Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Weg mit den ueberfluessigen Altersklassen!


Seiten : 1 [2]

triduma
06.01.2008, 16:19
Hi zusammen,
ich muss zugeben ich freue mich schon über einen Sieg oder gute Platzierung in der AK, allerding nur wenn auch genügend Teilnehmer in der AK waren was ja meistens bis zur 50er der Fall ist. Sollte ich mit 60 oder so noch Wettkämpfe machen und da sind dann nur noch drei oder vier Teilnehmer in der AK geb ich nichts mehr darauf.
Gruß triduma;)

Ingo77
06.01.2008, 17:29
Der gesamte Thread hat sich für mich in eine Diskriminierung der AK - Athleten entwickelt

Da wir alle AK-Athleten sind, kann auch niemand diskriminiert werden - denn dazu müsste irgendjemand außerhalb der AK-Wertung stehen.


Deine Vergleiche sind schwachsinnig und die Ausführungen einiger Teilnehmer sind einfach asozial. Ohne die AK - Wertung würde so manche Veranstaltung in der Bedeutungslosigkeit versinken.
Soso, dann erklär doch mal kurz und griffig, warum das so ist. Mir erschließt sich das überhaupt nicht.


Keine AK - Wertung = weniger Teilnehmer = weniger Zuschauer ( meistens Angehörige) = weniger Verkaufsstände oder Messen = weniger Engagement der Stadtverwaltung = weniger Sponsoren = weniger Preisgeld.
.

Da ich deiner Logik nicht folgen kann, hätte ich gerne jedes "=" mal explizit erklärt. Insbesondere interessiert mich

Keine AK-Wertung = weniger Teilnehmer

Ingo

fettiz
05.02.2008, 13:05
Klasse 7: Eltern
Klasse 7.1.1: 1 Kind
Klasse 7.1.2: 2 Kinder
....

Klase 7.2.1: alleinerziehend 1 Kind


...


ach ja, alter der Kinder spielt ja auch noch eine Rolle.


Wenn ich nachweisen kann, dass mir ein bestimmtes Gen fehlt, was meine Liestungsfähigkeit mehr beinflusst als +5 Altersjahre, dann will ich auch eine eigene Klasse dafür


meine Schlussfolgerung: ein paar jugendliche und ein paar ältere klassen, sonst nix !

Ja, das wär manchmal sicher aussagekräftiger als das Alter - und habe ich mir schon oft gewünscht - dementsprechend antworte ich Fragen nach meiner AK grundsätzlich mit K3...

Ich steh da auf die Handicaplösung. Jedes Kind bringt x% Zeitgewinn. Der Job y%. Das Alter z%.

Dann könnte man sich die Altersklassen wirklich sparen. Nur dass immer der 63-jährige Berufstätige mit 8 Kindern gewinnen würde:Cheese:

psyXL
05.02.2008, 15:47
...

Dann könnte man sich die Altersklassen wirklich sparen. Nur dass immer der 63-jährige Berufstätige mit 8 Kindern gewinnen würde:Cheese:

Das ist nicht logisch. Gemäß Deiner Rechnung würden alle Zeitfresser (Kinder, Job, Geliebte, ...) mit einem Faktor belegt werden, damit die Ergebnisse 'vergleichbar' werden. Die Ergebnisse hätten keine so breite Streuung, wenn die Faktoren 'fair' wären, dennoch könnte ein Norman Stadler immer noch vorne stehen. Ansich müsste derjenige vorne stehen, der am meisten Talent hat, dass ist aber wiederrum unfair dem gegenüber der kein Talent hat, also belegen wir das doch auch gleich mit einem Faktor. :Gruebeln:

-> Weitere Unterteilungen sind blödsinn.

Und Altersklassenunterteilungen sind mir auch egal. Ich reiße weder in der Gesamtplatzierung noch in der Altersklasse etwas :Cheese:

T1T2
05.02.2008, 19:53
Ja, das wär manchmal sicher aussagekräftiger als das Alter - und habe ich mir schon oft gewünscht - dementsprechend antworte ich Fragen nach meiner AK grundsätzlich mit K3...

Ich steh da auf die Handicaplösung. Jedes Kind bringt x% Zeitgewinn. Der Job y%. Das Alter z%.

Dann könnte man sich die Altersklassen wirklich sparen. Nur dass immer der 63-jährige Berufstätige mit 8 Kindern gewinnen würde:Cheese:

gefällt mir auch sehr gut..... und sowohl in diesem wie im neuen system gäbe es für mich ak-wechsel (für die ak in der schweiz zählt der jahrgang, für den im der geburtstag).
martin