PDA

Vollständige Version anzeigen : Es wird den 10. IM/LD nicht mehr erleben RIP


felix__w
03.11.2007, 22:09
Heute Nachmittag ging ich auf eine Ausfahrt ca 8km von zu Hause weg spürte in hinten etwas komisches. Zuerst meinte ich, ich hätte einen Platten. Dann sah ich Steine auf der Strasse und dachte das Rad sei von so einem abgerutscht.
Doch dann sah ich dass der Rahmen hinter dem Tretlager gebrochen ist:

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/20071103%20Cervelo%20Rahmenbruch.jpg

Mein Hauptproblem ist jetzt natürlich, dass wir in knapp zwei Wochen nach Australien los fliegen wo ich mit dem Cervelo den Ironman Western Australia machen wollte ('unser' 10. gemeinsame LD).

Ich habe das Cervelo One im Dezember 2002 gekauft und mit ihm alle meine 9 Ironmans/LD gemacht. Ich habe schon paar mal überlegt es zu ersetzen. Doch ich fühlte mich darauf so wohl und hatte mit ihm so viel erlebt, dass ich mich nicht trennen konnte. Nun ist es zu einem äusserst schlechten Zeitpunkt passiert.

So steht es nun 'gebrochen' im Keller:

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/20071103%20Cervelo.jpg

Hat jemand eine Idee wo ich schnell eine Ersatz bekommen könnte. Ich habe diverse Emails an Händler geschrieben (und gerade Antwort von R&A Cycles erhalten).

Was mich auch beschäftigt ist, wie der Rahmen einfach so brechen konnte. Wenn es in einer Abfahrt passiert wäre hätte es einiges schlimmer ausgehen können.

Felix

Volkeree
03.11.2007, 22:22
Kann man den Rahmen nicht löten?

Also für den Fall, dass du dir lieber in Ruhe was neues suchen willst.

Volker

alessandro
03.11.2007, 22:30
autsch, das hätte ja böse ausgehen können. Sei froh, dass Du nicht gestürzt bist und dass das Problem auch nicht erst in Australien aufgetreten ist. Doppelt Glück gehabt würde ich sagen, bestimmt ein gutes Zeichen für den IM :)

Viel Erfolg dort, ich werde Deinen Auftritt neidvoll aus der Ferne verfolgen und Daumen drücken. BTW: Willst Du 2008 eigentlich wieder nach Kona?

Grüße
Stefan

fritz007
03.11.2007, 23:42
hallo felix,

wäre es nicht eine Möglichkeit sich einen neuen Rahmen zu kaufen und zuerst einmal Deine "alten" Teile zu verbauen. Dann kannst Du das Rad später als Trainingsrad nutzen und Dir in Ruhe ein neues besorgen! viel Glück!

triduma
04.11.2007, 07:22
hallo felix,

wäre es nicht eine Möglichkeit sich einen neuen Rahmen zu kaufen und zuerst einmal Deine "alten" Teile zu verbauen. Dann kannst Du das Rad später als Trainingsrad nutzen und Dir in Ruhe ein neues besorgen! viel Glück!

Hi,
so würde ich es auch machen.
Einen günstiges Rahmenset kaufen und alles umbauen. Ist doch in einem Tag gemacht. Nächstes Jahr dann ein neues Rad kaufen und das alte als Trainingsrad nehmen.
Wie viele Km hattest du denn auf dem Cervelo?
Gruß triduma;)

felix__w
04.11.2007, 09:04
Kann man den Rahmen nicht löten?Das wäre eine Möglichkeit. Aber mehr um es nacher noch zum Trainieren gebrauchen zu können.

Also für den Fall, dass du dir lieber in Ruhe was neues suchen willst.Ich schaue schon lange das P2SL oder das P2C an.

autsch, das hätte ja böse ausgehen können. Sei froh, dass Du nicht gestürzt bist und dass das Problem auch nicht erst in Australien aufgetreten ist. Das ist schon so. Das schlimmste wäre wohl in einer Kurve in einer schnellen Anfahrt gewesen.

Doppelt Glück gehabt würde ich sagen, bestimmt ein gutes Zeichen für den IM :) Und bei einem Notkauf kann ich meine Frau schnell überzeugen :Cheese:
Ich habe dann zwar ein schönes, 'schnelles' Rad aber es ist relativ wenig Zeit mich an die neue Position zu gewöhnen. Es wird wohl etwas steiler als das One sein.

BTW: Willst Du 2008 eigentlich wieder nach Kona?Nein frühestens 2010 (08+09 ist LD Plan fest). Wohl aber eher später.
In Bussleton wäre das aber sowieso nicht Thema das es 35 Plätze hat. Davon sind 3 in der M30.

wäre es nicht eine Möglichkeit sich einen neuen Rahmen zu kaufen und zuerst einmal Deine "alten" Teile zu verbauen. Ich glaube das geht länger als ein ganzer Neukauf.
Ich habe mich schon 'lange' entschieden, dass es wieder ein Cervelo wird. R&A Cycles hat bereits geantwortet. Ich brauche 58cm Rahmen für alle Cervelos. Sie haben P2SL, P2C und P3C an Lager. Für das P3C reicht es wohl finanziell nicht. Es wird wohl ein blaues P2C.

Ich warte aber noch Cervelos und Nytros (wo ich das One her hatte) ab.

Das Rad hatte wohl ~35'000km und drei Stürze.

Felix

Volkeree
04.11.2007, 09:18
Da bin ich ja mal gespannt, ob du in der kurzen Zeit noch was bekommst.


Und bei einem Notkauf kann ich meine Frau schnell überzeugen :Cheese:

Das ist wohl ein nicht zu verachtendes Argument :Lachen2: .


Ich habe dann zwar ein schönes, 'schnelles' Rad aber es ist relativ wenig Zeit mich an die neue Position zu gewöhnen. Es wird wohl etwas steiler als das One sein.
Sollte es eigentlich nicht das Ziel sein, die Position auf einem neuen Rad genau so hinzubekommen, wie sie auf dem alten war.
Das kann man dann doch ein wenig theoretisch planen, oder?

Volker

Hubschraubär
04.11.2007, 09:29
Bin ich aber auch mal gespannt, wie schnell das klappt ...

Ich hab ja Gott sei Dank nicht so den Zeitdruck :)

umbra
04.11.2007, 09:30
[QUOTE=felix__w;47393
Ich brauche 58cm Rahmen für alle Cervelos.
[/QUOTE]

58 cm?

Ist daß nicht ein bischen sehr groß, so ein Riese bist du doch nicht?

Wenn ich mir überlege das Fuxx und ich zwischen 51er und 54er geschwankt haben.

Wenn ich daß richtig überschlagen habe fährt Dein Eidgenosse Fabian Cancelara einen 51er.

Gruß
Franz-Josef

mauna_kea
04.11.2007, 09:36
Was mich auch beschäftigt ist, wie der Rahmen einfach so brechen konnte. Wenn es in einer Abfahrt passiert wäre hätte es einiges schlimmer ausgehen können.

Felix

so auf den ersten flüchtigen blick siehts nach einem klassischen ermüdungsbruch ausgehend von einer schweissnaht aus.
deshalb werden die nähte ja meist glattgeschliffen.

hier mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Erm%C3%BCdungsbruch

Was mich auch beschäftigt ist: hast du die 8km als training aufgeschrieben ? :Cheese:

drullse
04.11.2007, 11:51
Kann man den Rahmen nicht löten?

Könnte man Alu löten, könnte man den Rahmen vielleicht reparieren...

Alurahmen schweißen ist Unfug, zu kostspielig und ob die Stabilität hinterher gegeben ist, ist fraglich. Das lohnt einfach nicht.

deshalb werden die nähte ja meist glattgeschliffen

Das ist AFAIK nur optische Kosmetik.

@Felix: 35.000 Km ist ja leider nicht viel. Hoffentlich klappt da jetzt alles mit dem Neurad.

Hunki
04.11.2007, 12:08
Ufff... das sieht ja heftig aus... zum Glück ist nichts passiert... wenn du auf der Suche nach einem neuen Rad bist, dann geh doch auch mal bei www.tripower.de vorbei und sag dem Gunter einen schönen Gruss von mir... der hat auch immer ein paar ganz gute Angebote rumstehen und kann dir sicher auch einen guten Preis machen. Sag ihm ich hätte dich geschickt... dann gibts sicher das eine oder andere Prozent :)

Hunki

TriBodensee
04.11.2007, 13:12
Welche Rahmenhöhe hast du? Ich könnte dir mein Rad geben. 60er Rahmenhöhe!!!

Habe mir das Stevens Crono Rahmenset bestellt. Muss alles auf das Neue umgebaut werden.

Meld dich!

Thorsten
04.11.2007, 13:17
deshalb werden die nähte ja meist glattgeschliffen.
Halten tun die Schweißnähte im Innern, das kann man nicht anhand der außen sichtbaren Naht beurteilen. Sicher kriegen gute Schweißer auch eher gut aussehende Nähte hin und machen seltener häßliche Nähte als Dilletanten, aber der Umkehrschluss, dass eine gut aussehende Schweißnaht gut ist, ist falsch.

TriBodensee
04.11.2007, 13:22
Natürlich würde ich den Rahmen dir ausleihen für diese Aktion. Ist ein Cucuma 06.

rookie2003
04.11.2007, 13:44
Wenn ich daß richtig überschlagen habe fährt Dein Eidgenosse Fabian Cancelara einen 51er.

Gruß
Franz-Josef

Fabian fährt meines Wissens einen 54er beim P3C und einen 56er beim SLC-SL.

sybenwurz
04.11.2007, 16:15
Ich würde auch dem Bild nach annehmen, dass der Bruch ursächlich durch zu tiefen Einbrand beim An- oder Absetzen entstanden ist, von dem aus dann der Burch ausging. Letztlich kann ich aber nicht genug erkennen und stütze diese These darauf, dass der bruch seitlich der Kettenstrebe auf Höhe der Schweissnaht ansetzt und dann jedoch nicht entlang der Schweissraupe verläuft, sondern geradlinig um den Rohrumfang.
Ich denke, du wirst in den nächsten Tagen erfahren, was die Jungs von Cervélo dazu sagen.
Interessant wäre es ausserdem die Bruchfläche mal zu sehen.
Nachschweissen kannst eigentlich weitgehend vergessen, da müsste schon jemand mit sehr guten Werkstoffkenntnissen daran arbeiten, der genau abschätzen kann, wie eine weitere Materialschwächung durchs Schweissen zu vermeiden ist.
Wie du ja bemerkt hast, reisst Alu nicht allmählich durch, sondern bricht unvermittelt.
Ich würde also als Fazit raten, den Rahmen oder das komplette Rad zu ersetzen, wie du das ja eh vorhast.

felix__w
04.11.2007, 16:38
Sollte es eigentlich nicht das Ziel sein, die Position auf einem neuen Rad genau so hinzubekommen, wie sie auf dem alten war.
Das kann man dann doch ein wenig theoretisch planen, oder?
Wahrscheinlich schon. Ich habe jetzt gerade in meine alten Unterlagen gesehen, dass das One auch schon 78Grad hatte. So ist dies gleich biem P2C (jetzt Favorit).

58 cm?

Ist daß nicht ein bischen sehr groß, so ein Riese bist du doch nicht?
Ich bin mit dem 57er One sehr wohl gewesen. Und ich habe ziemlich viele Masse an die gesendet. Ich selbst hätte auch auf das 58er getippt. Ich bin 1.84m. Und für Riesen gibt es den 61cm Rahmen ;)
Mit anderen Marken kann man aber nicht wirklich vergleichen da 58cm nicht überall das gleich bedeutet.

Ufff... das sieht ja heftig aus... zum Glück ist nichts passiert... wenn du auf der Suche nach einem neuen Rad bist, dann geh doch auch mal bei www.tripower.de vorbei und sag dem Gunter einen schönen Gruss von mir... Ich habe ihm gestern schon geschrieben und heute morgen hat er mir geantwortet. Mein RR ist von ihm. Ein Cervelo könnte er in ca einer Woche auftreiben.

@Felix: 35.000 Km ist ja leider nicht viel. Hoffentlich klappt da jetzt alles mit dem Neurad.Ich hatte auch gehofft, dass das viel länger hält. ich habe zwar immer wieder neue Räder angeschaut. Aber schlussendlich wäre es wohl doch noch einige Zeit im Einsatz gewesen.
Nach dem Mails von tripower und R&A Cycles nehme ich an, dass ich bis zum Abflug ein neues Rad habe. Es ist sicher nich ideal so kurz vorher zu wechseln. Aber besser als ein Bruch während dem Wettkampf ist es natürlich.

Felix

mauna_kea
04.11.2007, 18:01
Das ist AFAIK nur optische Kosmetik.


Nun, zufällig ist das ein Teil meines "richtigen" Berufes. Als Werkstoffprüfer habe ich früher sehr viele Dauerversuche an allen Möglichen Bauteilen gemacht.
Die Beschaffenheit der Oberfläche, also keine Kerben oder Risse ist ein wesentliches Kriterium, da das immer die Rißstarter sind.

Na sowas, jetzt rede ich im Triathlonforum schon über meine Arbeit, wie bin ich denn drauf :Gruebeln:

umbra
04.11.2007, 19:27
Fabian fährt meines Wissens einen 54er beim P3C und einen 56er beim SLC-SL.

Woher kommt Deine Info?

drullse
05.11.2007, 00:33
Nun, zufällig ist das ein Teil meines "richtigen" Berufes. Als Werkstoffprüfer habe ich früher sehr viele Dauerversuche an allen Möglichen Bauteilen gemacht.
Die Beschaffenheit der Oberfläche, also keine Kerben oder Risse ist ein wesentliches Kriterium, da das immer die Rißstarter sind.

Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.

felix__w
05.11.2007, 08:15
Nun habe ich leider gerade dies über die Garantie (http://www.cervelo.com/content.aspx?m=Support&i=Warranty) gefunden:
Starting January 1, 2004, each Cervélo SA (Cervélo) bicycle frame purchased after this date is warranted by Cervélo SA against defects in workmanship and materials for as long as the frame is owned by the original owner, excluding paint and decals. (Cervélo bicycle frames purchased before this date came with a four year warranty). Meines ist 4 Jahr und 11 Monate. Aber so muss ich wenigstens nicht auf Cervelo warten und werde wohl noch heute bestellen.

Felix

rookie2003
05.11.2007, 08:41
Woher kommt Deine Info?

Von einem Teammechaniker! Beim SLC(-SL) ist er auch mal einen 58er gefahren.

TriSt
05.11.2007, 08:48
Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.

Jedenfalls verhält sich eine verschliffene Naht bez. der Dauerfestigkeit besser als eine unbearbeitete. Schweißnähte sind nahezu immer Ausgangspunkte für Risse (bei wechselnder Beanspruchung), da durch sie die notwendigen Kerben induziert werden.

TriSt

drullse
05.11.2007, 10:59
Jedenfalls verhält sich eine verschliffene Naht bez. der Dauerfestigkeit besser als eine unbearbeitete. Schweißnähte sind nahezu immer Ausgangspunkte für Risse (bei wechselnder Beanspruchung), da durch sie die notwendigen Kerben induziert werden.

TriSt

:Danke:

Wieder was gelernt.

umbra
05.11.2007, 11:00
Von einem Teammechaniker! Beim SLC(-SL) ist er auch mal einen 58er gefahren.

:Danke:

Ich hatte es mit messen versucht. Schäm.

dude
05.11.2007, 11:00
genau, danke auch von mir. wird ueberall andersherum gepredigt und war auch fuer den laien (mich) leicht nachvollziehbar.

mauna_kea
05.11.2007, 11:17
Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.

in den seltensten fällen bricht ja auch die schweissnaht.
das problem ist die übergangszone oder auch wärmeeinflußzone genannt. wenn dann in diesem bereich noch eine oberflächenkerbe hinzukommt (spannungsspitze) ist das der anfang vom ende.

siehe bild

einbrandkerben (ist beim wig schweissen ein häufiges problem) verschlechtern zusätzlich die dauerfestigkeit um ca. 40-50%

sybenwurz
05.11.2007, 11:26
Kerben und Risse sind mir schon klar aber eine Schweißnaht sollte doch nicht der Ausgangspunkt für eine Rissbildung sein, wenn sie nicht verschliffen ist, oder? Sonst müsste ja alles geschliffen werden und das ist definitiv nicht der Fall.

Naja, da kommen mehrere Faktoren ins Spiel:
Zuerst das Schweissen: man kann ne Brutalonaht brutzeln und diese dann verschleifen, ne saubere Naht ziehen, die sichtbar bleibt und auch ansehnlich ist oder sog. "Smooth-Welding" anwenden, wo die schweissnaht sehr weich verläuft.
Bei allen Methoden kommt es darauf an, dass die schweissnaht einerseits weit genug eingebrannt ist, da die Verbindung sonst nicht homogen ist bzw keine homogenen Kraftverläufe zulässt. Dadurch käme es zur Überlastung einzelner Bereiche, während andere gar nicht belastet sind (weil sie nicht einbezogen werden).
andererseits darf die schweissung nicht ins Rohr "durchfallen".
Man zündet ja nen Lichtbogen, schmilzt das Material an und führt dann den Schweisszusatzwerkstoff, einfacher "Schweissdraht", zu.
Leuchtet man zu lange ohne Zuführung von Schweisszusatzwerkstoff auf eine Stelle, wird die Wandstärke an dieser Stelle reduziert oder bekommt sogar ein Loch.
Das ist bei Alu relativ schwierig, weil man kaum sehen kann, wenn es soweit ist, vom Schweisstengel ins aufgeschmolzene Material zu tupfen und bedarf grosser Erfahrung. Nicht zu Unrecht sind die Schweisser bei der Rahmenproduktion die bestbezahlten Mitarbeiter und sehr gute Schweisser beherrschen es sogar, Coladosen aufeinanderschweissen zu können.
Will man leichte Rahmen aus alu bauen, braucht man sehr gute Schweisskünstler, die es beherrschen, die dünnen Rohrwandstärken zu verschweissen, ohne diese dabei zu schwächen.
Für nen 08/15-Rahmen nimmt man einfach dickere Wandstärken, wo ein unbeholfener Trottel mit seinem Brenner keinen Schaden anrichten kann, und lässt diesen ne fette Schweissnaht draufbrutzeln, die dann verschliffen wird.
In diesem Fall ist Letzteres die Kunst, denn man rutscht mit der Powerfeile leicht mal ins Rohr ab und feilt da ne Kerbe rein.
Der verschliffene Krempel hält eigentlich nix, die Verbindung kommt jeweils im Unsichtbaren zustande, nämlich da, wo die Materialien miteinander und unter Zuhilfenahme des Schweissdrahtes verschmolzen sind, daher bringt die Verschleiferei der Schweissnaht für die Haltbarkeit in erster Linie mal nix.
Zusammenfassend erfolgt also eine Schwächung der Verbindung entweder durch zu tiefen Einbrand, durch zu schwachen Einbrand ("Gebabb", wie der Hesse sagen würde), falschen Schweisszusatzwerkstoff (nahezu auszuschliessen) oder eingeschliffene Kerben beim Verschleifen der Schweissnaht.
Weitere Fehlerquellen bestehen im falschen Tempern (gezieltes, langsames Abkühlen des Rahmens im Temperofen über mehrere Stunden oder Tage) oder zu spät erfolgtes Nachrichten (nachdem die Rahmen vom Tempern kommen, erreichen sie ihre Endfestigkeit ungefähr nach bis zu drei Tagen, danach sollte nicht mehr daran herumgebogen werden. Einige Hersteller richten sofort nach dem Schweissen, das ist aber organisatorisch in der gebotenen Eile schwierig).

sybenwurz
05.11.2007, 11:27
mauna_kea: zwei Rentner, eine Meinung...:Lachen2:

sybenwurz
05.11.2007, 11:35
Ach ja: das "Smooth Welding" ist nicht zu verwechseln mit dem "Fillet Brazing" bei Stahlrahmen.
Die Stahlrahmen werden dabei entweder muffenlos gelötet oder geschweisst, anschliessend wird ein gut verlaufendes Lot mit niedrigerem Schmelzpunkt aufgetragen und verlaufen lassen.
Auch hier ist aber Nacharbeit nötig, die zu Kerben in den angrenzenden Rohrbereichen führen kann.
Mein Freund Günther Sattler (TechnoBull;- hat nix mit den Billigmarken vom Zweiradcenter Stadler/ZEG zu tun) führte dem Lot beim Fillet Brazing ein Fluxmittel zu, welches das Verlaufen des Lotes verbesserte, um ein Nacharbeiten mit der Gefahr von Kerben zu vermeiden. Er bezeichnete dies immer als seine "Lebensversicherung" (im Sinne von Haftungsübernahme/Herstellerhaftung bei Rahmenbruch), doch ironischerweise kostete ihn ausgerechnet diese "Lebensversicherung" das Leben, da er ohne Absauganlage arbeitete und er jahrelang die Lötmittel und Fluxdämpfe einatmete.

TriSt
05.11.2007, 12:14
...
Der verschliffene Krempel hält eigentlich nix, die Verbindung kommt jeweils im Unsichtbaren zustande, nämlich da, wo die Materialien miteinander und unter Zuhilfenahme des Schweissdrahtes verschmolzen sind, daher bringt die Verschleiferei der Schweissnaht für die Haltbarkeit in erster Linie mal nix....


Stimm so nicht ganz, da man durch Verschleifen die Kerbe aus dem Nahtübergang entfernen kann und das jedenfalls wirkt sich günstig aus. (habe ich jedenfalls mal so gelernt)

TriSt

FuXX
05.11.2007, 12:21
Ich habe dann zwar ein schönes, 'schnelles' Rad aber es ist relativ wenig Zeit mich an die neue Position zu gewöhnen. Es wird wohl etwas steiler als das One sein.Wofuer gibt es Zollstoecke etc.

Bastel dir ein Lot, bestimme die Sattelposition hinter der Tretlagermitte, miss die Distanz zu den pads und die Ueberhoehung. Dann stellst du auf dem neuen Rad den Sattel genau so ein und muss ein bisschen mit Vorbau und Spacern spielen. Das bekommst du bis auf wenige Millimeter hin - und ob die Pads 3mm weiter vorn oder hinten sind ist wirklich egal.

P2Cs sind gerade guenstig - das 2007er gab's fuer 1200 oder so. Wenn du das noch irgendwo findest, dann machste da sicher nichts falsch. Das 2008er ist jetzt bei 1649 UVP angesetzt - also los!

FuXX

FuXX
05.11.2007, 12:24
so auf den ersten flüchtigen blick siehts nach einem klassischen ermüdungsbruch ausgehend von einer schweissnaht aus.
deshalb werden die nähte ja meist glattgeschliffen.Hm, also Werkstoffkunde ist bei mir lange her, aber ich bin mir recht sicher, dass das nicht der Grund fuer das Schleifen ist. Eine gute Schweissnaht braucht man nicht abschleifen, auch eine schlechte wird dadurch nicht viel besser.

Die Naht an sich ist eh nicht das Problem. Wenn es bricht, dann daneben. Durch die Hitzeeinwirkung kommt es zu Gefuegeveraenderungen im Metall, welche zu einer verringerten Festigkeit fuehren.

EDIT: Wie ich sehe habt ihr euch ja schon drauf geeinigt, dass der Riss eher neben der Schweissnaht entsteht ;)

FuXX

sybenwurz
05.11.2007, 13:26
Stimm so nicht ganz, da man durch Verschleifen die Kerbe aus dem Nahtübergang entfernen kann und das jedenfalls wirkt sich günstig aus. (habe ich jedenfalls mal so gelernt)

TriSt

Naja, du gibst dir die antwort an sich selbst: du entfernst eine Materialschwächung durch eine andere. Also die scharfkantige Kerbe wird dadurch beseitigt, das eine "Delle" mit weichen Übergängen ins Material geschliffen wird.
Dies bringt zwar ne gewisse Gutmütigkeit, stellt aber nixdestotrotz eine Schwächung der Wanddicke dar, die nur bei ausreichender Dimensionierung (=Gewicht) keine Gefahr darstellt.
Prinzipiell hast du recht: der "weiche Übergang" ermöglicht einen homogeneren Kraftverlauf gegenüber einer Kerbe.
Ansonsten liegt FuXX klar richtig: eine gescheite Schweissnaht muss nicht verschliffen werden und die Haltbarkeit und Güte hängt nicht in erster Linie von ihrem Aussehen ab.

felix__w
05.11.2007, 13:32
Die Naht an sich ist eh nicht das Problem. Wenn es bricht, dann daneben. Durch die Hitzeeinwirkung kommt es zu Gefuegeveraenderungen im Metall, welche zu einer verringerten Festigkeit fuehren.

EDIT: Wie ich sehe habt ihr euch ja schon drauf geeinigt, dass der Riss eher neben der Schweissnaht entsteht ;)
Ja, wenn man es genau ansieht ist es wirklich gerade hinter der Schweisnaht gebrochen.

Bastel dir ein Lot, bestimme die Sattelposition hinter der Tretlagermitte, miss die Distanz zu den pads und die Ueberhoehung. Dann stellst du auf dem neuen Rad den Sattel genau so ein und muss ein bisschen mit Vorbau und Spacern spielen. Das bekommst du bis auf wenige Millimeter hin - und ob die Pads 3mm weiter vorn oder hinten sind ist wirklich egal.Das stimmt . es bleibt einfach nicht wirklich viel Zeit zum spielen.

P2Cs sind gerade guenstig - das 2007er gab's fuer 1200 oder so. Wenn du das noch irgendwo findest, dann machste da sicher nichts falsch. Das 2008er ist jetzt bei 1649 UVP angesetzt - also los!Ich habe nu drei Varianten:
- neues P2C von tripower.de, wäre nah aber die teuerste Variante
- Angebot aus Zürich (Tempo Sport) für ein P2C Rahmen mit Fr800 Reduktion (Kulanz Lieferenat)
-P2C von R&A Cycles, wäre wohl die günstigste, bzw preiswerteste Option (Mit Dura Ace $3000 + $175 +7.6%). Das könnte auch heute versendet werden.

Wegen der Rahengrösse habe ich nun ziemlich unterschiedliche Aussagen:
Trpower meint der 58cm sei zu gross, R&A Cycles empfiehlt aufgrund meiner Grössenangaben den 58cm Rahmen und bei Tempo Sport ergab eine 'Online -Rechner' einen Rahmen von 57,8-59.5cm.

Felix

sybenwurz
05.11.2007, 13:43
Wegen der Rahengrösse habe ich nun ziemlich unterschiedliche Aussagen:
Trpower meint der 58cm sei zu gross, R&A Cycles empfiehlt aufgrund meiner Grössenangaben den 58cm Rahmen und bei Tempo Sport ergab eine 'Online -Rechner' einen Rahmen von 57,8-59.5cm.

Felix
Stelle wie oben beschrieben deine derzeitige Sitzposition/Lenkerabstand/-überhöhung wie oben beschrieben fest und übertrage die versuchsweise auf die in Frage kommenden Grössen.
Cervélo gibt ja sehr genaue Geometriezeichnungen her, da sollte dies kein Problem sein.
Notfalls zeichne dir von deinem Rad ne Skizze und vergleiche die mit der von Cervélo fürs Neue.

TriSt
05.11.2007, 13:45
...
Ansonsten liegt FuXX klar richtig: eine gescheite Schweissnaht muss nicht verschliffen werden und die Haltbarkeit und Güte hängt nicht in erster Linie von ihrem Aussehen ab.

Vom Aussehen nicht; der Ärger beginnt ohnehin im nicht-sichtbaren Bereich. Rechnerisch z.B. bei Stahlbauteilen wird eine kerbfrei beschliffene Naht für das Bauteil besser bewertet bei der Lebensdauerberechnung als eine nicht behandelte (bedeutet, dass größere delta_sigma-Spannungsspiele zugelassen werden).


TriSt

sybenwurz
05.11.2007, 14:00
Vom Aussehen nicht; der Ärger beginnt ohnehin im nicht-sichtbaren Bereich. Rechnerisch z.B. bei Stahlbauteilen wird eine kerbfrei beschliffene Naht für das Bauteil besser bewertet bei der Lebensdauerberechnung als eine nicht behandelte (bedeutet, dass größere delta_sigma-Spannungsspiele zugelassen werden).


TriSt

Da liegen wir gleichauf.
Im Motorenbereich werden ja Pleuel auch poliert und man erreicht eine höhere Betriebssicherheit obwohl beim Polieren Material abgetragen wird.

umbra
05.11.2007, 15:44
Stelle wie oben beschrieben deine derzeitige Sitzposition/Lenkerabstand/-überhöhung wie oben beschrieben fest und übertrage die versuchsweise auf die in Frage kommenden Grössen.
Cervélo gibt ja sehr genaue Geometriezeichnungen her, da sollte dies kein Problem sein.
Notfalls zeichne dir von deinem Rad ne Skizze und vergleiche die mit der von Cervélo fürs Neue.

So habe ich es auch gemacht, und festgestellt, daß für mich ein P2C in 54 fast zu groß ist, in der Länge wird's knapp und in der Höhe zu hoch bei meiner derzeitigen Überhöhung.

Nach genauem aufzeichnen komm ich mit einem 51er gut klar, ohne hohen Spacerturm und ewig langem Vorbau. Alles im grünen Bereich und genügend Verstellmöglichkeiten.

Ich bin 1,83 m groß, und kann mir nicht vorstellen, daß zwischen uns so große Unterschiede sind.

Wenn mir jemand hilft ein Bild hier herein zubekommen :o, setz ich gerne ein rein, wie's bei mir aussieht.

Ich hab einmal einen Rahmen gekauft der zugroß ist, wie die Bastelei dann aussieht kann ich dann am Bild zeigen.

Will ja nicht nerven, aber 58 kommt mir recht groß vor.

Gruß
Franz-Josef

felix__w
05.11.2007, 16:16
Stelle wie oben beschrieben deine derzeitige Sitzposition/Lenkerabstand/-überhöhung wie oben beschrieben fest und übertrage die versuchsweise auf die in Frage kommenden Grössen.
Cervélo gibt ja sehr genaue Geometriezeichnungen her, da sollte dies kein Problem sein.
So mache ich es heute abend. Vom One habe ich noch Ausdrucke mit den Geometriedaten. Und da ich mich darauf sehr wohl fühle ist das ein guter Startpunkt.

Ein Händler hat mir nun gesagt ds entscheidende sei das Mass 'reach'. Das müsse stimmen. Alles andere könne eingestellt werden.
Vom ihm bekam ich auch noch diese Variante:
Ich könnte ein P3C Testrad für Australien mieten. Das würde CHF 750 kosten. 600 davon würden dann aber an eine neues P2C angerechnet, das ich mir dann in aller Ruhe im Januar zusammenbauen (lassen) könnte.

Felix

umbra
05.11.2007, 17:55
So mache ich es heute abend. Vom One habe ich noch Ausdrucke mit den Geometriedaten. Und da ich mich darauf sehr wohl fühle ist das ein guter Startpunkt.

Ein Händler hat mir nun gesagt ds entscheidende sei das Mass 'reach'. Das müsse stimmen. Alles andere könne eingestellt werden.

Vom ihm bekam ich auch noch diese Variante:
Ich könnte ein P3C Testrad für Australien mieten. Das würde CHF 750 kosten. 600 davon würden dann aber an eine neues P2C angerechnet, das ich mir dann in aller Ruhe im Januar zusammenbauen (lassen) könnte.


Felix

Noch ein wichtiges Mass ist 'stack'.

Schöner Vorschlag, verleitet zum annehmen.

sybenwurz
05.11.2007, 19:18
Ein Händler hat mir nun gesagt ds entscheidende sei das Mass 'reach'. Das müsse stimmen. Alles andere könne eingestellt werden.
Absolut korrekt in Verbindung mit umbras Hinweis, den "stack" nicht aus den Augen zu verlieren.

umbra
05.11.2007, 19:46
:offtopic: sorry

Felix, geht's mit der ganzen Familie nach Australien?

felix__w
05.11.2007, 20:55
Absolut korrekt in Verbindung mit umbras Hinweis, den "stack" nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich habe die Daten verglichen und komme nun auf den 56er Rahmen.

Aber was ich genau mache habe ich noch nicht entschieden.

Felix, geht's mit der ganzen Familie nach Australien?Ja, 7 Wochen (bzw eine davon Malaysia). Die strecke ist Perth- Adlelaide- Melbourne- Sydney. Wir nützen es noch aus bevor der ältere nächsten Sommer in die Schule kommt.

Felix

felix__w
06.11.2007, 08:16
Nach einer (fast) schlaflosen Nacht hat sich meine Meinung etwas geändert. Nun ist das Kuopta K-Faktor 2008 (http://kuota.de/pages_bike/fp_bike_kfktor.html) meine Favorit:

http://kuota.de/zoom/big_pic/k_factor_natur08.jpg

Kennt das jemand? Wie sind die Erfahrung. Von der Optik her gefällt es mir super.

Der Vorteil ist auch, dass ich es bei Tripower nur ein Stunde von hier holen könnte und das Rad richtig eingestellt wäre (gegenüber USA Online Kauf).

Gruss Felix

mysticds
06.11.2007, 08:31
Nach einer (fast) schlaflosen Nacht hat sich meine Meinung etwas geändert. Nun ist das [u]Kuopta K-Faktor 2008

Kennt das jemand? Wie sind die Erfahrung. Von der Optik her gefällt es mir super.

Der Vorteil ist auch, dass ich es bei Tripower nur ein Stunde von hier holen könnte und das Rad richtig eingestellt wäre (gegenüber USA Online Kauf).

Gruss Felix

Das Rad ist auch schick aber es ist kein reines Trirad. Es hat eine Multigeometrie, also sowohl fürs Rennrad fahren also auch Triathlon. Du siehst es bei den Geometriedaten, z. B. ist das Steuerrohr relativ lang ist.
Mit Kuota Kalibur, P2C, P3C, usw. kommst du vorne deutlich tiefer, da die Steuerrohre ein ganzes Stück kürzer sind.

Den Händler vor Ort würde ich aber prinzipiell vorziehen auch wenn er ein paar Euro teurer ist.

outergate
06.11.2007, 08:34
Ich habe die Daten verglichen und komme nun auf den 56er Rahmen.

Aber was ich genau mache habe ich noch nicht entschieden.

Ja, 7 Wochen (bzw eine davon Malaysia). Die strecke ist Perth- Adlelaide- Melbourne- Sydney. Wir nützen es noch aus bevor der ältere nächsten Sommer in die Schule kommt.

Felix

nehmt ihr das rad die ganze zeit mit oder wird es irgendwo untergestellt?

the grip
06.11.2007, 08:42
Das Rad ist auch schick aber es ist kein reines Trirad. Es hat eine Multigeometrie, also sowohl fürs Rennrad fahren also auch Triathlon. Du siehst es bei den Geometriedaten, z. B. ist das Steuerrohr relativ lang ist.
Mit Kuota Kalibur, P2C, P3C, usw. kommst du vorne deutlich tiefer, da die Steuerrohre ein ganzes Stück kürzer sind.

Den Händler vor Ort würde ich aber prinzipiell vorziehen auch wenn er ein paar Euro teurer ist.

Ganz klar auch meine Meinung. Wenn Du an Geometrieanpassung denkst, dazu die Garantieabwicklung etc. bist Du bei Tripower besser aufgehoben.

Der Vergleich Cervelo-Kuota hinkt natürlich etwas, aber es ist ja ein Gebrauchsgegenstand, der wohl auf 5 Jahre ausgelegt ist.
Multisportgeometrie wäre mir persönlich auch lieber, da Du ja nicht alle Strecken in Aeroposition bewältigst ...

Hubschraubär
06.11.2007, 08:54
Nicht uninteressant, auch für mich. Auch die 2007er Version, zumal diese momentan recht günstig zu haben ist.
Halt uns mal über den aktuellen Stand auf dem Laufenden, davon kann ich nur profitieren :)

FuXX
06.11.2007, 10:12
Nach einer (fast) schlaflosen Nacht hat sich meine Meinung etwas geändert. Nun ist das Kuopta K-Faktor 2008 (http://kuota.de/pages_bike/fp_bike_kfktor.html) meine Favorit:

http://kuota.de/zoom/big_pic/k_factor_natur08.jpg

Kennt das jemand? Wie sind die Erfahrung. Von der Optik her gefällt es mir super.

Der Vorteil ist auch, dass ich es bei Tripower nur ein Stunde von hier holen könnte und das Rad richtig eingestellt wäre (gegenüber USA Online Kauf).

Gruss Felix
Die Cervelos sind allesamt besser. Das ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.

FuXX

PS: Ich würde den reach so wählen, dass man keinen Vorbau länger als 90 braucht. Allerdings muss man da aufpassen, dass es nicht auf einmal ein 60er sein muss, die bekommt man so schlecht ;)

felix__w
06.11.2007, 11:02
Die Cervelos sind allesamt besser. Das ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.
Grundsätzlich hätte ich auch ein Cervelo vorgezogen. Aber unter diesen Umständen (Zeitdruck, nur bei R&A Cyles Cervelos vorhanden) werde ich das Kuoata nehmen.
Zudem ist ein gut angepasstes 'schlechteres' Rad wohl besser als z.B. ein zu grosses P2C (ich bin auch nach diversen messen in einer 'schlafarmen' Nacht nicht wirklich sicher).
Und mir gefallen die P2C farben nicht d.h. ich will kein weisses Rad da ich beim Rad putzen nicht der fleissigste bin (wenn ich sehe wie viel Dreck mein schwarzes One 'versteckte').

Felix

umbra
06.11.2007, 13:02
Grundsätzlich hätte ich auch ein Cervelo vorgezogen. Aber unter diesen Umständen (Zeitdruck, nur bei R&A Cyles Cervelos vorhanden) werde ich das Kuoata nehmen.
Zudem ist ein gut angepasstes 'schlechteres' Rad wohl besser als z.B. ein zu grosses P2C (ich bin auch nach diversen messen in einer 'schlafarmen' Nacht nicht wirklich sicher).
Und mir gefallen die P2C farben nicht d.h. ich will kein weisses Rad da ich beim Rad putzen nicht der fleissigste bin (wenn ich sehe wie viel Dreck mein schwarzes One 'versteckte').

Felix


Ruf mal Radsport Buchstaller in Roth an. Der hatte vor kurzem noch 2007er Rahmen in P2C und P3C. P2C war einer dabei mit Lackschaden.

Hoffentlich ist nicht schon zu spät.

Gruß
Franz-Josef

felix__w
08.11.2007, 13:39
Hier wieder mal ein Update. In den letzten Tagen lief so viel, dass ich nicht dazu kam. Neben dem 'Radproblem' kamen noch drei Probleme im Büro (zwei mit Lieferstopp von Geräten) dazu.

Am Dienstag hatte ich mich ja für das Kuota K-Faktor entschieden. Die Ausstattung, Grösse etc war alles mit Tripower besprochen und ich freute mich das Rad am Samstag ab zu holen.
Dann kam um 16Uhr das Mail, dass Kuota erst Ende November liefern kann :Nee: :o

So blieben mir noch eine gute Stunde (bis ich an Waldspielgruppen Laternenumzug ging) um mich für ein neues Rad zu entschieden.

Mir war bald klar, dass es nun ein Cervelo würde das bei R&A Cycles (http://www.racycles.com) an Lager war und noch am gleichen Tag versendet werden konnte (war versprochen).
Aus Kosten- und Farbgründen * entschied ich mich dann für ein 2006er P2SL (http://www.racycles.com/CerveloP2SL06-idv-5286-399.html):

* Weisse (Cer)Velos gefallen mir nicht und sehen bald schlecht aus wenn man sie nicht regelmässig putzt. Und ich habe lieber etwas neutrales wo alle LR und Trikots farblich passen.

Und das ganze funktionierte wirklich super: das Rd ging noch am Dienstag in New York weg und war heute Nacht in Basel. Nun ist es in einem FedEx Lieferwagen auf dem Weg zu mir.
Leider tönt das Wetter für das Wochenende so (Schneeregen), dass ich es wohl nicht testen kann.

Schade ist, dass das ganze jetzt passiert ist. Schon bald gäbe es für nur $300 mehr in den USA Ultegra P2C (http://www.cervelo.com/bikes.aspx?bike=P2C2008) in schwarz-silber.

Felix

Volkeree
08.11.2007, 14:53
Was hast du denn jetzt genau für das Ding gezahlt. Das interessiert mich jetzt wegen Versand und Zoll.

Wenn wir aus USA bestellen, kommt ja noch 30% Einfuhrzoll dazu. Wird aus dem Preis die amerikanische Steuer rausgerechnet oder wie funktioniert das alles?

Ich weiß ja nicht, wie sich der Dollar gerade zum SFr entwickelt, der starke Euro macht solche Bestellungen ja etwas günstiger.

Volker

felix__w
08.11.2007, 15:47
Nach dem Tracking hat um 15:23 der Nachbar das Rad in Empfang genommen.

Was hast du denn jetzt genau für das Ding gezahlt. Das interessiert mich jetzt wegen Versand und Zoll.
$2200 + $175 für Fed Ex

Dazu werden 7.6% MWSt kommen. Der Zoll war letztes mal etwa Fr15/Euro10 d.h. vernachlässigbar gegenüber der MWSt.

Wird aus dem Preis die amerikanische Steuer rausgerechnet oder wie funktioniert das alles?Die ist auf dem opreis gar nicht 'drauf'. In den USA bezahlt man die Stuere meist nur wenn man im gleichen Bundestaat wie der Shop wohnt.

Ich weiß ja nicht, wie sich der Dollar gerade zum SFr entwickelt, der starke Euro macht solche Bestellungen ja etwas günstiger.1.15 CHF/U$ ist einer der tiefsten Kurse den es jemals gab :) Von dem her war der Zeitpunkt ideal.

Felix

Volkeree
08.11.2007, 16:01
Dann mal Glückwunsch zum neuen Rad. Gegen den Kurs kann ja eigentlich nichts haben und schnell ging es auch.

Der Preisunterschied ist ja emens, ob man sich das Ding in die Schweiz oder nach Deutschland schicken lässt.

Volker

Hubschraubär
08.11.2007, 21:58
Dann mal Glückwunsch zum neuen Rad. Gegen den Kurs kann ja eigentlich nichts haben und schnell ging es auch.

Der Preisunterschied ist ja emens, ob man sich das Ding in die Schweiz oder nach Deutschland schicken lässt.

Volker

Ists nach Deutschland teurer?

felix__w
09.11.2007, 06:44
Nach dem Tracking hat um 15:23 der Nachbar das Rad in Empfang genommen.Ich habe es mal ausgepackt und zusammen gebaut. Da noch Schwimmtraining war konnte ich es aber nicht fertig einstellen.
Es gefällt mir aber gut (nur etwas viele Spacher bzw hohes Headset (http://road.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=114&pid=280) beim Lenker) und man merkt dass es schon etwas besseres als das One ist.
Der Vision-Lenker mit flacher Basebar (http://us.st11.yimg.com/us.st.yimg.com/I/glorycycles_1973_64742423) gefällt mit sehr gut.
Fotos gibt es dann mal am Wochenende.

$2200 + $175 für Fed Ex

Dazu werden 7.6% MWSt kommen. Der Zoll war letztes mal etwa Fr15/Euro10 d.h. vernachlässigbar gegenüber der MWSt.Auf der Rechnung die dem Paket für den Zoll dabei lag stand ein ganz andere Betrag als es wirklich gekostet hat. Wenn das so ist wird es nochmals günstiger. Und jetzt wird der U$ zu 1.12 aufgeführt (http://chart.tamedia.is-teledata.com/medium.chart?LANG=de&TYPE_CHART=MOUNTAIN&TIME_SPAN=1M&ID_NOTATION=831843).

Ists nach Deutschland teurer?Ihr habt sicher mal 11%MWSt mehr und scheinbar auch Zoll dazu. Oder habe ich das falsch verstanden.

Felix

Hunki
09.11.2007, 07:28
Viel Spass mit dem Rad... ich habe den selben Lenker... der ist wirklich toll....

Am Wochenende wirds vermutlich bei diesem Sturm-Wetter nix mit Radtraining.

Hunki

meggele
09.11.2007, 07:59
Auf der Rechnung die dem Paket für den Zoll dabei lag stand ein ganz andere Betrag als es wirklich gekostet hat. Wenn das so ist wird es nochmals günstiger.
Genau so ist es :cool:

Ihr habt sicher mal 11%MWSt mehr und scheinbar auch Zoll dazu. Oder habe ich das falsch verstanden.
Nee, stimmt schon. MWSt + Einfuhrsteuer. Und demzufolge kann man sich das Rad dann auch beim Zoll abholen, da wird nichts ausgeliefert.

Volkeree
09.11.2007, 08:30
Nee, stimmt schon. MWSt + Einfuhrsteuer. Und demzufolge kann man sich das Rad dann auch beim Zoll abholen, da wird nichts ausgeliefert.

Ich habe irdendwie im Kopf, dass man für diese MwSt + sonstige Steuern etwa 30% einrechnen sollte.
Niedrigere Rechnungen sollen da auch nichts bringen. Der Zoll hat wohl alle möglichen Listen, auf denen die das Preisniveau nachsehen können.
Ein P3 mit Zipp für 495$ wird da wahrscheinlich schwierig ;) .

Volker

felix__w
09.11.2007, 10:49
Viel Spass mit dem Rad... ich habe den selben Lenker... der ist wirklich toll....Danke

Am Wochenende wirds vermutlich bei diesem Sturm-Wetter nix mit Radtraining. Ja, leider. Ich habe beim Firefox unten eine Wetterleiste. Die sieht für Wochenede schlimm aus. Darum habe ich mal auf Perth (http://www.accuweather.com/world-forecast-15day.asp?partner=forecastfox&traveler=0&locCode=OCN|AU|WA|PERTH&metric=1) gewechselt. Das sieht toll aus. In den nächsten 15 Tagen wird es nur einmal kalt (21C :Cheese: ).

Niedrigere Rechnungen sollen da auch nichts bringen. Der Zoll hat wohl alle möglichen Listen, auf denen die das Preisniveau nachsehen können.
Ein P3 mit Zipp für 495$ wird da wahrscheinlich schwierig ;) .Dazu müssen sie aber die Schachtel öffnen. Ich bin aber nicht für das Hintergehen des Zolls und zahle problemlos die ganze MWSt. Aber R&A es so angeben stört es mich nicht.

Felix

Thorsten
09.11.2007, 11:01
Bei 8% statt 30% Aufschlag lassen wir in Zukunft alles zu dir schicken und holen es dann da ab. An der deutsch-schweizerischen Grenze wird ein einzelnes Rad kaum auffallen, notfalls fahren wir vorher noch einmal durch den Dreck.

Lecker Nudelsalat
09.11.2007, 11:19
Bei 8% statt 30% Aufschlag lassen wir in Zukunft alles zu dir schicken und holen es dann da ab. An der deutsch-schweizerischen Grenze wird ein einzelnes Rad kaum auffallen, notfalls fahren wir vorher noch einmal durch den Dreck.

Das ist eine sehr gute Idee. :Cheese:

Ich habe schon ein paarmal was aus USA schicken lassen, das lohnt wirklich nur, wenn der Dollarkurs extrem günstig ist (so wie im Moment) und der Preis in USA reduziert wurde, sprich Sonderangebot.

Man muss Bedenken, dass ja immer Shipping (Fracht), MWST, Zoll (unterschiedlich hoch, ein komplettes Fahrrad ist teuer als Einzelteile), sowie meistens handling charges von UPS (aus dem Zoll herauslösen) draufkommen, man muss also schon genau rechnen.

Bei Garantieansprüchen könnte es auch noch Probleme geben (Händler in USA, verschicken, etc)

Gruß strwd

Volkeree
09.11.2007, 13:06
Dazu müssen sie aber die Schachtel öffnen. Ich bin aber nicht für das Hintergehen des Zolls und zahle problemlos die ganze MWSt. Aber R&A es so angeben stört es mich nicht.

Das werden die sicherlich auch machen, zumindest stellenweise. Irgendwelche Betrügereien sollte man hier auch erst gar nicht zu Debatte.
Übrigens gehören bei uns Zoll und Finanzamt zur gleichen "Abteilung" (Ministerium) :Cheese: .

Bei 8% statt 30% Aufschlag lassen wir in Zukunft alles zu dir schicken und holen es dann da ab. An der deutsch-schweizerischen Grenze wird ein einzelnes Rad kaum auffallen, notfalls fahren wir vorher noch einmal durch den Dreck.
Das ist aber nett vom Felix :Huhu: . Wenn wir dann gerade da sind, kann er doch gleich noch eine schöne Party machen :Cheese: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif

Volker

felix__w
10.11.2007, 22:18
Das ist aber nett vom Felix :Huhu: . Wenn wir dann gerade da sind, kann er doch gleich noch eine schöne Party machen :Cheese: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gifWenn ich dann jeweils etwas schönes aussuchen kann, das mir im Paket (kostenlos) geliefert wird ist das kein Problem ;)

Ich habe es mal ausgepackt und zusammen gebaut. Da noch Schwimmtraining war konnte ich es aber nicht fertig einstellen.Gestern abend habe ich es fertig gebaut und eingestellt. Beim montieren des Doppelflaschenhalters merkte ich, dass ich mir das auch mal was schöners/besseres leisten sollte. Was gibt es da?

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20071109%20Cervelo%20P2SL%20006.jpg

Dann bin ich kurz 200m gefahren. Dabei ist mir aufgefallen das der Cervelo/Selle Italia Sattel ziemlich hart ist. Darum habe ich heute noch meinen alten Selle San Marco Azoto montiert. Dort hat der Doppelflaschenhalter auch eine besser Position. So wird es in Australien im Einsatz sein:

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20071110%20Cervelo%20P2SL%20001%20Race%20ready.jpg

Leîder tönt das Wetter so, dass ich es vor unserem Abflug wohl nur am Montag und Donnerstag noch testen kann.

Hier (http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo) hat es eine Galerie der beiden Cervelos (http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo).

Gruss Felix

PS: Eigentlich hat das Cervelo One doch 10 Langdistanzern gemacht. Zofingen kann man da ja schon dazu zählen.

PPS: Da ich nun kein 9-fach Rad mehr habe sind noch zwei Ultegra-)fach Kassetten und ein Kette überig. Ich würde die günstig verkaufen. Ev auch den neuen Sattel und die Carbon-Sattelstütze des alten Cervelo.

tri_stefan
10.11.2007, 22:20
Sehr schick!!!

Hubschraubär
10.11.2007, 23:21
Du Glücklicher hasts schon hinter Dir und ich armer Tropf weiss noch immer net was ich machen soll.

Thorsten
10.11.2007, 23:53
Schraub dir einfach einen Flaschenhalter an die vorgesehene Aufnahme am Sattelrohr. Gerade im Wettkampf kommt alle 20 km eine Verpflegungsstelle, da muss man doch nicht ein knappes kg Ballast für Flasche, Halter und Inhalt mitschleppen. Und im Training gibt es auch fast immer Tankstellen oder Supermärkte an der Strecke.

Der alte Sattel hat echt was Sofa-mäßiges. Ich bin bis vor einiger Zeit auch noch einen Big Burrito gefahren und habe dann auf Selle Italia SLR XP umgestellt. Die ersten 200-300 km war das schmerzhaft zu spüren, jetzt würde ich den SLR XP nie wieder hergeben. Beim Umbau des anderen Rades ebenfalls auf einen SLR XP traten diese Probleme übrigens nicht mehr auf, das passte vom ersten Meter an. So kurz vor dem Wettkampf würde ich an deiner Stelle aber auch kein Risiko mehr eingehen.

Die gelben Reifen treffen meinen Geschmack nicht, ansonsten aber ein schönes Rad.

Volkeree
11.11.2007, 09:40
Schönes Rad Felix, trifft zwar nicht 100%ig meinen Geschmack, der kann aber auch nicht bei allen gleich sein.

Welcher Lenker ist das denn genau?

Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, sind die Bremshebel, die wären eine Nummer kleiner schöner.

Du Glücklicher hasts schon hinter Dir und ich armer Tropf weiss noch immer net was ich machen soll.
:Lachanfall:
Wenn du dir das zweite Rad kaufst, hast du auch eine gefestigtere Meinung.

Volker

felix__w
11.11.2007, 11:07
Schraub dir einfach einen Flaschenhalter an die vorgesehene Aufnahme am Sattelrohr.Im Wettkampf habe ich meine Malto-Mischung dabei und so sind die Halter voll. ich brauche so aber erst spät externes Iso.
Im Training bräuchte ich sowieso nur ein eine Flasche zusätzlich zur Profil-Lenkerflasche.

So kurz vor dem Wettkampf würde ich an deiner Stelle aber auch kein Risiko mehr eingehen.Wenn ich nicht kurz vor dem Wettkampf wäre würde ich auch den neuen testen. Aber das Risiko ist mir so zu hoch.
Der Sattel hat übrigens ein De Soto Neopren Cover montiert. Darum sieht es noch mehr sofamässig aus.

Die gelben Reifen treffen meinen Geschmack nicht, ansonsten aber ein schönes Rad.Da hat natürlich jeder einen anderen Geschmack. Aber etwas Farbe muss sein und zu den gelben HEd Alps passen nur gelbe Reifen. Zudem ist mein LD-Top ist eben auch gelb (und der Traingshelm um Jacke).

Welcher Lenker ist das denn genau?Die Alu Base Bar (http://www.visiontechusa.com/fly.aspx?layout=product&taxid=189&pid=82) mit de TT Clip-On (http://www.visiontechusa.com/fly.aspx?layout=product&taxid=189&pid=80).

Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, sind die Bremshebel, die wären eine Nummer kleiner schöner.[/QUOTE]Da dachte ich mir gestern auch. Die sind wirklich zu gross. Das werde ich mal upgraden z.B. die 'Aero Levers' von Vision (http://www.visiontechusa.com/fly.aspx?layout=product&taxid=189&pid=85).

Das ganze ist halt Cervelo Spec. Und da es schnell gehen musste wollte ich nicht noch viel ändern.

Hinten haben sie statt einer Ultegra eine Dura Ace Kasette montiert. Das ist ein tolles Upgrade. Sie ist aber so fest angezogen, dass ich sie nicht selbst lösen kann (um auf HED Alps zu montieren). Gibt es da Tricks. Ich habe schon 'Kriechöl' versucht.

Jetzt regnet es nicht und windet. Ich hoffe es trocknet bis nach dem Mittag etwas, so dass ich eine erste Testfahrt machen kann.

Felix

Volkeree
11.11.2007, 11:30
Hinten haben sie statt einer Ultegra eine Dura Ace Kasette montiert. Das ist ein tolles Upgrade. Sie ist aber so fest angezogen, dass ich sie nicht selbst lösen kann (um auf HED Alps zu montieren). Gibt es da Tricks. Ich habe schon 'Kriechöl' versucht.
Vielleicht mal leicht gegen hauen.

Hast du schon einen längeren Helbel versucht? Ggf. zu zweit, damit die Kettenpeitsche nicht abruscht.

Volker

FuXX
11.11.2007, 13:07
Schraub dir einfach einen Flaschenhalter an die vorgesehene Aufnahme am Sattelrohr. Gerade im Wettkampf kommt alle 20 km eine Verpflegungsstelle, da muss man doch nicht ein knappes kg Ballast für Flasche, Halter und Inhalt mitschleppen.Noch besser, in Busselton etwa alle 10 - ich hatte nur eine Flasche im Halter + Aeroflasche und hab sogar jede 2te Station ausgelassen. Kannst problemlos nur mit einem Halter, oder noch besser, nur mit Aeroflasche fahren Felix.

Edit: Okay, wenn du lauter Malto mitschleppst, dann geht das natürlich nicht...

Für die DA Kassette: Längerer Schraubenschlüssel und längere Kettenpeitsche - oder den Abzieher in den Schraubstock spannen.

FuXX

mauna_kea
11.11.2007, 13:24
[quote=felix__w;49086]

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20071109%20Cervelo%20P2SL%20006.jpg

gefällt mir. Neid. Mit Zipp wäre es noch besser ;)

Hubschraubär
11.11.2007, 13:30
:Lachanfall:
Wenn du dir das zweite Rad kaufst, hast du auch eine gefestigtere Meinung.

Volker

Was bitte meinst Du denn jetzt mit zweitem Rad? :)

Danksta
11.11.2007, 13:43
Sehr schönes Rad. Vor allem mit den Alufelgen schön schlicht.

Ohne jeglichen Schnickschnack, cool!

Thorsten
11.11.2007, 13:58
Eine Alternative hinterm Sattel habe ich noch hier rumliegen. Keine Ahnung, was für ein Fabrikat das ist :confused:. Gewicht 190 g. Hat leider einen Riss, wie auf dem einen Bild zu sehen ist. Für einen Schweißer sicher ein Klacks - das dürfe Stahl und damit einfach zu schweißen sein.

Falls du das brauchen kannst - gegen Portokostenersatz, wobei das in die Schweiz anscheinend richtig teuer ist - lohnt also nicht wirklich. Ich würde es ansonsten jetzt entsorgen.

http://www.wechselzone.de/pic/klein_1.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/klein_2.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/klein_3.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/klein_4.jpg
http://www.wechselzone.de/pic/klein_5.jpg

Volkeree
11.11.2007, 14:31
Was bitte meinst Du denn jetzt mit zweitem Rad? :)

Wenn du dir in fünf Jahren oder so ein neues kaufst........

umbra
11.11.2007, 14:50
Noch besser, in Busselton etwa alle 10 - ich hatte nur eine Flasche im Halter + Aeroflasche und hab sogar jede 2te Station ausgelassen. Kannst problemlos nur mit einem Halter, oder noch besser, nur mit Aeroflasche fahren Felix.
FuXX

Wenn ích mir die talierten Steuerrohre vom P3C und Walser ind der Frontansicht anschaue, ist es fast schon eine Schande da eine Aerobottle davor zusetzen. Ich bin mir am überlegen den Vison Flachenhalter für den Auflieger zu montieren. Da muß ich jedoch bei jedem trinken mit einem Arm und Schulter aus der Aeroposition.

Fragen über Fragen.

@ Felix, schönes Rad und laß es krachen in Austalien.

FuXX
11.11.2007, 17:28
Also ne Aerobottle wie die von Syntace ist ja auch aerodynamisch geformt. Das passt schon. In den neuen Lenker geht die aber eh nicht mehr rein. Ich guck aber mal, ob ich mir dann selber eine mache.

FuXX

umbra
11.11.2007, 17:42
Also ne Aerobottle wie die von Syntace ist ja auch aerodynamisch geformt. Das passt schon. In den neuen Lenker geht die aber eh nicht mehr rein. Ich guck aber mal, ob ich mir dann selber eine mache.

FuXX

Aber die ist doch breiter als das Steuerrohr, oder ist das egal wenn die Form stimmt. :confused: :confused:

Hubschraubär
11.11.2007, 19:41
Wenn du dir in fünf Jahren oder so ein neues kaufst........

Achso. :)
Ja, mag sein, aber soweit denke ich mla gar nicht, wäre froh wenn ich mich wegen dem ersten endlich mal entscheiden könnte. ;)

Hubschraubär
11.11.2007, 19:42
Also ne Aerobottle wie die von Syntace ist ja auch aerodynamisch geformt. Das passt schon. In den neuen Lenker geht die aber eh nicht mehr rein. Ich guck aber mal, ob ich mir dann selber eine mache.

FuXX

Wo kann man die bestellen? ;)

felix__w
11.11.2007, 21:03
Vielleicht mal leicht gegen hauen.

Hast du schon einen längeren Helbel versucht? Ggf. zu zweit, damit die Kettenpeitsche nicht abruscht.Habe alles versucht. Ich bin sogar etwas auch den Schlüssel gestanden. Es nimmt mich wunder wie die das angezogen haben.

Edit: Okay, wenn du lauter Malto mitschleppst, dann geht das natürlich nicht...Eine Flasche Kozentrat und eine Flasche Iso-Malto bereit zum trinken. in der Aeroflasche ist nur Wasser für den Anfang.
Da ich fast nicht festes runter bringe ausser Banane ist Malto und Gels meine Lösung.

gefällt mir. Neid. Mit Zipp wäre es noch besser ;)Die HEDs gefallen mir gerade so und kosten deutlich weniger.
Aber meist is sowieso eine Scheibe und ein HED3 drauf. In Australien will ich aber nicht alle Trainings mit dieser Kombination machen.

Sehr schönes Rad. Vor allem mit den Alufelgen schön schlicht.

Ohne jeglichen Schnickschnack, cool!Ich bevorzuge solche Räder. Dass RR ist einfach schwarz und da MTB schwarz-silber.

Eine Alternative hinterm Sattel habe ich noch hier rumliegen. Im Moment reicht das alte. Zudem sind bei deinem Sytsem die Flaschen noch höher als bei mir. Ich muss so schon schauen, dass ich beim Aufsteigen das Bein genug hoch hebe.

@ Felix, schönes Rad und laß es krachen in Austalien.Mal schauen. Die letzten zwei Wochen waren von Training her nicht so toll (schlechtes Wetter, erkältet). Aber ich will auch hauptsächlich den Ironman geniessen bzw erleben. Ein Sub-10 sollte gut möglich sein, für PB müsste es aber ein idealer Tag sein. Die Strecke würde aber stimmen d.h. ist schnell genug.

Felix

sybenwurz
11.11.2007, 21:56
Es ist des Teufels Alternative und bisher musste ich selbst die noch nicht anwenden: mit ner Flex (Trennschleifer) den Bund des Verschlussdeckels abschleifen.
Dass du anschliessend alles zerlgen und penibelst reinigen musst, ist eh klar und es wird frustrierend sein, dass du das Gewindestück dann mit den Fingern rausdrehen kannst.
Bisher hab ich aber wirklich alles, egal wie fest und selbst jahrzehntealte Schraubkränze, die unter allen Einflüssen, die der Herr verboten hat, standen, aufbekommen.
Wichtig ist aber immer, dass der Schlüssel nicht abrutschen kann!

Thorsten
11.11.2007, 22:57
Im Moment reicht das alte. Zudem sind bei deinem Sytsem die Flaschen noch höher als bei mir. Ich muss so schon schauen, dass ich beim Aufsteigen das Bein genug hoch hebe.
Das stimmt wohl, war mir auch zu hoch. Habe gerade noch das gefunden (beides das gleiche Produkt):

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p24_Tacx-Adapter-Sattelstuetze-fuer-1-oder-2-Flaschenhalter.html

http://www.tacx.com/producten.php?fl=true&language=DE&lvlMain=14&lvlSub=51&lvlSubSub=259&ttop=Sattelklammer

sybenwurz
11.11.2007, 23:07
Was mich am ersten Link vom Bikepalast mehr interessiert, ist der P3 Rahmenkit für 599 rechts in der Spalte. 2003 hin oder her, 26" iss genau mein Ding und das Teil ist sooooo rattenscharf!
Die Tacx-Sattelflaschenhalter kannste an sich knicken. Die Plastiksattelschienenklemmung hält leider nicht dauerhaft genug...:Nee:
Mit einer Pulle vielleicht, aber mit zweien nicht.

FuXX
12.11.2007, 10:38
Aber die ist doch breiter als das Steuerrohr, oder ist das egal wenn die Form stimmt. :confused: :confused:

Egal ist das nicht, aber es ist bei der Form wohl auch nicht so arg schlimm. Und ne runde normale Flasche ist sicher schlimmer. Die Syntace ist auch schmaler als die Profile glaub ich.

FuXX

Thorsten
12.11.2007, 11:02
Bin auf der Syntace-Seite und mit kurzem googlen nicht fündig geworden, um welche Flasche es genau geht und wo ich die herbekommen kann.

FuXX - setz doch mal einen Link rein!

rookie2003
12.11.2007, 11:16
Bin auf der Syntace-Seite und mit kurzem googlen nicht fündig geworden, um welche Flasche es genau geht und wo ich die herbekommen kann.

FuXX - setz doch mal einen Link rein!

http://www.nytro.com/Syntace_Jetstream_Aero_Bottle_p/113.htm

felix__w
12.11.2007, 13:25
http://www.nytro.com/Syntace_Jetstream_Aero_Bottle_p/113.htmIch habe noch die alte von Syntace (http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20070516%20Puerto%20Del%20Carmen%20-%20Costa%20Mar.jpg). Die gefällt mir besser.

Was mich am ersten Link vom Bikepalast mehr interessiert, ist der P3 Rahmenkit für 599 rechts in der Spalte. 2003 hin oder her, 26" iss genau mein Ding und das Teil ist sooooo rattenscharf!Das ist aber ein 05er P2SL und sieht wirklich toll aus.

Bisher hab ich aber wirklich alles, egal wie fest und selbst jahrzehnte alte Schraubkränze, die unter allen Einflüssen, die der Herr verboten hat, standen, aufbekommen.
Wichtig ist aber immer, dass der Schlüssel nicht abrutschen kann!Ich bringe es mal beim Radhändler vorbei. Fest 'gefressen' kann es ja nicht sein da es erst vor einer knappen Woche montiert wurde.

Nun scheint draussen die Sonne und ich gehe um 15Uhr das P2SL testen. So kann ich etwa 2.5 Stunden fahren. Es wird gleich auch die BT1 Einheit sein.

Felix

rookie2003
12.11.2007, 13:32
Ich habe noch die alte von Syntace (http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20070516%20Puerto%20Del%20Carmen%20-%20Costa%20Mar.jpg).

Felix

Das ist aber doch die Profile, die ich übrigens auch habe ...

felix__w
12.11.2007, 14:24
Das ist aber doch die Profile, die ich übrigens auch habe ...Dann habe ich es verwechselt. aber Profil hat doch nun auch eine adnere. Oder verwechsle ich etwas?

Felix

rookie2003
12.11.2007, 14:44
Ja ich glaube, da verwechselst du was. Von Profile gibt's nur die eine, soweit ich weiß.

Volkeree
12.11.2007, 15:12
Das ist aber doch die Profile, die ich übrigens auch habe ...

Ist die nicht auch falsch herum montiert?

Volker

rookie2003
12.11.2007, 15:14
Ist die nicht auch falsch herum montiert?

Volker

Wieso? Ich hab meine jedenfalls auch so montiert.

Volkeree
12.11.2007, 15:22
Wieso? Ich hab meine jedenfalls auch so montiert.

Ich wollte nur mal schauen, ob ihr aufpasst:Lachen2: :cool: .

Habe mir gerade mal die Flasche in 3D angesehen und muss feststellen, dass ich einen Denkfehler hatte.
Die Flasche ist korrekt montiert.

SORRY!

Volker

rookie2003
12.11.2007, 15:29
:Peitsche: :Cheese:

Hafu
12.11.2007, 15:44
:offtopic:
Interessant, welche Assoziationen die Forumssoftware beim laufenden Forumstitel, der ja eher an Traueranzeigen denken lässt, bekommt:
Unter "ähnliche Themen" steht bei mir als oberster treffer ein thread mit dem Titel "Fruchtbare Stripperinnen verdienen mehr"...???

backy
12.11.2007, 16:16
:offtopic:
Unter "ähnliche Themen" steht bei mir als oberster treffer ein thread mit dem Titel "Fruchtbare Stripperinnen verdienen mehr"...???

das könnte einfach am der zeichenähnlichkeit liegen
"RIP" "stRIPperinnen"
je nach dem wie die forensoftware klassifiziert..

FuXX
12.11.2007, 17:28
http://www.nytro.com/Syntace_Jetstream_Aero_Bottle_p/113.htmDas sind übrigens nur noch Lagerbestände, in D bekommt man die nicht mehr.

FuXX

Thorsten
12.11.2007, 18:11
Nicht ganz, die hier habe ich noch gefunden (habe aber schon die Profile und die X-Stream und brauche keine weitere mehr):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260134470192&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016

rookie2003
12.11.2007, 18:37
Das sind übrigens nur noch Lagerbestände, in D bekommt man die nicht mehr.

FuXX

Das hab ich mir fast gedacht. Bei uns gibt's die ja schon seit 2-3 Jahren nicht mehr.

FuXX
12.11.2007, 18:48
Nicht ganz, die hier habe ich noch gefunden (habe aber schon die Profile und die X-Stream und brauche keine weitere mehr):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260134470192&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=016Der Verkäufer zeichnet sich durch Weitsicht bzgl. der politischen Lage aus: "Versand EU und Österreich 15EUR" :Lachen2:

Entweder er weiß was von einem Ausschlussverfahren (hoffentlich in Union mit einem Verfahren zur Zuordnung Bayerns zu Österreich), oder er meint die Schweiz ;)

FuXX

umbra
12.11.2007, 19:02
Egal ist das nicht, aber es ist bei der Form wohl auch nicht so arg schlimm. Und ne runde normale Flasche ist sicher schlimmer. Die Syntace ist auch schmaler als die Profile glaub ich.

FuXX

Die Profile ist schmaler, ich habe beide. Die Profile ist aber vorne und hinten spitz, wie sich das auswirkt muß Du als Aerodynamiker beantworten.

Für Profile gibt es einen Halter für weitere Aufliegen, könnte das nicht bei Dir paßen?

Umbra

umbra
12.11.2007, 19:08
Ich muß zurückrudern, ich habe die alte Synatec. Bei der neueren könnte es anders aussehen.

Umbra

felix__w
12.11.2007, 19:46
:offtopic:
Interessant, welche Assoziationen die Forumssoftware beim laufenden Forumstitel, der ja eher an Traueranzeigen denken lässt, bekommt:War es Anfangs ja auch :)

Entweder er weiß was von einem Ausschlussverfahren (hoffentlich in Union mit einem Verfahren zur Zuordnung Bayerns zu Österreich), oder er meint die Schweiz ;)Aemm. Als Oesterreich und die Schweiz sollte man schon nicht verwechseln :Holzhammer:

Ja ich glaube, da verwechselst du was. Von Profile gibt's nur die eine, soweit ich weiß.Ja, du hast recht. Jetzt kommt es mir wieder in den Sinn: ganz am Anfang hatte ich die 'zeimlich runde' von Syntace.

Nun scheint draussen die Sonne und ich gehe um 15Uhr das P2SL testen. So kann ich etwa 2.5 Stunden fahren. Es wird gleich auch die BT1 Einheit sein.Das habe ich gemacht. Nach 13km fuhr ich dann über eine Stein und hörte ein 'Pfeiffen'. So hatte es nach kurzer Zeit die erste Panne. Aber das wäre mit den Michelin Pro Race nicht passiert. Den Vittoria hat es aber gleich auf gerissen.
Sonst ging die Fahrt gut. Ich hatte noch etwas mit der Position geübt. Aber sonst macht es Spass mit einem neuen Rad wohl alles tip top funktioniert.
Und mit der Fahrt und den anschliessenden Koppelauf bin ich auch ganz zufrieden (34.3kmh und 4:25/km)

Felix

sybenwurz
13.11.2007, 01:03
Das ist aber ein 05er P2SL und sieht wirklich toll aus.

Die haben/hatten wohl ne ganze Latte alter Modelle und einige hier haben gleich zugeschlagen.
Die Goodies wurden in dem Fensterchen links wohl wechselnd angezeigt.

Thorsten
13.11.2007, 07:26
Das ist bei denen die Rubrik "Neue Artikel" und mit dem ">>" kriegte man die große Übersicht angezeigt. Da waren die ganzen Cervelos, weil sie anscheinend am Freitag den Abverkauf gestartet haben. Heute steht da schon wieder alles mögliche andere.

Wer hat denn außer mir noch alles zugeschlagen? Outet euch!

rookie2003
13.11.2007, 07:53
Die haben/hatten wohl ne ganze Latte alter Modelle und einige hier haben gleich zugeschlagen.
Die Goodies wurden in dem Fensterchen links wohl wechselnd angezeigt.

Lt. Info, haben sie letzte Woche das komplette cervélo-Europalager alter Modelle aufgekauft!

sybenwurz
13.11.2007, 11:28
Wer hat denn außer mir noch alles zugeschlagen? Outet euch!

Ich habe lange mit mir gerungen, habe aber wirklich genug Räder.
mauna_kea hat sich wohl mit nem P2SL frühzeitig sein Weihnachtsgeschenk gesichert.

Thorsten
13.11.2007, 12:31
submariner: P3C
mauna_kea: P2SL
Thorsten: P3SL
...

Wir hätten noch mehr Forums-Rabatt raushandeln sollen.

rookie2003
13.11.2007, 13:02
...

Wir hätten noch mehr Forums-Rabatt raushandeln sollen.

Dann hätte euch Alex aber mit dem feuchten Fetzn verjagt! :Cheese:

mauna_kea
13.11.2007, 14:00
submariner: P3C
mauna_kea: P2SL
Thorsten: P3SL
...

Wir hätten noch mehr Forums-Rabatt raushandeln sollen.

ja, leider war das p3 in schwarz schon weg.
hoffentlich kommt der rahmen rechtzeitig, dass er unterm weihnachtsbaum liegen kann.

tri_stefan
13.11.2007, 14:47
hoffentlich kommt der rahmen rechtzeitig, dass er unterm weihnachtsbaum liegen kann.

Lass ihn dir schön einpacken!!!

felix__w
13.11.2007, 14:52
ja, leider war das p3 in schwarz schon weg.
hoffentlich kommt der rahmen rechtzeitig, dass er unterm weihnachtsbaum liegen kann.Welchen P2SL hast du?

Felix

Peter
15.11.2007, 02:35
Für die DA Kassette: Längerer Schraubenschlüssel und längere Kettenpeitsche - oder den Abzieher in den Schraubstock spannen.

Groß ist des Schlossers Kraft wo er mit einem Hebel schafft :Huhu:

Thorsten
15.11.2007, 18:30
hoffentlich kommt der rahmen rechtzeitig, dass er unterm weihnachtsbaum liegen kann.
Meiner war gestern schon hier, habe ihn vorhin von der Post abgeholt. Für Sonntagabend im Ausland bestellt ist das sensationell.

Sieht richtig geil aus, obwohl der leichte Staubansatz vom Liegen unverkennbar war. Die Kettenstrebe ist so kurz, dass ich lieber mal ein Laufrad reingehalten habe, um sicherzugehen, dass es nicht doch ein 26"-Rahmen ist.

Vom Gewicht her sind der Rahmen mit 1560 g, die Gabel mit 550 g (abgesägt werden es noch ca. 50 g weniger werden) und die Sattelstüze mit 260 g nicht in der Superleichtgewichtsklasse anzusiedeln, aber die Stärken dieses Rahmens liegen ja bekanntermaßen auch woanders. Für Sub-8-kg werde ich deshalb auf die übliche Messmethode "ohne Pedale" zurückgreifen müssen.

felix__w
16.01.2008, 08:23
Gestern war ich wieder auf der Seite von R&A Cycles. Da sah ich dann, dass ich das Rad wirklich zum falschen zum falschen Zeitpunkt bestellt hatte. Da 06 P2SL kostet nun nur noch $1800 und der U$ ist noch günstiger. Und für $2500 gäbe es ein schönes Ultegra P2C (http://www.racycles.com/CerveloP2CUltegraPackage-idv-7863-143.html).

Jemand hat mich mal noch gefragt was alles kostete: Wie erwartet spielte der Zoll keine Rolle (~10CHF). Es kamen einfach 7.6% CH-MWSt dazu. Insgesamt war es so knapp CHF2900 (gut EUR 1700).

Hier noch zwei Fotos vom P2Sl im Einsatz (http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/IM-Western-Australia):
http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Australien-Malaysia/20071130%20Busselton%20005.jpg
Vor dem Jetty in Busselton (Schimmstart ist gerade vorne am Strand)

http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/IM-Western-Australia/20071202%20Ironman%20WA%20022%20Bike.jpg
Nahe bei Start und Ziel vor 'unserem' Caravan-Park (http://www.busselton.wa.gov.au/facilities/kookaburra).

Felix

Hunki
16.01.2008, 09:15
Guter Preis für dieses Rad... aber ohne Laufräder, oder?

Hunki

felix__w
16.01.2008, 11:11
Guter Preis für dieses Rad... aber ohne Laufräder, oder?Nicht mit WK_LR aber mit Velomax/Easton Vista (Teile wie hier (http://www.racycles.com/CerveloP2SL06-idv-5286-399.html)). Das sind gute, stabile LR. Ev. verkaufe ich sie aber da ich noch die alten vom One habe.

Felix

tzoma
16.01.2008, 14:28
@ felix
Wie hoch waren denn die Versandkosten, wie lange hat es gedauert, bis das Ding vor deiner Türe stand und kannst du die Verkaufsadresse empfehlen? Ich habe nie etwas von Übersee bestellt und war bis anhin ziemlich skeptisch dem gegenüber.

Mit Gruss tzoma

felix__w
16.01.2008, 15:01
Wie hoch waren denn die Versandkosten, wie lange hat es gedauert, bis das Ding vor deiner Türe stand und kannst du die Verkaufsadresse empfehlen?
So wie ich mich erinnere kostet der Versand U$170 (im obigen Preis eingerechnet).
Das Rad war in weniger als 48Stunden nach der Bestellung vor der Haustüre.
www.racycles.com ist gut wenn du weisst was du willst. Sie habe wohl das grösste Radlager der Welt (darum auch so viel ältere, runter gesetzte Modelle). Aber ich hatte das Gefühl du musst nicht gross (online) mit ihnen diskutieren wollen.

Nach Deutschland musst du einfach einrechnen, das ihr über 10% mehr MWSt bezahlt und dazu auch noch Zoll. Da hat die Schweiz für einmal preislich einen Vorteil.

Felix

tzoma
16.01.2008, 18:46
Danke für die Infos. 48 Stunden ist der Hammer! Das geht beim Händler um die Ecke ja für ein Lenkerband länger.

Danke und Gruss

felix__w
28.01.2008, 10:26
Als ich bei einer Ausfahrt einem Clubkollegen sagte, es sei schade, dass es im Herbst keine Carbon-Tri-Velos in meiner Grösse gegeben hätte, meinte er ich soll doch das neue verkaufen.
irgendwie gefiel mir die Idee und ich dachte ich kann ja nichts verlieren wenn ich es mal anbiete. Da ich es aber nicht verkaufen muss, muss es ein guter Preis sein.
Wenn jemand Interesse hat kann er sich bei mir melden (PN, Email) und sagen was er für dieses Rad (<3Monate, <1000km) zahlen würde:
http://www.family-weilenmann.net/Fotos/2007/Sport/Cervelo/20071109%20Cervelo%20P2SL%20011%20aus%20Schachtel. jpg

Felix