennste ja eh :Cheese:
captain hook
20.03.2012, 09:51
Du hast Deine Leistungen aus deinem Trainig. Die hast du selber gerannt, das sind Deine, die sind real und da musst Du an nix Zweifeln. Du hast diese Zeiten im Training mehrfach bestätigt. So lange du realistisch positiv an die Sache rangehst, wirst Du es schaffen!
Manchmal ist Laufen wie Mathematik. Und warum soll etwas, was monatelang im Training funktioniert nicht klappen, nur weil irgendwo ein Startbanner angebracht wird?! DAS wäre unlogisch, nicht, dass Du so schnell rennen kannst, wie Du es kannst. :Cheese:
Carlos85
20.03.2012, 09:59
Im Moment tu ich mich halt total schwer mein Leistungsvermögen einzuschätzen. Vor der letzten Plananpassung wusste ich eigentlich immer: Das geht! Nun ist das anders. Ich merke schon, dass jetzt Training angesagt ist.
Was denkst du, wie es mir nach der 37:17 (1:20min PB Verbesserung) ging?
Ich glaube wir machen uns viel zu viel Gedanken und sollten einfach laufen, aber nein, wir haben schiss, im WK nicht die Leistung (bessere!!) zu erzielen, als im Training...
Wir beide sollten uns einen Psychater suchen :Lachanfall:
...
Manchmal ist Laufen wie Mathematik. Und warum soll etwas, was monatelang im Training funktioniert nicht klappen, nur weil irgendwo ein Startbanner angebracht wird?! DAS wäre unlogisch, nicht, dass Du so schnell rennen kannst, wie Du es kannst. :Cheese:
Ich glaube, das hänge ich mir an den Kleiderschrank:cool:
captain hook
21.03.2012, 09:14
Ich glaube, das hänge ich mir an den Kleiderschrank:cool:
Sollte ich mir selber in 2m Lettern an die Wand schreiben. :Cheese:
Ich habe es übrigens tatsächlich ausgedruckt und mir in mein Trainingstagebuch gelegt!:Huhu:
Vor den heutigen Intervallen habe ich mir das noch mal vor die Augen gehalten:
Du rennst 18km am Stück in 3:42min/km und überlegst wie es Dir bei einen 17km Programm aufgeteilt in Teilstücken bei 3:38min/km gehen wird?
Kurz und knapp: total gut.
Du hast Deine Leistungen aus deinem Trainig. Die hast du selber gerannt, das sind Deine, die sind real und da musst Du an nix Zweifeln. Du hast diese Zeiten im Training mehrfach bestätigt. So lange du realistisch positiv an die Sache rangehst, wirst Du es schaffen!
Manchmal ist Laufen wie Mathematik. Und warum soll etwas, was monatelang im Training funktioniert nicht klappen, nur weil irgendwo ein Startbanner angebracht wird?! DAS wäre unlogisch, nicht, dass Du so schnell rennen kannst, wie Du es kannst. :Cheese:
Da ich ja einmal die Woche über's Ziel hinaus darf und Montag mehr oder weniger Punktlandung war. Wenn auch auf dem obersten Punkt :Lachen2: wollte ich heute die Zielvorgabe übertreffen. Insbesondere nach dem obigen Statements vom Hook und meinem heutigen Geburtstag. Andere geben sich in der Bar die Kante und auf der Bahn. Klingt eh fast gleich. Also noch mal zur Erinnerung angesagt waren 7-5-3-2 im 3:38er Schnitt. Das ist es geworden:
7km in 24:40 (3:31km/min)
5km in 17:31 (3:30km/min)
3km in 10:33 (3:31km/min)
2km in 06:55 (3:28km/min)
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Yeah! Yeah! Yeah! Den Rest der Woche wird's aber easy...
Ab jetzt lese ich mir die obigen Posts vom Hook immer vorher durch :Cheese:
Superpimpf
21.03.2012, 21:29
:-B-(
Respekt! Mal so 17km im 3:30er
Carlos85
21.03.2012, 21:30
Alter Schwede, du hast sie doch nicht mehr alle!!!
Das spricht aber deutlich für ne sub35!!
Klasse :)
benjamin3341
21.03.2012, 23:14
Happy Birthday, Keule!
:-B-(
Respekt! Mal so 17km im 3:30er
Mal so ist was anderes. Ich musste schon ziemlich kämpfen. Aber wie habe ich neulich beim Pollmächer gelesen:
„Unterwerfen wir unseren Organismus unvergleichlichen Bedingungen, so stirbt er-oder überlebt. Überlebt er, so tut er dies mit einer gewissen Immunität gegenüber dem, was dazu bestimmt war, ihn zu zerstören.”
Also Reiz ist gesetzt und nun abwarten und Tee trinken!:Cheese:
Alter Schwede, du hast sie doch nicht mehr alle!!!
Das spricht aber deutlich für ne sub35!!
Klasse :)
Ich kann es auch kaum glauben. Aber es scheint tatsächlich so. Immerhin waren Montag und Samstag auch hart. Bin gespannt auf's nächste Wochenende. Aber der Greif hat ja vor einer solchen Leistungs"explosion" gewarnt. Nun also nur nicht übermütig werden...
Happy Birthday, Keule!
Besten Dank!
Superpimpf
22.03.2012, 08:24
Alter Schwede, du hast sie doch nicht mehr alle!!!
Das spricht aber deutlich für ne sub35!!
Ich kann es auch kaum glauben. Aber es scheint tatsächlich so.
Also beim Car-Trainingsweltmeister-los würde das maximal auf eine 36 hindeuten :Cheese: aber wer 7km im Training in 3:30 rennt und die anderen Intervalle im selben Tempo schafft, der sollte im WK auch 10 in dem Tempo schaffen!
Mal so ist was anderes. Ich musste schon ziemlich kämpfen. Aber wie habe ich neulich beim Pollmächer gelesen:
„Unterwerfen wir unseren Organismus unvergleichlichen Bedingungen, so stirbt er-oder überlebt. Überlebt er, so tut er dies mit einer gewissen Immunität gegenüber dem, was dazu bestimmt war, ihn zu zerstören.”
Was ein genialer Spruch. Den werd ich mir in Erinnerung rufen, wenn die Motivation für Intervalle mal wieder schwindet.
captain hook
22.03.2012, 08:30
Happy Birthday, Keule!
dem schließ ich mich an.
wie waren die pausen bei dem programm?
naja, an 35min wirst du nun ja nicht mehr ernsthaft zweifeln, oder? :Cheese:
Was ist eigentlich aus eurem Duell geworden?
dem schließ ich mich an.
wie waren die pausen bei dem programm?
naja, an 35min wirst du nun ja nicht mehr ernsthaft zweifeln, oder? :Cheese:
Pausenzeiten habe ich nicht gemessen. Aber schon Kategorie lang. 1.600; 1000; 600m traben (na ja und einmal pinkeln :) )
Zweifeln kann ich immer ;)
Superpimpf
22.03.2012, 08:37
Was ist eigentlich aus eurem Duell geworden?
Nicht existent da ich paar Wochen Trainingsausfall (bzw. sehr reduziert) und Motivationsknick hatte.
Jetzt im Frühling geht die Motivation auch wieder hoch. Mit Sonne und mittelmäßiger Wärme geht alles gleich viel besser. Wirste schon sehen.
Warum der Trainigsausfall? Wegen der Motivation oder gesundheitlich?
Superpimpf
22.03.2012, 09:11
Warum der Trainigsausfall? Wegen der Motivation oder gesundheitlich?
Beides - sich teilweise bedingend.
Mein Fuß hat rumgezickt. Erst Achillessehne und dann wegen trotzdem was machen und Ausgleichsbewegung irgendwie im ganzen Fuß...
Und nachdem ich in einer Woche (Anfang Feb) 5x1000 in durchschnittlich 3:36 gerannt bin (für mich ein Wahnsinnstempo) und das die Woche drauf nicht annähernd bestätigen konnte bin ich von einem kleinen high in ein größeres Loch gefallen was den Sport anging :Weinen:
Aber ab jetzt wieder :Peitsche:
Teuto Boy
22.03.2012, 09:30
Herzlichen Glückwunsch aus der alten Heimat :Blumen:
Tolle Leistungen lieferst du ab. Du must das jetzt unbedingt mal in einem "richtigen" Lauf zeigen, so allein auf der 400m Bahn ist ja inoffiziell :Huhu:
Ich bin gestern das erste mal dieses Jahr auf der Rußheide Intervalle glaufen. Da waren auch die Eintrachtler unterwegs, aber kein bekanntes Gesicht.
5x1000 in durchschnittlich 3:36 gerannt bin (für mich ein Wahnsinnstempo)
nicht nur für dich!
Ist der Fuss denn jetzt wieder in Ordnung? Ansonsten gibt es mal gute und mal schlechte Tage. Aber ich kann dich verstehen...
Den langen Lauf musste ich familienzeitbegingt von Samstag auf Freitag vorziehen. Eigentlich war mir damit nicht so wohl schließlich hatte ich schon eine recht anstrengende Woche hinter mir:
Sa: langer Lauf
Mo: TDL
Mi: Intervalle
dazwischen auch noch ein paar Einheiten und dann heute schon wieder einen langen Lauf. Damit war im Prinzip jeder zweite Tag hart. Na ja es ging nicht anders und besser als ausfallen lassen wär es auf jeden Fall.
Nun aber zum Lauf. Im Rückblick muss ich mich fragen ob es tatsächlich Wunder gibt. Die Vorermüdung, ca. 27km, bin ich im 4:33er Schnitt gelaufen und die Endbeschleunigung, ca. 9 km bin ich im 3:39er Schnitt gelaufen. Wie geht so etwas bitte? Zur Erinnerung letzte Woche bin ich einen 4:03er Schnitt in der Endbeschleunigung gelaufen und war ziemlich am Ende. Also was war diesmal anders?
- Diesmal war die Gesamteinheit ca. 2 km kürzer, aber ob das relevant ist?
- Ich habe während der Vorermüdung 7 min telefonieren müssen und deswegen pausiert, aber ob das wirklich relevant ist?
- kaum Wind, das könnte relevant sein.
- ich habe zwischendurch einen halben Liter getrunken, das könnte auch relevant sein.
- gestern nur einen leichten Erholungslauf. In der Vorwoche einen DL über 19km im 4:30er Schnitt. Das könnte auch relevant sein.
- ich habe mich in der EB auf die Arme konzentriert. Ganz im Sinne schnelle Arme machen schnelle Beine. Das könnte auch relevant gewesen sein.
Was es auch war, es war super und ich hoffe es wiederholen zu können. Morgen ist verdiente Pause!!!
DeRosa_ITA
23.03.2012, 21:20
hattest du die vorige Woche ebenso ein intensives Programm vor der genannten Einheit?!
ich kenns nur von mir, dass es auch ziemlich häufig GERADE nach einer intensiven Woche, in scheinbar oder theoretisch stark ermüdetem Körper, am besten geht...
mein von der Leistung her bestes Rennen, Hinterhorn Challenge, gabs an nem Sonntag, Freitag bin ich morgens 4*4 max Intervalle gefahren, abends nochmal vollgas den heftigsten Anstieg (Halltal) rauf... Samstag 2 h Crosstrainer mit am Ende 5*1 min max... Samstag abend nochmal rekom bike... ja und Sonntag früh super duper Rennen :-)
Erklärung hab ich jetzt auch keine... wollte nur sagen, dass es das auch bei anderen gibt :-)
hattest du die vorige Woche ebenso ein intensives Programm vor der genannten Einheit?!
Die Vorwoche war schon recht ähnlich aber nicht ganz so intensiv. Wer weiß, vielleicht wäre es ja gut in der Vorwoche vom Marathon keine Erholungswoche zu machen, sondern mal richtig ballern zu gehen:Cheese:
Manchmal ist schon komisch. Ich werde es jetzt erst mal als Ausreißer nach oben behandeln....
niksfiadi
24.03.2012, 08:49
Hast Du Deinen Sensor kalibriert :Cheese: ???
Manchmal gehts halt einfach. Das was DeRosa schreibt kenn ich auch so. Keine Ahnung. Meine Erklärung: Hormonstatus. Freitag ist ja oft noch Arbeitstag, man steht früher auf, ist durch die Arbeit aktiviert und hat mehr Spannung, etc. Samstag ist ja eigtl. Schlappitag, endlich Wochende, ABspannen, lockerlassen, etc. Dann läuft man vormittags lockerig los und soll dann plötzlich nach 30k draufdrücken...
Ja aber fix, sei stolz und genieß den persönlichen Erfolg. Aber Vorsicht, sei nicht enttäuscht, wenns das nexte Mal nicht so flutscht.
Lg nik
captain hook
24.03.2012, 10:04
Die Intervall und TDL Einheiten haben es ja eigentlich schon angekündigt was da passiert.
Den langen von letzter Woche würd ich da eher als Ausreißer nach unten sehen.
Das mit den harten Einheiten ist bei mir auch so. Grade auf dem Rad kann ich das beobachten. Wenn ich da richtig hart fahren will, ist der Tag nach der Pause nicht der Beste. Bin da auch eher der klassische Vorbelastungstyp. Offensichtlich muss da erstmal irgendwas abgestumpft werden. Wir sind halt die sensiblen Typen, wo ansonsten an den Synapsen noch zuviel ankommt. :Cheese:
DeRosa_ITA
24.03.2012, 14:12
Die Intervall und TDL Einheiten haben es ja eigentlich schon angekündigt was da passiert.
Den langen von letzter Woche würd ich da eher als Ausreißer nach unten sehen.
Das mit den harten Einheiten ist bei mir auch so. Grade auf dem Rad kann ich das beobachten. Wenn ich da richtig hart fahren will, ist der Tag nach der Pause nicht der Beste. Bin da auch eher der klassische Vorbelastungstyp. Offensichtlich muss da erstmal irgendwas abgestumpft werden. Wir sind halt die sensiblen Typen, wo ansonsten an den Synapsen noch zuviel ankommt. :Cheese:
:Cheese:
Eigentlich bestätigt dies meiner Meinung recht gut, wie wichtig der Kopf (sei es von der mentalen, als auch von der motorischen Ansteuerung her) ist... am Tag nach Intervallen tut "der Lange" oder das Rennen nicht mehr so weh... man ist ja einiges gewohnt ;)
Hey Moment, ICH hatte ja einen Tag Pause, also locker. Darüber war ich auch sehr froh.
Heute hatte ich sogar richtig Pause. Das habe ich mir einfach mal gegönnt. :Cheese:
Nächste Woche dann halb locker, also nur ein zwei mal ein paar Intervalle und dann am Samstag hart. Dass müsste dann nach eurer Theorie ja in die Hose gehen. Wehe euch, dann komme ich bei jedem einzelnen vorbei und dann gibt's was auf die Mütze :cool: :Lachen2:
Ich finde es nur geil zu wissen, dass, auch wenn man glaubt es geht nicht mehr viel, oft dann doch noch viel geht. Da habe ich echt nen ordentlichen Schluck Selbstsicherheit getankt!!!
captain hook
25.03.2012, 10:26
Nächste Woche dann halb locker, also nur ein zwei mal ein paar Intervalle und dann am Samstag hart. Dass müsste dann nach eurer Theorie ja in die Hose gehen. Wehe euch, dann komme ich bei jedem einzelnen vorbei und dann gibt's was auf die Mütze :cool: :Lachen2:
Ich finde es nur geil zu wissen, dass, auch wenn man glaubt es geht nicht mehr viel, oft dann doch noch viel geht. Da habe ich echt nen ordentlichen Schluck Selbstsicherheit getankt!!!
Nö, Du machst ja 2mal IV vorher. Da ist die Muskulatur bestimmt ein bischen angezeckt und die Schmerztolleranz bearbeitet.
Dein Weg ist konstant. Deshalb dürfte die Sicherheit auch durchaus angebracht sein. :Blumen:
Heute bin ich den HM auf der Bahn gelaufen. 52,75 Runden. Lustig ist was anderes, aber es war nicht so schlimm, wie gedacht. Mental hatte ich mir die Distanz in zehn-Runden-Pakete aufgeteilt, also 5 Blöcke und ein bisschen was.
Zielvorgabe vom Greif für den Test waren 77:00 Minuten, wenn, wenn man die 35 auf zehn läuft und die Rahmenbedingungen "normal" sind, also eine schnelle Strecke und normale sonstige Bedingungen. Die Zeitvorgabe hatte ich zwar noch nicht geschafft, aber meine "Ergebnisse" aus den letzten Kerneinheiten hatten mich hoffenlassen, dass es vielleicht doch möglich sein. Zur Erinnerung, den letzten zehner Test bin ich in 35:26 gelaufen, die schnellen Kerneinheiten konnte ich alle erfüllen, zum Teil sogar besser, beim letzten langen Lauf mit Endbeschleunigung lief es auch wieder.
Zurück zum Test: Das Wetter war ok, die Strecke eine 400-m Bahn (ist das eine schnelle Strecke?), ich hatte aber seit gestern abend Schleimbildung im Rachen und war daher etwas besorgt ob einer nahenden Erkältung. Sicherheitshalber habe ich wieder mein Allergiemittel genommen, falls es wieder das sein sollte. Der Test fing gut an und ich war optimistisch, dann wurde es aber härter und anstrengender, aber ich habe nicht aufgegeben. Ergebnis: 77:43. Die 77 glatt habe ich also nicht geschafft und ich fühlte Enttäuschung aufsteigen. Anderseits hatte ich aber die Vorgabe 35 auch nicht erfüllt, so dass ich meine Hoffnungen vielleicht zu hoch gesteckt hatte.
Was hätte sich denn für die 35:26 als Ziel ergeben? Wenn ich die 77 mit dem Dreisatz hochrechne, komme ich auf 77:57. Das wiederum hätte ich um 14 sec. unterboten! Ein Grund zufrieden zu sein?
Was meint ihr? Ist die Enttäuschung berechtigt? Oder habe ich mich tatsächlich noch einmal gesteigert?
Meine bisherige Entwicklung seit September...
17.09.2011: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:38:06,5
02.10.2011: HM Walchsee: 1:26:36 (vermutlich mind. 1 km zu lang)
17.10.2011: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:36:57,5
31.12.2011: 5,6 km Silvesterlauf Ibk: 0:20:24
05.03.2012: 10.000m Solo auf der Bahn: 0:35:26
30.03.2012: 21,1 Bahn: 1:17:43
TriBlade
30.03.2012, 19:04
Ich kann Dir leider nicht sagen ob Dein wie man Deine Zeit bewerten muss. Aus einem einfachen Grund, ich kann mir nicht vorstellen einen HM Test allein auf der Bahn zu laufen. Respekt! Ich kann nicht einschätzen wie viel Zeit man da im Verhältnis zu einem "echten" Wettkampf verliert. Das ist so weit außerhalb meiner Vorstellung das ich mir das nicht hochrechnen kann. Bin mir aber ziemich sicher, dass die Zeitvorgabe in einem "normalen" Wettkampf locker drin ist.
Schön finde ich an diesem Forum, dass man immer wieder in Demut lesen darf, dass es Typen gibt die echt viel härter sind als man selbst, und mich halten schon viele für nah an verrückt.
niksfiadi
31.03.2012, 08:19
Ich kann Dir leider nicht sagen ob Dein wie man Deine Zeit bewerten muss. Aus einem einfachen Grund, ich kann mir nicht vorstellen einen HM Test allein auf der Bahn zu laufen. Respekt! Ich kann nicht einschätzen wie viel Zeit man da im Verhältnis zu einem "echten" Wettkampf verliert. Das ist so weit außerhalb meiner Vorstellung das ich mir das nicht hochrechnen kann. Bin mir aber ziemich sicher, dass die Zeitvorgabe in einem "normalen" Wettkampf locker drin ist.
Schön finde ich an diesem Forum, dass man immer wieder in Demut lesen darf, dass es Typen gibt die echt viel härter sind als man selbst, und mich halten schon viele für nah an verrückt.
Man kann hier getrost sagen, dass es einige, vorallem Läufer, hier gibt die gehörig einen an der Waffel haben. Du gehörst dabei an die vorderste Spitze.
Zur Leistung: Auf einen HM sind doch die paar Sekunden völlig zu vernachlässigen. Deine gesamte Entwicklung ist unglaublich!
LG Nik
Carlos85
31.03.2012, 09:55
HM Test auf der Bahn? Hm, sowas könnte mir auch einfallen :Lachanfall:
Ist doch ne Super Zeit!
Ist es bei euch nicht windig? Hier in Berlin ziemlich heftig die letzten Stunden, wenn das morgen auc so ist dann gute Nacht...
Heute bin ich den HM auf der Bahn gelaufen. 52,75 Runden. Lustig ist was anderes,
Was meint ihr? Ist die Enttäuschung berechtigt? Oder habe ich mich tatsächlich noch einmal gesteigert?
HM Test alleine und noch dazu auf ner 400m Bahn:Nee:
und ich dachte immer ich bin verrückt aber da gibt es ja noch viel verrücktere als ich es bin.:Cheese:
Wenn ich nen HM Test laufen will dann mach ich das bei einem offiziellen Wettkampf mit Gegnern und Zeitnahme.
Gruß
triduma
HM Test alleine und noch dazu auf ner 400m Bahn:Nee:
und ich dachte immer ich bin verrückt aber da gibt es ja noch viel verrücktere als ich es bin.:Cheese:
Wenn ich nen HM Test laufen will dann mach ich das bei einem offiziellen Wettkampf mit Gegnern und Zeitnahme.
Gruß
triduma
Der alternative Wettkampf dieses Wochenende war aber nicht wirklich "offiziell". Ohne Zeitnahme und Zweifel an der Streckenlänge. Also bin ich halt auf der Bahn gelaufen, habe ich jetzt nicht als so verrückt empfunden. Habe zu Studio-Zeiten auch schon mal auf Band gemacht.... :)
Werde morgen mal schauen, wass ich jetzt noch an Arbeit vor mir hab, damit eine sub2:40 realistisch wird.
Ich habe eben mal den McMillian-Rechner angeworten. Eine 2:39:59 im Marathon ist gleichzusetzen mit
Halbmarathon: 1:15:51
10k: 34:05
Ob diese Zeiten in der Vorbereitung so sein müssen, da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn ich das der Einfachheit halber mal so annehme, dann fehlen mir auf 10k noch 1:20 min und auf HM noch 1:47 min. Da mein Marathon erst im Oktober ist, würde das mal nicht als ganz unmöglich betrachten.
Meine weitere Zielsetzung wird nun sein: Je nach Gesundheitszustand Tiroler Meisterschaft im Halbmarathon in zwei Wochen (heute merke ich tatsächlich die Erkältung, die sich am Freitag schon angekündigt hat). Halbmarathon in meinen Dorf am 05. Mai. und Ende Mai noch mal einen 10k. Diesen werde ich wohl in Ehrung der Verrückten wieder alleine auf der Bahn laufen. Mein Hauptziel wird es vor allem sein, die 10er Zeit auf unter 35 zu drücken. So dass mir möglichst wenig zur 34:05 fehlt. Für den HM in zwei Wochen erwarte ich keine Leistungsveränderung, ich weiß aktuell noch nicht einmal die Details (Rundenfühung etc.) zu der Veranstaltung, habe nun aber mal den Veranstalter angemailt. Der HM in meinem Dorf ist bestimmt nicht vermessen, so dass ich dort auch nicht auf Zeit laufen werden, sondern "einfach" auf Wettkampf!
Ich würde in den Herbst gerne mit einer HM-Zeit von 1:16:20 und einer 10k-Zeit von 34:30 einsteigen. Irgendwas in der Richtung, so dass ich jeweils noch etwas holen muss, aber es nicht mehr total außerhalb des möglich ist.
Haltet ihr das für eine realistische und machbare Zielsetzung?
Je nach Gesundheitszustand Tiroler Meisterschaft im Halbmarathon in zwei Wochen (heute merke ich tatsächlich die Erkältung, die sich am Freitag schon angekündigt hat). Halbmarathon in meinen Dorf am 05. Mai.
Nachdem du aber schon beim Frühlingslauf Besorgnis wegen der Streckenlänge hattest, die beiden sind definitiv auch zu kurz. Die TM war in den letzten Jahren was mir gesagt wurde 300-500m zu kurz. Und beim Bäcker Ruetz hängt es vom Wetter ab, wenn wie vor 2 Jahren das Feld unter Wasser steht können es u.U. auch nur 18km werden.
Superpimpf
01.04.2012, 20:46
Haltet ihr das für eine realistische und machbare Zielsetzung?
Bist du eher ein Sprinter oder eher ein "Ich kann lange"?
Ich finde die 12s/km die es von 10 auf HM und von HM auf Mara jeweils langsamer wird relativ wenig (wobei ich ja auch in anderen Geschwindigkeiten unterwegs bin).
Unrealistisch ist es nicht - du scheinst ja Talent zu besitzen und auch den Arsch in der Hose dich darum zu kümmern - von daher lieber ein wenig zu hoch gesteckte Ziele als andersrum.
Nachdem du aber schon beim Frühlingslauf Besorgnis wegen der Streckenlänge hattest, die beiden sind definitiv auch zu kurz. Die TM war in den letzten Jahren was mir gesagt wurde 300-500m zu kurz. Und beim Bäcker Ruetz hängt es vom Wetter ab, wenn wie vor 2 Jahren das Feld unter Wasser steht können es u.U. auch nur 18km werden.
Ruetz war mir schon klar, dass die Strecke nicht passt. Daher hatte ich mir daher darauf eingestellt einfach nur zu laufen ohne eine bestimmte Zeit anzuvisieren.
Das die TM auch nicht korrekt vermessen ist, finde ich dann schon ziemlich schade. Wenigstens offizielle Meisterschaften sollten schon offiziel vermessen werden. Es ist schon klar, dass verschiedene Strecken sowieso kaum vergleichbar sind, aber wenn die Längen dann auch schon nicht stimmen! Ist ja schlimmer als bei den Triathleten. Wobei mir der Triathlon der Streckenlängenfrage erst die Augen geöffnet hat. Früher bin ich einfach davon ausgegangen, dass das korrekt gemacht wird.
Bist du eher ein Sprinter oder eher ein "Ich kann lange"?
Ich finde die 12s/km die es von 10 auf HM und von HM auf Mara jeweils langsamer wird relativ wenig (wobei ich ja auch in anderen Geschwindigkeiten unterwegs bin).
Von der Grundtendenz würde ich mich eher in der "Ich-Kann-Lange"-Truppe einsortieren. Zumindest war es der Vergangenheit so und vermutlich hat mein Triathlon-Ausflug daran auch nicht so viel geändert.
captain hook
02.04.2012, 08:29
Ich finde die 12s/km die es von 10 auf HM und von HM auf Mara jeweils langsamer wird relativ wenig (wobei ich ja auch in anderen Geschwindigkeiten unterwegs bin).
Ich find das nicht wenig. Wenn ich so drüber nachdenk würd ich das für mich sogar eher als defensive Herangehensweise betrachten.
Außer man ist natürlich im Training ein Umfangsverweigerer oder ein brutaler Könner über 10, der über starke Unterdistanzleistungen kommt. Kann ich mir bei Triathleten aber schwer vorstellen. :Cheese:
Trifft meiner Meinung nach auf Faul aber alles nicht zu. Demzufolge wird es schon gutgehen!
Willst Du dieses Hammertraning auf immer gleichem Niveau jetzt eigentlich das ganze Jahr über durchziehen?
...
Willst Du dieses Hammertraning auf immer gleichem Niveau jetzt eigentlich das ganze Jahr über durchziehen?
Um es kurz zu machen: Wollen schon! Am Jahresende werden wir sehen, wie mich die Realität eingeholt hat. ;)
Du sagst es ja selber immer (sinngemäß): Von nix kommt nix.
captain hook
02.04.2012, 10:23
Um es kurz zu machen: Wollen schon! Am Jahresende werden wir sehen, wie mich die Realität eingeholt hat. ;)
Du sagst es ja selber immer (sinngemäß): Von nix kommt nix.
Beim Laufen hab ich halt festgestellt, dass man, wenn man zulange in diesem speziellen Marathonvorbereitungstrott ist, man irgendwann mental müde wird. Aber vielleicht ist das auch Typ abhängig?!
Ich habe eben mal einen Blick in die (Trainings)Zukunft geworfen. Die Umfangszeit ist in zwei Wochen erst mal beendet. Dann ist mehr Tempoarbeit angesagt. Keine TDLs mehr, keine überlangen LDLs mehr. Mehr Intervalle und solche Späße.
Mentale Müdigkeit ist aber immer mal wieder Thema, dass stimmt schon. Im Moment ist mein Vorteil, dass zumindest unter der Woche der Tag so durchstrukturiert ist, dass ich mir nicht groß die Frage stelle, ob ich jetzt traniere oder später. Es ist dann eher so: Jetzt oder gar nicht. Und meist entscheide ich mich für jetzt!
Für die mentale Erfrischung verzichte ich im Urlaub immer auf's Laufen. Der nächste ist in drei Wochen in einem Wellnessbunker am Gardasee. Außerdem schiebe ich ja auch so mal einen Ruhetag ein.
Das die TM auch nicht korrekt vermessen ist, finde ich dann schon ziemlich schade. Wenigstens offizielle Meisterschaften sollten schon offiziel vermessen werden. Es ist schon klar, dass verschiedene Strecken sowieso kaum vergleichbar sind, aber wenn die Längen dann auch schon nicht stimmen! Ist ja schlimmer als bei den Triathleten. Wobei mir der Triathlon der Streckenlängenfrage erst die Augen geöffnet hat. Früher bin ich einfach davon ausgegangen, dass das korrekt gemacht wird.
Scheint mir hier das grundlegendste Problem zu sein. Mir ist zumindest noch kein Laufwettkampf hier untergekommen, der gepasst hätte. Selbst bei Strecken die eh schon krumm angegeben werden (Silvesterlauf mit 5,3 bzw. Hall mit 21,8) liegen auch noch daneben.
benjamin3341
03.04.2012, 21:12
Für die mentale Erfrischung verzichte ich im Urlaub immer auf's Laufen. Der nächste ist in drei Wochen in einem Wellnessbunker am Gardasee. Außerdem schiebe ich ja auch so mal einen Ruhetag ein.
Das mach ich auch so, über Ostern gehts nach Tschechien, in nen super-günstig Ostblock-Wellnesbunker!
Das ist dann aber hoffentlich nicht die Gellert-Therme (http://www.stern.de/wirtschaft/news/sexskandal-bei-der-hamburg-mannheimer-live-porno-fuer-herrn-kaiser-1686772.html) in Budapest :Cheese:
Letzte war erkältungsbedingt ja nicht so viel mit Training mit Mühe und Not habe ich aber noch ein paar km zusammengekratzt und am Samstag sogar nen 30er. Ging mit nem 4:38er Schnitt eigentlich auch ganz gut.
Diese Woche stände eigentlich noch mal ein langer mit EB an, aber da ich ja ohnehin erst im Herbst einen Marathon laufe werde ich mir den sparen. Ich werde wohl nur einen 30er laufen. Ich hatte ja überlegt am 14.4. die Tiroler Meisterschaft im HM zu laufen. Aber aktuell sieht das nicht danach aus.
a) mein Bruder kommt mich besuchen und wir haben uns seit ca. 3 Jahren nicht gesehen, da will ich nicht gleich wegLAUFEN.
b) bekomme ich keine Infos wann und wo das ganze stattfindet und da ich eh nicht so wettkampfgeil bin und ich nun ja schon hinterlaufen muss, um überhaupt Details zu bekommen, schenke ich mir das. Die sterben nicht, wenn ich sie nicht finde und ich komme auch so klar.
Der Fokus im ersten Halbjahr liegt weiterhin auf dem HM im "meinem" Dorf, Kematen. Zeiten werden hier wie schon diskutiert nebensächlich sein, da kein Schwein weiß, wie gut der vermessen ist.
In die aktuelle Woche bin ich gestern um 6:30 mit einem intensiven DL gestartet. 18 km im 3:56er Schnitt. Für nüchtern am frühren Morgen bin ich damit sehr zufrieden. Leider mal wieder mit "Winterausstattung". Brr... Ansonsten stehen diese Woche noch ein paar gesteigerte Intervalle an und halt ein 30er. Muss ich mal schauen, dass ich das alles unterbringe. Das Wochenende wird wohl eher lauffrei sein.
captain hook
10.04.2012, 11:25
In die aktuelle Woche bin ich gestern um 6:30 mit einem intensiven DL gestartet. 18 km im 3:56er Schnitt. Für nüchtern am frühren Morgen bin ich damit sehr zufrieden.
Das hört sich doch mal garnicht schlecht an. Geht es also wieder aufwärts?!
Ja. Eigentlich könnte man auch sagen, dass ich wieder fit bin. War ja nur etwas Pause (4-5 Tage).
(Das war nach dem HM-Test vermutlich eh nicht verkehrt.)
Gestern 6*1000 Intervalle mit 800 Trabpause
Die ersten 5 Intervalle waren gesteigert. Also alle 200m schneller und die Steigerung wuchs von von Intervall von Intervall. Also im ersten wurde das Tempo um 1 sec pro 200m angehoben, im zweiten um 2 sec usw. Dabei war die Geschwindigkeit im vierten 200m-Abschnitt immer ungefähr gleich. Das hatte zur Folge, dass die ersten 200 immer langsamer und langsamer wurden und der letzte doch ziemlich schnell. Die letzten bin ich dann in 33 sec gerannt. Mehr wäre auch nicht möglich gewesen, das wird hoffentlich in den nächsten Wochen anders. Es geht ja nun mehr in Richtung Schnelligkeitstraining.
Ach so und der letzte 1000 war dann gleichmäßig durchlaufen, ich habe versucht so schnell wie möglich zu laufen und auf die Gleichmäßigkeit zu pfeifen. Nach den schnellen End200er in den vorherigen Intervallen hatte ich mir vorgenommen so nah wie möglich an die 3 heranzukommen und in einem Schwank Übermut dachte ich mir, wenn es auch unter die 3 ginge, wäre es aber auch nicht schlimm :) Das hat leider nicht geklappt. Eine 3:09 ist es geworden. Aber als 6. Intervall bin ich damit durchaus zufrieden und nehme das in meine Bestenliste mit auf. :)
Carlos85
12.04.2012, 08:43
Nicht übel, da geht ein Solo 1000er bestimmt sub3!
Wohl eher der zweite. Den ersten brauche ich immer um erst mal richtig wach zu werden. Es müsste als ein Duo werden :)
Carlos85
12.04.2012, 09:34
Also wenn du es mal drauf anlegst würde ich dir 2 oder 3x200m zum Aufwärmen empfehlen, das hab ich vor meinen 1000 und 1600m gemacht.
captain hook
12.04.2012, 10:24
Gestern 6*1000 Intervalle mit 800 Trabpause
Die ersten 5 Intervalle waren gesteigert. Also alle 200m schneller und die Steigerung wuchs von von Intervall von Intervall. Also im ersten wurde das Tempo um 1 sec pro 200m angehoben, im zweiten um 2 sec usw. Dabei war die Geschwindigkeit im vierten 200m-Abschnitt immer ungefähr gleich. Das hatte zur Folge, dass die ersten 200 immer langsamer und langsamer wurden und der letzte doch ziemlich schnell. Die letzten bin ich dann in 33 sec gerannt. Mehr wäre auch nicht möglich gewesen, das wird hoffentlich in den nächsten Wochen anders. Es geht ja nun mehr in Richtung Schnelligkeitstraining.
Ach so und der letzte 1000 war dann gleichmäßig durchlaufen, ich habe versucht so schnell wie möglich zu laufen und auf die Gleichmäßigkeit zu pfeifen. Nach den schnellen End200er in den vorherigen Intervallen hatte ich mir vorgenommen so nah wie möglich an die 3 heranzukommen und in einem Schwank Übermut dachte ich mir, wenn es auch unter die 3 ginge, wäre es aber auch nicht schlimm :) Das hat leider nicht geklappt. Eine 3:09 ist es geworden. Aber als 6. Intervall bin ich damit durchaus zufrieden und nehme das in meine Bestenliste mit auf. :)
lt. Greifrechner zielt die Sache mit der 33er Schlussrunde dann ja auf ne 34er 10km Zeit. Straff würd ich sagen! Wenn sich die Tendenz im weiteren Training bestätigt, würd ich sagen: Manoman, da entwickelt sich was!
Moment, Missverständnis?
Der letzte sah wie folgt aus (aufsummierte Zeiten nach 200m):
0:53 - 1:42 - 2:26 - 3:05 - 3:38
Die ersten beiden war ich etwas schneller und ab dem dritten passte es dann. 53 auf 200 zu treffen ist gar nicht so einfach. Es waren also nur die letzten 200 des (vor)letzten 1000er in 33.
Bei dem allerletzten 1.000 bin ich dann 'nen 38er Schnitt auf 200 gelaufen.
Wobei ich schon glaube, dass eine ganz schlechte 34 auf 10 möglich wären! :)
captain hook
12.04.2012, 10:53
Wobei ich schon glaube, dass eine ganz schlechte 34 auf 10 möglich wären! :)
Meinst du ne hohe 34er Zeit? Weil "schlecht" passt an dieser Stelle ja nicht wirklich. :) Würde auch nen völlig falschen Eindruck von dem vermitteln, was es ist!
Exakt so meinte ich es! Das "schlecht" war auf den Raum Anfang bis Ende 34 bezogen.
Dies ist mein erster Beitrag vom Handy, lustig ist echt anders!
Montag war mal nix tun angesagt. Es hat sich so ergeben. Diverse Einkäufe für den Nachwuchs und dann war es schon so spät, dass ich auch nicht los wollte. Zusätzlich hatte ich einen ziemlich hefigen Allergieschub und es war mit 7 Grad und Regen nicht gerade ein Traumwetter, so dass mir das Verschieben der Einheit auf Dienstag leicht viel :Cheese:
Gestern lief es dann richtig rund, keine Ahnung ob es an dem Ruhetag lag. Aber die Aufgabenstellung war
3*3000 in mind. 10:33 mit 1.500 Pause. Ich bin nicht auf die Bahn, sondern auf meine Haus- und Hofstrecke, die halt 3.600 und nicht 3.000, also hätte ich mind. eine 12:38 laufen sollen:
1. 12:18
2. 12:25
3. 12:37
Aus den Zeiten sollte sich dann nach Greif eine theoretische Zehner-Zeit ergeben. Im Fall von 3.000 einfach aufaddieren, durch drei, mal 3,333, fertig.
In meinem Fall hat sich eine 34:33 als aktuell mögliche 10er Zeit ergeben. Das ist doch schon mal ein Wort. Mein nächste Test-Zehner ist ja für Ende Mai geplant. Schau'n mer mal, ob wir das dort so bestätigen können.
Heute überlege ich noch, ob ich das Training was eigentlich für heute angesetzt war auch um einen Tag verschiebe (Stundenlauf) oder ob ich den trotz gestern heute mache. Eigentlich finde ich es ja nicht so gut, zwei harte Einheiten direkt nacheinander zu machen, aber hier am Schreibtisch fühlen sich die Muskeln gut an.
Habe den Stundenlauf dann doch erst gestern gemacht. Eigentlich hatte ich mir etwas mehr davon versprochen. Es sind ca. 16km geworden, also ca. ein 3:45er Schnitt. Na ja, so hat es den Vorteil, dass der "Druck" nächstes Mal besser zu sein, recht hoch ist und damit auch die entsprechende Motivation.
Inzwischen war ich es ja schon gewohnt, bei den Tempovorgaben, immer am oberen Ende zu landen oder sogar darüber. Diesmal war es mittig, mit leichtem Hang nach oben. Dennoch will ich nächstes Mal mehr km schaffen. Gut es war diesmal ziemlich windig, das hat vielleicht ein paar Körner gekostet, aber bestimmt nicht so viel.
Hans Dampf
04.05.2012, 12:33
Hier ist es so ruhig geworden...
Als stiller, interessierter Mitleser würde ich mich freuen, wenn es hier weiterginge.
Alles okay in Tirol?
Gruß, Hans Dampf
@ Hans Dampf: Danke für die Nachfrage, es ist ales bestens.
Wie liefen die letzten Wochen. Mmmh gemischt, auf Grund von Stress und Urlaub bin ich nicht sehr viel gelaufen. Ich habe zwar versucht die Kerneinheiten zu laufen, aber viel mehr war nicht drin. Heute war dann ja der Halbmarathon. Am Wochenanfang habe ich dann lange hin- und her überlegt, wie ich die Woche gestalten soll: Normale HM-Vorbereitungswoche oder normales Training und dem HM aus dem Training heraus zu laufen. Ich habe mich dann entschlossen das normale Training zu laufen und dann einfach Do und Fr locker zu machen.
Am Mo standen dann 17*400 in je 1:23 an mit 200 Pause, eher flott gelaufen. Am Di normal DL und am Mi Stundenlauf. Der Stundenlauf war einen Tick schneller als beim letzten Mal, so im Bereich 3:41er Schnitt. Für heute wusste ich dann nicht, wie ich das deuten sollte.
Heute war dann der "große" Tag. Der Tag startete voller Nervösität. Ich habe dann kaum etwas gegessen (ne halbe Gurke und später etwas Zuckerwasser) in der Hoffnung, dass das schnell den Magen verlässt. Das hat auch geklappt. Bei dem Lauf erfolgt der Start zu 3,6; 10,5 und HM gleichzeitig. Ich bin dann gleich nach vorne gelaufen und fast die komplette erste Runde (10,5 km) vorne gelaufen. Irgendwo bei km 9 hat mich dann der spätere Sieger über die 10,5 überholt, bzw. ist er nach einem kurzen Schwätzchen vorgelaufen. Bei dem Wendepunkt habe ich dann schon gemerkt, dass der nächste über die HM-Distanz deutlich hinter mir ist. Also ab in die zweite Runde. Da gab es leider kein Führungsfahrrad. Das pusht einen ja schon. Also bin ich dann ganz allein gelaufen. Beim der Wende in der zweiten Runde (weitläufiger Wende"punkt") habe ich dann schon gesehen, dass der Abstand zum zweiten mehrere Minuten betragen könnte. Also war ich motiviert den Abstand möglichst beizubehalten. Zum Ende hin habe ich dann noch mal etwas angezogen und der Abstand zum zweiten wird wohl im Bereich von 3 bis 4 Minuten gewesen sein. Oder sagen wir es mal so, ich habe bereits das Interview gegeben, als der zweite eingelaufen ist :Cheese: .
Meine Zeit 1:18:03 oder so. Ich bin ohne Uhr gelaufen und kann es daher nicht ganz genau sagen. Aber meine Frau meinte, sie hätten bei der Siegerehrung so etwas gesagt. Leider gibt es auch keine Ergebnisliste, ist halt ein etwas kleinerer Lauf. Ich schätze mal morgen wird die "offizielle" Zeit des Siegers auf der HP auftauchen, die anderen Zeiten werden nicht genommen. Was ich von der Zeit halten soll, weiß ich noch nicht genau. aurinko sagte mir schon, dass die Streckenlänge wohl ziemlich gepasst haben müsste. Schönen Gruß noch mal von dieser Stelle :-). Wenn ich das nun mal als korrekt annehme, dann war ich gegenüber dem letzten Test ca. 25 bis 30 sec. langsamer. Was hat reingespielt? Auf der zweiten Runde recht starker Gegenwind nach der Wende (ca. 4 km) und vermutlich auch die "harte" Woche, und das lange "alleine laufen". Mit der Platzierung und dem Abstand zum zweiten bin ich natürlich sehr zufrieden. Die Zeit wie gesagt, mmh, keine Ahnung. Bei Langeweile werde ich die Strecke noch mal abradeln, damit dich die Streckenlänge genau habe.
Wie sollte ich die nächste Woche angehen? Ich bin am Mittwoch mittag auf dem Weg nach Bielefeld und will meine Laufschuhe eigentlich nicht mitnehmen, da es nur Stress verursacht. Montag oder Dienstag bin ich dann wieder da. Mein Plan ist nun morgen easy. Montag stände eigentlich (ohne HM am WE) ein Stundenlauf auf dem Plan, den werde ich wohl streichen und am Di eigentlich die Intervalle vom Mi machen. Dann ist mal wieder Pause angesagt. Nach meiner Rückkehr aus BI will ich dann bis Ende Mai noch mal ordentlich Gas geben und dann noch mal einer Test-Zehner auf der Bahn laufen.
captain hook
06.05.2012, 10:27
Aber 1:18h scheint mir als Ausgangsbasis für dein Herbstziel doch anständig zu sein. Wenn Du dann erstmal konsequent und spezifisch nachlegst, dann kommt da nochwas oben drauf. Zumal es ja im Moment wie Du schreibst halt mehr vor sich hinplätschert.
Carlos85
06.05.2012, 10:28
Sauber! 1:18h, alleine und teilweise gegen den Wind, das hört sich doch klasse an!
Sauber! 1:18h, alleine und teilweise gegen den Wind, das hört sich doch klasse an!
Ich habe noch mal etwas rumgedacht. Eigentlich wäre ja eine 1:17 glatt schön gewesen.... Die erste Runde ging in ca. 38 weg, die zweite also in 40. Das wird wohl zum einen der schnelle Start gewesen sein, dass kenne ich schon von meinen TDLs, aber mit Sicherheit auch der Wind. Inzwischen denke ich, dass die 1:17 glatt durchaus möglich gewesen wäre, wenn kein Wind gewesen wäre und ich die Woche vorher klassisch vorbereitet hätte, am Mi noch mal einen Stundenlauf all-out zu machen, war bestimmt nicht so ideal. Ich rede es mir einfach so lange schön, bis ich es selber glaube :-) Der Sieg war auf jeden Fall ein gutes Gefühl :Cheese:
Für den M mit sub 2:40 sollte ich wohl noch auf eine 1:16 kommen. Ich kann mir mittlerweile echt vorstellen, dass das klappen könnte. Das werte ich auf jeden Fall schon mal als gutes Zeichen. Bis Ende Juni will ich die zehn auf jeden Fall noch unter 35 drücken. Ein Traum wäre 34:30. Das will ich einmal Ende Mai versuchten und dann noch mal Ende Juni.
Dienstag stehen erst mal harte Intervalle an. Der Greif packt jetzt mal ordentlich auf: 15*400 in 70sec. Aber zum Glück mit 600er Pause. Bei den 17*400 war mein schnellster in 77, zwar mich 200er Pause, aber ich hatte nicht das Gefühl viel schneller laufen zu können. Aber gut, das wird mich hoffentlich in Fahrt bringen.
Und ich habe dann ja fast eine Woche Pause in Bielefeld :)
Aber 1:18h scheint mir als Ausgangsbasis für dein Herbstziel doch anständig zu sein. Wenn Du dann erstmal konsequent und spezifisch nachlegst, dann kommt da nochwas oben drauf. Zumal es ja im Moment wie Du schreibst halt mehr vor sich hinplätschert.
Danke!
Plätschern würde ich nicht gerade nennen, eher umfangsreduziert :Cheese:
Nach meinen BI-Trip heißt es aber wieder konsequent und ordentlich trainieren.
Hier dann auch noch mal meine Glückwünsche. :Huhu:
Was hat reingespielt? Auf der zweiten Runde recht starker Gegenwind nach der Wende (ca. 4 km) und vermutlich auch die "harte" Woche, und das lange "alleine laufen".
Nicht zu unterschätzen, dass doch rund 2/3 der Strecke auf schlechten Feldwegen und Schotter zu laufen war und diese depperte Eisenbahnunterführung.
Ansonsten hatte ich 10,48 km für die Runde am Tacho. 10,55 sollten es sein, wobei ich es dann doch für einen sehr großen Zufall halten würde wenn sich das sooo genau ausgeht (das schafft man vielleicht bei ner Stadtstrecke) Aber auf 100-200m auf und ab wird es wohl gepasst haben, was für hießige Gepflogenheiten dann schon sehr gut ist.
Ansonsten hatte ich 10,48 km für die Runde am Tacho. 10,55 sollten es sein,
Danke!
Das sehe ich mal als passend an.
...Heute war dann der "große" Tag. Der Tag startete voller Nervösität. Ich habe dann kaum etwas gegessen ( ne halbe Gurke und später etwas Zuckerwasser) in der Hoffnung, dass das schnell den Magen verlässt. ...
:Cheese: :Blumen:
Das ist aber 'ne sehr spezielle Vor-Wettkampf-Ernährung.;)
Hat das mit der Gurke eine besondere Bewandnis, oder ist du halt das, was so zu Hause rumliegt? Vertragen scheinst du es ja zu haben.
:)
Ich bin vor einem Wettkampf immer extrem nervös und das schlägt sich auch entsprechend auf den Magen-Darm-Trakt durch, er streikt einfach.
So gar nichts essen wollte ich nun auch nicht, also habe ich mir etwas gesucht, was schnell durchhuscht. Die Gurke besteht ja quasi nur aus Wasser mit etwas Rinde. Die gab es dann um sechs, bevor ich meine Runde mit dem Hund gegangen bin. Nach der Runde dachte ich mir, mmh, das wäre vielleicht doch etwas kh-arm, also habe ich mir noch einen Esslöffel Traubenzucker in Wasser aufgelöst und getrunken. ;)
Früher habe ich immer die Honig-Brötchen-Nummer gemacht, aber irgendwie war das nicht so richtig was. Das lag mir oft ziemlich schwer im Magen. Und da ich meine harten Einheiten ohnehin oft nach 4- bis 5 Stunden nichts-essen mache, habe ich es jetzt mal so probiert. Für dem Marathon muss ich mir aber etwas anderes einfallen lassen, vermutlich wird es da wieder auf die alten Brötchen hinauslaufen. Vielleicht sollte ich die harten Einheiten auch schon mit dem Honig-Brötchen machen um dem Magen abzuhärten? Andererseits weiß ich auch nicht so genau, ob es überhaupt so viel bringt direkt vorher noch etwas zu essen...
Schon mal Malto probiert? Musste ja quasi nur trinken, ich hab damit null Probleme. Von Gels und sonstigem Zeugs (feste Nahrung) krieg ich vorher auch Magenprobleme.
Gab hier mal irgendwo dieses Malto-Konzept, damit bin ich ganz gut gefahren.
Darum hatte ich das mit dem Traubenzucker ja auch probiert. Aber vielleicht ist das mit Malto 'ne gute Idee, das werde ich bei Gelegenheit mal testen...
Teuto Boy
07.05.2012, 09:06
Herzlichen Glückwunsch u. viel Spaß in der Heimat. :Blumen:
P.S. Auf Langeoog gibt es einen Volkslauf zum "Gurkenfest",organisiert vom Kleingärtnerverein, bei deiner speziellen Vorwettkampfernährung wär das doch was für dich ;)
Wo holtst du immer nur diese Spezial"infos" her?
Teuto Boy
07.05.2012, 09:18
Wo holtst du immer nur diese Spezial"infos" her?
Ich hab da mal mit gemacht! Damals hat mich übrigends ein gewisser Paul O. auf der Zielgerade versägt ;)
Duafüxin
07.05.2012, 09:19
Beim Spreewaldmarathon gibbet ne Medaille in Gurkenform, Gurken bestimmt auch ;)
Ja, ja, das ist ein böser Hund. Aber ein netter böser :-) Läuft der überhaupt noch?
Ausdauerjunkie
07.05.2012, 09:22
"Flüssignahrung"- vor und natürlich während des WK.
Absolut verträglich, gut schmeckend und nur trinken müssen......
Hammer Perpetuem (http://www.ausdauerleistung.de/product_info.php?info=p562_Hammer-Nutrition-Perpetuem.html)
Teuto Boy
07.05.2012, 09:45
Ja, ja, das ist ein böser Hund. Aber ein netter böser :-) Läuft der überhaupt noch?
Den Hermann ist er gelaufen, ist allerdings nicht mehr bei Tus E.
Und noch zwei Bilder
Zieleinlauf (http://www.ruetz.at/baeckereien/veranstaltungen/marathon/marathon_nachbericht12/fotogalerie/Marathon12/17)
Podest, der Typ im beigen Oberteil (http://www.ruetz.at/baeckereien/veranstaltungen/marathon/marathon_nachbericht12/fotogalerie/Marathon12/21)
Der ganz rechts in der Jogging-Hose ist übrigens der Chef des Bäcker-Imperiums und hat in der ersten Runde auf dem Führungsrad gesessen. Konnte ja keiner ahnen, dass das der Chef ist. Ich bin da so hinter ihm her gelaufen und es ging gerade über einen Wiesenweg und er träumte so vor sich hin, dass ich erst "wecken" musste, er möge doch bitte etwas schneller fahren. Fand er natürlich total super, dass er gleich 'nen Witz für die Siegerehrung hatte :)
niksfiadi
07.05.2012, 11:53
Und noch zwei Bilder
Zieleinlauf (http://www.ruetz.at/baeckereien/veranstaltungen/marathon/marathon_nachbericht12/fotogalerie/Marathon12/17)
Podest, der Typ im beigen Oberteil (http://www.ruetz.at/baeckereien/veranstaltungen/marathon/marathon_nachbericht12/fotogalerie/Marathon12/21)
Hab ich ja gewusst, dass Du nicht nur hier, sondern auch in echt ein sympathischer Kerl bist. :Blumen: Schön, wenn man ein Gesicht zum Text hat, noch dazu ein Lachendes.
Lg Nik
Danke! Wolltest du nicht eigentlich auch noch einen Blog starten??
Podest, der Typ im beigen Oberteil (http://www.ruetz.at/baeckereien/veranstaltungen/marathon/marathon_nachbericht12/fotogalerie/Marathon12/21)
Oh Mann, so eine Riesen Laugenbreze wäre mein absoluter Traumpreis.:) Ich bin der totale Laugengebäckjunkie.:Lachen2:
Die Hälfte wäre noch da!
Termin ist immer der erste Sonntag im Mai, glaube ich. Kannst ja nächstes Jahr vorbei kommen, dann könnten wir uns duellieren :)
Carlos85
08.05.2012, 09:18
Oh Mann, so eine Riesen Laugenbreze wäre mein absoluter Traumpreis.:) Ich bin der totale Laugengebäckjunkie.:Lachen2:
++++1 :cool:
Teuto Boy
08.05.2012, 09:23
Ja, ja, das ist ein böser Hund. Aber ein netter böser :-) Läuft der überhaupt noch?
doch doch ist den Hermann gelaufen, hat aber die Seiten gewechselt .
Na ja im TSVE ist vermutlich auch mehr Zug als bei bei TE.
Teuto Boy
08.05.2012, 10:48
Na ja im TSVE ist vermutlich auch mehr Zug als bei bei TE.
och glaub ich gar nicht, beim TSVE gibts ja nur sehr wenige leistungsorientierte Läufer da gehts mehr ums Event.
Mit Zug meinte ich eher das gemeinsame Training. Ich erinnere mich noch daran, dass bei unserem Treffpunkt Feuerwehr am Mittwoch Abend auf der TSVE-Seite schnell 15 - 20 Leute da waren und auf der TE-Seite konnte man froh sein, wenn man nicht allein blieb.
Spaßeshalber wurde dann aus TuS Eintracht auch schon oft der TuS Zwietracht, weil jedes sein eigenes Süppchen kochte. Das scheint in den letzten drei Jahren nicht unbedingt verbessert zu haben, leider.
Dienstag stehen erst mal harte Intervalle an. Der Greif packt jetzt mal ordentlich auf: 15*400 in 70sec. Aber zum Glück mit 600er Pause. Bei den 17*400 war mein schnellster in 77, zwar mich 200er Pause, aber ich hatte nicht das Gefühl viel schneller laufen zu können. Aber gut, das wird mich hoffentlich in Fahrt bringen.
Und ich habe dann ja fast eine Woche Pause in Bielefeld :)
Die Intervalle wären ja laut Plan eigentlich erst am Mittwoch gewesen, ich hatte sie nur um einen Tag vorgezogen, damit ich diese Woche überhaupt noch was nenneswertes mache. Also gestern. Leider war mein Zeitbudget äußerst knapp, ca. 45 Minuten reine Laufzeit. Ich wusste also schon, dass ich die 15 Intervalle nicht unterbringen werde und habe dann einfach so viele gemacht wie es ging. Vor den 70 sec hatte ich einen Mörderrespekt, vor allem weil ich noch Rest-Muskelkater von Samstag hatte. Nun denn versuchen wollte ich dennoch:
1. 75,11
2. 73,48
3. 71,56
4. 71,15
5. 75,30
6. 70,97
7. 70,64
Sieben sind es also geworden. Die ersten beiden buche ich mal unter "warm werden" ab. Der fünfte war mit stärkerem Wind, bei den anderen war es nicht so windig. Insgesamt freut es mich (und bin auch ein klein wenig Stolz), dass ich die 70 zumindest zweimal geschafft habe und zwei weitere Mal sehr nah dran war. Wie es mit 15 Einheiten ausgesehen hätte und ohne Muskelkater weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke es wurde ein guter neuer Reiz gesetzt und wenn es nur einer für den Kopf war, im Sinne, hey du kannst auch mal 70 auf 400m laufen.
War mal interessant zu sehen, welchen Einfluss der Wind haben kann. Ich hatte das Gefühl kaum vorwärts zu kommen und sa mich dann zeitlich bestätigt. Ich hatte dann gehofft, dass ich mal noch zu einem Intervall ohne Wind komme, dass das gleich das nächste war, war natürlich super. Verstärkend kann natürlich gewirkt haben, dass ich motiviert war dann noch schneller zu laufen. Egal, gelaufen ist gelaufen und man scheint doch recht viel Tempo im Wind zu zu lassen. Passend dazu habe ich gestern in Lore of Running gelesen, dass 30 km/h Gegenwind zu einem Geschwindigkeitsverlust von bis zu 2,5 km/h führen kann. Das fand ich dann schon ziemlich übel. Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie sich Wind mit 30 km/h anfühlt. Aber ich fühle mich in meinen Traningsgefühlen definitiv bestätigt.
Nun geht es gleich ab nach Bielefeld und ich werde wohl erst wieder Montag oder Dienstag tranieren können.
Beim Spreewaldmarathon gibbet ne Medaille in Gurkenform, Gurken bestimmt auch ;)
Hab ich jetzt erst gesehen. Die geben aber bestimmt Flitzekacke und du kannst dem Kollegen aus Finnland, Dänemark, whatever Konkurrenz machen. :)
In Bielefeld habe ich wie angekündigt nicht trainiert, sondern eine Woche die Füße hochgelegt und nur Schrott gegessen und zuviel Alkohol getrunken.
Prompt habe ich mir nach meiner Rückkehr eine Erkältung eingefangen. Montag abend war ich nach der Autofahrt noch kurzen joggen und am Dienstag dann noch mal ganz normal 15 km im 4:30er Schnitt. Da fühlten sich die Beine zwar schon etwas komisch an, aber ich habe es auf die Woche Auszeit und die Fresserei geschoben. Am Mittwoch ist es aber wieder arschkalt geworden und es gab Regen und Schnee bei 7 Grad, so dass ich die Intervalle auf den hoffentlich besseren Feiertag verschoben wollte. Irgendwie fühlte ich mich auch schon komisch, so dass ich dann nichts weiter gemacht habe. Am Donnerstag hat sich das dann auch bestätigt: Erkältung. So eine Scheiße. Jetzt hätte ich endlich wieder Zeit gehabt zu tranieren und hatte mich schon darauf gefreut mal wieder ne Woche mit mehr als 100 km hinzulegen und dann bin ich erkältet. Also werde ich bis Montag mal wieder die Füße still halten. (Bis auf einige kleinere Bauarbeiten an unserem Haus.) Meinen für Ende Mai/Anfang Juni geplanten Testlauf über 10km werde ich nicht laufen, sondern nur den Ende Juni.
Meine Vorstellung für diesen ging ja stark Richtung 34:30 aber nachdem ich nun so wenig traniere, werde ich das vermutlich nicht schaffen. Aber versuchen möchte ich es trotzdem. Mal schauen, was herauskommt. Bis Montag ist jetzt auf jeden Fall wieder Ruhe. So langsam nervt ich das echt an. Ich hatte noch nie soviel Erkältungen wie dieses Jahr. Manchmal läufts halt nicht. Dafür waren andererseits die Zeiten im ersten Halbjahr auch noch nie so gut wie dieses Jahr. Frusten tuts trotzdem.
Teuto Boy
21.05.2012, 09:43
Ich hatte noch nie soviel Erkältungen wie dieses Jahr. Manchmal läufts halt nicht. Dafür waren andererseits die Zeiten im ersten Halbjahr auch noch nie so gut wie dieses Jahr. Frusten tuts trotzdem.
Gute Besserung, an der Bielefelder Luft hats hoffentlich nicht gelegen!
Mir gehts leider genauso. Seit Mitte April eine Kette von Infekten u. kaum Training. Hatte ich so auch noch nie . Ich mach jetzt erst mal richtig ruhig. Hat ja so keinen Zweck.
Aus der Pause in die Pause :)
Sonntag habe wieder einen ersten Lauf gewagt. Schön nach dem Mittagessen und mit vollem Magen. War nicht so lustig, aber sollten sowieso nur 6 bis 7 km werden und das habe ich geschafft :)
Gestern war ich dann gleich wieder auf Bahn. Ohne lange zu überlegen, bin ich gleich wieder richtig in den Trainingsplan eingestiegen. Ich habe keine vorläufige Umfangs -oder Intensitätsreduzierung genommen. Gleich in die Vollen.
Es stand ein Tempowechsellauf über 10 km an. 17*400 in 1:23, dazwischen 200 mit Temporeduktion, aber nicht Pause. Ich konnte die 400er Vorgabe fast in jeder Runde halten. Ein, zwei Runden hat es nicht geklappt, aber gut, zwei Wochen Pause, eine davon auf Grund von Erkältung müssen sich auchz irgendwo niederschlagen. Nach der 7 Tempoerhöhung waren die Beine total leer. Als wären die Speicher leergesaugt. Ich hatte das Gefühl, dass mein Körper in den zwei Wochen gedacht hat, dass er die Speicher nun gar nicht mehr voll machen muss. Egal versucht durch zu ziehen und froh sein, wenn ich fertig bin. Das war ich dann zum Abschluss auch, also froh und fertig. :)
Die 10 km bin ich in 39:31 gelaufen. Wenn ich durchgängig die 1:23 gelaufen wäre, wären 34:35 rausgekommen. Das wiederum war außer jeder Diskussion. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass ich in den reduzierten 200ern so viel Zeit liegen lasse. Ich habe diesmal das erste mal auch die Gesamtzeit gestoppt, sonst hatte ich immer nur die einzelnen Rundenzeiten gestoppt. Nun habe ich zumindest eine Referenz. Ziel für Ende Juni ist, solange wie möglich die 1:23 auf 400 zu laufen. Also maximal 25 Runden natürlich. Ob das nach so viel Unterbrechungen wie in den letzten Wochen möglich ist? Ich werde es sehen.
Warum aus der Pause in die Pause. Heute ist schon wieder Pause. Zumindest aller Wahrscheinlichkeit nach. Ich muss heute lang arbeiten und Kind und Frau haben auch ein Recht auf etwas Anwesenheit von mir, so dass ich da mal vorbeischaue :)
Morgen steht dann wieder ein Stundenlauf an. Theoretisch sollte der natürlich besser sein, als letztes Mal. Angesichts der langen Pause bin ich da jedoch etwas skeptisch. Gut wir werden sehen. Zumindest soll es morgen deutlich kühler werden und regnen. Das könnte ja schon mal helfen. Wenn dann auch noch der Föhn nachlässt. Das wär schon was.
Superpimpf
22.05.2012, 10:36
Ziel für Ende Juni ist, solange wie möglich die 1:23 auf 400 zu laufen. Also maximal 25 Runden natürlich.
ich habe gerade ein deja-vú. Carlos? :Lachen2:
Carlos85
22.05.2012, 10:38
Gestern war ich dann gleich wieder auf Bahn. Ohne lange zu überlegen, bin ich gleich wieder richtig in den Trainingsplan eingestiegen. Ich habe keine vorläufige Umfangs -oder Intensitätsreduzierung genommen. Gleich in die Vollen.
Du bist ja genau so klug wie ich...
ich habe gerade ein deja-vú. Carlos? :Lachen2:
haha, dachte ich auch grad!
Du bist ja genau so klug wie ich...
Zwischen einem aus unbekannten Gründen schmerzendem Knöchel und einer Erkältung liegen aber Welten....
haha, dachte ich auch grad!
Die Ansatz hat soviel Charme, dass man in einfach übernehmen muss :)
Letzte Woche habe ich es doch tatsächlich mal wieder auf die 100 km geschafft. Mittwoch habe ich noch einen Stundenlauf gemacht. Erwartungsgemäß war das nicht so der Brüller. Einen 3:55er Schnitt bin ich gelaufen. Na ja, irgendwie hatte ich schwache Beine. Aber gut das war ja zu erwarten. Donnerstag dann einen lockeren Lauf. Freitag einen normalen DL und Samstag nach Ewigkeiten mal wieder einen 30er. Der ging eigentlich ganz gut weg. Gut die letzten 6 - 7 km waren schon anstrengend. Aber insgesamt war ich sehr zufrieden. Ein 4:29er Schnitt ist auch ok.
Sonntag wusste ich dann nicht so richtig, was ich laufen sollte. Eigentlich stand ein lockerer Lauf auf dem Plan, da ich aber ziemlich allergiegeplagt war, wollte ich nicht über die Felder laufen, sondern eher im Wald. Gesagt, getan. Ich bin hoch zur Waldgrenze und wollte etwas anders einsteigen als sonst und dachte mir nur, ach die 3-400 m die du weit links bist, da wirst du schon einen Weg finden, der dich wieder auf die richtige Strecke bringt. Pustekuchen. Ab ins Unterholz und irgendwelchen gefühlten Trampelpfaden gefolgt, irgendwelche Geröllfelder gequert und dann habe ich doch aufgegeben und bin noch weiter nach links und ab auf die Straße :)
Gestern musste ich leider sehr früh starten, so habe ich die 3*3000 umd 7:30 begonnen. Es gibt definitiv schöneres im Leben. Quasi nüchtern und noch gar nicht richtig wach auf der Bahn ist echt nicht so spaßig. Entsprechend waren auch die Zeiten:
1. 10:32
2. 10:36
3. 10:48
Vorgabe war eine 10:33. Während die ersten beiden also noch ok waren, war die letzte doch ziemlich schwach. Aber das war vermutlich auch nicht anders zu erwarten. Insgesamt zeigt es mir aber doch, dass die lange Pause nicht so schlimm war ich und ich vermutlich doch wieder da bin, wo ich sein sollte. Oder zumindest knapp darunter.
niksfiadi
29.05.2012, 14:20
"Hoch zur Waldgrenze" - mit dem Auto? Und bist dann so Wanderwege gelaufen? Klingt total geil aber anstrengend. "Geröllfelder queren" weckt in mir so einen "ich will auch da hin"-Impuls, einfach hoch hinaus und runterschauen ins Tal. Bei uns ist zwar auch nichts eben, aber in direkter Nähe nichts über 1500hm und das ist ja dann noch überall Wald.
Insgesamt find ich es immer wieder überraschend, wie Läufer aus einer krankheitsbedingten Pause oft gar nicht schlecht wiederkommen und relativ schnell wieder dort sind, wo sie aufgehört haben. Sicherlich fehlt's noch an der (Kraft)Ausdauer, aber die Grundfähigkeiten verliert man dann doch nicht so schnell: Die Schnelligkeit (3000er in 10:32) und die Ausdauer (30km in 4:30) sind geblieben. Jetzt spannst Du die beiden mit etwas Schwellentraining wieder näher zusammen und Du wirst wieder die selben Leistungen wie davor bringen können :) Coole Sache, find ich.
Lg nik
ne ne nicht mit dem Auto. Einfach durch's Dorf :) Einstieg war ein kleines verfallenes Marienhäuschen. Da ging ein Trampelpfad nach oben weg und dem bin ich solange gefolgt, bis der Weg nicht mehr zu erkennen war. Dann wieder ein Stück zurück und wieder nach etwas wegähnlichem gesucht. Bis ich wieder im Unterholz war und nicht mehr weiter wusste. Irgendwann bin ich dann bei eines leeren Bachbett mit einigen zugewucherten Rückhaltebecken rausgekommen, über das Rückhaltebecken und auf der anderen Seite war dann ein kleines Geröllfeld. ca. Fussballfeldgröße, also eher klein. Kann aber trotzdem anstrengend sein :) Oben war dann wieder ein Weg, dachte ich zumindest, denn auch dieser verlief sich wieder im Wald. Irgendwann stand ich dann vor einem Feld und bin ich dann wieder zu Straße. Ich wollte ja schon auch ein paar Meter machen.
Hoch in's Gebirge bin ich noch nicht wieder. Wenn ich hoch zur Axamer Lizum schaue oder auf den Roßkogel sehe ich noch zu viele große weiße Flächen. Bei meinem üblichen Startpunkt da oben (Kemater Alm) sind sie vor zwei Wochen noch Schitouren gegangen. Das ist zum Traillaufen glaube ich noch nicht wieder frei. Allerdings will ich es nächstes oder übernächstes WE wieder testen.
Zum Trainingsrückstand.. Es kann schon sein, dass die Intervalle wieder laufen und auch die langen Sachen. Aber beim Stundenlauf habe ich es schon sehr gemerkt. Da habe ich immerhin rund einen km weniger geschafft. Ich hoffe, dass das nun auch bald wiederkommt. Aber da bin ich zuversichtlich. Innerhalb von zwei, drei Wochen reaktiviert man ja doch wieder einiges. Oder wie heißt es so schön: Der Ausfall muss die Ausnahme bleiben und nicht die Regel werden! Dann passt das schon.
captain hook
29.05.2012, 17:12
Musst Dich halt langsam wieder reinfinden. Im Submaximalen oder bei Intervallen mag es sein, dass es sich auf das Ergebnis noch nicht so deutlich auswirkt, aber wie Du ja schon festgestellt hast, z.B. bei sowas wie nem langen TDL (was ja so ein Stundenlauf in weiteren Sinne ist).
Aber 2 Wochen oder so... Dann läuft das wieder wie vorher wenn Du es auf dem Weg dahin nicht übertreibst. Das Training ist davon ja nicht auf einen Schlag in Luft aufgelöst worden.
Das denke ich auch. Ich mache mir auch keine Sorgen.
niksfiadi
30.05.2012, 07:47
Yup, man verliert scheinbar zuerst die komplexe Fertigkeit Kraftausdauer (Stundenlauf!!!), aber nicht so schnell seine Grundfähigkeiten wie eben Schnelligkeit oder Grundlagenausdauer.
Darum find ich ja auch Schnelligkeitsreize in einem Grundlagenblock so wichtig, um eben diese Grundfähigkeiten zu erhalten oder vielleicht sogar ein bisschen zu pushen. Aufbauend auf diesem Grundniveau kann man ja immer wieder Kraftausdauer extrapolieren, in einer formbildenden Phase.
Nik
Gestern wieder Tempoflextraining, 1.000m.
Die Vorgaben konnte ich ganz gut halten. Bis auf den letzten 200er im ersten und letzten, da lag ich jeweils 'ne Sekunde daneben. Da ich bei den anderen dreien im letzten jeweils schneller war, passt das schon.
Plan war folgender (200er Zwischenzeit aufsummiert):
1. 0:41 - 1:22 - 2:02 - 2:41 - 3:18
2. 0:44 - 1:27 - 2:08 - 2:47 - 3:23
3. 0:47 - 1:32 - 2:14 - 2:53 - 3:28
4. 0:50 - 1:37 - 2:20 - 2:59 - 3:33
5. 0:53 - 1:42 - 2:26 - 3:05 - 3:38
Die letzten 200er waren also in 37, 36, 35, 34, 33 und haben wie gesagt eigentlich ganz gut geklappt. Den abschließenden 1000er bin ich in 3:11 gelaufen. Das letzte mal nach dem Tempoflextraning bin ich den in 3:09 gelaufen. In bisschen fehlt also noch. Aber 2 Sekunden sind ja nun echt nicht so viel. Letztes Mal gab es zum Beispiel keinen Wind, kann ja schon daran liegen. Was auch immer, ich bin wieder gut dabei :)
Jetzt noch 4,5 Wochen und dann geht es in die Sommerpause. Ein kleiner Ausblick auf die nächsten 4 Wochen zeigt, dass die Intervalle eher wieder länger werden. 4.000er, 2.000er Tempoflex, Stundenlauf, dann zu Abwechlung mal wieder was kurzes schnelles, noch ein paar längere Sachen und in der letzten Juni-Woche werde ich dann noch einen 10.000m Test laufen.
captain hook
31.05.2012, 12:34
So ne 33 auf den letzten 200m wollen erstmal gelaufen sein nach Vorbelastung. Garnicht schlecht... Ein Grundschnelligkeitsproblem für deinen angepeilten Zeitenbereich dürftest du eigentlich damit nicht grade haben.
das mag wohl sein. Dumm ist nur, dass nach 200m auch schon ziemlich der Saft ausgeht. Beim letzten 1.000 habe ich ja nur noch einen Schnitt von 38 auf 200 hingekriegt.
Heute ist aber erst mal ein locker, flocker Erhohlungslauf angesagt und darauf freue ich mich auch :)
captain hook
31.05.2012, 13:21
das mag wohl sein. Dumm ist nur, dass nach 200m auch schon ziemlich der Saft ausgeht. Beim letzten 1.000 habe ich ja nur noch einen Schnitt von 38 auf 200 hingekriegt.
Heute ist aber erst mal ein locker, flocker Erhohlungslauf angesagt und darauf freue ich mich auch :)
Aber das ist eigentlich völlig wurscht, weil es dabei dann ja eher um "Ausdauer" geht als um die absolute Geschwindigkeit. Und die Basis scheint ja durchaus vorhanden und müsste im Zweifel "nur" ausgebaut werden.
Bin eben von meinen langen Lauf zurückgekommen: 31,6 in 2:21:23, also ein 4:28er Schnitt. Insgesamt sollte ich diese Woche nun auf 120 km kommen.
Ich habe mal zurückgeblättert und die letzte Woche mit solchen Umfängen ist nun 18 Wochen her und war Ende Januar!! Man, man, ich habe echt oft einzelne Einheiten deutlich kürzen oder sogar ausfallen lassen müssen. Seit Ende Januar hatte ich nur 5 Wochen mit mehr als 100 km. Also ohne die aktuelle Woche. Da meint man immer man würde viel tun, dabei zeigt einem dann die Statistik gnadenlos, dass man in Wirklichkeit 'ne faule Sau ist.
Mein aktueller Wochenschnitt liegt bei 87 km (wenn ich morgen noch einmal 15 km wie geplant laufe)!
captain hook
02.06.2012, 10:35
Dann weist Du ja, was im Hinblick auf deinen Herbstmarathon zu tun ist. :-)
Dann weist Du ja, was im Hinblick auf deinen Herbstmarathon zu tun ist. :-)
Je näher das Ziel rückt, desto größer die Motivation :)
Gestern sollten es laut dem Greif 3*4000m im 3:38er Schnitt werden. Da ich gestern aber Zeit ohnehin schon nicht im Überfluß zur Verfügung hatte, habe ich mich entschieden, nicht zur Bahn zu fahren, sondern auf meiner Heimrunde (3,6 km) die Intervalle zu laufen. 3,6km bei einem 3:38er Schnitt würde also zu einer Zielzeit von 13:05min führen. Da 3,6 ja weniger als 4 sind, wollte ich die 13 glatt mindestens laufen.
Da ich keine Zwischenzeiten nehmen kann und knapp 13 meine bisherige Bestzeit auf der Runde war, hatte ich schon etwas Bammel ob das so hinhaut. Na ja, frohen Mutes losgelaufen. 0,5 km warmgelaufen und los gings. Gleich mit möglichst flottem Schritt. Die erste Runde fühlte sich zwar sehr unrund an, ging aber mit 12:27 sensationell weg. Unglaublich! Und das bei dem Gefühl. Die nächsten beiden Runden war denn leider etwas langsamer. 12:34 und 12:44. Die Pausen waren so nach Gefühl ein Drittel der Runde.
Ich darf also festhalten:
1. Runde im 3:27er Schnitt. Wow!
2. Runde im 3:29er Schnitt. Immer noch Wow!
3. Runde im 3:32er Schnitt. Auch Top!
Vermutlich war die Einheit vom Greif nicht als All-Out gedacht, aber a) hatte ich Bock drauf, b) darf man bei ihm ja einmal pro Woche übertreiben :Cheese:. Das habe ich hiermit getan. Auch wenn die Einheiten immer langsamer wurden, war ich immer noch deutlich über die Zielgeschwindigkeit.
War ich gestern noch euphorisch, habe ich heute einen ziemlich fertigen Körper, besonders die Beine. Meist kann ich nach solch harten Einheiten nicht richtig schlafen. Aber es ist auf jeden Fall geil zu wissen, dass ich mein Hausrunde in unter 12:30 laufen kann. Unter 12 ist nun das nächste Ziel, irgendwann.
captain hook
05.06.2012, 17:40
Gestern sollten es laut dem Greif 3*4000m im 3:38er Schnitt werden. Da ich gestern aber Zeit ohnehin schon nicht im Überfluß zur Verfügung hatte, habe ich mich entschieden, nicht zur Bahn zu fahren, sondern auf meiner Heimrunde (3,6 km) die Intervalle zu laufen. 3,6km bei einem 3:38er Schnitt würde also zu einer Zielzeit von 13:05min führen. Da 3,6 ja weniger als 4 sind, wollte ich die 13 glatt mindestens laufen.
Da ich keine Zwischenzeiten nehmen kann und knapp 13 meine bisherige Bestzeit auf der Runde war, hatte ich schon etwas Bammel ob das so hinhaut. Na ja, frohen Mutes losgelaufen. 0,5 km warmgelaufen und los gings. Gleich mit möglichst flottem Schritt. Die erste Runde fühlte sich zwar sehr unrund an, ging aber mit 12:27 sensationell weg. Unglaublich! Und das bei dem Gefühl. Die nächsten beiden Runden war denn leider etwas langsamer. 12:34 und 12:44. Die Pausen waren so nach Gefühl ein Drittel der Runde.
Ich darf also festhalten:
1. Runde im 3:27er Schnitt. Wow!
2. Runde im 3:29er Schnitt. Immer noch Wow!
3. Runde im 3:32er Schnitt. Auch Top!
Vermutlich war die Einheit vom Greif nicht als All-Out gedacht, aber a) hatte ich Bock drauf, b) darf man bei ihm ja einmal pro Woche übertreiben :Cheese:. Das habe ich hiermit getan. Auch wenn die Einheiten immer langsamer wurden, war ich immer noch deutlich über die Zielgeschwindigkeit.
War ich gestern noch euphorisch, habe ich heute einen ziemlich fertigen Körper, besonders die Beine. Meist kann ich nach solch harten Einheiten nicht richtig schlafen. Aber es ist auf jeden Fall geil zu wissen, dass ich mein Hausrunde in unter 12:30 laufen kann. Unter 12 ist nun das nächste Ziel, irgendwann.
Siehste, wird doch alles wieder. Nu müssen die Einheiten noch aus nem Geifschen Gesamtzusammenhang kommen (was aber gehen wird) und dann bist Du wieder auf dem passenden Weg Richtung Herbst. :-)
Wie ich schon woanders schrob war ich zwei, drei Tage offline, daher erst heute wieder was altes:
Dienstag waren die Beine schon arg weich. Daher die 16 km DL nur in 4:45. Aber damit gerade noch so in der Zielgeschwindigkeit.
Mittwoch wieder Intervalle geplant waren eigentlich 2.000er (4 Stück) als Tempoflex. Dummerweise habe ich auf dem Sportplatz dann gemerkt, dass ich die Zeitentabelle nicht mit hatte und somit keine Ahnung hatte wie ich die trainieren sollte. Also habe ich ein wenig hin und her gedacht und bin auf 4*2.000 im 3:25er Schnitt also in 6:50 gekommen. Ich dachte mir die 4.000 sollte ich im 3:38er Schnitt laufen, dann ziehste für die 2000 einfach mal 10 sec ab und rundest ab auf 3:25, das passt dann schon.
1. 6:53
2. 6:54
3. 6:50
4. 6:49
Dafür dass ich immer noch schwach von Montag und großem Hunger zu Bahn gekommen bin ging es dann ja zum Schluss doch noch. Vielleicht war es auch der Hunger, der mich schwach fühlen ließ. Wer weiß, ich war auf jeden Fall nicht in Angriffstimmung, aber für die letzten beiden habe ich mich noch mal zusammengerissen. Da ich immer noch nicht wusste was ich Zeiten ich laufen sollte, war ich nur mäßig zufrieden und bin mit dem Gefühl "na ja zumindest hast du dich angestregt, wird schon einigermaßen gepasst haben" nach hause.
Zu hause hab ich dann nachgeschaut:
1. 1:27 - 2:53 - 4:16 - 5:38 - 6:58
2. 1:33 - 3:03 - 4:28 - 5:50 - 7:08
3. 1:39 - 3:13 - 4:40 - 6:02 - 7:18
4. 1:45 - 3:23 - 4:52 - 6:14 - 7:28
Der gesamtschnellste sollte also immer noch langsamer sein, als mein schnellster war. Puhh, geht doch. Den Letzte mit dem schnellsten Schluss 400 in 1:14, allerdings nach sehr entspanntem Start, das habe ich nicht geschafft. Meine schnellste Endrunde war irgendwo bei 1:17 oder 1:18 aber natürlich nach viel schnelleren ersten 4 Runden. Ich denke ich kann mit meinen 2.000ern sehr zufrieden sein.
Donnerstag war ich dann noch 15 km easy im 5er Schnitt joggen Dass sollte eigentlich etwas langsamer sein, aber war's halt nicht. Abends waren wir dann noch bei den Schwiegereltern, da habe ich dann so zugelangt, dass ich heute morgen noch so voll war, dass ich kaum laufen konnte. Also mit essen, nicht mit Alkohol :) Da habe ich es dann nach 8 km gut sein lassen. Die waren auch nur im 4:50er Schnitt. Scheiß drauf, morgen wieder. Heute abend habe ich leider keine Zeit mehr.
Bis jetzt habe ich etwas über 70 km die Woche. Mit morgen und Sonntag werden es diese Woche wohl knapp unter 120 km. Aber gut, auf die ein oder zwei wird es wohl nicht ankommen.
Im Gesamtrückblick war die letzte Woche doch wieder recht ordentlich.
Mo: 15,2 km (3*3,6 im 3:27 bis 3:32er Schnitt)
Di: 16 km DL
Mi 16,8 km (4*2 im 6:49 - 6:54er Schnitt
Do 15,2 km easy
Fr 8km DL
Sa 31,2 DL (4:25er Schnitt)
So 15,2km easy
Gesamt: 117,6 km
Am Samstag bei dem langen Lauf musste ich mich zwischendurch immer mal wieder bremsen. Nach anfänglich müden Beinen lief es super. Und das nüchtern? Inzwischen mache ich die langen Dinger ja immer nüchtern.
Wenn ich daran denke, was für ein Drama so ein 30er noch vor zehn Jahren für mich war. Da bin ich extra um 5 oder so aufgestanden habe ordentlich gefrühstückt und habe mich dann noch mal zwei Std. hingelegt und noch mal die Augen zugemacht. :) Und schön orgentlich eine dicke Portion Müsli mit Früchten udn Joghurt. Man, lag das schwer im Magen. So geht's doch viel besser.
Heute wieder Stundenlauf. Mal schauen war rauskommt. Zumindest werde ich nicht schwitzen. Wir haben hier rund 15 Grad und Regen. Gestern habe ich sogar irgenwo wieder Neuschnee durch die Wolken blitzen sehen. :Nee:
captain hook
11.06.2012, 11:26
Das liest sich doch anständig. Wenn so weitergeht, wird was raukommen, was Dich freuen wird. :-)
Das liest sich doch anständig. Wenn so weitergeht, wird was raukommen, was Dich freuen wird. :-)
Daran muss ich leider zweifeln.
So eine scheisse gott verdammte :Peitsche:
Heute Stundenlauf und was kommt raus: ca. 15,6 km. Gut das sind ca. 300 m mehr als vor 2,5 Wochen, aber immer noch gute 600m weniger als vor 6 Wochen. Wieso? Die letzte Woche lief doch so gut. So eine Scheisse.
Vermutlich starte ich einfach zu schnell. Ich bin die ersten 3,6 km ungefähr 15 sec/km schneller gelaufen als den späteren Schnitt. Das frustet mich total. Leider habe ich wenig Möglichkeiten Zwischenzeiten zu nehmen, nur alle 3,6 km. Das muss echt schneller werden. Ich verstehe es einfach nicht. Selbst die langen Intervalle laufen eigentlich immer recht gut und dann kacke ich bei so einem Stundenlauf voll ab. Nächste Woche ist noch ein TDL über 10 angesagt, mal schauen was da raus kommt.
Beim durchblättern der Trainingsaufzeichnungen sehe ich gerade, dass ich beim schnellsten Stundenlauf bisher die Woche vorher recht entspannt mit 50 km unterwegs war, das beeinflusst natürlich schon. Andererseits bin ich da 2 Tage vorher die 3,6 dreimal in 12:18, 12:25 und 12:37 gerannt. Es nützt nichts, ich kann es mir nicht schön reden. Es war heute einfach eine schlechte Leistung. Es muss nächste Woche besser werden.
Carlos85
11.06.2012, 18:31
Fahr die Runde halt mal mitm Rad ab und markier dir irgendwie alle 1,2km ne Stelle (farbiger Holzpflock oder so, muss ja nicht gleich nen Spray sein).
Die Woche sah prima aus und das mit dem Stundenlauf wird schon wieder!
Schaun mer mal. Ich nehme mir jetzt halt auf jeden Fall vor nächstes mal nicht gleich volle Pulle loszulaufen, sondern eher zügig und mal gucken wohin das so führt.
Heute morgen: 18,8 km in 1:27:41, 4:40er Schnitt.
captain hook
12.06.2012, 09:24
Na 15s/km schneller starten ist ja auch schonmal ne Ansage. :-) würd es versuchen eher andersherum zu machen...etwas dezenter anlaufen und ggf. jede Runde etwas schneller werden.
Du versuchst doch ein bischen die Greif Schiene.... Das schnell starten und dann sterben gehört bei ihm doch zu den absoluten don´ts.
Nächstes Mal in Gleichmäßig wird es funktionieren. Da bin ich sicher.
Es war ja nicht beabsichtigt, dass ich langsamer werde :) Ich werde nun beim nächsten Mal einfach im jetzt erreichten Schnitt starten und dann schau' ich mal was dabei rauskommt.
Der nächste Stundenlauf ist aber noch weit weg. Nur für den TDL am Montag muss ich dann Gas halten.
captain hook
12.06.2012, 14:06
Es war ja nicht beabsichtigt, dass ich langsamer werde :) Ich werde nun beim nächsten Mal einfach im jetzt erreichten Schnitt starten und dann schau' ich mal was dabei rauskommt.
Der nächste Stundenlauf ist aber noch weit weg. Nur für den TDL am Montag muss ich dann Gas halten.
Das hab ich mir schon gedacht, dass es keine Absicht ist. :-)
Du machst das schon. Wenn Du wieder voll drinn bist, kommt auch das Gefühl dafür zurück.
Das hab ich mir schon gedacht, dass es keine Absicht ist. :-)
Du machst das schon. Wenn Du wieder voll drinn bist, kommt auch das Gefühl dafür zurück.
Ich denke, ich bin schon wieder voll drin. ich wollte wohl einfach zu viel. :) Aber auch die Geschwindigkeit war noch voll in der Zielzone vom Greif. Also eher unter Erfahrung macht klug abheften.
Aber mal eine andere Frage: für den TDL (10 km) am Montag steht folgendes Bewertungsschema:
39:20= erwartete Standardleistung auch an schlechten Tagen
38:10= gute Form
37:10= sehr gut, Bestform
36:20= überragend, Superform
Mein erster Gedanke, ganz klar, war: Für dich kommen ja wohl nur die 36:20 in Frage, also entsprechend haust du rein. Nach gestern bin ich jedoch etwas in's grübeln gekommen. Welches Tempo soll ich angehen? Im Moment denke über 37:10 nach. Das sollte eigentlich immer möglich sein. Denke ich zumindest :)
Mein Ziel für den Echt-Test am letzten Juni-Freitag habe ich nun auch etwas reduziert. Ich hatte ja ursprünglich geplant eine zehner-Zeit von 34,5 anzurennen. Ich werde wohl doch eher auf 35 glatt laufen und schauen was passiert. Oder doch volles Risiko.
Ach scheisse, ich weiss nicht, wie ich am besten angehe. Vielleicht warte ich auch erst mal den TDL am Mo ab. Ab warten ist nu echt nicht meine Stärke. Ich habe gerne ein klares Ziel vor Augen und darauf renne ich dann zu.
Gestern waren ein paar richtig schnelle Einheiten auf dem Programm
4*200 in je 33 (200 Pause)
4*400 in je 70 (400 Pause)
4*600 in je 115 (600 Pause)
Ingesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis bei den 200ern und 400ern konnte ich die Zeitvorgaben zwar ein-, zweimal nur halten, wenn man die Hunderstel lediglich abschneiden und nicht kaufmännisch rundet :Cheese: Hängen bleibt aber sowieso die Zahl vor dem Komma :). Die 600 gingen dann wieder irritierend gut in 110 bis 112, also sogar noch etwas schneller als geplant. Wobei eine Temposteuerung nicht möglich war, ich bin einfach Vollgas gelaufen und habe gehofft, dass es passt.
Heute morgen dann 15,2 im 5:10er Schnitt locker weg. Dummerweise hatte ich ziemliche Schmerzen in meiner linken Brust. Die ersten 3-4 km konnte ich kaum laufen, hinterher wurde es zwar besser, aber wenn ich tief Luft hole, merk ich jetzt auch noch was. Die Schmerzen kommen mir aber bekannt vor, ich meine ich hätte so etwas schon mal gehabt, und es wäre am nächsten Tag, eigentlich im Laufe des Tages wieder weg gewesen. Wird wohl irgendwas verklemmt oder eingeengt sein.
Das die Einheit gestern wieder so gut lief freut mich natürlich, anderseits ärgert es mich dann fast noch mehr, dass ich am Montag so in'n Sack gehauen hab. Aber vermutlich ist es so, dass wenn es einen richtig ärgert der Lerneffekt am größten ist. Hoffe ich zumindest :)
Carlos85
14.06.2012, 09:33
Liest sich ja alles prima :)
Das mit dem Stechen hab ich auch manchmal, fühlt sich an, als ob sich ne Rippe beim einatmen in die Lunge bohrt...
Die Schmerzen sind im Tagesverlauf nicht besser geworden. Da sich vor allem meine Frau ziemlich große Sorgen macht, bin ich doch noch in's Krankenhaus. Sie befürchtete gleich eine Lungenembolie und das ich morgen tot wäre. Danach sieht es im Moment nicht aus. Dennoch muss ich erst mal da bleiben, da das EKG nicht ganz so aussieht, wie es sollte und sie heute Nacht noch zwei machen wollen. Schaun wir mal was da rauskommt.
Duafüxin
15.06.2012, 07:40
Hoffentlich nix Schlimmes?
captain hook
15.06.2012, 08:43
Die Schmerzen sind im Tagesverlauf nicht besser geworden. Da sich vor allem meine Frau ziemlich große Sorgen macht, bin ich doch noch in's Krankenhaus. Sie befürchtete gleich eine Lungenembolie und das ich morgen tot wäre. Danach sieht es im Moment nicht aus. Dennoch muss ich erst mal da bleiben, da das EKG nicht ganz so aussieht, wie es sollte und sie heute Nacht noch zwei machen wollen. Schaun wir mal was da rauskommt.
Im positiven Fall ists nur eine Fehlinterpretation. Hatte ich auch mal bei nem Hausarzt. Keinen Schimmer von den "Auswirkungen" des jahrelangen Leistungssport wollte der mir nen Herzfehler andichten. Hat sich dann nach seiner Nachfrage bei nem Fachkollegen aber schnell aufgeklärt.
Wünsch Dir, dass es bei Dir ähnlich ist.
Im positiven Fall ists nur eine Fehlinterpretation. Hatte ich auch mal bei nem Hausarzt. Keinen Schimmer von den "Auswirkungen" des jahrelangen Leistungssport wollte der mir nen Herzfehler andichten. Hat sich dann nach seiner Nachfrage bei nem Fachkollegen aber schnell aufgeklärt.
Wünsch Dir, dass es bei Dir ähnlich ist.
Es sieht ganz so aus. Jahrelangen Leistungssport habe ich ja nicht gemacht. Aber, ich nenne es mal, motivierter, Ausdauersport ist bei mir ja auch schon seit mittlerweile 12 Jahren angesagt. Aber von vorne:
Die Ärztin gestern abend hat erst mal so div. Untersuchungen gemacht. EKG hatte ich ja schon geschrieben, sieht nicht ganz so aus, wie sie es erwartet hätte, heute nacht wurden dann ja noch zwei gemacht, die sahen wohl ähnlich aus, so dass sie zwar immer noch fand, dass die etwas komisch aussähen, aber sie wusste auch nicht weiter. Der Doc der sieh dann heute morgen abgelöst hat, wusste zwar insgesamt auch nicht viel weiter, meinte zum EKG aber, dass das halt so aussähe, wie das bei jungen Sportlern so aussehe. Was auch immer das bedeutet?? Meine Frau fragte sich dann nur, was jung denn in meinem Fall bedeutet??? Ich habe ihr dann mal zu einem Blick in die angrenzenen Zimmer geraten. :Liebe:
Herzultraschall war auch so weit ok, die eine Herzklappe scheint nicht ganz zu schließen, aber da das keinen weiter interessiert, braucht mich das wohl auch nicht zu intessieren.
Nachts war es dann etws nervig, dass der Pulsmesser häufiger mal gepiepst hat, wenn ich auf dem Rücken lag. Offensichtlich ist der Puls unter die Untergrenze abgesunken. Zumindest hörte das Piepsen immer wieder auf, wenn ich mich gedreht hatte. Interessant fand ich auch die Blutdruckentwicklung in der Nacht. (wurde als zwei Std. gemessen) der ist mal geschmeidig 50 Einheiten niedriger gewesen. Tagsüber habe ich ja schon eher immer einen Blutdruck im oberen Bereich und bin auch eher hochpulsig unterwegs, aber nachts scheint das alles gut runterzugehen.
Letzten Endes vermuten die Ärzte, dass es eine muskuloskeletale Ursache ist. Als Medikamentation wird Diclobene 50mg empfohlen. Schau'n wir mal wie sich das mit den Schmerzen entwickelt...
Auf die Frage ob ich morgen wieder laufen gehen dürfte, habe ich ein Ja bekommen, so dass ich davon ausgehen, dass auch einem easy Jogg heute nichts im Wege stehen sollte. Werde ich dann gleich mal testen.
captain hook
15.06.2012, 10:51
Das haste dann aber mal kräftig durchgeatmet, oder?
Und Deine Frau hat jetzt auch wieder ne Ahnung was sie an so einem jungschen Kerl wie Dir hat. :Cheese:
niksfiadi
15.06.2012, 11:29
Hallo Fabian,
lieber Kollege,
Willkommen im Club.
Bei mir ist auch eine Herzklappe undicht und mein EKG ist auch nicht so, wie der Allgemeinmediziner es erwarten würde, der Sportarzt hat das aber so wie bei dir interpretiert: Normal bei uns Wahnsinnigen.
Die Brustschmerzen kenn ich auch, ich wage mal zwei Interpretationen:
- Brustwirbel verklemmt, das zieht sich dann nach vorne
- Zwischenrippenmuskelkater durch die wohl intensive Atmung bei den 200-600ern.
Deine Frau kann sich drauf einstellen, dass sie dich noch länger an der Seite hat ;) , eine Lebensversicherung find ich trotzdem gut bei Haus und Kindern.
Lg Nik
Am WE bin ich ja traditionell offline. Meine Gattin meint ich wäre T-S.de-süchtig, da gilt es natürlich das Gegenteil zu beweisen :)
Das haste dann aber mal kräftig durchgeatmet, oder?
Und Deine Frau hat jetzt auch wieder ne Ahnung was sie an so einem jungschen Kerl wie Dir hat. :Cheese:
Komisch wurde mir ja erst als die Ärztin meinte, das mit EKG nicht passt. Vorher war ich ja eher sorglos unterwegs. Aber dann war ich schon froh als es morgens die Entwarnung gab, da hast wohl recht. :)
Hallo Fabian,
lieber Kollege,
Willkommen im Club.
Bei mir ist auch eine Herzklappe undicht und mein EKG ist auch nicht so, wie der Allgemeinmediziner es erwarten würde, der Sportarzt hat das aber so wie bei dir interpretiert: Normal bei uns Wahnsinnigen.
Die Brustschmerzen kenn ich auch, ich wage mal zwei Interpretationen:
- Brustwirbel verklemmt, das zieht sich dann nach vorne
- Zwischenrippenmuskelkater durch die wohl intensive Atmung bei den 200-600ern.
Deine Frau kann sich drauf einstellen, dass sie dich noch länger an der Seite hat ;) , eine Lebensversicherung find ich trotzdem gut bei Haus und Kindern.
Lg Nik
1. OK, scheinen wohl mehrere zu haben, also kein Grund zu Besorgnis. Sehr gut! :)
2. Mit dem Muskelkater könnte es vielleicht tatsächlich gewesen sein. Dazu später mehr.
3. Lebensversicherung gibt es! Auch ansonsten ist alles (hoffentlich) gut vorgesorgt :). Das war ja auch ein Grund aus der wilden in die echte Ehe zu wechseln. Es sind dann einfach viele kritische Dinge automatisch geregelt.
Aber weiter im Verlauf:
Freitag wollte ich dann ja übermütigerweise gleich schon wieder losjoggen. Nach fünf Minuten habe ich mir dann aber gedacht: OK, wenn wenn es "nur" Muskelschmerzen sind, es tut trotzdem weh. Es kann nicht Sinn der Übung zu sein, vergebeugt und verkrümmt durch die Gegend zu rennen. Also wieder zurück nach Hause.
Am Samstag war ich dann wieder guter Dinge. Ich wollte den langen entspannt angehen, mit der Möglichkeit jederzeit abzubrechen, falls es doch noch nicht wieder gehen sollte. Da es zwischenzeitlich entspannte 15 Grad zugelegt hat (innerhalb von zwei Tagen!), gab es einen weiteren Grund etwas ruhiger zu laufen. Tatsächlich hat es geklappt. Ich bin durchgelaufen. Zwar nur im 4:53er Schnitt, aber gut, das war ja so auch "geplant". Ich hatte nun natürlich auch wieder Schmerzen, aber an anderen Stellen. Einmal die obere Bauchmuskulatur, da vermute ich das das Muskelkater infolge der verkrümmten Laufhaltung der Vortage war und zum anderen in der Schulter, das kam aber vermutlich auch von der Fehlhaltung.
Am Sonntag habe dann wieder meinen normalen Easy-Jogg gemacht. Auch da hatte ich wieder leichte Schmerzen im Bauch und an der Schulter. Aber nichts was mich vom Laufen abgehalten hätte.
So bin trotz des Ausfalls auf 110 km/Woche gekommen...
captain hook
18.06.2012, 08:18
Dann hoffen wir mal, dass es ein kleines Intermezzo bleibt. Wer weiß, wozu die Pause gut war.
Aber mal eine andere Frage: für den TDL (10 km) am Montag steht folgendes Bewertungsschema:
39:20= erwartete Standardleistung auch an schlechten Tagen
38:10= gute Form
37:10= sehr gut, Bestform
36:20= überragend, Superform
Heute ist Montag, also wie ist es gelaufen? Ich bin noch auf den und der Schweiß läuft noch. Wir haben 30 Grad, also hatte ich mir 37:10 als ziel gesetzt. Auf der aufgeheitzten Bahn angekommen fühlte ich mich wie in eine Sauna versetzt. Strahlend blauet Himmel und Hitze von oben uns unten. Ich wollte es dennoch probieren. Ging natürlich nicht. Eine 38:38 ist es geworden. Also irgendwo zwischen "Standard an schlechten Tagen" und "guter Form" . Angesichts der Temperatur werte ich es einfach mal als mind. gute Form, was sagt ihr?
captain hook
18.06.2012, 15:58
Heute ist Montag, also wie ist es gelaufen? Ich bin noch auf den und der Schweiß läuft noch. Wir haben 30 Grad, also hatte ich mir 37:10 als ziel gesetzt. Auf der aufgeheitzten Bahn angekommen fühlte ich mich wie in eine Sauna versetzt. Strahlend blauet Himmel und Hitze von oben uns unten. Ich wollte es dennoch probieren. Ging natürlich nicht. Eine 38:38 ist es geworden. Also irgendwo zwischen "Standard an schlechten Tagen" und "guter Form" . Angesichts der Temperatur werte ich es einfach mal als mind. gute Form, was sagt ihr?
Läufst Du dabei Allout?
Und besonders... wie war der Geschwindigkeitsverlauf heute?
Carlos85
18.06.2012, 16:01
Hatte es nicht vor kurzem noch geschneit bei dir (jetzt übertrieben geschrieben)?
Bei der ungewohnten Hitze so ne Zeit abliefern, alle Achtung!
Duafüxin
18.06.2012, 16:02
Kannst Du gut bei Hitze laufen?
Wie lange ist es bei euch so warm? Konnte sich der Körper schon dran gewöhnen?
Wenn nicht, isses doch gut gelaufen, zumindest kein Ausrutscher in die 40er ;)
captain hook
18.06.2012, 16:15
Irgendwie passen da die schnellen und langsamen Sachen nicht so zusammen.
Die 4000er z.B. haust du im stabilen 3:30er Schnitt weg (12km Umfang). Der Stundenlauf geht dann mit 15,6km und die 10km am Stück eigentlich auch selben Tempo wie der Stundenlauf.
Die 4000er und die TDL müssten viel dichter zusammenliegen.
Würd ich je nach Vorbelastung und dem allgemeinen Gefühl nach der irren letzten Woche und dem jetztigen Wetterumschwung aber auch nicht überbewerten - aber im Auge behalten.
Irgendwie passen da die schnellen und langsamen Sachen nicht so zusammen.
Die 4000er z.B. haust du im stabilen 3:30er Schnitt weg (12km Umfang). Der Stundenlauf geht dann mit 15,6km und die 10km am Stück eigentlich auch selben Tempo wie der Stundenlauf.
Die 4000er und die TDL müssten viel dichter zusammenliegen.
Würd ich je nach Vorbelastung und dem allgemeinen Gefühl nach der irren letzten Woche und dem jetztigen Wetterumschwung aber auch nicht überbewerten - aber im Auge behalten.
Du kannst mal gerne glauben, dass ich den TDL heute gerne schneller gelaufen wäre :) Die Temperatur muss ich inzwischen auf 35 Grad korrigieren, ohne Schatten. (Habe ich auf dem Heimweg vom Stadion gesehen.) So der Hitzeläufer bin ich nicht. Die oben zitierten Zeiten, bzw. deren Wertung, berücksichtigen ja schon dem Umfang. Wenn ich mir überlege, dass der aktuelle Plan auf eine 35 also "laufbar" zielt und eine 37:10 als Superform, bzw. ein 36:10 als bestzeitenfähig klassifiziert, dann denke ich mir, dass ich mit meiner 38:38 bei dem Wetterumschwung schon ganz gut dabei bin. Meinste nicht?
Am Mittwoch war es noch ziemlich kalt, so schätzungsweise 15 Grad. Donnerstag war ich kaum draußen, aber richtig warum wurde es glaube ich erst am Freitag (meinem Kliniktag). Ich hatte also nur Samstag und gestern mich etwas an die Temperatur anzupassen. Ich vermute schon, dass ich bei normalem Wetter irgendetwas zwischen 36 und 37 gelaufen wäre. Also rund 2 Min. schneller. Die Stundenläufe waren sonst ja auch eher im 3:43er Bereich. Nur der letzte war eher schwach. Wobei das führe ich auf das zu hohe Anfangstempo zurück.
Nun ja, ich werde sehen war nächste Woche rauskommt. Übers Wochenende soll es zumindest schon mal stark abkühlen. Montag werden wieder entspannte 16 Grad erwartet :Nee:
Hatte es nicht vor kurzem noch geschneit bei dir (jetzt übertrieben geschrieben)?
Bei der ungewohnten Hitze so ne Zeit abliefern, alle Achtung!
In der Tat, letzte Woche habe ich noch frischen Neuschnee auf den Gipfel gesehen :)
Kannst Du gut bei Hitze laufen?
Wie lange ist es bei euch so warm? Konnte sich der Körper schon dran gewöhnen?
Wenn nicht, isses doch gut gelaufen, zumindest kein Ausrutscher in die 40er ;)
Es ist heute der dritte oder vierte Tag. Der Körper konnte sich also schon etwas daran gewöhnen. Wobei ich die letzten Tag bewusst wenig draußen war. Ein Sprung von 15 bis 20 Grad ist ja auch nicht zu verachten.
captain hook
18.06.2012, 16:49
dann denke ich mir, dass ich mit meiner 38:38 bei dem Wetterumschwung schon ganz gut dabei bin. Meinste nicht?
Da ich persönlich Hitze beim Laufen hasse wie die Pest, finde ich das schon in Ordnung. Ich würds halt mal im Auge behalten, wie sich das Verhältnis bei einigermaßen regulären Bedingungen zeigt.
Das mit dem Wetter ist ne Frechheit! Diese Woche kanns ja schlecht sein, aber ab dem Wochenende sind da gefälligst durchgängig 20-25 Grad, Sonne und windstille. :Cheese:
Da ich persönlich Hitze beim Laufen hasse wie die Pest, finde ich das schon in Ordnung. Ich würds halt mal im Auge behalten, wie sich das Verhältnis bei einigermaßen regulären Bedingungen zeigt.
Das mit dem Wetter ist ne Frechheit! Diese Woche kanns ja schlecht sein, aber ab dem Wochenende sind da gefälligst durchgängig 20-25 Grad, Sonne und windstille. :Cheese:
20 Grad für's Freitag (nächste Woche) wären auch mein Traum, vielleicht erfüllt er sich. Dann habe ich vielleicht auch einen vernünftigen Vergleich.
Themawechsel: Ich habe nun lange überlegt und werde bei deinem Berglauf am 1.7. nicht mitmachen. Es ist mir einfach zuviel Aufwand für nen "Blind-Date" aus'm Internet, da meine Frau die Woche vorher weg ist, will ich sie dann am WE zumindest etwas sehen. Ich werde am aller Voraussicht im Axams 30.06. vorbei schauen und dir zuschauen und die anfeuern.
captain hook
18.06.2012, 17:20
Themawechsel: Ich habe nun lange überlegt und werde bei deinem Berglauf am 1.7. nicht mitmachen. Es ist mir einfach zuviel Aufwand für nen "Blind-Date" aus'm Internet, da meine Frau die Woche vorher weg ist, will ich sie dann am WE zumindest etwas sehen. Ich werde am aller Voraussicht im Axams 30.06. vorbei schauen und dir zuschauen und die anfeuern.
Kein Ding... Muss man beim Berglaufen ja auch eh locker sehen. Wenns Wetter richtig schlecht ist, bleibt man da dann spontan auch einfach mal besser daheim. Axams werd ich ja z.B. auch davon und vom Lustfaktor abhängig machen.
Hau rein. Nächste Woche mit besserem Wetter und konstantem Training geht da sicher wieder was!
niksfiadi
19.06.2012, 08:37
Ja, das Wetter ist wriklich verrückt, auch hier bei uns. Alpennordseite halt. Gerade wars noch angenehm kühl, plötzlich kochts einem die Eier hart.
Ich schwitze seit Samstag untertags wie Sau, erst am Abend wirds besser. Gestern hatte ich bei ganz leichter Gartenarbeit den Schwitz in den Socken... Der Abendlauf glich noch immer einem Duschbad.
Schräg finde ich heuer die schnellen und extremen Wechsel. Es ist überhaupt nicht kontinuierlich einfach nur heiß. Kaum hat sich der Körper ein wenig gewöhnt, wirds auch schon wieder kühl und alle Adaption ist vergessen. :Nee:
Hitzeakklimatisation dauert ja so zwei Wochen (?). Dabei "lernt" der Körper weniger Salz zu verlieren, der Salzgehalt im Schweiß sinkt. So lange wars aber heuer noch nicht heiß, insofern hat noch keine Akklimatisation stattgefunden. Ich hab mir angewöhnt in dieser Übergangsphase, wenn ich viel trainiere, Natrium zu substituieren, bzw. gebe ich in mein Honigwasser immer ein verträgliches Maß an Natriumbicarbonat.
Hab ich gute Erfahrungen mit!
NIk
Mit dem Natrium, dass kann schon gut sein. Mein Problem war aber (glaube ich) weniger der Schweiß, mehr der Hitzeschlag. Den ganzen Trag drin (wenn ich zuhause in der Tiefgarage ins Auto steige und im Büro in der Tiefgarage wieder aussteige, bin ich wirklich gar nicht draußen) und mittags dann auf die Bahn gestiefelt. Es war einfach nur heiß. Hab eigentlich kaum geschwitzt, vielleicht ist es auch gleich weggetrocknet. :) Auf der Sitzbank tropfte es dann schon gut...
Aber das die Schwankungen zur Zeit wild sind, stimmt. Jetzt soll es ja wieder richtig runtergehen. Schaun wir mal, in den Bergen stimmt der Wetterbericht eh fast nie.
Dafür dann heute wieder vor der Arbeit:
18,8 in 1:24:16, 4:29er Schnitt. War aber nicht so ganz entspannt.
captain hook
19.06.2012, 13:14
Was ist eigentlich Dein konkretes M Zeitziel? (um die Geschwindigkeiten mal ein bischen einordnen zu können...)
Das Ziel ist beim 3-Länder-Marathon im Oktober ganz konkret eine sub 2:40, also eine 2:39:59 reicht und darauf arbeite ich auch hin.
Daher will auf dem Weg noch folgende Ziele ca. erreichen:
10.000: 34 tief
21,1: 1:15 hoch
Am kommenden Freitag hatte ich ursprünglich ein 34,5 geplant, aber davon bin ich nun ab und werde vermutlich auf 35 angehen. Das entspricht auch wieder dem, was ich am Anfang des Jahres mal so überlegt hatte. Wenn das Wetter nicht wieder total durchdreht, sollte das eigentlich möglich sein. Denke ich zumindest :) Die geplanten 34,5 resultierten aus dem TOP 10er Ergebnis von Anfang März 35,5. Da dies eine starke Steigerung war, hatte ich schon auf eine 34,5 spekuliert und mich gefreut, dass ich mein Zwischenziel schon in der ersten Jahreshälfte quasi erreicht hätte. Damals waren es halt nur 10 Grad. Ungefähr.
Ich denke, dass mein Ziel insgesamt ambitioniert ist, aber nicht unmöglich. Na ja eigentlich denke ich, dass ich das gut schaffen müsste. Mich wundert aktuell der Stundenlauf etwas. Aber wenn ich mich wiederum anschaue, wie ich den angelaufen bin, wundert es mich nicht mehr. Ich werde den beim nächsten mal zügig und nicht schnell anlaufen und dann wird da schon wieder was passendes rauskommen.
Morgen stehen wieder 2000er Tempolex auf dem Programm. Mal schauen was da rauskommt. Das Wetter für morgen nachmittag 28 Grad und Regen. Zumindest kein direkter Sonnenschein :)
Für nächsten Freitag überlege ich nun schon, direkt morgens wenn ich meine Kleine weggebracht habe (ca. 8:30 Uhr), den 10er Test zu machen, wenn es wieder so heiß ist. Der soll ja nach korrekter WK-Vorbereitungswoche sein. Ich die 35 eigentlich unbedingt knacken. Ob es zur Zeit wirklich möglich ist, da bin ich mir unsicher, werde es aber spätestens dann wissen.
so nun habe ich noch mit dem Greif-Club gesprochen. Der Chef selber war nicht dran, war wohl der Köhler (bin mir aber nicht sicher)
Er geht davon aus, dass ich im März schon in einer guten Form war und nun auf dem absteigenden Ast, auf dem es schon zu einer größeren Streuung kommt. Den Einfluss der Hitze würde er jetzt nicht überbewerten, da hätte durchaus mehr drin sein können, könnte aber ein Ausrutscher sein. Ich sollte es nicht überbewerten. Eine Sub2:40 traut er mir eigentlich nicht zu. Er vermutet, dass zu dem Zeitpunkt der 35:25 in einem echten WK vielleicht auch eine 35 glatt oder vielleicht auch eine ganz hohe 34 möglich gewesen wäre. Nun aber vermutlich nicht mehr. Er meint, dass wir meine Steuerungszeit durchaus anheben könnten, wir aber damit noch bis Anfang August oder so warten sollten (wenn ich dann die Leistungen bestätige).
Sein Tipp: Nächste Woche rennen, bis das Blut spritzt. Danach ist Sommerpause, ich muss also auf nichts Rücksicht nehmen.
captain hook
19.06.2012, 15:48
Oktober also Marathon. Das bedeutet, dass Du Ende Juli, Anfang August mit der speziellen Vorbereitung anfängst?
Was mich etwas wundert ist, dass du ja eigentlich das ganze Jahr über ohne große Varianz TDL´s, IV´s und lange Läufe durchziehst. KA Phasen, Umfangsblöcke oder ähnlichen kann ich jedenfalls nicht erkennen.
In der klassischen Periodisierung wäre angesichts der bald beginnenden speziellen Vorbereitungsphase so TDL oder IV Knüppelei jedenfalls eigentlich derzeit nicht angezeigt.
Was umfangstechnisch zu laufen sein wird in der M Vorbereitung dürfte Dir ja keine Probleme bereitet. Ich befürchte nur, dass durch deine lange gleichmäßige Phase der spezielle Reiz, der durch das deutliche Anziehen und steigern des Trainings in so einer speziellen Phase normalerweise erfolgt, ausbleiben könnte.
Was im Moment gehen könnte:
den 4000ern nach zu urteilen würd ich auf 35-36min tippen, je nach Tagesform, Wetter etc.
Was ich bis jetzt absolviert habe ist im Prinzip der ganz normale Jahresplan vom Greif. Ich hatte mir zum Ende des letzten Jahres überlegt, dass ich es jetzt mal "vernünftig" machen will und mich einem Trainer voll unterwerfe. Sonst bin ich ja immer so vor mich hingelaufen und habe dann die letzten 10 Wochen nach Steffny gemacht.
Für meinen Geschmack waren das bisher auch ziemlich viele lange Intervalle und auch die TDLs eher lang. Mir fehlten schon die kürzen Intervalle. Auch den Gesamtumfang fand ich durchgängig recht hoch, auch wenn ich es eigentlich immer gut verkraftet habe. Was ich aber sagen muss, ist, dass meine allgemeine Entwicklung durchaus sehr davon profitiert hat. Gut es mag sein, dass ich jetzt zum Ende der Frühjahrssaison nun tatsächlich nach unten abdrifte. Aber es hat ja schon für ein, zwei gute Zeiten gereicht. So sehe ich aber nun vielleicht auch mal einen "normalen" Fitness-Verlauf. Ist ja auch schon was und gibt wieder schöne Referenzdaten für das nächste Jahr.
Nach der nächsten Woche ist ja erst mal 4 Wochen Pause (in Bezug auf die harten Einheiten) angesagt und dann geht es wieder los. Ich bin mal gespannt, wie ich mich dann schlage, denn meine vorherigen Bestleistungen waren immer aus der zweiten Jahreshälfte, in der ersten war ich immer schlechter. Nun habe ich aber in der ersten schon die Zeiten von früher unterboten. Insgesamt macht mir das schon Hoffnung.
Die konkrete Marathonvorbereitung beginnt dann ja 8 Wochen vorher. Schön wäre es wenn ich dann einen ordentlich vermessen 10er vorher hätte, um eine vernünftige Temposteuerung für die direkte Vorbereitung zu haben. Habe ich aber leider nicht. Also muss da auch wieder die Bahn herhalten. Ich habe allerdings einen 6,5 Wochen vorher, den werde ich dann schon mitnehmen. Ich glaube allerdings, dass ich echten WK nicht so viel schneller bin.
Für next Friday werde ich vermutlich auf 35 anlaufen und schauen was geht, vermutlich ich ein, aber das werden dann sehen :) Vielleicht komme ich auch zum Entschluss eher auf 35,5 anzulaufen. Aber von der Grundtendenz bin ich eher immer etwas überehrgeizig.
Wenn ich am Ende des Jahres jedoch feststelle, dass alles nichts gebracht hat, dann werde ich wieder zu meinem alten Laufschema zurückkehren. 1. Bin ich dort deutlich weniger gelaufen (= weniger Zeitaufwand). 2. bin ich immer noch nur eine Hobette und will mich nicht zu sehr kasteien.
Die konkrete Marathonvorbereitung beginnt dann ja 8 Wochen vorher. Schön wäre es wenn ich dann einen ordentlich vermessen 10er vorher hätte, um eine vernünftige Temposteuerung für die direkte Vorbereitung zu haben. Habe ich aber leider nicht. Also muss da auch wieder die Bahn herhalten. Ich habe allerdings einen 6,5 Wochen vorher, den werde ich dann schon mitnehmen. Ich glaube allerdings, dass ich echten WK nicht so viel schneller bin.
Welcher wäre das? :confused:
Edith sagt, dass es wohl das Bahnmeeting sein müsste.
Genau :) zwischen dem 8.8. und dem 22.8. sind die Lauftage vom SK Rückenwind am Tivoli. Jeden Mittwoch ein Bahnrennen. Erst 5.000m, dann glaube ich 3.000m und dann 10.000m. Ich habe da vor zwei, drei Jahren mal mitgemacht, das war das sogar gut besetzt. Kleine, aber feine Veranstaltung.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.