Vollständige Version anzeigen : Ironman/Marathon unter 30 Jahren sinnvoll?
autpatriot
04.09.2011, 10:52
Führte gestern ein interessantes gespräch mit starken Läufern und Triathleten die schon viele Trainingsjahre und Wettkämpfe hinter sich haben.
Als wir so ins Reden kommen, meinte der eine, das durch das Training für einen Marathon /Ironman unter 30 Jahren zu viele "schnelle" Muskelfasern verloren gehen und man diese verlorenen Schnelligkeit später nicht mehr aufholen kann.
Unter anderem war auch die Rede davon erst mit 30-40 auf Marathon oder Ironman zu wechseln.
Und vorallem in den jungen Jahren die kurzen distanzen forcieren soll, weil man da noch Spirtziger ist.
Wie seht ihr das , ist eine LD od Marathon nur was für Alte Hasen oder auch etwas für "young Guns?"
Persönlich bin ich der Meinung da ich mit 23 Jahren meine 1.Marathon und nächstes Jahr meine 1.LD mache, das ich mir eigentlich nix verbaue, und man auch später noch "schnell" werden kann !!
kann man pauschal nicht sagen. Wanjiru ist mit 22 in peking olympiasieger im marathon geworden. gerade aus afrika kommen immer wieder junge läufer, die sofort superzeiten beim marathon hinlegen. aber....die laufen wahrscheinlich eben schon marathon, weil sie über 5000 oder 10 000m in ihren ländern wahrscheinlich keine chance gegen ihre dortige konkurrenz haben. und den weg runter vom weltklassemarathoni zum weltklassebahnläufer hat bisher kaum jemand geschafft. das geht eigentlich immer nur in die andere richtung.
ein andreas raelert ist auch erst durch die kaderpyramide der dtu gegangen und war erfolgreicher kurzstreckler, bevor er zum superstar der langstreckenszene geworden ist.
fazit:
marathon oder ironman in frühen jahren auch schnell und erfolgreich möglich?
ja.
DANACH mit DEMSELBEN niveau auf die kürzeren strecken gehen möglich?
nein. man wird nach einer frühen marathon/ironmankarriere nicht mehr so schnell werden, als wenn man gleich das kurzprogramm durchgezogen hätte.
X S 1 C H T
04.09.2011, 11:11
Was bringt es zu warten wenn man vll. mit 30-40 kein Bock/Zeit mehr dafür hat?
LidlRacer
04.09.2011, 11:45
Ob ich auf der Kurzdistanz ein paar Minuten schneller oder langsamer bin, macht für mich keinen wesentlichen Unterschied.
Aber ob ich Marathon laufe bzw. ne Langdistanz mache oder nicht, macht für mich nen Riesenunterschied.
Wenn Du Bock hast, mach's!
Wenn nicht, dann nicht!
sbechtel
04.09.2011, 12:08
Was bringt es zu warten wenn man vll. mit 30-40 kein Bock/Zeit mehr dafür hat?
+1 :cool:
fazit:
marathon oder ironman in frühen jahren auch schnell und erfolgreich möglich?
ja.
DANACH mit DEMSELBEN niveau auf die kürzeren strecken gehen möglich?
nein. man wird nach einer frühen marathon/ironmankarriere nicht mehr so schnell werden, als wenn man gleich das kurzprogramm durchgezogen hätte.
Für Spitzenathleten trifft das wahrscheinlich ganz gut zu.
Der Hobbysportler, der aus diversen Gründen sowieso immer nur einen Teil seines Potentials ausschöpft, kann diesen Potentialverlust auf den kürzeren Distanzen womöglich durch genügend große Ambitionen im Ergebnis wieder kompensieren.
Wie seht ihr das , ist eine LD od Marathon nur was für Alte Hasen oder auch etwas für "young Guns?"Um wen geht's Dir? Hobby-Sportler, die 8:30 bis 9:30 beim Ironman unterwegs sind, oder für die 10.000 m mehr als 30 min brauchen, oder Leistungssportler, die damit ihr Geld verdienen wollen?
Sinnvoll ist es wahrscheinlich überhaupt nicht, nen IM zu machen, vor allem unter gesundheitlichen Aspekten. Wenn der "Sinn" darin liegt, irgendwann die bestmögliche Bestzeit zu machen, wäre es wohl auch sinnvoller, erst mal auf den kurzen Distanzen Tempo zu machen und dann mit > 30 auf die LD zu wechseln. Aber im Freizeitbereich find ich es "sinnvoll", Spaß zu haben. Und wenn's Dir jetzt Spaß macht, ...
Außerdem ist die Zeit um die 30 schön und schwierig zusammen: Im Beruf geht's ab, Familie entwickelt sich, da ist die Frage, ob man sich dann dem Trainingspensum für die bestmögliche Bestzeit aussetzen will und kann. Das könnte je nach Lebensplanung mit Mitte 20 auch besser gehen.
Hab meine erste mit 50 gemacht. Hat auch Spaß gemacht und da sieht man gegenüber den Jungspunden nicht ganz so schlecht aus, aber die Superzeiten sind natürlich trotzdem nicht mehr drin.
Sinnvoll ist es wahrscheinlich überhaupt nicht, nen IM zu machen, vor allem unter gesundheitlichen Aspekten.
Quatsch ... gibt kaum was Sinnvolleres und Gesünderes als Langdistanz-Triathlon zu machen ... :cool:
Quatsch ... gibt kaum was Sinnvolleres und Gesünderes als Langdistanz-Triathlon zu machen ... :cool:
+1 :cool:
sbechtel
04.09.2011, 14:11
Sinnvoll ist es wahrscheinlich überhaupt nicht, nen IM zu machen, vor allem unter gesundheitlichen Aspekten.
Ob der Wettkampf selbst gesundheitlich sinnvoll ist, ist vielleicht wirklich strittig zu sehen, aber das Training & die Lebensgestaltung in der LD-Vorbereitung ist das gesündeste, was ich mir vorstellen kann, und damit man das voll motiviert und zielgerichtet durchführen kann, bedarf es idR. eben einem WK, auf den das ganze zu läuft, somit
=> LD machen :Cheese:
Brachialis
04.09.2011, 14:36
+1 :cool:
#2 :cool:
autpatriot
04.09.2011, 17:21
Um wen geht's Dir? Hobby-Sportler, die 8:30 bis 9:30 beim Ironman unterwegs sind, oder für die 10.000 m mehr als 30 min brauchen, oder Leistungssportler, die damit ihr Geld verdienen wollen?
mir gehts um den reinen hobbybereich...
aber die bisherigen Antworten waren schon sehr aufschlussreich
Leistungssportler haben wir doch eh mit Chris McCormack das beste Beispiel das es nicht geht..., wenn man über Jahre LD macht noch mal schnell auf den kurzen Sachen zu werden...
Helmut S
04.09.2011, 17:45
Leistungssportler haben wir doch eh mit Chris McCormack das beste Beispiel das es nicht geht..., wenn man über Jahre LD macht noch mal schnell auf den kurzen Sachen zu werden...
Das kannst doch gar nicht vergleichen. Der Kerl ist 38 und Du 24. Irgendwann ist es einfach vorbei. Für jeden. Is halt so.
Lang kann im Prinzip jeder immer. Schnell nicht. Und "schnell" und lang schon zweimal nicht.
Leistungssportler haben wir doch eh mit Chris McCormack das beste Beispiel das es nicht geht..., wenn man über Jahre LD macht noch mal schnell auf den kurzen Sachen zu werden...
Naja, er ist immerhin bereits im Mittelfeld bei World Cup dabei und darf IMHO zu den Olympischen Spielen.
Wenn man als normaler Hobbytriathlet erst mit 40 auf die Langdistanz wechselt wird man sich schwer tun noch gute Zeiten zu schaffen. Ich würde meinen das beste Alter ist um die 30.
Gruß
triduma
Naja, er ist immerhin bereits im Mittelfeld bei World Cup dabei und darf IMHO zu den Olympischen Spielen.
hat er das wirklich geschafft? Ich hatte gefühlt nur von Abbrüchen gehört. Dann verdient er aber schon Respekt.
Helmut S
11.09.2011, 09:13
Er ist 85ter im Ranking. Der ist nicht langsam - den sollte man nicht unterschätzen. Ich denke er hat ne realistische Chance. Macca wird 4 Probleme haben:
a) Sein Schwimmen
b) Radgruppe die bei den Ausscheidungen gegen ihn schwimmt, fährt.
c) Es gibt evtl. nur zwei Plätze und nicht drei.
e) Aussi Verbandspolitik
Sein Plus: Er will es unbedingt. Er hat verstanden, das Olympia das größte für einen Sportler überhaupt ist. Größer als alles andere. Lies sein Buch und Du wirst feststellen wie sehr er damit hadert nie dort gewesen zu sein.
niksfiadi
11.09.2011, 20:46
Craig Alexander ist 2facher Ironman Weltmeister und hat sich heut den 2.Titel über Ironman 70.3 geholt.
Das mit den Muskelfasern halte ich für nicht so richtig, bzw würde ich das nochmal 10 Jahre vorschieben. Schüler, die zwischen 12-19 (Wachstumsphase) schon zu lange Sachen machen killen ihre schnellen Fasern. Danach ist's wurschter, nmM.
Lg Nik
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.