PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen mit Tufoband kleben


Nic.Run
25.07.2011, 14:28
Bisher habe ich meine Schlauchreifen mit Kleber geklebt. Ich will jetzt mal meinen Schlauchreifen mit Tufoband auf meine neue Scheibe kleben. Mein Schlauchreifen ist ein Vittoria Evo Triathlon der auf der Felgenseite aus Baumwolle oder etwas ähnlichem besteht.
Da das Band auf Baumwolle nicht so gut hält wie ich mir vorstellen kann, frage ich nun, ob ich den Schlauch vorher mit Schlauchreifenkleber kleben und trocknen lassen muss, damit das Klebeband besser hält oder hält das Band auf der Baumwolle gut genug?
Muss man die Felge vorher mit Sandpapier abschleifen?

Danke für eure Erfahrungen.

sybenwurz
25.07.2011, 15:19
Das Tufo-Klebeband klebt derartig gut, dass du dir beim nächsten Reifenwechsel wünschen wirst, nie auf die Idee gekommen zu sein, es zu verwenden.
Am Reifen sollte das Nahtschutzband allerdings ohne weiteres Zutun kleben bleiben. Falls es das nicht tut, ists n Gewährleistungsfall.

wieczorek
25.07.2011, 15:42
Das Tufo-Klebeband klebt derartig gut, dass du dir beim nächsten Reifenwechsel wünschen wirst, nie auf die Idee gekommen zu sein, es zu verwenden.

hör bloss auf, das hatte ich neulich erst. Das Beste daran, der Kunde hatte 2 Tufo Bänder übereinander, vermutlich in verbindung mit verschiedenen Reifen. Zum Glück hatten wir gerade einen Schnupperstift da. aber ob der jetzt wirklich noch Velomechaniker werden will, weiss ich nicht... :Peitsche: :Peitsche: :Peitsche:

Vicky
25.07.2011, 19:33
... und ich Depp hab "Tofu" gelesen und gedacht... na... ob dit lange hält...

Raven
25.07.2011, 19:49
Felge anschleifen...eher nicht. Oder gibt es bei Deinem Hersteller explizite Vorgaben diesbzgl. Bei Zipp gibt es diese nicht.

Einige Crosser streichen das Nahtschutzband zuvor mit Kit ein, so soll vermieden werden, daß das Nahtschutzband zuviel Feuchtigkeit zieht und dann die Gefahr besteht von der Felge zu hopsen.

sybenwurz
25.07.2011, 22:53
Einige Crosser streichen das Nahtschutzband zuvor mit Kit ein, so soll vermieden werden, daß das Nahtschutzband zuviel Feuchtigkeit zieht und dann die Gefahr besteht von der Felge zu hopsen.

Die Plörre nutzt nix gegen Feuchtigkeit.
Die Querfeldeinfahrer haben vielmehr das Problem, dass die Rundung der breiteren Reifen nicht zu der der Felgen passt und die Reifen deswegen reihenweise von der Felge fliegen.
Die dauernde Feuchtigkeit tut ihr Übriges (die Jungs können ihr Rad jede Runde wechseln;- es wird dann vom Betreuer gekärchert, weil sonst n paar Kilo Modder dranhingen und nix mehr sich drehte...), aber daher braucht sich niemand Sorgen zu machen,weil er/sie mit Schlauchreifen mal im Regen gefahren wär.

Nic.Run
25.07.2011, 22:53
hör bloss auf, das hatte ich neulich erst. Das Beste daran, der Kunde hatte 2 Tufo Bänder übereinander, vermutlich in verbindung mit verschiedenen Reifen. Zum Glück hatten wir gerade einen Schnupperstift da. aber ob der jetzt wirklich noch Velomechaniker werden will, weiss ich nicht... :Peitsche: :Peitsche: :Peitsche:


So wie sich das anhört, werde ich mir wohl doch die drei Tage Tortour
mir dem normalen Kleber antun.

Danke für die Hinweise.

PS: Die neue Scheibe ist schon wieder unterwegs zum Händler.
Ventilabdeckung hat gefehlt, Radtasche defekt und die Achse, so deformiert, dass man das Gefühl haben könnte, dass jemand mit dem Hammer draufgeschlagen hätte.